DIESSEITS VON AFRIKA SANSIBAR

Sansibar – schon der Name klingt märchenhaft! Und dass vor 150 Jahren die schöne Salme, eine Tochter des Sultans, den Luxus ihres Palastes aufgibt und mit einem Hamburger Kaufmann durchbrennt, hört sich erst recht wie ein Märchen an. Doch 1886 schreibt Salme in Deutschland ihre »Memoiren einer arabischen Prinzessin«, eine genaue und elegante Schilderung des turbulenten und farbigen Sansibars unter omanischer Sultansherrschaft: vom Sklavenmarkt bis ins Innere des Harems.

Zanzibar – even the name alone sounds magical, as if it comes straight from a fairy tale! And the fact that, 150 years ago, the beautiful Salme, a Sultan's daughter, gave up the luxury of her palace to run away with a trader from , sounds more than ever like a fairy tale. In 1886, however, Salme writes in and in German her “Memoirs of an Arabian Princess”, an exact and elegant depiction of the turbulent and colourful under the rule of the Sultanate of .

ZANZIBAR THIS SIDE OF AFRICA » Nirgends hat das Wort ›sich gehen lassen‹ so viel Bedeutung als gerade bei uns. Nowhere does the phrase ‘let yourself go’ have so much meaning as here with us. «

Leben am Traumstrand. Palmen, feiner, weißer Sand und exzellente Tauchspots – die Ostküste Sansibars ist schwer im Kommen.

Living on a dream beach. Palms, fine, white sand and excellent spots for diving – the east coast of Zanzibar is very much on the up. Geheimnis des Glaubens: Minarett und Kathe- dralentürme über dem Wellblechmeer des Bag- hani-Viertels von Sansibar-Stadt. Rechts: Blick in die Shirasi-Moschee im Süden der Insel.

The secret of faith: minaret and cathedral Endlich ist der letzte Tag towers over the sea of corrugated iron roofs in » the Baghani quarter of Zanzibar City. On the des Ramadan angebrochen … right: a look into the Shirasi Mosque. At last the final day of Ramadan has begun … « » Ebenso verwirrend war der Lärm auf der Galerie. Kinder liefen, stritten und prügelten sich in allen Ecken. Equally confusing was the noise on the gallery. Children ran, quarrelled and fought with each other in every corner. «

Wechselspiel der Kulturen. In , dem historischen Kern von Sanisbar-Stadt sind ara- bische wie europäische Stilelemente erkennbar.

Interplay of culture. In Stone Town, the historic core of Zanzibar City, both Arabian and European stylistic elements are to be seen.

13 » Obwohl schöne Augen im Orient keine Seltenheit sind, nannte man sie nidschm il subh, das heißt ›Morgenstern‹. Though fine eyes are not rare in the Orient, they called her nidschm il subh, which means 'morning star'. «

Schönheit, Neugier und Scheu. Anders als Einer, der es noch kann. Für alte Schnitzer diese traditionelle Muslimin wagen sich viele sind die Türrahmen der Altstadt kein Problem. junge Sansibaris mutig in die Moderne. Es wird restauriert, der Mann hat Arbeit.

Beauty, curiosity and timidity. In contrast to A man who knows his job. For old woodcarvers this traditional Muslim woman, many young the door frameworks of the Old Town are no Zanzibar people are courageously modern. problem. A lot of restoration is going on.

14 Im Anflug auf ein Kleinod. Die UNESCO hat Stone Town als typische ostafrikanische Seehandelsstadt zum Weltkulturerbe erklärt. Der Eindruck, welchen die Stadt Sansibar von der See aus auf mich machte, war der gleiche wie früher. Flying in on a jewel. The UNESCO has declared » The impression that Zanzibar City made on me from the sea was the same as in the past. Stone Town a World Heritage Site as a « typical East African maritime trading city.

16 as Boot schwankt und die Bowle, die he boat rocks and the punch that Do- Dominik zwischen seinen Beinen hält, minik is holding between his legs almost Dschwappt fast über. Captain Ali hat das Tspills over. Captain Ali has hoisted the Segel der Dau gehisst, lautlos gleitet das tradi- sail of his dhow and the traditional wooden tionelle Holzboot vom Ufer aufs Meer hinaus. boat is soundlessly gliding from the shore Ein beeindruckendes Uferpanorama rückt ins out to the open sea. An impressive coastal Blickfeld. Eine Altstadt, die mit ihren Fassaden panorama moves into view. A historic old town an einigen Stellen die türkis schimmernden the facades of which sometimes reach down to Wellen berührt, mehrstöckige Prachtbauten mit the turquoise shimmering waves, magnificent filigranen Schnitzereien wie die Alte Indische multi-storey buildings with filigree carvings like Apotheke, die schwarzen Mauern des arabi- the Old Indian Dispensary, the black walls of Abendlicht verzaubert alles – auch die stolzen, aber im Lauf der Zeit verfallenden Fassaden der Uferpromenade von Stone Town. Andrea Tapper geriet ins Träumen, als sie die Memoiren von Salme The evening light casts a spell on everything – las. Sie musste sich anschauen, wo die Sultanstochter aufgewachsen including the proud but slowly decaying facades of the seafront in Stone Town. war. Also auf nach Sansibar, den Wellen lauschen, Paläste durchstrei- fen und sich immer wieder über dieses verrückte Leben freuen.

