Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021

Mittwoch, 20. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021

Woche 03, Do. 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021 Nr. 03 21. Januar 2021

Do., 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 03, Do. 14. Januar 2021 03 Ausgabe Donnerstag, 21. Januar 2021 Donnerstag, den 03/2021 21. Januar Donnerstag, 21. Januar 2021 21. Januar 2021

Donnerstag, 21. Januar 2021 Ausgabe 03 21. Januar 2021

KW 03 / 22.01.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 03 / 22.01.2021

Freitag, 22. Januar 2021

Freitag, 22. Januar 2021 Amts-Woche und 03, Freitag, 22.Mit Januart 2021eilungsblatt Wurmberg Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021

Freitag, 22. Januar 2021 Jahrgang 2021 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03

Jahrgang 2021 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03

61. Jahrgang Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03

Nummer 03

Nummer 03

Nummer 03 Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021

Mittwoch, 20. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021

Woche 03, Do. 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021 Nr. 03 21. Januar 2021

Do., 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 03, Do. 14. Januar 2021 03 Ausgabe Donnerstag, 21. Januar 2021 Donnerstag, den 03/2021 21. Januar Donnerstag, 21. Januar 2021 21. Januar 2021

Donnerstag, 21. Januar 2021 Ausgabe 03 21. Januar 2021

KW 03 / 22.01.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 03 / 22.01.2021

Freitag, 22. Januar 2021

Freitag, 22. Januar 2021 2 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021

Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021 » Öffnungszeiten + Rufnummern » Im Notfall – Notrufnummern Freitag, 22. Januar 2021 Gemeindeverwaltung POLIZEI (Überfall, Unfall usw.) 110 www.wurmberg.de Polizeiposten Niefern-ÖschelbronnJahrgang 2021Schulstr.6/1 07233 / 3399 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 Öffnungszeiten Rathaus Polizeirevier Mühlacker Hindenburgstr. 100 07041 / 9693-0 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr FEUERWEHR Jahrgang 2021 112 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr (Feuer, Notarztwagen, Unfall, technische Hilfeleistung ...) Zentrale e-mail: [email protected] 9449–0 61. Jahrgang Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 Fax 9449–40 Bürgermeister Herr Teply [email protected] 9449–12 » Notdienste/Soziale Dienste Vorzimmer Nummer 03 Frau Weidner Zi. 5 [email protected] 9449–10 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband e.V. n Standesamt, n Renten- u. Sozialangelegenheiten Kronprinzenstr. 22 n Ortsnachrichten Nummer 03 n Rettungsdienst/Krankentransport 19 222 Hauptamt n Essen auf Rädern (Menueservice) 07231/373-240 Herr Hofstetter Zi. 4 [email protected] 9449–20 n Hausnotruf 07231/373-285Nummer 03 n Amt f. öffentl. Ordnung, n Bauanträge / Wohnbauförderung n Wohnberatung für Senioren Ortsbauamt und Menschen mit Behinderung 07231/373-236 Herr Stübner Zi. 6 [email protected] 9449-14 n Kommunale Liegenschaften n Hoch- und Tiefbau Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.V. 07044/905080 Kämmerei - Alten- und Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Frau Frommer Zi. 8 [email protected] 9449–18 - Hauswirtschaftliche Versorgung - Betreuungsgruppe für - Tagespflege demenzkranke Menschen Gemeindekasse Frau Beuchle Zi. 7 [email protected] 9449–16 Lehmgrube 1/1, Mönsheim [email protected] Frau Grimm [email protected] 9449–26 Consilio, Bahnhofstr. 86, Mühlacker 07041/814690 n Steueramt - Beratung und Hilfen im Alter: 07041/8974 5023 n Verbrauchsabrechnungen (Wasser, Abwasser) - Demenzzentrum: 07041/8974 500 n Grundbuchwesen - Pflegestützpunkt: 07041/8974 5022 KOMM-IN Dienstleistungszentrum 9449-30 · Fax: 9449-50 „Haus Heckengäu“ (Altenpflegeheim) 07033/5391-0 Gollmerstr. 17 [email protected] Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Frauenhaus 07231/42865-0 Frau Dutt, Frau Grimm, Frau Britsch, Frau Opfer, Frau Wolf Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit 07231/566 196-0 n Einwohnermelde- und Passamt und Existenzsicherung n Fundsachen Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V., Westl. 120 n Führerscheinanträge Tagesmütter Enztal e.V. 07041/8184711 n Gewerbeanzeigen Bahnhofstr. 118, Mühlacker, [email protected] n Partnerfiliale Deutsche Post AG Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pforzheim/ n gewerbliche Dienstleistungen (z.B. Toto Lotto, Hohenzollernstr. 34, Pforzheim 07231/308 70 Buchverkauf, Reinigungsannahme) Industriestr. 40/1, Mühlacker 07041 6057 Öffnungszeiten: TelefonSeelsorge Nordschwarzwald 0800 1110111 Mo, Di u. Fr 08.30 - 13.00 Uhr u. 14.00 - 17.00 Uhr pro familia Pforzheim e.V. 07231/6075860 Mi 07.30 - 13.00 Uhr Do 08.30 - 13.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Parkstr. 19-21, Pforzheim. Sa 09.30 - 12.00 Uhr nur Dienstleistungen der Deutschen Post und Toto Lotto!!! Diakonie Pforzheim Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft / Schwangerschafts- Bauhof Heckengäu, Öschelbronner Str. 64, [email protected] konfliktberatung nach § 219 StGB. 75449 Wurmberg, Tel. 07044 - 903194, Fax 07044 - 9039516 Goethestr. 41, Pforzheim 07231/42865-0 Gemeindevollzugsbediensteter für Heimsheim, Mönsheim und „Anlaufstelle“-Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Wurmberg, Dirk Albrecht 0159 / 04237136 Tel.efon: 0171 / 8025110 Tägliche Bereitschaft Wassermeister (Weiterleitung auf Mobilfunk) 07044 / 9039517

Landkreisverwaltung » Rufnummern ∙ Sonstiges Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, Pforzheim 07231/308-0 Montag 8.00 – 12.30 Uhr Dienstag 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung: Mittwoch geschlossen Auskunfts- und Beratungsstelle 07231/931420 Donnerstag 8.00 – 14.00 Uhr, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, Pforzheim Zulassungsstellen Pforzheim und Mühlacker Netze BW GmbH (ehem. EnBW Regional AG) Montag 8.00 – 12.30 Uhr Störungshotline Strom 0800 / 3629477 Dienstag 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.30 Uhr, Donnerstag 8.00 – 14.00 Uhr Servicetelefon 0800 / 3629900 Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Störungsmeldung SWP Telefon 0800 797 39 38 37 Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Zulassungsstelle in der Vetterstr. 21 Bestattungsdienst Britsch 07044/914934 in Mühlacker. Darüber hinaus ist es möglich, mit den Zulassungsstellen on- Wurmberg, Gollmerstr. 14 line einen Termin zu vereinbaren. www.enzkreis.de Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021

Mittwoch, 20. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021

Woche 03, Do. 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021 Nr. 03 21. Januar 2021

Do., 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 03, Do. 14. Januar 2021 03 Ausgabe Donnerstag, 21. Januar 2021 Donnerstag, den 03/2021 21. Januar Donnerstag, 21. Januar 2021 21. Januar 2021

Donnerstag, 21. Januar 2021 Ausgabe 03 21. Januar 2021

KW 03 / 22.01.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 03 / 22.01.2021

Freitag, 22. Januar 2021

Freitag, 22. Januar 2021 Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021

Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 3

Tagesordnung: Freitag, 22. Januar 2021 1. Fortschreibung des gemeinsamen Nahverkehrsplanes für » Amtliche Bekanntmachungen den Enzkreis und die Stadt Pforzheim - Stellungnahme der Gemeinde Wurmberg im Anhörungsverfahren zum Planent- Jahrgang 2021 Freitag, 22. Januarwurf 2021 Nummer 03 2. Haushaltsplanung- Vorberatung des Ergebnis- und des Fi- nanzhaushaltes 2021 Jahrgang 2021 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 ██ Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Die Sitzung wird in den Sitzungssaal im Rathaus Wurmberg, Uhlandstraße 15, übertragen und kann dort mitverfolgt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten für die Teilnahme an der 61. Jahrgang Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 Gemeinde Wurmberg Gemeinderatssitzung jedoch besondere Schutzvorschriften, die

