1

FREIZEIT& TOURISMUS

für den Landkreis Journal mit dem KULTURENTDECKER im Innenteil 3 2016 3

Inhalt

„Ritze, Rotze, Ringelnatz“ LAUFEND RingelnatzSommer in 4 CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA 6 Wohnen mit Seeblick – Schlossterrassen Goitzsche 8 14. August 2016 6. Sparkassen-HeideRadCup 9 was los ... 6. Wurzener Ringelnatzlauf Panorama Tower – Plate of Art 10 Leipziger Passagenfest 12 www.ringelnatzlauf.de modell – hobby – spiel 12 26. August 2016 Sommertheater im Gohliser Schlösschen 13 Leipziger Wasserfest 14 Sparkassen-Tauchscher Augen auf beim Bootsverkehr 16 Stadtlauf Taucha Wildwuchs – Essbare Region 18 Deutsche Beachsoccer-Elite kickt in 20 www.sparkassen-tauchscher-stadtlauf.de/ KulturKino Zwenkau 21 27. August 2016 19. Seebenischer OpenAir 22 Lutherlauf von Altenburg RegioBrunch: Regionale Gastronomen – regionale Produkte Berndorf feiert gemeinsam mit den „Dorfrockern“ 600 Jahre 24 nach Borna 3. Groitzscher NightLive 25 www.lutherfest-borna.de Das Theater Zeitz im Capitol 26 Weinfeste 2016 in Sachsen 27 31. August 2016 Die essbare Region. Entspannt mit dem Bus an die Seen Cospudener Seelauf und zu BELANTIS 28 LOEWEN-Restaurant & Hotel Markkleeberger Hof 29 Sehr verehrte Leserinnen und Leser Den besten Blick der ganzen gastrono- www.fit-leipzig.de Fischerfest am Markkleeberger See 30 des Freizeit und Tourismus Journal, mischen Branche in der Region Leipzig, 7. Sparkassen CrossDeLuxe 31 24./25. September 2016 ich verbinde oft meine Urlaubserlebnisse haben Sie natürlich vom Panorama Tower Seepark Auenhain 32 mit dem Geschmack der Region. Sie auch? Leipzig. Sparkassen-CROSS DE LUXE 10. Pappbootrennen im Kanupark 33 Denken wir z.B. an Bayern, verbinden wir Schweifen wir mal mit dem Blick weiter Markkleeberger See Kulturentdecker III. Quartal 2016 35-42 automatisch Bier damit. Rhein, Mosel und in die Region. www.crossdeluxe.de RegioBrunch im Muldenland 43 Baden assoziieren wir mit einem guten In steppt zum 3. NightLive 6. Lagunenfest am Hainer See 45 3. Oktober 2016 Wein. Sobald wir uns als frankophil outen, wieder der Bär. Das kleine Festival mit den Neuentwickeltes Wohnbaugebiet „An den Zwiebellauf Borna überkommen die meisten Menschen die diversen Gastronomen ist ein kleines „Hon- Auenwiesen“ in der Ortschaft Zedtlitz 46 Gedanken an Käse und Rotwein. Uns so key Tonk“ und begeistert seine Besucher. 6. Winzerfest in Wyhra 47 8. Oktober 2016 könnt ich noch eine Unmenge an Beispie- Und wer von Ihnen war schon einmal in Die Bornaer Kirchen 48 Sparkassen-Leipziger len folgen lassen. der Ausflugsgaststätte Lindenvorwerk im 50‘er Jahre Party auf dem Volksplatz Borna 50 Frische, Genuss und geschmackliche Er- Kohrener Land? Bevor oder nachdem Sie Lutherfest in Borna 51 Südraum-Marathon lebnisse kann man auch in unserer Region sich die gut bürgerliche Küche des Hauses Eventshopping in der Bornaer Innenstadt 52 Großpösna entdecken. Die Macher des Muldenlandes haben schmecken lassen, können Sie noch Bornaer Stadtfest 53 www.leipziger-suedraum-marathon.de entwickelten ein besonderes Format für im Irrgarten der Sinne Lustwandeln, sich Stabile und spannende Partnerschaft 54 das individuelle Geschmackserlebnis, den im Minigolf messen oder die Töpferstadt Die Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“ lädt 4. Dezember 2016 Regio Brunch. Besondere Lokalitäten, wie Kohren-Sahlis entdecken. Apropos Kohren: zum Musizieren ein 56 Adventslauf beispielsweise die Wassermühle Höfgen Sie kennen doch die köstlichen Produkte Göschens Idylle – Das Museum Göschenhaus 57 26. Naunhofer Kartoffelfest 58 www.adventslauf-eula.de oder das Schloss Trebsen laden in Form der Kohrener Landmolkerei? Und wenn Sie eines Brunches, zu einer regionalen Spe- sich von Kohren-Sahlis bis Internationale Talisker Highland-Games in Trebsen 59 zialitätenverkostung ein. Ob Kartoffeln aus essbar durchgehangelt haben, tun Sie doch 7 auf einen Streich – der Entdecker(s)pass für Burgen, Schlösser und ein Kloster in Mittelsachsen 60 Falkenhain, Käse aus Markkleeberg, Bier mal etwas ganz verrücktes und gehen zum ... Schloss Nossen 60 aus Hopfgarten, Obst aus Dürrweitzschen Ursprung der Nahrung zurück. Wie wäre es ... Burg Mildenstein 61 oder Saft aus Wurzen. Die Hersteller bzw. mit einem Besuch auf dem Biobauernhof. ... Burg Kriebstein 62 Erzeuger der regionalen Köstlichkeiten ge- Im Wurzener Land lässt sich der Ursprung ... Schloss Rochlitz 63 winnen im Tourismus immer mehr an Be- des Korns bis hin zum Brot in all seiner Na- ... Klosterpark Altzella 63 deutung. Sie kennen die Devise, dass der türlichkeit am Sichtbarsten nachvollziehen. ... Burg Gnandstein 64 Koch die Stimmung an Bord hochhält. Ich hoffe, dass ich Ihnen Lust auf eine ... Schloss 65 Über die essbaren Genüsse direkt an Reise durch unsere „Essbare Region“ Leisniger Burg- und Altstadtfest 66 Bord der vorhandenen Schiffe auf den machen konnte. Ich verspreche Ihnen, Irrgarten der Sinne & Sommerrodelbahn 67 Seen, kann ich Ihnen noch keine abschlie- dass Sie nicht nur am Wegesrand von der See-Camping Altenburg-Pahna 68 ßende Meinung kund tun. Ich weiß aber, Schönheit der Landschaft begeistert sein 54. Frohburger ADAC Dreieckrennen 69 dass die Besucher des Kanuparkes, außer werden und garantiert die eine oder andere Altenburger Altstadtfest 70 auf den hauseigenen Terrassen, sich gern Sehenswürdigkeit entdecken. Inselzoofest in Altenburg 71 im Seepark Auenhain kulinarisch verwöh- Die Halde Beerwalde 72 nen lassen. Haben Sie dort schon einmal Manuela Krause Reise in die Vergangenheit – Burg Posterstein 74 das Bisonfleisch probiert? Dabei kann ihr Mit freundlicher Unterstützung, sonnenbrillengeschützter Blick hinunter auf medialer Begleitung sowie Impressum und Bildautoren FREIZEIT& den Kanupark und hinüber zum Kletterpark aktuelle Informationen: finden Sie im Kulturentdecker (Mittelteil) TOURISMUS bzw. dem Bergbautechnikpark schweifen. Journal 5