Andrea Tapper began to dream when she was reading Salme's mem- oirs. She simply had to see where the Sultan's daughter grew up. So off she went to Zanzibar, to listen to the sound of the waves, smell the spices, and roam through the palaces, full of awe.

schen Forts und der weiße Uhrturm des ehema- the Arabian Fort, and the white clock tower of ligen Sultanspalasts, hoch über Hafen und the former Sultan's Palace, high above the har- Stadt. bour and the city. Genauso oder nur in Nuancen anders muss sich Zanzibar's waterfront must have presented an Sansibars Uferfront vor mehr als 150 Jahren den identical or very similar appearance to the wives Kindern und Frauen des Sultans präsentiert and the children of the Sultan more than 150 haben, wenn sie auf kleinen Lustfahrten zwi- years ago, when they moved back and forth on schen ihrem Seepalast und der Stadt pendel- their little pleasure trips between their sea ten. Viel zu beschwerlich und viel zu heiß palace and the city. On the back of a donkey or

ZANZIBAR 19 Der erste Gang gilt natürlich dem Bad, das man nirgends so viel braucht und schätzt, als im Orient. zunächst nach Aden, dann in eine Etagenwoh- on board the British frigate “H.M.S. Highflyer” » nung in Hamburg. Salme erzählt über ihre Kind- and then on to a maisonette in Hamburg. Salme The first place everyone went to was, of course, the bathing pools, nowhere more appreciated than in the Orient. « heit und Jugend mit vielen, vielen Halbge - tells the story of her childhood and youth to- schwis tern, über Sklaven und Eunuchen, über gether with her many, many half brothers and wäre der Weg auf Eseln oder Pferden für die on horseback the way would have been too ar- Überraschung wie etwa die Bowle – aus Wodka, then awaits one on board like the punch just die üppigen Gewürzplantagen Sansibars, von sisters, and talks about slaves and eunuchs, Damen gewesen, obwohl nicht nur Prinzessin duous and much too hot for the ladies, despite frischer Melone und einem Spritzer Kokosnuss- mentioned – made of vodka, fresh watermelon denen ihr selbst schon mit 16 Jahren drei ge- about the abundant spice plantations of Zanzi- Salme – eine der forschesten von allen – im the fact that not just Princess Salme – one of wasser, ein herrlicher Mix, zu Salmes Zeiten and a dash of coconut water, a wonderful mix- hörten, und über den Harem des Vaters im Sul- bar, three of which she could already call her Damensattel eine gute Figur machte und mit the most self-assertive of them all – cut quite gewiss verpönt. ture, but something that would have been tanspalast: »In unserem Haus mit hunderten own at the age of only 16, and about her father's der Pistole umzugehen wusste. Doch eine a figure riding side-saddle and knew how to Eine Insel und ihre Chronistin: Ausgerechnet frowned upon in Salme's days. von Bewohnern konnte nur selten eine feste harem in the Sultan's palace. “In our house Bootsfahrt war schon damals lustiger und fast use a pistol. A boat trip was, however, at the eine muslimische Frau, noch dazu eine Prin- An island and its chronicler: a Muslim woman Regel existieren, da jeder nach seinem Ge- with its hundreds of residents fixed rules could immer das Transportmittel der Wahl, um von time more fun and was almost always the most zessin, hat im 19. Jahrhundert eines der wich- of all people, and a princess into the bargain, schmack und nach seiner Bequemlichkeit leben rarely be maintained because everyone wanted einem Ende der Gewürzinsel zum anderen zu popular means of transport when it came to tigsten Werke der Alltagsoziologie über den fer- penned in the 19th century one of the most im- wollte und konnte.« and was permitted to pursue his own individual gelangen. travelling from one end of the spice island to nen Kosmos Sansibar verfasst – »bevor es die portant works of everyday sociology dealing Ziel der romantischen Dau-Fahrt sind die Rui- tastes and to live according to his or her pre- »Wir steuerten wie gewöhnlich die Küste lang, the other. “We skirted the coast as usual, while Soziologie als Wissenschaft in Europa über- with the faraway cosmos of Zanzibar – “before nen des Mtoni Palasts, acht Kilometer nördlich ferred fashion.” Europa liebte alles Orientalische. Ab 1895 ging Europe loved everything Oriental. From 1895 während ich, halb auf der Mutter, halb auf I soon went fast asleep, resting half on my haupt gab«, wie die Ethnologin Dr. Annegret sociology as a science even existed in Europe,” von Sansibar-Stadt, das Geburtshaus von The destination of the romantic dhow trip are man in Düsseldorf in das Arabische Café (oben). on people visited the Arabian Café in Düssel- meinem Kissen ruhend, bald fest einschlief«, mother and half on my cushion” was the way Nippa betont, die