Der Geist, Das Geld, Der Berg Bay
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Viva St. Pauli
#FCSPKSV 2 ZUM SPIEL VIVA ST. PAULI FC ST. PAULI VS. SV DARMSTADT 98 Braun-weiße Feierjahre? Gab und gibt es so einige. Darmstädter das „Stairway to Heaven“, war für die St. 1977 zum Beispiel (1. Liga! Derbysieg!). 1988 (1. Paulianer der gerade nochmal vermiedene Abstieg in die Text: Christoph Nagel Liga!). 2005 (Bokal!). 2011 (Nochmal 1. Liga! Noch- Hölle der 3. Liga. Foto: Witters mal Derbysieg!). Und viele mehr. Auch 2019 hat einen vielversprechenden Kurs eingeschlagen – nicht zuletzt 1:0 siegte der SV Darmstadt 98 damals, am 24. Mai weil der Derbysieg diesmal ohne anschließenden sport- 2015 am Böllenfalltor. Und blieb damit im Rahmen lichen Absturz auskommt. Doch die Jahreszahlen aller einer bislang makellosen Bilanz: Seit der ersten Begeg- Jahreszahlen – das bleibt für St. Paulianerinnen und St. nung beider Vereine 1984 (3:0-Heimsieg für den FC St. Paulianer wohl immer noch die 1910. Pauli) gewann Darmstadt alle acht Spiele im eigenen Stadion. Der FC St. Pauli aber nur fünf von sieben. Heute Das offizielle Gründungsjahr des FC St. Pauli von 1910 steht das achte an, und immerhin: Die Erinnerung an den e.V. ist das Jahr, in dem die Kiezkicker erstmals an letzten Heimsieg ist noch frisch. Es war das 2:0 am 10. INHALT Fußball-Pflichtspielen im Norddeutschen Fußballverband August 2018 (Tore: Neudecker und Buchtmann). (NFV) teilnahmen. Damals noch unter dem Namen „St. Pauli-Turnverein“. Und in der 3. Liga (damals „1C-Klas- Am heutigen Tag treten zwei Mannschaften gegenein- ZUM SPIEL 2 se“). Doch der Anfang war gemacht. 1924 trennten sich ander an, deren Saisonverläufe fast wie Spiegelbilder die Kiezkicker von den Kiezturnern, gründeten offiziell aussehen: Der FC St. -
Viva St. Pauli
2 ZUM SPIEL VIVA ST. PAULI Text: Christoph Nagel Foto: Witters Wissen, wo das Tor steht: eine der wichtigsten Eigenschaf- 1. Juni 2018 im Amt, habe eine Mannschaft geformt, die ten im Fußball. Weil uns vor einem Spitzenspiel wie dem mit den besten Teams der aktuellen 2. Liga mithalten könne: heutigen keine Mühe zu groß und keine Vision zu wahn- Die gesamte Hinrunde, vom 1. bis zum 17. Spieltag, blieb witzig sein kann, haben wir von der VIVA mal ein bisschen Union ungeschlagen. Erst einen Tag vor Heiligabend setzte es nachgeholfen. Unseren Beitrag zum Erfolg ndet Ihr auf der die erste Saisonniederlage, ein 0:3 bei Erzgebirge Aue. Titelseite. 100 % legales Info-Doping – biddeschön! Fischers Verp ichtung war für nicht wenige Beobachter eine Natürlich würden wir einen solchen Aufwand nie ohne trifti- Überraschung. Dabei hat der gebürtige Schweizer einiges gen Grund betreiben. Den liefert die Fußballklimaforschung: vorzuweisen: Mit dem FC Basel wurde Fischer 2016 und Niemand weiß warum – aber so, wie angeblich in manchen 2017 Schweizer Meister und 2017 auch Schweizer Po- Landstrichen die Witterung traditionell weniger sonnig ist kalsieger. Zudem hat er, großes Plus für die Medienwelt, als anderswo (Stichwort „Hamburger Wetter“), steht ge- ein wortspielkompatibles Hobby: „Der 52-Jährige ist neben gen ausgesuchte Gegner das Fußballbarometer stets etwas dem Platz passionierter Angler“, verriet das Portal „RBB schlechter (Stichwort „Berliner Klima“). Von den letzten 24“: „Beim 1. FC Union hat er Spieler und Fans schnell zehn Spielen gegen Union Berlin gewann der FC St. Pauli geködert.“ genau zwei. Beide fanden 2014 statt (3:0 am 4. Oktober, 2:1 am 3. -
