PROGRAMMÜBERBLICKPROGRAMMÜBERBLICK JULISEPT – – AUG OKT 20202020

SWR2.DE PROGRAMM UND SERVICE SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich. Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen.

MO – FR PROGRAMM

06.00 UHR SWR2 AKTUELL 06.07 UHR SWR2 SWR2 PROGRAMMFRAGEN SWR2 APP AM MORGEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 76522 BADEN-BADEN Alle Sendungen sieben Tage lang nachhören. 07.07 Uhr SWR2 AM MORGEN 08.00 Uhr TELEFON 07221 300 222 Zum kostenlosen Herunterladen für iOS und SWR2 AKTUELL 08.07 UHR SWR2 AM MORGEN MO – FR 10.00 – 12.00 UHR Android auf Tablets und Smartphone über 11.57 Uhr SWR2 KULTURSERVICE FAX 07221 929 22121 die App-Stores. 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN E-MAIL [email protected] 12.33 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG SWR2.DE AUDIO ON DEMAND 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN On-Demand und im Podcast SWR2 online 18.30 UHR SWR2 AKTUELL, WIRTSCHAFT nachhören. Viele SWR2 Sendungen und 18.40 UHR SWR2 KULTUR AKTUELL Beiträge können Sie unabhängig von der Sendezeit online nachhören. In unserem SERVICE Podcast-Service können Sie ausgewählte Sendungen auch im MP3-Format herunter- SA SWR2 SERVICE laden. 76522 BADEN-BADEN 06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN TELEFON 07221 300 200 MANUSKRIPTE ⁄ SENDUNGEN 06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN E-MAIL [email protected] HERUNTERLADEN UND NACHLESEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 07.15 UHR SWR2 Informationen zu SWR2 Kulturservice, Zu zahlreichen SWR2 Sendungen bieten wir MUSIK AM MORGEN 08.00 UHR SWR2 Publikationen, Tickets. Manuskripte im PDF-Format an. AKTUELL 08.07 UHR SWR2 JOURNAL AM MORGEN 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACH- MANUSKRIPTANFRAGEN PER POST RICHTEN 12.15 UHR GELD, MARKT, MEINUNG gegen Rückporto (1,55 Euro) in Briefmarken 12.40 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG SWR2 Programmfragen 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, 76522 Baden-Baden NACHRICHTEN 18.30 UHR SWR2 INTERVIEW DER WOCHE 18.40 UHR SWR2 KULTUR WELTWEIT

SO

06.00 Uhr SWR2 NACHRICHTEN 06.03 Uhr SWR2 MUSIK AM MORGEN 07.03 Uhr SWR2 MUSIK AM MORGEN 18.00 Uhr SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN

NACHRICHTEN

MO – SO STÜNDLICH MIT AUSNAHMEN KEINE NACHRICHTEN: MO – SA 11.00 UHR MO – FR 14.00 UHR MO, MI, FR, SA UND SO 21.00 UHR SO 13.00 UHR, 16.00 UHR, 19.00 UHR UND 22.00 UHR

QUERVERWEISE ZUM SWR2 KULTURSERVICE

2 SENDUNGEN SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich. Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen.

DI. 01. SEPTEMBER 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell SEPTEMBER / 17.05 SWR2 FORUM 8.30 SWR2 WISSEN 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS OKTOBER IST DER AMAZONAS-URWALD NOCH 19.05 SWR2 TANDEM ZU RETTEN? Was Menschen bewegt Von Gudrun Fischer AUSGEWÄHLTE 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Wiederholung von 15.55 Uhr) HIMMELNDE BLICKE UND GÖTTLICHE EKSTASE (2) 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT SENDUNGEN Mit Sabine Weber FESTIVAL WOMEN IN (E)MOTION Weitere Informationen finden Sie unter JAZZ, FOLK, BLUES, SINGER/SONG- 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK WRITER, POP UND WELTMUSIK SWR2.DE Musik. Meinung. Perspektiven. Von und mit Celeigh Cardinal und 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Lynne Hanson aus Kanada, Enkel aus L’ARPEGGIATA Finnland, Becky Langan aus England Leitung: Christina Pluhar (Konzerte vom März 2020 in und um Maurizio Cazzati: Ciacona Bremen) Barbara Strozzi: „L’Eraclito amoroso“, 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Arie, Raquel Andueza (Sopran) DER SCHRIFTSTELLER Anonymus: „Stu’ criatu“, Tarantelle PETER WAWERZINEK befragt von del Gargano, Vincenzo Capezzuto Frank Meyer (Singstimme) Athanasius Kircher: Tarantella 23.04 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG napolitana JAROSLAV RUDIŠ: „TRIESTE Anonymus: „Pizzicarella mia“, CENTRALE“ Vincenzo Capezzuto (Singstimme) Eine Erzählung exklusiv für die Anonymus: “La Carpinese“, Tarantella ARD Kulturprogramme del Carpino, Vincenzo Capezzuto (Produktion: MDR 2020) (Singstimme) 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Anonymus: „Are mou Rindineddha“, IM KLANGSTROM – DAS Raquel Andueza (Sopran), Vincenzo FRANZÖSISCHE QUARTETT NUITS Capezzuto (Singstimme) BEIM INI ART FESTIVAL IN Benedetto Ferrari: „Son ruinato SAARBRÜCKEN appassionato“, Raquel Andueza Mit Johannes Kloth (Sopran) Anonymus: „La Dia Spagnola“, Improvisation MI. 02. SEPTEMBER Anonymus: „Tu bella ca’ lu tieni“, Tarantella, Vincenzo Capezzuto 8.30 SWR2 WISSEN (Singstimme) DAS REIZDARMSYNDROM – ECHTE Anonymus: „Tres Sirenas“, Raquel KRANKHEIT ODER NUR LÄSTIG? Andueza (Sopran), Vincenzo Von Sigrun Damas Capezzuto (Singstimme) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Anonymus: Tarantella Italiana HIMMELNDE BLICKE UND GÖTTLICHE (Konzert vom 22. Juni 2013 in EKSTASE (3) Bad Ems, Festival Rheinvokal) Mit Sabine Weber // Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK D-Dur op. 25 „Klassische“, Berliner Musik. Meinung. Perspektiven. Philharmoniker, Leitung: Seiji Ozawa 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Gabriel Fauré: Dolly op. 56, : Konzertstück Klavierduo Anna & Ines Walachowski für 4 Hörner und großes Orchester Javier Álvarez: Metro Chabacano, F-Dur op. 86, German Hornsound, Brodsky Quartet Bamberger Symphoniker, Leitung: Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Michael Sanderling f-Moll, Anima Eterna, Leitung: Johannes Brahms: 3 Gesänge Jos van Immerseel op. 42, SWR Vokalensemble Stuttgart, Niccolò Paganini: Sonata concertata Leitung: Marcus Creed A-Dur, Augustin Hadelich (Violine), Richard Strauss: „Vier letzte Lieder“ Pablo Saínz Villegas (Gitarre) für Singstimme und Orchester 15.05 SWR2 LEBEN AV 150, Jessye Norman (Sopran), NUR OHNE UNSERE TOCHTER – Gewandhausorchester Leipzig, DIE FLUCHT MEINER FAMILIE AUS Leitung: Kurt Masur RUMÄNIEN Johannes Brahms: 5 Gesänge für Von Ortrun Schütz gemischten Chor a cappella op. 104, SWR Vokalensemble 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Stuttgart, Leitung: Marcus Creed JAROSLAV RUDIŠ: „TRIESTE Robert Schumann: 3 Romanzen für CENTRALE“ Violine und Klavier op. 94, Isabelle Eine Erzählung exklusiv für die Faust (Violine), Alexander Melnikov ARD Kulturprogramme (Klavier) (Produktion: MDR 2020) : Klavier- (Ausstrahlung auch im Rahmen konzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Martin des ARD Radiofestivals. Lesung, Helmchen (Klavier), Deutsches 23.04 Uhr) Symphonie-Orchester Berlin, 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Leitung: Andrew Manze

3 SEPTEMBER

15.05 SWR2 LEBEN 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT ICH HAU NICHT AB – WENN DER DO. 03. SEPTEMBER CHRISTINE WUNNICKE: „WIE LIEBSTE MENSCH ZUM PFLEGEFALL URLAUB“ WIRD 8.30 SWR2 WISSEN Eine Erzählung exklusiv für die Von Margrit Braszus ARBEITEN ALLEIN ZU HAUS – WAS ARD Kulturprogramme BRINGT DAS HOMEOFFICE? (Produktion: BR 2020) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Von Martin Hubert KIRSTEN FUCHS: „DAS BISSCHEN TIER, (Ausstrahlung auch im Rahmen DAS BISSCHEN MENSCH“ 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE des ARD Radiofestivals. Lesung, Eine Erzählung exklusiv für die HIMMELNDE BLICKE UND GÖTTLICHE 23.04 Uhr) ARD Kulturprogramme EKSTASE (4) 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Mit Sabine Weber (Produktion: RBB 2020) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell (Ausstrahlung auch im Rahmen 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK des ARD Radiofestivals. Lesung, Musik. Meinung. Perspektiven. 17.05 SWR2 FORUM 23.04 Uhr) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK NEUE PRODUKTIONEN AUS DEM 19.05 SWR2 TANDEM 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell HANS-ROSBAUD-STUDIO Was Menschen bewegt BADEN-BADEN 17.05 SWR2 FORUM 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK #ZUSAMMENSPIELEN (Wiederholung von 15.55 Uhr) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Anna Zassimova (Klavier) Nikolaj Medtner:Klaviersonate 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT 19.05 SWR2 TANDEM LANG LANG SPIELT BEETHOVEN Was Menschen bewegt g-Moll op. 22 // Ludwig van Beethoven: Klavierkon- 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Phaeton Piano Trio zert Nr. 2 B-Dur op. 19 (Wiederholung von 15.55 Uhr) Bartholdy: Lang Lang (Klavier), Royal Concertge- 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66 bouw Orchestra, Leitung: Paavo Järvi ALAN GILBERT UND // (Konzert vom 8. November 2019 im FRANK PETER ZIMMERMANN Lorenzo de Cunzo (Bariton), Royal Concertgebouw ) IN DER ELBPHILHARMONIE Anu Rautakoski (Klavier) // Anton Webern: „Im Sommerwind“, Johannes Brahms: Verzagen, für anschließend: Idylle für großes Orchester Singstimme und Klavier op. 72 Nr. 4 HERREWEGHE DIRIGIERT BRUCKNER Alban Berg: Violinkonzert „Dem Jörg Widmann: Der arme Kaspar, Lied Anton Bruckner: Messe Nr. 2 e-Moll; Andenken eines Engels“ Nr. 1 für Singstimme und Klavier aus Ave Maria; Sinfonie Nr. 2 c-Moll Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 „Das heiße Herz“ Collegium Vocale Ghent, F-Dur op. 90 : Dein Handwerk I & II, Orchestre des Champs-Elysées, Frank Peter Zimmermann (Violine), Lieder für Singstimme und Klavier Leitung: Philippe Herreweghe NDR Elbphilharmonie Orchester, // (Konzert vom 23. September 2019 in Leitung: Alan Gilbert Phaeton Piano Trio der St.-Bavo-Kathedrale Ghent) (Konzert vom 28. Februar 2020 in der Felix Mendelssohn Bartholdy: 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Elbphilharmonie Hamburg) Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 DER SCHAUSPIELER RONALD ZEHR- // // FELD befragt von Knut Elstermann anschließend: Friedemann Eichhorn (Violine), 23.04 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG GEZEITENKONZERTE 2020 Florian Uhlig (Klavier) CHRISTINE WUNNICKE: „WIE Herbert Howells: Rhapsodic Quintet Felix Mendelssohn Bartholdy: URLAUB“ für Klarinette und Streicher op. 31 Lied ohne Worte op. 67 Nr. 2, Eine Erzählung exklusiv für die Robert Fuchs: Klarinettenquintett bearbeitet für Violine und Klavier ARD Kulturprogramme Es-Dur op. 102 // (Produktion: BR 2020) Krzysztof Penderecki: Quartett für Peter Hörr (Violoncello), Klarinette und Streichtrio Florian Uhlig (Klavier) 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Wolfgang Amadeus Mozart: Felix Mendelssohn Bartholdy: DIE STUDIO-TAKES – Klarinettenquintett A-Dur KV 581 Lied ohne Worte für Violoncello und SWR NEWJAZZ MEETING 2018 MIT Sharon Kam (Klarinette), Amaury Klavier D-Dur op. 109 LUKAS KRANZELBINDER Coeytaux, Ulrike-Anima Mathé // (Violine), Volker Jacobsen (Viola), Florian Uhlig (Klavier) Gustav Rivinius (Violoncello) Felix Mendelssohn Bartholdy: FR. 04. SEPTEMBER (Konzert vom 11. Juni 2020 in der Lied ohne Worte op. 19 Nr. 1 Georgskirche Weener) // 8.30 SWR2 WISSEN ROBERT KOCH – EIN MIKROBENJÄGER 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH #ZUSAMMENSPIELEN Oscar Bohórquez (Violine) REVOLUTIONIERT DIE MEDIZIN DER KULTURGEOGRAF Von Andrea Lueg (s. Seite 10) WERNER BÄTZING befragt von Flausino Vale: „Tico-Tico“ und „Ao Pè Brigitte Neumann Fugeira“ aus Preludios caracteristicos 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE e concertantes HIMMELNDE BLICKE UND GÖTTLICHE 23.04 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG Francesco Tárrega: Recuerdos de la EKSTASE (5) KIRSTEN FUCHS: „DAS BISSCHEN TIER, Alhambra, bearbeitet für Violine Mit Sabine Weber DAS BISSCHEN MENSCH“ Astor Piazzolla: Tango-Étude Nr. 3 Eine Erzählung exklusiv für die 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Niccolò Paganini: Caprice op. 1 Nr. 9 Musik. Meinung. Perspektiven. ARD Kulturprogramme Armando Guevara Ochoa: Partita (Produktion: RBB 2020) Heroica 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Grenzgänger VON COLTRANE BIS MACY GRAY – SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN DIE US-SAXOFONISTIN 15.05 SWR2 LEBEN Leitung: Arvo Volmer LAKECIA BENJAMIN DAS BITTERE HERZ GRIECHEN- Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Mit Anja Buchmann LANDS – EINE FAMILIE UND Nr. 4 fis-Moll WoO 1, bearbeitet für IHRE OLIVENBÄUME Orchester Von Rainer Schildberger Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 (Konzert vom 20. Januar 2017 im Rosengarten, Mannheim)

4 SEPTEMBER SEPTEMBER

Henry Purcell: Chaconne für 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH darin: 2 Violinen, Viola und Basso continuo DER COMEDIAN TAN CAGLAR befragt ca. 14.30 Uhr Hölderlin 2020 g-Moll Z 730, Bearbeitung, Maurice von Christian Erber Ein Gedicht und seine Geschichte – Steger, Laura Schmid, Claudius Kamp 23.04 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG Hölderlins lyrische Landschaften (9) (Blockflöte), Céline Pasche (Barock- YAEL INOKAI: „DER ANSTÄNDIGE“ Eine poetische Ortsbegehung in harfe) Eine Erzählung exklusiv für die 12 Kapiteln Ludwig van Beethoven: Sonate ARD Kulturprogramme Sprecher: Hanns Zischler für Violine und Klavier Nr. 5 F-Dur (Produktion: SWR 2020) 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN op. 24 „Frühlingssonate“, Dmytro 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ LOIS HECHENBLAIKNER, FOTOGRAF Udovichenko (Violine), Roland Krüger Im Gespräch mit Andreas Langen (Klavier) REVIEW – JAZZ-NEUERSCHEINUNGEN Ludwig van Beethoven: Quintett für Mit Ulrich Habersetzer 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Klavier Es-Dur op. 16, Julia Obergfell : „Herzlich lieb hab (Oboe), Martin Fuchs (Klarinette), SA. 05. SEPTEMBER ich dich, Herr“, Cantus & Capella Andreas Becker (Horn), Johannes Thuringia, Lachrimae Consort Hund (Fagott), Roland Krüger 8.30 SWR2 WISSEN Weimar, Leitung: Christoph Dittmar (Klavier) LERNEN FÜRS ROBOTER-ZEITALTER Carl Philipp Emanuel Bach: „Ich Michael Nyman: 3. Satz: Viertel Aus der Reihe: „Die künstlich bin vergnügt mit meinem Stande“, = c. 138 aus Sinfonie Nr. 8 „Water intelligente Gesellschaft“ (8/10) Benjamin Appl (Bariton), Berliner Dances“, Deutsche Staatsphilhar- Von Silvia Plahl Barock Solisten, Leitung: Reinhard monie Rheinland-Pfalz, Leitung: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Goebel Karen Kamensek JAZZ ACROSS THE BORDER Dietrich Buxtehude: „Herr, wenn ich Grenzgänger Mit Günther Huesmann nur dich habe“, Mailys de Villoutreyes (Sopran), La Rêveuse, 15.05 SWR2 LEBEN 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Am Mikrofon: Martin Falk Leitung: Florence Bolton & Benjamin VON MARATHON NACH ATHEN – Perrot EINE WANDERUNG DURCH DAS Zum kostenlosen Download unter SWR2.de Johann Friedrich Ruhe: „Ja, ich GRIECHENLAND DER KRISE bin bei euch alle Tage“, Melanie Von Patrick Batarilo 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Hirsch (Sopran), Marie Heinriette 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Musik. Gespräche. Gäste. Reinhold (Alt), Michael Zabanoff YAEL INOKAI: „DER ANSTÄNDIGE“ Am Mikrofon: Doris Blaich (Tenor), Kammerchor der Biederitzer Eine Erzählung exklusiv für die 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Kantorei, Märkisch Barock, Leitung: ARD Kulturprogramme Carl Maria von Weber: Ouvertüre zur Michael Scholl (Produktion: SWR 2020) Oper „Der Freischütz“, Staatskapelle : „Nun (Ausstrahlung auch im Rahmen Dresden, Leitung: Carlos Kleiber danket alle Gott“, Julie Roset (Sopran), des ARD Radiofestivals. Lesung, Carl Maria von Weber: „Der Frei- Clematis, Leitung: Stéphanie de Failly 23.04 Uhr) schütz“, Szene und Arie der Agathe & Brice Sailly 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (2. Akt), Gundula Janowitz (Sopran), Georg Philipp Telemann: „Vor des Staatskapelle Dresden, Leitung: lichten Tages Schein“, Nicholas 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Carlos Kleiber Spanus (Countertenor), Pandolfis 17.05 SWR2 FORUM Richard Wagner: „Tannhäuser und Consort 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS der Sängerkrieg auf Wartburg“, Melchior Franck: „Herr, wann ich Gebet der Elisabeth (3. Akt, Gundula nur dich hab“, Cantus & Capella 19.05 SWR2 TANDEM Musik Janowitz (Sopran), Orchester der Thuringia, Lachrimae Consort 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK deutschen Oper Berlin, Leitung: Weimar, Leitung: Christoph Dittmar (Wiederholung von 15.55 Uhr) Ferdinand Leitner 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. OPER 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Hugo Wolf: Paraphrase über den STRADELLAS „SAN GIOVANNI Feuerzauber aus der Oper „Die MOZARTFEST AUGSBURG BEIM BR BATTISTA“ AUS DEM ROYAL Walküre“ von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart: CONCERTGEBOUW IN AMSTERDAM Michail Rudy (Klavier) Klaviertrio G-Dur KV 564 Alessandro Stradella: Wolfgang Amadeus Mozart: „Le Dmitrij Schostakowitsch: Klaviertrio „San Giovanni Battista“, nozze di Figaro“, Kavatine der Nr. 2 e-Moll op. 67 Oratorium in 2 Teilen Contessa (2. Akt), Gundula Janowitz Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Erodiade la figlia (Salome): (Sopran), Orchester der Deutschen B-Dur op. 97 „Erzherzogtrio“ Giulia Semenzato Oper Berlin, Leitung: Karl Böhm Sarah Christian (Violine), Erodiade la madre: Gaia Petrone Wolfgang Amadeus Mozart: „Le Maximilian Hornung (Violoncello), San Giovanni Battista: nozze di Figaro“, Arie des Grafen Herbert Schuch (Klavier) Christophe Dumaux Almaviva (3. Akt), Dietrich Fischer- (Konzert vom 22. Mai 2020 im Consigliere: Luca Cervoni Dieskau (Bariton), Orchester der Studio 2 des BR) Erode: Krešimir Stražanac Deutschen Oper Berlin, Leitung: // Collegium 1704 Karl Böhm anschließend: Leitung: Václav Luks Christoph Willibald Gluck / Ludwig van Beethoven: Sonate e-Moll (Aufführung vom 8. Februar 2020 im Richard Wagner: „Iphigenia in op. 13 „Pathétique“ Royal Concertgebouw Amsterdam) Aulis“, Arie des Agamemnon (1. Akt), Mike Garson: „Pathétique Variations“ // Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton), Herbert Schuch (Klavier) anschließend: Münchner Rundfunkorchester, (Produktion vom Februar 2020) BREMER KONZERT Leitung: Kurt Eichhorn // ”Lieblingsmusik mit Lieblings- Richard Wagner: „Tannhäuser und Arnold Schönberg: Streichsextett musikern“ der Sängerkrieg auf Wartburg“, op. 4 „Verklärte Nacht“ Kammermusik unterschiedlicher Arie des Wolfram (2. Akt), Dietrich Sarah Christian (Violine), Maximilian Couleur Fischer-Dieskau (Bariton), Orchester Hornung (Violoncello), Fabian Müller Mit Florian Donderer (Violine), Tanja der Staatsoper Berlin, Leitung: Franz (Klavier) Tetzlaff (Violoncello) und Freunden Konwitschny (Konzert vom 25. Mai 2017 beim (Konzert vom 13. Juni 2020 im Augsburger Mozartfest) 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Sendesaal Bremen) Moderation: Marie-Christine Werner

