Bestandsaufnahme Und Bilanztechnische Abschätzung Wipper

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bestandsaufnahme Und Bilanztechnische Abschätzung Wipper Bestandsaufnahme und bilanztechnische Abschätzung Wipper Abschlussdokumentation 9. Dezember 2015 Zeichen R003-1231950PAT-V02 Bearbeitung Titel Bestandsaufnahme und bilanztechnische Abschätzung Wipper Auftraggeber Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Projektleiter Patrick Jacobs Autor(en) Patrick Jacobs, Kai Diesner und Marcel Görmer Projektnummer 1231950 Anzahl der Seiten 189 (ohne Anlagen) Datum 09. Dezember 2015 Unterschrift Tauw GmbH Michaelkirchstraße 17/18 10179 Berlin Telefon +49 30 28 51 83 0 Faxnr. +49 30 28 51 83 11 Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichungen und Weitergabe an Dritte sind nur in vollständiger, ungekürzter Form zulässig. Veröffentlichung oder Verbreitung von Auszügen, Zusammenfassungen, Wertungen oder sonstigen Bearbeitungen und Umgestaltungen, insbesondere zu Werbezwecken, nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Tauw GmbH. Gewässersystemanalyse Wipper 3\189 Zeichen R003-1231950PAT-V02 4\189 Gewässersystemanalyse Wipper Zeichen R003-1231950PAT-V02 Inhaltsverzeichnis Bearbeitung .................................................................................................................................... 3 1 Einleitung ....................................................................................................................... 9 2 Methodischer Ansatz .................................................................................................. 11 2.1 Schema 1: Bestandsaufnahme bis Definition von Bilanzräumen .................................. 11 2.1.1 Quellenspezifische Analyse .......................................................................................... 11 2.1.2 Gewässerbezogene Analyse ......................................................................................... 13 2.2 Schema 2: Bilanzraumspezifische Detailbetrachtung ................................................... 16 3 Bestandsaufnahme ..................................................................................................... 19 3.1 Hydrodynamik ............................................................................................................... 19 3.2 Sedimentdynamik .......................................................................................................... 25 3.3 Belastungssituation Metalle ........................................................................................... 30 3.4 Quellenspezifische Analyse bezüglich der Metalle ....................................................... 57 3.4.1 Einträge aus bergbaulichen Nutzungen (Halden, Stollen, ehemalige Hüttenstandorte) 57 3.4.2 Einträge aus anderen Quellen (Industrie, Klärwerke, Agrarflächen etc.) ...................... 73 3.5 Belastungssituation und Schadstoffquellen im Einzugsgebiet Wipper bezüglich des Halbmetalls Selen ......................................................................................................... 91 4 Zusammenfassende Darstellung der aktuellen Belastungs- und Eintragssituation ......................................................................................................... 95 4.1 Potentielle Eintragsquellen ............................................................................................ 95 4.2 Vergleichende Betrachtung von potentiellen Eintragsquellen und Belastungssituation der Wipper ..................................................................................................................... 97 5 Unterteilung der Wipper in geeignete Bilanzräume ............................................... 103 6 Projektspezifische Bilanzierung .............................................................................. 106 6.1 Quellenspezifische Betrachtung Kupfer und Zink ....................................................... 106 6.1.1 Stollen ......................................................................................................................... 106 6.1.2 Halden ......................................................................................................................... 111 6.1.3 Altstandorte ................................................................................................................. 