Enzkreis zu beachten sind: • Die Zahl der Besucherplätze muss wegen der pandemiebe- Satzung zur Änderung der Hauptsatzung dingten Abstandsregelungen leider auf maximal 12 begrenzt Nummer 03 der Gemeinde Wurmberg werden. Es wird empfohlen, sich bei Interesse an einer Sit- Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg zungsteilnahme bei der Gemeindeverwaltung, Frau Weidner – GemO – hat der Gemeinderat der Gemeinde Wurmberg am 14. (Tel. 07044/9449-0) anzumelden. Januar 2021 folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Nummer 03 • Während des Aufenthalts im Rathaus und somit während der vom 23. März 1990, zuletzt geändert durch die Satzung zur Än- gesamten Dauer der Gemeinderatssitzung ist ein ordnungs- derung der Hauptsatzung vom 22. Juni 2018, beschlossen: gemäßer Mund-Nasen-Schutz zu tragen (empfohlen wird eine Nummer 03 FFP2-Schutzmaske). Der Mund-Nasen-Schutz darf auch nach

§ 1 Einnehmen eines festen Sitzplatzes grundsätzlich nicht abge- Im Abschnitt II „Gemeinderat“ wird folgender neuer Paragraph nommen werden. ergänzt: • Ausschließlich zur Kontaktnachverfolgung im Falle eines Co-

rona-Infektionsfalls haben sich Besucher der Sitzungsübertra- § 3a gung in eine am Eingang zum Sitzungssaal ausliegende An- Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesen- wesenheitsliste einzutragen. heit der Mitglieder im Sitzungsraum Für die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Teilnahme Der Bürgermeister kann Sitzungen des Gemeinderats ohne per- an dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung bitten wir um Ver- sönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum in Form ständnis. von Videokonferenzen einberufen. Die Voraussetzungen für die Einberufung und die Durchführung dieser Sitzungen richtet sich Jörg-Michael Teply nach den Bestimmungen des § 37a Abs. 1 und 2 GemO. Bürgermeister Für Sitzungen des Ältestenrates gelten diese Regelungen ent- sprechend.

§ 2 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- » Amtliche Berichte chung in Kraft.

Hinweis gemäß § 4 Abs. 4 GemO: █ Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- █ Startschuss für Kreisimpfzentrum schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zu in Mönsheim am 22. Januar 2021 Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntma- chung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt Terminvergabe seit 19. Januar 2021 möglich nicht, wenn Enzkreis. Seit 19. Januar 2021 können nicht nur bei den Zent- 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- ralen Impfzentren des Landes (kurz: ZIZ), sondern auch in den nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Kreisimpfzentren (KIZ) Termine vereinbart werden. KIZ gibt es in worden sind, der Appenberg-Sporthalle in Mönsheim und in der St. Maur-Halle 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Gesetz- in Pforzheim. Bürgerinnen und Bürger aus dem Enzkreis können widrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz jedoch weiterhin im ZIZ oder in einem der umliegenden KIZ einen 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss Impftermin vereinbaren, zum Beispiel in , Ludwigsburg beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder oder Sulzfeld. Der Impfstoff wird in den ersten Wochen nur sehr Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung eingeschränkt zur Verfügung stehen; entsprechend wenige Ter- des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schrift- mine sind derzeit freigeschaltet. lich oder elektronisch geltend gemacht worden ist. Wer ist derzeit impfberechtigt? Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so Die Bundesregierung hat festgelegt, wer zuerst geimpft werden kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann soll: Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben sowie diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Menschen, die in stationären Einrichtungen behandelt, betreut Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung oder gepflegt werden oder dort tätig sind sowie Personen, die im der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pfle- Rechtsfolgen hinzuweisen. gebedürftige Menschen betreuen. Der Grund: Wer in einem Alten- und Pflegeheim lebt, hat ein um Wurmberg, 15. Januar 2021 ein Vielfaches höheres Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizie- ren. Eine detaillierte Auflistung der derzeit bevorzugt geimpften gez. Personengruppen findet sich auf der Homepage des Robert- Jörg-Michael Teply Koch-Institutes unter www.rki.de. Bürgermeister Wie funktioniert die Terminvereinbarung genau? Termine für die Erst- und Zweitimpfung können ausschließlich zentral vereinbart werden: online auf der zentralen Plattform www.impfterminservice.de, über die App 116117 oder telefonisch ██ Öffentliche Sitzung des Gemeinderates unter der bundesweiten Nummer 116117. Es ist nicht möglich, direkt im KIZ in Mönsheim oder beim Landratsamt einen Termin (Videokonferenz) auszumachen. Der Grund: Es soll ein gerechter Zugang für alle Bürgerinnen und Am Donnerstag, 28. Januar 2021, 18:30 Uhr, findet eine öffent- Bürger in Baden-Württemberg garantiert werden. Zudem sind die liche Sitzung des Gemeinderates in Form einer Videokonferenz, Termine immer davon abhängig, wie viel Impfstoff zur Verfügung d.h. ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungs- steht – und den liefert das Land. Landrat Bastian Rosenau bittet raum, statt. um Verständnis und Geduld: „Wir sind optimistisch, dass bald Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021

Mittwoch, 20. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021

Woche 03, Do. 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021 Nr. 03 21. Januar 2021

Do., 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 03, Do. 14. Januar 2021 03 Ausgabe Donnerstag, 21. Januar 2021 Donnerstag, den 03/2021 21. Januar Donnerstag, 21. Januar 2021 21. Januar 2021

Donnerstag, 21. Januar 2021 Ausgabe 03 21. Januar 2021

KW 03 / 22.01.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 03 / 22.01.2021

