EDITORIAL

Formenbau für die Glas- und Aluminiumindustrie

Südwestfalen: FORMEN- UND WERKZEUGBAU

Eine Region 1 METALLBEARBEITUNG findet sich Dr. Ilona Lange Hauptgeschäftsführerin • 3D Konstruktions- und Prototypenherstellung Das Ruhrgebiet im Westen, Münsterland Man muss diese Region einfach lieben, und Ostwestfalen-Lippe im Norden, Nord- aber man muss auch selbstkritisch genug • CAD – CAM – CNC hessen und Köln/Bonn im Süden – wir sind bleiben, um das Potential für Verbesserun- gesteuerte Entwicklung umgeben von etablierten und wirtschaft- gen zu erkennen. und Fertigung lich starken Regionen. Was ist mit dem Raum dazwischen, was ist mit , Ein Schwachpunkt gerade im IHK-Bezirk Iserlohn, Lippstadt, Meschede, Olpe, Sie- Arnsberg war und ist die Abwanderung • Digitale Erstellung gen, Soest oder Warstein? junger Leute. Das hatte sicher auch zu tun von Freiflächen, Modellen mit der ehedem nur schwach entwickelten und Werkzeugen Einzeln sind alle diese Kommunen und ihr Hochschullandschaft. Zunächst gab es nur Umland chancenlos im Wettbewerb um Ingenieur-Studiengänge an den FH-Stand- Investitionen, qualifizierte Arbeitskräfte orten der Gesamthochschule Paderborn in • Vorrichtungsbau sowie um politische Aufmerksamkeit und Soest und Meschede. Wer Betriebswirt- „Aufmerksamkeiten“ aus Brüssel, Berlin schaft studieren wollte, musste bis 1994 • CNC Fräsen 5 Achsen und Düsseldorf. An dieser Erkenntnis führt zwingend die Region verlassen. kein Weg vorbei. Was also tun: Als „fünf- • CNC Drehen mit tes Rad am Wagen“ bei den anderen mit- Seit Gründung der IHK-Tochter Verwal- fahren und sich aufspalten lassen oder sich tungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) angetriebenen Werkzeugen als eigenständige Region finden und im konnten in 13 Studiengängen insgesamt Wettbewerb behaupten? fast 400 Betriebswirte (VWA) in der und • CNC Serienbearbeitung für die Region ausgebildet werden. Mit der aller Metalle von Einzel- Die Wirtschaft in den IHK-Bezirken Arns- maßgeblich auf IHK-Initiative neu ge- teilen oder Großserien berg, Hagen, Siegen und die Politik in den gründeten FH Südwestfalen wurde das Kreisen Soest, Hochsauerland, Mark, Olpe Studienangebot an den beiden genannten und Siegen haben sich für die gemeinsame Standorten qualitativ und quantitativ deut- BamA – Formenbau KG Eigenständigkeit als Region Südwestfalen lich erweitert. Jetzt legt auch die IHK noch entschieden. Das ist eine Grundsatzent- einmal nach: in Kooperation mit der FH Mühlenstraße 43 scheidung, die Konsequenzen nach sich hat sie die Akkreditierung des neuen 34431 Marsberg ziehen wird. Ehe wir unter der „Marke“ Bachelor-Studiengangs der VWA erreicht Südwestfalen auftreten und für die Region (mehr dazu auf Seite 26). Telefon: (02992) 97933 - 0 werben können, müssen wir investieren in Telefax: (02992) 97933 - 10 das Regionalmarketing. Dieses Thema ist Damit sind Arnsberg und Lippstadt Schwerpunkt dieser Ausgabe. Lesen Sie faktisch Hochschulstandorte und die [email protected] mehr dazu ab Seite 4. Bildungslandschaft am Hellweg und im www.bama-formenbau.de Sauerland ist noch ein Stück reizvoller ge- Marketing bedeutet, die Stärken eines Pro- worden. dukts oder einer Region herauszustellen. Und da hat Südwestfalen ganz sicher viel zu bieten: dynamische mittelständische Ihre Unternehmen, aufgeschlossene, fleißige Zulieferer für Automobilindustrie Menschen, lebens- und liebenswerte Städ- te, reizvolle Landschaften, und, und, und. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Monatsmagazin der INHALT September 2007

SCHWERPUNKT „REGIONAL- Ältere Gründer im Trend 23 Keine Rückkehr des abberufenen Geschäfts- MARKETING SÜDWESTFALEN“ führers in vorheriges Arbeitsverhältnis 33 2 Gut geplant, ist halb gewonnen 24 Gemeinsamkeit macht stark 4 Startercenter der Region Neues Vermittlerrecht 33 Podiumsdiskussion über Regionalmarketing 5 weisen Qualität nach 24 Das aktuelle Interview: Kirchturmdenken ade 6 AUS- UND WEITERBILDUNG REGIONALE – Südwestfalen bewirbt sich 7 VERLAGS-SPEZIAL

Südwestfalen erstmals auf EXPO REAL 8 Blick in die letzte Ecke 34 Wettbewerbe um EU-Strukturfördermittel 9 Zollabwicklung soll erleichtert werden 36 Techniker, auf nach Südwestfalen! 10 Fahrzeughersteller reagieren auf Wünsche der Dienstleister 37 STANDORT Fraunhofer Institut ermittelt optimale Verpackungen 38 Mobilität ohne Grenzen 39 Weitere Verbreitung von On-Board-Units angestrebt 40 2626 Nach erreichter Zertifizierung: Duales Stu- dium zum "Bachelor" eröffnet neue Perspek- NAMEN UND NACHRICHTEN tiven. Arbeitsjubilare 41 Ergebnisse der Abschlussprüfung Aus den Unternehmen 43 Sommer 2007 26 1212 Sachbezugswerte für Auszubildende 27 IHK brachte Wirtschaft und Politik an einen Anmeldeschluss für die Winterprüfung Tisch. Ziel: Südwestfalen stärken! 2007/2008 27

Automotive Netzwerk Südwestfalen: Prüfungstermine der „Kaufleute“ INFOTHEK Fit für 1,5 l-Auto 13 wieder gemeinsam 28 Geschäftsverbindungen 53 Kampagne für Kurzurlaub in Deutschland 14 IHK-Bildungsinstitut in NRW führend 29 Recyclingbörse 54 Steuern: Gebühren für verbindliche Fachwirte legten Prüfung ab 29 Auskünfte nicht abzugsfähig? 15 Aktion „Abos für Azubis“ 29 Technologiebörse 56 Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt 15 Veranstaltungskalender September 2007 30 Existenzgründungsbörse 56 Das ändert sich durch das Handelsregister 58 Unternehmensteuerreformgesetz 2008 16 Insolvenzen 67 Bücher und Zeitschriften 67 INNOVATION + UMWELT „Löhnberger Abwassertage 2007“ 31 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG RUBRIKEN Beratungsförderung neu strukturiert 20 Guten Rat kann jeder gebrauchen 21 RECHT + FAIR PLAY Editorial 1 Arbeitsrecht von A bis Z 23 Wohnungseigentümergemeinschaft Neues aus Berlin und Brüssel 18 Unternehmensteuerreform 2008 – muss Leuchtreklame dulden 32 Kultur-Tipps 52 was ändert sich? 23 Impressum 68

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Provisionsabrechnung für Handelsvertreter 32 Heute schon erfrischt? Erntefrischer Hopfen, besonders weiches Quellwasser und beste Sommergerste machen VELTINS zu frischem VELTINS

13486_Anz_IHK_01.indd 1 01.08.2007 16:29:26 Uhr SCHWERPUNKT „REGIONALMARKETING SÜDWESTFALEN“

Südwestfalen: eine starke Region, in der sich's gut leben ... Foto: Kur- und Freizeit GmbH 4 Gemeinsamkeit macht stark Auf dem Weg zur Region Südwestfalen Von Hubertus Winterberg, IHK Arnsberg

Der (inter)nationale Wettbewerb um arbeit dienen, sondern auch einen gemeinsa- tungsfähige mittelständische Wirtschaft. immer mobilere Produktionsfaktoren men Auftritt dieser fünf Gebietskörperschaf- Es geht um einen neuen Gleichklang aus in- nimmt beständig zu. Demografischer ten erlauben. Zusammen mit den Koopera- novativem Mittelstand und attraktivem Le- Wandel und aktuell die gute Konjunktur tionsanstrengungen der Wirtschaft ist dies der bensumfeld. Schließlich kann die Region hier heizen speziell den „Kampf um Köpfe“ Nukleus für eine zukünftige Region Süd- einiges vorweisen. Nach einer Clusteranalyse weiter an. Kleinregionen oder gar die hei- westfalen. der Prognos AG gibt es keine andere Region mischen Klein- und Mittelstädte sind Bis es soweit ist, muss aber noch einiges in Deutschland, die mit einer so hohen Dichte dabei einzeln chancenlos. Nur gebündelt passieren. Zum einen geht es darum, nach und Kompetenz im Bereich der Metallindus- in der „Region Südwestfalen“ sind wir innen einen Prozess der Identifikation mit der trie aufwarten kann. Eine ähnlich gute Posi- groß und stark genug, um landes- und „neuen“ Region zu fördern, zum anderen um tion sieht Prognos auch im Feld Elektro- bundesweit beachtet zu werden und er- ein werbewirksames einheitliches Auftreten technik. In Südwestfalen sagen sich nicht nur folgreich agieren zu können. nach außen. Beide Aspekte müssen Eingang Fuchs und Hase „Gute Nacht“, sondern auch Als dynamische Wirtschaftsregion noch finden in ein Regionalmarketing. Weltmarktführer „Guten Morgen“. Gleich- stärker und nicht nur von der Landespolitik Seine erste Aufgabe wird darin liegen, den zeitig ist Südwestfalen eine der attraktivsten besser wahrgenommen zu werden, das ist seit regionalen Wirtschaftsstandort durch ein Tourismusregionen Deutschlands. Das muss jeher erklärtes Ziel der Unternehmen am Hell- neues zukunftsweisendes Image zu stärken. ’rüberkommen. weg und im Sauerland. „Die Großregion Süd- Wer heute mit „Hellweg-Sauerland“ oder Der Erfolg solcher Anstöße wird sehr davon westfalen ist der richtige Ansatz, um dieses „Südwestfalen“ überhaupt etwas verbindet, abhängen, wie stark sich die hiesige Bevölke- Ziel zu erreichen“, sagt IHK-Präsident Dieter der wird wohl nur an grüne Wälder, Talsper- rung selbst mit Südwestfalen und diesem Henrici, der sich diesem Anliegen ganz be- ren und Wanderurlaub denken. Dieses Bild Image identifizieren kann. Wichtige Anhalts- sonders verschrieben hat. muss unbedingt ergänzt werden. Denn Süd- punkte soll eine breit angelegte Telefonum- In den Nachbar-IHKs Hagen und Siegen westfalen steht auch für eine besonders leis - frage des Instituts für Demoskopie Allensbach sieht man die Dinge ganz genauso. Seit Jahren arbeiten die IHKs in Arnsberg, Hagen und Siegen „im Team für Südwestfalen“ schon auf vielen Feldern zusammen: Die Firmendaten- bank für Südwestfalen, gemeinsame Touris- mustage oder das Automotive-Netzwerk sind Beispiele für erfolgreiche Kooperationen. Als besonders erfolgreich wertet Henrici die ge- meinsamen Anstrengungen zur Einrichtung der Fachhochschule Südwestfalen. Jetzt ist es auch gelungen, Politik und Ver- waltung mit ins Boot zu holen. Die neue „Südwestfalen AG“, die die Kreise Soest, Hochsauerland, Olpe, Siegen und der Märki- sche Kreis aus der Taufe gehoben haben, soll ... und gut arbeiten lässt! nicht nur der stärkeren internen Zusammen- Foto: Honsel GmbH & Co. KG Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 SCHWERPUNKT „REGIONALMARKETING SÜDWESTFALEN“

liefern. Im Auftrag der Kreise ermitteln die Werbebotschaften und Anzeigenkampagnen schen Hochschulen und Unternehmen neue Meinungsforscher die persönlichen Einschät- allein werden die „Marke“ Südwestfalen nicht Qualitäten erhalten. zungen der Bürger zu Südwestfalen. Dabei sol- etablieren können. Eine Markenphilosophie Als Bündelung vieler Einzelmaßnahmen len Erfahrungen, Wünsche wie auch verlangt ein Qualitätsversprechen. Wie in zur Standortverbesserung kann Regionalmar- Erwartungen an die künftige Regionalent- jedem Unternehmen erfordert auch Marketing keting viel bewirken. Ostwestfalen-Lippe hat wicklung deutlich werden. Der besondere für eine Region die Verbesserung harter Leis- es vorgemacht. Hier wurde das Thema Regio- Blick gebührt der jungen Generation. Wertet tungsmerkmale. So müssen wir beispielsweise nalmarketing früh besetzt. Bereits 1989 for- sie Südwestfalen als starke Region, in der sich die Infrastruktur kontinuierlich ausbauen, um mierte sich ein von Unternehmen und IHKs private wie berufliche Zukunftspläne verwirk- nicht den Anschluss zu verlieren. Da Wissen getragener "Verein zur Imageförderung der 5 lichen lassen? Auf die zum Herbst angekün- im Mittelpunkt künftiger Standortqualität steht, Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe". 1992 digten Ergebnisse darf man gespannt sein. müssen auch Bildung und Kooperationen zwi- stiegen die Gebietskörperschaften ein. Das Er- gebnis war die Gründung der "OstWestfalen- Lippe Marketing GmbH" mit Sitz in Bielefeld. Aus bescheidenen Anfängen der jungen Ge- sellschaft - das Team bestand aus zwei Perso- INFO Podiumsdiskussion über Regionalmarketing nen und das Jahresbudget lag bei 560.000 DM - entwickelte sich im Laufe der Jahre ein klei- Gemeinsam mit Sauerland Initiativ e. V. lädt die IHK Arnsberg zu einer Informations- und Diskus- nes Unternehmen. Insgesamt wurden in zehn sionsveranstaltung „Standortfaktor Regionalmarketing“ ein. Am Dienstag, 11. September 2007, Jahren OWL Marketing ca. 11 Millionen Euro 17:00 Uhr, im IHK-Bildungsinstitut, Königstraße 12, Arnsberg, wird die Zielsetzung eines Re- in das Regionalmarketing investiert. Neben gionalmarketings beleuchtet, gute Beispiele vorgestellt und über den Stand der Aktivitäten in Süd- den Geldern, die die Gesellschafter einge- westfalen informiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Meinung der heimischen Wirtschaft. In bracht haben, sind ab 1997 im Zuge der EXPO Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Joachim Vossen vom Institut für Stadt- und Regionalmanagement star- INITIATIVE und aktuell im Rahmen des Pro- tete eine umfassende Unternehmensbefragung. Sie soll aufzeigen, wie Unternehmen die Aktivitä- gramms "Modellregion" Landesfördermittel ten für ein Regionalmarketing Südwestfalen beurteilen und wo Akzente gesetzt werden sollten. und darüber hinaus Sponsoreneinnahmen von regionalen Unternehmen in die Budgets ein- Das Programm im Überblick: geflossen. 17:00 Begrüßung; Regionalmarketing - eine Chance für die Wirtschaft Ganz so weit sind wir noch nicht. Aber mit Dieter Henrici, Präsident der IHK Arnsberg der Einrichtung der Südwestfalen AG sind we- 17:15 Regionalmarketing als Instrument im Standortwettbewerb sentliche Weichen gestellt worden. Der erste Prof. Dr. Joachim Vossen, Institut für Stadt- u. Regionalmanagement, Aachen gemeinsame Auftritt bei der Standortmesse 17:45 OWL – vom Kunstbegriff zum Synonym einer erfolgreichen Region EXPO REAL und die von der Prognos AG be- Herbert Weber, Geschäftsführer der OWL-Marketing GmbH, Bielefeld gleitete Entwicklung einer gemeinsamen 18:00 Standortmarketing für Südwestfalen – Wo stehen wir? Clus terstrategie für die anstehenden Wettbe- Dr. Karl Schneider, Landrat des Hochsauerlandkreises werbe um Strukturfördermittel in NRW sind 18:15 Podiumsdiskussion: Auf dem Weg zur Marke Südwestfalen wichtige Schritte auf dem Weg zur Marke Moderation: Dr. Ilona Lange, Hauptgeschäftsführerin der IHK Arnsberg Südwestfalen. Besondere Chancen würde die Podium: Prof. Dr. Joachim Vossen, isr Ausrichtung einer REGIONALE bieten. Hier Herbert Weber, OWL Marketing GmbH ließen sich viele Image-bildende Projekte an- Dr. Karl Schneider, siedeln. Thomas Flötotto, Fa. Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG Neugierig? Dann lesen Sie mehr zum Re- Franz-Bernd Köster, Fa. WESTKALKWarsteiner Kalksteinindustrie GmbH & Co. KG gionalmarketing für Südwestfalen auf den fol- ca. 19:00 Ende – Fortsetzung der Diskussion am Stehtisch genden Seiten.

Die Teilnahme ist unentgeltlich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Hubertus Winterberg, Ihr IHK-Ansprechpartner: Hubertus Win- Telefon (0 29 31) 8 78-1 58, E-Mail: [email protected]. terberg, Tel. 02931 878-158

In Arnsberg-Neheim dürfen sich heimische Un- ternehmen auf einen umfassenden Service und eine professionelle Beratung freuen.

Die Reiseagentur El Mundo übernimmt Reiseagentur El Mundo Apothekerstraße 14 · D-59755 Arnsberg-Neheim die gesamte Planung und Organisation Ernst Thomas Fon +49 (0) 29 32-90 28 63-0 · Fax 90 28 63-9 Ihrer Geschäftsreisen - schnell, freundlich Hochstein Eickholt [email protected] und unkompliziert. www.reiseagentur-elmundo.de Ihr Geschäftsreisepartner im Sauerland Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 SCHWERPUNKT „REGIONALMARKETING SÜDWESTFALEN“

DAS AKTUELLE INTERVIEW Kirchturmdenken ade Regionalmarketing ist in Südwestfalen in aller Munde. Grund genug für die WHS, bei einem Experten nachzufragen. Wir sprachen mit Professor Dr. Joachim Vossen vom Institut für Stadt- und Regionalmanagement.

6 WHS: Herr Professor Vossen, in den Ansatz, als Steuerungskonzept zur Ent- Regionen wird immer öfter von Standort- wicklung von Regionen. Dies geht weit marketing geredet. Erleben wir eine Mode- über den Begriff der Werbung hinaus, da welle oder sehen Sie eine nachhaltige beim Regionalmarketing der Gedanke der müssen stärker in Wert gesetzt werden. Als Bedeutung des Themas? Standortverbesserung und der Standort - ersten Ansatzpunkt sehe ich hier die Reali- positionierung eine entscheidende Rolle sierung einer integrierten Kommunikati- Prof. Vossen: Regionalmarketing ist spielt. onsstrategie, die natürlich wiederum auf eigentlich nie eine Modewelle gewesen. die zu entwickelnde Marke abgestimmt Regionalmarketing ist schon längst aus den WHS: Wo liegen die besonderen Chan- sein muss. Dann geht es im Weiteren Kinderschuhen herausgewachsen und zu cen – welche Herausforderungen gibt es? darum, die Marke sowohl nach innen, als einem ernst zu nehmenden und effektiven auch nach außen zu kommunizieren, damit Instrument der Regionalentwicklung ge- Prof. Vossen: Die besonderen Chancen sie von der Region getragen wird und worden. Von vielen Regionen sind die Vor- liegen in der Überwindung des Kirchturm- schlagkräftig wahrgenommen werden teile des Regionalmarketings mittlerweile denkens, was auch gleichzeitig die größte kann. deutlich erkannt und oft erfolgreich ange- Herausforderung für Städte und Regionen wandt worden. ist. Gelingt es einer Region, eine auf ihren WHS: Wie lange dauert so ein Prozess? Raum, eine auf ihre Identität abgestimmte WHS: Was macht Regionalmarketing Strategie zu entwickeln, die von allen Ak- Prof. Vossen: Das ist ein Prozess, der aus? Ist es nur Werbung für den Standort teuren unterstützt und konsequent durch- zuerst einmal mittelfristig gesehen werden oder mehr? geführt wird, kann sich die Region als und an dem man kontinuierlich über Jahre Marke mit deutlichen Wettbewerbsvortei- mit entsprechenden Maßnahmen arbeiten Prof. Vossen: Regionalmarketing ist len bzw. einem Alleinstellungsmerkmal muss. Eine Marke zu entwickeln kann mehr als nur eine kurzlebige Werbekam- positionieren. schnell geschehen, wobei man in ihrer Ent- pagne, es versteht sich als ganzheitlicher wicklung sorgfältig vorgehen sollte. Die WHS: Wie sehen Sie die Entwicklungen spätere Markenführung entscheidet aber in Südwestfalen? dann letztendlich über den Erfolg. Ein Logo oder ein Slogan reicht längst nicht Prof. Vossen: Gerade dieser Prozess aus, die Positionierung der Region in den müsste für Südwestfalen angegangen wer- Köpfen der Kunden bzw. der Anspruchs- den. Die Region hat unübersehbare Stär- gruppen ist entscheidend. Ein Marken- ken, z. B. in den Handlungsfeldern Wirt- image baut sich langsam auf, ist aber, wenn schaft und Tourismus. Diese Qualitäten einmal etabliert, erfolgreich und stabil. Dialogmarketing

Strategische Beratung Konzeption Kreation

Full-Service-Werbeagentur Ferdinand-Gabriel-Weg 10, 59494 Soest 02921-9656-0, www.avo.ag Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Südwestfalen bewirbtsich REGIONALE – werbsverfahren eindetailliertes,regional werden. Schließlichverlangt das Wettbe- im weiterenProzessherausgearbeitet leinstellungsmerkmale darstellen,sollen meinsamkeiten, diegleichzeitigauch Al- Landkreise ihre Argumente anführen.Ge- werbungsschreiben, indem diefünf direktor. ZwölfSeitenstarkistdasBe- gen“, soDirkLönnecke, SoesterKreis- westfälischen Regionenkarte zubeseiti- letzten weißenFleckaufdernordrhein- sammen wollen wirallesdafürtun,den ausforderungen gemeinsamstellen.Zu- Siegen -aufden Weg gebracht. stützt von den IHKs Arnsberg, Hagenund gemeinsame Bewerbung wurde–unter- infos sieheKasten)solldabeihelfen.Eine tung einerREGIONALE (Hintergrund- kunftsgestaltung zustellen.Die Ausrich- Weichen füreinenachhaltigpositive Zu- meinsames Strukturprogrammhelfen,die zu einerMarke Südwestfalen solleinge- Marke keine Bekanntheit. Auf dem Weg ständiges Profil keine Marke undohne Regionen oberstesGebot:Ohneeigen- W „Wir werdenunsdenvielfältigenHer- Kreise hattenEndeJunidieBewerbung demNRW-Städtebauministeriumüberreicht. Gute Argumentefüreine gilt, istauchbeimMarketing für as fürProdukteundUnternehmen REGIONALE inSüdwestfalenüberzeugten: Vertreter derfünf sichtlich Anfang 2008. sichtlich Anfang wahl trifft dasLandeskabinettvoraus- Ende Oktober. Eineabschließende Aus- Hürde genommen.DiezweiteStufeendet Düsseldorf: Südwestfalen hatdieerste rung. Im August kamdieNachrichtaus Projektentscheidungen derLandesregie- höhere Aufmerksamkeit beiFörder- und versprechen sichüberdieREGIONALE werb mitvieranderenRegionen. Auch sie des Handwerks. bände, HochschulenundOrganisationen klärt –ebensowieUnternehmensver- Hagen undSiegen ihreUnterstützunger- gen habenauchdieIHKs Arnsberg, bungsverfahren. NebendenfünfKreista- der Auftaktveranstaltung zumBewer- Wirtschaft beteiligtensichMitteMaian 200 Akteure ausPolitik, Verwaltung und sammenwachsens“ unverkennbar. Über den damitverbundenen Prozessdes„Zu- mung zurREGIONALE-Bewerbung und bindung derUnternehmen. litischen Weichenstellungen undderEin- abgestimmtes Konzept mitwirtschaftspo- Südwestfalen stehtdabeiim Wettbe- In Südwestfalen isteinebreiteZustim- SCHWERPUNKT „REGIONALMARKETINGSÜDWESTFALEN“ www.ihk-arnsberg.de/regionalmarketing. haben den Weg dorthinmitgestaltet. Haupt- undEhrenamtderIHK Wuppertal „Kompetenzhoch³“ dem Wettbewerb. stellten sichmitneuemSelbstbewusstsein ten sieihre Wirtschaftsförderung neuund gramm aufgelegt. Unteranderemformier- Wuppertal eingemeinsamesStrukturpro- haben dieStädteRemscheid,Solingenund zeigen dieChancenauf. Von 2001bis2006 bewirken? Erfahrungen ausdemBergischen stützt. nagement derProzessefinanziell unter- Priorität erhalten.ZudemwirddasMa- len beiderLandesförderungbesondere REGIONALE-Projekte und-Initiativen sol- regional abgestimmteingesetztwerden. tel sollendadurchgebündelt,zielgenauund beitragen kann.Öffentliche wieprivate Mit- lich zurSchärfungdesregionalen Profils regionalen Strukturprogramms,daswesent- che Formulierung undUmsetzungeines ren. Dabeigehtesumdiegemeinschaftli- und 2016eineREGIONALE durchzufüh- NRWs dieMöglichkeit, indenJahren2013 INFO NAVISION ilmehr... Viel ilmehr... Viel iazuhatn aewrshf Auftragsabwicklung * Warenwirtschaft * Finanzbuchhaltung Informationen zurREGIONALE unter: Was kanneineREGIONALE nachhaltig Die Landesregierung bietetdenRegionen rdkinseeug*Mreig*Kundenmanagement * Marketing * Produktionssteuerung BUSSE Computer etibseeug*Qaiäsihrn * Qualitätssicherung * Vertriebssteuerung irsf Dynamics Microsoft l u i ERP-System ein nur als l u i ERP-System ein nur als R e. 0291/5489-0 Tel.: Meschede 59872 15 Rebell NOVOTECH Computer BUSSE Projektmanagement 7

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 SCHWERPUNKT „REGIONALMARKETING SÜDWESTFALEN“

8

Erstmals wird Südwestfalen mit einem eigenen Messestand auf der EXPO REAL vertreten sein.

■ Südwestfalen erstmals auf EXPO REAL

Wenn sich in München Anfang Okto- Soest sowie die Städte Arnsberg, Brilon, ber die Tore zur 10. EXPO REAL, der in- Lippstadt, Meschede, Soest und Winter- ternationalen Fachmesse für Gewerbe- berg. Unterstützung findet das EXPO- immobilien, öffnen, wird erstmals auch REAL-Engagement auch bei den IHKs Südwestfalen im Schaufenster stehen. „In Arnsberg und Hagen. „Wir wollen mit den Mittelpunkt der Darstellung setzen unserer Beteiligung die Initiative für den wir konkrete kommunale wie regionale Wirtschaftsstandort Südwestfalen flan- Projekte, mit denen wir potenzielle Inves- kieren“, erläutert IHK-Hauptgeschäfts- toren und Projektentwickler ansprechen führerin Dr. Ilona Lange die Motive. Sie wollen“, so Peter Beckmann, Geschäfts- wertet den gemeinsamen Auftritt auch als führer der Wirtschaftsförderung beim wichtigen Baustein für ein Zusammen- Hochsauerlandkreis. Bei ihm laufen die wachsen der Region Südwestfalen. Fäden der Messevorbereitung zusammen. Die EXPO REAL gilt als Leitmesse für „Neben den handfesten Geschäftsansät- branchen- und länderübergreifende Pro- zen werden wir die Stärken des Wirt- jekte, Investitionen und Finanzierungen. schaftsstandortes deutlich machen. Dazu Sie bildet das gesamte Spektrum der Im- nutzen wir die Branchenkompetenzen un- mobilienwirtschaft ab und bietet eine in- seres Mittelstandes, z. B. in den Berei- ternationale Plattform für Kontaktaufbau chen Automotive und Maschinenbau“, so und -pflege. Im vergangenen Jahr kamen Beckmann weiter. Er wertet die Messe als 1.638 Aussteller aus 40 Ländern und wichtige Plattform, den Regionsbegriff 21.112 Besucher aus 65 Ländern zur Südwestfalen zu positionieren. Messe. In der nächsten WHS-Ausgabe Als Südwestfalen-Aussteller beteiligen werden wir über den Messeverlauf aus sich u. a. die Kreise Hochsauerland und Sicht unserer Region berichten. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 SCHWERPUNKT „REGIONALMARKETING SÜDWESTFALEN“

■ Wettbewerbe um EU-Strukturfördermittel

Mit einem Paradigmenwechsel geht die Einreichung von Projektvorschlägen, aus großer Teil der Mittel vorgesehen. Diese nordrhein-westfälische Landesregierung denen eine unabhängige Jury die besten Mittel werden – wo immer möglich – in die neue EU-Förderphase 2007 - 2013. Projekte auswählt und für eine förmliche nach dem Wettbewerbsprinzip vergeben. Während in den Vorjahren vorrangig der Antragsphase empfiehlt. Die einzelnen Die besten Ideen und Projekte sollen ge- Ausgleichsaspekt für wirtschaftlich Wettbewerbsaufrufe werden anschließend fördert werden. schwächere Regionen im Vordergrund wiederholt. Als Plattform zur Information Mit einer regionalen Entwicklungsstra- stand, soll nun dort investiert werden, wo über die Innovationswettbewerbe in 2007 tegie hat sich die Region Hellweg-Sauer- 9 Stärken ausgebaut werden können. Noch und die Ansprechpartner wurde das Inter- land auf die neue Strukturförderphase in diesem Jahr starten 17 Innovations- netportal www.ziel2-nrw.de eingerichtet. eingestellt (wir berichteten). Ansprech- wettbewerbe, bei denen sich regionale partner bei Fragen zur EU-Strukturförde- wie private Projektideen bewerben kön- Für die kommende Förderperiode 2007 rung in der IHK Arnsberg: Hubertus nen. Neben Branchenthemen wie Auto- - 2013 stehen in Nordrhein-Westfalen Winterberg, Telefon (0 29 31) 8 78-1 58, motive, Chemie und Kunststoff oder rund 1,3 Milliarden Euro aus dem Euro- [email protected]. Gesundheitswirtschaft sind Wettbewerbe päischen Regionalfonds (EFRE) zur Ver- zu Querschnittsthemen, wie z. B. Touris- fügung. Gemeinsam mit den Kofinan- mus oder Existenzgründungen, geplant. zierungen des Landes, der Kommunen Mit der Förderung der besten Ideen und sowie der Beiträge privater Dritter rech- HARTMANN Konzepte will die nordrhein-westfälische net die Landesregierung mit einem Inves- Landesregierung das Prinzip „Stärken titionsvolumen von landesweit 2,6 bkanttechnik stärken“ umsetzen. Milliarden Euro. Die strukturpolitischen Wir bringen jedes Blech in Form! Schwerpunkte der neuen Förderperiode Die Wettbewerbsaufrufe werden im In- orientieren sich vor allem an der sog. Lis- • Fensterbank- • Sonderabkantungen bleche nach Wunsch ternet sowie in der Presse und weiteren sabon-Strategie. Im Mittelpunkt stehen • Mauer- • Aluminium versch. Medien veröffentlicht. Sie geben detail- dabei die Themen Innovation, Wachstum abdeckungen Stärken und Farben liert Auskunft über Ziele und Zielgruppen und Wettbewerbsfähigkeit unter besonde- • Dachabschluss- • Kupfer-, Zinkblech profile Garagen und verzinktes des Wettbewerbs, Projektauswahlkriterien rer Beachtung der sozialen und umwelt- u. Flachdächer Stahlblech sowie Fördergrundlagen. Ab Veröffentli- bezogenen Verantwortung. Ein wesent- chung der Wettbewerbsaufrufe besteht licher Schwerpunkt wird im Themenbe- Möhnetsraße 117 a · 59755 Arnsberg Tel. 02932/429488 · Fax 02932/429489 dann mindestens drei Monate Zeit zur reich Innovation gesetzt. Hierfür ist ein www.hartmann-abkanttechnik.de Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 SCHWERPUNKT „REGIONALMARKETING SÜDWESTFALEN“

Techniker, auf nach Südwestfalen! Automotive-Zulieferer nehmen „Kampf um die Köpfe“ auf Südwestfalens Automotive-Zulieferer suchen dringend Ingenieure und Facharbeiter. Ein gemeinsames Marketing wirbt jetzt bundesweit für Jobs in der heimischen Industrie und bringt Interessenten und deren Familien auch die Region näher. auen Sie mit am Automobil der bei den Baugruppen und das bei gleicher Schließlich müssen auch Partner und Kin- 10 „BZukunft und erleben Sie das be- Professionalität und Internationalität wie der für einen Umzug nach Südwestfalen sondere Klima in Südwestfalens inhaber- bei Bosch oder Conti – das sind für ihn gewonnen werden. Zu zeigen, dass die geführten Unternehmen!“ So sprechen die Pluspunkte der südwestfälischen Zu- Region mehr bietet als nur die drei großen die im Automotive-Netzwerk Südwest - lieferer. W (Wandern, Wald und Wasser), ist des- falen organisierten Zulieferer auf www. „Das Arbeiten in unseren Unternehmen halb ebenfalls Ziel der Zulieferer-Website. zukunft-automotive.de ganz gezielt Fach- ist wirklich spannend“, weiß Schröder. In Sie enthält eine Fülle weiterer Informa- kräfte aus ganz Deutschland an. Damit der neuen Online-Stellenbörse des Netz- tionen über Südwestfalen: Freizeit-, wollen sie dem immer prekärer werden- werkes ist eine ganze Reihe dieser her- Sport-, Erlebnismöglichkeiten und kultu- den Ingenieur- und Fachkräftemangel be- ausfordernden Jobs zu finden. Da werden relle Angebote werden ebenso vorgestellt gegnen. zum Beispiel ein Konstruktionsingenieur wie Bildungsperspektiven oder die Wohn- „Es ist doch viel interessanter, in einem in einem international agierenden Unter- situation. mittelständischen Betrieb wirklich etwas nehmen oder gleich mehrere Zerspa- „Mit diesem ganzheitlichen Ansatz zu bewegen, als nur ein kleines Rädchen nungsmechaniker gesucht. Auch kauf- wollen wir für die Jobs und die Region in einem großen Konzern zu sein“, sagt männische Positionen im Verkauf oder im begeis- tern, denn gerade in diesem Paket Ulrich G. Schröder, Mitglied der Ge- Personalwesen werden angeboten. sind wir attraktiv“, meint Projektleiter schäftsleitung bei Kirchhoff-Automotive. Im Wettbewerb um die besten Köpfe Thomas Frye von der IHK Arnsberg. Kurze Entscheidungswege, mehr Verant- kommt es nicht nur auf den Arbeitsplatz Hochschulabsolventen und Studenten, vor wortung beim Mitarbeiter, große Vielfalt selbst, sondern auch auf das Umfeld an. allem technischer Studiengänge, sollen zusätzlich mit einem Flyer angesprochen werden, der in großer Stückzahl an Unis und auf Fachmessen zum Einsatz kommt. Der Startschuss für die Aktion fällt am 13. Bitte notieren Sie unsere Schwerpunktthemen 2007 September auf der IAA.

Personalleasing !Oktober Recht - Personalleasing - Werkverträge ! - Montageservice - Lohnarbeiten November Energie Breite Wiese 6 57392 Tel.: 02972 / 960534 !Dezember Verpackung Fax: 02972 / 960536 Gewerbepark Bödefeld 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 / 9789277 und Druck Gutenbergstr. 8a Informieren Sie sich jetzt über 59872 Meschede Tel.: 0291 / 2000753 unsere Anzeigenpreise! Fax: 0291 / 2004039 Entsorgungsfachbetrieb

- Industrieabfälle - Elektronikschrott Koerdt OHG Digitale Medien + Druck · Tel. 0 29 47/97 02-13 - Rohstoffhandel - Betriebsauflösungen Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007

003_SOHO_SHOOT_210x280_ISO27.ind1 1 16.08.2007 15:32:56 Uhr Wir geben alles für Selbstständige: Die große Freiheit in alle Netze.

Ω macht‘s möglich mit Ω Genion XL, der »Alle-Netze-Flatrate«. Bei Abschluss über die Hotline 01805/225502* telefonieren Sie für nur 68 ¤ im Monat unbegrenzt mit Ihren Kunden und Geschäftspartnern in allen dt. Mobilfunknetzen sowie dem dt. Festnetz.1 Und Ω bietet Selbstständigen noch mehr: • Kein Anschlusspreis – Sie sparen 25 ¤!1 • Bis zu 10 % Mehrkarten-Rabatt auf den monatlichen Basispreis2 • Kostenlose Serviceleistungen, wie beispielsweise eine eigene Hotline3

Was können wir für Sie tun?

Für nur 68 ¤/mtl.

1

Mehr Infos unter 01805/225502* oder www.o2online.de/goto/selbststaendige 1) Ein Ω Genion-Tarif inklusive Festnetznummer und Homezone ist nicht überall verfügbar. Im Ω Shop oder unter www.o2online.de können Sie prüfen, ob das Angebot bei Ihnen zur Verfügung steht. Gilt bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages von Ω im Tarif Ω Genion XL, Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, Anschlusspreis 25 ¤ (entfällt), mtl. Basispreis 80 ¤ bzw. 68 ¤ unter Berücksichtigung des Hotline-Preisvorteils von 15 % Rabatt auf Ihre mtl. Rechnung, Standard-Inlandsgespräche in alle dt. Netze 0,00 ¤/Min. (außer Rufumleitungen, Sonderruf-Nrn. und Videotelefonie), Taktung aus der Homezone 60/60, unterwegs 60/10. Die SIM-Karte eines Ω Genion-Tarifs können Sie in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock benutzen. Als Hotline-Preisvorteil erhalten Sie 2 Jahre lang 15 % Rabatt auf den Betrag Ihrer monatlichen Rechnung. Nicht vom Rabatt umfasst sind Sonderruf-Nrn. und Mehrwertdienste von Drittan- bietern, d. h. solche, die nicht über den Zugangspunkt wap.o2active.de oder über das Online-Portal unter www.o2online.de genutzt werden. 2) Mehrkarten-Rabatt-Konditionen gelten nur für Geschäftskunden (außer Rahmenvertragskunden) bei Abschluss von mindestens zwei 24-Monate-Verträgen in den Tarifen Ω Genion S, M, L, XL/Ω Genion S-, M-, L-, XL-mit-Handy und Ω Inklusiv-Pakete/Ω Inklusiv-Pakete-mit-Handy, die über eine Kundennummer abgerechnet werden (Mehrkarten-Vertrag), und bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises der Selbststän- digkeit (Handelsregister, Gewerbeschein, USt-ID, Kammerausweis), der auch noch bis zu 21 Tage nach Vertragsabschluss nachgereicht werden kann. Sollte der Nachweis nicht nachgereicht werden, gelten ab dem 22. Tag nach Vertragsabschluss die Tarifkonditionen ohne die Vergünstigungen für Selbstständige. Sie erhalten bei 2 Karten 3 %, bei 3 Karten 5 % und ab 5 Karten 10 % Rabatt auf den mtl. Basispreis/Paketpreis. Bei nachträglich eingereichten Aufträgen zu Bestandskarten unter derselben Kundennummer wird bei Erreichen der Schwellenwerte automatisch die höhere Rabattstufe aufgenommen. Die Aktivierung des Rabattes und die Berücksichtigung der vorgenannten Konditionen können bis zu 3 Tage nach Abschluss des Vertrags dauern. 3) Als Geschäftskunde mit einem Laufzeitvertrag von Ω Germany kostenlos über Ihr Handy im Inland unter 0179/4444333 (Mo.– So., 0–24 Uhr). *) 0,14 ¤/Min. aus dem dt. Festnetz.

003_SOHO_SHOOT_210x280_ISO27.ind1 1 16.08.2007 15:32:56 Uhr STANDORT

12 Regierungspräsident Helmut Diegel, IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange, IHK-Präsident Dieter Henrici, Landesumweltminister Eckhard Uh- lenberg, IHK-Vizepräsident Klemens Münstermann, IHK-Vizepräsident Dr. Stephan Guht, MdLs Klaus Kaiser, Hubert Kleff und Christof Rasche (v. l.).

2. PARLAMENTARISCHER ABEND Südwestfalen stärken irtschaft und Politik an einem Tisch, das durfte in Arns- Landrat Dr. Karl Schneider und Arnsbergs Bürgermeister Hans- Wberg wörtlich genommen werden. Die IHK hatte die hei- Josef Vogel. mischen Parlamentarier eingeladen, um über die geplante RP Helmut Diegel wies in seinem Vortrag darauf hin, dass die Verwaltungsstrukturreform zu diskutieren. Dass es kein Abend konkrete Umsetzung der ersten Stufen der Verwaltungsstruktur- wird, an dem sich nach schnell gefundenem Konsens früh der reform allerdings für die beteiligten Verwaltungen eine durchaus gemütliche Teil anschließt, war allen Beteiligten vorab klar. So große und nicht immer einfache Aufgabe darstelle. „Immerhin sieht die Wirtschaft durch die bisherigen Planungen die Stand- sind 15 Sonderbehörden in die Bezirksregierung Arnsberg zu ortqualität Südwestfalens gefährdet. IHK-Präsident Henrici: integrieren und von den organisatorischen Auswirkungen sind „Die von der nordrhein-westfälischen Landesregierung in An- nahezu alle Dezernate meines Hauses direkt oder indirekt be- griff genommene Verwaltungsstrukturreform darf nicht zu einer troffen.“ Als nächstes stehe nun eine intensive Aufgabenanalyse Verschlechterung der Standortbedingungen für Südwestfalen und Überprüfung bei den Sonderbehörden und den Bezirks - führen. Hierin sind sich alle einig, die für die Region Verant- regierungen selbst an. wortung tragen.“ Henrici begrüßte jedoch die bereits eingeleite- Minister Uhlenberg ergänzte, dass man an einer Reduzierung ten Reformen. Die Integration von Sonderbehörden in die des Verwaltungsapparates allein schon wegen der schwierigen mittlere Verwaltungsebene sei längst überfällig gewesen. Haushaltslage nicht vorbeikomme. Der eigentliche Streitpunkt Ebenso, dass sich die Bezirksregierungen fortan auf ihre Kern- zwischen Landesregierung und heimische Wirtschaft liegt in dem aufgaben konzentrieren werden. Vorhaben des Landes, die Zahl der RP-Standorte auf drei Regio- Der IHK-Einladung folgten NRW-Umweltminister Eckhard nalpräsidien zu reduzieren. IHK-Geschäftsführer Werner von Uhlenberg, die Landtagsabgeordneten Klaus Kaiser und Hubert Buchwald formulierte die Bedenken der Wirtschaft: „Während Kleff (beide CDU), Gerd Stüttgen (SPD) und Christof Rasche die heutigen fünf Regierungsbezirke noch in etwa gleichgewich- (FDP), Arnsbergs Regierungspräsident Helmut Diegel, HSK- tige Teile des Landes abbilden, führen die bisher bekannt ge- wordenen Überlegungen der Landesregierung zu deutlich inhomogeneren Strukturen. Dabei dominiert die Region Rhein- land die beiden anderen Regionen Rest-Westfalen und Ruhrge- biet deutlich.“ In einem so bevölkerungsreichen und mit regional unterschiedlichen Strukturproblemen ausgestatteten Land wie Nordrhein-Westfalen ist mit der Vergrößerung der Verwaltungs- bezirke zudem zwangsläufig auch der Verlust von Regions-, Bür- IHR PARTNER FÜR ger- und Wirtschaftsnähe verbunden, so von Buchwald. Zudem bedeute eine deutliche Verschlechterung der Standort- KURZFRISTIGEN qualität für die Wirtschaftsregion Südwestfalen, wenn hier eine solche Vor-Ort-Instanz der weit entfernten Landesregierung nicht PERSONALBEDARF mehr existiere. IHK-Präsident Henrici ergänzte dies nachdrücklich: „Es reicht nicht aus, wenn Ministerpräsident Dr. Rüttgers verspricht, dass Rixener Straße 8 auch künftig in irgendeiner Form Regierungshandeln vom Stand- 59929 Brilon ort Arnsberg ausgeht. Entscheidend ist vielmehr, dass ein Spit- Telefon: 0 29 61/97 20 0 zenrepräsentant der mittleren Verwaltungsebene wie der Regie- Telefax: 0 29 61/97 20 20 rungspräsident hier in Südwestfalen vor Ort bleibt, der sich

www.kaiser-personaldienst.de apheinemann.de

ˆ gegenüber Düsseldorf für unsere Region verantwortlich fühlt.“ Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 STANDORT

AUTOMOTIVE NETZWERK SÜDWESTFALEN Fit für 1,5 l-Auto Wird das vielbeachtete 1,5 l-Auto „Loremo“ künftig mit Hilfe der Zulieferer aus Südwestfalen entwickelt? Die Chan- cen stehen nicht schlecht, denn schließlich ist die Region einer der Schwerpunktstandorte der deutschen Automobil- Zulieferindustrie. 13 oremo-Vorstandsmitglied Stefan Car entwickelte Konzept in Dorsten zur sign etwas fürs Auge und dürfte damit LRuetz jedenfalls zeigte sich beim 5. Serienreife gebracht. 2010 soll dann die nicht nur den ökologisch angehauchten Unternehmertreff des Automotive Netz- Serienproduktion folgen. Von zunächst Autofahrer ansprechen: „Natürlich werkes Südwestfalen bei GEDIA in At- einmal 10.000 Fahrzeugen geht Ruetz im kommt uns die aktuelle Klimadiskussion tendorn beeindruckt von den Kompe- Startjahr aus – eine sehr vorsichtige entgegen“, unterstrich Ruetz. Der Ent- tenzen der heimischen Zulieferer. Er Schätzung, denn immerhin liegen schon wicklungschef sieht jedoch die wirt- stellte nicht nur das Konzept des Low Re- deutlich mehr Bestellanfragen vor. schaftlichen Aspekte und den Fun-Faktor sistance Mobile vor, sondern kam mit als mindestens gleichwertig an. Simple, zahlreichen Netzwerk-Mitgliedern ins Der Loremo ist ein faktischer Zweisit- Clever, Fun – der Slogan soll deutlich ma- Gespräch rund um Gewichtsreduktion, zer, in der Grundversion motorisiert mit chen, dass neben Umweltbewussten auch Interieur und Elektronik. Weitere Kon- einem 20 PS 2-Zylinder Diesel-Motor. Berufspendler und junge Käufer zu den takte sind schon verabredet. Sein geringes Gewicht von nur 450 kg wichtigsten Zielgruppen des Loremo zäh- und der günstige CW-Wert (0,22) sollen len. Ab 2008 – der NRW-Förderung sei ihn zu einem wahren Sprit-Sparwunder Weitere Informationen: www.loremo. Dank – wird das in München als Show- werden lassen. Trotzdem bietet das De- com, www.automotive-sw.de.

