Vulkanpark 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vulkanpark 2019 INFOZENTRUM Lava-Dome GEYSIR ANDERNACH Römerbergwerk Meurin ERlEbNISwElTEN GRUbENFElD Deutsches Bimsmuseum GRUBE BENDISBERG DER VULKANPARK INHALTSVERZEICHNIS Wo finden Sie was? Vulkanpark Infozentrum .............................................................. 4 - 5 Lava-Dome & Lavakeller .............................................................. 6 - 7 Geysir Andernach ........................................................................ 8 - 9 Römerbergwerk Meurin mit Antiker Technikwelt .................... 10 - 11 Erlebniswelten Grubenfeld ....................................................... 12 - 13 Deutsches Bimsmuseum ......................................................... 14 - 15 Zugegeben: Vulkanausbrüche werden Sie hier nicht erleben – unsere Vulka- Grube Bendisberg ..................................................................... 16 - 17 ne schlafen, so wie überall in Deutschland. Aber nach den Maßstäben der Erdgeschichte ist das Vulkanfeld der Osteifel ganz jung. Und in der Tiefe wächst noch immer ein riesiges Magmareservoir. Unterwegs im Vulkanpark ............................................................... 18 Rauscherpark .................................................................................. 19 In dieser besonderen Landschaft zwischen Rhein, Mosel und Eifel erzählt Krufter Bachtal ................................................................................ 20 fast jeder Berg von seiner vulkanischen Entstehung. Oft hat der Abbau Karmelenberg & Marienkapelle ...................................................... 21 Fenster in die Vulkane hinein geschnitten, die aussehen wie extra für neu- Römisches Grabmal Ochtendung ................................................. 22 gierige Betrachter gemacht. Im Zentrum zeugt der Lacher See von einer Katzenberg mit Römerwarte .......................................................... 23 der gewaltigsten Vulkaneruptionen Mitteleuropas, geschehen vor gerade Mayener Grubenfeld ....................................................................... 24 einmal 13.000 Jahren. Booser Doppelmaar ........................................................................ 25 Ettringer Bellerberg......................................................................... 26 Aber Vulkangesteine sind auch wertvolle Rohstoffe. Schon vor Jahrtausen- Kottenheimer Büden ...................................................................... 27 den gewannen Menschen aus erkalteten Lavaströmen Reibsteine, um Ge- Ettringer Lay .................................................................................... 28 treide in lebenswichtige Nahrung zu verwandeln. Später wurden Mühlen Kottenheimer Winfeld .................................................................... 29 aus hiesiger Basaltlava in weite Teile Europas exportiert. In der Römerzeit Museumslay ................................................................................... 30 errichteten Soldaten aus Tuffstein des Laacher See-Vulkans ganze Städte. Wingertsbergwand........................................................................... 31 Kurzum: Wir haben hier ein sehr altes Industrierevier vor uns – einmalig in Eppelsberg ...................................................................................... 32 der Archäologie und Technikgeschichte Europas. Römisches Grabmal Nickenich....................................................... 33 Nastberg ......................................................................................... 34 Grund genug, im Vulkanpark auch international zu forschen. Darum küm- Hohe Buche ..................................................................................... 35 mert sich das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz und Mayen. Als eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ist es zugleich ein Ort der Wissenschaft und des Dialoges mit der Öffent- Der Vulkanpark für Wander- und Radfreunde ......................... 36 - 37 lichkeit: Moderne Forschung und Bildungsauftrag sind eng miteinander Der Vulkanpark auf einen Blick ................................................ 