Freitag, 22. Januar 2021

Freitag, 22. Januar 2021 4 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021 ausreichend Impfstoff vorhanden ist und in absehbarer Zeit jede Vor allem aber stellen aufsuchende Impfkonzepte besondere und jeder geimpft werden kann, die oder der das möchte.“ Anforderungen anWoche Ausstattung 03, Freitag, und Logistik. 22. Januar Insbesondere 2021 muss eine durchgehende Kühlung des Impfstoffs garantiert werden. Wie haben die KIZ geöffnet? Allerdings ist vorgesehen, dass die Mobilen Impfteams auch in Unterschiedlich. Das KIZ in Mönsheim wird an 7 Tagen in der ambulanten Wohnformen wieFreitag, betreutem 22. Januar Wohnen 2021 impfen kön- Woche geöffnet sein, in der Anfangszeit allerdings aufgrund der nen, wenn sie in einer stationären Pflegeeinrichtung, die sich im geringen verfügbaren Impfstoffmenge nur von 14 bis 17 Uhr. Mit gleichen Gebäudekomplex befindet, impfen. Steigerung der verfügbaren Impfstoff-Menge werden die Öff- Jahrgang 2021 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 nungszeiten und die Anzahl der vergebenen Termine erhöht. In Wie komme ich, wenn ich einen Termin habe, zum KIZ? jedem Fall darf das KIZ nur betreten, wer einen Termin hat. Das Kreisimpfzentrum ist an allen Ortseingängen der Gemeinde Mönsheim sowie anJahrgang der Autobahn-Anschlussstelle 2021 Heimsheim Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 Was kostet die Impfung im KIZ? ausgeschildert. Mit dem ÖPNV ist das Impfzentrum gut erreich- Die Impfung ist kostenlos, unabhängig vom Versicherungsstatus. bar. Derzeit wird überlegt, wie mobilitätseingeschränkte Men- Die Kosten werden vom Bund übernommen. schen zu den KIZ61. kommen Jahrgang können. In einigen Gemeinden haben Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 Was muss ich zur Impfung mitbringen? sich dafür ehrenamtliche Gruppen gebildet, die einen Fahrdienst Impfpass, Krankenversichertenkarte (sofern vorhanden), Aus- anbieten. Bei mobilitätseingeschränkten Menschen, insbesonde- weisdokumente (wichtig z.B. für den Nachweis des Alters), dazu re mit einem Schwerbehindertenausweis „aG“, „Bl“ oder „H“, wer- eventuell eine Impfberechtigung (Bescheinigung des Arztes bzw. den voraussichtlich die Krankenkassen die Kosten für ein NummerTaxi 03 Arbeitgebers) und eine ärztliche Bescheinigung über etwaige übernehmen. Für stark eingeschränkte Menschen kommt auch Vorerkrankungen. Wer möchte, kann schon vorher auf der Home- ein Krankentransport wie zum Arzt- oder Facharztbesuch infra- page des Enzkreises unter www.enzkreis.de/Kreisimpfzentrum ge. Zum Nachweis des medizinisch erforderlichen Transportmit- Nummer 03 das Aufklärungsmerkblatt durchlesen, die Impfeinwilligung aus- tels bedarf es in jedem Fall einer entsprechenden Verordnung füllen und ausgedruckt zum Impftermin mitbringen. der behandelnden Arztpraxis. Wie läuft das Impfen im KIZ ab? Weitere Informationen Nummer 03 Beim Betreten der Halle wird die Anmeldung geprüft, der Ge- Alles Wissenswerte zu den Impfzentren und zum Impfen allge- sundheitszustand abgefragt und die Temperatur gemessen, um mein findet sich auf der Homepage des Enzkreises unter www. zu gewährleisten, dass keine Kranken den Impfbereich betreten. enzkreis.de/Kreisimpfzentrum. Wer Fragen hat, kann sich auch Impfwillige dürfen bei Bedarf von maximal einer Person begleitet an die Hotline unter 07231 308-6850 oder per Mail an corona@ werden. enzkreis.de wenden. Am Registrierungsschalter werden die Personalien und die Impf- berechtigung geprüft sowie diverse Unterlagen ausgegeben, soweit sie nicht bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Im sich █ anschließenden Wartebereich wird ein Film über die Impfung ge- █ Aus der Arbeit des Gemeinderates zeigt, ehe das Aufklärungsgespräch mit einem Arzt / einer Ärztin erfolgt. Erst danach geht es zur eigentlichen Impfung. Danach Sitzung am 14.01.2021 sollen die Geimpften noch rund 15 Minuten im Wartebereich ver- Änderung der Hauptsatzung – Durchführung von Gemeinde- weilen, um mögliche Reaktionen beobachten zu können. Im Be- ratssitzungen ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder darfsfall kann ein Sanitätsdienst sofort eingreifen. Am Checkout- Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wurde im Mai Schalter wird vermerkt, dass die Impfung durchgeführt wurde. 2020 mit einer Änderung der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Welche Regeln sind im KIZ zu beachten? temberg (GemO) § 37a eingefügt, um den kommunalen Gremien Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln, vor allem das Abstand- unter bestimmten Voraussetzungen Sitzungen ohne persönliche halten. Die gekennzeichneten Laufwege müssen eingehalten Anwesenheit im Sitzungsraum zu ermöglichen. und während des gesamten Aufenthalts ein Mund-Nasen-Schutz § 37a GemO lautet wie folgt: getragen werden, der am Eingang des KIZ ausgegeben wird. Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit der Haustiere dürfen nicht in die Halle mitgebracht werden. Mitglieder im Sitzungsraum Wie lange wird das KIZ in Betrieb sein? (1) Durch die Hauptsatzung kann bestimmt werden, dass notwen- Die Kommunalen Impfzentren werden mindestens bis zum dige Sitzungen des Gemeinderats ohne persönliche Anwe- 30.06.2021 in Betrieb sein. Danach notwendige Impfungen sol- senheit der Mitglieder im Sitzungsraum durchgeführt werden len dann von den Hausärzten übernommen werden. können; dies gilt nur, sofern eine Beratung und Beschluss- fassung durch zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton mit- Was hat es mit den Mobilen Impfteams (kurz: MIT) auf sich? tels geeigneter technischer Hilfsmittel, insbesondere in Form Jedem KIZ sind Mobile Impfteams angegliedert. Sie sollen so- einer Videokonferenz, möglich ist. Dieses Verfahren darf bei genannte vulnerable (also besonders gefährdete) Bevölkerungs- Gegenständen einfacher Art gewählt werden; bei anderen gruppen vor Ort impfen, zum Beispiel in Alten- und Pflegehei- Gegenständen darf es nur gewählt werden, wenn die Sitzung men. Jedes Team besteht aus einem Arzt, einer medizinischen andernfalls aus schwerwiegenden Gründen nicht ordnungs- Fachangestellten, einer Verwaltungskraft und einem Fahrer, der gemäß durchgeführt werden könnte. Schwerwiegende Gründe von einer Hilfsorganisation gestellt wird. liegen insbesondere vor bei Naturkatastrophen, aus Gründen Der Enzkreis wird mit dem Start des KIZ am 22. Januar auch ein des Seuchenschutzes, sonstigen außergewöhnlichen Notsitu- MIT zur Impfung in Alten- und Pflegeheime entsenden. Allein im ationen oder wenn aus anderen Gründen eine ordnungsgemä- Enzkreis gibt es davon 27, in denen rund 1.800 Menschen leben. ße Durchführung ansonsten unzumutbar wäre. Bei öffentlichen Sobald mehr Impfstoff zur Verfügung steht, wird ein zweites MIT Sitzungen nach Satz 1 muss eine zeitgleiche Übertragung von eingesetzt. Bild und Ton in einen öffentlich zugänglichen Raum erfolgen. Kann mich ein MIT zu Hause impfen? (2) Die Gemeinde hat sicherzustellen, dass die technischen An- Das ist derzeit noch nicht möglich. Da die Menschen in Alten- forderungen und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Pflegeheimen ein um ein Vielfaches höheres Risiko haben, für eine ordnungsgemäße Durchführung der Sitzung ein- sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren, sollen sich die MIT zunächst schließlich Beratung und Beschlussfassung eingehalten wer- um diesen Personenkreis kümmern. den. In einer Sitzung nach Absatz 1 Satz 1 dürfen Wahlen im Sinne von § 37 Absatz 7 nicht durchgeführt werden. Im Üb- rigen bleiben die für den Geschäftsgang von Sitzungen des Gemeinderats geltenden Regelungen unberührt. Impressum (3) Bis 31. Dezember 2020 findet Absatz 1 mit der Maßgabe An- Amtsblatt der Gemeinde Wurmberg wendung, dass eine Regelung in der Hauptsatzung nicht er- Herausgeber: Gemeinde Wurmberg forderlich ist. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Nach § 37a GemO erfordert die dauerhafte Zulassung des Ver- Bürgermeister Teply o.V.i.A. fahrens grundsätzlich eine Regelung in der Hauptsatzung der Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Kommune. Für eine Übergangszeit vom Inkrafttreten der Neure- Verlag & Druckerei Schlecht, Kerschensteiner Str. 10 · 75417 Mühlacker gelung am 13.05.2020 bis 31.12.2020 war keine Hauptsatzungs- Tel. 07041/3022 · Fax 07041/5249 regelung erforderlich (vgl. § 37a Abs. 3 GemO). Dies ändert sich jedoch mit Beginn des Jahres 2021. Videositzungen, die ab Internet: www.gemeinde.de · Email: [email protected] 01.01.2021 durchgeführt werden sollen, müssen durch eine ent- Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021

Mittwoch, 20. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021

Woche 03, Do. 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021 Nr. 03 21. Januar 2021

Do., 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 03, Do. 14. Januar 2021 03 Ausgabe Donnerstag, 21. Januar 2021 Donnerstag, den 03/2021 21. Januar Donnerstag, 21. Januar 2021 21. Januar 2021

Donnerstag, 21. Januar 2021 Ausgabe 03 21. Januar 2021

KW 03 / 22.01.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 03 / 22.01.2021

Freitag, 22. Januar 2021

Freitag, 22. Januar 2021 Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021

Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 5

sprechende Hauptsatzungsregelung abgesichert sein. Andern- Abs. 7 GemO durchgeführt werden, da diese grundsätzlich ge- falls wäre dasFreitag, Format 22. nicht Januar (mehr) 2021 möglich. heim vorgenommen werden müssen und dies bei Durchführung Somit obliegt dem Gemeinderat die grundsätzliche Frage, ob einer Sitzung per Videokonferenz oder auf vergleichbare Weise das Format Videositzung künftig überhaupt zum Einsatz kommt; nicht gewährleistet werden kann (§ 37a Abs. 2 Satz 2 GemO). dieJahrgang jeweilige Entscheidung, 2021 ob eine Sitzung Freitag,im Einzelfall in22. Form Januar Der Öffentlichkeitsgrundsatz 2021 nach § 35 GemONummer ist zu beachten. 03 einer Videositzung stattfindet bzw. die Voraussetzungen des § Er ist durch zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton in einen für 37a GemO gegeben sind, trifft der Bürgermeister im Rahmen sei- die Öffentlichkeit zugänglichen Raum zu gewährleisten. nerJahrgang Einberufungskompetenz. 2021 Grundsätzlich gehenFreitag, die Vorschrif 22.- JanuarZwischen 2021 Sitzungen in Form einer VideokonferenzNummer (§ 37a GemO) 03 ten der Gemeindeordnung weiterhin von einer persönlichen An- und Entscheidungen per Umlaufbeschluss für Gegenstände ein- wesenheit der Gemeinderatsmitglieder in einem Sitzungsraum facher Art (§ 37 Abs. 1 Satz 2 GemO), sog. Notfallsitzungen und 61.aus. Jahrgang Daran hat sich durch die Neuregelung in § 37aFreitag, GemO 22. im JanuarEilentscheidungen 2021 des Bürgermeisters (§ 43 Abs. Nummer4 GemO) 03gibt Grundsatz auch nichts geändert. es kein zwingendes Rangverhältnis. Diese Entscheidungsmoda- Mit dem neuen § 37a GemO wurde in Abweichung vom Regel- litäten haben jeweils unterschiedliche Voraussetzungen, deren fall die Möglichkeit geschaffen, dass notwendige Sitzungen des Vorliegen der Bürgermeister im Einzelfall zu prüfen hat. Gemein- Gemeinderats ohne Präsenz in Form einer NummerVideokonferenz 03 oder deräten kommt diesbezüglich kein Antragsrecht zu. auf vergleichbare Weise durchgeführt werden können, wenn be- § 37a GemO enthält zur Form der Sitzung nur die Vorgabe, dass stimmte Voraussetzungen erfüllt sind. eine Beratung und Beschlussfassung durch zeitgleiche Übertra- gung von BildNummer und Ton 03 mittels geeigneter technischer Hilfsmittel § 37a GemO regelt zwei Fallgruppen für die mögliche Durchfüh- möglich ist. Dabei ist die Form als Videokonferenz nur als Bei- rung von Videositzungen: spiel genannt. Möglich sind auch andere oder neue technische Nummer 03 Verfahren, die diese Voraussetzungen erfüllen. Der gegenseitige a) Bei Gegenständen einfacher Art. Dabei handelt es sich um die Austausch der Gremiumsmitglieder bei Beratung und Beschluss- gleichen Gegenstände, über die nach § 37 Abs. 1 Satz 2 GemO fassung muss dabei gewährleistet sein. auch im Wege der Offenlegung oder im schriftlichen oder elektroni- Eine Sitzung ohne Bildübertragung, etwa eine reine Telefon- schen Verfahren beschlossen werden könnte. Was unter dem Be- schaltung, ist dagegen nicht zulässig. griff „Beratungsgegenstände einfacher Art“ unter Berücksichtigung Das Innenministerium hat in seinen Hinweisen vom 20. Mai 2020 der aktuellen Situation zu verstehen sein kann bzw. was von der ausgeführt, dass Hybridsitzungen, also Sitzungen unter Anwesen- Rechtsaufsichtsbehörde toleriert werden kann, führt das Innenmi- heit eines Teils der Ratsmitglieder im Sitzungsraum und Video-Zu- nisterium in seinen Hinweisen aus. Mit der Regelung in § 37a GemO schaltung der übrigen Mitglieder, vom Gesetz nicht ausgeschlos- ist mit der Videositzung eine zusätzliche, gleichrangige Möglichkeit sen und damit grundsätzlich möglich sind. Zu den Voraussetzun- für die Herbeiführung einer Beschlussfassung über Gegenstände gen einer Hybridsitzung führt das Innenministerium weiter aus: einfacher Art eröffnet worden. Dies bedeutet, dass bei Gegenstän- „Voraussetzung hierfür ist aber, dass eine Sitzung in Form einer den einfacher Art nunmehr drei Alternativen möglich sind: eine Prä- Videokonferenz nach § 37a Absatz 1 Satz 2 oder 3 GemO zuläs- senzsitzung, eine Videositzung oder das schriftliche Verfahren bzw. sig ist, der Bürgermeister eine solche (d. h. als Videokonferenz elektronische Verfahren nach § 37 Abs. 1 Satz 2 GemO. Die Fest- oder auf vergleichbare Weise und nicht als „normale“ Präsenzsit- legung, welche Alternative gewählt wird, obliegt dem Vorsitzenden zung) einberufen hat und diese den übrigen gesetzlichen Anfor- des Gemeinderats. Die Regelung des § 37 Abs. 1 Satz 2 GemO, derungen – insbesondere dem Öffentlichkeitsgrundsatz – ausrei- wonach Beschlüsse nicht zustande kommen, wenn ein Ratsmitglied chend Rechnung trägt. In diesem Sinne gelten im Sitzungsraum widerspricht, gilt für Videositzungen nicht. Es gilt vielmehr die ein- anwesende und per Video zugeschaltete Ratsmitglieder gleicher- fache Abstimmungsmehrheit nach § 37 Abs. 6 GemO. maßen als anwesend, und sie sind rede- und stimmberechtigt im b) Bei allen anderen Beratungsgegenständen darf die Sitzung Sinne der gesetzlichen Vorschriften. Von den Gemeinden sind (nur) dann als Videokonferenz oder in vergleichbarer Weise auch bei dieser Sitzungsform in eigener Verantwortung geeigne- durchgeführt werden, wenn die (Präsenz)Sitzung andernfalls aus te technische Vorkehrungen zu treffen, um eine ordnungsgemä- schwerwiegenden Gründen nicht ordnungsgemäß durchgeführt ße Sitzung zu gewährleisten. werden könnte. Für die Beurteilung, ob ein schwerwiegender Nicht erfasst von der Neuregelung ist der Fall, dass eine Präsenz- Grund im Sinne des Gesetzes vorliegt, ist der in § 37a Abs. 1 sitzung des Gremiums stattfindet und sich einzelne Ratsmitglie- Satz 3 GemO enthaltene Katalog zu beachten. Vor dem Hinter- der per Video zuschalten (z. B. während einer Geschäftsreise, grund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie können ins- eines Urlaubs oder wenn einzelne Ratsmitglieder aufgrund ge- besondere Gründe des Seuchenschutzes in Betracht kommen. sundheitlicher Risiken an einer Präsenzsitzung nicht persönlich Über das Vorliegen schwerwiegender Gründe und damit über die teilnehmen möchten). Wird dies gleichwohl praktiziert, so gelten Einberufung einer Sitzung als Videokonferenz entscheidet der in diesem Fall per Video zugeschaltete Ratsmitglieder nicht als Bürgermeister als Vorsitzender im Rahmen seiner Einberufungs- anwesend; sie sind auch nicht rede- und stimmberechtigt.“ kompetenz nach § 34 GemO aufgrund der örtlichen Situation. Abschließend bleibt festzuhalten, dass zur Sicherstellung der Das Innenministerium empfiehlt eine vorherige Abstimmung mit Durchführung von Gemeinderatssitzungen ohne persönliche An- dem Ältestenrat oder, sofern ein solcher nicht besteht, mit den wesenheit der Mitglieder auf jeden Fall die Hauptsatzung der Ge- Fraktionsvorsitzenden bzw. -sprechern. Die Durchführung von meinde Wurmberg geändert werden muss. (Präsenz)Gemeinderatssitzungen ist durch die geltenden Vor- Dazu soll folgender neuer Paragraph, dessen Formulierung vom schriften und Maßnahmen nach der aktuellen Corona-Verord- Gemeindetag Baden-Württemberg im Vorfeld mit dem Innenmi- nung nicht grundsätzlich ausgeschlossen. § 10 Abs. 4 CoronaVO nisterium abgestimmt wurde, im Abschnitt II „Gemeinderat“ er- stellt ausdrücklich klar, dass das Ansammlungs- und Veranstal- gänzt werden: tungsverbot für Sitzungen der Organe und Gremien der kommu- nalen Selbstverwaltung nicht gilt. Um die Handlungsfähigkeit der § 3a Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum Gemeinden zu gewährleisten, sind Gemeinderatssitzungen wei- Der Bürgermeister kann Sitzungen des Gemeinderats ohne per- terhin möglich und erforderlich. Ob anstelle einer Präsenzsitzung sönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum in Form eine Sitzung in Form einer Videokonferenz einberufen werden von Videokonferenzen einberufen. Die Voraussetzungen für kann bzw. einzuberufen ist, ist vom Bürgermeister unter Berück- die Einberufung und die Durchführung dieser Sitzungen richtet sichtigung der örtlichen Gegebenheiten (Infektionsgeschehen in sich nach den Bestimmungen des § 37a Abs. 1 und 2 GemO. der Gemeinde, 7-Tages-Inzidenz, Anzahl der in Quarantäne be- Für Sitzungen des Ältestenrates gelten diese Regelungen ent- findlichen Gemeinderäte u.Ä.) zu entscheiden. sprechend. Sitzungen im Format einer Videokonferenz oder Vergleichbarem können – wenn die Voraussetzungen des § 37a GemO erfüllt Der Entwurf der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der sind – sowohl für öffentliche als auch für nichtöffentliche Tages- Gemeinde Wurmberg liegt dem Gemeinderat vor. ordnungspunkte festgelegt werden. Gemäß § 4 Abs. 2 GemO muss diese Satzung mit der Mehrheit Auch die sog. Notfallsitzung nach § 34 Abs. 2 GemO kann ggf. in der Stimmen aller Mitglieder des Gemeinderates beschlossen Form einer Videositzung stattfinden. werden (absolute Mitgliedermehrheit). Für den Geschäftsgang von Sitzungen des Gemeinderats in Form von Videokonferenzen gelten die gleichen Bestimmungen Beschluss: wie für Präsenzsitzungen (§ 37a Abs. 2 Satz 3 GemO, §§ 33, Der Gemeinderat beschließt den Erlass der aus der Anlage er- 34 bis 38, z.B. Einladungsform und -fristen, Öffentlichkeitsgrund- sichtlichen Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ge- satz, Beschlussfähigkeit, Beschlussfassung, Befangenheit). meinde Wurmberg. Allerdings dürfen in einer Videositzung keine Wahlen nach § 37 Abstimmungsergebnis: Einstimmig Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021

