Wandern – Wandervorschläge in Der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wandern – Wandervorschläge in Der UNESCO Biosphäre Entlebuch WANDERN Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Willkommen im Wanderland Entlebuch! Symbole Liebliche Bergwiesen, wilde Gräben und Krächen, einsame Hügelzüge Wanderzeit Hiking time Durée und einzigartige Moorgebiete – die UNESCO Biosphäre Entlebuch Höhenmeter aufwärts Altitude increasing Montée verzaubert mit einmaliger Vielfalt und lädt zur Entdeckung für grosse Höhenmeter abwärts Altitude decreasing Descente und kleine Füsse. Länge der Wanderung Trail distance Distance «Äntlibuech döreschnufe» – nicht von ungefähr kommt er, der Slogan Infos Information Information der UNESCO Biosphäre Entlebuch, denn so weit von Hektik und Alltag Tipps Tips Conseils Sie entfernt sind, so nah finden Sie Freiheit und Erholung in bezau- Wanderwege Trails Chemins de randonnée bernder Natur. Und sollte doch der Schnauf mal aus sein, erwarten Sie Seilbahn Cable car Téléphérique in den Bergrestaurants köstliche Entlebucher Spezialitäten zur Stärkung. Verpflegungsmöglichkeit Catering facilities Restauration In dieser Broschüre erhalten Sie Ideen für Ihre nächste Wandertour im Postauto-Haltestelle Bus station Arrêt du car postal Entlebuch – vom kurzen Spaziergang am Sonntagnachmittag bis zum Bahnhof Railway station Gare zweitägigen Wanderangebot. Für jeden Geschmack und jedes Niveau sind passende Routen dabei. Grimselpass Schreckhorn Finsteraarhorn Fiescherhorn Eiger Mönch Jungfrau Blüemlisalp Balmhorn Wildstrubel Wildhorn Brienzer Rothorn Interlaken Niederhorn Meiringen Spiez Brienz BE B r i e nzerse e Thu nersee Seite 10 Brünigpass Schönbüel Eisee Seite 24 Seite 9 Seite 10 Seite 6 Hohgant Thun Lungern Schrattenfluh Honegg Rossweid Seite 7 Glaubenbielen Seite 24 Kemmeribodenbad Lungernsee Salwideli Seite 8 Sörenberg Haglere Seite 4 Seite 13 Marbachegg Schallenberg Seite 5 Seite 12 Giswil Seite 24 Schwändelifluh Glaubenberg Beichle Fürstein Sarnersee Marbach Seite 24 Sachseln Seite 24 Flühli Seite 24 Wiggen Seite 19 Seite 16 Trubschachen Sarnen Seite 24 Escholzmatt Seite 15 Schimbrig First Seite 14 Pilatus Alpnach Seite 18 Seite 17 Heiligkreuz Seite 20 Schüpfheim Bramboden Seite 24 Seite 24 Finsterwald Napf Seite 22 Hasle Entlebuch Romoos Seite 23 Seite 21 Doppleschwand Kriens Malters Seite 24 Luzern Kleine Emme Inhalt D Wolh us en Bahnlinie BLS Luzern – Bern Zürich Wandervorschläge Seiten 4 – 23 Schüpfheim – Luzern 35 km Basel A Schüpfheim – Bern 50 km 10/2016 Fernwanderwege Seiten 24 – 27 Bern Luzern Themenwege Seite 28 UNESCO Interlaken Biosphäre Entlebuch Exkursionen Seite 29 Genf F Lugano I Wanderung über den scharfen Karstfelsen auf der Schrattenfluh. Der Rotbach lädt zum Bräteln und Baden ein. Hirsegg – Schrattenfluh – Rossweid Sörenberg – Flühli 1193 m 1176 m Junkholz 1159 m 1466m 1463 m Gloggematt Sörenberg 1100 m Rossweid 1276 m 2091m Alp Schlund Hengst Sörebärgli Schneeberg 1071m Hirsegg 941 m Bunihus 883 m 883 Flühli 6 h 30 Min. 17,4 km 1323 m Flühli Post 931 m 2 h 30 Min. Restaurant 9,4 km Golf 178 m 448 m Sörenberg Post Planen Sie eine Rast beim Gipfelkreuz Hengst, die Aussicht lohnt sich. Im Hofladen Birkenhof (Sörebärgli) können Sie hofeigene Produkte wie Erdbeerwein, Wurst und Trockenfleisch kaufen. Bringen Sie genügend zum Trinken mit. Auf der Schrattenfluh gibt es kein Trinkwasser. Auf dem Abschnitt Junkholz – Gloggematt wandert man über Moor. Barfuss lässt sich dies noch besser spüren und erleben. Die Wanderung erfordert Trittsicherheit. Abschnitt Junkholz – Gloggematt immer sehr nass, gutes Schuhwerk ist von Vorteil. 