5 SEPTEMBER

23.04 ARD RADIOFESTIVAL. KABARETT Johann Gottlieb Goldberg: Sonate für 15.05 SWR2 LEBEN RADIOSPITZEN LIVE VOR ORT – 2 Violinen und Basso continuo a-Moll VERRÄTERISCHE MUSTER – KRIMI- PIGOR UND EICHHORN TREFFEN Evgeny Sviridov (Violine), Ludus NALPSYCHOLOGE THOMAS MÜLLER ANNA MATEUR Instrumentalis ENTLARVT TÄTER UND MOTIVE Moderation: Christa Niederreiter (Konzert vom 30. Juli im Kurfürst- Von Hans Rubinich lichen Schloss Mainz) (Aufzeichnung vom 12. Dezember 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 2019 im Studio 2 des Bayerischen // MARTIN MOSEBACH: „MIT HENRY Rundfunks) @HOME AND BEYOND Gesänge, Volkslieder und Popsongs JAMES IN VENEDIG“ von Schubert, den Beatles, Billy Joel Eine Erzählung exklusiv für die SO. 06. SEPTEMBER u. a. ARD Kulturprogramme Die Singphoniker (Produktion: hr 2020) (Ausstrahlung auch im Rahmen 8.03 SWR2 KANTATE (Konzert vom 14. August im Kurfürst- lichen Schloss Mainz) des ARD Radiofestivals. Lesung, : „Allein zu 23.04 Uhr) dir, Herr Jesu Christ“ BWV 33, Ruth // Sandhoff (Alt), Andreas Post (Tenor), SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Markus Volpert (Bass), Chor und IN MAINZ 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Orchester der J. S. Bach-Stiftung, Frédéric Chopin: Rondo für 2 Klaviere 17.05 SWR2 FORUM Leitung: Rudolf Lutz C-Dur op. posth. 73 Ewaldt Hintz: „Allein zu dir, Herr Jesu Paul Schoenfield: „Five days from the 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Christ“, Martin Rost (Orgel) life of a manic depressive“ für Klavier 19.05 SWR2 TANDEM zu 4 Händen Was Menschen bewegt 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Sergej Rachmaninow: Suite für ERFAHRUNGEN NACH CORONA – 2 Klaviere Nr. 2 C-Dur op. 17 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK WAS GIBT DEM LEBEN SINN? Christina und Michelle Naughton (Wiederholung von 15.55 Uhr) Von Wilhelm Schmid (Klavier) 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT 9.03 SWR2 MATINEE (Konzert vom 6. Dezember 2019 im BURGHOFSPIELE RHEINGAU Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Frankfurter Hof Mainz) SOMMER 2020 (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder 23.04 ARD RADIOFESTIVAL. HÖRBAR – Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate für per Mail: [email protected]) MUSIK GRENZENLOS Klavier, Violine und Violoncello e-Moll 12.05 SWR2 GLAUBEN Am Tresen steht für Sie Wq 89/3 ALLES GÖTTLICH? PANTHEISMUS Bianca Schwarz (Moderation) Ludwig van Beethoven: Klaviertrio RELOADED Ihr Barkeeper ist Martin Kersten D-Dur op. 70 Nr. 1 Von Rolf Cantzen (Musikredaktion) Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur D 929 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – (Produktion: hr2-kultur) NEUE CDS Trio Marvin: Marina Grauman (Violine), Marius Urba (Violoncello), Am Mikrofon: Eleonore Büning MO. 07. SEPTEMBER Vita Kan (Klavier) 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG (Konzert vom 29. Juli 2020 im DER GARTEN EDEN AN DER LAHN 8.30 SWR2 WISSEN Christian-Zais-Saal im Kurhaus Von Rainer Schildberger BLUTVERGIFTUNG – UNTERSCHÄTZTE Wiesbaden) 15.05 SWR2 ZUR PERSON LEBENSGEFAHR? // DER DIRIGENT SEBASTIAN WEIGLE Von Dorothea Brummerloh anschließend: 2019 Von Bernd Künzig 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Daniil Trifonov: Klavierkonzert 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN MIT HÄNDEL AUF TOURNEE (1) es-Moll (Deutsche Erstaufführung) Mit Wolfgang Sandberger 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Friedrich Smetana: „Má vlast“ (Mein EINGREIFEN, BEVOR DIE NACHT 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Vaterland) KOMMT Musik. Meinung. Perspektiven. Daniil Trifonov (Klavier), Bamberger Von Guido Gin Koster 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Symphoniker, Leitung: Jakub Hrùša Mit: Christian Redl, Fabian Hinrichs, PRAGER PHILHARMONIE (Konzert vom 16. Juli 2019 im Gloria Endres de Oliveira, Hannes Leitung: Harry Bicket Friedrich-von-Thiersch-Saal im Hellmann u. a. Christoph Willibald Gluck: „Iphigenie Kurhaus Wiesbaden) Regie: Ulrich Lampen in Aulis“, Ouvertüre 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH (Produktion: SWR 2018) Jean-Philippe Rameau: Suite aus DER SCHRIFTSTELLER 19.30 SWR2 MEHRSPUR „Les Boréades“ KLAUS THEWELEIT befragt von RADIO REFLEKTIERT Ludwig van Beethoven: Auszüge aus Hendrik Plaß Mit Wolfram Wessels „Die Geschöpfe des Prometheus“ 23.04 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG op.43 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT MARTIN MOSEBACH: „MIT HENRY (Konzert vom 8. Mai 2019 im MAINZER MUSIKSOMMER 2020 JAMES IN VENEDIG“ Prager Rudolfinum) Johann Sebastian Bach: Cembalo- Eine Erzählung exklusiv für die // konzert d-Moll BWV 1052; Cembalo- ARD Kulturprogramme Maurice Ravel: Violinsonate Nr. 2 konzert D-Dur BWV 1054 (Produktion: hr 2020) Helsinki Baroque, Aapo Häkkinen G-Dur, Franziska Pietsch (Violine), 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ (Cembalo) Josu de Solaun (Klavier) AUF DER BRÜCKE – EINE PHASE (Konzert vom 7. August im Kurfürst- Gabriel Pierné: Pastorale variée IM LEBEN DES SAXOFONISTEN lichen Schloss Mainz) op. 30, Etienne Plasman (Flöte), SONNY ROLLINS // Philippe Gonzales (Oboe), Jean- Mit Stefan Hentz Jean-Marie Leclair: Ouvertüre Philippe Vivier (Klarinette), David Nr. 3 A-Dur für 2 Violinen und Sattler, François Baptiste (Fagott), Basso continuo op. 13 Miklos Nagy (Horn), Adam Rixer DI. 08. SEPTEMBER Michele Mascitti: Sonate für Violine (Trompete) und Basso continuo „Psyché“ op. 5 Felix Mendelssohn Bartholdy: Lied Nr. 12 ohne Worte für Klavier D-Dur op. 85 8.30 SWR2 WISSEN Nr.4, Martin Stadtfeld (Klavier) VIELFÄLTIGE KAFFEESORTEN – MEHR ALS ARABICA UND ROBUSTA Von Andreas Langen

6 SEPTEMBER SEPTEMBER

9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE anschließend: (Ausstrahlung auch im Rahmen MIT HÄNDEL AUF TOURNEE (2) ”DIE CARL NIELSEN-WG“ des ARD Radiofestivals. Lesung, Mit Wolfgang Sandberger Texte und Gespräche zu Carl Nielsen 23.04 Uhr) 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK im Wechsel mit Musik 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Musik. Meinung. Perspektiven. Streichquartett Nr. 1; New Modern Folk; Sinfonia Espansiva zu 4 Händen; 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Lieder 17.05 SWR2 FORUM (s. Seite 12) NEUE PRODUKTIONEN AUS DEM Danish String Quartet, Dreamer’s Gespräch mit Thomas Metz, HANS-ROSBAUD-STUDIO Circus, Danish Piano Duo, Musica Generaldirektion Kulturelles Erbe BADEN-BADEN Ficta, Harald Haugaard (Moderation) Rheinland-Pfalz und den Mittelalter- Nikola Hillebrand (Sopran) (Konzerte vom 15. und 16. Juli 2020 experten Prof. Heike Johanna Mierau Alexander Fleischer (Klavier) im Herrenhaus auf Gut Pronstorf) und Prof. Johannes Fried Ausgewählte Lieder von Hugo Wolf, Franz Schubert und Richard Strauss 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS // DER RAPPER FELIX KUMMER befragt 19.05 SWR2 TANDEM von Carsten Tesch Mannheimer Streichquartett Was Menschen bewegt Joachim Raff: Streichquartett d-Moll 23.04 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK KERSTIN PREIWUSS: „DEIN KOFFER“ op. 77 (Wiederholung von 15.55 Uhr) // Eine Erzählung exklusiv für die #ZUSAMMENSPIELEN ARD Kulturprogramme 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Franziska Lee (Klavier) (Produktion: NDR 2020) KONZERT AUS DER INTERNATIONALEN FESTSPIEL-SZENE Felix Mendelssohn Bartholdy: Lied 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ ohne Worte op. 53 Nr. 3 DIE ZUKUNFT IST WEIBLICH – 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH Alexander Skrjabin: Sonate Nr. 4 NEXT GENERATION VIRTUELL BEIM DIE MUSEUMSLEITERIN HETTY BERG Fis-Dur op. 30 FESTIVAL WOMEN IN JAZZ IN befragt von Almut Engelien Franz Liszt: Sancta Dorothea HALLE 2020 23.04 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG Maurice Ravel: Laideronnette, Mit Heidi Eichenberg KENAH CUSANIT: „PARTISANENHAUS“ Prinzessin der Pagoden Eine Erzählung exklusiv für die // ARD Kulturprogramme Mannheimer Streichquartett MI. 09. SEPTEMBER (Produktion: MDR 2020) Joachim Raff: Streichquartett G-Dur 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ op. 138 8.30 SWR2 WISSEN // STEINIGER KARRIERE-START – DER STREIT UM DIE HUBBLE- DER FRANKFURTER SAXOFONIST #ZUSAMMENSPIELEN KONSTANTE – WIE SCHNELL Anna Zassimova (Klavier) MAXIMILIAN SHAIKH-YOUSEF EXPLODIERT DAS UNIVERSUM? Mit Daniella Baumeister Georgij Catoire: Préludes für Klavier Von Dirk Lorenzen op. 17 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 15.05 SWR2 LEBEN MIT HÄNDEL AUF TOURNEE (3) DO. 10. SEPTEMBER IM HIER UND JETZT – DER Mit Wolfgang Sandberger BUDDHISTISCHE DIRIGENT 8.30 SWR2 WISSEN THAO PHAM UND DIE GRENZEN 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK STERBEHILFE FÜR PSYCHISCH DER ACHTSAMKEIT Musik. Meinung. Perspektiven. KRANKE MENSCHEN – BELGIENS Von Michael Sollorz 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT UMSTRITTENES GESETZ Edvard Grieg: Aus Holbergs Zeit 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Von Anne Kleinknecht KERSTIN PREIWUSS: „DEIN KOFFER“ „Holberg-Suite“, Fassung für 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Eine Erzählung exklusiv für die Streichorchester op. 40, Trondheimer MIT HÄNDEL AUF TOURNEE (4) ARD Kulturprogramme Solisten, Leitung: Tor Odd Wigum Mit Wolfgang Sandberger (Produktion: NDR 2020) Edvard Grieg: „An der Bahre einer (Ausstrahlung auch im Rahmen jungen Frau“ für Singstimme und 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK des ARD Radiofestivals. Lesung, Klavier op. 39, SWR Vokalensemble Musik. Meinung. Perspektiven. 23.04 Uhr) Stuttgart, Leitung: Marcus Creed 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll #ZUSAMMENSPIELEN 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK op. 16, György Cziffra (Klavier), Christine Reber (Sopran), Philharmonia Orchestra, Leitung: 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Shoko Hayashizaki (Klavier) André Vandernoot 17.05 SWR2 FORUM Wilhelm Walther: Widmung (Text: Ralf Schmid: 4 Stücke nach „Peer Wilhelm Walther); An die Madonna 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Gynt“, SWR Vokalensemble Stuttgart, op. 11,1 (Text: Friedrich Hölderlin), SWR Big Band, Leitung: Morten 19.05 SWR2 TANDEM So ich traurig bin! (Text: Stefan Schuldt-Jensen Was Menschen bewegt George); An den Nachtwind op. 11 Fartein Valen: Quartett für 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Nr. 4 (Text: Karl Wolfskehl) 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 2 (Wiederholung von 15.55 Uhr) // op. 13, Oslo String Quartet Shoko Hayashizaki, 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Keith Jarrett: So tender, Keith Jarrett Michael Hagemann (Klavier) SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK (Klavier), Jan Garbarek (Saxofon), Wilhelm Walther: Deux Etudes op. 60 FESTIVAL 2020 Palle Danielsson (Kontrabass), „Das goldene Mainz“ Carl Nielsen: 5 Stücke für Klavier Jon Christensen (Perkussion) op. 3; Kleine Suite op. 1; Humoresque Eduard Pütz: „Hälfte des Lebens“, Bagatelles op. 11; Dänische Folk- 15.05 SWR2 LEBEN Klavierstück nach einem Gedicht von musik im Sinne Nielsens LOTSEN ZUM ABITUR – GLEICH- Friedrich Hölderlin Bläserquintett op. 43; Lieder ALTRIGE BEGLEITEN AUTISTISCHE // Danish Piano Duo, Concerto Copen- SCHÜLER Carsten Lorenz (Cembalo) hagen, Michala Petri (Blockflöte), Lars Von Erika Harzer Johann Sebastian Bach: Adagio Hannibal (Gitarre), Kottos Quartett, 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT G-Dur für Cembalo solo BWV 968, Albrecht Mayer Quintett, Musica KENAH CUSANIT: „PARTISANENHAUS“ nach dem ersten Satz der Violinso- Ficta, Blum & Haugaard Ensemble Eine Erzählung exklusiv für die nate C-Dur BWV 1005 (Konzerte vom 15. und 16. Juli 2020 ARD Kulturprogramme Johann Sebastian Bach: Violinsonate im Kuhstall auf Gut Pronsdorf) (Produktion: MDR 2020) e-moll BWV 1023, bearbeitet für Cembalo von Carsten Lorenz

7 SEPTEMBER

Maria Hegele (Mezzosopran), Clara Schumann: Klavierkonzert 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Paul Willot-Förster (Klavier) a-Moll op. 7 Musik. Gespräche. Gäste. Paul Willot-Förster: Vögelein (Text: (Konzert vom 13. September 2019 in Am Mikrofon: Michael Rebhahn Friedrich Rückert); Jung Volkers Lied der Rhein-Mosel-Halle, Koblenz) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (Text: Eduard Mörike) , Abschied // Georg Friedrich Händel: Sinfonia (Text: Else Lasker-Schüler) , Der Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett aus der Oper „Acis and Galatea“, The Friedensbote (Text: Joseph von für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violon- Sixteen, Leitung: Harry Christophers Eichendorff) celli Es-Dur op. 20, Tianwa Yang, Kirill Georg Friedrich Händel: „Acis and Aaron Copland: Night Troussov, Nicolas Dautricourt, Marc Galatea“, Che non può la gelosia, Arie Samuel Barber: Solitary Hotel Bouchkov (Violine), Lech Antonio des Aci, Sandrine Piau (Sopran), Le Kurt Weill: I’m a stranger here myself Uszynski, Timothy Ridout (Viola), Concert d’Astrée, Leitung: // Andrei Ioniţă, Benedict Kloeckner Emmanuelle Haïm Niels Pfeffer (Cembalo) (Violoncello) Jean-Philippe Rameau: „Anacréon“, Johann Mattheson: Probestücke aus Carl Maria von Weber: Grand Duo L’amour est le dieu de la paix, Arie des der Ober-Classe für Cembalo solo Concertant für Klarinette und Klavier Amor, Sandrine Piau (Sopran), 15.05 SWR2 LEBEN Es-Dur op. 48, Duo Aust Les Paladins, Leitung: Jérôme Correas RESPEKT, BENEHMEN UND Antonín Dvořák: Rhapsodie für Henry Purcell: Symphony aus der RÜCKSICHT – GEGEN DIE Orchester a-Moll, Deutsche Radio Oper „The Fairy Queen“, Freiburger VERROHUNG DER GUTEN SITTEN Philharmonie Saarbrücken Kaisers- Barockorchester, Leitung: Thomas Von Martin Hecht lautern, Leitung: Karel Mark Chichon Hengelbrock 15.05 SWR2 LEBEN Wolfgang Amadeus Mozart: „Die 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Entführung aus dem Serail“, Arie HELGA BÜRSTER: „ZUM FLUSS“ DIE JÜDISCHE SYNAGOGENORGEL – der Konstanze (1. Akt), Sandrine Piau Eine Erzählung exklusiv für die EINE DER LETZTEN WIRD IN (Sopran), Freiburger Barockorchester, ARD Kulturprogramme HUBERTSHOFEN RESTAURIERT Leitung: Gottfried von der Goltz (Produktion: Radio Bremen 2020) Von Igal Avidan Wolfgang Amadeus Mozart: (Ausstrahlung auch im Rahmen 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 4. Satz aus „Ein musikalischer Spaß“ des ARD Radiofestivals. Lesung, HANS CHRISTOPH BUCH: für 2 Violinen, Viola, Bass und 2 23.04 Uhr) „AFRIKANISCHE SPIELE“ Hörner F-Dur KV 522, Teunis van der 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Eine Erzählung exklusiv für die Zwart, Erwin Wieringa (Horn), Marc ARD Kulturprogramme 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Destrubé, Staas Swierstra (Violine), (Produktion: SR 2020) Emilio Moreno (Viola), Robert 17.05 SWR2 FORUM (Ausstrahlung auch im Rahmen Franenberg (Kontrabass) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS des ARD Radiofestivals. Lesung, Wolfgang Amadeus Mozart: „Bona 23.04 Uhr) 19.05 SWR2 TANDEM nox“, Kanon für 4 Singstimmen a Was Menschen bewegt 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK cappella KV 561, Sandrine Piau, 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Valérie Gabail (Sopran), Topi Lehtipuu 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Tenor), Frédéric Caton (Bass) (Wiederholung von 15.55 Uhr) 17.05 SWR2 FORUM Wolfgang Amadeus Mozart: „La Finta 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Giardiniera“, Arie des Contino (2. Akt), Topi Lehtipuu (Tenor), Freiburger KONZERTABEND DES WDR 19.05 SWR2 TANDEM Musik Querschnitt Romanischer Sommer Barockorchester, Leitung: René Jacobs Köln 19.54 SWR2 LESENSWERT KRITIK Jean-Baptiste Lully Vater: „Marche“ (Wiederholung von 15.55 Uhr) 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH aus „Les plaisirs de l’île enchantée“, DER SCHRIFTSTELLER INGO SCHULZE 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Capriccio Stravagante, Leitung: befragt von Ulrich Kühn KONZERT AUS DER INTERNATIONALEN Skip Sempé FESTSPIEL-SZENE Georg Friedrich Händel: „Ario- 23.04 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG 22.30 ARD RADIOFESTIVAL. GESPRÄCH dante“, Arie des Lurcanio (1. Akt), HELGA BÜRSTER: „ZUM FLUSS“ Topi Lehtipuu (Tenor), Il Complesso DIE SCHAUSPIELERIN Eine Erzählung exklusiv für die Barocco, Leitung: Alan Curtis ANNA THALBACH befragt von ARD Kulturprogramme Claudio Monteverdi: „Tornate, o Knut Elstermann (Produktion: Radio Bremen 2020) cari baci“, Madrigal, Topi Lehtipuu, 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ 23.04 ARD RADIOFESTIVAL. LESUNG Rolando Villazón (Tenor), Le Concert THE WINNER IS – SILKE EBERHARD HANS CHRISTOPH BUCH: d’Astrée, Leitung: Emmanuelle Haim BEIM JAZZPREIS BERLIN 2020 „AFRIKANISCHE SPIELE“ : Courante aus Mit Ulf Drechsel Eine Erzählung exklusiv für die Terpsichore, Capriccio Stravagante, ARD Kulturprogramme Leitung: Skip Sempé (Produktion: SR 2020) 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG FR. 11. SEPTEMBER 23.30 ARD RADIOFESTIVAL. JAZZ Moderation: Jörg Armbrüster REVIEW – JAZZ-NEUERSCHEINUNGEN 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN 8.30 SWR2 WISSEN Mit Harald Mönkedieck DAS RHEIN-MAIN-GEBIET IM MITTEL- HARALD MARTENSTEIN, JOURNALIST ALTER – ZENTRUM EUROPAS Im Gespräch mit Von Eberhard Reuß SA. 12. SEPTEMBER Marie-Christine Werner 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS MIT HÄNDEL AUF TOURNEE (5) 8.30 SWR2 WISSEN 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Mit Wolfgang Sandberger KUNST, DIE SICH SELBST ERSCHAFFT Marc Antoine Charpentier: „Sicut Aus der Reihe: „Die künstlich spina rosam“, „Gaude felix Anna“, Les 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK intelligente Gesellschaft“ (9/10) Musik. Meinung. Perspektiven. Demoiselles de Saint-Cyr, Leitung: Von Maximilian Schönherr Emmanuel Mandrin 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Gregorianik: Alleluia „Nativitas“, STAATSORCHESTER RHEINISCHE DAS RÄTSEL „Beata viscera“, Choralschola PHILHARMONIE, Mit Katharina Eickhoff Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal, Ragna Schirmer (Klavier), Leitung: Leitung: Gregor Baumhof 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Marzena Diakun Heinrich Isaac: „Salve Sancta parens“, Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Johannes Brahms: Variationen über Hofkapelle, Leitung: Michael Procter ein Thema von Joseph Haydn B-Dur Zum kostenlosen Download unter op. 56a „Haydn-Variationen“ SWR2.de

8 SEPTEMBER SEPTEMBER

Paul Hindemith: „Geburt Mariä“ Hörspielbearbeitung und Regie: Anonymus: Trio g-Moll, Xenia Löffler aus dem Marienleben op. 27, Rachel Rebekka David (Oboe), Daniel Deuter (Violine), Harnisch (Sopran), Jan Philip Schulze (Produktion: SWR 2020 – Ursendung) Katharina Litschig (Violoncello), (Klavier) 19.31 SWR2 JAZZ Györgyi Farkas (Fagott), Michaela Giacomo Carissimi: „O dulcissimum „DAS LEBEN IST EIN TÄNZER“ – DER Hasselt (Cembalo) Mariae nomen“, Cantus Cölln, BRITISCHE GITARRIST ROB LUFT 15.05 SWR2 LEBEN Leitung: Konrad Junghänel Von Thomas Loewner MEHR ANGST VOR DER MEDIZIN ALS Leopold I.: Motetto de Septem VOR DER KRANKHEIT – CORONA IN Doloribus Beatae Mariae Virginis, 20.03 SWR2 OPER MELODRAMEN VON CANNABICH, KENIA Cappella Murensis, Les Cornets Noirs, Von Bettina Rühl Leitung: Johannes Strobel STRAWINSKY UND SCHÖNBERG Mönch von Salzburg: „Von unnser Christian Cannbich: „Electra“ 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT vrawen mitleiden“, ensemble für Text: Wolfgang Heribert von Dalberg QUERWEGE (1/20) (s. Seite 14) frühe musik augsburg Electra: Isabelle Redfern Roman von Albertine Sarrazin Johann Nepomuk David: „Stabat Orest: Bernd Schmitt Aus dem Französischen von Mater“, Kammerchor Stuttgart, Soldat: Sigrun Bornträger Claudia Steinitz Leitung: Frieder Bernius Chiron: Isolde Assenheimer Gelesen von Camilla Renschke Stimme aus den Wolken: Jo Jung 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 20.04 ARD RADIOFESTIVAL. KONZERT Klytämnestra: Clémense Boullu LAST NIGHT OF THE PROMS Hofkapelle Stuttgart 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell ”Pomp and Circumstances“ Frauenstimmen des Kammerchor 17.05 SWR2 FORUM (Liveübertragung aus der Stuttgart 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Royal Albert Hall London) Leitung: Frieder Bernius (Aufführung vom 24. Februar 2019 19.05 SWR2 TANDEM SO. 13. SEPTEMBER im Konzertsaal der Hochschule Was Menschen bewegt für Musik und Darstellende Kunst 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Stuttgart) (Wiederholung von 15.55 Uhr) 8.03 SWR2 KANTATE // 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Johann Sebastian Bach: „Jesu, der du Igor Strawinsky: „Perséphone“ HIRSCHBERGER LIEDERFEST 2020 meine Seele“ BWV 78, Arleen Augér Melodrama in 3 Szenen von Manuel Walser (Bariton), (Sopran), Carolyn Watkinson (Alt), André Gide für Tenor, Sprecherin, Alexander Fleischer (Klavier) Aldo Baldin (Tenor), Wolfgang Schöne Chor und Orchester Lieder von Sergej Rachmaninow, (Bass), Gächinger Kantorei Stuttgart, Eumolpe: Anthony Rolfe Johnson Richard Strauss und Bach-Collegium Stuttgart, Leitung: Perséphone: Anne Fournet Johannes Brahms Helmuth Rilling Tiffin Boy’s School Choir (Konzert vom 12. Juni in der Alten Johann Ludwig Krebs: „Jesu, der du London Philharmonic Chorus Synagoge) meine Seele“, Beatrice-Maria London Philharmonic Orchestra // Weinberger (Orgel) Leitung: Kent Nagano Anno Schreier: „On A Long Strand“, // 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Julian Steckel (Violoncello), Badische Arnold Schönberg: „Pierrot lunaire“ INNERE STÄRKE – WIE FUNKTIONIERT Staatskapelle Karlsruhe, Robert Dreimal sieben Gedichte SELBSTREGULIERUNG? Trevino (Dirigent) Sprechstimme: Salome Kammer Von Sabina Pauen (Konzert vom 22.November 2015 im Ensemble Avantgarde 9.03 SWR2 MATINEE Badischen Staatstheater Karlsruhe) Leitung: Hans Zender Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler // (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN #ZUSAMMENSPIELEN per Mail: [email protected]) KREIDLER – EINE ELEKTROBAND Amira Elmadfa (Mezzosopran), 12.05 SWR2 GLAUBEN Von Thomas Grötz Florian Steininger (Klavier) SCHWIERIGE AUFARBEITUNG Anno Schreier: 5 Lieder nach Das Trauma ehemaliger MO. 14. SEPTEMBER Gedichten von Nora Bossong (2017); Verschickungskinder „O notte“ nach einem Gedicht von Von Nela Fichtner Michelangelo (2018) 8.30 SWR2 WISSEN 22.03 SWR2 ESSAY 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – LICHTVERSCHMUTZUNG – WIE TIERE NEUE CDS HAB VON DIR GETRÄUMT, DU HAST UNTER HELLEN NÄCHTEN LEIDEN MEINEN KAKTUS ABGEBROCHEN Am Mikrofon: Von Julia Beißwenger Christine Lemke-Matwey Über die Liebe 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Von Lisa Krusche 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG VON NYMPHEN, GÖTTERN UND BUNKER DES UNBEWUSSTEN 23.03 SWR2 JETZTMUSIK ANDEREN MENSCHEN. „WARTEN, BIS AUCH WIR ETWAS Traum und Albtraum in Gjirokastra DIE GRIECHISCHE MYTHOLOGIE IN Von Tobias Lehmkuhl VERSTEHEN“ DER MUSIK (1) Die Kinderkompositionsklasse L’ ART 15.05 SWR2 ZUR PERSON Mit Nele Freudenberger POUR LART in Winsen an der Luhe DAS TRIO PARNASSUS 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Von Leonie Reineke Von Rafael Rennicke Musik. Meinung. Perspektiven. 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG ORCHESTRE DE LA SUISSE DI. 15. SEPTEMBER NEUE REISENDE ROMANDE Nach dem gleichnamigen Roman von Leitung: Kazushi Ono, 8.30 SWR2 WISSEN Tine Høeg Elisabeth Lenonskaja (Klavier) DIE ISDAL-FRAU – EINE KRIMINALIS- Aus dem Dänischen von Johannes Brahms: Akademische TISCHE SPURENSUCHE Gerd Weinreich Festouvertüre op. 80 Von Kirsten Tromnau Mit: Gro Swantje Kohlhof, Jenny Ludwig van Beethoven: Klavier- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE König, Nicolas Lehni, Johannes konzert Nr.4 G-Dur op. 58 VON NYMPHEN, GÖTTERN UND Nussbaum, Max Rothbart, Jule Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 ANDEREN MENSCHEN. Madita Schindler und Alina Stiegler d-Moll op. 70 DIE GRIECHISCHE MYTHOLOGIE IN Musik: Camill Jammal (Konzert vom 12. Februar 2020 in der DER MUSIK (2) Victoria Hall Genf) Mit Nele Freudenberger //