Mittwoch, 20. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021

Woche 03, Do. 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021 Nr. 03 21. Januar 2021

Do., 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 03, Do. 14. Januar 2021 03 Ausgabe Donnerstag, 21. Januar 2021 Donnerstag, den 03/2021 21. Januar Donnerstag, 21. Januar 2021 21. Januar 2021

Donnerstag, 21. Januar 2021 Ausgabe 03 21. Januar 2021

KW 03 / 22.01.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 03 / 22.01.2021

Freitag, 22. Januar 2021

Freitag, 22. Januar 2021 6 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021

Haushaltsplan 2021 und Finanzplanung bis 2024 Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand – Neuregelung durchWoche § 03, 2 b Freitag, Umsatzsteuergesetz 22. Januar 2021 (UStG) - a) Einbringung des Haushalts Verlängerung der Übergangsregelung b) Vorberatung des Investitionsprogramms Mit dem Steueränderungsgesetz 2015 wurde die Umsatzbe- Zu a): steuerung der juristischen Freitag,Personen 22. des Januar öffentlichen 2021 Rechtes Die Verwaltung bringt den Entwurf für den Ergebnis- und den Fi- (jPöR) grundlegend geändert. nanzhaushalt 2021 sowie für den weiteren Planungszeitraum der Zukünftig werden alle auf privatrechtlicher Basis erbrachten Leis- nächsten drei Jahre ein und erläutert in der Sitzung die wesent- tungen grundsätzlichJahrgang der Umsatzsteuer 2021 unterliegen. Beim Han Freitag,- 22. Januar 2021 Nummer 03 lichen Eckdaten. Die Vorberatung des Haushaltsplanentwurfs in deln auf öffentlich-rechtlicher Grundlage wird es zukünftig darauf Form der Haushaltslesung erfolgt in öffentlicher Sitzung voraus- ankommen, ob die Nichtbesteuerung zu größeren Wettbewerbs- sichtlich per Videokonferenz am 28. Januar 2021. verzerrungen führenJahrgang würde. Auch bezüglich2021 der Zusammenarbeit Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 Der Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2021 schließt mit einem zwischen verschiedenen jPör (Beistandsleistungen) wurden neue Kriterien hinsichtlich der Steuerbarkeit der ausgetauschten Leis- Defizit im Ergebnishaushalt von 824.178 € ab. Ursache hierfür sind 61. Jahrgang Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 auf der Einnahmeseite auf niedrigem Niveau stagnierende Steuer- tungen definiert. Inzwischen wurden einige der neu eingeführten einnahmen sowie Einnahmen aus Gebühren, auf der Ausgabensei- unbestimmten Rechtsbegriffe konkretisiert. te hohe Umlagen im Kommunalen Finanzausgleich auf Grund des In § 27 Abs. 22 UStG ist eine Übergangsregelung enthalten. Da- positiven Verlaufs des Haushaltsjahrs 2019 sowie deutlich gestiege- nach hatte sich die jPöR bis zum 31.12.2016 gegenüber dem ne geplante Aufwendungen für die Unterhaltung von Infrastrukturver- Finanzamt zu erklären, ob ab dem 01.01.2017 weiter zur seitNummer- 03 mögen (z.B. Sanierung Brandschutz Grundschule 273.000 €, Um- herigen Rechtsanwendung optiert wird. setzung der Eigenkontrollverordnung 128.000 €). Strukturell tragen Diese Erklärung hat die Gemeinde Wurmberg nach dem Be- die Abschreibungen in einer Höhe von 485.000 € ebenfalls dazu bei, schluss des Gemeinderats am 22.09.2016 im Oktober 2016 ab- Nummer 03 dass der Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen werden kann. gegeben. Mit dem Corona-Steuerhilfegesetz vom 19. Juni 2020 Die mittelfristige Finanzplanung weist erst im Jahr 2023 einen wurde die bisherige Übergangsregelung zu § 2b UStG in § 27 Überschuss im Ergebnishaushalt aus, wobei für die Finanzpla- Absatz 22 UStG auf Grund vordringlicherer Arbeiten der juristiNummer- 03 nung im Ergebnishaushalt regelmäßig nur die dauerhaft anfallen- schen Personen des öffentlichen Rechts, insbesondere der Kom- den Aufwendungen erfasst wurden, d.h. dem konsumtiven Be- munen, zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie bis zum 31. reich zuzuordnende Aufwendungen, die außerhalb der laufenden Dezember 2022 verlängert. Verwaltungstätigkeit anfallen, sind hier noch nicht erfasst. Die gegenüber dem Finanzamt abgegebene Erklärung bleibt gem. § 27 Abs. 22a Umsatzsteuergesetz auch für die Zeiträume Zu b): vom 01.01.2021 bis 31.12.2022 gültig. Trotzdem plant die Ver- Zur Vorberatung des Investitionsprogramms für das Jahr 2021 waltung, zur Klarstellung und Sicherheit die Erklärung gegenüber und der Finanzplanung der darauffolgenden drei Jahre liegen dem Finanzamt nochmals zu erneuern. Die Verwaltung sieht dem Gremium folgende Unterlagen vor: auch keine Veranlassung, vor Ablauf des Übergangszeitraums 1. Übersicht über die geplanten Maßnahmen der Jahre 2021 bis am 31.12.2022 die neue Rechtslage anzuwenden. 2024 (Entwurf) 2. Übersicht über die voraussichtlichen investiven Einzahlungen der Jahre 2021 bis 2024 (Entwurf) Baugesuche Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung im vereinfach- Im Rahmen der Sitzung gibt Bürgermeister Teply die notwen- ten Verfahren zum Umbau und zur Sanierung des Werk- digen Erläuterungen zu den Unterlagen und den einzelnen An- stattgebäudes mit Teilumnutzung in eine Wohnung auf dem sätzen. Das Investitionsprogramm des Jahres 2021 führt zum Grundstück Flst.Nr. 1216, Hofstättstraße 11 größten Teil bereits in den Vorjahren geplante und begonnene Maßnahmen weiter. Dazu gehören Das Vorhaben befindet sich innerhalb des Ortsetters und wird • die Erschließung der Baugebiete Banntor/ Gasse II (Abrech- daher nach § 34 BauGB beurteilt. nung erst 2021) und Quellenäcker II, Herr Hofstetter erläutert, dass für das Vorhaben bereits im ver- • noch ausstehende Zahlungen für den Bau des Regenüberlauf- gangenen Jahr eine Bauvoranfrage gestellt wurde, welche auch beckens mit Regenrückhaltebecken am Talgraben, vom Amt für Baurecht und Naturschutz des Landratsamtes Enz- • der Grunderwerb im Zusammenhang mit der Umlegungs- und kreis positiv beschieden wurde. Erschließungsmaßnahme Quellenäcker II, Gemeinderat Hartmut Weeber (CDU) stellt fest, dass bei der Süd- • der Erwerb des Feuerwehrfahrzeugs HLF 10, ansicht des Werkstattgebäudes Fenster zu sehen seien, und erkun- • die Umsetzung einer Verbundlösung für die Wasserversorgung digt sich, ob der Einbau dieser neuen Fenster direkt auf der Grund- sowie stücksgrenze aus baurechtlicher Sicht so ohne weiteres möglich • die bereits beschlossene Anpassung der inneren Erschließung sei. Herr Hofstetter teilt mit, dass sich die Nachbarn des südlich ge- im Bereich der Dachsteinstraße. legenen Grundstücks dazu bereit erklärt haben, eine entsprechend notwendige Baulast für den geplanten Umbau zu übernehmen. Dem gegenüber stehen in 2021 nur geringe Erlöse aus Grund- stücksverkäufen sowie die weiterhin ausstehenden Zuwendun- Beschluss: gen des Landes für die Fußwegverbindung zwischen Wurmberg Der Gemeinderat beschließt, dem o.g. Antrag auf Erteilung einer und Neubärental sowie für das HLF 10. Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren sein Einverneh- Wie aus der dem Gremium vorliegenden Übersicht „Entwicklung men zu erteilen. der Liquidität“ zu entnehmen ist, summiert sich der geplante Zah- Abstimmungsergebnis: Einstimmig lungsmittelabfluss aus Ergebnishaushalt und den investiven Ein- und Auszahlungen auf einen Betrag von 5.711.598 €. Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung im vereinfach- Der Kassenbestand zum 31.12.2020 betrug 3.871.031 €. Zusätzlich ten Verfahren zum Abriss des bestehenden Wohnhauses mit sind rd. 3.180.000 € im -Stromberg-Fonds gebunden. Bei Garage sowie Neubau einer Doppelhaushälfte mit Einlieger- einer planmäßigen Abwicklung aller Investitionen wäre bereits in wohnung, Garage und Stellplätzen auf dem Grundstück Flst. 2021 ein Rückgriff auf die Mittel des Maulbronn-Stromberg-Fonds Nr. 3556, Wurmberger Straße 28 notwendig, sofern keine alternative Finanzierung z.B. durch Kredit- Das Vorhaben befindet sich innerhalb des Ortsetters und wird aufnahme, gewählt wird. Da der Maulbronn-Stromberg-Fonds aller- daher nach § 34 BauGB beurteilt. dings auf lange Sicht voraussichtlich Erträge abwirft, die den Zinsauf- Herr Hofstetter erläutert dem Gremium die Details zum geplan- wand einer Kreditaufnahme deutlich übersteigen, wird hier noch zu ten Bauvorhaben. Das Einfügen in die umgebende Bebauung diskutieren sein, welcher Weg sinnvollerweise einzuschlagen ist. sei nach Aussage des Amtes für Baurecht und Naturschutz des Die weitere Finanzplanung zeigt auf, dass spätestens im Jahr Landratsamtes Enzkreis gewährleistet. 2022 eine Kreditaufnahme unumgänglich sein wird. Beschluss: „In den nächsten Jahren stehen uns große finanzielle Kraftan- Der Gemeinderat beschließt, dem o.g. Antrag auf Erteilung einer strengungen bevor, aber gemeinsam bekommen wir auch das Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren sein Einverneh- gebacken“, zeigt sich Bürgermeister Teply zum Abschluss seiner men zu erteilen. Ausführungen zuversichtlich. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimme(n), Beschluss: 0 Gegenstimme(n), 0 Enthaltung(en) Der Gemeinderat stimmt dem Entwurf des Investitionsprogramms und der Finanzplanung bis 2024 im Wege der Vorberatung zu. Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung im vereinfachten Abstimmungsergebnis: Einstimmig Verfahren zum Abriss des bestehenden Wohnhauses sowie Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021