38 - 39 verbunden. So fließen aktuelle Forschungen direkt in den Vulkanpark ein. 2 3 ABENTEUERLICHE REISE IN DIE VERGANGENHEIT VULKANPARK INFOZENTRUM IZ Vulkanpark GmbH Rauschermühle 6 56637 Plaidt Tel.: 0 26 32 - 98 75 0 [email protected] www.vulkanpark.com Highlights • Nostalgisches „Kino-Flair“ • 3D-Bodenbild • Steinerlebnisgarten Als zentrale Anlaufstelle im Vulkanpark gibt das Infozentrum gleich zweierlei Überblick – über die heiße Geschichte der Ostei- fel und den Vulkanpark mit all seinen Attraktionen. Informieren Sie sich im Infozentrum über den (Eifel-) Vulkanismus, die Vulkane der Osteifel und den historischen Steinabbau. Auf großen Leucht- bildern und mit eindrucksvollem Filmmaterial wird im Ausstellungsbereich „Vulkanologie“ die heiße Entstehungsgeschichte der Osteifel thematisiert. In der Ausstellung „Archäologie“ kann der Besucher tief in die Abbauge- schichte von Basalt und Tuffstein eintauchen, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein 3D-Bodenbild lässt Sie bildlich in die Stollen und Steinbrü- che blicken. Von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit dreht sich alles um den Abbau der wertvollen vulkanischen Rohstoffe. Im Steinerlebnisgarten kann man vulkanische Steine hören, fühlen und bewegen und dem Rauschen der „Nette“ lauschen, die sich im angren- zenden „Rauscherpark“ über große Basaltblöcke ergießt. Zeitbedarf: Planen Sie für den Besuch des Vulkanpark Infozentrums ca. 1,5 bis 2 Stunden ein. Unser Tipp: Wandeln Sie bei einer Wanderung zum Römerberg- werk Meurin auf den Spuren der Römer. 4 5 LAVA-DOME & LAVAKELLER ABENTEUER VULKANE LD LK Lava-Dome Brauerstraße 1 56743 Mendig Tel.: 0 26 52 - 93 99 222 [email protected] www.lava-dome.de • Lavakeller eingeschränkt barrierefrei • Besichtigung der Lavakeller nur im Rahmen einer Führung Highlights • Multimedialer Vulkanausbruch • Die vulkanische Zukunft im Rundkino • 150 Stufen hinab in einen erkalteten Lavastrom Im Lava-Dome erleben und entdecken Sie die Faszination Vul- kane mit allen Sinnen. Im Anschluss erwartet Sie eine einmalige Landschaft – 30 Meter unter der Bierbrauerstadt Mendig. Völlig gefahrlos werden Sie „Im Land der Vulkane“ Teil eines Vulkanaus- bruchs und bekommen die extremen Kräfte der Natur auf spektakuläre Art und Weise demonstriert. In der Vulkanwerkstatt werden die Grund- lagen des Vulkanismus an großen Experimentiertischen spielerisch ver- mittelt, die „sprechenden Steine“ erzählen die Geschichten bekannter Vulkane und großer Ausbrüche und im Rundkino beantwortet ein Zu- kunftsszenario die häufig gestellte Frage „Was wäre, wenn der Laacher See-Vulkan heute wieder ausbrechen würde?“ Im Anschluss steigen Sie nahe des Lava-Domes hinab in die Lavakeller, mitten in ein System aus Stollen und Schächten, das durch den Basaltab- bau im späten Mittelalter entstand und das später auch die Mendiger Bierbrauer als ehemals größten Kühlschrank der Welt zu nutzen wussten. Zeitbedarf: Planen Sie für den Besuch des Lava-Domes ca. 1,5 Stunden und für die Besichtigung der Lavakeller ca. 70 Minuten ein. Unser Tipp: Besichtigen Sie auch die nahegelegene Museumslay, eine Freilichtausstellung mit Göpelwerk. 6 7 GEYSIR ANDERNACH DER HÖCHSTE SEINER ART. WELTWEIT. GA Geysir.info gGmbH Konrad-Adenauer-Allee 40 56626 Andernach Tel.: 0 26 32 - 95 800 80 [email protected] www.geysir-andernach.de Highlights • Geysir-Zentrum • Panoramaschifffahrt auf dem Rhein • Weltweit höchster Kaltwassergeysir Der höchste Kaltwassergeysir der Welt befindet sich in Ander- nach am Rhein. Es erwartet Sie eine dreiteilige Attraktion aus Geysir-Zentrum, Rheinschifffahrt und Geysir-Ausbruch. Im Geysir-Zentrum begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise „4.000 Me- ter“ unter die Erde, folgen in der interaktiven Ausstellung einem CO2- Molekül in die Spitze der Geysir-Fontäne und lernen neben der Funkti- onsweise des Kaltwassergeysirs auch andere interessante Themen rund um den Vulkanismus kennen. Anschließend genießen Sie bei einer ca. 15-minütigen Schifffahrt auf dem berühmtesten Fluss Deutschlands fas- zinierende Ausblicke ins Rheintal. Umgeben vom satten Grün des Natur- schutzgebietes Namedyer Werth werden Sie Zeuge, wie die majestätische Wasserfontäne des welthöchsten Kaltwassergeysirs bis zu 60 Meter in die Höhe schießt. Trauen Sie sich ganz nah ran und riechen und schmecken Sie das Wasser des Geysirs. Im Anschluss bringt Sie das Schiff zurück zum Ausgangspunkt in den Andernacher Rheinanlagen. Zeitbedarf: Planen Sie für Ihren Besuch beim Geysir Andernach ca. 2,5 bis 3 Stunden ein. Unser Tipp: Machen Sie doch auch einen Abstecher ins Stadt- museum Andernach oder nehmen Sie an einer Stadtführung teil. 8 9 RÖMERBERGWERK