Ephoralbibliothek Freiberg - Bücherverzeichnis Abteilungen D - K ca. ab 1990

Erläuterungen der Zifferfolgen: n Sachgebiet n. n fortlaufende Zählung n. n, 1-3 z.B. 3 Bände eines Werkes n. n. n weiterer, hinzukommender Titel

Abteilung D Agenden, Gottesdienstbuch, Predigthilfen, Noten, Liederbücher

Auf- Signatur Verfasser, Herausgeger Titel Anz. Ort / Jahr lage

D I Agenden, Gottesdienstbuch, Evangelisches Gesangbuch

D I 1 Agenden, Erneuerte Agende usw. D I 1. 1 Liturgische Konferenz der EKD Perikopenbuch. Nach der Ordnung gottesdienstlicher Texte und Bielefeld 2018 Lieder. Mit Einführungstexten zu den Sonn- und Feiertagen D I 1. 2 AG "Erneuerte Agende" - Brinkel / Roth Gottesdienst der mündigen Gemeinde - Begleitheft für die Gemeinde EHBG 1991

D I 1. 3 Luth. Liturgische Konferenz Gemeindesingheft zur Erneuerten Agende 2 LVH Hannover 1992 D I 1. 4 Berliner Ordinarienkonferenz / EKi.DDR Ordnung der kirchlichen Trauung für konfessionsverschiedene Paare ohne Ort und Jahr unter Beteilgg. der Pfarrer beider Kirchen D I 1. 5 frei D I 1. 6 VELKD Agende Band II, Teil 1 PASSION UND OSTERN Hannover 2011 D I 1. 7 VELKD Agende Band III, Teil 1 TAUFE Hannover 1988 D I 1. 8 VELKD Agende Band III, Teil 2 TRAUUNG Hannover 1988 D I 1. 9 VELKD Agende Band III, Teil 3 DIE BEICHTE Hannover 1993 D I 1. 10 VELKD Agende Band III, Teil 4 DIENST AN KRANKEN Hannover 1994 D I 1. 11 VELKD Agende Band III, Teil 5 BESTATTUNGEN Hannover 1996 D I 1. 12 VELKD / EKU Agende Band III, Teil 6 KONFIRMATION Berlin, Hannover 2001 D I 1. 13 VELKD Agende Band IV Ordination und Einsegung, Einführungs- und Hannover 1987 Einweihungshandlungen D I 1. 13. 1 VELKD / EKU Agende Band IV, Teil 1 BERUFUNG, EINFÜHRUNG, 2 Bielefeld 2012 VERABSCHIEDUNG D I 1. 14 Ev. Haupt-Bibelgesellschaft Berlin Ordnung der Ordination 3 Berlin Altenburg 1982 D I 1. 15 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen Ordination in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 5 Hermannsburg 2006 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

D I 1. 16 VELKD Gottesdienste zum Ehrenamtl. Dienst i.d. Kirche. Einf. u. Berlin 2001 Verabschiedung - Liturgische Handreichung D I 1. 17 VELKD / EKU Verabschiedung aus einem kirchl. Dienst - Handreichung 3 Berlin 2002 D I 1. 18 VELKD Abschied von einem Kirchengebäude. Entwidmung. Liturgische 2 Hannover, München 2006 Handreichung D I 1. 19 VELKD Feier des Taufgedächtnisses, Liturgische Handreichung Hannover 2007 2 D I 1. 19. 1 VELKD Die Feier des Taufgedächtnisses, Agendarische Handreichung zur Hannover 2013 3 Agende III, Die Taufe f. ev.-luth. Krichen u. Gemeinden D I 1. 20 VELKD Wochenschluss und Sonntagsbegrüßung 2 Hannover 2009 D I 1. 21 VELKD Wiederaufnahme in die Kirche - Liturgische Handreichung ca 2005 D I 1. 22 Becker, W. (Hg.) Gemeinsame kirchliche Trauung 2 Benno Leipzig 1976 aus: Kirchl. Dok.n.d.Konzil Heft 15 - Sonderdruck D I 1. 23 VELKD Arbeit a.d. Perikopenrevision im Auftrag v. EKD, UEK, VELKD Hannover 2013 D I 1. 24 10. Sonntag n. Trinitatis. Gedächtnis d. Zerstörung Jerusalems

D I 2 Gottesdienstbuch u. Begleitmaterial D I 2. 1 KL der VELKD / KK der EKU Evangelisches Gottesdienstbuch, Altar-Ausgabe als Ringbuch- Berlin 1999 Ordner D I 2. 2 KL der VELKD / KK der EKU Evangelisches Gottesdienstbuch, Altar-Ausgabe Berlin 1999 D I 2. 3 KL der VELKD / KK der EKU Evangelisches Gottesdienstbuch, Schreibtisch-Ausgabe Berlin 2000 D I 2. 4 KL der VELKD / KK der EKU Gesänge zum Gottesdienst für Chor und Gemeinde. Ergänzungsband Berlin 2002 zum Gottesdienstbuch - mit CD D I 2. 5 KL der VELKD / KK der EKU Gesänge zum Gottesdienst für Chor und Gemeinde - kl Ausg. ohne Berlin 2002 2 D I 2. 6 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen (Hg.) OrdnungenInstr. für Gottesdienste in der Ev.-Luth. Laki.Sachs. EVA Leipzig 2000 3 Begleitsätze von Gottfried Rüger D I 2. 6. 1 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen (Hg.) Die Tagesgebete (Kollekten) nach dem Evang. Gottesdienstbuch. Dresden 2017 eingerichtet im 1. Gebetston von Gottfried Rüger. neu durchgesehen und ergänzt von Burkhard Rüger D I 2. 7 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen (Hg.) Ordnungen für Gottesdienste i.d. Ev.-Luth. Laki.Sachs 17 Einlageheft zum Evang. Gesangbuch D I 2. 8 EKD/ VELKD Liturgisches Kalendarium zum Ev. Gottesdienstbuch 4 Hannover 2006

D I 3 Bücher zum Evangelischen Gesangbuch D I 3. 1. 1 Lippold, Ernst u. Vogelsang, Günter i. A. d. EKD Konkordanz zum Evang. Gesangbuch - Mit Verzeichnis der Göttingen 1995 D I 3. 1. 2 Herbsst Wolfgang (Hrg.) Komponisten und Liederdichter des Evang. Gesangbuchs, Handbuch Göttingen 1999 zum Evangelischen Gesangbuch Band 2 D I 3. 1. 3 Hahn, Gerhard / Henkys, Jürgen i. A. d. EKD Liederkunde zum Evang. Gesangbuch - Profil des Gesangb., Göttingen 2000 Liederkunde Literatur, Abkürzungen, Kommentare Handbuch zum evang. Gesangbuch Band 3, Heft 1

Stand vom 24.01.20 Seite 2 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

D I 3. 1. 4 Hahn, Gerhard / Henkys, Jürgen i. A. d. EKD Liederkunde zum Evang. Gesangbuch - Kommentare Göttingen 2001 Handbuch zum evang. Gesangbuch Band 3, Heft 2 D I 3. 1. 5 Hahn, Gerhard / Henkys, Jürgen i. A. d. EKD Liederkunde zum Evang. Gesangbuch - Kommentare Göttingen 2002 Handbuch zum evang. Gesangbuch Band 3, Heft 4 D I 3. 1. 6 Hahn, Gerhard / Henkys, Jürgen i. A. d. EKD Liederkunde zum Evang. Gesangbuch - Kommentare Göttingen 2003 Handbuch zum evang. Gesangbuch Band 3, Heft 6/7 D I 3. 1. 7 Hahn, Gerhard / Henkys, Jürgen i. A. d. EKD Liederkunde zum Evang. Gesangbuch - Kommentare Göttingen 2005 Handbuch zum evang. Gesangbuch Band 3, Heft 12

D I 4 Begleitbücher für den Gottesdienst, Liturgie D I 4. 1 T. Benefer, M. Böcher (Vorgelegt) Choralbuch zum Ev. Gesangbuch. in tieferer Lage für historische Wilhelmshaven 2007 Orgel D I 4. 2 Kirchenbezirk Dippoldiswalde Liturgie für Posaunenchöre Dippoldiswalde 1997 D I 4. 3 Ev. Kirche Berlin-Brandengurg-Schl. Oberlaus. Roter Faden für Gottesdienst und Liturgie 2 Nürnberg 2009 1/2 D I 4. 4 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen Kommt, atmet auf. Gottesdienste für jede Gelegenheit 2 Dresden 2013

D II Arbeitshilfen für Gottesdienste D II 1 Arbeitshilfen - Kirchenjahr D II 1. 1 Jörns, Klaus-Peter Advent, Weihnachten, Epiphanias. Predigtmeditationen zu Göttingen 1987 Textreihen aus Offb., Jes., Joh. - Beiheft 2 zu GPM D II 1. 2 Jörns, Klaus-Peter Karwoche, Osterzeit, Pfingsten, Trinitatis. Predigtmedita- tionen zu Göttingen 1991 Textreihen aus Joh. und Apg.- Beiheft 3 der GPM D II 1. 3 Ev. Kirchenkreis Egeln Gemeindeagende Ostern - Pfingsten Egeln 2008 D II 1. 4 Ev. Kirchenkreis Egeln Gemeindeagende, 10. bis 19. Sonntag nach Trinitatis Egeln 2010 D II 1. 5 Ev. Kirchenkreis Egeln Gemeindeagende, 20. Stg. nach Trinitatis bis Ewigkeitssonntag Egeln 2010 D II 1. 6 Fellechner, Ernst L. / Finkbeiner, Chr. (Hg.) Passion / Ostern - Materilalien und musikalische Impulse Züring, Nidderau 1999

D II 2 Arbeitshilfen zum Evangelischen Gottesdienstbuch (Reihen) Gottesdienst-Arbeitshilfe zur Erneuerten Agende (Reihe) 1/2 D II 2. 1996/97 Liturgische Konferenz Niedersachsens 10. Jahrgang, Lieferung 1 - 5, Predigtreihe I D II 2. 1997/98 Liturgische Konferenz Niedersachsens 11. Jahrgang, Lieferung 1 - 5, Predigtreihe II 1997/1998 D II 2. 1998/99 Liturgische Konferenz Niedersachsens 12. Jahrgang, Lieferung 1 - 5, Predigtreihe III 1998/1999 Gestaltungshilfen zu jedem Sonn- und Festtag des Kirchenjahres D II 2. 1999/00 Liturgische Konferenz Niedersachsens 1. Jahrgang, Lieferung 1 - 5, Predigtreihe IV (3fehlt) 1999/2000 D II 2. 2000/01 Liturgische Konferenz Niedersachsens 2. Jahrgang, Lieferung 1 - 5, Predigtreihe V 2000/2001 D II 2. 2001/02 Liturgische Konferenz Niedersachsens 3. Jahrgang, Lieferung 1 - 5, Predigtreihe VI 2001/2002 D II 2. 2002/03 Liturgische Konferenz Niedersachsens 4. Jahrgang, Lieferung 1 - 5, Predigtreihe I 2002/2003 D II 2. 2003/04 Liturgische Konferenz Niedersachsens 5. Jahrgang, Lieferung 1 - 5, Predigtreihe II (3 fehlt) 2003/2004

Stand vom 24.01.20 Seite 3 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

D II 2. 2004/05 Liturgische Konferenz Niedersachsens 6. Jahrgang, Lieferung 1 - 5, Predigtreihe III 2004/2005

D II 2. 2005/06 Liturgische Konferenz Niedersachsens 7. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Predigtreihe IV 2005/2006 D II 2. 2006/07 Liturgische Konferenz Niedersachsens 8. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Predigtreihe V 2006/2007 D II 2. 2007/08 Liturgische Konferenz Niedersachsens 9. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Predigtreihe VI 2007/2008 D II 2. 2008/09 Liturgische Konferenz Niedersachsens 10. Jahrgang, Lieferung 1- 4, Predigtreihe I (1 u. 2 fehlt) 2008/2009 D II 2. 2009/10 Liturgische Konferenz Niedersachsens 11. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Pedigtreihe II (1 u. 2 fehlt) 2009/2010 D II 2. 2010/11 Liturgische Konferenz Niedersachsens 12. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Predigtreihe III (1 - 3 fehlt) 2010/2011 D II 2. 2011/12 Liturgische Konferenz Niedersachsens 13. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Predigtreihe IV 2011/2012 D II 2. 2012/13 Liturgische Konferenz Niedersachsens 14. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Predigtreihe V 2012/2013 D II 2. 2013/14 Liturgische Konferenz Niedersachsens 15. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Predigtreihe VI 2013/2014 D II 2. 2014/15 Liturgische Konferenz Niedersachsens 16. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Predigtreihe I (1 fehlt) 2014/2015 D II 2. 2015/16 Liturgische Konferenz Niedersachsens 17. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Predigtreihe II 2015/2016 D II 2. 2016/17 Liturgische Konferenz Niedersachsens 18. Jahrgang, Lieferung 1 - 4, Predigtreihe III 2016/2017

D III Arbeitshilfen zur Predigt- und Gottesdienstvorbereitung D III 1 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen D III 1. 1984/85 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR I Berlin, 1984/85 D III 1. 1985/86 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR II Berlin, 1985/86 D III 1. 1986/87 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR III Berlin, 1986/87 D III 1. 1987/88 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR IV Berlin, 1987/88 D III 1. 1988/89 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR V Berlin, 1988/89 D III 1. 1989/90 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR VI Berlin, 1989/90 D III 1. 1990/91 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR I Berlin, 1990/91 D III 1. 1991/92 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR II Leipzig, 1991/92 D III 1. 1992/93 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR III Leipzig, 1992/93 D III 1. 1993/94 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR IV Leipzig, 1993/94 D III 1. 1994/95 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR V Leipzig, 1994/95 D III 1. 1995/96 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Evangelische Predigtmedidationen, Band I und II, PR VI Leipzig, 1995/96

D III 2 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen D III 2. 1994/95 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen, 49. Jahrg., Heft 1-4, PR V Göttingen 1994/95 D III 2. 1995/96 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen, 50. Jahrg., Heft 1-4, PR VI Göttingen 1995/96

Stand vom 24.01.20 Seite 4 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

D III 2. 1996/97 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen, 51. Jahrg., Heft 1-4, PR I Göttingen 1996/97 D III 2. 1997/98 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen, 52. Jahrg., Heft 1-4, PR II Göttingen 1997/98 D III 2. 1998/99 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen, 53. Jahrg., Heft 1-4, PR III Göttingen 1998/99 D III 2. 1999/00 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen, 54. Jahrg., Heft 1-4, PR IV Göttingen 1999/00 D III 2. 2000/01 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen, 55. Jahrg., Heft 1-4, PR V Göttingen 2000/01 D III 2. 2001/02 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen, 56. Jahrg., Heft 1-4, PR VI Göttingen 2001/02 D III 2. 2002/03 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen, 57. Jahrg., Heft 1-4, PR I Göttingen 2002/03 D III 2. 2003/04 Vanderhoeck & Ruprecht Göttinger Predigt-Medidationen, 58. Jahrg., Heft 1-4, PR II Göttingen 2003/04

D III 3 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A - Arbeitshilfen und Exegesen D III 3. 1992/93 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope III Gütersloh 1992/93 D III 3. 1993/94 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope IV Gütersloh 1993/94 D III 3. 1994/95 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope V Gütersloh 1994/95 D III 3. 1995/96 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 4, Perikope VI (1-3 fehlt) Gütersloh 1995/96 D III 3. 1996/97 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope I Gütersloh 1996/97 D III 3. 1997/98 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope II Gütersloh 1997/98 D III 3. 1998/99 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope III Gütersloh 1998/99 D III 3. 1999/00 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope IV Gütersloh 1999/00 D III 3. 2000/01 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope V (3 fehlt) Gütersloh 2000/01 D III 3. 2001/02 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope VI mit CD Gütersloh 2001/02 D III 3. 2002/03 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope I Gütersloh 2002/03 D III 3. 2003/04 Gütersloher Verlagshaus Gottesdienstpraxis, Serie A, Band 1-4, Perikope II mit CD Gütersloh 2003/04 D III 3. 1 Gütersloher Verlagshaus, Hrsg. Domay, Erhard Gottesdienstpraxis, Serie B, Arbeitsbuch Leiten in der Gemeinde Gütersloh 1997

D III 4 Evangelische Verlagsanstalt Er ist unser Friede, Lesepredigten D III 4. 1996/97 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Scheibe, Ernst Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1-2, Textreihe I Leipzig 1996/97 D III 4. 1997/98 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Scheibe, Ernst Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1-2, Textreihe II Leipzig 1997/98 D III 4. 1998/99 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Scheibe, Ernst Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1-2, Textreihe III Leipzig 1998/99 D III 4. 1999/00 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Scheibe, Ernst Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1-2, Textreihe IV Leipzig 1999/00 D III 4. 2000/01 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Scheibe, Ernst Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1, Textreihe V (2 fehlt) Leipzig 2000/01 D III 4. 2001/02 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Scheibe, Ernst Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1-2, Textreihe VI Leipzig 2001/02 D III 4. 2002/03 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Scheibe, Ernst Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1-2, Textreihe I Leipzig 2002/03 D III 4. 2003/04 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Scheibe, Ernst Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1-2, Textreihe II Leipzig 2003/04 D III 4. 2004/05 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Scheibe, Ernst Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 2, Textreihe III (1 fehlt) Leipzig 2004/05 D III 4. 2005/06 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Scheibe, Ernst Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 2, Textreihe IV (1 fehlt) Leipzig 2005/06 D III 4. 2006/07 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Engemann, Wilfried Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1-2, Textreihe V Leipzig 2006/07 D III 4. 2007/08 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Engemann, Wilfried Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1, TR VI mit CD ( 2fehlt) Leipzig 2007/08 D III 4. 2008/09 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Engemann, Wilfried Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 2, TR I mit CD (1 fehlt) Leipzig 2008/09 D III 4. 2009/10 Ev. Verlagsanstalt, Hrsg. Engemann, Wilfried Er ist unser Friede, Lesepredigten, Band 1-2, TR II mit CD (1 f.) Leipzig 2009/10

Stand vom 24.01.20 Seite 5 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

D III 5 Bergmoser und Höller Verlag Werkstatt für Liturgie und Predigt D III 5. 2004/05 Becker, Michael (Hrg.) Werkstatt für Liturgie und Predigt, Heft 10/2004 - 9/2005, PR III Aachen 2004/05

D III 5. 2005/06 Becker, Michael (Hrg.) Werkstatt für Liturgie und Predigt, Heft 10/2005 - 9/2006, PR IV Aachen 2005/06

D III 5. 2006/07 Becker, Michael (Hrg.) Werkstatt für Liturgie und Predigt, Heft 10/2006 - 9/2007, PR V Aachen 2006/07 D III 5. 2007/08 Becker, Michael (Hrg.) Werkstatt für Liturgie und Predigt, Heft 10/2007 - 9/2008, PR VI Aachen 2007/08 D III 5. 2008/09 Becker, Michael (Hrg.) Werkstatt für Liturgie und Predigt, Heft 10/2008 - 9/2009, PR I Aachen 2008/09 D III 5. 2009/10 Becker, Michael (Hrg.) Werkstatt für Liturgie und Predigt, Heft 10/2009 - 9/2010, PR II Aachen 2009/10

D IV Gesangbücher, Liederbücher, Noten D IV 1 Gesangbücher, Liederbücher (mehrere Exemplare) D IV 1. 1 Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut Gemeinsame Kirchenlieder - Gesänge der deutschsprachigen 76 Berlin 1973 Christenheit D IV 1. 2 i. A. von GEKE u. int. AG für Hymnologie Colors of Grace - Gesangbuch der Gemeinschaft der Ev. Kirchen in 35 München 2006 Europa (GEKE), Gemeindelieder in 20 Sprachen D IV 1. 3 Evang. Gesangbuch - Ausgabe f. d. Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 15 Leipzig 1994

D IV 1. 4 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Singt von Hoffnung - Neue Lieder für die Gemeinde 15 Leipzig 2008 7 D IV 1. 5 Evang. Kirchentag (Hrg.) Gottesklang - Das kleine Liederbuch 5 Stuttgart 1999 D IV 1. 6 Balders, Imhof, Schmidt, Siemens, Szepan Unser Kinderliederbuch (Oncken Verlag) 34 Wuppertal u. Kassel 1986 4 D IV 1. 7 Ebert, Andreas (Hrg.) Das Kindergesangbuch (Claudius-Verlag) 25? München 1998 10

D IV 2 Gesangbücher, Liederbücher (Einzelexemplare) D IV 2. 1 Rothenberg, Theophil Gott liebt diese Welt I - Neue Lieder. Wir singen all Sonderheft Berlin 1974 7 D IV 2. 2 Rothenberg, Theophil Gott liebt diese Welt II - Neue Lieder. Wir singen all Sonderheft Berlin 1973 4 7 D IV 2. 3 Rothenberg, Theophil Gott liebt diese Welt III - Neue Lieder. Wir singen all Sonderheft Berlin 1972

D IV 2. 4 Rothenberg, Theophil Gott liebt diese Welt IV - Neue Lieder. Wir singen all Sonderheft Berlin 1977 4

D IV 2. 5 LKA Gott erwartet euch - Liedheft der Ev.-Luth. Landeskirche Sachs. Berlin 1973 10 D IV 2. 6 Evang. Kirchentag (Hrg.) Fußnoten - Lieder und Liturgien vom Kirchentag in Frankfurt 2001 Frankfurt a.M. 2001

D IV 2. 7 Verband ev. Kirchenchöre (Hrg.) 36 Neue Lieder - mit Erläluterungen als Anleitung zum Singen mit Kassel 1986 der Gemeinde D IV 2. 8 EVA, Hg. Burckhardthaus i.d. DDR Singt und klingt. Liederbuch für die evangelische Jugend Berlin 1965 7 D IV 2. 9 Evang. Verlagsanstalt Neue Gemeindelieder II Berlin 1973 4 D IV 2. 10 Kath. Jugendzentrale Mainz Lieder für den Gottesdienst Mainz 1982

Stand vom 24.01.20 Seite 6 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

D IV 2. 11 Wöltche, Jörg, Chamràd, Petr Weihnachtslieder. gemeinsames Erbe - gegenseitige Bereicherung, Bad Kissingen 2017 Weihnachtslieder auf Deutsch und Tschechisch

D IV 3 Liedmappen D IV 3. 1 Ev. Jungmännerwerk Sachsen Durchbruch - Junge Lieder für junge Leute (erst: Kommt und singt) 25 Dresden 1979 u. 1989

D IV. 3. 2 Kirchenbezirk Freiberg "Auf der schwäbsche Eisenbahne" lustige Lieder aus der Mundorgel 21 o. J. (Ormegabzug für den innerkirchl. Gebrauch)

D IV 4 Zeitschriften zur Kirchenmusik D IV 4. 1 Konferenz für Kirchenmusik in Sachsen KLANGGUT. Eine Zeitschrift zur Kirchenmusik in Sachsen D IV 4. 1 - 2013 / 2 KLANGGUT - Ausgabe 2 / 2013 2013 D IV 4. 1 - 2014 / 1 KLANGGUT - Ausgabe 1 / 2014 2014 D IV 4. 1 - 2015 / 1 KLANGGUT - Ausgabe 1 / 2015 2012 D IV 4. 1 - 2015 / 2 KLANGGUT - Ausgabe 2 / 2015 2015

Abteilung E - Erscheinungsjahr ca. ab 1990

E I Bibelwissenschaft

E I 1 Bibelausgaben E I 1. 1 Deutsche Bibelgesellschaft Bibel - Gute Nachricht - mit Einführungen und Bildern Stuttgart 1990 25Exemplare (Klassensatz) E I 1. 2 Die Gute Nachricht - Altes Testament. Eine Auswahl in heutigem Berlin und Altenburg1981 Deutsch E I 1. 2. 1 Ev. Haupt-Bibelgesellschaft zu Berlin Die Gute Nachricht - Das Neue Testament in heutigem Deutsch Berlin 1975 5

E I 1. 3xxx Deutsche Bibelgesellschaft Die Bibel - Nach der Übersetzung Martin Luthers - mit Apokryphen, Stuttgart 1999 rev. Fassung von 1984 E I 1. 3 Evang. Haupt-Bibelgesellschaft zu Berlin und Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Berlin und Altenburg1981 5 Altenburg Testaments. nach der Übersetzung Martin Luthers E I 1. 3. 1 Deutsche Bibelgesellschaft Die Bibel - Nach Martin Luthers Übersetzung, Revidiert 2017, mit Stuttgart 2016 Apokryphen, Jubiläumsausgabe 500 Jahre Reformation, mit Sonderseiten z. M. L. Wirken als Reformator u.Bibelübersetzer E I 1. 4 Jens, Walter Das A und das O - Die Offenbarung des Johannes (eine Stuttgart 1989 Übertragung)

E I 2 Biblisch-theologische Lexika

Stand vom 24.01.20 Seite 7 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E I 2. 1. 1 hrg. Betz, Browning, Janowski, Jüngel Religion in Geschichte und Gegenwart - Handwörterbich fir Tübingen 1998 4 5 Theologie und Religionswissenschaft, Ungekürzte Studienausgabe - Band 1 A-B E I 2. 1. 2 Hrg. Betz, Browning, Janowski, Jüngel Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 2 C-E Tübingen 1999 4 E I 2. 1. 3 Hrg. Betz, Browning, Janowski, Jüngel Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 3 F-H Tübingen 2008 4 5 E I 2. 1. 4 Hrg. Betz, Browning, Janowski, Jüngel Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 4 I - K Tübingen 2001 4 E I 2. 1. 5 Hrg. Betz, Browning, Janowski, Jüngel Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 5 L - M Tübingen 2002 4

E I 2. 1. 6 Hrg. Betz, Browning, Janowski, Jüngel Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 6 N - Q Tübingen 2003 4 E I 2. 1. 7 Hrg. Betz, Browning, Janowski, Jüngel Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 7 R - S Tübingen 2008 4 E I 2. 1. 8 Hrg. Betz, Browning, Janowski, Jüngel Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 8 T - Z Tübingen 2005 4 4

E I 2. 1. 9 Hrg. Betz, Browning, Janowski, Jüngel Religion in Geschichte und Gegenwart, Register Tübingen 2007 4 4 E I 2. 2 Calwer Verlag Stuttgart Große Konkordanz zur Lutherbibel Stuttgart 2001 4 E I 2. 3 Greschat, Martin - (Hg.) Personenlexikon Religion und Theologie Göttingen 1998 4 UTB für Wissenschaft 2063 E I 2. 4 Hrg. Haug, Hellmut Namen und Orte der Bibel - Reihe: Bibelwissen Stuttgart 2002 4 E I 2. 5 Mau, Rudolf Theologisches Fach- und Fremdwörterbuch. Mit einem Anhang von Berlin 1985 3 4 Abkürzungen aus Theologie und Kirche 4 E I 3 Landeskunde, Archäologie, Text der Bibel 4 E I 3. 1 Vieweger, Dieter Archäologie der biblischen Welt. UTB 2394 V & R Göttingen 2003 4 E I 3. 2 Keel, Othmar Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und dasAlte Testament - Neukirchen-Vluin 1977 2 am Beispiel der Psalmen E I 3. 3 Keller, Werner Und die Bibel hat doch recht - Forscher beweisen die Wahrheit des Darmstadt 1989 Alten Testaments E I 3. 4 Millard, Alan Schätze aus biblischer Zeit. Wertvolle Funde aus biblische Zeit - ihre Berlin 1986 Entdeckungsgeschichte - ihre Bedeutung E I 3. 5 Kroll, Gerhard Auf den Spuren Jesu. St. Benno Verlag Leipzig 1980 8 3

E I 4 Altes Testament

E I 4-1 Sprache und Text, Wörterbücher 2

E I 4-2 Umwelt - Geschichte Israels E I 4-2. 1 Ringgren, Helmer Die Religionen des alten Orients in: Grundrisse zum AT ATD Berlin 1987 (Liz. V&R 79) 8 Erg.-Reihe

E I 4-3 Bibelkunde, Theologie, Hermeneutik

Stand vom 24.01.20 Seite 8 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E I 4-3. 1 Gertz, Jan Christian (Hg.) Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Göttingen 2007 2 Religion und Geschichte des Alten Testamentes UTB 2745 E I 4-3. 2 Boecker / Hermisson / Schmidt / Schmidt Altes Testament. (Geschichtliches, Exeg.-Lit., Theol.-System.) in: Neukirchen-Vluyn 1986 2 Neukirchner Arbeitsbücher E I 4-3. 3 Gunneweg, A. H. J. Vom Verstehen des Alten Testaments - eine Hermeneutik Göttingen 1977 ATD Ergänzungsreihe Band 5 E I 4-3. 4 Westermann, Claus Theoligie des Alten Testaments in Grundzügen Göttingen 1978 ATD Ergänzungsreihe Band 6 E I 4-3. 5 Staubli, Thomas Begleiter durch das Erste Testament, mit Bildern von Gabriela Ostfildern 2010 4 Zumstein-Hochreutener E I 4-3. 6 Mathias, Dietmar Die Geschichtstheologie der Geschichtssummarien i.d.Psalmen, in: Frankfurt/M. u.a. 1993 Beiträge z. Erforsch. d. AT u. d. antiken Judentums Nr. 35

E I 4-4 Kommentare 2 Reihe ATD Altes Testament Deutsch 2 E I 4-4. 8, 1 Veijola, Timo ATD Das fünfte Buch Mose - Deuteronomium Bd. 8.1 Göttingen 2004 E I 4-4. 11, 1 a Würthwein, Ernst ATD Das Erste Buch der Könige Göttingen 1977 E I 4-4. 11, 1 b Würthwein, Ernst ATD Das Erste Buch der Könige Göttingen 1977 4 E I 4-4. 17 Kaiser, Otto ATD Der Prophet Jesaja Kap. 1-12 Bd.. 17 (Göttingen 1981) Berlin 1984 E I 4-4. 18 Kaiser, Otto ATD Der Prophet Jesaja Kap. 13-39 Bd.. 18 (Göttingen 1973) Berlin 1979 E I 4-4. 24. 1 Jeremias, Jörg ATD Der Prophet Hosea Bd.. 24/1 Berlin 1986 E I 4-4. 22. 1 Pohlmann, Karl Friedrich ATD Der Prophet Hesekiel / Ezechiel Kap. 1-19 Bd. 22,1 V & R Göttingen 1996 E I 4-4. 22. 2 Pohlmann, Karl Friedrich ATD Der Prophet Hesekiel / Ezechiel Kap. 20-48 Bd. 22,2 V & R Göttingen 2001 E I 4-4. 24. 2 Jeremias, Jörg ATD Der Prophet Amos Bd. 24,2 V & R Göttingen 1995 Einzelkommentare E I 4-4. 25. 1 Hertzberg / Bardtke Der Prediger - Das Buch Esther = KAT c Gütersloh - Lizenz Berlin EVA 1972 E I 4-4. 25. 2 Rudolph, Wilhelm Hosea = KAT c Gütersloh 1966 - Lizenz Berlin EVA 1971 E I 4-4. 25. 3 Plöger, Otto Das Buch Daniel = KAT Gütersloh 1965 - Lizenz Berlin EVA 1969 E I 4-4. 25. 4 Lohfink, Norbert Kohelet - Kommentar (St. Benno-Verlag) Leipzig 1980 E I 4-4. 25. 5 Deissler, Alfons Hosea/Joel/Amos - Kommentar (St. Benno-Verlag) Leipzig 1981 E I 4-4. 25. 6 Deeg, Alexander/ Schüle, Andreas Die neuen alttestamentlichen Perikopentexte. Exegetische und Leipzig 2018 homilitisch-liturgische Zugänge

E I 4-5 Ökumenische Bibelwoche - Arbeitsbücher zum Alten Testament E I 4-5. 1 Pohla, Thomas und Offermann, Kerstin Augen auf und durch! Auslegungen, Bibelarbeiten und Anregungen Neukirchen-Vluyn 2015 zum Sacharjabuch (mit DVD)

E I 5 Judaica, Judentum E I 5. 1 Olitzky, Kerry M. / Isaacs, Ronald H. Kleines 1 x 1 jüdischen Lebens JVB Bermin 2001 aus dem Amerikanischen von A. Böckler

Stand vom 24.01.20 Seite 9 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E I 5. 2 Ortag, Peter Jüdische Kultur und Geschichte - Ein Überblick Potsdam 2000 4 E I 5. 3 Böckler, Annette Jüdischer Gottesdienst. Wesen und Struktur JVB Berlin 2002 E I 5. 4 Maaß, Hans Qumran. Texte kontra Phantasien Stuttgart 1994 E I 5. 5 Lapide, Pinchas Ist die Bibel richtig übersetzt? Siebenstern 1415 Gütersloh 1986 E I 5. 6. 2 EKD Christen und Juden II - Zur theologischen Neuorientierung im Güthersloh 1991 Verhältnis zum Judentum, Eine Studie der EKD E I 5. 6. 3 EKD Christen und Juden III - Schritte der Erneuerung im Verhältnis zum Güthersloh 2000 Judentum, Eine Studie der EKD E I 5. 7 EKD und Luth. Kirchenamt der VELKD Israel-Gedenken im evangelischen Gottesdienst Hannover 1993 4 E I 5. 8 Brocke / Ruthenberg / Schulenburg Stein und Name. Die jüdischen Friedhöfe in Ostdeutschland VIKJ - Berlin 1994 (Hg.) Osten-Sacken Bd.. 22 E I 5. 9 Jersch-Wenzel, Stefi, Rürup, Reinhard (Hg.) Quellen zur Geschichte der Juden in den Archiven der neuen München 1996 Bundesländer, Band 1. Eine Bestandsübersicht E I 5. 10 Hg. Ulbricht, Gunda, Glöckner, Olaf Juden in Sachsen Leipzig 2013 E I 5. 11 Ev.-Lutn. Landeskirche Sachsens Das Verhältnis von Christen und Juden als Thema Dresden 2017 kirchgemeindlicher Arbeit (mit Wort der Kirchenleitung)

E I 6 Neues Testament

E I 6-1 Sprache und Text, Wörterbücher E I 6-1. 1 Preuschen, Erwin Griechisch-deutsches Taschenwörterbuch z. Neuen Testament Berlin / New York 1976 6

E I 6-2 Umwelt und Zeitgeschichte E I 6-2. 1 Matthiae, Karl Chronologische Übersichten und Karten zur spätjüdischen und Berlin 1977 urchristlichen Zeit E I 6-2. 2 Rösel/ Bull / Beyerhaus Zeittafel zur Biblischen Geschichte - Begleitheft Stuttgart 2003

E I 6-3 Bibelkunde, Einführendes, Methodik 6 E I 6-3. 1 Niebuhr, Karl-Wilhelm (Hg.) Grundinformation Neues Testament. Eine bibelkundlich- Göttingen 2003 2 theologische Einführung E I 6-3. 2. 1 Hahn, Ferdinand Theologie des Neuen Testamentes - Band 1: Die Vielfalt des Neuen Tübingen 2011 3 Testaments, Theologiegeschichte des Urchristentums E I 6-3. 2. 2 Hahn, Ferdinand Theologie des Neuen Testamentes - Band 2: Die Einheit des Neuen Tübingen 2011 3 Testaments, Thematische Darstellung E I 6-3. 3. 1 Roloff, Jürgen Arbeitsbuch zum Neuen Testament c. Neukirchen 1977, EVA Berlin 1980 E I 6-3. 3. 2 Roloff, Jürgen Neues Testament - Neukirchener Arbeitsbücher (gleiches Buch Neukirchen-Vluyn 1985 4 wie 3. 1)

E I 6-4 Kommentare 2 Reihe NTD Neues Testament Deutsch 3

Stand vom 24.01.20 Seite 10 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E I 6-4, 1. 1 Schweizer, Eduard NTD Das Evangelium nach Markus NTD Bd.. 1 Göttingen 1998 18 3 E I 6-4, 1. 2 Schweizer, Eduard NTD Das Evangelium nach Matthäus. NTD Bd. 2 Göttingen u. Zürich 1986 16 E I 6-4, 1. 3 Schweizer, Eduard NTD Das Evangelium nach Lukas NTD Bd.. 3 Göttingen 2000 20 4 E I 6-4, 1. 4 Wilckens, Ulrich NTD Das Evangelium nach Johannes NTD Bd. 4 Göttingen 2000 18 E I 6-4, 1. 5 Roloff, Jürgen NTD Die Apostelgeschickte NTD Bd. 5 Göttingen u. Zürich 1988 18 E I 6-4, 1. 6 Stuhlmacher, Peter NTD Der Brief an die Römer NTD Bd.. 6 Göttingen u. Zürich 1998 15 E I 6-4, 1. 7 Lang, Friedrich NTD Die Briefe an die Korinther NTD Bd.. 7 Göttingen u. Zürich1994 17 18 E I 6-4, 1. 8. 1 Becker, Jürgen u. Luz, Ulrich NTD Die Briefe an die Galater, Epheser und Kolosser NTD Bd. 8/1 Göttingen 1998 18 16

E I 6-4, 1. 8. 2 Walter, Reinmuth, Lampe NTD Die Briefe an die Philipper, Thessalonicher und an Philemon Göttingen 1998 18 20 NTD Bd. 8/2 E I 6-4, 1. 9. 1 Merkel, Helmut NTD Die Pastoralbriefe (Philemon, Timotheus, Titus) NTD Bd. 9/1 Göttingen u. Zürich 1991 13 18

E I 6-4, 1. 9. 2 Strobel, August NTD Der Brief an die Hebräer NTD Bd. 9/2 Göttingen u. Zürich 1991 13 18 E I 6-4, 1. 10 Balz, Horst / Schrage, Wolfgang NTD Die "Katholischen Briefe" (Jakobus, Petrus, Johannes u. Göttingen u. Zürich 1993 14 15 Judas) NTD Bd. 10 E I 6-4, 1. 11 Lohse, Eduard NTD Die Offenbarung des Johannes NTD Bd.. 11 Göttingen u. Zürich 1993 15 17 E I 6-4. 2 Ökumenische Bibelwoche - Arbeitsbücher zum Neuen Testament 18

18 Einzelwerke 13 E I 6-4. 3 Ernst, Josef Das Evg. nach Lukas c '77 Regensburger NT (Hg.) O.Kuss Leipzig (Benno ) 1983 (?) 13 E I 6-4. 4 Käsemann, Ernst An die Römer Nachdr.d. 3. Aufl. im Hb.z.NT Bd.. 8a Tübingen Berlin 1978 14 1974 E I 6-4. 5 Lohse, Eduard Der Brief an die Römer Kritisch-exegetischer Kommentar V & R Göttingen 2003 15 4. Bd..15. Aufl. - 1. Aufl. dieser Ausgabe

E I 6-5 Einleitung - Form- und Redaktionsgeschichte E I 6-5. 1 Maier, Gerhard Das Ende der hist.-krit. Methode ABC-team-Buch Wuppertal 1984 5

E I 6-6 Einzeluntersuchungen - Monographien E I 6-6. 1 Stambaugh, J.E. / Balch, D.L. Das soziale Umfeld des Neuen Testaments Göttingen 1992 NTD Ergänzungsreihe 9 E I 6-6. 2 Roloff, Jürgen Die Kirche im NT. = Grundrisse zum NT Göttingen 1993 NTD Ergänzungsreihe 10 E I 6-6. 3 Hahn, Ferdinand / Klein, Hans (Hg.) Glaube im NT. Studien zu Ehren von H. Binder Biblisch theol. Neukirchen-Vluyn 1982 Studien Bd.. 7 E I 6-6. 4 Zahrnt, Heinz Jesus aus Nazareth. Ein Leben München 1987 5 E I 6-6. 5 Neugebauer, Fritz Das Vaterunser. Eine theologische Deutung 2 Leipzig 2008

Stand vom 24.01.20 Seite 11 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E I 6-6. 6 Becker, Jürgen Maria. Mutter Jesu und erwählte Jungfrau Leipzig EVA 2001 in: Biblische Gestalten Bd.. 4

E I 6-7 Theologie und Hermeneutik E I 6-7. 1. 1 Stuhlmacher, Peter Biblische Theologie des Neuen Testaments Band I Göttingen 1992 E I 6-7. 1. 2 Stuhlmacher, Peter Biblische Theologie des Neuen Testaments - Band II Göttingen 1999

E I 6-8 Aufsatz-Sammlungen

E II Kirchengeschichte

E II 1 Gesamtdarstellungen E II 1. 1 H. Gutschera, J. Maier, J. Thierfelder Geschichte der Kirchen. Ein ökumenisches Sachbuch Freiburg 2006 2 E II 1. 2 Mendt, Dietrich Fünf Minuten Kirchengeschichte. Anregungen aus der Geschichte Berlin 1987 der Kirche für die Gemeinde von heute E II 1. 3 Ortag, Peter Christliche Kultur und Geschichte. Ein Überblick, Hg. Potsdam 2008 Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

E II 2 Alte Kirche und Mittelalter E II 2. 1 Effenberger, Arne Frühchristliche Kunst und Kultur. Von den Anfängen bis zum 7. Leipzig 1986 Jahrhundert E II 2. 2 Hg. Sonntag, Franz-Peter und Nyssen, Wilhelm Der Gott der wandernden Völker. Frühe christliche Zeugnisse der Leipzig 1969 2 keltisch-germanischen Stämme von Västergötland bis Asturien

E II 3 Reformationszeit, auch Reformationsjubiläen E II 3. 1 Junghans, Helmar (ursg.) Das Jahrhundert der Reformation in Sachsen - Festausgabe z. Berlin 1989 450jährigen Bestehen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens E II 3. 2 Münchow, Christoph Region mit Weltgeltung - Sachsen und sein Reformationsgedenken 2 Leipzig 2011

E II 3. 2. 1 Thomas, Ralf Reformation und Landesgeschichte Sachsens, Skizzen eines halben Markkleeberg 2017 Jahrtausends E II 3. 3 Schilling, Heinz Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs - Eine Biographie 2 München 2013 2

E II 3. 4, 1 Hg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden Luther und die Fürsten. Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Dresden 2015 Herrschers im Zeitalter der Reformation, Aufsatzband E II 3. 4, 2 Hg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden Luther und die Fürsten. Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Dresden 2015 Herrschers im Zeitalter der Reformation, Katalog