malte trotz fehlender konsequenter Ausbil- Teilnahme an der Sonderwertung muss die Wurzener Ringelnatzsommer 2016 „Ritze, Rotze, Ringelnatz“ dung und trotz technischer Defizite, und es Familienstaffel aus mindestens zwei unter war ihm ernst damit. Freunde und Förderer 18-Jährigen bestehen. Für die Kinder wird RingelnatzSommer 2016 in Wurzen – 31. Juli bis 14. August ermöglichten ihm sein zweites Talent aus- es, wie in den Vorjahren, verschiedene Dis- DAS PROGRAMM: zuleben. Dazu gehörte neben Anregungen tanzen geben: anderer Künstler besonders Renée Sintenis 200 Meter: 3-5 Jahre Sonntag, 31. Juli – die ihn in die Berliner Szene einführte – 1,2 km: 6-8 Jahre ab 14 Uhr, Crostigall 14 Karl Hofer, Paul Wegener, Asta Nielsen. 2,4 km: 9-10 Jahre „Ritze, Rotze, Ringelnatz“ Rallye 2 Ringel Und seine vielen Kontakte zur kreativen 3,6 km: 11-12 Jahre Entdeckungsreise vom Ringelnatz-Geburtshaus bis Intelligenz, zu Kunst- und Literaturliebha- Start und Ziel befinden sich für alle Kinder- zum Museum, für die ganze Familie mit Abenteuer- bern in nahezu allen größeren deutschen distanzen auf dem Markt. stationen und Preisen Städten, in denen er als Vortragskünstler Auch passionierte Walker/innen & Nordic auftrat. Vor allem dem Kunsthändler und Walker/innen können dabei sein. Für allle 16 Uhr, Domgasse 2, Arkadenhof des Museums Galeristen Alfred Flechtheim verdank- Freunde des flotten Gangs gibt es einen Märchen der Gebrüder Grimm mit dem te Ringelnatz sehr viel. Er entdeckte sehr 5-Kilometer-Wertungslauf, mit oder ohne Marionettentheater Dombrowsky aus Dresden rasch das Potenzial, der in die Zeit passen- Stöcke. den Ringelnatz-Gemälde und Grafiken. Alle Teilnehmer erhalten einzigartige Freitag, 5. August Ringelnatz‘ malerisches Werk zu ent- Ringelnatzlauf-Medaillen, dieses Jahr aus 19 Uhr, Domgasse 2, Arkadenhof des Museums schlüsseln ist oft erst auf den zweiten Blick Holz(!) und Teilnahmeurkunden. Die jeweils Von Fallada bis Morgenstern – möglich. Seine Gemälde wirken zunächst schnellsten 3 männlichen und weiblichen berühmte Zeitgenossen von Ringelnatz „naiv“. Das wurde zu einer Art Markenzei- Teilnehmer der verschiedenen Laufdistan- Eine Auswahl ihrer Geschichten und Gedichte chen, denn er beherrschte die Klaviatur der zen / Wettbewerbe erhalten zudem Pokale mit Ines Hommann, Dresden Naivität, ähnlich wie Paul Klee. Ringelnatz und hochwertige Präsente. Absolutes High- zeigt: Unendliche „leere“ Landschaften, light werden die in diesem Jahr angebote- Samstag, 6. August „verrutschte“ Bildausschnitte, isolierte Fi- nen hochwertigen Erinnerungs-Funktions- 11 Uhr, Treffpunkt vor dem Dom (Domplatz) guren, Wege ins Nirgendwo, erdrückende shirts sein. Diese wird es als Kindershirts Literarisch-musikalischer Rundgang zur Einwei- Rund um Ringelnatz ein treffliches Wechselspiel von Tragik und werden insgesamt neun außergewöhnliche Horizonte, trotz Farbigkeit – Tristesse. In- ab Größe 128, bis Damen- & Herrenshirts hung aller Kunstwerke des Wurzener Ringelnatz- drehen sich in diesem Komik inszeniert. Es wird Führungen geben Werke von und über Joachim Ringelnatz, tellekt und Phantasie formten als Kataly- in XL in allen gängigen Größen geben und pfades mit den Künstlern des BBK L, Sponsoren Sommer verschiedene Ver- – sowohl innerhalb des Wurzener Stadt- der am 7. August 1883 als Hans Bötticher satoren seine Inspirationen, Visionen und konnten bei Anmeldung bis Ende Juni vor- und beteiligten Vereinen anstaltungen, zu denen der kerns als auch im Geburtshaus. Gerade zu in Wurzen das Licht der Welt erblickte. Halluzinationen. Seine Sujets sind breit bestellt werden. Die Shirts werden im Mel- Ringelnatzverein und Part- Letztgenanntem haben die Mitglieder des Sämtliche Exponate befinden sich in Pri- gefächert: Seestücke, Atmosphärisches, debüro am 14. August pünktlich zum Start 15 Uhr, Domgasse 2, Arkadenhof des Museums ner herzlich nach Wurzen Ringelnatzvereins viel Neues zu berichten. vatbesitz und werden erstmals einer brei- Exotisches, Bedrohliches, Todesahnung, zusammen mit den reich gefüllten Starter- Öffentliche Vorstellung des Konzeptes für das einladen. Los geht es am ten Öffentlichkeit präsentiert. Kinder, Tiere und immer wieder Landschaf- tüten ausgegeben. Ringelnatz-Geburtshaus, mit Kaffee und Kuchen Sonntag, 31. Juli 2016. Neuigkeiten zum Thema Ringelnatzhaus Neben sieben von Ringelnatz gestalteten ten in sowohl irrealer, fremdartiger, bizarrer Da der quirlige Dichter, Maler und (Le- Diesen Termin sollten sich Denn mit dem aktuellen Betreiberkonzept Werken aus den Jahren 1926 - 1932, zeigt als auch romantisierender Ausprägung. Als bens-)Künstler Joachim Ringelnatz nicht 20 Uhr, Kulturhaus Schweizergarten, großer Saal: Familien im Kalender an- hat die Gemeinschaft bei den Abgeordneten die Ausstellung zudem sein außergewöhnli- Seismograph seiner Zeit hatte er Antennen nur, wie er selbst sagte, „etwas schief ins Schöner Scheitern mit Ringelnatz streichen. Denn hinter dem des Kulturausschusses punkten können. ches literarisches Mappenwerk: „Janmaate für alles Menschliche, Melancholische, Leben gebaut“ war, sondern bekannterma- Heike Feist und Andreas Nickl, Theaterabend mit Titel „Ritze, Rotze, Ringel- „Ziel ist die schrittweise, langfristige Ent- – Toplastige Lieder“ (1922), mit Illustratio- Märchenhaft-Magische, für Einsamkeit, ßen auch ein Weltenbummler & Seefahrer Musik natz“ Rallye 2 Ringel ver- wicklung des Ringelnatz-Geburtshauses zu nen von M. Pretzfelder sowie eine Porträt- Verlorenheit, Tod, für alles Inhumane in war, wird diesmal der am weitesten