9 SEPTEMBER

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 22.03 SWR2 FEATURE Musik. Meinung. Perspektiven. MI. 16. SEPTEMBER ERINNERUNGSLÜCKE 1980 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Das Terror-Jahr der Rechten 8.30 SWR2 WISSEN Von Philipp Schnee EHEMALIGE PREISTRÄGER DES RHEUMA BEI JUNGEN ERWACHSENEN INTERNATIONALEN ARD-MUSIKWETT- Von Marcus Schwandner 23.03 SWR2 JETZTMUSIK BEWERBS IN AUFNAHMEN DES SWR YOUNGHI PAGH-PAAN – Peter Tschaikowsky: Rokoko- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE PRODUKTION ZUM GROSSEN Variationen, Istvan Vardai (Violon- VON NYMPHEN, GÖTTERN UND KUNSTPREIS BERLIN 2020 cello, 2014), Radio-Sinfonieorchester ANDEREN MENSCHEN. Ensemble KNM Berlin, Stuttgart des SWR, Leitung: David DIE GRIECHISCHE MYTHOLOGIE IN Angela Postweiler (Sopran) Danzmayr DER MUSIK (3) Younghi Pagh-Paan: „MAN-NAM Robert Schumann: Klavierquartett Mit Nele Freudenberger I“ für Klarinette, Violine, Viola und Es-Dur op. 47, Diyang Mei (Viola), 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Violoncello; „ma-am / Mein Herz“ Trio Marvin (Klaviertrio, 2019) Musik. Meinung. Perspektiven. für Frauenstimme solo nach einem Wolfgang Amadeus Mozart: 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Gedicht von Chung-Chul; „U-MUL Klarinettenkonzert A-Dur KV 622, Toru Takemitsu: Two Songs, / Der Brunnen“ für 7 Instrumenta- Sebastian Manz (Klarinette, 2008), SWR Vokalensemble Stuttgart, listen; „Mein Herz III“ Duo für Sopran Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Marcus Creed und Viola nach einem Gedicht von des SWR, Leitung: Andrew Manze Ludwig van Beethoven: Streich- H. C. Artmann; „Horizont auf hoher Carl Maria von Weber: „Der quartett B-Dur op. 18 Nr. 6 „La See“ für Streichquartett Freischütz“, Arie der Ännchen, Malinconia“, Tokyo String Quartet Sumi Hwang (Sopran, 2012), Michio Mamiya: Composition for DO. 17. SEPTEMBER Radio-Sinfonieorchester Stuttgart chorus No. 1, SWR Vokalensemble des SWR, Leitung: Clemens Schuldt Stuttgart, Leitung: Marcus Creed Antonín Dvořák: „Rusalka“, Lied an Toru Takemitsu: Tree Line für 8.30 SWR2 WISSEN den Mond, Sumi Hwang (Sopran), Orchester, London Symphony KONZEPTE GEGEN HÄUSLICHE Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Orchestra, Leitung: John Williams GEWALT – WAS TUN, WENN ER des SWR, Leitung: Clemens Schuldt Johann Sebastian Bach: „Weichet PRÜGELT? Nino Rota: Posaunenkonzert C-Dur, nur, betrübte Schatten“, Kantate für Von Eckhard Rahlenbeck Michael Buchanan (Posaune, 2015), Sopran, Oboe, 2 Violinen, Viola und 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Basso continuo BWV 202, Joanne VON NYMPHEN, GÖTTERN UND des SWR, Leitung: Otto Tausk Lunn (Sopran), Bach-Collegium Japan, ANDEREN MENSCHEN. Frédéric Chopin: Mazurka a-Moll Leitung: Masaaki Suzuki DIE GRIECHISCHE MYTHOLOGIE IN op. 68 Nr. 2, Denys Proshayev (Klavier, Toshio Hosokawa: „Ave Maria“ für DER MUSIK (4) 2002) 16-stimmigen gemischten Chor a Mit Nele Freudenberger 15.05 SWR2 LEBEN cappella, SWR Vokalensemble 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK DLRG KONSTANZ – DIE RETTUNGS- Stuttgart, Leitung: Marcus Creed Musik. Meinung. Perspektiven. SCHWIMMER VOM BODENSEE Leonard Bernstein: Symphonic Von Vera Pache Dances from „West Side Story“, 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT EHEMALIGE PREISTRÄGER DES 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT San Francisco Symphony Orchestra, Leitung: Seiji Ozawa INTERNATIONALEN ARD-MUSIKWETT- QUERWEGE (2/20) (s. Seite 14) BEWERBS IN AUFNAHMEN DES SWR Roman von Albertine Sarrazin 15.05 SWR2 LEBEN Wolfgang Amadeus Mozart: Horn- Aus dem Französischen von WILDWASSER – DAS ÄLTESTE PROJEKT konzert Es-Dur KV 447, Felix Klieser Claudia Steinitz GEGEN SEXUELLEN MISSBRAUCH (Horn, 2014), Radio-Sinfonieorchester Gelesen von Camilla Renschke Von Erika Harzer Stuttgart des SWR, Leitung: David 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Danzmayr 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell QUERWEGE (3/20) (s. Seite 14) Franz Schubert: „Seligkeit“ D 433, Roman von Albertine Sarrazin Sooyeon Lee (Sopran, 2015), Nia 17.05 SWR2 FORUM Aus dem Französischen von Sulkhanishvili (Klavier) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Claudia Steinitz Ludwig van Beethoven: Klavier- 19.05 SWR2 TANDEM Gelesen von Camilla Renschke konzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Fabian Was Menschen bewegt 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Müller (Klavier, 2017), SWR Symphonieorchester, Leitung: Ben 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Gernon (Wiederholung von 15.55 Uhr) 17.05 SWR2 FORUM Claude Debussy: Rhapsodie Nr. 1 20.03 SWR2 JAZZ SESSION 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS B-Dur, Bearbeitung, Annelien van #ZUSAMMENSPIELEN – Wauwe (Klarinette, 2012), Radio- DAS FRANZISKA ALLER TRIO UND 19.05 SWR2 TANDEM Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, DAS DUO KRISCH / HÖFLER IM Was Menschen bewegt Leitung: Otto Tausk SWR STUDIO 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert Von Julia Neupert (Wiederholung von 15.55 Uhr) für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur 22.03 SWR2 LESENSWERT GESPRÄCH Beethoven 2020 KV 299, Mathilde Calderini (Flöte), ZWISCHEN KIRCHE UND KERN- Agnès Clément (Harfe, 2015), SWR 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE Symphonieorchester, Leitung: Andris KRAFTWERK SINFONIE NR. 7 A-DUR OP. 92 Christoph Peters und sein neuer Poga Rafael Rennicke im Gespräch mit Joseph Canteloube: „Die Verlassene“ „Dorfroman“ dem Komponisten, Klarinettisten und Moderation: Alexander Wasner aus Chants d’Auvergne, Bearbeitung, Dirigenten Jörg Widmann Mathilde Calderini (Flöte), Agnès (Aufzeichnung vom 1. September // 2020 im Foyer des SWR in Mainz) Clément (Harfe, 2015) Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 Felix Mendelssohn Bartholdy: 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL A-Dur op. 92, Wiener Philharmoniker, Andante und Allegro assai vivace DIMENSIONEN DES HÖRENS Leitung: Carlos Kleiber op. 92, Ani und Nia Sulkhanishvili Von Johannes S. Sistermanns Jörg Widmann: „Con brio“, Konzer- (Klavierduo, 2015) touvertüre für Orchester, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Jörg Widmann

10 SEPTEMBER SEPTEMBER

15.05 SWR2 LEBEN Arcangelo Corelli: Concerto grosso WARUM DIE VIETNAMESIN für Streichorchester und Basso SA. 19. SEPTEMBER HUONG TRUTE NACH DEUTSCHLAND continuo D-Dur op. 6 Nr. 4, Bear- KAM UND BLIEB beitung, Maurice Steger, Laura 0.05 SWR2 LIVE Von Thomas Gaevert Schmid (Blockflöte), Céline Pasche CURRENTZIS' MIDNIGHT LOUNGE (Barockharfe), Claudius Kamp Ein nächtlicher Austausch über 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT seltene und ungewöhnliche QUERWEGE (4/20) (s. Seite 14) (Barockfagott), Max Volbers (Cembalo) Musikaufnahmen Roman von Albertine Sarrazin Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja Aus dem Französischen von Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1, Elene Meipariani trifft den Chefdirigenten Claudia Steinitz des SWR Symphonieorchesters, Gelesen von Camilla Renschke (Violine), Janina Ruh (Violoncello), Clemens Müller (Klavier) Teodor Currentzis 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Bob Mintzer: „Rhythm of the (Liveübertragung aus dem 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Americas“, clair-obscur Saxophon- SWR Funkhaus in Stuttgart) 17.05 SWR2 FORUM quartett, Deutsche Staatsphilhar- 8.30 SWR2 WISSEN monie Rheinland-Pfalz, Leitung: DENKENDE COMPUTER UND 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Garrett Keast MENSCHLICHE DUMMHEIT 19.05 SWR2 TANDEM Abe Schwartz: „Lebedig un Freilach“ Aus der Reihe: „Die künstlich Was Menschen bewegt / „Odessa Bulgarish“, David Orlowsky intelligente Gesellschaft“ (10/10) Trio 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Uwe Springfeld (Wiederholung von 15.55 Uhr) 15.05 SWR2 LEBEN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE ALLTAG IM GRÖSSTEN LOCKDOWN 20.03 SWR2 ALTE MUSIK PASTICCIO MUSICALE DER WELT – EINE FAMILIE IN MUMBAI SALOMONE ROSSI – MUSIKER AUS Mit Konrad Beikircher Von Lena Töpler und Nimish Sawant MANTUA 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Von Bettina Winkler 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Am Mikrofon: Martin Falk QUERWEGE (5/20) (s. Seite 14) 21.03 SWR2 RADIOPHON Zum kostenlosen Download unter Roman von Albertine Sarrazin MUSIKCOLLAGEN SWR2.de Aus dem Französischen von Von Karl Lippegaus 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Claudia Steinitz Musik. Gespräche. Gäste. 22.03 SWR2 NOWJAZZ SESSION Gelesen von Camilla Renschke #ZUSAMMENSPIELEN – DAS Am Mikrofon: Dagmar Munck 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK MAGNUS MEHL QUARTETT IM 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT STUDIO 2, BADEN-BADEN 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Kurt Weill: „Das Lied von der Von Henry Altmann 17.05 SWR2 FORUM Haltung“ aus der Suite zur Oper „Der Silbersee“, SWR Rundfunkor- 23.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS DIE ENDEN DER PARABEL / GRAVITY’S chester Kaiserslautern, Leitung: RAINBOW (1/12) (BIS 2 UHR) 19.05 SWR2 TANDEM Musik Grzegorz Nowak Nach dem gleichnamigen Roman 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Kurt Weill: 3 Lieder aus dem Musical von Thomas Pynchon (Wiederholung von 15.55 Uhr) „One touch of Venus“, Anne Sofie Aus dem Amerikanischen von von Otter (Mezzosopran), NDR Elb- 20.03 SWR2 ABENDKONZERT philharmonie Orchester, Leitung: Elfriede Jelinek und Thomas Piltz ARD-PREISTRÄGER*INNEN Teil 1: Jenseits der Null, John Eliot Gardiner MUSIZIEREN MIT DEM George Gershwin: „It ain’t Episode 1 bis 5 SYMPHONIEORCHESTER DES BR Hörspielbearbeitung, Komposition necessarily so“ aus der Großen Ferdinand David: Posaunenkonzert Fantasie über „Porgy and Bess“, und Regie: Klaus Buhlert Es-Dur, Michael Buchanan (Posaune, (Produktion: SWR / DLF 2020) Xiayin Wang (Klavier) 2015) Aaron Copland: Drei Old American Ludwig van Beethoven: Klavier- Songs, Thomas Hampson (Bariton ), FR. 18. SEPTEMBER konzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Marianna The Saint Paul Chamber Orchestra, Shirinyan (Klavier, 2006) Leitung: Hugh Wolff Peter Tschaikowsky: „Die Jungfrau 8.30 SWR2 WISSEN George Gershwin: „Somebody von Orleans“, Arie der Johanna, loves me“ aus dem Musical „George ERASMUS VON – Marina Prudenskaja (Sopran, 2003) MIT HUMOR GEGEN FUNDA- White’s scandals of 1924“, Bearbei- Carl Reinecke: Flötenkonzert D-Dur tung, Stefan Leinweber (Klarinette), MENTALISMUS op. 283, Sébastian Jacot (Flöte, 2015) Von Michael Reitz Ensemble Clarinesque Reinhold Glière: Harfenkonzert Leonard Bernstein: „I feel pretty“, 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE op. 74, Emmanuel Ceysson (Harfe, Song aus dem Musical „West Side VON NYMPHEN, GÖTTERN UND 2009) Story“, Dawn Upshaw (Sopran), ANDEREN MENSCHEN. ARD Radio Tatort Eric Stern (Klavier), Leslie Stifelman DIE GRIECHISCHE MYTHOLOGIE IN 22.03 SWR2 KRIMI (Klavier) DER MUSIK (5) Leonard Bernstein: „Candide“, TOTE MÄDCHEN ERTRINKEN NICHT Mit Nele Freudenberger Lied der Cunegonde (1. Akt), Dawn Von Ben-Alexander Safier Upshaw (Sopran), Orchester, Leitung: 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Regie: Janine Lüttmann Eric Stern Musik. Meinung. Perspektiven. Komposition: Andreas Koslik Leonard Bernstein: A simple song, 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (Produktion: Radio Bremen 2020) SWR Rundfunkorchester Kaiserslau- STAATSORCHESTER RHEINISCHE 23.03 SWR2 NOWJAZZ PHILHARMONIE tern, Leitung: Caspar Richter SONIC GENOME – Oscar Hammerstein II, Richard Leitung: Garry Walker ANTHONY BRAXTONS MAMMUT- George Gershwin: Lullaby for strings Rodgers: „You’ll never walk alone“, PROJEKT BEIM JAZZFEST BERLIN 2019 Song aus dem Musical „Carousel“, Antonín Dvořák: Serenade für Von Julia Neupert Streichorchester E-Dur op. 22 Joseph Calleja (Tenor), BBC Concert „Streicherserenade“ Orchestra, Leitung: Charles Mutter (Konzert vom 7. Dezember 2019 im George Gershwin: Gershwin Medley, Görreshaus, Koblenz) German Brass 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Moderation: Silke Arning

11 SEPTEMBER

17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE MAX RAABE, SÄNGER FAMILIENLEBEN DIE KUNST DES SCHWEIGENS – ÜBER Im Gespräch mit Gregor Papsch Auf der Suche nach Gemeinschaft BÉLA BARTÓK (1) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Von Rosa Hannah Ziegler Mit Werner Klüppelholz (Produktion: DLR 2019) 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Nico Muhly: „Senex puerum 15.05 SWR2 ZUR PERSON Musik. Meinung. Perspektiven. portabat“, Chor des Merton College, DER MULTI-INSTRUMENTALIST 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Merton Brass, Leitung: Benjamin HERBERT PIXNER FABIAN MÜLLER (KLAVIER) Nicholas Von Andreas Maurer Maurice Ravel: „Miroirs“, Auszüge Cyrillus Kreek: 4 Psalmen, Vox 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Olivier Messiaen: „Catalogue Clamantis, Leitung: Jaan-Eik Tulve 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG d’oiseaux“, Auszüge Gardner Read: „De profundis“, Jo STEVE JOBS Ludwig van Beethoven: 2. und Kishigami (Horn), Kensuke Ohira Nach dem Theaterstück von 3. Satz aus Klaviersonate D-Dur op. 28 (Orgel) Alban Lefranc „Pastorale“ Andrejs Selickis: „Paradisus voci“, Aus dem Französischen von Béla Bartók: „Im Freien“, Auszüge Lettischer Rundfunkchor, Leitung: Christian Driesen Sergej Rachmaninow: Etudes- Sigvards Klava Mit: Falk Rockstroh Tableaux op. 39 Nr. 9 David Lang: „sleeper’s prayer“, Tom Musik: Julia Klomfaß (Konzert vom 13. April 2016 in Fetherstonhaugh (Orgel), Chor des Regie: Martin Zylka Heidelberg, Frauenbad „After work Merton College, Leitung: Benjamin (Produktion: SR 2019) concert”) Nicholas // 19.18 SWR2 JAZZ 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Antonio Lotti: Oboenkonzert A-Dur, GESCHICHTE EINES JAZZ-STANDARDS Albrecht Mayer (Oboe d’amore), New DAS STUTTGARTER KAMMER- (29) – ALL THE THINGS YOU ARE ORCHESTER WIRD 75 JAHRE Seasons Ensemble, Leitung: Albrecht Von Hans-Jürgen Schaal Mayer 22.03 SWR2 JAZZTIME Dolby Digital 5.1 Luigi Boccherini: Sinfonie d-Moll MEDITERRANEAN TALES – DER op. 12 Nr. 4 „La casa del diavolo“, Il ISRAELISCHE KONTRABASSIST 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE SWR SYMPHONIEORCHESTER Giardino Armonico, Leitung: Giovanni AVISHAI COHEN Antonini Von Bert Noglik Patricia Kopatchinskaja (Violine), Helmut Lachenmann (Sprecher), Giovanni Stefani: Españoleta – De mis 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Leitung: Teodor Currentzis tormentos y enojos – Spagnoletto, NACHT DER POETEN SPEZIAL Heinrich Ignaz Franz Biber: Battalia La Boz Galana TROTZKULTUR à 6 für Streichinstrumente und Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia Ein Abend der komischen Literatur Basso continuo (1. Teil) concertante Es-Dur KV. 364, Frank Mit Katinka Buddenkotte, Dagmar Giacinto Scelsi: „Anahit“, Lyrisches Peter Zimmermann (Violine), Antoine Schönleber sowie Sven Kemmler Poem über den Namen der Venus Tamestit (Viola), Kammerorchester Live-Musik: Sascha Bendiks für Violine und 18 Instrumente des Symphonieorchesters des BR, Moderation: Jess Jochimsen Dmitri Kourliandski: possible places Leitung: Radoslaw Szulc (Aufnahme vom 23. Juli 2020 im für Violine und Orchester Ludovico Einaudi: Le onde, Lavinia Schloss Großlaupheim) Zum 85. Geburtstag von Helmut Meijer (Harfe) Lachenmann (Uraufführung, Edward Elgar: Cellokonzert e-Moll - Auftragskomposition des SWR) op. 85, Sheku Kanneh-Mason (Violon SO. 20. SEPTEMBER cello), London Symphony Orchestra, Helmut Lachenmann: „… zwei Leitung: Simon Rattle Gefühle …“, Musik mit Leonardo 8.03 SWR2 KANTATE Heinrich Ignaz Franz Biber: Battalia à 15.05 SWR2 LEBEN Johann Sebastian Bach: „Was Gott 6 für Streichinstrumente und DER ÖKOLOGISCHE HANDABDRUCK tut, das ist wohlgetan“ BWV 100, Basso continuo (2. Teil) – VON DEN MÜHEN ANDERE ZUM Edith Mathis (Sopran), Julia Hamari (Zeitversetzte Liveübertragung aus KLIMASCHUTZ ANZUSTIFTEN (Alt), Peter Schreier (Tenor), Dietrich dem Konzerthaus Freiburg) Von Renate Dobratz Fischer-Dieskau (Bariton), Münchener Bach-Chor und -Orchester, Leitung: 21.15 SWR2 MUSIK 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Karl Richter CURRENTZIS’ MIDNIGHT LOUNGE QUERWEGE (6/20) (s. Seite 14) Johann Sebastian Bach: „Was Gott Ein nächtlicher Austausch über Roman von Albertine Sarrazin tut, das ist wohlgetan“ BWV 1116, seltene und ungewöhnliche Aus dem Französischen von Kay Johannsen (Orgel) Musikaufnahmen Claudia Steinitz Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja Gelesen von Camilla Renschke 8.30 SWR2 WISSEN: AULA trifft den Chefdirigenten 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK WAS KANN KÜNSTLICHE des SWR Symphonieorchesters, INTELLIGENZ? (1/2) Teodor Currentzis 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Gespräch mit Manuela Lenzen (Aufzeichnung vom 19. September 17.05 SWR2 FORUM 9.03 SWR2 MATINEE 2020 im SWR Funkhaus in Stuttgart) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Sonntagsfeuilleton mit 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN Monika Kursawe 19.05 SWR2 TANDEM DIE MUSIK IN ZEITEN VON CORONA Was Menschen bewegt (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Von Luigi Lauer per Mail: [email protected]) 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 12.05 SWR2 GLAUBEN (Wiederholung von 15.55 Uhr) GENUG! MO. 21. SEPTEMBER 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Über die vergessene Tugend der KREUZNACH KLASSIK Mäßigung 8.30 SWR2 WISSEN Tabea Zimmermann (Viola), Von Lisa Laurenz WOHIN MIT DEM ATOMMÜLL? – Thomas Hoppe (Klavier) 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – DIE SUCHE NACH DEM Paul Hindemith: Sonate für Viola NEUE CDS ENDLAGER-STANDORT und Klavier Am Mikrofon: Jan Brachmann Von Dirk Asendorpf Johann Sebastian Bach: Sonate für Viola da gamba und Cembalo Nr. 1 G-Dur BWV 1027, Fassung für Viola und Klavier