116 6.1.4 Einleiter ....................................................................................................................... 117 6.1.5 Diffuser Eintrag ............................................................................................................ 120 6.1.6 Deponien ..................................................................................................................... 123 Gewässersystemanalyse Wipper 5\189 Zeichen R003-1231950PAT-V02 6.1.7 Zuflüsse ....................................................................................................................... 126 6.2 Bilanzraumspezifische Detailanalyse Kupfer und Zink ................................................ 128 6.2.1 Bilanzraum (1): Oberlauf vom Quellbereich bis Wippra .............................................. 129 6.2.2 Bilanzraum (2): Wippra bis Leimbach ......................................................................... 133 6.2.3 Bilanzraum (3): Leimbach bis Wiederstedt .................................................................. 137 6.2.4 Bilanzraum (4): Wiederstedt bis Mehringen ................................................................ 143 6.2.5 Bilanzraum (5): Mehringen bis Mündung (Aderstedt) .................................................. 147 6.3 Detailanalyse der Schwebstoffsituation ....................................................................... 152 7 Zusammenfassung und Priorisierung von Schadstoffquellen ............................. 158 7.1 Quellen-Priorisierung für Kupfer .................................................................................. 158 7.2 Quellen-Priorisierung für Zink ...................................................................................... 161 7.3 Vergleich mit bundesdeutscher Situation .................................................................... 164 8 Abschließende Defizitanalyse .................................................................................. 167 9 Ableitung eines Untersuchungskonzeptes ............................................................. 171 9.1 Erforderliche Untersuchungen ..................................................................................... 171 9.1.1 Untersuchungen zur Gewässerbilanz ......................................................................... 171 9.1.2 Untersuchungen zur weiteren Quellenidentifizierung/-quantifizierung ........................ 178 9.1.3 Untersuchungen zum Transportgeschehen ................................................................ 178 9.2 Ergänzende Untersuchungen (optional) ...................................................................... 179 9.3 Zeitplan ........................................................................................................................ 180 9.4 Kostenschätzung ......................................................................................................... 181 LITERATUR ................................................................................................................................ 186 6\189 Gewässersystemanalyse Wipper Zeichen R003-1231950PAT-V02 Gewässersystemanalyse Wipper 7\189 Zeichen R003-1231950PAT-V02 1 Einleitung Mit Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) in nationales Recht geht die Pflicht zur Erreichung des mindestens guten ökologischen Zustands der Oberflächengewässer in der Bundesrepublik bis spätestens 2027 einher (UBA 2015). Wie die aktuelle Situation zeigt, besteht bis zur Umsetzung dieses Ziels noch ein hoher Handlungsbedarf. So konnte beispielsweise für die Elbe abschnittsweise nur ein unbefriedigender Zustand festgestellt werden (UBA 2015). Im Ergebnis des Sedimentmanagementkonzepts der FGG/IKSE wurde festgestellt, dass diese insbesondere durch die Saale stark mit Schadstoffen befrachtet wird. Unter anderem über die Wipper, welche als wichtiges Nebengewässer der Saale Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist, werden dieser nachweislich Schadstoffe in gelöster oder partikulär gebundener Form zugeführt. Es handelt sich hierbei insbesondere um die Schwermetalle Kupfer und Zink, aber auch um das Halbmetall Selen. Durch eine systematische Gewässeranalyse, welche einerseits die Auswertung von Gewässermonitoring-Daten, andererseits die Erfassung und bilanztechnische