Stand vom 24.01.20 Seite 12 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E II 3. 5, 1 Landesamt f. Denkmalpflege u. Archologie Martin Luther - Schätze der Reformation: Katalog zur Ausstellung 2016 Sachsen-Anhalt usw. "Here I stand…" in den USA E II 3. 5, 2 Landesamt f. Denkmalpflege u. Archologie Martin Luther - Aufbruch in eine neue Welt, Essays, Aufsätze von 2016 E II 3. 6 Hg.Sachsen-Anhalt EKD usw. RechtfertigungWissenschaftlern und zur Freiheit Person u. Lehre Luthers und der Geschichte Gütersloh 2014

E II 3. 7 Hg. K. Schimmel, K. Wallrabe u.a. "Wir sind frei in allen Dingen…" Frauen am Lutherweg, Sachsen Radebeul 2016 2 E II 3. 8 Höck, Dorothea, Passin, Carsten Reformation und Toleranz - Anregungen zum Philosophieren mit Wittenberg 2012 Jugendlichen aus dem Projekt "DenkWege zu Luther" E II 3. 9 Grosse, A., Höck, D., Kratsch, S., Passin, C. Reformation und Politik - Anregungen zum Philosophieren mit Wittenberg 2013 Jugendlichen aus dem Projekt "DenkWege zu Luther" E II 3. 10 Höck, Dorothea, Passin, Carsten (Hg.) Reformation und Sprache - Anregungen zum Philosophieren mit Wittenberg 2014 Jugendlichen aus dem Projekt "DenkWege zu Luther" E II 3. 11 EKD Themenheft zum Reformationstag 2008 15 16 17… selig (Thema Kinder und Jugendliche) 2 Hannover 2008? E II 3. 12 EKD Themenheft zum Reformationstag 2011 Raus mit der Sprache! (Thema: Sprachfähigkeit im Glauben) 2 Hannover 2011 E II 3. 13 EKD Themenheft zum Themenjahr 2013 Schatten der Reformation - Der lange Weg zur Toleranz 2 Hannover 2012 E II 3. 14 EKD Themenheft zum Themenjahr 2014 Reformation. Macht. Politik. 2013 E II 3. 15 EKD Das Magazin zum Themenjahr 2016 Reformation und die Eine Welt Hannover 2015 E II 3. 16 EKD Das Magazin zum Themenjahr 2017 Gott neu vertrauen. Heft zum 500. Reformationsjugiläum 2 Hannover 2016 E II 3. 17 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Reformation und Politik. Ein Themenheft. In Verantwortung vor 2 Dresden 2013 Gott und für die Menschen E II 3. 18 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017. Warum wir feiern 2 Dresden 2013

E II 3. 19 EKD Perspektiven 2017 - Ein Lesebuch (zum Reformationsjub.) Hannover 2013 E II 3. 20 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Reformation Bild und Bibel. Ein Themenheft 2015 z. Lutherdekade Dresden 2014

E II 3. 21 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Reformation und die Eine Welt. Ein Tehmenheft zum Jahr der Dresden 2015 Lutherdekade, 2016 E II 3. 22 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Feiern. Erinnern. Segnen. Träumen - Reformationstag bei uns, Dresden 2016 Materialheft für Kirchgemeinden E II 3. 23 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Von Risiko bis Nebenwirkung - Reformation buchstabieren. 2 Dresden 2016 Themenh. zum Ref.jub.2017,Zusammenarb. m.d. Freistaat Sachsen

E II 3. 24 Reformationsjubiläum 2017 e.V. (Hg.) r2017. Das Magazin zum #Reformationssommer Wittenberg 2017 E II 3. 25 AG Missionarische Dienste (Hg.) Reformation 2017. Das Magazin Glashütten 2016 E II 3. 26 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Lutherdekade und Reformationsjubiläum in Sachsen (2017). Eine Dresden 2018 2 Dokumentation der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens; mit DVD

E II 4 Deutsche und sächsische Kirchengeschichte

Stand vom 24.01.20 Seite 13 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E II 4. 1 Sächsische Haupt-Bibelgesellschaft Festschrift zum 200-jährigen Jubiläum der Sächsischen Haupt- 2 Dresden 2014 Bibelgesellschaft E II 4. 2 Schmidt, Markus Charismatische Spiritualität und Seelsorge, Der Volksmissionskreis Göttingen 2017 Sachsen bis 1990

E II 5 Geschichte der Landeskirche Sachsens E II 5. 1 Auerbach, Dieter Evangelisches Sachsen - Kirchliches Leben seit 1918 Leipzig 1999 E II 5. 2 Hempel, Johannes Über Kirche, über uns. Fragen und Antworten eines Bischofs Berlin 1992 E II 5. 3 Hempel, Johannes Erfahrungen und Bewahrungen - Ein biographischer Rückblick im EVA Lpz. 2004 Gespräch mit Udo Hahn E II 5. 4 Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens Vom Wunsch, Gott zum Klingen zu bringen - Festschrift für Dresden 1999 Landesbischof Volker Kreß zum 60. Geburtstag E II 5. 5 Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens Das Eigene stärken. Die Chancen nutzen - Festschrift für Dresden 2010 Landesbischof Jochen Bohl zum 60. Geburtstag am 19.04.2010

E II 6 Biographisches E II 6. 1 Rogge, Joachim Martin Luther. Sein Leben, seine Zeit, seine Wirkungen 2 Berlin 1984 2 Bildbiographie E II 6. 2 Hg. Bott, Gerhard Martin Luther und die Reformation in Deutschland. Ausstellung zum Frankfurt 1983 500. Geburtstag Martin Luthers Veranstaltet vom Germanischen Nationalmuseum Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Verein für Reformationsgeschichte E II 6. 3 EKD Melanchthon - Das Magazin zu seinem 450. Todesjahr Wittenberg 2010 E II 6. 4 Wolgast, Eike Thomas Müntzer. Ein Verstörer der Ungläubigen Berlin EVA 1988 E II 6. 5 Reformierter Bund in Deutschland (Hg.) Karl Barth. Gott trifft Mensch. Magazin 2019 Hannover 2018

E II 9 Herbergen der Christenheit - Jahrbuch für die deutsche Kirchengeschichte E II 9. 1 Hrg. Blaschke, Karlheinz Herbergen der Christenheit 1991/92 Band 18 Leipzig 1993 1 E II 9. 2 Hrg. Beyer, Michael Herbergen der Christenheit 1993/94 Band 18 Leipzig 1994 E II 9. 3 Hrg. Wartenberg, Günther Herbergen der Christenheit 19995 Band 19 Leipzig 1995 E II 9. 4 Hrg. Wartenberg, Günther Herbergen der Christenheit 19996 Band 20 Leipzig 1997 E II 9. 5 Hrg. Wartenberg, Günther Herbergen der Christenheit 1997/98 Band 21/22 Leipzig 1998 E II 9. 6 Hrg. Hein, Markus Herbergen der Christenheit 1999 Band 23 Leipzig 2000 E II 9. 7 Hrg. Hein, Markus Herbergen der Christenheit 2000 Band 24 Leipzig 2001 E II 9. 8 Hrg. Hein, Markus Herbergen der Christenheit 2001 Band 25 Leipzig 2002 E II 9. 9 Hrg. Wartenberg, Günther Herbergen der Christenheit 2002 Band 26 Leipzig 2003

E III Systematische Theologie

Stand vom 24.01.20 Seite 14 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E III 1 Dogmen- und Theologiegeschichte E III 1. 1 Hägglund, Bengt Geschichte der Theologie. Ein Abriß EVA Berlin 1983 1 E III 1. 2 Kandler, Karl.Hermann Nikolaus von Kues - Denker zwischen Mittelalter und Neuzeit Göttingen 1995

E III 2 Symbolik

E III 3 Theologie der Reformatoren E III 3. 1 Hrg.: Arbeitsgr. zum Gedenkj. Des Augsb. Bek.. Das Augsburger Bekenntnis Deutsch - Revidierter Text Berlin 1980

E III 3. 2 Grünwaldt, Klaus Konfession: Evangelisch-Lutherisch Die Gütersloh 2004 lutherischen Bekenntnisschriften für Laien erklärt E III 3. 3 EKD Texte 53 Vom Gebrauch der Bekenntnisse - Zur Frage der Auslegung von 3 Hannover 1995 Bekenntnissen der Kirche

E III 3-1 Werke Martin Luthers Calwer Luther-Ausgabe in 10 Bänden - eine konzentrierte Auswahl aus der "Weimarana" in verständlichem Deutsch mit Anmerkungen (hänssler) E III 3-1. 1. 1 Luther, Martin Band 1: Der Große Katechismus - Die Schalkaldischen Artikel Neuhausen-Stuttgart 1996 E III 3-1. 1. 2 Luther, Martin Band 2: Von der Freiheit eines Christenmenschen Neuhausen-Stuttgart 1996 E III 3-1. 1. 3 Luther, Martin Band 3: Auslegung des Vaterunsers - Sermon don den guten Werken Neuhausen-Stuttgart 1996

E III 3-1. 1. 4 Luther, Martin Band 4: Von weltlicher Obrigkeit Neuhausen-Stuttgart 1996 E III 3-1. 1. 5 Luther, Martin Band 5: Predigten über die Christusbotschaft Neuhausen-Stuttgart 1996 E III 3-1. 1. 6 Luther, Martin Band 6: Predigten über den Weg der Kirche Neuhausen-Stuttgart 1996 E III 3-1. 1. 7 Luther, Martin Band 7: Das schöne Confitemini Neuhausen-Stuttgart 1996 E III 3-1. 1. 8 Luther, Martin Band 8: Von wahrer und falscher Frömmigkeit Neuhausen-Stuttgart 1996 E III 3-1. 1. 9 Luther, Martin Band 9: Magnifikat - Vorlesung über den 1. Johannesbrief Neuhausen-Stuttgart 1996 E III 3-1. 1. 10 Luther, Martin Band 10: Kommentar zum Galaterbrief 1519 Neuhausen-Stuttgart 1996 Martin Luther, Studienausgabe E III 3-1. 2. 1 Hrg. Delius, Hans-Ulrich Martin Luther, Studienausgabe Band 1 Berlin 1987 E III 3-1. 2. 2 Hrg. Delius, Hans-Ulrich Martin Luther, Studienausgabe Band 2 Berlin 1982 E III 3-1. 2. 3 Hrg. Delius, Hans-Ulrich Martin Luther, Studienausgabe Band 3 Berlin 1983 E III 3-1. 2. 5 Hrg. Delius, Hans-Ulrich Martin Luther, Studienausgabe Band 5 Leipzig 1992 3

E III 3-1. 3 Hg. Amt der VELKD Luther lesen. Die zentralen Texte Göttingen 2016

E III 4 Theologie Luthers u.a. Reformatoren E III 4. 1. 1 Peters, Albrecht Kommentar zu Luthers Katechismen - Bd 1: 10 Gebote Göttingen 1990 2 E III 4. 1. 2 Peters, Albrecht Kommentar zu Luthers Katechismen - Bd 2: Glaube Göttingen 1991 E III 4. 1. 3 Peters, Albrecht Kommentar zu Luthers Katechismen - Bd 3: Vaterunser Göttingen 1992 E III 4. 1. 4 Bath, Hans-Martin Die Theologie Martin Luthers. Eine kritische Würdigung Gütersloh 2009

Stand vom 24.01.20 Seite 15 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E III 5 Dogmatik - Lehrbücher E III 5. 1. 1 Pannenberg, Wolfhart Systematische Theologie - Band 1 Göttingen 1988 E III 5. 1. 2 Pannenberg, Wolfhart Systematische Theologie - Band 2 Göttingen 1991 E III 5. 1. 3 Pannenberg, Wolfhart Systematische Theologie - Band 3 Göttingen 1993 E III 5. 2 Leonhardt, Rochus Grundinformation Dogmatik - UTB 2214 Göttingen 2008 3 2 E III 5. 3 Schneider-Flume, Gunda Grundkurs Dogmatik. Nachdenken über Gottes Geschichte, UTB Göttingen 2004 2564

E III 5-1 Dogmatik - allgemein (u.a. Anthropologie – Rechtfertigung, Ekklesiologie, Sakramente, Eschatologie) E III 5-1. 1 Kühn, Ulrich Christologie UTB 2393 Göttingen 2003 E III 5-1. 2 Kühn, Ulrich Was Christen glauben. Das Glaubensbekenntnis erklärt EVA Lpz. 2004 2 (Titel der 1. Aufl.: Christl. Glaube nach 2000 Jahren) E III 5-1. 3 Jäger, Christoph (Hg.) Analytische Religionsphilosophie UTB 2021 Paderborn u.a. 1998 E III 5-1. 4 Ebeling, Gerhard Das Wesen des christlichen Glaubens München / 1965 Siebenstern-Taschenbuch 8 E III 5-1. 5 Lutherischer Weltbund Kirche und Rechtfertigung - Eine Handreichung für ök. Bibelabende 2 1995 kath. und ev. Gemeinden E III 5-1. 6 Schäfer, Hans Die Botschaft von der Rechtfertigung, VELKD Hannover 1997 E III 5-1. 7 Baudis / Clausert u.a. Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens München 1979 Gollwitzer zum 70. Geb.

E III 5-2 Gott E III 5-2. 1 Kraus, Hans-Joachim Theologische Religionskritik - Neukirchn. Btr. z. Syst. Theol. Bd.. Neukirchen 1982 2 E III 5-2. 2 Machovec, Milan Jesus für Atheisten - aus dem Tschechischen Stuttgart 1973 2 Geleitwort Helmut Gollwitzer E III 5-2. 3 Hollenweger, Walter J. Umgang mit Myrthen. Interkulturelle Theologie 2 München 1982

E III 5-12 Bonhoeffer - Werke E III 5-12. 1 Bonhoeffer, Dietrich Sanctorum communio. Eine dogmat.Unters.zur Soziologie d.K. EVA Berlin 1987 Werke GA Bd.. 1 E III 5-12. 2 Bonhoeffer, Dietrich Akt und Sein. Transzendentalphilosophie und Ontologie… Werke EVA Berlin 1990 GA Bd.. 2 E III 5-12. 3 Bonhoeffer, Dietrich Schöpfung und Fall München Kaiser 1989 Werke GA Bd.. 3 E III 5-12. 4 Bonhoeffer, Dietrich Nachfolge München 1989 Werke GA Bd.. 4 E III 5-12. 5 Bonhoeffer, Dietrich Gemeinsames Leben. Das Gebetbuch der Bibel EVA Berlin 1989 Werke GA Bd.. 5

Stand vom 24.01.20 Seite 16 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E III 5-12. 6 Bonhoeffer, Dietrich Ethik München 1992 Werke GA Bd.. 6 E III 5-12. 7 Bonhoeffer, Dietrich Fragmente aus Tegel München 1994 Werke GA Bd.. 7 E III 5-12. 8 Bonhoeffer, Dietrich Widerstand und Ergebung München 1998 3 Werke GA Bd.. 8 E III 5-12. 9 Bonhoeffer, Dietrich Jugend und Studium 1918-1927 EVA Berlin 1988 Werke GA Bd.. 9 E III 5-12. 10 Bonhoeffer, Dietrich Barcelona, Berlin. Amerika 1928-1931 München 1991 Werke GA Bd.. 10 E III 5-12. 11 Bonhoeffer, Dietrich Ökumene, Universität, Pfarramt 1931-1932 München 1994 Werke GA Bd.. 11 E III 5-12. 12 Bonhoeffer, Dietrich Berlin 1932-1933 München 1997 Werke GA Bd.. 12 E III 5-12. 13 Bonhoeffer, Dietrich London 1933-1935 München 1994 Werke GA Bd.. 13 E III 5-12. 14 Bonhoeffer, Dietrich Illegale Theologen-Ausbildung Finkenwalde 1935-1937 München 1996 Werke GA Bd.. 14 E III 5-12. 15 Bonhoeffer, Dietrich Illegale Theologen-Ausbildung. Sammelvikariate 1937-1940 München 1998 Werke GA Bd.. 15 E III 5-12. 16 Bonhoeffer, Dietrich Konspiration und Haft 1940-1945 München 1996 Werke GA Bd.. 16 E III 5-12. 17 Bonhoeffer, Dietrich Register und Ergänzungen München 1999 Werke GA Bd.. 17 E III 5-12. 18 Bonhoeffer, Dietrich / Vibrans, Gerhard So ist es gewesen. Briefe im Kirchenkampf 1933-1942 München 1995 Werke GA Ergänzungsband E III 5-12. 19 EKD Texte 83 Dietrich Bonhoeffer, Vorbild im Glauben - Texte und Predigten Hannover 2006 anlässlich seines 100. Geburtstages

E III 6 Ethik – Ethiken E III 6. 1 Wolf, Ernst Sozialethik. Theol Grundfragen - UTB 1516 Göttingen 1988 3 E III 6. 2 Körtner, Ulrich H. J. Freiheit und Verantwortung, Studien zur Grundlegung theologischer Freiburg Schweiz 2001 Ethik E III 6. 3 Werth, Rudolf (Hg.) Der machbare Mensch. Theol. Anthropol. angesichts der biotechn. Neukirchen 2004 Herausforderung E III 6. 4 Diakonie Publick 3/2011 Unter die Lupe genommen, Biomedizin - Gentechnik - Ethik 2 Radebeul 2001 E III 6. 5 Krause, Joachim (bearb.) Menschen nach Maß? Biomedizin, Gemtechnik, Ethik Dez. 2004 E III 6. 6 Fachgemeinschaft Reli-Lehrer Württemb. Gentechnologie, Ethik, Schöpfung, Behinderte, Ehrfrurcht vor dem 1990 Leben (Rel.päd. Mttlg 3/ 89)

Stand vom 24.01.20 Seite 17 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E III 6. 7 EKD Gemeinsame Texte 11 Wieviel Wissen tut uns gut? Chancen und Risiken der Dresden 2005 voraussagenden Medizin - Jedes Kind ist Liebenswert. Leben annahmen statt auswählen E III 6. 8 LKA Wird unser Kind gesund sein? - Diagnoseverfahren am ungeborenen 3 Leben (Eine Entscheidungshilfe zu Pränataldiagnostik und Präimplantatkonsdiagnostik E III 6. 9 LKA Überlebensfragen - Perspektiven der Kirche zu Fragen der Zukunft Dresden 2003 unserer Gesellschaft, Vortrag Landesbischof Kreß zur Landessyn.

E III 6. 10 Joachim Krause, Beauftragter der Landesk. Schönberger Blätter zu Ethischen Inhalten: Dresden 2004 Für Glaube/Umwelt/Naturwissenschaft Schönberger Blätter 1 Gene? Genetik? Gentechnik? Dem Geheimnis des Lebens auf der Spur

Schönberger Blätter 2 Menschen nach Maß? Biomedizin - Gentechnik - Ethik Schönberger Blätter 2/ Teil 1 In-vitro-Fertilisation (IVF) - "Retortenbabys" künstliche Befruchtung im Reagenzglas Schönberger Blätter 2/ Teil 2 Reproduktives und therapeutisches Klonen Biomedizin - Gentechnik - Ethik Schönberger Blätter 2/ Teil 3 Stammzell-Therapien und Embryonen-Forschung Biomedizin - Gentechnik - Ethik Schönberger Blätter 2/ Teil 4 Pränatale (genetische) Diagnostik (PND) Vorgeburtliche Untersuchung der Erbanlagen eines Kindes Schönberger Blätter 2/ Teil 5 Präimplantationsdiagnostik (PID) - Untersuchung der Erbanlagen von künstl. gezeugten Embryonen vor der Einpflanzung i. d.Gebärmutter einer Frau Schönberger Blätter 2/ Teil 6 Gen - Therapie - Biomedizin - Gentechnik - Ethik Schönberger Blätter 3 Essen aus dem Gen-Labor? Der Einsatz gentechn. Methoden in der Landwirtschaft und bei der Nahrungsmittelherstellung Schönberger Blätter 4 Gut gerüstet für den Ernstfall Wie ich selbst VORSORGE treffen 2 kann für Unfall, Krankheit u. Alter, Betreuungsverfügung, Vorsorge- Vollmacht, Patientenverfügung Schönberger Blätter 5 Von Schöpfung reden trotz Darwin - Glaube und Naturwissenschaft - wie Feuer und Wasser? Schönberger Blätter 6 ORGANSPENDE Pflicht aus Nächstenliebe oder Verstoß gegen die Schönberger Blätter 7 WirMenschenwürde? sind Sternenstaub ... Der Mensch im Kosmos

E III 6. 11 Huber, Wolfgang Ethik, Die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod München 2016

E III 6. 12 Hg. W. Huber, T. Meireis, H.-R. Reuter Handbuch der Evangelischen Ethik München 2015 Stand vom 24.01.20 Seite 18 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV Praktische Theologie 2

E IV 1 Praktische Theologie - Gesamtdarstellung E IV 1. 1 Nicol, Martin Grundwissen Praktische Theologie. Ein Arbeitsbuch Stuttgart 2000

E IV 1-1 Pastoraltheologie und -psychologie E IV 1-1. 1 Karle, Isolde Der Pfarrberuf als Profession - in: Praktische Theologie und Kultur Gütersloh 2001 2 (PThK) 3 E IV 1-1. 2 Klueting, Harm Öffentl. Wortverkünd. u. Sakramentsverwaltung im Ehrenamt / Stuttgart 2002 E IV 1-1. 3 Portero, Annekathrin SpezielleLaienprediger-Prädikanten-...-Lektoren Stressoren der Pastorenehefrauen. in den Diplomarbeit Gliedkirchen der Kitzingen 2005 E IV 1-1. 4 Hinweise für Pfarrerehepaare in Trennungs- und Scheidungssituationen E IV 1-1. 5 VELKD Texte 136/2006 Ordnungsgemäß berufen. Empfehlung … zur Berufung zur 2 Hannover 2006 Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung … E IV 1-1. 6 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) gerufen - berufen. 50 Jahre Frauenordination in der Ev.-Luth. Dresden 2016 Landeskirche Sachsens E IV 1-1. 7 Studienzentrum der EKD für Genderfragen (Hg.) Gleichstellung im geistlichen Amt. Ergänzungsband 1 zum Atlas zur Hannover 2017 Gleichst. von Frauen u. Männern i.d. EKD E IV 1-1. 8 Kulturbüro des Rates der EKD (Hg.) Leben nach Luther. Das evangelische Pfarrhaus gestern, heute und Hannover 2014? morgen

E IV 2 Homiletiken und hom. Monographien E IV 2. 1 Hirschler, Horst Biblisch predigen LVH Hannover 1988 2 E IV 2. 2 Meditationen / Predigten (ohne Reihen wie EPM/GPM - siehe C-Verzeichnis) E IV 2. 3 Jörns, Klaus-Peter Predigtmeditationen zu Continua-Texten: Mk.-Pass. / Hiob / Jona Göttingen 1985 Beiheft I der Göttinger Pr.-Med. E IV 2. 4 Münch, Sabine Himmlische Arznei, Predigten aus dem Pleißental - Predigt heute Waltrop 2004 Band 7 E IV 2. 5 Trowitzsch, Micheal Trost und Trotz. Evangelische Predigten Weimar u. Eisenach 2012 E IV 2. 6 von Hentig, Hartmut Bibelarbeit. Verheißung und Verantwortung für unsere Welt Wien 1988 E IV 2. 7 Tannhäuser, Hans-Georg (Hg.) Betrachtungen zu ausgew. Evangeliums-Texten aus indischer und Leipzig 2018 2 deutscher Perspektive. in: 100 Jahre Tamilische Ev.-Luth. Kirche

2 E IV 2-1 Predigt / Kasualpredigt Kasualien E IV 2-1. 1 Steinweg, Klaus Gottes Wort am Grab. Eine Handreichung zum Begräbnis Neukirchen-Vluyn 1995

E IV 3 Liturgik - Lehrbücher / Gesamtdarstellungen

Stand vom 24.01.20 Seite 19 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 3-1 Gottesdienst, Abendmahl E IV 3-1. 1 Grethlein, Chr. - Ruddat, Günter (Hg.) Liturgisches Kompendium Göttingen 2003 E IV 3-1. 2 Roßner, Benjamin Das Verhältnis junger Erwachsener zum Gottesdienst. Empirische Leipzig 2005 Studien zur Sit. in Ostdeutschland u. Konsequ. ... E IV 3-1. 3 Senftleben, Martin Mit dem Kirchenjahr leben - Eine handreichung für unsere Konstanz 1986 Gottesdienste, Einführungen, Theman, Texte, Lieder E IV 3-1. 4 Rat der Ev. Kirche in Deutschland Der Gottesdienst - Eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis Güthersloh 2009 des Gottesdienstes in der ev. Kirche E IV 3-1. 5 Rat der Ev. Kirche in Deutschland Das Abendmahl - Eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis 2 Gütersloh 2003 des Abendmanles in der ev. Kirche E IV 3-1. 6 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Abendmahl mit Kindern - Eine Handreichung 2 Dresden 2011 E IV 3-1. 6. 1 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Abendmahl mit Kindern 2, Handreichung f.d. Gemeindepraxis 2 Dresden 2014 E IV 3-1. 7 Herrmanns, Heinrich Gedanken und Einladung zum Abendmahl Hamburg 1993

E IV 3-2 Kirchenlied, Kirchenmusik E IV 3-2. 1 Bunners, Christian Paul Gerhardt. Weg - Werk - Wirkung Göttingen 2007 2 E IV 3-2. 2 Arbeitsstelle Gottesdienst "Mein Sprachgesell" Paul Gerhardt 1607 - 2007 2 Hannover 2006 2 E IV 3-2. 3 Weyer, Adam Sei Stimm und Saite ihm geweiht. Matthias Jorissen. Psalmdichter. Neukirchen-Vluyn 1989 Theologe. Prediger E IV 3-2. 4 Fermor, Gotthard / Schroeter-Wittke, H. Kirchenmusik als religiöse Praxis. Leipzig 2005 Prakt.-theol. Handbuch zur Kirchenmusik E IV 3-2. 5 Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens Alles, was Odem hat, lobe den Herrn Leipzig 2004 Kirchenmusik in Sachsen in Vergangenheit u. Gegenwart E IV 3-2. 6 Hg. Bubmann, Peter / Klek, Konrad Davon ich singen und sagen will - Die Evangelischen und ihre Leipzig 2012 Lieder E IV 3-2. 7 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Einfach anfangen. Leitfaden zur kirchenmusikalischen D- Kamenz 2017 Ausbildung, Dabei das Heft: Ordnungen für Gottesdienste

E IV 3-3 Kirchenjahr E IV 3-3. 1 Gottesdienst Institut (Hg.) Adventsandachten. Lichtzeichen auf meinem Weg, Vier Andachten Nürnberg o.J. 2 zu Jesaja 60, 1 E IV 3-3. 2 EKD Grüße aus dem Kirchenjahr: Kirchliche Feiertage als kultureller Hannover 2018 Reichtum. Das Magazin zum Themenjahr 2018

E IV 3-4 Kirchengebäude E IV 3-4. 1 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens / Ehrenamt Orte Gottes - Häuser der Menschen. Kirchner. Kirchenkuratoren. 2 Meißen 2014 Akademie Offene Kirche, Handbuch 2 E IV 3-5 Orgeln, Glocken E IV 3-5. 1 Beratungsausschuss Dt. Glockenwesen (Hrg.) Zum Lobe seines Namens - Liturgie und Glocken 2 Kevelaer 2008

Stand vom 24.01.20 Seite 20 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 3-5. 2 Thümmel, Rainer Glocken in Sachsen - Klang zwischen Himmel und Erde Leipzig 2011 2 E IV 3-5. 2. 1 R. Thümmerl, R. Kreß, Ch. Schumann Als die Glocken ins Feld zogen … Die Vernichtung sächsischer Leipzig 2017 Bronzeglocken im ersten Weltkrieg E IV 3-5. 3 Friedrich, Felix / Froesch, Vitus Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer Altenburg 2012

E IV 4 Seelsorge, Psychologie E IV 4 Seelsorgelehre E IV 4. 1 Ziemer, Jürgen Seelsorgelehre - Eine Einführung für Studium und Praxis UTB Göttingen 2004 2 2 E IV 4. 2 Leuers, Friedhelm Begegnung(en) - Aspekte der Arbeit des Seelsorge-Instituts der Ev.- Leipzig 2007 3 Luth. Landeskirche Sachsens 4 E IV 4-1 Notfallseelsorge E IV 4-1. 1 Müller-Lange, Joachim (Hg.) Handbuch Notfallseelsorge ISBN 3-932 750-48-9 Edewecht - Wien 2001 E IV 4-1. 2 Unruh, Duven, Müllenmeister Wenn die Not Worte verschlingt - Notfallseelsorge Pfalzfeld 2005 2

E IV 4-2 Krankenhausseelsorge E IV 4-2. 1 Michael Klessmann (Hg) Handbuch der Krankenhausseelsorge Göttingen 2001 2 E IV 4-2. 2 Piper, Hans-Christoph Klinische Seelsorge-Ausbildung. Clinical Pastoral Training in: Berlin (1973?) Berliner Hefte f. ev. Krhs.-Ss. 30 E IV 4-2. 3 Kasualien im Krankenhaus 2 Göttingen 1998 in: Ev.Krankenhaus-Seelsorge Nr. 32 Okt. 1998 E IV 4-2. 4 Winkler, Klaus, Klessmann, M. u.a. Kollegiale Supervision - Ist Seelsorge überprüfbar? - Proph. Göttingen 1997 Dimension d.Seelsorge im Krhs - in: Evg.Krhs-Ss. Hft. 31 E IV 4-2. 5 Konferenz d. Krankenhausseelsorge i.d. EKD Themen der Seelsorge Nr. 37 2 Göttingen 2003

E IV 4-3 Sterben, Sterbebegleitung, Trauerarbeit u. ä. E IV 4-3. 1 Schweidtmann, Werner Sterbebegleitung - Menschliche Nähe am Krankenbett Stuttgart 1991 2 2 E IV 4-3. 2 Blumenthal-Barby, Kay Wenn ein Mensch stirbt... Ausgewählte Aspekte perimortaler Volk u.Gesundh.Berlin '89 3 Forschung E IV 4-3. 3 VELKD i.A. Fachkonf. Ss. in Kinderkliniken Gute Hoffnung - jähes Ende Hannover 1995 4 Erste Hilfe für Eltern, die ihr Baby verlieren... E IV 4-3. 4 EKD Gemeinsame Texte 6 Im Sterben: Umfangen vom Leben Hannover/Bonn 1996 E IV 4-3. 5 EKD Texte 80 Sterben hat seine Zeit - Überlegungen zum Umgang mit Hannover 2005 Patientenverfügungen aus evangelischer Sicht E IV 4-3. 6 EKD Texte 97 Wenn Menschen sterben wollen - Eine Orientierungshilfe zum Berlin/Hannover 2008 Problem der ärztlichen Beihilfe zur Selbsttötung E IV 4-3. 7 i. A. VELKD Du bist mir täglich nahe ... - Sterben, Tod, Bestattung, Trauer 3 Hannover 2006 E IV 4-3. 8 Herrmanns, Heinrich Gast auf Erden - Trauer durchwandern 2 Hamburg 1988 E IV 4-3. 9 Diakonie Sachsen In Würde sterben. Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Euthanasie Radebeul 2004

Stand vom 24.01.20 Seite 21 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 4-3. 9. 1 Diakonie Sachsen So tröstet euch nun untereinander - Trauerbegleitung in den Radebeul 2008 diakonischen Hospizdiensten E IV 4-3. 9. 2 Diakonie Sachsen …kann ich bleiben, bis Du gehst? Hospizdienste in der Diakonie Redabeul 2016 Sachsen E IV 4-3. 10 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Organ- und Gewebespende. Eine Handreichung 2 Dresden 2015 E IV 4-3. 11 Specht-Tomann, Monika/ Tropper, Doris Wege aus der Trauer Stuttgart 2001

E IV 4-4 Seelsorge an Alkoholkranken E IV 4-4. 1 Rieth, Eberhard Alkoholkrank? - Die heutigen Erkenntnisse über den süchtigen Bern 1970 Alkoholiker E IV 4-4. 2 Katz, Fritz Dittmar, Bertrag Klement, Heinz Alkoholismus - Hilfe ist möglich, Ursachen - Auswirkungen - Fragen Bern 1975 2 an die Gesellschaft E IV 4-4. 3 Stark, Siegfried (Bearb.) Handreichen für den Dienst an Alkoholgefährdeten II. Teil Berlin 1975

E IV 4-5 Militärseelsorge E IV 4-5. 1 EKD Informationen Militärseelsorge - Bericht des Ausschusses zur künftigen Gestaltung Hannover 1993 der Militärseelsorge und weitere Materialien E IV 4-5. 2 EKD Informationen Militärseelsorge II - Dokumente und weitere Materialien Hannover 1994 E IV 4-5. 3 EKD Informationen Militärseelsorge III - von der Seelsorge an Soldaten (Ost) zur Berlin 1996 Seelsorge in der Bundeswehr in den neuen Bundesländern E IV 4-5. 4 Ev. Kirchenamt f. d. Bundeswehr (Hrg.) Kirche unter den Soldaten - Beiträge aus d. Ev. Militärseelsorge Bonn 1996 II/96 E IV 4-5. 5 Ev. Kirchenamt f. d. Bundeswehr (Hrg.) Kirche unter den Soldaten - Beiträge aus d. Ev. Militärseelsorge Bonn 1997 I/97 E IV 4-5. 6 Ev. Kirchenamt f. d. Bundeswehr (Hrg.) Kirche unter den Soldaten - Beiträge aus d. Ev. Militärseelsorge Bonn 1999 1999 E IV 4-5. 7 Ev. Kirchenamt f. d. Bundeswehr (Hrg.) Kirche unter den Soldaten - Beiträge aus d. Ev. Militärseelsorge Bonn 2000 2000

E IV 4-6 Weitere Seelsorgegebiete E IV 4-6. 1 EKD Texte 82 Fern der Heimat: Kirche - Urlaubsseelsorge im Wandel Berlin/Hannover 2005 E IV 4-6. 2 EKD Texte 57 Mit Spannungen leben - Eine Orientierungshilfe der EKD zum 2 Hannover 1996 E IV 4-6. 3 Schöpsdau, Walter KonfessionsverschiedeneThema "Homosexualität und Ehe Kirche" - Ein Handbuch 2 Göttingen 1995 E IV 4-6. 4 Ev. Schwerhörigenseelsorge SeelsOHRge. Zeitung der Ev. Schwerhörigenseelsorge, u.a. 3 Kassel 2015 Kirchenräume für Schwerhörige

E IV 4-7 Psychologie E IV 4-7. 1 Neill, Steffen Als Mensch unter Menschen . Psychologische und biblische Göttingen 1961 Einsichten. Aus dem Englischen

Stand vom 24.01.20 Seite 22 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 5 Diakonik

E IV 5. 1 Ev.Luth. Landeskirchenamt Sachsens (Hrg.) Mit Herz und Tat - eine Kirchgemeinde dient ihnen Nächsten, Dresden 2010 Praxiahandbuch für Diakonieausschüsse und Diakoniebeauftragte E IV 5. 2 EKD Texte 58 Der evangelische Diakonat als geordnetes Amt der Kirche Hannover 1996 E IV 5. 3 Ev.Luth. Landeskirchenamt Sachsens (Hrg.) Die diakonische Verantwortung der Kirchgemeinden - Thementag 2 Dresden 2009

E IV 6 Gemeindeaufbau E IV 6-0 Veröffentlichungen des Zentrums für Mission in der Region - Ein Reformzentrum der EKD. ZMiR: Klartext

E IV 6-0. 1. 1 ZMiR-Team (Hg.) Klartext: Region als mehrdimensionaler Gestaltungsraum 2012

E IV 6-0. 1. 2 Pompe, Hans-Hermann Klartext: Mitten im Leben. Die Volkskirche, die Postmoderne und Dortmund 2013 die Kunst der kreativen Mission E IV 6-0. 1. 3 Ebert, Christhard Klartext: Veränderungsprozesse Dortmund

E IV 6-0. 1. 4 Hörsch, Daniel Klartext: Missionsland Deutschland Dortmund

E IV 6-0. 1. 5 Ebert, Christhard Klartext: Tun und Lassen. Organisationale und regionale Dortmund E IV 6-0. 1. 6 Herbst, Michael/ Pompe, Hans-Hermann Regionale Kirchenentwicklung. Wie Gemeinden vom Dortmund 2015

ZMiR:praktisch E IV 6-0. 2. 1 ZMiR-Team (Hg.) Kooperation: Gemeinsam mehr bewirken - regionale Kooperation Dortmund E IV 6-0. 2. 2 ZMiR-Team (Hg.) Salz der Region: missionarische Präsenz - einladend und achtsam Dortmund E IV 6-0. 2. 3 ZMiR-Team (Hg.) Veränderung Dortmund

E IV 6-0. 2. 4 ZMiR-Team (Hg.) Land in Sicht Dortmund

ZMiR:werkzeug (Hilfestellung zur praktischen Umsetzung einzelner Themen) E IV 6-0. 3. 1 ZMiR-Team (Hg.) Innovation und frühe Mehrheiten. Die Diffusionsformel von Everett Dortmund Rogers für die Evang. Kirche E IV 6-0. 3. 2 ZMiR-Team (Hg.) Schlüsselpersonen vor Ort und in der Region. Ein Interview- Dortmund Leitfaden E IV 6-0. 3. 3 ZMiR-Team (Hg.) ZMiR:praktisch Anwendungen. Didaktische Hilfestellungen zur Dortmund E IV 6-0. 3. 4 ZMiR-Team (Hg.) VertrauensbildungArbeit mit den ZMiR:praktisch-Heften in der Region. Sieben Klimaverbesserer für Dortmund Kooperation, Mission und Entlastung in der Region

Stand vom 24.01.20 Seite 23 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 6-0. 3. 5 ZMiR-Team (Hg.) So sind wir. Wie regionale Identität und Evangelium sich treffen Dortmund können. Anleitung für einen Workshop E IV 6-0. 3. 6 ZMiR-Team (Hg.) Aufwand und Wert in Balance. Die Analyse von Angeboten in der Dortmund Region E IV 6-0. 3. 7 ZMiR-Team (Hg.) Region unter der Lupe. Modelle und Methoden regionaler Tests Dortmund E IV 6-0. 3. 8 ZMiR-Team (Hg.) Kreativität freisetzen. Methoden und Modelle Dortmund

E IV 6-0. 3. 9 ZMiR-Team (Hg.) Stärken messen in der Region. Ein Analyse- u.Steuerungsmodell Dortmund E IV 6-0. 3. 10 ZMiR-Team (Hg.) Qualität in der Region entwickeln. Eine Einführung Dortmund E IV 6-0. 3. 11 ZMiR-Team (Hg.) Die Vision für die Region. Ein Workshop Dortmund E IV 6-0. 3. 12 ZMiR-Team (Hg.) Der Regionale Fingerabdruck. Eine Umfrage Dortmund E IV 6-0. 3. 13 ZMiR-Team (Hg.) Region im Aufbruch. Sieben Stationen einer missionarischen Dortmund 2013 Entdeckungsreise, dabei: DVD mit Video-Clip E IV 6-0. 3. 14 ZMiR-Team (Hg.) Lernerne Gemeinschaften. Miteinander lernen auf Augenhöhe Dortmund 2014 E IV 6-0. 3. 15 ZMiR-Team (Hg.) Gottesdienst erleben: Der Back to Church Sunday in Deutschland Dortmund 2017

E IV 6-1 Kirchgemeinden, Gemeindewachstum, Strukturveränderungen in der Kirche E IV 6-1. 1 Härle W., Augenstein J., Rolf S., Siebert A. Wachsen gegen den Trend. Analysen von Gemeinden, mit denen es Leipzig 2008 aufwärtsgeht E IV 6-1. 2 Ratzmann - Ziemer (Hg.) Kirche unter Veränderungsdruck. Wahrnehmungen und Perspektiven Berlin 2000

E IV 6-1. 3 Pohl-Patalong, Uta Von der Ortskirche zu kirchl. Orten. Ein Zukunftsmodell Göttingen 2004 E IV 6-1. 4 Pohl, Dieter Regionale Kooperation und Fusion - Ein Ratgeber für Gemeinden Leipzig 2008

E IV 6-1. 5 Monatszeitschrift Pastoraltheologie 2003/ 1 Regionalisierung Göttingen 2003 E IV 6-1. 6 Monatszeitschrift Pastoraltheologie 2003/ 9 Kirche besinnt sich - zwischen Trauerarbeit und Ökonomie Göttingen 2003 E IV 6-1. 7 Hahn, Udo (Hrg.) Der Glaube hat Zukunft - Perspektiven für eine evang. Kirche von 2 Moers 1991 morgen E IV 6-1. 8 Deutsche Evang. Allianz Zwischenbilanz. Evangelikale unterwegs zum Jahr 2000 Stuttgart 1991 E IV 6-1. 9 EKD Minderheit mit Zukunft - Zwischenbilanz und Anregungen zur 3 Hannover 1996 Weiterarbeit in den Kirchen E IV 6-1. 10 EKD Kirche mit Hoffnung - Leitlinien künftiger kirchlicher Arbeit in 3 Hannover 1998 Ostdeutschland E IV 6-1. 11 Roschke, Volker (Hg.) Gemeinde pflanzen. Modell einer Kirche der Zukunft 2 Neukirchen-Vluyn 2001 E IV 6-1. 12 EKD Texte 93 Gott in der Stadt, Perspektiven evang. Kirchen in der Stadt 2 Berlin/Hannover 2007 E IV 6-1. 13 Amt für missionarische Dienste Gut beraten … - Handbuch zur Erstellung von Dortmund 2008? Gemeindekonzeptionen E IV 6-1. 14 EKD Umfrage Fremde Heimat Kirche - Ansichten ihrer Mitglieder (Umfrage) Hannover 1993 E IV 6-1. 15 EKD Impulspapier Kirche der Freiheit - Perspektiven für die Evangelische Kirche im 2 Hannover 2006 21. Jahrhundert Stand vom 24.01.20 Seite 24 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 6-1. 16 EKD Dokumentation Kirche der Freiheit im 21. Jahrhundert - Zukunftskongress 2007 in 2 Hannover 2007 Wittenberg E IV 6-1. 17 EKD Themenheft zum Reformationstag Kirche im Aufbruch - auch weltweit Hannover 2011 E IV 6-1. 18 EKD Texte 88 Verbindlich Leben - Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften Hannover 2007 in der Ev. Kirche in Deutschland E IV 6-1. 19 Fundraising Akademie Frankfurt a. Main (Hg.) Fundraising Evangelisch. Fundraising f. Kirche und Diakonie 2013 E IV 6-1. 20 EKD Engagement und Indifferenz. Kirchenmitgliedschaft als soziale Hannover 2014 Praxis - V.EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft E IV 6-1. 21 EKD Dokumentation Informieren - Transformieren - Reformieren. EKD Zukunftsforum Hannover 2014 für die Mittlere Ebene 15.-17. Mai 2014, Texte E IV 6-1. 21. 1 EKD Dokumentation Informieren - Transformieren - Reformieren. EKD Zukunftsforum, Hannover 2014 Buch mit Fotos und DVD mit Film usw. E IV 6-1. 22 Ev. Kirche Berlin-Brendenb.-schl. Oberlausitz Handbuch Multimediale Kirche Berlin 2018