Zuverlässige Altersvorsorge im Betrieb. Mit dem VR-FinanzPlan Mittelstand. „Die Zukunft meines Unternehmens ist gesichert. Die meiner Mitarbeiter auch.“ Hans Behrens, Spediteur, eines unserer 16 Millionen Mitglieder.

Betriebliche Altersvorsorge

Durch unsere besondere Beratung mit dem VR-FinanzPlan Mittelstand sind Sie und Ihre Mitarbeiter auch im Alter finanziell unabhängig. Analyse der gesetzlichen Anforderungen Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter Nutzung steuerlicher Begünstigungen

www.vr-nrw.de Volksbank Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 STANDORT

Der Tourismus im Mai 2007 ■ Kampagne für Kurz-

Betriebe Ankünfte Übernachtungen Ankünfte Übernachtungen urlaub in Deutschland Mai Mai +/- Vorjahr in % Mai +/- Vorjahr in % Jan.-Mai +/- Vorjahr in % Jan.-Mai +/- Vorjahr in %

Nordrhein-Westfalen 5.280 1.587.913 -1,9 3.684.706 1,2 6.707.435 1,3 15.466.982 1,3 "Kurz nah weg" heißt der Slogan einer neuen mehrstufigen Kampagne für das über- Sauerland 960 164.509 -0,5 540.876 5,8 670.783 -7,3 2.219.513 -5,5 regionale Inlandsmarketing IHK-Bezirk Arnsberg 700 117.776 3,9 430.506 2,4 500.661 -25,5 1.837.142 -23,4 der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). 14 HSK 523 86.556 -0,1 300.686 5,6 380.993 -13,8 1.330.101 -10,5 Arnsberg 22 5.568 5,2 15.661 -0,6 20.875 -3,2 67.166 -0,7 Sieben Themenwelten Bestwig 22 3.655 -4,1 9.245 -0,8 12.742 -8,5 35.420 -1,1 Brilon 31 3.887 11,3 16.116 18,1 14.176 4,2 62.038 4,3 machen darin auf die Eslohe 30 3.121 -15,1 12.488 8,9 13.409 -2,2 49.728 -2,8 Hallenberg 15 2.605 -15,9 7.287 -15,1 9.674 -27,8 25.965 -33,5 Vielseitigkeit deutscher Marsberg 7 429 5,9 750 3,0 1.419 -4,1 2.399 -21,9 Urlaubsregionen aufmerksam: Medebach 24 15.504 -0,1 64.060 13,9 79.960 -10,2 319.544 -7,1 Meschede 32 6.934 5,7 17.413 1,8 25.279 -0,7 64.656 -1,2 Kurzfristig abtauchen bei Städtereisen, Ur- Olsberg 38 5.155 11,4 18.597 19,2 20.364 -3,3 75.269 -0,4 Schmallenberg 125 13.096 -3,3 60.780 1,0 60.160 -11,6 267.641 -5,6 laub in den Bergen, Kulinarischen Genüssen, Sundern 39 6.693 -12,5 16.852 -2,3 23.766 -4,5 55.753 -3,0 Aktiv- und Natururlaub, Kultur & Events, Winterberg 138 19.909 4,9 61.437 4,3 99.169 -26,9 304.522 -24,6 Urlaub am Wasser sowie Wellness. Ab die- Kreis Soest 177 31.220 -1,7 129.820 3,6 119.668 2,4 507.041 2,9 Anröchte 2******** sem Sommer wird damit im Inland für Bad Sassendorf 41 5.802 -10,8 46.469 -0,8 24.077 -5,4 198.343 -0,4 Deutschland als Kurzurlaubsziel geworben. Ense 3 278 60,7 514 49,9 993 16,5 1.726 12,7 Erwitte 22 2.743 4,4 19.275 3,2 10.648 14,1 72.458 4,4 Geseke 3 1.046 7,7 1.783 14,8 3.823 7,1 5.800 -0,8 Lippetal 6 213 102,9 409 136,4 658 81,8 1.368 96,0 In Anzeigen kommen die Schauspielerin Lippstadt 30 5.714 0,3 26.876 6,5 22.352 0,6 104.913 3,5 Hannelore Elsner und der Fernsehkoch Tim Möhnesee 21 4.950 1,1 13.379 7,2 16.310 2,2 43.517 5,5 Rüthen 8 2.187 20,4 5.060 20,6 6.256 38,3 12.310 21,8 Mälzer zu Wort - die allerdings nicht zu sehen Soest 13 3.571 -21,2 7.458 -10,1 14.965 -7,0 32.195 0,9 Warstein 18 1.915 9,6 4.510 28,3 7.095 9,7 16.151 18,2 sind, da sie gerade einen Kurzurlaub in Welver 1******** Deutschland verbringen. Hannelore Elsner Werl 6 2.113 -6,3 3.101 -4,1 10.075 -2,2 14.769 -2,8 Wickede/Ruhr 3 435 79,8 594 31,1 1.362 54,8 1.885 33,4 hat beispielsweise auf einen roten Teppich geschrieben: "Entspannung statt Blitzlicht- * Aus Datenschutzgründen geheimgehalten. gewitter. Bin kurz nah weg." In dem neuen Erfasst sind Betriebe mit 9 und mehr Betten. Internetportal (www.kurz-nah-weg.de) fin- Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik, Düsseldorf, und Berechnungen der IHK Arnsberg. den Nutzer Reiseangebote und -ideen für Ihre IHK-Ansprechpartnerin: Elisabeth Susewind, Tel. 0 29 31/8 78-2 05 kurze Urlaube im eigenen Land.

Impulse für Innovationen – NRW.BANK.Woche in Aachen vom 3. bis 6. September 2007 im Ludwig Forum

Damit aus guten Ideen erfolgreiche Innovationen werden, benötigt Nordrhein-Westfalen den engen Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Finanzwelt.

Als Förderbank des Landes leistet die NRW.BANK ihren Beitrag für diese lebendige Innovationskultur – mit der NRW.BANK.Woche im Ludwig Forum in Aachen vom 3. bis 6. September 2007.

Das umfangreiche Programm bietet ein exzellentes Forum für intensive Gespräche und den Austausch über gute Ideen, markttaugliche Innovationen und erfolgreiche Konzepte.

Seien Sie dabei – damit aus Wissen Impulse für Weitere Informationen finden Sie unter www.nrwbank.de Innovationen entstehen! Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 STANDORT

■ Steuern: Gebühren für verbindliche Auskünfte nicht abzugsfähig?

Durch das Jahressteuergesetz 2007 (JStG 2007) wurde § 89 AO Die Abzugsfähigkeit der Kosten, insbesondere von verbindli- um eine Gebührenregelung für die Erteilung verbindlicher Aus- chen Auskünften, ist damit im Einzelfall zu prüfen. Sind Ertrag- künfte nach § 89 Abs. 2 AO ergänzt. Gleichzeitig wurde die Le- steuern betroffen werden die Kosten - mit Ausnahme der galdefinition für „Steuerliche Nebenleistungen“ in § 3 Abs. 4 AO Gewerbesteuer - derzeit nicht abzugsfähig sein. Ab 2008 entfällt um die Gebühren für verbindliche Auskünfte erweitert. Geset- aber durch die Unternehmensteuerreform 2008 auch die Abzugs- zestechnisch erfolgte dies durch Aufnahme des § 89 AO in den fähigkeit der Gewerbesteuer. Kostenbegriff des § 3 Abs. 4 AO. Dieser hat seitdem folgenden Das BMF hat das Problem der Abzugsfähigkeit in seinem 15 Wortlaut: Schreiben vom 12.03.2007 (IV A 4 - S 0224/07/0001) in einem „Steuerliche Nebenleistungen sind … Kosten (§§ 89, 178, 178a Halbsatz aufgegriffen. Nach Randnummer 4 Satz 3 des Schrei- und §§ 337 bis 345)…“. bens sind auf die Gebühr für verbindliche Auskünfte die Vor- Damit werden nicht nur die Gebühren für verbindliche Aus- schriften der AO grundsätzlich sinngemäß anzuwenden. Im künfte als steuerliche Nebenleistungen behandelt, sondern auch Einzelnen ergebe sich dies aus § 1 Nr. 3 des Anwendungserlasses die mit dem Jahressteuergesetz 2007 in § 178a AO eingeführten zur AO, der auf die steuerlichen Nebenleistungen nach § 3 Abs. Gebühren für Advance Pricing Agreements (APA). 4 AO verweist. Der Anwendungserlass gibt damit nur das wieder, Diese Einstufung hat erhebliche rechtliche Auswirkungen. was aus der Rechtsnorm des § 3 Abs. 4 AO selber folgt. Die in Denn gemäß § 12 Nr. 3 letzter Halbsatz EStG und § 10 Nr. 2 letz- Fachkreisen teilweise geäußerte Kritik speziell am BMF-Schrei- ter Halbsatz KStG sind die steuerlichen Nebenleistungen, die bei ben scheint damit unbegründet. den Steuern vom Einkommen anfallen nicht als Werbungskosten Praxishinweis: Unterdessen läuft nach Auskunft des Finanz- oder Betriebsausgaben abzugsfähig. Die Abzugsfähigkeit steuer- gerichts Baden-Württemberg, Außenstelle Karlsruhe, unter dem licher Nebenleistungen, also auch der Kosten für verbindliche Aktenzeichen 1 K 46/07 ein Musterverfahren gegen die Gebüh- Auskünfte und für APAs, richtet sich allgemein ausgedrückt damit ren für verbindliche Auskünfte. Steuerpflichtige, die einen Ge- nach der Abzugsfähigkeit der Steuer, zu der die Nebenleistungen bührenbescheid erhalten, können in Erwägung ziehen, unter gehören. Steuerliche Nebenleistungen, die Umsatzsteuer betref- Hinweis auf das Verfahren Einspruch einzulegen und das Ruhen fen, dürften damit dann nicht unter das Abzugsverbot fallen, wenn des Verfahrens beantragen. es um Umsatzsteuer geht, die als Vorsteuer abzugsfähig ist.

Aus ungekündigter, sehr erfolgreicher Position ■ Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt als Geschäftsführer (48, Dipl.-Ing. Holztechnik) Marketing/Vertrieb/Technik und Produktion Die Umsatzbesteuerung von Lieferungen und sonstigen Leistun- suche ich ein Unternehmen, das von gen über eine oder mehrere Binnenmarktgrenzen hinweg ist kompli- meinem methodischen und effizienten Vorgehen ziert und für den Unternehmer kaum zu beherrschen. Dies belegen profitieren möchte. Zuschriften die nach wie vor zahlreichen Anfragen, die hierzu bei den Industrie- !unter und Handelskammern eingehen. Und sie nehmen nicht zuletzt durch Meine Mitmenschen und Kollegen bezeichnen Chiffre-Nr. mich als leidenschaftlichen und motivierenden #50295 die Ausweitung der Europäischen Union auf mittlerweile 27 Mit- an die gliedstaaten stetig zu. Macher, der insbesondere größere Strukturen (ab Koerdt OHG – Trotz der bestehenden Probleme müssen Unternehmer spätestens 30 Mio. € Umsatz) zielorientiert führen kann. Digitale Medien bei Rechnungsstellung wissen, ob mit deutscher, ausländischer oder und Druck Ich strebe eine Allein-Geschäftsführer- oder eine Südring 1 ohne Umsatzsteuer abgerechnet werden kann. Fehler können hier sehr Bereichs-Geschäftsführerposition an. 59609 Anröchte teuer werden; so, wenn z. B. im Nachhinein die Steuerfreiheit einer in- nergemeinschaftlichen Lieferung durch den Fiskus aberkannt wird. Zielführende Informationen mit verständlichen Lösungsansätzen, die zudem die aktuelle Rechtslage berücksichtigen, sind dennoch Mangelware. Diese Lücke schließt der mittlerweile in der 3. Auflage erscheinende Leitfaden „Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt". Die Broschüre wurde komplett überarbeitet und mit noch mehr Beispie- len versehen. Sie basiert auf der seit dem 1. Januar 2007 geltenden Mehrwertsteuersystemrichtlinie. Änderungen der Rechtsprechung des EuGH, des BFH und von Finanzgerichten wurden ebenso berück- sichtigt wie wichtige Schreiben der Finanzverwaltung. Zahlreiche Übersichten und Vordrucke runden das Werk ab. Die DIHK-Publikation „Die Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt" (184 Seiten) ist zum Preis von 15,50 EUR zu beziehen beim DIHK-

Publikationen-Service, Eichelnkampstraße 2, 53340 Meckenheim. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 STANDORT WIRTSCHAFTS- INFORMATIONEN – AKTUELL UND SCHNELL! INFO Das ändert sich durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008: Zinsschranke Sichern Sie sich jetzt den Die Berechnungsgröße für den Abzug der Zinsaufwendungen im Rahmen der Zins- IHK-Newsletter und lassen schranke wird um Abschreibungen (EBITDA) erweitert.

16 Sie sich regelmäßig über Sofortabzug so genannter geringwertiger Wirtschaftsgüter die Neuigkeiten der Bis 150 € ist eine Sofortabschreibung möglich. Zwischen 150 € und 1.000 € erfolgt eine Poolabschreibung. IHK Hellweg-Sauerland Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG informieren! Die Erhöhung der Betriebsgrößengrenze von 210.000 € auf 235.000 € ermöglicht mehr Betrieben die Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrages. Die Investitionsfrist wird www.ihk-arnsberg.de/newsletter von 2 auf 3 Wirtschaftsjahre verlängert. Dem Steuerpflichtigen verbleibt dadurch ein längerer Zeitraum für die Durchführung der geplanten Investition. Abweichend von der bisherigen Formulierung ist es auch nicht mehr erforderlich, das jeweilige Wirtschafts- gut individuell genau zu bezeichnen. Es reicht aus, das geplante Investitionsgut seiner Funktion nach zu benennen.

Abgeltungsteuer Nach dem bisherigen Gesetzentwurf waren Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäf- ten mit Aktien, bei denen Anteile nach dem 31. Dezember 2008 erworben werden, ver- rechenbar mit Einkünften aus anderem Kapitalvermögen (z. B. Zins- oder Dividenden- einkünfte). Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Aktien können jetzt nur noch mit Gewinnen aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Aktien verrechnet werden. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Abgeltungswirkung nicht gilt, wenn Kapital einer Körperschaft überlassen wird, an der der Gläubiger der Kapitalerträge beteiligt ist, oder eine so genannte Back-to-Back-Finanzierung vorliegt. Bisher war hier eine 1 %-Grenze im Gesetzentwurf vorgesehen. Die Änderung bewirkt, dass jetzt eine 10 %ige Beteiligung des Anteilseigners erforderlich ist.

Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns In den Fällen des Formwechsels von einer Personen- in eine Kapitalgesellschaft liegt ein Wechsel des Besteuerungssystems vor, ein weiterer Anspruch auf die Gewährung des Steuervorteils besteht nicht mehr.

Gewerbesteuerhinzurechnung Nach dem Gesetzentwurf sollten auch Skonti und wirtschaftlich vergleichbare Vorteile zu 25 % dem Gewerbeertrag hinzugerechnet werden. Die Änderung bewirkt, dass ge- schäftsübliche Erlösschmälerungen aus dem Kreis der Hinzurechnung gestrichen werden. Die bisherige gewerbesteuerliche Erfassung von so genannten Streubesitzdividenden er- folgt, wenn die Beteiligung einer Kapitalgesellschaft weniger als 10 % beträgt. Die Be- teiligungsgrenze, bis zu der gewerbesteuerpflichtige Streubesitzdividenden vorliegen, wird von 10 auf 15 % erhöht.

könnte Ihre HIER Anzeige stehen! Koerdt OHG Digitale Medien + Druck Tel. 0 29 47/9702-13 · [email protected] Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 STANDORT • Gründungsberatung • Übernahmeberatung • Übergabeberatung • Sanierungsberatung • Krisenmanagement • Basel - II - Rating • Betriebswirtschaft • Finanzwirtschaft • Rentabilität • Analysen u. Konzepte VERBRAUCHERPREISINDEX (VERBRAUCHSSTRUKTUR 2000) Wenn Sie mehr brauchen als ein kluges Konzept : 2007 April Mai Juni Juli I nterims - M anagement + C onsulting Friedrich Schneider (Dipl.-Betr.-Wirt) Unter der Tonne 17 a · 59929 B r i l o n FÜR DEUTSCHLAND Tel.: 0171 - 41 04 489 · Fax: 040 - 360 360 6607 2000 = 100 112,0 112,2 112,3 112,8 FÜR NRW 2000 = 100 111,6 111,8 112,0 112,3 17

Quelle: Statistisches Bundesamt und Statistisches Landesamt

Anmerkung: Anlässlich der Umstellung der Verbraucherpreisindizes auf das neue Basisjahr 2000 am 26. Februar 2003 wurden die Ergebnisse ab Januar 2000 auf Grund der veränderten Ver- brauchsgewohnheiten neu berechnet. Diese Ergebnisse ersetzen die vorher veröffentlichten Zahlen und können durch eine rein rechnerische Umbasierung nicht nachvollzogen werden. Für die Um- rechnung der nicht mehr berechneten Indizes für verschiedene Haushaltstypen im früheren Bun- desgebiet oder in den Neuen Ländern und Berlin-Ost bietet das Statistische Bundesamt im Internet ein interaktives Programm zur Selbstberechnung von Schwellenwerten für Wertsicherungsklauseln: http://www.destatis.de/wsk/contractdata/start.do Ferner finden Sie dort einen Leitfaden zur Berechnung der Schwellenwerte (50 Seiten) zum Download im pdf-Format: http://www.destatis.de/download/d/preis/anl_wsk.pdf Für Fragen zur Umstellung steht außerdem die Telefon-Hotline (06 11) 75 37 77 zur Verfügung.

Übersetzungen? Wir machen das für Sie Technik, Wirtschaft, Recht, Werbung. Alle Sprachen. Seit 1993.

Qualitätssicherung gemäß DIN EN 15038. Unser Büro ist bei der DIN CERTCO registriert. Weitere Informationen und Preisliste unter www.schneider-soest.de

SCHNEIDER SOESTFachübersetzungen Dietrich-Crede-Weg 6 · 59494 Soest Tel. 02921 3455234 · Fax 02921 3455235 [email protected] · www.schneider-soest.de Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 NEUES AUS BERLIN UND BRÜSSEL

■ EU erkennt Kleinstunter- ■ 10 Leitlinien für eine nehmer als Selbstständige an moderne Berufsbildung Brüssel. Auch Kleinstunternehmer mit nur Berlin. Der Innovationskreis berufliche einem Auftraggeber sind echte Selbststän- Bildung unter Leitung von Bundesbildungs- dige. Das hat nach heftigen Protesten aus der ministerin Annette Schavan (CDU) hat Wirtschaft das Europäische Parlament in sei- pünktlich vor der parlamentarischen Som- nem Bericht zum Grünbuch Arbeitsrecht merpause seine Arbeit beendet. Ergebnis: 10 18 festgestellt. Damit ist das Vorhaben der Kom- Leitlinien zur Modernisierung und Struktur- mission vorerst vom Tisch, Arbeitnehmer- verbesserung der beruflichen Bildung. Die- schutzrechte auf Selbstständige auszuweiten. ser "Handlungskatalog" sieht u. a. eine Dies hätte für viele Kleinstunternehmen un- Grundausbildung und Ausbildungsbausteine weigerlich die Insolvenz bedeutet. DIHK- vor, die Zusammenführung einzelner Berufe Rechtsexpertin Hildegard Reppelmund: "Wir in Berufsgruppen, die effektivere Nutzung Foto: www.pixelio.de konnten erreichen, dass sich auf EU-Ebene von Ausbildungskapazitäten und neue För- nicht der Fehler wiederholt, den Deutschland derstrukturen für Benachteiligte. DIHK- Ende der 1990er Jahre mit seiner Gesetzge- Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben Braun warnt Gabriel bung zu arbeitnehmerähnlichen Selbstständi- betonte bei der Vorstellung der Leitlinien: vor Ausstieg aus der gen gemacht hatte. Damit gibt man den "Dem Innovationskreis ist es gelungen, das Miniunternehmen nun die Chance, zu wach- Thema Ausbildungsreife zu enttabuisieren Kernenergie sen und Arbeitsplätze zu schaffen." und eine durchgängige Modernisierung der Berufsbilder konkret anzugehen." Berlin. Im Streit um eine vorzeitige Abschaltung älterer Kernkraftwerke hat ■ Gastbetriebe stellen DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun vor den Folgen für Bevölkerung und sich auf Nichtraucher ein Wirtschaft gewarnt: „Wer das tut, ge- Berlin. Immer mehr Kneipen, Restaurants fährdet die Energieversorgungssicher- und Hotels stellen sich auf Nichtraucher ein. heit und nimmt in Kauf, dass die Das hat eine Sonderumfrage des DIHK jetzt Strompreise drastisch steigen.“ Braun ergeben. Danach sind Nichtraucherzimmer appellierte an die Politik, allen voran im Beherbergungsbereich fast schon selbst- Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, verständlich. Spezielle Nichtraucherräume die Diskussion zu beenden. Vielmehr gibt es in 44 % der gastronomischen Be- solle der beschlossene Ausstieg aus der triebe, fast 10 % der Kneipen und Restaurants Kernenergie grundsätzlich überdacht sind sogar komplett rauchfrei. Damit hat sich werden. Denn Klimawandel bekämpfen die Zahl im Zweijahresvergleich fast verdop- und saubere Kraftwerke abschalten - das pelt – und das ohne gesetzlichen Zwang. passe nicht zusammen. Deutschland Aber auch die geplanten Regelungen der Foto: Jens Schicke brauche auf absehbare Zeit einen Ener- Bundesländer stoßen bei fast 50 % der Be- giemix, der die Kernenergie einschließe, herbergungs- und über 40 % der Gastrono- ■ Unternehmer malt für betonte Braun auch im persönlichen Ge- miebetriebe durchaus auf Zustimmung. spräch mit dem Umweltminister. Zudem DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansle- Unternehmer wurden weitere Ansatzpunkte zu einem ben: "Viele Unternehmen sind bereits darauf effizienten Klimaschutz besprochen. vorbereitet." Berlin. „Ehrbares Kaufmannstum“ heißt Dazu müssten weltweit Technologien das neue Gemälde an prominentester Stelle eingesetzt werden, die mit weniger Ener- Foto: www.pixelio.de im Haus der Deutschen Wirtschaft. Claus gie und Treibhausgasen verbunden Hipp hat das 8,4 mal 5 Meter große Werk seien. IHKs und AHKs seien bereit mit- geschaffen. Der Pfaffenhofener ist nicht nur zuhelfen, Markteintrittshemmnisse in erfolgreicher Babynahrungshersteller, er ist diesen weltweit wachsenden Märkten auch anerkannter Künstler mit einer Profes- abzubauen. Dazu zählen Aktivitäten mit sur an der staatlichen Kunstakademie Tbi- der Vermarktungsplattform UMFIS für lissi, Georgien. Seine georgischen Studenten Umwelttechnologien sowie die Unter- halfen bei dem Mammutwerk. Kunstdozen- stützung von Exportaktivitäten in den tin Ana Ninua enthüllte im Juli 2007 ge- Bereichen erneuerbare Energien und meinsam mit Claus Hipp das Bild, das als Energieeffizienz. Dauerleihgabe in Berlin bleibt. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007

STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

Beratungsförderung neu strukturiert Gründercoaching Deutschland bringt Veränderungen in der Förderlandschaft Von André Berude, IHK Arnsberg

iele Unternehmen sind es gewohnt, (Beginn: September / Oktober 2007). Ab Unternehmen, die nach der Gründung Vauf einzelnen Etappen in ihrer Ge- 01.07.2008 wird es weitere Veränderun- Beratungsleistungen benötigen, können 20 schäftstätigkeit professionelle Beratung gen geben. So wird das Bundesprogramm zukünftig das „Gründercoaching einzuholen. Auch Existenzgründer sind zur Förderung von Unternehmensbera- Deutschland“ beantragen. In der Region gut beraten, sich bei den ersten Schritten tungen für kleine und mittlere Unterneh- Hellweg-Sauerland beträgt der Zuschuss qualifizierte Hilfe zu suchen, denn der men sowie Existenzgründer nach 50 % des Tagessatzes eines Unterneh- Berater hilft bereits bei der Gründung, Angaben des Bundesamtes für Wirtschaft mensberaters. Förderfähig sind pro Tag Fehlentscheidungen zu vermeiden. und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit Aus- aber nur maximal 800 EUR. D. h., sofern Bund und Land unterstützen durch eine laufen der derzeitigen Richtlinien zum der Unternehmensberater einen Tagessatz Vielzahl von Förderprogrammen Bera- 30.06.2008 verändert. Existenzgrün- von 1.000 EUR hat, beträgt der Zu- tungsleistungen. Diese Förderprogramme dungsberatungen (Vorgründungsphase) schussbetrag jedoch weiterhin 400 EUR werden nun mit der Einführung des sind dann nicht mehr förderfähig. Für Be- (50 % von 800 EUR). Das Unternehmen Gründercoachings Deutschland neu ratungen, die kurz vor Auslaufen der hat somit 600 EUR selbst zu tragen. Da strukturiert und überarbeitet. Richtlinien durchgeführt werden, gilt, maximal 3.000 EUR im Rahmen des dass diese spätestens bis 30.06.2008 be- Gründercoachings Deutschland gewährt Bund und Land NRW haben sich da- gonnen sind und die Anträge bis zum werden, ist zukünftig die Anzahl der Be- rauf verständigt, dass das bestehende Be- 31.10.2008 bei einer Leitstelle eingegan- ratungstage ebenfalls abhängig vom Ho- ratungsprogramm Wirtschaft des Landes gen sein müssen. Die bisherige Antrags- norar des Beraters. Beträgt der Tagessatz NRW künftig (mit Beginn des Gründer- frist von drei Monaten nach Abschluss der des Beraters 600 EUR, so sind 10 Tage coachings Deutschland) nur noch in der Beratung bleibt bestehen. Mit Einführung förderfähig, bei einem Honorar von 1.000 Vorgründungsphase in Anspruch genom- des Gründercoachings wird das BAFA EUR pro Tag somit 6. men werden kann. Mit Gründung des Un- nur noch Beratungen für kleine und mitt- ternehmens haben Unternehmer die lere Unternehmen ab einem Jahr nach Auch beim Gründercoaching Deutsch- Möglichkeit, das neue Programm „Grün- Gründung fördern. Unternehmen, die älter land ist der Antrag auf Gewährung des dercoaching Deutschland“ zu beantragen als ein Jahr sind, können weiterhin alle Zuschusses vor Beginn der Beratung bei Fragen der Unternehmensführung zum einem Regionalpartner (Industrie- und Gegenstand einer Beratung machen. Handelskammer oder Startercenter) zu beantragen. Hier wird auch das Erstge- Darüber hinaus wird mit Stichtag spräch durchgeführt. 01.07.2008 das Coachingprogramm der Agentur für Arbeit in das Gründercoa- Internet: ching Deutschland einfließen und somit Beratungsförderung des Bundes (BAFA) www.ihk-arnsberg.de seine Eigenständigkeit aufgeben. (ab 1. Juli 2008)

Gründercoaching Deutschland

Beratungs- Potentialberatung programm NRW Wirtschaft NRW Gründercoaching für Arbeitslose (ab 1. Juli 2008)

Vorgründungsphase 1. Jahr 2.-5. Jahr 6.-... Jahr Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

Guten Rat kann jeder 21 gebrauchen

Positive Zwischenbilanz Freuten sich über den erfolgreichen Start der IHK-Beiratsinitiative: (v. l.): Hans Hansen, Friedrich Schneider, Dr. Ilona Lange, Axel Tubbesing, Hans-Günter Trockels, Björn Hansen, der IHK-Beiratsinitiative Herbert Steffen.

„Unserem Ziel, mittelständischen Unternehmen einen starken Partner an die Seite zu stellen, sind wir ein gutes Stück näher gekommen“, diese Zwischenbilanz zog Hans-Günter Trockels, Kuchenmeister-Chef und IHK-Vizepräsident, für seine im November 2006 ins Leben gerufene IHK-Beiratsinitiative. „Deutschlandweit sind wir die einzige IHK, die ihren Mitgliedern diesen konstruktiven Ideenaustausch anbietet“, sagte Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange.

s ist gelungen, einen Pool von zurzeit 35 Experten aufzu- nachfolge auf seinen Sohn Björn, die Hansen zurzeit regelt, wird Ebauen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen als Beiräte in er von seinem Beirat Herbert Steffen unterstützt. „Wichtige Be- heimische Familienunternehmen einbringen wollen. Es hat be- dingung ist natürlich, dass man sich als Unternehmer in die Kar- reits fünf erfolgreich abgeschlossene sowie drei weitere, noch ten schauen lässt“, so Steffen. Er spricht aus Erfahrung, da er für laufende Vermittlungen gegeben. Zu den ersten, die das neue An- die IHK auch als Senior-Berater tätig ist. „Der Senior-Beratungs- gebot der IHK genutzt haben, gehören die Unternehmer Axel Service beschäftigt sich ausschließlich mit Krisenunternehmen. Tubbesing (Martin Müller Leuchten GmbH & Co.) und Hans Die Beiräte kümmern sich nun auch um Firmen, denen es gut Hansen (h&h furniture GmbH). Beide führen für die Region ty- geht - vom Kleinbetrieb mit wenigen Mitarbeitern bis zum Mit- pische Familienunternehmen. telständler“, betonte Hans-Günter Trockels, denn „guten Rat Axel Tubbesing sieht seinen Beirat in erster Linie als „Spar- kann jeder Unternehmer gebrauchen“. ringspartner“. „Mit diesem Gremium bespreche ich meine Ideen IHK-Chefin Dr. Ilona Lange wies darauf hin, dass Unterneh- und Vorstellungen zur Unternehmensentwicklung. Dies hilft mit, men, die einen Beirat haben, ihren Mitbewerbern einen Tick vor- Alternativen zu erkennen und zu prüfen.“ Beirat Friedrich aus seien: „Der Rat von Unternehmern an Unternehmer ist Schneider schöpft aus seinem Fachwissen als Unternehmensbe- unbezahlbar.“ rater, betont aber auch die persönliche und menschliche Kom- Unternehmen, die sich für einen Beirat interessieren, oder Un- ponente beim konstruktiven Ideenaustausch. ternehmern, die als Beirat aktiv werden wollen, stehen Hans- Hans Hansen machte deutlich, wie hilfreich ein Beirat gerade Günter Trockels, Telefon (0 29 21) 7 80 80, und IHK-Mitarbeiter in schwierigen Phasen sein kann, „damit man strategische Ent- Michael Rammrath, Telefon (0 29 31) 8 78-1 72, gern für nähere scheidungen nicht allein treffen muss“. Bei der Unternehmens- Auskünfte zur Verfügung.

- CNC-Bearbeitung Ihr Ansprechpartner für Zeitarbeit - Fräsen - Bohren - Drehen im Sauerland - Vorrichtungs- u. Werkzeugbau - Sondermaschinenbau Personalleasing Riegenhagen & Ceschinski GmbH

Königstr. 4, 59846 Sundern-Hövel Franz-Kissing-Straße 7 · 58706 Menden · Im Gebäude des MTGZ. Tel. 02935 / 96 51 51 - Fax 02935 / 96 51 89 Telefon 02373/3990090 · Telefax 02373/3990099 · [email protected] · www.rc-personal.de Internet: www.fluegge-werkzeuge.de Zweigniederlassung: Oesterweg 9 · 59872 Meschede Telefon 0291/95284-0 · Telefax 0291/95284-26 Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

INFO Warum einen Beirat? • Bei großen Kapitalgesellschaften ist der Aufsichtsrat als Kon- Der Beirat unterstützt Sie als Unternehmer insbesondere bei troll- und Planungsgremium ein Muss. Entscheidungen, die von strategischer Bedeutung sind, Die Bestellung eines Beirates in einem Familienunternehmen wenn es z. B. um Investitionen in Produkte, Märkte und Ma- geschieht freiwillig. Nicht die Kontrolle steht im Vordergrund, schinen geht, wenn wesentliche betrieblich organisatorische 22 sondern der Unternehmer soll bei der Ausübung seiner unter- oder personelle Veränderungen anstehen, es um Finanzie- nehmerischen Tätigkeit unterstützt werden. rungen oder die Unternehmensnachfolge geht. • Es ist allein Ihre Unternehmerentscheidung, sich wohlwol- lenden Rat von außen zu holen. Haben Sie keine Angst, der Mit einem Beirat Beirat ist zur absoluten Diskretion verpflichtet. • stärken Sie Ihre Chancen im Wettbewerb Verstehen Sie den Beirat als eine Einrichtung, die ausschließ- • stärken Sie professionell Ihre Verhandlungsposition gegenüber lich um das Wohl Ihres Unternehmens bemüht ist. Verin- Kreditinstituten, wenn es um Finanzierungsfragen geht nerlichen Sie den Beirat als Teil Ihres unternehmerischen • stärken Sie die Unternehmerposition gegenüber Betriebsrat Wirkens, begreifen Sie ihn als unternehmerischen Ratgeber und Personal und vermeiden mögliche Fehlentscheidungen/ und Freund (nicht nur) in der Not, dem Sie sich stets vorbe- -entwicklungen haltlos öffnen können. • vermindern Sie Risiken, wenn es um die langfristige Ausrich- • Ein gut funktionierender Beirat kostet im Verhältnis zum po- tung Ihres Unternehmens geht tentiellen Nutzen nicht viel. Gebündelter Sach-/Fachverstand, • sichern Sie die Existenz des Unternehmens im Krankheits-/ Erfahrungen aus anderen Unternehmen sowie Tätigkeiten im Todesfall wirtschaftlichen Umfeld, Kontakte zu Verbänden, Interessen- • lassen sich Nachfolgeregelungen effizienter und erfolgreicher vertretungen nebst anderen Institutionen und Persönlichkei- abwickeln ten sind im Prinzip unbezahlbar. • Der Beirat unterstützt, wenn er gefragt wird – der Beirat hin- Fazit: Für einen verantwortlich denkenden und handelnden Un- terfragt, wenn es im akuten Interesse des Unternehmens liegt. ternehmer sollte die Einrichtung eines Beirates ein „MUSS“ sein.

INFO Warum sich als Beirat engagieren? Wenn SIE als Unternehmer nicht den extern zu beauftragenden, spezialisierten Berater, son- • Ihre Verantwortung auch außerhalb Ihres Unternehmens in der dern unterstützen den Unternehmer. Sie sind Coach, Sparrings- Öffentlichkeit wahrnehmen und sich Ihrer ganz besonderen partner, helfen bei der Entscheidungsfindung, vermitteln Verantwortung für den wirtschaftlichen Wohlstand in der Re- Kontakte, sehen sich als Problemlöser. gion bewusst sind Die Zusammenarbeit muss stets unter dem Aspekt der Freiwil- • über viele Jahre Erfahrungen in der verantwortlichen Führung ligkeit gesehen werden. Informationen des beratenden Unter- eines oder mehrerer Unternehmen verfügen nehmers unterliegen der absoluten Vertraulichkeit und dürfen zu • auf ganz spezielle Kenntnisse aus den Bereichen Marketing/ keinem Zeitpunkt an Dritte gelangen oder für eigene Zwecke des Vertrieb, Produktion/Technik, Führung/Personal, Controlling/ Beirates eingesetzt werden. Finanzierung, Management der Unternehmerfamilie u. v. m. Die Beiratstätigkeit wird in Abstimmung beider Partner hono- zurückgreifen können riert, die Einkunftserzielung darf jedoch nicht im Vordergrund • erfolgreich den Schritt ins Ausland gewagt oder aber wieder stehen. den Rückzug angetreten haben • über Erfahrungen zum Thema Übergabe/Nachfolge des eige- Für die IHK stehen absolute Integrität und das Schaffen einer nen oder eines anderen Unternehmens verfügen Vertrauensbasis zwischen Menschen im Vordergrund, die in die- dann sollten Sie überlegen, ob es nicht von großem Wert sein ser Form noch nie zusammengearbeitet haben. Beiden Parteien, könnte, sich in den Beiratspool der IHK Arnsberg aufnehmen besser Partnern, muss klar sein, dass die Funktion des Beirates al- zu lassen. lein und ausschließlich zum Wohl des beratenden Unternehmers und seines Unternehmens eingerichtet wird. Als Beirat werden Sie versuchen, je nach Situation und Bedarfs- Die IHK versteht sich als kompetenter und vertrauensvoller Mitt- lage eine projektbezogene oder aber zeitliche nicht begrenzte Zu- ler sowie als Ansprechpartner für Unternehmen und potenzielle sammenarbeit mit dem Unternehmer aufzubauen. Sie ersetzen Beiräte. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

■ Arbeitsrecht von A bis Z

Die DIHK-Broschüre „Arbeitsrecht von das Benachteiligungsverbot entsprechend Kräften ist ebenfalls mit aufgenommen A bis Z – Ratgeber für Mittelstand und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsge- worden. Exis tenzgründer" gibt erste Informationen setz verwiesen. Eine Musterformulierung Die Möglichkeit, bei Elternzeitvertretung in die komplizierte Materie des deutschen für eine fristlose Kündigung wurde im Ka- befristete Arbeitsverträge von bis zu drei Arbeitsrechts. Der Leser erhält einen sehr pitel Kündigung eingefügt. Dort wurde Jahren zu schließen, ist nun im Kapitel Be- guten Überblick über alle arbeitsrechtlichen auch die Ermahnung als Vorstufe zur Ab- fristungen zu finden, ebenso wie die Gesetze und Bestimmungen. Checklisten, mahnung ergänzt. Das „Schnupperarbeits- „brandneuen" Befristungsregelungen für 23 Musterschreiben und -verträge sowie For- verhältnis" ist beim Thema Probezeit ältere Arbeitnehmer. mulierungshilfen runden die Broschüre ab. hinzugekommen. Die Empfehlung, Ar- beitsverträge schriftlich zu machen, wurde Die DIHK-Broschüre „Arbeitsrecht von Die nun vorliegende 4. Auflage berück- im Kapitel Arbeitsvertrag aufgenommen; A bis Z", 112 Seiten, ist zum Preis von 9,00 sichtigt u. a. folgende Änderungen und auch beim Betriebsübergang wird darauf Euro zu beziehen beim DIHK-Publikatio- Neuerungen: Bei den Themen Einstel- verwiesen. Die Erhöhung der Pauschalab- nen-Service, Eichelnkampstraße 2, 53340 lungsgespräch und -fragebogen wird auf gabe auf 30 Prozent bei den 400-Euro- Meckenheim.

■ Ältere Gründer im Trend

In den vergangenen Jahren ist die Zahl INFO Unternehmensteuerreform 2008 - was ändert sich? der älteren Menschen, die ein Unterneh- men gründen, stetig gestiegen. Dieser Im März hat die Bundesregierung die Unternehmensteuerreform 2008 auf den Weg Trend wird anhalten und sich sehr wahr- gebracht. Bundestag und Bundesrat haben zwischenzeitlich grünes Licht für die scheinlich sogar verstärken. Ältere Grün- Reform gegeben. Die meisten Steueränderungen treten somit - wie geplant - zum 1. Ja- derinnen und Gründer sind oft genauso fit nuar 2008 in Kraft. wie jüngere. Mit ihrem großen Erfah- Auf den ersten Blick sind nur punktuelle Änderungen vorgesehen. Unter dem Strich rungsschatz verfügen sie gegenüber den können diese jedoch ganz erhebliche Auswirkungen auf die Steuerbelastung der Un- Jüngeren sogar über klare Startvorteile. ternehmen haben. Welche das konkret sein werden, soll in einer Informationsveran- Denn langjährige praktische Erfahrungen staltung am sind auch durch Praktika nicht zu erset- 19. September 2007 (15:30 bis ca. 18:00 Uhr) zen. angesprochen und diskutiert werden. Die fachkundigen Referenten Carl-Josef Husken, Sören Goebel und Christoph Spie- Wer in der DIHK-Publikation zum kermann, Steuerberater und Partner, Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesell- Thema nun eine klare Definition für schaft/Steuerberatungsgesellschaft, Dortmund, werden insbesondere folgende Aspekte „DEN“ älteren Gründer oder „DIE“ ältere behandeln: Gründerin sucht, wird enttäuscht sein. Es gibt sie nicht. Die hier beschriebene Grün- • Senkung des Körperschaftsteuersatzes auf 15 % dergruppe ist heterogen – ebenso wie ihre • Senkung der Gewerbesteuermesszahl auf 3,5 % Probleme bei der Gründung und die in • Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen Frage kommenden Hilfen und Ratschläge. • Erhöhung des Gewerbesteueranrechnungsfaktors auf 3,8 % • Einführung einer Zinsschranke, die den steuerlichen Abzug von Zinsaufwendungen Die Publikation „Durchstarten mit Er- in Unternehmen erheblich einschränkt fahrung" (64 Seiten) ist zum Preis von • Neuregelungen beim Mantelkauf 16,00 Euro zu beziehen beim DIHK-Pu- • Neue Hinzurechnungstatbestände bei der Gewerbesteuer blikationen-Service, Eichelnkampstraße • Einführung der Abgeltungsteuer 2, 53340 Meckenheim. • Steuerliche Folgen von Funktionsverlagerungen des Unternehmens ins Ausland • Abschaffung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter und • Begrenzung der Sofort-AfA bei geringwertigen Wirtschaftsgütern

Die unentgeltliche Veranstaltung findet statt in der IHK, Königstraße 18 - 20, Raum 124, 59821 Arnsberg.

