Eschach Obergröningen AmtsblattLeintal-Frickenhofer Höhe Eschach · Obergröningen · Göggingen · · Schechingen

Göggingen 134.2. Ausgabe Ausgabe · Donnerstag· Donnerstag, 09. 18. Januar März 2020 2021 11 Herausgeber: Gemeinden Eschach, Obergröningen, Göggingen, Leinzell und Schechingen · Leinzell Verantwortlich für den amt lichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und an- derer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltungen sind die Bürgermeister oder deren Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der einhorn-Verlag Anzeigenteil, Herstellung, Vertrieb und Verlag: einhorn-Verlag+Druck GmbH, Schechingen 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon: 07171– 92780-0 oder E-Mail: [email protected], www.einhornverlag.de Bezugspreis: halbjährlich 16,20 €

Altpapiersammlung Fischerfreunde Schechingen am 20.03.2021 Fischverkauf zu Ostern Die Jugendgruppe der Fischerfreunde-Schechingen führt am Samstag, 20.03.2021, ab 09.00 Uhr in Schechingen, (Karfreitag) Leinweiler sowie den umliegenden Gehöften eine Altpa- piersammlung durch. Wir möchten Sie weiterhin bitten, das € Altpapier nicht über die Blaue Tonne zu entsorgen. Die Fi- Frische Forelle zu 5,-/Stck. scherfreunde sammeln seit vielen Jahren schon zuverläs- Geräucherte Forelle zu € 6,-/Stück 2. Ausgabe · Donnerstag 09. Januar 2020 sig das Altpapier ein. Mit dieser Einnahme wird ein Teil der Jugendarbeit fi nanziert. Wir möchten dies gerne so weiter führen. Corona-bedingt Abgabe nur im 2er-Pack Zum Altpapier gehören: Zeitungen, Kataloge, Werbepro- spekte, Taschenbücher, Papiertüten, Knüllpapier sowie Bestellungen werden bis einschließlich Schreib- und Büropapiere. Das Altpapier muss gebündelt Sonntag, den 21. März 2021, unter oder in Kartonagen gut sichtbar am Straßenrand ab 08.30 Uhr bereitgestellt werden. Plastiksäcke sind nicht zugelassen, Telefon: 07175/6111 (Achim Nowy) Blaue Tonnen der GOA können nicht geleert werden. oder bei allen Mitgliedern der Fischerfreunde entgegengenommen. Osterbrunnen 2021 abgesagt Ausgabe am 01. April von 15 bis 18 Uhr im Drive-In (Bauhof). Bitte der Jeder sehnt sich nach Normalität, ausgeschilderten Verkehrsleitfühung folgen. aber das Verantwortungsgefühl siegt. Ein Ausstieg bzw. Verlassen des Fahrzeugs ist nicht notwendig. Bitte die geltenden Corona-Regeln (Abstand, Maske, Hygiene) beachten.

ist die Pandemielage und zu deutlich auch noch die gesetzlichen Beschränkungen. Der Schechinger Osterbrunnen soll nicht zu einem Super Sprea- der-Event werden, sondern vielmehr soll auch weiterhin jeder achtsam sein, damit Geschäfte und Firmen und vor allem Schulen und Kindergärten geöffnet bleiben können. Nachdem die besonders gefährdeten ältern Mitbürger noch Das Organisationsteam hat nun schweren Herzens in Absprache nicht geimpft sind und die Mutationen des Virus so unbere- mit der Gemeinde den Aufbau des Osterbrunnens abgesagt und chenbar sind, wird der Osterbrunnen aus Sicherheit für die plant bereits für den 20. Osterbrunnen vom 7.-29. April 2022. Helfer und für die Gäste abgesagt. Selbst eine Verschiebung Freuen Sie sich mit uns auf eine bessere Zeit! vom Oster- zum Pfi ngstbrunnen wurde verworfen. Zu unklar Die Verantwortlichen Iris Jekel und Marianne Kolb Allgemein

Neues Bereitstellungsgefäß für AMTLICHES FÜR ALLE GEMEINDEN GOA-Biobeutel wird ab 15.3.20 Neues Bereitstellungsgefäß für GOA-Biobeutel Gemeindeverwaltungsverband wird ab 15.3.2021 ausgegeben Leintal - Frickenhofer Höhe Ab 2021 gibt es ein neues Bereitstellungsgefäß für Biobeu- Feststellung der Jahresrechnung für das tel. Dieses wird gegen Vorlage des Gutscheins auf allen Rechnungsjahr 2019 GOA-Wertstoffhöfen und verschiedenen Stadt- und Gemein- deverwaltungen kostenfrei ausgegeben. Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Mit dem Gebührenbescheid 2021 hat jeder Haushalt die Broschüre Leintal -Frickenhofer Höhe hat in der Sitzung am 02.03.2021 das GOA-Aktuell erhalten. Auf der ersten Seite der GOA-Aktuell finden Ergebnis der Jahresrechnung 2019 gemäß § 95 Abs. 2 der Gemein- Sie den Gutschein für das neue Bereitstellungsgefäß für Biobeu- deordnung für Baden-Württemberg festgestellt. tel. Gegen Vorlage des Original-Gutscheins mit eingetragenem Die Jahresrechnung 2019 weist folgende Abschlusssummen aus: Buchungszeichen erhalten Sie auf allen GOA-Wertstoffhöfen und 1. Feststellung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung 2019 bei verschiedenen Stadt- und Gemeindeverwaltungen kostenfrei Verwaltungs- Vermögens- Gesamt- das neue Bereitstellungsgefäß. Das Gefäß wird nicht von allen haushalt haushalt haushalt Stadt- und Gemeindeverwaltungen ausgegeben. Eine Liste der 01. Soll-Einnahmen 884.782,61 € 52.015,38 € 936.797,99 € Ausgabestellen finden Sie auf der GOA-Homepage unter „News“. 02. Neue Haushaltsein- Zusätzlich zum Bereitstellungsgefäß erhalten Sie bei der Ausgabe nahmereste 0,00 € 0,00 € 0,00 € den Flyer „GOA – weit mehr als Müllfahrzeuge und Wertstoffhöfe“. 03. Zwischensumme 884.782,61 € 52.015,38 € 936.797,99 € Hier informieren wir Sie über die aktuellen Angebote der GOA. 04. Ab : Haushaltseinnahme- Bitte beachten Sie: Die Ausgabe ist nur dann möglich, wenn Ihr reste vom Vorjahr 0,00 € 30.000,00 € 30.000,00 € vollständiges Buchungszeichen eingetragen ist. Das Buchungszei- 05. Bereinigte Soll-Einnahmen 884.782,61 € 22.015,38 € 906.797,99 € chen setzt sich aus sechs Ziffern und einer Prüfziffer zusammen. 06. Soll-Ausgaben 884.782,61 € 43.534,03 € 928.316,64 € Beispiel: 5.0150.12356.7. Ihr Buchungszeichen finden Sie auf Ihrem 07. Neue Haushaltsaus- Gebührenbescheid rechts oben. Ist das Buchungszeichen nicht oder gabereste 0,00 € 0,00 € 0,00 € nicht vollständig eingetragen, ist keine kostenfreie Ausgabe möglich. 08. Zwischensumme 884.782,61 € 43.534,03 € 928.316,64 € Es wurden genügend Bereitstellungsgefäße bestellt – es ist daher 09. Ab: Haushaltsausgabereste sinnvoll, das Bereitstellungsgefäß nicht direkt am 15.3.2021 abzuho- vom Vorjahr 0,00 € 21.518,65 € 21.518,65 € len. Montags, freitags und samstags ist auf unseren Wertstoffhöfen 10. Bereinigte Soll-Ausgaben884.782,61 € 22.015,38 € 906.797,99 € deutlich mehr Publikumsverkehr, als an anderen Wochentagen. 11. Differenz 10./5. (Fehlbetrag) 0,00 € 0,00 € 0,00 € Daher muss mit längeren Wartezeiten bei der Ausgabe gerechnet werden. 2. Kassenmäßiger Gesamtabschluss (Summe aller Sachbuchteile) Bitte halten Sie sich während der Aufenthaltsdauer auf dem in Einnahme und Ausgabe 1.354.604,14 € GOA-Wertstoffhof zu Ihrem und dem Schutz unserer Mitarbeiter davon entfällt auf den Verwaltungshaushalt 884.782,61 € weiterhin an die Maskenpflicht. und den Vermögenshaushalt 22.015,38 € sowie das Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge (ShV) 447.806,15 € Grünabfuhr – Grüngut richtig bereitstellen Der Kassenstand beträgt auf 31.12.2019 114.832,32 € Vom 22. März bis 26. März 2021, sowie vom 12. April bis 30. April Die Kreditermächtigung (als Teil der Haushaltseinnahmereste) 2021 ist die GOA wieder im Einsatz, um im gesamten Ostalbkreis beträgt 0,00 € das Grüngut einzusammeln. Der genaue Sammeltag steht in den Der Stand der allgemeinen Rücklage beträgt Abfuhrkalendern und im Internet unter www.goa-online.de unter zum 31.12.2019 115.239,32 € der Rubrik “Abfuhrkalender“. Bei dieser Straßensammlung kön- Ein Fehlbetrag wurde ausgewiesen in Höhe von 0,00 € nen alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die im privaten Garten Der kassenmäßige Schuldenstand betrug zum 31.12.2019 0,00 € anfallen. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes 3. Den im RJ 2019 geleisteten über- und außerplanmäßigen Ausga- Grüngut mitgenommen werden kann. ben wird zugestimmt. • Das Grüngut muss am Abfuhrtag vor 7 Uhr morgens 4. Es erfolgt keine Übertragung von Haushaltsausgabesresten. bereit liegen. im Verwaltungshaushalt in Höhe von 0,00 € • Das Material muss handlich gebündelt sein oder in offe- und im Vermögenshaushalt in Höhe von 0,00 € nen Behältern (fest und stabil) bereit stehen. Die Bündel müssen von einer Person verladen werden können. 5. Der Überschuss aus der Abrechnung der allg. Verbandsumlage • Die von der GOA preisgünstig angebotenen 120 Liter wird der allgemeinen Rücklage zugeführt. Laubsäcke aus Papier können benutzt werden. 6. Anlage zu diesem Beschluss ist der Rechenschaftsbericht zur • Äste und Stämme dürfen nicht länger als zwei Meter sein Jahresrechnung 2019 vom 22.02.2021 und der Stammdurchmesser nicht mehr als zehn Zenti- Die abgeschlossene Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht meter betragen. liegen in der Zeit von • Plastiksäcke werden nicht geleert und loses oder unge- bündeltes Material kann nicht verladen werden. Montag, 22.03.2021 bis Dienstag, 30.03.2021, Unabhängig von der Straßensammlung haben Gartenbesitzer die je einschließlich während der üblichen Dienststunden beim Dienst- Möglichkeit, Grünabfälle kostenlos an den Grünabfallcontainern sitz des Gemeinde-verwaltungsverbandes Leintal-Frickenhofer Höhe, außerhalb der Wertstoffhöfe selbst anzuliefern. Grünabfallcontainer Kirchgasse 1, im Flur (Erdgeschoss) 73575 Leinzell aus. Die Be- stehen auch auf allen Wertstoffhöfen ganzjährig zur Verfügung. kanntgabe erfolgt aufgrund von § 95 Abs.3 der Gemeindeordnung Größere Mengen Grünabfall können auf den Deponien Reutehau für Baden-Württemberg. und Ellert angeliefert werden. Bitte beachten Sie: Als Maßnahme gegen die Ausbreitung der Co- rona-Pandemie sind Besuche bei der Verbandsverwaltung weiterhin nur eingeschränkt möglich, es bedarf daher einer telefonischen Terminvereinbarung (Tel. 07175/99820-38). Leinzell, 08.03.2021 gez. Ralph Leischner, Verbandsvorsitzender VERSCHENKEN SIE EINEN

BUCHGUTSCHEIN Verlag+Druck GmbH

2 Donnerstag, 18. März 2021 Allgemein

kommen Sie zu unserem Treffen am 23. September 2020 um 18:00 IM NOTFALL FÜR SIE BEREIT Uhr in den Räumen der Sozialstation Hallgarten 14. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Hausnotruf ergänzen unsere Pflege. Ärztlicher Notfalldienst Palliative Care – Palliative Care ist die Verbesserung der Lebens- Rettungsdienst 112 qualität von Pflegebedürftigen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr Erkrankungen. Alzheimer Beratungsstelle – Termin nach tel. Vereinbarung. DRK Krankentransporte 07171/192 22 „Café Vergissmeinnicht“ – Betreuungsgruppe in Leinzell Allgemeine Notfallpraxis im Gebäude der Vorläufig kann in Leinzell kein Café Vergissmeinnicht stattfinden Stauferklinik Schwäbisch Gmünd, Gesprächskreis für trauernde Menschen Die Termine werden in der Tagespresse veröffentlicht. Anmeldung Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen erforderlich. Bundesweite Notrufnummer 116 117 Hospizdienst Unsere Hospizhelfer begleiten Schwerstkranke und sterbende Men- Die Öffnungszeiten sind: schen und deren Angehörige zu Hause. Mo, Di, Do, Fr von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung Mi 13:00 Uhr - 22:00 Uhr Sa, So und an Feiertagen von 8:00 Uhr - 22:00 Uhr Praxis für Ergotherapie und Logopädie Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung. Mobile Patienten begeben sich bitte ohne Anmeldungen in diesen Zeiten direkt in die Ärztliche Bereitschaftspraxis. Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten findet zurzeit nicht statt. Frauenärztliche Notfallversorgung Falls sich Änderungen ergeben, werden wir die Termine im Amts- blatt veröffentlichen. übernimmt in dringenden Fällen die Stauferklinik Mutlangen, Telefon 07171 - 701 - 0 Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet ebenfalls zurzeit nicht statt. Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 Falls sich Änderungen ergeben, werden wir die Termine im Amts- blatt veröffentlichen. Für weiter Infos zu unseren Angeboten rufen Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist an Samstagen in , Sie uns an. Tel. 07366/96330 an Sonntagen und Feiertagen in der Stauferklinik von 8:00 bis 20:00 [email protected] Uhr zu erreichen, danach bis 8:00Uhr des Folgetages versorgt Sie die Kinderklinik. Bitte kommen Sie ohne Anmeldung.