E IV 6-2 Evangelisation und Mission E IV 6-2. 1 EKD Synode Ermutigung zur Mission Hannover 1999 E IV 6-2. 2 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hrg.) Mut zur Mission - Beiträge auf der Frühjahrstagung 2007 der Ev.- 3 Dresden 2007 1 u. 2 E IV 6-2. 3 EKD, Synode 1999 Reden von Gott in der Welt - Der missionarische Auftrag der Kirche 2 Hannover 2000 1 u. 2

E IV 6-2. 4 EKD Texte 68 Das Evangelium unter die Leute bringen 2 Hannover 2001 E IV 6-2. 5 Arnoldshainer Konferenz Evangelisation und Mission. Ein Votum des Theologischen 2 Neukirchen 1999 Ausschusses der Arnoldshainer Konferenz

E IV 6-3 Erwachsenen-Katechismus, Grundbegriffe des Glaubens 6 E IV 6-3. 1 Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD Evangelischer Erwachsenen Katechismus Gütersloh 2000 6 8 6., völlig neu bearb. Auflage E IV 6-3. 1. 1 Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD Evangelischer Erwachsenen Katechismus - Suchen - Glauben - Gütersloh 2010 8 2 Leben 8. neu bearb. Auflage E IV 6-3. 2 Theißen, Gerd Glaubenssätze. Ein kritischer Katechismus Gütersloh 2012 2 2 E IV 6-3. 3 Clasen, Meyer-Blanck, Ruddat (Hg.) Evangelischer Taschenkatechismus Birnbach 2001 2 E IV 6-3. 4 Dennerlein, N., Meyer-Blanck M.(Hg.) Evangelische Glaubensfibel. Grundwissen der ev. Christen 2 Güthersloh 2006 E IV 6-3. 5 i.A. VELKD Himmel überm Asphalt. Von der Alltäglichkeit des Glaubens Gütersloh 2000 3 E IV 6-3. 6 Kettling, Siegfried Typisch evangelisch - Grundbegriffe des Glaubens Gießen / Basel 1993 3 E IV 6-3. 7 Hempel, Johannes Evangelisches Christsein - Kernpunkte - Erläuterungen - Impulse Stuttgart 2009 E IV 6-3. 8 VELKD Leitlinien kirchlichen Lebens der VELKD - Handreichung für eine 2 Güthersloh 2003 kirchliche Lebensordnung E IV 6-3. 9 AMD Berlin (Hg.) Von "Abendmahl" bis "Zwei-Quellen-Theorie". Wörterbuch für 2 Reutlingen 1998 2 Mitarbeitende in Verkündigung und Gottesdienst E IV 6-3. 10 Hühnerbein, Diessen Nachgefragt... Glauben - wie komme ich dazu? Neukirchen-Vluyn 2001 2

Stand vom 24.01.20 Seite 25 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 6-3. 11 Michel-Schmidt, Doris Mein Weg zurück in die Kirche - Wiedereingetretene berichten 2003 E IV 6-3. 12 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hrg.) Kerniges. Kerntexte und Kernlieder der Kirche, Beiheft, mit CD, 2 Dresden 2013 weitere CD's sh. unter H 5. 5 E IV 6-3. 13 Gemeindekolleg der VELKD (Hg.) Lasst und drüber reden. Glaubenskurse im Osten Deutschlands Weimar 2015

E IV 6-4 Glaubenskurse, Erwachsenenunterricht u. ä. 2

E IV 6-4. 1 EKD Erwachsen Glauben (Regionalteil Sachsen)Missionarische 2011/2012 2 Bildungsangebote, Grundlagen - Kontexte - Praxis, Eine Arbeitshilfe für Kirchenvorstände, Arbeitsgruppen, Pfarrer und Pfarrerinnen - einschl. Ergänzungsblätter der 2. Auflage E IV 6-4. 2 Hopkins, Bob - White, Richard Praxisbuch Gemeinde pflanzen dt. Übers. 1999 AussaatVerlag Neukirchen-Vluyn 1999 E IV 6-4. 3 Dohm, Kurt Tauf- u. Konfirmenden-Unterricht für Erwachsene. Elementar- Gütersloh 2004 kurs… mit 42 Kopiervorlagen für 8-10 Doppelstunden E IV 6-4. 4 Mäschle, Waltraud (Hrg.) Stufen des Lebens - Religionsunterricht für Erwachsene, Wilsbacher Wilsbach 1998 Modell, Ein Platz an der Sonne E IV 6-4. 5 Diehn, Otto Jakob, Ben Köhnlein, Gernard Neu anfangen - Christen laden ein zum Gespräch - Ein Gütersloh 1989 missionarisches Projekt öffnet Türen E IV 6-4. 6 Geschäftsstelle AMD Neu anfangen - christen laden ein zum Gespräch, Ein ökumenisches Berlin 1993? Projekt öffnet Türen E IV 6-4. 7 Projekt der Gemeinden in Hannover Neu anfangen, Lebensbilder - Menschen aus Hannover reden über Hannover 1991 Himmel und Erde E IV 6-4. 8 Aktion der Augsburger Kirchen Neu anfangen, Von Wegen - Augsburger Christen erzählen von ihren Augsburg 1995 Erfahrungen mit dem Glauben E IV 6-4. 9 Aktion der Augsburger Kirchen Neu anfangen, Eine Auswertung (der Aktion Neu anfangen - Augsburg 1996? Christen laden ein zum Gespräch) E IV 6-4. 10 Ökumenische Projektgruppe Neu anfangen - christen laden ein zum Gespräch, Dokumentation Bonn 1996 über 10 Jahre, Seminar in Herrmannsdorg 1996 E IV 6-4. 11 Projektgruppe Neu anfangen - Leitfaden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1992/94 Region Heuberg - Neckar - Schwarzwald E IV 6-4. 12 Aktion der Augsburger Kirchen Neu anfangen - Leitfaden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1995? E IV 6-4. 13 Aktion der Augsburger Kirchen Neu anfangen - Begegnung schaffen im Gespräch, Teil 1: Methode / 1995? Didaktik E IV 6-4. 14 EKD Brücken bauen - Ein Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene Hannover 2002

E IV 6-4. 15 Diehl, Klaus Jürgen Vom Glauben leise reden. Ein Kurs für die Gemeinde 2 Gießen 2001 3 Brunnen - AMD

Stand vom 24.01.20 Seite 26 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 6-4. 16 Bornhauser, Thomas Gott für Erwachsene. Ein Konzept kirchl. Erwachsenenbildung im Kohlh. Stuttg. 2000 3 Zeichen postmoderner Vielfalt Prakt. Theol heute Bd. 51 E IV 6-4. 17 Häuser, Götz Einfach vom Glauben reden. Glaubenskurse als zeitgemäße Form Neukirchen 2004 der Glaubenslehre für Erwachsene E IV 6-4. 18 Zimmermann, J. / Schröder, A.-K.(Hrg.) Wie finden Erwachsene zum Glauben? - Einführung und Ergebnisse 2 Neukurchen-Vluyn 2011 der Greifswalder Studie E IV 6-4. 19 Brünjes, Hermann / Schwenkenbecher, Stefanie Geforscht, gelebt, geglaubt. Ein Projekt zur Studie "Wie finden Neukurchen-Vluyn 2010 Erwachsene zum Glauben?" Materialien auf CD-Rom E IV 6-4. 20 EKD-Texte 87 Wandeln und Gestalten. Missionarische Chancen und Aufgaben d. Hannover 2007 ev. Kirche in ländlichen Räumen E IV 6-4. 21 Andere Zeiten Heilsendung. Ökumenische Projekte Hamburg 2008

E IV 6-4. 22 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Glauben leben lernen. Bildungskonzeption der Ev.-Luth. Dresden 2014? Landeskirche Sachsens E IV 6-4. 23, 1 Katholisches Bibelwerk e.V. (Hg.) Grundkurs Bibel - Altes Testament Stuttgart 1993 E IV 6-4. 23, 2 Katholisches Bibelwerk e.V. (Hg.) Grundkurs Bibel - Neues Testament Stuttgart 1989

E IV 6-5 Theologie für die Gemeinde - Reihe im Auftrag der Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen, Hg. von H. Franke u. W. Ratzmann E IV 6-5. 1 Härle, Wilfried Band 1/1 Warum Gott? Für Menschen, die mehr wissen wollen Leipzig 2013 E IV 6-5. 2 Schneider-Flume, Gunda Band 1/2 Wenig niedriger als Gott? Biblische Lehre vom Menschen Leipzig 2013

E IV 6-5. 3 Franke, Heiko / Kiepig, Manfred Band 1/3 Wo der Glaube wohnt. Das Wesen und die Sendung Leipzig 2013 E IV 6-5. 4 Rösel, Martin Band 2/1 Von Adam und Eva bis zu den kleinen Propheten. Leipzig 2013 Glaubenserfahrung im Alten Testament E IV 6-5. 5 Rein, Matthias Band 2/2 Von Bethlehem bis zum neuen Jerusalem. Leipzig 2015 Glaubenserfahrung im Neuen Testament E IV 6-5. 6 Kräher, Christoph Band 2/3 Ein Buch mit sieben Siegeln? Die Bibel verstehen und Leipzig 2016 auslegen E IV 6-5. 7 Naumann, Bettina Band 3/1 Heilige Orte und heilige Zeiten? Kirchenräume und Leipzig 2013 Kirchenjahr E IV 6-5. 8 Dremel, Erik / Ratzmann, Wolfgang Band 3/2 Nicht nur am Sonntagvormittag. Gottesdienst verstehen Leipzig 2014 und gestalten E IV 6-5. 9 Schönfuß, Thomas Band 3/3 Fromm und frei. Geistlich leben Leipzig 2015 E IV 6-5. 10 Eckel, Rainer, Großhans, Hans-Peter Band 4/1 Gegner oder Geschwister. Glaube und Wissenschaft Leißzig 2015 E IV 6-5. 11 Kuch, Michael Band 4/2 Richtig handeln. Glaube und Ethik Leipzig 2014 E IV 6-5. 12 Seele, Christoph Band 4/3 Staat und Kirche. Christsein in plaralistischer Gesellschaft Leipzig 2014

E IV 6-5. 13 Grabner, Wolf-Jürgen Band 5/1 Auf Gottes Baustelle. Gemeinde leiten und entwickeln Leipzig 2013

Stand vom 24.01.20 Seite 27 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 6-5. 14 Spenn, Matthias / Merkel, Simone Band 5/2 Glauben lernen und lehren. Eine kleine Leipzig 2014 Gemeindepädagogik E IV 6-5. 15 Ziemer, Jürgen Band 5/3 Andere im Blick. Diakonie, Seelsorge, Mission Leipzig 2013 E IV 6-5. 16 Albrecht-Birkner, Veronika Band 6/1Vom Apostelkonzil bis zum Montagsgebet. Leipzig 2014 Kirchengeschichte im Überblick E IV 6-5. 17 Kohnle, Armin Band 6/2 Luther, Calvin und die anderen. Die Reformation und ihre Leipzig 2016 Folgen E IV 6-5. 18 Markert, Michael Band 6/3 Ein Herr und tausend Kirchen? Ökumenische Leipzig 2015 Kirchenkunde

E IV 7 Gemeindearbeit, gruppenspezifisch

E IV 7-1 Frauenarbeit E IV 7-1. 1 Fetzer, Susanne Lachen und Schmunzeln ist gut gegen Runzeln - Originelle Entwürfe Wuppertal 2002 für unvergessliche Stunden im Frauenkreis E IV 7-1. 2 EKD Texte 56 Zur Situation und Befindlichkeit von Frauen in den östlichen Hannover 1995 Landeskirchen E IV 7-1. 3 Ev. Frauen in Deutschland e. V. (Hg.) Marthas Christusbekenntnis. Evang. Frauengottesdienst 2015 Hannover 2015

E IV 7-2 Männerarbeit E IV 7-2. 1 Männerarbeit der EKD (Hg.) Werkheft 2011 "…in den Schwachen mächtig?" Männer zwischen Bonn 2011 Macht und Ohnmacht

E IV 7-3 Erwachsenenbildung - Blätter für die Arbeit mit Erwachsenengruppen E IV 7-3. 1 Landesstelle der Ev. Erwachsenenbild. (Hrg.) Blätter für die Arbeit mit Erwachsenengruppen - Dresden 1995 Schwerpunkt: Lob der Langsamkeit E IV 7-3. 2 Landesstelle der Ev. Erwachsenenbild. (Hrg.) Blätter für die Arbeit mit Erwachsenengruppen - 2 Dresden 1996 Schwerpunkt: Anfänge E IV 7-3. 3 Landesstelle der Ev. Erwachsenenbild. (Hrg.) Blätter für die Arbeit mit Erwachsenengruppen - Dresden 1996/ 3 Schwerpunkt: Zum Glück gibt es Krisen E IV 7-3. 4 Landesstelle der Ev. Erwachsenenbild. (Hrg.) Blätter für die Arbeit mit Erwachsenengruppen - 2 Dresden 1996/ 4 Schwerpunkt: "KirchenBilder" Verständigung unterwegs E IV 7-3. 5 Landesstelle der Ev. Erwachsenenbild. (Hrg.) Blätter für die Arbeit mit Erwachsenengruppen - Dresden 1997 Schwerpunkt: Wurzeln und Anfänge E IV 7-3. 6 Landesstelle der Ev. Erwachsenenbild. (Hrg.) Blätter für die Arbeit mit Erwachsenengruppen - Dresden 1997/ 5 Schwerpunkt: Solidarität - Unsere Chance

E IV 7-4 Seniorenarbeit E IV 7-4. 1 Hoffsümmer, Willi 111 Ideen für Gottesdienste und Feiern mit Senioren Mainz 2004 2

Stand vom 24.01.20 Seite 28 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 7-4. 2 Gauer, Jürgen Von allen Seiten umgibst du mich - Symbolgottesdienste für Ostfildern 2011 E IV 7-4. 3 Nagel, Bärbel AndachtSenioren im Altenheim - Blickfelder, Beispiele, Gottesdienste Göttingen 2011 E IV 7-4. 4 Becker, Karl Friedrich Andachten für Senioren - Betrachtungen, Kurzgeschichten, Göttingen 1992 2 Bibelarbeit E IV 7-4. 5 Bach, U. - Bierlein, K.H., Gewalt, Wittrahm Seelsorge mit alten Menschen in: Evg. Krankenhausseels. Hft. 30 Göttingen Okt. 1996

E IV 7-4. 6 LKA / Diakonie Sachsen Blickpunkt kirchliche Seniorenarbeit - Herausforderung für die 3 Dresden 2011 Zukunft (Eine Arbeitshilfe für die Praxis) E IV 7-4. 7 Männerarbeit EKD Vater und Mutter ehren…? Leben in Würde für Jung und Alt! - Hannover 2010 E IV 7-4. 8 Rottstadt, Gisela und Brandl, Irmtraut Winterzauber.Werkheft zum BausteineMännersonntatg Altenarbeit 2010 Aachen 2014

E IV 7-5 Kranke Menschen, Behinderte Menschen E IV 7-5. 1 Sehbehindertensonntag 2010 - Materialien dafür 2010 E IV 7-5. 1. 1 DeBeSS (Sehbehindertenseelsorge) Hg. "Ich sehe dich nicht - siehst du mich?" Sehbehinderte und blinde 2 Kassel 2011 Menschen in unseren Gemeinden E IV 7-5. 2 Plote, Ursula / Tholen, Ivonne Für den Augenblick - Gottesdienste mit Demenzkranken und ihren Göttingen 2011 Angehörigen E IV 7-5. 2.2 Muntanjohl, Felizitas Du sammelst meine Tränen in deinen Krug, Symbol-Gottesdienste in Gütersloh 2010 2 einfacher Sprache (f. Demenzkranke und geistig Behinderte) mit CD

E IV 7-5. 3 EKD Leben mit Demenz - Beiträge aus medizinisch-pflegerischer, Hannover 2008 theologischer und lebenspraktischer Sicht E IV 7-5. 4 EKD Texte 91 Für ein Leben in Würde. Die globale Bedrohung durch HIV/ Aids 2 Hannover 2007 3 und die Handlungsmöglichkeiten der Kirche 9 E IV 8 Kirchliche Mitarbeiter, auch Ehrenamtliche

E IV 8. 1 Saul, Siegmar Führen durch Kommunikation - Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Basel 1999 3 E IV 8. 2 Malm, Magnus GottMitarbeitern braucht keine Helden - Mitarbeiter zwischen Rolle und Witten 1997 9 E IV 8. 3 EKD Informationen GrundsätzeWahrhaftigkeit einer kirchlichen Berufsbildungsorfnung für die Hannover 1996 gemeindebezogenen Dienste E IV 8. 4 Dt. Gesellschaft für Personalführung Die dritte Lebensrunde - gut vorbereiten - besser gestalten München 1990

4

E IV 8-1 Unfall- und Arbeitsschutz E IV 8-1. 1 Ev. Fachstelle f. Arbeits- u.Gesundheitsschutz Arbeits- und Geschundheitsschutz (Ringordner) Hamburg 2011

Stand vom 24.01.20 Seite 29 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 8-1. 2 Verlaltungs- Berufsgenossenschaft (Hrg.) Ausgewählte Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsregeln und Vordrucke - Kleine Vorschriftensammlg. F. d. Verwaltungsbereich

E IV 8-1. 3 Baumann-Czichon, Gathmann, Germer Mitarbeitervertretungsgesetz der Ev.-Luth. Kirche in Deutschland. Bremen 2013 4 Der neue Kommentar für die Praxis E IV 8-1. 4 Verlaltungs- Berufsgenossenschaft (Hrg.) Arbeitssicherheit in der Kirchgemeinde - Leitfaden für Küster E IV 8-1. 5 HV-BG Berufsgenossenschaft Heft 3. Persönliche Schutzausrüstungen Wiesbaden 1999 E IV 8-1. 6 HV-BG Berufsgenossenschaft Heft 4. Sicherheitszeichen Wiesbaden 2002 E IV 8-1. 7 HV-BG Berufsgenossenschaft Heft 7. Sicherheitsbeauftragte Wiesbaden 2002 E IV 8-1. 8 HV-BG Berufsgenossenschaft Heft 9. Brandschutz Wiesbaden 1999 E IV 8-1. 9 HV-BG Berufsgenossenschaft Heft 11. Leitern, Tritte, Kleingerüste Wiesbaden 1999 E IV 8-1. 10 HV-BG Berufsgenossenschaft Heft 12. Erste Hilfe Wiesbaden 2001 E IV 8-1. 11 HV-BG Berufsgenossenschaft Heft 13. Stress Wiesbaden 2001 E IV 8-1. 12 HV-BG Berufsgenossenschaft Heft 14. Heben und Tragen Wiesbaden 1999 E IV 8-1. 13 HV-BG Berufsgenossenschaft Heft 16. Signale des Körpers - Ergonomie Wiesbaden 2001 E IV 8-1. 14 HV-BG Berufsgenossenschaft Heft 17. Wege im Betrieb Wiesbaden 1999 E IV 8-1. 15 HV-BG Berufsgenossenschaft SP 9.6/1 Kirchen. Leitfaden für Küster und Mesner Hamburg 2001 E IV 8-1. 16 VBG Berufsgenossenschaft SP 9.6/2 Kirchen. Sichere Kirchtürme und Glockenträger Hamburg 2001 E IV 8-1. 17 VBG Berufsgenossenschaft SP 9.6/3 Kirchen. Leitfaden für Kirchenvorstände und Presb. Hamburg 2001 E IV 8-1. 18 VBG Berufsgenossenschaft Drucker, Kopier- und Multifunktionsgeräte Berlin 2002 E IV 8-1. 19 VBG Berufsgen. u. Bruderhilfe Fam.fürsorge Mit Sicherheit freiwillig engagiert. Versicherungsschutz im Kassel Ehrenamt E IV 8-1. 20 Ev. Fachstelle f. Arbeits- u.Gesundheitsschutz Gefahrstoffe im Griff. Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen Hamburg 2001

E IV 9 Kirchentage, Synoden, Festschriften usw. E IV 9-1 Kirchentage E IV 9-1. 1 Runge, Rüdiger / Käßmann, Margot Kirche in Bewegung - 50 Jahre Deutscher Evangelischer Kirchentag Gütersloh 1999

E IV 9-1. 2 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Mit dem Herzen dabei! Ein Kirchentagsrückblick vom 33. Deutsch. 2 Dresden 2011 Ev. Kirchentag in Dresden 2011

E IV 9-2 Synoden E IV 9-2. 1 Kirchenamt Hannover i.A. der VELKD Lutherische Generalsynode 1990 Bericht über... Malente 1990 LVH Hannover 1991 E IV 9-2. 2 Krusche, Werner Denkt daran, daß im Herrn eure Mühe nicht vergeblich ist Berlin 1991 BEK-Synode 1991 - Rückblick… E IV 9-2. 3 VELKD Lutherisches Bekenntnis in ökumenischer Verpflichtung - Lüneburg 1996 Arbeitsheft von der Generalsynode der VELKD 1996 E IV 9-2. 4 VELKD Informationen, Nr. 128 Bischöfe zu Fragen der Zeit "Eigenständig verbunden" 2009 Betrachtungen zum Verbindungsmodell, Joh. Friedrich ab S.7

Stand vom 24.01.20 Seite 30 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E IV 9-3 Kirchliche Konferenzen E IV 8-3. 1 Konferenz Euroäischer Kirchen Die versöhnende Kraft der Trinität Studienheft Nr. 15 Gend 1983

E V Ökumenik E V 1 Ökumenenische Bewegung, ACK-Kirchen E V 1. 1 Arb.Gem. Christl. Kirchen i. Deutschl. e.V. Charta Oekumenica. Leitlinien für die Zusammenarbeit unter den 2 Frankfurt a.M. 2002 Kirchen in Europa. Arbeitshilfe E V 1. 2 Europäische Ökumenische Versammlung Charta Oekumenica. Leitlinien für die Zusammenarbeit unter den Sibiu 2007 Kirchen in Europa - Botschaft der 3. Europ. Ök. Versammlung 2007

E V 1. 3 ACK Gemeinsam Ostern freiern - Eine ökumenische Handreichung 3 Frankfurt a.M. 2004 E V 1. 4 Ökumenische Centrale Multireligiöses Feiern und Beten - Was Kirchen dazu sagen (Ein 2 Frankfurt a.M. 2005 Überblick über ök. Und kirchliche Texte und Arbeitshilfen) E V 1. 5 AGCK der DDR Handreichung für örtliche ökumenische Zusammenarbeit 1980? E V 1. 6 KEK und CCEE Versöhnung - Gabe Gottes und Quelle neuen Lebens Genf - St. Gallen 1995 Arbeitshilfe z. Vorbereitung d. Zweiten Ökum. Vers. 1997 E V 1. 7 Deutscher Ökumen. Studienausschuß Wir glauben * Wir bekennen * wir erwarten. Einführg. in das 2 Eichstädt 1997 Gespräch über das Ökumen. Glaubensbekenntnis von 381 E V 1. 8 ÖRK Genf (Hg.) Komm, Heiliger Geist, erneuere die ganze Schöpfung Stuttg.-Berlin-Altenburg '90 3 sechs Bibelarbeiten E V 1. 9 Ökum. Informationszentrum Dresden 2014 - 25 Jahre Ökumenische Versammlung 2014? E V 1. 10 Deutsche Bischofskonferenz und EKD Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit von Christen weltweit Bonn u. Hannover 2017 2017. Recht auf Religions- u. Weltaunschauungsfreiheit

2 E V 2 Katholische Kirche, Verhältnis zur Evangelischen Kirche E V 2. 1 Meyer-Blanck, M. u. Fürst, W.(Hg.) Typisch katholisch Typisch evangelisch - Ein Leitfaden für die 2 Rheinbach 2006 3 Ökumene im Alltag E V 2. 2 Pfützner, Roberg (Hrg.) Miteinander leben - miteinander glauben, Warum bin ich München 1985 evangelisch, warum bin ich katholisch? E V 2. 3 Schwarz, Günther Glaubwürdiges Crede? - Rückfragen zum Credobuch von Benedikt Berlin 2006 XVI. und zum Glaubensbekenntnis der Kirche E V 2. 4 Konfessionskundliches Institut (Hrg.) Was eint? Was trennt? - Ökumenisches Basiswissen Göttingen 2002 2 E V 2. 5 Kühn, Ulrich Zum evangelisch-katholischen Dialog Leipzig 2004 Grundfragen einer ökumenischen Verständigung E V 2. 6 EKD Die Meissener Erklärung - Eine Dokumentation (EKD Texte 47) Hannover 1993

E V 3 Ostkirchen E V 3. 1 Basdekis, Anastasios Die Orthodoxe Kirche. Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und 2 Frankfurt aM 2001 orthodoxe Christen und Kirchen

Stand vom 24.01.20 Seite 31 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E V 3. 2 Hg. Diedrich, Hans-Christian Das Glaubensleben der Ostkirche. Eine Einführung in Geschichte, Leipzig 1988 Gottesdienst u. Frömmigkeit d. orthodoxen Kirche

E V 4 andere Kirchen E V 4. 1 BWB / LWB Baptisten und Lutheraner im Gespräch Bericht der gemeinsamen Gend 1990 Kommission des BWB und LWB E V 4. 2 Hg. Kirchner, Hubert Freikirchen und konfessionelle Minderheitskirchen. Ein Handbuch Berlin 1987

12 E V 5 Konfessionskunde 6 E V 5. 1 i.A. Ev.Zentralst.für Weltansch.fragen EZW Panorama der neuen Religiosität. Sinnsuche u. Heilsversprechen zu Gütersloh 2001 Beginn des 21. Jahrhunderts

E V 6 Sondergemeinschaften, Sekten, Esotherik, Aberglaube E V 6. 1 Hutten, Kurt Seher, Grübler, Enthusiasten. Das Buch der traditionellen Sekten und Stuttgart 1989 12 3 Sonderbewegungen E V 6. 1. 1 VELKD Handbuch Religiöse Gemeinschaften und Weltanschauungen Gütersloh 2006 6 E V 6. 2 Biewald, Roland / Lamprecht, Harald Religiöse Sondergemeinschaften, Psychogruppen, Sekten Leipzig 2005 Themenhefte Religion Heft 5 E V 6. 3 Arbeitskreis Religiose Gemeinschaften (Hrg.) Orakel - Informationen und Orientierungen dazu 2 Hannover 2003 E V 6. 3. 1 Biewald, Roland Okkultismus, Satanismus. Arbeitshilfen für Schule u. 2 EVA Berlin 2000 Erwachsenenbildung E V 6. 3. 2 Wielepp, Helmut Unberufen - teu teu teu (Thematik Aberblauben) 2 Berlin 1976 3 E V 6. 4 AMD - Brennpunkt Gemeinde 1/2001 Gott-Ferne in und außerhalb der Gemeinde. plus Stududienbrief R 9 Neukirchen-Vluyn 2001 Scientology-"Church" I: eine angewandte Weltanschauung E V 6. 5 Innenministerium Nordrhein-Westfalen (Hrg.) Scietology - eine Gefahr für die Demokratie - Eine Aufgabe für den Düsseldorf 1996 Verfassugsschutz? E V 6. 6 Bundesministerium für Familie usw. Die Scientology-Organisation. Ziele, Praktiken und Gefahren Köln 1996 E V 6. 7 Bundesministerium für Familie usw. Die Mun-Bewegung. Sogenannte Sekten u. Psychogruppen Köln 1996 E V 6. 8 Hauth, Rüdiger Taschenbuch Esoterik. Von Bachblüten bis Yoga - Ein kritischer Wuppertal 2007 Leitfaden E V 6. 9 Ballard, Russell M. Unser Weg, glücklich zu sein. Die Kirche Jesu Christi der Heiligen Bad Reichenhall 1995 der Letzten Tage stellt sich vor E V 6. 10 Neuapostolische Kirche International Katechismus der Neuapostolischen Kirche Zürich 2012 E V 6. 11 Hg. Pöhlmann, Matthias u. Jahn, Christine im Handbuch Weltanschauungen, Religiöse Gemeinschaften, 3 Gütersloh 2015 Auftrag der VELKD Freikirchen. Mit CD-ROM

E V 7 Weltreligionen E V 7. 1 Rittner, Reinhard (Hg.) Glauben Christen und Muslime an denselben Gott? in: LVH Hannover 1995 Bekenntnis. Fuldaer Hefte 34

Stand vom 24.01.20 Seite 32 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E V 7. 2 Handreichung des Rates der EKD Zusammenleben mit Muslimen in Deutschland - Gestaltung der 2 Gütersloh 2000 christlichen Begegnung mit Muslimen E V 7. 2. 1 EKD Texte 86 Klarheit und gute Nachbarschaft, Christen und Muslime in Hannover 2006 Deutschland E V 7. 3 VELKD und EKD, Affoldenbach/ Wöhlbrand Was jeder vom Islam wissen muss 8 Gütersloh 1990, überarb. 2011

E VI Andere Sachgebiete E VI 1 Kirchenrecht, Kirchl. Ordnungen, Ratgeber, Datenschutz E VI 1. 1 EKD Die Grundordnung der EKD Hannover 1991? E VI 1. 2 EKD Das Verfassungsrecht der EKD Hannover 1988 E VI 1. 3 EKD Das Verfassungsrecht der EKD Hannover 1995 E VI 1. 4 VELKD Verfassung - Geschäftsordnung der Generalsynode Hannover 1991 E VI 1. 5 Landeskirche Sachsens 10 Jahre Evgelischer Kirchenvertrag Sachsen. 2 Dresden 2004 3 Vorträge vom 06.12.2004 E VI 1. 6 E VI 1. 7 Waymann, Volker / Udo Hahn (Hg.) Die Superintendentur ist anders - Strukturwandel und Profil des Hannover 2005 ephoralen Amtes E VI 1. 8 Grünwaldt, Klaus / Hahn, Udo (Hg.) Visitation - urchristliche Praxis und neue Herausforderungen der Hannover 2006 Gegenwart E VI 1. 9 EKD Die Visitation Berlin u. hamburg 1964 E VI 1. 10 Claessen, Herbert Datenschutz in der ev. Kirche. Praxiskommentar zum Kirchengesetz 2 München 2004 3 über den Datenschutz der EKD E VI 1. 11 Branahl, Matthias u. Fuest, Winfried Kirchensteuer in der Diskussion Köln 1995 E VI 1. 12 Dr. Petersen, Jens Die Kirchensteuer - Eine kurze Information Wedemark 1998 E VI 1. 13 Gäde, Ernst-Georg (Hg.) Kirchenvorstand konkret. planen entscheiden handeln Frankfurt /M. 2001

2 E VI 2 Verwaltung und Archiv E VI 2. 1 Reimann, Norbert (Hg.) Praktische Archivkunde. Ein Leitfaden für Fachangestellte für Münster 2004 Medien- und Informationsdienste. Fachrichtung Archiv E VI 2. 2 Strebel, Martin Konservierung und Bestandserhaltung von Schriftgut und Grafik. Granges-Paccot 1995 Ein Leitfaden für Archive, Bibliotheken, Museen, Sammlungen E VI 2. 3 Glauert, Mario u. Ruhnau, Sabine (Hg.) Verwahren, Sichern, Erhalten. Handreichungen zur Potsdam 2005 Bestandserhaltung in Archiven E VI 2. 3. 1 Kobold, Maria und Moczarski, Jana Bestandserhaltung. Ein Ratgeber für Verwaltungen, Archive und Darmstadt 2012 2 Bibliotheken E VI 2. 4 Landesverb. sächs. Archivare Informationsdynamik bei den Behörden - Überlieferungsbildung in Waldheim 2000 den Archiven, Bestandserhaltung heute - Einsatz moderner Technik zur Plege und Sicherung der Originale, Tagungsbeiträge Archivtaga Oschatz

Stand vom 24.01.20 Seite 33 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E VI 2. 5 Landesverb. sächs. Archivare Archive als Dienstleister - Anspruch und Wirklichkeit, Leipzig 2006 Tagungsbeiträge Archivtag Plauen E VI 2. 6 Landesverb. sächs. Archivare Ordnung für die Zukunft - Folgen von Funktional- und Chemnitz 2009 E VI 2. 7 EKD Organisationsuntersichung - Verwaltung der Ev.-Luth. Landeskirche Hannover 2001

E VI 3 Adresswerke E VI 3. 1 Verlag Otto Lembeck Adressenwerk der evang. Kirchen 1996 Frankfurt / M. E VI 3. 2, 1 Blaschke, Karlheinz Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen. Neuausg., Bd. 1, A-M Leipzig 2006 E VI 3. 2, 2 Blaschke, Karlheinz Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen. Neuausg., Bd. 1, N-Z Leipzig 2006 49 E VI 3. 3 LKA Kirchgemeindeverzeichnis der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Dresden 1992 4 E VI 3. 4 LKA Adressenverzeichnis von Dienststellen der Ev.-Luth. Laki.Sachs. Dresden 1996

E VI 4 Recht - allgemein E VI 4. 1 Becksche Kurz-Kommentare Palandt Bürgerliches Gesetzbuch München 1990 49 3 E VI 4. 2 EKD Evangelische Kirche und freiheitliche Demokratie. Der Staat des Gütersloh 1985 4 Grundgesetzes als Angebot und Aufgabe. Denkschrift

E VI 5 Soziologie, Zeitgeschehen, Umwelt, Politik E VI 5-0 Soziologie E VI 5-0. 1 Schulz, Claudia/ Hauschildt, Eberhard/ Kohler, Milieus praktisch - Analyse- und Planungshilfen für Kirche und Göttingen 2010 3 Eike Gemeinde

E VI 5-1 Zeitgeschehen, Politik

E VI 5-1. 1 EKD Synode Leben im Angebot - Das Angebot des Lebens, Protestantische Gütersloh 1994 Orientierung in der modernen Welt E VI 5-1. 2 Mohn L.. u. B., Weidenfeld W., Meier J. (Hg.) Werte - Was die Gesellschaft zusammenhält Gütersloh 2007 E VI 5-1. 3 EKD Verantwortung für ein soziales Europa - Herausforderungen einer Gütersloh 1991 verantwortlichen sozialen Ordnung im Horizont des europäischen Einigungsprozesses E VI 5-1. 4 Kirchenamt der EKD Europa zusammenführen und versöhnen. Synode/Rat d.EKD u.a. 2 Frankfurt aM 1996 E VI 5-1. 5 EKD Gemeinsame Texte 4 Zum Verhältnis von Staat und Kirche im Blick auf die Europäische Union - Gemeins.Stellungn.z. Fragen des europ.Einigungsprozesses

E VI 5-1. 6 EKD Der Gottesdienst in der politischen Welt - 3 Hannover 1995 "Politischer Gottesdienst" Eine Hilfe zur Urteilsbildung E VI 5-1. 7 Bertelsmann Stiftung Demographie konkret - Handlungsansätze für die kommunale Praxis Gütersloh 2005

E VI 5-1. 8 Arbeitskeis Armutsbekämpfung Die Kluft überwinden - Wege aus der Armut Bonn 2000

Stand vom 24.01.20 Seite 34 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E VI 5-1. 9 EKD Gemeinsame Texte 10 Chancen und Risiken der Mediengesellschaft - Gemeinsame 2 Hannover/ Bonn 1997 Erklärung der Dt. Bischofskonferenz und des Rates der EKD E VI 5-1. 10 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (Hg.) "Bete und Arbeite" Rogate: Tag der Arbeit. Vorschläge für Darmstadt 2005 Gottesdiensste und Aktionen zum 1. Mai 2005 E VI 5-1. 11 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (Hg.) Europa macht reich. Material für soz.pol. Buß u. Betetag 2012 Darmstadt 2012 E VI 5-1. 12 EKD Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der evang. Hannover 2015 Kirche in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme 2 E VI 5-2 Arbeitswelt, Handwerk, Unternehmen, Wirtschaft E VI 5-2. 1 Kirchenamt der EKD /Dt. Bischofskonf. Beteiligung am Produktiveigentum Hannover / Bonn 1993 E VI 5-2. 2 Arbeitskreis Evang. Unternehmer i.d. BRD Soziale Marktwirtschaft in christlicher Verantwortung - Eine Hilfe 2 Karlsruhe 1990 zur Orientierung E VI 5-2. 3 EKD Denkschrift Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive. Eine Gütersloh 2008 Denkschrift der EKD E VI 5-2. 4 EKD Denkschrift Gemeinwohl und Eigennutz EKD-Denkschrift Gütersloh 1991 2

E VI 5-2. 5 Handwerk und Kirche (Hrg.) Gott segne das ehrbare Handwerk - Aubeitshilfe für die evangelische Kassel 2007 Handwerkerarbeit E VI 5-2. 6 EKD Texte 54 Gemeinsame Initiative - Arbeit für alle! 2 Hannover 1995

E VI 5-2. 7 EKD Gemeinsame Texte 3 Zur Wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland 2 Hannover 1994 E VI 5-2. 8 EKD Gemeinsame Texte 7 Wissenschaftliches Forum 12. September 1995 Bochum/Mönchenglb.1996 E VI 5-2. 9 EKD Gemeinsame Texte 8 Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Konsultation Hildesheim/Hannover 1996 üb. Ein gemeinsames Wort der Kirchen zlur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland (Februar 1996 in Berlin)

E VI 5-2. 10 EKD Gemeinsame Texte 9 Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit - Wort zur wirtsch. 2 Hannover/Bonn 1997 u. sozialen Lage in Deutschland E VI 5-2. 11 Kirchlicher Dienst i. d. Arbeitswelt in d. EKD Es bleibt dabei - der Sonntag ist frei - Arbeitshilfe zum Tag der Hannover 2011 Arbeit 2011 (Thema: soz.verträgliche Arbeitszeiten und Sonntagsschutz) E VI 5-2. 12 Kirchlicher Dienst i. d. Arbeitswelt in d. EKD Harz-IV-Ökonomie - Wie sich eine parallelwelt verfestigt Hannover 2011 E VI 5-2. 13 Kirchlicher Dienst i. d. Arbeitswelt in d. EKD Für manche das Beste, für andere nur Reste - Materialien für 2 Hannover 2011 Gottesdienst und Gemeinde 2 E VI 5-3 Friedensarbeit E VI 5-3. 1 Ev. Akademieschaft (Hrg.) Friedensethik in Zeiten von Kriegen, evangelische Aspekte Heft 2008 1/2008

Stand vom 24.01.20 Seite 35 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E VI 5-3. 2 Hartmut Bühl (Hg.) Der Konziliare Prozeß - Anstöße und Illusionen Bonn 1990 in: Sicherung des Friedens, 10. Jg. 1990 Sonderausg. E VI 5-3. 3 EKD Texte 48 Schritte auf dem Weg des Friedens - Orientierungspunkte für Friedensethik und Friedenspolitik E VI 5-3. 4 EKD Aus Gottes Frieden leben - für gerechten Frieden sorgen, Eine 2 Gütersloh 2007 2 Denkschrift des EKD E VI 5-3. 5 Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Gerechtigkeit schaffen. Handreichung zur Friedensdekade 1996 1996 und zum Kirchentag 1997 in Leipzig E VI 5-3. 6 Ev. Magazin f. Frauen- u. Gemeindearbeit Friedenswege. Oktober 2018 (leicht & Sinn) Hannover 2018

E VI 5-4 Ausland, Ausländer, Aussiedler, Flüchtlinge, Asyl u.ä. E VI 5-4. 1 EKD Materialien zum Kirchenasyl 2 Hannover 1993? E VI 5-4. 2 LKA Orientierungshilfe zum Asyl Dresden 1994 E VI 5-4. 3 EKD Texte 51 Asylsuchende und Flüchtlinge - Zur Praxis des Asylverfahrens un Hannover 1994 des Schutzes vor Abschiebung E VI 5-4. 4 EKD Texte 55 Asylsuchende und Flüchtlinge - Zweiter Bericht zur Praxis des Hannover 1995 Asylverfahrens un des Schutzes vor Abschiebung E VI 5-4. 5 Micksch, Jürgen Interkulturelle Politik statt Abgrenzung gegen Fremde Frankfurt aM 1992 E VI 5-4. 6 EKD / DBK ...und der Fremdling, der in deinen Toren ist. Gemeinsames Wort der 1997 Kirchen zu den Herausford. d. Migration und Flucht E VI 5-4. 7 EKD / DBK ...und der Fremdling, der in deinen Toren ist. Eine Arbeitshilfe zum 2 1998 Gemeinsamen Wort der Kirchen... d. Migration und Flucht E VI 5-4. 8 EKD Texte 40 Wanderungsbewegungen in Europa - Perspektiven und Aufgaben Hannover 1991 (Kommission der EKD f. Ausländer u. ethnische Minderheiten) E VI 5-4. 9 EKD Texte 42 Sinti und Roma - Eine Studie der EKD Darmstadt 1991 E VI 5-4. 10 EKD Informationen Spätaussiedler/innen - Empfehlungen zum Umgang mit 2 Hannover 2000 russlanddeutschen Brüdergemeinden u. Abschlussbericht … E VI 5-4. 11 EKD Texte 60 Versöhnung zwischen Tschechen und Deutschen 2 Hannover/Prag 1997

E VI 5-4. 12 AG aus EKD u. Böhm. Brüder Der trennende Zaun ist abgebrochen. Zur Verständigung zw. Leipzig 1998 Tschechen und Deutschen - EKD Denkschrift E VI 5-4. 13 EMOK Geschwister im Glauben - Christen im Mittleren Osten Hamburg 2001

E VI 5-4. 14 Müller, Annemarie i. A. der EKD "Das serbische Wolk ist ans Kreuz genagelt, keiner weiß, wann es Dresden 2000 absteigen wird" Reiseeindrücke vom Frühjahr 2000 E VI 5-4. 15 Sr. Stichs, Anja Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Sachsen - Expertise Bielefeld 2006 (2002 - 2005) E VI 5-4. 16 Tetzner, Claudia Das Geheimnis von Versähnung heißt Erinnerung, Examensarbeit Freiberg, 2007 zum Thema Versöhnung - ökum. Begegnungspraxis zwischen

Stand vom 24.01.20 Seite 36 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E VI 5-4. 17 Pro Asyl Mauern verletzen Flüchtlingsrechte, Europas Außengrenzen (Tag Frankfurt/M. 2011 des Flüchtlings 2011) E VI 5-4. 18 EKD Materilaheft "Kein Raum in der Herberge Europa?" - Zur Menschenrechtslage an 2 Hannover 2010 den Außengrenzen der Europäischen Union E VI 5-4. 19 EKD Länderbeispiel Maghreb (Algerien - Marokko - Tunesien) Fürbitte 2 Hannover 2012 für bedrängte und verfolgte Christen E VI 5-4. 20 Ev. Missionswerk in Deutschland (Hg.) Malaysia - Glaube, Gesellschaft und Politik eines Schwellenlandes Hamburg 2011

E VI 5-4. 21 EKD Länderbeispiel Indonesien. Fürbitte für bedrängte und verfolgte Hannover 2013 Christen E VI 5-4. 22 Kirchenamt der EKD (Hg.) Ohne Ansehen der Person. Der Schutz vor Rassismus als 2 Hannover 2012 E VI 5-4. 23 Eine Welt Ägypten:menschenrechtliche Religionen Aufgabe und Revolutionen. Christsen nach dem 2013 Umbruch - zwischen Zukunftsangst und Zuversicht E VI 5-4. 24 EKD Länderbeispiel Arabische Halbinsel. Fürbitte für bedrängte und Hannover 2014 E VI 5-4. 25 Sächsischer Flüchtlingsrat e. V. (Hg.) Abschiebungshaftverfolgte Christen in Sachsen Abschiebungsgefangene aus Sachsen. Dresden 2014 Texte v. Abschiebungsgefangenen... u. Ehrenamtlichen E VI 5-4. 26 Pro Asyl Gemeinsam gegen Rassismus! Tag des Flüchtlings 2014 Berlin 2014 E VI 5-4. 27 Ökum. Vorber.ausschuss z. Interkulturellen Wo. Offene Gesellschaft. Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern Frankfurt a.M. 2014

E VI 5-4. 28 Hg. Ev.-Luth. Landesksirchenamt Sachsen Willkommen in der Ev.-Luth. Kirche. Erklärung der Kirche in 2 Dresden 2016 deutsch und arabisch E VI 5-4. 29 Hg. Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Wilkommenskultur für Flüchtlinge. Sachstandsbericht 31.08.2015 Dresden 2015

E VI 5-4. 30 EKD "Seelig sind die Friedfertigen" - Der Einsatz in Afganistan: Hannover 2013

E VI 5-5 Bewahrung der Schöpfung, Umweltproblematik, Evolution 2 E VI 5-5. 1 EKD Texte 38 Ökumenische Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Berlin 1991 Bewahrung der Schöpfung E VI 5-5. 2 EKD Texte 41 Zur Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf Hannover 1991 E VI 5-5. 3 EKD Texte 52 Gefährdetes Klima - Unsere Verantwortung für Gottes Schöpfung Hannover 1995

E VI 5-5. 4 EKD Texte 94 Weltentstehung, Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der 3 Berlin/Hannover 2008 Schule - Eine Orientierunghilfe des Rates der EKD E VI 5-5. 5 Hemminger, Hansjörg / EZW-Texte 195 Mit der Bibel gegen die Evolution, Kreationismus und "intelligentes Berlin 2007 Design" - kirtisch betrachtet E VI 5-5. 6 Arbeitskreis Evang. Unternehmer Grüne Gentechnik. Vom ritualisierten Streit zum sachorientierten 3 o.O. 2000 2 Diskurs. Herbert Utz Verlag E VI 5-5. 7 Pommersche Ev. Kirche (Hg.) Klimawandeln - Regionale Impulse für den Schöpfungszeitraum 2 Greifswald 2009

Stand vom 24.01.20 Seite 37 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E VI 5-5. 7. 1 Klimaschutzagentur EKvW (Hg.) Zukunft veranstalten. Eine Orientierungshilfe zur Vorbereitung und 2 Schwerte 2013 Durchführung klimafreundlicher Veranstaltungen in Kirchgemeinden und Kirchenkreisen E VI 5-5. 8 EKD Texte 114 Leitlinien für eine multifunktionale und nachhaltige Landwirtschaft - Hannover 2011 Zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union E VI 5-5. 9 EKD Texte 115 Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist. Biopatente und Hannover 2012 2 Ernährungssicherung aus christlicher Perspektive

E VI 5-6 Wissenschaft, Bildung usw. E VI 5-6. 1 EKD Maße des Menschlichen. Evang. Perspektiven zur Bildung in 2 Güterslog 2003 3 der Wissens und Lerngesellschaft - Denkschrift E VI 5-6. 2 Nierop, Jantine (Hg.) Gender im Disput. Dialogbeiträge zur Bedeutung der Hannover 2018 Genderforschung für Kirche und Theologie; Band 3 E VI 5-6. 3 epd Dokumentation Gender Gaga?! Kritische Analysen der Anti-Gender-Bewegung und Frankfurt a.M. 2017 Gegenstrategien für die Kirche

E VI 5-7 Rechtsextremismus, Linksextremismus usw.