12 SEPTEMBER SEPTEMBER

Johannes Brahms: Sonate für 15.05 SWR2 LEBEN Sergej Tanejew Iwanowitsch: Chöre Klarinette oder Viola und Klavier DAS MANCHMAL-KIND (1/2) – nach Jakov Polonsky für gemischten f-Moll PATENPROJEKT FÜR KINDER Chor a cappella op. 27, SWR Vokalen- Fritz Kreisler: Romanze für Violine PSYCHISCH KRANKER ELTERN semble Stuttgart, Leitung: Marcus und Klavier op. 4, Fassung für Viola Von Claudia Heissenberg Creed und Klavier 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Rued Langgaard: Sphärenmusik (Konzert vom 11. November 2018 im QUERWEGE (7/20) (s. Seite 14) für Sopran, Chor, Orchester und Haus des Gastes, Bad Kreuznach) Roman von Albertine Sarrazin Fernorchester, Lini Gong (Sopran), // Aus dem Französischen von SWR Vokalensemble Stuttgart, #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE Claudia Steinitz SWR Symphonieorchester, Leitung: MUSIKER*INNEN BEI SWR2 Gelesen von Camilla Renschke Alejo Pérez Sebastian Sternal (Klavier) Modest Mussorgskij: Bilder einer Eigene Kompositionen und 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ausstellung, bearbeitet für Improvisationen 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Orchester, Wiener Philharmoniker, (Aufnahme vom 28. Juli 2020 im 17.05 SWR2 FORUM Leitung: Walerij Gergijew SWR Studio Kaiserslautern) 15.05 SWR2 LEBEN 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 22.03 SWR2 ESSAY DAS MANCHMAL-KIND (2/2) – BILANZ DIE BESTEN JAHRE 19.05 SWR2 TANDEM EINER PATENSCHAFT Von Mutterglück, Mutterschuld, Was Menschen bewegt Von Claudia Heissenberg Mutterwut und Muttersprache im 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Notbetrieb (Wiederholung von 15.55 Uhr) QUERWEGE (8/20) (s. Seite 14) Von Simone Hirth 20.03 SWR2 THEMA MUSIK Roman von Albertine Sarrazin 23.03 SWR2 JETZTMUSIK MIT FIEBER AUF DER BÜHNE — Aus dem Französischen von AUFS SPIEL GESETZT – EIN SPIEL- ZWISCHEN LAMPENFIEBER UND Claudia Steinitz THEORETISCHER BLICK AUF DIE BÜHNENANGST Gelesen von Camilla Renschke NEUE MUSIK Von Sophie-Caroline Danner 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Michel Roth 21.03 SWR2 JAZZ SESSION 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell HOMEZONE – JAZZ IN SÜDWEST. DI. 22. SEPTEMBER JAZZ IM PRINZ KARL TÜBINGEN 17.05 SWR2 FORUM Von Ulrich Kriest 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 8.30 SWR2 WISSEN 22.03 SWR2 LESENSWERT QUARTETT 19.05 SWR2 TANDEM Das Thema wird kurzfristig festge- DISKUSSIONSRUNDE MIT Was Menschen bewegt legt. DENIS SCHECK 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Denis Scheck diskutiert im 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Wiederholung von 15.55 Uhr) SWR2 lesenswert Quartett mit DIE KUNST DES SCHWEIGENS – ÜBER Beethoven 2020 Ijoma Mangold und Insa Wilke sowie BÉLA BARTÓK (2) als Gast Susan Neiman über aktuelle 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE Mit Werner Klüppelholz Bücher KLAVIERSONATEN C-MOLL OP. 13 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK (Aufzeichnung vom 2. September UND D-MOLL OP. 31 NR. 2 Musik. Meinung. Perspektiven. 2020 aus dem Palais Biron in Baden- Dagmar Munck im Gespräch mit 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Baden) Herbert Schuch CONCENTUS MUSICUS WIEN 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL Ludwig van Beethoven: Klavier- sonaten c-Moll op. 13 „Pathetique“ Leitung: Stefan Gottfried, SAIGON SUPERSOUND – SAIGON und d-Moll op. 31 Nr. 2 „Sturm“, Momoko Nakajima (Sopran) SOUL REVIVAL Herbert Schuch (Klavier) Johann Heinrich Schmelzer: Von Bernd Gürtler Sonate Nr.8 G-Dur das ARD radiofeature Heinrich Ignaz Franz von Biber: 22.03 SWR2 FEATURE Battalia D-Dur MI. 23. SEPTEMBER PFLEGE OHNE NÄHE Heinrich Ignaz Franz von Biber: Über den Umgang mit Covid-19 in Sonate Nr.11 c-Moll 8.30 SWR2 WISSEN Altenheimen Kaiser Leopold I.: „Il lutto dell’ ALTLASTENSANIERUNG – VON DER Von Jens Schellhass universo“, Arie der Misericordia BRACHE ZUM BAULAND (Produktion: Radio Bremen 2020) Kaiser Leopold I.: Ballettmusik Von Hellmuth Nordwig Johann Joseph Fux: Auszüge aus 23.03 SWR2 JETZTMUSIK 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Ouvertüre d-Moll K. 357 A PIECE THAT IS A SIZE DIE KUNST DES SCHWEIGENS – ÜBER Kaiser Leopold I.: „’Endimione’’, Arie Nicolas Hodges, BÉLA BARTÓK (3) der Aurilla Jascha Nemtsov (Klavier) Mit Werner Klüppelholz Johann Heinrich Schmelzer: Annesley Black: A piece that is a size „Chlyonida“, Arie der Cleandra 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK that is recognized as not a size but a Johann Joseph Fux: Auszüge aus Musik. Meinung. Perspektiven. piece Ouvertüre d-Moll K 357 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT John Heller: Sonate op. 3; Little Suite; (Konzert vom 9. Juni 2019 im Béla Bartók: „Bilder aus Ungarn", Divertimento Stift Melk) Fassung für Orchester Sz 97, Staats- // orchester Rheinische Philharmonie, DO. 24. SEPTEMBER Robert Schumann: Konzertstück Leitung: James Lockhart F-Dur op. 86, German Hornsound, Heinrich Ignaz Franz Biber: Battalia Bamberger Symphoniker, Leitung: a 10, Suite für Streicher und 8.30 SWR2 WISSEN Michael Sanderling Basso continuo D-Dur, Les Passions PSYCHOTHERAPIE – RISIKEN UND Alexander Skrjabin: Fantasie h-Moll De L’Ame NEBENWIRKUNGEN op. 28, Pervez Mody (Klavier) Hector Berlioz: Les Francs-Juges, Von Martin Hubert Soila Sariola: „Nouse lauluni“, Ouvertüre für Orchester, Radio- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Rajaton Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, DIE KUNST DES SCHWEIGENS – ÜBER Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Leitung: Roger Norrington BÉLA BARTÓK (4) Nr. 7 a-Moll op. 49, Harriet Langley Mit Werner Klüppelholz (Violine), Orchestre Philharmonique Royal de Liège, Leitung: Patrick Davin

13 SEPTEMBER

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT SA. 26. SEPTEMBER Musik. Meinung. Perspektiven. DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT – LIVE SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Viviane Hagner (Violine), Leitung: 8.30 SWR2 WISSEN DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE HOCHBEGABTE KINDER ERKENNEN SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Howard Griffiths Wolfgang Amadeus Mozart: UND FÖRDERN Saleem Ashkar (Klavier), Leitung: Von Christina Bergengruen Pietari Inkinen Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 Edvard Grieg: „Aus Holbergs Zeit“ Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE op. 40 für Bläserquintett C-Dur op. 61 DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE Jean Sibelius: „Rakastava“ op. 14 für (Konzert vom 11. Mai 2012 in der Mit Lars Reichow Streichorchester, Pauken und Triangel Fruchthalle, Kaiserslautern) 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Wolfgang Amadeus Mozart: Klavier- // Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf konzert A-Dur KV 414 Gustav Mahler: Klavierquartett Zum kostenlosen Download unter (Liveübertragung aus dem a-Moll „Quartettsatz a-Moll“, Notos SWR2.de SWR-Studio Kaiserslautern) Quartett Camille Saint-Saëns: „Danse 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA 15.05 SWR2 LEBEN macabre“ op. 40, Fassung für Klavier, Musik. Gespräche. Gäste. FREMD IM EIGENEN KÖRPER (1/2) – Jewgenij Sudbin (Klavier) Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingenhoff DER 16-JÄHRIGE NICK, EIN Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT TRANSMANN Es-Dur R 455, Joseph Moog (Klavier), Georg Friedrich Händel: Ouvertüre Von Jan Teuwsen Deutsche Staatsphilharmonie zur Oper „Alessandro“, Brandenburg 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Rheinland-Pfalz, Leitung: Ari Consort, Leitung: QUERWEGE (9/20) (s. Seite 14) Rasilainen Georg Friedrich Händel: „Alessandro“, Roman von Albertine Sarrazin 15.05 SWR2 LEBEN Arie der Rossane (1. Akt), Julia Aus dem Französischen von FREMD IM EIGENEN KÖRPER (2/2) – Lezhneva (Sopran), Armonia Atenea, Claudia Steinitz NICKS OPERATION Leitung: George Petrou Gelesen von Camilla Renschke Von Jan Teuwsen Carl Heinrich Graun: „Coriolano“, 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Arie der Volunnia (2. Akt), Julia 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Lezhneva (Sopran), Concerto Köln, 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell QUERWEGE (10/20) (s. Seite 14) Leitung: Mikhail Antonenko 17.05 SWR2 FORUM Roman von Albertine Sarrazin Gioacchino Rossini: Andante und Aus dem Französischen von 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Variationen für Violine und Klavier Claudia Steinitz F-Dur, Gidon Kremer (Violine), Andrej 19.05 SWR2 TANDEM Gelesen von Camilla Renschke Gawrilow (Klavier) Was Menschen bewegt 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Giuseppe Verdi: „La Traviata“, 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Duett Giorgio – Violetta (2. Akt), (Wiederholung von 15.55 Uhr) Duett Alfredo – Violetta (3. Akt), 17.05 SWR2 FORUM 20.03 SWR2 ALTE MUSIK Joan Sutherland (Sopran), Matteo NEUE CDS 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Manuguerra (Bariton), Luciano Vorgestellt von Dagmar Munck 19.05 SWR2 TANDEM Pavarotti (Tenor), National Phil- harmonic Orchestra London, Leitung: BRYAN FERRY – DER KING OF COOL 21.03 SWR2 RADIOPHON Richard Bonynge WIRD 75 MUSIKCOLLAGEN Ruggero Leoncavallo: Mattinata, Lied, Von Christiane Rebmann Von Ulrich Bassenge Mario del Monaco(Tenor), Orchester, 22.03 SWR2 NOWJAZZ 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Leitung: Ernesto Nicelli ÜBERFLIEGER – DER KEYBOARDER (Wiederholung von 15.55 Uhr) Salvatore Cardillo: „Core ‘ngrato“, JAMES FRANCIES 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Neapolitanisches Lied, Mario del Von Ssirus W.Pakzad SALZBURG UND DAS SWR Monaco (Tenor), Orchester, Leitung: 23.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO SINFONIEORCHESTER BADEN-BADEN Ernesto Nicelli DIE ENDEN DER PARABEL / GRAVITY’S UND FREIBURG Teodoro Cottrau: „Addio a Napoli“, RAINBOW (2/12) Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll Lied, Mario del Monaco (Tenor), Nach dem gleichnamigen Roman „Tragische Sinfonie“, Leitung: Michael Orchester, Leitung: Ernesto Nicelli von Thomas Pynchon Gielen Georges Bizet: „Carmen“, Entr’acte Aus dem Amerikanischen von Jörg Widmann: Armonica für und chanson bohème, Bearbeitung, Elfriede Jelinek und Thomas Piltz Orchester, Leitung: Sylvain ensemble diX Teil 2: Jenseits der Null, Cambreling 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Episode 6 bis 10 22.03 SWR2 KRIMI Moderation: Marie-Christine Werner Hörspielbearbeitung, Komposition SHERLOCK & WATSON – 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN und Regie: Klaus Buhlert NEUES AUS DER BAKER STREET: IJOMA MANGOLD, LITERATUR- (Produktion: SWR / DLF 2020) DER LETZTE TANZ (1) KRITIKER UND BUCHAUTOR Von Felix Partenzi und Im Gespräch mit Anja Höfer Viviane Koppelmann 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS FR. 25. SEPTEMBER Mit: Johann von Bülow, Florian Lukas, Stefan Kaminski, Peter Jordan, 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK 8.30 SWR2 WISSEN Katharina-Marie Schubert u. v. a. Lucas Lassius: „Benedicte Dominum“, DER PHILOSOPH WALTER BENJAMIN – Regie: Felix Partenzi / Ensemble Officium, Leitung: Wilfried DAS LEBEN VOM ENDE HER DENKEN Viviane Koppelmann Rombach Von Philipp Lemmerich (Produktion: DAV 2015) Johann Sebastian Bach: „Es erhub sich 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 23.03 SWR2 NOWJAZZ ein Streit“ BWV 19, Hana Blaziková (Sopran), Robin Blaze (Coun- DIE KUNST DES SCHWEIGENS – ÜBER #ZUSAMMENSPIELEN – DAS DUO tertenor), Gerd Türk (Tenor), Peter BÉLA BARTÓK (5) KIMMIG & WEGNER IM SWR STUDIO Kooij (Bass), Bach Collegium Japan, Mit Werner Klüppelholz Von Julia Neupert Leitung: Masaaki Suzuki 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Musik. Meinung. Perspektiven.

14 SEPTEMBER SEPTEMBER

Johann Caspar Ferdinand Fischer: 8.30 SWR2 WISSEN: AULA 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Missa Sancti Michaelis WIE RISKANT IST KÜNSTLICHE VERBIER FESTIVAL ORCHESTRA Archangeli, Veronika Winter, Jenny INTELLIGENZ? (2/2) Yuja Wang (Klavier), Leitung: Haecker (Sopran), Henning Voss Gespräch mit Manuela Lenzen Charles Dutoit (Countertenor), Nils Giebelhausen 9.03 SWR2 MATINEE George Enescu: Rumänische Rhapsodie (Tenor), Matthias Gerchen (Bass), Sonntagsfeuilleton mit Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Kammerchor der MarienKantorei Nicole Dantrimont Nr. 2 g-Moll op. 16 Lemgo, Handel’s Company, Leitung: (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder (Konzert vom 16. Juli 2010 beim Rainer Johannes Homburg per Mail: [email protected]) Verbier Festival) 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 12.05 SWR2 GLAUBEN INTERNATIONALE HUGO-WOLF- // BRUDERZWIST DER ORTHODOXEN Wolfgang Amadeus Mozart: „Così AKADEMIE STUTTGART Wie man in Mentenegro um Kirchen- Christiane Karg (Sopran), fan tutte“, Terzettino (1. Akt), güter streitet Bearbeitung, The Clarinotts Gerold Huber (Klavier) Von Martin Sander Franz Schubert: Strophe aus „Die Bernhard Heinrich Romberg: Götter Griechenlands“ D 677; 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – Concertino op. 72, Bruno Delepelaire, Memnon D 541; Iphigenia D 573; NEUE CDS Stephan Koncz (Violoncello), Deutsche Klage der Ceres D 323; Mignon Am Mikrofon: Susanne Stähr Radio Philharmonie Saarbrücken D 321; Nur wer die Sehnsucht kennt 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG Kaiserslautern, Leitung: Reinhard D 877, Lied der Mignon aus „Wilhelm LOOP IN SERIE Goebel Meister“ op. 62; Heiß mich nicht Ein Argumentationskarussel für Anonymus: Nobody’s jig, Les Witches reden D 726, Mignon I aus „Wilhelm Beitragszahler François Couperin: „Pirates of the Meister“ op. 62; Mignon D 727 Von Carina Pesch und Antje Vauh baroque“, Suite, Red Priest (So lasst mich scheinen); 4 Lieder (Produktion SWR/DLF 2020) Giuseppe Giordani: „Caro mio ben“, Cecilia Bartoli (Mezzosopran), György nach Metastasio D 688; Vedi quanto 15.05 SWR2 ZUR PERSON adoro D 510 Fischer (Klavier) DIE CELLISTIN SOL GABETTA Giuseppe Verdi: Introduktion, (Konzert vom 8. Juli 2020 im Von Ines Pasz Vortragssaal der Staatsgalerie, Andante und Variationen, Alberto Stuttgart) 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Negroni (Oboe), Orchestra „Giuseppe // 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Verdi“ di Busseto, Leitung: Fausto DER ZWERG – DAS KUNSTLIED- WER EINMAL AUS DEM BLECHNAPF Pedretti FESTIVAL IN SINDELFINGEN FRISST 15.05 SWR2 LEBEN Morgenstern Trio, Nach dem gleichnamigen Roman KOCHHERDE STATT OFFENER FEUER- Johannes Held (Bariton) von Hans Fallada STELLEN – EIN HILFSPROJEKT Gustav Mahler: Lieder eines Mit: Hans Quest, Dagmar Altrichter, IN GUATEMALA fahrenden Gesellen, bearbeitet für Wolfgang Golisch, Kurt Haase, Erwin Von Andreas Boueke Klaviertrio von Georg Oyen Klietsch u. a. 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Kurt Weill: „Lieder eines un- Hörspielbearbeitung: QUERWEGE (11/20) (s. Seite 14) moralischen Menschen“ aus der Paul Hühnerfeld Roman von Albertine Sarrazin „Dreigroschenoper“ Regie: Gerd Beermann Aus dem Französischen von Arnold Schönberg: Verklärte Nacht (Produktion: SWR 1952) Claudia Steinitz op. 4, bearbeitet für Klaviertrio von 19.40 SWR2 JAZZ Gelesen von Camilla Renschke Eduard Steuermann WARMER SOUND – DIE KUNST DES 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Konzert vom 6. August 2020 im TROMPETERS JOHNNY COLES Odeon Sindelfingen) Von Gerd Filtgen 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 22.03 SWR2 JAZZTIME 20.03 SWR2 OPER 17.05 SWR2 FORUM ZAUBERER DER KONZEPT- DEBUT- DER INTERNATIONALE 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS ALBEN – ERINNERUNGEN AN DEN GESANGSWETTBEWERB IN PRODUZENTEN HAL WILLNER 19.05 SWR2 TANDEM WEIKERSHEIM Was Menschen bewegt Von Günther Huesmann Philharmonisches Orchester 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Würzburg 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK NACHT DER POETEN Gesangssolisten: Finalisten des (Wiederholung von 15.55 Uhr) Ein Abend der komischen Literatur 10. Europäischen Gesangswettbe- 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Mit Kirsten Fuchs, Volker Keidel, werbs „DEBUT“ PHILHARMONISCHES ORCHESTER Thomas C. Breuer Leitung: Enrico Calesso FREIBURG Live-Musik: Sascha Bendiks (Galakonzert vom 19. September Adam Laloum (Klavier), Leitung: Moderation: Jess Jochimsen 2020 in der Tauber-Philharmonie In Fabrice Bollom (Aufnahme vom 22. Juli 2020 im Weikersheim) Johannes Brahms: Klavierkonzert Schloss Großlaupheim) 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN B-Dur op. 83 GAMES. VOM SPIELEN. SONGS. (Konzert vom 15. Oktober 2018 im Von Gesine Heinrich Konzerthaus Freiburg) SO. 27. SEPTEMBER // Albéric Magnard: Sinfonie Nr. 3 8.03 SWR2 KANTATE MO. 28. SEPTEMBER b-Moll Johann Sebastian Bach: „Christus, (Konzert vom 20. März 2018 im der ist mein Leben“ BWV 95, Miriam 8.30 SWR2 WISSEN Konzerthaus Freiburg) Feuersinger (Sopran), Martina STUTTGART 21 – TUNNELBAU IN // Gmeinder (Alt), Daniel Johannsen GEFÄHRLICHEM GESTEIN Richard Strauss: Rosenkavalier Suite (Tenor), Matthias Helm (Bass), Von Karl Urban op. 59 Ensemble Bach-Kantaten in Vorarl- (Konzert vom 26. Februar 2019 im berg, Leitung: Thomas Platzgummer 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Konzerthaus Freiburg) AVEC PLAISIR – VERGNÜGUNGS- : Partita für Orgel 22.03 SWR2 ESSAY über den Choral „Christus, der ist ORTE UND IHRE MUSIK (1) Mit Sylvia Roth A NOBLE CRAFT – ÜBER DAS UN- mein Leben“, Peter Alexander HEIMLICHE (3/5) Stadtmüller (Orgel) 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Von Pascal Richmann Musik. Meinung. Perspektiven.

15 SEPTEMBER / OKTOBER

23.03 SWR2 JETZTMUSIK 22.03 SWR2 LESENSWERT FEATURE 22.03 SWR2 FEATURE MICHEL ROTHS HÖRSTÜCK „IM BAU“ GESUND DURCH LESEN? WAS WENN SICH STAATEN STYLEN Von Stefan Fricke BÜCHER FÜR KÖRPER UND Geheimwaffe Nation Branding SEELE TUN Von Marc Thörner DI. 29. SEPTEMBER Von Beate Krol (Produktion: SWR/DLF) 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL 23.03 SWR2 JETZTMUSIK NORDINDISCHE RAGAS UND ATTACCA – HISTORISCH: EINE 8.30 SWR2 WISSEN SIDDARTH KRISHNA UND ARCHÄOLOGIE DER MEDIEN (2/2) GEGENWARTSARCHÄOLOGIE – FLORAIN SCHIERTZ Radio-Sinfonieorchester Stuttgart WENN MÜLL ZUM KULTURERBE WIRD Von Anette Sidhu-Ingenhoff des SWR, Camilla Sørensen, Greta Von Max Rauner Christensen (Turntable), Art Zoyd 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Keyboards/Sampler/Pads), Leitung: AVEC PLAISIR – VERGNÜGUNGS- MI. 30. SEPTEMBER Ilan Volkov ORTE UND IHRE MUSIK (2) Vinyl-Terror & Horror: Turntable- Mit Sylvia Roth 8.30 SWR2 WISSEN Performance 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK RONALD REAGAN – DER MISSVER- Luc Ferrari: Tautologos IV für Sampler Musik. Meinung. Perspektiven. STANDENE PRÄSIDENT? und Orchester; I. Bloc; II. Interstice; III. Von Michael Hänel Tautologie 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (Konzerte vom 15. und 16. November SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE AVEC PLAISIR – VERGNÜGUNGS- 2014 im Theaterhaus Stuttgart und IN MAINZ dem Theater Rampe, Stuttgart) Garrick Ohlsson (Klavier) ORTE UND IHRE MUSIK (3) Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Mit Sylvia Roth E-Dur op. 109 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK DO. 01. OKTOBER Franz Schubert: Fantasie für Klavier Musik. Meinung. Perspektiven. C-Dur D 760 „Wanderer-Fantasie“ 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 8.30 SWR2 WISSEN Johannes Brahms: 4 Balladen für Franz Schubert: Streichquartett BERLIN – GESCHICHTE EINER Klavier op. 10 „Edward-Ballade (Nr. 1)“ Nr. 13 a-Moll D 804 „Rosamunde“, METROPOLE Johannes Brahms: Studien für Klavier Mandelring Quartett Von Aureliana Sorrento a-Moll op. 35 „Paganini-Variationen“ Einojuhani Rautavaara: „The Johannes Brahms: Intermezzo für 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Cathedral“ für gemischten Chor AVEC PLAISIR – VERGNÜGUNGS- Klavier E-Dur op. 116 Nr. 6 mit Soli a cappella, SWR Vokalen- Frédéric Chopin: Walzer für Klavier ORTE UND IHRE MUSIK (4) semble Stuttgart, Leitung: Florian Mit Slyvia Roth Des-Dur op. 64 Nr. 1 „Minutenwalzer“ Helgath (Konzert vom 8. März 2019 im Franz Schubert: Klaviersonate 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Frankfurter Hof, Mainz) c-Moll D 958, Paul Lewis (Klavier) Musik. Meinung. Perspektiven. 15.05 SWR2 LEBEN Erich Wolfgang Korngold: Violin- 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT GEHT JAKARTA UNTER? AM FLUSS konzert D-Dur op. 35, Vilde Frang MAHLER CHAMBER ORCHESTRA ENTLANG DURCH EINE 30 (Violine), hr-Sinfonieorchester, Claude Debussy: 2 Tänze, Xavier de MILLIONEN-METROPOLE Leitung: James Gaffigan Maistre (Harfe) Von Achim Nuhr 15.05 SWR2 LEBEN Elias Parish Alvars: Concertino e-Moll 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT WASSERWERFER UND TRÄNEN- op.34, Xavier de Maistre (Harfe) QUERWEGE (12/20) (s. Seite 14) GAS – DIE FOLGEN DES Wolfgang Amadeus Mozart: Roman von Albertine Sarrazin SCHWARZEN DONNERSTAGS IN Divertimento D-Dur KV 136 Aus dem Französischen von STUTTGART Bela Bartok: Divertimento Claudia Steinitz Von Martina Klein (Konzert vom 6. Juli 2020 auf Gelesen von Camilla Renschke Gut Hasselburg beim Schleswig- 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Holstein Musik Festival) 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK QUERWEGE (13/20) (s. Seite 14) // 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Roman von Albertine Sarrazin Joseph Nicolas Pancrace Royer: Aus dem Französischen von 17.05 SWR2 FORUM „La marche des Scythes“, Alexandre Claudia Steinitz Tharaud (Klavier) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Gelesen von Camilla Renschke Leo Ferre: „Colloque sentimental“, 19.05 SWR2 TANDEM 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Bearbeitung, Philippe Jaroussky Was Menschen bewegt 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell (Countertenor), Jérôme Ducros 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Klavier), Quatuor Ebène 17.05 SWR2 FORUM Gaetano Donizetti: Konzert G-Dur, (Wiederholung von 15.55 Uhr) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Maurizio Dini-Ciacci (Englischhorn), 20.03 SWR2 MUSIK AUS UNSEREN 19.05 SWR2 TANDEM Orchestra di Padova e del Veneto ARCHIVEN Pierre Guignon: Zwei Stücke aus Was Menschen bewegt John Browne: „Jesu, mercy, how may op. 8, Johannes Pramsohler (Violine), this be?“, stile antico 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Roldán Bernabé (Violine) Niccolò Jommelli: Miserere mei Deus, (Wiederholung von 15.55 Uhr) Camille Saint-Saëns: Tarantelle op. 6, Fassung für Soli, Chor und Basso Beethoven 2020 Stephan Koncz (Violoncello), Daniel continuo, Te Deum für Soli, Chor Ottensamer (Klarinette), Münchner 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE und Orchester D-Dur, Vox Luminis, Symphoniker, Leitung: Stephan Koncz Leitung: Peter van Heyghen KLAVIERKONZERTE NR. 2 B-DUR (Ausschnitte aus Konzerten vom OP. 19 UND NR. 5 ES-DUR OP. 73 15.05 SWR2 LEBEN 11. September 2012 in der Der Pianist Arthur Schoonder- HOHES ALTER – HOHE MESSLATTE! Liebfrauenkirche Bad Cannstatt) woerd im Gespräch mit WAS DEN LEISTUNGSSPORTLER Wolfgang Scherer SIEGBERT GNOTH ANTREIBT 21.03 SWR2 JAZZ SESSION Ludwig van Beethoven: Klavier- Von Gerd Michalek MY FAVORITE DICS – konzert Nr. 2 B-Dur op. 19; AUFNAHMEN DES PIANISTEN 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, BOJAN ZULFIKARPAŠIĆ QUERWEGE (14/20) (s. Seite 14) Ensemble Cristofori, Von Thomas Loewner Roman von Albertine Sarrazin und Leitung: Arthur Schoonder- Aus dem Französischen von woerd Claudia Steinitz Gelesen von Camilla Renschke