MEURIN VOM STEINBRUCH ZUM PALAST RB Römerbergwerk Meurin Nickenicher Straße An der B 256 56630 Kretz Tel.: 0 26 32 - 98 75 0 [email protected] www.roemerbergwerk.de • eingeschränkt barrierefrei Highlights • Original Römerbergwerk mit historischem Abbaustollen • Interaktive, zum Mitmachen auffordernde Antike Technikwelt • Einmalige Reise in die Zeit von Kaiser Augustus Das Römerbergwerk Meurin wurde 2010 zum ersten und bislang einzigen Projekt im Bereich des kulturellen Erbes, welches zweimal mit dem begehrten Europa Nostra Award ausgezeichnet wurde. Dort, wo sich einst das größte römische Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen befand, steht heute das Römerbergwerk Meurin mit der Antiken Technikwelt. Hier brachen die Römer um 300 n. Chr. Tuffstein für repräsentative Bauwerke. Steigen
Recommended publications
  • Zur Mineralogie Und Geologie Des Koblenzer Raumes Des Hunsrücks Und Der Osteifel
    Der Aufschluß Sonderband 30 (Koblenz) Heidelberg 1980 Zur Mineralogie und Geologie des Koblenzer Raumes des Hunsrücks und der Osteifel Schriftleitung: BolkoCRUSE, Koblenz Herausgegeben von der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG) e. V., Heidelberg Druck: PELLENZ-DRUCKEREI - E. Badock - 5472 Plaidt V INHALT VORWORT (Bolko Cruse) VII MEYER, W.: Zur Erdgeschichte des Koblenzer Raumes 1 CRUSE, B.: Neue Haldenfunde von Corkit im Bad Emser Gangzug im Vergleich zu denen der „Grube Schöne Aussicht" bei Dernbach/Ww. 11 CRUSE, B.; KNOP, H.; RONDORF, E.; TERNES, B.: Mineralvorkommen im nördlichen Rheinland-Pfalz (mit 15 Fundortbeschreibungen und 16, teils färb., Mineralfotos) . 19 BEYER, H.: Eine Magnesium-Mineralgenese als Folge primärer biologi­ scher Stoffanlage und sekundärem vulkanischem Erhitzungsprozeß am Arensberg/Eifel 45 LEHNEN. O.: Einführung in die Nomenklatur und die Klassifikation der Effusivgesteine des Laacher Vulkangebietes 57 REBSKE, W.: Allgemein-vulkanische Exkursion mit Einführung in die äußere Form der Vulkane, Ergüsse, Maarbildungen, etc. des ter­ tiären und quartären Vulkanismus 65 KNEIDL, V.: Zur Geologie des Hunsrücks 87 WILL, V.: Haldenfunde im Hunsrückschief er 101 SIMON, W.: Erdgeschichte am Rhein - Historische Anmerkungen .... 109 VII Vorwort Die Grundlage dieses Sonderbandes bildet die Tagungsunterlage der VFMG- Sommertagung 1979 in Koblenz. Die darin enthaltenen Fundortbeschreibungen waren als Exkursionsführer gedacht. Sie stehen auch in diesem Band im Mit­ telpunkt. Umrahmt werden sie von Beiträgen
    [Show full text]
  • Wandern & Rad Fahren Im Vulkanland Eifel
    p tief eingekerbten Liesertal, kurz vor Manderscheid mit Blick auf die Verlauf und Markierung liegendes „V“– um Ruine Wernerseck – Burgquelle am Wanderung 6 Endert-Oberlauf und Ulmen weite Hochflächenaussichten und eine rasante Abfahrt ins Moseltal. Wanderung 1 Von der Mosel zur Vulkaneifel: Dem Vulkanismus Ruine der Oberburg. In Manderscheid zur Hauptstraße und auf Markierung Ortsanfang Plaidt – Rauschermühle – Plaidt Ortsmitte – dem Vulka- Nähe Alflen – Ulmen. 7 km dieser rechts aufwärts bis zum Kreisel, dahinter die Haltestelle. Startpunkt Bahnhof Monreal (Eifel-Pellenz-Strecke) auf der Spur. nius-Zeichen* durchs Krufter Bachtal folgen – Kretz umrunden – In Manderscheid: Endpunkt Bahnhof Treis-Karden (Mosel-Strecke) oder Moselradweg Kurz und knapp Im Gegensatz zur wilden Felsenschlucht im Unterlauf präsentiert sich Vulkanologisch Kobern-Gondorf – Ochtendung. 15 km zum Römerbergwerk – Zentralhaltestelle Kretz. sehenswert Das Maarmuseum. Länge, Höhenm. 44 km, ca. 600 Höhenmeter (addiert) aufwärts, ca. 800 m abwärts Kurzvariante die Endert zu Beginn als zahmes Bächlein in ruhiger Waldumgebung, Kurz und knapp Einfache Halbtageswanderung durch ein Seitental der Mosel hinauf Vom Bahnhof Plaidt oder Bus 335 Industriebahn direkt innerorts bestens geeignet für eine erholsame Wanderung nach Ulmen mit Zus. erlebenswert Die Ruhe und Abgeschiedenheit ohne jegliche Ortschaft im Tal, der Verlauf und Vom Monrealer Bahnhof zunächst Abstecher ins Ortszentrum (500 m), zu den ersten Vulkanen. Der ideale Einstieg in die Vulkaneifel! zur Rauschermühle, dann weiter wie Hauptroute (7 km kürzer). genügend Zeit für das Maar-Idyll. Abwechslungsreichtum der Wege und Pfade, die immer neuen An- Markierung dann zurück zum Bahnhof und am Sportplatz vorbei über Pfad durch die Schildern und Vulkanius-Zeichen folgen. sichten der Lieser und schließlich die steilen Felsen kurz vorm Ziel.