Lügendetektor Der Nationalspieler Am Auge Zu Und Durch –
RUND DAS FUSSBALLMAGAZIN #6 01 2006 Deutschland 2,80€ Schweiz 5,50sfr Österreich 3,20€ Luxemburg 3,20€ #6 01 2006 DAS FUSSBALLMAGAZIN FUSSBALLMAGAZIN DAS WWW.RUND-MAGAZIN.DE RUND RUNDDAS FUSSBALLMAGAZIN Hooligans Die Gefahr für die WM wächst Affentheater Klub-Maskottchen wird Bürgermeister Geballte Kraft Riesige Chancen für Frankfurt und Mainz 05 Tim Borowski WM-Spezial: Erraten Sie die Auge zu und durch – Traumelf der WM – runde Gewinne! der Nationalspieler am Lügendetektor rrund0106_Titel_NEUund0106_Titel_NEU 1 008.12.20058.12.2005 222:45:292:45:29 UhrUhr RUND Einlaufen LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, wenn Legia Warszawa auf Lech Gdansk trifft, prügeln sich schon vor dem Spiel Hunderte polni- scher Hooligans. Eine Ausnahme? Nur ein besonders krasses Beispiel für ein Land, im dem die meisten Fußballinteressierten aus Angst vor Gewalttätern die Stadien meiden. Nun rüsten sich die Hools aus dem Nachbarland für das Kräftemessen mit Gleichgesinnten aus anderen Ländern und veranstalten sogar Trainingslager mit deutschen Schlägern, um beim großen Showdown, der Welt- meisterschaft in Deutschland, ein gutes Bild abzugeben. RUND hat Hooligans in Polen getroffen, die ein halbes Jahr vor der WM weit besser im Training sind als die dortigen Sicherheitsbehörden. Und was planen die Gewalttouristen aus England und den Niederlanden für die Wochen der WM? Die umfassende Reportage lesen Sie ab Seite 18. Die Geschichte, die Sie ab Seite 76 lesen, ist so kurios, dass viele sie nicht glauben werden. Der englische Fußballfan Stuart Drummond hat das erlebt, wovon die meisten nicht mal träumen wür- den: Drei Jahre lang lief er in einem Affenkostüm als Maskottchen durch das Drittligastadion von Hartlepool United, ehe er mit dem Slogan „Free Bananas for Schoolchildren“ und als Schimpanse verkleidet zur Wahl des Bürgermeisters antrat. -
Bor. Mönchengladbach II Holstein
08. November ‘06 19:30 Uhr Bor. Mönchengladbach II Holstein Vorwort Liebe Holsteiner, liebe Gäste, liebe Störche-Fans Stefan Böger und Peter Vollmann Holstein Aktuell 5 Holstein Tabelle & Statistik 6-8 Torjäger 9 Die Kommandobrücke ist wieder besetzt: Stefan Bö- Regionalliga-Spielplan 11 ger als Cheftrainer und Peter Vollmann als Sportdi- Storchenpower Kader 13 rektor haben die Verantwortung für die sportliche Aufgebote 14-15 Zukunft der KSV Holstein ü-bernommen. Beide sind Statistik 17 uns Kielern bestens bekannt, Stefan Böger vor al- Gastvorstellung 19 lem durch seine erfolgreiche Arbeit für den Lokalri- Story: Vollmann/Böger 21-23 valen VfB Lübeck, Peter Vollmann als „Retter“ vor Pokal: Büdelsdorf–Holstein Kiel 25 dem Abstieg in der Saison 2003/2004. Hand aufs Herz: Christian Mikolajczak 27 Wir begrüßen die neue Doppelspitze ganz herzlich und wünschen Ihnen – nicht ganz Störcheclub 29-31 unei-gennützig – vor allem viel Erfolg. Poster: Christian Mikolajczak 32-33 Störcheclub 35-37 Niemand kann ernsthaft erwarten, dass nach dem vollzogenen Wechsel in wenigen