Niedersächsischer Landtag − 15. Wahlperiode Drucksache 15/2992

Kleine Anfrage mit Antwort

Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Volker Brockmann (SPD), eingegangen am 17.05.2006

Lehrerversorgung an den Schulen im Landkreis Hameln-Pyrmont Im Landkreis Hameln-Pyrmont verstärken sich die Klagen über fehlende Lehrkräfte an den Schulen aller Schulformen. Die bisher vom Kultusminister angekündigten „Ersatzeinstellungen“ reichen nach neuesten Veröffentlichungen der hiesigen Presse nicht einmal aus, um die anstehenden Pensionie- rungen und Versetzungen auszugleichen. Daher frage ich die Landesregierung: Wie viele Neueinstellungen sind für die Schuljahre 2006/2007 und 2007/2008 an den unten aufge- führten Schulen im Landkreis Hameln-Pyrmont jeweils vorgesehen (bitte auch Fehlanzeigen ange- ben), und wie viele Pensionierungen/Versetzungen in den Ruhestand und Versetzungen stehen dem an den jeweiligen Schulen gegenüber?

– Grundschulen Pestalozzischule, Pestalozzistr. 1, 31785 Hameln, Grundschule Hohes Feld, Senator-Ebenbach-Weg 6, 31787 Hameln, Grundschule Sünteltal, Diesterwegstr. 1, 31787 Hameln, Basbergschule, Adalbert-Stifter-Weg 5, 31787 Hameln, Grundschule Rohrsen, Alte Heerstr. 98, 31789 Hameln, Grundschule Afferde, Breslauer Str. 34, 31789 Hameln, Grundschule Tündern, Lange Str. 49, 31789 Hameln, Grundschule Südstadt, Königstr. 71, 31785 Hameln, Papenschule, Papenstr. 5, 31785 Hameln, Klüthschule (auch Hauptschule), Papengösenanger 6 a, 31787 Hameln, Grundschule Wangelist, Quastweg 2, 31789 Hameln, Grundschule Klein Berkel, Schulstr. 5, 31789 Hameln, Grundschule Halvestorf, Hägerweg 2, 31787 Hameln, Katholische Schule, Adalbert-Stifter-Weg 5 a, 31787 Hameln, Grundschule Hastenbeck, Petersburg 29, 31789 Hameln, Grundschule Haverbeck, Pappelallee 15, 31787 Hameln, Grundschule Holzhausen, Kampstr. 23, 31812 , Grundschule Hagen, Pyrmonter Str. 27, 31812 Bad Pyrmont, Grundschule Baarsen, Baarsen 78, 31812 Bad Pyrmont, Herderschule, Georg-Viktor-Str. 5, 31812 Bad Pyrmont Grundschule Amelgatzen, Amelgatzer Str. 19, 31860 , Grundschule Börry, Schulstr. 2, 31860 Emmerthal, Grundschule Grohnde, Südstr. 2, 31860 Emmerthal, Grundschule Kirchohsen, Sültstr. 13, 31860 Emmerthal, Grundschule am Ith, Schulstr. 3, 31863 Coppenbrügge, Grundschule Bisperode, Am Sportplatz 4, 31863 Coppenbrügge,

1 Niedersächsischer Landtag – 15. Wahlperiode Drucksache 15/2992

Grundschule , Königsförder Str. 24, 31855 Aerzen, Grundschlue Groß-Berkel, Ohrsche Str. 18, 31855 Aerzen, Grundschule Fischbeck, Am Schmäling 3, 31840 Hess. Oldendorf, Grundschule Großenwieden, Mühlenbreite 15, 31840 Hess. Oldendorf, Grundschule Hemeringen, An der Schule 4, 31840 Hess. Oldendorf, Grundschule Hess. Oldendorf, Bergstr. 108, 31840 Hess. Oldendorf, Grundschule Heßlingen, Rotthalm2, 31840 Hess. Oldendorf, Grundschule Rohden, Ellerbachstr. 100, 31840 Hess. Oldendorf, Grundschule Bad Münder, Kellerstr. 15, 31848 Bad Münder, Grundschule Bakede, Schulstr. 7, 31848 Bad Münder, Grundschule Hachmühlen, Auf dem Kampe 23, 31848 Bad Münder, Grundschule Eimbeckhausen, Am Sportplatz 5, 31848 Bad Münder, Grundschule Flegessen, Gülichstr. 1, 31848 Bad Münder, Grundschule Salzhemmendorf, Felsenkellerweg 16, 31020 Salzhemmendorf, Ernst-Rudorff-Schule, Grundschule in Lauenstein, Ithstr. 3, 31020 Salzhemmendorf, Schule im Saaletal, Grundschule in Oldendorf, Schulstr. 1, 31020 Salzhemmendorf, Grundschule Wallensen, Marienwalder Str. 1, 31020 Salzhemmendorf.