4 5 Eindrückliche Moorlandschaften unterhalb des Brienzergrats. Moor und Karst soweit das Auge reicht. Rossweid – Blattenegg Rossweid – Kemmeribodenbad 1276m 1351m 1637 m 1637 Salwideli 1465 m 1465 1465 m 1465 Schneeberg Blattenegg 1463 m 1463 976m Rossweid Blatte 1533 m 1533 Vorder Schwarzenegg Vorder Vorder Schwarzenegg Vorder 1463 m 1463 m 1463 Türnli 1488 m 1488 Kemmeribodenbad Rossweid Rossweid Sörenberg Post 1 h 30 Min. 5,2 km 237 m 237 m Nesslens�ock 2 h 15 Min. Brätte ock 9,1 km 56 m Scho:gütsch 543 m l km Besuchen Sie das Mooraculum auf der Rossweid. Im grössten Besuchen Sie beim Hof Schneebärgli den wunderschönen Hofladen. Moor-Erlebnis park der Alpen finden Familien alles, was das Herz begehrt: Eine «Merängge» im Hotel Kemmeribodenbad ist der krönende Abschluss Teiche mit Wasser spielgeräten, Geschicklichkeitsspiele, Ruheoasen, dieser Wanderung. Picknick -Stellen und vieles mehr. Auch als RailAway-Kombi inkl. An- und Rückreise, Gondelbahnfahrt Das Hochmoor beim Türnliwald mit den vielen Bergföhren ist einzigartig und Kemmeriboden «Merängge» zum Spezialtarif erhältlich. Buchbar und geschützt. an jedem bedienten Bahnhof, unter www.sbb.ch, an der Gondelbahn- Abschnitt Vorder Schwarzenegg – Blattenegg teilweise sehr nass. Talstation oder im Postauto nach Sörenberg. 6 7 Das farbenprächtige Naturschutzgebiet Haglere. Eindrücklicher Emmensprung am Fusse des Brienzer Rothorns. Glaubenbielen – Sörenberg Brienzer Rothorn – Eisee – Schönebode 1578 m 1743 m 2023 m 2349 m Heimegg 1563 m 1949 m Eiseesattel Alpwirtschaft Eisee Haglere 1894 m Glaubenbielen 1595 m 1953 m 1800 m Brienzer Rothorn Nünalpstock Glaubenbielen Mittlist Gfäl Teufimattsattel 1447 m 1245 m 1320 m Emmensprung Alpweid 1159 m Schönebode Sörenberg 3 h 30 Min. 9,4 km 511 m 926 m Sörenberg Rothornbahn 2 h 15 Min. Sörenberg Post 6,4 km Glaubenbielen Parkplatz 55 m 1100 m Planen Sie genügend Zeit ein, die Aussicht auf dem Brienzer Rothorn Im Naturschutzgebiet Haglere erwarten Sie tiefrot leuchtende Heidel- und Preiselbeersträucher, dazwischen graugrüner Wacholder, knorrige zu geniessen. Bergföhren und eine fantastische Aussicht auf die Rothornkette. Verweilen Sie einen Moment beim Eisee, ein Paradies für Fischer und Naturliebhaber. Prüfen Sie die Fahrzeiten auf den Glaubenbielenpass rechtzeitig, das Postauto fährt diese Strecke nur dreimal täglich. Wählen Sie den Weg, der Sie zum Emmensprung führt. Es lohnt sich! Bleiben Sie auf dem Wanderweg. Die Pflanzen, welche im Moor wachsen, Strecke Brienzer Rothorn – Eisee auch mit dem Sessellift möglich. ertragen den Tritt der Wanderschuhe nicht. 8 9 Sicht vom Brienzer Rothorn auf den Brienzersee und die Berner Alpen. Begegnung mit einem Steinbock. Steinbock-Trek Rothorn – 2-tägig Die schönste Gratwanderung mit einem unglaublichen Panorama! Pauschal angebot der Bergbahnen Sörenberg inkl. Gondelbahnfahrt Rossweid, Gepäcktransport, Übernachtung mit Halbpension im Eisee buchbar für 1565 m 1637 m 2349 m CHF 80.00 pro Person. 