das »Leben im Sultanspalast« as the ethnologist Dr. Annegret Nippa empha- Salme, das wie viele ihrer Lebensstationen in- the ruins of the Mtoni Palace, Salme's place of Etwa 1876 bediente Jean-Léon Gérôme mit dorf. Around 1876 Jean-Léon Gérôme satisfied beschrieb die Prinzessin die Fahrten. In die the princess described these journeys. Getting 1989 in Deutschland neu herausgegeben hat. sizes, the woman who republished this “Life zwischen kulturell wiederbelebt wird. Wo sich birth, eight kilometres to the north of Zanzibar dieser Haremsszene westliche Fantasien. Western fantasies with this harem scene. Boote hineinzugelangen, die nicht von Lan- into the boats which did not start from a landing 1886 erschienen die »Memoiren einer arabi- in a Sultan's Palace” in Germany in 1989. It früher der große Sultansclan in kühlen Bade- City, which, like many of the stations in her life, dungsstegen, sondern vom Wasser aus star - stage but from the water itself was no problem schen Prinzessin«, eine Klatschstory par excel- was back in 1886 that the “Memoirs of an Ara- becken labte, wächst zwischen den alten Ge- are now being culturally revived. Here where ten, war damals für die hohen Damen keine for the ladies of high birth back in those days. lence, zum ersten Mal: Emily Ruete, geborene bian Princess from Zanzibar” first appeared, a mäuern heute nur noch Gras. »Die erquicken- the Sultan's giant clan, divided up according Kunst. »Man setzte sich auf einen Lehnstuhl “You sat on a chair which was transported by Prinzessin Salme von Oman und Sansibar, be- tittle-tattle story par excellence. Emily Ruete, den Bäder standen bei allen sehr in Gunst«, to sex and rank, once refreshed themselves in und ließ sich von stämmigen Matrosen hinein- lusty sailormen; or you simply mounted on one schrieb darin die Anfänge ihrer verbotenen née Princess Salme of Oman and Zanzibar, de- beschrieb Salme die Vorläufer der heutigen cool bathing pools, now only grass grows be- tragen, oder man stieg einfach auf deren Rük- of their backs,” Salme writes. All that is now a Liebe zu einem deutschen Kaufmann und wie scribes in this book the beginnings of her for- Spas, »die meisten pflegten mehrere Stunden tween the ruins of the old walls. “The refreshing ken«, schildert Salme. Vorbei, vorbei! Wer heute thing of the past. Anyone who wants to enter a sie für ihn von Ostafrika nach Deutschland bidden love for a German merchant and how des Tages hier zuzubringen, betend, schlafend, baths were highly popular with the residents in die Dau einsteigen will, watet durchs Wasser, dhow today has to wade through the water. durchbrannte, aus dem Palast in Sansibar an she eloped with him from East Africa to Ger- arbeitend, lesend ...« Heute veranstaltet das of the palace,” Salme said of the original spa, dafür aber wartet an Bord so manche süße But, to make up for this, many a sweet surprise Bord des britischen Kriegsschiffs »Highflyer« many, away from the palace in Zanzibar to Aden »Mtoni Palace Conservation Project« Konzert- “most people were in the habit of spending abende am historischen Ort. Bei Fackelschein several hours a day there, saying their prayers, spielen Taarab-Musiker auf Rundgitarren me- doing their work, reading, sleeping...” Today Prinzessin Salme (links) war schon lange nach Ham- lancholische Melodien der Swahili, wie der Völ- the Mtoni Conservation Project organizes burg durchgebrannt, als ihr Bruder Barghash bin Said kermix aus Arabern und Afrikanern an der Ost- evening concerts at this historic site. In the light 1883 den »Palast der Wunder« bauen ließ, das erste küste Afrikas heißt. Diener in weißen Kaftanen of torches Taarab musicians play on their round Haus Afrikas mit Fahrstuhl und elektrischem Licht. reichen Thunfisch-Koriander-Kebab und back- guitars melancholic melodies of the Swahili warme Chapati-Teigfladen herum. Auf Stuhlrei- people, as the mixture of and Africans Princess Salme (on the left) had long eloped to hen im Sand lauscht ein buntes Globetrotter- on the East coast of Africa are called. Attendants Hamburg when her brother Barghash bin Said had the Publikum. Das Mtoni-Projekt hat große Pläne: dressed in white kaftans pass round tuna and “Palace of Wonders” built in 1883, the first house in Der gesamte Palast – einst Familiensitz mit coriander kebab and warm, freshly baked cha- Africa with a lift and electric light. über tausend Bewohnern – soll nach überlie- pati wraps. On rows of chairs in the sand a mot- ferten Zeichnungen wieder aufgebaut werden. ley crew of globetrotters listen attentively. The Die Märcheninsel Sansibar hat den Wert der Mtoni Project has big plans: the entire palace eigenen Geschichte wiederentdeckt. – once the family seat with over a thousand in-