Augenärztlicher Notfalldienst 116 117 Nachbarschaftshilfe Leintal HNO-Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0711 - 7 87 77 88 Malteser Hilfsdienst Notruf bei Vergiftungen 0761 - 192 40 Ambulanter Pflegedienst, Mahlzeitendienst, Hausnotruf, Haushalts- und Familienpflege, Besuchs- und Begleitungsdienst. Infos unter Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Telefon 07171/92655-12. www.kvbawue.de Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Telefon 07171/2426 Malteser Hilfsdienst Soziale Dienste SOZIALDIENSTE Schlachthausstraße 3 und 5, 73525 Schwäbisch Gmünd Ambulante Pflege, Haushalts- und Familienhilfe, Tel. 07171/92655-14 Mahlzeitendienst, Telefon 07171/92655-0 Hallgarten 14, 73453 Abtsgmünd Telefon 07366/9633-0, Telefax 9633-29 Ambulanter Pflegedienst www.sozialstation-abtsgmuend.de „Care Point“ [email protected] Roger Fisher, Hornbergstraße 1, 73571 Göggingen Sie erreichen uns unter Tel. 07366/9633-0. Telefon 07175-261809, Fax 07175/261808 Unsere Bürozeiten: Mobil 0173-5602339, E-Mail: [email protected] Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und Sozialagentur Nordwürttemberg 14:00 Uhr – 16:00 Uhr. Freitag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Vermittlung von osteuropäischen Pflege- und Betreuungskräften für Über die Pflege zu Hause beraten Sie die Mitarbeiter der Sozialsta- die sog. 24h-Pflege im eigenen Zuhause. tion gerne. Tel. 07172 9252700; E-Mail: [email protected] www.sozialagentur-nw.de FÜREINANDER – Organisierte Nachbarschaftshilfe Abtsgmünd Wir suchen Verstärkung für unser Team! Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wir bieten folgende Dienstleistungen bzw. Hilfsangebote an: Ostwürttemberg • gemeinsame Spaziergänge • stundenweise Betreuung Eine Einrichtung des Fördervereins Onkologie Ostwürttemberg e.V. • Unterstützung beim Einkaufen (ohne Fahrdienst) usw. Beratung - Begleitung, Wetzgauer Str. 85/Haus 6, 73557 Mutlangen Wenn Sie sich vorstellen können, eine dieser Tätigkeiten und um Telefon: 07171 - 4950 - 230, E-Mail: [email protected] Mitmenschen zu kümmern, die Ihre Unterstützung brauchen, dann Internet: www.kbs-ow.de kommen Sie auf uns zu. Mitmachen kann jeder, ob Frau oder Mann, Schüler, Student Pflegestützpunkt Ostalbkreis oder Rentner. Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchen- Bei Interesse melden Sie sich bei der Sozialstation Abtsgmünd, den eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Tel. 07366/9633-0. Einsatzleitung Frau Sibylle Rintelmann oder Umfeld einer Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch zu den

Donnerstag, 18. März 2021 3 Allgemein

Öffnungszeiten des Landratsamtes unter 07361 503 1820, 07171 32 4403, 07961 567 3403 oder unter [email protected]. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Weitere Informationen auch im Internet unter www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de

Deutsches Rotes Kreuz Kath. Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach Ambulanter PfIegedienst des Deutschen Roten Kreuzes 21. bis 28. März 2021 Häusliche Pflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf, Sonntag, 21. März 2021 – Misereor-Kollekte Essen auf Rädern – 07171/3506-40 09.00 Uhr Heilige Messe in Eschach für Max Harz und verstorbene Beratung zur häuslichen Pflege in der Stauferklinik 07171/701399 Angehörige und Alois Streit und verstorbene Angehörige www.drk-schwaebisch-gmuend.de Donnerstag, 25. März 2021 18.00 Uhr Abendmesse in Eschach für Luzia und Manfred Schmid Sozialstation Schwäbischer Wald und verstorbene Angehörige Sonntag, 28. März 2021 Palmsonntag in Mutlangen, Hahnenbergstr. 6, für - Kollekte für das Heilige Land den Bereich der Gemeinde Eschach: 09.00 Uhr Heilige Messe in Untergröningen mit Palmweihe Diensthabende Schwester erreichbar über Tel. 07171/97700-0 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Eschach mit Palmsegnung Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 16.00 Uhr und 18.00 Uhr Bußfeier in Eschach Freitag 9.00 bis 14.00 Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Anmeldung zu den Gottesdiensten Pfarramt in Untergröningen, donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Schwäbischer Wald Untergröningen – Gaby Förstner Tel. 07975-607, Eschach – Margret Bareis 07175-5606 Eschach, Ruppertshofen, Täferrot Wir unterstützen Sie bei beschwerlichen Aufgaben in Ihrem Haus- Verpflichtendes Tragen eines medizinischen halt, begleiten Sie bei Spaziergängen oder Arztbesuchen, erledi- Mund-Nasen-Schutzes gen Ihre Einkäufe und helfen Ihnen mobil zu bleiben. Wir sind auch Besucherinnen und Besucher von Gottesdiensten müssen während stundenweise für Sie da und helfen dadurch, Ihre Angehörigen zu der gesamten Dauer einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz entlasten. Dies alles zu einem sehr geringen Unkostenbeitrag. (Einwegmasken, FFP2-Masken oder vergleichbare Produkte) tragen. Informieren Sie sich bei Ariane Abele, Utzstetten, Tel. 0173/3039946. Für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren ist weiterhin das Tragen einer „Stoffmaske“ ausreichend. Apotheken-Notdienstplan Anmeldung zu den Ostergottesdiensten Für die Gottesdienste über Ostern werden wieder schriftliche Donnerstag, 18.03.: Anmeldungen möglich sein. Die Anmeldeformulare mit Gottes- Parler-Apotheke Schw. Gmünd, Tel.: 07171 - 3 94 14 dienstübersicht liegen in den Kirchen am Schriftenstand aus, können Traubengässle 8, 73525 Schwäbisch Gmünd auf dem Pfarramt zu den Bürozeiten abgeholt oder auch bei Gaby Freitag, 19.03.: Förstner (Tel. 07975-607) angefordert werden. Einhorn-Apotheke Schw. Gmünd, Tel.: 07171 - 24 91 Falls Sie sich zu einem Gottesdienst angemeldet haben und dann Bocksgasse 55, 73525 Schwäbisch Gmünd krank oder verhindert sein sollten, bitten wir Sie um Abmeldung auf Römer-Apotheke Mögglingen, Tel.: 07174 - 89 82 10 dem Pfarramt, bei Gaby Förstner oder Margret Bareis. Bahnhofstraße 29, 73563 Mögglingen Palmbüschel Samstag, 20.03.: Am 28. März ist Palmsonntag. Vor den Gottesdiensten werden Rechberg-Apotheke Straßdorf, Tel.: 07171 - 4 35 49 vorbereitete Palmbüschel ausliegen. Diese können Sie sich selbst Einhornstraße 25, 73529 Schwäbisch Gmünd (Straßdorf) gegen eine kleine Spende von 2,00EUR wegnehmen. Apotheke Spraitbach, Tel.: 07176 - 27 73 Gschwender Straße 10, 73565 Spraitbach Kollekte für das Heilige Land Der Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte 2021 lautet: „Tragen Sie Sonntag, 21.03.: Hoffnung ins Heilige Land – Gemeinsam für die Menschen in Johannis-Apotheke Schw. Gmünd, Tel.: 07171 - 6 60 36 schwierigen Zeiten.“ Marktplatz 14, 73525 Schwäbisch Gmünd Die Corona-Pandemie hat die Menschen im Heiligen Land beson- Montag, 22.03.: ders hart getroffen. Neben den gesundheitlichen Risiken und Ein- Limes-Apotheke Herlikofen, Tel.: 07171 - 8 51 22 schränkungen im Alltag machen sich vor allem die wirtschaftlichen Brainkofer Straße 1, 73527 Schwäbisch Gmünd (Herlikofen) Konsequenzen bemerkbar. Ein großer Teil der Christinnen und Chris- Schwaben-Apotheke Heubach, Tel.: 07173 - 92 91 50 ten in Israel und im Westjordanland arbeitet für Pilger und Touristen. Hauptstraße 12, 73540 Heubach Seit Beginn der Krise bleiben die Gäste aus und damit fehlt vielen Dienstag, 23.03.: Familien das Einkommen. Mit Ihrem Gebet und Ihrer Spende tragen Mohren-Apotheke Schw. Gmünd, Tel.: 07171 - 92 93 55 Sie Hoffnung ins Heilige Land. Ihre Spenden werden verschiedene Marktplatz 25, 73525 Schwäbisch Gmünd Projekte unterstützen: christliche Kindergärten und Schulen, kirch- Mittwoch, 24.03.: liche Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen, Begegnungsstätten -Apotheke Schw. Gmünd, Tel.: 07171 - 6 65 01 und Anlaufstellen für Migrantinnen und Migranten. Kappelgasse 11, 73525 Schwäbisch Gmünd Wir sind für Sie da: Donnerstag, 25.03.: Pater Johny Maniamkeril Stuifen-Apotheke Waldstetten, Tel.: 07171 - 4 24 26 Tel. 07366 / 919604, E-Mail: [email protected] Gmünder Straße 9, 73550 Waldstetten Pfarrer Jürgen Kreutzer Kronen-Apotheke Gschwend, Tel.: 07972 - 50 88 Tel. 07366 / 9616 11, E-Mail: [email protected] Welzheimer Straße 1, 74417 Gschwend bei Gaildorf Kath. Pfarramt Untergröningen Schloss 1 Telefon 07975 282 Fax 07975 910227 E-Mail [email protected] 30 km/h in den Wohngebieten Homepage https://seelsorgeeinheit-oberes-kochertal.de/ 30 Bürostunden: unseren Kindern und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr ZONE älteren Mitbürgern zuliebe!

4 Donnerstag, 18. März 2021 Allgemein

Daher kann ich Ihnen jetzt nur den Stand der Dinge mitteilen, wie es heute aussieht: Evangelische Kirchengemeinde • Die Besucher müssen mit 2 Meter Abstand in den Bänken sit- Eschach zen. Wir haben die Plätze ausgewiesen, an die Sie sich setzen dürfen. Personen aus einem Haushalt dürfen selbstverständlich beieinander sitzen. Wochenspruch • Auf der Empore dürfen 5 Personen Platz nehmen (aber nicht in Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen der ersten Reihe) lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld • Auch das Singen im Gottesdienst ist leider wieder untersagt! für viele. (Mt 20,28) • Das Tragen eines Mund- Nasenschutzes (medizinische oder FFP2 Masken) sind verpflichtend Sonntag, 21. März: Judika • Wir sind verpflichtet die Namen und Telefonnummern unserer 10.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Kalb Besucher zu notieren, um mögliche Infektionsketten schnell Keine Kinderkirche nachvollziehen zu können Sonntag, 28. März: Palmsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Andrea Stier Donnerstag, den 18.03.2021 Keine Kinderkirche 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sonntag, den 21.03.2021 Anmeldung der neuen Konfimandinnen und Konfirmanden 09:00 Uhr Gottesdienst in der Johanniskirche in Göggingen (Prä- Am Sonntag, den 28. März, nehmen wir nach dem Gottesdienst die dikant Kalb) Anmeldungen für den neuen Konfirmandenjahrgang entgegen. Ab 18:00 Uhr Süddt. Gemeinschaft im Käthe-Luther-Haus in Leinzell 11.00 Uhr erwarten wir Sie im Gemeindehaus. Bitte bringen Sie den Sonntag, den 28.03.2021 Taufschein oder das Familienstammbuch mit. Zur Konfirmation kom- 09:00 Uhr Gottesdienst in der Johanniskirche in Göggingen mit men Jugendliche, die in der Regel zur Zeit die 7. Klasse besuchen. Anmeldung der „Neuen“ Konfimanden/innen 2022 (siehe Hinweis) Gottesdienste unter Corona-Bedingungen - Vikarin Stier Wir dürfen weiterhin unsere Gottesdienste unter den bekannten 16:00 Uhr ökum. Kreuzweg an Palmsonntag in Göggingen Einschränkungen feiern: 18:00 Uhr Süddt. Gemeinschaft im Käthe-Luther-Haus in Leinzell • Das Singen im Gottesdienst ist zur Zeit nicht mehr erlaubt. Wir Alle unsere anderen wöchentlichen Veranstaltungen, Gruppen und haben aber einen kleinen „Chor“, der stellvertretend die Lieder Kreise müssen weiterhin entfallen! für uns singen darf Zurzeit kann leider Konfirmandenunterricht nur digital stattfinden. • Während des ganzen Gottesdienstes müssen wir einen medi- Leider dürfen wir zurzeit auch keine Kinderkirche abhalten, zinischen Mund- Nasenschutz tragen und auf den Abstand sobald dies wieder möglich ist, teilen wir es mit. von 2m achten. Besucher, die aus einem Haushalt kommen, dürfen selbstverständlich beieinander sitzen • Wir sind verpflichtet die Namen und Telefonnummern unserer Evangelisches Pfarramt Göggingen-Leinzell-Eschach Besucher zu notieren, um mögliche Infektionsketten schnell Zeppelinstraße 2 nachvollziehen zu können. Telefon 07175/1423 • Fax 1410 Alle anderen Veranstaltungen in unserem Gemeindehaus Pfarrerin E. Bauer müssen zur Zeit entfallen. Konfirmandenunterricht findet in erreichbar im Pfarrbüro in Leinzell digitaler Form statt. Dienstags 8.00 bis 11.30 Uhr Bitte halten Sie sich an die allgemeinen Corona-Regeln und Pfarrbüro: Telefon 07175/1470 (M. Lenz) helfen Sie mit, dass wir alle gemeinsam die Infektionszahlen E-Mail: [email protected] wieder drücken können. Bleiben Sie gesund! Kindergarten „Villa Kunterbunt” Corona – Sie brauchen Hilfe? Leinzell, Zeppelinstraße 2/1, Telefon 54 84 Erneut befinden wir uns jetzt in einem Lockdown und das stellt Kirchenpflegerin Heidi Kunz einige Menschen vor große Probleme. Wenn Sie Hilfe beim Ein- Ziegelhüttenweg 3, 73569 Eschach kaufen oder bei sonstigen Besorgungen benötigen, dürfen Sie sich Tel. 07175/1571 gerne an uns wenden. Wir werden versuchen, Ihnen zu helfen. (Tel. 07175/210) Homepage www.kirchenbezirk-gmuend.de und www.goeggingen-leinzell-evangelisch.de

Evangelische Kirchengemeinde Der neue Gemeindebrief März bis Mai 2021 ist da Göggingen-Leinzell und wird Ihnen über unsere Austräger nach Haus gebracht. Sollten Sie auf diesem Weg keinen Gemeindebrief erhalten, möchten sich aber über unser Gemeindeleben informieren, so melden Sie sich Evang. Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell, bitte im Pfarramt. Gemeindebriefe liegen auch im Käthe-Luther- Zeppelinstr. 2, 73571 Leinzell, Tel. 07175/1423/Fax 1410 Haus in Leinzell auf, oder können aus dem Regal am Eingang der Wochenspruch: Johanniskirche in Göggingen entnommen werden, die täglich von Der Menschensohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen ca. 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet ist. lasse, sondern daß er diene und gebe sein Leben zu einer Anmeldung für den neuen Konfirmanden-Jahrgang 2021/2022 Erlösung für viele. (Mt 20,28) Am Sonntag, den 28.03.2021, findet nach dem Gottesdienst, der • Unsere Kirche ist von 9.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet um 09:00 Uhr in der Johanniskirche in Göggingen beginnt, anschlie- • Täglich läuten morgens, mittags und abends unsere Glocken ßend im Kirchsaal die Anmeldung statt. und laden zum gemeinsamen Gebet ein Zur Konfirmation kommen Jugendliche, die in der Regel bis zu den • Auf der Homepage unseres Kirchenbezirks finden sie regelmä- Sommerferien 2021 die 7. Klasse besuchen. (Schriftliche Einladung ßig Videoandachten von Menschen aus unserem Kirchenbezirk. erfolgte bereits). Wer sich konfirmieren lassen will, aber an diesem (www.kirchenbezirk-gmuend.de) Anmeldetermin keine Zeit hat, bitte um kurze Nachricht an elfi.bau- Wenn Sie in dieser Zeit Hilfe benötigen, wenn Sie vielleicht [email protected] oder [email protected] auch einfach mal mit jemandem sprechen wollen, dürfen Sie sich gern melden: Tel. 07175/1423) Miteinander und mit Gottes Hilfe werden wir auch diese schwere Krise meistern und hoffentlich gesund und gestärkt aus ihr hervor- gehen. Wir dürfen wieder Gottesdienste feiern. Allerdings unter erheb- einhorn-Verlag+Druck GmbH · www.einhornverlag.com lichen Einschränkungen, die sich aber auch fast täglich ändern.