2100 m 1463 m 2207 m Blattenegg Lättgässli Rossweid Detaillierte Informationen: www.steinbock-trek.ch Glaubenbielen 2011 m Eisee Arnihaaggen 1953 m Brienzer Rothorn Schönbüel 1159 m Beim Lättgässli und auf dem Grat Richtung Brienzer Rothorn sind die Steinböcke besonders oft anzutreffen. Sörenberg Die Wanderung erfordert Trittsicherheit. Tag 2 4 h 15 Min. Sörenberg 14,4 km Post Glaubenbielen Parkplatz 321 m 1116 m Tag 1 3 h 30 Min. 7,3 km 896 m 409 m Übernachtung 10 11 Zwischenhalt bei der Alp Imbrig. Herbstliche Aussicht auf die Schrattenfluh. Marbachegg – Hürnli – Marbach Marbachegg – Kemmeribodenbad 1407m 1315 m 1315 m 1336 m 1318 m Habchegg Chadhus Wittenfären Wittenfären Schübelsmoos Hürnli 1497 m 1494 m 975m 1484 m Imbrig 1460 m Steiwang Marbachegg 884 m Imbrig Marbach Kemmeribodenbad 2 h 30 Min. 8,1 km Marbachegg Talstation 227 m 719 m 4 h 14,3 km 387 m 969 m Die Alpkäserei Imbrig mit dem Alpbeizli ist der ideale Ort für eine Starten Sie Ihren Wandertag mit einer Fahrt mit den Marbachegg-Carts. erste Stärkung. Ab Kemmeriboden können Sie bequem mit dem Postauto zurück nach Folgen Sie bis Alp Steiwang der Signalisation nach Flühli. Marbach fahren. Dafür empfiehlt sich ein Rundreisebillett der Sportbahnen Die letzten zwei Kilometer der Wanderung sind Asphaltstrasse. Marbachegg (inkl. Gondelbahn und Postauto). 12 13 Grillstelle Bühlwald. Kapelle Sankt Anna Schwendelberg. Escholzmatt – Schüpfheim Escholzmatt – Turner Bödili 890 m 1056 m 1065 m 858 m Bühlwald Lehn Escholzmatt 780 m Bock Schwendelberg Turner 1215 m 1252 m 715 m 858 m 858 m Schüpfheim Escholzmatt Escholzmatt 3 h 15 Min. 10,3 km 460 m 460 m 2 h 15 Min. 9,3 km 75 m 216 m Besuchen Sie im Bahnhof Escholzmatt den Biosphären-Shop mit Die Grillstelle bei der Kapelle Schwendelberg lädt zu einem Halt ein. vielen regionalen Spezialitäten. Der kurze Abstecher auf den Bock wird mit einer tollen Die Grillstelle Bühlwald ist der ideale Ort für eine erste Rast. Aussicht belohnt. Der Spiel- und Grillplatz Sagenwald in Schüpfheim lädt ein, diese tolle Beim Historischen Dorfrundgang im Schybidorf gibt es einiges zu Tour noch länger zu geniessen. entdecken: die Wasserscheide, den Kräutergarten, oder auch ein Besuch im Gasthaus Rössli beim «Hexer» lohnt sich. 14 15 Aussicht auf Finishütte und die Schafmatt. Grillstelle Obstaldenegg. Schüpfheim – Farnere Schüpfheim – Obstaldenegg 1572 m 1046 m Farnere 1150 m 926 m Stolen 1085 m Obstaldenegg Fruttegg Oberberg 765 m 796 m 715 m 715 m Luswald 729 m 715 m 715 m Chlusbode Schüpfheim Schüpfheim Landbrügg Schüpfheim Schüpfheim 3 h 15 Min. 11,9 km 4 h 35 Min. 410 m 13 km 410 m 855 m 855 m Der historische Säumerweg mit eindrücklichen Trockensteinmauern Auf Obstaldenegg erwartet Sie eine tolle Grillstelle mit Holzdepot führt zur Fruttegg. und Sitzgelegenheit für ca. 20 Personen. Grillstelle Stolehüttli mit Brennholzlager und gemütlicher Schutzhütte. Als Alternative kann auch der Weg via St. Josefs-Kapelle gewählt werden. Die Kapelle stammt aus dem Jahr 1680 und wurde 1987 restauriert. 16 17 Bergrestaurant First und im Hintergrund der Schimbrig. Aussicht vom Schimbrig Richtung Pilatuskette. Brüedere
Recommended publications
  • Guide to the Canton of Lucerne