20 SANSIBAR An solchen Abenden, wenn eine sanfte See - habitants – is to be rebuilt according to original Die Stadt erstrahlt im alten brise die Hitze des Tages ein wenig verdrängt, designs. The fairy-tale island of Zanzibar has Glanz. Restaurierte Altbauten wird klar, wie sich das Leben auf Sansibar im rediscovered the value of its own history. in Stone Town. 19. Jahrhundert angefühlt haben muss. Eine In- On evenings like this when a gentle sea breeze sel so satt an Kultur und Finesse, längst nicht displaces the heat of the day a little, one can The city is returning to its mehr so wohlhabend wie zu Salmes Zeiten, sense how life on Zanzibar in the 19th century former glory. Restored old aber immer noch voller Sinnenreize, dem Duft must have felt. An island so rich in culture and buildings in Stone Town. von Gewürznelken, Kardamom und Mangos auf finesse, now by no means anywhere near as den Plantagen im Landesinnern, von Schön- prosperous as back in Salme's days, but still heitsessenzen wie Sandelholz, Jasmin und Ro- full of sensory stimuli, the aroma of cloves, car- senwasser in den wohlgefüllten Krämerläden damom and mangos on the island plantations, des Darajani Markts. Nur die einstigen Spiel- of beauty essences like sandalwood, jasmine gefährten der kleinen Prinzessin tauchen kaum and rose water in the well-stocked stores of the noch in Mtoni auf, wo heute das populäre Hotel Darajani Market. Only the former playmates of »Mtoni Marine« Pizza, W-LAN und südafrikani- the little princess are no longer to be found in sches Lager-Bier bereithält: »Pfauen, Gazellen, Mtoni, where today the popular hotel “Mtoni Perlhühner, Flamingos und Strauße liefen frei Marine” provides its guests with pizza, WLAN umher und wurden von Jung und Alt gehegt and South African Lager: “Peacocks, gazelles, und gefüttert«, schrieb Salme. guinea fowl, flamingos, and ostriches strayed Kathmandu, Timbuktu, Sansibar – wenige Orte about at their leisure and were fed and petted in der Welt entfalten Zauber allein durch ihren by old and young,” wrote Salme. Hauptfrau, dafür aber 75 Nebenfrauen, allesamt under such circumstances, she was free at birth. pidar fest. Und so brachte sich Salme im Palast limited importance” she stated in lapidary fash- Namen. Doch da ist natürlich noch mehr – in Kathmandu, Timbuktu, Zanzibar – there are Sklavinnen, hatte. Bei seinem Tod hinterließ She stresses in her book that her father had Beit il Mtoni selbst das Schreiben bei, denn in ion. And so Salme taught herself to write in the Sansibar zum Beispiel verkörpern die rund not many places in the world that radiate magic er 36 Kinder. Ob die Mütter aus Abessinien, only one “equal” principal wife but altogether der Koranschule »brauchten wir Mädchen nur palace of Beit il Mtoni for in the qu'ran schools 2000 bröckelnden Häuser und Paläste von through their names alone. But there is of dem heutigen Äthiopien, Kaukasien oder der 75 secondary wives, all of them slaves. When Lesen lernen.« Als »die Sache bekannt wurde, “we girls are only able to learn to read”. And Stone Town, dem aus Korallenstein gebauten course a lot behind the name – in the case of Türkei stammten, Salme hält fest: »Wir waren he died, he left behind 36 children. But whether verschrie man mich ganz entsetzlich«, berichtet when “the affair came to light torments of oblo- Altstadtzipfel der Hauptstadt, eindrücklich den Zanzibar, for example, the good 2,000 crum- alle untereinander gleich und brauchten auch the mothers were from present-day Ethiopia, sie, doch »o wie oft habe ich diesen Entschluss quy descended upon me,” she reported, con- Anfang von Urbanität an der ostafrikanischen bling houses and palaces of Stone Town, the über die Farbe unseres Blutes keine Untersu- the Caucasus or Turkey, Salme determined: “We im Laufe der Zeit gesegnet, der es mir ermög- firming at the same time, however, “oh, how Küste. Ohne die seit 2000 UNESCO-geschützte old part of the city by the sea made of coral chung anzustellen.« were all equals and no question as to the colour lichte, mit meinen Getreuen in der fernen Hei- often did I bless this decision in the course of Altstadt mit ihrem morbiden Charme wäre San- stone, stand for the beginning of urbanity on Urlauber, die heute in einem der gestylten Bou- of our blood needed to be raised.” mat zu verkehren.« time for it made it possible for me to correspond sibar nur eine weitere Trauminsel im badewar- the East Africa Coast. Without this old quarter tique-Hotels von Stone Town nächtigen, werden Holiday-makers today who spend the night in Es waren Sansibars goldene Jahre, die Salme with those near and dear to me in my far-away men Wasser des Indischen Ozeans. So ist es of the city, with its morbid charm, designated nicht selten schon um sechs Uhr morgens von one of the stylish boutique hotels of Stone Town vor ihrem Weggang kosten durfte, verdüstert homeland.” ein lebendiges Freiluftmuseum: halb Arabien, a UNESCO World Heritage Site in 2000, Zanzibar den Gesängen aus den »Madrasas«, den Ko- are not infrequently roused at six o'clock in the allerdings durch den frühen Tod beider Eltern The years which Salme was able to enjoy before halb Afrika, mit der abblätternden Patina von would just be another dream island in the warm ranschulen geweckt. Von den Schulen hielt morning by the sound of chanting from the und allerlei Palastintrigen im Umfeld ihres Bru- she left were Zanzibar's golden years, over- Havanna und dem Flair von Marrakesch. waters of the Indian Ocean. Instead, it is a living Salme, deren drei eigene Kinder später in “Madrasas”, the qu'ran schools. Salme, whose ders Bargash, der Sansibars nächster Herrscher shadowed, however, by the early death of both Prinzessin Salme wurde 1844 als Tochter von open-air museum: half Arabia, half Africa, with Deutschland aufwachsen