Donnerstag, 18. März 2021 5 Allgemein

um 18:30 Uhr in Horn gilt: Bitte melden Sie sich für den Gottes- Katholische Kirchengemeinde dienst im Pfarrbüro an. Vor der Kirche liegen Palmzweige aus. Bitte St. Georg Leinzell mit St. Nikolaus nehmen Sie sich einen Zweig oder bringen Sie eigene Palmzweige mit und begeben Sie sich damit direkt an einen markierten Platz in Göggingen und Mariä Opferung Horn der Kirche. Zu Beginn des Gottesdienstes werden die Palmzweige Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 36, 73575 Leinzell gesegnet, die Sie dazu in den Händen halten. Während des Gottes- Tel.: 90316, Fax: 90318, e-mail: [email protected] dienstes wird einmal gelüftet werden. Homepage: www.se-leintal.drs.de Bitte beachten sie auch die Hinweise und Informationen unter Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Elisabeth Ziegler), Tel. 90316: „Seelsorgeeinheit Leintal“ und unter „Ökumene“. Dienstag von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr am 18.03. nur von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Administrator Pfarrer Matthias Frank, Seelsorgeeinheit Leintal Tel. 07171/779041 oder 015224577801, email: [email protected] Aushilfe Pater Stanislaus Onyemere, Tel. 90316 Administrator Pfarrer Matthias Frank, 73575 Leinzell, Kirchgasse 36. Tel. 07171/779041 oder 015224577801, Sprechzeiten der Kirchenpflegen email: [email protected] in Horn: Kirchenpflegerin Daniela Werner, Rosenstr. 12, Tel. 7756, Aushilfe Pater Stanislaus Onyemere, Tel. 90316 nach Vereinbarung 73575 Leinzell, Kirchgasse 36. email: [email protected] Pastoralreferentin Beate Jammer, Katholischer Kindergarten St. Georg Tel. 9086061oder 07176 6550, Telefon 07175 / 6108, email: [email protected] e-mail: [email protected] 73575 Leinzell, Kirchgasse 36. Katholische Öffentliche Bücherei Leinzell Gemeindezentrum, Kirchgasse 36 Gemeindereferentin Cornelia Strobel, Öffnungszeiten: nur mit Terminvereinbarung über Judith Fehlinger, Tel. 922016oder 01575 7288411, Tel. 07175 5569 e-mail: [email protected] 73579 Schechingen, Hauptstr. 2. #leinzellhilft Aktuelle Stellenausschreibungen unserer Seelsorgeeinheit Die Katholische Kirchengemeinde und die Gemeinde Leinzell leisten finden Sie auf unserer Homepage: https://se-leintal.drs.de/ Nachbarschaftshilfe in Zeiten des Coronavirus. aktuell.html Für die Unterstützung von Senioren, Alleinstehenden und Men- schen in häuslicher Quarantäne haben wir die Aktion #leinzellhilft Gottesdienstregeln gegründet. Bei dieser Aktion soll Menschen unbürokratisch gehol- Für jeden Gottesdienst müssen sie sich anmelden - Medizi- fen werden. nische Masken sind im Gottesdienst Pflicht.Alle Personen Erreichbar ist „#leinzellhilft“ unter der Telefon-Hotline müssen im Gottesdienst einen medizinischen Mund-Nasen- 9086880 Schutz tragen. Als „medizinische Maske“ gelten sogenann- te OP-Masken (Einwegmasken) und Masken der Standards GOTTESDIENSTORDNUNG KN95/N95 und FFP2. Sonntag, 21. März – 5. Fastensonntag – Misereorkollekte Auf Gemeindegesang muss verzichtet werden. Eine kleine Vor- Göggingen: 09:00 Uhr Eucharistiefeier sängerschola wird wie bisher stellvertretend singen. Die erfassten Täferrot: 18:30 Uhr Eucharistiefeier Daten der Teilnehmer/innen werden nach drei Wochen vernichtet. Samstag, 27. März – Vorabend von Palmsonntag – Der Mindestabstand im Kirchenraum bleibt bei 1,5 m. Kollekte für das Heilige Land Während der Heizperiode muss die Heizung 30 Minuten vor Gottes- Horn: 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe dienstbeginn abgeschaltet werden, um Luftbewegungen während Sonntag, 28. März – Palmsonntag – des Gottesdienstes zu vermeiden. Dies wird sich wahrscheinlich Kollekte für das Heilige Land auf die Raumtemperatur auswirken. Bitte berücksichtigen Sie das Leinzell: 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe bei Ihrer Bekleidungswahl. Anmeldungen zu den Gottesdiensten in Leinzell, Täferrot, Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Göggingen und Horn sind möglich im Pfarrbüro, Tel. 90316: St. Vitus : am Dienstag von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sonntag, 21. März: 10:30 Uhr Eucharistiefeier am Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sonntag, 28. März: 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe - 14:00 am 18.03. nur von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Uhr Passionsandacht am Freitag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Anmeldungen zu den Gottesdiensten: Palmsonntag in Leinzell • im Pfarramt während den Öffnungszeiten – Tel. 07174 240 Nachdem es letztes Jahr an Ostern keine Gemeindegottesdienste • samstags bei Irmgard Waidmann, Tel. 5577, jeweils 9.00–11.00 gab, freuen wir uns dieses Jahr auf die Gottesdienste der Heiligen Uhr. Woche. Da das Pandemiegeschehen weiterhin virulent ist, gibt es selbstverständlich Beschränkungen. Kath. Pfarramt St. Vitus Heuchlingen Für den Palmsonntag gilt: Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst Tel. 07174 240 / email: [email protected] im Pfarrbüro an. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von 09.30 bis 11.00 Uhr und Am Palmsonntag wird es keine Prozession in die Kirche geben; es Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr liegen vor dem Gottesdienst auch keine gefertigten Palmbuschel Krankenkommunion und -salbung vor Ostern aus. Bitte bringen Sie eigene Palmzweige mit und begeben Sie sich Für alle, die aus gesundheitlichen Gründen das Haus nicht mehr ver- damit direkt an einen markierten Platz in der Kirche. Zu Beginn des lassen können, bietet Pfr. Stanislaus Onyemere einen Hausbesuch Gottesdienstes werden die Palmzweige gesegnet, die Sie dazu an. Diese werden vom 23. bis 26. März stattfnden. Wenn Sie den in den Händen halten. Während des Gottesdienstes wird einmal Besuch des Pfarrers wünschen, melden Sie sich bitte bis Montag, gelüftet werden. 22. März 2021 im Pfarramt Leinzell unter Tel. 07175 90316. Für die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag kom- Beichte vor Ostern men nächste Woche genaue Informationen. P. Stanislaus Onyemere hat sich bereit erklärt, vor Ostern Beichtge- Der ökumenische Kreuzweg am Nachmittag des Palmsonn- spräche anzubieten. Die Beichtgespräche finden am Samstag, 27. tags fällt aus. März, für die gesamte Seelsorgeeinheit in der Georgskirche bzw. Palmsonntag - Vorabendmesse in Horn in der Sakristei in Leinzell statt. Terminabsprachen sind mit dem Für die Vorabendmesse zu Palmsonntag am Samstag, 27. März, Pfarramt Leinzell vorzunehmen, Tel. 07175 90316.

6 Donnerstag, 18. März 2021 Allgemein

Gottesdienste für zu Hause Die Diözese bietet auch in der kommenden Zeit wieder Gottes- dienstvorlagen für Familien mit Kindern und für Einzelne für zu Evangelische Kirchengemeinde Hause an. Geplant sind Anregungen für die Sonntage der Fastenzeit, Obergröningen für einen Bußgottesdienst, Hausgottesdienste für Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern. Evangelisches Pfarramt: Sie finden die Gottesdienste auf unserer Homepage www.se-lein- Pfarrerin Florentine Wolter; Pfarrgasse 3, 73569 Obergröningen tal.drs.de oder auf der Homepage der Diözese www.drs.de. E-Mail: [email protected], Tel.: 07975 / 257 oder Gerne werfen wir Ihnen die Gottesdienste auch ausgedruckt in den 017696394449 Briefkasten. Geben Sie dazu bitte im Pfarrbüro Bescheid. Homepage: Misereor-Kollekte am 21. März https://www.kirchenbezirk-gaildorf.de/obergroeningen/ Das diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort „Es geht! Anders.“ und nimmt unter der Friedensperspektive die Öffnungszeit Pfarramtssekretariat: Lebenssituation der Menschen in Bolivien in den Blick. Herzlichen Montags von 8.15-11.15 Uhr Dank für Ihre Spende. Telefon: 07975 / 257; E-Mail-Adresse: [email protected] Wochenspruch Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Katholische Kirchengemeinde (Matthäus 20,28) Schechingen GOTTESDIENSTE Sonntag, 21. März (Jubilate) Katholisches Pfarramt St. Sebastian 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst in der Nikolauskirche Obergrönin- Hauptstraße 2, 73579 Schechingen gen (Pfarrerin Florentine Wolter) Telefon 07175/8330 Sonntag, 28. März (Palmsonntag) E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche Obergröningen Homepage: www.se-leintal.drs.de (Pfarrerin Florentine Wolter) Öffnungszeiten Pfarrbüro: 09.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Untergröningen Dienstag und Donnerstag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr (Pfarrerin Florentine Wolter) Pfarrer Matthias Frank - Administrator, GEMEINDELEBEN Tel. 07171/779041, E-Mail: [email protected] Konfirmandenunterricht P. Stanislaus Onyemere - Aushilfe, Tel. 90316 Der Unterricht findet mittwochs online um 15 Uhr statt. 73575 Leinzell, Kirchgasse 36. Katholischer Kindergarten St. Josef Telefon 07175/6977, E-Mail: [email protected] Katholische Kirchengemeinde Hohenstadt Kirchenpflege Schechingen Kirchliche Nachrichten für die Zeit vom 20. bis 28. März 2021 Kirchenpflegerin Sonja Hähnle, Telefon 07175 6857 Samstag, 20. März 2021 Sprechzeiten nach Vereinbarung 18.00 Uhr Musikalischer Vespergottesdienst mit Pfarrer Mi- chael Holl und Pater Johny Maniamkeril; an der Orgel: Marvin GOTTESDIENSTORDNUNG Martincic (u.a. dorische Toccata von J.S. Bach); Sänger/innen des Sonntag, 21. März - 5. Fastensonntag – Misereor-Kollekte Chores“Cantiamo“ unter der Leitung von Bernd Büttner (u.a. Ave 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Maria von Arcadelt). Samstag, 27. März – Vorabend zum Palmsonntag – Sonntag, 21. März 2021 Kollekte für das Hl. Land 10.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe 18.00 Uhr Anbetungsstunde mit Gitarrenmusik zu Ehren des Anmeldungen zu den Gottesdiensten: Hl. Patrizius • im Pfarramt während den Öffnungszeiten – Tel. 07175 8330 Freitag, 26. März 2021 • freitags von 17 – 18 Uhr bei Monika Class– Tel. 07175 5909 18.00 Uhr Hl. Messe (für Maria Vogt; für die armen Seelen) Medizinische Masken sind im Gottesdienst Pflicht! Sonntag, 28. März 2021 10.30 Uhr Hl. Messe, Palmensegung Bitte beachten Sie auch die Hinweise und Informationen unter „Seelsorgeeinheit Leintal“. Rosenkranzgebet: von Sonntag bis Donnerstag jeweils um 18.00 Uhr (mit Beginn der Sommerzeit ab 28. März um 18.30 Uhr), freitags Palmsonntag in Schechingen - Vorabendmesse um 17.30 Uhr vor der Abendmesse. Nachdem es letztes Jahr an Ostern keine Gemeindegottesdienste Für die Gottesdienste am 20. März sowie am 21. März bitten wir gab, freuen wir uns dieses Jahr auf die Gottesdienste der Heiligen um Anmeldung auf dem Pfarramt - entweder telefonisch oder per Woche. Da das Pandemiegeschehen weiterhin virulent ist, gibt es E-Mail. selbstverständlich Beschränkungen. Für die Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche liegen am Schrif- Daher gilt: Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst im Pfarrbüro tenstand in unserer Kriche Anmeldeformulare aus. an. Bitte werfen Sie Ihre Anmeldung bis zum 24. März beim Pfarramt Der Gottesdienst beginnt direkt in der Kirche! Es wird keine Prozes- ein. Sie können sich auch telefonisch oder per E-Mail anmelden. Wir sion vom Marktplatz aus geben; es liegen vor dem Gottesdienst danken für Ihr Verständnis. auch keine gefertigten Palmbuschel aus. Bitte bringen Sie eigene Pfarramt Mariä Opferung Hohenstadt: Amtsgasse 3,Telefon: Palmzweige mit und begeben Sie sich damit direkt an einen mar- 07366/7226, E-Mail: [email protected] oder kierten Platz in der Kirche. Zu Beginn des Gottesdienstes werden die [email protected] Palmzweige gesegnet, die Sie dazu in den Händen halten. Während Homepage: https://seelsorgeeinheit-oberes-kochertal.de des Gottesdienstes wird einmal gelüftet werden. Öffnungszeiten: dienstags von 9.00 bis 11.0 Uhr und donnerstags Für die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag kom- von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr. men nächste Woche genaue Informationen. Wir sind für Sie da/Sprechzeiten: Pfarrer Jürgen Kreutzer: donnerstags von 11.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung, Besuchen Sie unseren Buchshop unter: Telefon: 07366/9616-11, E-Mail: [email protected] Pater Johny Maniamkeril: www.einhornverlag.com freitags von 10.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung, Telefon: 07366/919604, E-Mail: [email protected]