– Hauptschulen Pestalozzischule, Pestalozzistr. 1, 31785 Hameln, Hauptschule Südstadt, Königstr. 71, 31785 Hameln, Herderschule, Georg-Viktor-Str. 5, 31812 Bad Pyrmont, Hauptschule, Neue Straße 27, 31860 Emmerthal, Schule im Hummetal, Tannenweg 9, 31855 Aerzen, Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule, Wallstr. 20, 31848 Bad Münder, Hauptschule Mühlenbachstr. 15, 31840 Hess. Oldendorf, Schule am Kanstein, Lauensteiner Weg 24, 31020 Salzhemmendorf.

– Realschulen Sertürner-Realschule, Basbergstr. 112, 31787 Hameln, Theodor-Heuss-Realschule, Breslauer Allee 55, 31787 Hameln, Wilhelm-Raabe-Realschule, Lohstr. 9, 31785 Hameln, Max-Born-Realschule, Georg-Viktor-Str. 6, 31812 Bad Pyrmont, Comenius-Realschule, Neue Str. 27, 31860 Emmerthal, Realschule, An der Mittelschule 2, 31840 Hess. Oldendorf, Schule im Hummetal, Tannenweg 9, 31855 Aerzen, Abraham-Lincoln-Kreisrealschule, Bahnhofstr. 52, 31848 Bad Münder, Schule am Kanstein, Lauensteiner Weg 24, 31020 Salzhemmendorf.

– Gymnasien Schiller-Gymnasium, Gröninger Str. 15, 31785 Hameln, Viktoria-Luise-Gymnasium, Grütterstr. 10/12, 31785 Hameln, Albert-Einstein-Gymnasium, Knabenburg 2, 31785 Hameln, Humboldt-Gymnasium, Humboldstr. 30, 31812 Bad Pyrmont, Schule am Kanstein, Lauensteiner Weg 24, 31020 Salzhemmendorf,

2 Niedersächsischer Landtag – 15. Wahlperiode Drucksache 15/2992

– Berufsbildende Schulen, Elisabeth-Selbert-Schule, Langer Wall 2, 31785 Hameln, Eugen-Reintjes-Schule, Breslauer Allee 1, 31787 Hameln, Handelslehranstalt, Mühlenstr. 16, 31785 Hameln.

(An die Staatskanzlei übersandt am 19.05.2006 - II/721 - 526)

Antwort der Landesregierung

Niedersächsisches Kultusministerium Hannover, den 19.06.2006 - 01-01 420/5-II/721 - 526 -

