Markt Rüdenhausen

RUNDSCHREIBEN – APRIL 2010

Verantwortlich: 1. Bürgermeister Gerhard Ackermann, Rüdenhausen, Tel.: 09383 / 99971 oder 1765 Amtsstunden des 1. Bürgermeisters jeden Dienstag v. 10.00 – 12.00 Uhr, jeden Donnerstag von 18.30 – 19.30 Uhr, E-Mail-Adresse des 1. Bürgermeisters: [email protected]

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Die Sanierung kostete incl. Gutachterkosten 4.329,00 €. Nach einem Zuschuss der Landeskirche über 800,00 €

bleibt eine Restsumme von 3.259,00 €.

Von der Gemeinde werden 50 % der Kosten (das sind AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG V. 12.04.2010 1.629,50 €) übernommen.

5.) FFW Rüdenhausen – Ersatzbeschaffungen Atem- 1.) Dorferneuerung Rüdenhausen – Änderungsbescheid schutz „Rüdenhausen blüht auf“ 1. Bürgermeister Ackermann weist darauf hin, dass die Der Vorsitzende erklärt, dass er – um das Freiwillige Feuerwehr für die turnusmäßige Erneuerung der Dorfschätzeprojekt „Rüdenhausen blüht auf“ rechtzeitig auf verschiedenen Bauteile an den Atemschutzgeräten Ersatz- den Weg zu bringen, für die gemeindlichen Vorhaben einen teile für ca. 600,00 € benötigt. Da aufgrund des Alters der Antrag zum vorzeitigen Maßnahmebeginn gestellt hat. Geräte (28 Jahre) wegen nicht mehr verfügbarer Teile zu- Weiterhin teilt er mit, dass es Ziel dieses Projektes ist, die sätzliche Umrüstkosten von ca. 800,00 € entstehen, werden Bausubstanz im Ortskern zu erhalten und nachhaltig auch die gesamten Geräte und Masken auf die neue – und we- über die kleine Gartenschau sich in Szene zu setzen. sentlich sicherere – Überdrucktechnik umgestellt. Die Kos- Auch soll der Bekanntheitsgrad von Rüdenhausen gestei- ten betragen ca. 3.750,00 €. gert werden, und somit eine Voraussetzung zur positiven Entwicklung der Gastronomiebetriebe geschaffen werden. 6.) Schilder – und Absperrmaterial für den Bauhof Rü- denhausen 2.) Erweiterung des GSM-Mobilfunkstandortes mit Der Vorsitzende gibt bekannt, dass für die Anschaffung von UMTS durch T-Mobile neuen Verkehrsschildern und Absperrmaterial zur Bauhof- Der Vorsitzende erläutert, dass T-Mobile Deutschland be- ausstattung bereits ein Angebot vorliegt. absichtigt, den bestehenden GSM-Standort Der Gemeinderat stimmt der Beschaffung des Schilder- und 10, auf der Gemarkung Rüdenhausen, zur Verbesserung Absperrmaterials über die Fa. Bremicker zum Angebots- der Mobilfunktechnik mit UMTS zu erweitern. preis v. 2.176,75 € zu. Hierzu sollen zwei zusätzliche Antennen am bestehenden Die vorhandene Ausstattung entsprach nicht mehr den Mast installiert werden. gültigen Vorschriften und hätte bei einem Schadensfall Regressansprüche an die Gemeinde zur Folge gehabt. 3.) Bebauungsplan Markt , Industriegebiet „Mähling“ 7.) Bebauungs- und Flächennutzungsplan Markt Klein- Der Gemeinderat erhebt keine Einwendungen gegen den langheim; geplanten Bebauungsplan Industriegebiet „Mähling“ des Solarkraftwerk Atzhausen, Schwarzacher Weg Marktes Wiesentheid Der Markt Kleinlangheim beabsichtigt für das Plangebiet „Solarkraftwerk Atzhausen, Schwarzacher Weg“ in 4.) Evang.-Luth. Pfarramt Rüdenhausen; Atzhausen einen qualifizierten Bebauungsplan aufzustellen. Zuschussantrag für erfolgte Schimmelsanierung Analog dazu soll der Flächennutzungsplan des Marktes Ein Zuschuss wurde bereits bei der gemeinsamen Sitzung Kleinlangheim angepasst werden. von Kirchenvorstand und Gemeinderat am 29.09.2009 in Hiermit besteht Einverständnis. Aussicht gestellt.