Ta- Blau Weiß Rotes 38-39 gen Wunder bewirkt werden. Unsere Mannschaft hat bei der zweiten Mannschaft des Rückblick: Hamburger SV II – Hamburger SV (0:0) in spielerischer Hinsicht bereits eine deutliche Steigerung gezeigt Holstein Kiel 41 und es verdient, dass wir sie bei den nächsten Aufgaben nicht nur lautstark unterstüt- Holstein Oberliga 43 zen, sondern auch etwas Geduld aufbringen. Holstein U19 45 Borussia Mönchengladbach ist nicht gerade ein Stammgast im Holstein-Stadion. Das Jungstorch des Monats 47 letzte Pflichtspiel fand statt am 14.06.1965, Holstein gewann in der Bundesliga-Auf- Holstein Bilderbuch 49 stiegsrunde mit 4:2. -
ZUSAMMENHALT ARBEIT 2,- Euro 12 FREUNDE SOLLT IHR SEIN
UNTERWÖLFEN Ausgabe 7 | Saison 2018/2019 | März 2019 MAGAZIN | VfL Wolfsburg | Unter Wölfen Magazin | Ausgabe 7 | Saison | März 2018/2019 2019 eidenschaft FUSSBALL ZUSAMMENHALT ARBEIT 2,- Euro 12 FREUNDE SOLLT IHR SEIN. PROST, VFL WOLFSBURG! 77016200_Veltins-Wolfsburg-Anzeige_210x297_180911_RZ.indd 1 11.09.18 11:08 WARM UP 3 LIEBE VfLFANS, wenn Kinder an einer Führung durch die Volkswagen Arena teilnehmen, dann kommen sie aus dem Staunen oft kaum mehr heraus. Andersherum erging es Wölfe-Kapitän Josuha Guilavogui, der bei seinem Besuch, weg vom bekannten VfL-Gelände im Allerpark, in der VfL-Fußball.Akademie große Augen machte (nachzulesen ab Seite 24). Die Infrastruktur imponierte dem Franzosen genauso wie der Umgang der Trainer und Spieler miteinander. Mitten in der Tour durch die Räumlichkeiten des VfL-Nachwuchses bekam eine spezielle Wand aber die große Aufmerksamkeit der Nummer 23. Im Gang zu den Kabinen der U-Mannschaften sind gut sichtbar Leitlinien für die Jugendspieler platziert. Darin werden die Jungfußballer unter anderem zu Fairness, Toleranz, Ordnung und auch Umweltschutz angehalten. Ein Schild gefiel dem 28-Jährigen so gut, dass er die Fotografin darum bat, ein Bild mit ihm davor zu schießen. Darauf stand: „Vergiss nie! Wir sind hier, um hart zu trainieren – daran Spaß und Freude zu haben – und stolz zu sein auf die eigene Leistung und die der Mannschaft.“ Einen sicheren Rückhalt im Kasten – darauf können sich die Wölfe gleichermaßen wie die Wölfinnen verlassen. Schnell war daher die Idee geboren, beide Torleute einmal zu einem Gespräch zusammenzubringen. Nur wo? „Lass uns doch das Interview auf der Torlinie führen“, lachte ein Redaktionskollege und ahnte da wohl nicht, dass diese Idee in die Tat umgesetzt werden würde. -
Statistik Saison 1980/1981
Saison 1980/1981 Kader & Einsätze Bundesliga Name Geb.-Datum Spiele Tore Spieltag Uhr Begegnung Ergebnis Hermann Bitz 21.09.1950 19 1 1. Sa., 16.08.80 15:30 1860 – VfL Bochum 2:2 (0:0) Harry Ellbracht 13.09.1953 2 0 2. Di., 19.08.80 19:30 MSV Duisburg – 1860 1:0 (0:0) Rolf Grünther 11.02.1951 32 0 3. Sa., 23.08.80 15:30 1860 – 1. FC Nürnberg 2:4 (1:2) Alfred Herberth 26.12.1955 14 1 4. Di., 02.09.80 19:30 1. FC K‘lautern – 1860 3:2 (0:0) Walter Hainer 03.10.1961 3 0 5. Sa., 06.09.80 15:30 1860 – 1. FC Köln 2:1 (1:1) Norbert Kleider 02.09.1951 0 0 6. Sa., 13.09.80 15:30 Eintr. Frankfurt – 1860 2:1 (0:0) Hans-Josef Kapellmann 19.12.1949 7 0 7. Sa., 20.09.80 15:30 1860 – Bor. M‘gladbach 0:0 (0:0) Hans Klinkhammer 23.08.1953 14 3 8. Sa., 27.09.80 15:30 KFC Uerdingen 05 – 1860 0:3 (0:0) Wolfgang Metzler 23.06.1952 1 0 9. Di., 14.10.80 15:30 1860 – Bayern München 1:3 (0:2) Viorel Nastase 07.10.1953 23 14 10. Sa., 18.10.80 15:30 Bor. Dortmund – 1860 4:1 (1:1) Horst Raubold 26.12.1951 34 1 11. Sa., 25.10.80 15:30 1860 – Fortuna Düsseldorf 4:3 (0:3) Herbert Scheller 19.05.1948 33 6 12. -