Donnerstag, 18. März 2021 7 Eschach ESCHACH

Sitzungsbericht der Gemeinderatssitzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN vom 15.03.2021 Bekanntgaben OBERGRÖNINGENBürgermeister König gab bekannt, dass Dr. Krubasik weiterhin bei den Lehrerinnen und Erziehrinnen die Corona-Schnelltests durch- Gemeindeverwaltung Eschach führen wird. Beim Neubau des Kindergartens wurde bereits der Schmutzwasser- Rathausplatz 1, 73569 Eschach kanal verlegt. Weitere Kanäle und Leitungen folgen in den nächsten Bürgermeister Jochen König Wochen. Die Erschließung soll in ca. 6 Wochen abgeschlossen sein. Telefon 07175/92370-0; Fax 07175/92370-20 Die Erweiterung des Gehweges an der Ecke Steigäckerstraße/Vo- Internetseite: www.eschach.de gelsangstraße wurde umgesetzt. Somit ist eine leichtere und über- E-Mail: [email protected] sichtlichere Querung der Steigäckerstraße möglich. Die Firma Ebert hat für den Lückenschluss (Wiesenstück) des Feld- Frau Beyerlein weges Holzhausen-Göggingen ein pauschales Angebot unterbreitet. [email protected] 07175/92370-16 Der Gemeinderat beschließt den Weg auszubauen. Frau Hänle Um den aktuellen Datenschutzrichtlinien gerecht zu werden, ist für [email protected] 07175/92370-11 die Grundschule ein neuer Server erforderlich. Der Gemeinderat hat Frau Wanner der Beschaffung des Servers zugestimmt. [email protected] 07175/92370-14 Beitritt der Gemeinde zur Holzvermarktungsgesellschaft Frau Mezger Schwäbisch-Fränkischer Wald/Ostalb eG (HVG) [email protected] 07175/92370-13 Herr Weiher, Leiter der Forstaußenstelle Schwäbisch Gmünd, stellt Öffnungszeiten: den Aufbau und die Aufgaben der HVG dem Gremium vor. Der Montag, Mittwoch und Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Gemeinderat beschließt, dass die Gemeinde Eschach als direktes Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Mitglied der HVG beitritt. Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Vorstellung Bewirtschaftungsplan Gemeindewald Eschach Revierförster Jörg Vetter gab einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2020. Dürre und Borkenkäfer gestalten den Holzverkauf schwierig bzw. beeinflussen die Holzpreisentwicklung negativ. Erfreulich ist, dass es im Eschacher Gemeindewald nur 15 fm Käferholz gab. 2021 wird uns die tiefgründige Trockenheit weiterhin beschäftigen WICHTIGES FÜR ESCHACH & OBERGRÖNINGEN (Alttannenstreben). Man wird weiterhin auf Sicht fahren und nur die notwendigen Aufforstungen vornehmen. Der Gemeinderat hat dem Bewirtschaftungsplan 2021 einstimmig zugestimmt. Landtagswahl 2021 Hausanschluss- und Tiefbaukosten Glasfaserausbau Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger in den Teilorten der Gemeinden Eschach und Obergröningen, Bei der damaligen Erschließung der Teilorte mit Glasfaser gab es ich möchte mich bei Ihnen allen bedanken für Ihre Teilnahme an der seinerzeit noch keine Förderung. Mit den Hauseigentümern wur- Landtagswahl 2021. Mit einer Wahlbeteiligung von knapp 70% in den Verträge über die Übernahme eines Eigenanteils geschlossen. Eschach und 62,6% in Obergröningen nehmen wir kreis- und lan- Der Eigenanteil setzt sich aus einer Pauschale in Höhe von 750 € desweit obere Plätze ein. Das zeigt, dass die Demokratie in unseren pro Hausanschluss zuzüglich der Tiefbauarbeiten auf dem eigenen beiden Gemeinden aktiv gelebt wird und sich die Bürgerinnen und Grundstück zusammen. Die Grundstücke, die jetzt im Rahmen des Bürger für die Regierungsbildung in Stuttgart stark interessieren. Förderprogramms „weiße Flecken“ angeschlossen werden müssen Die Wahl ist vorüber, die Ergebnisse stehen fest und die Koalitions- nichts für ihren Anschluss bezahlen. Das Programm „weiße Flecken“ verhandlungen in den kommenden Wochen werden zeigen, wer wird zu 90% von Bund und Land bezuschusst und die restlichen 10% in den kommenden Jahren unser Land führt. Wir hoffen natürlich, müssen von der Gemeinde getragen werden und dürfen nicht auf die dass die künftige Landesregierung den ländlichen Raum nicht ganz Hauseigentümer umgelegt werden. Bürgermeister König stellte, auf- vergisst und dort weiter die Gemeinden durch Förderprogramme grund der Gleichbehandlung, den Antrag auf die gesamten Kosten für in deren Infrastrukturausbau weiter unterstützt. Vor allem die The- die Erschließung der Teilorte in Höhe von ca. 153.000 € zu verzichten. men Landesstraßen, Standortsicherheit der Grundschulen und GR Bleicher unterbreitete einen Kompromiss zur Abstimmung: Die Bauland- und Gewerbeentwicklung sind für uns in den ländlichen Pauschale in Höhe von 750 € soll erlassen werden und nur die Tief- Raumschaften extrem wichtig. baukosten auf dem Privatgrundstück werden in Rechnung gestellt. Des Weiteren möchte ich mich bei den Firmen Stoll & Ziegler, Mössner, Icotek und bei der RaiBa Mutlangen (Ortsbank Eschach) Der Gemeinderat hat dem Antrag von Herrn Bleicher zugestimmt. für die großzügige Spende von Kugelschreibern bedanken. Dank den Spenden, konnten wir unser Hygienekonzept perfekt umsetzen. Reinigen der Sinkkästen und Straßeneinläufe Zum Schluss möchte ich mich bei allen Freiwilligen in Eschach und in Obergröningen recht herzlich bedanken, die gestern Arbeitsdienste in den Gemeinden bei der Landtagswahl übernommen haben. Ein besonderer Dank gilt Reinigen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den Gemein- dem Rathausteam in Eschach, denn sowohl Vorbereitung, Durchfüh- den Eschach und Obergröningen rung wie auch Auszählung verliefen reibungslos und ohne Probleme. In beiden Gemeinden werden in der Zeit vom 25.03. – 31.03.2021 Nur mit einem starken Team und einer hervorragenden Zusammen- (KW 12 +13) die Sinkkastenreinigung und die Reinigung der arbeit aller Wahlhelfer, haben wir diesen Wahlsonntag mehr als gut Straßeneinlaufschächte durchgeführt. gemeistert. Hierfür meinen großen Dank an alle Beteiligten. Bitte achten Sie darauf, dass die am Straßenrand abgestellten Ihr Bürgermeister Fahrzeugen nicht über einem Straßeneinlauf (Gully) stehen. Jochen König Vielen Dank. Bürgermeisteramt

8 Donnerstag, 18. März 2021 · Amtsblatt Leintal-Frickenhofer Höhe 1 Eschach

Hinweise für Hundehalter in Eschach Grünabfall-Container für Waldmannshofen und Obergröningen Standort: Untergröningen, Sportplatz, Rötenbergstraße Öffnungszeit: Samstags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Es ist verboten, Hunde außerhalb des befriedeten Besitztums ohne Aufsicht frei herumlaufen zu lassen. Wer Hunde außerhalb des Alles Weitere finden Sie im Abfallkalender 2021 Ihrer Gemeinde. befriedeten Besitztums führt, muss in der Lage sein, den Hund jederzeit so zu beaufsichtigen, dass Menschen, Tiere oder Sachen nicht gefährdet werden können. Auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen besteht für Hunde Leinenzwang. Respektieren Sie, Freiwillige Feuerwehr Eschach dass nicht jeder Mensch ein Hundefreund ist und versuchen Sie zu verstehen, dass nicht jeder Mensch ein Hundefreund ist. Und Nächste Übung versuchen Sie nicht, Ihre Tierliebe anderen Menschen mit Sätzen Das nächste Treffen der Freiwilligen Feuerwehr Eschach - Übung wie „Der macht doch nichts“ oder gar „Bleiben Sie ruhig stehen, - ist am Montag, 22. März 2021, um 19:30 Uhr beim Feuerwehr- dann beißt er nicht“ aufzuzwingen. Akzeptieren Sie, dass es Men- gerätehaus. schen gibt, die vor Hunden Angst haben. Signalisieren Sie durch richtiges Handeln, dass Ihnen Ihr Hund gehorcht. Lassen Sie ihn nur dann freilaufen, wenn dadurch keine anderen Menschen oder Tiere belästigt werden. Leisten Sie Ihren Beitrag zu einem positiven Bild der Hundehaltung durch ein rücksichtsvolles und vorbildliches Auftreten in der Öffentlichkeit: Rufen Sie Ihren Hund zu sich und VEREINSMITTEILUNGEN leinen ihn ggf an, wenn Ihnen andere Menschen begegnen. Dies gilt insbesondere bei Kindern, Joggern, Radfahrern oder Menschen, die Tiere mitführen. Weisen Sie andere Hundehalter auf ein von Ihnen festgestelltes Fehlverhalten hin. Apellieren Sie an die Solidarität der 1. FC Eschach Hundebesitzer. Achten Sie darauf, dass Straßen, Wege und Plätze Hauptversammlung 2021 nicht durch Ihren Hund verunreinigt werden. Dies gilt auch verstärkt Aufgrund der aktuellen Coronalage wird die für 19.03.2021 geplante für landwirtschaftliche Grundstücke. Hier ist es den Landwirten Hauptversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben. Ein Ersatz- teilweise nicht mehr möglich, Grünfutter an das Vieh zu verfüttern, termin wird rechtzeitig im Amtsblatt der Gemeinde Eschach bekannt weil es zu stark verschmutzt ist. gegeben. Der Vorstand Wir möchten alle Hundebesitzer bitten, die „Hinterlassenschaften“ ihres Hundes zu beseitigen. Wir hoffen, dass dieser Appell nicht nur gelesen, sondern auch be- folgt wird, und dass hier auch ohne die Verhängung von Bußgeldern Imkerverein Frickenhofer Höhe e.V. eine Verbesserung der Situation eintritt. Bürgermeisteramt Liebe Vereinsmitglieder, am 20.03.2021 findet die Monatsversammlung erneut online statt. Herr Schaible-März wird über das Thema Wachs und Wachsverar- beitung referieren. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im Vorfeld UMWELTECKE erforderlich, die unter folgendem Link aufgerufen werden kann: https://www.imkerfrickenhoferhoehe.de/anmeldung-fuer-online- monatsversammlung/ Müllabfuhr und andere Dienste – Eschach Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die erforderlichen Daten Hausmüllsammlung und Zugangsmöglichkeiten. Auch eine Teilnahme per Telefon ist Die nächste Hausmüllsammlung wird in Eschach und Waldmanns- möglich, hierzu bitte an den Vorsitzenden wenden. hofen am Montag, 22. März 2021, durchgeführt. Die Monatsversammlung beginnt um 19 Uhr, der Zugang ist ab 18:30 Uhr freigeschaltet. Eine Kamera ist nicht erforderlich. Bitte Grünabfall-Container bei der Anmeldung zur Versammlung zwingend den eigenen realen Standort: Eschach, Bauhof, Kirchbergweg 4 Namen in der Form „Name Vorname“ angeben (ohne Anführungs- Öffnungszeit: Freitags von 16.30 Uhr – 18.30 Uhr zeichen).

Der kulinarische »Blick über den Tellerrand« ist ein Geschenk für alle, die gerne kochen, gerne essen und gerne neue Rezepte ausprobieren. Das Koch- buch enthält Rezepte und kurze Portraits der betei- ligten Frauen und entführt in fremde Länder. Von Frankreich und Belgien bis in die Türkei und nach Syrien reicht das geografi sche Spektrum. Gerade in einem neuen Land halten Frauen ihre Familien emotional zusammen. Sie sorgen mit Humor, ihrem Optimismus und nicht zuletzt mit landestypischen Gerichten für das leibliche Wohl und für ein Gefühl der Heimat in der Fremde.

Erhältlich in Buchhandlungen, im Servicebereich der einhorn-Verlag+- Klammerheftung, 21 × 21 cm, 60 Seiten, Druck GmbH und unter www.einhornverlag.com ISBN 978-3-95747-081-2 nur 9,80 €

Donnerstag, 18. März 2021 9 ESCHACH Obergröningen OBERGRÖNINGEN

AKTUELLES UMWELTECKE

Müllabfuhr und andere Dienste – Obergröningen Hausmüllsammlung Die nächste Hausmüllsammlung wird in Obergröningen mit Teil- orten am Montag, 22. März 2021, durchgeführt. Grünabfall-Container Standort: Obergröningen, Im Brühlweg, Lagerplatz Eschacher Bank Öffnungszeit: Freitags von 17.30 Uhr – 18.30 Uhr Die Gemeinde Obergröningen sucht ab sofort eine Alles Weitere finden Sie im Abfallkalender 2021 Ihrer Gemeinde. Reinigungskraft für die Gemeindehalle Ihre Aufgaben sind: - wöchentliche Reinigung der Gemeindehalle, Umkleideräu- me, WCs und Treppenhaus (und nach Veranstaltungen) VEREINSMITTEILUNGEN - Übergabe der Halle und kleine Inventur bei Veranstaltungen - Rücknahme und Kontrolle der Küchenausstattung nach Veranstaltungsende - Stundenumfang ca. 10 h / Woche (in Coronazeiten weniger) - Freie und fl exible Zeiteinteilung Hausmeister für die Gemeindehalle Ihre Aufgaben sind: Generalversammlung - Wöchentliche Kontrolle der Gemeindehalle Die anstehende Generalversammlung des FC Traktor Obergrönin- - Kleinere Austausch – und Instandsetzungsarbeiten gen e.V. wird bis auf Weiteres verlegt. Die Vorstandschaft - Überwachung der Heizung und Einstellung bei Veranstal- tungen - Vertretung der Reinigungskraft bei der Übergabe & Rück- nahme der Gemeindehalle bei Veranstaltungen - Freie und fl exible Zeiteinteilung Für beide Tätigkeitsfelder bezahlt die Gemeinde Obergrönin- gen 13 € in der Stunde. Beide Tätigkeiten können z.B. von einem Ehepaar oder einer einzelnen Person wahrgenommen werden. »Beim Lesen guter Bücher Bei Interesse melden Sie sich bei Bürgermeister Jochen wächst die Seele empor.« König per Telefon (07175 / 923700). Voltaire www.einhornverlag.de

Klopfzeichen Der neue Jantschik-Krimi Anja Jantschik Klopfzeichen, Anja Jantschik Taschenbuch, 256 Seiten ISBN 978-3-95747-099-7 14,80 € * · Amtsblatt Leintal-Frickenhofer Höhe 1 Erhältlich im Buchhandel, im Service-Bereich des einhorn-Verlags und im Online-Shop auf

Krimi-Edition www.einhornverlag.com

10 Donnerstag, 18. März 2021 Göggingen

GÖGGINGEN mit Ortsteilen Horn und Mulfi ngen Wahl in Göggingen Wahl in Göggingen

Wahllokal Briefwahl Gesamt Prozent Wahllokal Briefwahl Gesamt Prozent Göggingen (001) Horn und

Göggingen (001) HornMulfingen und (002) Wahlberechtigte 1.590 Mulfingen367 (002) 1.957 Wahlberechtigteinsgesamt 1.590 367 1.957 insgesamtWähler 533 158 597 1.288 533 158 597 1.288 WählerUngültige Stimmen 7 1 3 11 UngültigeGültige Stimmen Stimmen 5267 1571 5943 1.277 11 Gültige Stimmen 526 157 594 1.277 Grüne 103 21 168 292 22,90 % GrüneCDU 103121 4721 169 168 337 292 26,40 22,90 % % CDUAfD 121125 3447 68169 227 337 17,80 26,40 % % AfDSPD 12539 1434 48 68 101 227 7,90 17,80 % % SPDFDP 3981 1914 65 48 165 101 12,90 7,90 % % FDPDIE LINKE 8111 190 13 6524 165 12,90 % DIEÖDP LINKE 112 00 413 624 11 1 12 24 ÖDPDie PARTEI 2 0 4 6 10 2 7 19 DiedieBasis PARTEI 11 1 12 24 0 0 3 3 12,10 % dieBasisKlimaliste BW 10 2 7 19 4 5 11 20 KlimalisteW2020 BW 0 0 3 3 12,10 % 19 14 26 59 W2020Einzelbewerberin 4 5 11 20 Regele 19 14 26 59 Einzelbewerberin Regele

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Feuerwehrübungen erfolgen Coronakonform Wir weisen darauf hin, dass die Übungen der FFW Göggin- gen Coronakonform erfolgen und mit dem Kreisbrandmei- ster abgestimmt sind. Herzlichen Dank aus Anlass Landtagswahl Eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass so ein Hinweis nötig ist, aber nachdem sich bei der letzten Feuerwehrübung Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die von ein paar Bürger beim Landratsamt Ostalbkreis beschwert Ihrem demokratischen Wahlrecht gebrauch gemacht und haben, die Feuerwehr übe nicht Coronakonform, scheint so unsere Demokratie gestärkt haben. dies doch notwendig zu sein. Ein besonderes Dankeschön allen Wahlhelferinnen und Allerdings ganz offen liebe Denunzianten, so ein Verhalten Wahlhelfern, die am Sonntag Dienst gemacht haben. ist für mich nicht nachvollziehbar und verwerflich. Denunzi- Ohne Sie wäre die Durchführung der Wahl nicht möglich. antentum hat, leider durch Corona zugenommen, was für Danke ebenso dem DRK-Ortsverein in Person von Karin und sich genommen schon erschreckend genug ist. Matthias Haas, die am Samstag die Antigenschnelltests für Jeder sollte vor seiner Tür kehren! die Wahlhelfer durchführten. Aber denken Sie vor allem daran: Die Mitgliederinnen und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr üben in ihrer Freizeit ehrenamtlich um im Ernstfall uns alle helfen zu können!! Ihr Bürgermeister Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.com Walter Weber