8.) Straßensanierung Sand-, Rosen-, Hans-Full- und g) Bushaltestellenschild bei der Neumühle Muckenbaumstraße Das Halteschild für Schulbusse an der Neumühle wird wie- Der Gemeinderat ist der Meinung, dass die Notwendigkeit der montiert, da aus der Bodenmühle wieder ein Kind zu- der Sanierung gegeben ist und diese durchgeführt werden steigt. sollte. Durch das Bauamt der VGem Wiesentheid wird hierüber ein h) „Quäldich-Deutschland-Rundfahrt“ Leistungsverzeichnis erstellt und an verschiedene Firmen Das LRA hat über die VGem mitgeteilt, dass am versandt. 07.07.2010 die 5. Etappe der „Quäldich-Deutschland- Nach Überprüfung und Wertung soll dann in der Juni- Rundfahrt“ von Erlangen nach Würzburg stattfindet, und Sitzung der Auftrag vergeben werden. dabei auch aus Richtung Castell kommend Rüdenhausen Die Durchführung der Straßensanierungen wird dann zwi- zwischen 11.48 Uhr und 13.09 Uhr durchfahren wird. schen Ende Juni und Mitte August erfolgen. i) Bebauungsplan „Sondergebiet Lebensmittelmarkt an 9.) Teilnahme am Oktoberfestzug der Nikolaus-Fey-Straße“, Markt Wiesentheid Es wurden die Vorgaben des Veranstalters zur Teilnahme Der Markt Wiesentheid beabsichtigt die Ansiedlung eines am Oktoberfestzug erörtert. Einkaufsmarktes ortsauswärts, Richtung Geesdorf, links vor Teilnehmen kann von jeder Bürgerwehr (Castell, der Bahnschiene zu ermöglichen. , Wiesentheid, Markt Einersheim und Rüden- Hierzu bestehen keine Einwendungen. hausen) jeweils eine Abordnung von max. 40 Personen. Die Umzugsstrecke beträgt ca. 7 km, anschl. ist in einem 11.) Wünsche und Anträge Festzelt für die Teilnehmer ein Platz reserviert. • Das Biwak der Patenschaftskompanie findet am Die Gesamtorganisation wird unser Bürgerhauptmann 30.07.2010 statt. Leonhard Neubert übernehmen, wobei auch die Anmeldun- gen bei ihm eingehen sollen. • Die Jagdversammlung findet am 21.04.2010 um 20.00 Uhr Die Buskosten werden auf die einzelnen Gemeinden je im Weinkeller am Schloss statt. nach Teilnehmerzahl umgelegt. Der Gemeinderat stimmt der Übernahme der Buskosten für • Der Vorsitzende berichtet, dass im Rathausinnenhof ein die örtlichen Teilnehmer zu. Baum der Sorte „Rüdenhäuser Prinzenapfel“ am