E VI 5-7. 1 Butterwegge, Chr. / Isola, H. - (Hg.) Rechtsextremismus im vereinten Deutschland Berlin 1991 2 E VI 5-7. 2 Brauner-Orthen, Alice Die Neue Rechte in Deutschland. Sachbuch Politik Opladen 2001 E VI 5-7. 3 Gertoberens, Klaus Die braune Gefahr in Sachsen (edition Sächsische Zeitung) Dresden 2004 E VI 5-7. 4 Netzwerk Sachsen - gegen Rechtsextrem. (Hrg.) Wichtige Informationen über Rechtsextremismus zum Schutz von 2005 3 Kindern und Jugendlichen E VI 5-7. 5 Aktion Sühnezeichen Friedensdiesnte e. V. "Mensch, geh denken!" Kirche aktiv gegen Rechtsestremismus Berlin 2009 E VI 5-7. 6 Landesjugendpfarramt Sachsen (Hrg.) Demokratie lernen - Aufklärung gegen Rechte Strategien, Ein Leipzig 2008 Lernprojekt anhand von Beispielen "Rechter Musik" E VI 5-7. 7 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen (Hg.) Nächstenliebe verlangt Klarheit. Kirche in Sachsen für Demokratie - 3 Dresden 2008 gegen Rechtsextremismus, Handreichung für Gemeinden

E VI 5-7. 7. 1 Ökumenische Arbeitsgemeinschaft "Kirche für Nächstenliebe leben. Klarheit zeigen 2 Dresden 2016 Demokratie und Menschenrechte" E VI 5-7. 8 Polizeidirektion Leipzig (Hrg.) Hinter den Kulissen, Argumentationshilfen gegen rechtsextreme 2 Leipzig 2010 Parolen E VI 5-7. 9 Landesjugendpfarramt Einmischen statt aufmischen (A4 Ordner) Materialsammlung der Dresden 2001 AG Kirche u. Rechtsextremismus E VI 5-7. 10 Strube, Angelika Rechtsextremen Tendenzen begegnen. Handreichung für Freiburg 2013

E VI 5-8 Sonstiges

Stand vom 24.01.20 Seite 38 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

E VI 5-8. 1 Diakonisches Werk der EKD Den Armen Gerechtigkeit - 50 Jahre Brot für die Welt Stuttgart 2008 E VI 5-8. 2 EKD Texte 46 Menschenrechte im Nord-Süd-Verhältnis - Plädoyer für einen Wien 1993 selbstkritschen Dialog - E VI 5-8. 3 EKD Texte 49 Wie viele Menschen trägt die Erde? - Ethische Überlegungen zum Hannover 1994 Wachstum der Weltbevölkerung - E VI 5-8. 4 EKD Made by Humans. Menschenrechte in der Wirtschaft Hannover 2013

E VI 5-9 Papua-Neuguinea - Partnerschaft mit der Ev.- Luth. Kirche E VI 5-9. 1 Mission Eine Welt - Centrum f. Partnerschaft, Papua-Neuguinea. Der pazifische Inselstaat, seine Geschichte und Rothenburg 2009 Entwichkl., Miss. Ev.-L. Kirche Bayern (Hg.) der Ev.-Luth. Kirche E VI 5-9. 2 Jahnel, Claudia (Hg.) Mi stori. Frauen erzählen Geschichte. (betr. Papua Neuguinea) Neuendettelsau 2012 E VI 5-9. 3 Evang. Lutheran Chorch of Papua New Guinea Amamas Wantaim, Na Lotu Lang God. Lotu Buk Bilong (Lieder Papua Nes Guinea 2005 und Psalmen aus Papua Neuguinea) E VI 5-9. 4 Missionswerk der Evang.-Luth. Kirche Bay. Gebete aus Papua-Neuguinea und dem Pazifischen Raum Neuendettelsau 1994 2

F Abteilung F - Weitere Bücher - Erscheinungsjahr ca. ab. 1990

F I Allgemeine Geschichte, verschiedene Gebiete 6 F I. 1 Köpeczi, Béla Kurze Geschichte Siebenbürgens, aus dem ungarischen Budapest 1990 6 F I. 2 Wagner, Ernst Geschichte der Siebenbürger Sachsen - Ein Überblick Thaur bei Innsbruck 1990 6 F I. 3 Kriterion Ortsnamensverzeichnis für Siebenbürgen Bukarest 1992 6

F I. 4 hsg. Ökum. Forum Marzahn e. V. Erinnern für die Zukunft - Das Jahr 1941 in der Geschichte der Berlin 2001 2 Deutschen in der Sowjetunion (Wolgadeutsche) Heft F I. 5 Ev.-Luth. Kirche in Rußland, Ukraine usw. (Hrg.) Ev.-Luth. Kirche in Rußland, der Urkaine, in Kasachstan und St. Petersburg 2000 Mittelasien 1994 - 1999

F I 1 Deutsche Geschichte F I 1. 1 Hausherr, Reiner (Hrg.) Die Zeit der Staufer. Geschichte, Kunst, Kultur Stuttgart 1977 6 Katalog der Ausstellung Stuttgart 1977 - 1. Band: Katalog F I 1. 2 Hausherr, Reiner (Hrg.) Die Zeit der Staufer. Geschichte, Kunst, Kultur Stuttgart 1977 6 Katalog der Ausstellung Stuttgart 1977 - 2. Band: Abbildungen F I 1. 3 Hausherr, Reiner (Hrg.) Die Zeit der Staufer. Geschichte, Kunst, Kultur Stuttgart 1977 6 Katalog der Ausstellung Stuttgart 1977 - 3. Band: Aufsätze F I 1. 4 Hausherr, Reiner (Hrg.) Die Zeit der Staufer. Geschichte, Kunst, Kultur Stuttgart 1977 6 Katalog d. Ausst. Stuttgart 1977 - 4. Band: Karten und Stammtafeln

Stand vom 24.01.20 Seite 39 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

F I 2 Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit F I 2. 1 Arbeitsgruppe Widerstand und Ohnmacht - Werkstattbericht einer Arbeitsgruppe 1996? wider das Vergessen (mit Biographien) F I 2. 2 EKD, UEK, VELKD 75 Jahre Barmer Theologische Erklälrung Hannover 2009 F I 2. 3 Bienert, Walther Russen und Deutsche - was für Menschen sind das? Stein a.Rh. 1990 Berichte… aus dem Zweiten Weltkrieg F I 2. 4 Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Besetztes Bewußtsein - Erlebnisberichte und Zeitreflexionen Göttingen 1995 zum 8. Mai 1945 F I 2. 5 Bürgermeister Freiberg (Hg.), Leitg. Düsing, M. Jüdisches Leben in der Bergstadt Freiberg - eine Spurensuche - Freiberg 1992? Projektarbeit einer Schülergruppe am Freiberg Kolleg F I 2. 6 Düsing, Michael (Hg.) Glück auf, mein Freiberg! Erinnerungen und Lebensschicksale Freiberg 1995 jüdischer Bürger in Freiberg u. Oederan - Jüdisches Leben in der F I 2. 7 Düsing, Michael Wir waren zum Tode bestimmt. Lódz - Theresienstadt - Auschwitz - Leipzig 2002 Freiberg - Oederan - Mauthausen, Jüdische Zwangsarbeiterinnen erinnern sich F I 2. 8 Düsing, Michael "Mein Weg, Herr Oberbürgermeister, ist schon bestimmt." - Dresden 2011 Judenverfolgung in Freiberg 1933 - 1945 F I 2. 9 Düsing, Michael Zwangsarbeit für den Endsieg. Wie jüdische Mädchen in Freiberg Dresden 2015 gezwungen wurden, an Hitlers "Wunderwaffe" mitzubauen. Neue Berichte und Dokumente F I 2. 10 Böhm, Boris / Haase, Norbert (Hg.) Das Denkzeichen "Vergangenheit ist Gegenwart". Ein Kunstprojekt Dresden 2005 der Stiftung Sächs. Gedänkstätten in Pirna (Pirna Sonnenstein)

F I 2. 11 Hg. VOS Landesverband Sachsen, Suprlos verschwunden. Eine Dokumentation über die Nachkriegs- Freiberg 2012 zusammengestellt von Klaus Rümmler Gewaltherrschaft in der Region Freiberg/Sa. F I 2. 12 Krause, Joachim Im Glauben an Gott und Hitler, Die "Deutschen Christen" aus dem Markkleeberg 2018 1 Wieratal und ihr Siegeszug ins Reich von 1928 bis 1945 F I 2. 13 Röll, Hans-Joachim U 156, Werner Hartenstein und die Versenkung der "Laconia'" Würzburg 2010

F I 3 DDR, Kirche im Sozialismus F I 3. 1 Schmutzler, Georg-Siegfried Gegen den Strom - Erlebtes aus Leipzig unter Hitler und der Stasi Göttingen 1992

F I 3. 2 Latk, Klaus-Reiner Die evang. Kirche in Mitteldeutschland. ...vom Ende des NS bis zur Uhldingen 1984 Kirche im Sozialismus. Stephanus Edition F I 3. 3 Pollack, Detlef Kirche in der Organisationsgesellschaft. Zum Wandel der Stuttg./Bln./Köln 1994 gesellschaftlichen Lage der evang. Kirchen i.d. DDR F I 3. 4 Besier, Gerhard Wolf, Stephan (Hg.) Pfarrer, Christen und Katholiken. Das Ministerium der Neukirchen Vluyn 1991 Staatssicherheit der ehemaligen DDR u. Kirchen

Stand vom 24.01.20 Seite 40 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

F I 3. 5 Kaufmann / Mundus / Nowak - Richter Sorget nicht, was ihr reden werdet. Kirche und Staat in Leipzig. Berlin 1993 Gesprächsprotokolle 1977-1989 F I 3. 6 Kirchenamt der EKD Kirche im geteilten Deutschland - Bewahrung in der Bedrängnis - 2 Hannover 1992 Diskussionsbeiträge EKD-Synode 1992 in Suhl F I 3. 7 Schröter, U. - Zeddies, H. (Hg.) i.A. EKD NACH-DENKEN Zum Weg des Bundes der EKiDDR 2 Hannover 1995 1 F I 3. 8 Landesjugendpfarramt Sachsens Evang. Jugendarbeit im Osten Deutschlands 1945-1955 Dresden 2003 Impulse - Modelle - Informationen I/2003 F I 3. 9 Wappler, Kirstin Klassenzimmer ohne Gott. Schulen im katholischen Eichsfeld und Duderstadt 2007 protestantischen Erzgebirge unter SED-Herrschaft F I 3. 10 Schlemmer, Wilhelm Lebensraum zwischen Barrikaden - Alltagsszenen aus einem Berlin 2008 Pfarrhaus in der DDR F I 3. 11 Winter, Christian Gewalt gegen Geschichte - Der Weg zur Sprengung der Leipzig 1998 Universitätskirche Leipzig, Band 2 F I 3. 12 James, Walter E. / Zatkin, Christy Hawes Wenn Mauern fallen 2 Berlin 1993 (c 1990) F I 3. 13 Rau, Johannes Im Auftrag der Kirche. Erinnerungen u. Erfahrungen aus den letzten Berlin 1996 zwei Jahren der DDR F I 3. 14 Kandler, Karl-Hermann Die Kirchen und das Ende des Sozialismus Asendorf 1991 Blaue aktuelle Reihe Bd.. 23 F I 3. 15 Kandler, Karl-Hermann Situationsbezogene Verkündigung. Die Predigt während der 1993 2 "Wende" - 1989/90 in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens F I 3. 16 Hanisch / Hänisch / Magirius / Richter Dona nobis pacem. Fürbitten und Friedensgebete Herbst '89 in Berlin 1990 Leipzig F I 3. 17 John, Constanze / Schimmel, Kerstin (Hg.) GrenzFallEinheit. Zwischenberichte aus Sachsen - Projekt der ForumVlg Leipzig 2005 Evg.Akademie Meißen u.a. F I 3. 18 Neubert, Ehrhart Geschichte der Opposition in der DDR 1949 - 1989. Hg. Bonn 1997 Bundeszentrale für politische Bildung F I 3. 19 Bretschneider, H. / Oettinghaus, B. / Richter, F. Das Wunder der Freiheit und Einheit. Mit Zeitzeugen auf dem Weg Leipzig 2014 (Hg.) der Friedlichen Revolution

F I 4 Sächsische Geschichte F I 4. 1 Staatskanzlei Sachsen u. a. (Hrg.) Freistaat Sachsen 1999? F I 4. 2 Czok, Karl Am Hofe Augusts des Starken Edition Leipzig 1989 F I 4. 3 Heckmann, Herbert (Hg.) Historische Landeskunde Mitteldeutschlands Würzburg 1990 2 (Hg.) i.A. Stiftg. mitteldt. Kulturrat Bonn F I 4. 4 Blaschke Geschichte Sachsens im Mittelalter Berlin Union 1990 F I 4. 5 Nordwest Media Verl.Ges. mbH Schützen in Sachsen Teil III 2004 - Ausgabe zum 13. Landesschützentag 2004

F I 5 Stadt und Region Freiberg - Geschichte, teils auch Kunstgeschichte

Stand vom 24.01.20 Seite 41 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

F I 5. 1 Kasper, Hanns-Heinz / Wächtler, Eberhard Geschichte der Bergstadt Freiberg Weimar 1986 F I 5. 2 Hoffmann, Yves / Richter, Uwe (Hg.) Denkmale in Sachsen. Stadt Freiberg. Band I Freiberg 2002 Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland F I 5. 3 Hoffmann, Yves / Richter, Uwe (Hg.) Denkmale in Sachsen. Stadt Freiberg. Band III - Freiberg 2004 Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland F I 5. 4 Kreissparkasse Freiberg 175 Jahre Sparkasse in Freiberg. Eine Chronik 1998 F I 5. 5 Reinhold, Grahl (Fotos) - Foerster (Text) Freiberg Brockhaus Leipzig 1990

F I 5. 7 Freiberger Altertumsverein Mitteilungen des Altertumsv., 80. Heft - Sonderteil 75 Jahre Freiberg 1998 Verwaltungsgebäude Gebäude der Porzellanfabrik Freiberg F I 5. 8 Kandler, Karl-Hermann Kirchengeschichte Freibergs 1162 - 1648 Markkleeberg 2013 F I 5. 9 Kandler, Karl-Hermann Kirchengeschichte Freibergs 1648 - 1933 Markkleeberg 2015 F I 5. 10 Kandler, Karl-Hermann Kirchengeschichte Freibergs 1933 - 1945 Markkleeberg 2011 F I 5. 11 Kandler, Karl-Hermann Kirchengeschichte Freibergs 1945 - 1990 Markkleeberg 2016

F I 6 Jahrbücher der Region Freiberg F I 6. 1 Freiberger Anzeiger und Tageblatt (Hrg.) Region Freiberg. Das Jahrbuch 1991 F I 6. 2 Freiberger Anzeiger (Hrg.) Region Freiberg. Das Jahrbuch 1992 F I 6. 3 Freiberger Anzeiger (Hrg.) Region Freiberg. Das Jahrbuch 1993 F I 6. 4 Freiberger Anzeiger (Hrg.) Region Freiberg. Das Jahrbuch 1994 F I 6. 5 Ebert, Sabine (Hrg.) Region Freiberg. Das Jahrbuch 1995 F I 6. 6 Ebert, Sabine (Hrg.) Region Freiberg. Das Jahrbuch 1996 F I 6. 7 Ebert, Sabine (Hrg.) Region Freiberg. Das Jahrbuch 1997 F I 6. 8 Ebert, Sabine (Hrg.) Region Freiberg. Das Jahrbuch 1998 F I 6. 9 Ebert, Sabine (Hrg.) Region Freiberg. Das Jahrbuch 2001 F I 6. 10 Ebert, Sabine (Hrg.) Region Freiberg. Das Jahrbuch 2004

F I 7 Ortsgeschichte, verschiedene Orte F I 7. 1 Sauter, Maria Die Bergstadt Brand-Erbisdorf. Aus ihrer achthundertjährigen Freiberg 2014 Geschichte. Die Parochie Erbisdorf F I 7. 2 Heimat- u. Kulturverein Kleinwaltersd. e.V. (Hg.) Kleinwaltersdorf. Eine über 800jährige Geschichte 2015? F I 7. 3 Kirchgemeinde Dorfchemnitz-Voigsdorf Die Pfarrer von Voigtsdorf. 150jähriges Kirchenjubiläum 2016 2016

F II Bergmännisches, Bergbau F II 1 Wagenbreth,O. / Wächtler, E. Der Freiberger Bergbau. Technische Denkmale u. Geschichte Leipzig 1986 F II 2 Wilsdorf, Helmut Die letzte Schicht. Bergmännische Grabbegräuche Chemnitz 1994 F II 3 Heilfurth, Gerhard Das Bergmannslied. Wesen, Leben, Funktion BR Kassel u. Basel 1954 F II 4 Sächsische Bergmannslieder e.V. Sächsische Bergmannslieder. Erschienen zum 15. Bergstadtfest Freiberg 2000 F II 4. 1 Sächsische Bergmannslieder e.V. Lobt Gott, ihr Bergleut, allzugleich. Geistliche Bergmannslieder, Freiberg ca. 2011? Fünftes Bergmannsliederbuch

Stand vom 24.01.20 Seite 42 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

F II 5 Meinel, Frank / Wenzel, Klaus Hinab, die Glocke ruft - Bergmannsfrömmigkeit im Erzgebirge Marienberg 2010 F II 6 Sächs.Bergarchiv FG - bearb. A. Erb Die Bestände des Sächs. Bergarchivs Freiberg Halle/S. 2003 Veröfftlg. d.Sächs.ArchivVerw. Reihe A Bd 4 F II 7 Stoyan, Dietrich (Hg.) Bergakademische Geschichten - Aus der Historie der Bergakademie Freiberg 2015 Freiberg erzählt anläßlich des 250. Jahrestages 4 F III Kunst - Kunstgeschichte allgemein, Kultur F III. 1 AG Inventarisierung d. EKD Werkzeuge des Glaubens - Handbuch der Inventarisierung i.d. ev. 2 Regensburg 2004 Landeskirchen Deutschlands F III. 2 Metzsch, Friedrich August von Menschen helfen Menschen. Der Barmherzige Samariter als Leitbild Stuttgart 1998 und in der Kunst F III 3 Krüger, Wolfgang Auferstehung aus Krieg u. KZ in der Bild. Kunst d. Gegenwart Kassel 1986 F III 4 Bojak, Paul Sammlung einiger Grafiken und Drucke 3 F III 5 EKD Texte 64 Gestaltung und Kritik - Zum Verhältnis von Protestantismus und 2 Hannover 1999 Kultur im neuen Jahrhundert F III 6 Hg. Bresgott, Klaus-Martin Sehen lernen. Die Sprache der Künste in der Welt der Kirche, Berlin 2015 Erläuterungen zun Kunst und Kirchenbaustiele von Romanik bis zur Gegenwart

F III 1 Kunst in Freiberg - besonders im Dom

F III 1. 1 Magirius, Heinrich Der Dom zu Freiberg. Bildband 2 Union Berlin 1977 F III 1. 2 Hübner, Manfred / Lohse, Manfred Dom St. Marien Freiberg/Sachsen Rostock 2001 4 F III 1. 3 Hübner, Manfred / Lohse, Manfred Dom und Domviertel Freiberg/Sachsen Rostock 2005 F III 1. 4 Kiesewetter A., Seidel H., Stuhr M. Die Tulpenkanzel im Dom zu Freiberg. Arbeitsheft 2. Landesamt für Dresden 1995 Denkmalpflege Sachsen F III 1. 5 Gottfried, Alfred Johann Christian Simon und Johann Gottlieb Ohndorff - Zwei Bonn 1989 Freiberger Barockbaumeister F III 1. 6 Altertumsverein Freiberg Forschungen zum Freiberger Dom - Mitteilungen des Freiberger Freiberg 2007 Altertumsvereins, 99. Heft 2007 F III 1. 7 Schlemmer, Wilhelm Der Dom zu Freiberg. Große Baudenkmäler Hest 409 2 München/ Berlin 1992 3

F III 2 Gottfried Silbermann und Silbermannorgeln F III 2. 1 Müller, Werner Gottfried Silbermann. Persönlichkeit und Werk Leipzig 1982

F III 2. 2 Müller, Werner Gottfried Silbermann 1683-1753. Beiträge zum Leben und Wirken - Frauenstein 1999 herausgegeben vom Gottfried-Silbermann-Museum Frauenstein

Stand vom 24.01.20 Seite 43 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

F III 2. 4 Greß, Frank Harald Die Klanggestalt der Orgeln Gottfried Silbermanns 2 Leipzig 1989 F III 2. 5 Greß, Frank Harald Die Orgeln Gottfried Silbermanns - Fotos von Michael Lange Dresden 2000 F III 2. 6 Schwarzenberg, Chr. u. Wegscheider, Kr. Die große Silbermann-Orgel im Dom zu Freiberg Freiberg F III 2. 7 Drechsel, Berit (Hg.) i. A. der Ev.-Luth. Die Gottfried-Silbermann-Orgel der Petrikirche zu Freiberg. Dresden 2007 Kirchgemeinde Petri-Nikolai Freiberg Entstehung - Veränderung - Rekonstruktion F III 2. 8 82. Bachfest Freiberg e. V. Silbermanns Orgeln und Bachs Musik. Programmheft des 82. Freiberg 2007 Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft in Freiberg 2007 5 F III 3 Baugeschehen, Baudenkmler 3 F III 3. 1 Gehrig Verlagsgesellschaft mbH Calbe Aus dem Baugeschehen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens B II Calbe 1999? 2

F III 3. 2 Matzig, Gerhard Kirchen in Not - Über den profanan Umgang mit sakralen Bonn 1997 Denkmälern, Schriftenreihe Dt. Nationalk. F. Denkmalschutz Bd. 56

F III 3. 3 Lange, Michael (Hrg.) Atelier für Restaurierung Michael Lange - Katalog ausgewählter Kaufungen 2009 Projekte 1988 - 2008 F III 3. 4 Baureferat des LKA Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler vermittels öffentlicher 2 Dresden 2002 Erbemitverantwortung F III 3. 5 Baureferat des LKA Wechselbeziehungen zwischen Nutzung und Bewahrung kirchlicher 2 Dresden 1998 F III 3. 6 EKD, Gemeinsame Texte 5 Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in den neuen Bundesländern 2 Hannover 1995

F III 3. 7 EKD, Bauamtsleiter Kirchliches Bauhandbuch - Energiesparendes und Bielefeld 1994/1996 umweltschonendes Bauen in der evang. Kirche

F III 4 Kirchengebäude (Bildbände, Broschüren u. ä.) F III 4. 1 Löffler, Fritz Die Stadtkirchen in Sachsen Berlin 1989 5 F III 4. 2 Badstübner, Ernst Stadtkirchen der Mark Brandenburg EVA Berlin 1988 3

F III 4. 3 Buske, Norbert / Baier, Gerd Dorfkirchen in der Landeskirche Greifswald EVA Berlin 1987 2 F III 4. 4 Petras, Renate und Ernst Oskar Alte Berliner Dorfkirchen - Die Zeichnungen Heinrich Wohlers Berlin 1988 F III 4. 5 Stiftung Landeskirchl. Baupflege Sch.-Lippe(Hrg.)Kirche in Schaumburg-Lippe - Kirchen, Gemeinden, Christliches Hameln 1995 Leben F III 4. 6 Burkersdorf und seine Kirche in Vergangenheit und Gegenwart Burkersdorf 1989 F III 4. 7 Hoffmann, Michael Mariaschein - Bohosudov, Ein Wallfahrtsort im Dornröschenschlaf Brno 2005

F III 4. 8 Badstüber-Gröger, Sibylle Von Loschwitz nach Pillnitz München 1997 F III 4. 9 Bechter, Barbara Ev. Stadtkirche St. Marien und Laurentin zu Lauenstein München F III 4. 10 Klingauf, Jürgen / Burkhardt, Christian Hoffnungskirche Freital-Hainsberg 2001 2 F III 4. 11 Kratzsch, Klaus Sie Silberstraße in Sachsen - Dorfchirchen

Stand vom 24.01.20 Seite 44 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

F III 4. 12 Donath, Matthais u. Blobelt, Jörg Evangelische Kirchen im Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz Leisnig-Oschatz 2011 F III 4. 13 Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz (Hg.) Komm und sieh. Kirchen zwischen Königsbrück und Weissenberg Bauzen 2011

F IV Bildbände zu verschiedenen Themen F IV 1 Krautheimer, Richard Rom. Schicksal einer Stadt 312 - 1308 Leipzig 1987 2 F IV 2 Stadtverwaltung Glashütte (Hg.) Stadt Glashütte. Zehn Jahre nach der Jahrhundertflut 2002 Glashütte 2012

F V Belletristik, Verschiedene Literatur 2 F V 1 Lebensbilder, Biographien F V 1. 1 Reblin, Klaus Gottescourage - Geschichten vom ganz anderen Leben der Heiligen Stuttgart 1981 2

F V 1. 2 Brandstaetter, Roman Blumen aus dem Garten des heiligen Franz Leipzig 1981 F V 1. 3 Dachsel, Joachim Der Mann aus Assisi Bilder: Toni Schneiders Berlin EVA 1977 F V 1. 4 Wendelborn, Gert Franziskus von Assisi. Eine historische Darstellung Leipzig 1982 F V 1. 5 Fechler, Ursula Fioretti. Legenden von Franz von Assisi und seinen Gefährten Leipzig 1982 F V 1. 6 Totzke, Irenäus / Jacobs, Paul Nikolaus - Sein Leben in Bildern und Legenden Neukirchen-Vluyn 1996 F V 1. 7 Väth, Alfons SJ Johann Adam Schall von Bell SJ., Missionar in China... Nettetal 1991 2 1592-1666. Ein Lebens- u. Zeitbild F V 1. 8 Doig, Desmond Mutter Teresa - Ihr Leben und Werk in Bildern London 1976 F V 1. 9 Jackson, Mahalia Mahalis Jackson erzählt - zusammen mit Evan McLeod Wylie - die Berlin 1974 Geschichte ihres Lebens F V 1. 10 Böhm, Uwe H. Albert Einstein - Genie mit Widersprüchen Berneck 1995 2 F V 1. 11 v. Wedel, Reymar Kurt Scharf - Kämpfer und Versöhner Kleinmachnow 2010 F V 1. 12 Styczek, Norbert (ausgewählt) Meine großen Vorbilder - 25 christliche Lebensbilder für junge Leipzig 1983 Leser F V 1. 13 Hg. Steinwend, Dietriche und Schupp, Renate Unbeirrbar. Lebensbilder von Frauen und Männern des 20. Lahr 1991 Jahrhunderts F V 1. 14 Hahn, Udo (Hrg.) Wer bist du, Jesus? Zeitgenossen antworten 2 Moers 1993 F V 1. 15 Oehme, Werner Märtyrer der evangelischen Christenheit 1933-1945. Berlin1985 Neunundzwanzig Lebensbilder F V 1. 16 H. Schultze (Hg.), A. Kurschat, C. Bendick "Ihr Ende schaut an ..." Evang. Märtyrer des 20. Jahrhunderts Leipzig 2006 F V 1. 17 Scholl, Inge Die Weisse Rose Berlin 1986 F V 1. 18 Hg. Jens, Inge Hans Scholl, Sophie Scholl. Briefe und Aufzeichnungen Berlin 1984 F V 1. 19 Wartenberg, Christoph Pflaster auflegen. Aus den Papieren der Diakonisse Marie Martha 2013? von Liebenau F V 1. 20 Maess, Karlheinz "... Und kennt auch dich und hat dich lieb". Das Leben des Pfarrers Berlin 1989 und Freundes der Kinder Wilhelm Hey 1789-1854 F V 1. 21 Kracht, Jans-Joachim (Hg.) Johannes Paul der Große. Vermächtnis und Visionen (über Papst Leipzig 2005 Johannes Paul II.)

Stand vom 24.01.20 Seite 45 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

F V 1. 22 Richter, Christoph Es war ein tolles Leben ... mein Leben als Dorfpfarrer! - Berufung, Berlin 2017 Segnung, Sendung - Eine Selbstbiografie

F V 2 Lebensbilder, Biographien mit Bezug zu Freiberg F V 2. 1 Meißner, Gabriele Christoph Gottlob Grundig 1707-1780 23 Seiten 2002 F V 2. 2. 1-3 Kirchbach, Arndt von Lebenserinnerungen. Teile 1-3 (gebunden) Eigenverlag 1987 F V 2. 2. 4-5 Kirchbach, Arndt von Lebenserinnerungen. Teile 4-5 (gebunden) Eigenverlag 1987 F V 2. 2. 1-5 Kirchbach, Arndt von Lebenserinnerungen. 4 Bände und Register 1 Eigenverlag 1987 2 F V 2. 3 Kirchbach, Esther von Unser Gästebuch 1945. Aufzeichnungen, Begegnungen, Briefe - 2 2 Eigenverlag 1989 Exemplare F V 2. 4 Sachse, Hannelore Esther von Kirchbach (1894 - 1946) "Mutter einer ganze 2010 Landeskirche" Lebensbild - Dissertation F V 2. 5 Kohl, Cornelius Bewahrt - wovor? Geführt - wohin? - Erlebtes und Erfahrenes... - Aus dem Leben des Karl Gottlieb Kohl u. seines Enkels Cornelius Kohl F V 2. 6 Weidhas, Gert Wolfgang Uhle. Zeugnisse und Mutmaßungen Leipzig 2000 F V 2. 7 Schaefer, Katharina Erzählte Zeit. Das Leben der Christine Sachsenweger, Pfarrfrau in Kehl 2003 Freiberg in Sachsen

F V 3 Erzählungen, Romane u. ä. F V 3. 1 Mendt, Dietrich Umfrage wegen eines Pastors. Eine Geschichte Berlin 1977

F V 4 Lyrik, Gedichte, Zitate F V 4. 1 Beuscher, Armin Der Engel in dir lächelt, Gedichte und Geschichten Birnbach 2003 F V 4. 2 Kutzleb, Gero (Hg.) Biblische Balladen. Gedichte zu Geschichten aus dem Alten und Frankfurt a. M. 1985 3 Neuen Testament F V 4. 3 Werumeus-Bunning, J. W. F. Jakob der Beißer, Eine Geschichte vom Kamel des Königs Baltasar Berlin 1969 2

F V 4. 4 Hertzsch, Klaus-Peter Wie schön war die Stadt Ninive - Biblische Balladen zum Vorlesen Berlin 1967 F V 4. 5 Dietrich, Wolfgang Und Mirjam nahm die Pauke in die Hand - Impulse aus dem Auszug Eschbach 1985 aus Ägypten F V 4. 6 Birnstein, Uwe (Hrg.) Melanchthon klug & weise - Seine besten Zitate Leipzig 2010 2 F V 4. 5 Hänisch, Christian Vierzig Tage und vierzig Nächte - Gedichte Frankfurt a. M. 2006

F V 5 Märchen, Sagen F V 5. 1 Steinwede, Dietrich (Hrg.) Warum die Taube das Ölblatt nahm - Gott im Märchen der Völker Gütersloh 1982

Stand vom 24.01.20 Seite 46 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

F V 6 Sonstige Bücher F V 6. 1 Grüne Liga Osterzgebirge e. V. (Hrg.) Naturführer Ost-Erzgebirge - Naturkundliche Wanderziele, Band 3 Dresden 2011 2

F VI Andachtsbücher, Meditatives, Bibeltext Übertragungen F VI 1 Zink, Jörg Licht über den Wassern - Geschichten gegen die Angst Stuttgart 1978 F VI 2 Zink, Jörg Zwölf Nächte. Ein Buch zur Besinnung für die Weihnachtszeit F VI 3 Lexutt, Anthina Mit Luther durch das Jahr - Texte des großen Reformators für unsere Gütersloh 2003 Zeit F VI 4 Luccumer Arbeitskreis f. Medidation (Hrg.) Verstehen durch Stille - Loccumer Brevier Hannover 2001 3 F VI 5. 1 Zink, Jörg Der Garten Eden und die Wüstenwanderung. Das 1. und 2. Buch Stuttgart 2001 Mose neu in Sprache gefasst und bebildert F VI 5. 2 Zink, Jörg Von der vielfarbigen Weisheit Gottes. Lieder und Dichtungen des Stuttgart 2001 Alten Testamentes neu in Sprache gefasst und bebildert F VI 5. 3 Zink, Jörg Der Bruder der Armen. Das Evangelium nach Lukas neu in Sprache Stuttgart 2001 gefasst und bebildert F VI 5. 4 Zink, Jörg Die ersten Christen. Die Apostelgeschichte neu in Sprache gefasst Stuttgart 2001 und bebildert F VI 5. 5 Zink, Jörg Visionen von der Zukunft. Die Offenbarung des Johannes neu in Stuttgart 2001 Sprache gefasst und bebildert

G Abteilung G - Zeitschriften

G I Hg. Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen, ab 2014 Confessio. Konfessionskundliche Mitteilungen und zusammen mit Evang. Bund Sachsen Informationen für Mitarbeiter der Kirche Themen in der Ausgabe: Fortsetzung Themen: G I 2000, 1 Confessio: Scientotogy, Programm Klasse 2000, Sailor Moon und die Esoterik, Ablass - ein Ökum. Problem, Ende Dresden 2000 Adventisten, der schwedischen Staatskirche G I 2000, 2 Confessio: Drama von Uganda, Jehovas Zeugen, und Rassentheorien, Feng Shui, Das Sündenbekenntnis des Papstes, Dresden 2000 Streit um Anthroposopie Streitfrage Judenmission, Zinsendorf-Jubiläum G I 2000, 3 Confessio: Urchristen hinter Masken, Kein Bock Vergebungsbitte des Papstes, Vatikan erthüllt drittes Geheimnis v. Dresden 2000 auf Konfessionsstreit, Hellseher, Fatima, Generalvers. Ev. Bund, Wittenberger Wort G I 2000, 4 Confessio: Zeugen Jehovas Dresden, Änderung in Antroposophisches Krankenhaus DD?, Vitaminfreiheit - Dresden 2000 Blutfrage bei Zeugen Jehovas Verschwörungsth. Dr. Rath, Pokémon-Welle, Tsch.Slo. Orthod. G I 2000, 5 Confessio: Zeugen Jehovas u. Staat, Organ. Dominus Iesus - Textauszüge und Kommentar, Communio Dresden 2000 Christus-Generation, Landmark-Education Sanctorum - öekumensches Dokument G I 2000, 6 Confessio: Alternative Therapien u. Weltansch., Bruno-Gröning Freundeskreis, Anthroposophisch erw. Heilkunst, Dresden 2000 Naturheilverf. od. Alternativmed. Streit um Harry Potter, Ev. Bund: Neuer Direktor

Stand vom 24.01.20 Seite 47 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

G I 2001, 1 Confessio: Rudolf Steiner über BSE, Definition Falun Gong und asiatische Religiosität, Evang. i.d. Ökumene. Dresden 2001 Religionskörperschaften Aufgabe u. Sesbstverstätnis des Ev. Bundes G I 2001, 2 Confessio: Sant Thakar Sing u.d. Holoso-pische Neue Tendenzen im Universellen Leben, Gemeins. Osterdatum. eine Dresden 2001 Geschellschaft, Ivo Sasek, ök. Chance, Zusammenarb. zw. Ev. Kirche u. Baptisten G I 2001, 3 Confessio: Neuapostolische Kirche u. Ökum., Charta Oekumenica - Text der endgültigen Fassung Dresden 2001 Meißen, Mäser und Mormonen G I 2001, 4 Confessio: Bruno-Gröning-Freindeskreis wirbt Satansmord von Witten, Abschlussbericht der Leuneberger Dresden 2001 unter Ärzten, Innerapostolische Ökum. Kirchengemeinschaft in Belfast G I 2001, 5 Confessio: Zur Bedeutung des Dschihad im Islam, in Schmiedeberg, "Satanistische" Selbstmorde in Sachsen? Das Dresden 2001 Osho Manjusha Meditationszentrum Drama von der Göltzschtalbrücke G I 2001, 6 Confessio: Harry contra Voldemort. Streit um über den Islam, Zw. Moschee und Synagoge. Generalversammlg. in Dresden 2001 Harry Potter, Schwierigkeiten b. Information Mannhein, Gemeinsames Abendmahl - Hindernisse a.d.Weg G I 2002, 1 Confessio: Kraft z. Leben. Werbekampagne, Prozess gegen "Satansmörder von Witten", Union contra Dresden 2002 Privatoffenbarungen an Vassula Ryden, Konfession? Bischof Knuth z. Struktur d. Protestantismus G I 2002, 2 Confessio: Sächs. Jugendweiheverband probl., Dragon Ball Z i. Nachmittagsprogramm, Vereinb. z. Konfession. Dresden 2002 Google blockt Scientology-Kritiker, Kooperation im Reli.unt., Elisabeth Parmentier z. ökum.Aufgab. G I 2002, 3 Confessio: Zeitschriften w. Kindern Magie "satanistischen Hintergrund" von Gewaltverbrechen, Dresden 2002 nahebringen, Opfer des Teufels - zum Mormonentempel öffnet, Streit konf. Zuordnung Adventisten G I 2002, 4 Confessio: Ivo Sasek in Chemnitz, Ziele Ökumene für den Papierkorb?, Erzbischof v. Canterbury wird Dresden 2002 Interreligiöser Dialog, Sri Sri Ravi Shankar, Druide, ÖRK zur Spiritualität G I 2002, 5 Confessio: Halloween - Spaß am Gruseln?, Orthodoxe erw. Satzungsänderungen, Heiligsprechung Opus-Dei- Dresden 2002 Familienstellen nach Bert Hellinger, Gründer Escriva, Neue charismatische Gemeinden G I 2002, 6 Confessio: Esoterik-Messe in Dresden, Neue Gespräch zwischen Neuapostolischer Kirche und ACK, Neue Dresden 2002 Sektenladschaft, Weihnachten i. Schuhkarton Freikirchen als ökumenische Herausforderung G I 2003, 1 Confessio: Islam in Leipzig. Ar-Rahman- Softesoterik. Jürgen Flieges n. Zeitschrift, Heft zur Beichte. K.-P. Dresden 2003 Moschee,Diskuss. Satanismus/Kannibalismus Hertzsch, gemeins. Abendmahl bei. Ök. Kirchentag Berlin G I 2003, 2 Confessio: Gemeinsames Abendmahl?, Yoga. Kriterien Zusammenatb. mit charismatischen Bewegungen, Thesen Dresden 2003 Beurteilungskriterien esoterischer Angebote, zur Eucharistischen Gastbereitschaft d. Ök.-Institute G I 2003, 3 Confessio: Papier ist geduldig (Zeitschriften), Streitfall Religion: Ist Sektenkritik tabu?, Ökumenischer Kirchentag Dresden 2003 Verschwörungstheorien. Freimaurer, G I 2003, 4 Confessio: Faszination Buddhismus, Richtungen 10. Vollvers. des Luth. Weltbundes. Streit um ök. Kirchentag, Dresden 2003 d. Buddh., Buddha in Taucha, Meinungen z. Suspendierung Prof. Hasenhüttls G I 2003, 5 Confessio: Religionsfreiheit als Gabe u. Prof. Gerhard Besiers Auftritt b. Scientology, "Sektensturk-turen" Dresden 2003 Aufgabe,Kopftuchurteil Bundesvergassungsg. innerhalb der Kirche. Aus Urteil gegen Pfr. Riemer G I 2003, 6 Confessio: Weihn. im Schuhkarton, Gott des Auf Wiederleben (zeitgen. Reinkanationsglauben), Dresden 2003 Erfolg. Probleme im Multi-Level-Marketing, Erlösungsgedanken. Luther u. d. Matrix, russ.-orth. Spaltung G I 2004, 1 Confessio: Nebel der Zukunft (Wahrsagerei), Prognoseauswertung der GWUP. Die Details, Konfessionskundliche Dresden 2004 Freidenker in Ost u. West, Jubiläen 2003 G I 2004, 2 Confessio: Opus D e i , Missionar des Nichts. P, - Neues Interesse am Leben d. Jesus v. Naz. Mel Gibson, Ökumene Dresden 2004 wukkkugs Häger in Ev. Akademie Meißen nach ev.-luth. Verständnis, Pfingstmontag ökumen.?