Die Landesregierung stellt sich der Herausforderung, die Unterrichtsversorgung auch bei schwieri- gen finanziellen Rahmenbedingungen nachhaltig zu sichern. Aufgrund der Zuweisung von 36 Ein- stellungsmöglichkeiten im zweiten Schulhalbjahr 2005/2006 für die allgemein bildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont liegt die rechnerische Unterrichtsversorgung nach der Erhebung vom Februar dieses Jahres in diesem Landkreis bei insgesamt 99,8 % (Land 100 %) und ist damit um 1,1 % besser als im vorangegangenen Schulhalbjahr. Die durchschnittliche rechnerische Unterrichtsversorgung der Grundschulen betrug 102 %, die der Realschulen 97,9 %, die der Hauptschulen 97,9 %, die der Förderschulen 102 %, die der Gesamt- schulen 96,7 % und die der Gymnasien 99,7 %. Der Planungswert für die Unterrichtsversorgung der allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen im ersten Schulhalbjahr 2006/2007 liegt bei 100 %. Die einzelnen Schulformen werden voraus- sichtlich im Durchschnitt wie folgt versorgt sein: Grundschulen: 101,5 %, Hauptschulen: 101 %, Realschulen: 99 %, Förderschulen: 99,5 %, Gesamtschulen: 99 % und Gymnasien 99 %. Da man- gels geeigneter Bewerberinnen und Bewerber für das Lehramt an Gymnasien ein Teil der Stellen erst zum 01.11.2006 mit dann fertig ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen besetzt wer- den kann, können die vorgesehenen Planungswerte erst mit diesen erreicht werden. Die durchschnittliche Unterrichtsversorgung der berufsbildenden Schulen beträgt gegenwärtig lan- desweit 91,4 %. Die berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont sind wie folgt ver- sorgt: BBS Eugen-Reintjes-Schule: 100,1 %, BBS Elisabeth-Selbert-Schule (ProRe Ko-Schule): 86,6 %, BBS Handelslehranstalt: 91,9 %. Dies vorausgeschickt, beantworte ich namens der Landesregierung die Fragen im Einzelnen wie folgt: Verlässliche Angaben für das Schuljahr 2007/2008 und für das zweite Schulhalbjahr 2006/2007 können noch nicht gemacht werden. In der folgenden Tabelle sind die gewünschten Zu- und Abgänge an den einzelnen in der Kleinen Anfrage aufgeführten Schulen für das erste Schulhalbjahr 2006/2007 aufgeführt. An den nicht ge- nannten Schulen sind bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Zu- und Abgänge bekannt.

3 Niedersächsischer Landtag – 15. Wahlperiode Drucksache 15/2992

Schule Stundenverlust Stundenver- Stundenge- Stellenzuweisung; durch Pensio- lust durch winn durch Anzahl d. Stellen u. nierungen Versetzungen Versetzungen Arbeitsplätze Albert-Einstein- - 9,0 22,0 1 Gymnasium Hameln Schillergymnasium --- 6 Hameln Viktoria-Luise- 09,0 24,0 - - Gymnasium Hameln Humboldtgymnasi- 13,5 20,0 - 5 um Bad Pyrmont GHS Klüt - 15,0 - - GHS Pestalozzi - 28,0 26,5 - Hameln GHS Südstadt - - 28,0 1 GS Afferde - 28,0 - - GS Bad Münder 14,0 - - - GS Bakede 28,0 - 23,5 - GS Flegessen 14,0 - - - GS Großenwieden - 28,0 - - GS Hachmühlen - 29,0 - 1 GS Tündern - - 26,5 - GS Wangelist - 20,0 - - GS Hagen - - 10,0 - GS Aerzen - - - 1 GS Rohrsen - - - 1 HS Bad Münder 55,5 - - - HS Hess. Oldendorf - 27,5 - - RS Sertuerner 35,0 - - 1 RS Theodor-Heuss 26,5 - - 1 RS Wilhelm-Raabe - - - 1

Weitere statistisch relevante Stundenzu- und -abgänge an den Schulen sind in der Tabelle nicht aufgeführt. Ggf. müssen nach Kenntnis der genauen Daten der Unterrichtsversorgung zum Beginn des kommenden Schuljahres noch Ausgleichsmaßnahmen an den einzelnen Schulen durchgeführt werden, insbesondere, wenn die Klassenbildungen erfolgt sind. Sobald die bekannt gegebenen Stellen und Arbeitsplätze weitgehend besetzt sind, können landes- weit weitere 180 Einstellungen von Lehrkräften mit dem Lehramt an Gymnasien vorgenommen werden, sofern hierfür die von den Schulen benötigten Lehrkräfte zur Verfügung stehen. Ob hierbei

4 Niedersächsischer Landtag – 15. Wahlperiode Drucksache 15/2992

der Landkreis Hameln-Pyrmont berücksichtigt werden wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die Zu- und Abgänge der berufsbildenden Schulen des Landkreises.

Zu- und Abgänge im Kalenderjahr 2006 an den berufsbildenden Schulen des LK Hameln- Pyrmont Schule Pensionie- Wegversetzung, Zuverset- Stellenzuweisung; rungen zungen, Anzahl d. Stellen u. Arbeitsplätze BBS Eugen- 2001 Reintjes-Schule BBS Elisabeth- 2115 Selbert-Schule BBS Handels- 2102 lehranstalt

In Vertretung Hartmut Saager

(Ausgegeben am 28.06.2006) 5