Donnerstag, 18. März 2021 11 Göggingen

Gemeinde Göggingen Gasverlegung und Breitbandleerrohre Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung (Fried- in der Rosensteinstraße hofsordnung und Bestattungsgebührensatzung) Die Firma Awus verlegt seit Montag, 15.03.2021 in der Ro- Auf Grund der §§ 12 Abs. 2, 13 Abs. 1, 15 Abs. 1, 39 Abs. 2 und 49 sensteinstraße Gasleitungen im Auftrag der EnBW. Abs. 3 Nr. 2 des Bestattungsgesetzes in Verbindung mit den §§ 4 und Gleichzeitig lässt die Gemeinde Göggingen Breitbandleer- 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie den §§ 2, rohre mitverlegen. 11 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg Soweit Angrenzer private Hoflächen oder Gehwegabsen- hat der Gemeinderat der Gemeinde Göggingen die nachstehende kungen mit machen lassen wollen, können Sie sich an die Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung beschlossen: Firma Awus 07171/605800 wenden. Artikel 1 • § 10 erhält folgende Fassung: § 10 Allgemeines (1) unverändert (2) Auf dem Friedhof werden folgende Arten von Grabstätten zur Inbetriebnahme Breitbandnetz Verfügung gestellt: durch die NetCom BW 1. Reihengräber, 2. Wahlgräber, Die Gemeinde Göggingen hat im zurückliegenden Jahr in 3. Urnenwahlgräber, zahlreichen Bereichen Glasfaserkabel bis zu den Kabelzwei- 4. Anonymes Rasengrabfeld (Reihengräber). gern verlegt. (3) unverändert Am 22.10.2020 wurde das Netz an die Netcom BW überge- (4) unverändert ben, die dieses im Rahmen eines Pachtvertrags betreiben wird. Artikel 2 Die Netcom BW wird das Netz bis spätestens 22. April Das Gebührenverzeichnis (Anlage zur Friedhofssatzung) wird wie 2021 in Betrieb nehmen. Nach Möglichkeit wird die Netcom folgt neu gefasst: versuchen dies aber bereits früher zu bewerkstelligen. Die Gemeinde Göggingen Netcom BW wird Sie über den weiteren Ablauf, zum Beispiel Anlage zur Friedhofs- und Bestattungsgebührensatzung Netzinbetriebnahme, über Anzeigen im Mitteilungsblatt so- - Gebührenverzeichnis - wie Pressemitteilungen auf dem Laufenden halten. Nr. Amtshandlung /Gebührentatbestand Gebühr Für allgemeine Anfragen zum Anbieterwechsel (wichtig ist, 1. Verwaltungsgebühren dass man seinen bestehenden Telefon- und Internet-Vertrag 1. 1 Genehmigung zur Aufstellung und Veränderung 20 € nicht selbst kündigt – das übernimmt die NetCom BW, damit eines Grabmals eine ausfallfreie und zuverlässige Umstellung gewährleistet 1. 2 Zulassung von gewerbsmäßigen Grabaufstellern ist.) steht Ihnen folgender Vertriebspartner der NetCom BW 1.2.1 Einzelfall 10 € zur Verfügung: 1.2.2 befristete Zulassung 25 € Berthold Gutheil, Tel. 07176/7774000 1. 3 Zulassung zur gewerbsmäßigen Grabpflege E-Mail: [email protected] 1.3.1 Einzelfall 10 € 1.3.2 befristete Zulassung 25 € 1. 4 Zustimmung zur Ausgrabung von Leichen und Gebeinen 20 € 1. 5 Ergänzend findet die Satzung zur Erhebung von Hundetoiletten richtig nutzen Verwaltungsgebühren entsprechend Anwendung. Fast täglich kommen auf die Gemeinde Forderungen bzw. 2. Benutzungsgebühren Vorschläge zu, wo noch Hundetoiletten aufgestellt werden 2.1 Für das Herstellen und Schließen der Gräber (Erdgrabstellen) könnten. 2.1.1 einfachtiefes Grab 790 € Zum einen erhöht sich damit der Arbeitsaufwand für den 2.1.2 Kindergrab (durchschnittlich) 480 € Bauhof und es wird eine Aufgabe, die einen einzelnen an- 2.1.3 Urnengrab 260 € geht, nämlich den Kot seines Hundes zu entsorgen auf die 2.1.4 Zusätzliche Urne in ein vorhandenes Wahlgrab 260 € Allgemeinheit übertragen. 2.1.5 einfachtiefes Grab - handausgehoben, Zum anderen macht es nur Sinn wenn diese auch richtig da maschinell nicht möglich 930 € genutzt werden. 2.2 Für die Beisetzung von Aschen in einer Urnenwand Leider ist dies häufig nicht der Fall. Leider werden die Tüten 2.2.1 je Urnenbestattung nach tatsächlichen Kosten mit Hundekot oft in der freien Natur entsorgt, wie vielfach zu sehen ist an den am Wegrand liegenden Tüten. 3. Erwerb von Nutzungsrechten an Grabstätten Dies ist für die landwirtschaftlichen Flächen noch schlechter 3.1 Reihengräber (Erdgrabstellen) als Hundekot allein! 3.1.1 Reihengrab für Personen ab dem vollendeten 10. Lebensjahr 2.100 € 3.1.2 Zubettung einer Urne in ein Reihengrab nach § 11 Abs. 3 (Ausnahmeregelung) 1.500 € 3.1.3 Reihengrab für Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr 500 € Wir suchen eine örtliche Leitung 3.1.4 Anonymes Urnengrab 2.100 € für die VHS in Göggingen 3.2 Wahlgräber (Verleihung von besonderen Grabnutzungs- Die örtliche Leitung erstellt in Absprache mit der Volkshochschule rechten) Schwäbisch Gmünd das Programm für die Gemeinde Göggingen 3.2.1 Wahlgrab, doppelbreit, einfachtief 3.800 € und betreut das Angebot der VHS vor Ort. 3.2.2 Urnenerdwahlgrab (15 Jahre) 1.800 € Für diese interessante Aufgabe suchen wir eine an der Erwachse- 3.2.3 Urnenerdwahlgrab (20 Jahre) 2.300 € nenbildung interessierte Person mit Organisationstalent, die kreative 3.2.4 Urnenwahlgrab in einer Urnenwand (15 Jahre) 2.100 € Programmideen beisteuern möchte und Freude am Umgang mit 3.2.5 Urnenwahlgrab in einer Urnenwand (20 Jahre) 2.800 € Menschen hat. 3.2.6 Erneuter Erwerb eines Nutzungsrechtes (Verlängerung) Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit (halbjährliche Auf- für die Dauer einer Nutzungsperiode wie 3.2.1 bis 3.2.6 wandsentschädigung und Vergütung der Auslagen). für eine davon abweichende Nutzungsdauer werden die Interessenten wenden sich bitte an die Leiterin des Regionalen Gebühren nach Bruchteilen der Nutzungsdauer erhoben. Bildungszentrums der Gmünder VHS, Beate Heilig, Telefon 07171 Die Gebührenberechnung beginnt mit dem nächsten 92515-15, [email protected] vollen Monat.

12 Donnerstag, 18. März 2021 Göggingen

Verlängerung Wahlgrab, doppelbreit, einfachtief je Monat Thema: Löschangriff 13 € Dienstkleidung: PSA Verlängerung Urnenerdwahlgrab je Monat 10 € Übungsleiter: A. Maier Verlängerung Urnenwahlgrab in einer Urnenwand je Monat 12 € 4. Sonstige Benutzungsgebühren Die Gemeindeverwaltung Göggingen, 4.1 Benutzung der Friedhofshalle inkl. Grundausstattung, je Hauptstraße 46, 73571 Göggingen Nutzung 450 € 4.2. Benutzung weiterer Ausstattungsgegenstände ist wie folgt zu erreichen: 4.2.1 Benutzung der Aufbahrungs- und Kühleinrichtungen, Telefonnummern: je angefangener Tag 50 € Bürgermeister Weber 07175/9086315 4.3 Sonstige Leistungen Rathaus allgemein 07175/5762 oder 07175/5763 4.3.1 Ausgraben, Umbetten oder Tieferlegen von Leichen, Fax allgemein 07175/7659 Gebeinen und Urnen nach tatsächlichen Kosten 4.3.2 Beisetzung von auswärts überführten Gebeinen nach E-Mail-Adressen: tatsächlichen Kosten [email protected] 4.4 Ein Zuschlag für die Bestattung anderer Verstorbener im [email protected] Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 3 [email protected] zu den lfd. Nr. 3.1 bis 3.2 wird nicht erhoben. [email protected] 4.5 Kostenersatz für das Entfernen von Grabeinfassungen [email protected] bzw. Abräumen einer Grabstätte nach tatsächlichen Kos- Internetseite: ten www.gemeinde-goeggingen.de 4.6 Dienstleistungen des Friedhofaufsehers - Gebühr nach tatsächlichem Aufwand Unsere Öffnungszeiten sind: Montag-Freitag 07.30 – 12.00 Uhr Artikel 3 Dienstag 12.45 – 18.00 Uhr Inkrafttreten Mittwoch 12.45 – 17.00 Uhr (1) Diese Satzung tritt am 01.05.2021 in Kraft. Ausgefertigt: Göggingen, den 11.03.2021 gez. Walter Weber, Bürgermeister Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der UMWELTECKE Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Abfuhrtermine Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Göggingen Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Freitag, 19.03.: Hausmüll Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Montag, 22.03.: Bioabfälle Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Horn Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Montag, 22.03.: Bioabfälle verletzt worden sind. Dienstag, 23.03.: Hausmüll Abweichend hiervon kann die Verletzung von Verfahrens- oder Form- vorschriften nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend ge- Mulfingen macht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungsbeschluss Montag, 22.03.: Bioabfälle nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder Dienstag, 23.03.: Hausmüll wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet hat oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften innerhalb der Jahresfrist gel- tend gemacht hat. AUS DER ARBEIT DES GEMEINDERATS

Bericht von der Gemeinderatssitzung vom 10. März 2021 Freiwillige Feuerwehr Neukalkulation der Bestattungsgebühren Göggingen Von Herrn Binder, dem Geschäftsführer des Gemeindeverwaltungs- verbandes, wurde eine umfangreiche und detaillierte Neukalkulation der Bestattungsgebühren vorgelegt. Entsprechend den Vorgaben Donnerstag, 18. März der Zuschussbehörden soll durch die Neukalkulation eine höhere Ko- Uhrzeit: 19:45 - 21:45 Uhr stendeckung erreicht werden. Dazu wurden die Kosten sehr genau Gruppe: B erfasst und den entsprechenden Kostenstellen zugeordnet. Ziel ist Thema: Technische Hilfe es die Einnahmen von rund 20.000,- Euro auf etwa 30.000 - 35.000,- Dienstkleidung: PSA Euro bzw. einen Kostendeckungsgrad von 85% zu erhöhen. Übungsleiter: F. Kiemel Auf die separate Veröffentlichung der neuen Gebühren, verweisen Montag, 22. März wir. Uhrzeit: 19:45 - 21:45 Uhr Gruppe: C Stellenausschreibung Bürgermeisterwahl Thema: Löschangriff Da Bürgermeister Weber auf 31.08.2021 seine Tätigkeit beendet Dienstkleidung: PSA ist das Amt des Bürgermeisters ab 01.09.2021 neu zu besetzen. Übungsleiter: A. Maier Die entsprechende Stellenausschreibung wird im Staatsanzeiger, einem entsprechenden Fachblatt, am 20. März veröffentlicht. Be- Donnerstag, 25. März werbungen sind bis zum 26. Mai möglich. Die Wahl selber findet Uhrzeit: 19:45 - 21:45 Uhr am 20. Juni statt. Gruppe: D

Donnerstag, 18. März 2021 13 Göggingen/Leinzell

Leider müssen wir feststellen, dass der Inzidenzwert im Ostalbkreis AUS DEM VEREINSLEBEN wieder ansteigt und wir mittlerweile deutlich über den 50 Neuinfek- tionen pro 100.000 Einwohner liegen. Ein Präsenzunterricht im Horner Schulhaus ist daher nicht möglich. Erst wenn wir wieder deutlich und vor allem konstant unter dem Wert von 50 sind ist ein Unterricht im Horner Schulhaus wieder möglich. Jegliche Arten von Online-Unterricht sind natürlich zulässig. Camping Club Welzheimer Wald e.V. Auch das Musizieren in Gruppen ist noch nicht wieder erlaubt. Sobald wir weitere Informationen erhalten informieren wir Euch zeitnah, bis dahin bleibt alle gesund! Aktion „Sicherer Caravan“ mit Hauptuntersuchung Musikalische Grüße, Vorstandschaft Musikverein Horn und Gasprüfung - Vorankündigung Am 17.04.2021 ab 8 Uhr findet unsere diesjährige Aktion „Sicherer Osterwanderung für groß & klein Caravan“ mit Hauptuntersuchung durch die DEKRA bei der Firma Wir schreiben das Jahr 2021 und Corona hat uns immer noch voll Jakob (Busunternehmen) in Göggingen statt! im Griff. Still ist es geworden im schönen Dörflein Horn. Doch was Für Mitglieder des Deutschen Campingclubs (DCC) wird eine ko- steht da im Kalender des Musikvereins? Osterwanderung? stenlose Prüfung der Gasanlage durch unsere geschulten Gassach- Vom Samstag, 03.04. – Montag, 05.04.2021? Tatsächlich! kundigen auf dem Campingplatz des Campingclubs Welzheimer Packt Eure Sachen und schnappt Eure Liebsten. Groß oder klein, alt Wald am Götzenbachsee angeboten. oder jung, Familie oder Single, Horner oder Nicht-Horner, ortskundig Auch Sie können an diesem Termin Ihren Wohnwagen (HU 52,00 €), oder nicht – jeder ist gefragt und kann mitmachen. Ihr Wohnmobil bis 3,5 to zGG (HU inkl. AU 125,00 €), Ihr Motorrad In Horn, um Horn und um Horn herum gibt es viel zu entdecken. (HU 73,00 €) oder Ihren ungebremsten Anhänger (HU 36,00 €) Start ist im Oberdorf: Altes Schulhaus (Schranken) in 73571 Gög- durch die DEKRA prüfen lassen. Für den Bremmsprüfstand entsteht gingen-Horn. ein zusätzlicher in Betrag in Höhe von 5,00 €. Jetzt seid ihr gefragt! Könnt ihr die Karte lesen und richtig kom- Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an den Cara- binieren? Wie heißt noch gleich die eine Wiese am Ortsausgang vanreferent des Campinclubs Welzheimer Wald . Heiko Lehmann Richtung Schechingen? Welcher Ortsausgang? Es gibt mehrere ...? - unter der Nummer 0151 42410745. Bevor ihr startet, benötigt ihr noch zwingend ein Hilfsmittel. Dieses WICHTIG: Durch die Notwendigen Maßnahmen im Rahmen der Co- Hilfsmittel findet ihr zum Download unter: https://mvhorn.de/ rona-Pandemie ist eine vorherige Anmeldung dringend notwendig! termin/osterwanderung/ Hinweis: Die Osterwanderung hat eine Länge von ca. 3,5 km und kann selbst- Musikverein Horn ständig zu Fuß, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften, 1958 e.V. Musikverein Horn 1958 e.V. durchgeführt werden. Unter allen Teilnehmern gibt es auch etwas zu gewinnen. Schickt die Lösung inkl. Namen und Adresse bis spätestens 05.04.2021, Corona Update Probenarbeit 24:00 Uhr an [email protected]. Liebe Musiker*innen, Mitglieder und Freunde des Musikvereins Der Musikverein Horn wünscht schöne Ostern, viel Spaß und bleibt Horn, gesund. wir hatten gehofft in den kommenden zwei Wochen wieder mit dem Einzelunterricht im Horner Schulhaus beginnen zu können. Dies wäre möglich gewesen, wenn der Inzidenzwert im Ostalbkreis an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 50 gelegen hätte.