2. Bundesliga - Season 2019/20
Aue Bielefeld Bochum Darmstadt Dresden Fürth Hamburg 22.. BBuunnddeesslliiggaa Hannover Heidenheim Karlsruhe Season Kiel Season Nürnberg 22001199//2200 Osnabrück Regensburg Sandhausen St. Pauli Hamburg Stuttgart © by soccer library Wehen Wiesbaden 2. Bundesliga - Season 2019/20 Overall Home Away Pos Team Pd W D L GF GA GD Pts Pd W D L GF GA GD Pts Pd W D L GF GA GD Pts 1 Bielefeld 34 18 14 2 65 30 35 68 17 9 7 1 32 12 20 34 17 9 7 1 33 18 15 34 2 Stuttgart 34 17 7 10 62 41 21 58 17 12 2 3 36 15 21 38 17 5 5 7 26 26 0 20 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3 Heidenheim 34 15 10 9 45 36 9 55 17 11 4 2 32 13 19 37 17 4 6 7 13 23 -10 18 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Hamburg 34 14 12 8 62 46 16 54 17 10 4 3 35 20 15 34 17 4 8 5 27 26 1 20 5 Darmstadt 34 13 13 8 48 43 5 52 17 7 9 1 29 18 11 30 17 6 4 7 19 25 -6 22 6 Hannover 34 13 9 12 54 49 5 48 17 6 8 3 27 21 6 26 17 7 1 9 27 28 -1 22 7 Aue 34 13 8 13 46 48 -2 47 17 11 3 3 32 18 14 36 17 2 5 10 14 30 -16 11 8 Bochum 34 11 13 10 53 51 2 46 17 6 8 3 37 30 7 26 17 5 5 7 16 21 -5 20 9 Fürth 34 11 11 12 46 45 1 44 17 7 3 7 23 23 0 24 17 4 8 5 23 22 1 20 10 Sandhausen 34 10 13 11 43 45 -2 43 17 5 8 4 20 19 1 23 17 5 5 7 23 26 -3 20 11 Kiel 34 11 10 13 53 56 -3 43 17 5 6 6 23 24 -1 21 17 6 4 7 30 32 -2 22 12 Regensburg 34 11 10 13 50 56 -6 43 17 8 4 5 29 24 5 28 17 3 6 8 21 32 -11 15 13 Osnabrück 34 9 13 12 46 48 -2 40 17 6 4 7 26 25 1 22 17 3 9 5 20 23 -3 18 14 St. -
2 Zum Spiel Viva St. Pauli
2 ZUM SPIEL VIVA ST. PAULI FC St. Pauli vs. eintrachT braunscweig GEGNERINFOS PERFEKTER START 2. Bundesliga etabliert. Am Millerntor wird Zum Pfl ichtspielauftakt gelang es den der 43-Jährige zum 300. Mal als BTSV- Braunschweigern, einen euphorisierten Coach an der Seitenlinie stehen. Aufsteiger aus Würzburg zu bezwingen. Damit aber noch nicht genug: Julius Biada, BOLLWERK wechselte vom Drittligisten Fortuna Köln In der vergangenen Saison bissen sich die zum BTSV, stach in seinem zweiten Zweitli- Kontrahenten an der Defensive die Zähne gaspiel überhaupt direkt zu und erzielte den aus. Am Ende stellten die Niedersachsen die entscheidenden zweiten Treffer. drittbeste Verteidigung der Liga und kassier- ten sogar ein Gegentreffer weniger als die TIEFER SPIELAUFBAU Kiezkicker. Den Braun-Weißen gelang es im Gegen die Würzburger Kickers entpuppte letzten Jahr in beiden Partien gegen die sich im Braunschweiger-Spiel Gustav Valsvik Löwen erfolgreich zu sein. So darf es auch als Dreh- und Angelpunkt. Der Neuzugang gerne in dieser Spielzeit weitergehen. vom norwegischen Erstligisten Strömsgod- UMBRUCH set hatte die zweitmeisten Ballkontakte ndlich. Nach 90 Tagen der Lange- Text: Moritz Studer mes“ zu hören sein, begleitet von bunten (68) und brachte die meisten Zuspiele zu In der Sommerpause haben sieben Kicker Foto: Witters seinen Mitspielern (40). den Kader der Braunschweiger verlassen