    Languages: Albanian, Arabic, Bosnian / Serbian / Croatian, English, French, German, Italian, Polish, Portuguese, Spanish, Tamil, Tigrinya Sprache: Englisch Acknowledgements Edition: 2019 Publisher: Kanton Luzern Dienststelle Soziales und Gesellschaft Design: Rosenstar GmbH Copies printed: 1,800 Available from Guide to the Canton of Lucerne. Health – Social Services – Workplace: Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) Rösslimattstrasse 37 Postfach 3439 6002 Luzern 041 228 68 78 [email protected] www.disg.lu.ch › Publikationen Health Guide to Switzerland: www.migesplus.ch › Health information BBL, Vertrieb Bundes- publikationen 3003 Bern www.bundespublikationen. admin.ch Gesundheits- und Sozialdepartement Guide to the Canton of Lucerne Health Social Services Workplace Dienststelle Soziales und Gesellschaft disg.lu.ch Welcome to the Canton Advisory services of Lucerne An advisory service provides counsel- The «Guide to the Canton of Lucerne. ling from an expert; using such a Health – Social Services – Workplace» service is completely voluntary. These gives you information about cantonal services provide information and and regional services, health and support if you have questions that need social services, as well as information answers, problems to solve or obliga- on topics related to work and social tions to fulfil. security. For detailed information, please consult the relevant websites. If you require assistance or advice, please contact the appropriate agency directly. Some of the services described in this guide may have changed since publication. The guide does not claim to be complete. Further information about health services provided throughout Switzerland can be found in the «Health Guide to Switzerland». The «Guide to the Canton of Lucerne. Health – Social Services – Work- place» is closely linked to the «Health Guide to Switzerland» and you may find it helpful to cross-reference both guides.
    [Show full text]
  • Why Do We Have So Many Different Hydrological Models?
    Why do we have so many different hydrological models? A review based on the case of Switzerland Pascal Horton*1, Bettina Schaefli1, and Martina Kauzlaric1 1Institute of Geography & Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Bern, Bern, Switzerland ([email protected]) This is a preprint of a manuscript submitted to WIREs Water. 1 Abstract Hydrology plays a central role in applied as well as fundamental environmental sciences, but it is well known to suffer from an overwhelming diversity of models, in particular to simulate streamflow. Based on Switzerland's example, we discuss here in detail how such diversity did arise even at the scale of such a small country. The case study's relevance stems from the fact that Switzerland shows a relatively high density of academic and research institutes active in the field of hydrology, which led to an evolution of hydrological models that stands exemplarily for the diversification that arose at a larger scale. Our analysis summarizes the main driving forces behind this evolution, discusses drawbacks and advantages of model diversity and depicts possible future evolutions. Although convenience seems to be the main driver so far, we see potential change in the future with the advent of facilitated collaboration through open sourcing and code sharing platforms. We anticipate that this review, in particular, helps researchers from other fields to understand better why hydrologists have so many different models. 1 Introduction Hydrological models are essential tools for hydrologists, be it for operational flood forecasting, water resource management or the assessment of land use and climate change impacts.