FAMILIENCHRONIK STELLENAUSSCHREIBUNG

Bei der Gemeinde Leinzell ist zum 01. Juli 2021 in der Kul- Geburtstag hat in dieser Woche: tur- und Sporthalle und Schwimmhalle Leinzell die am 18. März Frau Helga Scheufele, sie feiert ihren 75. Geburtstag Stelle einer/s Wir gratulieren unserer Jubilarin recht herzlich zum Geburtstag und Raumpflegerin / Raumpflegers wünschen ihr Gesundheit und alles Gute! neu zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 18,0 Stunden. Die Tätigkeit umfasst die Reinigung der Schwimm- und Sporthalle, sowie die Vertretung an der Kasse in der Schwimmhalle. Wir erwarten engagiertes, selbständiges Arbeiten und AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Teamfähigkeit. Schwerbehinderte oder Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Voranzeige Gemeinderatssitzung Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 08. April 2021 an Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 30. die Gemeinde Leinzell, Herrn Bürgermeister Ralph Leisch- März 2021, statt. ner, Mulfinger Straße 2, 73575 Leinzell. Die Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Bürgermeisteramt

14 Donnerstag, 18. März 2021 Leinzell

Richtigstellung Betrifft den Polizeibericht im Amtsblatt Nr. 9 vom 04.03.2021 UMWELTECKE Der Eigentümer des beschädigten Hauses in der Brau- haldestraße stellt klar, dass er keineswegs eine Vermutung über eine Person oder eine Personengruppe, die als Täter für Abfuhrtermine die Beschädigung an seinem Haus in Frage käme, ausgespro- Abgeholt wird am: chen hat. Wir bitten um Beachtung. Montag, 22. März = Biobeutel Dienstag, 23. März = Blaue Tonne Landtagswahl 14.03.2021 Mittwoch, 24. März = Hausmüll Wahlergebnis Gemeinde Leinzell Öffnungszeiten vom Grüncontainer: Wahlberechtigte 1551 samstags von 10 Uhr - 12 Uhr und mittwochs von 17 Uhr - 18 Uhr. Wähler 944 60,86 % Außerhalb dieser Zeit können Sie bis zu 3 Tonnen Ihrer Gartenabfälle ungültige Stimmen 4 direkt bei den Wertstoffhöfen der GOA in Schwäbisch Gmünd, oder gültige Stimmen 940 auf dem Ellert anliefern. Grüne 224 23,82 % CDU 228 24,25 % AfD 165 17,55 % SPD 140 14,89 % ORGANISATIONEN DER GEMEINDE FDP 87 9,25 % DIE LINKE 42 4,46 % ÖDP 5 0,53 % Die PARTEI 12 1,27 % die Basis 6 0,63 % Klimaliste BW 3 0,31 % W2020 6 0,63 % Einzelbewerberin Regele 22 2,34 % Ein kleiner Impuls: Eine alte Bauernregel sagt: Lässt der März sich trocken an, bringt er Brot für jedermann. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Euer ,,60‘‘-Plus-Team Montag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr VEREINSMITTEILUNGEN Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Sie erreichen uns barrierefrei. Der Rathauseingang ist Ortsverband Iggingen – Leinzell für Rollator oder Kinderwagen geeignet. Unsere Hausklingel befindet sich links neben der Ein- VdK-/SoVD-Teilerfolg beim Bundessozialgericht gangstüre. Der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) Telefonnummer zentral: 07175 – 99 82 011 freuen sich über einen Teilerfolg beim Bundessozialgericht (BSG) Fax: 07175 – 99 82 010 in Kassel. Denn das BSG nahm unlängst eine Nichtzulassungsbe- http://www.leinzell.de schwerde zur Entscheidung an, die beide Sozialverbände gemein- e-mail: [email protected] sam eingelegt hatten (BSG Az.: B 13 R 100/20 B). Mit der Entschei- Frau Maly 07175 – 99 82 023 dung über die Revision durch das Bundessozialgericht ist noch in Frau Haug 07175 – 99 82 024 2021 zu rechnen. Dabei geht es um eine höhere Erwerbsminde- Frau Knecht 07175 – 99 82 022 rungsrente für rund 1,8 Millionen Menschen. Diese Rentnerinnen Bürgermeister Leischner (Wohnung) 07175 – 99 82 027 und Rentner dürfen auf eine höhere Rente hoffen, falls die von VdK und SoVD als verfassungswidrige Ungleichbehandlung monierte Stichtagsregelung fallen sollte. Denn nach bisheriger Rechtslage werden nur Rentner, die seit 2019 Erwerbsminderungsrente be- ziehen, bessergestellt. Diese Neurentner profitieren von höheren Wichtige Telefonnummern für den Notfall Zurechnungszeiten. Sollte das Musterstreitverfahren vor dem BSG Erfolg haben, so würde dies für den Kläger aus Nordrhein-Westfalen Polizeiposten Leinzell 07175/9219680 Monat für Monat rund 100 Euro mehr bedeuten. Ziel von VdK und Polizei 110 SoVD ist es jedenfalls, vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Feuerwehr 112 klären zu lassen, ob die Ungleichbehandlung von Erwerbsminde- Störung der Wasserversorgung 07175-75 94 rungsrentnern gegen das Grundgesetz verstößt. Störung im Stromnetz 07961/9336-1401 Störung im Gasnetz 07961/9336-1402 Kläranlage Horn 07175 - 14 79

30 km/h in den Wohngebieten »Beim Lesen guter Bücher 30 unseren Kindern und wächst die Seele empor.« Voltaire ZONE älteren Mitbürgern zuliebe! www.einhornverlag.de

Donnerstag, 18. März 2021 15 Lecker & Gesund aus der Natur

Die Kräuterküche Mit Wild- und Gartenkräutern durchs Jahr In ihrer »Kräuterküche« stellt Eis einfach und unkompliziert Sandra Salcher den Reichtum sind. Ganz bewusst verwendet der Kräuter und Wildfrüchte vor sie alltägliche Zutaten – für den und hat für jede Pfl anze ein jah- besonderen Geschmack sorgen reszeitlich passendes Rezept. Mit die Gaben der Natur. Das i-Tüp- Schlehen, Scharfgarbe, Brenn- felchen: einen Teil der Kräuter nessel und Beifuss lassen sich und Wildfrüchte fürs Dekorie- vielerlei Gerichte und Getränke ren zurückhalten. So wird jedes – auch Essige, Öle und Salze – Rezept zu einem Gaumen- und verfeinern. Augenschmaus. Die Kräuterpädagogin legt Sandra Salcher, Wert darauf, dass ihre Rezep- Klammerheftung, te z.B. für Gunder mann-Limo, 21 × 21 cm, 60 Seiten, Salbeibrot oder Waldmeister- ISBN 978-3-95747-103-1

9,90 €

Superfood für Superkids Von A bis Z Wo wächst die Acai-Beere? All diese Fragen und noch mehr Wie viele Kerne hat ein Granat- beantworten die zwei Superkids apfel? dir in diesem Buch. Was wächst auf einem Affen- Anna Shivers, brotbaum? Hardcover, Was ist Chlorella und Spirulina? 21 × 21 cm, 40 Seiten, Wie schmeckt die Ugli-Frucht? ISBN 978-3-95747-108-6 Warum nennt man Flohsamen von A-Z Flohsamen?

Erhältlich ab Mitte Dezember 2020 14,90 €

16 Donnerstag, 18. März 2021 Schechingen SCHECHINGEN

Montag, den 26. April 2021 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN bis Donnerstag, den 29. April 2021 in der Landesmesse Stuttgart, ICS Internationales Con- gresscenter Stuttgart, Kongress-Saal C1, Messepiazza 1, E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung 70629 Stuttgart des Gemeinderats erörtert. Am Donnerstag, 25. März 2021 findet um 19:00 Uhr eine öffent- Die Veranstaltung beginnt jeweils um 9:00 Uhr, Einlass ist liche und anschließend eine nichtöffentliche Gemeinderatssit- ab 8:00 Uhr. Um größere Warteschlangen zu vermeiden, wird ein zung in der Gemeindehalle, Hirtenweg 5 in Schechingen statt. frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Angestrebt ist, die einzelnen Tagesordnung: Erörterungstage jeweils gegen ca. 18:00 Uhr zu beschließen. Es Öffentlich gelten besondere Hygienemaßnahmen. 1. Bekanntgaben Bei Bedarf wird der Erörterungstermin am Freitag, den 30. April 2. Festlegung der Planungsvariante Gehweg und Verkehrsinsel 2021, ab 9:00 Uhr in der Landesmesse Stuttgart, ICS Internatio- Ortseingang Leinweiler (Herr Biekert – Ingenieurbüro LK&P) nales Congresscenter Stuttgart, Kongress-Saal C1, Messepiazza 1, 3. Beschluss über das Kanalsanierungsprogramm 2021 – 2025 70629 Stuttgart, fortgesetzt (Einlass ist ab 8:00 Uhr). 4. Vergabe der Planungsleistungen Kanalsanierung Sebastians- weiler Der Erörterungstermin gliedert sich grundsätzlich nach Sach- 5. Beschluss über die Satzung zur Änderung der Abwassersatzung themen. Äußerungen / Einwendungen von Privatpersonen werden – Abwasserkalkulation 2021 – 2023 und Gebührenanpassung beim jeweiligen Sachthema erörtert. 6. Beschluss über die Neufassung der Feuerwehrsatzung Es ist vorgesehen, die wichtigsten Themenbereiche in fol- 7. Vergabe Heizungserneuerung Bauhof/Feuerwehr gender Reihenfolge zu erörtern (Tagesordnung): 8. Vergabe Auftrag Sanierungsgutachten Freibad I. Begrüßung, Formalien, verfahrensrechtliche Fragen, 26.04.2021 9. Zustimmung zu Bauvorhaben II. Vorstellung der Antragsplanung, 26.04.2021 9.1. Bauantrag – Errichtung eines Balkons, III. Auswirkungen der Antragsplanung auf folgende Belange und Flst. 1432/3, Hanfgartenstraße 2 Schutzgüter: 9.2. Bauantrag – Hallenneubau und Verlängerung des Dach- 1. Immissionen (insb. Schall, Erschütterungen vorsprungs an der Garage, Flst. 472/26, Im Spagen 9 - ohne Bodenlager), 26.04.2021 9.3. Bauantrag – Verlängerung des Dachvorsprungs an einem 2. Umwelt, Natur und Landschaft, bestehenden Stallgebäude, Flst. 1102, Brühl 27.04.2021 (ggf. bereits am 26.04.2021) 10. Verschiedenes 3. Eigentum und Landwirtschaft (Bodenlager einschl. aller Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuell geltenden Be- Auswirkungen), 27.04.2021 stimmungen der CoronaVO statt (Mund-Nasen-Schutz, Abstands- 4. Brandschutz und Rettungskonzept, regeln, Hände-Desinfektion). 28.04.2021 (ggf. bereits am 27.04.2021) 5. Bauablauf, 28.04.2021 Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bürgermeister- IV. Antragsplanung: verkehrliche Aspekte/Leistungsfähigkeit ein- runde den Beschluss gefasst, während des Lockdowns auf die schl. S-Bahn, 28.04.2021 Möglichkeit von Bürgeranfragen in der Gemeinderatsitzung zu ver- (inkl. Vollsperrung S-Bahn Trasse) zichten. Sofern Sie Anfragen haben, können Sie diese der Gemein- V. Varianten zur Antragsplanung (Gäubahntunnel u.a.), 29.04.2021 deverwaltung gerne vorab zukommen lassen. VI. Großräumige Varianten / Planrechtfertigung, 29.04.2021 Mit freundlichen Grüßen VII. Sonstiges, 29.04.2021 Stefan Jenninger Die o. g. Tagesordnung ist mit Blick auf die Stellungnahmen und Bürgermeister Einwendungen der Beteiligten und den damit einhergehenden An- forderungen des Termins gestaltet. Änderungen bleiben jedoch vorbehalten insbesondere für den Fall, dass eine sachgemäße Fort- führung der Erörterung dies erfordern sollte. Besondere Maßnahmen aufgrund der aktuellen Pandemie Wir bitten um Voranmeldung bei einer geplanten Teilnahme unter Angabe des vollständigen Namens und der Tage, an denen eine Teilnahme beabsichtigt ist, sowie des Betreffs „Erörterungstermin Planfeststellungsabschnitt 1.3b Gäubahnführung“ Bekanntmachung bis zum 09. April 2021. Regierungspräsidium Stuttgart, Folgende Anmeldemöglichkeiten bestehen: Bekanntmachung - per Post: Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 24, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart Az.: 24-3824.1/DB-PFA1.3b Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart - per Fax: 0711 904-12490 Az.: 24-3824.1/DBErörterungstermin-PFA1.3b im Planfeststellungsverfahren für den - per E-Mail: [email protected] Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.3b „Gäubahnführung“ des Bitte teilen Sie uns mit Blick auf die Sitzplatzverteilung mit, ob Sie ErörterungsterminProjektes im „Aus- Planfeststellungsverfahren und Neubaustrecke Stuttgart für den Planfeststellungsabschnitt - Augsburg im als Mitglied einer Interessenvereinigung teilnehmen. (PFA) 1.3b „Gäubahnführung“Bereich Stuttgart - Wendlingendes Projektes mit „Aus Flughafenanbindung“- und Neubaustrecke der Stuttgart Nicht - angemeldete Personen können nur dann an der Ver- Augsburg imDB Bereich Netz AG, Stuttgart vertreten - Wendlingen durch die mit DB Flughafenanbindung“ Projekt Stuttgart-Ulm der DBhandlung Netz teilnehmen, wenn die räumliche Kapazität es zu- AG, vertretenGmbH durch die DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH lässt. Die gegen die ausgelegten Pläne rechtzeitig erhobenen Äußerungen Das Tragen einer medizinischen Maske (vorzugsweise zertifiziert Die gegen die/ Einwendungen, ausgelegten Pläne die rechtzeitig rechtzeitig abgegebenen erhobenen Äußerungen Stellungnahmen / Einwendungen von nach DIN, die EN 14683:2019-10) oder eines Atemschutzes, welcher rechtzeitig abgegebenenVereinigungen Stellungnahmen im Sinne des § 73von Abs. Vereinigungen 4 Satz 5 Landesverwaltungs- im Sinne des § 73 Abs.die Anforderungen4 Satz der Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, 5 Landesverwaltungsverfahrensgesetzverfahrensgesetz (LVwVfG) (LVwVfG) sowie die sowie eingegangenen die eingegangenen Stellungnah- StellungnahmenN95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, wird angeordnet. der Behördenmen werd deren Behörden gemäß § werden 73 Abs. gemäß 6 LVwVfG § 73 in Abs. einem 6 LVwVfG Erörterungstermin in einem inDiese der Zeitdarf nur am zugewiesenen Sitzplatz abgenommen werden. von Erörterungstermin in der Zeit von Eine entsprechende Maske ist selbst mitzubringen.