16 SEPTEMBER / OKTOBER OKTOBER

15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ludwig van Beethoven: Septett für Violine, Viola, Violoncello, Kontra- 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell bass, Klarinette, Horn und Fagott 17.05 SWR2 FORUM 17.05 SWR2 FORUM Es-Dur op. 20, Ludwig Chamber 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Players 19.05 SWR2 TANDEM 19.05 SWR2 TANDEM Musik 10.03 SWR2 MORGENKONZERT MUSIKSTÜCK DER WOCHE Was Menschen bewegt 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Wiederholung von 15.55 Uhr) d-Moll mit Schlusschor über Schillers 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Ode „An die Freude“ op. 125, Amanda 20.03 SWR2 ALTE MUSIK DOPPELPORTRÄT MIRELA IVIČEVIĆ Halgrimson (Sopran), Sarah Walker TEUFELSGEIGER UND LEHR- UND SARAH NEMTSOV (Alt), David Kuebler (Tenor), Peter Lika MEISTER – GIUSEPPE TARTINI Mirela Ivičević: „Orgy of References“ (Bass), Gächinger Kantorei Stuttgart, ZUM 250. TODESTAG (2012) für Sopran und Live- Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Von Christiane Peterlein Elektronik; „The F SonG“ (2014) für des SWR, Leitung: Roger Norrington 21.03 SWR2 RADIOPHON Ensemble und Elektronik; „Scarlet Zum kostenlosen Download unter MUSIKCOLLAGEN Song“ (2015) für Schlagzeug und SWR2.de Von Christoph Wagner Elektronik; „Dreamwork“ (2018) für // Ensemble, Elektronik und Film; Robert Schumann: Klavierquartett 22.03 SWR2 NOWJAZZ „Baby Magnify“ (2017) für Ensemble; MAGAZIN Es-Dur op. 47, Notos Quartett „Jinx!“ (2016) für Sopran und Von Bert Noglik Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur Sopransaxofon; „Case Black“ (2016) op. 105, Deutsche Staatsphilhar- 23.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO für Ensemble und Elektronik, monie Rheinland-Pfalz, Leitung: DIE ENDEN DER PARABEL / GRAVITY’S The Black Page Orchestra Leif Segerstam RAINBOW (3/12) // 12.30 SWR2 MITTAGSKONZERT Nach dem gleichnamigen Roman Sarah Nemtsov: „weggeschliffen“ Wolfgang Amadeus Mozart: von Thomas Pynchon (2018) für Streichquartett mit Ouvertüre zur Oper „Die Zauber- Aus dem Amerikanischen von Verstärkung und Effekten, Minguet flöte“, Berliner Philharmoniker, Elfriede Jelinek und Thomas Piltz Quartett Leitung: Karl Böhm Teil 3: Jenseits der Null, „dropped.drowned“ (2017) für großes Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Episode 11 bis 15 Orchester und Zuspiel, Zauberflöte“, Arie des Tamino Hörspielbearbeitung, Komposition Deutsches Symphonie-Orchester (1. Akt), Fritz Wunderlich (Tenor), und Regie: Klaus Buhlert Berlin, Leitung: Marc Albrecht (Produktion: SWR / DLF 2020) Berliner Philharmoniker, Leitung: 22.03 SWR2 KRIMI Karl Böhm SHERLOCK & WATSON – Franz Benda: Flötenkonzert Nr. 2 FR. 02. OKTOBER NEUES AUS DER BAKER STREET: e-Moll, Emmanuel Pahud (Flöte), DER LETZTE TANZ (2) Trevor Pinnock (Cembalo), Kammer- Von Felix Partenzi und 8.30 SWR2 WISSEN akademie Potsdam Viviane Koppelmann Georg Friedrich Händel: „Il Muzio STAATSFEIND ISRAEL – ANTISEMI- Mit: Johann von Bülow, Florian Lukas, Scevola“, Arie des Muzio (3. Akt), TISMUS IN DER DDR Stefan Kaminski, Peter Jordan, Jakub Józef Orliński (Countertenor), Von Michael Hänel Katharina-Marie Schubert u. v. a. Il pomo d’oro, Leitung: Maxim 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Regie: Felix Partenzi / Emelyanychev AVEC PLAISIR – VERGNÜGUNGSORTE Viviane Koppelmann Georg Friedrich Händel: „Amadigi UND IHRE MUSIK (5) (Produktion: DAV 2015) di Gaula“, Arie des Dardano (2. Akt), Mit Sylvia Roth 23.03 SWR2 NOWJAZZ Jakub Józef Orliński (Countertenor), 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK KRAFT TRIFFT KREATIVITÄT – Il pomo d’oro, Leitung: Maxim Musik. Meinung. Perspektiven. AKTUELLE POWER TRIOS Emelyanychev 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Von Thomas Loewner Henry Purcell: „There’s not a swain on the plain“, „Sweeter than roses“ #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE und „Not, all my torments can MUSIKER*INNEN BEI SWR2 your pity move“, 3 Lieder, Christina Anna Sophie Dauenhauer (Violine), SA. 03. OKTOBER Landshamer (Sopran), Gerold Huber Lukas Maria Kuen (Klavier) (Klavier) Max Bruch: Schwedische Tänze 8.03 SWR2 KANTATE Oscar Straus: Serenade für Streichor- op. 63, Originalfassung für Violine Johann Sebastian Bach: „Gott, man chester g-Moll op. 35, Deutsche Radio und Klavier, Buch 1, Nr. 1 bis 7, lobet dich in der Stille“ BWV 120, Philharmonie Saarbrücken Kaisers- Buch 2, Nr. 8 bis 15 Franziska Bobe (Sopran), Lidia Vinyes lautern, Leitung: Ernst Theis (Aufnahme vom 4. August 2020 im Curtis (Alt), Andreas Weller (Tenor), Amy Beach: Romance, Roger Coull SWR Studio Kaiserslautern) Ekkehard Abele (Bass), solistenen- (Violine), Clélia Iruzun (Klavier) // semble stimmkunst, Stiftsbarock Joseph Lanner: Steyrische Tänzeop. Claire Huangci (Klavier) Stuttgart, Leitung: Kay Johannsen 165, Daniel Ottensamer (Klarinette), Ludwig van Beethoven: Sinfonie Johann Sebastian Bach: Sinfonia aus Mozarteumorchester Salzburg Nr. 6 op. 68 „Pastorale“ für Klavier der Kantate „Wir danken dir, Gott, bearbeitet von Franz Liszt wir danken dir“ BWV 29, Karl Raas 14.05 SWR2 SPIELRAUM – HÖRSPIEL (Aufnahme vom 7. August 2020 im und Jürg Brunner (Orgel) HASE UND IGEL (s. Seite 15) SWR Studio Kaiserslautern) 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Von Peter Ensikat Eine Schelmengeschichte 15.05 SWR2 LEBEN 30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT – Nach den Brüdern Grimm ERFÜLLT ODER VERFLOGEN – WAS ZERSTÖRT DIE AFD DIE DEMOKRATIE? Musik: Wellbappn AUS UNSEREN JUGENDTRÄUMEN Von Klaus Schroeder Regie: Florian Fischer WURDE 9.03 SWR2 KAMMERMUSIK (Produktion: SWR 2020) Von Martin Hecht Emilie Mayer: Impromptu op. 44; 15.05 SWR2 WISSEN: ARCHIVRADIO 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 3 Humoresken op. 41, Kerstin Mörk DAS LETZTE JAHR DER DDR – DER QUERWEGE (15/20) (s. Seite 14) (Klavier) WEG ZUR WIEDERVEREINIGUNG Roman von Albertine Sarrazin Christoph König im Gespräch mit Aus dem Französischen von Dr. Stefan Wolle (s. Seite 11) Claudia Steinitz Gelesen von Camilla Renschke 17 OKTOBER

16.05 SWR2 POP UND JAZZ Jan Pieterszoon Sweelinck: „Wo Gott 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE NEUE ALBEN der Herr nicht bei uns hält“, Peter van WIE KLINGT AFRIKA? (1) Von Tristan Reiling Dijk (Orgel) Mit Michael Struck-Schloen 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN 8.30 SWR2 WISSEN: AULA 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK WOLFGANG SCHÄUBLE, KLIMAWANDEL – NOCH IST EINE Musik. Meinung. Perspektiven. BUNDESTAGSPRÄSIDENT WENDE MÖGLICH 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Im Gespräch mit Mirjam Meinhardt Von Mojib Latif #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 9.03 SWR2 MATINEE MUSIKER*INNEN BEI SWR2 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM FEIERTAG Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Franziska Finckh (Viola da Gamba) WOYZECK (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Demachy: Suite A-Dur für Viola da Nach Georg Büchner per Mail: [email protected]) Gamba aus „Piece de Violle“ Mit: Markus Meyer, Matthias F. Stein, 12.05 SWR2 GLAUBEN // Katrin Thurm u. a. SÜDAFRIKA 30 JAHRE NACH DEM Gottesauer Ensemble: Georg Siebert Komposition: Stefan Weber / NEUANFANG (Oboe), Dietrich Schüz (Barock- Emile Waldteufel Stillstand in einem Traumland violine), Ursula Plagge-Zimmer- Regie: Stefan Weber Von Jana Genth mann (Barockviola), Dmitri Dichtiar (Violoncello) (Produktion: Autorenproduktion im 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – Auftrag des ORF 2020) Joseph Haydn: Oboenquartett C-Dur NEUE CDS Hob III:65, arrangiert von Franz 19.19 SWR2 JAZZ Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Joseph Rosinack WHEN IT’S HAPPENING – GELUNGENE 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG // JAZZAUFNAHMEN VON SCHLAGER- DIE ÜBERALL-MUSIK Amira Elmadfa (Mezzosopran), UND POPSTARS Von der Fahrstuhl-Musik zum Florian Steininger (Klavier) Henry Altmann Streaming Anno Schreier: 5 Lieder nach 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Von Ina Plodroch Gedichten von Nora Bossong SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN (Produktion: DLF 2020) // IN MAINZ 15.05 SWR2 ZUR PERSON Raphaela Gromes (Violoncello), Hüseyin Sermet (Klavier) DER GEIGER Julian Riem (Klavier) Franz Schubert: Klaviersonate a-Moll FRANK PETER ZIMMERMANN Gustav Jensen: Sonate für Klavier und D 845 (op. 42) Von Antonia Ronnewinkel Violoncello op. 12 Felix Mendelssohn Bartholdy: // Fantasie für Klavier fis-Moll op. 28 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Gottesauer Ensemble: Stefanie „Sonate écossaise“ 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Kessler (Travers-Flöte), Dietrich Modest Mussorgskij: „Bilder einer EIN GANZES LEBEN Schüz (Barockvioline), Ursula Ausstellung“, Zyklus für Klavier Nach dem gleichnamigen Roman von Plagge-Zimmermann (Barockviola), Ulvi Cemal Erkin: „The little shepard“ Robert Seethaler Dmitri Dichtiar (Violoncello) für Klavier Mit: Peter Matic, Christoph Luser, Franz Krommer: Flötenquartett (Konzert vom 6. März 2020 im Frank- Branko Samarovski, Werner Lustig, D-Dur op. 75 furter Hof, Mainz) Gerti Drassl u. a. // // Musik: Fatima Dunn Franziska Finckh (Viola da Gamba) #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE Hörspielbearbeitung und Regie: Demachy: Suite D-Dur für Viola da MUSIKER*INNEN BEI SWR2 Elisabeth Weilenmann Gamba aus „Piece de Violle“ Claudius Valk (Saxofon), (Produktion: SRF/ORF 2019) 15.05 SWR2 LEBEN Achim Kaufmann (Klavier) 19.30 SWR2 MEHRSPUR FROSCHSCHENKEL UND VOLLKORN- Claudius Valk: Auswahl aus RADIO REFLEKTIERT BROT – EINE DEUTSCH-FRANZÖ- „Nordland-Suite“ Mit Wolfram Wessels SISCHE BRIEFFREUNDSCHAFT (Aufnahme vom 13. August 2020 im Von Annika Erichsen SWR Studio Kaiserslautern) 20.03 SWR2 OPER GIUSEPPE VERDI: „ATTILA“ 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 22.03 SWR2 JAZZTIME Oper in einem Prolog und 3 Akten QUERWEGE (16/20) (s. Seite 14) OH, MR. BASSMAN! WIE Attila, König der Hunnen: Roman von Albertine Sarrazin STEVE SWALLOWS DRAHTIG-WARMER Ildebrando d’Arcangelo Aus dem Französischen von SOUND DEN JAZZ VERÄNDERTE Ezio, römischer General: Claudia Steinitz Von Michael Rüsenberg George Petean Gelesen von Camilla Renschke 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Odabella, Tochter des Herrschers von 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK STUTTGARTER BESEN (1/2) Aquileia: Liudmyla Monastyrska Mit: Amjad, Stefan Danzinger, Foresto, Ritter aus Aquileia: 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Vera Deckers, Jonas Greiner, Kernöl- Stefano la Colla 17.05 SWR2 FORUM Uldino, junger Bretone, Sklave amazonen, Nikita Miller, Tutty Tran 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS und William Wahl Attilas: Stefan Sbonnik Moderation: Florian Schroeder Leone, ein alter Römer: 19.05 SWR2 TANDEM (Aufnahme vom 15. September im Gabriel Rollinson Was Menschen bewegt Renitenztheater Stuttgart) Chor des BR, Einstudierung: Stellario anschließend ca.: Fagone, Münchner Rundfunkor- 19.30 DIE HÖRSPIELSERIE ZU „BABYLON chester, Leitung: Ivan Repušiæ BERLIN“: SO. 04. OKTOBER 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN DER STUMME TOD (1/6) DIE RENAISSANCE DES HOME- Nach dem Roman von Volker Kutscher 8.03 SWR2 KANTATE RECORDING Folge 1: 28. Februar – 1. März Johann Sebastian Bach: „Ach, lieben Von Frank Sawatzki Bearbeitung: Thomas Böhm und Christen, seid getrost“ BWV 114, Benjamin Quabeck Yukari Nonoshita (Sopran), Daniel Regie: Benjamin Quabeck Taylor (Countertenor), Makoto MO. 05. OKTOBER Komposition, Liedtexte & Musik: Sakurada (Tenor), Peter Kooij (Bass), Verena Guido mit Ensemble und das Bach Collegium Japan, Leitung: 8.30 SWR2 WISSEN WDR Funkhausorchester Masaaki Suzuki CHRISTIANE NÜSSLEIN-VOLHARD – Dramaturgie: Thomas Leutzbach und ERSTE DEUTSCHE MEDIZIN- Holger Rink NOBELPREISTRÄGERIN Von Peter Binder

18 OKTOBER OKTOBER

Redaktionelle Mitarbeit: Lina Kokaly 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 15.05 SWR2 LEBEN (Produktion: Westdeutschen 17.05 SWR2 FORUM UNBEDINGT JAPAN – ANTONIAS Rundfunks mit Radio Bremen und LIEBE ZUM LAND DER AUFGEHENDEN Rundfunk Berlin-Brandenburg für 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS SONNE die ARD-Hörspielprogramme und 19.05 SWR2 TANDEM Von Eva Wolk Deutschlandradio 2020) Was Menschen bewegt 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 20.03 SWR2 ABENDKONZERT anschließend ca.: QUERWEGE (18/20) (s. Seite 14) DEUTSCHES SYMPHONIE-ORCHESTER 19.30 DIE HÖRSPIELSERIE ZU „BABYLON Roman von Albertine Sarrazin BERLIN BERLIN“: Aus dem Französischen von Jan Lisiecki (Klavier), Leitung: DER STUMME TOD (2/6) Claudia Steinitz Robin Ticciati Nach dem Roman von Volker Kutscher Gelesen von Camilla Renschke Sergej Rachmaninow: „Die Folge 2: 1. – 2. März 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Toteninsel“ op. 29 Bearbeitung: Thomas Böhm und Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 Benjamin Quabeck 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell f-Moll op. 21 Regie: Benjamin Quabeck 17.05 SWR2 FORUM Igor Strawinsky: „Der Feuervogel“, Komposition, Liedtexte & Musik: 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Ballettmusik Verena Guido mit Ensemble und das (Konzert vom 21. Februar 2020 in der WDR Funkhausorchester 19.05 SWR2 TANDEM Berliner Philharmonie) Dramaturgie: Thomas Leutzbach und Was Menschen bewegt anschließend ca.: 22.03 SWR2 ESSAY Holger Rink VLADIMIR JANKÉLÉVITCH — Redaktionelle Mitarbeit: Lina Kokaly 19.30 DIE HÖRSPIELSERIE ZU „BABYLON WIEDERENTDECKUNG EINES (Produktion: Westdeutschen BERLIN“: MUSIKLIEBENDEN PHILOSOPHEN Rundfunks mit Radio Bremen und DER STUMME TOD (3/6) Von Barbara Kiem Rundfunk Berlin-Brandenburg für Nach dem Roman von Volker Kutscher die ARD-Hörspielprogramme und Folge 3: 3. – 5. März 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Deutschlandradio 2020) Bearbeitung: Thomas Böhm und ZHU SHI-RUIS „IN UMBRA“ Benjamin Quabeck Chinesische Komponisten im Zeit- 20.03 SWR2 JAZZ SESSION 40 JAHRE SWR JAZZPREIS – EINE Regie: Benjamin Quabeck alter der Globalisierung Komposition, Liedtexte & Musik: Von Ralf Kohler KLEINE GESCHICHTE Von Julia Neupert Verena Guido mit Ensemble und das WDR Funkhausorchester DI. 06. OKTOBER 22.03 SWR BESTENLISTE Dramaturgie: Thomas Leutzbach und 30 KRITIKER*INNEN. 10 BÜCHER. Holger Rink 1 LISTE Redaktionelle Mitarbeit: Lina Kokaly 8.30 SWR2 WISSEN Aus der Jury diskutieren die (Produktion: Westdeutschen Das Thema wird kurzfristig festge- Literaturkritiker*innen Mara Delius, Rundfunks mit Radio Bremen und legt. Sandra Kegel und Helmut Böttiger Rundfunk Berlin-Brandenburg für 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE über ausgewählte Bücher die ARD-Hörspielprogramme und WIE KLINGT AFRIKA? (2) Moderation: Carsten Otte Deutschlandradio 2020) Mit Michael Struck-Schloen (Aufzeichnung aus der Stadt- bibliothek Stuttgart) Beethoven 2020 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE Musik. Meinung. Perspektiven. 23.03 SWR2 ARS ACUSTICA DIE RELATIVE KUNST DER UNFUGE SINFONIE NR. 8 F-DUR OP. 93 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Hörspiel von Martin und Jörg Lengersdorf im Gespräch mit #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE Peter Brandlmayr dem Dirigenten David Marlow MUSIKER*INNEN BEI SWR2 Komposition und Realisation: Ludwig van Beethoven: Sinfonie Juri Vallentin (Oboe), die Autoren Nr. 8 F-Dur op. 93 in verschiedenen Philipp Heiß (Klavier) (Produktion: SWR / ORF Kunstradio Aufnahmen Paul Dukas: Alla Gitana 2020) 22.03 SWR2 FEATURE Olivier Messiaen: Vocalise-Étude ZEITUNGSSTERBEN IN DEN USA Pierre de Bréville: Maneh, chant sans WARUM DAS INTERNET NICHT ALLEIN paroles de Caïckji sur le Bosphere MI. 07. OKTOBER SCHULD IST Émile Vuillermoz: Vocalise-Étude Von Julia Hertäg und Peter Kuras Maurice Ravel: Vocalise-Étude en 8.30 SWR2 WISSEN 23.03 SWR2 JETZTMUSIK forme de Habanera WIE GUT IST UNSER GESUNDHEITS- #ZUSAMMENSPIELEN – Maurice Ravel: Kaddish aus „Deux SYSTEM? – DIE LEHREN AUS DER KLAVIERDUO SKENDER-WILI Mélodies hébraïques“ CORONA-KRISE Bruno Maderna: Concerto per Due (Aufnahme vom 11. August 2020 im Von Martina Keller SWR Studio Kaiserslautern) Pianoforti // 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Frederic Rzewski: A Machine Mona und Rica Bard (Klavier) WIE KLINGT AFRIKA? (3) Barbara Monk Feldman: Two Pianos Robert Schumann: „Bilder aus Mit Michael Struck-Schloen Osten“, 6 Impromptus für Klavier zu 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 4 Händen op. 66 Musik. Meinung. Perspektiven. DO. 08. OKTOBER (Aufnahme vom 20. August 2020 im 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 8.30 SWR2 WISSEN SWR Studio Kaiserslautern) #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE DIE „NEUE FRAU“ DER 1920ER – 15.05 SWR2 LEBEN MUSIKER*INNEN BEI SWR2 TRÄUME VOM SELBSTBESTIMMTEN JUGENDWEIHE – RENAISSANCE EINES Eine Auswahl aus den SWR- LEBEN RITUALS Produktionen vom Sommer 2020 Von Julia Haungs Von Tomke Giedigkeit unter anderem mit: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Kristin von der Goltz (Violoncello) WIE KLINGT AFRIKA? (4) QUERWEGE (17/20) (s. Seite 14) und Andreas Küppers (Cembalo) Mit Michael Struck-Schloen Roman von Albertine Sarrazin Gerlinde Säman (Sopran) und Aus dem Französischen von Claude Weber (Klavier) 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Claudia Steinitz Franziska Hölscher (Violine) und Musik. Meinung. Perspektiven. Gelesen von Camilla Renschke Martin Klett (Klavier) Ensemble Balance 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK

19 OKTOBER

13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT – LIVE Teil 4: Jenseits der Null, 19.05 DIE HÖRSPIELSERIE ZU „BABYLON DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE Episode 16 bis 21 BERLIN“: SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Hörspielbearbeitung, Komposition DER STUMME TOD (5+6/6) Bruno Delepelaire (Violoncello), und Regie: Klaus Buhlert Nach dem Roman von Volker Kutscher Stephan Koncz (Violoncello), Leitung: (Produktion: SWR / DLF 2020) Folge 5: 7. – 12. März Reinhard Goebel Folge 6: 12. März Nicola Antonio Porpora: Ouverture Bearbeitung: Thomas Böhm und Royale D-Dur FR. 09. OKTOBER Benjamin Quabeck Bernhard Romberg: Concertino für 2 Regie: Benjamin Quabeck Celli und Orchester op. 72 8.30 SWR2 WISSEN Komposition, Liedtexte & Musik: Anton Eberl: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur DER SOZIOLOGE ROBERT K. MERTON Verena Guido mit Ensemble und das op. 33 – ALLES MISSLINGT NACH PLAN WDR Funkhausorchester (Liveübertragung aus dem Von Michael Reitz Dramaturgie: Thomas Leutzbach und SWR-Studio Kaiserslautern) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Holger Rink 15.05 SWR2 LEBEN WIE KLINGT AFRIKA? (5) Redaktionelle Mitarbeit: Lina Kokaly ICH BIN FAST EIN DEUTSCHER – Mit Michael Struck-Schloen (Produktion: Westdeutschen EINBÜRGERUNG IN DEUTSCHLAND Rundfunks mit Radio Bremen und 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Rundfunk Berlin-Brandenburg für HEUTE Musik. Meinung. Perspektiven. Von Matthias Baxmann die ARD-Hörspielprogramme und 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Deutschlandradio 2020) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE Dolby Digital 5.1 QUERWEGE (19/20) (s. Seite 14) MUSIKER*INNEN BEI SWR2 Roman von Albertine Sarrazin Ludwig van Beethoven: „Für Elise“ 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Aus dem Französischen von WoO 59, Bearbeitung für 2 Violinen, SWR SYMPHONIEORCHESTER Claudia Steinitz The Twiolins Yulianna Avdeeva (Klavier), Gelesen von Camilla Renschke Alexander Skrjabin: Sonate für Leitung: Robert Trevino 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Klavier Nr. 9 F-Dur op. 68, Oleksandr Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Loiko (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: „Eine Béla Bartók: Klavierkonzert Nr. 2 Sz 95 17.05 SWR2 FORUM kleine Nachtmusik“, Arrangement für Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Solo-Violine von Roman Kim, Roman „Wiener Fassung“ (Konzert vom 29. November 2019 in 19.05 SWR2 TANDEM Kim (Violine) Ernest Chausson: Poème op. 25 für der Stuttgarter Liederhalle Was Menschen bewegt Violine und Klavier, Roman Kim anschließend ca.: 22.03 SWR2 KRIMI (Violine), Sergey Markin (Klavier) DOBERSCHÜTZ UND DAS ENDE DES 19.30 DIE HÖRSPIELSERIE ZU „BABYLON Roman Kim: „Sanctus et Agnus Dei“ INFORMANTEN BERLIN“: aus Requiem für Solo Violine, Roman Von Tom Peuckert DER STUMME TOD (4/6) Kim (Violine) Mit: Felix Goeser, László I. Kish, Heike Nach dem Roman von Volker Kutscher Alexander Skrjabin: Klaviersonate Warmuth, Thomas Arnold, Thorsten Folge 4: 6. – 7. März Nr. 10 C-Dur op. 70, Oleksandr Loiko Merten, Bettina Kurth u. a. Bearbeitung: Thomas Böhm und (Klavier) Musik: Jean-Boris Szymczak Benjamin Quabeck Charles Dancla: Duo Nr. 3 aus 3 Duos Regie: Thomas Leutzbach Regie: Benjamin Quabeck Brillantes op. 64, The Twiolins (Produktion: WDR 2019) Komposition, Liedtexte & Musik: Gideon Klein: Klaviersonate (1943), Verena Guido mit Ensemble und das 23.03 SWR2 NOWJAZZ Kai Schumacher (Klavier) AUTOMATIC PEOPLE – DER SOUND WDR Funkhausorchester Kurt Weill / Stefan Frenkel: 7 Stücke Dramaturgie: Thomas Leutzbach und DER DÜSSELDORFER SCHULE nach der Dreigroschenoper, 1. Lied Von Fanny Opitz Holger Rink von der Unzulänglichkeit mensch- Redaktionelle Mitarbeit: Lina Kokaly lichen Strebens – Moritat vom (Produktion: Westdeutschen Mackie Messer, 2. Ruf aus der Gruft, SA. 10. OKTOBER Rundfunks mit Radio Bremen und 3. Ballade vom angenehmen Leben, Rundfunk Berlin-Brandenburg für 4. Pollys Lied, 5. Zuhälterballade, 6. 8.30 SWR2 WISSEN die ARD-Hörspielprogramme und Seeräuberjenny, 7. Kanonensong, Deutschlandradio 2020) DAS JURASTUDIUM – ELITÄR, ÜBER- Yana Gottheil (Violine), Kai FORDERND, REFORMBEDÜRFTIG? 20.03 SWR2 ALTE MUSIK Schumacher (Klavier) Von Andrea Lueg NEUE CDS Ludwig van Beethoven: Ausgewählte Vorgestellt von Bettina Winkler Lieder, Esther Valentin (Mezzo- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE sopran), Eric Schneider (Klavier) DAS RÄTSEL 21.03 SWR2 RADIOPHON Mit Katharina Eickhoff MUSIKCOLLAGEN 15.05 SWR2 LEBEN Von Bettina Winkler und DIE EIGENEN RESSOURCEN ER- 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Martin Hagen KENNEN – EINE KUNSTTHERAPEUTIN Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf UNTERSTÜTZT JUGENDLICHE Zum kostenlosen Download unter 22.03 SWR2 NOWJAZZ SWR2.de FROM COAST TO COAST – DER Von Grace Yoon US-AMERIKANISCHE SAXOFONIST 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA BEN WENDEL QUERWEGE (20/20) (s. Seite 14) Musik. Gespräche. Gäste. Von Karsten Mützelfeldt Roman von Albertine Sarrazin Am Mikrofon: Sylvia Roth 23.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO Aus dem Französischen von 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT DIE ENDEN DER PARABEL / GRAVITY’S Claudia Steinitz ZUM 85. GEBURTSTAG DES TENORS RAINBOW (4/12) Gelesen von Camilla Renschke LUCIANO PAVAROTTI Nach dem gleichnamigen Roman von 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Giacomo Puccini: „Tosca“, Arie des Mario Cavaradossi (1. und 3. Akt), Thomas Pynchon 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Aus dem Amerikanischen von Luciano Pavarotti (Tenor), National Elfriede Jelinek und Thomas Piltz 17.05 SWR2 FORUM Philharmonic Orchestra London, 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Leitung: Nicola Rescigno Giacomo Puccini: „Tosca“, Gebet der Tosca (2. Akt), Bearbeitung, Jean-Yves Thibaudet (Klavier)