an- birgt sich eine Entdeckungs- einer literarischen Gedenk-, Begegnungs- büste (1923) von Ringelnatz aus Bronze. einer skurrilen Wirklichkeit, für das Leben gereiste Laufteilnehmer gesucht. Hierbei Sonntag, 7. August reise im Stadtzentrum, auf und Forschungsstätte für ein bedeutendes Diese wurde von der Berliner Bildhauerin auf und hinter der Bühne der Großstadt. wird der Teilnehmer, welcher nachweislich 10 Uhr; Domgasse 2, Arkadenhof des Museums der Jung und Alt Spaß deutsches literarisches Erbe und einen und Freundin Renée Sintenis geschaffen. Gedichte und Malereien treten in ein Wech- (Reisepass o. ä.) den weitesten Weg auf La Paloma – ein Lied der ganzen Welt haben können. Los geht großen sächsischen Künstler. Die Angebo- Dass Joachim Ringelnatz auch in der selspiel. sich nahm, um beim 6. Wurzener Ringel- Musikalischer Frühschoppen es am Geburtshaus des te sollen einem breiten Publikum Lust auf Malerei und Grafik Erfolge feierte und rund natzlauf dabei zu sein, mit einem bunten Dichters, Malers und Ka- eine Begegnung mit dem Ringelnatzschen 10 Jahre (von 1924-1934) trotz Weltwirt- Fitte Familien laufen für Ringelnatz „Wurzen-Präsentkorb“ prämiert. Ausstellung barettisten im Crostigall. Das Ziel ist das Erbe machen“, heißt es in einer Pressemit- schaftskrise ein gutes Zubrot hatte, ver- Auch in diesem Jahr findet am Sonntag Alle notwendigen Informationen zur Aus- Städtische Galerie am Markt Museum der Stadt. Unterwegs gilt es an teilung des Vereins. Im Plan sind unter an- dankte er nicht letztlich der im männlichen nach Ringelnatz´ Geburtstag der „Wurze- schreibung sind unter www.ringelnatzlauf. 12. Mai bis 7. August (jeweils Do-So, 14-18 Uhr) verschiedenen Stationen kleine Aufgaben derem Vorträge, Lesungen, Konzerte, eine Familienzweig angelegten Doppelbegabung. ner Ringelnatzlauf“ statt. Diesmal erstmals de nachzulesen. Die Anmeldung kann „Ringelnatz in Privathand“ zu lösen. Wer das schafft, darf sich auch Event-Kneipe, Führungen und Projektarbeit Ähnlich wie sein Vater, Georg Bötticher, nach den Sommerferien. Die Stadtwandler, ebenfalls online erfolgen. Achtung: Frühes über Preise freuen. Quasi als Belohnung für mit Kitas und Schulen. Der Ringelnatzver- dem europaweit bekannten Musterzeich- vom gleichnamigen Wurzener Verschöne- Anmelden spart Geld. Natürlich gibt es Sonntag,14. August alle gibt es ab 16 Uhr im Arkadenhof des ein hat bei der Umsetzung der Ziele einige ner und Chefdesigner der Tapetenfabrik in rungsverein laden alle großen & kleinen neben den verschiedenen Laufwettbewer- ab 7 Uhr, Markt: Museums eine Aufführung des traditionel- Partner im Boot. Neben dem Kulturhis- Wurzen, der in der zweiten Lebenshälfte als Sportfreunde zum mittlerweile 6. Wurze- ben auch ein buntes Rahmenprogramm für Wurzener Ringelnatzlauf len Marionettentheaters Dombrowsky aus torische Museum der Stadt sind Vereine ein sachsenweit bekannter Mundartdichter ner Ringelnatzlauf ein. Gelaufen wird am Groß und Klein. So können sich Teilnehmer www.ringelnatz-lauf.de Dresden. wie die Theater Macher(n) e. V., der Ver- publizierte, hatte Joachim Ringelnatz neben 14. August 2016. Das Wurzener VW-Au- und Besucher auf ein buntes Treiben rund Doch nicht nur der Auftakttag des dies- ein Schweizerhaus e. V. Püchau. Oder das dem literarischen Talent ein bildnerisches tohaus Eichardt präsentiert die Veranstal- um die Hauptbühne auf dem Markt freuen. Der Wurzener RingelnatzSommer jährigen Ringelnatzsommers verspricht Netzwerk für demokratische Kultur Wurzen Können vererbt bekommen. tung. Neben dem 10-km-Hauptlauf und Zudem sorgen die Organisatoren mit Un- wird veranstaltet von: gute Unterhaltung und Offerten für die e. V. dabei. Auslöser für Ringelnatz‘ Gemälde wie der 5-km-Distanz, gibt es auch in diesem terstützung durch das „KiJuWu“ und dem Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen e.V. unterschiedlichsten Interessen. So wollen auch Gedichte waren seine Betrachtungen, Jahr wieder den Staffellauf für 4 Läufer Spielmobil der Volks- und Raiffeisen Bank Kulturhistorisches Museum Wurzen Heike Feist und Andreas Nickl die Gäste Auf den zweiten Blick – Ringelnatz in Pri- Erkenntnisse und Empfindungen. Er stellte á 2,5 km. Genau das Richtige für sport- Muldental für Kinderspielspaß auf dem Kulturbetrieb Wurzen in eine Welt mitnehmen, in der Scheitern vathand auch in seiner Malerei immer wieder Fra- liche Freunde, Mitglieder von Vereinen & Markt. Förderverein Kulturhistorisches Museum, noch Spaß machte. Sie laden auf eine Noch bis zum 7. August 2016 ist in der gen – warum so viel Leid, Einsamkeit, Ver- Laufgruppen und für fitte Familien. „Fitte Der Ringelnatzlauf, anlässlich des 133. Galerie und Ringelnatz-Geburtshaus e.V. Achterbahnfahrt durch Abgründe, Einsam- Wurzener Galerie die Ausstellung „Auf lorenheit? Alles regte seine Phantasie an. Familien“ ist in diesem Jahr das Stich- Geburtstages von Joachim Ringelnatz, Stadtwandler e.V. keiten, Höhenflügen und Lebenslust ein. den zweiten Blick – Ringelnatz in Privat- Er malte als Kind, als Lehrling, als Seemann wort. Denn wir suchen im Rahmen des wird durch den Verschönerungsverein „Die An ihrer Seite haben sie dabei Ringelnatz, hand“ zu sehen. Geöffnet ist donnerstags und als Dichter. Er malte nicht die Dinge diesjährigen Ringelnatzlaufs die schnellste Stadtwandler“ in Zusammenarbeit mit dem www.kultur-wurzen.de den kleinen Mann, der in seinen Werken bis sonntags von 14 bis 18 Uhr. Gezeigt sondern die Atmosphäre, den Zustand. Er Familienstaffel! Bedingung hierbei: Für die Kulturbetrieb Wurzen organisiert.