sollten, nicht viel: three own children were later to grow up in Ger- werden sollte, sensationelle Neuerungen wie her parents and all kinds of palace intrigues Sultan Said und einer als Sklavin ver- the flaking patina of Havana and the flair of »Die Schule hat für den Orientalen eine außer- many, did not think much of such schools: Strom und eine Eisenbahn auf die Insel brachte centring around her brother Bargash who had schleppten tscherkessischen Nebenfrau gebo- Marrakech. ordentlich geringe Bedeutung«, stellte sie la- “School has for the Oriental an extraordinarily und im Stadtpalast »House of Wonders«, den wanted to become Zanzibar's next ruler, a time ren – wie alle Kinder aus solchen Verhältnissen Princess Salme was born in 1844 as the daugh- war sie per Geburt frei. Sie betont in ihrem ter of Sultan Sayyid Saïd and an abducted Cir- Begegnete man auf der Straße einem Passanten, so wurde er von den Sklaven aus dem Weg gewiesen. Immer noch das höchste Gebäude Sansibars: Still the highest building in Zanzibar: the Buch, dass der Vater nur eine »ebenbürtige« cassian concubine – and, like all children born » Das »Haus der Wunder«, heute ein Museum. “House of Wonders”, today a museum. If one met a pedestrian on the street, he was directed out of the way by the slaves. « Nur hier: Der Sansibar-Stum- thema war – schon damals – der »Clash der husband”, as she later described Heinrich in melaffe Piliocolobus kirkii ist Kulturen«. 1870 starb ihr Mann, als er beim Ab- her work. auf dem Archipel endemisch. springen von einer Pferdebahn in Hamburg In the 280 pages of her memoirs, written in überfahren wurde. Plötzlich musste die zur Chri- best standard German, Salme does not mention Only here: the Zanzibar stin konvertierte Bürgersfrau Ruete sich und a single word about this “mishap”. Her Red Colobus is endemic on drei kleine Kinder allein durchbringen. Doch favourite topic was – way back then – the “clash the archipelago. während sie in Sansibar schon als junges Mäd- of cultures”. In 1870 her husband died in an chen selbstständig ihre ererbten Plantagen und accident when jumping from a horse-drawn ihr Vermögen verwaltet hatte, stellte das Ham- tramcar in the Uhlenhorst district of Hamburg. burger Recht die junge Witwe unter die Kuratel Now from one minute to the next the converted von zwei Vormunden. »Ich verließ meine Heimat Christian, the respected burgher Emily Ruete als vollkommene Araberin und als gute Mo- had to make ends meet and to raise her three hammedanerin, und was bin ich heute? Eine children alone. Despite the fact that as a young schlechte Christin und etwas mehr als eine girl in Zanzibar she had independently man- halbe Deutsche«, sinnierte sie. aged the plantations she had inherited and her »Ich denke oft an sie«, sagt Stefanie Matona own personal fortune, Hamburg's system of Schoetz, eine Holländerin, die seit fast zehn justice placed the young widow under the con- Jahren auf Sansibar lebt, verheiratet mit einem trol of two legal guardians. “I left my home as einheimischen Taarab-Musiker – eine Love a perfect Arabian and a good Mohammedan, Story à la Salme, nur eben unter umgekehrten and what am I today? A poor Christian and a ersten elektrischen Aufzug Afrikas installierte. accompanied by sensational innovations like sen, der flink Swahili lernte und Salme den Hof flourishing export business all by themselves. Vorzeichen. Mitten im Gewirr der Altstadtgassen bit more than half a German,” she reflected. Ironie der Geschichte: Heute hängt am Gitter electricity and a railway on the island, one machte, die inzwischen in die Altstadt gezogen One of these traders from Germany, who was unterhält die 39-Jährige den »Mrembo«-Spa “I often think of her,” says Stefanie Matona des Aufzugs ein handgeschriebenes Pappschild which witnessed the installation of the first war. »Mein Haus lag unmittelbar neben dem interested in what was happening on the island, mit Original-Beauty-Anwendungen aus Salmes Schoetz, a Dutch woman who has been living »Out of Order« – Fortschritt à la Sansibar. Vom electric lift in Africa in the city palace “The seinigen; von einem Fenster des oberen Stock- was the inhabitant of Hamburg Heinrich Ruete, Zeiten. Bastmatten liegen auf dem Boden, rote on Zanzibar for ten years now, married with a heutigen Mosambik bis Somalia reichte das House of Wonders”. And the irony of the story: werks aus war ich oftmals Zeuge von fröhlichen a jack-of-all-trades, a man who quickly learned Stofflampen verbreiten vor ockerfarbenen Wän- native taarab musician – a love story à la Salme, Einflussgebiet des omanischen Sultange- Today a handwritten note on a piece of card- Herrengesellschaften, die er, um mir die Art der Swahili and began to court Salme, who had in den ein warmes Licht. Eine Frau in bunten Kan- just the other way around this time. In the mid- schlechts, das seinen Regierungssitz 1840 von board saying “Out of Order” hangs on the bars europäischen Mahlzeiten zu zeigen, arrangiert the meantime moved into the old part of the gas, den typischen Wickeltüchern der Swahili- dle of the labyrinth of narrow streets the 39- Muscat nach Sansibar verlegt hatte. Dort kon- of the lift – progress Zanzibar-style. From pres- hatte.