Stand vom 24.01.20 Seite 48 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

G I 2004, 3 Confessio: Homöopathie und christl. Glaube. Ästhetik des Vergehens, Gothic-Szene, Missbräuche i.d. Liturgie Dresden 2004 Bericht v. Tagung des ev. Bundes, abst., Stellungsn. z. röm. Instruktion Sakram.d. Erlösung G I 2004, 4 Confessio: Welche Religion hat die Wahr-heit?, Überfracht. Geschlechterdifferenz. Papst üb. Rolle d. Frau, Frieden Dresden 2004 chrstl. Musterfamilie (Ivo Sasek), i.d.Welt dienen , VELKD Dialog mit röm.-kath. Kirche G I 2004, 5 Confessio: Bibi Blocksberg als moderne Girlie- in Christentum u. Islam, Ökumene - 5 J. gemeins. Erklärung zur Dresden 2004 Hexe, Reli am Kiosk, Fundamentalism. Rechtfertigungsl., Ökum.Jahresbericht Konfesskundl. Institut G I 2004, 6 Confessio: Wesen und Wirken des Heiligen Bruno Gröning d. Wunderheiler, Reiche und Schöne. Magazin des Dresden 2004 Geistes, Zeugen Jehovas Anerk. als K.d.ö.R., Universellen Leb., Neomythische Vernunft (Linus Hauser) G I 2005, 1 Confessio: Kosmische Reinigung? esoterische Allgem. Priestertum. Ordination u. Beauftrag. nach evang. Verst, Dresden 2005 Deutung Tsunami, Scientology, Rückschritt i.d. Ökumene, Konfessionskundliche Jubiläen 2005 G I 2005, 2 Confessio: Drachen statt Chakren. Buchmess., Thriller von Dan Brown "Sakrileg" und "Illuminati", ein Papst Dresden 2005 Sekte als Körperschaft(Zeugen Jehovas), großer Hoffnungen u. Widersprüche, Ökumene G I 2005, 3 Confessio: Magie im 21. Jahrh., Esoterik- Anthroposophische Gesellsch., theol. Gespr. über die Rede v. Gott in Dresden 2005 Zeitschriften, W. Leber neuer Stammapostel, Christentum u. Islam, Paptst Benedikt XVI G I 2005, 4 Confessio: Harry Potters Geheimwaffe, Zeugen Dalai Lama, Kult des Terrors begegnen, Vermächtnis v. Roger Dresden 2005 Jehovas, Astrolgen zur Bundt.Wahl, Schütz von Taize, Benedikt XVI. 100 Tage im Amt G I 2005, 5 Confessio: Guru Sri Chinmoy in DD, Taufe Band Evang. in globalisierter Welt. Ökum. Lagebericht, Dresden 2005 der Einheit?, christl.-islamischer Dialog Einheitsübersetzung ohne Evang. Beteiligung G I 2005, 6 Confessio: Orks treffen Weihnachtsmann - Magie, Hexen, Emotionschristentum. Pfingstkonferenz in DD, Dresden 2005 christliche Fantasy im "König von Narnia", Berichte von VELKD-Genaralsynode G I 2006, 1 Confessio: Hexenwahn damals und heute, Sekten, von Katholiken lernen: Ökum. Impulse zur Familien- Dresden 2006 Lehrveränderungen Neuapost. Kirche, katechese, Neue Papst-Enzyklika, Konfessionskundl. Jubiläen G I 2006, 2 Confessio: Benno von Meißen, Neue Scientology- im Karikaturenstreit, muslimisches Manifest, Ideol. Sakrilegien: Dan Dresden 2006 Tarnorganisation, Feindbildpflege Browns Roman als Plagiat einer Fälschung G I 2006, 3 Confessio: Experiment weltoffener Islam. , neuer Utop. Proj. D. Transzendent. Meditation, Böse Geister im hlg. Dresden 2006 Guru d. Holosophischen Gesellsch., Rasen?, christl. Mission unter Muslimen in Leipzig G I 2006, 4 Confessio: Glaube im Stadion, Kongress Nations", Rel.Kritik Frank Schätzings "Der Schwarm", Papst- Dresden 2006 Zeug.Jehovas. Ök.modell von "Calling All , Interview, LWB Stud.dokument "Geister, Ahnen und Heilung" G I 2006, 5 Confessio: Charismat. Christent. - Bereiche-rung Anthroposoph.Klinik im WDR, "Weihn. im Schukarton" geändert, Dresden 2006 oder Bedrohung?, Schutz v. Scientology, Papst und Muslime: Komment. Papstrede in Regensb. G I 2006, 6 Confessio: Freimaurer und Kirche, Faltblatt Handreichung der EKD zum Islam in Deutschland, Papst in Türkei - Dresden 2006 Zeugen Jeh., Kabbalah gegen Mietschulden, Wille zur Einheit zwischen Ost und West G I 2007, 1 Confessio: Umzug Scientology-Büro Berlin, Gottes und das Böse" - "Sie werden die Dämonen austreiben…", Dresden 2007 Begegnungstagung des Evang. Bundes: "Reich Konfessionskundliche Jubiläen 2007 G I 2007, 2 Confessio: Harry Potter fliegt von der Schule Neuapostl. Kirche z. Ökumene, Geistlicher Missbauch in radikalen Dresden 2007 Streit Chemnitz. Gym., Der schwere Weg der christl. Gemeinschaften - Merkmale z. Entdeckung G I 2007, 3 Confessio: Köln schärfer-Kirchentag, Synkretismus, Schulverweigerung aus religiösen Gründen, Dresden 2007 Religionskultur, vermischen sich Religionen, Sondergemeinschaften auf Ki.tag, Esoterikmarkt, Nachbarsch. G I 2007, 4 Confessio: Glaubenskongregation enttäuscht Falun Gong setzt auf Leidensbonus, Alternative z.Jugendweihe, Dresden 2007 ökum. Hoffn., Kreationismus, Potters Finale, Lateinische Messe-kein liturgischer Rückfall

Stand vom 24.01.20 Seite 49 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

G I 2007, 5 Confessio: Tai chi u. Qi Gong f. Christen?, Wie Bibl. Konvergenzen? Prof. Josuttis, Adler fängt Fisch: Neuhei- Dresden 2007 gefährl. ist Scientology? Esoterikmarkt, dentum, Schlussbotsch.von Sibiu, Kard.Lehmanns Referat Fulda G I 2007, 6 Confessio: "Atheismus kämpferisch", Zum Geistlicher Missbrauch, Lage der Christen i. d. Türkei, päpstl. Neue Dresden 2007 Verhältnis Theologie u.Naturwissenschaft, päpstliche Enzyklika "Spe Salvi" G I 2008, 1 Confessio: "Geistheiler" Viktor. Philippi Gemeinde=Kirche?-Begegnungstag Pfarrer u. Leiter freier Dresden 2008 "Bioenergetik Extrasens" u."Theomedizin", Gemeinden, konfessionskundl. Jubiläen 2008 G I 2008, 2 Confessio: "Der Affe in der Falle" Vortrag christl. Spannung zw. regionaler u.überregion. Ökumene, Adventisten Dresden 2008 Wissenschaft (Christian Science), i.d.Ökumene. Pastorentagung, Konfessionskundl. Jubiläen 2008 G I 2008, 3 Confessio: Herausforderung von Rechts- islamischen Dialog, (keine) Angst vor dem Islam? Thesen zur Dresden 2008 radikalismus, Frage der Wahrheit im christl.- Diskussion, Ratzingers "Jesus von Nazareth" G I 2008, 4 Confessio: Gemeinsames Leben im Trend Soziale Verantwortung, M. Lütz schreibt über Gott, Feurerbachs Dresden 2008 Kommunitäten außerhalb der Kirchen, Religionskritik, Infomaterial gegen Rechtsextrmismus G I 2008, 5 Confessio: Wie ökum. ist d. Neuapost. Kirche. Galilei - Kirche und Wissenschaft, Scientology, Generalvers. d. Ev. Dresden 2008 zw. Öffnung u. Restaration, Galileo Bundes, Fragen z. päpstlichen Ablass im Paulusjahr G I 2008, 6 Confessio: Reizwort "Mission" Glaubens- Patriarchen v. Moskau, 5. Begegnungstagung mit Leitern freier Dresden 2008 bezeugung, Engel in der Esoterik, Tod des Gemeinden, Neue Texte aus Ev. Zentralstelle f. Weltansch.fr. G I 2009, 1 Confessio: Versöhnung mit Rechtsaußen. Papst 100 Jahre Berliner Erklärung. Dokumentatnon Entwicklung Dresden 2009 hebt Exkommunikation Traditional. auf. zwischen Gemeinschaftsbew. u. Pfingsbewegung G I 2009, 2 Confessio: Hexentanz in den Mai? Walpurgis- Zivilcourage am Heimatort als Bürgerplicht, Brief v. 138 Dresden 2009 nacht, Evangelikale u. Fundamentalisten, muslimischen Gelehrten an Christen, konfessionsk. Jubiläen G I 2009, 3 Confessio: Schöpfungsglaube und Evolutions- Priesterbruderschaft St. Pius X. in DD., Lutheraner u. Baptisten Dresden 2009 theorie, Infrozentrum d.Mormonen eröffnet, veröffentlichen Annähering im Taufverständnis, Ökumene G I 2009, 4 Confessio: Buddha und Schutzgott - Besuch im Ideologie im Strukturvertrieb, Heilige Knochen? - Abschluss Dresden 2009 Sumati-Zentrum, "Wort+Geist"-Zentren, Paulusjahr in Kath. Kirche G I 2009, 5 Confessio: Vampire unter uns. Mythos - Tote bei fragwürdiger Psychotherapie, Missionsland Deutschland - Dresden 2009 Geschichte - Gegenwart, Sterben für Gott?, Gneralversammlung des Evang. Bundes G I 2009, 6 Confessio: Injizierte Dämonen? Schweine-grippe Geistige Heilung. EB Unterscheidung d. Geister, Scientology, Papst Dresden 2009 inspiriert Verschwörungstheoretiker, umwirbt Anglikaner, Schweizer Minarett-Abstimmung G I 2010, 1 Confessio: Reiki - Gesundheitsübung oder chrstl. Glaubenslehren, Dresden nazifrei? Vom Sinn der Blockaden Dresden 2010 Neureligion?, Zeugen Jehovas kritisieren rechtsextremer Aufmärsche G I 2010, 2 Confessio: Gender Mainstreaming, Weltuntergang Ehrlichkeit im Austausch. Begegnungstagung mit Neuapostolischer Dresden 2010 2012? Maja-Kalender, Kirche G I 2010, 3 Confessio: Tür zur Ökumene. Neuapostolische Diskussion um "Gender Mainstreaming", Buddhismus u. Dresden 2010 Kirche veröffentlicht n. Glaubensbekenntnis Christentum im Dialog, Wieviel Internet rettet d. Demokratie? G I 2010, 4 Confessio: Mission ja - aber wie?, Diaspora in der Versöhnung mit Mennoniten Dresden 2010 Diaspora: Alt-Katholische Kirche G I 2010, 5 Confessio: Essen für Krishna. Besuch im Lpz. Erbe u. Auftr. leberaler Theologie. Generalversammlung des Ev. Dresden 2010 ISKCON-Tempel, Rechtsextr. Brandanschl. Bundes, Motu Propriu "Ubicumque et semper" G I 2010, 6 Confessio: Islamfeindschaft. Wie aus notwendiger Staatsleistungen an die Kirchen, Seligsprechungsprozess von Alois Dresden 2010 Kritit irrationale Feinschaft wird Andritzki

Stand vom 24.01.20 Seite 50 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

G I 2011, 1 Confessio: Aufstand d. Theologen. Röm-Kath. Neues Kirchenverständnis d. Neuapostol. Kirche, Volksmission und Dresden 2011 Professoren fordern Veränderungen, Christusdienst: Zum 100. Geburtstag v. Gerhard Küttner G I 2011, 2 Confessio: Lazismus od. Religionsfreiheit? Dialog mit Neuapostol. Kirche fortgesetzt, Extremistensekte: Dresden 2011 Vorwand Gleichbehandl. verdrängt Religion Fallstricke b.d.Rede v."Extremismus", Jüdische Gem. im Wandel G I 2011, 3 Confessio: Religionsfeindliche Kampagne in Planspiel beim Kirchentag in DD, Zu Besuch im Dresden 2011 Österreich, Darf man Nazis konfirmieren? Zisterzienserinnenkloster Marienstern G I 2011, 4 Confessio: Bezirkskongress d.Zeug. Jehovas, Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt: Ölumenischer Dresden 2011 "Fernsehpfarrer" Fliege auf Abwegen, Verhaltenskodes für Mission G I 2011, 5/6 Confessio: Religiöse Ausbreitungsstrategien in Ausst. d. Zeug.Jeh.im sächs. Landtag, Ev.u. Orthod. Theologie im Dresden 2011 Islam, Hinduismus und Buddhismus, Gespräch, rechtsextremer Terror, Extremismusklausel G I 2012, 1 Confessio: Ev. Bund Sachsen im Bespräch mit Mormone als lPräsident der USA?, Die Mission des dreieinigen Dresden 2012 Brahma Kumarin in Dresden, Maya-Codex, Gottes: Trinitarische Impulse zur Mission G I 2012, 2 Confessio: Juden oder Christen? Messianische Taufe und Versiegelung: Ev. und Neuapostol. Christen im Gespräch, Dresden 2012 Juden in der Diskussion, Röm.-Kath. Pfarrer-Initiative in Österreich,Reformen G I 2012, 3 Confessio: Sehnsucht nach Lemuria. esotherische u. christl. Fundamentalismus, Debatte um Beschneidung, Ökumene Dresden 2012 Weltanschauung, "Evangelikale" jetzt: ein Gott, ein Glaube, eine Kirche G I 2012, 4 Confessio: Christliche Endzeitvorstellungen, Entleerte Hülse: Jugendweihe als ostdeutsche Familientradition, Dresden 2012 Katechismus der Neuapostol. Kirche ersch. Ökumene Nachrichten G I 2013, 1 Confessio: NAK ökumene. Tagung von ACK u. V-Leute, Erklärung zu "Mastering Yuor Life", Adventisten u. Dresden 2013 EZW z. Katechismus, Verfassungsschutz u. Menoniten i. Gespräch, Neue Bischöfe i. Rom,Canterbury, DD. G I 2013, 2 Confessio: Esoterik-Zeitschriften, Kirchentg. Begegnungst. Neuapostol. Kirche z. Eschatologie, Taufe u. Asyl: Dresden 2013 Führt Neuheidentum z. Rechtsextremismus? Fachtag an Ev. Akademie Meißen, Ökum. Nachrichten G I 2013, 3 Confessio: Von Christen in China lernen, Nitsch-Blutspektakel in Leipzig, Begriff "status confessionis", Taufe Dresden 2013 Jugendamt geht gegen "12 Stämme" vor, u. Wiedertaufe, Nachrichten aus Ökum. u.v. Ev. Bund G I 2013, 4 Confessio: Streit um Moschee-Bauprojekt in Waldorfpädagogik, Theol. Position der VELKD z. Kirchenbegriff, Dresden 2013 Leipzig, Christentum u. Anthroposopie i.d. Asylbewerber, 10. Vollversammlg. d. ÖRK G I 2014, 1 Confessio: Scietotogy-Methoden i.d. 400 Jahre Rosenkreuzer: Aktivitäten u. Jubiläum 5. Begegnungs- Dresden 2014 Friseurausbildung, Kommt d. Säkularisierung, tagung mit der NAK, Heilige Päpste, Alte und neue Bischöfe G I 2014, 2 Confessio: 2014 - … Zum Beginn des ersten Gülen-Bewegung u.d. Verfassungsschutz, Religionsfreiheit u. Dresden 2014 Weltkrieges, Islamischer Staat u. dt. Waffen Ökologie: Ökum. Patriarch v. Konstantinopel in Deutschland G I 2014, 3 Confessio: Dresden 2014 G I 2014, 4 Confessio: Dresden 2014 G I 2015, 1 Confessio: Aufstand d. Unzufriedenen. Das Deutschland" unter Peter Fitzek, Neuapostl. Kirche u. Apostolische Dresden 2015 PEGIDA-Phänomen, das "Neue Königreich Gemeinschaft gehen aufeinander zu G I 2015, 2 Confessio: Wahn der Wissenden. Verschwö- Zwölf Stämme u. Kindeswohl, Freimaurer in Leipzig, Mun- Dresden 2015 rungstheorien, Gemeinsch.entz. Zeugen Jehovas Bewegung in Österreich, Ahmadiyya-Moscheebauprojekt Leipzig

G I 2015, 3 Confessio: Wie esoterisch dürfen Schreckensmission. wie Bekehrungsdruck vorhandenen Glauben Dresden 2015 Grundschullehrer sein? Aktiv Schule Lpzg. zerstören kann, Ein Jahr Pegida, Praxistipps f. gelebte Ökumene

Stand vom 24.01.20 Seite 51 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

G I 2015, 4 Confessio: Buddha in Dresden, Zu Besuch bei die Hizmet-Bewegung, Verfassung, Bürgerbespitzelung, Dresden 2015 vietnamesischen Buddhisten Landesverrat, Pfarrerbild im Wandel, 3.Ökum. Pastoralkolleg G I 2016, 1 Confessio: Drachin und Phoenix. Naturrel. Pastafaris geg. Religionsfreiheit, Gehört Islam z.Deutschland? Z. Dresden 2016 Übergangsrituale in Konk. z. Konfi.u.Jugendw. Erkl.v.Marrakesch, Begegnungst. mit NAK G I 2016, 2 Confessio: Dresden 2016 G I 2016, 3 Confessio: Alis Freunde und der Islam. Bei Buddhismus d. Karma-Kagyü-Linie, Impulse v.d. Generalvers. d. Dresden 2016 Aleviten z. Besuch, Wort d. Religionen 2016 Evang. Bundes, Katholizismus in Rom, Bericht v. Studienfahrt G I 2016, 4 Confessio: Dresden 2016 G I 2017, 1 Confessio: Marwa u.d. Muslimbrüder.Marwa- Streit ums Kopftuch, Theol.Aspekte d. interreligiösen Begegnung, Dresden 2017 Elsherbiny Kultur u.Bildungszentrum DD Argumentation m. Rechtepopulisten, Versöhnung NAK u.Apostol.

G I 2017, 2 Confessio: Humanismus als diskriminierte Christen - was hilft ihnen? zwiespältige Miss.Sr. Hatune Dogan, Dresden 2017 "Religion"?, Christen i.d.AFD, Verfolgte Literatur zu Rechtspopulismus, Islam: Liberale Moschee Berlin G I 2017, 3 Confessio: Braucht der Islam eine Reformation? Religion u. spiritualität i.d.Psychotherapie, Christentum in Rom - Dresden 2017 Dissk. auf Ki.tag, Evolutionärer Humanismus Ökumene im Zentrum des Katholizismus

G I 2017, 4 Confessio: Dresden 2017

G I 2018, 1 Confessio: Dresden 2018 G I 2018, 2 Confessio: Dresden 2018 G I 2018, 3 Confessio: Dresden 2018 G I 2018, 4 Confessio: Dresden 2018

G II Hg. Bergmoser u. Höller Verlag AG Themenhefte Gemeinde G II 2006, 4 Thema: Schätze entdecken in Sparzeiten Aachen 2006 G II 2006, 7 Thema: Glück Aachen 2006 G II 2006, 9 Thema: Kirchenmusik Aachen 2006 G II 2007, 1 Thema: Methodentraining Aachen 2007 G II 2007, 3 Thema: Verkündigen Aachen 2007 G II 2007, 4 Thema: Prophetie Aachen 2007 G II 2007, 6 Thema: Segen Aachen 2007 G II 2007, 7 Thema: Armut und Gerechtigkeit Aachen 2007 G II 2007, 9 Thema: Kirche der Freiheit Aachen 2007

H Abteilung H - Filme, Tonträger, DVD's, Dias, Materialien, Kamishibai-Erzähltheater u. ä.

H 1 Dokumentationen, Arbeitsmaterial u.ä. auf DVD

Stand vom 24.01.20 Seite 52 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

H 1. 1 Matthias-Film u. Katholisches Filmwerk Unsere Zehn Gebote. (DVD) 10 Episoden aus dem Alltag dazu - für Frankfurt 2006 6 bis 12jährige Kinder - mit Didaktischem Zusatzmaterial für den Einsatz im Unterricht auf DVD-Rom-Ebene H 1. 2 Kirchenamt der EKD (Hrg.) Die Zehn Gebote. Filmausschnitte und Unterrichtsmaterialien zum Kinofilm "Die Zehn Gebote" (freigegeben ab 6 Jahre) H 1. 3 Bayerischer Rundfunk Eine Wunde, die nicht heilt - Kahlschlag in Papua-Neuguinea. Bernd 1995 Dost, TV-Dokumentation, 44 min. H 1. 4 Bayerischer Rundfunk Drei Frauen in Papua-Neuguinea - Zwischen Hütte und Hochhaus. Bernd Dost, Dokumentarfilm, 58 min H 1. 5 Internationale Filmschule Köln Heimspiel. Ein Film mit Filmbegleitheft zur Gewaltprävention für 2009? den Einsatz in der Jugendarbeit, Empfohlen am 14 Jahren H 1. 6 GEPA - The Fair Trade Company Entdecke die Welt! Das Portrait der GEPA - The The Fair Trade 2007 Company H 1. 7 Anne Frank Haus Augenzeugen. eine Geschichte für heute, Otto Frank, Miep Gies, Hannah Pick-Goslar, Otto Treumann, Hannes Weiss und Ruth Wallage-Binheim erzählen aus ihrem Leben

H 1-1 Spielfilme auf DVD H 1-1. 1 Matthias-Film Luther. (DVD) Spielfilm 121 Minuten (freigeg. ab 12 Jahren) 2 BRD 2003 H 1-1. 2 Matthias-Film Bonhoeffer - Die letzte Stufe. (DVD) Spielfilm, ab 14 Jahren BRD,USA, Kanada 1999 H 1-1. 3 good movies Seelenvögel Pauline, Lenni und Richard. Ein Film von Thomas 2010 Riedelsheimer - Erzählt von drei Kindern bzw. Jugendlichen, die an Leukemie erkrankt sind. (freigegeben ab 6 Jahre) H 1-1. 4 Filmproduktion GmvH. ZDF Am Ende kommen Touristen. Ein Film von Robert Thalheim - 2007 Erzählt von einen Zivildienstleistenden in Polen, der sich um KZ- Überlebenden aus Auschwitz kümmert H 1-1. 5 Columbia Pictures Industries Forrester - Gefunden, Jamal findet im vergessenen Schriftsteller 2000/2009 Forrester seinen Mentor (freigegeben ab 12 J.) H 1-1. 6 Dapartures Film Partners Nokan. Die Kunst des Ausklangs, Pechvogel Daigo hat seine Stelle 2008 als Cellist verloren... (freigegeben ab 12 Jahre)

H 2 Filme, Dokumentationen u.ä. auf Videokassetten H 2. 1 Hänssler Video Das Kreuz und die Messerhelden. Film (freigegeben ab 12 Jahre) 100 min. H 2. 2 Hänssler Video Gejagt durch Amsterdam. Film zum Thema Suche nach dem Vater, Drogenszene, 100 min. H 2. 3 Hänssler Video Die Wellenreiter von Hawai. Film zum Thema Surfen, Partys, Frau kennenlernen, 60 min.

Stand vom 24.01.20 Seite 53 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

H 2. 4 Hänssler Video So entstand die Bibel - Altes Testament. Bericht über die Entstehung der Bibel (Wie kommen wir zur Bibel? Wer hat die Bibel geschrieben? …) 30 min. H 2. 5 Hänssler Video So entstand die Bibel - Neues Testament. Bericht über die Entstehung Neuen Testamentes, 30 min.

H 3 Musik der Jugendarbeit u.ä. auf CD bzw. DVD H 3. 1 Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsens frisch gepresst! Ausgabe 2002 - aktuelle CDs von Bands der Ev. 2002 Jugend in Sachsen und drumherum, 3 CD's H 3. 2 Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsens frisch gepresst! Ausgabe 2005 - aktuelle CDs von Bands der Ev. 2 2005 Jugend in Sachsen, 3 CD's H 3. 3 Ten Sing Reichstädt best of Ten Sing Reichstsädt - Band, Tanz, Chor, Theater, DVD Video ca. 3 min. H 3. 4 Ev. Jugend Kbz. Dippoldiswalde Ev. Jugend im Kirchenbezirk Dippoldiswalde 2005 2005

H 4 Musik CD's

H 4. 1 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Nun danket alle Gott. 24 Lieder aus dem Ev. Gesangbuch für 2011 H 4. 2 Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsens Aufbruch. Alle Lieder des gleichnahmigen Notenbuchs zum anhören, mitsingen, lernen (57 Lieder) H 4. 3 Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsens Überlebenssongs. Konfi-CD (17 Lieder)

H 4. 4 Katholisches Bibelwerk e.V. Bibel heute. 175_Bibel und Musik (CD) 2008

H 4. 5 Kallmeyer bei Friedrich in Velber Lieder im Religionsunterricht (CD) Lieder und Unterrichtsentwürfe 2009 H 4. 6-9 noch frei H 4. 10 Cap music Sonderbar - Ein Kindermusical für Weihnachten von Mertins, Gaba, Haiterbach-Beihingen 2006 H 4. 11 Creative Kirche Kids Musik Jesus und seine Freunde. Ein Kindermusical von Sylvia Mansel und 2009 H 4. 12 Verlag Der Jugendfreund Salz kann fliegen. Salzige Lieder für Leute, die was bewirken wollen H 4. 13 Verlag Der Jugendfreund Echt stark. Lieder zum Zuhören und Mitsingen von und mit Harald 1997 H 4. 14 Cap music Hits für Kids (CD) 2002

H 5 Arbeitsmaterial, PowerPoint-Präsentationen u.ä. auf Audio CD bzw. DVD H 5. 1 Gesprächsforum Ökumenische Friedensdekade 1. CD: Teufelskreise verlassen - Materialheft zur Ökum. 2003 H 5. 2 Deutscher(Hg.) Jugendverband EC e.V. WelcomeFriedensdekade to the 2003,World. 2. EC CD: (Entschieden Teufelskreise für verlassen Christus) - WeltweitGewalt ist - H 5. 3 TransFair, Verein zur Förderung des Fairen DieInfos faire und Scheibe. Material Durchblick Fun und Action rund um die Welt des 2000 H 5. 4 BrueckeHandels mitmedia der "Dritten Welt" e. V. (Hg.) MartinFairen HandelsLuther (Inhalt: Kurzlebenslauf, 95 Thesen, Von der Freiheit ? eines Christenmenschen, 3 Fabeln)

Stand vom 24.01.20 Seite 54 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

H 5. 5 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Kerniges. CD Kerntexte und Kernlieder der Kirche, weiteres 2 Material zu "Kerniges" sh. unter E IV 6-3. 12 H 5. 6 Sample CD. Kein Organist? Kein Problem! - 10 Liedbegleitungen 2010 H 5. 7 Kallmeyer bei Friedrich in Velber Wunder (DVD). Spielfilm "Wunderbare Tage"; Bildkartei Seelze 2006 H 5. 8 Kallmeyer bei Friedrich in Velber Mystik und Gerechtigkeit (CD). Dorothee Sölle liest eigene Texte; Seelze 2008 H 5. 9 Kallmeyer bei Friedrich in Velber Gustav Werner. Gott im Maschinensaal; DVD 28 Min. o.A.; Film Reutlingen 2008 und Themen für Gruppen (Beilage zu "entwurf 1.2009") H 5. 10 Rupp-Holmes, Friedrun (Zusammengestellt) Freiarbeit Islam (CD). Lernstraße für Kl. 7 und 8 (Beilage zu 2002 "entwurf Juni 2002) H 5. 11 Arbeitsgemeinschaft Chr. Kirchen im Bayern Der Ökumene Führerschein (DVD). Teste Deine ÖQ: Ein München 2010 Ökumenisches Quiz (für Religionsunterricht, Jugendl., Erw.)

H 5-1 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend (Medidationen, Lieder und PowerPoint-Präsentationen) H 5-1. 1 Jugendhaus Düsseldorf Leuchtspuren. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2000 Düsseldorf 2000 (Medidationen, Lieder) H 5-1. 2 Jugendhaus Düsseldorf Mensch Jesus. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2003 Düsseldorf 2003 (Medidationen, Lieder) H 5-1. 3 Jugendhaus Düsseldorf Enthüllungen. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2004 Düsseldorf 2004 (Medidationen, Lieder) H 5-1. 3. 1 Jugendhaus Düsseldorf Enthüllungen. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2004 Düsseldorf 2004 (PowerPoint-Präsentation) H 5-1. 4 Jugendhaus Düsseldorf Vor Augen: Das Kreuz Ökumenischer Kreuzweg d. Jugend 2005 Düsseldorf 2005 (Medidationen, Lieder) H 5-1. 5 Jugendhaus Düsseldorf Von Angesicht zu Angesicht. Ökumenischer Kreuzweg d.J. 2006 Düsseldorf 2006 (Medidationen, Lieder) H 5-1. 5. 1 Jugendhaus Düsseldorf Von Angesicht zu Angesicht. Ökumenischer Kreuzweg d.J. 2006 Düsseldorf 2006 (PowerPoint-Präsentation) H 5-1. 6 Jugendhaus Düsseldorf Stationen. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2007 Düsseldorf 2007 (Medidationen, Lieder) H 5-1. 6.1 Jugendhaus Düsseldorf Stationen. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2007 (PowerPoint- Düsseldorf 2007 Präsentation) H 5-1. 7 Jugendhaus Düsseldorf Menschensohn Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2008 Düsseldorf 2008 3 (Medidationen, Lieder) (PowerPoint-Präsentation) H 5-1. 8 Jugendhaus Düsseldorf Siehst du mich? Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2009 Düsseldorf 2009 (Medidationen, Lieder) H 5-1. 8. 1 Jugendhaus Düsseldorf Siehst du mich? Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2009 Düsseldorf 2009 (PowerPoint-Präsentation) H 5-1. 9 Jugendhaus Düsseldorf Kreuzworte. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2010 Düsseldorf 2010 (Medidationen, Lieder)

H 6 Dias Stand vom 24.01.20 Seite 55 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

H 6. 1 Verlag am Eschbach Wer im Schutz des Höchssten wohnt. Trostpsalmen der Bibel. Eschbach 1986 ausgelegt von Jörg Zink. Bilder aus dem Stuttgarter Psalter (mit 12 Dias und Hörkasette) H 6. 2 Calwer Abschied von Rune. Eine Dia-Serie nach dem Bilderbuch von Marit Stuttgart 2002 2 Kaldhol - Thematik Tod und Trauer 2 H 7 Materialien für Gemeinde und Unterricht H 7. 1 Andere Zeiten e.V. (Hg.) Und Du sollst ein Segen sein "Segenskoffer" mit Begleitheft, Kerze, Hamburg 1998? Engel, Muschel, Kreuz, Salz, Brot, Samen u. Karten H 7. 2 Hg. Ev. Verlag Max Müller / Anniès,HansGeorg Wir haben das Leben gesehen - Eine biblische Bilderfolge Karl-Marx-Stadt 1987 (schw./w.) für Christenlehre und Gemeinde von Hans-Georg Anniès

H 7. 3 Hg. Ev. Verlag Max Müller / Gleichnisse Jesu, 2. Folge (bunt.) 4 Poster nach Batiken von Karl-Marx-Stadt 1989 2 Müller,Rosemarie Rosemarie Müller H 7. 4 Bild aus Vlies zur Passions- und Osterzeit (Größe ca. A2) H 7. 5 Hg. Mittelstelle für Werk und Feier Bildbetrachtung: "Bild eines Jugendlichen", Gemälde von Hannelore Eberwalde-Finow 1987 Neumann-Tachilzik H 7. 6 Hg. Mittelstelle für Werk und Feier Bildbetrachtung: "Horizontaler Christus", Lithographie (1975) von Eberwalde-Finow 1988 Beatrix Trebs H 7. 7 Hg. Mittelstelle für Werk und Feier Bildbetrachtung: "Kain und Abel", Lithographie von Wolfgang Eberwalde-Finow 1989 2 Mattheuer H 7. 8 Jerusalem-Wandposter, Blick vom Ölberg

H 8 Kamishibai-Erzähltheater (Theater und Bildkarten) H 8. 0 Kamishibai-Erzähltheater

H 8-1 Bildkarten für Kamishibai - Biblische Geschichten - Altes Testament H 8-1. 1 Lefin, Petra (Illustration) Bildkarten, Noahs Arche München 2011

H 8-2 Bildkarten für Kamishibai - Biblische Geschichten - Neues Testament H 8-2. 1 Brandt, Susanne (Text) Lefin, Petra (Illustration) Bildkarten, Zachäus auf dem Baum München 2011

H 8-2. 2 Brandt, Susanne (Text) Lefin, Petra (Illustration) Bildkarten, Jesus ist auferstanden. Eine Geschichte von Ostern München 2011

H 8-2. 3 Brandt, Susanne (Text) Lefin, Petra (Illustration) Bildkarten, Gott schenkt seinen Geist. Die Geschichte von Pfingsten München 2012

H 8-3 Bildkarten für Kamishibai - Verschiedenes

Stand vom 24.01.20 Seite 56 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

H 8-3. 1 Norén, Eva und Lönnebo, Martin Bildkarten, Meditationsbilder zu "Perlen de Glaubens" (schwedisch) Malmö 2002

H 8-3. 2 Schnee, Silke (Text), Sistig, Heike (Illustrat.) Bildkarten, Die Geschichte vom Prinz Seltsam München 2013 H 8-3. 3 Badel, Christian/ Hauenschild, Lydia Bildkarten: Weihnachten mit Omalücke (f. 4-10 Jahre) München 2013 H 8-3. 4 Michels, Tilde/ Michl, Reinhard Bildkarten: Es klopft bei Wanja in der Nacht (f. 3-8 Jahre) München 2015 H 8-3. 5 Jansen/ Alexandrer/ Maneis Bildkakrten: Das Mädchen mit der Perlenkette, Die Geschichte einer München 2016 Flucht (f. 5-10 Jahre); extra Textheft mit Musikalisierung und Übersetzung ins arabische.

J Abteilung J - Bücher und Arbeitsmaterial für die Jugendarbeit

J I Jugend-Pädagogik, -Psychologie, Jugndschutz u.ä. J I. 1 Hg. Bund d. deutschen Katholischen Jugend & Wie ticken Jugendliche? Sinus-Milieustudie U27 Altenberg 2007 Misereor

Kinder- und Jugendschutz (auch Sex. Missbrauch) sh. bei K I 3

J II Jugendarbeit allgemein J II 1 Fachbücher über Jugendarbeit J II 1. 1 EKD Prüfsteine für die evangelische Jugendarbeit. Eine Hannover 1996 5 Argumentationshilfe der Jugendkammer der EKD

J II 2 Jugendgruppen, auch Evangelische Jugendarbeit J II 2. 1 Landesjugendring Niedersachsen Juleica. Handbuch für Jugendleiterinnen und Jugendleiter Hannover 2006 3 J II 2. 2 Hg. Landesjugendpfarramt Dresden Soja Projekthandbuch. Die Sozialdiakonische / Offene Jugendarbeit Dresden 2002 ist unverzichtbare Aufgabe der Kirche ... J II 2. 3 Jugendring Sächsische Schweiz Betreuerkatatog füär Jugendgruppenleiter. Darin u.a. Vorlagen, o.J. Listen, Spielen u. Basteln, Belehrungen, 1. Hilfe)

J III Arbeitshilfen für die Jugendarbeit J III 1 Bibelarbeiten u.ä. J III 1. 1 Steeger, Reinhard 1 x 1 der Bibelarbeit. Einführung und Praxisbuch Kassel 2002 J III 1. 2, 1 Hg. Huonker-Wagner, Adelheid Praxisentwürfe für Junge Erwachsene, Band 1: Vor Stellung Thema Stuttgart 1996 2 Lebens Träume, Bibelarbeiten, Thematische Entwürfe, Kreative Ideen, Material J III 1. 2, 2 Hg. Huonker-Wagner, Adelheid Praxisentwürfe für Junge Erwachsene, Band 2: Vor Stellung Thema Stuttgart 1996 2 Farbe bekennen, Bibelarbeiten, Thematische Entwürfe, Kreative Ideen, Material

Stand vom 24.01.20 Seite 57 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

J III 1. 3 Hg. Jung, Lothar und Wäsch, Markus Pro Teens. Erlebnisunterstützte Stundenentwürfe für die Dillenburg 2000 Teenagerarbeit (Bibelarbeiten) J III 1. 4 Hg. Schülerarbeit der SMD Bibel-Arbeits-Heft. Vorschläge f. d. Gestaltung von Bibelgesprächen 1991 u. Andachten... üb.Texte a.d. Markusevangelium J III 1. 5 Hg. Diakonissen-Mutterhaus Aidlingen Neutestamentliche Zeugen des Glaubens (z.B. Lydia, Maria, o.J. Barnabas, Stephanus) Studienheft für Jugendliche J III 1. 6 Hg. CVJM - Westbund Alltagstauglich. 11 Bibelarbeiten zum Grbrauchswert der Bibel, Wuppertal o.J. 2 meth. Vorschläge für Jugendkreise, Freizeiten, Camp's usw.

J III 2 Jugendgottesdienste, Offene Abende u.ä. J III 2. 1 Hg. Bangert, M., Schwarz, R., Tröger, Chr. Werkstatt Jugendgottesdienst. Ideen - Anregungen - Modelle Güthersloh 1998 J III 2. 2 Urban, Christoph und Rieg, Timo Jugendgottesdienst 2.0, Methoden, Module und Komplettentwürfe Bochum 2002 2 zur Planung u. Durchführung, Handbuch J III 2. 3 Ev. Landesjugendpfarramt Stuttgart Von Fall zu Fall g = 9,81 m/s², Jugendgottesdienstmaterial 2006 Stuttgart 2005 J III 2. 4 Hg. Christliche Schülerarbeit des SMD Pray day. Gebetstag für die Schule, Materialmappe Marburg 2002?