4 Freizeit & Tourismus Journal CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA Urlaub fur alle

Stellen Sie sich vor, Sie suchen einen Ort Das CAMP DAVID Sport Resort by ALL- dem Wassersportangebot stehen Radver- in Ihrer Nähe, an dem Sie Sport, Erholung on-SEA bietet allen Sportbegeisterten ide- leih, Volleyballfelder, Outdoorfitnesspar- und Herausforderung zugleich finden! ale Bedingungen, von der Familie mit Kin- cours und ein 8,5 km langer Seerundweg, Die Standorte von ALL-on-SEA im Leip- dern bis hin zum Leistungssportler. Lassen zur Verfügung. ziger Neuseenland verbinden einzigartige Sie sich von uns überraschen! Der kinderfreundliche Strand bietet Ih- Kulissen mit idealen Sportbedingungen, Es erwarten Sie vielfältige Sportaktivitä- nen Flachwasserbereiche für die Kleinsten individuellen und modernen Unterkunften ten. Auf dem Wasser gibt es kaum Gren- und vielerlei Aktivitäten für Jedermann. und kulinarischen Genussen. Jetzt erwei- zen. In der hauseigenen Wassersportschu- Genießen Sie bei einem leckeren Eis oder tern wir unser Angebot und eröffnen das le können Sie zum Beispiel in Surf-, Kite-, einem guten im Restaurant, Ihren CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA. Segel-, Tauch- und Freitauchenkursen alle Kurzurlaub am See. Hier finden Sie optimale Bedingungen fur sportlichen Ziele erreichen und Lizenzen Ihren Aktivurlaub. Neben den vielfältigen erwerben. Zudem kann das gesamte Ma- Weitere Leistungen des Resorts: Übernachtungsmöglichkeiten – vom eige- terial auch gemietet werden. Wem das » Kinderferienlager / Klassenfahrten nen Zelt, Caravanstellplätzen über Ferien- noch nicht reicht, der kann sich mit einem » Feste & Feiern – vom Geburtstag, häuser bis hin zum Glaskuppel-Tenthouse Sprung in das glasklare Seewasser ausgie- Hochzeiten bis zur Firmenfeier – gehört eine ganztägige Gastronomie zum big in Deutschlands größtem Wasser-Fun- » Restaurant „LEVANTE“, Bistro, neuen und verbesserten Angebot an der Park (Wibit) mit Kinderwasseroase austo- Bar/Lounge Schladitzer Bucht. ben oder einfach nur entspannen. Neben » Grillplätze

P

6 Freizeit & Tourismus Journal 9 6. Sparkassen-HeideRadCup Wohnen mit Seeblick – Flach war gestern ... Organisatoren erwarten 1.000 Teilneh- metern in sich hat. Trotz anspruchsvoller Sachpreise verlost. Die Teilnahme ist kos- die Schlossterrassen mer am 11. September auf abwechs- Rennstrecke lohnt sich ein Blick abseits der tenfrei. Die Startplätze sind nicht begrenzt, lungsreicher Strecke asphaltierten Straßen in die durchaus hü- Voranmeldungen sind jedoch erwünscht. gelige Landschaft. Diese deutschlandweit Als Jedermann-Rennen angelegt, richtet 2016 verwandelt der Sparkassen-Hei- einzigartige Kulisse macht den Sparkas- sich die Veranstaltung an Freizeitsportler, deRadCup Torgau in eine Radsport-Hoch- sen-HeideRadCup zu einem beliebten Ren- die ihr Können unter professionellen Wett- burg. Am 11. September ist die schöne nen der nationalen Jedermann-Szene. Das kampfbedingungen unter Beweis stellen Stadt an der Elbe wieder Austragungsort Jedermannrennen findet unter Vollsperrung möchten. des beliebten Jedermann-Rennens und statt und führt durch die Ortschaften: Hel- Das neue Wohngebiet „Schlossterrassen Goitzsche“ bietet Ihnen eine sensationelle Lage gleichzeitig Start- und Zielpunkt einer fa- lern, Beckwitz, Taura, Lausa, Schmanne- Weitere Informationen und Anmeldung mit faszinierendem Ausblick für Ihre neue Eigentumswohnung oder Ihr Haus. cettenreichen Schleife. Es geht durch Wäl- witz, Börln, Falkenhain, Müglenz, Hohburg, unter www.sparkassen-heideradcup.de. Mit den „Schlossterrassen“ entsteht in den nächsten Jahren ein neues Wohngebiet an der, über verschiedene Hügel und Anstiege Röcknitz, Schöna, Wildschütz, Langenrei- der Goitzsche. Geplant sind Ferienwohnungen (Eigentumswohnungen), Doppelhaushälf- sowie durch kleine verträumte Ortschaften. chenbach, Staupitz, Sitzenroda und Gnei- ten, Einfamilienhäuser und Villen direkt an der Goitzsche in der Ortschaft Pouch. Der „Wir sind glücklich, wieder in Torgau star- senaustadt-Schildau. große Goitzschesee, mit seinen rund 14 km² Wasserfläche, bietet alles für ein erholsames ten zu können. Das Engagement der hiesi- Premiere dieses Jahr ist die AOK-PLUS Dauerwohnen im Ferienambiente. Das neue Wohngebiet am Ufer des Sees bietet ideale gen Partner und der beteiligten Gemeinden Familientour. Während die Frauen und Voraussetzungen, um den Blick auf das Wasser und die Sonne genießen zu können. Alle ist sensationell. Es ist toll zu sehen, wir Männer beim Sparkassen-HeideRadCup geplanten Wohnungen und Häuser verfügen über Terrassen und Balkone mit Ausrichtung sehr alle Verantwortlichen den Sparkas- wetteifern, kann der Rest der Familie einen nach Süden. An der Goitzsche können die neuen Bewohner in Zukunft über einen Bootsan- sen-HeideRadCup wollen. Das freut uns Fahrradausflug der besonderen Art erle- leger verfügen. Die Internetanbindung erfolgt über ein hochmodernes Glasfasernetz. wahnsinnig, denn nur so ist eine solche ben. Alle Teilnehmer erwartet ein attrak- Veranstaltung zu stemmen“, freut sich tiver Rundkurs, der nicht nur autofrei und Nähere Informationen unter: Henrik Wahlstadt (Vorsitzender Sport- abgesichert ist, sondern auch durch erfah- www.schlossterrassen-goitzsche.de freunde Neuseenland e.V.). rene Tourguides betreut wird. Auf der Stre- Vier verschiedene Strecken von 40 km, cke warten knifflige Rätsel und tolle Aufga- 70 km, 110 km und 140 km Länge werden ben. Alle Kinder erhalten nach erfolgreicher angeboten und führen quer durch die Dah- Zielüberquerung eine Medaille. Außerdem Neuer Yachthafen am Goitzschesee lener Heide, die es mit spürbaren Höhen- werden unter den Teilnehmern zahlreiche Am Bitterfelder Stadthafen stehen Wassersport- lern ab der nächsten Saison 80 neue Bootsliege- plätze für Segelboote und Boote mit Elektro-Mo- toren zur Verfügung. Mit Ihrem Boot können Sie ca. 14 km² Seefläche nutzen. Weitere Bootsanle- ger entstehen in Mühlbeck und Pouch. Um wunder- bar entspannte Tage zu genießen, laden verschiedene Gaststätten und Cafés rund um den Goitzschesee und be- sonders am Stadthafen ein.