« Trotz der angeblich so wasserdichten city. “The new house I then took was next to Frauen, sitzt vor einem Mörser und stampft year-old runs the “Mrembo” spa with original trollierten sie den einträglichen Handel mit ent-day Mozambique to Somalia extended the arabischen Sitten zeigte das Techtelmechtel his; from an upper window I often witnessed frische Jasminblüten, Rosenblätter, Ylang- beauty applications from Salme's days. Raffia Sklaven, Gewürzen, Leopardenfellen, Elfenbein, area of influence of the Omani Sultanate, which, zwischen Nachbarn bald Folgen: Als die Prin- the convivial men's parties which he gave in Ylang-Blüten und Mpatchori, ein sansibarisches mats are on the floor, red cloth lamps radiate bis ihnen wenig später deutsche und englische in 1840, moved its seat of government from zessin 22-jährig 1866 außer Landes floh, war order to show me what European meals were Patchouli-Kraut, zu einer verführerischen Es- a warm light over the ochre-coloured walls. A Kaufleute in die Quere kamen, auf Abschaffung Muscat to Zanzibar. Here they controlled the sie von ihrem »unvergesslichen Gatten«, wie like.” In spite of all the alleged tight controls of senz zusammen. woman in colourful kangas, the typical wrap- der Sklaverei drängten und die blühenden Ex- lucrative trade with slaves, spices, leopard sie ihren Heinrich später in ihren Memoiren conventions and morals, the love affair Auch in Salmes Palastgemächern begann jeder around garments of the Swahili women, is sit- portgeschäfte lieber selber führten. skins and ivory until a short while later German nannte, bereits schwanger. between neighbours that developed soon had Morgen mit einem Verwöhnprogramm: »Frauen ting in front of a mortar, pounding fresh jasmine Einer der Kaufleute aus Deutschland, die sich and British merchants and traders began to Über ihr Liebes-Malheur verliert sie in ihren consequences: when, in 1866, at the age of und Mädchen wurden von einer Sklavin durch blossoms, rose petals, ylang-ylang flowers and auf der Insel umsahen, war der Hamburger move in and get in their way, pressing for the Memoiren, auf 280 Seiten in bestem Hoch- twenty-two, the princess fled her own country, sanftes, unbeschreiblich angenehmes Kneten mpatchori, a native patchouli herb, to a beguil- Heinrich Ruete, ein Hans Dampf in allen Gas- abolition of slavery and keen on conducting the deutsch verfasst, kein Wort. Salmes Lieblings- she was already pregnant by her “unforgettable zum Toilettemachen geweckt. Inzwischen ist ing essence. die Badewanne mit frischem Brunnenwasser In Salme's palace rooms, too, every morning Nelken, Kardamom, Zimt, Vanille, Safran und Cloves, cardamom, cinnamon, vanilla, saffron gefüllt, die Garderobe, welche schon am Abend began with a pampering programme: “Women Muskat – Sansibar war immer schon die Insel and nutmeg – Zanzibar has always been the Das herrliche Klima ist so üppig und segensreich, dass man nur selten für den anderen Tag zu sorgen braucht. » vorher mit Jasmin- oder Orangenblüten bestreut and children were aroused by a gentle and in- der Gewürze. Auf den Märkten kann man auch island of spices. In the markets today you can The glorious climate is so generous and beneficent that one rarely has to see to the needs of the next day. « heute in den Früchten des Landes schwelgen. still wallow in the fruits of the land. oder mit Ambra oder Moschus beräuchert« describably agreeable kneading process at the in Afrika«, erinnert der In- traces. “We were the centre wurde, lag bereit. hands of a female servant before their first toi- selhistoriker John da Silva of the Cold War in Africa,” Was für einen herben Wechsel hielt das Schick- lette. A bath of fresh spring water was ready in Vorträgen, die er hoch the island historian John de A Sultan’s daughter risks scandal sal für die Prinzessin parat: Als sie in Deutsch- and likewise our wearing apparel, strewn the über der Stadt auf der luf- Silva reminds his listeners land gestrandet war, zog sie mit ihren Kindern night before with jessamine or orange blos- tigen Dachterrasse des in lectures which he holds Sayyida Salme, Princess of Oman and Zanzibar, Antonie, Rudolph und Rosalie im Schlepptau soms, and now scented with amber or musk.” »Emerson Spice«-Hotels high over the city on the wrote the first autobiography of an Arabian von einer Stadt in die andere, nach Darmstadt, What a bitter switch in fortune fate had held in hält. »25 Jahre lang durf- breezy roof-top terrace of woman. The daughter of the Sultan of Oman and Dresden, Berlin und Köln, mit Arabischunter- store for the princess. After she was left ten wir die Altstadt nicht the “Emerson Spice Hotel.” Zanzibar was born in 1844 in the palace of Beit richt hielt sie sich mehr schlecht als recht über stranded in Germany, she moved with her chil- einmal fotografieren. Bü- “For twenty-five years we il Mtoni near Zanzibar City. Twenty-two years Wasser. dren Antonie, Rudolph and Rosalie in tow from cher wurden verbrannt, Bi- were not even able to pho- later she falls in love with the trader from Ham- Salme alias Emily, eine auf Fotos keck drein- one city to the next, to Darmstadt, Dresden, bliotheken geschlossen«, tograph the old part of the town. Books burg Heinrich Ruete, becomes pregnant by him blickende und aufrecht sitzende Frau mit brau- Berlin and Cologne, scratching a living by teach- erzählt der 75-Jährige, dessen Vater einst aus were burnt, libraries closed,” the 75-year-old Eine Sultanstochter riskiert and flees with her lover to Hamburg. Out of nem Mittelscheitel, zeigte sich in ihren Me- ing Arabic. Goa nach Sansibar einwanderte und Hofschnei- man, whose father once immigrated from Goa Princess Salme becomes the trader's wife Emily moiren einerseits überraschend weltoffen und Salme, alias Emily, on photos a pert-looking der des Sultans wurde. »Alles was an die Sul- to Zanzibar and became the court tailor of the den Skandal Ruete, who, after the early death of her hus- modern, andererseits verteidigte sie vehement woman with brown hair parted in the middle, tansherrscher erinnerte, sollte vernichtet wer- Sultan, relates. “Everything that reminded peo- Sayyida Salme, Prinzessin von Oman und San- band, earns a living as an author and a teacher die Polygamie, die sie ehrlicher fand als die sitting upright, showed herself in her memoirs den«, sagt da Silva. Die Paläste wurden ple of the rule of the Sultan was to be de- sibar, hat