    [Show full text]
  • Wage Es, Es Lohnt Sich! Führer Durch Die Vulkanwelt
    Wage es, es lohnt sich! Führer durch die Vulkanwelt INFOZENTRUM VULKANPARK Rauschermühle 6, 56637 Plaidt/Saffig Tel.: 0 26 32 – 98 75 0 · E-Mail: [email protected] www.vulkanpark.com 1 Wage es, es lohnt sich! Führer durch die Vulkanwelt Gewidmet meinem im April 2012 verstorbenen Mann Lorenz Bossau 2 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Autorin Regina Pickel-Bossau, Andernach S. 4 Hinweise zu eingesetzten Symbolen/Anmerkungen S. 5 1. Vulkanpark im Landkreis Mayen-Koblenz 1.1. Stadt Andernach S. 6 1.2. Verbandsgemeinde Pellenz S. 10 1.3. Verbandsgemeinde Mendig S. 16 1.4. Verbandsgemeinde Vordereifel S. 19 1.5. Stadt Mayen S. 20 2. Vulkanpark Brohltal/Laacher See 2.1 Laacher See und Umland S. 24 2.2. Brohltal S. 26 2.3. Nettetal S. 31 2.4. Vinxtbachtal S. 33 3. Vulkaneifel (Westeifel) 3.1. Route Kempenich - Ulmen S. 36 3.2. Route Ulmen - Bad Bertrich S. 37 3.3. Route Bad Bertrich - Daun S. 38 3.4. Route Daun - Hillesheim S. 40 3.5. Route Hillesheim - Gerolstein S. 41 3.6. Route Gerolstein - Manderscheid S. 41 Schlusswort S. 43 2 3 Vorwort Sehr verehrte Gäste des Vulkanparks, auf Bitte des Vulkanparks Mayen-Koblenz erhoben mein Mann und ich unter Mitwirkung meines Bruders und einer Freundin die für gehbeeinträchtigte Touristen wichtigen Daten zur Zugänglichkeit der Zielpunkte, die ich bereits im 1. Vulkanparkführer 2006 zusammenfasste. Die zahlreichen Rückmeldungen aus dem In-und Ausland zeigen, dass er inzwischen zu einer wertvollen Informationshilfe auch für den Seniorenkreis und für Familien mit Kleinkindern geworden ist. So erhielten wir viele Anregungen, z.B.
    [Show full text]
  • Stein & Burgfest 2009
    zum 58sten mal stein- & burgfest das fest im vulkanpark stein- und burgfest ’09 Auf ein Wort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste! Herzlich willkommen beim Stein- & Burgfest in Mayen. Seit einem halben Jahrhundert ist das Stein- & Burgfest für die Stadt Mayen ein Tag der Besinnung auf die eigene Geschichte und Kultur. In den Anfangsjahren des Festes standen Erinnerung und Gedenken an die Ereignisse des Krieges und der Dank schungsstelle wesentlich zum Gelin- an den gelungenen Wiederaufbau im gen des Vulkanparkes beigetragen. Vordergrund des Festes. Die vorliegende Festschrift ist ihrer fruchtbaren Arbeit in den zurücklie- Seit nun über 10 Jahren fließt aber genden Jahren gewidmet. auch die Entwicklung des Vulkan- parkes, der die Darstellung der Ich darf Sie zum Besuch von Stadt Geschichte und der Kultur einer und Umland, vor allem aber zu ganzen Region zur Aufgabe hat, in einem attraktiven Volksfest herz- die Gestaltung des Stein- & Burg- lich nach Mayen einladen, wenn es festes ein. Maßgeblichen Anteil an in diesen Tagen wieder heißt: zum seiner Entwicklung und Gestaltung 58sten mal Stein- & Burgfest - das hat der hier in Mayen ansässige Fest im Vulkanpark. Forschungsbereich VAT. Mit seiner Forschung, seiner aktiven Denk- malpflege und seinen Konzepten Veronika Fischer zur touristischer Inwertsetzung der Oberbürgermeisterin Geländedenkmäler hat die For- der Stadt Mayen 1 zum 58sten mal wir wir unterstützen… 2 stein- und burgfest ’09 Termine Freitag, 11. September Bürgerschießen der Mayener Bogenschützen 1978 e.V. Sportlerehrung der Stadt Mayen 11:00 Uhr – 18.00 Uhr 19:00 Uhr – Festzelt – Burggärten Live-Musik mit der Mayener Probeschießen bei den Mayener »Old Star Band« Jungschützen St.-Sebastianus- ca.