J III 3 Jugendwochen, Glaubensgrundkurse für Jugendliche u.ä.

J III 4 Rüstzeiten, Freizeiten

J III 5 Spiele und Kreatives zu Kirche und Bibel J III 5. 1 Müller, I., Möh, T., Sander, S., M. Stör Der Geheimnisvolle Raum. 7 Live Escape Games zur Bibel. Ein 3 Stuttgart 2017

J IV Beschäftigungsmaterialien Spiele, Quiz und Bastelanleitungen sh. auch bei Abt. K IV

J IV 1 Spiele und Feste feiern J IV 1. 1 Rabenstein, Reinhold und Reichel, René Großgruppen-Animation. Lernen und Spielen in großen Gruppen Münster 1993

J IV 2 Quiz, Rätsel usw. für Jugendliche

J IV 3 Kreatives, Basteln, Gestalten u.ä. J IV 3. 1 Hg. Deutscher Bundesjugendring Jugend macht Medien. Podcast, Websites und Videos von Berlin 2007 Jugendlichen

J V Bücher für Jugendliche J V 1 Bibel, Biblische Geschichten, Bibellexika

Stand vom 24.01.20 Seite 58 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

J V 1. 1 Deutsche Bibelgesellschaft BasisBibel. Ein Wort das gilt. Die 4 Evangelien. Buch und DVD mit Stuttgart 2008 Text, Hörbuch, Fotos Landkarten usw.)

J V 2 Belletristik, Sonstiges J V 2. 1 Fynn Anna, Mister Gott und der ungläubige Thomas 1996 5 J V 2. 2 Hg. Krenzer, Rolf Ich hab heut Nacht von Dir geträumt. Geschichten und Songs) Limburg 1991

J VI Zeitschriften und Reihen für die Jugendarbeit

J VI 1 Das Baugerüst - für Jugend- und Bildungsarbeit, Die Zeitschrift, die weiterdenkt J VI 1. 2004,1 Thema: Wer lacht denn da? Humor in der Spaßgesellschaft Nürnberg 2004 J VI 1. 2004, 2 Thema: Jugendbildung. Bildung in der Jugendarbeit Nürnberg 2004 J VI 1. 2004, 3 Thema: Jung - Alt. Konflikt oder Dialog der Generationen Nürnberg 2004 J VI 1. 2004, 4 Thema: Andere Wege Nürnberg 2004 J VI 1. 2005, 1 Thema: Werte Nürnberg 2005 J VI 1. 2005, 2 Thema: Europa Nürnberg 2005 J VI 1. 2005, 3 Thema: Jugendkirchen Nürnberg 2005 J VI 1. 2005, 4 Thema: Perspektiven für das Leben Nürnberg 2005 J VI 1. 2006, 1 Thema: Baustelle Demokratie Nürnberg 2006 J VI 1. 2006, 3 Thema: Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit Nürnberg 2006 J VI 1. 2007, 1 Thema: Perspektive Evangelische Jugend Nürnberg 2007 J VI 1. 2007, 2 Thema: Kulturen. Dialog - Begegnung - Kampf Nürnberg 2007 J VI 1. 2007, 4 Thema: Heilig Nürnberg 2007 J VI 1. 2008, 1 Thema: Jugendarbeit im Web 2.0 Nürnberg 2008 J VI 1. 2008, 3 Thema: Abschied und Aufbruch Nürnberg 2008 Thema: Kirche wohin? Nürnberg 2009 J VI 1. 2009, 1 J VI 1. 2009, 2 Thema: Ich kann dich nicht verstehen. Sprache und Kommunikatikon Nürnberg 2009 J VI 1. 2009, 3 Thema: Kinder Leben Nürnberg 2009 J VI 1. 2009, 4 Thema: Die Elemente Luft, Wasser, Feuer, Erde Nürnberg 2009 J VI 1. 2010, 1 Thema: Zukunft der Jugendarbeit Nürnberg 2010 4

J VI 2 MATIPP - MitArbeiter/ Theologie für Ehren- und Hauptamtliche/ Informativ /Prägnant/ Praktisch J VI 2. 2000, 2 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: (Todes) Strafe muss sein? Dresden 2000 2 J VI 2. 2000, 4 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Deine Sprache verrät dich Dresden 2000 2 J VI 2. 2001, 1/2 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Ich will's wissen! (10 Biberlarbeiten zum Römerbrief) Dresden 2001 J VI 2. 2002, 1 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Auf der Jagd nach dem Kick Dresden 2002 4 J VI 2. 2002, 2/3 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Leben auf dem Prüfstand (14 Bibelarbeiten zur Offenbarung) Dresden 2002 2 J VI 2. 2002, 4/1 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Abenteuer Gemeinde Dresden 2002 7 J VI 2. 2003, 4 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Offene Arbeit Dresden 2003 21 J VI 2. 2004, 1 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Zur Zeit und Unzeit ... Evangelisation Dresden 2004 2 Stand vom 24.01.20 Seite 59 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

J VI 2. 2004, 2/3 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Einfach Typisch (Bibelarbeiten zu Petrus) Dresden 2004 J VI 2. 2004, 4 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Projektarbeit Dresden 2004 J VI 2. 2005, 1/2 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Begegnungen Dresden 2005 J VI 2. 2005, 3 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Heiliger Geist Dresden 2005 J VI 2. 2005, 4 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Aber sicher. Jahreslosung 2006 Dresden 2005 J VI 2. 2006, 1 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Worte Dresden 2006 J VI 2. 2006, 2/3 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Könige unter die Lupe genommen (Bibelarb. zum Thema Könige) Dresden 2006

J VI 2. 2006, 4 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Segnen und gesegnet werden Dresden 2006 J VI 2. 2007, 1/2 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Auf Kreuzfahrt (12 Bibelarbeiten zur Apostelgeschichte) Dresden 2007 J VI 2. 2007, 3 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Schöpfung/ Evolution Dresden 2007 J VI 2. 2007, 4 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Lieben & geliebt werden Dresden 2007 2 J VI 2. 2008, 1/2 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Schluss mit lustig (9 Bibelarbeiten u 1. und 2. Könige) Dresden 2008 2 J VI 2. 2008, 3 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Himmel und Hölle Dresden 2008 10 J VI 2. 2008, 4 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Warum lässt Gott Leid zu? Dresden 2008 J VI 2. 2009, 1/2 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Unterwegs notiert Dresden 2009 J VI 2. 2009, 3 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Wahrheit / Lüge Dresden 2009 J VI 2. 2009, 4 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Einsamkeit Dresden 2009 J VI 2. 2010 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Im Auftrag Gottes (Bibelarbeiten über die "Kleinen Propheten") Dresden 2010 J VI 2. 2012 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: König der Könige - Herr aller Herren Dresden 2012 J VI 2. 2013 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Wenn Bilder Reden (8 Bibelarbeiten zu Gleichnissen) Dresden 2013 J VI 2. 2015 Hg. CVJM-Landesverband Sachsen Thema: Lukas erzählt (6+1 Bibelarbeiten zum Lukasevangelium) Dresden 2015

Ab 2016 erscheint der MATIPP nur noch in digitaler Form. Bestellung über [email protected], Betreff: "Bestellung MA-TIPP ab 2016"

J VI 3 Impulse, Modelle Informationen - Hg. Evang. Jugend in der Landeskirche Sachsens, Landesjugendpfarramt J VI 3. 1996, 2 Landesstelle JG/ Schülerinnen-,Schülerarbeit u.a. Jugendarbeit vor neuen Herausforderungen Dresden 1996 J VI 3. 1997, 2 Landesstelle JG/ Schülerinnen-,Schülerarbeit u.a. 10. Shell Jugendstudie Dresden 1997 J VI 3. 2000, 2 Landesstelle JG/ Schülerinnen-,Schülerarbeit u.a. Erlassjahr 2000 Dresden 2000 J VI 3. 2003, 2 Begegnungs- und Bildungsarbeit In aller Welt. AIDS Dresden 2003 J VI 3. 2004, 1 Begegnungs- und Bildungsarbeit Annäherungen an Auschwitz Dresden 2004 J VI 3. 2005, 1 Begegnungs- und Bildungsarbeit Partnerschaften Dresden 2005

J VI 3. 2007, 2 Begegnungs- und Bildungsarbeit Wer die Wahl hat (Kirchenvorstandswahl) Dresden 2007

K Abteilung K - Katechetik, Gemeindepädagogik, Kinder- und Familienarbeit 2

K I Psychologie, Pädagogik, Familie, Jugendschutz

Stand vom 24.01.20 Seite 60 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K I 1 Kinder- und Jugendpsychologie K I 1. 1 Oerter, Rolf / Montade, Leo (Hg.) Entwicklungspsychologie Weinheim 1998 4 K I 1. 2 Deutsches Jugendinstitut (Hg.) Was für Kinder - Aufwachsen in Deutschland München 1993 K I 1. 3 Weinert, Graumann, Heckmann, Hofer u.a. Pädagogische Psychologie 2 Bände Frankfurt aM 1974 / 1991 2 K I 1. 4 Synode der EKD Aufgewachsen in schwieriger Zeit - Kinder in Gemeinde und Gütersloh 1995 2 Gesellschaft K I 1. 5 Piaget, Jean Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde München 1992 2 K I 1. 6 Zoller Morf, Eva Philosophische Reise. Unterwegs mit Kindern auf der Suche nach Zürich 1998 Lebensfreude und Sinn K I 1. 7 Mietzel, Gerd Wege in die Entwicklungspsychologie. Kindheit und Jugend Weinheim 2002 4 K I 1. 8 Flammer, August Entwicklungstheorien. Psychologische Theorien der menschlichen Bern 1999 2 Entwicklung K I 1. 9 Aust-Claus, E. / Hammer, P.-M. Das ADS-Buch. Aufmerksamkeits Defizit Syndrom. Neue Ratingen 2002 7 Konzentrations-Hilfen für Zappelphilippe und Träumer K I 1. 10 Lorenz, Konrad Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression München 1998 21 K I 1. 11 Lind, Georg Moral ist lehrbar. Handbuch zur Theorie und Praxis moralischer und München 2009 2 demokratischer Bildung

K I 2 Pädagogik, Familie K I 2. 1 Dt. Nationalkommission Jahr d. Fam. '94 Familienreport 1994 Bonn 1994 K I 2. 2 Dt. Nationalkomm. f.d. Int. Jahr.d.Fam.'94 Abschlußbericht zum Internationalen Jahr der Familie 1994 Bonn 1994 K I 2. 3 Fachhochschule f. Religionspädagogik (Hg.) Bildung in Kirche und Gesellschaft - Beiträge aus Moritzburg 2007 religionspädagogischer Perspektive (Festschrift) K I 2. 4 Fachhochschule f. Religionspädagogik (Hg.) Kirche bildet - Bericht über das Studienjahr 2006/2007 Moritzburg 2007 K I 2. 5 Peter Pelikan e.V. München (Hg.) Briefe zur religiösen Erziehung im Elternhaus K I 2. 6 Päd.-Theol. Zentr. d. Ev. LaKi in Württ. Birkacher Beiträge zu einer evang. Pädagogik Heft 1 2 Stuttg. Birkach 1981 K I 2. 7 Päd.-Theol. Ztr.d. Ev.LaKi in Württ. Birkacher Beiträge zu einer evang. Pädagogik Heft 2 Lehrer Stuttgart-Birkach 1982 im Wandel ihrer Lebensstufen K I 2. 8 Päd.-Theol. Ztr.d.Evang. LaKi Württ. Birkacher Beiträge zu einer evang. Pädagigik Heft 9 Stuttgart-Birkach 1992 Erziehen in Deutschland K I 2. 9 Struck, Peter Familie und Erziehung Berlin 1993 2 K I 2. 10 Kirchenamt der EKD Zwischen Autonomie und Angewiesenheit. Familie als verlässliche 3 Güthersloh 2013 2 Gemeinschaft stärken, Eine Orientierungshilfe des Rates der Ev. Kirche in Deutschland K I 2. 11 Juul, Jesper Dein kompetentes Kind. Auf dem Weg zu einer neuen Reinbek 2013 10 Wertgrundlage für die ganze Familie K I 2. 12 Ev. Aktionsgemeinschaft f. Familenfragen (Hg.) So leben wir. Familien in Sachsen im Porträt. Katalog zur Dresden 2018 Ausstellung

K I 3 Kinder- und Jugendschutz, Kinderrechte

Stand vom 24.01.20 Seite 61 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K I 3-1 Prävention und Umgang mit Fogen sexuellen Missbrauchs K I 3-1. 1 AWO Kinder- u. Jugendhilfe (Hg.) Was Sie über sexuellen Missbrauch wissen sollten - 2 Pirna 2009 Gedankenanstöße für einen wirksamen Kinderschutz K I 3-1. 2 Landesjugendpfarramt Dresden (Hg.) Auswirkungen von sexualisierter Gewalt auf Kinder und Jugendliche Dresden 2011 und notwendige Konsequenzen, Materielheft K I 3-1. 3 Landesjugendpfarramt Dresden (Hg.) Heike Auf dich vertraue ich … - Arbeitshilfe zur Prävention und zum Dresden 2011 Siebert Schutz von Kindern u. Jugendlichen vor sexueller Gewalt K I 3-1. 4 LKA Sachsens Informationen zum Umgang mit sexuellen Missbrauch 3 Dresden 2006 / 2010 K I 3-1. 5 Arbeitsgemeinsch. Ev. Jugend der BRD (Hg.) Keine Chance für ein Tabu - Sexualisierte Gewalt bei Kinder- und Hannover 2007 Jugendreisen, Grundlagen - Prävention - Intervention K I 3-1. 6 Arbeitsgemeinsch. Ev. Jugend der BRD (Hg.) Versprechen muss man halten - Kinderrechte gegen Gewalt und 2 Hannover 2007 3 Missbrauch K I 3-1. 7 Kirchenamt der EKD (Hg.) Hinschauen - Helfen - Handeln. Hinweise für den Umgang mit 3 Hannover 2012 Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung durch beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende im kirchlichen Dienst K I 3-1. 8 Ev. Jugend in Sachsen. Landesjugendpfarramt Spiegelbilder / Spiegelblicke. Chancen gelingender Kooperationen Dresden 2013 im Themenbereich Gewaltprävention K I 3-1. 9 EKD Unsagbares sagbar machen. Anregungen zur Bewältigung von Hannover 2014 Missbrauchserfahrungen insbesondere in ev. Kirchgemeinden K I 3-1. 10 Ev. Jugend in Sachsen, Landesjugendpf.amt (Hg.) Spiegelbilder. Chancen gelingender Kooperationen im Dresden 2013 Themenbereich Gewaltprävention K I 3-1. 11 Diakonie Deutschland Grenzen achten - Sicheren Ort geben. Prävention und Intervention. Hannover 2014 Arbeitshilfe für Kirche und Diakonie bei sexualisierter Gewalt

K I 3-1. 12 EKD (Hg.) Das Risiko Kennen - Vertrauen sichern Hannover 2014

K I 3-2 Thematik Kinderrechte, Kinder- und Jugendschutz K I 3-2. 1 Bundesministerium f. Familie, Senioren, Frauen Ein Koffer voller Kinderrechte - Der Koffer beinhaltet die folgenden 3 und Jugend (Hg.) Materialien: Der Leitfaden zum Medienkoffer: K I 3-2. 1, 1 Portmann, Rosemarie Wie Kinder zu Recht kommen - Praxisanregungen zum Koffer voller Berlin 1999 Kinderrechte Materialien für Kinder: K I 3-2. 1, 2 Bundesministerium f. Familie, usw. (Hg.) Die Rechte der Kinder von logo einfach erklärt 2 Bonn 1999 2 K I 3-2. 1, 3 Deutscher Kinderschutzbund (Hg.). Meine Rechte 5-8 Jahre Hannover 1997 K I 3-2. 1, 4 Deutscher Kinderschutzbund (Hg.). Meine Rechte 9-12 Jahre Hannover 1997 K I 3-2. 1, 5 Fesenfeld, Bergit Ran an die Medien! Kinder schaffen Öffentlichkeit Berlin 1999 K I 3-2. 1, 6 Fountain, Susan Wir haben Rechte … und nehmen sie auch wahr! - Eine Aktivmappe Mühlheim 1996 für Jugendlilche ab 10 Jahren Lieder, Texte, Hörspiele - auf CD und Kassetten, Kinderzeitschriften 2

Stand vom 24.01.20 Seite 62 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K I 3-2. 1, 7 Wendt, Albert Der Sauwetterwind - Ein Hörspiel ab 8 (Kassette) 1999 2 K I 3-2. 1, 8 fehlt: Videokasette: Die Rechte der Kinder (2 Filme) K I 3-2. 1, 9 Mensch, du hast Recht! (Kasette) K I 3-2. 1, 10 O.K. für Kinderrechte - Der flinke Reporter Jan Pasch und die Reise 1998 zu den Kinderrechten (CD) K I 3-2. 1, 11 a unicef (Hg.) GEOlino - Das Erlebnisheft, Kinderzeitschrift 5/1999 K I 3-2. 1, 11 b AG Jugend und Bildung e.V. Wiesbaden (Hg.) Mücke - Das Magazin für Kinder, die es wissen wollen 11/1999 K I 3-2. 1, 11 c Fremde Welten e.V. Berlin (Hg.) SamSolidam - Supercoolekinderpowerzeitschrift 4/1998 Materialien für pädagogische Fachkräfte (Bücher, Broschüren, Projektberichte) K I 3-2. 1, 12 Brunsmann, C., Stange, W., Tiemann, D. mitreden - mitplanen - mitmachen, Kinder und Jugendliche in der Berlin und Kiel 1997 Kommune K I 3-2. 1, 13 Carle, Ursula, Kaiser, Astrid (Hg.) Rechte der Kinder Hohengehren 1998 K I 3-2. 1, 14 Deutsches Rotes Kreuz (Hg.) Neue Wege gehen, mitreden - mitentscheiden - mithandeln, Eine Bonn 1998 Arbeitshilfe zur Kindermitbestimmung K I 3-2. 1, 15 Fesenfeld, Bergit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kinderrechte - Ein Praxisbuch Mühlheim 1997

K I 3-2. 1, 16 Die Grundschulzeitschrift Kinder leben Rechte - Materialien für dien Unterricht 1996 K I 3-2. 1, 17 Kraft, Heike, Portmann, R.., Student, S. O.K. für Kinderrechte (Heft) 1999 2 K I 3-2. 1, 18 Portmann, Rosemarie Demokratisch handeln - Kinder mischen mit, Mücke, 2 Unterrichtsreihe für die Grundschule K I 3-2. 1, 19 Projekte und Maßnahmen für die Rechte des Kindes 1998 K I 3-2. 1, 20 Saarländischer Rundfunk, Kinderfunk Redezeit für Kinder - Das Konzept der Kinderversammlung Saarbrücken 1998 K I 3-2. 1, 21 Schröder, Richard Kinder reden mit! Beteiligung an Politik, Stadtplanung und Weinheim und Basel 1995 2 Stadtgestaltung K I 3-2. 1, 22 Singer, Kurt Die Würde des Schülers ist antastbar - Vom Alltag in unseren Reinbeck bei Hamburg 1998 Schulen und wie wir ihn verändern können K I 3-2. 1, 23 Stange, Waldemar Planen mit Phantasie. Zukunftswerkstatt und Planungszirkel für Berlin und Kiel 1996 Kinder und Jugendliche K I 3-2. 1, 24 Wedekind, Hartmut, Brückner, Rosemarie Kinderfreundliche Schule - Wir sind dabei (Arbeitsmaterial) 1997 K I 3-2. 1, 25 fehlt: Film: Die Würde des Kindes ist unantastbar 3 K I 3-2. 2 EKD (Hg.) Alle Kinder haben Rechte - Die UN Kinderrechtskonvention und 2 Hannover 2011 3 ihre Umsetzung für Flüchtlingskinder, Materialheft K I 3-2. 3 Hg. Corsa, Mike und Dallmann, Florian (aej) Kinder schützen. Hinweise und Umsetzungen zum Hannover 2012 Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) für die evang. Kinder- und Jugendarbeit

K II Gemeindepädagogik, Arbeit mit Kindern K II 1 Fachbücher Gemeindepädagogik, Arbeit mit Kindern

Stand vom 24.01.20 Seite 63 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K II 1. 1 Homann / Maschwitz - Redaktion Gemeinde... Oase für Kinder. Arbeitshilfe Ausschuß "Arbeit m. Düsseldorf 1993 2 Kindern i.d. Ev. Kirche im Rheinland" K II 1. 2 EKD-Synode 1994 Arbeit mit Kindern in der Evang. Kirche - Ein Lesebuch zum Hannover 1994 Schwerpunkt der EKD-Synode 1994 K II 1. 3 Güldenberg, Otto - i.A. Ev.GliedkirchenDDR Arbeitshilfen z. kirchl. Unterweisung 6-12jähr. Neufassg, Lehrplan- EVA Berlin 1960 Entw. f.d. Christenlehre Ausg. 1952 K II 1. 4 Bund der Ev. Kirchen in der DDR (Hg.) Rahmenplan f.d.kirchl. Arbeit mit Ki. u. Jgdl. (Konf.) Sonderdruck EVA Berlin 1992 3 aus "Chrl. '77, Hft 1-2 K II 1. 5 Bund der Ev. Kirchen in der DDR (Hg.) Texte zum Rahmenplan für die kirchl. Arbeit mit Kindern und EVA Berlin 1980 Jugendlichen (Konfirmanden) Plan f. altersmäßig gem. Gruppen K II 1. 6 Bund der Ev. Kirchen in der DDR (Hg.) Texte zum Rahmenplan für die kirchl. Arbeit mit Kindern und EVA Berlin 1981 Jugendlichen (Konfirmanden) Kurs II - IV K II 1. 7 Schwerin, Eckart - (Hg.) Gemeindepädagogik. Lernwege der Kirche in einer sozialistischen Münster 1991 Gesellschaft - Comenius-Institut K II 1. 8 Bund der Ev. Kirchen in der DDR (Hg.) Glauben erleben. Zur Arbeit im ev. Kindergarten u. mit anderen EVA Berlin 1989 Kindergruppen der Gemeinde K II 1. 9 Schwerin, Eckart (Hg.) Christliche Unterweisung u. Gemeinde. Aufsätze zur kirchlichen Berlin 1978 Arbeit mit Kindern u. Konfirmanden K II 1. 10 Spenn, Deneke, Harz, Schweitzer Handbuch Arbeit mit Kindern - Evangelische Perspektiven München 2007 3 K II 1. 11 Szagun, Anna-Katharina / Fiedler, Michael Religiöse Heimaten - Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis Jena 2008 und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen K II 1. 12 Evang. Jugend Sachsen Landesjugendpfa. Hg. Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden, Praxisbeispiele - Refelxion - 2 Dresden 2000 Tipps, Materialdienst Jugendarbeit Heft 3/2000 K II 1. 13 Arbeitsgemeinsch. Ev. Jugend der BRD (Hg.) Kinder bilden Kirche - Das Profil der Arbeit mit Kindern in der 2 Hannover 2007 3 Evangelischen Jugend

K II 2 Didaktik / Methodik für Arbeit mit Kindern K II 2. 1 Friemel, Franz-Georg (Hg.) Von Gott sprechen. Aufsätze und Texte zur Gottesfrage. Benno Leipzig 1975 Pastor.-kat. Hefte Hft. 54 K II 2. 2 Emeis, Dieter Jesus Christus - Lehrer des Lebens. Katech. Christologie Benno Leipzig 1988 Past.-kat. Hefte Hft 67 K II 2. 3 Tilmann, Klemens Glaube und Erfahrung Past.-kat. Hefte Hft. 68 Benno Leipzig 1989 K II 2. 4 Grundmann, Walter (Hg.) Anschaulichkeit als katechetisches Problem EVA Berlin 1966 Karl Brinkel in memoriam K II 2. 5 Berg, H.K. (Hg.) Die Methodik in der evang. Unterweisung, Forschungsbericht u. Berlin 1966 Diskussion, Religionspäd. Stundenbücher 2 K II 2. 6 Hoenen, Raimund Vom Religionsunterricht zur kirchlichen Unterweisung Leipzig 2003 K II 2. 7, 1 Pohl-Patalong, Uta Bibliolog - Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule - Band Stuttgart 2011 2 1: Grundformen

Stand vom 24.01.20 Seite 64 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K II 2. 7, 2 Pohl-Patalong, Uta Bibliolog - Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule - Band Stuttgart 2009 1: Aufbauformen K II 2. 8 Baldermann, Ingo Einführung in die Biblische Didaktik Darmstadt 1996 K II 2. 9 Thießen, Gerd Zur Bibel motivieren. Aufgaben, Inhalte und Methoden einer offenen Gütersloh 2003 Bibeldidaktik K II 2. 10 Büttner, Gerhard u. Schreiner, Martin (Hg.) Man hat immer ein Stück Gott in sich. Mit Kindern biblische Stuttgart 2006 Geschichten deuten, Teil 2: Neues Testament K II 2. 11 Büttner, Gerhard u. Schreiner, Martin (Hg.) Manche Sachen glaube ich nicht. Mit Kindern Glaubensbekenntnis Stuttgart 2008 K II 2. 12 Westhof, Jochem Biblische Geschichten lebendig erzählen. Anregungen - Beispiele - Gütersloh 2011 Übungen K II 2. 13 Merkel, S./ Steinkühler, M./ Tobaben, A. (Hg.) Wir Bibel-Entdecker. In 12 Wochen kompetent Bibelerzählen. Für Leinefelden-Echterdingen 2016 Kids von 10-13 Jahren. (JBe junior.bibel.erzählen Projekt)

K II 3 Die Taufe 3 K II 3. 1 Blank,R. / Grethlein, Chr. (Hg.) Einladung zur Taufe - Einladung zum Leben. Konzept für tauf- Stuttgart 1993 2 orientierten Gemeindeaufbau - Gemeindekolleg der VELKD - einschl. Teil II: Praxismodelle für 6-14jährige Kinder u. Jugend. K II 3. 2 Luth. Kirchenamt - VELKD-Handreichung Einladung zur Taufe. (A4-Heft) Stuttgart 1977 K II 3. 3 EKD Taufe und Freiheit - Themenheft zum Jahr der Taufe 2011 (mit CD) 2 2010

K II 3. 4 Hartmann, Christoph (Gesamtkonzeption) Ein Stück vom Himmel. Wege zur Taufe - Wege mit der Taufe - 2 2007 Heft, Bildkarten und DVD - für Kinder und Jugendliche K II 3. 5 LOGO Buchversand Patenamt und Tauferinnerung 2 Bonn 1993 K II 3. 6 Gäbler / Schmid / Siber Kinder christlich erziehen. Gruppengespräche mit Eltern zum Thema Gelnhausen - Berlin 1979 2 Taufe K II 3. 7 Kern, Steffen und Rechenberger, Uwe Eine Taufe - tausend Fragen. Wie wir ein Gottesgeschenk neu Holzgerlingen 2009 2 entdecken K II 3. 8 Scheffler, Ursel, Timm Jutta Zum Taufen nimmt man Wasser ohne Seife Dressden 2015

K II 4 Konfirmandenarbeit, Konfirmation K II 4. 1 Maser, Hans Gerhard / Reimer, Hans H. Lebendige Konfirmandenarbeit, Planen - Anregen - Unterrichten mit Güthersloh 1991 2 dem Konfirmandenbuch "Leben entdecken" K II 4. 2 Schneider, H.D. (Hg.) i.A. Innere Mission Arbeitshilfe: Konfirmandenunterricht mit Behinderten Jugendlichen, evtl. 1981 Xerox-Kopie in Klemm-Mappe K II 4. 3 Bund der Ev. Kirchen in der DDR (Hg.) Konfirmanden begleiten - Orientierungen, Entwürfe aus der Praxis, Berlin 1989 Begriffe und Exkurse K II 4. 4 Landesjugendkammer Landesk. Sachsens Konfirmandenarbeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Thesen und 1997? Arbeitsmethoden zu Diskussion und Praxis K II 4. 5 EKD Konfirmandenarbeit und Konfirmation im Wandel - Eine 2 Gütersloh 1998 Orientierungshilfe

Stand vom 24.01.20 Seite 65 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K II 4. 6 Scheibe, Ernst Christ sein läßt sich lernen. Unterrichtsmodelle f.d. Arbeit mit EVA Berlin 1995 3 Schülern und Konfirmanden - Unterrichtsmodelle K II 4. 7 Scheibe, Ernst Christ sein läßt sich lernen. Arbeitsblätter f.d. Unterr. mit Schülern EVA Berlin 1994 3 6 und Konfirmanden - Arbeitsblätter K II 4. 8 Comenius-Inst. / EKD Handreichung f.d. Konfirmandenarb. mit Aussiedlerjugend- lichen in 2 2002 3 gem. Gruppen mit einheimischen Jugendlichen K II 4. 9 Dennerlein, N. u. Rothgangel M. Kreuzundquer - Impulse für die Konfirmandenarbeit 2 Göttingen 2005 K II 4. 10 Dennerlein, N. u. Rothgangel M. Kreuzundquer - Impulse f. d. Konfirmandenarb. - Das Werkbuch Göttingen 2005 K II 4. 11 Beile, Markus Reise durch die Welt des Glaubens - Ein Konfi-Kurskonzept für 9 Güthersloh 2011 Samstage und ein Wochenende K II 4. 12 Lübking, Hans-Martin Kursbuch Konfirmation - Ein Praxisbuch für Unterrichtende in der Düsseldorf 1996 2 Konfirmandenarbeit K II 4. 13 KU Praxis für die Arbeit mit Konfirmanden O happy day. Konfirmandentage, mit CD-Rom und einer Farbfolie - Gütersloh 2007 KU Praxis Nr. 51 K II 4. 14 KU Praxis für die Arbeit mit Konfirmanden Die Bibel. Entdecken, erleben, gestalten / vol. 1, Mit einer Audio- Gütersloh 2005 CD und einem Bildersatz - KU Praxis Nr. 48 K II 4. 15 KU Praxis für die Arbeit mit Konfirmanden Die Bibel. Entdecken, erleben, gestalten / vol. 2, Mit einem farbigen Gütersloh 2005 Arbeitsblatt und dem Bibel Hand Buch - Nr. 49 K II 4. 16 KU Praxis für die Arbeit mit Konfirmanden Jesus. Gleichnisse und Wunder. Pssion und Auferstehung Gütersloh 2002 K II 4. 17 LKA Sachsens Ein Fest des Lebens. Praxishilfe zur Gestaltung von Segensfeiern für Dresden 2018

K III Arbeitshilfen für Gottesdienst, Gemeinde und Familie K III 1 Kindergottedienste K III 1. 1 Hoffsümmer, Willi 2 x 33 Kindergottesdienste für 3- bis 7-jährige durch das Kirchenjahr Ostfildern 2006 - Mit einem Liedanhang mit Noten K III 1. 2 Hoffsümmer, Willi 3 x 30 Ideen für Gottesdienst, Kindergarten und Grundschule Mainz 2003 3 K III 1. 3 Schnegg, Matthias Damit es Freude macht - 68 Spielmodelle für Kindergottes-dienste Breisbau 1980 an Sonn- und Festtagen und für versch. Anlässe K III 1. 4 Theol.-Päd. Institut Moritzburg (Hg.) Gottesdienste mit Kindern in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 2005?

K III 2 Familiengottesdienste K III 2. 1 Rommel, Kurt Familiengottesdienste im Kirchenjahr. Stuttgart 1983 Band III Ostern-Himmelfahrt-Pfingsten K III 2. 2 Hoffsümmer, Willi 5 x 7 Ideen für Familiengottesdienste durch das Kirchenjahr Mainz 2001 K III 2. 3 Hoffsümmer, Willi 35 Ideen für Familiengottesdienste durch das Kirchenjahr Ostfildern 2007 K III 2. 4 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Familienfreundlicher Gottesdienst. Arbeitshilfe 3 2013? K III 2. 5 Westhof, Jochem Familienkirche ist lebendig. Gottesdienste mit Eltern und Kinder, mit Güthersloh 2014 CD-Rom

Stand vom 24.01.20 Seite 66 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K III 3 Schulgottesdienste u. ä. K III 3. 1 Gottesdienst Institut Gott schreibt in bunten Lettern - Schulanfangsgottesdienst für die Grundschule (mit "Schmetterlingsalphabet") K III 3. 1. 1 Gottesdienst Institut Das "Schmetterlingsalphabet" - Gottesdienst zur Sommerzeit K III 3. 2 Gottesdienst Institut Schulanfangsgottesdienste, mit Overheadfolien 2002 K III 3. 3 Frauenarbeit im GAW (Hg.) Schulanfängergottesdienst "Gemeinsam geht’s besser" 2009 K III 3. 4 Vierling-Ihrig, Heike / Zimmermann, Mirjam Religionsunterricht mit Schulgottesdiensten K III 3. 5 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 4/1997 - Schulgottesdienste (Religionspädagogische Hefte) Speyer 1997

K III 4 Kinderbibelwochen, Kinderkirchentage 3 K III 4. 1 Bibellesebund (Hg.) Kinderbibelwoche: Klein, aber oho! ca. 2000 K III 4. 2 Ev. Jugendwerk in Würtemberg (Hg.) Servus Paulus - Arbeitshilfe für Kinderbibelwochen Stuttgart 2007 3 K III 4. 3 Ev. Jugendwerk in Würtemberg (Hg.) Jeremia - Arbeitshilfe für Kinderbibelwochen Stuttgart 2006 2 K III 4. 4 Kirche Unterwegs, Bahnauer Bruderschaft,Hg Detektiv Pfeife - auf den Spuren Nathanaels 2005 K III 4. 5 Rheinischer Verb. für Kindergottesdienst, Hg Kinderbibelwoche: Wen Jesus selig preist (zu Seligpreisungen) K III 4. 6 Ev. Mädchenwerk Thüringen (Hg.) Alles zuseiner Zeit, Kinderbibelwochen-Arbeitshilfe,Prediger 3 2 1998 K III 4. 7 Hg. Ev.-Luth. Landeskir. Sachsen u. Hannover Ach, du meine Güte. Arbeitshilfe f. reg. Kinderkirchentage 1997 1997 zum Thema: Die Arbeiter im Weinberg K III 5 Vorschularbeit K III 5. 1 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Vorschul -und Wurzeln und Flügel - Anregung f. d. Arbeit mit jüngeren Kindern - 1996? Offene Kinderarbeit Hefte 1-5 (in schmalen Ordner) u.a. im Heft 1: Für uns wichtige Aspekte zur Situation von Vorschulkindern u.a. im Heft 2: Zum Umgang mit einem Modell, Schritte auf dem Weg u.a. im Heft 3: Inhaltliche Entwürfe (Vorschulkreis) u.a. im Heft 4: Eine Möglichkeit , über die Kinder in der Gemeinde ins Gespräch zu kommen u.a. im Heft 5: Die Taufe, Entwürfe zur Vorbereitung und Feier der Taufe K III 5. 2 Schenk, Katharina Lieber Gott, wo bist denn du? - Mit Kindern Glauben lernen, für Offenbach 1993 Vorschulkinder, aus der Reihe 3-7 des Burckhardthauses K III 5. 3 Jaeger, Hartmut u. Paul, Margitta Mit Vorschulkindern die Bibel entdecken Dillenburg 1995

K III 6 Arbeit mit Schulkindern K III 6. 1 i.A. VELKD Erzähl mir vom Glauben - Ein Katechismus für Kinder Gütersloh 2000 6 6., völlig neu bearbeitete Auflage K III 6. 2 Oberthür, Rainer Die Seele ist eine Sonne. - Was Kinder über Gott und die Welt München 2000 3 wissen K III 6. 3 Hanisch, Helmut / Bucher, Anton Da waren die Netze randvoll - Was Kinder von der Bibel wissen. Göttingen 2002

K III 6. 4 Bucher / Büttner u.a. Im Himmelreich ist keiner sauer - Kinder als Exegeten - Jahrbuch Stuttgart 2003 für Kindertheologie

Stand vom 24.01.20 Seite 67 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K III 6. 5 Krenzer, Rolf Mach's gut, kleiner Freund (erzählt vom Tod eines Wellensittichs) Lippstadt 2001 Thematik der Trauer K III 6. 6 Butt, Christian (Hg.) Warum steht auf Opas Grab ein Stein? - Beerdigungsbräuche erklärt 2 Stuttgart 2010 von Kindern für Kinder, Thematik der Trauer

K III 6-1 Reihe aus dem Burkhardthausverlag: "8 - 13" - für Gruppenarbeit mit Kindern von 8 - 13 Jahren K III 6-1. 1 Achtnich, Elisabeth u.a. (Hg.) Glauben in der Kindergruppe, Zur religiösen Sozialisation von Gelnh./Berlin/Freiburg 1984 Kindern und Leitern K III 6-1. 2 Musall, Peter - (Hg.) Gottes Schöpfung - uns anvertraut, Geschichten, Gedichte, Berichte Offenbach / Freiburg 1986 und Lieder K III 6-1. 3 Musall, Peter Wetten, der Gott kann das, Kinder fragen nach Gott und derWelt Offenb./Freiburg 1988 K III 6-1. 4 Bücken, Eckart u.a. Feste feiern. Neue Ideen für Gruppenfeste Offenbach 1991 K III 6-1. 5 Schenk, Achim - (Hg.) Sommerspiel. Heiße Ideen für Kindergruppen Offenbach 1992 K III 6-1. 6 Musall, Peter (Hg.) Leben feiern. Religiöse Gemeinschft mit Kindern Offenbach 1992 K III 6-1. 7 Bücken, Hajo (Hg.) Traumwelten, Von Wünschen, Asprüchen und Idealen Offenbach 1993 2 K III 6-2 Reihe: Mit Kindern die Bibel entdecken K III 6-2. 1 Jaeger, Hartmut Mit Kindern die Bibel entdecken Bd. 1 Schwerpunkt: Das Leben Dillenburg 1993 Jesu nach dem Markus-Evangelium K III 6-2. 2 Jaeger, Hartmut Mit Kindern die Bibel entdecken Bd. 2 Schwerpunkt: Das Leben Dillenburg 1993 Jesu nach dem Lukas-Evangelium K III 6-2. 3 Jaeger, Hartmut Mit Kindern die Bibel entdecken Bd. 3 Schwerpunkt: Das Leben Dillenburg 1993 2 Jesu nach dem Johannes-Evangelium K III 6-2. 4 Jaeger, Hartmut Mit Kindern die Bibel entdecken Bd. 4 Schwerpunkt: Das Leben Dillenburg 1993 Jesu nach dem Matthäus-Evangelium

K III 7 Unsere Welt - Länder und Menschen K III 7. 1 Smith, David / Armstrong, Shelagh Wenn die Welt ein Dorf wäre Wien, München 2002 K III 7. 2 Kindernothilfe Straßenkinder, Lebenswelt - Ursachen - Handlungsansätze 1993 Informations-set K III 7. 3 Schami, Rafik / Könnecke, Ole Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm München Wien 2003 K III 7. 4 Ein Heft der Kindernothilfe (Hg.) Kinder Kinder Nr. 11, Robinson in Äthiopien 2000 K III 7. 5 Ein Heft der Kindernothilfe (Hg.) Kinder Kinder Nr. 13, Robinson bei den Teppichknüpfern 1998 K III 7. 6 Ein Heft der Kindernothilfe (Hg.) Kinder Kinder Nr. 14, Robinson bei den Straßenkindern von Rio 1997 K III 7. 7 Ev. Missionswerk in Deutschland (Hg.) Unser tägliches Brot gib uns heute (Thema Lebensmittel/Welt) Hamburg 1994 K III 7. 8 Kabus, Sylvia / Wieckhorst, Karin Ich wünsche mir nichts. Ich wünsche mir alles. - Ausländische Leipzig 1995 Jugendliche in Leipzig K III 7. 9 Ryssel, Fritz Heinrich Kandaze. Gottes Kinder in der Welt. Ein Buch aus der Weltmission Erlangen 1979 2

K III 7. 10 Brezlanovits, Carola Kinderansichten Göttingen 1994

Stand vom 24.01.20 Seite 68 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K III 7. 11 Große-Oetringhaus, Hans-Martin Liens großer Traum - Ein Vietnam-Lesebuch Hamburg 1990 5 K III 7. 12 Große-Oetringhaus, Hans-Martin United Kids, Spiel und Aktionsbuch Dritte Welt, ein terre des Berlin 1994 3 hommes Buch K III 7. 13 Hinnecke, Anke Wenn Abel aufsteht … Krieg und Frieden - Materialsammlung mit 2000 Buch (Der Krieg und sein Bruder, I. Wendt / A. Boratynski), Unterrichtsentwürfen, Overhaedfolien Musikalheft (Krieg und Kain Ende) und CD (Autorenlesung Irmela Wendt) K III 7. 13. 1 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Friedensbildung und Friedenserziehung in Sachsen. für Schule, Dresden 2013 Gemeinde und Jugendarbeit, Lernmodule K III 7. 14 Ptassek, Dieter Hast du die Erde weinen hören? - Impulse zu einer christlich Stuttgart 1983 K III 7. 15 EKD Texte 94 Weltentstehung,motivierten Umweltethik Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der 3 Hannover 2008 Schule K III 7. 16 Studien- u. Begegnungsstätte Berlin (Hg.) Daß kein Krieg mehr ist auf der Welt und daß ich einen Hund kriege - Berlin 1994 Kindern aus Ostdeutschland zuhören K III 7. 17 Echelmeyer, Gustav, Kudrjaschowa, Darja Tawenga, Sohn des Jägers - Eine Erzählung vom kleinen Volk der Lichtenau 2008 Selkupen (Geeignet für Ende der 3. Klasse bis zur 6. Klasse) K III 7. 17. 1 Echelmeyer, Gustav, Schütze, Bernd (Hg.) Tawenga - Eine sibirische Lernwerkstatt (Arbeitsheft) Lichtenau 2008 K III 7. 18 Ev. Missionswerk in Deutschland (Hg.) Wie leben Kinder anderswo? - Unterrichtsmat. f.d. Grundschule Hamburg 2005 K III 7. 19 Mission Eine Welt - Centrum f. Partnerschaft, Upside down - Downside up, Jugendwelten begegnen sich. Neuendettelsau Entwichkl., Miss. Ev.-L. Kirche Bayern (Hg.) (Unterrichtsmaterial zu Papua-Neuguinea) mit Material CD K III 7. 20 Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig Ein Weg für die Quelle. Adventsaktion für eine bessere 2 Leipzig 2013 3 Wasserversorgung in Dörfern von Papua-Neuguinea K III 7. 21 Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig Mango, Chilli und Tomaten. Adventsaktion für das Olugamangalam- Leipzig 2015 Gartenprojekt in Tamil Nadu/Indien