Anmeldungen nimmt der Fachbereich Finanzwirtschaft, Cornelia Weiß, E-Mail: [email protected], entgegen. Eine Teilnahmebestätigung erfolgt nicht. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

24

Dr. Ralf-Peter Thürbach informierte, worauf beim Führungswechsel in Unternehmen zu achten ist. Gut geplant, ist halb gewonnen as kam für uns nicht überraschend“, so Rechtsanwältin „Wichtig ist, dass beide Seiten - sowohl Übergeber als auch „DBrigitte Neugebauer, Deutscher Industrie- und Handels- Nachfolger - als Gewinner aus dem Übergabeprozess hervorge- kammertag (DIHK), Berlin, zum Erbschaftsteuer-Urteil des Bun- hen“, erläuterte Wolfgang Glate das Ziel einer erfolgreichen Un- desverfassungsgerichts (BVerfG). Die Karlsruher Richter hatten ternehmensnachfolge. Er und fünf weitere Referenten – zu ihnen die Erbschaftsteuer für verfassungswidrig erklärt. Die DIHK-Ex- gehörten Christoph Spiekermann, Steuerberater und Partner der pertin Neugebauer referierte zum BVerfG-Urteil bei einer IHK- Ernst & Young AG, Dortmund, Rechtsanwalt Dr. Detlev Dolle, Veranstaltung in Arnsberg, auf der es zudem um das Thema Arnsberg, und Michael Rammrath, IHK Arnsberg – diskutierten Nachfolgeregelung ging. in der IHK Arnsberg das Thema „Unternehmensnachfolge pla- nen – Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform beachten“. ■ Startercenter der Region weisen Qualität nach Die erst kürzlich gegründeten Startercen- ter Hellweg und Hochsauerland sind nach DIN ISO EN 9001:2000 zertifiziert. Das Qualitätsmanagement-System der Starter- center Hellweg (Gesellschaft für Wirt- schaftsförderung Soest mbH und Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH) und Startercenter Hochsauerland (Wirtschafts- förderung Arnsberg GmbH und Wirt- schaftsförderung Meschede) wurde im Rahmen der Zertifizierung der IHK Arns- berg von der renommierten Lloyd’s Register Group (LRQA) geprüft. Die Zertifizierungsurkunden wurden von Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange und Fachbereichsleiter André Berude in den letz- ten Wochen an den Standorten übergeben. Ansprechpartner, weitere Informationen, Telefonnummern und Veranstaltungen Was tun, wenn das Firmenjubiläum ansteht? Auf einer IHK-Veranstaltung erhielten „be- können unter www.startercenter-hellweg.de troffene“ Unternehmen nützliche Tipps. Es referierten (v. l.): Alexa Desch-Gerber (Fa. bzw. www.startercenter-hochsauerland.de DESCH), Rolf Plümper (Media-Consulting), Sabine Hense-Ferch (Journalistin), Sigrun abgerufen werden. Stracke (Freizeitnetzwerk-Sauerland), Guido Wirtz (Fa. ACTEBIS) und Stefan Severin (IHK). Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 +++ VERLAGS-SPEZIAL • VERLAGS-SPEZIAL • VERLAGS-SPEZIAL • VERLAGS-SPEZIAL +++ - Anzeige - - Anzeige -

Altersvorsorge mit dem Plus vom Staat www.lvm.de Riester-Rente ist Rendite-Hit

Rente erst mit 67 und Abzüge bei vorzeitigem Rentenbeginn: Nie war die private Altersvorsorge so wichtig wie heute. Die Riester-Rente ist dabei die erste Wahl – das sagt auch Stiftung Warentest (Finanztest 02/07). Denn durch Zulagen und Steuervorteile wird sie für fast jeden zum Rendite-Hit.

Wer clever ist, riestert Jeder, der über ein sozialversicherungspflichtiges Einkommen verfügt, sollte riestern. Keine andere Vorsorgeform nutzt die Zuschüsse vom Staat besser für die private Vorsorge. Und die Riester-Rente funktioniert nach 25 einem einfachen Prinzip: Zum Eigenbetrag des Riester-Sparers kommen noch die Zulagen vom Staat. ® Wie funktioniert die staatliche Förderung? LVM-Riester-Sparstrumpf Die Beiträge, die einschließlich der staatlichen Zulagen erforderlich sind, um die maximale Förderung zu bekommen, liegen gegenwärtig bei drei Prozent, ab 2008 bei vier Prozent der Bruttogehalts. Dann gibt es in diesem Jahr 114 Euro pro Person und je Kind 138 Euro als Geschenk vom Staat. Damit ein Rentenvertrag staatlich gefördert wird, muss er zertifiziert sein. Weitere Voraussetzung: Die Riester-Rente muss als lebenslange Rente – frühester Beginn mit Alter 60 – gezahlt werden, maximal 30 Prozent des eingezahlten Kapitals können auf einen Schlag ausgezahlt werden. Dann sind allerdings alle bis dahin eingezahlten Beiträge sicher – auch vor Pfändungen, Abtretungen oder Anrechnung auf Hartz IV. In den LVM-Servicebüros hat Service einen Namen. Oder vielmehr viele Namen: Nicht zögern – jetzt riestern! Ganz neu ist jetzt der LVM-Riester-Sparstrumpf. Denn mit den zertifi- Die Vertrauensleute in den Kreisen Soest und zierten Produkten LVM-RentePlus und der LVM-Fonds-RentePlus gelingt Hochsauerland sowie ihre Mitarbeiter der Einstieg in die Altersvorsorge ganz leicht und der Sparstrumpf für freuen sich darauf, Sie kennen zu lernen! später füllt sich. Wir beraten Sie gerne! Wann schauen Sie rein?

Kaiser Söhne wurde 1899 gegründet und ist einer der ältesten Mineralölhändler Deutschlands. Seit 1923 sind wir ESSO- und seit 2000 auch MOBIL- Vertragshändler. Produkte: • ca. 500 Sorten und mehr als 400.000 Liter Schmierstoffe für alle Einsatzzwecke ständig am Lager verfügbar • Spezialschmierstoffe für die Metallbearbeitung • Lösemittel • Ölbindemittel/Ölwehrtechnik/Ölsperren Lieferung: • Kurzfristige Lieferung durch eigenen Fuhrpark • Eigenes Lager • Lieferung gepackter Ware oder loser Ware • Gestellung von Tankanlagen mit Fernüberwachung der Bestände Entsorgung: • Sämtliche von uns gelieferten Gebinde werden kostenlos zurückgenommen • Entsorgung von Emulsionen • Entsorgung von Altöl • Gestellung von Leihcontainern für Altöl Analysen: • Emulsionskontrollen nach TRGS 611 • Ölanalysen, um optimale Standzeiten der Maschinen zu ermitteln (z.B. Hydrauliköle, Gasmotorenöle) © www.psv-marketing.de Sonstige Leistungen: • Filtration von Ölen • Komplettes Kühlschmierstoffmanagement • Schulung Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Emulsionen • Qualifizierte und motivierte Schmierstoff-Fachberater für den Einsatz innovativer Produkte, bei Produktverbesserungen und zur Sortenreduzierung Zufriedene Kunden und höchste Produktqualität sind unsere Maxime! Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 AUS- UND WEITERBILDUNG

Freuten sich über die Akkreditierung des Bachelor- Studiengangs: Prof. Dr. Paul Gronau (FH Südwestfa- len), Hans-Jürgen Ramm (VWA-Leiter), Dr. Ilona Lange (IHK-Chefin und Geschäftsführerin der VWA), Prof. Dr. Jörn Littkemann (FernUniversität Hagen), Prof. Dr. Jürgen Bechtloff (FH Südwestfalen).

26 Duales Studium zum „Bachelor“ eröffnet neue Perspektiven VWA-Studiengang erfolgreich akkreditiert

Studenten der Verwaltungs- und Wirt- triebswirtschaftslehre erwerben. Das Studium ist venten. Für diese jungen Leute ist Arbeitslosig- schafts akademie (VWA) erhalten zukünftig modular aufgebaut und umfasst 180 Leistungs- keit nach dem Studium kein Thema. Die meisten den international anerkannten akademi- punkte; es entspricht einem Vollzeitstudium von von ihnen sind in „ihrem“ Ausbildungsbetrieb schen Abschluss ‚Bachelor of Arts’ der Fach- sechs Semestern. geblieben und haben dort Karriere gemacht. hochschule Südwestfalen. Nach umfang- Das hohe wissenschaftliche Niveau wird da- „Das Interesse der Wirtschaft an einem an- reichen Vorarbeiten haben beide Kooperati- durch gewährleistet, dass die Vorlesungen von spruchsvollen und gleichzeitig kompakten pra- onspartner jetzt die Akkreditierung für ihren Hochschullehrern, überwiegend von Universitä- xisbezogenen Studium für zukünftige Fach- und dualen Bachelor-Studiengang erhalten. ten und Fachhochschulen, sowie hochqualifi- Führungskräfte wird weiter steigen“, prognosti- zierten Praktikern abgehalten werden. ziert Dr. Lange. „Wir freuen uns, dass wir ein „Damit sind wir bundesweit die zweite Aka- „Die Verzahnung von Theorie und Praxis, die entsprechendes Angebot in der Region machen demie, die diesen neu konzipierten Studiengang Nähe zum Unternehmen und die sofortige Ein- können und damit einen Beitrag zur Stärkung anbietet“, freut sich Dr. Lange, IHK-Chefin und setzbarkeit machen für viele heimische Arbeit- des Wirtschaftsstandorts Hellweg-Sauerland Geschäftsführerin der Verwaltungs- und Wirt- geber den besonderen Charme dieses Angebots leis ten.“ schaftsakademie. „Gemeinsam mit unserem aus“, weiß VWA-Leiter Hans-Jürgen Ramm. Der neue Bachelor-Studiengang startete am Partner, der Fachhochschule Südwestfalen, Rund 100 von ihnen beschäftigen VWA-Absol- 24. August 2007 in Lippstadt. haben wir das gesteckte Ziel erreicht.“ Durch ihre langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung bieten VWA und FH die Ergebnisse der Abschlussprüfung Sommer 2007 Gewähr für ein qualitativ hochwertiges Stu- Teilnehmer Bestanden Nicht bestanden dium. „Während die Hochschule ausgereifte 1. Ergebnisse der Lehrpläne, bewährte Studienbriefe und lang- kaufmännischen Ausbildungsberufe jährige Erfahrung mit Verbundstudiengängen Berufsgruppen Industrie 161 152 9 in die Kooperation einbringt und für die Quali- Handel 405 376 29 tätssicherung sorgt, steuert die VWA ihr Know- Kreditgewerbe 12 12 0 how in der berufsbegleitenden Weiterbildung Versicherungen 16 16 0 Hotel- und Gaststättengewerbe 240 233 7 bei,“ erläutert Prof. Liese, Rektor der Fach- Verkehrs- und Transportgewerbe 26 19 7 hochschule Südwestfalen. „Mit dem Partner Sonstige Berufe 183 172 11 Kaufm. Sonderberufe 23 21 2 VWA sind wir als Fachhochschule jetzt zusätz- Prüflinge in kaufm. Berufen gesamt: 1066 1001 65 lich an den Standorten in Lippstadt und Arns- berg vertreten.“ 2. Ergebnisse der gewerblich- Die VWA Hellweg-Sauerland, eine Tochter technischen Ausbildungsberufe der IHK Arnsberg, besteht seit 13 Jahren und Berufsgruppen hat bereits über 380 Betriebswirte (VWA) aus- Metalltechnik 146 138 8 Elektrotechnik 42 39 3 gebildet. Das Besondere an diesem Bildungs- Bau, Steine, Erden 45 42 3 angebot ist das „duale“ Studium, die Kombi- Chemie, Physik, Biologie 26 26 0 nation eines wirtschaftswissenschaftlichen Stu- Holz 21 19 2 Papier, Druck 39 37 2 diums mit einer kaufmännischen Lehre. Die Leder, Textil, Bekleidung 1 1 0 letztere ist verkürzt und endet bereits nach drei Nahrung und Genuss 7 7 0 Semestern mit der Abschlussprüfung vor der Gew.-techn. Sonderberufe 28 26 2 IHK. In den folgenden Semestern können die Prüflinge in gewerblich-technischen Berufen gesamt: 355 335 20 jungen Leute neben ihrem Betriebswirt (VWA) in einem siebten Semester den akademischen Prüflinge insgesamt: 1421 1336 85 Die Übersicht sämtlicher Berufe finden Sie unter www.ihk-arnsberg.de/sommerpruefung

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Hochschulabschluss als Bachelor of Arts in Be- AUS- UND WEITERBILDUNG

■ Sachbezugswerte für Auszubildende

Die neue Sachbezugsverordnung legt für das Jahr 2007 den Wert jener Bezüge (z. B. Verpflegung, Unterkunft) fest, die Azubis als Teil ihrer Ausbildungsvergütung erhalten.

Sachbezugswerte 2007 für freie Verpflegung

Frühstück Mittagessen Abendessen Verpflegung insg. 27 monatlich 45,00 € 80,00 € 80,00 € 205,00 € kalendertäglich 1,50 € 2,67 € 2,67 € 6,84 €

Sachbezugswerte 2007 für freie Unterkunft (alte Bundesländer und West-Berlin)

Jugendliche und Auszubildende Unterkunft Monatlicher Wert Monatlicher Wert für Aufnahme belegt mit für Unterkunft allgemein in Arbeitgeberhaushalt

1 Mitarbeiter 168,30 € 138,60 € 2 Mitarbeiter 89,10 € 59, 40 € 3 Mitarbeiter 69,30 € 39,60 € mehr als 3 Mitarbeiter 49,50 € 19,80 €

Sachbezugswerte 2007 für freie Unterkunft (neue Bundesländer)

Jugendliche und Auszubildende Unterkunft Monatlicher Wert Monatlicher Wert für Aufnahme belegt mit für Unterkunft allgemein in Arbeitgeberhaushalt 1 Mitarbeiter 163,25 € 134,44 € 2 Mitarbeiter 86,43 € 57, 62 € 3 Mitarbeiter 67,22 € 38,41 € mehr als 3 Mitarbeiter 48,01 € 19,21 € LehrstellenLehrstellen

INFO Anmeldeschluss für die Winterprüfung 2007/2008 frei?frei? Gemäß § 7 der Prüfungsordnung für die Auszubildenden werden rechtzeitig ver- Durchführung von Abschlussprüfungen schickt. Betriebe, die bis zum 30. August gibt die IHK Arnsberg als maßgebenden 2007 noch keine Vordrucke erhalten DerDer AgenturAgentur fürfür Termin der Winterprüfung 2007 den 31. haben, werden gebeten, die Unterlagen Januar 2008 bekannt. unverzüglich bei der Hauptgeschäftsstelle der IHK, Königstraße 18 - 20, 59821 ArbeitArbeit melden!melden! Alle Auszubildenden, die ihre Ausbil- Arnsberg, Telefon (0 29 31) 8 78-0, Tele- dungszeit bis zum 31. März 2008 been- fax (0 29 31) 8 78-2 49, anzufordern. den, müssen von den Ausbildungsbetrie- ben bis spätestens zum 10. September Fragen zur Anmeldung beantworten 2007 mit den vorgeschriebenen Anmelde- Ihnen unsere Teams formularen und den erforderlichen Unter- lagen zur Prüfung angemeldet werden. für kaufmännische Prüfungen: Maßgeblich ist das Eingangsdatum bei Barbara Köster-Wigge ట 0 29 31/8 78-1 20 der IHK. Dieser Anmeldetermin gilt so- Marietheres Willeke ట 0 29 31/8 78-1 19 wohl für die vorzeitige Zulassung als auch für die Zulassung im Sonderfall. für gewerblich-technische Prüfungen: Bitte diesen Termin unbedingt einhalten, Gabriele Spieker ట 0 29 31/8 78-1 86 denn verspätete Anmeldungen können Bärbel Streit ట 0 29 31/8 78-1 17 nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anmeldevordrucke für die zur Prü- für gastronomische Prüfungen: fung im Winter 2007/2008 anstehenden Angela Rademacher ట 0 29 31/8 78-1 13 Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 AUS- UND WEITERBILDUNG

■ Prüfungstermine der „Kaufleute“ wieder gemeinsam Ab Winterprüfung 2007/2008 werden der ungebundene Prüfungsbereich „Ge- die Industriekaufleute wieder mit den übri- schäftsprozesse“ (180 Minuten) am 1. Prü- gen kaufmännischen Berufen geprüft – die fungstag ab 8.00 Uhr und die beiden zwischenzeitlich vorgezogenen schriftli- übrigen Bereiche „Wirtschafts- und Sozi- chen Prüfungen entfallen. alkunde“ (60 Minuten) und „Kaufmänni- Für die Abschlussprüfung Winter 2007/ sche Steuerung und Kontrolle“ (90 28 2008 bedeutet dies, dass der Beruf Indus- Minuten) am 2. Prüfungstag ab 14.00 Uhr triekaufmann/-frau am 19. und 20. No- geprüft. vember 2007 geprüft werden. Da die Ihre IHK-Ansprechpartner: Barbara Prüfungszeit 330 Minuten umfasst, wird Kös ter-Wigge, Tel. 0 29 31/8 78-1 20, dieser Beruf zweitägig geprüft. Dabei wird Marietheres Willeke, Tel. 0 29 31/8 78-1 19

Zeitlicher Ablauf der Abschlussprüfung (gültig ab Winterprüfung 2007/2008)

Ereignis Zuständigkeit Winterprüfung 10. August Versand der Anmeldeunterlagen IHK - Formular „Anmeldung zur Abschlussprüfung“ - Zeitlicher Ablauf der Abschlussprüfung mit dem Hinweis auf Unterlagen im Internet 10. September Anmeldeschlusstermin Betrieb/Azubi - Anmeldung zur Abschlussprüfung - Abgabe „Antrag auf Genehmigung der Fachaufgabe im Einsatzgebiet“ in 6-facher Ausfertigung Bis 10. Oktober Genehmigung der Kurzbeschreibung IHK „Fachaufgabe im Einsatzgebiet“ Mitte November Schriftliche Abschlussprüfung Prüfling 2. Dezember Abgabetermin für den Report nach Vorgabe der Formvorschriften Prüfling Januar Prüfung im Fach „Einsatzgebiet“ (Präsentation/Fachgespräch) IHK - Prüfling

Sommerprüfung 10. Januar Versand der Anmeldeunterlagen IHK - Formular „Anmeldung zur Abschlussprüfung“ - Zeitlicher Ablauf der Abschlussprüfung mit dem Hinweis auf Unterlagen im Internet 10. Februar Anmeldeschlusstermin Betrieb/Azubi - Anmeldung zur Abschlussprüfung - Abgabe „Antrag auf Genehmigung der Fachaufgabe im Einsatzgebiet“ in 6-facher Ausfertigung Bis 10. März Genehmigung der Kurzbeschreibung IHK „Fachaufgabe im Einsatzgebiet“ 2. Mai Abgabetermin für den Report nach Vorgabe der Formvorschriften Prüfling Mitte Mai Schriftliche Abschlussprüfung Prüfling Juni/Juli Prüfung im Fach „Einsatzgebiet“ (Präsentation/Fachgespräch) IHK - Prüfling Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 07-08/2007 AUS- UND WEITERBILDUNG

■ IHK-Bildungsinstitut in NRW führend Der Konjunkturzug steht weiterhin unter in einem Unternehmen zugeschnitten sind. So entfielen von den Dampf. Dies wirkt sich auch auf die Weiter- Teilnehmern aller 16 NRW-Kammern in diesem Bereich alleine bildungsbereitschaft der Unternehmen aus: 24 % auf das IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland. „Wir sehen Sie investieren wieder mehr in die Qualifizie- darin einen Beleg, dass sich unsere Bemühungen, konkret auf die rung ihrer Mitarbeiter. So meldet das IHK- Bedarfe unserer Unternehmen einzugehen, gelohnt haben. Damit Bildungsinstitut für das vergangene Jahr einen entsprechen wir dem Wunsch, maßgeschneiderte Qualifizierungs- Zuwachs an Veranstaltungen und Teilnehmern von angebote zu entwickeln“, so Hinkelmann. Dies belege auch die 29 rund 20 % gegenüber dem Vorjahr. „Der Trend hat sich Steigerung innerhalb dieser Sparte beim IHK-Bildungsinstitut im 1. Halbjahr 2007 fortgesetzt und wird sich auch im 2. selbst, die im Jahre 2006 gegenüber 2005 um 73 % bei den Veran- Halbjahr 2007 halten“, prognostiziert der Geschäftsführer staltungen und 74 % bei den Teilnehmern zugenommen hat. Doch des IHK-Bildungsinstituts, Franz-Josef Hinkelmann. Vor allem auch bei den kurzzeitigen Veranstaltungen wie auch bei den Lang- freut er sich darüber, dass sein Institut im Vergleich zu den Ein- zeitlehrgängen liegen die Zahlen über dem Landesdurchschnitt. richtungen der 15 weiteren NRW-Kammern äußerst positiv ab- Die gute Entwicklung möchte das IHK-Bildungsinstitut natürlich schneide. fortsetzen. Daher soll die beratende Tätigkeit noch weiter ausge- Für das Jahr 2006 weise die Weiterbildungsstatistik eine über- baut werden, um die heimischen Unternehmen bei der Analyse durchschnittliche Anzahl an Veranstaltungen und Teilnehmern aus. ihres Weiterbildungsbedarfs und bei der Erstellung von Personal- Dies gelte insbesondere für die so genannte „Innerbetriebliche Wei- entwicklungskonzeptionen tatkräftig zu unterstützen. Unterstützt terbildung“, wohinter sich Qualifizierungsmaßnahmen verbergen, werden soll dies durch ein professionelles Kundenbeziehungs - die exklusiv und firmenspezifisch auf die Weiterbildungsbedarfe management.

■ Fachwirte legten Prüfung ab ■ Aktion „Abos für Azubis“

Mit Erfolg haben die Teilnehmer ihre Fortbildungen zum/r Die WAZ Mediengruppe, zu der u. a. WP und WR gehören, Handelsfachwirt/-wirtin sowie zum/r Industriefachwirt/-wirtin startet zum neuen Ausbildungsjahr die Ausbildungsoffensive vor den Prüfungsausschüssen der IHK abgeschlossen. Die Ab- „Mein erstes Abo – Die Abo-Aktion für Unternehmen“. solventen haben sich in den berufsbegleitenden Lehrgängen des Ziel der Kampagne ist es, Unternehmen vom Wert eines Zei- IHK-Bildungsinstituts auf die Prüfung vorbereitet. In den Fort- tungsabos für die Ausbildung zu überzeugen. Bei fünf abge- bildungsprüfungen überzeugten sie mit ihren Fähigkeiten. schlossenen Abos für ihre Auszubildenden bekommen die Durch die praxisorientierte Weiterbildung ist der Handels- Firmen einen Auftritt in einer Image- fachwirt befähigt, in Handelsunternehmen unterschiedlicher Anzeige. Das im Gesamtverbreitungs- Größe und Branchenzugehörigkeit Führungsaufgaben wahrzu- gebiet zwischen Kleve und Siegen nehmen und unternehmerische Konzepte umzusetzen. Zudem geschaltete Motiv steht unter dem Motto „Wir machen mit“. schafft dieser Fortbildungsabschluss zusammen mit einem wei- „Dass Unternehmen ihren Auszubildenden ein Zeitungsabo teren Jahr beruflicher Praxis die Zulassungsvoraussetzung zur schenken, ist eine lohnenswerte Initiative. Die Zeitung fördert höchsten kaufmännischen Qualifikation, dem Betriebswirt IHK. den Spaß am Lesen, erweitert den Horizont und vermittelt das für Philipp Christiani, Carsten Deckert, Matthias Kowallik, Silvio den Kundenkontakt im lokalen Umfeld so wichtige lokale Wis- Tresca und Carsten Vossebürger heißen die neuen Handelsfach- sen. Das zahlt sich aus, hier und jetzt und in der Zukunft“, betont wirte. Stefan Zowislo, Leiter Mar- Industriefachwirte nehmen qualifizierte Sachaufgaben in den keting und Kommunikation kaufmännischen Abteilungen der Industrieunternehmen wahr der WAZ Mediengruppe. und erkennen und beurteilen betriebliche Gesamtzusammen- Die Kampagne startete mit einem Mailing an hänge. 4.700 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Beworben wird die Industriefachwirtin bzw. Industriefachwirt dürfen sich fortan Förderung der Ausbildungsqualität mit ganzseitigen Anzeigen nennen: Marina Geiger, Mathias Sprink, Artur Höhn, Verena im gesamten Verbreitungsgebiet der WAZ Mediengruppe und Röring, Mareike Petermeier. Info-Flyern. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Veranstaltungskalender September 2007

IHK-Fachkraft für Bürokommunikation: LINUX - Systemadministration BETRIEBSWIRTSCHAFT/ Die Korrespondenz als Imagefaktor Beginn: 17.09.2007, 09:00 h des Unternehmens UNTERNEHMENSFÜHRUNG HTML - Grundlagen Beginn: 19.09.2007, 18:00 h Termin: 18.09.2007, 09:00 h IHK-Fachkraft Personal: Lohn & Gehalt, Personalführung Die Nadel im Heuhaufen suchen: MS-Powerpoint: und -verwaltung Strategien der Personalauswahl Präsentationen professionell gestalten Beginn: 03.09.2007, 18:00 h Termin: 20.09.2007, 09:00 h Termin: 19.09.2007, 09:00 h Teamwork mit Sharepoint und Office 2003 30 IHK-Fachkraft Controlling Termin: 20.09.2007, 09:00 h Beginn: 04.09.2007, 18:00 h IHK-Fachkraft Außendienst: KOMMUNIKATION/ Der Kunde im Mittelpunkt Beginn: 05.09.2007, 18:00 h KUNDENMANAGEMENT TECHNIK

Grundseminar Export einschl. EU-Binnenmarkt Menschenkenntnis – Charakterkunde – SPS-Technik (Kompakt-Basistraining) Termin: 06.09.2007, 09:00 h Körpersprache Beginn: 10.09.2007, 18:00 h Termin: 04.09.2007, 09:00 h Konsequente Angebotsverfolgung per Telefon – CAD-Technik mit AutoCad Angebote werden zu Aufträgen Rhetorik: Freie Rede und Präsentation (Kompakt-Basistraining) Termin: 06.09.2007, 09:00 h Beginn: 17.09.2007, 09:00 h Beginn: 10.09.2007, 18:00 h

IHK-Fachkraft Betriebliches Steuerrecht Steuerungstechnik (Kompakt-Aufbautraining) Beginn: 06.09.2007, 18:00 h Beginn: 11.09.2007, 17:00 h

Erwerb der Sachkunde zum Datenschutzbeauftragten MANAGEMENT- UND Technik für Kaufleute Beginn: 10.09.2007, 09:00 h FÜHRUNGSKOMPETENZEN Beginn: 11.09.2007, 18:00 h IHK-Fachkraft für Bürokommunikation: 3D-Studio max Mitarbeiterführung: Anwendung der DIN 5008 Beginn: 11.09.2007, 18:00 h Delegieren – Loben - Kritisieren Beginn: 10.09.2007, 18:00 h Beginn: 10.09.2007, 09:00 h CAD-Technik mit AutoCad Verhandeln mit System im Einkauf – (Kompakt-Aufbautraining) Das Mitarbeiterjahresgespräch als Führungs - Die eigenen Ziele erreichen Beginn: 12.09.2007, 18:00 h instrument: Einführung und Durchführung Beginn: 12.09.2007, 09:00 h Termin: 18.09.2007, 09:00 h Qualitätsbeauftragter Projektmanagement Beginn: 17.09.2007, 08:30 h IHK-Führungskraft: Beginn: 12.09.2007, 09:00 h Grundsätze wirksamer Unternehmens- und Personalführung für Führungsnachwuchskräfte IHK-Fachkraft Lohnbuchhaltung Beginn: 21.09.2007, 09:00 h Beginn: 12.09.2007, 18:00 h FREMDSPRACHEN, Telefonieren mit Erfolg: professionell – kundenorientiert - effizient INTER-KULTURELLE Termin: 13.09.2007, 09:00 h KOMPETENZ Versicherungsvermittlergesetz und SELBSTMANAGEMENT/ China und Chinesisch für Einsteiger Update zum Vertriebsrecht für Beginn: 08.09.2007, 09:00 h Versicherungsvermittler und -makler PERSÖNLICHKEITS - Termin: 13.09.2007, 09:00 h ENTWICKLUNG Wirtschaftsenglisch – Intensiv (Teil I) Beginn: 10.09.2007, 18:00 h Rechte und Pflichten des Prokuristen: Persönlichkeitsentwicklung durch Stimmbildung Beginn: 11.09.2007, 18:00 h Haftungsrisiken erkennen und vermeiden und Sprachschulung - Aufbautraining Beginn: 13.09.2007, 18:00 h Termin: 14.09.2007, 09:00 h Beginn: 04.09.2007, 18:00 h Business Etikette in USA – Zahlungskonditionen im Auslandsgeschäft und Sympathisches Auftreten im Ausland die Erstellung der dazugehörigen Dokumente, Termin: 12.09.2007, 09:00 h insbesondere Akkreditive Termin: 17.09.2007, 09:00 h Englisch für Wiedereinsteiger MULTIMEDIA, IT Beginn: 12.09.2007, 18:00 h IHK-Fachkraft Marketing - Marketingmix Beginn: 17.09.2007, 18:00 h PC-Training für Einsteiger – Französisch für Einsteiger Office-Managerin: Office-Management Erste Schritte am Computer Beginn: 13.09.2007, 18:00 h Beginn: 18.09.2007, 09:00 h Beginn: 04.09.2007, 18:00 h Französisch für Wiedereinsteiger und Grundlagen WEB-Designer (IHK): Eventmanagement: Veranstaltungen souverän Präsentation und Grafik der französischen Handelskorrespondenz planen und organisieren Beginn: 04.09.2007, 18:00 h Beginn: 13.09.2007, 18:00 h Termin: 19.09.2007, 09:00 h Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Osteuropäische Märkte erschließen: Geprüfte/r Industriemeister/-in 2000 Metall (IHK) Fit in die Prüfung – Präsentation der Projektar- Russland und Russisch für Einsteiger Beginn: 15.09.2007, 07:30 h beit für Industriekaufleute Beginn: 13.09.2007, 18:00 h Beginn: 20.09.2007, 17:30 h Sicherer werden in der Effective Meetings schriftlichen Kommunikation Beginn: 15.09.2007, 08:30 h AUSBILDER/ Beginn: 24.09.2007, 09.00 h AUSZUBILDENDE Telefonieren in English (suggestopädisch lernen) Beginn: 19.09.2007, 09:00 h Veranstaltungsorte sind in der Regel Arnsberg, Fit in die Kaufmannsgehilfenprüfung – Kauf- Lippstadt oder Soest. mann im Groß- und Außenhandel Beginn: 03.09.2007, 17:30 h Nähere Informationen und Anmeldungen: AUFSTIEGSBILDUNG Qualitätsmanagement für Auszubildende Beginn: 06.09.2007, 18:00 h IHK-Bildungsinstitut Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Hellweg-Sauerland GmbH 31 Beginn: 06.09.2007, 18:00 h Fit in die Kaufmannsgehilfenprüfung - Bürokauf- Königstraße 12, 59821 Arnsberg leute Geprüfte/r Fachkaufmann/-frau für Vertrieb Beginn: 10.09.2007, 18:00 h Telefon (0 29 31) 8 78-1 70 Beginn: 06.09.2007, 18:00 h Beginn: 11.09.2007, 18:00 h Telefax (0 29 31) 8 78-2 00 Geprüfte/r Medienfachwirt/-in (IHK) E-Mail: [email protected] Beginn: 08.09.2007, 08:00 h Einführung in das technische Zeichnen mit Auto- Cad für Auszubildende oder im Internet unter Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Beginn: 11.09.2007, 18:00 h www.ihk-bildungsinstitut.de Beginn: 11.09.2007, 17:30 h Telefontraining für Auszubildende Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) Termin: 12.09.2007, 09:00 h Lehrgangsangebote weiterer regionaler und Beginn: 12.09.2007, 18:00 h überregionaler Träger, die ebenfalls auf IHK- Englisch für kaufmännische Auszubildende – Prüfungen vorbereiten, können z. B. über das Geprüfte/r Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Einführung in die Berufssprache Weiterbildungsinformationssystem (WIS) unter Beginn: 15.09.2007, 07:30 h Beginn: 17.09.2007, 18:00 h www.wis.ihk.de recherchiert werden.

INNOVATION + UMWELT

■ „Löhnberger Abwassertage 2007“

Am 24. und 25. Oktober 2007 finden eines Ausstellerforums an. Auf einer Handwerk als auch an kleinere Betriebe im Hotel Lahnschleife in Weilburg an der Fachbuch- und Fachzeitschriftenausstel- sowie das interessierte Fachpublikum aus Lahn die „Löhnberger Abwassertage lung haben die Fachbesucher die Mög- dem In- und Ausland. 2007“, ein Fachsymposium mit Plakat- lichkeit, sich über Literatur und Software Besucher und Unternehmen, die sich ausstellung für Wasser-, Abwasser-, Ent- zu den Themen Wasser, Abwasser, Ent- für die Plakatausstellung oder die Schu- sorgungs- und Umwelttechnik, statt. sorgung und Umweltschutz zu informie- lungs- und Weiterbildungsveranstaltung Referenten stellen in Vorträgen aktuelle ren. interessieren und weitere Informationen technische Trends, moderne Verfahren wünschen, setzen sich mit der Arbeits- und praxisnahe innovative Lösungen im Die Schulungs- und Weiterbildungs- gemeinschaft Abwasserzentrum Löhn- Bereich der Wasser- und Abwassertech- veranstaltung für Abwasserbeauftragte, berg, Postfach 11 01, 35790 Löhnberg, nik vor. Mitarbeiter, Planer und Betreiber von Telefon/Telefax (0 64 77) 91 12 78, E- Außerdem bieten die Aussteller für Wasser- und Abwasseranlagen richtet Mail: [email protected], in Ver- Fachbesucher Präsentationen im Rahmen sich sowohl an Industrie, Gewerbe und bindung. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 RECHT + FAIR PLAY

■ Wohnungseigentümergemeinschaft muss Leuchtreklame dulden Wird Sondereigentum in zulässiger Weise gewerblich genutzt, dann muss von den übrigen Wohnungseigentümern nicht nur diese Nutzung, sondern in der Regel auch das Anbringen von Werbeanlagen zur ortüblichen und angemessenen Werbung für das betreffende Gewerbe geduldet werden. Bei einer beleuchte- 32 ten Reklametafel handelt es sich zwar zweifelsfrei um eine bau- liche Veränderung i. S. d. §22 Abs. 1 WEG, die grundsätzlich Auf´m Brinke 15 - 59872 Meschede der Zustimmung der übrigen Miteigentümer bedarf, es sei denn, Fon: 0291-9023-0 / Fax: 0291-9023-111 diese werden durch die Veränderung des gemeinschaftlichen Ei- www.schroeder-gmbh.de gentums nicht über das in § 14 WEG bestimmte Maß hinaus be- einträchtigt. Somit sind Beeinträchtigungen hinzunehmen, die bei einem zweckbestimmten Gebrauch eines Wohnungs- oder Sondereigentums unvermeidlich sind. Beschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 31.5.2006 16 Wx 11/06 Oberlandesgerichts Köln 2006, 822 NJW-Spezial 2007,6 ■ Provisionsabrechnung für Handelsvertreter Eine Vereinbarung zwischen einem Handelsvertreter und einem Unternehmer, nach der die Provisionsabrechnungen des Unternehmers als anerkannt gelten, wenn der Handelsvertreter nicht innerhalb einer bestimmten Frist Widerspruch erhebt, ist wegen Verstoßes gegen die Abrechnungsregelungen des § 87c Handelsgesetzbuch unwirksam. Der vom Unternehmer zu ertei- lende Buchauszug dient dem Zweck, dem Handelsvertreter die Möglichkeit zu verschaffen, Klarheit über seine Provisionsan- sprüche zu gewinnen und die vom Unternehmer erteilte Ab- rechnung zu überprüfen. Aus diesem Grund muss der Buch- auszug eine vollständige, geordnete und übersichtliche Darstel- lung aller Angaben enthalten, die für die Überprüfung der Provision von Bedeutung sind. Diesen Anforderungen genügt der Unternehmer nicht bereits dadurch, dass er dem Handels- vertreter während der Vertragslaufzeit den Zugriff auf ein elek- tronisches Agenturinformationssystem ermöglicht, das jeweils nur den aktuellen Stand der provisionsrelevanten Daten wieder- gibt und aus dem sich ein Gesamtüberblick über den Zeitraum, auf den sich der Buchauszug zu erstrecken hat, allenfalls dadurch gewinnen ließe, dass der Vertreter die nur vorübergehend zugänglichen Daten „fixiert“ und sammelt. Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.9.2006 VIII ZR 100/05, BGHR 2006, 1534, VersR 2006, 1682

www.insolweb.de Telefon 02 91 / 9 52 89 80-0 www.dr-rieden.de Telefon 02 91 / 99 99-0 [email protected] Telefax 02 91 / 9 52 89 80-1 [email protected] Telefax 02 91 / 99 99-24

59872 Meschede, Lanfertsweg 78 Wirtschaftsprüfung • Steuerberatung • Rechtsberatung • Insolvenzverwaltung unter einem Dach Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 RECHT + FAIR PLAY Druckluft-Technik • Festo - Pneumatik • Druckluft-Werkzeuge ■ • Steuerungstechnik • Kompressoren + Zubehör Keine Rückkehr des abberufenen Gördes-Pneumatik GmbH & Co. KG Geschäftsführers in vorheriges 59872 Meschede-Enste, Auf’m Brinke 23, Tel. 0291 / 6473, Fax 4362 Arbeitsverhältnis In einer Grundsatzentscheidung befasste sich das Bundesar- beitsgericht mit der Frage, ob das Arbeitsverhältnis eines Ange- stellten, der zum Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung berufen wird, wieder auflebt, wenn später 33 die Abberufung als Geschäftsführer erfolgt. Die Bundesrichter gehen im Zweifel davon aus, dass das zuvor bestehende Ar- beitsverhältnis nicht mehr fortbesteht beziehungsweise nicht wieder auflebt. Der Geschäftsführer-Dienstvertrag stellt eine neue Qualität der Zusammenarbeit dar, durch die ein bestehen- der Arbeitsvertrag (konkludent) beendet wird. Sofern die Ver- tragsparteien im Falle einer Abberufung als Geschäftsführer eine Rückkehr des Mitarbeiters in sein vorheriges Arbeitsverhältnis wünschen, müsste dies laut Bundesarbeitsgericht ausdrücklich vereinbart werden. Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 14.6.2006, 5 AZR 592/05, NJW-Spezial 2006, 467

INFO Neues Vermittlerrecht Am 22. Mai 2007 sind das Gesetz zur Neuregelung des Ver- sicherungsvermittlerrechts und die ergänzende Versicherungs- vermittlungsverordnung in Kraft getreten. Obwohl nun bereits einige Monate lang Erfahrungen mit dem neuen Recht gesammelt werden konnten, sorgen die gesetzli- chen Änderungen und Neuerungen noch immer für erhebliche Verunsicherung unter den Vermittlern. Bedrohlich wirken die neuen Vorschriften vor allem, weil ihre Nichteinhaltung zu Schadensersatzansprüchen der Versicherungsnehmer sowie zu Abmahnungen, Bußgeldern und sonstigen Sanktionen und Nachteilen führen kann.