8 Freizeit & Tourismus Journal 11

Schmackhaftes aus und über Leipzig

Leipzig – Liebe geht durch den Magen

Leipzig ist nicht nur die älteste Messestadt und nach Wien die tra- ditionsreichste Musikstadt, sondern auch eine Stadt für Genießer. Der Gaumen dankt es. Seit Jahrhunderten können die Leipziger und ihre Gäste in der weltoffenen Metropole von einem „Scheel- chen Heeßen“ (Kaffee) über das Gemüsegericht „Leipziger Allerlei“ oder das Mürbeteiggebäck „Leipziger Lerche“ bis hin zur „Leipzi- ger Gose“ viele kulinarische Spezialitäten genießen. Ob historische PLATE OF ART Restaurants oder Zeitgeistkneipen, gemütliche Cafés oder amü- sante Bars, überall lässt sich hervorragend essen, kommunizie- ren, einen Kaffee genießen oder einfach nur schauen. Aber was ist nun wirklich „typisch Leipzig“? Die folgende kleine Auswahl an Spezialitäten soll dazu beitragen, diese von Touristen häufig gestellte Frage zu beantworten. Dabei wird ersichtlich, dass Leip- zigs Kulinaria nicht nur aus einem „Allerlei“ besteht, sondern viel Überraschendes zu bieten hat:

Bunt und Gesund – und Synonym für Leipzigs Küche: Original „Leipziger Allerlei“ Leipzigs bekannteste Spezialität einzigartiger weitblick in 120 metern HöHe - ist das „Leipziger Allerlei“, ein erlesene komposition für iHren gaumen Hauptgericht aus Frischgemü- Panorama Tower – der Geburtstag im Kreise der sen. Es hat vor allem im 19. und lassen sie sicH begeistern - Liebsten oder das Klassentref- 20. Jahrhundert einen hohen in der 29. etage des city-HocHHauses Plate of Art fen bei Kaffee und Kuchen, der romantische Abend überregionalen Bekanntheits- mit dem Partner oder auch der Besuch von lieben Freunden aus grad errungen. Doch im Gegen- À la Carte Feiern, events & Ein Interview mit Britta Brinkman, Abteilungsleiterin Marketing, aller Welt wird bei uns zu einem besonderen Highlight. Unser Ver- satz zur „Leipziger Lerche“, ist Lassen Sie sich täglich von tagungen Sales & Event Panorama Tower „Plate of Art“ kaufsteam erarbeitet für alle Wünsche individuelle Angebote und die Historie des Gemüsegerichtes, unserer jungen und frechen Vier separierbare versucht jede Idee in die Tat umzusetzen. Wir arbeiten hier mit das um 1900 in Leipzig ausschließlich Küche verwöhnen Restaurantbereiche für Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist der Panorama Tower – auch vielen Partnern zusammen um jedes Event zu einem einzigartigen „Allerlei“ hieß, unklar. Den Herkunfts- 20 bis 500 Personen lassen Uni-Riese genannt – zu sehen und stellt mit seinen 142,5 Metern Highlight zu machen. Und für alle Gäste welche lediglich die schö- namen „Leipziger“ scheint es erst er- Business lunCh jedes Event zu einem unver- Höhe ein Wahrzeichen der Stadt Leipzig dar. In der 29. Etage ne Aussicht genießen möchten, ist die Aussichtsplattform täglich halten zu haben, als man es in diverse Leipziger Allerlei – ein Genießen Sie unser täglich gesslichen Erlebniss werden dieses modernen Hochhauses befindet sich das Restaurant Pan- ab 9 Uhr geöffnet. Kochbücher aufnahm. Die Gastwirte Hauptgericht aus Frisch- orama Tower „Plate of Art“ welches nicht nur mit einer phantas- boten die lokale Spezialität („Allerlei gemüsen, zubereitet im wechselndes Mittagsmenü Restaurant „Weinstock“, tischen Aussicht sondern auch mit seiner jungen und kreativen Welche Highlights würden Sie Ihren Gästen besonders ans Herz von nur jungen Gemüsen“) in der Regel in 3 frischen und leichten aussiChtsplattForm Markt 7. (Foto: LTM/ Gängen für 9,90 € Unvergesslicher Weitblick Küche überzeugt. legen? von März bis August an. Nach 2 klas- Andreas Schmidt) Montag - Freitag aus 130 Meter Höhe Besondere Abende sind vor allem unsere Veranstaltungen, hier ist sischem überlieferten Rezept gehören von 11:30 bis 14:30 Uhr täglich ab 9 Uhr, Eintritt 3 € Frau Brinkmann, was ist die Philosophie des Unternehmens und der Gast rundum versorgt, wir kreieren für jede Veranstaltung ein außer verschiedenen jungen Gemüsesorten wie Möhren, Kohlrabi, (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen) wie wird diese umgesetzt? spezielles Menü und dazu genießen unsere Gäste einen wunder- Spargel, Blumenkohl auch Morcheln, Krebsschwänze sowie Sem- Seit Übernahme des Restaurants im Jahr 2007 haben wir das vollen Abend mit einem unserer Entertainer. melklößchen dazu. Das Original „Leipziger Allerlei“ wird im Juni BrunCh aBove the sky restaurant Augenmerk auf das Wesentliche gelegt, das, warum unsere Gäste Im Repertoire haben wir unseren Zauberer Markus Teubert, serviert, wenn die Spargelzeit beginnt, die Schonzeit für Flußkreb- Ein erlesendes Portpurri öFFnungszeiten zu uns kommen, sollte immer im Vordergrund stehen. Aus diesem welcher die Gäste vor allem mit seinen mentalistischen Fähig- se vorbei ist und das Gemüse frisch geerntet wurde. internationaler Mo - Do 11:30 - 23:00 Uhr Grund arbeiten wir im Innendesign mit klaren Linien und unauffäl- keiten ins Staunen versetzt, ein spannendes und improvisiertes Gaumenfreuden jeden Fr & Sa 11:30 - 24:00 Uhr ligen Farben, es soll nichts von dem atemberaubenden Blick über Krimi-Dinner bei dem die Künstler der Theaterturbine alles geben Von der Singvogel-Jagd zur beliebten Back-Spezialität: Sonntag 9 - 14 Uhr So 09:00 - 23:00 Uhr unsere wunderschöne Stadt ablenken. Ebenso ist unser Tischde- und unsere Gäste immer wieder aufs Neue überraschen, sowie ei- Die „Leipziger Lerche“ Feiertags 11:30 - 23:00 Uhr sign darauf ausgelegt, dass der Teller im Fokus steht, auch unsere nen Sterneguckerabend bei dem es Wissenswertes zu besonderen Eine besondere Leckerei ist die Leipziger Lerche. Neben dem Mitarbeiter tragen alle Schwarz um die Aufmerksamkeit des Gas- Himmelsphänomenen zu erfahren gibt. „Leipziger Allerlei“ hat sie im 18. und 19. Jahrhundert den Sprung tes nur auf das freundliche Gesicht zu lenken. Wir wollen unsere Für alle Gäste, die ihren Besuch lieber im engsten Kreis genießen auf die internationalen Speisenkarten geschafft. Besucher sollten kulinarisChe highlights 2016 Gäste begeistern und Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wollen, haben wir besondere Arrangements. Hier ist unser Candle sich dieses typische Leipziger Gebäck nicht entgehen lassen, das sterneguckerabend 26. September | 19. Oktober wie möglich gestalten. Light Dinner das beliebteste Paket – bei einem 5-Gang-Menü mit aus der dekadenten Leidenschaft für ein ganz besonderes Geflügel 09. November Aperitif werden die Gäste an einem unserer romantisch dekorier- hervorging. delikate Verbrechen 31. August | 26. Oktober Welche Möglichkeiten bieten sich in Ihrem Lokal? ten Tische kulinarisch verwöhnt. 23. November Wir haben ein sehr breites Portfolio an Angeboten für unsere Ebenso beliebt ist unser Sonntags-Brunch von 9 bis 14 Uhr. Für Damit werden die „Süßen“ verwöhnt: „Leipziger Räbchen“ wunder ganz nah 25. Oktober | 15. November 06. Dezember Kunden, zum einen betreuen wir neben Privatkunden auch viele alle Gäste die uns erst einmal besser kennenlernen möchten, emp- Eine andere süße Spezialität sind die Krapfen, die auch Leipziger Firmenkunden und organisieren gemeinsam mit ihnen unvergess- fehle ich unseren Business Lunch. Dieses 3-Gang-Menü haben Räbchen genannt werden. Mit Marzipan gefüllte Pflaumen werden musical night meets dinner 24. August liche Erlebnisse bei Roadshows, Firmenfeiern, Tagungen, Incenti- wir eigens zum Entdecken unserer Gastronomie kreiert und servie- in einen Eierkuchenteig gedrückt, das Gebäck dann in Kugelform ves, sogar eine Pressekonferenz kann hier stattfinden. Im priva- ren es Montag bis Freitag, von 11:30 bis 14:30 Uhr. Für alle Gäste gebracht und in Zimtzucker gewälzt. . . Augustusplatz 9 04109 Leipzig Telefon 0341-7100590 ten Bereich sind die Möglichkeiten ebenso breit gefächert, allein die eher am Nachmittag aktiv sind, bieten wir selbstverständlich [email protected] . www.panorama-leipzig.de durch die angeschlossene Aussichtsplattform sind der Phantasie auch Kaffee und Kuchen aus unserer hauseigenen Patisserie an. Andreas Schmidt, www.leipzig.travel www.facebook.com/panoramatower keine Grenzen gesetzt. Vom Hochzeitsantrag über eine Trauung, Lassen Sie sich begeistern!

