Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) Gemeinde Südharz IGEK Auftraggeber/Herausgeber: Gemeinde Südharz Wilhelmstr. 4 06536 Südharz Mit den Ortsteilen: Agnesdorf Kleinleinungen Bennungen Questenberg Breitenstein Roßla Breitungen Rottleberode Dietersdorf Schwenda Dittichenrode Stadt Stolberg (Harz) Drebsdorf Uftrungen Hainrode Wickerode Hayn (Harz) Vertreten durch: Ralf Rettig, Bürgermeister Katrin Buchmann, Bau- und Ordnungsamt Förderung: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Land Sachsen-Anhalt unterstützen die Erstellung des IGEK mit Mitteln aus der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von integrierten Gemeindeentwicklungskonzepten. Konzeption und Dokumentation: Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG Regionalbüro Halle (Saale) Kleine Klausstraße 2 06108 Halle (Saale) Vertreten durch: Fred Stöhr, Katrin Große Mail:
[email protected] Internet: www.dsk-gmbh.de Stand: November 2017 Vom Gemeinderat der Gemeinde Südharz am 15.11.2017 beschlossene Fassung. Integriertes gemeindliches Entwicklungskonzept Gemeinde Südharz (09/2017) Inhalt 3 Inhalt 3 Abbildungsverzeichnis 6 Tabellenverzeichnis 8 1 Vorwort 9 2 Methodik 10 2.1 Akteure 10 2.2 Organisationsstrukturen, Arbeitsweise 11 2.3 Ablauf 13 2.3.1 Projektvorbereitung 13 2.3.2 Analyse der Eingangsdaten 13 2.3.3 SWOT-Analyse, Entwicklung von Zielsystemen, Handlungsstrategien und Leitmotiven 14 2.3.4 Entwicklung von Leitbild, Entwicklungsstrategien und Umsetzungskonzept 16 2.3.5 Beteiligung der Öffentlichkeit,