20 OKTOBER OKTOBER

Giuseppe Verdi: „La Traviata“, 22.03 SWR2 JAZZTIME 20.03 SWR2 OPER Trinklied und Duett Alfred – Violetta ENCOUNTERS – WIE YUSEF LATEEF GIUSEPPE VERDI: „OTELLO“ (1. Akt), Joan Sutherland (Sopran), DEN JAZZ FÜR DIE KLÄNGE DER WELT Dramma lirico in 4 Akten Luciano Pavarotti (Tenor), National ÖFFNETE Otello, Mohr, Befehlshaber der vene- Philharmonic Orchestra London, Von Henry Altmann zianischen Flotte: Jonas Kaufmann Leitung: Richard Bonynge 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Desdemona, seine Frau: Umberto Giordano: „Andrea STUTTGARTER BESEN (2/2) Federica Lombardi Chénier“, Rezitativ und Arie des Mit: Amjad, Stefan Danzinger, Jago, Fähnrich: Carlos Álvarez Andrea Chénier (1. Akt), Luciano Vera Deckers, Jonas Greiner, Kernöl- Emilia, seine Frau: Virginie Verrez Pavarotti (Tenor), National Philhar- amazonen, Nikita Miller, Tutty Tran Cassio, Hauptmann: Liparit Avetisyan monic Orchestra London, Leitung: und William Wahl Roderigo: venezianischer Edelmann: Riccardo Chailly Moderation: Florian Schroeder Carlo Bosi Francesco Cilèa: „Adriana (Aufnahme vom 15. September im Lodovico, Botschafter der Republik Lecouvreur“, Arie des Maurizio Renitenztheater Stuttgart) Venedig: Riccardo Fassi (1. Akt), Luciano Pavarotti (Tenor), Montano, Otellos Vorgänger als National Philharmonic Orchestra Gouverneur von Zypern: London, Leitung: Oliviero de Fabritiis SO. 11. OKTOBER Fabrizio Beggi Francesco Cilèa: „Adriana Ein Herold: Gian Paolo Fiocchi Lecouvreur“, Intermezzo, Sinfonie- 8.03 SWR2 KANTATE Orchester und Chor der Accademia orchester Göteborg, Leitung: Neeme Dietrich Buxtehude: „Herr Christ Nazionale di Santa Cecilia Järvi der einig Gottessohn“ BuxWV 191, Leitung: Antonio Pappano Gaëtano Donizetti: „Lucia di Ludwig Doerr (Orgel) 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN Lammermoor“, Duett Lucia – Edgardo Johann Sebastian Bach: „Herr Christ, DAS ERSTE POPFESTIVAL IM (1. Akt), Joan Sutherland (Sopran), der einge Gottessohn“ BWV 96, SÜDWESTEN Luciano Pavarotti (Tenor), Orchestra Deborah York (Sopran), Franziska Die „Greatest Show at Bodensee“ of the Royal Opera House Covent Gottwald (Alt), Paul Agnew (Tenor), 1970 Garden, Leitung: Richard Bonynge (Bass), Amsterdamer Von Christoph Wagner Giuseppe Verdi: „Un ballo in Barock-Chor und -Orchester, Leitung: maschera“, Rezitativ und Romanze des Riccardo (3. Akt), Luciano Heinrich Scheidemann: Variationen MO. 12. OKTOBER Pavarotti (Tenor), National Philhar- über „Herr Christ, der einig’ Gottes- monic Orchestra, Leitung: Georg Solti sohn“, Gustav Leonhardt (Orgel) 8.30 SWR2 WISSEN Giacomo Puccini, Francesco Alfano: 8.30 SWR2 WISSEN: AULA STRAFVOLLZUG IN DEN NIEDER- „Turandot“, Arie des Prinzen Kalaf LANDEN – LEERE GEFÄNGNISSE, (3. Akt), Luciano Pavarotti, Placido BONOBOS – MISSVERSTANDENE MENSCHENAFFEN WENIGE TÄTER Domingo. José Carreras (Tenor), Von Marc Bädorf Orchestra del Maggio musicale Von Volker Sommer fiorentino Orchestra del Teatro 9.03 SWR2 MATINEE 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE dell’Opera di Roma, Leitung: Zubin Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler CHARLOTTE, EMILY UND ANNE – Mehta (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder DIE BRONTE SCHWESTERN (1) Mit Antonie von Schönfeld 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG per Mail: [email protected]) Moderation: Jörg Armbrüster 12.05 SWR2 GLAUBEN 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK darin: GEGEN DIE LEERE Musik. Meinung. Perspektiven. ca. 14.30 Uhr Hölderlin 2020 Wie Kirchen in Ostdeutschland um 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Ein Gedicht und seine Geschichte – die Gläubigen werben #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE Hölderlins lyrische Landschaften (10) Von Ine Dippmann MUSIKER*INNEN BEI SWR2 Eine poetische Ortsbegehung in 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – Werke aus dem Durham Cathedral 12 Kapiteln NEUE CDS Manuscript Sprecher: Hanns Zischler Am Mikrofon: Manuel Brug Von Benedict Schultheiß, 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN William Young und John Jenkins 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG Mitglieder von Ecco La Musica MARIUS JUNG, COMEDIAN RHIZOMFREI 2025 Im Gespräch mit Alexander Wasner (Aufnahme vom 22. Juni im Funk- Wie ich den Bambus liebte und studio des SWR Stuttgart) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS verstieß // 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Von Florian Felix Weyh Hugo Wolf: „Verborgenheit“; Nicholas Ludford: Missa Sabato, La 15.05 SWR2 ZUR PERSON „Elfenlied“; „Auf eine Christblume“; Quintina, Leitung: Jérémie Couleau DER PIANIST UND DIRIGENT „Denk es, o Seele!“; „Auf ein altes Imogen Russel (Sopran), Callum Alger LARS VOGT Bild“; „Gebet“; Nimmersatte Liebe“; (Orgel), Kammerchor des königlichen Von Roland Kunz „Der Genesene an die Hoffnung“ aus Konservatoriums Birmingham, 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN „Mörike-Lieder“ Leitung: Paul Spicer (Sopran), Tobias Martin Dalby: Mater salutari, 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Koch (Klavier) Herbert Howells: Magnificat VERFAHREN – DER NSU-PROZESS ALS (Aufnahme vom 10. Juni 2020 im Judith Bingham: Ave virgo sanctis- GESPENSTISCHE GROTESKE Funkstudio des SWR Stuttgart) sima Von Katrin Röggla // Cecilia McDowall: Of a Rose Mit: Graham F. Valentine, Meriam Daniel Speer: Sonate c-Moll für Abbas, Jan Krauter, Astrid Meyer- 20.03 SWR2 DAS MUSIKALISCHE 2 Zinken, 3 Posaunen und Basso feldt, Fabian Hinrichs, Victoria continuo; 3 Motetten aus „ Philomela QUINTETT Trauttmannsdorff u. a. EINDRÜCKE UND GESPRÄCHE RUND angelica cantionum sacrarum“, Regie: Hannah Georgi UM NEUE UND ALTE AUFNAHMEN Capricornus Ensemble Stuttgart (Produktion: WDR/BR 2020) Gäste: (Aufnahme vom 4. Juli 2020 in der Susanne Benda (Musikkritikerin) 19.16 SWR2 JAZZ Martin-Luther Kirche in Stuttgart Jan Brachmann (Musikkritiker) GESCHICHTE EINES JAZZ-STANDARDS Sillenbuch) Sabine Fallenstein (SWR2 Musik- (30) – ON GREEN DOLPHIN STREET // redakteurin) Hans-Jürgen Schaal Sebastian Sternal (Pianist) Moderation: Jörg Lengersdorf

21 OKTOBER

Alexander Winkler: Sonate c-Moll Carl Philipp Emanuel Bach: Quartett 22.03 SWR2 LESENSWERT GESPRÄCH op. 10, Deux Morceaux, Nr. 2 D-Dur Wq 94 „FEUER DER FREIHEIT“ – Till Breitkreuz (Viola), Alexander Wilhelm Friedemann Bach: Sonate WOLFRAM EILENBERGERS BUCH ÜBER Sonderegger (Klavier) Nr. 1 e-Moll WFB 817 GROSSE PHILOSOPHINNEN (Aufnahme vom 13. Juli 2020 im Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate Moderation: Katharina Borchardt Kammermusikstudio des SWR F-Dur Wq 163 (Aufzeichnung vom 30. September Stuttgart) (Produktion vom 26. Juni 2020 im 2020 im Literaturhaus Stuttgart) 15.05 SWR2 LEBEN SWR Studio Freiburg) 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL BITTE HELFEN SIE MIR WEITER! CHAOS // NAZEEHA SAEED IM KUNDENCENTER Der Musikalische Garten: Gottfried „I have a kind of revolution in mee“ Von Elske Brault von der Goltz, Karoline Echeverri Von Camilla Hildebrandt Klemm, German Echeverri (Violine), 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Annekatrin Beller (Violoncello), THE STREET (1/30) Daniela Niedhammer (Cembalo) MI. 14. OKTOBER Roman von Ann Petry Giovanni Gabrieli: Sonate XX C215 Aus dem amerikanischen Englisch von Gottfried Finger: Sonate op. 1 Nr. 7 8.30 SWR2 WISSEN Uda Strätling Henry Purcell: Fantazia „Three parts Gelesen von Bettina Hoppe WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT – on a ground“ Z 731 CUM-EX, WIRECARD, VW-SKANDAL 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Johann Heinrich Schmelzer: Sonata à Von Jennifer Stange 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell tre D-Dur Biagio Marini: Sonata in eco con tre 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 17.05 SWR2 FORUM Henry Purcell: Pavane und Chaconne CHARLOTTE, EMILY UND ANNE – 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS g-Moll DIE BRONTE SCHWESTERN (3) Mit Antonie von Schönfeld 19.05 SWR2 TANDEM (Produktion vom 1. Juni 2020 im SWR Studio Freiburg) Was Menschen bewegt 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK // Musik. Meinung. Perspektiven. 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Sarah Wegener (Sopran), 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (Wiederholung von 15.55 Uhr) Götz Payer (Klavier) #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE Emilie Mayer: 3 Lieder für Sing- 20.03 SWR2 ABENDKONZERT MUSIKER*INNEN BEI SWR2 stimme und Klavier op. 7 LUDWIGSBURGER SCHLOSSFEST- Janina Ruh (Violoncello), Roger Quilter: „My Life’s Delight“; SPIELE Boris Kusnezow (Klavier) „To Julia“ Mandelring Quartett Emilie Mayer: Violoncellosonate Gerald Finzi: „Oh fair to see“ Dmitrij Schostakowitsch: d-Moll op. 38 Franz Schubert: „Wandrers Nacht- Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 49; (Produktion vom 14. Juli 2020 lied“ D 224; „Wandrers Nachtlied“ Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110; im Kammermusikstudio des D 768 Streichquartett Nr. 15 es-Moll SWR Stuttgart) (Produktion vom 20. Mai 2020 im op. 144, (Konzert vom 26. Juni 2020 // Funkstudio Berg des SWR Stuttgart) im Ordenssaal des Ludwigsburger Christina Landshamer (Sopran), // Schlosses) Gerold Huber (Klavier) Robert Neumann (Klavier, // Poldowski: „L’heure exquise“; SWR2 New Talent) Kit Armstrong (Klavier) „Sérénade“; „Spleen“; „Dansons la Robert Neumann: Klaviersonate William Byrd: „The Bells“, Gigue“ „Leviathan“ Edvard Grieg: Auswahl aus „Lyrische Henry Purcell / arr. : (Produktion vom 19. Mai 2020 im Stücke“ „Not all my torments can your pity Kammermusikstudio des SWR Rued Langgaard: „Insektarium“ move“; „There’s not a swain on the Stuttgart) (Konzert vom 28. Juni 2014 im plain“; „Sweeter than roses“ Ordenssaal des Ludwigsburger 15.05 SWR2 LEBEN (Produktion vom 30. Mai 2020 im Schlosses) AUF WIEDERSEHEN DEUTSCHLAND – Funkstudio Berg des SWR Stuttgart) 22.03 SWR2 ESSAY SALAM IRAN? // ANGSTGERÄUSCHE Von Magdalena Delir Airi Suzuki (Violine), Janina Ruh Die deutsche Seele im Hörspiel der 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT (Violoncello), Boris Kusnezow (Klavier) Nachkriegszeit THE STREET (2/30) Salomon Jadassohn: Klaviertrio Nr. 2 Von Manfred Koch Roman von Ann Petry (Produktion vom 14. Juli 2020 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Aus dem amerikanischen Englisch im Kammermusikstudio des EXTINCTION EVENTS von Uda Strätling SWR Stuttgart) Musik in dystopischen Zeiten Gelesen von Bettina Hoppe 15.05 SWR2 LEBEN Von Dirk Wieschollek 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK BESCHNITTEN- BERYL MAGOKO AUF DER SUCHE NACH IHRER 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell WEIBLICHEN IDENTITÄT DI. 13. OKTOBER 17.05 SWR2 FORUM Von Elke Klingenschmitt 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 8.30 SWR2 WISSEN THE STREET (3/20) SMARTPHONE-RECYCLING – WIE 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt Roman von Ann Petry WERDEN HANDYS NACHHALTIG? Aus dem amerikanischen Englisch Von Julian Burmeister 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK von Uda Strätling 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Wiederholung von 15.55 Uhr) Gelesen von Bettina Hoppe CHARLOTTE, EMILY UND ANNE – 20.03 SWR2 THEMA MUSIK 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK DIE BRONTE SCHWESTERN (2) „ES BRENNT, BRÜDER, ES BRENNT!“ – Mit Antonie von Schönfeld LIEDER DER EUROPÄISCHEN 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK WIDERSTANDSBEWEGUNGEN 17.05 SWR2 FORUM Musik. Meinung. Perspektiven. 1933-45 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Von Winfried Roth 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 19.05 SWR2 TANDEM #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE 21.03 SWR2 JAZZ SESSION Was Menschen bewegt MUSIKER*INNEN BEI SWR2 MY FAVORITE DISCS – ALICE COLTRANE „JOURNEY IN 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Daniela Lieb (Traversflöte), Petra (Wiederholung von 15.55 Uhr) Müllejans (Violine), Sabine Bauer SATCHIDANANDA“ (Cembalo) Von Julia Neupert 22 OKTOBER OKTOBER

20.03 SWR2 SPEZIAL Dietrich Buxtehude: „Herr, wenn ich 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE LITERATUR IM RÖMER – LIVE nur dich habe“, Kantate BuxWV 38; CHARLOTTE, EMILY UND ANNE – Gespräch und Lesungen mit „Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz“, DIE BRONTE SCHWESTERN (5) Autorinnen und Autoren über ihre Kantate BuxWV 95 Mit Antonie von Schönfeld neuen Bücher David Pohle: „Ich hebe meine Augen 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Mit: Thilo Krause, Ulrike Almut auf zu den Bergen“ Musik. Meinung. Perspektiven. Sandig, Nell Zink, Joachim B. Schmidt, (Aufnahme vom 5. Juni 2020 in der Yevgeniy Breyger, Michael Wilden- evangelischen Stiftskirche Neustadt 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE hain, Meredes Spannagel, Laura an der Weinstraße) SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Lichtblau // Lizi Ramishvili (Violoncello), Leitung: Moderation: Insa Wilke und Tianwa Yang (Violine), Pietari Inkinen Gerwig Epkes Nicholas Rimmer (Klavier) Michail Glinka: Ouvertüre aus der (Liveübertragung aus Frankfurt) George Antheil: Violinsonate Nr. 2 (Aufnahme vom 4. Juni 2020 im Oper „Ruslan und Ludmilla“ 22.03 SWR2 FEATURE Asamsaal von Schloss Ettlingen) Peter Tschaikowsky: Variationen UKRAINISCHER VORPOSTEN ODER // über ein Rokoko-Thema für Violon- RUSSISCHER HINTERHOF? Kerstin Mörk (Klavier) cello und Orchester A-Dur op. 33 Slowjansk, eine gespaltene Stadt Emilie Mayer: Walzer op. 32 Peter Tschaikowsky: Pezzo Von Ivan Gayvanovych (Aufnahme vom 19. Juni 2020 im capriccioso für Violoncello und 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Kammermusikstudio des SWR Orchester op. 62 #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE Stuttgart) (Konzert vom 5. Mai 2019 in der Fruchthalle, Kaiserslautern) MUSIKER*INNEN BEI SWR2 15.05 SWR2 LEBEN Akiko Ahrendt (Violine), // EIN LEBEN FÜR DIE AUSSERPARLA- Florian Zwißler (Synthesizer) Elene Meipariani (Violine), Janina MENTARISCHE OPPOSITION Akiko Ahrendt und Florian Zwißler: Ruh (Violoncello), Clemens Müller Von Ellinor Krogmann Improvisation für Geige und (Klavier) Synthesizer 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Paul Hübner (Trompete) THE STREET (4/30) c-Moll op. 1 Nr. 3 Michael Maierhof: „splitting 43“ Roman von Ann Petry // für Trompete, schwingendes Objekt Aus dem amerikanischen Englisch Deutsche Staatsphilharmonie und Zuspielung; „splitting 21“ für von Uda Strätling Rheinland-Pfalz, Leitung: Garrett Trompete, schwingendes Objekt und Gelesen von Bettina Hoppe Keast Zuspielung 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Aaron Copland: „El Salón México“ George Gershwin: „Porgy and Bess“ 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell (Konzert vom 22. Februar 2020 im DO. 15. OKTOBER 17.05 SWR2 FORUM Mannheimer Rosengarten) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS // 8.30 SWR2 WISSEN Claire Huangci (Klavier) PSYCHISCH KRANK AM ARBEITSPLATZ 19.05 SWR2 TANDEM Johann Sebastian Bach: Toccata für Was Menschen bewegt Von Franziska Hochwald Klavier c-Moll BWV 911 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.05 SWR2 LEBEN (Wiederholung von 15.55 Uhr) CHARLOTTE, EMILY UND ANNE – UNTER TAGE – EIN JUNGER MANN DIE BRONTE SCHWESTERN (4) 20.03 SWR2 ALTE MUSIK MÖCHTE BERGMANN WERDEN Mit Antonie von Schönfeld GIOVANNI BATTISTA BONONCINI Von Marc Bädorf 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK ZUM 350. GEBURTSTAG 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Von Dagmar Munck Musik. Meinung. Perspektiven. THE STREET (5/30) Roman von Ann Petry 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 21.03 SWR2 RADIOPHON MUSIKCOLLAGEN Von Stefan Hardt Aus dem amerikanischen Englisch #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE von Uda Strätling MUSIKER*INNEN BEI SWR2 22.03 SWR2 NOWJAZZ Gelesen von Bettina Hoppe Instrumentalmusik von REINVENTING J.E.B. – EIN Salomone Rossi und Texte von „JAZZPAPST“ WIRD REMIXT 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Michel de Montaigne aus seinem Das Trio Andreas Schaerer / Michael 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell „Tagebuch einer Reise durch Italien“ Schiefel / Martin Ruch im Kunst- Capella de la Torre, Leitung: museum Stuttgart 2015 17.05 SWR2 FORUM Katharina Bäuml Am Mikrofon: Günther Huesmann 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Sprecher: Johannes Wördemann 23.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO 19.05 SWR2 TANDEM Musik (Aufnahme vom 8. Juni 2020 im DIE ENDEN DER PARABEL / GRAVITY’S Hans-Rosbaud-Studio Baden-Baden) 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK RAINBOW (5/12) (Wiederholung von 15.55 Uhr) // Nach dem gleichnamigen Roman Clemens Müller (Klavier) von Thomas Pynchon 20.03 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE Darius Milhaud: „Le candélabre à Aus dem Amerikanischen von Zum Auftakt der Donaueschinger sept branches“ op. 315 Elfriede Jelinek und Thomas Piltz Musiktage stellt SWR2 das Festival- Theodor Kirchner: 4 Elegien op. 37 Teil 5: Une Perm’ au Casino Hermann programm vor. (Aufnahme vom 24. August 2020 im Goering, Episode 1 bis 8 Mit Gesprächen, Reportagen, Hans-Rosbaud-Studio Baden-Baden) Hörspielbearbeitung, Komposition Kommentaren und einem Blick hinter // und Regie: Klaus Buhlert die Kulissen. Franziska Hölscher (Violine) (Produktion: SWR / DLF 2020) Dolby Digital 5.1 Jörg Widmann: Etüde Nr. 2 „Ruhig, weit, sehr langsam“ 21.00 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – (Aufnahme vom 3. Juni 2020 im FR. 16. OKTOBER LIVE Asamsaal von Schloss Ettlingen) ERÖFFNUNGSKONZERT MIT DEM // 8.30 SWR2 WISSEN SWR SYMPHONIEORCHESTER Leitung: Titus Engel (Sopran), UMWELTSKANDAL DES KALTEN Oliver Schneller: Neues Werk für Katharina Heutjer, Cosimo Stawiarski KRIEGES – CAMP CENTURY IN kleines Orchester (Violine), Simon Linné (Laute), Simon GRÖNLAND Lula Romero: Neues Werk für kleines Reichert (Orgel) Von Jacob Grosen und Orchester Thomas Vinther Larsen