10 Freizeit & Tourismus Journal

Anzeige_Freizeiz&TourismusJournal_5-2016_88x264mm_001.indd 1 03.05.2016 09:01:43 13 Doppelt hält besser! Gohliser Bürgerkonzerte

Das Sommertheater im Schlosshof des Gohliser Sonntag, 25. September 2016, 15 Uhr 197. Bürgerkonzert „Von der besten Saite“ Schlösschens geht weiter Tristan Thery, Katharina Schumann – Violine / Der Freundeskreis „Gohliser Schlösschen“ Vorstellungen: Birgit Weise – Viola / Ka- e.V. lädt gemeinsam mit seinen langjährigen 8. Juli bis 5. August, täglich außer am 29. jana Pačko – Violoncello / künstlerischen Partnern, dem Schauspiel Juli (Beginn: montags bis sonnabends je- Bertram Burkert – Gitarre Hier passiert Leipzig! Leipzig und dem Ensemble vom Unterneh- weils 20 Uhr // Einlass ab 19 Uhr; sonntags men Bühne, noch bis Ende August zum jeweils 18 Uhr // Einlass ab 17 Uhr) Werke von Castelnuo- Sommerprogramm auf der Open-Air-Bühne vo-Tedesco, Rameau, vor der bezaubernden Schlosskulisse ein. Informationen: Beethoven, Piazzolla Der Leipziger Regisseur und Schauspieler www.gohliser-schloss.de Tilo Esche vom Unternehmen Bühne hat für www.sommertheater-leipzig.de Sonntag, 30. Oktober 2016, 15 Uhr die Sommerbühne im Gohliser Schlösschen 198. Bürgerkonzert „Mit der Seele suchend“ erneut einen prominenten Stoff ausgewählt Trio TaSte-Re und bringt mit seinem Ensemble die be- Außerdem spielt das Ensemble vom Schau- Yuka Tanabe – Violine / rühmte Liebesgeschichte von Esmeralda spiel Leipzig im August zusätzliche Vorstel- Wolfram Stephan – und Quasimodo in einer witzigen und über- lungen der wortwitzigen Verwechslungsko- Violoncello / raschenden Fassung zur Aufführung: mödie: Heiko Reintzsch – Klavier