Abschätzung von potentiellen Eintragsquellen umfasst, sollen Eintrags-Schwerpunkte erkannt und folglich Angriffspunkte für wirkungsvolle Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Gewässerqualität priorisiert werden. Bei dem hier vorliegenden Dokument handelt es sich um den Abschlussbericht zum Projekt Maßnahmen im 2. Bewirtschaftungszeitraum WRRL Schadstoff-/Sedimentmanagementkonzept ST: Nebengewässer Wipper, Gewässer- systemanalyse / Schadstoffquellen (15/S/0529/HAL). Neben der Schlenze und Böse Sieben/Salza entwässert die Wipper das ehemalige Kupferbergbaugebiet Mansfelder Mulde. Relikte dieses mehrere Jahrhunderte andauernden Bergbaus prägen auch heute noch das hydrologische (z.B. durch lange Stollensysteme zur Entwässerung ehemaliger Grubengänge) und morphologische (z.B. durch Halden mit Bergematerial oder Reststoffen aus dem Verhüttungsbetrieb) Bild im Untersuchungsgebiet. Auch wenn ein Haupteintrag über diese Überreste des Bergbaus zu erwarten ist, herrscht weitgehend Unklarheit darüber, welche Quellen für die Befrachtung prioritär
Recommended publications
  • 11701-16-A0458 RVH Landmarke 21
    Landmarke 21 Burg Lohra Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Am 17. November 2015, während der 38. General- versammlung der UNESCO, beschlossen die 195 Mit - glieds staaten der Orga ni sa- tion der Vereinten Nationen die Einführung eines neuen Labels. Mit diesem Label können Geoparks als „UNESCO Global Geoparks“ ausgezeichnet werden. Zu den ersten weltweit 120 UNESCO Global Geoparks in 33 Ländern gehört auch der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. UNESCO-Geoparks sind klar abgegrenzte, einzigarti- ge Gebiete, in denen sich Orte und Landschaften von geologisch internationalem Rang befi nden. Sie haben einen Träger, der sich für den Schutz des geologischen Erbes, für Umweltbildung und für nachhaltige Regio- nalentwicklung unter Einbeziehung der Bevölkerung einsetzt. Königslutter 28 ® 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 8 1 Quedlinburg 4 OsterodeOsterode a.H.a.H 9 11 5 13 15 16 6 10 17 19 7 Sangerhausen NordhausenNoorddhha 12 2121 2004 gründeten 17 europäische und acht chinesische Geoparks das Global Geoparks Network unter Schirmherrschaft der UNESCO. Noch im Herbst dessel- ben Jahres wurde auch der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen aufgenommen. Inzwischen gibt es verschiedene regionale Netzwerke, darunter das European Geoparks Network (EGN). Sie koordinieren die internationale Zu sammen arbeit. Der oben stehenden Übersichtskarte können Sie die Lage aller bisher eingerichteten Landmarken im UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen entnehmen. Auf der Hainleite 1 Burg Lohra Die bereits weithin sichtbare Burg Lohra, heute Ruine einer Höhenburg, erreichen wir über die Autobahn A 38. Von der Abfahrt Bleicherode fahren wir in Richtung Großlohra, dort in südwestlicher Richtung durch den Ort, um dann auf der Höhe der Hainleite nach links in den Weg zur Burg Lohra einzubiegen.
    [Show full text]
  • Masterplan Strukturwandel Mansfeld-Südharz Ist Kein Abgeschlossenes, Sta- Tisches Dokument
    Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Dr. Angelika Klein Landrätin und Vorsitzende Karsten Braun Büroleiter der Landrätin Sven Vogler Fachbereichsleiter I Uta Ullrich Amtsleiterin Kreisplanung/ÖPNV Kathrin Klein SB Haushalt und Finanzen Michael Schumann LEADER Manager – LAG Mansfeld-Südharz Andreas Hensel GF Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Dr. Martina Scherer Vors. d. GF der Agentur für Arbeit Sangerhausen Sangerhausen, 08. Juli 2020 2 | 197 Sitz: Büro der Landrätin Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen Telefon: +49 3464 535–1000 Landrätin Dr. A. Klein +49 3464 535–1010 Büroleiter K. Braun Fax: +49 3464 535-1590 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Version 1.0 – 08.07.2020 3 | 197 KONTAKT ....................................................................................................................................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 4 Anlagenverzeichnis ................................................................................................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................... 8 VORWORT...................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Huang from Meso to Macro Scale Dynamic Water Quality Modelling.Pdf