Im IHK-Bildungsinstitut in Arnsberg findet am 13. Septem- ber 2007, von 9:00 - 13:30 h, ein Praktikerseminar zum Thema Versicherungsvermittlergesetz und Update Vertriebsrecht für Versicherungsvermittler Kraft - Verpackungs u. Montage Service und -makler sowie Handel e. K. statt. • Industrie – Verpackungen, Endmontage / Referent Rechtsanwalt Dr. Michael Wurdack ist seit 1999 Verarbeitung von Kunststoff- / Kleinteilen und Partner der Sozietät Küstner, v. Manteuffel & Wurdack. Die An- Zubehör aller Art waltskanzlei ist seit ihrer Gründung 1970 ausschließlich tätig • Zuverlässige Qualität auf den Gebieten des gesamten Außendienst- und Vertriebs- • Termingerechte Ausführung rechts. • Transportmöglichkeiten und Lagerkapazitäten vorhanden

Weitere Informationen beim IHK-Bildungsinstitut Hellweg- Heiminghausen 5a, 57392 Schmallenberg Sauerland GmbH, Gerlinde Scheunemann, Telefon (0 29 31) Tel.: 02973 / 818948 Fax: 02973 / 818949 8 78-1 34, oder aber im Internet unter www.ihk-bildungsinsti- Mobil: 0175 / 5536692 tut.de. E-Mail: [email protected] Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 VERLAGS-SPEZIAL

RFID NIMMT FAHRT AUF Blick in die letzte Ecke

lein, unscheinbar, schnell auszulesen chip kann also bares Kund mit mehr Daten bespielbar als die Geld sparen helfen, bis dato gängigen Barcodes sind die RFID- wenn es dem Leiter Chips, die sich nicht nur im aktuellen Rei- der Produktionsan- 34 sepass der Bundesrepublik finden. lage erlaubt, jederzeit Unauffindbar und vor Beschädigungen geschützt ist der RFID- Chip, der direkt in die Wellpappe der Verpackung integriert wird. Die Speicherkapazität und die Möglich- den Überblick zu be- Foto: Panther Packaging keit, die Datenträger aus gewisser Entfer- halten, wie viele Be- nung auszulesen, lassen nicht nur hälter sich auf der Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble Straße befinden, welche bereits auf dem RFID-Chips Teil der Vertragsverhandlun- leuchtende Augen bekommen, bieten doch Weg ins Lager sind und mit welcher Ge- gen werden. Ob Lieferanten, die ihre Pro- die Radio Frequency Identification Chips schwindigkeit die Produktion abläuft. Kein dukte nicht mit den Chips versehen, mit ungeahnte Möglichkeiten bei der Optimie- einziger Behälter bleibt somit mehr zu einer Konventionalstrafe oder Bearbei- rung nahezu aller logistischen Prozesse. lange ungenutzt, die Effizienz des Herstel- tungsgebühr für den Mehraufwand bei der Bislang aber, so erklärt Henning Kontny lungsprozesses steigt. Eingangskontrolle rechnen müssen, darauf wollte sich Pressesprecher Christian Maas vom Hamburger Institut für Beratung, For- Führend im Handel schung, Systemplanung, Verpackungsent- nicht festlegen. Nach Ansicht von Heinrich wicklung und -prüfung (BFSV), werde die In der Beschaffungs- und Distributions- Kontny vom Hamburger BFSV müssen die flächendeckende Anwendung der Chips logistik werden die RFID-Chips bereits Lieferanten aber zumindest mit einer Bear- noch vorbereitet. Der Geschäftsführer des recht weit gehend eingesetzt, vor allem der beitungsgebühr rechnen. BFSV zeigt sich aber überzeugt, dass in den Handel setzt auf die neue Technologie. So Der Vorteil für die Metro liegt auf der nächsten ein bis zwei Jahren die Chips nicht plant der Handelsriese Metro – Real, Extra, Hand, aber auch die Zulieferer können mehr wegzudenken seien. Im Moment sind Saturn, Mediamarkt, Galeria Kaufhof – in davon profitieren, erleichtert doch die Tech- sie noch zu teuer, um sie auf jeder einzel- diesem Jahr die Anlieferung vor allem im nik den Überblick über das Lager erheblich. nen Lebensmittelverpackung anzubringen, Lebensmitteleinzelhandel deutlich auszu- Mit einem guten Warenwirtschaftssystem aber auf den höheren Ebenen wird die weiten. So sollen nach Angaben von Pres- gekoppelt kann das Unternehmen so das ge- RFID-Technologie bereits weit gehend ge- sespecher Christian Maas in Deutschland bundene Kapital deutlich absenken. nutzt. sämtliche Großhandelsmärkte des Kon- Beratung für So kann sich der Einsatz der Chips, die zerns und mehr als 100 Real-Märkte mit der bereits ab einem Preis von zehn bis 15 Cent vollautomatischen Eingangskontrolle aus- kleine und mittlere Unternehmen erhältlich sind, in den geschlossenen Kreis- gerüstet werden. Die Lieferanten sind auf- Vor allem, um kleine und mittlere Unter- läufen der Produktionslogistik auszahlen. gefordert, ihre Chargen mit RFID-Chips nehmen im Vorfeld der Einführung von Wenn etwa in einer Produktionsstraße teure auszustatten. RFID-Technik zu beraten, hat sich in Nord- Behälter eingesetzt werden müssen, um die Um der Forderung Nachdruck zu verlei- rhein-Westfalen das RFID-Support-Center Ware herstellen zu können, fällt mitunter hen, denkt der Konzern über drastische gegründet. Mit der sollen die zentralen Ak- jeder zusätzliche Container mit erheblichen Maßnahmen nach: Spätestens ab Anfang teure aus dem RFID-Umfeld in Nordrhein- Anschaffungskosten zu Buche. Der Funk- nächsten Jahres soll die Etikettierung mit Westfalen vernetzt werden, damit sie Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 VERLAGS-SPEZIAL

Synergiepotenziale ausschöpfen können. Zu den Aufgaben des RFID-Support-Centers gehört die Durchführung von technologi- schen und ökonomischen Machbarkeits- analysen für kleine und mittlere Unter- nehmen, die basierend auf vorhandenem RFID-Wissen der Projektpartner über die Laufzeit des Projektes angeboten werden. Machbarkeitsanalysen sollen den Firmen 35 angeboten werden, die konkret über die Einführung eines RFID-Systems im eige- nen Unternehmen nachdenken. Dass diese Technologie in den nächsten ein bis zwei Jahren auch für kleinere Unter- nehmen interessant wird, davon ist Henning Kontny überzeugt, müssen doch die Zulie- In Handelsunternehmen spielt die RFID-Technik bereits heute eine wichtige Rolle etwa bei ferer der großen Handelsunternehmen – der Wareneingangskontrolle. Foto: Metro neben Metro steckt auch die Rewe-Gruppe hohe Summen in die Vorbereitung – ihre Pa- für die Datenschutzbeauftragte in NRW, es Einzelverpackung mit einem RFID-Trans- letten bald mit den Transpondern versehen. müsse Transparenz herrschen. So fordert die ponder versehen, am Ausgang befindet sich In der Folge würden effizientere Produkti- Behörde, dass Kunden darüber informiert anstelle einer Kasse ein Lesegerät, das sämt- onsverfahren entwickelt und die Preise für werden müssen, wenn Waren in den Ge- liche Waren im Einkaufswagen des Kunden die Chips entsprechend sinken, so dass in schäften mit Funkchips ausgestattet sind, die ebenso erkennt wie seine mit Transponder ein paar Jahren vielleicht tatsächlich jede eine Personalisierung zulassen. Zudem sol- ausgestattete Kreditkarte. Das Konto wird Produktverpackung mit einem solchen Chip len die Chips deaktiviert werden, sobald der direkt mit dem Einkaufspreis belastet, mehr- versehen ist. Kunde das Geschäft mit der Ware verlässt, faches Umpacken der Ware entfällt ebenso Die Voraussetzungen dafür sind bereits um zu verhindern, dass die Daten von Drit- wie der Lohn für die Kassiererin. jetzt geschaffen. So hat das Unternehmen ten ausgelesen werden können. Ob und wann diese Vision Wirklichkeit Panther Packaging in seinem Bottroper Für den Supermarkt der Zukunft sind wird, steht selbstverständlich in den Sternen, Werk ein Verfahren entwickelt, mit dem der diese personenbezogenen Daten allerdings dass die Funktechnik sich aber auch für Minisender direkt in die Pappe eingebracht erforderlich – zumindest in der Form, wie kleine und mittlere Unternehmen zu einer wird. Das schützt nicht nur vor Beschädi- ihn sich das Düsseldorfer Unternehmen Schlüsseltechnologie entwickeln wird, liegt gung, sondern auch vor dem Vertauschen Metro vorstellt: In diesem Szenario ist jede auf der Hand. der Etiketten. Denn, so erklärt Carin Hil- mer-Brenzinger für das Unternehmen, vor allem bei hochwertigen Produkten sei in Einzelfällen damit zu rechnen, dass unehr- liche Kunden im Einzelhandel die Etiketten preiswerterer Waren auf die teureren kleben. Bei integrierten Chips entfalle diese Mög- lichkeit. Nebenbei erspart dieses Verfahren zudem noch einen Arbeitsgang, müssen doch die Chips nicht nachträglich auf die fertige Verpackung aufgeklebt werden – das spart Zeit und Geld. Der Fuhrpark reicht vom Kleintransporter bis zu Spe- Wie und wo eventuelle RFID-Transpon- zialfahrzeugen wie Kranwagen und Fahrzeuge bis zur der auf die Produktverpackung aufgebracht Gesamthöhe von 3,60 m (für Tiefgarage). werden, ist aus Sicht des Datenschutzes gleichgültig. Aber, so erklärt Nils Schröder ■ 15.000 m2 Lager mit Verschieberegalanlage ■ Logistik, Outsourcing, Warehousing VERKAUF & ANKAUF ■ Direkt an der Autobahn A 469/Sauerland VON EUROPALETTEN, EINWEGPALETTEN & GITTERBOXEN Anlieferung von 200 Europaletten oder 20 Gitterboxen möglich. www.speditionhaeger.de Hüttenstr. 6 · 59759 Arnsberg-Hüsten ARNSBERGER Tel.: 02932 - 203323 · Fax: - 203367 Mail: [email protected] PALETTENSERVICE OHG Hompage: arnsberger-palettenservice.de Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 ohne VERLAGS-SPEZIAL Abfall

Sicherheit auf allen Wegen soll mit der ab Anfang 2008 geltenden neuen Durchführungsverordnung erreicht werden. Foto: HHLA verpacken SICHERE SUPPLY CHAIN DURCH ZERTIFIZIERUNG 36 kommissionieren transportieren Zollabwicklung soll Wir

75 JAHRE KRAFT-VERPACKUNGEN produzieren erleichtert werden Ihr JUBILÄUMSANGEBOT Die Frage nach der Sicherheit in der internationalen Liefer- Transportgerät kette wird im Zusammenhang mit der Containerlogistik in AKKU-UMREIFUNGSGERÄT OR-T 200 inkl. Akku + Ladegerät nach Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Ihren ieses Thema, das derzeit mit strikten Vorschriften nur den Wa- Ausgewogene Balance Wünschen Drenverkehr in die USA betrifft, wird ab Januar 2008 aufgrund Gewicht nur 3,9 kg inkl. Akku der im Dezember 2006 verabschiedeten Durchführungsverordnung Spannkraft 0 – 2.000 N zum Zollkodex auch für sämtliche Staaten der EU gesetzlich gere- Bis zu 200 Umreifungen pro gelt. Bereits jetzt bereiten sich große Verlader auf die neue Situation Akkuladung vor, um ihre Transportströme vor zusätzlichen Kontrollen zu be- wahren. Aber nicht nur große Unternehmen sind betroffen, sondern Akkuladezeit 59 Minuten auch Lieferanten und Logistikpartner. Optimaler Schutz des Akkus durch Begleitet wird die neue Durchführungsverordnung vom moderni- spezielle Gehäusekonstruktion sierten Zollkodex, der nach 19-monatiger Verhandlung auf EU- Sichere und einfache Einhand- Ebene Ende Juni verabschiedet werden konnte. Ziel dieses Textes bedienung ist vor allem die Vereinfachung und Reduzierung der Zollverfahren Aluminium-Tastatur mit optischer und damit die Minimierung des Verwaltungsaufwands für die Wirt- schaft. und akustischer Statusanzeige Rollbehälter Transportgestelle Die im Dezember verabschiedete Durchführungsverordnung re- gelt unter anderem die Erteilung des Zertifikats Zugelassener Wirt- Palettenaufsätze schaftsbeteiligter (ZWB). Ziel dieses Konzepts ist die Sicherung der NUR etc. Waren- und Dienstleistungslieferkette (Secure Supply Chain). Man EUR 1.490,- will den internationalen Austausch von Waren und Dienstleistungen sicher gestalten und dabei erreichen, dass im optimalen Fall aus- frei Haus, zzgl. Mwst. schließlich zertifizierte Unternehmen an dieser Lieferkette teilneh- men. Diejenigen Unternehmen, die sich nicht zertifizieren lassen, werden sich auf intensivere Kontrollen durch die Zollverwaltung einstellen müssen, wohingegen diejenigen Unternehmen, die zerti- fiziert sind, mit Kontrollen entlastet werden sollen. Für den Waren- verkehr mit den USA wird dieses Zertifikat unumgängliche Voraussetzung werden, während einige Großunternehmen in der EU prüfen, das Zertifikat in ihren Auftragsbedingungen aufzunehmen. Darüber hinaus wird ein wichtiger Vorteil des ZWB die interna- RIMO tionale Anerkennung sein. Es laufen derzeit Verhandlungen mit der Schweiz, den USA sowie asiatischen Ländern wie China, um die Si- cherheitsstandards gegenseitig anzugleichen und anzuerkennen. makes the difference ! Fernziel ist, dass die Vertragsparteien den jeweiligen Statusinhabern Kraft GmbH Verpackungen RIMO Transportgeräte Römerweg 11 - 58513 Lüdenscheid GmbH & Co.KG die gleichen Vorteile gewähren, wie sie den Statusinhabern im je- Postfach 2007 - 58470 Lüdenscheid Am Sportplatz 1-3 weiligen anderen Land gewährt werden. Telefon: (0 23 51) 95 34-5 59846 Sundern Erteilt wird das Zertifikat vom zuständigen Hauptzollamt, aller- Telefax: (0 23 51) 95 34-95 Tel. 02935-96450 dings bieten die meisten auf Auslandsgeschäfte eingestellten Steu- [email protected] Fax 02935-964512 erberater- und Rechtsanwaltskanzleien Unterstützung bei der www.kraft-verpackungen.de www.rimo.de

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 [email protected] Antragsvorbereitung an. auch einedeutlicheNeuerungzu erwarten. Erdgasantrieb. HieristfürdienächsteZeit beitet. Vorrang habe zurZeitjedochder teren EntwicklungdesHybridantriebs gear- Abteilungen werdefortlaufend anderwei- sichert LotharBrune.Indenzuständigen wir nichtandiesem Thema dransind“,ver- den müssten.„Aberdasbedeutetnicht,dass einige zusätzliche Aggregate installiertwer- ger Nutzlast,dadieschwerenBatterienund Grenzen: DasFahrzeug verliere anzulässi- ben gegenüber Dieselfahrzeugen inengen sich dieEffizienzgewinne von Hybridantrie- kation des Wolfsburger Konzerns, hielten so LotharBrunevon derProduktkommuni- bene Fahrzeuge den Ton angeben.Bislang, dass indennächstenJahrenerdgasgetrie- zu leisten.Sogeht Volkswagen davon aus, erlangen, istnocheinigeEntwicklungsarbeit Verbrennungs- undElektromotorSerienreife Fahrzeuge mitkombiniertem Antrieb von nach nochetwas aufsichwarten. Bevor die Hybridantrieb lässtaberallem Anschein ren Bedürfnissenanzupassen. zeuge ohnegroßen Aufwand ihrenbesonde- Abnehmer dieMöglichkeit haben,ihreFahr- modular strukturiertwerden,sodassdie Anhänger sollmöglichsttransparentund Produktion der Transportfahrzeuge undder Wünsche ihrerKunden zureagieren:Die hänger versuchen dieProduzentenauf ihren Fahrzeugen. der Umsetzungdieser Antriebstechnik in Zeit arbeitenverschiedenste Herstelleran heblich zurKostensenkung beitragen.Zur könnten Fahrzeuge mitHybridantrieber- tanzen beider Auslieferung von Paketen Go imBerufsverkehr unddenkurzenDis - fiziente Antriebe –beimhäufigen Stopand für ihreFahrten indenStädtenmöglichstef- reagieren. Soverlangen etwa Kurierdienste die besonderenBedürfnissederKunden zu lionen –GrundgenugfürdieHersteller, auf Nutzfahrzeuge um16Prozentauf29Mil- stieg derNeuzulassungendieserkleinen auf WünschederDienstleister Fahrzeughersteller reagieren KURIER- UNDEXPRESSDIENSTEERLEBENENORMENBOOM B Der Ausstattung kleiner Transporter mit Aber auchinSachen Aufbauten und An- Kleintransportern einenweltweiten An- is 2010erwarten dieHerstellervon Positionen aufHerstellerseiteaneinenge- wie Kurierdienste –unddieverschiedenen motor wiederaufladen. ringerer Belastungüberden Verbrennungs- nicht, selbstwennsieihreBatterienbeige- gemäß Fahrzeuge mitelektrischem Antrieb staubbelastung gesperrtsind,trifft dasnatur- ganze Straßenzügewegen zuhoherFein- rierdienste müssenausliefernkönnen.“ Wenn den Autoverkehr gesperrtwerden–dieKu- nicht dasProblem,wenndieInnenstädtefür te. „DaszusätzlicheGewicht istdabeigar Hauptabnehmer seienKurier- undPost diens Toyota geradediekleinerenFahrzeuge an– im Angebot. ZumBeispielinJapanaberbiete motoren indiesemMarktsegment hiernicht Anteil amNutzfahrzeugmarkt und Hybrid- schmiede, inEuropanureinensehrgeringen so erklärtPeter Wandt von derFahrzeug- Auslieferung inStädten.Zwar habe Toyota, getriebenen Fahrzeugen geradebeider Toyota dieZukunftschancenvon hybrid - wagen beurteiltderjapanische Autohersteller lichen Diesel-oderBenzinmotoren. Schadstoffausstoß geringeralsbeiherkömm- zeuge steuerlichbevorzugt. Zudemistder durchaus interessant,sinddochErdgasfahr- tern istdasFahrzeug auchfürKurierdienste einer Reichweitevon immerhin400Kilome- in derErdgasvariante zur Verfügung –undmit Bereits jetztstehederKleintransporterCaddy Um dieverschiedenen Seiten–Hersteller Völlig andersalsdieChefetagevon Volks- - fasst. Europa mitdem Thema Hybridantriebbe- Kurierdienste diewenigstenHersteller in Bundesverbands internationalerExpress-und verpassen. Bislangsindnach Auskunft des nen Kurierfahrzeugen neue Aggregate zu weise finden sichdortsogar Wege, denklei- Automobilindustrie überzeugt.Möglicher- zeigt sichSabineSteinhoff vom Verband der zeuge imHerbst2008erneutstattfinden wird, Echo, dasserbeidernächstenIAANutzfahr- bei HerstellernundDienstleisternaufsogutes KEP-Tag zusammen.Dieser Austausch stieß Paket- undPostdienste(KEP)trafenbeim ten aufdemMarktderKurier-, Express-, Nutzfahrzeugtag eingerichtet: Alle Beteilig- im Septembervergangenen Jahreseinen len Automobilausstellung fürNutzfahrzeuge der Automobilindustrie aufderInternationa- meinsamen Tisch zubringen, hat der Verband auf Erdgasantrieb. Foto:djd. von KleintransporternfürdieZukunft Volkswagen setztbeiderHerstellung VERLAGS-SPEZIAL 37

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 VERLAGS-SPEZIAL

Fraunhofer Institut ermittelt optimale Verpackungen Praxistests reduzieren Transportschäden

Transportschäden an Waren sind meist auf unzureichende Ver- Maßnahmen zur Sicherung von Ladung müssen und können packungen oder eine falsche Ladungsanordnung zurückzuführen. nach Aussage von Hasselmann strategisch geplant und berechnet Beides lässt sich vermeiden. werden. Voraussetzung dafür ist ein möglichst umfassender Kennt- 38 Ein erheblicher Anteil der Lagerhaltung aus deutschen Produk- nisstand über alle Einzelkomponenten. Für die Berechnung von tionsstätten findet auf der Straße, im Frachtraum der Fahrzeuge, Maßnahmen sind neben den Abmessungen und dem Gewicht von statt. Laut Prognosen wird dieser Anteil weiter zunehmen. Des- Ladungen Reibwertzahlen von erheblicher Bedeutung und Nut- halb wird auch der Anspruch der Versender an die Qualität eines zen. Grundsätzlich gilt: je höher der Reibwert, desto geringer der Transports weiter steigen, um Schäden an Waren und Gütern so Sicherungsaufwand. gering wie möglich zu halten. Nur realitätsgetreue Messungen garantieren verlässliche Mess- Ursachen von Schäden liegen zum einen häufig in der unange- werte für die weitergehende Planung. Die Fraunhofer-Forscher ar- messenen Verpackung, zum anderen in unsicherer Anordnung der beiten deshalb mit Originalladungen wie Paletten aus Holz oder Ladung im Laderaum. Beide Merkmale überlagern einander. So Kunststoff, Gitterboxen, Fässern und Kanistern oder Papierrollen wird es durch eine nicht transportgerechte Verpackung selbst bei auf gebrauchten Originalladeflächen. „Seit mehr als einem Jahr sorgfältiger Anordnung der Ladung voraussichtlich zu Schäden drängen Neuentwicklungen, insbesondere von Materialien zur kommen. Sicherung gegen das Verrutschen von Ladungen, auf den Markt“, so Hasselmann. „Sorgfältige Messungen sind Voraussetzung für „Die richtige Verpackung kann bei ausreichender Kenntnis der eine erfolgreiche und Sicherheit gebende Markteinführung.“ Distributionsstruktur geplant und ihre Qualität im Vorfeld im Labor überprüft werden“, sagt Gerrit Hasselmann vom Ver- Das Verpackungsprüflabor des Fraunhofer IML erforscht und packungs prüflabor des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und entwickelt seit mehr als zehn Jahren im Kundenauftrag Maßnah- Logistik (IML). „Gleiches gilt für die richtige Anordnung der men und Techniken zur Ladungssicherung. Die Arbeitsfelder um- Ladung im Frachtraum. In 95 Prozent aller Fälle muss auch hier- fassen Reibwert-Ermittlungen, dynamische Fahrprüfungen sowie bei nichts dem Zufall überlassen werden.“ Beratung und Konzeptentwicklung.

Im Rahmen der Entwicklung von Ladungssicherungskonzepten werden im Prüflabor des Dortmunder Forschungsinstituts alle in die Distribution eingebundenen Komponenten erfasst. Hierzu zäh- Schwerpunkt- len die Geometrie, Eigenschaft und Qualität der Verpackung selbst ebenso wie die Eigenschaften der Verkehrsträger wie Fahrzeug- thema Oktober: Recht typ, Frachtraum, Verdeckaufbau sowie vorhandene Technik zur Ladungssicherung, Fahrstrecke, Transportdauer und Umschlag- Informieren Sie sich jetzt über häufigkeit. Nicht zuletzt fließen auch die Qualität und der Kennt- unsere Anzeigenpreise! nisstand (Schulung, Lade-Anweisungen) des für die Verladung Koerdt OHG Digitale Medien + Druck und Ladungssicherung verantwortlichen Personals in die Tel. 0 92 47/97 02-13 Betrachtung ein. [email protected]

Ihr starker Partner für Transport, Logistik und mehr ...

- Sammelgutverkehr - Teil- & Komplettladungen - XXL für langes und sperriges Stückgut - Coilauflieger & Joloda-System - Umschlag und Lagerung auf ca. 12.500 m2 - Logistik-Konzepte Werneke Spedition GmbH Hafervöhde 1 . 59457 Werl www.werneke.de Tel. (029 22) 80 60 - 0 . Fax - 200 . E-Mail: [email protected] Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 VERLAGS-SPEZIAL

39

Mit dem richtigen System lassen sich die meisten Staus umfahren – die Zeitersparnis ist enorm. (Foto: ADAC) Mobilität ohne Grenzen Mobilität ist Grundlage und Voraussetzung jeder modernen Gesell- Surfen im Internet und der entsprechende problemlose Datenaustausch schaft, aber längst ist darunter nicht mehr nur die rein physische Be- mit dem Rechner im Büro ist mit der jüngsten Generation der Hand- wegung zu verstehen: Mit der Möglichkeit, Video- und Telefon- held-Computer keine Schwierigkeit mehr. Und für die Freizeit bieten konferenzen über das Internet abzuhalten, große Datenmengen im die Geräte selbstverständlich auch Unterhaltung über einen MP3- Handumdrehen rund um den Globus zu verschicken und vom Laptop Player. aus Fotos und Arbeitspläne ins Büro schicken – ohne Probleme auch Die Montage der Anlagen im Auto ist übrigens kein Problem. Meist im dahin rauschenden ICE – erfährt das Wort Mobilität eine völlig lässt sich die Halterung ohne weiteres mit einem Saugnapf an der neue Bedeutung. Windschutzscheibe befestigen, die Stromversorgung läuft über ein Dass aber trotz all der modernen Kommunikationstechnologie das Kabel vom Zigarettenanzünder. persönliche Gespräch oft unersetzlich bleibt und erst recht der Waren- verkehr weiterhin erforderlich ist, liegt auf der Hand – angesichts der aktuellen Verkehrssituation aber ist diese Art der Mobilität häufig stark eingeschränkt. So schätzt der deutsche Verband der Automobilindus - trie, dass durch Stau und Stop and Go jedes Jahr ein wirtschaftlicher ALLGEMEINE LAND- UND Schaden von rund 100 Milliarden Euro entsteht – Anlass genug, einen SEESPEDITION GMBH integrierten Verkehrswegeplan ins Leben zu rufen, der alle Transport- wege berücksichtigt und so zu einer erheblichen Entlastung der Volks- Ihr Partner für innerdeutsche und europäische LKW-Transporte wirtschaft führen kann. Zu einer Verringerung der Sammelgut, Teil- und Komplettladung Staus kann aber nicht nur der Ausbau der Verkehrswege Straße, Schiene und Wasser- straße führen, auch die mo- derne Kommunikations- technologie bietet hierfür ei- nige Lösungen an. So können die Navigationssysteme be- • Export - Import weltweit reits seit einigen Jahren mit Luftfracht - Seefracht von und nach: Hilfe des tmc-Signals Ver- Nah-, Mittel- und Fernost sowie allen anderen Überseerelationen kehrsstaus umschiffen. War Abwicklung von Dokumentengeschäften und Importverzollung das bislang nur mit fest einge- Fachgerechte Überseeverpackung bauten Geräten möglich, so sind mittlerweile auch trag- • Spezial- und Schwertransporte bare Navigationssysteme dazu • Kurierdienste - Overnightservice - Sonderfahrten in der Lage. Durch die rasante • Lagerlogistik Miniaturisierung bieten die neuesten Geräte zudem nicht ALS nur die Navigationsleistungen, Allgemeine Land- und Seespedition GmbH sondern alle Funktionen eines Echte Vielseitigkeitskünstler sind Kettelerstr. 29 . 59759 Arnsberg . Telefon (0 29 32) 9 30 60 die neueren tragbaren Navigations- so genannten Smart Phones: Telefax (0 29 32) 9 30 666 . www.als-arnsberg.de . [email protected]

systeme. Foto: Hewlett Packard E-Mails, Adressverwaltung, Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 VERLAGS-SPEZIAL

Weitere Verbreitung von On-Board-Units angestrebt

Mautsystem zur Verkehrslenkung Die meisten On-Board-Units passen in den Schacht für das Autoradio und kön- Um den Güterverkehr auf deutschen Autobahnen besser lenken zu können, strebt Bun- nen ohne große Schwierigkeiten mon- tiert werden. 40 desminister Wolfgang Tiefensee eine Staffelung der Maut je nach Verkehrsaufkommen an.

m diese Idee umzusetzen, ist es aller- Unterstützung erhofft sich der Minister werden vor allem von den Speditionen ein- Udings notwendig, dass sich noch mehr dabei von der Wirtschaft selbst: Nach Tie- gesetzt, die die Autobahnen sehr häufig nut- LKW automatisch in das System einbuchen, fensees Vorstellungen sollen die schwarzen zen oder lange Strecken fahren. Nach da nur auf diesem vollelektronischen Wege Kästen und die Mautbrücken über Autobah- Angaben von Toll Collect lohnt sich der Ein- die Maut tatsächlich verkehrsabhängig ge- nen und Bundesstraßen zu einer Basis für bau aber auch für Unternehmen, die nur staffelt werden kann und der Fahrer den ak- Mehrwertdienste ausgebaut werden. Aus kurze Strecken fahren. Die Vorteile lägen auf tuellen Tarif auch erfährt. Ziel ist es, die dem Ministerium heißt es dazu, mit dem der Hand: kein Stopp an den Mautstellen, Maut beispielsweise auf besonders stau an- Sys tem könnte der Fahrer etwa Informatio- kein zusätzlicher Verwaltungsaufwand. fälligen Streckenab- nen über nahe gelegene Hotels, über die ak- Mit dem laufenden Betrieb des Mautsys- schnitten zu erhöhen tuelle Verkehrslage auf seiner Route oder tems zeigt sich das Verkehrsministerium aus- um so für Speditionen über das Wetter am Bestimmungsort abru- gesprochen zufrieden, in den ersten einen Anreiz zu fen. zweieinhalb Jahren habe es keinerlei schaffen, auf weniger Der Betreiber des Mautsystems, das Un- Schwierigkeiten gegeben – ganz anders als stark frequentierte Be- ternehmen Toll Collect, stellt seit Mitte Juni nach dem mehrfach verschobenen Start zu reiche auszuweichen. Der- ein drittes Fahrzeuggerät zur Verfügung. Pro- erwarten war, konnte doch die komplizierte zeit überprüfen duziert wird die in den Autoradio-Schacht Elektronik erst mit mehr als einjähriger Ver- Mit arbeiter des Berli- passende Einheit von Siemens VDO. spätung an den Start geben, weil das Fir- ner Verkehrsministeri- Ausschlaggebend für die Entwicklung die- menkonsortium die technischen Probleme ums die Möglichkeit, ses Gerätes war der bereits jetzt steigende nur zögernd in den Griff bekam. ob das Mautsystem Anteil der automati- künftig nur noch mit schen Einbuchungen On-Board-Units und in das Mautsystem. Internet betrieben Wurden Anfang 2005 werden kann. rund 72 Prozent der Einnahmen über das automatische Verfah- ren erhoben, so waren es im Juni bereits Kontrolle: Das Bundesamt für den Güterver- kehr kontrolliert die Einhaltung der Maut- mehr als 90 Prozent. Das vollautomatische Mautsystem soll künftig stärker zur Ver- Vorschriften. Foto: Toll Collect Die Fahrzeuggeräte kehrslenkung eingesetzt werden. Foto: Toll Collect Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

Arbeitsjubilare 30 Jahre Walter Hillebrand GmbH & Co. KG Galvanotechnik, 40 Jahre Wickede: Heinrich-Werner Tewes, Werl Autohaus Heinrich Rosier GmbH & Co., Menden: Friedhelm Bäcker, Werl Theodor Leutner, Warstein Schieffer GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Lippstadt: Otto Brenscheidt GmbH & Co. KG, Sundern: Annette Backhaus Josefa Bachtenkirch 41 Andreas-Kurt Mankowski BJB GmbH & Co. KG, Arnsberg: Selecta-Werk Bank- und Kasseneinrichtungen, Arnsberg: Heinz Katthöver, Ense Michael Bendig Reinhard Knode, Arnsberg Detlef Laufer, Arnsberg 25 Jahre Peter Nückel, Ense Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Werl: Brülle & Schmeltzer GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Inge Becker Lebensmittelgroßhandlung, Lippstadt: Dieter Abraham Autohaus Heinrich Rosier GmbH & Co., Menden: Cascades Arnsberg GmbH, Arnsberg: Peter Heinrich Nagel, Arnsberg Norbert Breuhahn Peter Andres Behr-Hella Thermocontrol GmbH, Lippstadt: Dieter Bunte Werner Kersting

FALKE KGaA, Schmallenberg: BJB GmbH & Co. KG, Arnsberg: Hans-Günter Brüggemann, Schmallenberg Ursula Michael, Arnsberg Josef Himmelreich, Schmallenberg Petra Meier, Arnsberg Axel Preukschas, Arnsberg Infineon Technologies AG, Warstein: Hans-Werner Mimberg Brand KG, Anröchte: Johann Beckers RC Ritzenhoff Cristal Aktiengesellschaft, Marsberg: Gisbert Brune Trude de Sousa, Marsberg Cascades Arnsberg GmbH, Arnsberg: Schieffer GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Lippstadt: Klaus Gillert, Arnsberg Johannes Wulf Eikel Kraftfahrzeugtechnik Gesellschaft mit beschränkter Selecta-Werk Bank- und Kasseneinrichtungen, Arnsberg: Haftung u. Co. Kommanditgesellschaft, Soest: Gisela Geue Anton Kleegraf

Siepmann-Werke GmbH & Co. KG, Warstein: FALKE KGaA, Schmallenberg: Günter Dollase, Rüthen Ralf Huhne, Geseke Franz-Rainer Schöne, Warstein Bernhard Schellmann, Schmallenberg Andreas Feldmann, Schmallenberg Jutta Zimmermann-Hennecke, Lennestadt 35 Jahre

Portlandzementwerk Wittekind Hugo Miebach Söhne, Erwitte: Hans-Jürgen Lauterbach Klaus Sichward

Schieffer GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Lippstadt: Dieter Goertz Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

Gerätebau Felix Schulte Gesellschaft mit beschränkter Köhler Automobiltechnik GmbH, Lippstadt: Haftung & Co. Kommanditgesellschaft, Warstein: Norbert Krüger, Lippstadt Harald Dicke, Warstein Jürgen Remmert, Lippstadt

HEICO Befestigungstechnik GmbH, Ense: Lange u. Co. GmbH, Lippstadt: Karl-Heinz Spitthoff, Ense-Niederense Thomas Büse, Erwitte Michael Hershoff, Möhnesee-Günne Möbel Knappstein GmbH & Co., Schmallenberg: HEICO Umformtechnik GmbH, Ense: 42 Bernd Schwane, Ense-Volbringen Vinzenz Hennecke, Schmallenberg-Lenne Michael Falkenberg, Ense-Niederense Stephan Schulte, Ense-Niederense PIEL - DIE TECHNISCHE GROSSHANDLUNG – Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Soest: Walter Hillebrand GmbH & Co. Galvanotechnik, Karin Daum Wickede (Ruhr): Sabine Voß Francisco Martins-Rodrigo, Wickede (Ruhr) Thorsten Pätzold

Hüttemann Holz Gesellschaft mit beschränkter RC Ritzenhoff Cristal Aktiengesellschaft, Marsberg: Haftung & Co. Kommanditgesellschaft, Olsberg: Sigrid Stümpel, Bad Wünnenberg Manfred Donner, Winterberg Jürgen Frese, Olsberg Hermann C. Schmidt Nachf. GmbH & Co. KG, Ense: Uwe Teichmann, Olsberg Hans-Dieter Heese Karl-Heinz Hillebrand Infineon Technologies AG, Warstein: Petra Schulz-Cruse Heike Kulessa Birgit Koller Volker Reinhardt Dirk Niemann Josef Schikora

Schmitz-Leuchten GmbH & Co. KG, Arnsberg: Heike Höhne, Arnsberg

Selecta-Werk Bank- und Kasseneinrichtungen, Arnsberg: Werner Strocka

Siepmann-Werke GmbH & Co. KG, Warstein: Norbert Clasen, Warstein Helga Ebers, Warstein Eckart Reine, Warstein

Spenner Zement GmbH & Co. KG, Erwitte: Andreas Schieven

Stadtwerke Soest Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Soest: Gabriele Kantimm-Glock, Soest

Struwe Eloxal GmbH, Schmallenberg: Martin Berghoff, Schmallenberg-Bracht

UMAREX Sportwaffen GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Arnsberg: Cordula Kauke, Arnsberg Rainer Kloppe, Arnsberg Wolfgang Piwarz, Arnsberg

Volksbank Brilon eG, Brilon:

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Gabi Müller NAMEN + NACHRICHTEN

Aus kleinsten Anfängen als Fuhrunternehmen für den Milchkannentransport her- aus entwickelte sich das 1957 gegründete Spediti- onsunternehmen Mönig aus Meschede ...

■ 50 Jahre Spedition Mönig 43

Auf ein halbes Jahrhundert erfolgrei- zwischen einem Industrie- und einem cher Geschäftstätigkeit konnte Anfang Logistikunternehmen in seiner Festan- Juni die Mescheder Spedition Mönig zu- sprache auch ganz besonders heraus. Die rückblicken. Im Rahmen der Jubiläums- Firma Mönig habe sich in dieser Zeit zu feierlichkeiten weihte das Unternehmen einem speziellen Logistikanbieter ent- den zusätzlichen Betriebsstandort im Ge- wickelt, der nahezu alle Transportaufga- werbegebiet Meschede-Enste ein. Dort ben im Holzbereich mit innovativen ... zu einem international tätigen Logis - errichtete Mönig ein Logistikzentrum mit Lösungen und hocheffizient erledige. tikunternehmen im Holz-, Metall- und zunächst 2.000 qm Nutzfläche. Getränkebereich, das heute über eine Flotte von 57 Lkws verfügt. 1980 wurde der Geschäftsbereich Me- Die inzwischen an vier Standorten in tall-Transporte aufgebaut. Da die räumli- Meschede-Freienohl, Meschede-Enste, chen Verhältnisse für das stark expan- Hauptsitz in Meschede-Freienohl die Gotha und Konin/Polen tätige Spedition, dierende Unternehmen in Meschede- räumlichen Möglichkeiten zunehmend die heute insgesamt über einen Fuhrpark Grevenstein nicht mehr ausreichten begrenzt waren, fiel im Jahre 2006 die von 57 Nutzfahrzeugen verfügt und 111 wurde 1984 die Entscheidung gefällt, den Entscheidung zum zusätzlichen Betriebs- Mitarbeiter beschäftigt, entstand 1957 aus Betrieb schrittweise an seinen heutigen standort in Meschede-Enste, die dem Un- kleinsten Anfängen heraus. Damals grün- Hauptsitz in Meschede- Freienohl zu ver- ternehmen eine weiterhin positive dete Ernst Mönig in Meschede-Greven- lagern. 1992 eröffnete sich das Unterneh- Entwicklung im Logistiksektor ermögli- stein ein Fuhrunternehmen, in dem er mit men mit der Getränkelogistik ein weiteres chen soll. einem Magirus-Pritschenwagen Milch- Geschäftsfeld. kannen transportierte. Bereits 1958 er- folgte eine entscheidende neue Weichen- Die enge Kooperation mit der Sauer- stellung für das junge Unternehmen: länder Spanplatte führte in diesem Jahr Neben Milchkannen fuhr die Firma zudem zur Errichtung einer Niederlas- Dieser Platz... Mönig mit ihrem Lkw nun auch Säge- sung in Gotha/Thüringen, wohin der ist für Sie reserviert! mehl von den heimischen Sägewerken zur Arnsberger Spanplatten-Hersteller seine Sauerländer Spanplattenfabrik. Damit be- eigenen Aktivitäten ausgeweitet hatte. gann eine enge Zusammenarbeit mit die- Nach einer erheblichen Intensivierung der sem Arnsberger Industrieunternehmen, Logistikaktivitäten, insbesondere auch im die bis in die heutige Zeit andauert. Hu- internationalen Verkehr nebst Zollabferti- Andrea Koerdt bertus Flötotto von der Sauerländer Span- gung, wurde im Jahre 2004 in Konin/ Tel. 02947/9702-13 plattenfabrik stellte diese nun fast 50 Polen eine weitere Dependance des Un- E-Mail: [email protected] Jahre währende enge Zusammenarbeit ternehmens gegründet. Da aber auch am

59929 Brilon-Madfeld Telefon 02991/9612-0 Telefax 02991/9612-21 www.voss-blechprofis.de

Ihr Outsourcing-Experte! Stahl 25 mm 4 x 2 m lasern Edelstahl 20 mm Alu 12 mm 8 m kanten lasern · stanzen · schneiden · kanten · schweißen · strahlen Rohrbearbeitung · Einzel- und Serienteile · Baugruppen Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

■ 15 Jahre Frisomat

Frisomat feiert sein 15-jähriges Bestehen in Deutschland. Am 7. Juli 1992 eröffnete der international agierende Hersteller innovati- ver Fertighallen seine deutsche Niederlassung in Werl. Geschäfts- führer Thomas Hübinger zieht ein absolut positives Fazit: „Wir haben uns in Deutschland etabliert und liefern mittlerweile bun- desweit aus. Der Standort Werl ist allein aufgrund seiner logisti- 44 schen Toplage die beste Wahl gewesen.“ Frisomat Deutschland hat seit seiner Gründung rund 1.000 Hallen gebaut. Das Deutschlandgeschäft des Unternehmens wird zentral von Werl aus gemanagt, gefertigt wird traditionell in Belgien. Insgesamt unterhält das 1978 von den Brüdern Guy und Phillipe Somers ge- gründete Unternehmen 13 Niederlassungen in Europa und be- schäftigt über 120 Mitarbeiter. Basis für den Erfolg ist Flexibilität. Frisomat bietet eine umfang- reiche Auswahl aus mehr als 200 genormten Hallen an, die auf den vier verschiedenen Hallensystemen Astra, Sigma, Upsilon und Omega basieren. Frisomat baut Systemhallen aus langlebigem, verzinktem und kaltgewalztem Leichtbaustahl für Industrie, Handwerk, Handel und Gewerbe. Bis heute stehen nach Unternehmensangaben über 15.000 Frisomat-Systemhallen in über 40 Ländern der ganzen Welt.

Neu an der Spitze der Dresdner Bank in Iserlohn: ■ Günter Malewski. 170 Jahre Sparkasse Arnsberg-Sundern

In ihrer diesjährigen Pressekonferenz zog die Sparkasse Arns- ■ berg-Sundern für das vergangene Geschäftsjahr eine äußerst posi- Dresdner Bank: tive Bilanz. Das Gesamtwachstum im Kreditgeschäft lag im Jahr Neue Geschäftsleitung in Iserlohn 2006 mit 5,4 % deutlich über dem Sparkassendurchschnitt. 2006 wurde die besonders gute Entwicklung maßgeblich durch die Fir- Günter Malewski ist neuer Leiter der Filiale Iserlohn der menkunden beeinflusst. Die Sparkasse hat den heimischen Firmen Dresdner Bank. Der 55-jährige Bankkaufmann ist für die Ge- 2006 Darlehensmittel von fast 50 Mio. € zur Umsetzung ihrer Pläne schäfte mit Privat- und Geschäftskunden verantwortlich. Gleich- zur Verfügung gestellt. Resümee des Vorstandes: „Als verlässlicher zeitig wurde der Standort aufgewertet: Iserlohn ist jetzt auch im und konstanter Partner haben wir unsere heimischen Unternehmen Privatkundengeschäft Sitz der Gebietsleitung, die für insgesamt in den vergangenen, wirtschaftlich nicht einfachen Jahren, intensiv 11 Filialen im Sauerland und in Südwestfalen Verantwortung unterstützt und eng begleitet. Das zahlt sich aus. Jetzt geht es in trägt. Diese Position hat neu Christian Oelkers (34) übernommen. den gemeinsamen Kundengesprächen wieder vorrangig darum, Zu- Für das Firmenkundengeschäft in diesem Gebiet hat unverändert kunftspläne zu entwickeln. Es macht wieder richtig Spaß!“ Wei- Paul Brechmann (54) seit 8 Jahren die Verantwortung inne. tere 60 Mio. € Darlehensauszahlungen erfolgten im Bereich der Für die neue Führungsmannschaft gab es gleich Anlass zum privaten Kunden; 28 Mio. € wurden für Modernisierungen bzw. Feiern: das 75-jährige Jubiläum der Filiale, das am 27. Juni im Konsumfinanzierungen zur Verfügung gestellt. Rahmen eines Tages der offenen Tür begangen wurde. „Wir kön- 2006 sei zunächst das Jahr der Sparkassenzertifikate gewesen, nen also auf eine lange und wechselvolle Geschichte blicken und die sich durch attraktive, jährlich steigende Festzinsen auszeich- wollten mit einem Tag der offenen Tür auch danke sagen für das nen. Insgesamt 22 Mio. € legten die Sparkassenkunden allein in Vertrauen, das uns unsere Kunden Tag für Tag schenken“, so Gün- diesem Produkt an. Auf dem Geldmarktkonto, das 2006 eingeführt ter Malewski. wurde, haben die Kunden der Sparkasse zwischenzeitlich mehr als Mit dem gebürtigen Hagener trat ein erfahrener Banker ans 60 Mio. € angelegt. Ruder der Filiale am Schillerplatz. Seit 35 Jahren steht er in den Besonders zufrieden war die Sparkasse mit dem Wertpapierge- Diensten der Dresdner Bank. Nach seiner Ausbildung in Hagen schäft. Hier konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um fast qualifizierte er sich zunächst im Kreditgeschäft und beriet über 40 % gesteigert werden. Insgesamt stiegen die Spar- und Wertpa- viele Jahre Kunden in Finanzierungsangelegenheiten. In der Fi- pieranlagen in 2006 um 2,3 %. liale Hagen leitete er einige Jahre die Abteilung Baufinanzierung. Neu geschaffen wurde die Möglichkeit, auch online Vertragsab- In den neunziger Jahren war er sechs Jahre lang Leiter der Filiale schlüsse zu tätigen. Mittlerweile hätten sich bei der Sparkasse 30 % Hohenlimburg. Zuletzt leitete Malewski seit 1998 die Filiale der Privatgirokonten und 40 % der Geschäftsgirokonten für die Lüdenscheid.

