BACHELORARBEIT Verblendung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
BACHELORARBEIT Herr Gerrit Magnus Beduhn Verblendung - ein Fincher-Thriller? David Finchers Kino zwischen Genre und Autorenfilm 2016 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Verblendung - ein Fincher-Thriller? David Finchers Kino zwischen Genre und Autorenfilm Autor: Gerrit Magnus Beduhn Studiengang: Film und Fernsehen, Regie Seminargruppe: FF12wR3-B Erstprüfer: Prof. Dr. Detlef Gwosc Zweitprüfer: Christian Maintz, M. A. Einreichung: Ort, Datum Faculty of Media BACHELOR THESIS The Girl with the Dragon Tattoo - a Fincher thriller? The cinema of David Fincher in between genre and auteur film author: Gerrit Magnus Beduhn course of studies: Film director seminar group: FF12wR3-B first examiner: Prof. Dr. Detlef Gwosc second examiner: Christian Maintz, M. A. I Bibliografische Angaben Nachname, Vorname: Beduhn, Gerrit Magnus Verblendung - ein Fincher-Thriller? David Finchers Kino zwischen Genre und Autorenfilm The Girl with the Dragon Tattoo - a Fincher thriller? The cinema of David Fincher in between genre and auteur film 84 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2016 Abstract Im Rahmen dieser Arbeit wird der Thriller Verblendung (2011) analysiert und mit dem Schaffen des Regisseurs David Fincher in Beziehung gesetzt. Ziel ist es darzustellen, ob es sich bei Verblendung um einen typischen "Fincher-Thriller" handelt. Einer Be- schreibung der theoretischen Grundlage zur Geschichte des Thrillers und dessen Merkmalen folgt eine Vertiefung zum Film noir sowie dem Neo Noir. Aufbauend darauf wird zur Filmographie Finchers hingeleitet, um den Stil des Regisseurs zu untersuchen und damit die, für die Gegenüberstellung der Filme relevanten, Charakteristika heraus- zuarbeiten. II Inhaltsverzeichnis Bibliografische Angaben .................................................................................................I Abstract ..........................................................................................................................I Inhaltsverzeichnis ..........................................................................................................II Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................... IV 1. Einleitung ..................................................................................................................1 2. Begriffsdefinition ........................................................................................................2 2.1 Thrill .....................................................................................................................2 2.2 Suspense .............................................................................................................2 2.3 Conspiracy ...........................................................................................................3 3. Thriller .......................................................................................................................4 3.1. Thriller - Held ......................................................................................................5 3.2. Thriller - Historie .................................................................................................6 4. Film noir .................................................................................................................. 12 4.1 Merkmale und Geschichte des Film noir ............................................................ 12 4.2 Neo-Noir ............................................................................................................ 19 5. Regisseur David Fincher ......................................................................................... 25 5.1 Biographie ......................................................................................................... 25 5.2 Filmografie ......................................................................................................... 27 5.2.1 Besondere Handlungs- und Erzählstruktur .................................................. 39 5.2.2 Figurenbesonderheiten – Eigenschaften des Helden................................... 44 5.2.3 Bildgestaltung .............................................................................................. 48 5.2.4 Art der Montage ........................................................................................... 55 5.2.5 Filmmusik .................................................................................................... 58 6. Analyse des Thrillers Verblendung .......................................................................... 61 6.1 Handlung ........................................................................................................... 61 6.1.1 Inhalt ........................................................................................................... 61 6.1.2 Struktur........................................................................................................ 64 6.2 Erzählstruktur ..................................................................................................... 65 6.3 Figuren .............................................................................................................. 66 6.3.1 Lisbeth Salander ......................................................................................... 66 6.3.2 Michael Blomquist ....................................................................................... 67 6.3.3 Henrik Vanger ............................................................................................. 69 6.3.4 Martin Vanger .............................................................................................. 69 III 6.3.5 Harriet Vanger ............................................................................................. 69 6.3.6 Erika Berger ................................................................................................ 70 6.4 Stil ..................................................................................................................... 70 6.4.1 Raum und Licht ........................................................................................... 70 6.4.2 Kamera........................................................................................................ 72 6.4.3 Schnitt ......................................................................................................... 74 6.4.4 Ton .............................................................................................................. 77 6.4.5 Musik ........................................................................................................... 78 7. Fazit ........................................................................................................................ 83 Literaturverzeichnis ...................................................................................................... V Filmverzeichnis ............................................................................................................ X Eigene Abbildung ..................................................................................................... XVII Eigenständigkeitserklärung ..................................................................................... XVIII IV Abkürzungsverzeichnis a.u. unter anderem Diplomarb. Diplomarbeit ebd. Ebenda Hg. Herausgeber Mag.Arb. Magister Arbeit o.J. ohne Jahr s. siehe S. Seite z.B. zum Beispiel 1 1. Einleitung Vor der weltweiten Premiere schrieben mehrere Zeitungen "Verblendung - Der neue Fincher-Thriller" (Focus, 2012; Welt, 2012). Doch ist Verblendung tatsäch- lich ein für David Fincher typischer Thriller? Mit dem Erscheinen von Verblendung umfasste Finchers Werk von 1992 bis 2011 neun Spielfilme, davon sind Sieben Filme dem Genre Thriller zuzuordnen. Dabei hat jeder Film eine eigene Thematik, Aussage, und Dramaturgie und steht zunächst für sich allein. Die verwendeten Stilmittel und Arbeitsweisen des Regis- seurs unterscheiden sich oftmals sehr, sodass die Einordnung eines Films in sein Gesamtwerk oder ein Genre nicht immer problemlos möglich ist. Mit der großen Anzahl an Filmen in denen David Fincher Regie geführt hat, ist die Basis für einen Vergleich seiner jeweiligen Arbeitsweise geschaffen; dabei werden für eine umfassende Filmographie auch seine beiden Dramen mit einbe- zogen. Mit einer detaillierten Analyse seiner Filme wird untersucht, ob sie für Fincher typische Merkmale aufweisen und Handlungsmuster erkennbar sind; im Ergebnis ist in diesem Zusammenhang die Eingangsfrage zu beantworten. Zunächst erfolgt die Begriffsklärung für "Thrill", "Suspense" und "Conspiracy", um eine gesicherte Grundlage für die weiteren Ausführungen zu geben. Nach einer Einführung in das Genre Thriller und dessen Historie folgen vertiefende Darstel- lungen zum „Film noir“ sowie dem „Neo-Noir“, dem sich Finchers Filme oftmals zuordnen lassen. Der Biografie Finchers schließt sich seine Filmografie an, die alle Spielfilme bis zum Erscheinen von Verblendung umfasst. Die anschließende strukturfunktionale Filmanalyse von Verblendung gibt detailliert Aufschluss über dessen Inhalt, Struktur, Figuren und Stil. In einem Fazit werden diese Analyseergebnisse zusammengefasst und mit den Untersuchungen der Filmographie verglichen, um eine Einordnung von Verblen- dung in das Gesamtwerk David Finchers zu erreichen und eine Antwort auf die zentrale Fragestellung dieser Arbeit zu geben. 2 2. Begriffsdefinition Zunächst werden die Begriffe "Thrill",