    Ecological Modelling 220 (2009) 2543–2558 Contents lists available at ScienceDirect Ecological Modelling journal homepage: www.elsevier.com/locate/ecolmodel From meso- to macro-scale dynamic water quality modelling for the assessment of land use change scenarios Shaochun Huang ∗, Cornelia Hesse, Valentina Krysanova, Fred Hattermann Potsdam Institute for Climate Impact Research, P.O. Box 601203, Telegrafenberg, 14412 Potsdam, Germany article info abstract Article history: The implementation of the European Water Framework Directive requires reliable tools to predict the Received 23 January 2009 water quality situations in streams caused by planned land use changes at the scale of large regional Received in revised form 5 June 2009 river basins. This paper presents the results of modelling the in-stream nitrogen load and concentra- Accepted 19 June 2009 tion within the macro-scale basin of the Saale river (24,167 km2) using a semi-distributed process-based Available online 21 July 2009 ecohydrological dynamic model SWIM (Soil and Water Integrated Model). The simulated load and con- centration at the last gauge of the basin show that SWIM is capable to provide a satisfactory result for Keywords: a large basin. The uncertainty analysis indicates the importance of realistic input data for agricultural Water quality modelling SWIM management, and that the calibration of parameters can compensate the uncertainty in the input data to Meso-scale river basin a certain extent. A hypothesis about the distributed nutrient retention parameters for macro-scale basins Macro-scale river basin was tested aimed in improvement of the simulation results at the intermediate gauges and the outlet. To Uncertainty analysis verify the hypothesis, the retention parameters were firstly proved to have a reasonable representation Retention parameters of the denitrification conditions in six meso-scale catchments.
    [Show full text]
  • Flächennutzungsplan Hettstedt
    FLÄCHENNUTZUNGSPLAN HETTSTEDT Quelle: Amtsblatt Hettstedt 2. ENTWURF August 2018 gefördert durch Auftraggeber: Stadt Hettstedt Markt 1-3 06333 Hettstedt Auftragnehmer: StadtLandGrün Stadt- und Landschaftsplanung Hildegard Ebert, Astrid Friedewald, Anke Strehl Am Kirchtor 10 06108 Halle Tel. (0345) 239 772 13 Fax (0345) 239 772 22 Autoren: Dipl.-Geograf Christine Freckmann Stadtplanung Dipl.-Agraring. Anke Strehl Landschaftsplanung Yvette Trebel CAD-bearbeitung Vorhaben: Ergänzung und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Hettstedt Vorhaben-Nr.: 16-225 2. Entwurf Bearbeitungsstand: August 2018 (mit Kennzeichnung der Änderungen und Ergänzungen gegenüber dem Entwurf in der Fassung von Sept. 2017) gefördert durch: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Flächennutzungsplan Hettstedt Ergänzung und 1. Änderung 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Bedeutung und Aufgabe des Flächennutzungsplanes (FNP) ........................................................ 8 2 Einführung........................................................................................................................................... 9 2.1 Planungsgebiet, Lage im Raum und Begriffsbestimmung ..................................................................... 9 2.2 Allgemeine Planungsziele ........................................................................................................................ 10 2.3 Plangrundlagen........................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Aschers Er Undervolle A-Serie D Verlängert Ein Derf W Ehr Ascherslebene R Eiwillig Haben En F Assers Euer
    aschers 21 20 1/ 0 abe . Jahrgang usg 9 1 LEBENA Titelbild: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ortsfeuerwehr Aschersleben e.V. gegründet Seite 13 Tag des Wassers Seite 7 12 h Marsch Seite 9 Historische SWA-Serie „Bundesstraßen“ Seiten 11 und 12 Bauvorhaben der AGW Seiten 14 bis 17 „Wundervolle Zeiten“ wird verlängert Seite 18 Ihr Kundenmagazin Herausgegeben von Editorial Inhaltsverzeichnis 04 Impressum Stadtwerke 03 „Strom to go“ in Aschersleben 03 Wir ziehen mit Ihnen um! 03 Wir fliegen für Sie 04 Corona-Pandemie - Ein Jahr in der Krise 04 Babybonus 2021 05 E-Mobilität - die Stadtwerke Aschersleben rüsten weiter auf 06 Ihre Stadtwerke informieren: Energielabel A+++ Rita Reisky wird B, C oder D Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr 07 Am 22. März ist Tag des Wassers - Ortsfeuerwehr Aschersleben e.V. Unser wertvollstes Lebensmittel Ballhaus 09 Am 18. September ist es soweit: „Auf die Plätze – fertig – Marsch!