12.04.2010 gepflanzt wurde. 10.) Verschiedenes a) Schulverbands-Umlagebescheid 2010 Die Gesamtumlage des Schulverbandes beträgt 368.280,00 € und teilt sich in 334.800,00 € für die Verwaltungsumlage BÜRGERVERSAMMLUNG RÜDENHAUSEN und 33.480,00 € für die Investitionsumlage auf. Bei einer Schülerzahl von 63 Schülern am 01.10.2009 hat der Markt Rüdenhausen eine Gesamtumlage von 41.580,00 € zu Die Bürgerversammlung des Marktes Rüdenhausen findet erbringen. am Mittwoch, den 05. Mai 2010 um 20.00 Uhr im Rathaus- saal statt. b) Dorfschätze-Umlagebescheid 2010 (neue Mitarbeite- rin für Fr. Parakenings) Der Umlagebescheid für die Arbeitsgemeinschaft Dorf- schätze wird für 2010 mit 2.068,61 € für den Markt Rüden- RÜDENHAUSEN BLÜHT AUF hausen beziffert. Als neue Mitarbeiterin fungiert während des Mutterschutzes Im Rahmen des Dorfschätzeprojektes „Rüdenhausen blüht von Frau Parakenings Eva Gräfin zu Castell-Rüdenhausen. auf“ wurden Veredlungsreiser für die Apfelsorte „Rüden- häuser Prinzenapfel“ (Backapfel) gekauft, die für die Ver- c) Abrechnung Rundschreiben 2009 edelung von Apfelbäumen zur Verfügung gestellt werden, Die Kosten für eine umfassende Information unserer Mit- damit diese alte Sorte wieder in unserer Flur vertreten ist. bürger im Rundschreiben werden dem Gremium bekannt gegeben und betragen nach Abzug der Einnahmen durch Interessierte Bürger/innen werden gebeten, sich bei der Anzeigen und Werbung 1.669,50 €. Gemeinde zu melden. d) Abrechnung Ferienpassaktion 2009 Die Abrechnung der Ferienpassaktion ergab für den Markt Rüdenhausen einen Betrag von 270,75 €. OSTERBRUNNEN e) Spende Sparkasse Mainfranken Der Markt Rüdenhausen bedankt sich beim Heimatverein Die Spende der Sparkasse Mainfranken über 50,00 € wurde für das Schmücken des Osterbrunnens und die damit ver- für Kindergartenzwecke verwendet. bundene Bereicherung des Ortsbildes. f) Lagermöglichkeit für Erde am Friedhof Am Friedhof, hinter der Hecke am Glockenturm, wird eine Lagermöglichkeit für Erde aus dem Friedhof geschaffen.

SA, 01.05.10 Ap. im Ärztehaus, KT 09321-6446 ÖFFNUNGSZEITEN PAPIER- U. GRÜNGUTCONTAINER SO, 02.05.10 Falter Ap., Kitzingen 09321-4894

Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr MO, 03.05.10 Ap. 09556-921090 Samstag von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr DI, 04.05.10 Kranich Ap., Kitzingen 09321-33430 MI, 05.05.10 Ap. 09383-7244 DO, 06.05.10 Löwen Ap., Kitzingen 09321-4433 FR, 07.05.10 Ap. Wiesentheid 09383-97310

KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG BAYERNS SA, 08.05.10 Ap. 09324-2549 SO, 09.05.10 Stern Ap., Kitzingen 09321-4680 Neue Rufnummer seit 15.01.2003 01805-19 12 12 MO, 10.05.10 Brücken Ap., KT 09321-91760 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern DI, 11.05.10 Kronen Ap., Gerolzhofen 09382-5963 Telefon 01805-19 12 12 (0,12 Euro/Min.). MI, 12.05.10 Ap. im Ärztehaus, KT 09321-6446 DO, 13.05.10 Falter Ap., Kitzingen 09321-4894 FR, 14.05.10 Ap. Geiselwind 09556-921090

ÄRZTLICHEN BEREITSCHAFTSDIENST

versieht bei Abwesenheit des Hausarztes am: ZAHNÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST

FR/SA/SO und MI-NACHMITTAG, den 23.04., 24.04., SA/SO, den 24.04. und 25.04.2010 25.04. und 28.04.2010 ZA Andreas Balogh, Wiesenstr. 17, Rüdenhausen, Dr. Dorothea Paleczek-Stöber, Wiesentheider Str. 23, Tel. Nr.: 09383-396. Geiselwind, Tel. Nr.: 09556-260. SA/SO, den 01.05. und 02.05.2010 FR/SA/SO und MI-NACHMITTAG, den 30.04., 01.05., Dr. Friedrich Berling, Schelfengasse 3, , 02.05. und 05.05.2010 Tel. Nr.: 09381-2944 Dr. Georg Stürmer/Dr. Klaus Kolbert, Bahnhofstr. 2, . Wiesentheid, Tel. Nr.: 09383-304. SA/SO, den 08.05. und 09.05.2010 ZA Michael Fersch, Schönbornstr. 23, Wiesentheid, FR/SA/SO, den 07.05., 08.05. und 09.05. 2010 Tel. Nr.: 09383-371. Dr. Klaus Kolbert/Dr.Georg Stürmer, Bahnhofstr. 2, Wiesentheid, Tel.Nr.: 304. DO, den 13.05.2010 (Christi Himmelfahrt) MI-NACHMITTAG, den 12.05.2010 Dr. Olaf Hiltl, Spitalstr. 18, Volkach, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dr. Kolbert Tel. Nr.: 09381-6755. 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr Dr. Paleczek-Stöber SA/SO, den 15.05. und 16.05.2010 DO, den 13. Mai 2010 (Christi Himmelfahrt) Dr. Manfred Greger, Bgm.-Weigand-Straße 10, Dr. Dorothea Paleczek-Stöber, Wiesentheider Str. 23, Gerolzhofen, Tel. Nr.: 09382-31131, Geiselwind, Tel. Nr.: 09556-260.