Der Glöckner von Notre Dame Ernst ist das Leben (Bunbury) Werke von Rachmaninow, frei nach Victor Hugo Oscar Wilde Hummel, Tschaikowski Unternehmen Bühne Leipzig Dt. Fassung von Elfriede Jelinek nach einer Kunst, Kultur und Mitternachtsshopping Sie sich doch einfach überraschen! Nutzen Übersetzung von Karin Rausch am 2. September in Passagen und Höfen Sie außerdem die Gelegenheit zum Mit- Schauspiel Leipzig Sonntag, 27. November 2016, 15 Uhr Am 2. September 2016 von 18 bis 24 Uhr ternachtsshopping – die Geschäfte in den 199. Bürgerkonzert wird die Leipziger City wieder zur Kunst- teilnehmenden Passagen haben bis Mit- „Papillon in Jazz“ und Kulturmeile, werden die einzigartigen ternacht geöffnet. Entdecken Sie Leipzigs Stephan König – Klavier Passagen und Höfe sowie Kaufhäuser zu Passagen einmal neu – überall dort, wo Zwei Männer, vier Identitäten, ein Name, Schauplätzen für Kunst, Kultur und Aktion ein Concierge die Besucher empfängt, ist zwei Hochzeiten und der Ernst des Lebens. Improvisationen zu Robert und die Nacht zum Tage. In zahlreichen etwas los! Außerdem werden erneut Stra- Schumann Passagen, Höfen und Kaufhäusern er- ßenkünstler verschiedener Genres von Mu- wartet die Gäste ein abwechslungsreiches sik bis Magie die Laufwege zwischen den Programm mit Musik, Theater, Show, ku- Passagen beleben. linarischen Köstlichkeiten und ... lassen www.passagenfest-leipzig.com Tickets: LEIPZIGARTIG Ticketshop Musikalienhandlung M. Oelsner, Ticketgalerie Reservierungen: [email protected], 0341 33736636 Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten Auf einem Volksfest wird der Domprobst Einlass: 14:30 Uhr / freie Platzwahl Claude Frollo auf die Zigeunerin Esmeralda und Spiel – 30. September bis 3. Oktober 2016 aufmerksam, die durch ihre exotischen Tän- Weitere Veranstaltungsdaten finden Sie im ze das Publikum in ihren Bann zieht. Er be- Terminkalender auf www.gohliser-schloss.de. Die Leipziger Messe verwandelt sich all- gestalten wollen. Auf 90.000 Quadratme- Rekorde und Anregungen! UND: suchen auftragt daraufhin seinen Ziehsohn Quasi- Vorstellungen: jährlich im Oktober in ein Mekka für alle tern finden nicht nur „Freaks“ Anregungen und treffen Sie schon für Weihnachten Ihre modo, den Glöckner von Notre Dame, sie zu Fr. 12., Sa. 13., Modelleisenbahner und Modellbauer, krea- und Neues für ihr Hobby. Hier erfahren Sie Auswahl an Geschenken. entführen. Dieser wird dabei von Phoebus, Fr. 19., So. 21., Fr. tiv Tätige, Spieler und Sammler. Aber auch alles über neue Produkte und die neuen Fr, 30. Sept. bis Mo, 03. Oktober 2016, einem Hauptmann der Stadtwache, gestellt 26. August (Beginn: für Neugierige, die ausprobieren, steuern, Trends. Erleben Sie die phantasievollen täglich 10:00 bis 18:00 Uhr und zur Züchtigung an den Schandpfahl jeweils 20 Uhr / lenken, bauen, malen, spielen, basteln oder und kurzweiligen Attraktionen, Neuheiten, Quelle: www.modell-hobby-spiel.de verurteilt. Der Dichter Gringoire beobachtet Einlass: ab 19 Uhr) das Ganze und so nimmt eine tragisch-ko- // So. 14. und So. mische Liebesgeschichte der Weltliteratur, 28. August (Beginn: die noch immer ihresgleichen sucht, ihren jeweils 18 Uhr / Ein- Lauf. Esmeralda verliebt sich in den Frau- lass: ab 17 Uhr) Freundeskreis „Gohliser Schlösschen“ e. V. Menckestraße 23 • 04155 Leipzig enheld Phoebus, Quasimodo verliebt sich Telefon: 0341 589690 in Esmeralda, der Dichter Gringoire verliebt Informationen: E-Mail: [email protected] sich in die Ziege Djali und die Ziege verliebt www.schauspiel- www.gohliser-schloss.de sich in eine zum Leben erweckte Steinfigur leipzig.de Kartenreservierung: 0341 33736636 – und über allem schwebt der schwarze Führungen durch das Gohliser Schlösschen Geist von Dom Frollo. Eine Geschichte über sonntags, 11 Uhr: 10., 17., 24., 31. Juli / 14., 21., 28. Aug. / 11., 18., 25. Sept. Liebe und Verrat, Schönheit und Hässlich- mittwochs, 15 Uhr: 06., 13., 20., 27. Juli / 03., 10., 17., 24., 31. Aug. / 07., 14., 21., 28. Sept. Musikalische Führungen sonntags, 11 Uhr: 03. Juli, 07. Aug., 04. Sept.

Fotos: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze Leipziger Messe GmbH / Tom Fotos: keit, Sehnsucht und Überdruss! Adina Fahr