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Teilnahme am Homebanking freischalten lassen. NAMEN + NACHRICHTEN

■ Wissner-Bosserhoff zeichnet Lieferanten aus

Die Wissner-Bosserhoff GmbH, Wickede, zeichnete die Pieper Metallbearbeitung GmbH aus Wickede als Lieferant des Jahres 2006/07 aus. Mit dieser Anerkennung motiviert der Hersteller von Pflege- und Krankenhausbetten seine Zulieferanten, die eigene Leis tungsbereitschaft zu steigern und sich in zukunftsorientierte Ent- wicklungspartnerschaften einzubringen. Pieper beliefert Wissner- Bosserhoff mit Komponenten aus Aluminium für die Pflegebetten. 45 „Um wettbewerbsfähig zu bleiben und um innovativ unsere Markt- position auszubauen, brauchen wir die besten Lieferanten.“ Diesen Grundsatz stellte Bernd W. Weber, Geschäftsführer der Wissner-Bos- Im Bild (v. l.) Bernd W. Weber, Horst-Dieter Pieper, geschäfts- serhoff GmbH, der Lieferantentagung voran. Gemeinsam mit den führender Alleingesellschafter der Pieper Metallbearbeitung wichtigsten Lieferanten wurden die Ziele des Herstellers von Pflege- GmbH, und Einkaufsleiter Theo Drepper. und Krankenhausbetten diskutiert. Gleichzeitig wurden die Ge- schäftspartner motiviert, innovative Ideen, die zur Qualitätssteige- Kunden von Wissner-Bosserhoff beitragen, in die Entwicklungspart- rung sowohl bei den Produkten als auch beim Service gegenüber den nerschaft einzubringen. ■ Warsteiner Gruppe steigert Absatz und Umsatz

Die Warsteiner Gruppe hat nach eigenen Angaben auch im ersten ersten Halbjahr 2006 noch ein Rückgang von 3,5 Prozent zu ver- Halbjahr 2007 ihren Absatz zufriedenstellend steigern können. Bei zeichnen war, kann WARSTEINER nun im Inland einen Zuwachs dem Zuwachs um 1,5 Prozent handele es sich um Absätze ohne Un- von einem Prozent, im Ausland von 1,6 Prozent, vermelden. Dies ternehmenszukäufe wie die Herforder Brauerei, die von der Unter- zeigt, dass innerhalb eines Jahres die Dachmarke WARSTEINER um nehmensgruppe rückwirkend zum 1. Januar 2007 übernommen wurde über 4 Prozent zugelegt hat. „Besonders erfreulich ist, dass unsere und mit 500.000 hl Jahresausstoß den Absatz weiterhin erhöhen wird. Konsolidierungs-Strategie mit der Dachmarke WARSTEINER voll Im Inland konnte die Warsteiner Gruppe um 1,5 Prozent zulegen. aufgegangen ist und sie vom Markt erfolgreich aufgenommen wird. „Unsere Unternehmens-Strategie, im Ausland auf Expansion und im Besonders hervorheben möchten wir den Erfolg unserer Biermisch- Inland auf Marken und eine positive Marktentwicklung zu setzen, getränke und unseres zum Jahresbeginn eingeführten Warsteiner Pre- greift und berechtigt uns im Ausblick auf das Jahr 2007 weiterhin zu mium Alkoholfrei 0,0 Prozent. Wir werden auch 2007 den einem begründeten Optimismus“, erklärte Albert Cramer, Geschäfts- Wachstumskurs insgesamt fortsetzen und konzentrieren uns gegen- führender Gesellschafter der Unternehmensgruppe. wärtig vor allem auf die Integration der neu hinzugekommenen Marke Besonders erfreut ist die Warsteiner Gruppe, dass die Dachmarke „Herforder“, die wir als selbstständige Marke am Markt erfolgreich WARSTEINER im In- und Ausland im ersten Halbjahr 2007 nach ei- positionieren wollen“, sagt Prof. Dr. Gustavo Möller-Hergt, General- nigen rückläufigen Jahren nun einen Zuwachs erzielt. Nachdem im bevollmächtigter der Warsteiner Gruppe, als Ausblick. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

■ Magog Schiefergruben: neue Homepage

In einem ganz neuen Erscheinungsbild präsentiert sich das Bad Fredeburger Traditionsunternehmen Schiefergruben Magog auf www.magog.de. Eine zielgruppengerechte und einfache Naviga- tion, eine klare Bildsprache, umfassende Informationen und ein schneller Zugriff auf die relevanten Services, sind die zentralen Merkmale des neuen Webauftritts. „Wir freuen uns, dass wir un- 46 seren Kunden mit unserer neuen Homepage einen noch besseren Überblick über unser umfangreiches Produkt- und Servicepaket V. l. n. r.: Bernd Schmitz (geschäftsführender Gesellschafter), bieten“, freut sich Geschäftsführer Georg Guntermann. Minister Pinkwart, Ludolf Schmitz (geschäftsführender Gesell- schafter) vor dem neuen Gebäude in Bönen. Planer, Bauherren, Handel und Handwerk finden über die ver- besserte und klar strukturierte Navigation schneller zu den für sie ■ wichtigen Informationen. Wie gewohnt sind neben zahlreichen An- Schmitz u. Söhne: wendungsbeispielen und Verlegeskizzen, Objektberichten und Bei- Mit Forschung Marktposition ausbauen spielbildern auch CAD-Files, Ausschreibungstexte und Preislisten individuell per Mausklick abrufbar. Das Programm SchieferVi- Mit einem klaren Bekenntnis zu den Forschungsanstrengungen sion® hilft bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen im Be- des Mittelstands hat der nordrhein-westfälische Forschungsminis- reich Dach- und Fassadendeckung mit Schiefer. Neu in der ter Prof. Dr. Andreas Pinkwart den Erweiterungsbau der Wicke- Navigation ist ein Bereich zur Fördermittelauskunft: Hier erhalten der Firma Schmitz u. Söhne GmbH & Co. KG am Unternehmens- die Besucher der Website Informationen und Downloadmöglich- standort in Bönen eingeweiht. keiten zu staatlichen Fördermöglichkeiten für das jeweilige Bau- Im Beisein zahlreicher Kunden und Geschäftspartner des inha- vorhaben. Darüber hinaus bietet Magog bei der Erfüllung bergeführten Herstellers medizintechnischer Einrichtungen betonte bestimmter Voraussetzungen zusätzliche Sonderförderungen für der Minister, wie entscheidend Forschungsleistungen für die Si- den Bauherrn. cherung von Arbeitsplätzen in Deutschland sind. Der geschäfts- Über Aktuelles informiert der Newsletter, für den sich die Be- führende Gesellschafter Ludolf Schmitz konnte dem Minister die sucher der Homepage online registrieren können. Im Schiefer- Leistungsfähigkeit eines mittelständischen Unternehmens auch in Shop können Liebhaber des ästhetischen Baustoffes hochwertige Fragen der Forschung dokumentieren. Accessoires online bestellen. Der neue Erweiterungsbau bietet auf 700 qm und zwei Etagen Die neue Homepage wurde in Kooperation mit der Jeschenko neben Büros auch Raum für Test- und Versuchslabore. Alles in MedienAgentur Köln GmbH und der IMAGINE virtual services allem beläuft sich die Investition auf insgesamt 1,5 Millionen Euro. GmbH realisiert. Die Baumaßnahme war erforderlich geworden, da die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des weltweit tätigen Unternehmens an ihre Grenzen gestoßen war. „Allein durch die Entwicklung von ■ High-Tech-Produkten können wir unsere Marktanteile auf den AKM offizieller Werbeträger Weltmärkten sichern“, so Schmitz. der Kulturhauptstadt Der Minister und alle anderen Gäste hatten neben einem Rund- gang durch die neuen Räume und den gesamten Betrieb die Gele- Die neugegründete Agentur AKM - Aga Kultur Management genheit, die Geburtsstunde eines neuen OP-Tischs mitzuerleben. aus Meschede hat den Zuschlag bekommen, als offizieller Unter- „Wir freuen uns, die Leistungsfähigkeit der Forschung und Ent- stützer und Multiplikator für das Ruhrgebiet „Kulturhauptstadt wicklung in einem mittelständischen Betrieb zu demonstrieren“, so 2010" zu werben. Somit ist der Inhaber, Jürgen Alliger, berechtigt, Ludolf Schmitz. Die beiden Bürgermeister der Unternehmens- das Community Logo RUHR.2010 in seinem Briefkopf zu führen. standorte Wickede und Bönen waren ebenfalls erschienen. Statt Das Büro AKM beschäftigt sich mit der Planung und Organisa- Präsenten bat das Unternehmen um eine Spende für das Musikka- tion kultureller Veranstaltungen, Projekte und Konzepte. Die Stadt russell Bönen. Es handelt sich um einen eingetragenen Verein, der Essen wurde am 13.11.2006 vom Europäischen Rat, neben der un- seit 1999 in Bönen Musikunterricht für Kinder und Jugendliche garischen Stadt Pécs und der türkischen Metropole Istanbul, zur anbietet. Kulturhauptstadt Europas 2010 ernannt.

Wagener Holzwaren GmbH CNC-Bearbeitung, Zuschnitte u. Fräsarbeiten W Holz und Holzwerkstoffe

Am Waller Bach 13-17 Tel. +49 (0)2 91 - 54 86 / 0 Internet: www.w-heels.com D-59872 Meschede-Calle Fax: +49 (0) 2 91 - 54 86 / 55 E-Mail: [email protected] Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

■ inova: „Einsatz in vier Wänden“

In der bekannten RTL-Sendung „Ein- fang des Jahres bestätigt. Inova konnte im satz in vier Wänden“ kommt auch das ersten Halbjahr 2007 den Auftragsein- inova Raumsystem zum Einsatz. Zum gang gegenüber dem gleichen Zeitraum ers ten Mal hatten die Produkte aus Lipp- des Vorjahres nach eigenen Angaben um stadt in der Sendung am 6. August ihren 53 % steigern. Auftritt. Im September wird eine zweite Folge ausgestrahlt. In der 47 Sendung werden die veröffentlich- ten Produkte von RTL bewusst nicht genannt. Alle Hersteller sind direkt bei RTL telefonisch oder Kooperieren: Gregor Sammet, Stefan über die Webseite zu erfahren. Schenuit und Marko Ebermann (v. l.). Inova sieht sein multifunktiona- les Raumsystem mit markanten ■ Schiebetüren und Stauraumsyste- Kooperatives Geschäfts- men voll im Trend einer zeitgemä- modell in Meschede ßen Innenarchitektur. Dies habe auch die Münchener „BAU“ An- Netzwerken und Kooperieren statt Ein- zelkämpfertum. Seit Juni 2007 gibt es in der Mescheder Innenstadt ein Geschäfts- modell, dessen Betreiber genau diesen Trend leben: IT-Ebermann, IT-Service Sammet und K2B Networx haben sich zu- sammengeschlossen, um ihren Kunden, Service und Produkte rund um Computer und Druckdienstleistungen sowie Textil- druck bieten zu können. Zusammen sei man stark und könne sich somit auch gegen große Anbieter behaupten, so die drei jungen Geschäftsführer.

Höhepunkt der Eröffnungsfeier war die Gratulation des Geschäftsführers des Bun- Wir lösen die Probleme des Deutscher Dienstleister Südwestfalen. Mit den Worten von Hermann Hesse „Und unserer Kunden. jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, machte Stefan Schenuit darauf aufmerk- · Vermittlung · Überlassung · Beratung sam, dass Dienstleistung die Branche · Ingenieur-Dienstleistungen Nummer Eins in Deutschland sei, was Wachstum, Chancen und zukünftige Be- schäftigungsverhältnisse angeht. Schenuit bemerkte weiter, dass man im Sauerland Wettbewerbsfähigkeit beweisen könne, wenn man sich zusammenschließe und seiner Stärken und Alleinstellungsmerk- male bewusst sei. Lippstadt · Erwitter Straße 105 · Telefon 0 29 41/ 270 -143 Paderborn · Technologiepark 13 · Telefon 0 52 51 / 14 83 -0 Hamm · Münsterstraße 5 · Telefon 0 23 81 / 688 -247 Während die meisten IT-Anbieter nur www.avitea.de · e-mail: [email protected] noch über Masse oder Unternehmenskun- Über 900 Mitarbeiter arbeiten für den Erfolg unserer Kunden bei: den Geschäfte generieren, werde hier gro- Behr Hella Thermocontrol GmbH · Heicks Industrieelektronik GmbH · Satro GmbH ßer Wert auf Service gelegt. „Man muss Benteler Stahl/Rohr GmbH · Gilbarco GmbH & Co. KG · Hella KGaA Hueck & Co. nicht erst in Ballungsgebiete reisen, da in Goodrich Lighting Systems GmbH · Schmitz & Söhne GmbH & Co. KG Infineon Technologies AG · ThyssenKrupp VDM GmbH · u.v.a.m.

Meschede der Bedarf erkannt wurde.“ Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Tanktechnik-Service NAMEN + NACHRICHTEN Fachbetrieb nach WHG WAHL Tankanlagen GmbH · Neuanlagen · Betankungsflächen Meisterbetrieb seit 30 Jahren · Reinigung · Wartungen Soestweg 5 - 59514 Welver · Innenhüllen · Rohrleitungen/d.w. Tel.: 02921/67102-0 · Stilllegung und Demontage Fax: 02921/67102-25 · Sandstrahlungen vor Ort www.wahl-tankanlagen.de

Der unmittelbar am Kurfürstendamm gelegene Flagshipstore wurde im April 2006 eröffnet. 48 ■ www.stemper-foerderbandtechnik.de FALKE GRUPPE wächst

Die FALKE GRUPPE konnte sich im 111. Jahr ihres Bestehens erneut sehr erfolgreich als Marktführer behaupten und einen Um- satzzuwachs zum Vorjahr um 12,8 Mio. € auf nun 186,3 Mio. € er- zielen. Dies entspricht einer Steigerung von + 7,4 % (Vorjahr: + 6,7 %). Es zeige sich, so das Schmallenberger Unternehmen, dass die von FALKE konsequent verfolgte Markenstrategie auf stabilem Grund gebaut sei. Im Gegensatz zu vielen deutschen Textil- und Bekleidungsun- ternehmen setze die FALKE GRUPPE auf einen hohen Anteil an in- ländischer Beschäftigung. Von den 2.431 Mitarbeitern (Anstieg gegenüber 2005: 6,8 %) arbeiten 1.237 in Deutschland und 1.194 in ausländischen FALKE Produktionsstätten. Trotz zunehmender Internationalisierung der FALKE GRUPPE liegt der Anteil an in- ländischer Beschäftigung bei 50,9 %. Eine konsequente Positionierung als internationale Premium GEORG SCHRÖDER Marke mit höchsten Ansprüchen an Design und Qualität führt zu MASCHINENBAU GMBH Zum Ostenfeld 25 anhaltendem wirtschaftlichen Erfolg der FALKE Gruppe und der 58739 Wickede/Ruhr Marke FALKE. Tel.: 02377/7010 Fax: 02377/6203 Die hohen Zuwachsraten der Vorjahre in den Bereichen Beinbe- E-Mail: [email protected] kleidung und Sport zeigten, dass Innovationsanstrengungen auch wirtschaftlich belohnt werden. So sei in diesen Segmenten 2006 ein Umsatzplus von weiteren 8,8 % erzielt worden (2005: + 9,5 %). CNC - TECHNIK Drehen/Fräsen Die Internationalisierung der Marke FALKE hat höchste strate- Mechanische Bearbeitung gische Priorität. Der Anteil International Sales am Gesamtumsatz ist in 2006 auf 39 % gestiegen. Bohrwerksarbeiten FALKE wurde 2007 mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Dieser Preis wird im Auftrag des Bundes- Maschinenbau wirtschaftsministerium durch den renommierten „Rat für Formge- bung“ verliehen. FALKE erhielt – als einziges Textilunternehmen – diesen Preis für den hoch innovativen Sportpullover für Active Sports. In der Laudatio der Jury heißt es: „Mit der Produktion der intelligenten, nahtlosen Sportbekleidung, die Sportlern in Extrem- bedingungen als Körperklimaregulierung dient, zeigt das Textilla- bel FALKE seine Zukunftsorientierung: Nur mit hochwertiger Hightech-Produktion ist eine qualitative Unterscheidung zu asiati- scher Billigkonkurrenz zu erzielen. Der FALKE Sportpullover über- zeugt in Material und Design.“ - Tiefziehen - Sägen 5-Achs-CNC-Fräszentrum Eine positive Entwicklung zeigte nach schwierigen Jahren das - Fräsen - Polieren Vakuumformmaschine - Bedrucken - Biegen Lizenzgeschäft und verzeichnete ebenfalls einen steigenden Ex- - Bohren - Kleben Siebdruckmaschine portanteil. FALKE FASHION habe, so das Unternehmen, den von PMMA, PETG, PS, PC, SAN, ABS, PE, ... Trend zur zunehmenden Vertikalisierung des Handels aktiv aufge- griffen und in 2006 ein entsprechendes Vermarktungskonzept für Raiffeisenstraße 26 Tel. 0 29 32 / 70 00 57 [email protected] die FALKE Men’s Fashion entwickelt, das sich derzeit in der 59757 Arnsberg Fax 0 29 32 / 70 00 59 www.hadisch.de

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Akquisitionsphase befinde. NAMEN + NACHRICHTEN

■ ARQUES übernimmt Actebis

Das Starnberger Beteiligungsunternehmen ARQUES Industries AG hat sämtliche Anteile an den Landesgesellschaften des IT-Großhändlers Actebis in Deutschland, Frankreich, Österreich und den Niederlanden übernommen. Verkäufer ist die Otto Gruppe, die sich aus strategischen Gründen vom Geschäftssegment Großhandel und damit auch von der Actebis Gruppe trennt. Die Actebis Gruppe mit Hauptsitz in Soest ist die Nummer drei im IT-Großhandel in Zentraleuropa und vertreibt Pro- 49 dukte der Informationstechnologie, Mobility und Consumer Electro- nics. Die übernommenen Gesellschaften erwirtschafteten in 2006 einen Umsatz von rund 2,5 Mrd. EUR. Der Kaufpreis beträgt 110 Mio. EUR („Equity-Value“) und wird zur Hälfte aus eigener Liquidität und zur Hälfte aus Fremdkapital finanziert. Nach der kurzfristig geplanten Rückführung einer darin enthaltenen Zwischenfinanzierung für die mit- Stellten sich nach der Auszeichnung dem Fotografen (v. l. n. r.): gekauften Logistikzentren wird der Eigenkapitaleinsatz der ARQUES Elke Kuhls (Deutsche Post AG), Hermann-J. Hoffe (MK HOFFE communication partners GmbH), Rudolf Jahns (Agentur Jahns and bei 20 Mio. EUR liegen; die verbleibenden Fremdverbindlichkeiten Friends) und Peter Recker (Deutsche Post AG). werden dann 25 Mio. EUR betragen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der zuständigen europäischen Kartellbehörden. „Wir haben in ARQUES einen kompetenten Partner gefunden, der ■ der Actebis Gruppe ein verlässliches unternehmerisches zu Hause mit MK Hoffe gewinnt Mailingwettbewerb einer sehr guten Zukunftsperspektive bietet. ARQUES hat uns ein über- zeugendes Gesamtkonzept präsentiert, was letztlich ausschlaggebend Nachdem sich die Agentur MK HOFFE Marketing und Kommuni- dafür war, Actebis an ARQUES zu verkaufen“, sagte Jürgen Schulte- kation GmbH bereits in der Kategorie Parteienkommunikation die Aus- Laggenbeck, Finanzvorstand der Otto Gruppe. zeichnung für die bundesweit beste Kampagne im Mailing-Wettbewerb Die 1986 gegründete Actebis ist Kostenführer im IT-Großhandel und der Deutschen Post sichern konnte, war das Sauerländer Unternehmen verfügt mit rund 35.000 Kunden sowie mehr als 50.000 Produkten von nun auch auf regionaler Ebene erfolgreich. Im Rahmen des Mailing über 200 namhaften Herstellern über eine breite Kunden- und Liefe- Wettbewerbs 2007 der Deutschen Post behauptete sich MK HOFFE als rantenbasis. Aufgrund der homogenen Kundenstruktur besteht keine Regionalsieger in der Kategorie Teiladressiertes Mailing (Postwurf- engere Abhängigkeit von einzelnen Kunden. Zu den Lieferanten zäh- sendung). Damit nimmt die Agentur automatisch am Bundeswettbe- len u. a. HP, Microsoft, Acer, Intel, Fujitsu/Siemens und Sony. Zum werb teil. Produktportfolio gehören neben PCs, Notebooks, IT-Peripherie- Bei dem prämierten Projekt handelt es sich um ein teiladressiertes Geräten und Software auch Artikel aus den Wachstumsbereichen Netz- Mailing an potenzielle Kunden in Form einer farbigen A3-Zeitung. Die werke, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Bei den Aufgabenstellung lautete, für das Unternehmen mobau (Baustoff-Fach- akquirierten Gesellschaften sind rund 1.300 Mitarbeiter beschäftigt. Im handel mit den Schwerpunkten Energie, Garten, Heizung) Kunden für Rahmen der Transaktion übernimmt ARQUES auch zwei Immobilien die Themen Energie, Heizung und Garten zu interessieren und zum in Deutschland und eine Liegenschaft in Wien mit einer Größe von zu- geschäftsoffenen Sonntag zu locken. Umgesetzt wurde das mit der sammen knapp 42.000 qm. hochwertigen, farbigen Zeitung im A3-Format mit Teiladressierung. Das Jahr 2007 läuft für Actebis nochmals erfolgreicher als das Vor- Bei dem von der Deutschen Post seit 1996 jährlich ausgelobten Wett- jahr. Der voraussichtliche Umsatz- und Ergebnisbeitrag von Actebis für bewerb handelt es sich um eine zweistufige Ausschreibung für deutsche das Geschäftsjahr 2007 hängt vom Zeitpunkt der Erstkonsolidierung Werbeagenturen. In der Vorentscheidung prämieren zwölf regionale der Gruppe in den ARQUES Konzern ab. Diese erfolgt nach dem Clo- Jurys bis zu drei Sieger je Kategorie. Diese Regionalsieger nehmen au- sing der Transaktion voraussichtlich im September/Oktober 2007. Die tomatisch an der bundesweiten Endausscheidung teil und erhalten das bestehende Guidance der ARQUES Indus tries AG bleibt bis zu diesem Gütesiegel »Mailing-Partner der Deutschen Post«. Zeitpunkt unverändert. • LKW-Planen • Beschriftungen • Abdeckplanen • Wohnwagenvorzelte • Schützdächer für Wohnwagen • Marktschirme Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

Ihre persönliche Bilanzbuchhalterin - Buchen laufender Geschäftsvorfälle - Christina Müller 50 • Spezialisiert auf Handel & Handwerk • Sortieren und ordnen Ihrer Buchhaltungsunterlagen • Debitoren- und Kreditorenüberwachung • Berechnen der lfd. Lohn-/Gehaltsabrechnungen Dahneweg 22 christina-mueller.bbh.de Tel.: 02927/9199252 59609 Anröchte e-mail: [email protected] Fax: 02927/9199253

Übernahmen am 1. August neue Aufgaben bei den MeisterWer-   ken: Volker Kettler und Guido Schulte (v. l.).   ■ MeisterWerke stellen Weichen

Guido Schulte, Enkel des Firmengründers und Gesellschafter der MeisterWerke Schulte GmbH, Meiste, übernahm zum 1. Au- # -ATERIALVERSORGUNG gust neue Aufgaben im Familienunternehmen. Der Diplom-In- genieur wurde technischer Leiter des innovativen Produktions- INDER2EGION3àDWESTFALEN unternehmens aus dem Sauerland und erhielt Prokura. Gleich- zeitig erweiterten die MeisterWerke ihre Geschäftsleitung: Vol- ker Kettler wurde Leiter Produktentwicklung und -management – und übernahm damit die bisherige Aufgabe von Guido Schulte. Beide gehören der nun neunköpfigen Geschäftsleitung des sau- erländischen Herstellers an. „In meiner neuen Position kann ich entscheidende Weichen für die Zukunft der MeisterWerke stellen“, freute sich Guido Schulte über die neue Aufgabe. Der Wechsel ist ein weiterer Schritt des Generationenübergangs im sauerländischen Unter- nehmen. Der Diplom-Ingenieur ist Gesellschafter, genau wie die beiden Geschäftsführer Johannes und Anja Schulte. Langfristig soll Guido Schulte seine Schwester Anja, die kaufmännische Ge- schäftsführerin ist, als technischer Geschäftsführer ergänzen. „Wir wollen das Unternehmen durch weitere Prozessverbes- serungen dauerhaft fit für den Wettbewerb machen und damit nicht zuletzt Arbeitsplätze in Deutschland sichern“, so Guido 0(&( *!%+$$( Schulte. Qualität Made in Germany funktioniert nach Schultes Ansicht nur über die Kombination aus innovativen Produkten, innovativen Services und innovativen Prozessen. Mit Volker Kettler folgte auf Guido Schulte als Leiter von Pro- duktmanagement und -entwicklung ein ausgewiesener Experte.   Der 45-Jährige ist bereits seit Januar 2006 im Unternehmen – zuletzt als Leiter technische Produktentwicklung. Zuvor war Kettler bei der Pergo AB Leiter der europäischen Produktent- ---+("  wicklung. Bei Witex sammelte der Diplom-Bauingenieur von 1994 bis 2003 Erfahrungen in der Laminatproduktion. „Dieses '. '( $"!%"$!' Unternehmen ist ein Innovationsmotor der Branche. Wir arbei- .)'(#& +'#!%')'- ten an einer Reihe von wichtigen Neuentwicklungen. Ich bin     +!%& *'"  froh, das in verantwortlicher Position mitgestalten zu können“,

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 kommentierte Kettler seine neue Funktion. NAMEN + NACHRICHTEN

■ TRILUX-Leuchten für nationalen Design-Preis nominiert

Vor wenigen Wochen wurden drei Leuchtenbaureihen der Firma nominiert, die BLUEmotion wurde vom Wirtschaftministerium des TRILUX mit dem begehrten „RedDotAward 2007“ ausgezeichnet. Landes Baden-Württemberg für den Wettbewerb eingereicht. „Für Jetzt folgte ein weiterer Erfolg: vier Leuchten des Arnsberger Un- diesen Preis werden nur Produkte nominiert, die in Sachen Design ternehmens wurden für den „Designpreis der Bundesrepublik in die absolute Spitzenklasse gehören“, freut sich Muck. „Der Preis Deutschland 2008“ nominiert. Den kritischen Blicken der Juroren gilt in der Branche als die zentrale Maßnahme der nationalen werden sich bald die TRILUX Polaron, Deca, Inperla und die Designpolitik schlechthin.“ BLUEmotion präsentieren. Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland wird vom Rat 51 für Formgebung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft Diese vier Leuchtentypen wurden für den begehrten Preis, der und Technologie vergeben. Hauptkriterium bei der Bewerbung von den Verantwortlichen selbst als „Preis der Preise“ bezeichnet durch die Jury ist gutes, zukunftsweisendes und innovatives Design. wird, vorgeschlagen. „Schon die Nominierung alleine ist eine große „Genauso legt die Jury aber Wert auf Ergonomie, Funktionalität, Auszeichnung“, freut sich Marketingleiter Thorsten Muck. „Um Langlebigkeit sowie ökologische Verträglichkeit“, weiß Thorsten den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland kann man sich Muck. nicht bewerben.“ Für den Preis nominiert werden die Produkte vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder den je- Der Rat für Formgebung ist eine gemeinnützige Stiftung des öf- weils zuständigen Landesministerien. Im Falle von TRILUX wur- fentlichen Rechts, wird von der Bundesrepublik Deutschland, dem den die Polaron, Inperla und Deca vom Bundesministerium Land Hessen sowie der Stadt Frankfurt unterstützt. „Der für den Preis verantwortliche Rat für Formengebung ist das deutsche Kom- petenzzentrum für Design“, so Muck. „Die Nominierung für diesen staatlichen Designpreis ist ein große Ehre für uns und bestärkt uns in dem Wissen um die Richtigkeit unserer strategischen Neuaus- richtung.“ Die Entscheidung über die fünf Gold- und 20 Silberme- daillen fällt im September.

Inperla, eine von vier TRILUX-Leuchten, die für den nationalen Design-Preis nominiert wurde. Foto: TRILUX

Container-Service Schrott- und Metallgroßhandel TELEFON (0 29 32) 96 83-0 Südring 1 · D-59609 Anröchte Telefon (0 29 47) 97 02-0 HIER könnte Ihre Anzeige stehen! www.rump-recycling.de Telefax (0 29 47) 97 02-40 C.F. Rump GmbH+Co. KG Koerdt OHG Digitale Medien + Druck Unterm Breloh 46 . 59759 Arnsberg www.koerdt.de Tel. 0 29 47/97 02-13 Wirtschafts-Adressen online von A-Z Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Theater Konzerte Arnsberg Der OBeL spielt: Brilon Soest The magical dance „Auf Asche“ Nordwestdeutsches Amigos – of Ireland Kabarett Kammerensemble Die großen Erfolge Stepptanz-Show Studiobühne Konzert Stadthalle Sauerland-Theater 19.10.2007 (20.00 Uhr) Mozart, Beethoven, Swing, 06.10.2007 (19.30 Uhr) 10.10.2007 (20.00 Uhr) Csardas... und mehr BALAGAN Propsteikirche die SEER 52 Nathan der Weise Ein musikalisches Feuerwerk 14.10.2007 (20.00 Uhr) live – mit neuem Album & Ein dramatisches Gedicht von des Varietés neuer Show – Tour 2007 Gotthold Ephraim Lessing Stadttheater Stadthalle 20.10.2007 (19.00 Uhr) 19.10.2007 (20.00 Uhr) Sauerland-Theater Geseke 22.10.2007 (20.00 Uhr) Shamrock Duo Zwei Herzen im Simon & Garfunkel Revival Konzert Kein Job für Sünder Dreivierteltakt Band Haus Toholte Komödie von Edward Taylor Operette von Robert Stolz Mit den schönsten Songs des 14.10.2007 (11.00 Uhr) Sauerland-Theater Stadttheater Kult-Duos – live 23.10.2007 (20.00 Uhr) 28.10.2007 (15.00 Uhr) Stadthalle 20.10.2007 (20.00 Uhr) Lippstadt Soest Osnabrücker „Verschmitzt“ – Brilon Symphonieorchester das neue Soloprogramm Chorprobe Sinfoniekonzert von Ralf Schmitz Lustspiel von Dietmar Bittrich Werke von Beethoven, Stadthalle Bürgerzentrum Kolpinghaus Prokofjew und Brahms 11.10.2007 (20.00 Uhr) 21.10.2007 (20.00 Uhr) Stadttheater 07.10.2007 (19.00 Uhr) Ausstellungen CIRCUS SUSUMA Arnsberg Revue aus Afrika! arirang-Quintett Tiere der Eiszeit Stadthalle Kammerkonzert Lippstadt Sonderausstellung im 23.10.2007 (20.00 Uhr) Werke von Nielsen, Over the Rainbow Sauerland-Museum Musicals in Concert Ravel und Berio Gaby Köster bis 28.10.2007 Mitreißende Revue Jakobikirche Live on Tour Di, Mi u. Fr 9.00 – 17.00 Uhr, Stadttheater 13.10.2007 (20.00 Uhr) Stadthalle Do 9.00 – 20.00 Uhr, 09.10.2007 (20.00 Uhr) 25.10.2007 (20.00 Uhr) Sa 14.00 – 17.00 Uhr, So 10.00 – 18.00 Uhr Goya Olsberg Schauspiel von Werl Helge Schneider Lion Feuchtwanger Mirandolina I brake together Tour 2007 Brilon Stadttheater Komödie von Carlo Goldoni Konzerthalle „Das Leichte und das 10.10.2007 (20.00 Uhr) Stadthalle 17.10.2007 Schwere“ 12.10.2007 (19.30 Uhr) Künstlerin Ursula Richter Oskar und die Dame in Rosa Partyjumper XXL Maltechnik auf getöntem Schauspiel von Eine verzwickte Liebesbeichte Partyjumper – Grund mit Ölfarben, Eric-Emmanuel Schmitt Peter Steiners Theater Stadl die Sauerlandparty die mit aufgelöstem Harz ver- Stadttheater Stadthalle Konzerthalle dünnt werden 16.10.2007 (20.00 Uhr) 13.10.2007 (20.00 Uhr) 20.10.2007 Foyer Rathaus Brilon 09.09. – 12.12.2007

„Familienportrait“ Kunstausstellung von Gabriele Landfried Foyer Rathaus Brilon Kultur-TippsKultur-Tipps 21.10. – 30.11.2007 INFOTHEK

INLAND ihrer Produkte/Dienstleistungen in den Produktion U. A. E. interessiert sind. Wir bieten GESCHÄFTS- Dienstleistungen Firmensitz als Niederlassung mit Büro Mobiles Rollladenaufzugsgerät für den VERBINDUNGEN und Personal für Administration auf Transport von Rollläden! Der Patentin- Suche für Internet, Film- und Musik- Vertragsbasis; auf Wunsch auch Lizenz- haber sucht interessierte Firmen zwecks Die Rubrik Geschäftsverbindungen produktion Medien- und Vermarktungs- beteiligung und Residenzvisa für 2 Per- Herstellung und Vermarktung des enthält Angebote und Nachfragen zu partner inkl. Produktionsleitung für den sonen möglich. INL HSK 165 H Gerätes. Patentunterlagen können zur wirtschaftlichen Kooperationen zwi- Unternehmensausbau. INL HSK 166 D Verfügung gestellt werden. schen Unternehmen auf den verschie- Wer kann unsere Erfindung „Pizza- INL HSK 163 P densten Gebieten. Mental- und Motivationstrainer sucht schere“ in der EU und in den USA Die IHK wird nicht vermittelnd tätig, Zusammenarbeit mit Eventagenturen, vermarkten? EU- und USA-Patent sind Türenheber für den leichteren Ein- und sondern leitet lediglich Zuschriften die Events und Mentaltraining anbieten vorhanden. INL HSK 167 H Ausbau von Flügeltürenblättern! Der 53 von Interessenten im verschlossenen wollen. INL HSK 168 D Patentinhaber sucht interessierte Firmen Umschlag an Interessenten weiter. Wir suchen bundesweit Vertriebspart- zwecks Herstellung und Vermarktung Die Anzeigen sind stets chiffriert. Eine Groß- und Einzelhandelsunternehmen ner/Handelsvertreter für den Bereich des Gerätes. Patentunterlagen können Gewähr für die Richtigkeit der Angaben bietet zwecks Erweiterung bundesweite Briefkastensysteme; Kontakte in der zur Verfügung gestellt werden. kann nicht übernommen werden. Ihr (auch EU) Logistiklösungen mit An- Fenster- und Türenbranche sind von INL HSK 164 P eigenes Inserat nehmen wir gerne schlussgleisnutzung. INL H 444 D Vorteil. INL DD 162007 H unentgeltlich auf. Wir suchen einen Partnerbetrieb zwecks Wir suchen bundesweite Kooperation Vertriebspartner mit Eigeninitiative von Herstellung von Produkten aus Guss- mit Handelsvertretern, die im Gesund- Ansprechpartnerin: weltweit operierendem Unternehmen in marmor; Einarbeitung erfolgt durch uns; heitswesen tätig sind. INL KR 17/07 H Cornelia Weiß den Bereichen Gesundheit/Wellness ge- einfache Herstellung bei guter Ver- IHK Arnsberg sucht; keine finanziellen Investitionen dienstspanne. INL R 000605 P Königstraße 18-20 In einem bestimmten Segment der notwendig; Einarbeitung und Betreuung 59821 Arnsberg Nahrungsergänzungsmittel sind wir füh- erfolgen durch erfahrenes Team; keine Erfahrener CNC-Dreher möchte sich Tel. (02931) 878-163 rend in NRW. Gesucht wird ein Koope- Fax (02931) 878-100 Gebietsbeschränkung. auf diesem Wege selbstständig machen rationspartner für den Aufbau eines INL WI 35106 D und sucht Kooperationspartner auf die- bundesweiten Vertriebs in Apotheken, sem Gebiet. INL VS-K 17 P bei Heilpraktikern und Ärzten. INL KR 19/07 H Die vollständige Liste finden Sie im In- Handel ternet unter Kleineres Unternehmen aus der Land-/ Dubai Business Connection: Wir sind Forstwirtschaft sucht Partner für den Ver- AUSLAND www.kooperationsboerse.ihk.de eine deutsche Consulting und Trading trieb von Brennholz und Hackschnitzeln Company und seit 1999 mit einer Nie- etc. in Ballungsgebieten; vor allen Din- Die deutschen Industrie- und Handels- derlassung in Dubai tätig. Wir suchen gen sind wir an Kontakten zu kammern, die deutschen Auslands- Hier eine kleine Auswahl aktueller Unternehmen als Kooperationspartner, Endverkäufern interessiert. handelskammern und der DIHK bieten Inserate: die an einer Expansion und am Vertrieb INL LG 06/07 H unter der Adresse MMESSENESSEN UND UND AAUSSTELLUNGENUSSTELLUNGEN Europa/Übersee Bundesrepublik Deutschland

Mactech – Internationale Ausstellung für Werkzeugmaschinen, BIOTECHNIKA – Internationale Fachmesse für Biotechnologie vom Industriewerkzeug, Schweiß- und Schneidetechnik vom 1. bis 9. bis 11. Oktober 2007 in Hannover 4. November 2007 in Kairo, Ägypten

BATIMAT – Internationale Baumesse vom 5. bis 10. November 2007 INTERPART – Internationale Zuliefermesse für die Fahrzeugindustrie in Paris, Frankreich und den Maschinen- und Anlagenbau vom 9. bis 11. Oktober 2007 in Karlsruhe MADERALIA – Internationale Zuliefermesse für die Möbel- und Holzindustrie vom 7. bis 10. November 2007 in Valencia, Spanien Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober 2007 in Frankfurt/Main MIDEST – Internationale Zulieferfachmesse für die Industrie vom 13. bis 16. November 2007 in Paris, Frankreich Anuga – Internationale Nahrungs- und Genussmit- Metal-Expo – Internationale Ausstellung für die Metallindustrie vom telmesse vom 13. bis 17. Oktober 2007 in Köln 13. bis 16. November 2007 in Moskau, Russland

INTERLIGHT MOSCOW – Internationale Fachmesse für Beleuchtung, K – Internationale Messe Kunststoff + Kaut- Lichttechnik und intelligente Gebäudetechnik vom 27. bis schuk vom 24. bis 31. Oktober 2007 in Düs- 30. November 2007 in Moskau, Russland seldorf

Es handelt sich hierbei lediglich um eine Auswahl der im nächsten (national) bzw. übernächsten (international) Monat stattfindenden Messen und Ausstellungen. Die Datenbank des AUMA, Berlin, bietet eine komplette Übersicht nationaler und internationaler Messen unter www.auma.de. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 INFOTHEK

www.e-trade-center.com Kunststoffe (02) verpackt; Transport: Abholung; Anfall- Transport: Absprache; Anfallstelle: stelle: Meschede/NRW AR-A-769-03 Büren BI-A-1106-05 eine branchenübergreifende internatio- Weich-PVL-Mahlgut (Kabel); Menge: nale Börse im Internet an. Der deutschen 50 t/m; Mindestabnahme: 10 t; Verpa- Aluminium (Rohre, 7075 T6; 16 x 0,7 x gebrauchte Unterlegbretter aus Massiv- Wirtschaft werden Geschäftswünsche ckung: Big-Bag; Transport: Abholung; 1.350 mm, einseitig 300 mm konifiziert); holz mit Kanteneinfassung, 1.400 x 700 und -angebote aus aller Welt zugänglich Anfallstelle: Wickede (Ruhr)/NRW Menge: 900 St./e; Preis: VB; Verpa- x 50 mm; Menge: 700 St./r; Mindest- gemacht. Über eine benutzerfreundliche AR-A-768-02 ckung: Holzkisten; Transport: Abho- abnahme: 30; Anfallstelle: Bochum Suchfunktion können interessante An- lung; Anfallstelle: Arnsberg/NRW BO-A-418 gebote zielstrebig ermittelt werden. Lagerwannen aus schwarzem PE Kunst- AR-A-770-03 Gleichzeitig bietet sich den deutschen stoff, Größen 10 x 10 x 30, 20 x 20 x 30, unbehandelte Schnittholzabfälle mit Unternehmen ein zentrales Forum, in 30 x 30 x 30; Häufigkeit: e; Verpackung: Leitplanken; Zusammensetzung: Stahl- Sägespänen versetzt; Menge: 6 cbm/w; 54 dem sie ihre eigenen internationalen Die Wannen sind auf Europaletten ge- feuerverzinkt; Gewicht: 45 kg/e; Preis: Verpackung: Absprache; Transport: Kooperations- und Geschäftswünsche stapelt; Transport: Abholung; Anfallstel- 25 €/St.; Verpackung: Absprache; Trans- Absprache; Anfallstelle: Velbert/NRW/ veröffentlichen können. le: Bielefeld BI-A-1109-02 port: Absprache; Anfallstelle: Koblenz Düsseldorf D-A-1648-05 KO-A-3281-03 Nähere Informationen: Fachbereich Styropor; sauber an Selbstabholer zu Außenwirtschaft, Klaus Wälter, Telefon verschenken, Handy: 01714807043; Leitplankenpfosten; Zusammensetzung: Textilien (06) (0 29 31) 8 78-1 41, Telefax (0 29 31) Menge: 500 qm/e; Verpackung: lose; 190 x 10 x 5,5 cm, Wandung 4 mm; 8 78-2 41, E-Mail: waelter@arnsberg. Transport: Abholung; Anfallstelle: Menge: 386 St./e; Gewicht: 15 kg; Preis: Garn- und Textilabfälle (sortenrein); ihk.de. Husum/Schleswig-Holstein FL-A-85 11 €/St.; Verpackung: Absprache; Trans- Zusammensetzung: weiße und farbige port: Absprache; Anfallstelle: Koblenz Garn- und Textilabfälle aus Polyamid, Kästen mit Einsatz, 180 x 220 x 50 mm; KO-A-3282-03 Polyester, Viskose; Gewicht: 20 t/e; Ver- Zusammensetzung: Polycarbonat, Ein- packung: Absprache; Transport: LKW; sätze PP; Menge: 800 St./e; Gewicht: Doppel T Träger; Zusammensetzung: Anfallstelle: Dresden/Sachsen RECYCLING- 0,5 kg; Preis: VB; Mindestabnahme: verzinkt, 200 x 10 x 5 cm, Wandung DD-A-411-06 BÖRSE komplett; Verpackung: lose, einzeln; 5 mm; Menge: 185 St./e; Preis: 10,80 Anfallstelle: POG/Gera G-A-0056-02 €/St.; Verpackung: Absprache; Trans- Textilien, in Ballen gepresst, abzugeben; Die Recyclingbörse enthält Angebote port: Absprache; Anfallstelle: Koblenz Zusammensetzung: Materialien aus und Nachfragen zu wieder verwert- LDPE transluzentes Kunststoffgranulat; KO-A-3283-03 85 % Textilien in Ballen gepresst und baren gewerblichen Produktionsrück- Zusammensetzung: hochwertig, aus Spielzeuge (PVC, Papier-Pappe, PED- ständen. reinen Produktionsabfällen; Menge: 1 St. Blechcoil; 670 x 1,0 mm; Zusam- Folien 15 %), ca. 7 - 10 t/m; Kontakt: 20 t/w; Preis: lt. Euwid; Verpackung: mensetzung: Lackbeschichtung: orange Telefon (0 61 09) 77 01 00, E-Mail: Die IHK wird nicht vermittelnd tätig, Kartons (Oktabins); Transport: LKW; auf verzinkter Basis mit Rückseiten- [email protected]; Häufigkeit: r/m; sondern leitet lediglich Anfragen von In- Anfallstelle: Gera G-A-0057-02 schutzlack; Menge: 2 t/e; Verpackung: Verpackung: Ballen; Transport: Abspra- teressenten weiter. Die Anzeigen sind lose; Transport: LKW; Anfallstelle: che; Anfallstelle. Maintal HU-A-356 stets chiffriert. Eine Gewähr für die LDPE buntes Kunststoffgranulat; Zu- Oelde/Kreis Warendorf/NRW Richtigkeit der Angaben kann nicht sammensetzung: hochwertig, aus reinen MS-A-0702-03 übernommen werden. Ihr eigenes Inserat Produktionsabfällen; Menge: 20 t/w; Glas (08) nehmen wir gerne unentgeltlich auf. Preis: lt. Euwid; Verpackung: Kartons 2 St. Blechcoil, 900 x 0,5 mm, St. 12.03, (Oktabins); Transport: LKW; Anfall- 0,275 mm; Zusammensetzung: Plastisol- 25 l-Glasballons, gereinigt, mit stapel- Ansprechpartnerin: stelle: Gera G-A-0058-02 Beschichtung mit Ledernarbenstruktur baren Holzgestellen; Menge: 250 St./e; Franziska Fretter auf verzinkter Basis mit Rückseiten- Preis: 1,75 €/St.; Verpackung: Abspra- IHK Arnsberg HDPE Kunststoffgranulat; Zusammen- schutzlack; Menge: 6 t/e; Verpackung: che; Transport: Absprache; Anfallstelle: Königstraße 10 setzung: leicht verunreinigt (Straßenver- lose; Transport: LKW; Anfallstelle: Dirmstein/Rheinland-Pfalz 59821 Arnsberg kehrsleitpfosten); Menge: 20 t/w; Preis: Oelde/Kreis Warendorf/NRW Tel. (02931) 878-162 LU-A-1328-08 Fax (02931) 878-8162 lt. Euwid; Verpackung: Kartons (Okta- MS-A-0703-03 bins); Transport: LKW; Anfallstelle: Gera G-A-0059-02 Verbundstoffe (11) Die vollständige Liste finden Sie im Papier/Pappe (04) Internet unter PP buntes Kunststoffgranulat; Zusam- Polyurethan-Hartschaummehl, Kernung mensetzung: hochwertig, aus reinen Papiertüten, 40 x 63 x 10 cm; Zusam- ca. 0 - 3 mm; Häufigkeit: r; Verpackung: http://recy.ihk.de Produktionsabfällen; Menge: 20 t/w; mensetzung: 3-lagig, 2 Lagen unge- Big-Bags; Transport: Abholung oder Verpackung: Kartons (Oktabins); Trans- bleicht, 1 Lage gebleicht, 70 g/qm; Anlieferung; Anfallstelle: Herzebrock Hier eine kleine Auswahl aktueller Inse- port: LKW; Anfallstelle: Gera Menge: 30.000 St./e; Gewicht: 0,146 kg; BI-A-1108-11 rate: G-A-0060-02 Preis: 0,10 €/St.; Mindestabnahme: 1 Pa- lette, 3.510 St.; Verpackung: palettiert; j = Jahr/hj = Halbjahr/vj = Vierteljahr/q Transport: nach Absprache; Anfallstelle: Verpackungen (14) = Quartal/m = Monat/w = Woche/t = Metall (03) Lippstadt/NRW AR-A-771-04 Tag/r = regelmäßig/u = unregelmäßig/e Europaletten, Einwegpaletten, Gitter- = einmalig Eisenwaren, Werkzeuge, Beschläge: Silikonpapier; Menge: 500 t/j; Mindest- boxen und Aufsatzrahmen; Häufigkeit: r; Bau-, Tür- und Möbelbeschläge (Ver- abnahme: 20 - 25 t je Abholung; Mindestabnahme: keine; Transport: nach bindungselemente, Werkzeugzubehör, Verpackung: Ballen; Transport: LKW, Vereinbarung, Lieferung ist je nach ANGEBOTE Gartenwerkzeuge und diverse Reste); Anlieferung der Ware ist möglich; Menge möglich; Anfallstelle: Arns- verkaufsfähige Neuware (beste Marken- Anfallstelle: Göttingen H-A-368 berg/NRW AR-A-767-14 Chemikalien (01) qualitäten), Restware aus Geschäftsauf- lösung. Die Ware befindet sich über- Kartonagen, Papier, Pappe; Menge: Leere Gewürzsäcke aus Jute; Menge: Altsäuregemisch; Zusammensetzung: sichtlich aufgestellt noch kurze Zeit in 5.000 l/w; Preis: VB; Transport: Abho- 500 St./vj; Preis: kostenlos; Transport: Salpetersäure + >25 g/l Titan; Menge: unseren verschlossenen Verkaufs- lung oder nach Absprache; Anfallstelle: Europaletten; Anfallstelle: Mannheim/ 1.000 l/m; Verpackung: Container; räumen, größtenteils verpackt; loses Ver- Köln/Deutschland K-A-1212 Baden-Württemberg HD-A-356-14 Transport: Absprache; Anfallstelle: packungsmaterial für die Warenabho- Hagen HA-A-1134-01 lung ist vorhanden; Warenbesichtigung nach tel. Vereinbarung - 0172 5305283 - Holz (05) Elektronik (15) Leere und volle überlagerte Tintenpatro- Herr Kersting (Neupreis - Gesamt EK nen und Toner; Häufigkeit: e; Verpa- 27.000, Auflistung vorhanden); Preis: Holz-Reststücke in den Holzarten Röhrenbildschirme, 17", PC-Grau ckung: lose; Transport: Absprache; An- 4.900 €; Häufigkeit: e; Abnahme: Ahorn, Buche, Eiche, Erle, Nussbaum; (Belinea), Video 7, Macom und Com-