weile, Tristesse und des Wartens Kurven. Und im Optimalfall werden auch und weitere sieben wiederum ergänzt. Am Eertönen zur Prime-Time des Fußballs am Sonnabend- die Kiezkicker mit drei Punkten im Gepäck ihre Runde über TREUER TRAINER ersten Spieltag standen gleich drei Neue in nachmittag die Hells Bells wieder am Millerntor. Das erste das Grün drehen, um sich für die tolle Unterstützung zu Zum Ende der Saison 2007/2008 hatte der Startformation und ein weiterer wurde Heimspiel der Saison 2016/2017 steht vor der Tür. -
Statistik Saison 1981/1982
Saison 1981/1982 Kader & Einsätze 2. Bundesliga Name Geb.-Datum Spiele Tore Spieltag Uhr Begegnung Ergebnis Hans-Peter Alt 07.03.1959 1 0 1. Sa., 01.08.81 15:00 Schalke 04 – 1860 München 3:1 (2:0) Hermann Bitz 21.09.1950 0 0 2. Di., 04.08.81 19:30 1860 – VfL Osnabrück 1:1 (1:0) Leo Bunk 23.10.1962 24 1 3. Sa., 08.08.81 15:00 Union Solingen – 1860 1:2 (0:1) Erich Beer 09.12.1946 30 9 4. Sa., 15.08.81 15:00 1860 – Freiburger FC 1:1 (0:0) Manfred Eble 21.05.1958 3 0 5. Sa., 22.08.81 15:00 Alemannia Aachen – 1860 2:0 (0:0) Joachim Goldstein 30.09.1962 21 1 6. Di., 25.08.81 19:30 1860 – Waldhof Mannheim 2:1 (0:0) Gerald Hillringhaus 22.06.1962 0 0 7. Sa., 05.09.81 15:00 SpVgg Bayreuth – 1860 2:3 (1:2) Walter Hainer 03.10.1961 24 2 8. Sa., 12.09.81 15:00 1860 – Hannover 96 1:3 (1:1) Norbert Kleider 02.09.1951 5 0 9. Sa., 19.09.81 15:00 Wormatia Worms – 1860 1:3 (1:0) Hans Klinkhammer 23.08.1953 27 0 10. Sa., 26.09.81 15:00 1860 – SpVgg Fürth 3:1 (1:1) Viorel Nastase 07.10.1953 2 1 11. Sa., 03.10.81 15:00 Hertha BSC Berlin – 1860 0:1 (0:0) Michael Perfetto 03.08.1962 9 0 12. Sa., 17.10.81 15:00 1860 – Fortuna Köln 4:0 (1:0) Horst Raubold 26.12.1951 36 0 13. -
AKTUELL Das Offizielle Stadionmagazin Von Fortuna Düsseldorf
# 810 / €1.- FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Sponsor of the day: TSV 1860 München 3. Spieltag, Freitag, 09.08.2013, 18:30 Uhr INTERVIEW DER WOCHE TOBIAS LEVELS WOLFGANG BÖSE DEZENTER EINSATZ BEI JEDEM HEIMSPIEL JUGEND FORTUNAS U 17 POSTER: GEWINNT TURNIER IN KAUFUNGEN MATHIS BOLLY Die Fortuna Handy-Karte. Jetzt im Fanshop! Wir zähmen den Ball – und die löWen! 6 dustin Bomheuer otelo – eine Marke der Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf www.otelo.de www.otelo.de/fb INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 6 NEWS FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Ausgabe # 810 · Freitag, 9. August 2013 Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag, den 25. August 2013 DAS INTERVIEW DER WOCHE 4 - Tobias Levels: „Wir müssen als Mannschaft reifen“ NEWS u.a. mit: 6 - Blinde und sehbehinderte Fortuna-Anhänger spenden an ISI - Bundesliga-Stiftung veröffentlicht erste Studie 12 KIDS CLUB 54 LAUFEN - Mitgliederaktion: Besichtigung der Müllverbrennungsanlage - Opel startet mit elf starken Teams in die neue Fußballsaison - Wolfgang Böse: Dezenter Einsatz bei jedem Heimspiel - Kids Club: Miteinander spielen, Spaß haben und dabei lernen - Besondere Feiertage für einen ehemaligen Fortunen und die Stadt Düsseldorf - Deutsche Fußball Liga bestätigt Dr. Reinhard Rauball als Liga-Präsident FORTUNA IM NETZ: 16 - Vorgestellt: Dustin Bomheuer - Gezwitschert: #woistdeineheimat - Fundstück der Woche: „Humba“ mit Cristian Ramírez 18 RÜCKBLICK: 1. FC Köln - 1:1 im Rheinderby 20 RÜCKBLICK: Pokal: Fortuna -
Lob Der Bundesliga Bekenntnisse Und Ansichten Über Die Wichtigste Sache Der Welt Inhalt