“ Neuer AGW Förderverein 14 – 17 Überblick über die Bauvorhaben Ihrer AGW im Jahr 2021 Liebe Leserinnen und Leser, in Zeiten wie diesen ist gegenseitige Hilfe mehr denn je gefragt und auch nicht selbstverständlich! Deswegen kann man denen, die stets für uns im Einsatz sind, nicht genug danken! Jeder von uns kann ganz schnell in ei- ne Situation kommen und auf schnel- le Hilfe angewiesen sein! Und die 07 letzten Tage und Wochen haben uns Sanierung wieder einmal gezeigt, wie nötig und Trinkwasserhochbehälter wichtig es ist, eine gut funktionieren- 08 Weiteres Mieterstromprojekt de und gut ausgestattete Feuerwehr in Angriff genommen in unserer Stadt zu haben! Unser gro- ßer Dank gilt allen ehrenamtlichen 11 – 12 „Wir sind hier zu Hause“ Rettern und Helfern! 20 Künstler in Aschersleben - Die Kunstwerke von Georg Wrba Es freut uns ganz besonders, dass wir 17 Das Problem unseren neuen Förderverein hier im mit dem Müll Kundenjournal „aschersLEBEN“ vor- Aschersleben stellen dürfen.
    [Show full text]
  • Das Eichsfeld. Eine Landeskundliche Bestandsaufnahme
    Das EichsfeldDas Das Eichsfeld Landschaften in Deutschland Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar ISBN Print: 9783412225391 — ISBN E-Book: 9783412500665 Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme Landschaften in Deutschland Band 79 im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar ISBN Print: 9783412225391 — ISBN E-Book: 9783412500665 Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme Ulrich Harteisen | Ansgar Hoppe | Hansjörg Küster | Torsten W. Müller | Haik Thomas Porada | Gerold Wucherpfennig (Hg.) Eine landeskundliche Das Eichsfeld Bestandsaufnahme Böhlau Verlag Wien Köln Weimar © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar ISBN Print: 9783412225391 — ISBN E-Book: 9783412500665 Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme Für die institutionellen Herausgeber Prof. Dr. Sebastian Lentz, Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde e. V. Leipzig Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Müller, Vorsitzender der Kommission für Landeskunde der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Wissenschaftlicher Beirat der Reihe Dr. Stefan Klotz, Halle an der Saale, Vorsitzender Prof. Dr. Karl Martin Born, Vechta | Prof. Dr. Dietrich Denecke, Göttingen | Prof. Dr. Vera Denzer, Leipzig | Prof. Dr. Andreas Dix, Bamberg | Dr. Luise Grundmann, Leipzig | Prof. Dr. Carsten Lorz, Weihenstephan-Triesdorf | Prof. Dr. Winfried Schenk, Bonn | Prof.
    [Show full text]
  • ISEK ASL Teil a Entwurf
    ISEK STADT ASCHERSLEBEN INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT DER STADT ASCHERSLEBEN FORTSCHREIBUNG 2019 TEIL A – INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ISEK Stadt Aschersleben Entwurf, 21.10.2019 Wenzel & Drehmann PEM GmbH Auftraggeber Stadt Aschersleben Markt 1 06449 Aschersleben Tel.: 03473 – 9580 [email protected] www.aschersleben.de Auftragnehmer Wenzel & Drehmann PEM GmbH Jüdenstraße 31 06667 Weißenfels Tel.: 03443 – 284 390 [email protected] www.wenzel-drehmann-pem.de Gefördert durch das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) Fortschreibung I SEK Stadt Aschersleben - ENTWURF Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .................................................................................................................. 10 1.1 Planungsanlass ............................................................................................................................................. 10 1.2 Methodische Konzepterarbeitung .................................................................................................................. 11 2. Rahmenbedingungen und Strukturvorgaben ........................................................ 14 2.1 Kurzbeschreibung der Stadt Aschersleben ................................................................................................... 14 2.2 Übergeordnete Planvorgaben ......................................................................................................................