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 fallstelle: Rheinfelden KN-A-392 komplett; Verpackung: lose, teilweise Häufigkeit: r; Verpackung: Absprache; paq; Zusammensetzung: gebraucht, voll INFOTHEK

www.witte-hagen.de funktionsfähig; Menge: 11 St./e; Preis: 080111/080113, Altmedikamente, La- gepresst, auf Rollen; Transport: LKW; 15,00 €/St.; Verpackung: Absprache; borchemie; Zusammensetzung: Löse- Anfallstelle: Gera G-N-0069-02 Unter dem Hofe 8 Transport: Absprache; Anfallstelle: mittel zur Aufarbeitung von Ersatz- 58099 Hagen Kusel/Rheinland-Pfalz LU-A-1329-15 brennstoffen AVV 070104/140603; geschmolzene Kunststoffbrocken; Men- Tel. 0 23 31-78 86 00 Häufigkeit: r; Verpackung: Absprache, ge: 100 t/w; Transport: LKW; Anfall- Fax 0 23 31-7 88 60 20 Tankwagen, Container, Gebinde, Fass; stelle: Gera G-N-0070-02 Erdaushub/Bauschutt (17) Transport: Abholung, LKW, Zuliefe- rung MS-N-0700-01 Kunststoffkörper (Abfall); Menge: 100 Bauschutt/Beton-Recyclingmaterial in t/w; Transport: LKW; Anfallstelle: Gera div. Größen: 0/65, 0/10, 10/65; Gewicht: G-N-0071-02 2.500 t/j; Preis: ab 1,50 €; Verpackung: Kunststoffe (02) Container, lose; Transport: Abholung, 55 Containerfahrzeug, LKW, Zulieferung; Hart-PVC; Zusammensetzung: beliebig; Anfallstelle: Fürth N-A-10707-17 Häufigkeit: r; Mindestabnahme: 10 t; Metall (03) Verpackung: Absprache; Transport: Ab- holung; Anfallstelle: BRD Aluminiumverbundfolien, auch bedruckt Sonstiges (18) AR-N-242-02 oder beschichtet; Zusammensetzung: sauber; Gewicht: 1.000 kg/m; Transport: Filterkuchen aus betrieblicher Abwas- Kunststoffe aus Baustellenabfallsortie- Absprache; Anfallstelle: Bobingen/ serreinigungsanlage; Zusammenset- rung; Zusammensetzung: nach Abspra- Deutschland A-N-831-03 zung: Trockensubstanz ca. 46 %, che; Häufigkeit: r; Mindestabnahme: Flühverlust ca. 52 %, CaO ca. 44 %, 10 t; Verpackung: Container; Transport: Fe203 ca. 1,2 %; Menge: 45 t/m; Ver- Absprache; Anfallstelle: BRD packung: Container; Transport: Contai- AR-N-243-02 Papier/Pappe (04) nerfahrzeug; Anfallstelle: Herzogenrath AC-A-1003-18 LDPE 95/5, PCCD klar, PCDVD klar; Häufigkeit: r; Verpackung: Ballen; gebrauchte stabile Wellpapp-Faltkartons; Häufigkeit: u; Verpackung: Absprache; Metalliclack, Datenblätter liegen vor Transport: Abholung; Anfallstelle: NRW Transport: Abholung; Anfallstelle: Stadt und können bei Interesse nachgefragt DU-N-431 Klein-Nutzfahrzeuge, z.T. mit & Kreis Aachen/Deutschland werden; Zusammensetzung: Farben: V-Kennzeichen und Allrad AC-N-287-04 hellblau und rot; Menge: 3.412 kg/e; Styropor Chips; Häufigkeit: u; Anfall- APE TM Preis: kostenlos; Verpackung: Gebinde; stelle: Gundelfingen FR-N-22-02 Öl-Pappe, Verpackungspapier, Papierfo- Kasten Transport: LKW; Anfallstelle: Bo- lie für rostfreien Stahl laufend gesucht; chum/NRW BO-A-419 PS – Polystyrol; Menge: 100 t/w; Ver- packung: lose, gepresst; Transport: Häufigkeit: r KI-N-89-04 Auflösung eines Kosmetikstudios. Zu LKW; Anfallstelle: Gera Altpapier/Kartonagen; Zusammenset- verkaufen sind: Einrichtung bestehend G-N-0061-02 Sulkycar zung: Zeitungspapier oder Papier auf FS-Kl. B aus Schränken, Regalen, Tischen, ab 16 Jahren! Rollen zum Verpacken von Waren wäre Miniküche, Maschinen zur Fußpflege, ABS; Menge: 100 t/w; Verpackung: ideal; Menge: 1.000 kg/m; Verpackung: Kosmetikartikeln und dem kompl. Wa- lose, gepresst; Transport: LKW; Anfall- Absprache; Transport: Abholung; An- renbestand. Ausführliche Beschreibung stelle: Gera G-N-0062-02 fallstelle: Rheinland-Pfalz www.gamma-fahrzeuge.de GAMMA-Fahrzeuge 0Tel. 29 52 / 33 04 Elmespöten 10-16 Rüthen 59602 beim Inserenten; Häufigkeit: e; Anfall- KO-N-276-04 stelle: Bad Wildbad/Baden Württemberg LLDPE bunter Kunststoffproduktions- PF-A-307 abfall; Menge: 100 t/w; Verpackung: lose, gepresst, auf Rollen; Transport: APE TM Ladeneinrichtung ab Ende September zu LKW; Anfallstelle: Gera C48 Kipper verkaufen: Stabile Verkaufstheke in G-N-0063-02 Holz (05) Schreinerausführung, Preis ca. 300,00 €, Arbeitstisch, Länge 1,47 m, Preis ca. LLDPE natur Kunststoffproduktionsab- Defekte Holzpaletten; Häufigkeit: r; 175,00 €, Arbeitstisch, Länge 1,07 m, fall; Menge: 100 t/w; Verpackung: lose, Verpackung: Absprache; Transport: Preis ca. 125,00 €, vier fahrbare Laden- gepresst, auf Rollen; Transport: LKW; Absprache AC-N-288-05 regale, Preis je ca. 380,00 €, zwei Zeit- Anfallstelle: Gera G-N-0064-02 schriftenregale aus Fichte, Preis je ca. Europaletten, Einwegpaletten, Gitter- 180,00 €, elektronisches Kassensystem PP bunter Kunststoffproduktionsabfall; boxen und Aufsatzrahmen, Paletten, die „Sanyo ECR 568“, Preis ca. 750,00 €. Menge: 100 t/w; Verpackung: lose, ge- bisher entsorgt wurden, holen wir Nähere Auskünfte zu Maßen, Qualität presst, auf Rollen; Transport: LKW; An- kostenlos ab; Häufigkeit: r; Transport: und Ausstattung beim Inserenten; Häu- fallstelle: Gera Absprache; Anfallstelle: bundesweit figkeit: e; Anfallstelle: Ötisheim/Baden- G-N-0065-02 AR-N-241-05 Württemberg PF-A-407 PP natur Kunststoffproduktionsabfall; Altholz der Sorten A I - A IV; Misch- Menge: 100 t/w; Verpackung: lose, fraktion oder sortenrein, unzerkleinert gepresst, auf Rollen; Transport: LKW; oder zerkleinert; Häufigkeit: r; Verpa- NACHFRAGEN Anfallstelle: Gera G-N-0066-02 ckung: Absprache; Transport: Absprache DO-N-231-05 Chemikalien (01) HDPE bunter Kunststoffproduktionsab- fall; Menge: 100 t/w; Verpackung: lose, Alt-Paletten, Kategorie A II, Einweg- Calciumhydroxid (CaOH) ~96 %; Zu- gepresst, auf Rollen; Transport: LKW; und Containerpaletten; Zusammenset- sammensetzung: Calciumhydroxid zur Anfallstelle: Gera G-N-0067-02 zung: Holz, zum Teil Metallteile; Men- Abwasserbehandlung, frei von schädli- ge: 400 t/w; Verpackung: lose; Transport: chen Verunreinigungen; Menge: 20.000 LDPE bunter Kunststoffproduktionsab- Absprache; Anfallstelle: Rheinland- kg/m; Verpackung: Silo; Transport: fall; Menge: 100 t/w; Verpackung: lose, Pfalz KO-N-277-05 Zulieferung; Anfallstelle: Schwabmün- gepresst, auf Rollen; Transport: LKW; chen/Bayern/Deutschland Anfallstelle: Gera G-N-0068-02 Holzpaletten; Zusammensetzung: 80 x A-N-832-01 120 cm; 20 bis 200 St./m; Verpackung: LDPE natur Kunststoffproduktionsab- lose im Stapel; Transport: Abholung;

Lösemittel, Farb- u. Lackschlämme fall; Menge: 100 t/w; Verpackung: lose, Anfallstelle: NRW KR-N-266-05 Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 INFOTHEK

Gummi (07) Sonstiges (18) und bevorraten; Stadium: als Idee; Verkauf, Entwicklungskooperation, auch Gebrauchsmuster eingetragen: Juli; im Ausland A-B05-OS-128 Altreifen; Zusammensetzung: lose; Häu- Faltwand, Höhe > 2,80 m, Breite > 7,30 m, Anmeldung-Patent: nur in Deutschland; figkeit: r; Verpackung: lose; Anfallstelle: für Kindergarten gesucht; Häufigkeit: e Vorstellungen zur Verwertung: Lizenz, Schaltungsanordnung für Stand-by- Bayern + Baden Württemberg KI-N-90-18 Verkauf, auch im Ausland Betrieb. Diese Schaltungsanordnung A-N-834-07 A-F24-F-283 garantiert eine Reduzierung des Stand- by-Energiebedarfs aller elektronischen Verfahren zur Herstellung einer weitge- Geräte um bis zu 100 % sowie eine hend wärmefreien Lichttechnik mit mul- Glas (08) messbare Energiebedarfsreduzierung tifunktionaler Anwendung. Produkte komplexer elektronischer Schaltungsan- TECHNOLOGIE- können durch firmeneigene Lasertech- ordnungen und gewährleistet darüber Flachglas, Verbundglas; Häufigkeit: r; nik und vieler anderer Technologien, hinaus noch die Erhöhung bekannter 56 Verpackung: Absprache; Transport: Ab- BÖRSE wie z. B. Spritzguss oder Warmformen, Komfortmerkmale bis in den Bereich sprache; Anfallstelle: bundesweit Die Technologiebörse enthält Angebote hergestellt werden. Technologie wurde der Elektrotechnik bei gleichzeitiger R-N-147-08 und Nachfragen zu technologischen bereits mehrfach ausgezeichnet. Ener- Kostenreduktion innerhalb des Installa- Neuerungen, gewerblichen Schutzrech- gieverbrauch gegenüber herkömmlichen tionsaufwandes; Stadium: in Entwick- ten, Lizenzen, Forschungs- und Ent- Technologien ca. 5 - 20 Prozent; Serien- lung; Gebrauchsmuster eingetragen: Pflanz./tier. Reststoffe (10) wicklungsergebnissen. reife gegeben; Patent erteilt; Zahl der 05.04.2007; Anmeldung-Patent: nur in Patent-Auslandsanmeldungen: 16; Vor- Deutschland; Vorstellungen zur Verwer- EAK-AVV 020103, 020304 (Konserven, Die IHK wird nicht vermittelnd tätig, stellungen zur Verwertung: Lizenz, Ver- tung: Lizenz, Verkauf, Entwicklungs- Senf- , Majo-, Ketchup-Tuben), 020601 sondern leitet lediglich Zuschriften von kauf, Entwicklungskooperation, auch im kooperation, auch im Ausland (Produktionsrückstände Backwaren, Interessenten im verschlossenen Um- Ausland A-0-L-0406 A-H01-C-435 Industrie), 020106, 020704, 200201, schlag weiter. Die Anzeigen sind stets 200301, 200302, 020399 (Pfl. Fette und chiffriert. Eine Gewähr für die Richtig- Unsere Firma beschäftigt sich mit inno- Öle mit Verpackung), 020599, 020103, keit der Angaben kann nicht übernom- vativen Umweltschutz-Technologien. 020601, 020106, 020704, 200201, men werden. Ihr eigenes Inserat nehmen Ein von uns entwickeltes Verfahren ist 200301, 200302, 020399, 020599; Häu- wir gerne unentgeltlich auf. die Entgasung und Reinigung von EXISTENZ- figkeit: r A-N-833-10 MKW und anderen von organischen GRÜNDUNGS- Ansprechpartnerin: sowie anorganischen Schadstoffen belas- BÖRSE Franziska Fretter tete Tanks, Speicher, Rohre und Arma- Verbundstoffe (11) IHK Arnsberg turen. Die Vorteile gegenüber den Die Existenzgründungsbörse enthält Königstraße 10 bekannten Verfahren sind: • Einsparung Angebote und Nachfragen von zu über- Verbundabfälle mit PUR-Hartschaum- 59821 Arnsberg von Arbeitszeit zwischen 60 % und 80 nehmenden bzw. zu übergebenden Tel. (02931) 878-162 kern, mit Aluminium-, Stahl- oder % gegenüber dem Zeitbedarf der der- Unternehmen, Beteiligungen und von Fax (02931) 878-8162 PVC-Beschichtung; Verbundabfälle mit zeitig bekannten Verfahren (abhängig Lizenzen. Steinwolleeinlage, Verbundabfälle aus vom Verschmutzungsgrad), • gleichzei- Klinkerriemchen mit PUR-Hartschaum- Die vollständige Liste finden Sie im In- tig werden Rohre und Armaturen gerei- Die IHK wird nicht vermittelnd isolierung, reine Produktionsabfälle aus ternet unter nigt, • Erhöhung der Arbeitssicherheit tätig, sondern leitet lediglich Zuschriften Polyurethan-Hartschaum (PUR), reine durch Minimalisierung der Schadstoff- von Interessenten im verschlossenen Produktionsabfälle aus Polystyrol XPS- www.technologieboerse.ihk.de belastungen für das Personal; Prototyp Umschlag weiter. Die Anzeigen sind Hartschaum; Menge: 10 t/m; Verpa- vorhanden; IPC1: B08; Vorstellungen stets chiffriert. Eine Gewähr für die ckung: Container, lose; Transport: Con- Hier eine kleine Auswahl aktueller zur Verwertung: Entwicklungskoopera- Richtigkeit der Angaben kann nicht tainerfahrzeug; Anfallstelle: Herzebrock Inserate: tion, auch im Ausland A-B08-EF-013 übernommen werden. Ihr eigenes Inse- BI-N-298-11 rat nehmen wir gerne unentgeltlich auf. „Kleinteile-Magazin“ aus Vollkunststoff. Der Fahrradhublenker ist ein Fahrrad- Neue Technik. Komplett, inklusive lenker für jedes herkömmliche und han- Ansprechpartnerin: Schutzrechten, 5 Stahlformen, Lager- delsübliche Fahrrad, der sich auf- und Nalan Sarialtuntas Baumischabfälle (13) ware und Verpackungsmaterialien abzu- abwärts bewegen lässt. Diese Neuent- IHK Arnsberg Königstraße 18-20 geben; Stadium: Serienreife gegeben; wicklung soll eine Ganzkörperertüchti- 59821 Arnsberg Gipsabfälle; Häufigkeit: beliebig; Ver- Gebrauchsmuster eingetragen: 28.06.2004; gung ermöglichen. Durch eine Auf- und packung: lose; Transport: Absprache; Tel. (02931) 878-180 Sonstige Schutzrechte eingetragen: Abwärtsbewegung des Lenkers über Fax (02931) 878-100 Anfallstelle: BRD KR-N-267-13 27.07.2004; IPC1: B07; IPC2: A-Z01; einen Hubantrieb wird das Vorderrad Zahl der Patent-Auslandsanmeldungen: angetrieben. Die hierfür erforderliche Die vollständige Liste finden Sie im In- gemischte Bau- und Abbruchabfälle 27; Vorstellungen zur Verwertung: Ver- Körperkraft soll der Körperertüchtigung ternet unter ASN 170904; Häufigkeit: m kauf A-A-B-HSK-156 dienen, z. B. Schulter- und Rückenbe- www.nexxt-change.org P-N-00045-13 reich. Der Hublenker kann auch in Für ein innovatives Sportgerät, auch als verschiedenen Rasthöhen angehalten Hier eine kleine Auswahl aktueller Heimsportgerät ideal geeignet - zurzeit werden, um somit die rückenbequemste Inserate: Elektronik (15) die beste Erfindung bezüglich Rücken- Lenkerhöhe einzustellen; Prototyp vor- schmerzen und Verspannungen - Koope- handen; Patent erteilt: 27.06.2001; Ge- Elektro-Alt/-IT/EDV-Geräte Elektro- rationspartner, Vertriebsfirma gesucht; brauchsmuster eingetragen: 27.06.2001; schrott zur Verwertung; Häufigkeit: m; Serienreife gegeben; Gebrauchsmuster Anmeldung-Patent: nur in Deutschland; ANGEBOTE Verpackung: Container; Transport: eingetragen: 22.12.2005; Vorstellungen Vorstellungen zur Verwertung: Lizenz, Abholung, Zulieferung; Anfallstelle: zur Verwertung: Lizenz, Verkauf Verkauf, auch im Ausland A-OS-129 Alteingeführter Landgasthof, exzellente Großraum Aachen/Köln A-A61-HSK-157 Ausstattung, aus Altersgründen abzu- AC-N-289-15 Wir sind in der Lage, bestimmte Papiere geben. Teilbarer Saal, Kegelbahnen, Partner gesucht für die Herstellung und und Kartonagen so zu beschichten, dass Restaurant, Bauernstube und Außenter- Elektronikschrott; Zusammensetzung: den Vertrieb eines Solar- und Photovol- sie gegen Wasser und Brand gesichert rasse. Insgesamt ca. 400 Sitzplätze. Als Monitore, Drucker, IT-Ware, Leiterplat- taik-Hochtemperatur-Wärmespeichers werden können. Entwicklung in enger Hotel ausbaufähig. ten; Häufigkeit: u; Verpackung: Contai- mit sehr viel höherer Speicherkapazität Zusammenarbeit mit der TU Delft in EXG HSK 000623 (A) ner, lose, GIBOS; Transport: LKW; An- als handelsübliche Speicher (bis zur ca. NL. Eine Notunterkunft in der Größe 3 x fallstelle: Großraum Köln K-N-262 200-fachen Speicherkapazität bei glei- 3 m wurde von uns im April 2007 an Die Nachfolge eines gut eingeführten cher Baugröße). Dezentral, nachrüstbar der TU Delft präsentiert; Prototyp vor- Betriebes aus der Möbel- und Raumaus- Laptop/Notebook; Gebrauchter Laptop an kleinen und großen Heizanlagen. Die handen; Patent erteilt: 2007; Anmel- statter-Branche ist anzutreten (Kreis als Zweitgerät gesucht; Häufigkeit: e Partnerfirma sollte einen Prototypen dung-Patent: nur in Deutschland; Soest). Lukrativer Einstieg, da weit

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 PF-N-307 bauen können. Die Idee: Wärme ernten Vorstellungen zur Verwertung: Lizenz, unter Wert. EXG HSK 000755 (A) INFOTHEK

Gut eingeführtes Unternehmen (Grün- Kleines Spielwarengeschäft zu verkau- aufgrund Unternehmensnachfolge zu dung 1947); Tätigkeitsbereich: Kanal- fen oder evtl. zu verpachten. Kunden- verkaufen. EXG HSK 000903 (A) u. Leitungsbau, Straßen- u. Industriebau, stamm vorhanden. Verbandsangehörig. Kanaluntersuchung, verkehrstechnisch Verkaufsfläche + Lager ca. 120 qm. Suche Nachfolger für ein kleines, fast sehr gute Lage, Betriebsgrundstück mit EXG HSK 000897 (A) zwanzigjähriges etabliertes Unterneh- Halle ca. 5.500 qm (auch mietbar), men in Welver - konkurrenzlos - 3 Taxi- 12 qualifizierte u. motivierte Mitarbeiter, Verkaufe eine Stehpizzeria mit 16 Sitz- konzessionen - 2 Achtsitzer, feste Schul-, leistungsfähiger bezahlbarer Masch.- u. u. Stehplätzen direkt an der Hauptstraße Kranken- und Dialysefahrten. Gerätepark, erweiterbar (Rohrleitungs- aus privaten Gründen. Sie wurde vor EXG HSK 000904 (A) bau etc.), Einarbeitung durch den Ge- zwei Jahren neu renoviert und enthält schäftsführer. EXG HSK 000864 (A) teilweise neue und alte Gerätschaften, Zoohandlung im Kreis Soest aus ge- die natürlich im Preis inbegriffen sind. sundheitlichen Gründen zu verpachten, 57 Kleinunternehmen eines Kfz-Meisters Sie haben zwei Parkplätze, die sie im evtl. Verkauf möglich. 500 qm Ver- (Vertrieb und Service), mit Spezialisie- Sommer als Sommergarten nützen kön- kaufsfläche + 30 qm Nebenräume. Kun- rung auf Baugerätetechnik, inklusive In- nen (somit mehr Sitzmöglichkeiten). denstamm vorhanden. Einarbeitung ventar und vorhandenem Kundenstamm EXG HSK 000898 (A) möglich. EXG HSK 000905 (A) zu veräußern. EXG HSK 000883 (A) Zum Verkauf stehen 1/3 der Gesell- Gesundheitsanbieter sucht Existenz- Imbissbetrieb im Kreis Soest (nähe Möh- schaftsanteile an einem ertragreichen, gründer/Nachfolger zur Übernahme des nesee) aus Altersgründen zu verkaufen. blechverarbeitenden Produktionsunter- laufenden Betriebes. Das Unternehmen Eigene Immobilie vorhanden, Erweite- nehmen. Als OEM-Hersteller verfügt das bietet Dienstleistungen im Bereich Be- rungsinvest. möglich. Einrichtung und Unternehmen über eigene Produktserien wegung und Ernährung an. Der laufen- Geräte auf neustem Stand. Verkehrsgüns- und beliefert bekannte Markenhersteller de Betrieb kann ab sofort übernommen tige Lage; Parkplätze vorhanden; lang- und Vertriebsgesellschaften der Bran- werden. Einarbeitung und Begleitung in jährige Stammgäste. chen Verkaufsflächenbeleuchtung, Ob- der Übernahmephase selbstverständlich. EXG HSK 000884 (A) jektausstattung, Lüftungstechnik und Besonders interessant auch für Exis- allgemeiner Industrieausrüstung. Der tenzgründer/Quereinsteiger, da Schulun- Modernes Studio für Tanz und Fitness Betrieb ist mit einem modernen Maschi- gen in der Akademie möglich sind. Sehr mit festem Schülerstamm (ausbaufähig) nenpark ausgestattet und besitzt eine ei- gute Ertragsaussichten - Mitglieder- im HSK zu verkaufen. gene Immobilie in einem Gewerbegebiet stamm und Einrichtung vorhanden. Ge- EXG HSK 000885 (A) im Kreis Soest; die Entfernung zur Au- sucht wird ein Nachfolger aus privaten tobahn A 44 beträgt ca. 5 Autominuten. Gründen. EXG HSK 000906 (A) Gut eingeführtes, modernes DOB-Ge- Gesucht wird ein aktiv mitarbeitender schäft im nördlichen Sauerland wegen Geschäftsführer (Techniker oder techn. Pizzeria/Imbiss in I a-Lage in Lippstadt fehlender Nachfolge zu verkaufen oder versierter Kaufmann) zum Aufbau eines aus Altersgründen und ohne Nachfolger zu verpachten. Die günstigen Übernah- OEM-Vertriebes oder der Arbeitsvorbe- in der Familie abzugeben. Die Pizzeria mekonditionen und der hohe Stamm- reitung, gerne mit CAD-Kenntnissen. befindet sich in unmittelbarer Nähe des kundenanteil bieten beste Voraussetzun- Ebenfalls denkbar ist die Beteiligung Rathausplatzes. EXG HSK 000907 (A) gen für eine sichere Existenzgrundlage. durch ein Pulverbeschichtungs- oder EXG HSK 000886 (A) Endmontageunternehmen. Die Ein- Kfz-Werkstatt / Straßen-Abschlepp- kaufsvolumen Beschichtung/Montage dienst zu verpachten. Kfz-Werkstatt = Omnibusunternehmer möchte seinen betrugen in 2006 jeweils >200 T€. zertifizierte Autoverwertung, VBA Fach- Betrieb nach 40-jähriger selbstständiger EXG HSK 000899 (A) betrieb, auch einzeln zu verpachten. Tätigkeit aus Altersgründen einem EXG HSK 000909 (A) Nachfolger anvertrauen, der die entspre- Aus Altersgründen wird ein Nachfolger chenden Voraussetzungen mitbringt. für ein seit 37 Jahren eingeführtes Spiel- Junges EDV-Unternehmen mit besten Neben dem Fuhrpark steht auch ein warengeschäft mit Modellbahnen und Aussichten und sehr guter Marktstellung Betriebsgelände von 3.500 qm zur Ver- Zubehör (Verkauf, Service, Beratung) in zu verkaufen. EXG HSK 000910 (A) fügung. EXG HSK 000887 (A) einer Stadt im HSK gesucht. Mitbegrün- der des Spielwarenverbandes Idee + Hotel - Cafe - Restaurant in exzellenter Gutgehende Firma in der Zaunbranche, Spiel. Sehr gute Firmenkontakte zu füh- Lage, Kreis Soest: am Kurpark u. Ther- mit eigenem Zaunsystem, sowohl in renden Spielzeugmarkenfirmen und be- malbad, aus Altersgründen abzugeben. Metall als auch Kunststoff, zu verkaufen. stehende Lieferverträge, u. a. auch mit Mit 30 Betten, 1 Betreiberwohnung, EXG HSK 000888 (A) namhaften Modellbahnherstellern. Ein- 2 Ferienwohnungen u. Parkplätze vor- arbeitung durch den Betriebsinhaber handen. Gartenterrasse. Imbiss im Haus. Hotel-Café-Restaurant mit 35 Betten, möglich. Das Geschäft ist weit über die EXG HSK 000912 (A) gute Ausstattung, zu verpachten. Grenzen der Stadt bekannt und verfügt EXG HSK 000889 (A) über einen festen Kundenstamm. Sehr Medienunternehmen; Internet, Projekt- gute Parkmöglichkeiten befinden sich vermarktung für Produktion = Film; Unternehmen der Oberflächentechnolo- direkt vor dem Ladenlokal. Fernsehen, Musik sucht aktiven Teilha- gie (Sandstrahltechnik, Wasserstrahl- EXG HSK 000901 (A) ber für Firmen, Vermarktung, Produkti- technik, Flamm-Spritz-Verzinken) bietet on f. Werbung. EXG HSK 000913 (A) tätige Beteiligung. Eigene Betriebsim- Videothek im HSK aus Altersgründen zu mobilie zur stationären Bearbeitung verkaufen. Das Geschäft besteht seit Gesellschaftsanteil an Erholungs- und sowie mobile Geräte sind vorhanden. über 20 Jahren als einzige Videothek der Freizeitpark im Kreis Soest (Rechtsform EXG HSK 000892 (A) Stadt, mit großem Einzugsgebiet und GmbH) aus Altersgründen zu verkaufen. fester Stammkundschaft. Auch für Über 100 Ferienhäuser nebst dazu gehö- Verpachtung eines Bootshandels - Ser- Branchenfremde gut möglich. Laden- rigen Freizeitanlagen (Privateigentum) vice/Zubehör/Krananlage/Steganlage, größe ca. 200 qm, Parkplätze vor der Tür, im guten Zustand. Eigenkapital zwin- ca. 40 Liegeplätze günstige Miete, Kaufpreis 34.000 EUR. gend erforderlich. EXG HSK 000895 (A) EXG HSK 000902 (A) EXG HSK 000914 (A)

Gastronomiebetrieb im Hotel zu ver- Produktionsunternehmen der Metallbe- PKW-Waschstraßenkomplex auf sehr pachten mit 2 Restaurants, Bar, 2 Kegel- und -verarbeitung mit Wachstumspoten- attraktivem Standort im Kreis Soest zu bahnen, Terrasse, Tagungen. zial und alteingesessenem Kunden- verkaufen. Die Textil-Waschstraße bietet

EXG HSK 000896 (A) stamm, eigene Betriebsimmobilien, höchste Waschqualität mit einer Durch- Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 INFOTHEK

satzkapazität von ca. 75 Fahrzeugen/h potenzial und Kundenstamm werden Vollblutkaufmann sucht Unternehmen A 6381 SHK Schulte e. K., Olsberg, bzw. Förderbandgeschwindigkeit bis zu bevorzugt. EXG HSK 000629 (N) zwecks Nachfolge. In der IT-Branche Finkenweg 5. Inhaber: Heinz-Josef 8 m/min. Preis VB habe ich 14 Jahre Erfahrungen gesam- Schulte. EXG HSK 000915 (A) Bankkaufmann, seit 15 Jahren im melt. EXG HSK 000640 (N) Vertrieb tätig, sucht Beteiligung oder A 6382 Wipro GmbH & Co. KG, Sehr gut eingeführter Getränkefach- Übernahme eines Kleinunternehmens Suche Autohaus, fabrikatsgebunden, ca. Wickede, Im Weingarten 20. Persönlich markt mit Weinstube und Veranstal- im Rahmen der Nachfolge. Eigenkapital 10 Mio. Umsatz, zur Pacht, zum Kauf haftende Gesellschafterin: Jentsch tungsservice abzugeben. Evtl. ist auch sowie u. a. technisches Verständnis sind oder auf Rentenbasis. Profiliermaschinen Handelsges. mbH. eine aktive Teilhaberschaft möglich. vorhanden. EXG HSK 000630 (N) EXG HSK 000641 (N) 2 Kommanditisten. Komplettes Inventar und Verleihequip- ment vorhanden. Große Stammkund- Wir suchen ein(e) gut eingeführte(s) Diplomierte Tai-Chi und Chi-Kung A 6383 LWZ GmbH & Co. KG, Werl, 58 schaft mit festen Veranstaltungstermi- Pension / Hotel Garni zur Pacht als Lehrerin, langjährig selbständig tätig, Runtestr. 40. Persönlich haftende nen. Sehr gutes Wachstumspotential. Nachfolger. EXG HSK 000632 (N) außerdem ausgebildet im Beauty- und Gesellschafterin: Schmetz Verwaltungs EXG HSK 000916 (A) Wellnessbereich, und erfahrene Semi- GmbH. Einzelprokurist: Wolfgang Suche Beteiligung und/oder Übernahme narleiterin im Business-Coach für Füh- Schmetz. 3 Kommanditisten. Akademiker, 47 Jahre, möchte gern Ihr eines bestehenden Unternehmens. rungskräfte zur Weiterentwicklung der Lebenswerk weiterführen. Welcher Kenntnisse und Erfahrungen aus Persönlichkeit. Zur Integration eines A 6384 Autohaus Pöllmann GmbH & Unternehmer eines Handels- oder Lebensmittel-Einzel- u. -Großhandel, fi- ganzheitlichen, anspruchsvollen Pro- Co. KG, Winterberg, Remmeswiese 4 a. Dienstleistungsunternehmens, z. B. Be- lialisiertem Drogeriehandel, Markenar- grammangebots, wird deshalb zwecks Persönlich haftende Gesellschafterin: wachungs- und Sicherheitsdienste, tikelindustrie, Kosmetik, Nonfood, Realisierung des Konzepts ein renom- Autohaus Pöllmann Verwaltungs GmbH. Immobilien- und Wohnungswesen, Metall- und Kunststoffverarbeitung - miertes Hotel in NRW gesucht. Bevor- 1 Kommanditist. Gebäudedienste und Hausverwaltung, Verkaufsständer und Thekendisplays. zugte Orte: Hohensyburg, Möhnesee, Groß- oder Einzelhandel, Handwerk, EXG HSK 000633 (N) Bad Sassendorf. EXG HSK 000642 (N) A 6385 Sabine Volk e. K., Bad Sassen- Logistik, Touristik, auch soziale Ein- dorf, Wasserstr. 1. Inhaberin: Sabine richtung u. a. m., möchte sein Werk gern Werkzeugbau mit Schwerpunkt Stanz- Hotel / Café / Restaurant zur Pacht in Volk. in zuverlässige Hände weitergeben? Ich und Umformtechnik in Arnsberg und NRW gesucht. Bevorzugt DO-Hohen- besitze über 25 Jahre Erfahrungen im 100 km Umgebung zum Kauf gesucht. syburg & Umgebung oder Bad Sassen- A 6386 Strandbad Bar GmbH & Co. Bereich Handwerk, Staatsdienst (Militär Bis zu 30 Mitarbeiter können übernom- dorf und Möhnesee. KG, Sundern, Zum Sorpedamm 21. und Finanzen), private Sicherheitsdiens- men werden. EXG HSK 000634 (N) EXG HSK 000643 (N) Persönlich haftende Gesellschafterin: te, Abitur und Universitätsstudium über Baumeister Verwaltungs-GmbH. 1 Kom- 2. Bildungsweg. Zz. im sozialen Bereich. Unternehmensnachfolge gesucht: Wir manditist. Angehender Betriebswirt (Fernstudium sind ein Unternehmen der Maschinen- BWL, Schwerpunkt: Rechnungswesen / und Elektrotechnik, Schwerpunkt Elek- A 6387 Gerhard Kemmling Auto- Revision). S-BVB-07-07 trotechnik. Wir bedienen mit unseren Reifen-Service e. K., Brilon, Keffelker Produkten hauptsächlich öffentliche HANDELS- Str. 7. Inhaber: Gerhard Kemmling. Auftraggeber. Unsere Produkte er stre- REGISTER cken sich über eine große Bandbreite von A 6388 Versicherungsbüro Michael NACHFRAGEN Ausrüstungen für die Bundeswehr, Nachfolgend werden die der Indus- Voß e. K., Warstein, Hauptstr. 98. Inha- Bundespolizei, THW, Feuerwehr und trie- und Handelskammer von den ber: Michael Voß. Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik mit andere Organe des öffentlichen Rechts. Amtsgerichten mitgeteilten Eintragun- Elektro-Ausbildung, 38 Jahre, konzern- Außerdem sind wir strategischer Liefe- gen ins Handelsregister auszugsweise A 6391 Circulus KG, Rüthen, Gut erfahren, Erfahrung in Vertrieb, rant der Deutschen Post AG. wiedergegeben. Nähere Einzelheiten Ringe 1. Persönlich haftende Gesell- Marketing und Projektgeschäften von In- EXG HSK 000635 (N) können bei der Rechtsabteilung der IHK schafterin: Dr. Charlotte Peus. 2 Kom- vestitionsgütern an Handel, Behörden in Erfahrung gebracht werden. manditisten. und Erstausrüstern, Kenntnisse in Ver- Suche med. Fußpflege-Praxis in Arns- triebscontrolling und Englisch vorhan- berg + 30 km zu kaufen oder biete täti- Die Löschungen im Handelsregister den, sucht mittelständisches Unterneh- ge Beteiligung zwecks späterer Über- bedeuten nicht immer auch die Einstel- A 6393 Elektro Liedhegener e. K., men zur Übernahme oder tätige nahme. EXG HSK 000636 (N) lung der gewerblichen Tätigkeit. Es Sundern, Weninghausen 6. Inhaber: Beteiligung im Raum NRW. Auch ist denkbar, dass der Betrieb in ande- Wigbert Liedhegener. Einstieg als „zweiter Mann im Betrieb“ Das Unternehmen bietet Dienstleistun- rer Rechtsform oder als Kleingewerbe mit anschließender Übernahme möglich. gen im Bereich Bewegung und Ernäh- weitergeführt wird. A 6394 IVV Ilaender Vermögensver- EXG HSK 000558 (N) rung an. Der laufende Betrieb kann waltungs-GmbH & Co. KG, Soest, ab sofort übernommen werden. Ein- Ansprechpartner: Thomas-Borchwede-Weg 7. Persönlich Suche im Kreis Soest/HSK Bäckerei, arbeitung und Begleitung in der Über- Dieter Korb haftende Gesellschafterin: CI Verwal- Café, Bistro zur Übernahme. Erfahrun- nahmephase selbstverständlich. Beson- Tel. (02931) 878-149 tungs GmbH. 1 Kommanditist. gen vorhanden. EXG HSK 000621 (N) ders interessant auch für Existenz- gründer/Quereinsteiger, da Schulungen A 6395 Diamond Network GmbH & Dipl.-Ing. (36 Jahre) sucht kleines bis in der Akademie möglich sind. Sehr gute Neueintragungen Lemcke KG, Werl, Schlesienstr. 12. mittleres Bauunternehmen zur Übernah- Ertragsaussichten - Mitgliederstamm Persönlich haftende Gesellschafterin: me im Rahmen der Unternehmensnach- und Einrichtung vorhanden. Gesucht Amtsgericht Arnsberg Diamond Network GmbH Kapitalanla- folge oder zur tätigen Beteiligung im wird ein Nachfolger aus privaten Grün- gen-Research. 1 Kommanditist. Raum HSK, MK, SO, PB, UN, DO, den. EXG HSK 000637 (N) A 6365 Maschinenbau Dirk Böcker HAM. EXG HSK 000628 (N) e. K., Eslohe, Stakelbrauk 4. Inhaber: A 6397 K-Drei GmbH & Co. KG, Geschäftsführer, 43 J., sucht neue Dirk Böcker. Winterberg, Am Waltenberg 32. Persön- Wir, zwei erfolgreiche Manager, beab- Herausforderung. Gesucht wird die lich haftende Gesellschafterin: 3 K Ver- sichtigen, ein Produktionsunternehmen Übernahme oder Beteiligung eines A 6379 Wellnesshotel DAS WALD- waltungs-GmbH. 2 Kommanditisten. der Metallbe-/-verarbeitung, mit der Ab- Industrie- oder Handelsunternehmens. HAUS Winterberg oHG, Winterberg, sicht dessen Geschäftsfelder langfristig Biete Erfahrung in Vertrieb, Personal- Kiefernweg 12. Persönlich haftende Ge- A 6398 Vitacars e. K., Warstein, zu sichern und weiter zu entwickeln, zu wesen, Einkauf und Projektabwicklung. sellschafter: Alphonsus Maas und Maria Bernhard-Wiemeyer-Str. 11. Inhaber: erwerben. Führungsqualitäten und um- EXG HSK 000638 (N) Maas. Vitalij Trutnev. fassende Erfahrungen können speziell in den Fachbereichen Vertrieb und Marke- Einzelhandelsgeschäft (Lotto – Schreib- A 6380 Egger Sägewerk Brilon A 6399 Schröder Projektberatung ting sowie Produktentwicklung und waren – Zeitschriften) oder Videothek im GmbH & Co. KG, Brilon, Im Kissen GmbH & Co. KG, Brilon, Galmeistr. 8. Produktion nachgewiesen werden. Soli- Kreis Arnsberg zur Übernahme gesucht. 19. Persönlich haftende Gesellschafterin: Persönlich haftende Gesellschafterin: de geführte, profitable Unternehmen im Angenehm wäre auf Mietbasis. Egger Sägewerk Brilon Beteiligungs Schröder Projektberatung Verwaltungs- Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 B2B-Geschäft mit gutem Wachstums- EXG HSK 000639 (N) GmbH. 1 Kommanditist. gesellschaft mbH. 1 Kommanditistin. INFOTHEK

A 6400 Mohn Besitzverwaltung B 7888 Just in Time Logistics GmbH, GmbH & Co. KG, Arnsberg, Am Möhnesee, Daimlerweg 1. Geschäfts- Wiedenberg 98. Persönlich haftende führer: Ralf Schwalbe; er ist einzelver- Gesellschafterin: Mohn Verwaltungsge- tretungsberechtigt mit der Befugnis im sellschaft mbH. 1 Kommanditist. Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines A 6401 Biggermann GmbH & Co. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. KG, Arnsberg, Teutenburg 1. Persönlich haftende Gesellschafterin: Biggermann B 7889 MTA Metal Trade Agency Verwaltungs GmbH. 1 Kommanditist. Limited, Bestwig, Abt-Anno-Str. 13. Geschäftsführer: Joachim Weiß; er ist A 6402 KB Ökoenergie GmbH & einzelvertretungsberechtigt. 59 Co. KG, Schmallenberg, Am Roten Hagen 1 b. Persönlich haftende Gesell- B 7890 Autohandel Covic GmbH, schafterin: KB Ökoenergie Verwaltungs Bestwig, Briloner Str. 29. Geschäftsfüh- GmbH. 2 Kommanditisten. rer: Marko Covic. Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder Geschäftsführer ist A 6403 Handelsvertretung Bräcker befugt im Namen der Gesellschaft mit e. K., Warstein, Böttcherstr. 28. Inhaber: sich im eigenen Namen oder als Ver- Klaus Bräcker. treter eines Dritten Rechtsgeschäfte vor- zunehmen. A 6405 CHS Asphalt GmbH & Co. oHG, Arnsberg, Deinstrop 1. Persönlich B 7891 Wiebe GmbH, Meschede, Din- haftende Gesellschafter: Stricker GmbH kelkamp 10. Geschäftsführer: Dietrich & Co. KG, Heitkamp Erd- und Straßen- Wiebe und Paul Wiebe; sie sind einzel- bau GmbH und Calcit Edelsplitt vertretungsberechtigt mit der Befugnis Produktions GmbH & Co. KG. im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines A 6407 Michael Rost e. K., Soest, Wer- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. ler Landstr. 220. Inhaber: Michael Rost. B 7892 Zeno Hochbau GmbH, Schmal- A 6408 Contact-100 GmbH & Co. lenberg, Holunderweg 9. Geschäftsfüh- KG, Brilon, Möhnestr. 2. Persönlich rer: Zejnullah Mashuku; er ist einzelver- haftende Gesellschafterin: Contact-100 tretungsberechtigt mit der Befugnis im Verwaltungs GmbH. 2 Kommanditisten. Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines A 6409 SÜDWEST CONSULT GmbH Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. & Co. KG, Meschede, Karolingerstr. 22. Persönlich haftende Gesellschafterin: B 7893 WUG Wirtschafts-/Unterneh- TEC NET Beratungs- und Servicege- mensberatungs- und Vermittlungs- sellschaft für Technologie- und Grün- Betriebsgesellschaft mbH, Brilon, En- derzentren mbH. 5 Kommanditisten. gelbertstr. 51. Sitz von Paderborn nach Brilon verlegt. Geschäftsführer: Fred A 6410 Vitasunrise e. K., Wickede, Willi Grünewald. Jeder Geschäftsführer Westerhaar 16. Inhaber: Dennis Fechner. vertritt einzeln. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit A 6411 Adler-Apotheke Inhaberin Ur- sich im eigenen Namen oder als Vertre- sula Hemieda e. K., Warstein, Hauptstr. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzu- 15 a. Inhaberin: Ursula Hemieda. nehmen.