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • 100000 Entdecken Sie Die Schönsten
    www.schweizmobil.ch Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren 0 1 2 3km Geodaten © swisstopo (5704000138) Geodaten © swisstopo (5704000138) Massstab 1: 100,000 Himmlische Pfade Sakrallandschaft Innerschweiz Ob in Einzeletappen oder als Mehrtageswanderung, das Wegstreckennetz "Himmlische Pfade" bietet eine reiche Auswahl von einfachen Wegen bis zu anspruchsvollen Pfaden an. Weitere Streckenabschnitte finden Sie auf www.sakrallandschaft-innerschweiz.ch. Die Sakrallandschaft Innerschweiz freut sich auf Sie! Heiligkreuz - Werthenstein: Kurzinfos Von Heiligkreuz führt der Weg durch das Naturschutzgebiet Balmoos hinunter nach Hasle, entlang der Kleinen Emme nach Wolhusen und nach Werthenstein. Strecke: 20 km Zeit: 5 h Höhendifferenz Steigung: 160 m Höhendifferenz Abstieg: 700 m Wallfahrtsort Heiligkreuz (LU) In der Wallfahrtskirche Heiligkreuz wird das Geheimnis des Heiligen Kreuzes (Kreuzpartikel) verehrt. Der Legende zufolge brachte ein Ochse die Reliquie begleitet von „glänzenden himmlischen Licht und durch engelsgleiche Musik“ nach Witenbach ob Hasle, wo die erste Kirche entstand. Hoch über der herrlichen Entlebucher Landschaft befinden sich in der Nähe das Kurhaus, verschiedene Erlebniswege sowie ein Kraftbaum. Dieser Tourenvorschlag wurde mit SchweizMobil Plus erarbeitet. Mehr zu diesem Online- Zeichnungswerkzeug unter www.schweizmobil.ch Gesundheitspfad, Heiligkreuz Barfusslaufen ist längst aus unserem Alltag verbannt – auf dem Gesundheitspfad kann es neu erlebt werden. Der Pfad lädt ein, die Welt mit blossen Füssen neu oder wieder zu entdecken. Er befindet sich, wie der Seelensteg, im Gebiet Hundsboden unterhalb Heiligkreuz und führt auf schmalen Wegen bis zum Biberenbach. Wer sich auf den Gesundheitspfad macht, zieht Schuhe und Strümpfe aus. Naturschutzgebiet Balmoos Von der Wallfahrtskirche Heiligkreuz wandern wir dem Stationenweg Hasle-Heilig­kreuz bis zum Sandboden.
    [Show full text]
  • STORIES from LUCERNE Media Kit Lucerne – Lake Lucerne Region
    STORIES FROM LUCERNE Media Kit Lucerne – Lake Lucerne Region Summer/Autumn 2021 CONTENT Editorial 1 Facts and curiosities 2 Tourism history: a brief overview 3 News 4 Events and festivals 5 Anniversaries 6 Tell-Trail Hiking in the footsteps of William Tell 7 Stories along the Tell-Trail 8 Record-breaking region 11 The world in Lucerne 12 Information for media professionals Media and research trips 14 Information about filmproduction and drone flights 16 Contact information 17 Stories from Lucerne Front cover Spectacular Wagenleis wind gap – part of stage 5 of the “Tell-Trail” Media Kit, August 2021 © Switzerland Tourism EDITORIAL Welcome... Dear Media Professionals The Lucerne-Lake Lucerne Region finally has its own long-distance footpath in the shape of the new “Tell- Trail”. Starting this summer, hiking enthusiasts can follow in William Tell’s footsteps in eight stages. 2021 – a year that offers compelling stories and much to talk about – also finds us celebrating proud anniver- saries and re-openings of time-honoured hotels, cableways and mountain railways. Delve into our la- test news and stimulating short stories surrounding the “Tell-Trail” for inspiration for your next blog, ar- ticle or website copy. Sibylle Gerardi, Head of Corporate Communications & PR ...to the heart of Switzerland. Lucerne -Lake Lucerne 1 FACTS AND CURIOSITIES Sursee Einsiedeln Lucerne Weggis Schwyz Hoch-Ybrig Vitznau Entlebuch Stoos Stans Sarnen The City. Altdorf Engelberg Melchsee-Frutt The Lake. The Mountains. Andermatt The Lucerne-Lake Lucerne Region lies in the heart of 5 seasons Switzerland; within it, the city of Lucerne is a cultural Carnival, where winter meets spring, is seen as the stronghold.