    [Show full text]
  • SAL07 Wipper“ Liegt Im Südwesten Des Bundeslandes
    3.2.3.17 SAL07 – Wipper Gebietsbeschreibung Der Betrachtungsraum „SAL07 Wipper“ liegt im Südwesten des Bundeslandes. Auf einer Fläche von 621 km² (Betrachtungsraum liegt vollständig im Land Sachsen-Anhalt) leben 72.100 Einwohner. Das Gebiet ist zu 29% von Wald bedeckt, 58% der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt. Auf diesen Flächen gibt es einen potentiellen Sedimenteintrag von 6.300 t/a in die Gewässer, mit 53 Hotspots von mindestens 20 t/a. Im Betrachtungsraum leiten 14 kommunale Kläranlagen ihr gereinigtes Abwasser in die Gewässer ein, davon haben 2 die Größenklasse 3 oder größer (≥ 5.000 EGW). Weiterhin gibt es 7 industrielle und gewerbliche Direkteinleiter. Gewässerübersicht Der Betrachtungsraum ist in 9 Oberflächenwasserkörper eingeteilt, für die alle das Land Sachsen-Anhalt zuständig ist. Insgesamt haben die WRRL-relevanten Fließgewässer auf dem Landesgebiet eine Länge von 254 km. Diese Gewässer gliedern sich wie folgt: (Elbe) ─── (Saale) ─────── (Liethe) ─────── Wipper ├─────────── Bach von Schackenthal ├─── Eine │ ├─── Mukarehne │ ├─── Schwennecke │ ├─────── Trübbelke │ ├─── Leine │ ─────── Wiebeck ├─── Rote Welle │ │ │ Arnstedter Bach ├─── Ölgrundbach ├─────────── Alte Wipper ├─── Hagenbach ├─── Schmale Wipper ├─────── Horle ─── Wolfsberger Wipper ─── Rothaer Bach Im Betrachtungsraum gibt es 1 See, der im Betrachtungszeitraum (2005-2008) beprobt wurde: Talsperre Wippra 97 Tabelle 23 – Beschaffenheit der OWK im Betrachtungsraum SAL07 Oberflächenwasserkörper (OWK) Bewertung Komponenten Bewertung nach für den/das WRRL-VO LSA Ökol. Zustand/Potenzial OWK-Bezeichnung Hauptgewässer im OWK OWK-Bereich (von - bis) – OWK, Anteil ST verantwortlichesOWK Bundesland Fläche OWK, insgesamt (km²) Fläche OWK, Anteil ST (km²) im Länge der Gewässer OWK, Anteil ST (km) Gewässer-Kategorie prägenderOWK Gewässertyp OWK HMWB- Ausweisung Zwischenbewertung Biologie Zwischenbewertung physikAllg -chem. Komponenten Zwischenbewertung Spezif. Schadstoffe Gesamtbewertung Zustand/PotenzialÖkol. nach WRRL-VO LSA Gesamtbewertung Chem.