A 6412 Terbo GmbH & Co. KG B 7894 Zimmerei Klenter GmbH, Ferienpark Hochsauerland, Brilon, Ense, Rückenweg 52. Geschäftsführer: Am Haidknückel 3. Persönlich haftende Thorsten Klenter; er ist einzelvertre- Gesellschafterin: Terbo Verwaltungs tungsberechtigt mit der Befugnis im GmbH. 1 Kommanditist. Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines A 6413 business2web Beteiligungs- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. GmbH & Co. KG., Arnsberg, Möhnestr. 55. Persönlich haftende Gesellschafterin: B 7895 Autohaus Pöllmann Verwal- business2web Verwaltungs GmbH. tungs GmbH, Winterberg, Remmes- 3 Kommanditisten. wiese 4 a. Geschäftsführer: Markus Pöll- mann; er ist einzelvertretungsberechtigt A 6414 Cloer Germany GmbH & Co. mit der Befugnis im Namen der Gesell- KG, Arnsberg, Von-Siemens-Str. 12. schaft mit sich im eigenen Namen oder Persönlich haftende Gesellschafterin: als Vertreter eines Dritten Rechts- Caspar Cloer Verwaltungs-GmbH. geschäfte abzuschließen. Gesamtprokuristen: Wolfgang Baumann und Bernd Jünkering. 1 Kommanditist. B 7896 3 K Verwaltungs-GmbH, Winterberg, Hochsauerlandstr. 65. A 6415 Deimel e. K., Arnsberg, Fran- Geschäftsführer: Sebastian Krüger und ziskusstr. 27. Inhaber: Thomas Deimel. Kevin Krüger; sie sind einzelvertre- tungsberechtigt mit der Befugnis im B 7887 AV DINKER LIMITED, Namen der Gesellschaft mit sich im Welver, Sängerhof 6. Geschäftsführerin: eigenen Namen oder als Vertreter eines

Sarina Sterna. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 INFOTHEK

B 7897 Diemel Automation GmbH, B 7907 AIRVALVE Flow Control B 7917 SYNCHRON Technische Ge- Namen der Gesellschaft mit sich im Rüthen, Papenweg 6. Geschäftsführer: GmbH, Soest, Coesterweg 45. Sitz von bäudeausrüstung GmbH, Bestwig, Bun- eigenen Namen oder als Vertreter eines Roland Biermann; er ist einzelvertre- Unna nach Soest verlegt. Geschäftsfüh- desstr. 98. Geschäftsführer: Dietmar Pre- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. tungsberechtigt mit der Befugnis im rer: Bernd Husemann und Michael nosil; er ist einzelvertretungsberechtigt. Namen der Gesellschaft mit sich im Geissel; sie sind einzelvertretungs- B 7930 CHS Asphalt Verwaltungs- eigenen Namen oder als Vertreter eines berechtigt mit der Befugnis im Namen B 7918 LS-Gastronomiebetriebe GmbH, GmbH, Arnsberg, Deinstrop 1. Sitz von Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. der Gesellschaft mit sich im eigenen Warstein, Mescheder Landstr. 87. Ge- Stadtlohn nach Arnsberg verlegt. Namen oder als Vertreter eines Dritten schäftsführer: Burkhard Lohren; er ist Geschäftsführer: Christian Strysch, B 7898 Europlan Limited, Werl, Wes- Rechtsgeschäfte abzuschließen. einzelvertretungsberechtigt. Johan Dirk Koopmans und Torsten tönner Hellweg 44. Geschäftsführer: Rimbach. Ist nur ein Geschäftsführer Klaus Kutz; er ist einzelvertretungsbe- B 7908 Wrede Gesundheitsbau GmbH, B 7919 illi-Mineralien und Zierbrun- bestellt, so vertritt er die Gesellschaft 60 rechtigt mit der Befugnis im Namen der Ense, Füchtener Str. 3. Geschäftsführer: nen GmbH, Arnsberg, Raiffeisenstr. 12. allein. Sind mehrere Geschäftsführer Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Wilhelm Wrede; er ist einzelvertre- Sitz von Owen nach Arnsberg verlegt. bestellt, so wird die Gesellschaft durch oder als Vertreter eines Dritten Rechts- tungsberechtigt mit der Befugnis im Geschäftsführer: Dieter-Werner Bendler; zwei Geschäftsführer oder durch einen geschäfte abzuschließen. Namen der Gesellschaft mit sich im er ist einzelvertretungsberechtigt mit Geschäftsführer gemeinsam mit einem eigenen Namen oder als Vertreter eines der Befugnis im Namen der Gesellschaft Prokuristen vertreten. Gesamtprokuris- B 7899 Lackierzentrum Körner Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. mit sich im eigenen Namen oder als ten: Kosima Stricker-Rasch, Beate GmbH, Bestwig, Wiemecker Feld 4. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Mittelste und Claus Ostheide. Geschäftsführer: Stephan Körner. Jeder B 7909 Xyte Solutions Limited, Mars- abzuschließen. Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder berg, Kiefernweg 3. Geschäftsführer: B 7931 Biggermann Verwaltungs Geschäftsführer ist befugt, im Namen Michael Ochs; er ist einzelvertretungs- B 7921 Kalkreuth Wohnungsbau- GmbH, Arnsberg, Erlenweg 11. Ge- der Gesellschaft mit sich im eigenen berechtigt. gesellschaft mbH, Bestwig, Am Kreuz- schäftsführerin: Silke Biggermann; sie Namen oder als Vertreter eines Dritten felsen 16. Sitz von Leipzig nach Bestwig ist einzelvertretungsberechtigt mit der Rechtsgeschäfte vorzunehmen. B 7910 RS Bau GmbH, Ense, Fried- verlegt. Geschäftsführer: Peter Kalk - Befugnis im Namen der Gesellschaft mit hofstr. 8. Sitz von Essen nach Ense reuth; er ist einzelvertretungsberechtigt sich im eigenen Namen oder als Vertre- B 7900 Wagner Bau Limited, Winter- verlegt. Geschäftsführer: Horst Röber; er mit der Befugnis im Namen der Gesell- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- berg, Kahlenbergstr. 1. Geschäftsführer: ist einzelvertretungsberechtigt mit der schaft mit sich im eigenen Namen oder schließen. Dirk Wagner; er ist einzelvertretungs- Befugnis im Namen der Gesellschaft als Vertreter eines Dritten Rechts- berechtigt mit der Befugnis im Namen mit sich im eigenen Namen oder als geschäfte abzuschließen. B 7932 Metallbau Tigges GmbH, der Gesellschaft mit sich im eigenen Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Schmallenberg, Arpe. Geschäftsführerin: Namen oder als Vertreter eines Dritten abzuschließen. B 7922 BBS Fahrzeugtechnik GmbH, Ingrid Tigges; sie ist einzelvertretungs- Rechtsgeschäfte abzuschließen. Hallenberg, Hauptstr. 5. Geschäftsfüh- berechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen B 7911 BUP GmbH, Soest, Zum Wie- rer: Peter Wilhelm Borbet; er ist einzel- Namen oder als Vertreter eines Dritten B 7901 KB Ökoenergie Verwaltungs sengraben 16. Geschäftsführer: Ulrich vertretungsberechtigt mit der Befugnis Rechtsgeschäfte abzuschließen. GmbH, Schmallenberg, Am Roten Gerhard Puhrsch; er hat die Befugnis im im Namen der Gesellschaft mit sich im Hagen 1 b. Geschäftsführer: Hans- eigenen Namen oder als Vertreter eines Namen der Gesellschaft mit sich im B 7934 TST GmbH, Medebach, Am Jürgen Bress und Reinhard Krähling; sie Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. eigenen Namen oder als Vertreter eines Rengesberg 2. Geschäftsführer: Dietmar sind einzelvertretungsberechtigt mit Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Terakowski; er hat die Befugnis im der Befugnis im Namen der Gesellschaft B 7924 Schröder Projektberatung Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so Namen der Gesellschaft mit sich im mit sich im eigenen Namen oder als Verwaltungsgesellschaft mbH, Brilon, vertritt er die Gesellschaft allein. Sind eigenen Namen oder als Vertreter eines Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Galmeistr. 8. Geschäftsführerin: Ursula mehrere Geschäftsführer bestellt, Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. abzuschließen. so wird die Gesellschaft durch zwei Schröder; sie ist einzelvertretungsbe- rechtigt mit der Befugnis im Namen der Geschäftsführer oder durch einen B 7935 Sonics GmbH, Brilon, Alten- B 7902 Agentana GmbH, Soest, Jako- Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Geschäftsführer gemeinsam mit einem bürener Str. 23. Geschäftsführer: Joa- bistr. 34. Geschäftsführer: Klaus Zacha- oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Prokuristen vertreten. chim Gerhard; er ist einzelvertretungs- ri; er ist einzelvertretungsberechtigt mit geschäfte abzuschließen. berechtigt. der Befugnis im Namen der Gesellschaft B 7912 MS MetalGroup GmbH, mit sich im eigenen Namen oder als B 7926 STS Soester Testing Service Soest, Am Silberg 23. Geschäftsführer: B 7936 Stadtkrankenhaus Soest Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte GmbH, Soest, Eberhard-Viegener-Weg Gerhard Bickel; er ist einzelvertretungs- gGmbH, Soest, Senator-Schwartz-Ring abzuschließen. 4. Geschäftsführer: Abed Khatib; er ist berechtigt mit der Befugnis im Namen 8. Geschäftsführer: Oliver Lehnert. Ist einzelvertretungsberechtigt mit der der Gesellschaft mit sich im eigenen nur ein Geschäftsführer bestellt, so B 7903 Düllmann Umformtechnik Befugnis im Namen der Gesellschaft Namen oder als Vertreter eines Dritten vertritt er die Gesellschaft allein. Sind GmbH, Ense, Seinersweg 6. Geschäfts- mit sich im eigenen Namen oder als Rechtsgeschäfte abzuschließen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so führer: Ralf Düllmann; er ist einzelver- Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte wird die Gesellschaft durch zwei tretungsberechtigt mit der Befugnis im abzuschließen. Geschäftsführer oder durch einen Namen der Gesellschaft mit sich im B 7913 Verleger Betriebs GmbH, Soest, Doyenweg 7. Geschäftsführer: Geschäftsführer gemeinsam mit einem eigenen Namen oder als Vertreter eines B 7927 Mohn Verwaltungsgesell- Prokuristen vertreten. Jeder Geschäfts- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Michaela Verleger-Nettelbeck und Hans- schaft mbH, Arnsberg, Am Wiedenberg Joachim Verleger; sie sind einzelvertre- führer ist befugt, im Namen der Gesell- 98. Geschäftsführer: Dieter Mohn und schaft mit sich im eigenen Namen oder B 7904 Möhnetaler Trockenbau tungsberechtigt mit der Befugnis im Vera Mohn; sie sind einzelvertretungs- Namen der Gesellschaft mit sich im als Vertreter eines Dritten Rechts- GmbH, Warstein, Berghoffsweg 6. berechtigt mit der Befugnis im Namen geschäfte vorzunehmen. Geschäftsführer: Michael Hatzky; er ist eigenen Namen oder als Vertreter eines der Gesellschaft mit sich im eigenen Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. einzelvertretungsberechtigt mit der Namen oder als Vertreter eines Dritten B 7937 webhoster.de AG, Möhnesee, Befugnis im Namen der Gesellschaft Rechtsgeschäfte abzuschließen. Südufer 5. Vorstand: Jan Frederik Piere mit sich im eigenen Namen oder als B 7914 Klaus Bange Beteiligungsge- Schumacher; er ist einzelvertretungs- Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte sellschaft mbH, Sundern, In der B 7928 Contact-100 Verwaltungs berechtigt. abzuschließen. Esmecke 28. Geschäftsführer: Klaus GmbH, Brilon, Möhnestr. 2. Geschäfts- Bange; er ist einzelvertretungsberechtigt. führer: Alwin Gödde; er ist einzelvertre- B 7938 medCon Medical Consultants B 7905 R.S. INVEST GmbH, Arns- tungsberechtigt mit der Befugnis im Na- Limited, Werl, Lüneburger Weg 4. Sitz berg, Am Schreppenberg 1. Geschäfts- B 7915 Innomemory-GmbH, Mesche- men der Gesellschaft mit sich im eigenen von Kamen nach Werl verlegt. führer: Ralf Schäfer; er ist einzelvertre- de, Liegnitzer Str. 15. Geschäftsführer: Namen Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Sascha Twesten; er ist tungsberechtigt mit der Befugnis im Roland Hinkel; er ist einzelvertretungs- einzelvertretungsberechtigt mit der Namen der Gesellschaft mit sich im berechtigt mit der Befugnis im Namen B 7929 Weigelt Transport Limited, Befugnis im Namen der Gesellschaft eigenen Namen oder als Vertreter der Gesellschaft mit sich im eigenen Soest, Martin-Opitz-Str. 4. Geschäfts- mit sich im eigenen Namen oder als eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Namen oder als Vertreter eines Dritten führer: Klaus Hofmann; er ist einzelver- Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 schließen. Rechtsgeschäfte abzuschließen. tretungsberechtigt mit der Befugnis im abzuschließen. INFOTHEK Internet: www.ihk-arnsberg.de B 7940 H & K Management GmbH, B 7952 Halcon Treuhand GmbH, A 5343 Kusch Informationstechnik Werl, Lohdiecksweg 6. Geschäftsführer: Soest, Im Stiftsfeld 1. Geschäftsführerin: e. K., Geseke, Ehringhauser Str. 32. Sitz Egon Kobeloer; er ist einzelvertretungs- Isabelle Steinberg; sie ist einzelvertre- von Köngen nach Geseke verlegt. berechtigt mit der Befugnis im Namen tungsberechtigt mit der Befugnis im Inhaber: Bernd Kusch. der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen der Gesellschaft mit sich im Namen oder als Vertreter eines Dritten eigenen Namen oder als Vertreter eines A 5349 Feldmann Verpackungen Rechtsgeschäfte abzuschließen. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Betriebs-GmbH & Co. KG, Geseke, Meteorstr. 12 – 14. Persönlich haftende B 7941 Rüthener Lacktechnik B 7953 Pebo GmbH, Brilon, Am Haid- Gesellschafterin: Feldmann Verpackun- GmbH, Rüthen, Elmespöten 30. knückel 3. Geschäftsführerin: Petra gen Betriebs- und Verwaltungsgesell- Geschäftsführer: Antonius Lipsmeier; Terhardt-Bode; sie ist einzelvertretungs- schaft mit beschränkter Haftung. 1 er ist einzelvertretungsberechtigt. berechtigt mit der Befugnis im Namen Kommanditist. 61 der Gesellschaft mit sich im eigenen B 7944 Blumenhof Olsberg GmbH, Namen oder als Vertreter eines Dritten B 8416 EnTeSys GmbH, Anröchte, Olsberg, Carlsauestr. 14 a. Geschäfts- Rechtsgeschäfte abzuschließen. Belecker Str. 3. Geschäftsführer: Thors- führer: Wilhelm Vorderwülbecke; er ist ten Kleere; er ist einzelvertretungs- einzelvertretungsberechtigt mit der B 7954 Hefe-Rarey-GmbH, Möhne- berechtigt mit der Befugnis im Namen Befugnis im Namen der Gesellschaft mit see, Pferdekamp 4. Geschäftsführer: der Gesellschaft mit sich im eigenen sich im eigenen Namen oder als Vertre- Heinrich-Bernhard Rarey; er ist einzel- Namen oder als Vertreter eines Dritten ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- vertretungsberechtigt mit der Befugnis Rechtsgeschäfte abzuschließen. schließen. im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines B 8419 Club Lounge 101 Limited, B 7945 AL-Komplett-Bau GmbH, Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Erwitte, Hellweg 101. director: Hans- Brilon, Schützenstr. 17. Geschäftsführer: Joachim Wiechmann; er ist einzelvertre- Alfons Aßhauer; er ist einzelvertre- B 7955 Osthoff Verwaltungs GmbH, tungsberechtigt. tungsberechtigt mit der Befugnis im Brilon, Hegestr. 12. Geschäftsführer: Namen der Gesellschaft mit sich im Jost Wilm Osthoff und Alexander Senge; B 8420 German Carparts GmbH, eigenen Namen oder als Vertreter eines sie sind einzelvertretungsberechtigt mit Anröchte, Ophöverweg 22. Geschäfts- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. der Befugnis im Namen der Gesellschaft führer: Michael Rüther; er hat die mit sich im eigenen Namen oder als Befugnis im Namen der Gesellschaft mit B 7946 Rosenkranz Logistik GmbH, Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte sich im eigenen Namen oder als Vertre- Marsberg, Herfeldstr. 18. Sitz von abzuschließen. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Düsseldorf nach Marsberg verlegt. Ge- schließen. Die Gesellschaft hat einen schäftsführer: Jürgen Rosenkranz; er ist B 7956 Terbo Verwaltungs GmbH, oder mehrere Geschäftsführer. Diese alleinvertretungsberechtigt mit der Brilon, Am Haidknückel 3. Geschäfts- vertreten die Gesellschaft stets allein. Befugnis im Namen der Gesellschaft mit führer: Axel Terhardt; er ist einzelver- sich im eigenen Namen Rechtsgeschäf- tretungsberechtigt mit der Befugnis B 8425 click and stone GmbH, te abzuschließen. im Namen der Gesellschaft mit sich im Erwitte, Kirchplatz 8. Geschäftsführer: eigenen Namen oder als Vertreter eines Georg Bruch und Jürgen Sander; sie sind B 7947 M F W H F-Fischer GmbH, Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. einzelvertretungsberechtigt mit der Warstein, Wiebusch 95. Sitz von Befugnis im Namen der Gesellschaft mit Hamburg nach Warstein verlegt. Ge- B 7957 Immobilien-Service Eslohe sich im eigenen Namen oder als Vertre- schäftsführerin: Manuela Anke Renate GmbH, Eslohe, Sormeckestr. 27 a. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Fischer-Lingies; sie ist einzelvertre- Geschäftsführer: Elmar Wagener; er ist schließen. tungsberechtigt mit der Befugnis im einzelvertretungsberechtigt mit der Namen der Gesellschaft mit sich im Befugnis im Namen der Gesellschaft B 8430 Deutsche Haus & Grund eigenen Namen oder als Vertreter eines mit sich im eigenen Namen oder als Vermögen GmbH, Lippstadt, Branden- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte burger Str. 5. Geschäftsführer: Detlef Auf jede Gesprächssituation abzuschließen. Gründer; er ist einzelvertretungsberech- vorbereitet: Mono von GESIKA. B 7948 business2web Verwaltungs tigt mit der Befugnis im Namen der Ge- GmbH, Arnsberg, Möhnestr. 55. Ge- sellschaft mit sich im eigenen Namen Besuchen Sie schäftsführer: Jens Günzel und Normann oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Leutner; sie sind einzelvertretungs- Amtsgericht Paderborn geschäfte abzuschließen. unsere neue berechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen A 2534 Parfümerie Niggemeier, B 8440 Audax Gewerbeimmobilien Ausstellung. Namen oder als Vertreter eines Dritten M. Niggemeier e. K., Geseke, Lüdische GmbH, Lippstadt, Haselbusch 49. Rechtsgeschäfte abzuschließen. Str. 15. Sitz von Salzkotten nach Geseke Geschäftsführer: Mike Rico Trentzsch; verlegt. Elisabeth Maria Niggemeier ist er ist einzelvertretungsberechtigt mit der B 7950 Cloer International Holding nicht mehr Inhaberin. Inhaber: Matthias Befugnis im Namen der Gesellschaft mit GmbH, Arnsberg, Von-Siemens-Str. 12. Niggemeier. sich im eigenen Namen oder als Vertre- Geschäftsführer: Achim Cloer; er ist ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- einzelvertretungsberechtigt mit der A 5305 Wilhelm Kemper GmbH & schließen. Befugnis im Namen der Gesellschaft Co. KG, Erwitte, Mühlenweg 13. Inh. Manfred Dröge mit sich im eigenen Namen oder als Persönlich haftende Gesellschafterin: B 8452 avilano GmbH, Lippstadt, Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Wilhelm Kemper Verwaltungsgesell- Gallenkampstr. 5. Geschäftsführer: Büromöbel abzuschließen. schaft mbH. 1 Kommanditist. Markus Visarius; er ist einzelvertre- 34431 Marsberg tungsberechtigt mit der Befugnis im Tel. 0 29 92/24 97 B 7951 MediServ GmbH, Hallenberg, A 5338 aquamaringruen e. Kfr., Namen der Gesellschaft mit sich im Weiferweg 5. Sitz von Haina-Kloster Geseke, Steinhauser Str. 6. Inhaberin: eigenen Namen oder als Vertreter eines Fax 0 29 92/24 60 nach Hallenberg verlegt. Geschäftsfüh- Vera Sommer. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. rer: Frank Wolf. Die Gesellschaft hat www.droege-einrichtungen.de einen Geschäftsführer. Dieser ist A 5342 Kienemund Immobilien B 8453 Energieversorgungsbetrieb [email protected] befugt, im Namen der Gesellschaft GmbH & Co. KG, Lippstadt, Hansastr. Marienschule Lippstadt GmbH, Lipp- Planung · Gestaltung mit sich im eigenen Namen oder als 32 – 34. Persönlich haftende Gesell- stadt, Ostlandstr. 13. Geschäftsführer: Montage Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte schafterin: Kienemund Verwaltungs- Karl-Josef Trachternach; er ist einzel- vorzunehmen. GmbH. 3 Kommanditisten. vertretungsberechtigt mit der Befugnis Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 INFOTHEK

im Namen der Gesellschaft mit sich im A 2679 TRILUX GmbH & Co. V & I, Förster, Olsberg. Firma geändert in: B 1538 Pingel Automotive GmbH, eigenen Namen oder als Vertreter eines Arnsberg. Firma geändert in: TRILUX DocMorris-Apotheke-Olsberg. Sundern. Die Prokuren Ralf Linneborn Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. real estate GmbH & Co. KG. und Marlies Rammrath sind erloschen. A 4139 Egger Holzwerkstoffe Brilon B 8456 SE CONSULTING & A 2876 Reisebüro Clintoni e. K., Arns- GmbH & Co. KG, Brilon. Die Prokura B 1572 Carl Froh GmbH, Sundern. ARLEDA GMBH DEUTSCHLAND, berg. Sitz von Sundern nach Arnsberg Jürgen-Friedrich Beier ist erloschen. Die Prokura Wilhelm Noll ist erloschen. Geseke, Hellweg 17 b. Geschäftsführer: verlegt. Stefan Eising; er ist einzelvertretungs- A 4251 Hoppecke Batterien GmbH & B 1591 Blanke GmbH Verwaltungs- berechtigt mit der Befugnis im Namen A 3055 Gasthof Braun Zum Hohen Co. KG, Brilon. Die Prokura Michael gesellschaft, Sundern. Martin Ebbers ist der Gesellschaft mit sich im eigenen Knochen e. K. Inhaber Christa Braun, Feldmann ist erloschen. nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- Namen oder als Vertreter eines Dritten Schmallenberg. Christa Braun ist nicht führer: Gregor Drinhaus; er ist einzel- 62 Rechtsgeschäfte abzuschließen. mehr Inhaberin. Persönlich haftende A 5120 Schröders Papiergroßvertrieb vertretungsberechtigt. Gesellschafter: Andreas Braun und Chris- e. K. Inh. Johannes Schröder, Sundern. B 8458 Torsten Hilz GmbH, Lippstadt, ta Braun. Firma geändert in: Gasthof Einzelprokurist: Johannes Wolfgang B 1620 TRILUX Vertrieb GmbH, Mettinghauser Str. 59. Geschäftsführe- Braun OHG "Zum Hohen Knochen". Schröder. Firma geändert in: Schröder Arnsberg. Gesamtprokuristen: Daniel rin: Astrid Hilz. Die Gesellschaft hat Papier & Verpackungen seit 1936 e. K. Luft, Michael Blum, Jörg Eyselée und einen Geschäftsführer, der sie allein A 3062 Josef Feldhaus GmbH & Co. Inh. Johannes Schröder. Manfred Häberle. Einzelprokuristen: vertritt. Der Geschäftsführer ist befugt, Kommanditgesellschaft, Schmallen- Gunter Kattner, Wolfgang Drumm, im Namen der Gesellschaft mit sich im berg. Persönlich haftende Gesellschafte- A 5241 Holger Paatsch, Getränke- Dieter Schwöbel und Sven Hesterberg. eigenen Namen oder als Vertreter eines rin: Christiane Feldhaus. großhandel, Möhnesee. Firma geändert Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. in: Holger Paatsch e. K. B 1668 Golfsport Sorpesee Verwal- A 3069 Skigebiet Bödefeld-Hunau- tungs- und Geschäftsführungs GmbH, B 8460 Feldmann Verpackungen Be- Lift - Gesellschaft mit beschränkter A 5266 Michael Baukmann, Soest. Sundern. Severin Schulte ist nicht mehr triebs- und Verwaltungsgesellschaft Haftung & Co., Kommanditgesell- Michael Baukmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Franz- mit beschränkter Haftung, Geseke, schaft, Schmallenberg. Einzelprokurist: Inhaber. Inhaberin: Elisabeth Michaelis. Josef Rogoll; er ist einzelvertretungs- Meteorstr. 12 – 14. Geschäftsführer: Franz-Josef Stöber. Firma geändert in: Michael Baukmann berechtigt. Susanne Feldmann und Norbert Feld- Inhaberin Elisabeth Michaelis e. Kfr. mann; sie sind einzelvertretungsberech- A 3155 REWE Markt Bruch oHG, B 1838 KLC Katja Leiße Consulting tigt mit der Befugnis im Namen der Schmallenberg. Die Gesellschaft ist A 5541 Cordes Haustechnik GmbH & GmbH, Arnsberg. Die Gesellschaft ist Gesellschaft mit sich im eigenen Namen aufgelöst. Liquidator: Adolf Danzer. Co. KG, Winterberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin: Katja Leiße. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- aufgelöst. Liquidator: Thomas Cordes. geschäfte abzuschließen. A 3175 M-TEC Sauerland GmbH & B 2045 KOFEUPRO GmbH, Arns- Co. KG, Schmallenberg. Persönlich A 5739 Haase Bauunternehmung berg. Sigrid Kajewski ist nicht mehr Ge- B 8461 Industrie- und Beteiligungs- haftende Gesellschafterin: Christiane GmbH & Co. KG, Möhnesee. Durch schäftsführerin. Geschäftsführer: Franz- holding Eringerfeld GmbH, Geseke, Feldhaus. Beschluss des Amtsgerichts Arnsberg Willi Kajewski. Steinhauser Str. 8. Geschäftsführer: vom 19.03.2007 ist über das Vermögen Bernhard Haas; er hat die Befugnis im A 3214 Feldhaus Bergbau GmbH & der Gesellschaft das Insolvenzverfahren B 2097 Roland GmbH, Marsberg. Namen der Gesellschaft mit sich im Co. KG, Schmallenberg. Persönlich eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Josef Roland jun. eigenen Namen oder als Vertreter eines haftende Gesellschafterin: Christiane Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Feldhaus. B 2161 Centrotec Sustainable AG, A 6240 Anton Hepelmann GmbH & Brilon. Dr. Alexander Kirsch ist nicht Co. KG, Schmallenberg. Persönlich B 8468 Bürger Bioenergie GmbH, A 3348 Rachfahl & Tielke OHG, mehr im Vorstand. haftende Gesellschafterin: Christiane Anröchte, Ostheide 4. Geschäftsführer: Hallenberg. Carsten Rachfahl und Feldhaus. Gregor Bürger; er ist einzelvertretungs- Kerstin Rachfahl sind als persönlich B 2228 BÖDEFELD – HUNAU – berechtigt mit der Befugnis im Namen haftende Gesellschafter ausgeschieden. LIFT - Gesellschaft mit beschränkter B 282 WB Management GmbH, der Gesellschaft mit sich im eigenen Persönlich haftende Gesellschafterin: Haftung, Schmallenberg. Hermann Sundern. Die Prokura Elmar Niepel ist Namen oder als Vertreter eines Dritten Rachfahl Management GmbH. Firma Albers ist nicht mehr Geschäftsführer. erloschen. Einzelprokurist: Josef Lever- Rechtsgeschäfte abzuschließen. geändert in: Rachfahl IT-Solutions mann. GmbH & Co. KG. B 2380 Sozialwerk St. Georg Bauen B 8469 Schornberg GmbH, Lippstadt, und Wohnen GmbH, Schmallenberg. B 557 SEDLACZEK GMBH Sanitär Raiffeisenstr. 3. Geschäftsführer: Karl- A 3391 Theo Dederichs e. K., Winter- Heinrich Thumann ist nicht mehr + Heizungstechnik, Arnsberg. Manfred Heinz Schornberg; er ist einzelvertre- berg. Theo Dederichs ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesamtprokurist: Dirk Sedlaczek ist nicht mehr Geschäfts- tungsberechtigt. Inhaber. Inhaber: Michél Dederichs. Austmann. führer. Firma geändert in: Michél Dederichs e. K. B 2382 Bahnhof-Apotheke Inhaber: B 691 Eickhoff GmbH – Wirt- VERÄNDERUNGEN Apotheker und Lebensmittelchemi- schaftsberatung, Arnsberg. Geschäfts- A 3616 Fritz Schröjahr Inhaber ker Dr. rer. nat. Rainer J. Tombergs, führer: Klaus Fischer; er ist einzelver- Amtsgericht Arnsberg Wolfgang Schröjahr, Meschede. Wolf- Sundern. Firma geändert in: Doc Mor- tretungsberechtigt. gang Schröjahr ist nicht mehr Inhaber. ris Apotheke Sundern Inh. Apotheker A 1412 Eberhard Vielhaber GmbH & Inhaber: Frederick Schröjahr. Firma und Lebensmittelchemiker Dr. Rainer Co., Sundern. Persönlich haftende geändert in: Frederick Schröjahr e. K. B 810 Heinz Schäfer GmbH Baustoff J. Tombergs e. K. Gesellschafterin: Vielhaber Management Großhandlung, Sundern. Heinz Schäfer GmbH & Co. KG. A 3671 M. Busch GmbH & Co. KG, ist nicht mehr Geschäftsführer. B 2428 HCS Hightechcenter Schmal- Bestwig. Die Prokura Eberhard Kopf ist lenberg GmbH, Schmallenberg. Die A 1441 Johannes Schröder Folien- erloschen. Gesamtprokurist: Dr. Georg B 1142 SKS metaplast Scheffer- Prokura Achim Eberhard Vollmer-König fabrik, Sundern. Einzelprokurist: Röth. Klute GmbH, Sundern. Einzelprokurist: ist erloschen. Johannes Wolfgang Schröder. Josef Levermann. A 3749 Gebrüder Klute Metallbau B 2446 Ernst-Haustechnik GmbH, A 1840 Gössling KG, Arnsberg. Paul GmbH & Co Kommanditgesellschaft, B 1285 ISW-Ingenieurgesellschaft Schmallenberg. Geschäftsführerin: Ga- Gössling ist als persönlich haftender Meschede. Durch Beschluss des Amts- mbH Schmidt und Willmes, Arnsberg. briele Maria Ernst; sie ist einzelvertre- Gesellschafter ausgeschieden. gerichts Arnsberg vom 04.06.2007 ist Gesamtprokurist: Oliver Schmidt und tungsberechtigt. über das Vermögen der Gesellschaft das Adem Mengü. A 2673 Anton Feldhaus GmbH & Co. Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die B 2622 Verwaltungsgesellschaft Kommanditgesellschaft, Arnsberg. Gesellschaft ist aufgelöst. B 1459 Vogt Gebäudereinigung Orkestraße 2 Winterberg GmbH, Persönlich haftende Gesellschafterin: GmbH, Arnsberg. Gerhard Vogt ist Winterberg. Firma geändert in: Ruhr-

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Christiane Feldhaus. A 4126 Ruhr-Apotheke Karl-Heinz nicht mehr Geschäftsführer. areal GmbH. INFOTHEK gmbh

Gestaltung · Digital- u. Offsetdruck Der Spezialist für B 2657 smoo GmbH, Winterberg. Ein- vom 21.05.2007 ist die Eröffnung des Befugnis im Namen der Gesellschaft mit zelprokuristen: Josef Jürgen Ante und Insolvenzverfahrens über das Vermögen sich als Vertreter eines Dritten Rechts- Christian Stöldt. der Gesellschaft mangels Masse geschäfte abzuschließen. Festschriften abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B 2731 Natursteinwerk Möhnetal B 4017 Hellweg Transporte GmbH, Bücher Heinz Weber GmbH, Warstein. Ge- B 3428 Petkau Bodensysteme-Monta- Brilon. Durch Beschluss des Amtsge- schäftsführer: Dieter Weber; er ist ge-GmbH, Meschede. Boris Petkau ist richts Arnsberg vom 16.05.2007 ist über Broschüren einzelvertretungsberechtigt mit der nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- das Vermögen der Gesellschaft das Gern beraten wir Sie! Befugnis im Namen der Gesellschaft führer: Klaus Nürck. Insolvenzverfahren eröffnet. Max-Eyth-Str. · 59581 Warstein-Belecke mit sich im eigenen Namen oder als Tel.02902/9786512 · Fax: 9786555 Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte B 3469 Gesellschaft für Abfallwirt- B 4036 Florentin Kaufmann & Co. abzuschließen. schaft Hochsauerland GmbH, Me- Gesellschaft mit beschränkter Haf- 63 schede. Manfred Ramspott ist nicht tung, Werl. Petrus Joachim Kujawa ist B 2767 MeisterWerke Schulte GmbH, mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- Mietstapler Rüthen. Gesamtprokurist: Guido Schulte. Reinhard Pape. führer: Franz-Josef Pater Kröger; er ist bis 18 t Tragkraft einzelvertretungsberechtigt mit der bis 8,6 m Hubhöhe B 2781 Haus Cramer Hotelbeteili- B 3534 Wrede GmbH IT-Consulting, Befugnis im Namen der Gesellschaft kurz- und langfristige Miete gungs- und verwaltungs GmbH, War- Arnsberg. Sitz von Meschede nach Arns- mit sich im eigenen Namen oder als in allen Antriebsarten stein. Frank Walser ist nicht mehr Ge- berg verlegt. Geschäftsführerin: Angela Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte schäftsführer. Geschäftsführer: Mario Pick. Wrede; sie ist einzelvertretungsberech- abzuschließen. • Verkauf • Service tigt mit der Befugnis im Namen der B 2787 Gärtner und Grewe GmbH, Gesellschaft mit sich im eigenen Namen B 4049 Fischer & Schmidt Gesell- Wolschendorf GmbH Rüthen. Durch rechtskräftigen Beschluss oder als Vertreter eines Dritten Rechts- schaft mit beschränkter Haftung, Am Großen Teich des Amtsgerichts Paderborn vom geschäfte abzuschließen. Werl. Einzelprokuristen: Klaus Ludwig 58640 Iserlohn 06.04.2006 ist die Eröffnung des Insol- Höber und Helmut Werner Horst. Tel.: (0 23 71) 4 10 01 venzverfahrens über das Vermögen der B 3538 HSC Beteiligungsgesellschaft Fax: (0 23 71) 4 67 64 Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. mbH, Meschede. Firma geändert in: B 4065 Hermanussen Metallverar- Die Gesellschaft ist aufgelöst. HSC BAUMCO GmbH. beitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werl. Christoph Lenkeit und B 2831 Korf & Co. GmbH, Warstein. B 3573 Kur-Parkhotel Olsberg Ge- Christian Gisy sind nicht mehr Ge- Einzelprokuristin: Birgit Prasse. sellschaft mit beschränkter Haftung, schäftsführer. Geschäftsführer: Martin Olsberg. Durch rechtskräftigen Be- Tenner und Jörg Lehmann; sie sind B 2897 AEG Elektrofotografie GmbH, schluss des Amtsgerichts Korbach vom einzelvertretungsberechtigt mit der Warstein. Die Gesellschaft ist als über- 08.11.2002 ist die Eröffnung des Insol- Befugnis im Namen der Gesellschaft mit nehmender Rechtsträger nach Maßgabe venzverfahrens über das Vermögen der sich im eigenen Namen Rechtsgeschäf- des Verschmelzungsvertrages sowie der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. te abzuschließen. Firma geändert in: Zustimmungsbeschlüsse der Gesell- Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermanussen Metallverarbeitung schafterversammlungen der beteiligten GmbH. Rechtsträger vom 16.05.2007 mit der B 3602 HOPPECKE Batterie Syste- AEG E.M.I. Elektromechanische Indus- me GmbH, Brilon. Die Prokura Micha- B 4193 Rosenbaum GmbH, Wickede. trielösungen Verwaltungsgesellschaft el Feldmann ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- mit beschränkter Haftung mit Sitz in tor: Werner Rosenbaum. Warstein (Amtsgericht Arnsberg, HRB B 3751 Golfplatz Brilon Verwaltungs 2938) verschmolzen. Dr. Frank Stubhan GmbH, Brilon. Stefan Schwarzer ist ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesamt- nicht mehr Geschäftsführer. B 4287 Börde-Klinik Werl, Fachklinik prokurist: Alfred Kersting. für Chirurgie, Unfallchirurgie, Sport- B 3822 Wittebrock Stahl- und Stahl- medizin GmbH, Werl. Dr. Kandemir B 3022 Welcome Hotels GmbH, War- hochbau GmbH, Brilon. Geschäftsfüh- Özdemir ist nicht mehr Geschäftsführer. stein. Geschäftsführer: Mario Pick. rer: Christoph Wittebrock; er ist einzel- Geschäftsführer: Dr. Markus Dahlmann; vertretungsberechtigt mit der Befugnis er ist einzelvertretungsberechtigt mit der B 3055 Schulte Holding GmbH, im Namen der Gesellschaft mit sich im Befugnis im Namen der Gesellschaft mit Rüthen. Einzelprokurist: Guido Schulte. eigenen Namen oder als Vertreter eines sich im eigenen Namen oder als Ver- TELESKOPMASCHINEN Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. treter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- WIR LÖSEN IHR B 3122 Sauer & Sommer Straßen- zuschließen. Firma geändert in: Börde- UMSCHLAGSPROBLEME! und Tiefbau Gesellschaft mit B 3955 EGGER Retail Products Klinik Werl, Fachklinik für Orthopädie, beschränkter Haftung, Meschede. Beteiligungs-GmbH, Brilon. Ge- Unfallchirurgie, Sportmedizin GmbH. Geschäftsführerin: Sabine Tillmann; sie schäftsführer: Erich Macala; er hat die ist einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit B 4366 Wickeder Westfalenstahl Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechts- GmbH, Wickede. Peter Mager ist nicht sich im eigenen Namen oder als Vertre- geschäfte abzuschließen. mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Vereinbaren Sie ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Dr. Jürgen E. Platt; er ist einzelvertre- mit uns einen schließen. Firma geändert in: Sauer & B 3957 Egger Holzwerkstoffe Brilon tungsberechtigt mit der Befugnis im Sommer Straßen- und Tiefbau GmbH. Beteiligungs-GmbH, Brilon. Die Namen der Gesellschaft mit sich im Vorführtermin! Prokura Jürgen-Friedrich Beier ist erlo- eigenen Namen oder als Vertreter eines B 3138 Mobilitäts-Fahrzeuge GmbH, schen. Gesamtprokurist: Thomas Abrell. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Rüthen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Peter Keinert. B 3979 Hoppecke Batterien Verwaltungs- B 4519 HKM Fertigungstechnik Ge- gesellschaft mbH, Brilon. Die Prokura schäftsführungs- und Verwaltungs B 3326 SMG - Sauerländische Ma- Michael Feldmann ist erloschen. GmbH, Wickede. Heinz Kleine ist nicht Ihr Merlo Fachhändler: nagementgesellschaft mbH, Meschede. mehr Geschäftsführer. Geschäftsführe- Firma geändert in: HONSEL Consult B 3981 E.F.P. Brilon Beteiligungs- rin: Kornelia Wilhelmine Kleine; sie Meinolf Sommer GmbH. GmbH, Brilon. Ralf Lorber, Stefan Plet- ist einzelvertretungsberechtigt mit der Landmaschinen GmbH zer und Erich Macala sind nicht mehr Befugnis im Namen der Gesellschaft 59597 Erwitte-Völlinghausen B 3392 A. Schnier Anlagenbau Geschäftsführer. Die Prokura Ansgar mit sich im eigenen Namen oder als Telefon (0 29 43) 20 85 GmbH, Bestwig. Durch rechtskräftigen Wolf ist erloschen. Geschäftsführer: Karl Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte www.sommer-landmaschinen.de Beschluss des Amtsgerichts Arnsberg Kubitz und Ansgar Wolf; sie haben die abzuschließen. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 INFOTHEK