die erste Autobiografie einer Araberin of Arabic. Her book “Memoirs of an Arabian heimlichen Affären und Seitensprünge, denen to be surprisingly cosmopolitan and modern geplündert und das Gut an mittellose Familien stroyed,” said da Silva. The palaces were plun- geschrieben. Die Tochter des Sultans von Oman Princess”, published in 1886, becomes a best sie später in Europa begegnete. »Mir möchte but at the same time she vehemently defended verteilt. Ein hellblaues Himmelbett, das Salme dered and the Sultan's possessions were und Sansibar wird 1844 im Palast von Beit il seller. The precise description by the author of fast als der einzige Unterschied in der Lage ei- aspects of polygamy, which she found more gehört haben soll, steht erst seit kurzem wieder shared out among destitute families. A light Der Traum beginnt schon vor dem Einschlafen: The dream begins before one goes to sleep: Mtoni bei Sansibar-Stadt geboren, 22 Jahre spä- the world of her childhood and youth, life at ner orientalischen und einer europäischen Frau honest than the secret affairs and acts of adul- im »House of Wonders«, dem ehemaligen blue four-poster bed that is said to have be- ein Design-Zimmer im Emerson-Spice-Hotel a designer room in the Emerson Spice Hotel ter verliebt sie sich in den Hamburger Kaufmann court with its intrigues, and the dealings of the erscheinen«, bemerkte sie scharfzüngig, »dass tery that she came across later in Europe. “Al- Stadtpalast, der 2002 als Museum eröffnete. longed to Salme is to be found of late in “The (oben). Auch ein Highlight ist das Hurumzi mit (above). Another highlight is the Hurumzi Heinrich Ruete, wird von ihm schwanger und Germans on Zanzibar provide the reader with die erstere die Zahl und wohl auch das Wesen most the sole difference between an Oriental In einer verstaubten Vitrine steht dort auch eine House of Wonders” again, the former city offenem Turmrestaurant. Aussicht, Speisen, Hotel with its open Towertop Restaurant. The flieht mit ihrem Geliebten nach Hamburg. Aus exclusive insights into a closed society. und den Charakter ihrer Nebenbuhlerinnen woman's situation and a Western woman's,” eher grässlich aussehende Schaufensterpuppe palace, which, in 2002, was opened as a mu- Cocktails – alles ziemlich wunderbar. view, the food, the cocktails – just wonderful. der Prinzessin Salme wird die Kaufmannsfrau kennt, während die letztere hierüber in liebe- she remarked tartly, “seems to be that the first in arabischen Gewändern, die Prinzessin Salme seum. In a dusty display cabinet there also Emily Ruete, die nach dem frühen Tod ihres voller Unkenntnis gehalten wird.« knows the number and perhaps the disposition darstellen soll. Die Geschichtsaufarbeitung stands a rather ugly dummy in Arabian gar- Mannes ihren Lebensunterhalt als Schriftstelle- Die Prinzessin, die eines Mannes wegen durch- and character of her rivals, whereas the other kann offensichtlich noch verbessert worden. ments which is said to represent Princess rin und Arabischlehrerin verdient. Ihr 1886 er- brannte, hatte ein Händchen für Tabuthemen. is kept in charming ignorance.” »Wir brauchen keine Museen, das Leben in Salme. There is obviously room for improvement schienenes Buch »Memoiren einer arabischen Im Sansibar des 21. Jahrhunderts, wo junge Ty- The princess, who had after all eloped to marry Sansibar selbst ist Geschichte«, sagen andere. when it comes to documenting history here. Prinzessin« wird ein Bestseller. Der präzise Be- pen in Jeans auf Fahrrädern über ziemlich sau- the man she loved, had a knack for taboo sub- Die typischen Swahili-Antiquitäten etwa, Holz- “We don't need any museums, life in Zanzibar richt der Verfasserin über die Welt ihrer Kindheit bere Straßen radeln und Muslim-Mädchen vor jects. In the Zanzibar of the 21st century where tische und Kommoden mit Glaskachel-Einlagen, is in itself history,” say others. The typical und Jugend, über das Hofleben mit seinen Intri- der »Livingstone«-Disco am Meer den Schleier young guys in jeans ride on their bikes over aus Rosenholz geschnitzte arabische Truhen Swahili antiques for example, such as wooden gen und die Deutschen auf Sansibar bietet dem in der Handtasche verschwinden lassen, pretty clean streets and Muslim girls in front of und Spiegelrahmen sind noch im täglichen Ge- tables and dressers with glass tile inlays, Ara- Leser exklusive Einblicke in eine geschlossene scheint der Brückenschlag zwischen den Kul- the “Livingstone” disco stuff their veils into brauch; die von Salme beschriebenen Doppel- bian chests carved out of rosewood, and mirror Gesellschaft. turen gar nicht so schlecht zu funktionieren. their handbags, the bridging of the gap be- betten mit dem Moskitonetz-Himmel, so hoch, frames are still in daily use. The large double 2006 sind die Memoiren der Prinzessin unter Die Insel, halb so groß wie Mallorca, mit zwei tween the cultures seems to be functioning dass »der Raum unter dem Bett noch von an- beds shrouded entirely with a mosquito net of dem Titel »Leben im Sultanspalast« bei der Eu- Millionen Einwohnern, fühlt sich kosmopoli- quite well. The island, half the size of Mallorca, deren als Schlafstätte benutzt« werden kann, tulle, that Salme describes, with such long legs ropäischen Verlagsanstalt neu aufgelegt worden. tisch an, und das seit Jahrhunderten. with its two million inhabitants, has a cosmo- werden nachgebaut und in alle Welt verschifft. that “the space under the bed can be used by Dann aber schlug die Revolution von 1964 das politan feel to it – and this has been the case Land und verschüttete Salmes Spuren erst ein- for centuries. But then the revolution of 1964 Da wurde gescherzt und herzlich gelacht … mal. »Wir waren das Zentrum des Kalten Krieges hit the country and quickly buried Salme's » There was joking and hearty laughter … «