    [Show full text]
  • Emme | Geographie - Schweiz - Flüsse Internet
    eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Emme | Geographie - Schweiz - Flüsse Internet: https://peter-hug.ch/lexikon/emme/41_0710 MainSeite 41.710 Emme 4 Seiten, 3'400 Wörter, 22'458 Zeichen Emme (Grosse) (Kt. Bern u. Solothurn). Rechtsseitiger Nebenfluss der Aare. Der Name wird abgeleitet vom keltischen amhuin, emhain, sanskrit ambhas, lateinisch amnis, gallisch ambis = starke Strömung, reissender Bergbach, Giessbach; verwandt mit Ems und Emmer in Deutschland; 1249 erwähnt als Emmum rivus. Einzugsgebiet 1156,4 km2. Die Wasserscheide geht von Solothurn über den Bucheggberg u. die Dörfer Grossaffoltern u. Münchenbuchsee, wo die Scheide zwischen Emme- und Aaregebiet fast horizontal liegt (530 m); beim Grauholz (823 m) in der Nähe von Bern erreicht sie die Aare bis auf 2 km. Vom Bantiger (949 m) weg durchquert die Grenze das Lindenthal (632 m), geht über Utzigen nach dem Enggisteinmoos (695 m), wo die Wasser nach der Emme und der Aare abfliessen, von hier über Wil und Höchstetten nach der Blasenfluh (1117 m), dem Staufen (1112 m), Kapferenknubel (1426 m), Honegg (1529 m), Hohgant (2202 m), von hier über den Querriegel, der das Emmenthal vom Habkernthal trennt, nach dem Augstmatthorn (2140 m), Rieder- und Brienzergrat bis in die Nähe des Brienzerrothorns (2353 m). Von Solothurn bis zum Brienzergrat grenzt das Gebiet der Emme also an dasjenige der mittleren und oberen Aare. Vom Brienzergrat geht die Grenze nach der Schrattenfluh (2092 m), über den Hilferenpass (1311 m) nach der Beichlen oder Bäuchlen (1621 m), um von ihr bei Escholzmatt (853 m) nach der fast horizontalen Wasserscheide gegen das Entlebuch hinunter zu steigen. Von hier erhebt sie sich, zugleich die Grenze gegen den Kanton Luzern bildend, wieder hinauf auf eine der Napfketten mit dem Turner (1219 m) nach dem Napfgipfel (1411 m), wo die Gebiete der Grossen und Kleinen Emme mit demjenigen der Wigger zusammenstossen.
    [Show full text]
  • Oberes Emmental
    \ Grundlagen für die siedlungswasserwirtschaftliche Planung des Kantons Bern Hydrogeologie Emmental Teil I: Oberes Emmental Leitung: Wasser- u. Energiewirtschaftsamt des Kantons Bern Bearbeitung: petraqua, Münsingen/Bern Ingenieur- u. Studienbüro A. Werner, Burgdorf Wasser- u. Energiewirtschaftsamt des Kantons Bern (WEA) Leitung: Wasser- u. Energiewirtschaftsamt des Kantons Bern Bearbeitung: petraqua, IVlürisingeii/Bern Ingenieur- u. Studienbüro A. Werner, Burgdorf Herausgeber ; Wasser'^ und Energiewirtschaftsamt des Kantons Bern (WEA) Gestaltung, Kartographie: Kant, Wasserwirtschaftsamt Schrift fJeilagen: Diaset ÄG Fotosatz, Hinterirappeien/Bern Reprographie, Druck, Einband: Aerni-4^.eucii AG, Bern Ausgabe 1975 INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG (Dr. R.V. Blau) 1. AUFGABE 1 2. KREDITE 1 3. GEBIETSABGRENZUNG 1 4. ZIELSETZUNG 2 5. BEARBEITER 3 6. VERWENDETE UNTERLAGEN 3 I. HYDROGEOLOGIE DES OBEREN EMMENTALS 1. GEOLOGIE UND HYDROGEOLOGIE (N. Huonder, dipl. Geol. ETH, Büro 4 petraqua, Münsingen) 1.1. Uebersicht 4 1.2. Zeitliche Abfolge der geologischen Vorgänge 4 1.3. Durchgeführte Untersuchungen 7 1.3.1. Seismische und geoelektrische Sondierungen 7 1.3.2. Bohrungen 13 1.3.3. Bohrlochmessungen 18 1.3.3.1. Gamma-Log 18 1.3.3.2. Neutron-Gamma-Log 18 1.3.3.3. Temperatur-Messungen 19 1.4. Geologische Querprofile 19 1.4.1. Profil I : Eischachen 19 1.4.2. Profil II : Ramsei Schachen unterhalb Aeschau 20 1.4.3. Profil III: Schüpbachschachen 21 1.4.4. Profil IV : Ried NE Schupbach 21 1.4.5. Profil V : Emmenmatt 21 1.4.6. Profil VI : Lauperswi1-Neumühle-Aebnit 22 1.4.7. Profil VII: Zollbruck 23 1.4.8. Profil VIII: Rüderswilschachen-Unterdorf 23 1.4.9. Profil IX : Terrasse von Rüderswi1-Fännersmüli 25 1.4.10.