23 OKTOBER

Michael Wertmüller: Neues Werk für Gabriel Fauré: „Le papillon et la kleines Orchester fleur“ op. 1 Nr. 1, Veronique Gens SO. 18. OKTOBER Klaus Lang: Neues Werk für kleines (Sopran), Roger Vignoles (Klavier) 8.03 SWR2 KANTATE Orchester Dolby Digital 5.1 Cathy Milliken: Neues Werk für Johann Sebastian Bach: „Ich elender kleines Orchester 14.05 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – Mensch, wer wird mich erlösen“ Paul Hindemith: Kammermusik Nr. 1 LIVE BWV 48, Ruth Sandhoff (Alt), (Zeitversetzte Liveübertragung aus ENSEMBLE KWADROFONIK Johannes Kaleschke (Tenor), Chor und der Baarsporthalle in Donau- Barbara Kinga Majewska (Sopran) und Orchester der J. S. Bach Stiftung eschingen) (s. Seite 6) Malte Giesen: Neues Werk für St. Gallen, Leitung: Rudolf Lutz Ensemble Georg Philipp Telemann: „Kaum wag ARD Radio Tatort Artur Zagajewski: Neues Werk für ich es“, Dorothee Mields (Sopran), 22.33 SWR2 KRIMI Ensemble Elisabeth Graf (Alt), Knut Schoch DIE LIEBE DES MALERS ZUM MODELL Sasha Blondeau: Neues Werk für (Tenor), Ekkehard Abele (Bass), Von Martin Mosebach Sopran und Ensemble Telemannisches Collegium Michael- Mit: Felix von Manteuffel, Susanne Nigel Osborne: Neues Werk für stein, Leitung: Ludger Rémy Schäfer u. a. Ensemble 8.30 SWR2 WISSEN: AULA (Produktion: hr 2020) (Zeitversetzte Liveübertragung aus DIE KRISE DER WAHRHEIT 23.30 SWR2 NOWJAZZ UPDATE dem Strawinsky Saal der Donauhallen Die große Gereiztheit unserer SOUND SCENES – DAS DUO in Donaueschingen) (s. Seite 6) digitalen Gegenwart (1/2) MARCUS SCHMICKLER / 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Von Bernhard Pörksen THOMAS LEHN ALEXA HENNIG VON LANGE, 9.03 SWR2 MATINEE Von Nina Polaschegg SCHRIFTSTELLERIN Sonntagsfeuilleton mit Im Gespräch mit Carsten Otte Stefanie Junker SA. 17. OKTOBER 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK per Mail: [email protected]) 8.30 SWR2 WISSEN IM VERSCHLOSSENEN GARTEN – Dolby Digital 5.1 VERTONUNGEN DES HOHEN LIEDES KINDER MIT LEGASTHENIE – DAS 11.03 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE – RINGEN MIT DEN BUCHSTABEN La Mouvance: Christine Mothes LIVE (Gesang), Karen Marit Ehlig (Fidel), Von Katja Hanke ENSEMBLE MUSIKFABRIK Anne Freitag (Flöten) Daphne Sandoval (Fagott), 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Konzert vom 19. September in der Diedrich Diederichsen & Theresa PASTICCIO MUSICALE Abteikirche Otterberg im Rahmen der Beyer (Musikwissenschaftler), Mit Konrad Beikircher „Via Mediaeval”) Leitung: Mariano Chiacchiarini 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE 20.03 SWR2 AUS DEM LAND: MUSIK Carola Bauckholt: Neues Werk für Am Mikrofon: Martin Falk 70 JAHRE SWR STUDIO TÜBINGEN Ensemble Zum kostenlosen Download unter Sibylla Rubens (Sopran), Markus Gerald Barry: No people für Ensemble SWR2.de Volpert (Bass), Orpheus Vokalen- Peter Ablinger: Concerto für Fagott, 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA semble, Ars Antiqua Austria, Ernst 2 Musikwissenschaftler und Musik. Gespräche. Gäste. Schlader (Klarinette), Orgel und Ensemble Am Mikrofon: Leonie Reineke Leitung: Jürgen Essl, Moderation: (Liveübertragung aus der Baarsport- 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Anette Sidhu-Ingenhoff und halle Donaueschingen) (s. Seite 6) Giacomo Puccini: „La Bohème“, Hans Ryschawy 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG Nikolaus Betscher: Kyrie aus der Arie des Rodolfo (1. Akt), Benjamin DER NATIONALMANN Messe C-Dur Bernheim (Tenor), Philharmonisches Zum 100. Geburtstag des Fußballidols Joseph Haydn: Konzert für Orgel, Orchester Prag, Leitung: Emmanuel Fritz Walter Streicher und 2 Hörner F-Dur Villaume Von Stefan Keber Aemilian Rosengart: „Tu pater coeli Peter Tschaikowsky: „Eugen Onegin“, 15.05 SWR2 ZUR PERSON Arie des Lenskis (2. Akt), Benjamin optimae“ für Bass und Orchester Andreas Heichlinger: „Accetta o Dio“, DER INTENDANT THOMAS FICHTER Bernheim (Tenor), Philharmonisches Von Michael Rebhahn Orchester Prag, Leitung: Emmanuel Arie für Sopran und Streicher Villaume Wolfgang Amadeus Mozart: 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Divertimento KV 113 Peter Tschaikowsky: Oktober: Dolby Digital 5.1 Johann Christoph Graupner: Konzert Herbstlied, Charakterstück, Lang 18.05 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE Lang (Klavier) für Chalumeau und Streicher ABSCHLUSSKONZERT MIT DEM Charles Gounod: „Faust“, Rezitativ GWV 303 SWR SYMPHONIEORCHESTER und Kavatine des Faust (3. Akt), Michael Haydn: „Kommt her ihr Leitung: Teodor Currentzis Benjamin Bernheim (Tenor), Philhar- Menschen“ für Sopran, Klarinette Mica Levy: Neues Werk (UA) monisches Orchester Prag, Leitung: und Streicher Alexey Retinsky: Neues Werk (UA) Emmanuel Villaume Joseph Haydn: Kleine Orgel-solo- Alexei Siumak: Neues Werk (UA) Jean-Philippe Rameau: „Les Messe Marco Nikodijevic: K-Hole Boréades“, Entrée (4. Akt), Aemilian Rosengart: Te Deum (Konzert im Beethovensaal der MusicAeterna, Leitung: Teodor (Konzert vom 21. November 2010 im Stuttgarter Liederhalle) (s. Seite 6) Currentzis Bibliothekssaal Ochsenhausen) Luigi Rossi: „La bella piu bella“ und 22.03 SWR2 JAZZTIME 20.03 DONAUESCHINGER MUSIKTAGE „Vaghi rivi, Il palazzo incantato“, THE BIRTH OF A BAND – KARL-SCZUKA-PREIS 2020 Véronique Gens (Sopran), L’Arpeg- QUINCY JONES’ FRÜHE Preisverleihung und Preiswerk giata, Leitung: Christina Pluhar BIG-BAND-AUFNAHMEN „ANTIPODES for voices and dead Wolfgang Amadeus Mozart: „Don Von Odilo Clausnitzer electronics“ Giovanni“, Arie der Donna Elvira 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Von Frédéric Acquaviva Moderation: Walter Filz (s. Seite 20) (2. Akt), Véronique Gens (Sopran), La PASTICCIO MUSICALE Grande Ecurie et la Chambre du Roy, Mit Konrad Beikircher 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN Leitung: Jean-Claude Malgoire (Wiederholung von 9.05 Uhr) LIDO PIMIENTA Wolfgang Amadeus Mozart: „Le Zynischer Liebesbrief an Kolumbien nozze di Figaro“, Arie des Cherubino Von Marlene Küster (1. Akt), Véronique Gens (Sopran), Susan Manoff (Klavier

24 OKTOBER OKTOBER

#ZUSAMMENSPIELEN. FREIE MUSI- ”BEETHOVEN ARRANGED“ MO. 19. OKTOBER KER*INNEN BEI SWR2 Ilker Arcayürek (Tenor), Klaus Mertens (Tenor), Ludwig Chamber Players 8.30 SWR2 WISSEN Susanne Rohn (Klavier) Ludwig van Beethoven: „Adelaide“ DAS GEDÄCHTNIS DER TIERE Antonín Dvořák: 10 biblische Lieder op. 46, bearbeitet für Singstimme VON RAINER B. LANGEN op. 99 für Singstimme und Klavier in und Ensemble von M. Ucki; 12 Variati- Beethoven 2020 tschechischer Originalsprache onen über ein Thema aus Händels (Aufnahme vom 8. September 2020 Oratorium „Judas Makkabäus“, 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE im SWR Studio Kaiserslautern) bearbeitet für Oktett von Andreas N. MEIN BEETHOVEN Tarkmann; „An die ferne Geliebte“ Mit Carolin Widmann 22.03 SWR2 ESSAY „ICH HABE DAS THEATER IMMER op. 98, bearbeitet für Tenor und 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK SEHR GELIEBT, ABER ...“ Oktett von Andreas N. Tarkmann Musik. Meinung. Perspektiven. Von Charlotte Roos // Beethoven 2020 Carl Nielsen: „Serenata in vano“, Beethoven 2020 Sebastian Manz Klarinette), Marc 13.05 SWR2 SCHLÜSSELWERKE 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Trénel (Fagott), David Fernández SINFONIE NR. 9 D-MOLL OP. 125 DER EWIGE REVOLUTIONÄR? Alonso (Horn), Dominik Manz (Violon- Dorothea Bossert im Gespräch mit Ludwig van Beethoven im cello), Lars Olaf Schaper (Kontrabass) dem Komponisten, Autor und gegenwärtigen Musikschaffen 21.03 SWR2 JAZZ SESSION Musikphilosophen Claus-Steffen Von Rainer Nonnenmann Mahnkopf HOMEZONE – JAZZ IN SÜDWEST. DAS Ludwig van Beethoven: Sinfonie KAMMERFLIMMER KOLLEKTIEF Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor DI. 20. OKTOBER Von Ulrich Kriest über Schillers Ode „An die Freude“, 22.03 SWR2 LESENSWERT GESPRÄCH Luba Orgonasova (Sopran), Anne 8.30 SWR2 WISSEN „JIM KNOPF“ UND „DIE UNENDLICHE GESCHICHTE“ - Sofie von Otter (Mezzosopran), SOLARENERGIE – BESSER ALS Michael Endes Klassiker in der Anthony Rolfe Johnson (Tenor), Gilles WINDKRAFT? Diskussion Cachemaille (Bass), Monteverdi Choir, VON RALF HUTTER Orchestre Révolutionnaire et Moderation: Anja Brockert Romantique, Leitung: John Eliot Beethoven 2020 (Aufzeichnung im Literaturhaus Gardiner 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Stuttgart 2019) 15.05 SWR2 LEBEN MEIN BEETHOVEN 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL SCHLUSS MIT DEM PATRIARCHAT – Mit Katharina Bäuml PIPPO POLLINA CHILES FRAUEN WOLLEN EINE GE- 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK In der Schweiz zu Hause, in der Welt RECHTE VERFASSUNG Musik. Meinung. Perspektiven. unterwegs Von Christina Talberg Von Ariane Huml Beethoven 2020 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT THE STREET (6/30) 13.05 SWR2 SCHLÜSSELWERKE KLAVIERSONATEN OP. 10 NR. 3 D-DUR MI. 21. OKTOBER Roman von Ann Petry UND OP. 53 C-DUR Aus dem amerikanischen Englisch „WALDSTEINSONATE“ von Uda Strätling 8.30 SWR2 WISSEN Dagmar Munck im Gespräch mit dem Gelesen von Bettina Hoppe HORMONFREI VERHÜTEN – Pianisten Igor Levit KONKURRENZ FÜR DIE PILLE 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ludwig van Beethoven: Klavier- Von Julia Smilga sonaten op. 10 Nr. 3 D-Dur und op. 53 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Beethoven 2020 C-Dur „Waldsteinsonate“, Igor Levit 17.05 SWR2 FORUM (Klavier) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE MEIN BEETHOVEN 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 15.05 SWR2 LEBEN Mit Brigitte Fassbaender 19.05 SWR2 TANDEM DIE KRAFT DER VERNUNFT – WIE ICH Was Menschen bewegt ZUR STOIKERIN WURDE 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Julia Wadhawan Musik. Meinung. Perspektiven. (Wiederholung von 15.55 Uhr) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Beethoven 2020 20.03 SWR2 ABENDKONZERT THE STREET (7/30) 13.05 SWR2 SCHLÜSSELWERKE KREUZNACH KLASSIK Roman von Ann Petry VIOLINSONATE NR. 9 OP. 47 Fauré Quartett: Erika Geldsetzer Aus dem amerikanischen Englisch „KREUTZER-SONATE“ (Violine), Sascha Frömbling (Viola), von Uda Strätling Ines Pasz im Gespräch mit dem Konstantin Heidrich (Violoncello), Gelesen von Bettina Hoppe Geiger Oliver Wille Dirk Mommertz (Klavier) 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ludwig van Beethoven: Violinsonate Gustav Mahler: Klavierquartettsatz Nr. 9 op. 47 „Kreutzer-Sonate“ in 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Gabriel Fauré: Quartett für Violine, verschiedenen Aufnahmen 17.05 SWR2 FORUM Viola, Violoncello und Klavier Nr. 1 15.05 SWR2 LEBEN c-Moll op. 15 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS NIE VERGESSEN – MEIN LEHRER Modest Mussorgskij: Bilder einer 19.05 SWR2 TANDEM HARTWIG BEHR UND DIE DEUTSCHE Ausstellung. Zyklus für Klavier, Was Menschen bewegt GESCHICHTE bearbeitet für Violine, Viola, Violon- Von Ulrich Rüdenauer cello und Klavier von Dirk Mommertz 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK und Grigory Gruzman (Wiederholung von 15.55 Uhr) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT THE STREET (8/30) Eduardo Hubert: Faurétango für 20.03 SWR2 MUSIK AUS UNSEREN Violine, Viola, Violoncello und Klavier ARCHIVEN Roman von Ann Petry Aus dem amerikanischen Englisch Sergej Rachmaninow: Le Chaperon NEUE KAMMERMUSIK-CDS von Uda Strätling rouge et le loup. Etude tableau a-Moll Mit Musiker*innen des Gelesen von Bettina Hoppe op. 39 Nr. 6 für Klavier, bearbeitet für SWR Symphonieorchesters und Violine, Viola, Violoncello und Klavier Freunden 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Konzert vom 1. März 2020 im Haus 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell des Gastes, Bad Kreuznach) // 17.05 SWR2 FORUM 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS

25 OKTOBER

19.05 SWR2 TANDEM 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 19.05 SWR2 TANDEM Musik Was Menschen bewegt 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.05 SWR2 FORUM (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Wiederholung von 15.55 Uhr) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Schwetzinger SWR Festspiele 2020 Schwetzinger SWR Festspiele 2020 19.05 SWR2 TANDEM 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Was Menschen bewegt BELCEA QUARTETT ARTEMIS QUARTETT „!n mysterious company“ Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ludwig van Beethoven: Streich- op. 20 Nr. 2 (Wiederholung von 15.55 Uhr) quartett B-Dur op. 130 mit Großer Jörg Widmann: „Studie über 20.03 SWR2 ALTE MUSIK Fuge op. 133 und Werke anderer Beethoven II“, Siebtes Streichquartett JOHANNES OCKEGHEM – MEISTER Komponisten Ludwig van Beethoven: Streich- DER FRANKO-FLÄMISCHEN (Konzert vom 20. Oktober im quartett Nr. 9 C-Dur op. 59 Nr. 3 VOKALPOLYPHONIE Mozartsaal) „Rasumowsky“ Von Bettina Winkler 22.03 SWR2 KRIMI (Konzert vom 19. Oktober im 21.03 SWR2 RADIOPHON FLIEGE FORT, FLIEGE FORT (1/2) Rokokotheater) MUSIKCOLLAGEN Nach dem gleichnamigen Roman das ARD radiofeature Von Dagmar Munck von Paulus Hochgatterer 22.03 SWR2 FEATURE 22.03 SWR2 NOWJAZZ Mit: Franz Nagler, Anke Schubert, ÄGYPTEN UNTER AL-SISI SWR-JAZZPREISTRÄGER 2020 – DER Andreas Schlager, Manuel Kandler, Ein Feature über die zerschlagene TENORSAXOFONIST Susana Fernandes-Genebra, Irene Revolution DANIEL ERDMANN Kugler u. v. a. Von Martin Durm Von Günther Huesmann (s. Seite 7) Musik: Hans Platzgumer (Produktion: SWR 2020) Hörspielbearbeitung und Regie: 23.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO Steffen Moratz 23.03 SWR2 JETZTMUSIK DIE ENDEN DER PARABEL / GRAVITY’S (Produktion: SWR 2020) #Zusammenspielen. Freie Musi- RAINBOW (6/12) ker*innen bei SWR2 Nach dem gleichnamigen Roman von 23.03 SWR2 NOWJAZZ AAA-AAA, Timm Roller & Thomas Pynchon ALLAH SUPREME – MUSLIMISCHE Thilo Ruck (Gitarre) Aus dem Amerikanischen von JAZZMUSIKER*INNEN IN GESCHICHTE Steffen Krebber: Laufzeitumgebung Elfriede Jelinek und Thomas Piltz UND GEGENWART für 2 Spieler (2012/20) Teil 6: In der Zone, Episode 1 bis 4 Von Franziska Buhre Ui-Kyung Lee: an in-between – I am Hörspielbearbeitung, Komposition yours für 2 E-Gitarren (2017/18) und Regie: Klaus Buhlert SA. 24. OKTOBER // (Produktion: SWR / DLF 2020) Leopold Hurt (Zither), Sonja Lena Schmid (Violoncello) 8.30 SWR2 WISSEN Leopold Hurt: Aggregat für Violon- FR. 23. OKTOBER WIE POLITISCH DARF DIE WISSEN- cello, Basszither und Zuspielung SCHAFT SEIN? (2005); Dissociated Press – Input 2 für 8.30 SWR2 WISSEN Von Anja Schrum und Violoncello und Zuspielung (2019) HEDY LAMARR – ERFINDERIN UND Ernst Ludwig von Aster FEMME FATALE 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DO. 22. OKTOBER Von Sven Ahnert THE WAY YOU LOOK TONIGHT – Beethoven 2020 MODE ALS SELBSTERMÄCHTIGUNG IM JAZZ 8.30 SWR2 WISSEN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Mit Fanny Opitz MACHT UNS LESEN GESÜNDER? MEIN BEETHOVEN Mit Tanja Tetzlaff 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE STUDIEN AUF DEM PRÜFSTAND Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Von Beate Krol 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Zum kostenlosen Download unter Beethoven 2020 Musik. Meinung. Perspektiven. SWR2.de 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Beethoven 2020 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA MEIN BEETHOVEN 13.05 SWR2 SCHLÜSSELWERKE Musik. Gespräche. Gäste. Mit Christine Schornsheim VIOLINKONZERT OP. 61 Am Mikrofon: Dagmar Munck 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Geigerin Carolin Widmann im 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Musik. Meinung. Perspektiven. Gespräch mit Jörg Lengersdorf Sarah Traubel (Sopran), Prager Ludwig van Beethoven: Violin- Philharmonie, Leitung: Jochen Rieder Beethoven 2020 konzert D-Dur op. 61, Carolin Vincenzo Righini: „La sorpresa 13.05 SWR2 SCHLÜSSELWERKE Widmann (Violine), Württem- amorosa, ossia Il Natale di Apollo“, 11 BAGATELLEN FÜR KLAVIER OP. 119 bergisches Kammerorchester Kantate, Arie der Erifile Lydia Jeschke im Gespräch mit dem Heilbronn, Leitung: Ruben Gazarian Franz Xaver Süßmayr: „Der Spiegel Komponisten Johannes Schöllhorn 15.05 SWR2 LEBEN von Arkadien“, Arie der Juno Ludwig van Beethoven: 11 Bagatellen MUTTER, MUTTER, KIND – MEHR Wolfgang Amadeus Mozart: Stück für Klavier op. 119, Ronald Brautigam RECHTE FÜR SOZIALE ELTERN? B-Dur, KV 15q aus dem Londoner (Hammerklavier) Von Gabriele Knetsch Skizzenbuch, Martin Stadtfeld (Klavier) 15.05 SWR2 LEBEN 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Wolfgang Amadeus Mozart: „Die WOFÜR LEBE ICH ÜBERHAUPT? – TOD THE STREET (10/30) Zauberflöte“, Rezitativ und Arie der DURCH ÜBERARBEITUNG IN JAPAN Roman von Ann Petry Königin der Nacht (1. Akt) und Arie Von Malte Jaspersen Aus dem amerikanischen Englisch der Königin der Nacht (2. Akt) von Uda Strätling 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Wolfgang Amadeus Mozart: Gelesen von Bettina Hoppe THE STREET (9/30) Klaviersonate F-Dur KV 15t-v aus Roman von Ann Petry 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK dem Londoner Skizzenbuch, Martin Aus dem amerikanischen Englisch 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Stadtfeld (Klavier) von Uda Strätling Paul Wranitzky: „Oberon, König der Gelesen von Bettina Hoppe 17.05 SWR2 FORUM Elfen“, Arie des Oberon 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS

26 OKTOBER OKTOBER

Benedikt Schack, Franz Xaver Gerl: 9.03 SWR2 MATINEE 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK „Die beiden Antone, oder Der Name Sonntagsfeuilleton mit Musik. Meinung. Perspektiven. thut nichts zur Sache“, Arie der Josefa Nicole Dantrimont Schwetzinger SWR Festspiele 2020 Wolfgang Amadeus Mozart: „Don (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Giovanni“, Hamoniemusik, Bläser- per Mail: [email protected]) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Sabine Meyer (Klarinette), Bruno solisten der Deutschen Kammerphil- 12.05 SWR2 GLAUBEN harmonie Schneider (Horn), Dag Jensen (Fagott), JUDEN UND SCHWARZE IN DEN USA Yann Dubost (Kontrabass), Quatuor Wolfgang Amadeus Mozart: „Le Rücken die Minderheiten wieder nozze di Figaro“, Arie der Contessa Modigliani näher zusammen? Igor Strawinsky: 3 Stücke für (2. Akt), Sarah Traubel (Sopran) Von Rita Schwarzer Wolfgang Amadeus Mozart: „Le Streichquartett nozze de Figaro“, Scena ultima, 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – Claude Debussy: Streichquartett Hamoniemusik, Bläsersolisten der NEUE CDS g-Moll op. 10 Deutschen Kammerphilharmonie Am Mikrofon: Christoph Vratz Franz Schubert: Oktett F-Dur D 803 (Konzert vom 22. Oktober im 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG Rokokotheater) (s. Seite 9) Moderation: Markus Brock EINE LIEBE GEGEN PINOCHET Was passiert, wenn der Feind 15.05 SWR2 LEBEN 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN plötzlich weg ist? BIGCAT – EIN TAG MIT DEM RAUB- DAVID-EMIL WICKSTRÖM, Von Matthias Zuber TIERLEHRER ALEXANDER LACEY TROMPETER UND POPMUSIK- (Produktion: SWR/WDR) Von Rainer Schildberger PROFESSOR Im Gespräch mit Christof Baumann 15.05 SWR2 ZUR PERSON 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DER CELLIST DES ENSEMBLES THE STREET (11/30) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS QUATUOR ÉBÈNE RAPHAËL MERLIN Roman von Ann Petry 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Von Dagmar Munck Aus dem amerikanischen Englisch Ludwig van Beethoven: Messe C-Dur 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN von Uda Strätling op. 86, Maria Keohane (Sopran), Gelesen von Bettina Hoppe 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Margot Oitzinger (Alt), Thomas Hobbs 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Tenor), Sebastian Noack (Bass), TEURE SCHWALBEN Kammerchor Stuttgart, Hofkapelle Von Irmgard Maenner 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Mit: Irm Hermann, Julika Jenkins, Stuttgart, Leitung: Frieder Bernius 17.05 SWR2 FORUM Ludwig van Beethoven: 6 Lieder nach Veronika Bachfischer, Sascha Nathan, Gedichten von Christian Fürchtegott Florian Lukas u. a. 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Gellert op. 48, Dietrich Henschel Musik: Janko Hanushevsky 19.05 SWR2 TANDEM (Bariton), Michael Schäfer (Klavier) Regie: Heike Tauch Was Menschen bewegt (Produktion: DLF Kultur 2019) Schwetzinger SWR Festspiele 2020 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 19.19 SWR2 JAZZ (Wiederholung von 15.55 Uhr) 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE THIRD STREAM RELOADED? BEETHOVENS SINFONIEN UND MUSIK VON MICHAEL WOLLNY, Schwetzinger SWR Festspiele 2020 IHRE VORBILDER I REBECCA TRESCHER, STEFFEN 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Akademie für Alte Musik Berlin, SCHORN U. A. GRAUSCHUMACHER PIANO DUO Bernhard Forck, Konzertmeister Von Michael Rüsenberg Paul Hindemith: Sonate für 2 Klaviere Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie Ludwig van Beethoven: Große Fuge Schwetzinger SWR Festspiele 2020 F-Dur Wq 175 für Klavier zu 4 Händen B-Dur op. 134 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE Béla Bartók: 7 Stücke aus „Mikro- D-Dur op. 36 BEETHOVENS SINFONIEN UND kosmos“ für 2 Klaviere Sz 108 Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie IHRE VORBILDER II Johannes Brahms: Sonate für 2 G-Dur Wq 183 Nr. 4 Akademie für Alte Musik Berlin, Klaviere f-Moll op. 34b Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 Bernhard Forck (Konzertmeister) (Konzert vom 21. Oktober im C-Dur op. 21 Paul Wranitzky: Grande Symphonie Mozartsaal) (Zeitversetzte Übertragung aus dem caractéristique pour la Paix avec la Rokokotheater) (s. Seite 9) République française c-Moll op. 31 22.03 SWR2 ESSAY ONE NIGHT IN PARIS – ÜBER DAS Wolfgang Amadeus Mozart: 22.03 SWR2 JAZZTIME UNHEIMLICHE (4/5) Intrada zum Singspiel „Bastien und JUST LIKE THAD – DER TROMPETER Von Pascal Richmann UND ORCHESTERVISIONÄR Bastienne“ KV 50 (46b) THAD JONES Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Von Hans-Jürgen Schaal Es-Dur op. 55 „Eroica“ INSZENIERTE AUTHENTIZITÄTEN (Zeitversetzte Übertragung aus dem Wenn der Künstler zum Material wird 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Rokokotheater) (s. Seite 9) Von Julia Mihály DAS BESTE AUS DEM STUDIO-BRETTL ARCHIV: JUNGE KÜNSTLER 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN Eine Zusammenstellung von SUCHEN & FINDEN DI. 27. OKTOBER Nicole Köster Lieder Von Gesine Heinrich 8.30 SWR2 WISSEN SO. 25. OKTOBER CO2 VERSENKEN? KLIMASCHUTZ IM MO. 26. OKTOBER UNTERGRUND Von Susanne Götze und Annika Joeres 8.03 SWR2 KANTATE Johann Sebastian Bach: „Ich geh und 8.30 SWR2 WISSEN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE suche mit Verlangen“ BWV 49, Nancy GEWALT GEGEN PFLEGE- UND UNGEHEUERLICHE TÖNE – VON Argenta (Sopran), Klaus Mertens EINSATZKRÄFTE – HELFER ALS OPFER MONSTERN, DRACHEN UND (Bass), Pierre Hantaï (Orgel), La Petite von Anja Schrum und DÄMONEN (2) Bande, Leitung: Sigiswald Kuijken Ernst Ludwig von Aster Mit Jane Höck 8.30 SWR2 WISSEN: AULA 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK DAS TOTALE JETZT UNGEHEUERLICHE TÖNE – VON Musik. Meinung. Perspektiven. Die große Gereiztheit unserer MONSTERN, DRACHEN UND 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT digitalen Gegenwart (2/2) DÄMONEN (1) ORCHESTRE NATIONAL DE FRANCE, Von Bernhard Pörksen Mit Jane Höck Leitung: Emmanuel Krivine