K III 7-1 Weltreligionen K III 7-1. 1 Projekt Freiarbeit (Hg.) Vom Glauben und Leben der Juden, Materialien für Schule und 3 Stuttgart 1998 Gemeinde K III 7-1. 2 Stiftung Weltethos (Hg.) Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos Tübingen 2000 K III 7-1. 3 A. Haustein, J. Kehnscherper, W. Mochmann Weltreligionen, Ein WAS IST WAS Buch Nürnberg 2002 42478 K III 7-1. 4 Tworuschka, Monika Kinder erleben Weltreligionen, Ein Abenteuerspielbuch Band 1, Güthersloh 1998 Buddhas Gemeimnis: Der verborgene Pfad, Eine islamische Zeitreise: Auf dem Zauberpferd K III 7-1. 5 Tworuschka, Monika Kinder erleben Weltreligionen, Ein Abenteuerspielbuch Band 2, Gütersloh 1999 Christentum: Im Tunnel der Zeiten, Judentum: Der geheimnisvolle Leuchter K III 7-1. 6 Orth, Gottfried und Fritz, Hilde "...und sei stolz auf das, was du bist". Muslimische Jugendliche in Stuttgart 2007 Schule und Gesellschaft K III 7-1. 7 Hg. Ev. Jugend Sachsen, Landesjugendpfarramt Neue religiöse Bewegungen und gesellschaftsutopische Dresden 1995 Heilskonzepte in Sachsen. Materialdienst Jugendarb. Heft 1/95 Stand vom 24.01.20 Seite 69 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K III 7-1. 8 Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Christentum. Thema: Weltreligionen Leipzig 2005 2 K III 7-1. 9 Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Judentum. Thema: Weltreligionen Leipzig 2002 K III 7-1. 10 Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Islam. Thema: Weltreligionen Leipzig 2002 2 K III 7-1. 11 Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Hinduismus. Thema: Weltreligionen Leipzig 2002 K III 7-1. 12 Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Buddhismus. Thema: Weltreligionen 2 Leipzig 2002 1 K III 8 Das Kirchenjahr 2 K III 8. 1 Fausner, Birgit und Rainer Familienspaß im Kirchenjahr - Anregungen zur aktiven Gestaltung München 1993 3 der christlichen Feste K III 8. 2 Horn, Reinhard, Walter, Ulrich Mit dem Friedenskreuz durch das Kirchenjahr - Lieder, Geschickten, Lippstadt 2006 2 Gebete und Rituale K III 8. 3 Rommel, Kurt Ostern in der Familie - Tips zur Vorbereitung und Gestaltung Stuttgart 1988 K III 8. 4 Münch, Sabine Auf dem Weg zur Krippe - 24 Erzählungen für den Advent Neukirchen-Vluyn 2008 K III 8. 5 Meyendorff, Edith (Hg.) Geschichten von Advent und Weihnachten - Kindern erzählt Gütersloh 1992 K III 8. 6 Gäbe, Sabine (Hg.) Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit - Kindern erzählt Gütersloh 2001 3 K III 8. 7 Den Glauben feiern - Feste im Kirchenjahr Frankfurt am Main 1994 K III 8. 8 Hanisch, Helmut / Reiher, Dieter (Hg.) Miteinander feiern - voneinander wissen - Feste feiern im Göttingen 2008 2 Kirchenjahr K III 8. 9 Rommel, Kurt (Hg.) Familienfeste im Kirchenjahr, Stuttgart 1987 Band II, Der Passions-, Oster-, Pfingst- und Trinitatisfestkreis

K III 9 Spiele und Kreatives zu Bibel K III 9. 1 Haas, Dieter u. Vicktor, Gerhard Spielideen zur Bibel - Anregungen und Beispiele für Schule und Lahr 1989 2 6 Gemeinde K III 9. 2 Jahnke, Michael Meine Welt - spielen und erzählen, Eiln Werkbuch zur religiösen Gütersloh 2003 4 Erziehung für Familie, Schule und Gemeinde

K III 9. 3 VELKD (Hg.) Kreativ vom Glauben erzählen - Geschichten und Aktionen - Gütersloh 2002 2 verstehen und gestalten K III 9. 4 Christliche Schriftenverbreitung (Hg.) Abenteuer: Bibelentstehung Hückeswagen 2000 K III 9. 5 Jahnke, Michael Kinderarbeit kreativ Neukirchen-Vluyn 1999 2 K III 9. 6 Herausgegeben von der Evangelisch- Diese Geschichten kenn ich doch Aus dem alten Testament. Zum Berlin 1975 methodistischen Kirche in der DDR Zeichnen und Raten (Punkte verbinden, als Kopiervorlage) 5 K III 9-1 Christliche (An)Spiele, Krippenspiele 2 K III 9-1. 1 Multhaupt, Hermann Zachäus komm vom Baum herunter - biblische (An)Spiele Mainz 1994 K III 9-1. 2 Hitzelberger, Peter (Hg.) Auf unserm Marktplatz ist was los - Anspiele und Szenen Stuttgart 1997 4 K III 9-1. 3 Vicktor Gerhard, Hitscherich, Lucia Da erschrak Herodes. 18 überraschende Weihnachtsspiele Karlsruhe 1989

K III 9-2 Lieder, Musik, Tänze, Musical

Stand vom 24.01.20 Seite 70 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K III 9-2. 1 Leich, Burkhard Wenn Kids grooven - 7 Schritte zu einer erfolgreichen Bielefeld 2001 Kindermusical-Aufführung, mit CD-Rom K III 9-2. 2 Janssens, Peter Meine Lieder Pattloch-Verlag 1992 K III 9-2. 3 Macht, Siegfried Haus aus lebendigen Steinen. Lieder für kleine und große Leute mit München 1999 7 zahlr. Praxistipps /mit CD u. Tänzen/ Lieder für Religionsunt. Kindergottesd. u. Konfirmandenunterricht K III 9-2. 4 Ott, Marlis Bewegte Botschaft - Liedtänze zum Tages-, Jahres- und Lebenskreis Zürich 1998 2 5 (mit CD) K III 9-2. 5 Evang. Missionswerk "Du schaffst meinen Schritten weiten Raum" Tanzen zu Psalm 18 2008 5 (mit CD-Rom) K III 9-2. 6 Ev. Oberkirchenamt Karlsruhe (Hg.) Was dich begleiten wird - Biblische Texte und Lieder für die Lahr 1998 5 4 Grundschule K III 9-2. 7 Arbeitsgruppe der sächs. Landeskirche Lieder für die Christenlehre (ca. 1980) 2 K III 9-2. 8 Mertins, Gaba Sonderbar - Ein Kindermusical für Weihnachten (CD in Bibliothek Haiterbach-Beihingen 2006 2 vorhanden) 1 K IV Beschäftigungsmaterialien 1 K IV 1 Spiele und Feste feiern 3 K IV 1. 1 Kronfli, Josephine, Budde, Pit Fliegende Feder - Indianische Kultur in Spielen, Liedern, Tänzen Münster 1998 und Geschichten (mit CD-Rom) K IV 1. 2 Ketelsen, Petra, Malagón, Anya Mokassins, Tipi & Powwow - Indianerwerkstatt 2, Tradition und Bern 2001 Handwerk der Indianer Nordamerikas K IV 1. 3 Butler, Susan Das alternative Spielebuch für Kinder - Band 2 1990 K IV 1. 4 Krenzer, Rolf Neue Spiele und Lieder für den Kindergarten - Von St. Martin bis Lahr 1989 zum Dreikönigstag K IV 1. 5 Krenzer, Rolf Auf einmal ist der Frühling da, Neue Geschichten,Spiele und Lieder Lahr 1996 2

K IV 1. 6 Osberghaus, Johannes Praxisbuch Feste feiern - Mit vielen frohen Festen durch das Jahr Neuhausen-Stuttgart 1989 3

K IV 1. 7 Albrecht-Müller-Schöll, Bethge, Helo (Hg.) Spiele für viele - Eine Arbeitshilfe für Eltern und Pädagogen Stuttgart 1986 3 K IV 1. 8 Bort, Wolfgang Spiele ohne Tränen - Kooperative Kinderspiele Band 3 Ettlingen 1989 Friedensspiele K IV 1. 9 Smith, Charles A. 160 Siele gegen Aggression in Kindergruppen Mühlheim an der Ruhr 2005 2 K IV 1. 10 Baer, Ulrich 666 Spiele, für jede Gruppe, für alle Situationen Kallmeyer 1994 K IV 1. 11 Lübben-Chambi, Regine Spiele, Spiele, Spiele - zum Kennenlernen, Muntermachen, Kassel 2002 Auspowern, Ablachen, Raten, Lernen, Ruhigwerden, Entspang. K IV 1. 12 AOL-Verlag Die Nonsense-Olympiade 1 und 2, für Schüler (Spiele für draußen, o.J. 42478 drinnen und Turnhalle, Kopiervorl. f. Urkunden u.a.) 2 K IV 2 Quiz, Rätsel usw. 3

Stand vom 24.01.20 Seite 71 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K IV 2. 1 Böckermann, Gudrun/ Hein, Wolfgang Die Quiz-Bibel Stuttgart 2000 13 K IV 2. 2 Fischer, Heinz-Jürgen Kain oder Abel? - 50 neue biblische Rätsel Stuttgart 1987 3 K IV 2. 3 Krätzner, Jutta Rätsel zur Bibel, Heft 4 Marienheide 1990 2 K IV 2. 4 Krätzner, Jutta Rätsel zur Bibel, Heft 5 Marienheide 1986 K IV 2. 5 Taschen Quiz - Rund um die Welt (für 8 - 12 Jahre) München 2001 2 2 K IV 3 Kunst, Basteln, Gestalten K IV 3. 1 EVA Berlin Zeichen - 14 Holzschnitte zu den Evangelien von Hans-G. Aniès (2 2 Berlin 1975 1 Exemplare) Ausgelegt f.Kinder- Jugend- und Gem.arb.v.Siegfried Schutzler K IV 3. 2 Frör, Kurt - (Hg.) Das Zeichnen im kirchlichen Unterricht. Ein Arbeitsbuch München 1954 2 2 K IV 3. 3 Frör, Kurt - (Hg.) Das Zeichnen im kirchlichen Unterricht. Ein Arbeitsbuch München 1958 3 K IV 3. 4 Kloß, Martin Kunstbetrachtung. Grundlagen und Prozeß der Betrachtung VWV Berlin 1981 2 3 bildender Kunst K IV 3. 5 Corbach, Lieselotte Vom Sehen zum Hören. Neue Folge. Bibl. Kunstwerke z. Thema: Göttingen 1976 Der Andere K IV 3. 6 Knecht, Günter/ Neubauer, Ulrike Das Leben Christi - Ein alten Bild erzählt, Arbeitsmappe mit Berlin 2002 Poster, Malheft und Begleitheft K IV 3. 7 Autorenkollektiv Techniken des bildnerischen Gestaltens VWV Berlin 1965 Schriften zur Kunsterziehung Band 20 K IV 3. 8 Arlt, Joachim Plastisches Gestalten mit Schülern VWV Berlin 1982 3 K IV 3. 9 Bohn, Ernst Malen und Zeichnen. Kinder entdecken ihre Kreativität Zürich - Wiesbaden 1989 K IV 3. 10 Rock, Lois Bibel Bastelbuch - Die Zeit Jesu wird lebendig im Basteln, Kochen, Stuttgart 2000 2 Kleben, Nähen und Spielen K IV 3. 11 Kohl, Mary Ann F. Mit Kindern kreativ durchs Jahr - Ein Kunst-Ideenbuch Mühlheim an der Ruhr 1998 K IV 3. 12 Lang, Iris, Hitzelberger, Peter Wir malen, basteln und gestalten … für Advent und Weihnachten in Stuttgart 1998 Kindergottesdienst und Kindergruppen K IV 3. 13 Goecke-Seischab, Margarete Luise Mit Stift und Papier - Kreativität, die Kindern Spaß macht München 1998 K IV 3. 14 Jaffke, Freya (Zusammengestellt) Advent - Anregungen für die Vorweihnachtszeit, Werkbücher für Stuttgart 1991 6 Kinder, Eltern und Erzieher Heft 2 K IV 3. 15 Müller, Brunhild Bilderbücher mit beweglichen Figuren - Anregungen und Anleitung Stuttgart 1988 4 zum Selbermachen, Werkbücher für Kinder, Eltern und Erzieher Heft 3 K IV 3. 16 Schmidt, Dagmar, Jaffke, Freya Gestalten mit farbiger Wolle, Werkbücher für Kinder, Eltern und Stuttgart 1993 2 Erzieher Heft 12 K IV 3. 17 Cuno, Sabine /Kirsch & Korn Leuchtende Laternen - Bunte Lichter zum Selberbasteln Ravensburg 1987 K IV 3. 18 Hüfner, Claudia Laternen und Lampions Niederhausen 1994 K IV 3. 19 Täubner, Armin Christbaum-Anhänger aus Tonkarton und Goldfolie Stuttgart 1989 K IV 3. 20 Täubner, Armin Kinderleichte Fensterbilder aus Tonkarton Stuttgart 1992 5 K IV 3. 21 Henge, Renate Bastelspaß mit Luftballons und Pappmaché Stuttgart 1991 2

Stand vom 24.01.20 Seite 72 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K IV 3. 22 Hanselmann, Maja Speckstein ideenreich formen Freiburg 2005 K IV 3. 23 Gaißer, Gudrun Marmorierte Eier als Osterschmuck Stuttgart 1993 4 K IV 3. 24 Zechlin, Katharina Seidenmalen mit Kindern Stuttgart 1989 K IV 3. 25 TOPP - Frechverlag 365 Kinder-Bastelideen - kreativ durchs Jahr Stuttgart 2013 K IV 3. 26 Bierhals, Karin/ Hulayil, Gisela Basteln im Religionsunterricht München 1994

K V Religionsunterricht / Schule K V 1 Fachbücher zum Religionsunterricht K V 1. 1, 1 Halbfas, Hubertus Religionsunterricht in der Grundschule. Lehrerhandbuch 1 Düsseldorf 1995 7 K V 1. 1, 2 Halbfas, Hubertus Religionsunterricht in der Grundschule. Lehrerhandbuch 2 Düsseldorf 1992 5 K V 1. 1, 3 Halbfas, Hubertus Religionsunterricht in der Grundschule. Lehrerhandbuch 3 Düsseldorf 1994 5 K V 1. 1, 4 Halbfas, Hubertus Religionsunterricht in der Grundschule. Lehrerhandbuch 4 Düsseldorf 1993 4 K V 1. 2, 1 Lachmann, R. / Adam. G. / Ritter, W.H. (Hg.) Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 1: Theologische Göttingen 2004 2 Schlüsselbegriffe. Biblisch - systematisch - didaktisch K V 1. 2, 2 Lachmann, R. / Adam. G. / Ritter, W.H. (Hg.) Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 2: Elementare Göttingen 2005 2 Bibeltexte. Exegetisch - systematisch - didaktisch K V 1. 2, 3 Lachmann, R. / Adam. G. / Ritter, W.H. (Hg.) Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 3: Kirchen- Göttingen 2003 1 geschichtliche Grundthemen. Historisch - system. - didaktisch K V 1. 2, 4 Lachmann, R. / Adam. G. / Ritter, W.H. (Hg.) Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 4: Ethische Göttingen 2006 1 3 Schlüsselprobleme. Lebensweltlich - theologisch - didaktisch K V 1. 3 Otto, Gert Handbuch des Religionsunterrichtes Hamburg 1967 3 K V 1. 4 Scheilke, Christoph Th., Schweizer, Friedrich Religion, Ethik, Schule - Bildungspolitische Perspektiven in der Münster 1999 pluralen Gesellschaft K V 1. 5 EKD Identität und Verständigung - Standort und Perspektiven des Güthersloh 1994 Religionsunterrichts in der Pluralität, Eine Denkschrift K V 1. 5, 1 EKD Religiöse Orintierung gewinnen. Ev. Religionsunterricht als Beitrag Güthersloh 1914 zu einer pluralitätsfähigen Schule K V 1. 6 Dross, Reinhard Religionsunterricht u. Verkündigung. Systematische Begrün- dungen Hamburg 1964 d. katechet. Praxis seit d. dialektischen Theologie K V 1. 7 Bochinger, Erich Anschaulicher Religionsunterricht Arbeiten z. Pädagogik 3 Stuttgart 1967 2 K V 1. 8 Wipf, Gerhard / Dürr, Otto Memorieren ja - aber wie? Arbeiten zur Pädagogik 4 Stuttgart 1964 1 u 2 K V 1. 9 Wegenast, Klaus Der biblische Unterricht zwischen Theologie und Didaktik Gütersloh 1969 3 K V 1. 10 Hiller-Ketterer, Ingeborg Kind - Gesellschaft - Evangelium. Theol.-didakt. u. soz.pol. Calw - Stuttgart 1971 Überlegungen zu Unterrichtsversuchen i.d. Grundschule K V 1. 11 Grosch, Heinz - (Hg.) Religion in der Grundschule. Didaktische Reflexionen, Entwürfe und Frankfurt aM Düsseld.1971 2 Modelle K V 1. 12 Schwartz, Erwin (Hg.) u.a. Religionsunterricht heute in Vor- und Grundschule Arbeitskreis Frankfurt aM 1972 Grundschule e.V. K V 1. 13 Wißmann, Erwin Der evang. RU in der Sonderschule für Lernbehinderte Berlin 1966 K V 1. 14 Meyer, Hilbert Unterrichtsmethoden - II: Praxisband Berlin 1987

Stand vom 24.01.20 Seite 73 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K V 1. 14. 1 Meyer, Hilbert Was ist guter Unterricht? Berlin 2005 2 K V 1. 15 Gordon, Thomas Lehrer-Schüler-Konferenz. Wie man Konflikte in der Schule löst Hamburg 1991 3 (aus dem Amerikanischen) Heyne-Sachbuch Nr. 19/24 K V 1. 16 Gordon, Thomas Lehrer-Schüler-Konferenz. Wie man Konflikte in der Schule löst München 1999 13 (aus dem Amerikanischen) K V 1. 17 Berg, Horst Klaus Freiarbeit im Religionsunterricht, Konzepte - Modelle - Praxis Stuttgart 2003 3 2 K V 1. 18 Zimmermann, Mirjam Fragen im Religionsunterricht. Unterrichtsideen zu einer Göttingen 2013 schülerfragenorientierten Didaktik K V 1. 19 Hg. Hanisch, Helmut u. Gramzow, Christoph Religionsunterricht im Freistaat Sachsen. Lernen, Lehren und Leipzig 2012 Forschen seit 20 Jahren K V 1. 20 Gräßmann, Fritjof Hilfe, ich gebe Religionsunterricht. Anleitung...f.d. Praxis München 1979/1992 Studienausgabe 1992 - gekürzt K V 1. 21 Grethlein, Chr. / Hanisch, H. (Hg.) Religionsunterricht. Info zu einem neuen Unterrichtsfach im Osten EVA 1995 2

K V 1. 22 Schreiner, P. / Sieg, U. / Elsenbast, V. (Hg.) Handbuch Interreligiöses Lernen Gütersloh 2005 K V 1. 23 Rendle, Ludwig (Hg.) Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht, Neuausgabe München 2007 K V 1. 24 Norrmann, H. / Becker, U. / Trocholepczy, B. Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik Stuttgart 2004 2 (Hg.) K V 1. 25 Barth, Walter Kunstbetrachtung als Wahrnehmungsübung und Kontextunterricht. Hohengehren 2000 1 u. 2 Grundlagen und Unterrichtsbeispiele K V 1. 26 Schulz, Gudrun Umgang mit Gedichten. Didaktische Überlegungen, Beispiele zu Berlin 2000 3 vielen Themen, Methoden im Überblick K V 1. 27 Büttner, Freudenb.-Lötz, Kalloch, Schreiner (Hg.) Theologisieren mit Kindern. Handbuch. Einführung - Stuttgart 2014 Schlüsselthemen - Methoden K V 1. 28 Bodemann, Ingo Ich werde nicht sterben sondern leben. Psalmen als Gebrauchstexte; Neukirchen-Vluyn 1990 Wege d: Lernens Band 7 (f. Religionspädagogen)

K V 2 Schule, Schulwesen, Lehrpläne K V 2. 1 Sekr. Ständ. Konf.d.Kult.Min. d. Länder Das Schulwesen in der Bundesrepublick Deutschland Kompetenzen - Bonn 1990 Strukturen Bildungswege K V 2. 2 Elsenbast V./ Fischer D. / Schreiner P. Zur Entwicklung von Bildungsstandards - Positionen, Münster 2004 Anmerkukngen, Fragen für kirchliches Bildungshandeln K V 2. 3 Ök. Vorber.aussch. Interkulturelle Woche Ich will's wissen - Alle Kinder brauchen Bildung Frankfurt 2011 K V 2. 4 Sächs. SMKultus Schulordnung für die Mittelschulen des Fr.Stattes Sachsen Dresden 1993 K V 2. 5 Sächs. SMKultus Schulordnung f. allgemeinbildende Gymnasien im Freistaat Sachsen Dresden 1994 Textausgabe Sonderdruck K V 2. 6 Lindenberg, Christoph Waldorfschulen: Angstfrei lernen, selbstbewußt handeln - Praxis Hamburg 1990 eines verkannten Schulmodells K V 2. 7 Handreichung der EKD Schulen in evangelischer Trägerschaft Güthersloh 2008

Stand vom 24.01.20 Seite 74 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K V 2. 8, 1 Schüler - Wissen für Lehrer Aufwachsen mit virtuellen Welten. Online-Offline Friedrich Verlag 2011 K V 2. 8, 2 Schüler - Wissen für Lehrer Gewalt Friedrich Verlag 2012 K V 2. 8, 3 Schüler - Wissen für Lehrer Werte Friedrich Verlag 2016 K V 2. 9, 1 Friedrich-Jahresheft Schule vermessen Friedrich Verlag 2012 K V 2. 9, 2 Friedrich-Jahresheft Schule und Armut Friedrich Verlag 2013 K V 2. 9, 3 Friedrich-Jahresheft Unterrichtsstörungen (mit "Mein Anti-Störungsheft") Friedrich Verlag 2015 K V 2. 9, 4 Friedrich-Jahresheft Feedback (mit Beilage Praxis "Feedback") Friedrich Verlag 2019 K V 2. 10 EKD Es ist normal, verschieden zu sein. Inklusion leben in Kirche und Güthersloh 2014 Gesellschaft K V 2. 11 Diakonie Deutschland Auftrag Inklusion. Perspektiven für eine neue Offenheit in der Düsseldorf 2015 Kinder- und Jugendarbeit, Inhaltliche Grundlagen, Handlulngsempfehlungen und Anregungen für die Pfraxis K V 2. 12 Teml, Hubert und Teml Helga Praxisberatung. Coaching und Mentoring in pädagogischen Innsbruck 2011 Ausbildungsfeldern K V 2. 13 Hanisch, Helmut/ Gramzow, Christoph Hg. Religionsunterricht im Freistaat Sachsen, Lernen, Lehren und Leipzig 2012 Forschen seit 20 Jahren K V 2. 14 bildungsSPEZIAL. Lernen Unterrichten Erziehen Baustelle Schule. Digitalisierung, Integration, Lehrermangel: Über Seelze 2019 das zähe Ringen um gute Bildung in Deutschland (Heft)

K V 3 Materilalien für Religionsunterricht und Gemeinde K V 3. 1 Medien-Bausteine Religion 1 Kontext Jesu: Israel I (mit nach 1990 Overheadfolien, bunte Fotos) K V 3. 2 Kirchenbezirk Freiberg Verschiedene Overheadfolien zum Ausleihen K V 3. 3 Werner Tiki Küstenmacher Tikis Farbfolien (Overheadfolien - bunt) Themen: Geschichten nach 1990 AT/NT, Chr. Konfessionen, Chr. Leben K V 3. 4 Druck & Design Tiki's ClipArts (CD) 1998 K V 3. 5 Benda, Anddreas (Hg.) Sag es Heiter mit Cartoons (christliche Cartoons, mit CD) Gießen 1997 K V 3. 6 Katschetisches Amt Heilsbronn (Hg.) Fotomappe für Schule und Gemeinde (Schwarzweißfotos A4) 2 Heilsbronn 1993 K V 3. 7 Gallinat, Britta Kopiervorlagen: Neues Testament K V 3. 8 Evang. Jugendwerk in Württemberg (Hg.) Komm bau ein Haus… - Arbeitshilfe für Kindergruppenarbeit der 6- Stuttgart 8jährigen K V 3. 9 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (Hg.) Ideen und Bausteine für ein Biblisches Dorf in 12 Stationen (Nach 2 Dresden 2012? dem Material des Kinderzentrums zum Kirchentag DD) K V 3. 10 Hub, Ulrich, Mühle, Jörg An der Arche um Acht Düsseldorf 2007/ 2013 K V 3. 10. 1 Lohr, Nicole, Schmeiler, Jutta Religionsprojekt zu "An der Arche um Acht" Kempen 2012 3 K V 3. 11 Werkbuch Jungschararbeit 1995 Impulse, Andachten, Stundenentwürfe für Gruppen mit 9-13 jährigen Stuttgart 1995 Mädchen und Jungen K V 3. 12 Werkbuch Jungschararbeit 1996 Impulse, Andachten, Stundenentwürfe für Gruppen mit 9-13 jährigen Stuttgart 1996 Mädchen und Jungen

Stand vom 24.01.20 Seite 75 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K V 3. 13 Werkbuch Jungschararbeit 1997 Impulse, Andachten, Stundenentwürfe für Gruppen mit 9-13 jährigen Stuttgart 1997 Mädchen und Jungen K V 3. 14 FWU Institut f. Film u. Bild in ... Unterricht Abenteuer Kirche. CD-ROM, Inhalt: Innenraum d. Kirche erkl., 2003 Spiel: Weg zur Kirche, Bücher d. Bibel erklärt

K V 3-1 Reihe: Religion - spielen und erzählen - Kinder begleiten in Schule und Gemeinde K V 3-1. 1 Ryssel, Ingrid (Hg.) Religion - spielen und erzählen -Band 1 2 Gütersloh 1992 1 u 2 K V 3-1. 2 Ryssel, Ingrid (Hg.) Religion - spielen und erzählen -Band 2 2 Gütersloh 1995 K V 3-1. 3 Steinwede, Ryssel, Westheuser (Hg.) Religion - spielen und erzählen -Band 3 Gütersloh 2000 3 K V 3-1. 4 Steinwede, Ryssel, Westheuser (Hg.) Religion - spielen und erzählen -Band 4 Gütersloh 2004

K V 3-2 Godly Play - Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glauben

K V 3-2. 1 Steinhäuser, Martin (Hg.) Godly Play - Praxisband Einführung in Theorie und Praxis Leipzig 2006 K V 3-2. 2 Steinhäuser, Martin (Hg.) Godly Play - Praxisband Glaubensgeschichten Leipzig 2006 K V 3-2. 3 Steinhäuser, Martin (Hg.) Godly Play - Praxisband Weihnachtsfestkreis und Gleichnisse Leipzig 2006 K V 3-2. 4 Steinhäuser, Martin (Hg.) Godly Play - Praxisband Osterfestkreis Leipzig 2007 K V 3-2. 5 Steinhäuser, Martin (Hg.) Godly Play - Analysen, Handlungsfelder, Praxis Leipzig 2008 2

K V 3-3 Reihe: Kinder begleiten in Schule, Gemeinde und Familie K V 3-3. 1 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 1 - Weihnachten - spielen und erzählen 2 Gütersloh 1995 7 K V 3-3. 2 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 2 - Freundschaft - spielen und erzählen Gütersloh 1996 K V 3-3. 3 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 3 - Schöpfung - spielen und erzählen 2 Gütersloh 1996 K V 3-3. 4 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 4 - Ostern - spielen und erzählen 2 Gütersloh 1997 K V 3-3. 5 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 5 - Symbole - spielen und erzählen Gütersloh 1998 K V 3-3. 6 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 6 - Weltreligionen - erzählen und verstehen 2 Gütersloh 1999 u. 2001 1 u. 2 K V 3-3. 7 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 7 - Angst und Geborgenheit - erzählen und verstehen 2 Gütersloh 2000 K V 3-3. 10 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 10 - Jesusgeschichten - spielen und erzählen 2 Gütersloh 2002 K V 3-3. 11 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 11 - Gemeinschaft mit Fremden - verstehen und gestalten Gütersloh 2003 6 K V 3-3. 12 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 12 - Geschichten aus dem Alten Testament - spielen u. erz. Gütersloh 2003 6 K V 3-3. 13 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 13 - Gewalt und Friede - verstehen und gestalten Gütersloh 2004 K V 3-3. 14 Steinwede, Dietrich / Ryssel, Ingrid (Hg.) Heft 14 - Geschichten von Gott - erzählen und verstehen Gütersloh 2005

K V 3-4 AV-Religion - Audiovisuelle Zeitschrift für die Primar- und Sekundarstufe K V 3-4. 1 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1029, Glaube und Aberglaube (Mit Schallplatte und Dias) München 1983 K V 3-4. 2 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1032, In der Nähe - und doch Fremder (mit Schallplatte) 2 München 1984

Stand vom 24.01.20 Seite 76 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K V 3-4. 3 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1033, Glück ung Leid (mit Schallplatte) München, 1985

K V 3-4. 4 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1037, Mensch und Arbeit (Mit Schallplatte, Plakat u. Dias) Hildesheim 1986

K V 3-4. 5 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1039, Leben (Mit Schallplatte und Dias) Hildesheim 1987 K V 3-4. 6 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1040, Angst und Geborgenheit (Mit Schallplatte und Dias) Hildesheim 1987 K V 3-4. 7 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1047, Schuld und Vergabung (mit Schallpl. u. Overheadf.) Hildesheim 1989 K V 3-4. 8 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1050, Gottes Geist (Mit Schallplatte und Dias) 2 Hildesheim 1990 K V 3-4. 9 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1051, Aufbruch (Mit Schallplatte und Dias) 2 Hildesheim 1991 K V 3-4. 9. 1 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1052, Gebote (Mit Schallplatte und Dias) Hildesheim 1991 K V 3-4. 9. 2 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1052, Engel (Mit Schallplatte und Dias) Hildesheim 1991 K V 3-4. 10 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1054, Psalmen (Mit Schallplatte und Dias) Hildesheim 1992 K V 3-4. 11 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1055, Symbole (Mit Schallplatte und Dias) Hildesheim 1992 K V 3-4. 12 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1056, Vaternser (Mit Schallplatte und Dias) 2 Hildesheim 1992 K V 3-4. 13 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1057, Jona (Mit Schallplatte und Dias) Hildesheim 1993 K V 3-4. 14 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1058, Afrika- Und Wir (Mit Schallplatte und Dias) Hildesheim 1993 K V 3-4. 15 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) DF 1059, Bibel (Mit Schalplatte und Dias) 2 Hildesheim 1993 K V 3-4. 16 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) DF 1060, Familie (Mit Schalplatte und Dias) Hildesheim 1994 K V 3-4. 17 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1061, Fremde (Mit Schalplatte und Dias) 2 Hildesheim 1994 K V 3-4. 18 Läpple, A. / Veit, R. u.a. (Hg.) CF 1062, Gewalt (Mit Schalplatte und Dias) 2 Hildesheim 1994

K V 3-5 Religionspädagogische Hefte - Ausgabe A 3 K V 3-5. 1 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 1/1994 - Ostern, Sekundarstufe I Speyer 1994 K V 3-5. 2 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 3/1994 - Leben lernen mit Astrid Lindgren Speyer 1994 K V 3-5. 3 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 4/1994 - Strafe muss sein! Muss Strafe sein? Speyer 1994 K V 3-5. 4 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 3/1995 - Jesus Predigt die Gottesherrschaft Speyer 1995 K V 3-5. 5 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 1/ 1996 - Handlungsorientierter Religionsunterricht: Die Kinder Speyer 1996 in Ruanda K V 3-5. 6 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 2/1996 - Der 1. Kreuzzug 1096 - 1996 Speyer 1996 K V 3-5. 7 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 3/1996 - Zugänge zur Bibel Speyer 1996 K V 3-5. 8 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 4/1996 - Diakonie Speyer 1996 K V 3-5. 9 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 2/1997 - Jugendkulturen Speyer 1997 K V 3-5. 10 Ev. Kirche der Pfalz Nr. 3/1997 - Reformation 1997, mit Philipp Melanchthon und Speyer 1997

K V 4 Geschichten usw. für Religionsunterricht und Gemeinde K V 4. 1 Steinwede, Dietrich u. Ruprecht, Sabine (Hg.) Vorlesebuch Religion, Für Kinder von 5-12 Jahren Lahr 1972 K V 4. 2 Steinwede, Dietrich (Hg.) Neues Vorlesebuch Religion 1, Für Kinder von 6-14 Jahren Lahr 1996 K V 4. 3 Steinwede, Dietrich u. Ruprecht, Sabine (Hg.) Vorlesebuch Religion 2, Für Kinder von 5-12 Jahren Lahr 1993

Stand vom 24.01.20 Seite 77 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K V 4. 4 Domay, Erhard - (Hg.) Vorlesebuch Symbole. Geschichten zu biblischen Bildwörtern für Düsseldorf 1994 3 Kinder von 6-12 Jahren K V 4. 5 Koenig, Christina Sonne, Fisch und Regenbogen - Die Welt der Symbole in Stuttgart/Wien 2004 Geschichten K V 4. 6 Hermanns, Heinrich Zeichen des Glaubens - Christliche Symbole damals und heute Hamburg 1988 K V 4. 6. 1 Hg. TPI Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Der Gotteskreis. Eine Arbeitshilfe für den Umgang mit Moritzburg 2014 Gottessymbolen in Kindertagesstätten K V 4. 7 Biesinger, Albert/ Braun, Gerhard Gott in Farben sehen - Die symbolische und religiöse Bedeutung der Kösel Verlag München 1995 Farben K V 4. 8 Hoffsümmer, Willi Kurzgeschichten 6 - 155 Kurzgeschickten für Gottesdienst, Schule Mainz 2000 und Gruppe K V 4. 9 Verweed, Joke Ein Jahr voller Geschichten mit Tim & Lisa, Vorlesebuch zur Bibel Wuppertal/Kassel 1999

K V 4. 10 Krenzer, Rolf (Hg.) Von Gott will ich erzählen, Das große Werkbuch zum Alten 2 Testament für Kindergarten und Grundschule 2 Religionsunterricht Grundschule K V 5 Vorbereitungsmaterialien für Religionslehrer, z.T. mit Religionsbuch - Unterrichtshilfen für die Grundschule K V 5. 1 Päd. Theolog. Institut Bonn Modelle des Anfangsunterrichts Heft 1, Materialien zum Bonn 2000 7 Grundschullehrplan Ev. Religionslehre K V 5. 2 Kluge, Jürgen (Hg.) Entdeckungen machen. Werkbuch - Materialien für Lehrer Cornelsen Düsseldorf 1989 (Cornelsen Verlag) K V 5. 3 Hanisch, Helmut/ Kraft, Gerhard Unterrichtshilfen für den Religionsunterricht in der Grundschule, 1. 2 Stuttgart 1996 und 2. Schuljahr (Calwer Verlag) K V 5. 4 Guckes, Angelika Malvorlagen Religion - Grundschule 1./2. Schuljahr (Calwer) Stuttgart 1998 K V 5. 5

K V 5. 6 Hanisch H., Harr D., Müller W., Taut-Müller F. Unterrichtshilfen für den Religionsunterricht in der Grundschule, 3. 2 Stuttgart 1996 und 4. Schuljahr (Calwer Verlag) K V 5. 7 Krautter, Adelheid u. Schmidt-Lange, Elke (Hg.) Arbeitshilfe Religion, Grundschule 3. Schuljahr, Zum Lehrplan für Stuttgart 1997 Evang. Religion (Calwer Verlag) K V 5. 8 Krautter, Adelheid u. Schmidt-Lange, Elke (Hg.) Arbeitshilfe Religion, Grundschule 4. Schuljahr, Zum Lehrplan für Stuttgart 1999 Evang. Religion (Calwer Verlag) K V 5. 9 Freudenberg, Hans (Hg.) Religionsunterricht praktisch - Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen Göttingen 1999 6 für die Grundschule - 3. Schj.(Vanderhoeck & R.) K V 5. 10 Freudenberg, Hans (Hg.) Religionsunterricht praktisch - Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen Göttingen 1998 6 für die Grundschule - 4. Schj.(Vanderhoeck & R.) K V 5. 11 Freudenberger-Lötz, Petra (Hg.) Spuren Lesen - Lehrermaterialien für das 1. / 2. Schuljahr (Calwer 2 Verlag)

Stand vom 24.01.20 Seite 78 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K V 5. 11.1 Freudenberger-Lötz, Petra (Hg.) Spuren Lesen - Religionsbuch für das 1. / 2. Schuljahr (Calwer Stuttgart 2010 Verlag) K V 5. 11.2 Freudenberger-Lötz, Petra (Hg.) Spuren Lesen - Bildkarten für das 1. / 2. Schuljahr (Calwer Verlag) Stuttgart 2010

K V 5. 11.3 Freudenberger-Lötz, Petra (Hg.) Spuren Lesen - Audio-CD für das 1. / 2. Schuljahr (Calwer Verlag) Stuttgart 2010

K V 5. 12 Freudenberger-Lötz, Petra (Hg.) Spuren lesen - Lehrermaterialien für das 3. / 4. Schuljahr (Calwer Stuttgart 2012 Verlag) K V 5. 12. 1 Freudenberger-Lötz, Petra (Hg.) Spuren lesen - Religionsbuch für das 3. / 4. Schuljahr (Calwer Stuttgart 2011 Verlag) K V 5. 12. 2 Freudenberger-Lötz, Petra (Hg.) Spuren lesen - Bildkarten für das 3. / 4. Schuljahr (Calwer Verlag) Stuttgart 2012

K V 5. 12. 3 Freudenberger-Lötz, Petra (Hg.) Spuren lesen - Audio-CD für das 3. / 4. Schuljahr (Calwer Verlag) Stuttgart 2011

K V 5. 13 Autorenteam, Gauer, Christian usw. Die Reli-Reise 1/2. Lehrerband (Klett Verlag) Stuttgart 2012 K V 5. 13. 1 Autorenteam, Gauer, Christian usw. Die Reli-Reise 1/2. Lehrwerk für den ev. Religionsunterricht Stuttgart 2012 K V 5. 14 Autorenteam, Gauer, Christian usw. Die Reli-Reise 3/4. Lehrerband (Klett Verlag) Stuttgart 2013 K V 5. 14. 1 Autorenteam, Gauer, Christian usw. Die Reli-Reise 3/4. Lehrwerk für den ev. Religionsunterricht Stuttgart 2013 K V 5. 15. 1 Rupp, Hartmut u. Scheilke, Christoph Th. (Hg.) Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU 1./2. Schuljahr - Stuttgart 2009 Halbband 1. (Calwer Verlag) K V 5. 15. 2 Rupp, Hartmut u. Scheilke, Christoph Th. (Hg.) Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU 1./2. Schuljahr - Stuttgart 20012 Halbband 2. (Calwer Verlag) K V 5. 16. 1 Rupp, Hartmut u. Scheilke, Christoph Th. (Hg.) Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU 3./4. Schuljahr - Stuttgart 2011 Teilband 1. (Calwer Verlag) K V 5. 16. 2 Hauser, Uwe u. Kübler, Heinz-Günter (Hg.) Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU 3./4. Schuljahr - Stuttgart 20012 Teilband 2. (Calwer Verlag) K V 5. 16. 3 Hauser, Uwe u. Kübler, Heinz-Günter (Hg.) Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU 3./4. Schuljahr - Stuttgart 20014 K V 5. 17 Zeeh-Silva, Brigitte (Erarbeitet) ArbeitshilfeTeilband 3. (CalwerReligion Verlag) Grundschule NEU Anfangsunterricht und Stuttgart 2009 Basisbeiträge für die Klassen 1-4 (Calwer Verlag) K V 5. 18 Hauser, Uwe u. Kübler, Heinz-Günter (Hg.) Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU Feste im Kirchenjahr Stuttgart 2014 (Calwer Verlag) K V 5. 19 Hauser, Uwe u. Kübler, Heinz-Günter (Hg.) Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU Kinder kennen Stuttgart 2015 Kirchenfeste. Material für differenziertes Arbeiten im Religionsunterricht (Calwer Verlag) 2 K V 6 Religionslehrbücher und Arbeitshefte für die Grundschule (einzeln, ohne Lehrerband)

K V 6. 1 Keßler, Alfred Licht auf unserm Weg - Fibel für den RU im 1. Schuljahr (August Düsseldorf 1981 2 Bagel Verlag Düsseldorf