FR/SA/SO und MI-NACHMITTAG, den 14.05., 15.05., 16.05. und 19.05.2010 VERSCHIEDENE S P R E C H T A G E Dr. Thomas Marx, Wiesenstraße 4, Rüdenhausen, Tel. Nr.: 09383-308. Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Diözese Würzburg, Moltkestraße 10, 97318 Kitzingen, Tel. Nr.: 09321-92 79 20, Fax: 09321-92 79 21. BEREITSCHAFTSDIENST DER APOTHEKEN Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung

Rentenberater der BfA und LVA Herr Blendel, Bei Nacht- und Notdienst ihrer Apotheke wird eine am Donnerstag, den 06.05.2010 Gebühr von 2,50 € abverlangt ! am Donnerstag, den 20.05.2010

am Donnerstag, den 17.06.2010 SA, 24.04.10 Ap. Prichsenstadt 09383-7244 von 9.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr im Rathaus Wiesentheid SO, 25.04.10 Löwen Ap., Kitzingen 09321-4433 Terminabsprache unter Tel. Nr.: 09321-31567, erspart War- tezeiten! MO, 26.04.10 Ap. Wiesentheid 09383-97310 DI, 27.04.10 Ap. Dettelbach 09324-2549 Neue Adresse: MI, 28.04.10 Stern Ap., Kitzingen 09321-4680 Diakoniestation Castell, Jahnstraße 5, 97355 Rüdenhausen DO, 29.04.10 Brücken Ap., Kitzingen 09321-91760 Tel. Nr.: 09383-902256, E-Mail: [email protected] FR, 30.04.10 Kronen Ap., Gerolzhofen 09382-5963 Persönlich erreichbar: von 6.45 Uhr bis 7.00 Uhr und von 11.45 Uhr bis 12.15 Uhr.

NICHTAMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

KULTURGEMEINDE CASTELL TSV RÜDENHAUSEN Sonntag, den 02. Mai 2010, 18.00 Uhr, Nachdem bei der Versammlung am 20. März 2010 kein Kammerkonzert neuer Vorstand gefunden wurde, findet die Fortführung der Werke von Bach, Mozart, Piazolla u.a. Oboenquartett, Kon- Jahreshauptversammlung des TSV 1862 e.V. Rüdenhau- zert der Kulturgemeinde Castell, Eintritt: 10,00 € (ermäßigt sen am Samstag, den 24. April 2010, um 20.00 Uhr, in 5,00 €) der Turnhalle des TSV Rüdenhausen statt. Donnerstag, den 13.05.2010, 19.30 Uhr Hierzu werden a l l e Mitglieder herzlich eingeladen. Konzert mit dem Duo Tarme und Messerschmidt, Berlin textstarke Musik für den Kopf, die Beine, vor allem aber für gez. die Vorstandschaft das Herz. Antje Chemnitz, Sängerin, Pianistin, Songwriterin und Antje Messerschmidt: Geige, Bratsche, Klangpercussion Piano, Eintritt frei. Spenden erbeten. KATHOLISCHES PFARRAMT WIESENTHEID