    [Show full text]
  • Auf Geht's Zur Bahnhofer Kirmes Kurier
    Weißenthurmer KurierLOKALANZEIGER für die VG Weißenthurm 27. Juni 2018 • Woche 26 43. Jahrgang • Auflage 15 638 Rommersdorf Festspiele Statistiker suchen noch Unterwegs im Vulkanpark: Deutscher Eck-Cup: 4500 € Haushalte zum Mitmachen Die nächsten Te rmine für die Initiative Kinderglück 15. Juni bis 12. Juli ckets: Veranstaltungen / Ti ele.de Wanderungen durch das Kottenheimer Winfeld und Abtei Rommersdorf, Neuwied rommersdorf-festspi Jetzt bewerben für Einkommens- und Mannschaft des Fußballverbandes Rheinland Verbrauchsstichprobe 2018 S. 3 7000 Jahre Historie im Mayener Grubenfeld S. 4 verteidigt ihren Titel S. 12 Aus der Region Tr aditionelles Schützenfest in Weißenthurm Gut zu wissen. Infos rund um Das sollten Sie alles in Ihrer die Pflege Reiseapotheke mitführen WEISSENTHURM. Der REGION. Handtuch, Duschgel und Sonnenbrille sind Pflegestützpunkt Wei- schon eingepackt – jetzt kann der Sommerurlaub kom- ßenthurm bietet zwei in- men. Damit die freien Tage auch zur schönsten Zeit teressante Infoveranstal- im Jahr werden, empfiehlt es sich, auch eine Reise- tungen zum Thema Pfle- apotheke mit den wichtigsten Medikamenten dabei zu ge an. Am Donnerstag, 5. haben. Neben Sonnenschutz, Desinfektionsmittel und Juli (16.30 Uhr), gibt es Verbandsmaterial gehören auch Notfallmedikamente „Infos und Tipps rund um in das Gepäck. Insbesondere dann, wenn Unverträg- die Pflegeversicherung“ lichkeiten oder Erkrankungen vorliegen, wie eine Al- und am Donnerstag, 26. lergie gegen Insektengift. Zur Grundausstattung ge- Juli (16.30 Uhr), heißt es hören: Schmerz- und Fiebermittel, Wund- und Heilsal- „Menschen mit Demenz be, Verbandmaterial, Desinfektionsmittel, Creme für In- verstehen lernen und be- sektenstiche und Sonnenschutzmittel. Für Insekten- gleiten“. Beide Veranstal- giftallergiker empfiehlt sich ein Notfallset. Als Allergiker tungen finden in den müssen Sie Ihr Notfallset stets dabei haben.