Montag, den 26. April 2021 bis Donnerstag, den 29. April 2021 Donnerstag, 18. März 2021 17 in der Landesmesse Stuttgart, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart, Kon- gress-Saal C1, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart erörtert.

Die Veranstaltung beginnt jeweils um 9:00 Uhr, Einlass ist ab 8:00 Uhr. Um größere Warteschlangen zu vermeiden, wird ein frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Angestrebt ist, die einzelnen Erörterungstage jeweils gegen ca. 18:00 Uhr zu beschließen. Es gelten be- sondere Hygienemaßnahmen.

Bei Bedarf wird der Erörterungstermin am Freitag, den 30. April 2021, ab 9:00 Uhr in der Landesmesse Stuttgart, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart, Kongress-Saal C1, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart, fortgesetzt (Einlass ist ab 8:00 Uhr).

Der Erörterungstermin gliedert sich grundsätzlich nach Sachthemen. Äußerungen / Einwen- dungen von Privatpersonen werden beim jeweiligen Sachthema erörtert.

Es ist vorgesehen, die wichtigsten Themenbereiche in folgender Reihenfolge zu erör- tern (Tagesordnung):

I. Begrüßung, Formalien, verfahrensrechtliche Fragen, 26.04.2021

II. Vorstellung der Antragsplanung, 26.04.2021

III. Auswirkungen der Antragsplanung auf folgende Belange und Schutzgüter:

Schechingen

Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind oder die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder stan- STANDESAMTLICHE MELDUNGEN den, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die die typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Fieber, trockener Husten, Störung des Geburt Geschmacks- oder Geruchssinns aufweisen, dürfen an dem Erör- terungstermin nicht teilnehmen. 29. Januar 2021: Leni Marie Lachnit, Tochter der Frau Miriam Karin Lachnit und des Herrn Christopher Lachnit, Die Teilnehmer haben ausschließlich zum Zweck der Auskunftsertei- Riedstraße 13, 73579 Schechingen.“ lung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde ihre Kontaktdaten abzugeben. Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der Familie vor allem Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn die Teilnehmer die Daten voll- Gesundheit sowie alles Gute für die Zukunft ständig und zutreffend zur Verfügung stellen. Diese Daten werden vier Wochen nach Verhandlungsende gelöscht. Die allgemeinen Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bleiben unberührt. DIE GEMEINDE INFORMIERT Auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Stuttgart (www. rp-stuttgart.de) ist unter „Service > Bekanntmachungen > Aktuelle Erörterungstermine“ ein Formular zur Datenerhebung eingestellt. Bitte bringen Sie das Formular für jeden einzelnen Verhand- Gemeindeverwaltung Schechingen lungstag vorausgefüllt mit. Gerne senden wir auf Anforderung das Marktplatz 1, 73579 Schechingen Formular auch per Post zu. Telefon 07175 / 92 197 - 0 Bitte beachten Sie, dass während des Erörterungstermins voraus- Fax 07175 / 92 197 - 20 sichtlich keine Verpflegungsmöglichkeiten angeboten werden. Internetseite: www.schechingen.de Hinweise: Email: [email protected] - Es erfolgt keine gesonderte Einladung der einzelnen Einwender zu diesem Erörterungstermin. Da mehr als 50 Benachrichtigungen Wir haben nun wie folgt für Sie geöffnet: vorzunehmen wären, wird die persönliche Benachrichtigung der Wochentag Vormittag Nachmittag Einwender durch diese öffentliche Bekanntmachung ersetzt (§ 73 Montag 08:00 – 12:00 Uhr – Abs. 6 Sätze 4 und 5 LVwVfG). Dienstag – 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr – - Die Teilnahme an der Verhandlung ist jedem von dem Plan Be- Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr troffenen freigestellt. Vertreter haben sich durch eine schriftliche Freitag 8:00 – 12:00 Uhr – Vollmacht zu legitimieren. Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann auch ohne ihn verhandelt werden. Kosten, die durch die Teilnahme Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind Termine nach telefo- am Erörterungstermin entstehen, können nicht erstattet werden. nischer Vereinbarung möglich. - Über Entschädigungsansprüche wird in der Planfeststellung nur Bitte beachten Sie: Als Maßnahme gegen die Ausbrei- dem Grunde nach entschieden. Die Entschädigung selbst wird in tung der Corona-Pandemie sind Besuche bei der Ge- einem gesonderten Entschädigungsverfahren festgesetzt. meindeverwaltung weiterhin nur in Fällen möglich, die eine persönliche Anwesenheit dringend erfordern. - Der Erörterungstermin ist grundsätzlich nicht öffentlich (§ 73 Abs. Hierzu ist eine telefonische Vereinbarung erforderlich. 6 Satz 6 i.V.m. § 68 Abs. 1 Satz 1 LVwVfG). Es kann öffentlich ver- Frau Röhrle [email protected] Tel. 07175.92197-11 handelt werden, wenn kein Beteiligter widerspricht. Frau Berger [email protected] Tel. 07175.92197-15 - Ein Beteiligter kann gem. § 73 Abs. 6 Satz 6 i.V.m. § 68 Abs. 1 Frau Keller [email protected] Tel. 07175.92197-13 Satz 4 LVwVfG verlangen, dass mit ihm in Abwesenheit anderer Bitte teilen Sie uns Ihre Anliegen – wenn möglich – weiterhin Beteiligter verhandelt wird, soweit er ein berechtigtes Interesse an schriftlich, per E-Mail oder telefonisch mit. der Geheimhaltung seiner persönlichen oder sachlichen Verhältnisse Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder an der Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen www.schechingen.de. glaubhaft macht. - Die Planunterlagen zu diesem Verfahren können auf der Interne- tseite des Regierungspräsidiums Stuttgart (www.rp-stuttgart.de) unter „Über uns > Abteilungen > Abteilung 2 > Referat 24 > Plan- Ergebnis der Wahl zum 17. Landtag feststellungen > Aktuelle Planfeststellungsverfahren“ eingesehen von Baden-Württemberg am 14.03.2021 werden. Außerdem ist dort eine Stellungnahme der Vorhabenträge- für die Gemeinde Schechingen: rin zu häufig wiederkehrenden Äußerungen / Einwendungen eingestellt sowie eine Unterlage zur Variante Gäubahntunnel. Wahlberechtigte insgesamt: 1795 Wahlberechtigte mit Wahlschein 841 - Diesen Bekanntmachungstext finden Sie auch auf der Internetseite Wahlberechtigte ohne Wahlschein 954 des Regierungspräsidiums Stuttgart (www.rp-stuttgart.de) unter Wähler 1203 „Service > Bekanntmachungen > Aktuelle Erörterungstermine“. davon mit Wahlschein 789 Die Informationen zu dem Vorhaben sind zudem im zentralen Inter- Wahlberechtigte nicht im Wählerverzeichnis 0 netportal unter www.uvp-portal.de abrufbar. ungültige Stimmen 12 - Auf die Datenschutzerklärung, die auf der Internetseite https:// gültige Stimmen 1191 rp.baden-wuerttemberg.de/datenschutzerklaerungen-der-regie- Wahlbeteiligung 67,02 % rungspraesidien-b-w/ unter dem Stichwort „24-01SFT_17-01K: Häusler, Martina GRÜNE 275 Planfeststellung“ abrufbar ist, wird verwiesen. Brückner, Tim CDU 394 Regierungspräsidium Stuttgart Rupp, Ruben AfD 163 gez. Laura Welte Unrath, Jakob SPD 116 Berendt, Chris-Robert FDP 122 Zeeb, Christian DIE LINKE 39 Bok, Karl-Heinz ÖDP 5 Kayser, Vera Melina Die PARTEI 23 Siegmund, Karlheinz dieBasis 9 Rust, Martin KlimalisteBW 2 einhorn-Verlag+Druck GmbH · www.einhornverlag.com Lamla, Sabine W2020 10 Regele, Gabriele Einzelbewerberin 33

18 Donnerstag, 18. März 2021 Schechingen

Reinigung des Wasserturms Verabschiedung von Jolanta Palmer Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd werden am Dienstag, Am vergangenen Freitag wurde Frau Jolanta Palmer nach 24 Jahren 23.03.2021 den Wasserturm Schechingen grundreinigen. Daher als Erzieherin im Dienst der Gemeinde Schechingen in den wohl- kann an diesem Tag in der Zeit von 8:00 – 14:00 Uhr der Wasser- verdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Palmer war zunächst druck geringer sein als gewohnt. zwei Jahre als Erzieherin im katholischen Kindergarten St. Josef beschäftigt, bevor sie 1997 ins Regenbogenland wechselte. Im Jahr Defilibrator an der Gemeindehalle 2014 übernahm sie die Leitung der „roten Gruppe“, die sie nun an ihre Nachfolgerin Yvonne Wiedmann-Bahle übergibt. Der bisher im Inneren der Gemeindehalle angebrachte Defibrillator befindet sich nun im Außenbereich, neben dem Haupteingang. Frau Palmer hat Generationen von Kindern im Regenbogenland ge- Somit kann der Defi ab sofort auch ohne Hallenschlüssel bei allen prägt und war dabei immer sehr beliebt. Die Eltern schätzten sie als Notfällen zur Hilfe genommen werden. kompetente Ansprechpartnerin. Darüber hinaus hat sie sich durch Den Defibrillator sollten Sie einsetzen, wenn Sie eine bewusstlose ihr großes Engagement, selbst außerhalb der Arbeitszeit, um das Person zu zweit oder mehreren wiederbeleben. Er ist im Notfall Regenbogenland sehr verdient gemacht. Frau Palmer ist im Kreise leicht zu bedienen: Über eine eingebaute Sprachfunktion gibt er an, der Kolleginnen sehr beliebt, weshalb das Team des Regenbogen- welche Handgriffe in welcher Reihenfolge zu tun sind. Zusätzlich ist lands sie nur ungern gehen lässt. eine Zeichnung als Anleitung aufgedruckt. Bürgermeister Stefan Jenninger überbrachte eine Dankurkunde sowie ein Geschenk der Gemeinde. Er sprach Frau Palmer den Dank und die Anerkennung für Ihr Engagement aus und wünschte ihr für den Ruhestand alles Gute.

Freiwillige Feuerwehr Schechingen

Erneuerung Abgasabsauganlage Feuerwehrhaus Bei einer Begehung durch die Unfallkasse Baden-Württemberg, wurden letzten Herbst mehrere Gefahrenquellen im Feuerwehr- haus erkannt. Unter anderem ziehen sich die Kameradinnen und Kameraden im Alarmfall gegenwärtig in der Fahrzeughalle direkt hinter den Feuerwehrfahrzeugen um. Die bei laufenden Fahrzeug- motoren entstehenden Dieselabgasemissionen wurden bisher nicht komplett durch die Abgasabsaugung erfasst. Weiterhin bestand erhebliche Stolpergefahr durch am Boden liegende Absaugschläu- che. Dies hatte zur Folge, dass die vorhandene Absauganlage aus dem Jahr 1983 gegen ein modernes mitfahrendes System ausge- tauscht werden musste. In den letzten Tagen wurde seitens der Fa. Ecovent ein entsprechendes System installiert. Die bauseits zu stellenden Gewerke (Strom- und Druckluftversorgung) wurden in Eigenleistung durch die Feuerwehr erstellt. Erstmalig konnte auch ein Schalldämpfer in die Abgasabsaugung integriert werden. Die Geräuschbelästigung der umliegenden Wohnhäuser dürfte damit der Vergangenheit angehören.

Donnerstag, 18. März 2021 19 einhorn

Leser werben und Super-Prämie aussuchen

Gewünschte Prämie liegt im Verlag zur Abholung bereit.

Buch-Geschenk € 1 Infusor-Flasche 2 Powerbank 3 im Wert von max. 10 4 Kühlmanschette

Ich bestelle das Amts- oder Mitteilungsblatt der Gemeinde ______ab ______für die Dauer von mindestens 24 Monaten zum jeweils gültigen Bezugspreis. In den letzten 12 Monaten war ich nicht Bezieher des Amts- oder Mitteilungsblattes. Name, Vorname ______Telefon ______

Straße, Nr. ______PLZ, Ort ______

Datum, Ort ______Unterschrift ______

Halbjährliche Abbuchung. Kündigungstermin jeweils 4 Wochen zum 30.6. oder 31.12. eines Jahres. Diese Vereinbarung ist innerhalb einer Woche schriftlich beim Verlag widerrufbar. SEPA-Lastschriftmandat Ich/wir ermächtige/n die einhorn-Verlag+Druck GmbH Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der einhorn-Verlag+Druck GmbH auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages ver- langen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-ID: DE83 ZZZ0 0000 7013 37 Zahlungspfl ichtiger Name, Vorname (Kontoinhaber) ______Geburtsdatum ______

Telefon ______Straße, Nr. ______

PLZ, Ort ______Kreditinstitut ______

IBAN ______

BIC ______

Datum, Ort ______Unterschrift ______Gutschein Den obenstehenden Abonnenten habe ich geworben. Ich bin selbst Abonnent des Amts- oder Mitteilungsblattes und verpfl ichte mich, dieses auch die nächsten 24 Monate zu beziehen. Name des Werbers ______

Straße, Nr. ______PLZ, Ort ______

Datum, Ort ______Unterschrift ______

einhorn-Verlag+Druck GmbH, Sebaldplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd, Fax 0 7171/9 27 80-47, www.einhornverlag.de

20 Donnerstag, 18. März 2021 Schechingen/Sonstiges

UMWELTECKE AUS DEN NACHBARGEMEINDEN

Gelber Sack / Hausmüll Imkerverein Frickenhofer Höeh e.V. Freitag, 19. März Liebe Vereinsmitglieder, am 20.03.2021 findet die Monatsversammlung der Imker erneut Bioabfall / Gartentonne online statt. Herr Schaible-März wird über das Thema Wachs und Wachsverarbeitung referieren. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung Montag, 22. März im Vorfeld erforderlich, die unter folgendem Link aufgerufen werden kann: https://www.imkerfrickenhoferhoehe.de/anmeldung-fuer-on- Strom und Gas line-monatsversammlung/ Sie möchten eine Störung im Strom- oder Gasnetz melden? Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die erforderlichen Daten Die Netzgesellschaft Ostwürttemberg DonauRies GmbH (kurz: und Zugangsmöglichkeiten. Auch eine Teilnahme per Telefon ist Netze NGO) ist unter nachfolgenden Rufnummern zu erreichen: möglich, hierzu bitte an den Vorsitzenden wenden. Die Monatsversammlung beginnt um 19 Uhr, der Zugang ist ab • Störung im Stromnetz: 07961/9336-1401 18:30 Uhr freigeschaltet. Eine Kamera ist nicht erforderlich. Bitte • Störung im Gasnetz: 07961/9336-1402 bei der Anmeldung zur Versammlung zwingend den eigenen realen Namen in der Form „Name Vorname“ angeben (ohne Anführungs- zeichen).