Samstag, den 24.04.2010 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid LANDRATSAMT KITZINGEN Sonntag, den 25.04.2010 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Rüdenhausen A C H T U N G 11.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Wiesentheid Zusätzlich zu den üblichen Aufregungen des Sommers Samstag, den 01.05.2010 haben wir einen unerbetenen Gast – den Eichenprozes- 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid sionsspinner, die Raupe eines Schmetterlings. Umherschwebende Brennhaare der Raupe können bei Sonntag, den 02.05.2010 manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen, wie 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rüdenhausen juckenden Hautausschlag, Atemprobleme oder Hals- und 11.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Wiesentheid Augenentzündungen. Wir arbeiten sorgfältig und umfassend daran, den Bestand Samstag, den 08.05.2010 des Eichenprozessionsspinners zu kontrollieren, doch bitte 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid beachten Sie:

Sonntag, den 09.05.2010 • Vermeiden sie unter einer Eiche zu sitzen 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Rüdenhausen • Bitte beaufsichtigen Sie Ihre Kinder 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Wiesentheid • Schützen Sie empfindliche Hautbereiche, wie Nacken, Hals und Unterarme durch Kleidung • Duschen Sie, waschen Ihre Haare und wechseln Ihre Kleider, falls Sie in Kontakt mit Raupenhaare gekommen VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGEN sind • Bitte suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie allergi-

sche Reaktionen mit Schwellungen, Kurzatmigkeit und

Kreislaufbeschwerden bemerken. FÜHRUNGEN DER DORFSCHÄTZE • Falls Sie eine Raupe sehen, bitte berühren Sie sie nicht

Als Baumbesitzer tragen Sie die Verantwortung, die Rau- Mitte bis Ende April „Wilde Tulpen im Weinberg“ • Weinbergsführung zur Zeit der Blüte. pen zu bekämpfen. Anmeldung bei Frau Brigitte Horak, Tel.: 09325-9999. Ihre Gemeindeverwaltung berät Sie über fachgerechte, umwelt- und gesundheitsfreundliche Methoden. Samstag/Sonntag, den 24. und 25.04.2010 – 14.00 Uhr

Prichsenstadt Classics „Mit dem Nachtwächter durch Prichsenstadt“ • Weitere Informationen unter Treffpunkt: Westtor www.eichenprozessionsspinner.org

Samstag, den 01.05.2010 – 12.00 Uhr „Schwandertag“, „Rotwein ist für alte Knaben“….“ Treffpunkt: Wachhügelhütte, Wiesenbronn

Daneben winken aber auch für die besten Texte Geldpreise von insgesamt 1.500,00 € als Belohnung. Des Weiteren BRK BLUTSPENDEDIENST wird der „Walter-Leibig-Preis des Lions Club Kitzingen“ als Sonderpreis vergeben. Freitag, den 23. April 2010 – 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr Die Bewertung erfolgt nach Altersgruppen, so dass auch W i e s e n t h e i d Kinder eine gute Chance haben. Produktions- und Logistikzentrum, Nikolaus-Fey-Str. 32 Die Anmeldungen zu diesem Wettbewerb werden bis einschl. Montag, den 20. Sept. 2010 beim LRA Kitzingen Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspen- (u.a. im Sachgebiet 24) entgegengenommen. depass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personal- ausweis, Reisepass, Führerschein) Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 25. Nov. 2010, 18.00 Uhr, im Gewölbekeller des Landratsamtes Kitzingen statt.

Alle jungen „Schriftsteller“ sollten sich deshalb gleich ans Werk machen. Viel Freude beim Schreiben nach dem Motto BAYERNS UREINWOHNER 2010 von Wilhelm Busch:

Der Landschaftspflegeverband Kitzingen unterstützt die „Wie wohl ist dem, der dann und wann Aktion „Bayern Ureinwohner“. sich etwas Schönes dichten kann!“ Dabei handelt es sich um seltene Pflanzen, die es in ihren Natur- und Lebensräumen schwer haben und teilweise Anmeldeformulare sind bei den Schulen, beim LRA Kitzin- schon auf der roten Artenliste stehen. gen ( Kaiserstr. 4, Sachgebiet 24, Gebäude 2, Zimmer Nr. Dazu gehört auch die gelbe Weinbergstulpe, um deren 24.13 – Tel.: 09321-928-2402) und in der Gemeinde Castell Fortbestand sich der LPV in Verbindung mit den Winzern in erhältlich. Castell bemüht. Im Internet unter: Um das Projekt vorzustellen und die Schönheit der Wein- www.kitzingen.de/de/buergerservice/veranstaltungen/kunst bergstulpe zu bewundern, veranstaltet der LPV mit dem preis/index.html. Heimatverein Castell am