    [Show full text]
  • A Reinvestigation of Mayenite from the Type Locality, the Ettringer Bellerberg Volcano Near Mayen, Eifel District, Germany
    Mineralogical Magazine, June 2012, Vol. 76(3), pp. 707–716 A reinvestigation of mayenite from the type locality, the Ettringer Bellerberg volcano near Mayen, Eifel district, Germany 5 E. V. GALUSKIN*, J. KUSZ,T.ARMBRUSTER,R.BAILAU,I.O.GALUSKINA,B.TERNES AND M. MURASHKO 1 Faculty of Earth Sciences, Department of Geochemistry, Mineralogy and Petrography, University of Silesia, Be˛dzin´ska 60, 41-200 Sosnowiec, Poland 2 Institute of Physics, University of Silesia, Uniwersytecka 4, 40-007 Katowice, Poland 3 Mineralogical Crystallography, Institute of Geological Sciences, University of Bern, Freiestrasse 3, CH-3012 Bern, Switzerland 4 Dienstleistungszentrum la¨ndlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel-Aussenstelle Mayen, Bahnhofstrasse 45, 56727 Mayen, Germany 5 Systematic Mineralogy, 44, 11th line V.O, apt. 76, Saint Petersburg 199178, Russia [Received 28 February 2012; Accepted 19 April 2012; Associate Editor: Edward Grew] ABSTRACT New electron-microprobe analyses of mayenite from the Ettringer Bellerberg volcano near Mayen in the Eifel district, Germany have high Cl contents and Raman spectroscopy indicates the presence of OH groups. Neither of these components is included in the generally accepted chemical formula, Ca12Al14O33. A refinement of the crystal structure by single-crystal X-ray methods reveals a previously unrecognized partial substitution. The O2 site which forms one of the apices of an AlO4 tetrahedron (with 36O1 sites) is replaced by 36O2a sites, which change the coordination of the central Al atom from tetrahedral to octahedral. This substitution is related to partial hydration of Ca12Al14O32Cl2 according to the isomorphic scheme (O2À +ClÀ) $ 3(OH)À. The revised composition of Eifel mayenite is best described by the formula Ca12Al14O32ÀxCl2Àx(OH)3x (x ~0.75); the original formula, Ca12Al14O33, is inadequate.
    [Show full text]
  • Jahresbericht Des Römisch
    JAHRESBERICHT DES RÖMISCH - GERMANISCHEN ZENTRALMUSEUMS FORSCHUNGSINSTITUT FÜR VOR- UND FRÜHGESCHICHTE 2001 Vignette des Vorsatzblattes: Wappen des Deutschen Bundes, dem RGZM bei seiner Gründung verliehen. BEIRAT UND VERWALTUNGSRAT Beirat An der Beiratssitzung im Römisch-Germanischen Zentralmuseum am 22. November 2001 nahmen teil: Ministerpräsident a. D. Dr. Wagner als Vorsitzender des Verwaltungsrates, Herr Ministerialrat Habelitz für das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Bloe- mers, Prof. Dr. Lüning und Prof. Dr. Schietzel als Fachwissenschaftler sowie RGZM Generaldirektor Dr. Weidemann, Direktor Dr. Schaaff, Direktor Dr. Künzl, Prof. Dr. Bosinski und Frau Dr. Pferdehirt. Abgesagt hatten Herr Beigeordneter Krawietz (Stadt Mainz) und Direktor Küsgens (Gesellschaft der Freunde des RGZM). Bei der Besprechung stand die Vorbereitung der Jahressitzung des Verwaltungsrates im Vordergrund, in der Hauptsache der vom Direktorium des RGZM erstellte Haushaltsplanentwurf für das Rechnungs- jahr 2003. Verwaltungsrat Am 23. November fand die Jahressitzung des Verwaltungsrates unseres Instituts in Mainz statt. An der Sitzung nahmen teil: Ministerpräsident a. D. Dr. Wagner (Vorsitzender), Frau Schenk (Bundesregie- rung), Frau Abtl. Leit. Schumacher M. A. und Ministerialdirigent Dr. Schacht (Kultusministerkonfe- renz), Ministerialdirigent a. D. Frölich, Ministerialdirigent Mentges und Ministerialrat Habelitz (Mini- sterium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz), Ltd. Archivdirektor Schütz (Stadt Mainz), Prof. Dr. Kyrieleis (Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts), Prof. Dr. von Schnurbein (Erster Direktor der Römisch-Germanischen Kommission), Prof. Dr. Bloemers, Prof. Dr. Conard, Prof. Dr. Hellenkemper, Dr. Lüdtke, Prof. Dr. Lüning, Prof. Mohen, Dr. Morel, Prof. Dr. Schietzel und Prof. Dr. Slotta (Wissenschaftler der einschlägigen Fachgebiete), vom RGZM Generaldi- rektor Dr. Weidemann, Direktor Dr. Schaaff, Direktor Dr.