Stand vom 24.01.20 Seite 79 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K V 6. 2 Baltz-Otto, U. / Buschbeck, B. / Huch, G. usw. Kinder fragen nach dem Leben - Religionsbuch 1. und 2. Schuljahr 2 Berlin 1993 (Cornelsen Verlag) K V 6. 3 Baltz-Otto, U. / Buschbeck, B. / Huch, G. usw. Kinder fragen nach dem Leben - Religionsbuch 3. und 4. Schuljahr Berlin 1991 (Cornelsen Verlag) K V 6. 4 Wibbing, Siegfried (Hg.) Kinder fragen nach dem Leben - Arbeitsfibel Religion Neue 2 Berlin 1995 3 2 Ausgabe (Cornelsen Verlag) K V 6. 5 Wibbing, Siegfried (Hg.) Kinder fragen nach dem Leben - Handreichung zur Arbeitsfibel Berlin 1994 2 Religion (1. Schj.) Neue Ausgabe (Cornelsen Verlag) K V 6. 6 Hanisch, H./ Reiher, D / Taut-Müller, F. (Hg.) Wir gehören zusammen - Evangelische Religion 1. Schuljahr Berlin 1997 2 (Cornelsen Verlag) K V 6. 7 Hanisch, H./ Reiher, D / Taut-Müller, F. (Hg.) Wir gehören zusammen - Evangelische Religion 2. Schuljahr Berlin 1999 (Cornelsen Verlag) K V 6. 8 Hanisch, H./ Reiher, D / Schliephake-Hovda, J. / Wir gehören zusammen - Evangelische Religion 3. Schuljahr Berlin 2000 Taut-Müller, F. (Hg.) (Cornelsen Verlag) K V 6. 9 Wir gehören zusammen - Arbeitsheft Klasse 1 (Cornelsen) Berlin 1998 K V 6. 10 Wir gehören zusammen - Arbeitsheft Klasse 2 (Cornelsen) Berlin 1999 5 K V 6. 11 Und was denkst Du? - Arbeitsheft Evang. Religion 1/2 (Cornel.) Berlin 2000 K V 6. 12 Und was denkst Du? - Arbeitsheft Evang. Religion 3/4 (Cornel.) Berlin 2000

K V 7 Religionsunterrichtsmaterial, z.T. thematisch, für die Grundschule K V 7. 1 Willmeroth, Sabine, Göpner, Melanie Sankt Martin - Feste und Feiertage im Religionsunterricht (geeignet Mühlheim a.d.R. 2002 für die Klassen 1-4) K V 7. 2 Willmeroth, Sabine, Göpner, Melanie Nikolaus - Feste und Feiertage im Religionsunterricht (geeignet für Mühlheim a.d.R. 2003 1 u. 4 die Klassen 1-4) K V 7. 3 Willmeroth, Sabine, Göpner, Melanie Ostern - Feste und Feiertage im Religionsunterricht (geeignet für die Mühlheim a.d.R. 2003? Klassen 1-4) K V 7. 3. 1 Cam, Philip Sterben Äpfel auch? Philosophische Nachdenkgeschichten für Mühlheim a.d.R. 1993 Kinder u. Jugendliche, Textbuch K V 7. 3. 2 Cam, Philip Sterben Äpfel auch? Philosophische Nachdenkgeschichten für Mühlheim a.d.R. 1993 Kinder u. Jugendliche, Arbeitsmappe K V 7. 4 Feil-Götz, E. / Petri, D. / Thierfelder, J. Martin Luther und seine Zeit - Materialien für die Grundschule Stuttgart 1999 2 (Calwer Verlag) K V 7. 5 Veit, Reinhard Bewahren der Schöpfung - Zehn Unterrichts-Entwürfe für das 1. bis 2 Lahr 1991 4. Schuljahr - mit 33 Kopiervorlagen und 8 Dias K V 7. 6 Veit, Reinhard Ich und die Anderen - Fünf Unterrichtsentwürfe mit Kopiervorlagen Lahr 1994 für die Grundschule K V 7. 7 Biewald, Roland Wunder und Wundergeschichten - Themenheft Religion Leipzig 2002 K V 7. 8 Wirth, Veronika Werkatatt Religion, Ideen - Skizzen - Arbeitsmaterialien (nicht nur Bühl 1995 für den Religionsunterricht in den Kl. 3 bis 6

Stand vom 24.01.20 Seite 80 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K V 7. 9 Neumüller, Gebhard (Hg.) Spielen im Religionsunterricht - Ein Praxisbuch Bonn 1997 K V 7. 10 Longardt, Wolfgang Spielbuch Religion, Band 2, 60 Praxisvorschläge und Werkstattbeispiele (mit Dias) K V 7. 11 Buck, Elisabeth Bewegter Religionsunterricht - Theoretische Grundlagen und 45 2 Göttingen 1999 2 kreative Unterrichtsentwürfe für die Grundschule K V 7. 12 Buck, Elisabeth Kommt und spielt - Band 1: Bewegter Religionsunterricht im 1. und 2 Göttingen 2001 2 2. Schuljahr K V 7. 13 Buck, Elisabeth Kommt und spielt - Band 2: Bewegter Religionsunterricht im 3. und 2 Göttingen 2001 4. Schuljahr K V 7. 14 Müller-Friese, Anita (Hg.) Wer, wo, wie ist Gott? Materialien für Freiarbeit in Grund- und Frankfurt am Main 2002 Sonderschule. Praxisideen Religion, Schönberger Impulse

Religionsunterricht Sekundarstufe (ab Klasse 5) K V 8 Vorbereitungsmaterialien für Religionslehrer, z.T. mit Religionsbuch - Unterrichtshilfen für dieSekundarstufe (ab Klasse 5) K V 8. 1 Eilerts, Wolfram/ Kübler, Heinz-Günter (Hg.) Kursbuch Religion Elementar 5/6 - Lehrermaterialien (Calwer Stuttgart 2006 Verlag) K V 8. 1. 1 Eilerte, Wolfram / Kübler, Heinz-Günter Kursbuch Religion Elementar 5/6, Ein Arbeitsbuch für den Stuttgart 2003 Religionsunterricht K V 8. 2 Eilerts, Wolfram/ Kübler, Heinz-Günter (Hg.) Kursbuch Religion Elementar 7/8 - Lehrermaterialien (Calwer Stuttgart 2007 Verlag) K V 8. 2. 1 Eilerte, Wolfram / Kübler, Heinz-Günter Kursbuch Religion Elementar 7/8, Ein Arbeitsbuch für den Stuttgart 2004 Religionsunterricht K V 8. 3 Eilerts, Wolfram/ Kübler, Heinz-Günter (Hg.) Kursbuch Religion Elementar 9/10 - Lehrermaterialien (Calwer Stuttgart 2009 Verlag) K V 8. 3. 1 Eilerte, Wolfram / Kübler, Heinz-Günter Kursbuch Religion Elementar 9/10, Ein Arbeitsbuch für den Stuttgart 2004 Religionsunterricht K V 8. 4 Rupp, Hartmut / Scheike, Christoph Th. Unterrichtsideen Religion Neu - 5./6. Schuljahr (für Hauptschule, Stuttgart 2010 2 Realschule, Gymnasium) (Calwer) K V 8. 5, 1 Rupp, Hartmut / Scheike, Christoph Th. Unterrichtsideen Religion Neu - 5./6. Schuljahr - 1. Halbband (für Stuttgart 2011 Hauptschule, Realschule, Gymnasium) (Calwer) K V 8. 5, 2 Rupp, Hartmut / Scheike, Christoph Th. Unterrichtsideen Religion Neu - 5./6. Schuljahr - 2. Halbband (für Stuttgart 2011 Hauptschule, Realschule, Gymnasium) (Calwer) K V 8. 6 Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.) Reli Plus 1. Evangelische Religion, Lehrerband mit CD-Rom (für Stuttgart, Leipzig 2013 Realschule 5./6. Schuljahr) (Ernst Klett Verlag) K V 8. 6. 1 Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.) Reli Plus 1. Evangelische Religion (für Realschule 5./6. Schuljahr) Stuttgart, Leipzig 2013 (Ernst Klett Verlag) K V 8. 6. 2 Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.) Reli Plus 2. Evangelische Religion, Lehrerband mit CD-Rom (für Stuttgart, Leipzig 2015 Realschule 7./8. Schuljahr) (Ernst Klett Verlag)

Stand vom 24.01.20 Seite 81 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K V 8. 6. 3 Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.) Reli Plus 2. Evangelische Religion, (für Realschule 7./8. Schuljahr) Stuttgart, Leipzig 2016 (Ernst Klett Verlag) K V 8. 6. 4 Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.) Reli Plus 3. Evangelische Religion, Lehrerband mit CD-Rom (für Stuttgart 2015 Realschule 9./10. Schuljahr) (Ernst Klett Verlag) K V 8. 6. 5 Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.) Reli Plus 3. Evangelische Religion, (für Realschule 9./10. Schuljahr) Stuttgart, Leipzig 2015 (Ernst Klett Verlag) K V 8. 7 Hermann, S./Kalter, R./Kübler, H-G/Kukmpf, Unterrichtsideen Religion Neu - 9./10. Schuljahr - 1. Halbband (für Stuttgart 2013 S./Rupp, H./ Scheike/ Schneider/ Ziener Hauptschule, Realschule, Gymnasium) (Calwer) K V 8. 8 Hg. Besser-Scholz, Birgit Lebens-zeichen. Ein Unterrichtswerk f.d.ev. Religionsunter. der Göttingen 1992 Sekundarst. I, Bd. 3: Arbeitsbuch f.d. 9.u.10.Schuljahr (Vandenhoeck & Rupricht) K V 8. 9 Garske, Volker (Hg.) Islam. 5.-6. Schuljahr, Ein Fach Religion, Interpretationen Braunschweig, Paderborn, Darmstadt 2016 Unterrichtsmodell

3

K V 9 Religionslehrbücher und Arbeitshefte für die Sekundarstufe ab Klasse 5 (einzeln, ohne Lehrerband) K V 9. 1 Knödler / Petri / Rabus u.a. Das neue Kursbuch Religion 5/6 - Arbeitsbuch für den RU Stuttgart / Frankfurt 1984 (Calwer / Diesterweg) K V 9. 2 Hanisch / Kraft / Schmidt Kursbuch Religion Neuausgabe 7/8 - Arbeitsbuch für den RU Stuttgart / Frankfurt. 1991 (Calwer / Diensterweg) K V 9. 3 Hanisch / Kraft / Petri - (Hg.) Kursbuch Religion Neuausgabe 9/10 - Arbeitsbuch für den RU Stuttgart / Frankfurt. 1993 2 (Calwer / Diesterweg) K V 9. 4 Kluge, Jürgen (Hg.) Entdeckungen machen. Unterrichtswerk für den evang. Düsseldorf 1987 2 Religionsunterricht in der Sekundarstufe I, Band 5/6 K V 9. 4. 1 Kluge, Jürgen (Hg.) Entdeckungen machen. Arbeitsheft, für den evang. Düsseldorf 1988 Religionsunterricht in der Sekundarstufe I, Band 5/6 K V 9. 5 Kluge, Jürgen (Hg.) Entdeckungen machen. Unterrichtswerk für den evang. Berlin 1999 2 Religionsunterricht in der Sekundarstufe I, Band 7/8 K V 9. 6 Kirchhoff, Macht, Hanisch RELi + wir, Schuljahr 5/6/7 Werkbuch Vanderhoeck & Ruprecht Göttingen 2007

K V 9. 7 Kirchhoff, Macht, Hanisch RELi + wir, Schuljahr 5/6/7 Vanderhoeck & Ruprecht Göttingen 2007 K V 9. 8 Koretzki, Gerd-Rüdiger, Tammeus, Rudolf (Hg.) Religion - entdecken - verstehen - gestalten, 5./6. Schuljahr Göttingen 2008 2 2 (Vanderhoeck & Ruprecht) K V 9. 9 Koretzki, Gerd-Rüdiger, Tammeus, Rudolf (Hg.) Religion - entdecken - verstehen - gestalten, 7./8. Schuljahr Göttingen 2008 2 4 (Vanderhoeck & Ruprecht) K V 9. 10 Koretzki, Gerd-Rüdiger, Tammeus, Rudolf (Hg.) Religion - entdecken - verstehen - gestalten, 9./10. Schuljahr Göttingen 2010 2 (Vanderhoeck & Ruprecht)

Stand vom 24.01.20 Seite 82 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K V 10 Religionsunterrichtsmaterial, z.T. thematisch, für die Sekundarstufe (ab Klasse 5) K V 10. 1 Sorg, Manfred, Eichhorn, Hans, Hedtke, R. Fundamente - Christsein heute - Ein Unterrichts- und Arbeitsbuch Neukirchen-Vluyn 1991 5 K V 10. 2 Böhm, Uwe / Schnitzler, Manfred Religionsunterricht in der Pupertät - Fünf Praxismodule für die Stuttgart 2011 K V 10. 3 Missionspädagog. Arbeitsgemeinsch.(Hg.) ChristKlassen sein 7 und weltweit 8 - Leiden, Passion und Ostern, Material für den Neuendettelsau 1995 K V 10. 4 Arb.St f. Ev. RelPäd. Ostfriesland Materialien für Frei- u. Projektarbeit im RU - Aurich K V 10. 5 ArbSt. f. ev. RelPäd. Ostfriesland Anregungen VI - div. Themen, Werkstatt KU/ RU Aurich K V 10. 6 ArbSt. f. RelPäd. Ostfriesland ERZÄHLEN - Handwerkszeug für den RU und KU Aurich K V 10. 7 Schulz, Siegfried Stundenblätter Bergpredigt - Sekundarstufe I (40 S. Beilage) 2 Stuttgart 1993 1 u. 4 K V 10. 8 Kirchhoff, Ilka (Hg.) Religionsunterricht mit Stationen. Sakundarstufe 1 (Vanderhoeck & Göttingen 2009 Ruprecht) K V 10. 9 Red Planet GmbH Schildkröten können fliegen. Ein Film von Bahman Ghobadi (mit 2005 K V 10. 10 Haus kirchlicher Dienste der Ev.-Luth. "Feuer Einstellen!" Gewalthaltige Computerspiele und ihre 2008 K V 10. 11 Bundesministerium f. Familien, … u. Jugend Anne Frank im Unterricht. Ein Ideenbuch für die pädagogische Berlin 2006 2 K V 10. 12 Käbisch, Edmund Tu deinen Mund auf für die Schwachen. Zwangssterilisation und 2012 K V 10. 13 Landeswohlfahrtsverband Hessen (Hg.) Informations-Euthanasie während und Arbeitsmaterialien des Nationalsozialismus für den -Unterricht Arbeitsmaterialien zum Thema für Kassel 2005 K V 10. 14 Reli.pädagogisches Zentrum Heilbronn (Hg) unter Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre Augsburg 2000? K V 10. 15 Schülerwettbewerb Dt. Geschichte (Hg.) Tiere in unserer Geschichte. genutzt - geliebt - getötet, Hamburg 2000

K V 11 Sonstige Religionsbücher und Arbeitshefte K V 11. 1 Bahl, Ingrid / Fleischer, Beate Arbeitsmappe Katholischer Religionsunterricht für das 1. Schuljahr Dresden 1995 K V 11. 2 Wilke, Urlula / Kühn, Horst (Hg.) Ich bin gefragt - Ethik 1/2 (Volk und Wissen Verlag) Berlin 1996 K V 11. 3 Ethik - Arbeitsheft für das 1./2. Schuljahr (Cornelsen) Berlin 1995 K V 11. 4 Steinwede, Dietrich, Lüdke, Kerstin Religionsbuch Oikoumene - Sehen lernen 1 Düsseldorf 1997? K V 11. 5 Eilerts, Wolfram (Hg.) Kursbuch Religion Berufliche Schulen. Lehrermaterialien Stuttgart 20124 K V 11. 5. 1 Eilerts, Wolfram (Hg.) Kursbuch Religion Berufliche Schulen Stuttgart 20124

K VI Bücher für Kinder K VI 1 Kinderbibeln, Biblische Geschichten, Bibellexika usw. K VI 1. 1 Pioch, Wilfried Die Neue Kinderbibel - Mit Kindern von Gott reden, illustriert von Hamburg 1992 K VI 1. 1, 1 Pioch, Wilfried Mit Kindern von Gott reden - Gespräche zu Folienbildern (auf CD) Hamburg 1999 K VI 1. 2 Jeromin, Karin Komm, freu dich mit mir - Die Bibel für Kinder erzählt, illustriert Stuttgart 1999 K VI 1. 3 Werth, Irmgard Neukirchener Erzählbibel - Neue Geschichten aus dem Alten und Neukurchen-Vluyn 1998 K VI 1. 3. 1 Hg. Berliner Bischofskonferenz ... der Gotteswort. Auswahl aus den Schriften des Alten und Neuen Leipzig 1973 K VI 1. 4 Wir malen biblische Geschichten - Die Weihnachtsgeschichte - Die Essen K VI 1. 5 Wir malen biblische Geschichten - Die Josephsgeschichte Essen K VI 1. 6 Wiemer, Rudolf Otto Vom Anfang der Kirche - Die Apostelgeschichte, illustriert von Leipzig 1980 K VI 1. 7 Bidermann, Willi Vom Vater vorgezogen - Josefsgeschichten, Geschichten des Stuttgart 1988 K VI 1. 8 Koch, Hermann Der traurige Prophet - Jeremia-Geschichten, Geschichten des Stuttgart 1988 K VI 1. 9 Hennig, Kurt Der Chronist Gottes - Lukasgeschichten, Geschichten des Glaubens Stuttgart 1988

Stand vom 24.01.20 Seite 83 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K VI 1. 10 Hermann, Maria, Rebstock, Konrad Was geht's dich an, Frau? - Frauen begegnen Jesus, Geschichten des Stuttgart 1988 K VI 1. 11 Kreyssig, Peter Gott vor Gericht - Gericht vor Gott , Prozessgeschichten, Stuttgart 1988 K VI 1. 12 Rommel, Kurt Der zornige Apostel - Paulus und die Galater, Geschichten des Stuttgart 1988 K VI 1. 13 Jahnke, Michael (Hg.) Mein Bibellexikon Marienheide 2012 K VI 1. 14 Poster, Martin Gib mir Wurzeln, lass mich wachsen. Psalmen für Kinder Stuttgart/Wien 2006 K VI 1. 15 Landgraf, Michael Die Bibel elementar. erzählt und erklärt von Michael Landgraf Stuttgart 2010 K VI 1. 16 Hartenstein, Markus Das musst du unbedingt wissen, Gott (Mein erstes Buch zum Beten) Quell Verlag 1989 K VI 1. 17 Birnstein, Uwe "Sagen Sie mal, Adam" - 52 Interwiews mit biblischen München 2003

K VI 2 Andere Kinderbücher K VI 2. 1 Bund der Ev. Kirchen in der DDR (Hg.) Miteinander neues entdecken, Ein Buch für 11 bis 13 jährige Berlin 1988 3 K VI 2. 2 Bischöfl. Ordinariate i.d. DDR Kinder Gottes. Einf. i.d. christl. Glaubensleben - Rel.buch für Kinder Benno Leipzig (1964?) K VI 2. 3 Katech. Arb.gem. d. kath. Kirche i.d. DDR Miteinander glauben. Religionsbuch für Kinder des 2. Schulj. 2 Benno Leipzig 1988 K VI 2. 4 Kubitzki, Mondschein - (Hg.) Lieber Bischof Hugo. Bilder, Briefe u. Karten von Kindern an Benno Leipzig 1988 K VI 2. 5 Bentzien, Hans Bruder Martinus - Dr. Martin Luthers Leben und Werke in senen Berlin 1983 K VI 2. 5. 1 Adelmeyer, Annette, Both, Siegfried Luther entdecken - Ein Buch zum Stöbern und Nachschlagen 2009 2 K VI 2. 5. 2 Kunter, Katharina Geheimversteck Wartburg. Jan und Mila auf den Spuren Martin Stuttgart 2017 K VI 2. 6 Münch, Sabine Behütet auf allen Wegen - Himmlische Arzneien , Geschichten zum Neukirchen-Vluyn 2006 K VI 2. 7 Fährmann, Willi, Hafermaas, Gabriele Das Hühnerwunder oder Der Weite Weg nach Santiago Würzburg 1995 K VI 2. 8 Jooß, Erich, Holzing, Herbert Nikolaus - Geschichten aus seinem Leben Würzburg 1995 K VI 2. 9 Prinz, Joachim Die Geschichten der Bibel. für Kinder erzählt Frankfurt am Main 1988

K VI 2. 10. 1 Lenk, Fabian Tatort Geschichte: Der Mönch ohne Gesicht. Ein Ratekrimi aus dem Bindlach 2010 2 K VI 2. 10. 2 Lenk, Fabian Tatort Geschichte: Fluch über dem Dom. Ein Ratekrimi aus dem Bindlach 2009 4 K VI 2. 10. 3 Holler, Renée Tatort Geschichte: Gefahr für den Kaiser. Ein Ratekrimi aus dem Bindlach 2009 K VI 2. 10. 4 Parigger, Harald Tatort Geschichte: Verrat am Bischofshof. Ein Ratekrimi aus dem Bindlach 2006 K VI 2. 10. 5 Holler, Renée Tatort Geschichte: Im Netz der Falschmünzer. Ein Ratekrimi um Bindach 2008 K VI 2. 10. 6 Holler, Renée Tatort Geschichte: Der verräterische Pilger Bindlach 2013 K VI 2. 11 Holtei, Christa Der Pfefferdieb - Ein Mitratekrimi aus dem Mittelalter dtv junior 2006 7

K VII Zeitschriften für Gemeindepädagogen und Religionslehrer K VII 1 Evangelische Verlagsanstalt Die Christenlehre - Zeitschrift für das katechetische Amt K VII 1 EVA Leipzig K VII 1 EVA Leipzig K VII 1 Evangelische Verlagsanstalt Die Christenlehre - Zeitschrift für den katechetischen Dienst K VII 1 EVA Leipzig K VII 1 EVA Leipzig K VII 1 Evangelische Verlagsanstalt Die Christenlehre - Zeitschrift für den katechetischen Dienst in K VII 1 EVA Leipzig K VII 1 EVA Leipzig

Stand vom 24.01.20 Seite 84 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K VII 1 Evangelische Verlagsanstalt "Christenlehre / Religionsunterricht - Praxis" K VII 1. 1996, 1 Hauptthema: Der historische Jesus Leipzig 1996 K VII 1. 1996, 2 Hauptthema: Gottes Bilder Gottes Vorstellungen Leipzig 1996 K VII 1. 1996, 3 Hauptthema: Durch Türen gehen Leipzig 1996 K VII 1. 1996, 4 Hauptthema: Gemeiondepädagogische Arbeit heute Leipzig 1996 K VII 1. 1997, 1 Hauptthema: Ethisches Lernen in Kirchgemeinde und Schule Leipzig 1997 K VII 1. 1997, 2 Hauptthema: Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Ostdeutschland Leipzig 1997 K VII 1. 1997, 3 Hauptthema: Evangelische Spiritualität Leipzig 1997 K VII 1. 1997, 4 Hauptthema: Kinder und Bibel Leipzig 1997 K VII 1. 1998, 1 Hauptthema: Erleben ist besser: Das Bild, der Raum, das Lied Leipzig 1998 K VII 1. 1998, 2 Hauptthema: Diakonisches Lernen Leipzig 1998 K VII 1. 1998, 3 Hauptthema: Antisemitismus Leipzig 1998 K VII 1. 1998, 4 Hauptthema: Schule von unten Leipzig 1998 K VII 1. 1999, 1 Hauptthema: Bildung und Frömmigkeit Leipzig 1999 K VII 1. 1999, 2 Hauptthema: Zeit Leipzig 1999 K VII 1. 1999, 3 Hauptthema: Friedenspädagogisches Handeln Leipzig 1999 K VII 1. 1999, 4 Hauptthema: Arbeit und Arbeitslosikgeit Leipzig 1999 K VII 1. 2000, 1 Hauptthema: Fastenzeit Passion Ostern Leipzig 2000 K VII 1. 2000, 2 Hauptthema: Pfingsten feiern Leipzig 2000 K VII 1. 2000, 3 Hauptthema: Perspektivenwechsel, Schulanfang Erntedankfest Leipzig 2000 K VII 1. 2000, 4 Hauptthema: Gemeindepädag. Leitungstätigkeit, Ewigkeitss., Advent, Weihn. Leipzig 2000 K VII 1. 2001, 1 Hauptthema: Dekade "Überwindung von Gewalt" Leipzig 2001 K VII 1. 2001, 2 Hauptthema: Dekade "Überwindung von Gewalt", Gewalt als Thema der Bibel Leipzig 2001 K VII 1. 2001, 3 Hauptthema: Dekade "Überwindung von Gewalt" Leipzig 2001 K VII 1. 2001, 4 Hauptthema: Dekade "Gewalt überwinden" Leipzig 2001 K VII 1. 2002, 1 Hauptthema: Kinder wahrnehmen - Wahrnehmungen der Kinder Leipzig 2002 K VII 1. 2002, 2 Hauptthema: Kinder wahrnehmen - Wahrnehmungen der Kinder Leipzig 2002 K VII 1. 2002, 3 Hauptthema: Spiritualität Leipzig 2002 K VII 1. 2002, 4 Hauptthema: Spiritualität - Religion - Kinder Leipzig 2002 K VII 1. 2003, 1 Hauptthema: Abendmahl mit Kindern Leipzig 2003 K VII 1. 2003, 2 Hauptthema: Pädagogik des Kirchenraums Leipzig 2003 K VII 1. 2003, 3 Hauptthema: Pädagogik des Kirchenraums Leipzig 2003 K VII 1. 2003, 4 Hauptthema: Elternarbeit Leipzig 2003 K VII 1. 2004, 1 Hauptthema: Sexualität gemeindepädagogisch, Teil 1 Leipzig 2004 K VII 1. 2004, 2 Hauptthema: Sexualpädagogik in der Gemeinde, Teil 2 Leipzig 2004 K VII 1. 2004, 3 Hauptthema: Didaktik der Gemeindepädagogik, Teil 1 Leipzig 2004 K VII 1. 2004, 4 Hauptthema: Didaktik der Gemeindepädagogik, Teil 2 Leipzig 2004

K VII 1 Evangelische Verlagsanstalt "Praxis Gemeilndepädagogik" K VII 1. 2005, 1 Hauptthema: Pädagogik der immer neuen Anfänge, Teil 1 Leipzig 2005

Stand vom 24.01.20 Seite 85 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K VII 1. 2005, 2 Hauptthema: Pädagogik der immer neuen Anfänge, Teil 2 Leipzig 2005 K VII 1. 2005, 3 Hauptthema: Mitarbeitende in Rolle und Beruf, Teil 1 Leipzig 2005 K VII 1. 2005, 4 Hauptthema: Mitarbeitende in Rolle und Beruf, Teil 2 Leipzig 2005 K VII 1. 2006, 1 Hauptthema: Alter und Alter - eine gemeindepädagogische Herausforderung Leipzig 2006 K VII 1. 2006, 2 Hauptthema: Raum und Räume, Teil 1 Leipzig 2006 K VII 1. 2006, 3 Hauptthema: Raum und Räume, Teil 2 Leipzig 2006 K VII 1. 2006, 4 Hauptthema: Musik und Gemeindepädagogik, Teil 1 Leipzig 2006 K VII 1. 2007, 1 Hauptthema: Musik und Gemeindepädagogik, Teil 2 Leipzig 2007 K VII 1. 2007, 2 Hauptthema: Familienbildung Leipzig 2007 K VII 1. 2007, 3 Hauptthema: "Wer in der Wahrheit ist …", Teil 1 Leipzig 2007 K VII 1. 2007, 4 Hauptthema: "Wer in der Wahrheit ist …", Teil 2 Leipzig 2007 K VII 1. 2008, 1 Hauptthema: Gemeinde - eine lernende Organisation? Leipzig 2008 K VII 1. 2008, 2 Hauptthema: Gemeindepädagogik im ländlichen Raum Leipzig 2008 K VII 1. 2008, 3 Hauptthema: Szenenwechsel Leipzig 2008 K VII 1. 2008, 4 Hauptthema: Gemeinde und Schule Leipzig 2008 K VII 1. 2009, 1 Hauptthema: Glaubenskurse für Erwachsene Leipzig 2009 K VII 1. 2009, 2 Hauptthema: Lust auf's Ehrenamt Leipzig 2009 K VII 1. 2009, 3 Hauptthema: "Kirche im Aufbruch" Leipzig 2009 K VII 1. 2009, 4 Hauptthema: Ost-westliche Verständigungsversuche Leipzig 2009 K VII 1. 2010, 1 Hauptthema: Jungen Leipzig 2010 K VII 1. 2010, 2 Hauptthema: Lesen Leipzig 2010 K VII 1. 2010, 3 Hauptthema: Schwerpunktthema Armut Leipzig 2010 K VII 1. 2010, 4 Hauptthema: Von Generation zu Generation Leipzig 2010 K VII 1. 2011, 1 Hauptthema: Mission bildet - Bildung missioniert Leipzig 2011 K VII 1. 2011, 2 Hauptthema: Engel Leipzig 2011 K VII 1. 2011, 3 Hauptthema: Praxis entwickeln - konzeptionell arbeiten Leipzig 2011 K VII 1. 2011, 4 Hauptthema: Übergänge begleiten Leipzig 2011 K VII 1. 2012, 1 Hauptthema: Natur erleben Leipzig 2012 K VII 1. 2012, 2 Hauptthema: Singles Leipzig 2012 K VII 1. 2012, 3 Hauptthema: Regional arbeiten Leipzig 2012 K VII 1. 2012, 4 Hauptthema: Geld Leipzig 2012 K VII 1. 2013, 1 Hauptthema: Bilder Leipzig 2013 K VII 1. 2013, 2 Hauptthema: Seelsorge Leipzig 2013 K VII 1. 2013, 3 Hauptthema: Diversität, Toleranz, Inklusion Leipzig 2013 K VII 1. 2013, 4 Hauptthema: Geld Leipzig 2013 K VII 1. 2014, 1 Hauptthema: Politische Bildung Leipzig 2014 K VII 1. 2014, 2 Hauptthema: Reisen Leipzig 2014 K VII 1. 2014, 3 Hauptthema: Konflikte Leipzig 2014 K VII 1. 2014, 4 Hauptthema: ? Leipzig 2014 K VII 1. 2015, 1 Hauptthema: Spiritualität Leipzig 2015 K VII 1. 2015, 2 Hauptthema: Qualität und Profil Leipzig 2015

Stand vom 24.01.20 Seite 86 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K VII 1. 2015, 3 Hauptthema: Gesundheit?! Leipzig 2015 K VII 1. 2015, 4 Hauptthema: Reich Gottes Leipzig 2015 K VII 1. 2016, 1 Hauptthema: Lebensalter Leipzig 2016 K VII 1. 2016, 2 Hauptthema: Typisch! (Thema Luther) Leipzig 2016 K VII 1. 2016, 3 Hauptthema: Kooperation. Vernetzung. Gemeinwesen Leipzig 2016 K VII 1. 2016, 4 Hauptthema: Rituale Leipzig 2016 K VII 1. 2017, 1 Hauptthema: Fremd Fremde Fremdes Zuhause Leipzig 2017 K VII 1. 2017, 2 Hauptthema: Erlebnispädagogik Leipzig 2017 K VII 1. 2017, 3 Hauptthema: Lust auf Leben Leipzig 2017 K VII 1. 2017, 4 Hauptthema: Räume Leipzig 2017 K VII 1. 2018, 1 Hauptthema: Sprache Leipzig 2018 K VII 1. 2018, 2 Hauptthema: Beten Leipzig 2018 K VII 1. 2018, 3 Hauptthema: Freizeit(en) Leipzig 2018 K VII 1. 2018, 4 Hauptthema: Hoffnung Leipzig 2018 K VII 1. 2019, 1 Hauptthema: Gemeindepädagogik Leipzig 2019 K VII 1. 2019, 2 Hauptthema: Digital Leipzig 2019 K VII 1. 2019, 3 Hauptthema: Leipzig 2019 K VII 1. 2019, 4 Hauptthema: Nachbarn Leipzig 2019 K VII 1. 2020, 1 Hauptthema: Leipzig 2020 K VII 1. 2020, 2 Hauptthema: Leipzig 2020 K VII 1. 2020, 3 Hauptthema: Leipzig 2020 K VII 1. 2020, 4 Hauptthema: Leipzig 2020

K VII 2 Kallmeyer bei Friedrich in Velber "Grundschule Religion" K VII 2. 2008, 3 "Grundschule Religion" Nr. 24 Thema: Alt und Jung Seelze-Velber 2008 K VII 2. 2009, 4 "Grundschule Religion" Nr. 29 Thema: Mensch Maria Seelze-Velber 2009 K VII 2. 2010, 2 "Grundschule Religion" Nr. 31 Thema: Spurensuche nach dem Heiligen 3 Seelze-Velber 2010 K VII 2. 2010, 3 "Grundschule Religion" Nr. 32 Thema: Erntedank 3 Seelze-Velber 2010 K VII 2. 2011, 1 "Grundschule Religion" Nr. 34 Thema: Kinderarmut, Helfen lernen Seelze-Velber 2011 K VII 2. 2011, 2 "Grundschule Religion" Nr. 35 Thema: Engel, Boten Gottes Seelze-Velber 2011 K VII 2. 2011, 3 "Grundschule Religion" Nr. 36 Thema: Martin Luther Seelze-Velber 2011 K VII 2. 2011, 4 "Grundschule Religion" Nr. 37 Thema: Propheten Seelze-Velber 2011 K VII 2. 2012, 1 "Grundschule Religion" Nr. 38 Thema: Ostern: Etwas Neues beginnt Seelze-Velber 2012 K VII 2. 2012, 2 "Grundschule Religion" Nr. 39 Thema: Zeit erleben Seelze-Velber 2012 K VII 2. 2012, 3 "Grundschule Religion" Nr. 40 Thema: Die dunklen Seiten Gottes Seelze-Velber 2012 K VII 2. 2012, 4 "Grundschule Religion" Nr. 41 Thema: David Seelze-Velber 2012 K VII 2. 2013, 1 "Grundschule Religion" Nr. 42 Thema: Behinderung: inklusiv Seelze-Velber 2013 K VII 2. 2013, 2 "Grundschule Religion" Nr. 43 Thema: Geschwisterbeziehungen Seelze-Velber 2013 K VII 2. 2013, 3 "Grundschule Religion" Nr. 44 Thema: Advent und Weihnachten Seelze-Velber 2013 K VII 2. 2013, 4 "Grundschule Religion" Nr. 45 Thema: Tod - und was dann? Seelze-Velber 2013

Stand vom 24.01.20 Seite 87 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K VII 2. 2014. 1 "Grundschule Religion" Nr. 46 Thema: Weißt du, wo der Himmel ist? Gleichnisse Seelze-Velber 2014 K VII 2. 2014. 2 "Grundschule Religion" Nr. 47 Thema: Gerecht und solidarisch: Globales Lernen Seelze-Velber 2014 K VII 2. 2014. 3 "Grundschule Religion" Nr. 48 Thema: Wunder wirken Seelze-Velber 2014 K VII 2. 2014. 4 "Grundschule Religion" Nr. 49 Thema: Unter Gottes Segen Seelze-Velber 2014 K VII 2. 2015, 1 "Grundschule Religion" Nr. 50 Thema: Biografisches Lernen Seelze-Velber 2015 K VII 2. 2015, 2 "Grundschule Religion" Nr. 51 Thema: Türme: Näher zu Gott? Seelze-Velber 2015 K VII 2. 2015, 3 "Grundschule Religion" Nr. 52 Thema: Gott: vielfältig und geheimnisvoll Seelze-Velber 2015 K VII 2. 2015, 4 "Grundschule Religion" Nr. 53 Thema: Advent: Licht in dunkler Zeit Seelze-Velber 2015 K VII 2. 2016, 1 "Grundschule Religion" Nr. 54 Thema: Kinder auf der Flucht Seelze-Velber 2016 K VII 2. 2016, 2 "Grundschule Religion" Nr. 55 Thema: Mensch Josef! Seelze-Velber 2016 K VII 2. 2016, 3 "Grundschule Religion" Nr. 56 Thema: Psalmen geben Sprache Seelze-Velber 2016 K VII 2. 2016, 4 "Grundschule Religion" Nr. 57 Thema: Weihnachtszeit - Geschichtenzeit Seelze-Velber 2016 K VII 2. 2017, 1 "Grundschule Religion" Nr. 58 Thema: Sehnsucht nach Heimat Seelze-Velber 2017 K VII 2. 2017, 2 "Grundschule Religion" Nr. 59 Thema: Auf dem Weg Seelze-Velber 2017 K VII 2. 2017, 3 "Grundschule Religion" Nr. 60 Thema: Abraham und Sara Seelze-Velber 2017 K VII 2. 2017, 4 "Grundschule Religion" Nr. 61 Thema: Solidarisch und barmherzig Seelze-Velber 2017 K VII 2. 2018, 1 "Grundschule Religion" Nr. 62 Thema: Petrus Von Ostern bis Pfingsten Seelze-Velber 2018 K VII 2. 2018, 2 "Grundschule Religion" Nr. 63 Thema: Die Schöpfungsgemeinschaft Seelze-Velber 2018 K VII 2. 2018, 3 "Grundschule Religion" Nr. 64 Thema: Anfangen mit Religion Seelze-Velber 2018 K VII 2. 2018, 4 "Grundschule Religion" Nr. 65 Thema: Die Seele-ein großes Geheimnis / mit Religion Extra: Andachten Seelze-Velber 2018 und Gottesdienste "Licht im Dunkeln" K VII 2. 2019, 1 "Grundschule Religion" Nr. 66 Thema: Was der Friedhof von Glauben erzählt / mit Religion Extra: Seelze-Velber 2019 Andachten und Gottesdienste "Traurigkeit und Trost" K VII 2. 2019, 2 "Grundschule Religion" Nr. 67 Thema: Gerechtigkeit Seelze-Velber 2019 K VII 2. 2019, 3 "Grundschule Religion" Nr. 68 Thema: Danke sagen / mit Religion Extra: Andachten und Gottesdienste Seelze-Velber 2019 "Allein und zusammen" K VII 2. 2019, 4 "Grundschule Religion" Nr. 69 Thema: An der Krippe Seelze-Velber 2019

K VII 3 Friedrich Verlag "Entwurf"- Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht K VII 3. 2009, 4 "Entwurf" Thema: Trinität Seelze 2009 K VII 3. 2010, 1 "Entwurf" Thema: Religiöser Fundamentalismus Seelze 2010 K VII 3. 2010, 2 "Entwurf" Thema: Umgang mit dem Tod Seelze 2010 K VII 3. 2010, 3 "Entwurf" Thema: Jesus Christus Seelze 2010 K VII 3. 2010, 4 "Entwurf" Thema: Differenzierung im Religionsunterricht Seelze 2010 K VII 3. 2011, 1 "Entwurf" Thema: Christliche Kultur Seelze 2011 K VII 3. 2011, 2 "Entwurf" Thema: Seele Seelze 2011 K VII 3. 2011, 3 "Entwurf" Thema: Wie Proopheten reden Seelze 2011 K VII 3. 2011, 4 "Entwurf" Thema: Junge, Junge! Jungs im Religionsunterricht Seelze 2011 K VII 3. 2012, 1 "Entwurf" Thema: Providentia Die "Wer nur den lieben Gott lässt walten …" Seelze 2012

Stand vom 24.01.20 Seite 88 Signatur Verfasser, Herausgeber Titel Anz. Ort / Jahr Auflage .

K VII 3. 2012, 2 "Entwurf" Thema: Das Johannes-Evangelium Seelze 2012 K VII 3. 2012, 3 "Entwurf" Thema: Tier und Mensch Seelze 2012 K VII 3. 2012, 4 "Entwurf" Thema: Dem Leid begegnen - Theodizee Seelze 2012 K VII 3. 2013, 1 "Entwurf" Thema: Himmel Seelze 2013 K VII 3. 2013, 2 "Entwurf" Thema: Filme im Religionsunterricht Seelze 2013 K VII 3. 2013, 3 "Entwurf" Thema: Freiheit Seelze 2013 K VII 3. 2013, 4 "Entwurf" Thema: Zum Glück Seelze 2013 K VII 3. 2014, 1 "Entwurf" Thema: Krieg und Frieden, Mit Arbeitsheft Krieg und Frieden Seelze 2014 K VII 3. 2014, 2 "Entwurf" Thema: Religionen in China Seelze 2014 K VII 3. 2014, 3 "Entwurf" Thema: Gnade Seelze 2014 K VII 3. 2014, 4 "Entwurf" Thema: Jerusalem Seelze 2014 K VII 3. 2015, 1 "Entwurf" Thema: Die Macht der Bilder Seelze 2015 K VII 3. 2015, 2 "Entwurf" Thema: Abendmahl Seelze 2015 K VII 3. 2015, 3 "Entwurf" Thema: Aspekte des Menschseins Seelze 2015 K VII 3. 2015, 4 "Entwurf" Thema: Christenverfolgung Seelze 2015 K VII 3. 2016, 1 "Entwurf" Thema: Leistungsbewertung im RU Seelze 2016 K VII 3. 2016, 2 "Entwurf" Thema: Reformation - was bleibt? Seelze 2016 K VII 3. 2016, 3 "Entwurf" Thema: Scham Seelze 2016 K VII 3. 2016, 4 "Entwurf" Thema: Ethisches Lernen Seelze 2016 K VII 3. 2017, 1 "Entwurf" Thema: Dem Fremden begegnen Seelze 2017 K VII 3. 2017, 2 "Entwurf" Thema: Kreuzestheologie Seelze 2017 K VII 3. 2017, 3 "Entwurf" Thema: Bibel erzählen Seelze 2017 K VII 3. 2017, 4 "Entwurf" Thema: Schulgottesdienste Seelze 2017 K VII 3. 2018, 1 "Entwurf" Thema: Albert Schweitzer Seelze 2018 K VII 3. 2018, 2 "Entwurf" Thema: Auf der Suche nach Sinn Seelze 2018 K VII 3, 2018, 3 "Entwurf" Thema: Gleichnisse Jesu als Rede von Gott Seelze 2018 K VII 3, 2018, 4 "Entwurf" Thema: Im Kapitalismus leben Seelze 2018 K VII 3. 2019, 1 "Entwurf" Thema: Menschsein verpflichtet Seelze 2019 K VII 3. 2019, 2 "Entwurf" Thema: Kirche(n) entdecken Seelze 2019 K VII 3, 2019, 3 "Entwurf" Thema: Seelze 2019 K VII 3, 2019, 4 "Entwurf" Thema: Seelze 2019

Stand vom 24.01.20 Seite 89