Sonntag, den 25. April 2010 ab 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr SIRENENPROBE eine Informationsveranstaltung mit Führungen. Am Samstag, den 08. Mai 2010 findet zwischen 12.15 Uhr Der Heimatverein hat die Bewirtung für den verlängerten und 12.45 Uhr eine Sirenenprobe statt. Frühschoppen übernommen.

Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Naturfreunde.

SING- UND MUSIKSCHULE STEIGERWALD E. V. Die Veranstaltung findet am Kirchbergweg hinter der Casteller Kirche statt. Samstag, den 24.04.2010 – Schülervorspiel Kramer, 1. Bürgermeister (Gemeinde Castell) 15.00 Uhr Volksschule Prichsenstadt - Turnhalle Eintritt frei. Es singen und spielen Schüler der Grund, Un- ter- und Mittelstufe!

26.04. bis 30.04.2010 – Schnupperwoche, Tage des offenen Unterrichts In allen Unterrichtsstätten und Beginn der Anmeldezeit für LANDRATSAMT KITZINGEN das Schuljahr 2010/11 an der Sing- und Musikschule Stei- gerwald bis 30. Juni 2010. A u f r u f Werden Sie Fördermitglied bei der Sing- und Musik- An alle jungen Freunde der Literatur im Landkreis Kitzingen schule Steigerwald e.V. Seit 01. Sept. 2009 ist die Sing- und Musikschule ein einge- Auch im Jahr 2010 führt der Landkreis Kitzingen einen tragener Verein. Dadurch besteht für Privatpersonen die Kunstpreis der Jugend - den Wettbewerb für Literatur – Möglichkeit für einen jährlichen Beitrag von 10,00 € för- durch. derndes Mitglied zu werden. Alle jungen Menschen bis 21 Jahre werden deshalb aufge- Dieser Beitrag unterstützt die musikalische Jugendarbeit rufen ihr Talent zu erproben. Ihrer Gemeinde und ermöglicht der Sing- und Musikschule diese Gelder sinnvoll für Schülerprojekte ein zu setzen. SCHREIBEN MACHT SPASS! Aufnahmeanträge sind im Rathaus und Musikschule in Wiesentheid und im Internet (www.wiesentheid.de siehe Schulen – Musikschule) erhältlich.

GYMNASIUM WIESENTHEID H E R Z L I C H E N D A N K Anmeldung für das Schuljahr 2010/2011 für die 5. Klas- für die vielen Glückwünsche und Geschenke se des Gymnasiums Wiesentheid anlässlich unserer Konfirmation, auch im Namen unserer Eltern. Die Anmeldungen können von Montag, den 10. Mai bis Mittwoch, den 12. Mai 2010 von Wir haben uns sehr gefreut. 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Freitag, den 14. Mai 2010 von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Sekretariat der Schule erfolgen.

Für die Anmeldung sind mitzubringen: Geburtsurkunde (bzw. Familienstammbuch) Übertrittszeugnis der Volksschule (Original)

Schüler, die das Prädikat „Geeignet für das Gymnasium“ Christian u. Maximilian Gerhard u. Klaudia Barthelmeß erhalten, können ohne Probeunterricht in das Gymnasium Susanna Pfr. Martin u. Silke Fromm aufgenommen werden. Die übrigen Schüler müssen am Victoria Jürgen u. Monika Lindner Probeunterricht (in den Fächern Deutsch und Mathematik) Fabian Thomas u. Karolin Rennert vom 18. bis 20. Mai 2010 am Gymnasium Wiesentheid teilnehmen.

Rüdenhausen, im April 2010 Für Fragen steht die Schulleitung – auch außerhalb der angegebenen Termine – nach Vereinbarung zur Verfügung. Tel. Nr.: 09383-9721-0, Fax Nr.: 09383-9721-44, sekretari- [email protected], www.lsh-wiesentheid.de