VEREINSMITTEILUNGEN Imkerverein Frickenhofer Höhe e.V. Liebe Vereinsmitglieder, am 20.03.2021 findet die Monatsversammlung der Imker erneut online statt. Herr Schaible-März wird über das Thema Wachs und Fischerfreunde Schechingen e.V. 1993 Wachsverarbeitung referieren. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich, die unter folgendem Link aufgerufen werden kann: https://www.imkerfrickenhoferhoehe.de/anmeldung-fuer-on- Altpapiersammlung am 20.03.2021 line-monatsversammlung/ Die Jugendgruppe der Fischerfreunde-Schechingen führt am Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die erforderlichen Daten Samstag, 20.03.2021 ab 09.00 Uhr in Schechingen, Leinweiler und Zugangsmöglichkeiten. Auch eine Teilnahme per Telefon ist sowie den umliegenden Gehöften eine Altpapiersammlung durch. möglich, hierzu bitte an den Vorsitzenden wenden. Wir möchten Sie weiterhin bitten, das Altpapier nicht über die Blaue Die Monatsversammlung beginnt um 19 Uhr, der Zugang ist ab Tonne zu entsorgen. Die Fischerfreunde sammeln seit vielen Jahren 18:30 Uhr freigeschaltet. Eine Kamera ist nicht erforderlich. Bitte schon zuverlässig das Altpapier ein. Mit dieser Einnahme wird ein bei der Anmeldung zur Versammlung zwingend den eigenen realen Teil der Jugendarbeit finanziert. Wir möchten dies gerne so weiter Namen in der Form „Name Vorname“ angeben (ohne Anführungs- führen. zeichen). Zum Altpapier gehören: Zeitungen, Kataloge, Werbeprospekte, Taschenbücher, Papiertüten, Knüllpapier sowie Schreib- und Büropa- piere. Das Altpapier muss gebündelt oder in Kartonagen gut sichtbar Hohebucher Hofübergabeseminar am Straßenrand ab 08.30 Uhr bereitgestellt werden. Plastiksäcke Das diesjährige Hohebucher Hofübergabeseminar findet Corona sind nicht zugelassen, Blaue Tonnen der GOA können nicht geleert bedingt online an folgenden drei Abenden statt: 12., 14. und 16. April werden. 2021, jeweils um 20 Uhr. Das Angebot richtet sich an Hofübergeber, Hofübernehmer und weichende Erben, Männer und Frauen. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fragen der Teilnehmer so- wie umfassende Informationen durch Fachreferenten. Die Leitung Osterbrunnen haben Veronika Grossenbacher und Angelika Sigel vom Evang. Geschenkidee auf Ostern Bauernwerk. Als Referenten sind beteiligt: Steuerberater Berndt In unserem tollen Kochbuch finden Sie bewährte Koch- und Partyre- Eckert und Helmut Bleher vom Bauernverband Schwäbisch Hall– zepte. Vielleicht ist dieses ganz individuell vom Osterbrunnen-Team Hohenlohe–Rems. Die Kosten betragen 65 € / Haushalt. gestaltete Kochbuch ein nette Geschenkidee jetzt zu Ostern auch Information und Anmeldung: Ländliche Heimvolkshochschule wenn der Osterbrunnen abgesagt werden musste.. Sie erhalten es Hohebuch, Gerhild Petsos, 74638 Waldenburg, Tel: 07942 / 107-80, zum Preis von 6,50 € bei der Landmetzgerei Fischer oder im Nah Fax: -20, [email protected]. www.hohebuch.de und Gut Lebensmittelladen Hakam Verim in Schechingen sowie auf dem Rathaus in Schechingen. Fischerei- und Hegeverein Ruppertshofen 1986 e.V. Verkauf von geräucherten Forellen am Karfreitag, 02.04.2021 Der Fischerei- und Hegeverein Ruppertshofen 1986 e.V. wird am Karfreitag, den 02.04.2021, ab 10:00 Uhr auf dem Gelände der Frei- willigen Feuerwehr Ruppertshofen (Industriestraße) frische, selbst geräucherte Forellen zum Verkauf anbieten. Der Verkauf erfolgt nur auf Vorbestellung. Kontakt: [email protected] Frische und geräucherte Forellen des Angel- vereins Gschwend 1983 e.V. am 01.04.2021 Der Angelverein Gschwend räuchert zum 01.04.2021 wieder Fo- rellen. Wer also Interesse an frischen oder geräucherten Forellen hat, soll sich bitte bis spätestens 25.03.2021 melden (Telefon 07175/4549). Die Fische können am 01.04.2021 im Kürzenweg 11/ Utzstetten vormittags zwischen 10-12 Uhr und abends zwischen 17 und 19 Uhr abgeholt werden. Bitte bei Abholung Corona-Maß- nahmen beachten (Maske). Der Preis beträgt 5,00 EUR beim frischen Fisch und 5,80 EUR beim Geräucherten. Wir freuen uns über jede Bestellung. Viele Grüße Angelverein Gschwend 1983 e.V.

Donnerstag, 18. März 2021 21 Sonstiges

Fischerei- und Hegeverein Ruppertshofen 1986 e.V. Auch die zusätzlich zu dieser Sonderausstellung am Museumsein- Geräucherte Forellen & Saiblinge am Karfreitag gang gezeigte Posterausstellung „Ich mache deine Kleidung! Die Der Fischerei- und Hegeverein Ruppertshofen 1986 e.V. bietet am starken Frauen aus Süd Ost Asien“ des Vereins FEMNET e.V., Bonn, Karfreitag, den 02.04.2021, frisch geräucherte Forellen & Saiblinge ist ab sofort wieder zu sehen. an. Die Forellen werden vor Ort frisch geräuchert. Sie haben die Der Museumshop ist dank der Tatsache, dass im Ostalbkreis eine Möglichkeit bis zum 22.03.2021 geräucherte Forellen & Saiblinge 7-Tage-Corona-Inzidenz von unter 50 vorherrscht, analog zum Ein- vorzubestellen, unter Angabe Ihres Namens und der gewünschten zelhandel geöffnet, geschlossen bleiben muss vorerst aber die Stückzahl. Ihre Bestellung muss dann, am Karfreitag zwischen 10:00 Cafeteria des Museums. Eine Voranmeldung ist derzeit nicht erfor- Uhr und 12:00 Uhr am Feuerwehrhaus Ruppertshofen (Industriestra- derlich, in den Museumsräumen muss eine medizinische Mund-Na- ße) abgeholt werden. Die Ausgabe der vorbestellten Fische erfolgt sen-Bedeckung getragen werden und es werden die Kontaktdaten unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Bestimmungen. Wir der Besucher erfasst. Sofern es die Infektionslage erlaubt, sollen in wünschen Ihnen jetzt schon einen guten Appetit. der letzten Woche der Sonderausstellung „Gut betucht“ im April Bestellannahme telefonisch unter 07176/4510283 oder 07972/ auch noch einmal Führungen mit dem Ausstellungskurator Jürgen 9499969 bzw. per E-Mail [email protected]. Heinritz angeboten werden. Nähere Informationen sind beim Museum unter Tel. 07961/969747 sowie im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de erhältlich. SONSTIGES Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ 7.2.2020-11.4.2021 (verlängert) Alamannenmuseum Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen Museum und Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung Haller Straße 9 bei den Alamannen“ seit 9.3.2021 wieder geöffnet 73479 Ellwangen ELLWANGEN (pm) – Im Einklang mit den von Bund und Land be- Telefon +49 7961 969747 schlossenen Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist auch Telefax +49 7961 969749 das Ellwanger Alamannenmuseum seit Dienstag (9.3.2021) wieder [email protected] zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Dies hat Museumsleiter www.alamannenmuseum-ellwangen.de Andreas Gut mitgeteilt. Damit endet auch die über viermonatige Öffnungszeiten: Unterbrechung der Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeu- Dienstag bis Freitag 14-17 Uhr gung bei den Alamannen“, die mit Zustimmung der Leihgeber noch Samstag, Sonntag 13-17 Uhr einmal bis 11. April 2021 verlängert wurde. sowie nach Vereinbarung Im Mittelpunkt der Sonderausstellung zur Kleidung der Alamannen stehen neue Erkenntnisse der Textilarchäologie. Wolle und Leinen Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 2,50 €, Familie 8,00 € waren die hauptsächlich zur Verfügung stehenden Materialien. Foto: Anhand von archäologischen Funden werden die einzelnen Schritte Blick in die Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei vom Schaf zum fertigen Mantel nachvollziehbar. Doch die Herstel- den Alamannen“, die noch einmal bis 11. April 2021 verlängert lung von Leinenstoffen war noch viel aufwendiger. wurde (Foto: Museum).

SUCHE freundliche, fitte und hilfsbereite Frau, und/oder genau einen solchen Mann, » die mich in Mögglingen gerne unterstützen, Ein Buch, das man liebt, Haus und Garten zu pflegen. darf man nicht leihen, » » Auch wenn Sie so etwas noch nie gemacht haben, sondern muss es besitzen. bitte melden Sie sich, damit wir ins Gespräch kommen. Friedrich Nietzsche Ich freue mich auf Ihren Anruf. Telefon 07174 - 5852 Verschenken Sie einen Buchgutschein! Ihre Baufinanzierer Bezirksdirektor Ostalb Christoph-Daniel Rihm ... geben Ihnen auch eine beruiche Bahnhofplatz 1 Perspektive! Sie interessieren sich für 73525 Schwäbisch Gmünd eine Tätigkeit im Außendienst? Dann Tel. 07171 92749-10 rufen Sie uns an. [email protected]

STEINWERKSTSTEINWERKSTATT STEINWERKSTATT ATT Aalen · BartholomäAalen· Ellwangen· BartholomäAalen· Ellwangen· Bartholomä · Ellwangen Der Erinnerung einenDerWir Or Erinnerung sindt geben für Sie einenDer da! Or Erinnerungt geben einen Ort geben einhorn-Verlag+Druck GmbH Sebaldplatz 1 · 73525 Schwäbisch Gmünd · Telefon 071 71/92 78 0-0 AALEN BARTHOLOMÄAALEN BARTHOLOMÄAALEN BARTHOLOMÄ [email protected] · www.einhornverlag.de Tel. 07361 49114 Tel.l. 07173 07361 7919 49114 TeTel.l. 07173 07361 7919 49114 Tel. 07173 7919

22 Donnerstag, 18. März 2021 Unser Fassaden-Service Die Speisekammer Unser Team ist spezialisiert auf Aussen- der Bienen fassaden, Verputz- und Trockenbauarbeiten und sämtliche Maler- und Lackierarbeiten Inh. Y. Akman süß, wild und würzig – pünktlich, zuverlässig und preiswert. 40 Jahre Meisterbetrieb

Das emsige Schaffen der Biene ist Kostenloses Angebot – Eigenes Gerüst vorhanden! für die Natur von unschätzbarem Festpreisgarantie! Übrigens: Wir kümmern uns auch um Wert, denn sie leistet wertvolle Be- Carports, Garagentore oder Fenster usw. stäubungsarbeit. Doch auch im Bie- 73527 Schwäbisch Gmünd | 73098 Rechberghausen | Tel. 0176 2842 0098 nenstock entsteht viel Nahrhaftes [email protected] | www.maler-giese.com und Gesundheitsförderndes, allem voran Honig. Die Fachberaterinnen für Bienen- produkte zeigen, wie das köstliche ® Gold Saucen, Gebäck und viele an- badewannendoktor 9,90 € Emaillereparaturen, Acryleinsätze, Acrylüberzüge dere Gerichte bereichert. R. Gebauer, 73557 Mutlangen, Rechbergstraße 15, Tel. (0 71 71) 7 11 70 Doch auch Propolis, Pollen und Klammerheftung, [email protected] Perga sind in der Küche wertvolle 21 × 21 cm, 64 Seiten, Zutaten mit gesundheitsfördernder ISBN 978-3-95747-104-8 Wirkung. Lassen Sie sich mit Imker- burgern, der Miraculix-Kraftsuppe oder den Energiebomben »Wilde Haus des Abschieds Hummel« auf eine ungewöhnliche Dieses und weitere Bücher erhält- Pfeilhalde 8 kulinarische Entdeckungsreise ein! lich unter einhornverlag.com 73529 Schwäbisch Gmünd Am Dreifaltigkeitsfriedhof (0 71 71) 25 63

REDAKTIONSSCHLUSS 13| 2021 Wir nehmen uns Zeit für Sie! Aufgrund des Feiertags »Karfreitag« ist Redaktions- schluss am Freitag, 26. März 2021, um 8 Uhr. [email protected] Wir bitten um Beachtung. www.bestattungsinstitut-schmid.de

Eine Märchenwelt voller Erneuerung und Heilung Elfen heißen die kleinen Wesen, die den Blumen und Insekten eine Seele einhauchen. Die Kräuterelfen unter ihnen sind ganz besonders: Sie rücken nicht nur die Schönheit der Blumen ins rechte Licht, sie erzählen auch, wie wertvoll viele Kräuter für die Gesund heit und das Wohlbefinden sind.

Neben den märchenhaften Erzählungen hauchen die bezaubernden Zeichnungen 64 Seiten, 20 × 25,5 cm von Christl Vogl dem Ehrenpreis, Hardcover, 15 € der Ringelblume und dem Hirtentäschel 64 Seiten, DIN A4 ISBN 978-3-95747-109-3 Leben ein und beflügeln die Fantasie. Softcover, 10 € erhältlich ab 15. März 2021 ISBN 978-3-95747-111-6 In einem begleitenden Malbuch laden erhältlich ab 15. März 2021 ihre feinen Zeichnungen dazu ein, selbst zum Farbstift oder Pinsel zu greifen. Erhältlich im Buchhandel und in unserem Buchshop www.einhornverlag.com

Donnerstag, 18. März 2021 23 ! !

Die Kath. Kirchengemeinde St. Georg in Leinzell sucht zum frühestmöglichen Termin eine/n nebenberufliche/n Kirchenpfleger/in (m/w/d) Die ausführliche Stellenanzeige mit weiteren Informationen finden Sie in der Stellenbörse der Diözese: jobs.drs.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Honda Rasenmäher Lagerware zum www.einhornverlag.de Saisonstart jetzt stark reduziert!

Schönheit und Komfort für Wohnen in Haus und Garten Holzhandlung Gaildorfer Straße 10 GmbH 74417 Gschwend Telefon 07972-222 Wir suchen: Profilholz, Paneele, Bodenbeläge und vieles mehr E-Mail: [email protected] www.schmidt-technik.eu Älteres Häusle Säge- und Hobelwerk mit Gärtle 73553 Adelstetten • Telefon (07171) 97699-0 • Fax 976999 www.klammer-waibel.de Telefon: 0 71 75 / 92 23 95 Wald Jede Größe gesucht. einhorn-Verlag+Druck GmbH · www.einhornverlag.de Beratung Vermittlung Waldwertschätzung Nautilus U627 Gutachten Ergometer Notartermin Nautilus U627 Forrest-Gumz Ergometer Telefon 07181/62851 Wir suchen:699,-

Fahrradmechaniker, 699,-Tel. (m/w/d) 07171/61565 Werkstattleiter,Goethestraße 89 Schwäbisch Gmünd Industrie- und Städtereinigung Verkäufer in Voll- u. Teilzeit, Verstopfter Abfluss? Bewerbung per mail an Waldstetten [email protected]. 07171/61565 Goethestraße 89 Telefon (07171)4 21 90 Schwäbisch Gmünd

Fahrten zu Dialyse- oder „Daheim Strahlenbehandlung statt Emmel24 Klinik- und Kuraufenthalten Pflegeheim“ 24h24hBetreuungBetreuung und und Pfl Pflege ege Zuhause Zuhause QualifiQualifi zierte zierte osteuropäische osteuropäische Betreuungskräfte Betreuungskräfte Tel. 0 79 61 / 50 00 96 0 www.pfl egeagentur-emmel.de

24 Donnerstag, 18. März 2021