    [Show full text]
  • Kassel – Sangerhausen – Halle(S.) Zwischen Röblingen Bzw
    Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch www.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch KursbuchHalle der Deutschen- Sangerhausen Bahn 2021 Nordhausen - Kassel Nordhausen - Kasselwww.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Kursbuch der Deutschen� KursbuchBahn Erfurt 2021 der590 Deutschen BahnHallewww.bahn.de/kursbuch 2021 - Sangerhausen Nordhausen ฟ Erfurt - Kassel � 590www.bahn.de/kursbuch www.bahn.de/kursbuch൹ 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Halle - Sangerhausen � Erfurt www.bahn.de/kursbuch � 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Halle - Sangerhausen Nordhausen - Kasselwww.bahn.de/kursbuch KursbuchHalle der Deutschen- Sangerhausen Bahn 2021 590 Nordhausen - Kassel � Erfurt www.bahn.de/kursbuch � 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Nordhausen - Kassel Gültig vom 14. Januarฟ Erfurt 2021 bis Nordhausen 11. Dezember - Kasselwww.bahn.de/kursbuch 2021Gültig Nordhausen vom 14. - Kassel Januar 2021 bis 11.൹ Dezember590 2021 Halle - Sangerhausen Kursbuch der Deutschen BahnHalle 2021 - Sangerhausen590 Halle - SangerhausenGültig vom � 14. Erfurt Januar 2021 bis 11.www.bahn.de/kursbuch Dezember 2021 � 590 590 Kursbuch� der590 Erfurt Deutschen 590 BahnHalle 2021 - Sangerhausen NordhausenNordhausenฟ Erfurt -- KasselKassel � 590 www.bahn.de/kursbuch� 590൹ 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Halle - Sangerhausen � ErfurtErfurt www.bahn.de/kursbuchGültig vom 14. Januar 2021 bis 11.� Dezember 590 2021 Halle -Gültig Sangerhausen vom 14. Januar Nordhausen 2021 bis - 11. Kassel Dezember 2021 Halle - Sangerhausen 590 Nordhausen - Kassel � Erfurt Gültig vom 14. Januar 2021 bis 11. Dezember 2021 � 590 590 Gültig vom590 14. Januarฟ Erfurt 2021Halle bis -11. Sangerhausen Dezember Nordhausen 2021 Gültig Nordhausen - Kassel vom 14.
    [Show full text]
  • Verzeichnisse
    Verzeichnis Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden VERZEICHNISSE Gebietsstand: 01.10.2007 Bestellnummer: 2V004 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Oktober 2007 Zu beziehen durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat Öffentlichkeitsarbeit Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale) Preis: 12,50 EUR (zum gleichen Preis als PDF-Datei verfügbar – Bestellnummer: 6V004) Inhaltliche Verantwortung: Sachgebiet: Gebiet, Wahlen HerrWiegand Telefon: 0345 2318-521 Auskünfte erhalten Sie unter: Telefon: 0345 2318-777 Telefon: 0345 2318-715 Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 Internet: http://www.statistik.sachsen-anhalt.de E-Mail: [email protected] Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: [email protected] Druck: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 2007 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugs- weise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Bibliothek und Besucherdienst (Merseburger Straße 2): Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr } möglichst nach Vereinbarung Freitag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon: 03452318-714 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Seite Definitionen und methodische Hinweise 3 Rechtsgrundlagen 5 Übersichten Verwaltungseinteilung Sachsen-Anhalts (Karte der Kreisfreien Städte und Landkreise) 6 Kreisfreie
    [Show full text]
  • Die Siedelungen an Der Hainleite, Schmücke-Schrecke Und Finne