    [Show full text]
  • Die Erforschungsgeschichte Der Eifel-Geologie -200 Jahre Ein
    Die Erforschungsgeschichte der Eifel-Geologie -200 Jahre ein klassisches Gebiet geologischer Forschung- Von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von Dipl.- Geol. Sabine Rath aus Aachen Berichter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Werner Kasig, Aachen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm Meyer, Bonn Univ.-Prof. Dr. phil. Gerd Flajs, Aachen Tag der mündlichen Prüfung: 18.12.2003 Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar. Kurzzusammenfassung Kurzzusammenfassung Die vorliegende Arbeit soll dem Leser die über 200 jährige Erforschungsgeschichte der Eifelgeologie näher bringen, bei der auch die Zusammenhänge von der Entwicklung einer Natur- zu einer Kulturlandschaft verdeutlicht werden. Es wird ein Bogen zwischen der historischen und der wissenschaftlichen Erforschungsgeschichte der Geologie für einen regional begrenzten Raum, die Eifel, gespannt. Schwerpunktmäßig ist die Darstellung auf die Anfänge der Erforschung und die wichtigsten klassischen Fakten aus der Eifelregion begrenzt. Dem Leser wird die Vorgeschichte des heutigen Wissenstands und ein Einblick in die lange Erforschung dieser Landschaft vermittelt, die gebietsweise in Zusammenhang mit den bergbaulichen Tätigkeiten steht. Die Eifel spielt national und auch international eine wichtige Rolle in der Entwicklung der geologischen und der paläontologischen Wissenschaft, nicht
    [Show full text]
  • Die Entwicklung Des Siedlungsgefüges Der Eisenzeit Zwischen Mayen Und Mendig Bernd Osterwind, Stefan Wenzel
    Die Entwicklung des Siedlungsgefüges der Eisenzeit zwischen Mayen und Mendig Bernd Osterwind, Stefan Wenzel To cite this version: Bernd Osterwind, Stefan Wenzel. Die Entwicklung des Siedlungsgefüges der Eisenzeit zwischen Mayen und Mendig. Martin Schönfelder; Susanne Sievers. L’âge du Fer entre la Champagne et la vallée du Rhin. Actes du 34e colloque international de l’Association française pour l’étude de l’âge du Fer (Aschaffenburg, 13-16 mai 2010), 14, 2012, RGZM - Tagungen. hal-02182648 HAL Id: hal-02182648 https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-02182648 Submitted on 13 Jul 2019 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Distributed under a Creative Commons Attribution - NonCommercial - NoDerivatives| 4.0 International License Römisch-Germanisches Zentralmuseum Forschungsinstitut für Archäologie in Verbindung mit der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts und der Association Française pour l’Étude de l’âge du Fer TIRÉ-À-PART / SONDERDRUCK Martin Schönfelder · Susanne Sievers (Hrsg.) L’ÂGE DU FER ENTRE LA CHAMPAGNE ET LA VALLÉE DU RHIN 34e colloque international de l’Association Française pour l’Étude de l’âge du Fer du 13 au 16 mai 2010 à Aschaffenburg DIE EISENZEIT ZWISCHEN CHAMPAGNE UND RHEINTAL 34.
    [Show full text]
  • Gehen Sie Auf Entdeckungstour Und Lüften Sie Die Geheimnisse Der Landschaft Von Maaren Und Vulkanen
    Gehen Sie auf Entdeckungstour Entdecken Sie mehr als 500 spannende Orte in der Archäologischen Schatzkammer Rheinland-Pfalz EntdeckenSie mehr als 500 spannendeOrte in derArchäologischen Schatzkammer Rheinland-Pfalz Entdeckungstour Wir machen Geschichte lebendig. Mehr Infos unter www.vorzeiten-austellung.de www.gdke.rlp.de Gehen Sie auf vorZEITEN – Archäologische Schätze an Rhein und Mosel edeutende Funde und archäologische Denkmäler lassen 400 Millionen Jahre Natur- und 800.000 Jahre Kultur- Bgeschichte erlebbar werden und geben gleichzeitig Einblicke in die faszinierenden Aufgabengebiete der Landesarchäologie. Die Spuren, denen die Ausstellung dabei folgt, reichen von den ersten Lebensformen in den Urmeeren, dem Schädelfragment eines Neandertalers, den ersten Kunstwerken eiszeitlicher Jäger bis zum rätselhaften jungsteinzeitlichen Ritualort Herxheim. Kommen Sie mit uns zu den reichen Metallfunden der Bronzezeit und prachtvollen keltischen Prunkgräber, zu den ersten urbanen Zentren, den römischen Städten Mainz und Trier. Verfolgen Sie mit uns aber auch das Ende der Macht Roms am Rhein, den Aufstieg und Prunk der Franken und Alemannen, der sich noch bis ins Mittelalter hinein, auch durch die weitreichenden Handelsbeziehungen der Region, zeigt. Freuen Sie sich auf einen Streif- zug durch die Geschichte unseres SONDERAUSSTELLUNG Landes! Landesmuseum Koblenz Landesarchäologie RLP Festung Ehrenbreitstein www.vorzeiten-ausstellung.de 4 VERANSTALTUNGEN Entdecken Sie die Schätze des Landes ussten Sie, dass Sie in einer großen Schatzkammer leben, oder sie gerade besuchen? Kaum, dass Sie Weinen Fuß auf rheinland-pfälzischen Boden setzen, stehen Sie vor einem seltenen Fossil, einer rätselhaften Kult- stätte oder einem wehrhaften Limes-Turm. Wir sind stolz auf unsere vielen Originalschauplätze, archäologischen Ausgra- bungen und Museen und möchten Sie herzlich zu Ihrer ganz persönlichen archäologischen Entdeckungstour einladen.