Uwe Bornemeier (Hg.) Lob der Bundesliga Bekenntnisse und Ansichten über die wichtigste Sache der Welt Inhalt ZumGeleit ...........................................7 Ulrich Borsdorf Arme Arminia ........................................ 9 Gerhard Schröder Fußball aus dem Bauch ............................... 17 Hartmut Esser Die Kontinuität des Irrationalen: SC Fortuna Köln ..................................... 22 Berndt Keller Mit Deinem Doppelpaß machst Du alle Gegner naß —DuundDeinVfL ................................. 28 Bischof Franz Hengsbach Auf Schalke ........................................... 39 Reinhard Klimmt So richtig drin waren wir nie Die Saarländer in der Bundesliga ...........................48 Der Herausgeber dankt Ulrich Herbert und Bernd Siepmann für Hans Apel Kritik und Anregungen sowie Georg Seemann für die Hilfe bei der St. Pauli .............................................. 58 Beschaffung der Fotos. Marcel Reif „Sie haben mir den Abend verdorben!" .............. 63 1. Auflage Januar 1988 Titelfoto: Sven Simon Hanns Dieter Hüsch Ausstattung und Satz: Klartext Verlag Fuss-Bauer ........................................... 71 Druck: Fuldaer Verlagsanstalt © Klartext Verlag, Essen 1988 Uwe Bornemeier Alle Rechte beim Verlag Willi Lippens und das gewisse ISBN 3-88474-428-3; 16,80 DM „Leck-mich-am-Arsch-Gefühl" ....................... 74 5 Norbert Thomma Zum Geleit Weder Zorro noch Pantoffelheld Ein Gespräch mit Bundesliga-Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder ..................................82 Als vor rund 25 Jahren -
001-016 Introduction
Introduction FC Barcelona celebrate victory at the Stade de France. The 2006 UEFA Champions League victors have no problems with the rulings on ‘locally-trained’ players introduced for the 2006/07 season. PHOTO: FOTO-NET Season 2006 – 2007 Contents Season President’s Message 3 2006 / 2007 1st Qualifying Round Results 4 2nd Qualifying Round Results 6 3rd Qualifying Round Results 8 Group Stage 10 Regulations 14 2 President’s Message The fifteenth season of UEFA Champions League football is a special one. A year ago, we were celebrating the 50th anniversary of the first-ever final in the old ‘European Cup’ and using that as a good excuse for some nostalgic reading of the history books. This season, the emphasis is well and truly on the future - the future of the game and the future of the people who play it. I’m referring to the new chapter in the regulations of this competition, where four places in each squad are earmarked for ‘locally-trained players’. You might not think that this is a major change. But, as time goes by, more places will be reserved for them and the 2006/07 campaign marks the first step in what I think is a very right direction. It was a subject we had discussed in great depth within our Executive Committee, within all sectors of the game and with people in political circles. And it is a decision which has my wholehearted support. Fortunately, I am by no means the only one who believes that talent needs to be developed and not just bought.