B 4538 HEICO Umformtechnik B 5877 BGS GmbH Baubetreuung Warstein. Gesamtprokuristen: Jochen Geschäftsführer. Geschäftsführerin: Tina GmbH, Ense. Rainer Norbisrath ist Gestaltung Sanierung, Soest. Stephan Schlamelcher und Oliver Heimann. Schmücker; sie ist einzelvertretungsbe- nicht mehr Geschäftsführer. Graé ist nicht mehr Geschäftsführer. rechtigt. Geschäftsführer: Jörg Trockels; er hat B 6661 NeSh Information Technology B 4581 W & U Unternehmensbera- die Befugnis im Namen der Gesellschaft GmbH, Möhnesee. Durch Beschluss des B 7160 AZ IMPORT LTD, Arnsberg. tungs- und Grundstücks-GmbH, mit sich im eigenen Namen oder als Amtsgerichts Arnsberg vom 01.06.2007 Walter Bauer ist nicht mehr Geschäfts- Olsberg. Ulrich Hickfang ist nicht mehr Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte ist über das Vermögen der Gesellschaft führer. Geschäftsführerin: Monika Bau- Geschäftsführer. Geschäftsführer: Wer- abzuschließen. das Insolvenzverfahren eröffnet. Die er; sie ist einzelvertretungsberechtigt. ner Imöhl; er hat die Befugnis im Namen Gesellschaft ist aufgelöst. der Gesellschaft mit sich im eigenen B 5967 Marienkrankenhaus gem. B 7175 AHS Verwaltungs GmbH, Namen oder als Vertreter eines Dritten GmbH, Soest. Firma geändert in: Ma- B 6678 Verwaltung Cleanaway Soest. Geschäftsführer: Herbert Polder; 64 Rechtsgeschäfte abzuschließen. rienkrankenhaus gGmbH. Logistics GmbH West, Soest. Gesamt- er ist einzelvertretungsberechtigt. prokurist: Thomas Langmann. B 4594 Pedus GmbH, Ense. Bülent B 6050 Kverneland Group Soest B 7200 K + S Trocken- und Akustik- Catalbas ist nicht mehr Geschäftsführer. GmbH, Soest. Margarethe Hauge ist B 6777 WSC Beteiligungs-GmbH, bau Verwaltungs GmbH, Brilon. Ge- Geschäftsführer: Ender Öztürk; er ist nicht mehr Geschäftsführerin. Ge- Wickede. Peter Mager ist nicht mehr schäftsführer: Sergej Schuhmacher; er ist einzelvertretungsberechtigt mit der schäftsführer: Jens Kristian Rein; er ist Geschäftsführer. Geschäftsführer: Dr. einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit einzelvertretungsberechtigt mit der Jürgen E. Platt; er ist einzelvertretungs- Befugnis im Namen der Gesellschaft sich im eigenen Namen Rechtsgeschäf- Befugnis im Namen der Gesellschaft berechtigt mit der Befugnis im Namen mit sich im eigenen Namen oder als te abzuschließen. Einzelprokurist: Ismail mit sich im eigenen Namen oder als der Gesellschaft mit sich im eigenen Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Öztürk. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Namen oder als Vertreter eines Dritten abzuschließen. abzuschließen. Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 4604 Wernal Profil Technik GmbH, B 7203 Green Tomato Freizeit GmbH, Werl. Bernhard Kirschbaum ist nicht B 6096 MKR Kraft Automation und B 6787 ecoAgent Beschaffungsmana- Winterberg. Durch rechtskräftige Be- mehr Geschäftsführer. Gesamtprokuris- Engineering GmbH, Soest. Kay Butz- gement GmbH, Soest. Firma geändert schlüsse des Amtsgerichts Arnsberg vom ten: Hans-Jürgen Becker und Rolf kies-Schiemann ist nicht mehr Ge- in: pro Beschaffungsmanagement 02.03.2007 ist die Eröffnung des Insol- Stößel. schäftsführer. GmbH. venzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. B 4916 Seniorenhilfe SMMP gGmbH, B 6127 DPL Deutsche Paletten Logis- B 6815 AHG Rosier GmbH, Arnsberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bestwig. Sr. Maria Dolores Bilo, tik GmbH, Soest. Die Prokura Ulrich Die Prokura Jost Schimmelfennig ist Christian Uhl und Schwester Maria Bilo Pollmann ist erloschen. erloschen. B 7217 W-conzept GmbH, Arnsberg. M. Dolores sind nicht mehr Geschäfts- Sitz von Sundern nach Arnsberg verlegt. führer. Gesamtprokuristin: Andrea Marx. B 6155 Kellerhoff Vertriebs GmbH, B 6970 MSRG Gesellschaft für be- Gesamtprokuristin: Andrea Breimann. Möhnesee. Marlis-Therese Kellerhoff triebswirtschaftliche und technische B 5492 ESTARO GMBH EDEL- ist nicht mehr Liquidatorin. Liquidator: Beratung mbH, Meschede. Geschäfts- B 7309 ML-metalog GmbH, Warstein. STAHL-BEDARF, Bad Sassendorf. Harald Kellerhoff. führerin: Carola Gronau; sie ist einzel- Durch Beschluss des Amtsgerichts Geschäftsführer: Rajat Roy und Daniel vertretungsberechtigt mit der Befugnis Arnsberg vom 24.05.2007 ist über das Roy; sie sind einzelvertretungsberechtigt B 6178 Tagungs- und Kongreßzen- im Namen der Gesellschaft mit sich im Vermögen der Gesellschaft das Insol- mit der Befugnis im Namen der Gesell- trum Bad Sassendorf GmbH, Bad eigenen Namen oder als Vertreter eines venzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft schaft mit sich im eigenen Namen oder Sassendorf. Einzelprokurist: Olaf Bre- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. ist aufgelöst. als Vertreter eines Dritten Rechtsge- densteiner. schäfte abzuschließen. B 7008 Kverneland Group Deutsch- B 7356 Kusch + Co Büro- und B 6208 Delle Design GmbH, Bad Sas- land GmbH, Soest. Willem Andries de Objekteinrichtungen GmbH, Hallen- B 5536 top System Elemente für die sendorf. Durch Beschluss des Amtsge- Feijter ist nicht mehr Geschäftsführer. berg. Wilhelm Sütter ist nicht mehr Ge- Bauindustrie GmbH, Soest. Firma richts Arnsberg vom 03.07.2007 ist über Geschäftsführer: Jens Kristian Rein; er schäftsführer. geändert in: KNAUF alutop GmbH. das Vermögen der Gesellschaft das In- ist einzelvertretungsberechtigt mit der solvenzverfahren eröffnet. Die Gesell- Befugnis im Namen der Gesellschaft B 7363 Harres Erste Verwaltungs B 5550 Ohrmann GmbH, Möhnesee. schaft ist aufgelöst. mit sich im eigenen Namen oder als GmbH, Ense. Gesamtprokuristen: Jo- Die Prokura Ullrich Thur ist erloschen. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte chen Schlamelcher und Oliver Heimann. B 6212 SULO Westfalen GmbH, Soest. abzuschließen. B 5638 LLH Immobilien-Vertriebs- Gesamtprokuristen: Thomas Langmann B 7577 Zollern Aluminium-Feinguss und Verwaltungsgesellschaft mbH, und Ellen Hitschler. B 7011 MK HOFFE Marketing und Soest Verwaltungs-GmbH, Soest. Ge- Bad Sassendorf. Geschäftsführer: Do- Kommunikation GmbH, Schmallen- schäftsführer: Bernd Hornung. minik Lutzke; er hat die Befugnis im B 6333 Comtras Nord GmbH, Bad berg. Firma geändert in: MK HOFFE Namen der Gesellschaft mit sich im Sassendorf. Firma geändert in: Comtras communication partners GmbH. B 7613 A. Merkelbach Winterberg eigenen Namen oder als Vertreter eines Direkt Marketing GmbH. GmbH, Winterberg. Arie Christiaan Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 7069 Versicherungsbüro Wegener Sjalom de Kuiper und Josephina Martha B 6360 TRANSWATT GmbH, Soest. GmbH, Marsberg. Emma Wegener ist Merkelbach sind nicht mehr Geschäfts- B 5677 Rheuma-Vertrags-Kurhotel Firma geändert in: Accusysteme Trans- nicht mehr Geschäftsführerin. Ge- führer. Rühle Verwaltungs-GmbH, Bad Sas- watt GmbH. schäftsführer: Hubert Wegener; er ist sendorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. einzelvertretungsberechtigt mit der B 7640 Betreibergesellschaft Hohe- Liquidatorin: Eva-Maria Rühle. B 6362 Kverneland Accord Landma- Befugnis im Namen der Gesellschaft leye mbH, Winterberg. Durch Beschluss schinen GmbH, Soest. Kjell Ove mit sich im eigenen Namen oder als des Amtsgerichts Arnsberg vom B 5749 GMG-Gesellschaft für modu- Hatlem ist nicht mehr Geschäftsführer. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte 05.07.2007 ist über das Vermögen der lare Greifersysteme m.b.H., Soest. Geschäftsführer: Jens Kristian Rein; er abzuschließen. Gesellschaft das Insolvenzverfahren Geschäftsführer: Ingo Ruppert. ist einzelvertretungsberechtigt mit der eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Befugnis im Namen der Gesellschaft B 7097 Heim und Wohnen Immobi- B 5850 Kverneland Holding (DE) mit sich im eigenen Namen oder als lien GmbH, Soest. Durch rechtskräfti- B 7651 HWB Furniere & Holzwerk- GmbH, Soest. Kjell Ove Hatlem ist Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte gen Beschluss des Amtsgerichts Arns- stoffe Handwerkerbörse GmbH, nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- abzuschließen. berg vom 08.02.2007 ist die Eröffnung Bestwig. Heinz Pütz ist nicht mehr führer: Jens Kristian Rein; er ist des Insolvenzverfahrens über das Ver- Geschäftsführer. Geschäftsführer: Frank einzelvertretungsberechtigt mit der B 6495 Trango GmbH, Brilon. Peter- mögen der Gesellschaft mangels Masse Loebel; er ist einzelvertretungsberechtigt Befugnis im Namen der Gesellschaft Michael Golombek ist nicht mehr abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. mit der Befugnis im Namen der Gesell- mit sich im eigenen Namen oder als Geschäftsführer. schaft mit sich im eigenen Namen oder Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte B 7117 Sigmo Signalmontage GmbH, als Vertreter eines Dritten Rechtsge-

Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 abzuschließen. B 6615 Harres-Metall-design GmbH, Brilon. Ulrich Hücker ist nicht mehr schäfte abzuschließen. INFOTHEK

B 7709 R & W Immobilien Ge- A 4013 Drinks & Sweets oHG, Gese- ter Haftung, Lippstadt. Gesamtproku- schäftsführungs-GmbH, Wickede. Fir- ke. Durch Beschluss des Amtsgerichts rist: Carl Pohlschmidt. ma geändert in: R & W Hillebrand Im- Paderborn vom 26.06.2007 ist über das mobilien Geschäftsführungs-GmbH. Vermögen der Gesellschaft das Insol- B 5991 Hella Distribution GmbH, venzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft Erwitte. Dr. Johannes Lienert ist nicht B 7733 Energiedienstleistungen ist aufgelöst. mehr Geschäftsführer. Sauerlandwärme GmbH, Bestwig. Reinhard Schäfer ist nicht mehr Ge- A 5060 Multi Nazionale Invest Erwit- B 6106 Albany Door Systems GmbH, schäftsführer. Geschäftsführerin: Britta te e. K., Lippstadt. Sitz von Erwitte nach Lippstadt. Die Prokura Dr. Wolfgang Horney; sie ist einzelvertretungsberech- Lippstadt verlegt. Schütte ist erloschen. tigt mit der Befugnis im Namen der Ge- sellschaft mit sich im eigenen Namen A 5225 Biogas Bad Waldliesborn B 6145 Hinniger Immobilien GmbH, 65 oder als Vertreter eines Dritten Rechts- GmbH & Co. KG, Anröchte. Erneuer- Lippstadt. Lutz Borg ist nicht mehr geschäfte abzuschließen. bare Energien Bürger Verwaltungs Geschäftsführer. GmbH ist als persönlich haftende B 7753 Trafo Technik Hoppecke Josef Gesellschafterin ausgeschieden. Persön- B 6155 Point Logistik GmbH, Lipp- Gallus GmbH, Brilon. Gesamtproku- lich haftende Gesellschafterin: Bürger stadt. Die Gesellschaft vom 14.07.2006 rist: Rainer Figur. Bioenergie GmbH. hat die Fortsetzung der Gesellschaft be- schlossen. Geschäftsführer: Johannes B 7865 Egger Sägewerk Brilon Betei- B 5181 Erwitter Industrieanlagen Weber; er ist einzelvertretungsberechtigt ligungs GmbH, Brilon. Franca Kästner Verwaltungsgesellschaft mit beschränk- mit der Befugnis im Namen der Gesell- ist nicht mehr Geschäftsführerin. ter Haftung, Erwitte. Lars Sven Bern- schaft mit sich im eigenen Namen oder Anzeigen- Geschäftsführer: Andreas Reiterer; er hat hard Jonsson ist nicht mehr Geschäfts- als Vertreter eines Dritten Rechts- die Befugnis im Namen der Gesellschaft führer. Geschäftsführer: Thomas Kroll; geschäfte abzuschließen. mit sich im eigenen Namen oder als er ist einzelvertretungsberechtigt. schluss am Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte B 6159 Vinamex Seafood GmbH, Ge- abzuschließen und Leopold Atschreiter. B 5190 Reinhold Poersch Gesellschaft seke. Durch Beschluss des Amtsgerichts Gesamtprokuristen: Christiane Bludau, mit beschränkter Haftung, Lippstadt. Paderborn vom 08.06.2007 ist über das 10. September Gerd Hesse und Philipp Sprockhoff. Gesamtprokurist: Carl Pohlschmidt. Vermögen der Gesellschaft das Insol- venzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft B 7888 Just in Time Logistics GmbH, B 5222 Autohaus Hecker Gesellschaft ist aufgelöst. für die Ausgabe Möhnesee. Einzelprokuristin: Melanie mit beschränkter Haftung, Erwitte. Bannert. Gesamtprokuristen: Eric Sa- Geschäftsführer: Tobias Strake; er ist B 6208 Anroechter Stone Group dowski und Dariusz Zwaka. einzelvertretungsberechtigt mit der GmbH, Anröchte. Einzelprokurist: Oktober 2007 Befugnis im Namen der Gesellschaft mit Erich Roß. GnR 150 Volksbank Thülen eG, Brilon. sich im eigenen Namen oder als Vertre- Gesamtprokurist: Jens-Peter Rummel. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- B 6857 Hella KGaA Hueck & Co., mit dem schließen. Lippstadt. Die Prokura Werner Boekels ist erloschen. Gesamtprokurist: Carl B 5235 WULF Verwaltungsgesell- Pohlschmidt. schaft mit beschränkter Haftung, Schwerpunkt - Amtsgericht Paderborn Anröchte. Wilhelm Wulf ist nicht mehr B 6864 Roman Winter Bauunterneh- Geschäftsführer. Geschäftsführer: An- mung GmbH, Lippstadt. Durch Be- A 3357 Modehaus Hüsken Inhaber dreas Wulf und Matthias Wulf; sie sind schluss des Amtsgerichts Paderborn vom thema Friedrich Hüsken, Lippstadt. Einzel- einzelvertretungsberechtigt. Die Proku- 29.06.2007 ist über das Vermögen der prokurist: Oliver-Christian Hüsken. ra Adeltraud Wulf ist erloschen. Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. „RECHT“ A 3367 ISM Heinrich Krämer GmbH B 5476 Senioren- und Pflegeheim & Co. KG, Lippstadt. Einzelprokurist: Schloß Eringerfeld Verwaltungs- B 7414 Tri-Tec GmbH, Lippstadt. Die Engin Gümüs. Gesellschaft mbH, Geseke. Geschäfts- Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin: führer: Bernhard Haas; er ist einzelver- Irene Triebel. A 3630 Hotel Feldschlößchen Inhaber tretungsberechtigt mit der Befugnis im Hubert Engels, Geseke. Hubert Engels Namen der Gesellschaft mit sich im B 7671 Kilinc Döner Kebap u. Pide ist nicht mehr Inhaber. Inhaberin: eigenen Namen oder als Vertreter eines GmbH, Lippstadt. Durch rechtskräfti- ... jetzt Cäcilia Engels. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. gen Beschluss des Amtsgerichts Pader- born vom 07.03.2007 ist die Eröffnung A 3742 INDEC Industrial Develop- B 5487 Tank - Wasch - Reparatur des Insolvenzverfahrens über das Ver- ment and Consulting GmbH & Co. Schwank GmbH, Lippstadt. Heinz mögen der Gesellschaft mangels Masse schon KG, Lippstadt. Einzelprokuristin: Ira Schwank ist nicht mehr Geschäftsführer. abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beinke. Gesamtprokuristen: Matthias Geschäftsführerin: Ingeborg Schwank; Seifert, Elke Wohlgemuth und Dr. Uta sie hat die Befugnis im Namen der B 7686 Nord Süd Speditionsgesell- Oertel. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen schaft mbH, Erwitte. Gesamtprokurist: vormerken! oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Fritz-August Liedtke. A 3776 Sparkasse Geseke, Geseke. geschäfte abzuschließen. Josef Mersmann ist nicht mehr im B 7677 Theodor Heimeier Metallwerk Vorstand. Vorstandsmitglied: Michael B 5600 Haus Amselhof Seniorenresi- GmbH, Erwitte. Lars Sven Jonsson und Beekes. denz Gesellschaft mit beschränkter Roy Michael Twite sind nicht mehr Haftung, Lippstadt. Ursula Henke ist Geschäftsführer. Geschäftsführer: Sean A 3960 REWE-Markt Nicolas Heide- nicht mehr Geschäftsführerin. Toomes; er ist einzelvertretungsberech- Andrea Koerdt rich oHG, Anröchte. Sitz von Geseke tigt. nach Anröchte verlegt. B 5650 Hella Geschäftsführungsge- Tel. 02947/9702-13 sellschaft mbH, Lippstadt. Werner B 7875 Alpha-Reisebüro Erwitte E-Mail: A 3961 Redeker Tief- und Kulturbau Boekels ist nicht mehr Geschäftsführer. GmbH, Lippstadt. Sitz von Erwitte nach GmbH & Co. KG, Erwitte. Firma Lippstadt verlegt. Firma geändert in: [email protected] geändert in: Redeker Tiefbau GmbH & B 5735 FTZ Fahrzeugteile und V & K Reisen- und Dienstleistungs

Co. KG. -zubehör Gesellschaft mit beschränk- GmbH. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 INFOTHEK

B 8016 AVI-Ingenieure GmbH, A 3554 AEG E.M.I. Elektromechani- B 2490 WTB Transportbetonanlagen B 5548 top-element-Bauelemente für Geseke. Anneli Radke ist nicht mehr Ge- sche Industrielösungen GmbH & Co. GmbH, Winterberg. Innenausbau + Raumgestaltung schäftsführerin. Geschäftsführer: Niclas Kommanditgesellschaft, Warstein. GmbH, Soest. Die Gesellschaft ist als Bruns; er ist einzelvertretungsberechtigt B 2601 PBA Planungs-, Bau- und Aus- übertragender Rechtsträger nach Maß- mit der Befugnis im Namen der Gesell- A 3618 Otto Hatzig GmbH & Co. KG, führungsbetreuungsgesellschaft mit gabe des Verschmelzungsvertrages vom schaft mit sich im eigenen Namen oder Meschede. beschränkter Haftung, Winterberg. 29.06.2007 und der Zustimmungsbe- als Vertreter eines Dritten Rechtsge- schlüsse der Gesellschafterversammlun- schäfte abzuschließen. A 3836 Anton Friedrichs Kunststoff- B 2938 AEG E.M.I. Elektromechani- gen der beteiligten Rechtsträger vom teile, Meschede. sche Industrielösungen Verwaltungs- 03.07.2007 mit der top System Elemen- B 8166 SSR Engineering GmbH, gesellschaft mit beschränkter Haf- te für die Bauindustrie GmbH mit Sitz in Lippstadt. Tobias Schätz und Nadja A 3961 Paper Consult Engineering tung, Warstein. Die Gesellschaft ist Soest (Amtsgericht Arnsberg, HRB 66 Schmidt sind nicht mehr Geschäftsfüh- Group OHG, Meschede. als übertragender Rechtsträger nach 5536) verschmolzen. rer. Einzelprokuristen: Tobias Schätz Maßgabe des Verschmelzungsvertrages und Nadja Schmidt. A 3912 Werner Eickelmann Güter- sowie der Zustimmungsbeschlüsse der B 5787 Streffing und Co. GmbH, Soest. nah- und Fernverkehr Rottleberode Gesellschafterversammlungen der betei- B 8227 Hella Corporate Center e. K. Zweigniederlassung Meschede, ligten Rechtsträger vom 16.05.2007 mit B 5859 Jentsch Profiliermaschinen GmbH, Lippstadt. Werner Boekels ist Meschede. der AEG Elektrofotografie GmbH mit Handelsges. mbH, Wickede. Sitz nach nicht mehr Geschäftsführer. Die Proku- Sitz in Warstein (Amtsgericht Arnsberg, Fröndenberg verlegt. ra Stefan Osterhage ist erloschen. A 3968 FACHMARKT GÜNTHER HRB 2897) verschmolzen. Geschäftsführer: Stefan Osterhage; er OHG, Meschede. B 6128 AISM GmbH, Möhnesee. hat die Befugnis im Namen der Gesell- B 3201 HF Holz + Kunststoffteile schaft mit sich im eigenen Namen oder A 4040 Karl Maiworm, Fach-Groß- GmbH, Bestwig. B 6138 F & C GmbH, Lippstadt. als Vertreter eines Dritten Rechts- handel für Hotel- und Großküchen- geschäfte abzuschließen. einrichtung Inhaber: Karl-Heinz B 3245 ECM - Elektro-Center GmbH, B 6152 Hellweg-direkt GmbH, Soest. Maiworm, Olsberg. Meschede. B 8276 K2000 Kosmetik & Umwelt B 6308 PB Vermögensverwaltungs GmbH, Geseke. Geschäftsführer: Jerg- A 4114 Europa Möbel-Zentrum B 3430 Bier Müller GmbH Geträn- GmbH, Soest. Hanns Wohnhas; er ist einzelvertre- Späte GmbH und Co. Kommandit- kehandel, Eslohe. tungsberechtigt mit der Befugnis im gesellschaft, Brilon. B 6466 GID GmbH, Werl. Namen der Gesellschaft mit sich im B 3452 STS Schnettler Transport eigenen Namen oder als Vertreter eines A 4204 Trendsetter e. K., Brilon. Service GmbH, Meschede. B 6512 Schuhstudio Gisela Born Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. GmbH, Bad Sassendorf. Sitz nach Firma geändert in: Provida Organics A 4216 DREAMAGON Graphics B 3597 Heio electronic Gesellschaft Düsseldorf verlegt. Kosmetik & Umwelt GmbH. GmbH & Co. Photo-Vertriebs KG, mit beschränkter Haftung, Brilon. Brilon. B 6641 Olsberg Verwaltungsgesell- B 8412 DreiBro – GmbH, Erwitte. B 3632 EUROPA MÖBEL Zentrum schaft mbH, Olsberg. Die Gesellschaft Sitz von Warstein nach Erwitte verlegt. A 4349 DÜMA Umwelttechnik Fritz Späte Verwaltungsgesellschaft mbH, ist als übertragender Rechtsträger nach Geschäftsführer: Heike Dreischer, Dümpelmann GmbH & Co. KG, Ense. Brilon. Maßgabe des Verschmelzungsvertrages Carsten Brotte und Torsten Dreischer; sie vom 25.05.2007 sowie der Zustim- sind einzelvertretungsberechtigt mit der A 5165 Apotheke am Markt Reinhard B 4041 Möbel-Vertrieb Ense GmbH, mungsbeschlüsse ihrer Gesellschafter- Befugnis im Namen der Gesellschaft mit Volland, Welver. Ense. versammlung vom 25.05.2007 und sich im eigenen Namen oder als Vertre- der Gesellschafterversammlung des ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- A 5298 Hellweg Pflege-Mobil Häusli- B 4134 DÜMA Umwelttechnik Fritz übernehmenden Rechtsträgers vom schließen. che Kranken- und Altenpflege GmbH Dümpelmann Verwaltungsgesellschaft 25.05.2007 mit der Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Soest. mbH, Ense. & Co. KG mit Sitz in Holzminden B 8418 HRL Hellweg-Ruhr-Lippe (Amtsgericht Hildesheim, HRA 110363) A 5875 Heio electronic Heinz Obe- Immobilien und Finanzdienstleistungs B 4226 Kramer’s Blechzuschneide- verschmolzen. loer e. K., Brilon. GmbH, Erwitte. Sitz von Bad Sassen- betrieb GmbH, Werl. dorf nach Erwitte verlegt. Geschäfts- B 6690 GERMOTEC GmbH, Möhne- A 5979 Lukas Machinery & Equip- führer: Stephan Hoffmann; er ist einzel- B 4302 Profiteam Unternehmens- see. ment GmbH u. Co KG, Arnsberg. Sitz vertretungsberechtigt mit der Befugnis beratung GmbH, Wickede. im Namen der Gesellschaft mit sich im nach Langenfeld verlegt. B 6718 Bauunternehmen Stockhau- eigenen Namen oder als Vertreter eines sen GmbH, Brilon. B 4348 LWZ GmbH, Werl. Die Ge- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. A 6248 BPF Bau Plan Finanz KG, sellschaft ist nach Maßgabe des Be- Einzelprokuristen: Torsten Dreischer Werl. Sitz nach Hamm verlegt. B 6737 SDS Software GmbH, Werl. schlusses der Gesellschafterversamm- und Carsten Brotte. Sitz nach Essen verlegt. B 799 Burkamp System- und Anla- lung vom 17.04.2007 im Wege des gentechnik GmbH, Arnsberg. Formwechsels in die LWZ GmbH & Co. B 6780 TEHA Handels GmbH, Möh- KG mit Sitz in Werl (Amtsgericht Arns- nesee. Sitz nach Meerbusch verlegt. B 1839 bvv Brief-, Verpackung- & berg, HRA 6383) umgewandelt. LÖSCHUNGEN Versandservice GmbH, Arnsberg. B 6911 pmo4you ltd, Marsberg. Die Gesellschaft ist als übertragen- B 4614 InDoMani GmbH, Werl. Amtsgericht Arnsberg der Rechtsträger nach Maßgabe des B 6952 WIDO BAUELEMENTE Verschmelzungsvertrages sowie der B 5350 Tenne Winterberg Betriebs- A 1608 AVG Rosier Arnsberg GmbH LTD, Bestwig. Zustimmungsbeschlüsse der Gesell- GmbH, Winterberg. & Co, Arnsberg. Sitz nach Menden schafterversammlungen der beteiligten B 6966 Convention Verlagsgesell- verlegt. Rechtsträger vom 04.07.2007 mit der B 5359 Bruno’s Restaurations- u. Life- schaft mbH, Winterberg. Sitz nach GGG Großküchentechnikvertrieb für style Verwaltungs-GmbH, Arnsberg. Osnabrück verlegt. A 1983 Heribert Bonk - Versicherun- Gastro-Großküchenhändler GmbH mit gen -, Arnsberg. Sitz in Arnsberg (Amtsgericht Arnsberg, B 5398 Autecma Soest Maschinen- B 7120 I-TELLY LTD, Meschede. HRB 1649) verschmolzen. A 2794 Sanitätshaus Georg Wüllner und Anlagenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Soest. e. Kfm., Arnsberg. B 1946 Bekadis GmbH, Arnsberg. Sitz B 7188 Lukas Verwaltungs-GmbH, nach Nürnberg verlegt. Arnsberg. Sitz nach Langenfeld verlegt. A 3423 Adler-Apotheke Friedrich B 5456 C. R. Kunst und Schmuck Schwartz Inh. Klaus Fellenberg, B 2098 Wegener & Rücker GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haf- B 7222 MAXI GmbH, Werl. Sitz nach Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Warstein. Marsberg. tung, Soest. Dortmund verlegt. INFOTHEK VERKAUF & ANKAUF VON EUROPALETTEN, EINWEGPALETTEN & GITTERBOXEN Anlieferung von 200 Europaletten oder 20 Gitterboxen möglich.

B 7474 Deimel & Stehling Steuerbe- und Verordnungen, BMF-Schreiben und Hüttenstr. 6 · 59759 Arnsberg-Hüsten ratungsgesellschaft Wirtschafts- und neue Erlasse oder auch Änderungen ARNSBERGER Tel.: 02932 - 203323 · Fax: - 203367 Unternehmensberatungsgesellschaft werden umgehend in das Werk eingear- Mail: [email protected] PALETTENSERVICE OHG Hompage: arnsberger-palettenservice.de mbH, Arnsberg. Sitz nach Unna verlegt. INSOLVENZEN beitet.

B 7702 R P Transport- und Express- ERÖFFNETE gesellschaft mbH, Werl. Sitz nach INSOLVENZVERFAHREN Beckum verlegt. Berufsstart für Hauptschüler – Firma NeSh Information Technology 50 Berufe, 50 Chancen, von R. Selka/M. GmbH, Kupferweg 5, 59519 Möhnesee. Amtsgericht Paderborn Bergmann, 132 Seiten, ISBN 978- Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Dr. 37639-3485-0, 9,90 €, W. Bertelsmann Axel Kampmann, Bronnerstr. 7, 44141 Verlag, Bielefeld. A 3415 Franz Rubarth, Landmaschi- 67 Dortmund (Beschluss des AG Arnsberg Erfolgsberufe für Realschüler – nen, Anröchte. vom 01.06.2007 – 21 IN 122/07). 56 Berufe, 56 Chancen, von B. Ost- A 3656 Wohnhas KG, Geseke. wald/R. Selka, 136 Seiten, ISBN 978- Firma Delle Design GmbH, In der 37639-3486-7, 9,90 €, W. Bertelsmann A 3746 Tewes Energieverwertung Be- Lander 37, 59505 Bad Sassendorf. Verlag, Bielefeld. teiligungs GmbH & Co. KG Vermie- Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Wil- Karrierestart für Abiturienten – tungs- und Verpachtungsgesellschaft, fried Pohle, Bahnstr. 1, 34431 Marsberg 50 Berufe mit Zukunft, von R. Selka/M. Geseke. (Beschluss des AG Arnsberg vom Bergmann, 132 Seiten, ISBN 978- 03.07.2007 – 10 IN 89/07). 37639-3487-4, 9,90 €, W. Bertelsmann A 3968 Customer Business e. K. Verlag, Bielefeld. Alexandra Seiger, Lippstadt. In welchen Ausbildungsberufen haben A 3690 Getränke Flick Inhaber Hauptschüler wirklich Chancen? Wo Wilfried Flick, Geseke. BÜCHER können sich Realschüler erfolgreich A 4731 Sausalitos Lippstadt GmbH & UND bewerben? Welche Berufe bieten Co. KG, Lippstadt. Abiturienten eine Karrierealternative ZEITSCHRIFTEN zum Studium? Drei neue Berufsstart- B 5243 Büttner-Küchen Gesellschaft Ratgeber bieten Schulabgängern den mit beschränkter Haftung, Lippstadt. Der IHK sind in jüngster Zeit die nach- idealen Überblick bei der Suche nach stehenden Neuerscheinungen vorgestellt dem passenden Ausbildungsplatz: Die B 5279 Cora - Sanatoriums- und worden: drei Ratgeber stellen jeweils 50 Berufe Krankenhausgesellschaft mit be- vor. Das Besondere an diesen Ratgebern schränkter Haftung, Geseke. Zollhandbuch 2007 – für Ausbildung ist, dass sie nach Schulformen unterteilt und Praxis, von Gert R. Wagner, 170 sind und Ausbildungsberufe vorstellen, B 5439 Pädagogisches Institut Erin- Seiten, ISBN 3-87841-257-66, 18,50 €, in denen Abgänger der jeweiligen Schul- gerfeld Verwaltungsgesellschaft mbH, Verkehrs-Verlag J. Fischer GmbH & Co. form statistisch nachgewiesen besonders Geseke. KG, Düsseldorf. gute Chancen auf einen Ausbildungs- platz haben. Jeder Beruf wird in einem B 5573 Frank Kramer GmbH, Lipp- Das Buch soll dem Auszubildenden – Profil vorgestellt. Zusätzlich zu den stadt. vor allem im Speditionsgewerbe – alle Berufsprofilen bieten die Ratgeber Punkte vermitteln, die auf Grund lang- B 5997 J + M Gastronomie GmbH, Informationen zur Ausbildungsplatz- jähriger Erfahrungen für die Abschluss- Erwitte. suche, zur Bewerbung und zum Berufs- prüfung notwendig sind. Zum anderen einstieg. Und für den Fall einer Ableh- B 6030 RENTA-BEL SERVICE ist es für den Praktiker ein Nachschlage- nung zeigen sie, wie man einen GmbH, Lippstadt. werk, in dem er Anleitungen und Bei- vergleichbar attraktiven Ausbildungs- spiele für das Ausfüllen von Formularen, platz findet – oder welche Alternativen es B 6118 BFHK Management Beteili- schnelles Auffinden von Schlüsselzahlen zur Berufsausbildung gibt. gungs GmbH, Lippstadt. für Formulare, Hinweise und Gesetze und Verordnungen und wichtige B 6175 Benedict-Schule GmbH, Lipp- Internetadressen für die Praxis findet. Prüfung Gefahrgut-Beauftragte – stadt. Behandelt werden die Themen: Ver- Fragenkatalog mit Lösungen zur IHK- sand/Ausfuhr, Ursprung und Präferen- Prüfung, 4. Auflage 2007, 200 Seiten, B 6242 BV Werbe-Tec GmbH, Lipp- zen, Zollversandverfahren, Eingang/Ein- stadt, Lange Str. 86. ISBN 978-3-87841-287-9, 24,90 €, fuhr mit Darstellungen der Dokumente Verkehrs-Verlag J. Fischer GmbH & Co. des Deutschen Gebrauchszolltarifs, KG, Düsseldorf. Besonderer Hinweis zu Berechnung der Eingangsabgaben und HR-Veröffentlichungen vieles mehr. Für Gefahrgutbeauftragte sind Grund- und Fortbildungslehrgang Pflicht. Die Die IHK Arnsberg weist darauf hin, abschließende Prüfung hat es dabei in dass mit der Registereintragung neben sich. Für die optimale Vorbereitung auf den Notar- und Gerichtskosten keine Die Steuergesetze (StG), Gesetze, Ver- weitere Zahlungspflicht besteht, da die ordnungen, Richtlinien und Grundsatz- diese Prüfung liefert das Buch den pas- vom Gericht veranlassten Pflichtveröf- erlasse einschl. Doppelbesteuerung, senden Prüfungstest. Die Lösungen sind fentlichungen vom Gericht unmittelbar Stand: 2007, Loseblattwerk einschl. unter Berücksichtigung des ADR, RID, in Rechnung gestellt werden. Die IHK Lieferung 2/07, 9.284 Seiten in ADN ®, IMDG-Code und ICAO TI empfiehlt den Unternehmen dringend, 5 Ordnern, ISBN 978 3 503 02954 9, (IATA GV) erarbeitet. jede Rechnung und jedes Angebot, das 128,00 €, Erich Schmidt Verlag GmbH & unter Hinweis auf die erfolgte Register- Co., Berlin. eintragung eingeht, genau zu prüfen und Handbuch für den Bausachverständi- in Zweifelsfällen bei der IHK, Die Gesamtausgabe „Die Steuergesetze gen, Hrsg.: Michael Staudt, 2007, 550 Telefon (02931) 878-144 oder Telefax Seiten, ISBN 978-3-8167-7163-0; 90,00 (02931) 878-100, nachzufragen. (StG)“ enthält komplett die amtlichen Texte der einschlägigen Gesetze, Ver- €, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart. Gewerbepark 38 · 59069 Hamm (Rhynern) Telefon (023 85) 9 10 09-0 Der Abdruck in der IHK-Zeitschrift ordnungen und Verwaltungsanweisun- Telefax (023 85) 9 10 09-25 gen in der jeweils neuesten Fassung. Juristisches Hintergrundwissen ver- Internet: http://www.erwentraut.de ist unentgeltlich. E-Mail: [email protected] Amtliche Neufassungen der Gesetze ständlich aufbereitet! Bausachverständi- Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 INFOTHEK

ge benötigen für ihre tägliche Arbeit Die Ausbildung am Arbeitsplatz muss 415-03862-2, 19,90 €, Richard Boorberg Die umfangreiche Loseblattsammlung neben den technischen auch juristische alle notwendigen Fähigkeiten und Fer- Verlag GmbH & Co KG, Stuttgart. widmet sich allen Aspekten des Stif- Informationen über baurechtliche tigkeiten vermitteln, die der Auszubil- tungswesens – von der Gründung bis hin Grundlagen, Haftung, Vergütung, Versi- dende braucht, um seine Aufgaben Das Buch stellt ein ausgereiftes System zur Tagesarbeit in einer Stiftung. Das cherung, Anforderungen an Schadens- selbstständig und effizient zu erledigen. von etwa 3.000 Textbausteinen bereit. Buch ist ganz auf die Erfordernisse der dokumentationen, Aufbau von Gutach- Dabei sollten Lernschwierigkeiten ver- Mit ihrer Hilfe lassen sich in rationeller praktischen Arbeit in den Stiftungen ten und so weiter. Dieses Werk mieden werden. Persönliche Probleme Weise die gewünschten wahren Aussa- ausgerichtet. Damit unterscheidet es sich erleichtert die Einarbeitung in die kom- der Auszubildenden sollten die Ausbil- gen und Wertungen für ein verständig- klar von reinen Rechtskommentierungen plexen juristischen Hintergründe. Die dung nicht stören. Damit sind bereits die wohlwollendes Zeugnis zusammenstel- oder Titeln, die sich lediglich Teilberei- Themen sind passgenau auf den Infor- hauptsächlichen Aufgaben in der Aus- len. Die Textbausteine ermöglichen es chen der Stiftungsarbeit widmen. Hoch- mationsbedarf von Sachverständigen bildung skizziert. dem Personalverantwortlichen ebenso karätige Herausgeber und Verfasser sor- 68 und Baufachleuten ausgerichtet. Check- wie dem Bewerber, ein Zeugnis im gen dafür, dass Gründer und Mitarbeiter listen, Mustertexte, Formulare und Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Stiftungen, aber auch Steuerberater nützliche Adressen ergänzen das praxis- Aushangpflichtige Arbeitsschutzge- einwandfrei zu analysieren und so oder Rechtsanwälte gut informiert sind. bezogene Handbuch. setze, von Fritz Spiecker, Stand: 1. März Fehlentscheidungen zu vermeiden. Mit vier bis fünf Ergänzungslieferungen 2007, 120 Seiten, ISBN 978-3-602- pro Jahr bleibt der Käufer immer auf 14756-4, 10,80 €, Deutscher Instituts- dem aktuellen Stand. Einführung neuer Mitarbeiter, Fünf Verlag GmbH, Köln. Schritte zu einer professionellen Einfüh- Survival Kit für junge Berufseinstei- rung neuer Mitarbeiter, 1. Auflage 2007, Jeder Arbeitgeber, der regelmäßig einen ger – Dein persönlicher Bewerbungs- Importbestimmungen anderer Län- 61 Seiten, ISBN 978-3-89749-683-5, Arbeitnehmer beschäftigt, ist verpflich- coach, von E. V. Gerdenits, März 2007, der, Wissenswertes für Exporteure & 15,90 €, GABAL Verlag GmbH, Offen- tet, bestimmte Gesetze und Verordnun- 240 Seiten, ISBN 978-3-636-01502-0, Versandleiter, 100. Auflage 2007, 250 bach. gen an geeigneter Stelle im Betrieb 17,90 €, Redline GmbH, Heidelberg. Seiten, incl. CD-ROM, 26,00 € zzgl. Por- auszuhängen oder auszulegen. Diese to und 7 % MwSt., Formularverlag CW Dieses Arbeitsheft zeigt Ihnen, wie man aushangpflichtigen Arbeitsschutzgesetze Der Einstieg ins Berufsleben beginnt mit Niemeyer GmbH & Co. KG, Hameln. neue Mitarbeiter gut einführen und dienen den Arbeitnehmern zur Informa- dem richtigen Bewerben. Da junge Be- schnell einarbeiten kann. In diesem tion und müssen von ihnen jederzeit rufseinsteiger bei Personalern selten mit Der allgemeine Teil A ist ein bewährtes Selbstlernheft lernen Sie, wie Sie für eingesehen werden können. Die in vielen Erfahrungen aus der Arbeitswelt Nachschlagewerk zur Ausfuhr. Hier fin- eine gute Vorabinformation sorgen, wie dieser Broschüre zusammengefassten punkten können, müssen sie mit ihrer det Ihre Export- und Verkaufsabteilung Sie Einführung und Einarbeitung Gesetze und Verordnungen sind auf dem Persönlichkeit überzeugen. Verhalten, alle Basisinformationen zu den gelten- vorbereiten und durchführen und wie Sie aktuellen Stand der Gesetzgebung und Image und Ausstrahlung spielen hier den Bestimmungen und Finanzierungs- mit dem neuen Mitarbeiter im Gespräch erfüllen alle Voraussetzungen, mit denen eine bedeutende Rolle. möglichkeiten, sowie eine umfangreiche bleiben. der Arbeitgeber seiner Aushangpflicht Auflistung der erforderlichen Doku- nachkommt. mente. Der zentrale Länderteil C liefert einen detaillierten Überblick zu den Ausbildung am Arbeitsplatz, Sieben Das Rechtshandbuch für Stiftungen, aktuellen Einfuhrbestimmungen von Schritte zu einer erfolgreichen Ausbil- Arbeitszeugnisse in Textbausteinen, Hrsg.: Jörg Martin/Lothar Pues/Dr. Bar- über 140 Staaten. Der abschließende Teil dung, 1. Auflage 2007, 62 Seiten, ISBN Rationelle Erstellung – Analyse – bara Weitz, Loseblattsammlung, ISBN D enthält die bewährten Umrechnungs- 978-3-89749-598-2, 15,90 €, GABAL Rechtsfragen, von Weuster/Scheer, 2007, 3-931832-48-1, Verlag Dashöfer GmbH, tabellen für Längen-, Raum-, Hohl- und Verlag GmbH, Offenbach. 11. Auflage, 410 Seiten, ISBN 978-3- Hamburg. Flächenmaße.

IMPRESSUM

Hellweg-Sauerland Offizielles Organ der Industrie- und Handelskammer Arnsberg Lippetal Lippstadt Hellweg-Sauerland

Welver Erwitte Geseke Bad Sassendorf Anröchte Redaktion: Dr. Ralf A. Hueß Agentur, Verlag, Anzeigenverwaltung: Soest Werl Stefan Severin Koerdt OHG Digitale Medien + Druck KREIS SOEST Postfach 5345 Südring 1 Wickede Möhnesee Rüthen 59818 Arnsberg 59609 Anröchte Ense Telefon 02931/878-138 Telefon 02947/9702-0 Warstein Arnsberg Telefax 02931/878-100 Telefax 02947/9702-50 Marsberg E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Brilon Internet www.ihk-arnsberg.de Internet www.koerdt.de Bestwig ISDN 02947/9702-81 oder -206 Meschede Olsberg Verantwortlich für den Inhalt: Sundern Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange Verantwortlich: Andrea Koerdt HOCHSAUERLANDKREIS

Eslohe Die „Wirtschaft Hellweg-Sauerland“ erscheint in 10-12 Ausgaben jeweils am Monatsanfang Winterberg Medebach und wird allen beitragspflichtigen Betrieben ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. Die Schmallenberg mit Namen oder Initialen gezeichneten Beiträge geben die Meinung des Verfassers, aber nicht unbedingt die Auffassung der IHK Arnsberg wieder. Nachdrucke mit Quellenangabe Hallenberg sowie Vervielfältigungen für den innerbetrieblichen Bedarf sind gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 09/2007 Hier schlagen Unternehmerherzen

Mit Pioniergeist haben wir vor über 140 Jahren begonnen. Mit Know-how und Fleiß haben wir einen großen Markt erobert. Mit Bodenständigkeit haben wir Vertrauen gewonnen.

Heute bedienen wir über 15.000 zufriedene Kunden. Weil sie sich auf führende Qualität verlassen können.

Werkzeuge

Werkzeugmaschinen Oltrogge & Co. KG Drucklufttechnik Finkenstraße 61 33609 Bielefeld Telefon +49 (0)521 3208 0 Oberflächentechnik Telefax +49 (0)521 3227 05 [email protected] Schweißtechnik www.oltrogge.de 7IRBERATEN3IEINDIVIDUELLBEI .EUANLAGE5MGESTALTUNG

0mANZUNGEN 4EICHANLAGEN 'EHšLZPmEGE $ACHBEGRÓNUNG .ATURSTEINARBEITEN 4REPPEN :AUNBAU   %XKLUSIVBEIUNS 3CHWIMMTEICHE WWW'ARTENBAU "RAUNDE VON3YSTEMTEICH TEICH- UND POOLPFLEGE OHNE WASSERVERLUST ZAUNSYSTEME GmbH + Co. KG Zäune und Tore – Diverse Ausführungen – Montage

• Herstellung von Tor- und Zaunanlagen in Metall und Kunststoff • für Industrie und Privatbereich • Schiebetore, Schranken • Sonderanfertigung

59590 Geseke, Siemensstraße 2, Tel. 029 42/ 71 68, Fax 0 29 42 / 71 94 www.hutyra.de e-mail: [email protected] Zweigstelle: 59557 Lippstadt, Westernkötter Straße 204, Tel. 029 41/ 93 30 99 Fax 02941/933098, www.hutyra.de e-mail: [email protected] KOSTENGÜNSTIGE RAUMLÖSUNGEN Von der Interims- bis zur Dauerlösung – oder … Prestige Modulbau Container-Gebäude Pavillons Trend-Line P Seecontainer exklusiv

… vom Seecontainer bis zur kompletten Werkstruktur. Werksstruktur Mehrgeschoss Systembau Prestige Miethalle Schnellbau-Logistikhalle Miet-Rundhalle

sofort lieferbar – TOP Mietkonditionen Basel II Tipp: Am Siek 24 - 26 · 59557 Lippstadt · Germany Fon +49(0)2941/9765-0 · Fax +49(0)2941/9765-111 Erst chartern – später kaufen! www.ik.deutsche-industriebau.de Top AfA oder Direktabzug … vom Großflächen-Profi! [email protected]

Ab Dortmund Airport: Über 50 Ziele. Europawe

2.8.Anzeige.quer.IHK.Arnsberg1851 1 08.08.2007 13:32:57 Uhr Anschlagpunkte

Das Programm der Anschlagpunkte

Katalog anfordern

HANFWOLF

Seile + Hebetechnik · Folien + Verpackung

Potsdamer Straße 150–152 · D-33719 Bielefeld Telefon: (05 21) 5 80 05-23 · Telefax: (05 21)13 84 29 · E-Mail: [email protected]

Neubau Logistikzentrum / Franz Kerstin, Soest

Fortschritt aus Tradition Generalunternehmer Stahlbetonfertigteilwerk Bauunternehmung

J. Lehde GmbH Sassendorfer Weg 8 59 494 Soest Tel. 0 29 21 / 89 06 - 0 Fax 0 29 21 / 89 06 - 77 [email protected] www.lehde.de