    [Show full text]
  • Altersleitbild Region Entlebuch-Wolhusen Gemeinde Romoos
    ALTERSLEITBILD REGION ENTLEBUCH-WOLHUSEN GEMEINDE ROMOOS Ausgabe 2015 2 Inhaltsverzeichnis Teil I: Grundsätzliches Seite Vorwort 4 Regionales Altersleitbild 2008 – Rückblick auf die Umsetzung 5 Demografie 6 Bevölkerungsdemografie aller Gemeinden 7–17 Bedarf an Pflegeplätzen Region Entlebuch-Wolhusen 18 Bestandesaufnahme Pflegeplätze 18 Interpretation 18 Teil II: Konzept Region 1. Lebensgestaltung 19 2. Wohnen 19 3. Information, Koordination und Beratung 20 4. Dienstleistungen und Pflege 21 5. Finanzielle Sicherheit im Alter 22 6. Spiritualität 22 Teil III: Konzept Gemeinde Romoos 1. Lebensgestaltung 23 2. Wohnen 24 3. Information, Koordination und Beratung 24 4. Dienstleistungen und Pflege 25 5. Finanzielle Sicherheit im Alter 25 6. Spiritualität 26 3 Teil I: Grundsätzliches Vorwort Der demografische Begriff «Alterung der Die Alterskommission Region Entlebuch Bevölkerung» bezeichnet die Erhöhung hat daraufhin eine Fachgruppe mit fol- des Durchschnittsalters. Ebenfalls wird genden Personen eingesetzt: eine weitere Zunahme der Bevölkerung erwartet. Weil ältere Menschen vermehrt – Heer Franz, Doppleschwand auf alltägliche Unterstützungshilfen ange- (Vertretung Gemeinden) Leitung wiesen sind, gewinnen das Wohnen und Wohnumfeld mit zunehmendem Alter und – Bucher-Stalder Margrith, Marbach abnehmender Mobilität an Stellenwert. (Vertretung Altersheime Planungs- Viele Seniorinnen und Senioren wünschen region Entlebuch) sich nichts mehr, als möglichst lange in ihrem eigenen Daheim und im vertrauten – Heuberger Häfl iger Regula, Schüpfheim Umfeld verbleiben
    [Show full text]
  • A Study of Early Anabaptism As Minority Religion in German Fiction
    Heresy or Ideal Society? A Study of Early Anabaptism as Minority Religion in German Fiction DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Ursula Berit Jany Graduate Program in Germanic Languages and Literatures The Ohio State University 2013 Dissertation Committee: Professor Barbara Becker-Cantarino, Advisor Professor Katra A. Byram Professor Anna Grotans Copyright by Ursula Berit Jany 2013 Abstract Anabaptism, a radical reform movement originating during the sixteenth-century European Reformation, sought to attain discipleship to Christ by a separation from the religious and worldly powers of early modern society. In my critical reading of the movement’s representations in German fiction dating from the seventeenth to the twentieth century, I explore how authors have fictionalized the religious minority, its commitment to particular theological and ethical aspects, its separation from society, and its experience of persecution. As part of my analysis, I trace the early historical development of the group and take inventory of its chief characteristics to observe which of these aspects are selected for portrayal in fictional texts. Within this research framework, my study investigates which social and religious principles drawn from historical accounts and sources influence the minority’s image as an ideal society, on the one hand, and its stigmatization as a heretical and seditious sect, on the other. As a result of this analysis, my study reveals authors’ underlying programmatic aims and ideological convictions cloaked by their literary articulations of conflict-laden encounters between society and the religious minority.