    [Show full text]
  • Het Maalsteenproduktiecentrum Bij Mayen in De Eifel
    Grondboor pag. 110 Oldenzaal, 3/4 1983 9 fig. en Hamer - 120 juni/aug. 1983 Het maalsteenproduktiecentrum bij Mayen in de Eifel H. Kars* GEOLOGIE Algemeen In dit verhaal gaat de aandacht uit naar het gebied noordelijk van Mayen, in het Laacher See gebied, waar vanaf de nieuwe steentijd tot ver in de middeleeuwen grote hoeveelheden maalstenen zijn geproduceerd uit het plaatselijk voorkomende vulkani• sche gesteente. Het Laacher See gebied wordt ongeveer begrensd door de Rijn en de riviertjes de Brohl en de Nette. Bekende plaatsen zijn Koblenz, Andernach en Mayen (fig. 1). Het Laacher See gebied vormt samen met de verspreid liggende vulkanen van Fig. 2: Vereenvoudigde geologische kaart van het Laacher See gebied (naar AHRENS/SCHMIDT). Ma: Mayen gebied, zie fig. 3; Ni: Oberer Mendiger Strom; Wa: Wasemer Kopf/Hohe Buche; Ve: Veitskopf. * Rijksdienst voor het Oudheidkundig Bodemonderzoek, Kleine Haag 2, 3811 HE Amersfoort. 110 Fig. 1: Ligging van vulkanen en vulkaangebieden in het Eifelgebergte. De rechthoek geeft het kader aan van fig. 2. Ill Fig. 3: Omtrek van de lavastromen afkomstig uit de Ettringer Bellerberg. De cijfers I, II, III en IV vertegenwoordigen de produktiegebieden in, respektievelijk, de prehistorie, de Romeinse tijd, de vroege middeleeuwen en de middeleeuwen (naar RODER, 1958). K-nummers zijn monsterpunten. 112 de Hohe Eifel en die van de Westeifel het vulkanisch deel van het Eifelgebergte (fig. Geologisch gezien is dit vulkanisme bijzonder jong, de oudste vulkanische activiteiten gaan terug tot in het Tertiair, een groot deel van de erupties vond echter plaats tot laat in het Pleistoceen. Op sommige plaatsen, zoals bij Bad Tönisstein in het dal van de Brohl, zijn nu nog sporen van actief vulkanisme merkbaar in de vorm van koolzuurhou• dende warmwaterbronnen.
    [Show full text]
  • Sharyginite, Ca3tife2o8, a New Mineral from the Bellerberg Volcano, Germany
    minerals Article Sharyginite, Ca3TiFe2O8, A New Mineral from the Bellerberg Volcano, Germany Rafał Juroszek 1,* ID , Hannes Krüger 2 ID , Irina Galuskina 1, Biljana Krüger 2 ID , Lidia Jezak˙ 3, Bernd Ternes 4, Justyna Wojdyla 5, Tomasz Krzykawski 1, Leonid Pautov 6 and Evgeny Galuskin 1 ID 1 Department of Geochemistry, Mineralogy and Petrography, Faculty of Earth Sciences, University of Silesia, B˛edzi´nska60, 41-200 Sosnowiec, Poland; [email protected] (I.G.); [email protected] (T.K.); [email protected] (E.G.) 2 Institute of Mineralogy and Petrography, University of Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Austria; [email protected] (H.K.); [email protected] (B.K.) 3 Institute of Geochemistry, Mineralogy and Petrology, University of Warsaw, Al. Zwirki˙ and Wigury 93, 02-089 Warszawa, Poland; [email protected] 4 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel-Aussenstelle Mayen, Bahnhofstrasse 45, DE-56727 Mayen, Germany; [email protected] 5 Swiss Light Source, Paul Scherrer Institute, 5232 Villigen, Switzerland; [email protected] 6 Fersman Mineralogical Museum RAS, Leninskiy pr, 18/2, 115162 Moscow, Russia; [email protected] * Correspondence: [email protected]; Tel.: +48-516-491-438 Received: 27 June 2018; Accepted: 17 July 2018; Published: 21 July 2018 Abstract: The new mineral sharyginite, Ca3TiFe2O8 (P21ma, Z = 2, a = 5.423(2) Å, b = 11.150(8) Å, c = 5.528(2) Å, V = 334.3(3) Å3), a member of the anion deficient perovskite group, was discovered in metacarbonate xenoliths in alkali basalt from the Caspar quarry, Bellerberg volcano, Eifel, Germany.
    [Show full text]