Mittwoch, 20. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021

Woche 03, Do. 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021 Nr. 03 21. Januar 2021

Do., 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 03, Do. 14. Januar 2021 03 Ausgabe Donnerstag, 21. Januar 2021 Donnerstag, den 03/2021 21. Januar Donnerstag, 21. Januar 2021 21. Januar 2021

Donnerstag, 21. Januar 2021 Ausgabe 03 21. Januar 2021

KW 03 / 22.01.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 03 / 22.01.2021

Freitag, 22. Januar 2021

Freitag, 22. Januar 2021 Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021

Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 7

Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage auf den Grund- rung der Feuerwehrsatzung vorgeschlagen. Eine durch den Ge- stücken Flst.Nrn.Freitag, 3555 22. Januar und 3556, 2021 Wurmberger Straße 28/1 meindetag Baden-Württemberg für seine Mitglieder erarbeitete Das Vorhaben befindet sich ebenfalls innerhalb des Ortsetters Ergänzung der Mustersatzung trägt der Corona-Situation gera- und wird daher auch nach § 34 BauGB beurteilt. de im Hinblick auf die Durchführung von Hauptversammlungen HerrJahrgang Hofstetter geht 2021 auf die Details zum geplanten Freitag, Bauvorhaben 22. Januar und Wahlen 2021 und soll daher in örtliches SatzungsrechtNummer umgesetzt 03 ein. Auch hier habe das Amt für Baurecht und Naturschutz des werden. In diesem Zusammenhang prüft die Verwaltung zudem Landratsamtes Enzkreis bestätigt, dass sich das Objekt in die auch, ob das Verfahren zur Wahl der bis zu zwei Stellvertreter umgebendeJahrgang Bebauung 2021 einfügt. Freitag, 22. Januardes Kommandanten 2021 einfacher gestaltet werdenNummer kann. 03 Herr Teply geht auf die am 14. März 2021 stattfindende Land- Beschluss: tagswahl ein. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und der der- 61.Der Jahrgang Gemeinderat beschließt, dem o.g. Antrag auf ErteilungFreitag, einer 22. Januar 2021 Nummer 03 Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren sein Einverneh- zeitigen Corona-Pandemie werde das Wahllokal für den Ortsteil men zu erteilen. Wurmberg nicht wie gewohnt im Rathaus eingerichtet, sondern Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimme(n), 0 Gegenstimme(n), in die Turn- und Festhalle verlegt. Weiterhin werde man aufgrund 0 Enthaltung(en) der zu erwartenden deutlich höheren Anzahl von Briefwählern Nummer 03 einen größeren Briefwahlvorstand einberufen (alternativ: Bildung zweier Briefwahlvorstände). Im Ortsteil Neubärental habe sich Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau leider keine passende räumliche Alternative zum Gemeinderaum eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem im UntergeschossNummer des 03 Kindergartens Neubärental angeboten, Grundstück Flst.Nr. 5975/2, Gaisbergstraße 9 Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich der Außenbe- weswegen das Wahllokal dort verbleibe. reichssatzung für das Gebiet „Gaisberg“ und wird nach § 35 Abs. Das Büro plan:mobil (Kassel) erarbeitet im Auftrag des Enzkreises 6 BauGB beurteilt. Nummer 03 und der Stadt Pforzheim die Fortschreibung des gemeinsamen Herr Hofstetter erläutert dem Gremium die Details zum geplanten Nahverkehrsplans. Der Nahverkehrsplan ist der übergeordnete Bauvorhaben. Die Erschließung des Baugrundstücks solle über Rahmenplan für die Entwicklung des ÖPNV für die Jahre 2021 die Neubärentaler Straße erfolgen. Daher müsse der Hochbord bis 2026. Wie Bürgermeister Teply ausführt, wurde die Gemeinde des neu gebauten Gehwegs abgesenkt werden. Wurmberg per Mail vom 11.01.2021 über das Vorliegen des Ent- Gemeinderat Hartmut Weeber (CDU) erkundigt sich, ob sich das wurfs des Nahverkehrsplans und die Möglichkeit zur Abgabe einer geplante Einfamilienwohnhaus aufgrund seiner Abmessungen Stellungnahme hierzu im Rahmen des Anhörungsverfahrens unter- noch in die umgebende Bebauung einfügen werde. richtet. Die Ausschlussfrist hierzu endet aber bereits am 12.02.2021. Herr Hofstetter bestätigt, dass nach Rücksprache mit dem Amt Aufgrund des engen Zeitfensters wird die Gemeindeverwaltung für Baurecht und Naturschutz des Landratsamtes Enzkreis das mit Einverständnis des Gemeinderates in Abstimmung mit Rats- Einfügen in die nähere Umgebung beim geplanten Objekt ge- mitglied und Busunternehmer Karlheinz Binder als örtlichem Ex- währleistet sei. perten im Bereich ÖPNV eine Stellungnahme entwerfen und dem Gemeinderat in der Videositzung am 28.01.2021 zur Beschluss- Beschluss: fassung vorlegen. Ein Thema wird in diesem Zusammenhang auf Der Gemeinderat beschließt, dem o.g. Antrag auf Erteilung einer jeden Fall die nach wie vor unbefriedigende Anbindung des Gewer- Baugenehmigung sein Einvernehmen zu erteilen. begebiets „Dachstein“ an das Linienbusnetz des Verkehrsverbunds Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimme(n), 0 Gegenstimme(n), 1 Pforzheim-Enzkreis (VPE) sein. Erst dieser Tage habe Volker Burk- Enthaltung(en) hard, Geschäftsführer der im Gebiet ansässigen Wäscherei Merz GmbH & Co.KG, in einem Schreiben an das Bürgermeisteramt auf Annahme von Spenden die dringende