27 OKTOBER

Johannes Brahms: Haydn-Variationen 23.03 SWR2 JETZTMUSIK op. 56a MI. 28. OKTOBER #ZUSAMMENSPIELEN. FREIE Franz Liszt: Mazeppa, Sinfonische MUSIKER*INNEN BEI SWR2 Dichtung 8.30 SWR2 WISSEN Izumi Maekawa: From Spring to (Konzert vom 3. Juli 2019 beim MALLORCAS ZUKUNFT – WENIGER Ocean für Violoncello solo, Ǻsa Ravenna Festival) TOURISMUS, MEHR NACHHALTIG- Ackerberg (Violoncello) // KEIT? Johannes Schöllhorn: a self- Marin Marais: „Grand ballet“, Von Stephanie Eichler same-song Fassung für Kontra- Bearbeitung, Isang Enders, Mischa 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE bassklarinette solo, Shizuyo Oka Meyer (Violoncello) UNGEHEUERLICHE TÖNE – VON (Kontrabassklarinette) Claude Debussy: Violoncellosonate MONSTERN, DRACHEN UND Rolf Riehm: Aus der Sage vom König d-Moll, Isang Enders (Violoncello),- DÄMONEN (3) Milesint für Klavier (1960) Ursen- Sunwook Kim (Klavier) Mit Jane Höck dung; gestern aber heute hybrid für Nadia Boulanger: 3 Stücke, Isang 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Klavier (2019) Ursendung, Florian Enders (Violoncello), Sunwook Kim Musik. Meinung. Perspektiven. Hölscher (Klavier) (Klavier) Marin Marais: „Les voix humaines“, 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Bearbeitung, Isang Enders, Mischa Fanny Mendelssohn: Streichquartett DO. 29. OKTOBER Meyer (Violoncello) Es-Dur, Chiaroscuro Quartett Claude Debussy: Scherzo, Isang Joseph Rheinberger: Jahreszeiten, 8.30 SWR2 WISSEN Enders (Violoncello), Sunwook Kim 8 Lieder für 4-stimmigen gemischten DIE PSYCHOANALYTIKERIN (Klavier) Chor a cappella op. 186, SWR Vokal- MARGARETE MITSCHERLICH – EINE Claude Debussy: „Clair de lune“, ensemble Stuttgart, Leitung: Michael FRIEDFERTIGE FRAU? Bearbeitung, Isang Enders (Violon- Alber Von Rolf Cantzen Franz Schubert: Streichquartett cello), Sean Shibe (Gitarre) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Claude Debussy: „Morgenglocken- d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“, Chiaroscuro Quartet UNGEHEUERLICHE TÖNE – VON läuten“, Bearbeitung, Isang Enders MONSTERN, DRACHEN UND (Violoncello), Sean Shibe (Gitarre) Frédéric Chopin: Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 35, Nuron Mukumi DÄMONEN (4) Claude Debussy: „Beau soir“, Mit Jane Höck Bearbeitung, Isang Enders ((Violon- (Klavier) cello), Sunwook Kim (Klavier) 15.05 SWR2 LEBEN 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie UND PLÖTZLICH GALERISTIN – EIN Musik. Meinung. Perspektiven. Nr. 29 A-Dur KV 201, Radio-Sinfonie- ERBE FÜHRT AUF NEUE WEGE 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT orchester Stuttgart des SWR, Leitung: Von Wolf Eismann RADIO-SINFONIEORCHESTER Roger Norrington 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT STUTTGART DES SWR (Konzert vom 6. September 2006 in THE STREET (13/30) Leitung: Ludovic Morlot, der Stuttgarter Liederhalle) Roman von Ann Petry Alina Ibragimova (Violine) 15.05 SWR2 LEBEN Aus dem amerikanischen Englisch Hector Berlioz: „Der römische NICHT EINMAL VERMISST – EIN von Uda Strätling Karneval“ op.9 KRIMINALKOMMISSAR SUCHT DIE Gelesen von Bettina Hoppe Karol Szymanovsky: Violinkonzert IDENTITÄT VON TOTEN Nr. 1 op. 35 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Thomas Klug Maurice Ravel: Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 17.05 SWR2 FORUM (Konzert vom 19. Dezember 2009 im THE STREET (12/30) Mannheimer Rosengarten) Roman von Ann Petry 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS // Aus dem amerikanischen Englisch Jean-Philippe Rameau: Fünftes von Uda Strätling 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt Konzert à 6. Les Talens Lyriques, Gelesen von Bettina Hoppe Leitung: Christophe Rousset 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Traditional: „Le Baylère“, The King’s (Wiederholung von 15.55 Uhr) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Singers Schwetzinger SWR Festspiele 2020 Johann Bernhard Bach: Suite Nr. 2 17.05 SWR2 FORUM 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE G-Dur, Gernot Süßmuth (Violine), 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS BEETHOVENS SINFONIEN UND Thüringer Bach Collegium 19.05 SWR2 TANDEM IHRE VORBILDER III Franz Doppler: Ungarischer Hirten- Was Menschen bewegt Akademie für Alte Musik Berlin, gesang, András Adorján (Flöte), Emmanuel Pahud (Flöte), Jan Philip 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Bernhard Forck (Konzertmeister) Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Schulze (Klavier) (Wiederholung von 15.55 Uhr) comédie-héroïque „Lodoïska“ Théodore Gouvy: Symphonie brève Schwetzinger SWR Festspiele 2020 Étienne-Nicolas Méhul: Sinfonie g-Moll op. 58, Deutsche Radio Phil- 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Nr. 1 g-Moll harmonie Saarbrücken Kaiserslau- QUATUOR EBÈNE Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 tern, Leitung: Jacques Mercier Ludwig van Beethoven: c-Moll op. 67 „Schicksalssinfonie“ 15.05 SWR2 LEBEN Streichquartett A-Dur op. 18 Nr. 5; (Zeitversetzte Übertragung aus dem WRITER’ S BLOCK – ÜBER SCHREIB- Streichquartett c-Moll op. 18 Nr. 4; Rokokotheater) (s. Seite 9) BLOCKADEN UND ANDERE HEMM- Streichquartett Es-Dur op. 127 22.03 SWR2 FEATURE NISSE (Konzert vom 26. Oktober im WIE WIR LERNTEN, DIE ATOMKRAFT Von Ralph Gerstenberg Mozartsaal) ZU LIEBEN – IN BELARUS GEHT EIN 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 22.03 SWR2 LESENSWERT FEATURE NEUES AKW ANS NETZ THE STREET (14/30) BRUCE SPRINGSTEEN – DIE ANDERE Von Inga Lizengevic Roman von Ann Petry STIMME AMERIKAS (Produktion: Dlf/SWR 2020) Aus dem amerikanischen Englisch Von Norbert Hummelt von Uda Strätling 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL Gelesen von Bettina Hoppe IBRAHIM-KAAN CEVAHIR 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Musik und Identität in der Türkei 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Von Manfred Bonson

28 OKTOBER OKTOBER

17.05 SWR2 FORUM 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Georg Friedrich Händel: „Ariodante", 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS THE STREET (15/30) Arie des Ariodante (2. Akt), Roman von Ann Petry Johannette Zomer (Sopran), Musica 19.05 SWR2 TANDEM Aus dem amerikanischen Englisch Amphion, Leitung: Pieter-Jan Belder Was Menschen bewegt von Uda Strätling Gioacchino Rossini: Un mot à Paga- 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gelesen von Bettina Hoppe nini, Elegie D-dur, Teatro alla Scala (Wiederholung von 15.55 Uhr) 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Artists Gioacchino Rossini: „Tancredi", Rezi- Schwetzinger SWR Festspiele 2020 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell tativ und Arie des Tancredi (1. Akt), 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE 17.05 SWR2 FORUM Max Emanuel Cencic (Countertenor), BEETHOVENS SINFONIEN UND 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Orchestre de Chambre de Genève, IHRE VORBILDER IV Leitung: Michael Hofstetter Akademie für Alte Musik Berlin, 19.05 SWR2 TANDEM Musik Vincenzo Bellini: „La sonnambula, Bernhard Forck (Konzertmeister) 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Szene und Duett Amina - Elvino Ignaz Jacob Holzbauer: Sinfonie (Wiederholung von 15.55 Uhr) (2. Akt), Juan Diego Flórez (Tenor), Es-Dur op. 4 Nr. 3 „La tempesta del Ermonela Jaho (Sopran), Coro di mare“ Dolby Digital 5.1 Milano Giuseppe Verdi, Orchestra Justin Heinrich Knecht: Sinfonie 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi, „Le portrait musical de la nature, ou SWR SYMPHONIEORCHESTER Leitung: Riccardo Frizza Grande simphonie“ Jan Lisiecki (Klavier), Leitung: Gioacchino Rossini: Bolero, Juan Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 Manfred Honeck Diego Florez (Tenor), Ana-Julia Badia F-Dur op. 68 „Pastorale“ Richard Strauss: Metamorphosen – (Violine), Walter Zanetti (Gitarre) (Zeitversetzte Übertragung aus dem Studie für 23 Solostreicher Orchestra Filarmonica Gioacchino Rokokotheater) (s. Seite 9) Wolfgang Amadeus Mozart: Klavier- Rossini, Leitung: Carlo Tenan 22.03 SWR2 NOWJAZZ konzert Nr. 22 Es-Dur KV 482 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG MIT LEICHTIGKEIT KOMPLEX – DER (Liveübertragung aus der Stuttgarter Moderation: Silke Arning PIANIST AARON PARKS Liederhalle und als Live-Videostream 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Von Thomas Loewner auf SWRClassic.de) PETRA BAHR, REGIONALBISCHÖFIN 23.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO 22.03 SWR2 KRIMI Im Gespräch mit Silke Arning DIE ENDEN DER PARABEL / GRAVITY’S FLIEGE FORT, FLIEGE FORT (2/2) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS RAINBOW (7/12) Nach dem gleichnamigen Roman Nach dem gleichnamigen Roman von von Paulus Hochgatterer 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Thomas Pynchon Mit: Franz Nagler, Anke Schubert, Johann Sebastian Bach: „Ein feste Aus dem Amerikanischen von Andreas Schlager, Manuel Kandler, Burg ist unser Gott" BWV 80, Hannah Elfriede Jelinek und Thomas Piltz Susana Fernandes-Genebra, Irene Morrison (Sopran), Sophie Harmsen Teil 7: In der Zone, Kugler u. v. a. (Alt), Manuel König (Tenor), Tobias Episode 5 bis 7 Musik: Hans Platzgumer Berndt (Bass), Chorus Musicus Köln, Hörspielbearbeitung, Komposition Hörspielbearbeitung und Regie: Das Neue Orchester, Leitung: und Regie: Klaus Buhlert Steffen Moratz Christoph Spering (Produktion: SWR / DLF 2020) (Produktion: SWR 2020) Hans Fährmann: „Ein' feste Burg ist 23.03 SWR2 NOWJAZZ unser Gott" op. 28, Thomas Wilhelm SMALL BUT BEAUTIFUL – IMPROVI- (Orgel) FR. 30. OKTOBER SIEREN IN KLEIN(ST)BESETZUNGEN (2) Georg Philipp Telemann:„Herr Gott, Von Nina Polaschegg der du uns hast von unsrer Jugend 8.30 SWR2 WISSEN an", Johanna Krell (Alt), Hans Jörg FRITZ WALTER – FUSSBALLHELD UND Mammel (Tenor), Kammerchor der VORBILD SA. 31. OKTOBER Erlöserkirche Bad Homburg, Johann Von Stefan Keber Rosenmüller Ensemble, Leitung: Susanne Rohn 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 8.30 SWR2 WISSEN UNGEHEUERLICHE TÖNE – VON HOLOCAUST-GEDENKEN – WIE Beethoven 2020 MONSTERN, DRACHEN UND JUGENDLICHE DAS ERINNERN LERNEN 20.03 SWR2 KULTURNACHT DÄMONEN (5) LUDWIG IN LOVE - BEETHOVEN UND Von Claudia Fuchs Mit Jane Höck DIE FRAUEN 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Leslie Malton und Musik. Meinung. Perspektiven. DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE Felix von Manteuffel (Rezitation) Mit Lars Reichow Schwetzinger SWR Festspiele 2020 Esther Valentin (Sopran) 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Eric Schneider (Klavier) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Am Mikrofon: Martin Falk Sophia Mott (Autorin) FABIAN MÜLLER (KLAVIER) Zum kostenlosen Download unter Moderation: Jörg Lengersdorf Charles Ives: Sonate Nr. 2 „Concord, SWR2.de Mass., 1840 – 1860“ 22.03 SWR2 JAZZTIME Johannes Brahms: Drei Intermezzi 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA WELTBÜRGERIN - DIE FLÖTISTIN op. 117 Musik. Gespräche. Gäste. JAMIE BAUM IM PORTRÄT Ludwig van Beethoven: Klavier- Am Mikrofon: Rafael Rennicke Von Ssirus W. Pakzad sonate Nr. 23 f-Moll op. 57 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG „Appassionata“ Tarquinio Merula: Chiaccona, DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE (Konzert vom 27. Oktober im Dorothee Oberlinger (Blockflöte), Mit Lars Reichow Mozartsaal) Dmitry Sinkovsky (Violine), Ensemble (Wiederholung von 9.05 Uhr) 15.05 SWR2 LEBEN 1700 50 JAHRE FRAUENFUSSBALL – Georg Friedrich Händel: „Teseo", Arie 1:0 FÜR LAURA! der Medea (5. Akt), Johannette Zomer Von Martina Keller (Sopran), Bart Schneemann (Oboe), Musica Amphion, Leitung: Pieter-Jan Belder

29 BEETHOVEN 2020 Schwerpunkt vom 19. bis 31. Oktober

30 Foto: imago images / imagebroker Foto: SWR2 präsentiert vom 19. bis 31. Oktober einen zweiwöchigen Beetho- die Sängerin und Regisseurin Brigitte Fassbaender, die Cembalistin ven-Schwerpunkt: In den SWR2 Mittags- und Abendkonzerten gibt es und Pianistin Christine Schornsheim und die Cellistin Tanja Tetzlaff. In Konzertmitschnitte und Live-Übertragungen von den Schwetzinger SWR SWR2 Treffpunkt Klassik stellt der Wortkünstler und Poetry Slammer Festspielen. Zusätzlich wiederholen wir in den SWR2 Mittagskonzerten Timo Brunke in dieser Zeit seine speziellen Fassungen der Beetho- ausgewählte Sendungen der Reihe »Beethoven-Schlüsselwerke«. ven-Bagatellen op. 119 vor. Die SWR2 Musikstunde hat fünf Musikerinnen eingeladen, die ihren Und auch die Neue Musik und die Geistliche Musik widmen sich dem ganz persönlichen Beethoven vorstellen: die Geigerin Carolin Wid- Jubilar. Unser Beethoven-Schwerpunkt in SWR2 endet am 31. Oktober mann, die Barockoboistin und Ensembleleiterin Katharina Bäuml, mit der großen SWR2 Kulturnacht »Ludwig in Love«.

SWR2 MUSIKSTUNDE BEETHOVENS SINFONIEN UND BEETHOVENS SINFONIEN UND 9:05 UHR IHRE VORBILDER I IHRE VORBILDER III MEIN BEETHOVEN MIT Akademie für Alte Musik Berlin Akademie für Alte Musik Berlin MO 19.10.20 Carolin Widmann Bernhard Forck (Konzertmeister) Bernhard Forck (Konzertmeister) DI 20.10.20 Katharina Bäuml Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie Luigi Cherubini: Ouvertüre zur MI 21.10.20 Brigitte Fassbaender F-Dur Wq 175 comédie-héroïque »Lodoïska« DO 22.10.20 Christine Schornsheim Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 Étienne-Nicolas Méhul: Sinfonie Nr. 1 g-Moll FR 23.10.20 Tanja Tetzlaff D-Dur op. 36 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie op. 67 »Schicksalssinfonie« SWR2 MITTAGSKONZERTE, 13:05 UHR G-Dur Wq 183 Nr. 4 MI 28.10.20, 20:03 UHR BEETHOVEN SCHLÜSSELWERKE BEST OF Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 MO 19.10.20 – FR 23.10.20 C-Dur op. 21 BEETHOVENS SINFONIEN UND SA 24.10.20, 20:03 UHR IHRE VORBILDER IV Sabine Meyer (Klarinette) Akademie für Alte Musik Berlin Bruno Schneider (Horn) BEETHOVENS SINFONIEN UND Bernhard Forck (Konzertmeister) Dag Jensen (Fagott) IHRE VORBILDER II Ignaz Jacob Holzbauer: Sinfonie Es-Dur Yann Dubost (Kontrabass) Akademie für Alte Musik Berlin op. 4 Nr. 3 »La tempesta del mare« Quatuor Modigliani Bernhard Forck (Konzertmeister) Justin Heinrich Knecht: Sinfonie »Le portrait Igor Strawinsky: Drei Stücke für Streich- Wolfgang Amadeus Mozart: Intrada zum musical de la nature, ou Grande simphonie« quartett Singspiel »Bastien und Bastienne« Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur Claude Debussy: Streichquartett g-Moll KV 50 (46b) op. 68 »Pastorale« op. 10 Paul Wranitzky: Grande Symphonie DO 29.10.20, 20:03 UHR Franz Schubert: Oktett F-Dur D 803 caractéristique pour la Paix avec la MO 26.10.20, 13:05 UHR République française c-Moll op. 31 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Ludwig van Beethoven: Messe C-Dur, op. 86 Fabian Müller (Klavier) Es-Dur op. 55 »Eroica« Maria Keohane (Sopran) Charles Ives: Sonate Nr. 2 »Concord, Mass., SO 25.10.20, 20:03 UHR Margot Oitzinger (Alt) 1840–1860« Thomas Hobbs (Tenor) Johannes Brahms: Drei Intermezzi op. 117 GrauSchumacher Piano Duo Sebastian Noac (Bass) Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier Paul Hindemith: Sonate für 2 Klaviere Kammerchor Stuttgart Nr. 23 f-Moll op. 57 »Appassionata« Ludwig van Beethoven: Große Fuge Hofkapelle Stuttgart FR 30.10.20, 13:05 UHR B-Dur op. 134 zu 4 Händen Leitung: Frieder Bernius Béla Bartók: 7 Stücke aus »Mikrokosmos« Ludwig van Beethoven: 6 Lieder nach SWR2 ABENDKONZERTE für 2 Klaviere Sz 108 Gedichten von Christian Fürchtegott Gellert Artemis Quartett Johannes Brahms: Sonate für 2 Klaviere op. 48 Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur f-Moll op. 34b Dietrich Henschel (Bariton) op. 20 Nr. 2 MO 26.10.20, 20:03 UHR Michael Schäfer (Klavier) Jörg Widmann: »Studie über Beethoven II«, SA 24.10.20, 19:05 UHR Siebtes Streichquartett QUATUOR EBÈNE Ludwig van Beethoven: Streichquartett Ludwig van Beethoven: SWR2 KULTURNACHT Nr. 9 C-Dur op. 59 Nr. 3 »Rasumowsky« Streichquartett A-Dur op. 18 Nr. 5 LUDWIG IN LOVE - BEETHOVEN UND MI 21.10.20, 20:03 UHR Streichquartett c-Moll op. 18 Nr. 4 DIE FRAUEN Streichquartett Es-Dur op. 127 Leslie Malton & Felix von Manteuffel Belcea Quartett DI 27.0.20, 20:03 UHR (Rezitation) Ludwig van Beethoven: Streichquartett Esther Valentin (Mezzosopran) B-Dur op. 130 mit Großer Fuge op. 133 und Eric Schneider (Klavier) Werke anderer Komponisten Sophia Mott (Autorin) FR 23.10.20, 20:03 UHR Jörg Lengersdorf (Moderation) SA 31.10.20, 20:03 UHR

31 SWR2 PROGRAMM

MO DI MI DO FR SA SO

6:00 SWR2 AM MORGEN MUSIK AM MORGEN

8:03 KANTATE

8.07 JOURNAL AM MORGEN

8.30 WISSEN WISSEN: AULA

9.05 MUSIKSTUNDE AB 9.03 MATINEE 10.05 TREFFPUNKT KLASSIK MUSIKSTÜCK DER WOCHE

TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA

12.00 AKTUELL

12.05 GLAUBEN

12.15 GELD, MARKT, MEINUNG

12.30 TREFFPUNKT KLASSIK – 12.33 JOURNAL AM MITTAG AB 12.40 NEUE CDS

13.05 MITTAGSKONZERT MITTAGSKONZERT

14.05 AM SAMSTAG- FEATURE NACHMITTAG AM SONNTAG

15.05 LEBEN ZUR PERSON

15.30 FORTSETZUNG FOLGT, ANSCHL. LESENSWERT KRITIK

16.05 IMPULS

17.05 FORUM ZEITGENOSSEN LESENSWERT MAGAZIN 17.50 JAZZ VOR SECHS

18.00 AKTUELL MIT WIRTSCHAFT AKTUELL AKTUELL MIT INTERVIEW 18.20 DER WOCHE HÖRSPIEL

18.40 KULTUR AKTUELL KULTUR WELTWEIT ANSCHLIEßEND:

19.05 TANDEM GEISTLICHE MUSIK JAZZ

20.03 ABENDKONZERT MUSIK ABENDKONZERT ALTE MUSIK ABENDKONZERT ABENDKONZERT OPER

21.03 JAZZ SESSION RADIOPHON

22.03 ESSAY *LESENSWERT FEATURE HÖRSPIEL-STUDIO KRIMI JAZZTIME

23.03 JETZTMUSIK *MUSIK GLOBAL JETZTMUSIK NOW JAZZ NOW JAZZ SPÄTVORSTELLUNG MUSIKPASSAGEN

00.05 ARD NACHTKONZERT

SWR2 AKTUELL UND NACHRICHTEN MO – FR 6:00 ⁄ 6:30 ⁄ 7:00 ⁄ 7:30 ⁄ 8:00 ⁄ 9:00 ⁄ 10:00 ⁄ 12:00 ⁄ 13:00 ⁄ 15:00 ⁄ 16:00 ⁄ 17:00 SA 6:00 ⁄ 7:00 ⁄ 8:00 ⁄ 9:00 ⁄ 10:00 ⁄ 12:00 ⁄ 13:00 ⁄ 14:00 ⁄ 15:00 ⁄ 16:00 ⁄ 17:00 SO 6:00 ⁄ 7:00 ⁄ 9:00 ⁄ 10:00 ⁄ 11:00 ⁄ 14:00 ⁄ 15:00 ⁄ 17:00 ABENDS MO – FR 19:00 ⁄ 21:00 (NUR DI/DO) ⁄ 22:00 ⁄ 23:00 ⁄ 0:00 SA 19.00 ⁄ 20:00 ⁄ 22:00 ⁄ 23.00 ⁄ 0:00 SO 20:00 ⁄ 23:00 ⁄ 0:00

*SWR2 LESENSWERT JEDEN 1. DI IM MONAT ALS SWR BESTENLISTE – 30 KRITIKER. 10 BÜCHER. 1 LISTE. *SWR2 MUSIKG LOBAL JEDEN 1. DI IM MONAT ALS ARS ACUSTICA

WEITERE INFORMATIONEN SWR2 PROGRAMMFRAGEN 07221 300 222 ⁄ SWR2 SERVICE 07221 300 200 SWR.de/frequenzen, SWR2.de Farben im Programmschema Wortsendungen Musiksendungen

STAND: JULI 2019 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)