    22 M. G. SCHMIDT: G racl m ann, Rob., Der obergermanische-rätische Limes und das fränkische · Nadel­ holzgebiet. Petermauns Geogr. Mitt. Bd. 45 Heft III. Gerland, Beiträge zur Geschichte des hessischen Forstwesens. Ztschr. der Vereinigung für hessische Geschichte. Neue Folge V. G r e b e, C., Die IJehrforste der Eisenacller Forstschule, Eisenach, Wilhelmsthal, Ruhla. Eisenach 1858. 8 °. He fs, H., Der Thüringerwald in alten Zeiten, Gotha 1898. 8 °. Höck, F., Die Nadelwaldflora Norddeutschlands, eine pflanzengeographische Studie. (Forschungen z. Deutsch. Landes- und Volkskunde, Bd. 7 Heft 4.) lloff u. Jacobs, Der Thüringer Wald. 2 Bde. Gotha 1807. 8°. Kius, O., Das Forstwesen Thüringens im 16. Jahrhundert. Jena 1869. 8°. Krause, E., Florenkarte von Norddeutschland für das 12. bis 15. Jahrhundert. Peter- manns geogr. Mitt. Bd. 38. 1892. S. 231 ff. Möller, L., Flora von Nordwest-Thüringen. Mühlhausen 1873. 8°. l{.egel, Fritz, Entwickelung der Ortschaften im Thüringerwald. Ergänzungsheft Nr. 76 zu Petermanns geogr. Mitt. 1884. - - Thüringen, ein geogr. Handbuch. Teil 2. Buch 1. Pflanzen und Tiergeographie. Jena 1894. 8°. - - Der Thi.i.ringerwald und seine l!'orstwirtschaft. Deutsche geogr. Blätter, heraus­ gegeben von der geogr. Gesellschaft in Bremen. Bremen 1892. Heft 1 und 2. Hös e, .A., Taxus baccata iu Thüringen. Botanische Zeitung 1864. Nr. 39. Schwappach, .A.., Handbuch der Forst- und Jagdgeschichte Deutschlands. Berlin 1886. 8° Thomas, Fr., Die Eiben am Veronikaberg bei Martinrocla. T!Jiiringer Monatsblätter 189!J. Nr. 4. Die Siedelungen an der Hainleite, Schmücke-Schrecke und Finne. Von Dr. M. G. Schmidt, Oberlehrer in Marburg a. L. 1 In dem weiten Becken zwischen Harz und 'l'hüringerwald laufen von der Hochplatte des Eichsfeldes fünf Hügelketten ungefähr parallel den Grenzgebirgen von NW.
    [Show full text]
  • Sondershäuser Heimatecho Nr. 4/2021
    Jahrgang 32 | Freitag, den 30. April 2021 | Nummer 4 Sondershäuser HEIMAmtsblatt der Stadt Sondershausen einschließlich der OrtsteileA Berka, GroßfurTra, OberspieECr, Schernberg, HohenebHra, Thalebra, GroßberndtenO, Kleinberndten, Immenrode, Himmelsberg, Straußberg IN DIESER AUSGABE UNTER ANDEREM Sondershausen Amtlicher Teil Beschlussfassungen en miniature Nichtamtlicher Teil Mitte April war es Sonders- hausens Bürgermeister Steffen Aus dem Rathaus Grimm eine große Freude, ein Sondershäuser Residenzfest abgesagt Bronzemodell der Sondershäuser Seite 2 Innenstadt auf der Hochterrasse Frühlingsaktion für Hundebesitzer des Rathauses im Bereich der Seite 5 Fußgängerzone zu enthüllen. Kulturelles Leben / Veranstaltungskalender Goethe-Gesellschaft Sondershausen Seite 9 Neue Einsatzkleidung TN LOS! sagt alle Indoor-Veranstaltungen ab für Feuerwehr Seite 12 Geschichte und Geschichten Das Staatliche Museum im Jagdschloss „Zum Possen“ Seite 16 Fundsache - Göthegeld Seite 18 Wissenswertes Neue Schutz- und Einsatzbekleidung erhielten die Ehrenamtliche Helfer für Sondershäuser Feuerwehrleute in den letzten Tagen, Schnelltests gesucht die für die Atemschutzgeräteträger mit den meisten Seite 21 Einsätzen eine erhebliche Verbesserung bedeutet. TIPP Die Welt braucht einen Tapetenwechsel – gestalte ihn mit! Im Rahmen des Weltladentags 2021 möchte das Team des Eine Faire Welt e.V. Sondershausen zum Mitgestalten anregen. www.sondershausen.de Seite 2 SONDERSHÄUSER HEIMATECHO | Jahrgang 32 | Freitag, den 30. April 2021 | Nummer 4 Amtlicher Teil Öffentliche
    [Show full text]