Notwendigkeit einer regelmäßigen Anfahrt der be- Ein Bürger aus Wurmberg, der namentlich nicht genannt wer- stehenden Haltestelle im Gewerbegebiet hingewiesen – eine For- den möchte, hat für die Weihnachtsbeleuchtung im öffentlichen derung, die er uneingeschränkt unterstütze, so Teply. Raum im Dezember 2020 eine Geldspende in Höhe von 200,00 Letztlich informiert Herr Teply den Gemeinderat über den Ein- EUR an die Gemeinde Wurmberg geleistet. gang eines von mehreren Bürgerinnen und Bürgern aus Neubä- Aufgrund der geltenden Rechtsvorschriften der Gemeindeord- rental unterzeichneten Schreibens bei der Gemeindeverwaltung, nung und der hierzu erlassenen Richtlinien der Gemeinde Wurm- das sich gegen ein Gewerbegebiet „Ochsenwäldle“ richtet. Ne- berg bedarf die Annahme von Spenden der Zustimmung des Ge- ben einer allgemeinen Ablehnung einer Gebietsausweisung wird meinderates. gefordert, die Auswirkungen eines Gewerbe-/Industriegebiets auf Beschluss: angrenzende Gemeinden, z.B. Wurmberg/Neubärental, im Hin- Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Geldspende in Höhe blick auf zusätzliche Lärmbelastung, zusätzliche Emissionen von von 200,00 EUR für die Weihnachtsbeleuchtung im öffentlichen angesiedelten Betrieben, Lichtemissionen und zusätzlicher Ver- Raum zu und bedankt sich für die finanzielle Unterstützung. kehrsbelastung darzustellen. Die Unterzeichner würden sich wün- Abstimmungsergebnis: Einstimmig schen, das Thema „Ochsenwäldle“ mit allem Dafür und Dagegen vonseiten der Gemeinde Wurmberg öffentlich zu machen, damit Verschiedenes die Bürger*innen überhaupt wissen, welche Dimensionen dieses Informationen der Verwaltung: Gebiet hat und welche Folgen dies für die Gemeinde haben kann. Bürgermeister Teply informiert das Gremium, dass die ursprüng- Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Anliegen des lich auf den 26.02.2021 terminierte Feuerwehr-Hauptversamm- Schreibens, das Anfang der Woche bei der Verwaltung einge- lung aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werde. Auf gangen ist, sei in der Kürze der Zeit noch nicht möglich gewesen, der Tagesordnung stünden die Neuwahlen des Kommandanten bittet der Bürgermeister um Verständnis. sowie seiner bis zu zwei Stellvertreter. Der derzeitige Komman- dant John-Marco Fader ist gewillt, nach insgesamt 34 Jahren in Hinweise aus dem Gemeinderat: verantwortlicher Position, davon 20 Jahre als Kommandant, die Gemeinderat Hartmut Weeber (CDU) erkundigt sich nach dem Führung der Wehr abzugeben und nicht mehr als Kommandant Baufortschritt beim Neubau der Kreisverkehrsanlage im Kreu- zu kandidieren. Eine Verabschiedung des langjährigen Kom- zungsbereich der Uhlandstraße/Wimsheimer Straße. mandanten in einer Hauptversammlung unter Corona-Bedingun- Bürgermeister Teply führt aus, dass witterungsbedingt aktuell gen stelle aus seiner Sicht keinen passenden Rahmen für die keine Arbeiten am Kreisverkehr stattfinden können. Das Regie- Würdigung der Verdienste Faders rund um die Wehr dar, so der rungspräsidium Karlsruhe und die beauftragte Baufirma Strabag Bürgermeister. Außerdem rechne er aufgrund der gemäß aktuel- hätten jedoch seines Wissens nach wie vor eingeplant, bis Ende ler Feuerwehrsatzung geltenden Bestimmungen mit insgesamt März 2021 die gesamte Baumaßnahme, d.h. einschließlich der vier – fünf Wahlgängen bis eine Entscheidung über die Posten Fahrbahndeckensanierung auf der Außenstrecke nach Wims- des Kommandanten und der beiden Stellvertreter – hier gibt es heim, abschließen zu können. Der Endbelag für die neue Kreis- mehrere Interessenten – getroffen ist. Teply: „Ein solches Proce- verkehrsanlage werde zusammen mit dem Endbelag auf der dere halte ich in der derzeitigen Situation für unverantwortlich.“ Außenstrecke aufgebracht. Daher solle die Feuerwehr-Hauptversammlung möglichst nach Gemeinderat Felix Beigel (FWV) möchte wissen, bis wann der den Sommerferien neu anberaumt werden. Wegen vorherigen neue Teil der Münzenfeldstraße im Neubaugebiet „Banntor/Gas- Ablaufs der Amtszeit des aktuellen Führungstrios müsse der se II“ und der Traufweg wieder befahrbar seien. Derzeit müssten Gemeinderat allerdings im Juni/Juli für die Übergangszeit einen landwirtschaftliche Fahrzeuge durch die andauernde Sperrung Kommandanten nebst Stellvertreter bestellen – hierzu hätten die Umwege in Kauf nehmen. derzeitigen Amtsinhaber ihre Bereitschaft signalisiert. Bürgermeister Teply erläutert, dass die Betonteile derzeit noch Weiterhin werde dem Gemeinderat demnächst noch eine Ände- mit Absicht auf der neu errichteten Münzenfeldstraße im Bau- Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021

Mittwoch, 20. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021

Woche 03, Do. 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021 Nr. 03 21. Januar 2021

Do., 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 03, Do. 14. Januar 2021 03 Ausgabe Donnerstag, 21. Januar 2021 Donnerstag, den 03/2021 21. Januar Donnerstag, 21. Januar 2021 21. Januar 2021

Donnerstag, 21. Januar 2021 Ausgabe 03 21. Januar 2021

KW 03 / 22.01.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 03 / 22.01.2021