    [Show full text]
  • Umsetzungsprogramm Teilrichtplan Landschaft Emmental
    Teilrichtplan Landschaft Emmental (TRP-L-Emmental) Umsetzungsprogramm Genehmigung Dezember 2015 Planung Raumplanung Büro Kappeler Samuel Kappeler Ing Agr HTL / UI Beratung Ökologie Dunantstrasse 4 3006 Bern Studien Landwirtschaft Tel. 031 371 80 91 Natel 079 301 80 90 Reg/Em/Planung/UP-Massnahmen-LEK Teilrichtplan Landschaft Emmental Umsetzungsprogramm Regionalkonferenz Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Situation in der Regionalkonferenz Emmental 2 1.2 Rechtliches Umfeld / Stellung des Teilrichtplan Landschaft 2 1.3 Änderungen gegenüber den Landschaftsrichtplänen von 1977 und 1983 3 1.4 Kurzfassung und Handlungsanweisung für die Gemeinden 3 1.5 Umsetzung 6 1.6 Umsetzungskosten 6 2. Massnahmen M1 Ebene a Landschaften 7 b Landschaftselemente 9 M2 Hügelvorland a Landschaften 10 b Landschaftselemente 12 M3 Täler a Landschaften 14 b Landschaftselemente 16 M4 Hügelland a Landschaften 18 b Landschaftselemente 20 M5 Napfvorland a Landschaften 22 b Landschaftselemente 24 M6 Voralpen a Landschaften 26 b Landschaftselemente 28 M7 Typische Emmentaler Landschaft a Landschaft im Streusiedlungsgebiet 30 b Offenhaltung Landschaft 31 c Regionale Landschaftsschutzgebiete und BLN 32 M8 Siedlungsgebiet a Pflichtenheft Ortsplanung 33 b Bauen im Streusiedlungsgebiet 35 c Schützenswerte Ortsbilder, ISOS 37 M9 Historische Verkehrswege Erhalten und Nutzen 38 M10 Aussichtspunkte und -lagen Freihalten und aufwerten 40 M11 Stromleitungen und Antennen Übertragungsleitungen und Funkantennen 42 M12 Regionale Vernetzungsachsen a Fliessgewässer 43 b Wildwechsel 45 M13 Artenschutzmassnahmen Schutzgebiete Geburtshelferkröte und andere Arten 46 M14 Inwertsetzung Landschaft Ideenkatalog 47 Genehmigungsvermerk 49 Anhang 1 Streusiedlungsgebiet gemäss kantonaler Richtplanung 50 Anhang 2 Musterbaureglement, Landschaftschongebiete, Landschaftsschutzgebiete 51 Anhang 3 Stromübertragungsleitungen von regionalem Interesse 52 Anhang 4 Beteiligte Stellen 53 Teilrichtplan Landschaft Emmental Umsetzungsprogramm Regionalkonferenz Emmental Seite 2 1.
    [Show full text]
  • Physical Experiments on Driftwood Retention in Combination with a New Hydropower Plant at the ‘Kleine Emme’ Near Malters, Canton Lucerne
    Physical experiments on driftwood retention in combination with a new hydropower plant at the ‘Kleine Emme’ near Malters, Canton Lucerne 1 main weir 2 powerhouse 3 driftwood weir 5 4 stilling basin 5 driftwood rack 1 2 4 3 Fig. 1: General view of the physical scale model. Fig. 2: Top view on the physical scale model obtained with a camera mounted at the laboratory ceiling to ensure continuous monitoring of the experiment. The 2005 flood event caused large damages in many regions in Switzerland. During this event two bridges were damaged downstream of the planned driftwood retention rack in the ‘Kleine Emme’ river. Initiated by this event, the Canton Luzern introduced a flood protection concept for the complete catchment of the ‘Kleine Emme’. The outcome for the Ettisbühl river stretch is a combined approach, including hydro power production (Fig. 1, (2)) regulated by a main weir (1), driftwood retention (5) controlled with an additional weir (3) and a stilling basin (4) as well as an optimized sediment management scheme. The projected hydropower plant has been designed for a discharge of 16 m3/s, resulting in an output of 872 kW. It will be positioned on the inner bend, replacing an existing block ramp. In case of flood events above 120 m3/s, occurring driftwood is guided through the outer bend via an additional weir (3) into the driftwood corridor, where it is retained with the help of a v-shaped driftwood rack. The Canton Lucerne has assigned the VAW to test and optimize the given configuration with the help of a physical model on a 1:50 scale with focus on flood protection aspects and the efficiency of the driftwood retention (Fig.
    [Show full text]
  • Locationplanner Canton Lucerne
    Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee
    [Show full text]