26 SANSIBAR Sansibar mixt seine Vergangenheit munter mit others as a place to sleep” are now being der Gegenwart. copied and shipped all over the world. Zanzibar Auf der Terrasse des »Africa House«, 1888 noch is now eagerly mixing past and present. »English residents and officers of the Royal On the terrace of “Africa House”, which, back Navy« vorbehalten, kultivieren inzwischen Pau- in 1888, was still reserved for English residents schalurlauber die Kunst, das Mixen und Trinken and officers of the Royal Navy, package holi- ihrer Gin Tonics den rasanten afrikanischen day-makers now cultivate the art of mixing and Sonnenuntergängen anzupassen. Kneipen wie drinking their gin tonics to coincide with the das populäre »Tatu« haben sich auf mehreren speedy African sunsets. Bars like the popular Etagen alter Handelshäuser etabliert. Im Pent- “Tatu” have established themselves over sev- » Das Gefühl, frei und unbefangen sein zu können, belebt und beglückt ja überall alle Menschen … house vom »Emerson Spice«-Hotel, das dem eral storeys of old trading houses. In the pent- The feeling of being free and unselfconscious invigorates and delights people everywhere … ehemaligen New Yorker Psychotherapeuten und house of the Emerson Spice Hotel which be- « Sansibars bekanntestem Zuwanderer, Emerson longs to the former New York psychotherapist Skeens, gehört, genießen Gäste bei Fantasie- and Zanzibar's most well-known immigrant, Dinnern »Crab King Rolls« und »Tamarind Ca- Emerson Skeens, the guests enjoy “Crab King lamari“ mit genau dem Blick aufs Meer, der Rolls” and “Tamarind Calamari” at fantasy din- schon Salme faszinierte: »Ich beobachtete ners with exactly the same view of the sea die mannigfach wechselnden Schiffe so- that once fascinated Salme: “I observed wie auch die vielen kleinen Fischer- the manifold, changing ships and the boote, die mit ihren singenden In- many little fishing boats with their sassen schnell dahinschossen. Oft singing inmates shoot quickly past. glich das Meer einer belebten Straße.« The sea could often be compared with a Sansibar heute: Geteerte Überlandstraßen busy street.” führen an die Nordspitze Nungwi und zu Ruck- Zanzibar today. Tarred overland roads lead to sack-Hotels wie »Kendwa Rocks«, bekannt für the northern tip of the island, to Nungwi and seine legendären Vollmond-Beachpartys. Wenn to backpacker hotels like the Kendwa Rocks, Salme heute lebte, wäre sie vielleicht dabei – known for its legendary full-moon beach par- da sie doch mit ihren Brüdern bei Familienfei- ties. If Salme had lived today, she might well ern so gerne ganze Feuerwerke abfackelte. Da- be found there – since she really enjoyed set- nach würde sie vielleicht mit ihren Freundinnen ting off fireworks with her brothers at family nach Hause reiten, genauso wie sie es in ihren celebrations. And after that she might perhaps Memoiren beschrieben hat: »Endlich brach ride home with her girl-friends, just as she had Sternstunde am Strand. Am Morgen hat man die schnell die Dunkelheit herein; die große Menge described it in her memoirs: “At last darkness weiße Herrlichkeit noch ganz für sich allein. von kolossalen Laternen wurden angezündet, fell; all the colossal lanterns were lit up; we wir bestiegen die Esel und zogen in fast mär- mounted the donkeys and entered the city in Magic moment on the beach. In the morning chenhaftem Glanze in die Stadt ein.« Und sie almost fairy-tale splendour.” And, of course, you have the white splendour all to yourself. würde für die Liebe zu einem Fremden, einem she would no longer have to leave her beloved »mzungu«, ihre Heimat nicht mehr verlassen homeland because of her love for a stranger, müssen. Märchen werden gelebt auf Sansibar, a “mzungu”. Fairytales can still be lived on bis heute. Zanzibar, up until this very day.

28 SANSIBAR