Freitag, 22. Januar 2021

Freitag, 22. Januar 2021 8 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021 gebiet „Banntor/Gasse II“ platziert seien, um drohenden Abkür- Allgemeine Notfallpraxis Pforzheim zungsverkehr von der Kreisverkehrsbaustelle zu verhindern. Siloah St. TrudpertWoche Klinikum 03, Freitag, 22. Januar 2021 Allerdings könne anhand der Fahrspuren auf den Grundstücken Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim direkt neben den Betonteilen ziemlich genau erkannt werden, Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 - 24.00 Uhr dass mancher Verkehrsteilnehmer trotz der Sperrung Wege fin- Mittwoch: 14.00 - 24.00 Uhr,Freitag, Freitag: 22. 16.00 Januar - 24.00 2021 Uhr de, um das Neubaugebiet zu passieren. Samstag, Sonntag, Feiertag: 08.00 - 24.00 Uhr Gemeinderat Hartmut Weeber (CDU) regt an, wenigstens die Be- tonteile im Kreuzungsbereich des Traufwegs sowie des Feldwegs Mühlacker Jahrgang 2021 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 „Zwischen den Wegen“ zu entfernen, um dort ein Passieren der landwirtschaftlichen Fahrzeuge zu ermöglichen. Bürgermeister Allgemeine Notfallpraxis Mühlacker Teply sagt zu, diesen Hinweis vor Ort zu überprüfen. Enzkreis-Kliniken JahrgangMühlacker 2021 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 Gemeinderat Thomas Meeh (CDU) fragt nach, ob nicht das Hermann-Hesse-Straße 34, 75417 Mühlacker Nebengebäude der Evangelischen Kirche im Ortsteil Neubären- Montag - Freitag: 18.00 - 07.00 Uhr tal als Wahllokal für die bevorstehende Landtagswahl genutzt Samstag, Sonntag,61. JahrgangFeiertage: 07.00 - 07.00 Uhr Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 werden könnte. Bürgermeister Teply erläutert, dass die Verwaltung diesen Vor- schlag bereits geprüft habe, der Raum aber zu wenig Platz biete. Zudem seien nun auch keine Änderungen mehr möglich, da sich Nummer 03 die Wahlbenachrichtigungen, auf denen die jeweiligen Wahlräu- me vermerkt sind, bereits in Druck befinden. Nummer 03

Samstag, 23.01.2021 Stadt-Apotheke (PF-Fußgängerzone), Westliche 23, Pforzheim,Nummer 03 Telefon: 07231 / 154 36 00 Standesamtliche Nachrichten Sonntag, 24.01.2021 Christoph-Apotheke, Christoph-Allee 11, Pforzheim, Telefon: 07231 / 31 21 40 Geburtstag: 23.01.2021 Volker Ferenz, Neubärental, 70 Jahre Öffnungszeiten: Wir gratulieren herzlich und wünschen ein schönes Geburts- Samstag von 08.30 Uhr bis Sonntag 08.30 Uhr tagsfest. Sonntag von 08.30 Uhr bis Montag 08.30 Uhr

Müllabfuhr

Leerung der Grünen Tonne – Flach: Samstag, 23.01.2021 Leerung der Grünen Tonne – Rund: Montag, 25.01.2021

Öffnungszeiten des Recyclinghofes

Die Recyclinghöfe im Enzkreis sind geöffnet. Jedoch besteht eine Maskenpflicht! Ärztl. Wochenend-/Feiertagsdienst Das Landratsamt weist darauf hin, dass zum Schutz der Bürger und der Mitarbeiter weiterhin nur drei Anlieferer gleichzeitig auf das Gelände gelassen werden. Aufgrund dieser begrenzten Zu- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- fahrt muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Das Amt tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten. Kostenfrei und bittet außerdem eindringlich, den erforderlichen Mindestabstand ohne Vorwahl 116 117 von 1,50 Metern einzuhalten. Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Höfe finden sich im sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Abfuhrplan oder auf der Entsorgungsplattform des Enzkreises gesetzlich Versicherte unter 0711 - 96589700 oder docdirekt.de unter www.entsorgung-regional.de. Telefon: 07044 / 44628 – nur während der Öffnungszeiten

Wichtige Rufnummern Der Recyclinghof in Wurmberg, Ortsausgang Richtung Öschel- für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: bronn, ist wie folgt geöffnet: Samstag, 23.01.2021 13.00 – 16.00 Uhr Enzkreis Mittwoch, 27.01.2021 09.00 – 12.30 Uhr Rettungsdienst: 112 Freitag, 29.01.2021 09.00 – 12.30 Uhr Samstag, 30.01.2021 08.30 – 11.30 Uhr Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst 116117 (allgemein,- kinder-, augen- Die Gebühren bemessen sich nach dem Volumen oder der und HNO-ärztlicher Notfalldienst) Anzahl. Sie werden vom Personal auf den Recyclinghöfen ge- Anruf ist kostenlos schätzt bzw. gezählt. Die Anlieferung ist auf 3 m³ je Woche und Anlieferer begrenzt. Nach der Satzung des Enzkreises werden Pforzheim folgende Gebühren erhoben. Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst in den Räumen Anlieferung aus Privathaushalten: der Kinderklinik im Helios Klinikum Pforzheim, Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim Sperrmüll (Möbel, Sofas, Teppiche, Matratzen usw.) Mi 15.00 - 20.00 Uhr, Fr 16.00 - 20.00 Uhr • bis 1 m³: 6,50 Euro Sa, So, Feiertag 08.00 - 20.00 Uhr • bis 2 m³: 13,00 Euro Telefonische Terminabsprache sinnvoll: 07231 / 969-2969 • bis 3 m³: 19,50 Euro Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021 Erscheinung Mittwoch z.B. Schönau Woche 03, Mittwoch, 20. Januar 2021

Mittwoch, 20. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021

Woche 03, Do. 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021 Nr. 03 21. Januar 2021

Do., 21. Januar 2021 Do. 21. Januar 2021

Woche 03, Do., 21. Januar 2021 Erscheinung Donnerstag z.B. Roßdorf

Woche 03, Do. 14. Januar 2021 03 Ausgabe Donnerstag, 21. Januar 2021 Donnerstag, den 03/2021 21. Januar Donnerstag, 21. Januar 2021 21. Januar 2021

Donnerstag, 21. Januar 2021 Ausgabe 03 21. Januar 2021

KW 03 / 22.01.2021 Erscheinung Freitag z.B. Illingen KW 03 / 22.01.2021

Freitag, 22. Januar 2021

Freitag, 22. Januar 2021 Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021

Woche 03, Freitag, 22. Januar 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 9

Altholz (Bretter, Balken, Parkett, Laminat usw.) • bis 1 m³: Freitag, 6,50 Euro 22. Januar 2021 • bis 2 m³: 13,00 Euro • bis 3 m³: 19,50 Euro Jahrgang 2021 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 Bauschutt (verwertbar und nicht verwertbar) • je angefangene 100 Liter: 13,50 Euro

FensterflügelJahrgang (einschließlich 2021 Glas, Rahmen und Freitag,Beschläge) 22. Januar 2021 Nummer 03 • bis 1 m²: 3,00 Euro (je Stück) • über 1 m²: 4,50 Euro (je Stück) 61. Jahrgang Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 03 Verpackungsstyropor (sauber, weiß, wird je angefangene 0,25 m³ berechnet) • bis 0,25 m³: 3,50 Euro • bis 0,50 m³: 7,00 Euro Nummer 03 • bis 0,75 m³: 10,50 Euro • bis 1 m³: 14,00 Euro • bis 2 m³: 28,00 Euro Nummer 03 • bis 3 m³: 42,00 Euro

Bitumendachbahnen, Materialien mit Bitumen • je 250 Liter: 15,50 Euro Nummer 03

Die Anlieferung von Fernsehgeräten, Bildschirmen sowie Elek- trogroßgeräten (einschl. Kühlgeräten) ist nur beim Entsorgungs- zentrum Hamberg in Maulbronn oder als Abholung auf Abruf möglich, (Abfuhrtage im jeweiligen Abfuhrplan, Abholung gegen Gebühr nach Anmeldung mindestens 10 Tage im Voraus).

Entsorgungszentrum Hamberg in Maulbronn, Telefon: 07043 / 6960 Montag – Freitag: 07.30 Uhr – 11.45 Uhr, 12.45 Uhr – 15.45 Uhr Samstag: 08.00 Uhr – 12.15 Uhr