12 Freizeit & Tourismus Journal 15

Original Ritterguts Gose

Was ist Gose? Die Gose ist ein obergäriges, säu- erlich und leicht salzig schmeckendes Spezial- Leipzig macht auch bier. Ihr Name leitet sich von ihrem Ursprungs- ort, der alten Kaiserstadt Goslar im Harz ab, dieses Jahr wieder `ne Welle durch die das Flüsschen Gose fließt. Im Mittel- alter verbreitete sich das „Goslarisch Bier“, kurz Das beliebte Fest, welches am 26. bis 28. darauf hoffen, dass genau ihr Entchen als die Gose genannt, im ganzen Harzgebiet, dann August mehrere Hunderttausend Besucher eines der Ersten ins Ziel schwimmt. Und weiter über Anhalt bis nach Sachsen, um in der an die Leipziger Gewässer locken wird, falls Ihnen Fortuna, trotz eifrigen Anfeuerns Gegend um Dessau und Halle sesshaft zu wer- wartet wieder mit Mitmachaktionen auf. Ihrer Ente nicht hold ist, können Sie stolz den. Seit 1738 hat sie – dank der Empfehlung Die Samstägliche Bootsparade zieht, sein, dass der Kauf Ihres Entchens einen des „Alten Dessauers“ – vor allem in Leipzig ihre welch jährlich am Stelzenhaus im Stadtteil guten Zweck erfüllt. Damit alles seinen neue Heimat gefunden, so dass man bald von Plagwitz beginnt, animiert die Zuschauer rechten Gang geht, werden die Enten nota- Leipzig als der „Gosenstadt“ sprach! Um 1900 zum Jubeln, winken und prämieren des riell beglaubigt, bevor sie per Baggerschau- war die Gose sogar das meist getrunkene Bier schönsten und teilweise skurrilsten Bootes. fel in die Weiße Elster befördert werden. der Messestadt. Durch die Enteignung bzw. Der höchste Klatschfaktor entscheidet über Das purzeln der Enten in das Gewässer Schließung der alten Gosenbrauereien nach Hop oder Top. ist ein Riesenspaß. Mit einer sogenannten Veranstaltungshighlights am Clara-Zet- 17:00 Uhr Auch dieses Jahr gibt es wieder viele span- dem Krieg war der Gose beinahe das Ende be- Apropos Skurril. Ein beliebter und gut Entenfalle sorgen die Organisatoren dafür, kin-Park, Max-Reger-Allee: Auftritt „Hunting with spoons“ nende Aktionen auch an den Seen im Leip- schieden. Doch seit der Wiederbelebung der al- besuchter Teil des Leipziger Wasserfestes dass keine der kleinen, lustigen Gesellen 19:00 Uhr ziger Neuseenland, so z.B. am Sonntag, ten Tradition der Ritterguts Gose im Jahre 1999 ist das Pappbootrennen auf der Wildwa- verloren geht. Freitag, 26.08.2016 „WELLEN MACHEN“ großer „Lipsia“-Band- den 28.08. das 10. Pappbootrennen im ist ein deutlicher, positiver Trend zu verzeichnen sseranlage des Kanupark Markkleeberg. Falls Sie Mutter oder Vater einer Ren- 13:00 Uhr wettbewerb – mit angesagten Local Heroes Kanupark Markkleeberg. – immerhin ist die Gose heute wieder in über Mittlerweile feiert dieses Event seinen 10. nente werden wollen, informieren Sie sich Start Spendenlauf für „Wasser ohne Gren- 22:20 Uhr Das Pappbootrennen lockt jährlich tausen- 100 Gastwirtschaften in Leipzig, Halle und dem Geburtstag. doch bitte unter www.wasserfest-leipzig. zen“ spektakuläre FEUER-WASSER-SHOW de Zuschauer in den Kanupark Markklee- Umland im Ausschank. Jede Menge Mitmachangebote rund um de. Dort befindet sich auch in Kürze das 19:00 Uhr 22:30 Uhr berg, die mit Erstaunen und Freude die den Clara-Zetkin-Park, der wie immer das vollständige Programm zum downloaden. UR-KROSTITZER-MATROSENBALL & PRIMACOM-SOMMERKINO Pappkreationen und den Mut der Teilneh- Unser Tipp für das Wasserfest-Wochenende: Zentrum des Geschehens bildet, laden zum Natürlich ist in ausreichender Form auch „Käpt‘ns Dinner“ mer bewundern. Der Kult-Status ist schon Gönnen Sie sich bei schönstem Sommerwetter sportlichen Wetteifern ein. dafür gesorgt, dass Niemand hungrig oder Eröffnung des 16. Leipziger Wasserfestes Sonntag, 28.08.2016 lange erreicht, und auch 2016 heißt es bei eine herrlich erfrischende Gose z.B. im Freisitz Kultstatus hat in jedem Fall das durstig nach Hause fahren muss. Zu emp- 19:15 Uhr 10:00 Uhr diesem außergewöhnlichen Event für die des Café „Villa Davignon“ am Stadthafen (Fried- beliebte „Entenrennen“, welches fehlen sind in jedem Fall die Imbiss- Saitensprung – Rock, Blues & Hits der 70er Ökumenischer GOTTESDIENST Teams wieder, Geschicklichkeit und Furcht- rich-Ebert-Str. 77), im „Kaiserbad“ (Karl-Heine- den Sonntäglichen finalen Hö- stände mit den regionalen Produkten, bis heute 12:15 Uhr losigkeit an den Tag zu legen! Die Zuschau- Str. 93) oder in „Pauli’s Elsterbar“ (Könneritzstr. hepunkt des Wasserfestes wie beispielsweise Wermsdorfer Fisch. 22:30 Uhr Zieleinlauf und Votum Konsum Leipzig – er danken es mit Unterstützung und haben 14). bildet. Beim Kauf einer gel- Wir sehen uns zum Entenrennen, Feuer-Wasser-Show von Fire & Magic BOOTSPARADE ihren Spaß am Rande des Pappboot-Bau- ben Quietschente können Sie oder? 13:15 Uhr platzes und der Wildwasseranlage. Samstag, 27.08.2016 Siegerehrung BOOTSPARADE ab 09 Uhr 15:00 Uhr Das komplette Programm finden Sie dem- Wettrennen der Ruderbundesliga 14. Leipziger Entenrennen nächst auf der Homepage www.wasser- 15:30 Uhr 18:00 Uhr fest-leipzig.de sowie auf www.facebook. Auftritt: „ALTANA Show Group Kiev“ Siegerehrung Entenrennen com/WasserfestLeipzig

Paddel Boote Zubehör Bootshaus Wachau

In direkter Nähe zum Markkleeberger See / Kanupark Verkauf von: Kajaks • Kanus • Boote und Bootszubehör Wildwasserboote und Ausrüstung Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 17.00 - 19.00 Uhr | Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Bornaer Chaussee 44 • 04416 Markkleeberg Telefon: 034297 13266 • Fax: 034297 13265 E-Mail: [email protected] www.bootshaus-wachau.de

14 Freizeit & Tourismus Journal 17 Augen auf beim Bootsverkehr Friedliches Miteinander von Sport und Tourismus auf Leipzigs Flüssen

In Leipzig hat der Wassersport eine lange Tradition, unsere Ruderer haben schon viel verantwortlichen Einweisung durch die Edelmetall nach Leipzig „gespült“. Viele Vereine wie der SC DHfK oder der Akademische Verleiher. So konstatieren die Sportvereine Ruderverein nutzen das ausgedehnte und zentrale Gewässernetz, da es gute Trai- eine Gefährdung ihrer Sportler, vor allem ningsbedingungen bietet. Gleichzeitig sind diese Bereiche Teile der inzwischen des Nachwuchses. Oftmals rücksichtloses am stärksten wassertouristisch genutzten Bootskurse. Nach der und unkontrolliertes Fahrverhalten gefähr- Eröffnung des Kurses 1 im Sommer 2011 hat der Bootsverkehr det Anfänger und stört die Trainingsab- besonders auf einigen Gewässerabschnitten in der Stadt läufe. Kritische Gewässerabschnitte sind Leipzig erheblich zugenommen. Klar ist nicht jeder, der beispielsweise der Elstermühlgraben von sich ein Boot ausleiht, ein Profi auf dem Wasser, Heiliger Brücke bis Elsterflutbett, das Els- trotz der umfangreichen, fachlich versierten und terflutbett vom Palmengartenwehr bis zum

Da unsere Gewässer aber nicht „von der Stange“ sind, gibt es für den Abzweig in den Karl-Heine-Kanal sogar ein Schild Marke Eigenbau. Die Hinweisschilder finden Sie an Paußnitzbrücke, Rennbahnsteg, Sachsenbrücke, Klingerbrücke, Heilige Brücke, Peters- steg, im Klingerhain, Plagwitzer Brücke, Könneritzbrücke und an der Einmündung in den Karl-Heine-Kanal. Andere Maßnahmen, wie zum Beispiel die Bootsnutzung auf den Stadtgewässern zu beschränken, werden nur als letztes Mittel im Falle einer dauerhaften Übernutzung der Gewässer angesehen. Mehr Informationen sowie den Flyer zur Beschilderung finden Sie im Downloadbereich unter www.gruenerring-leipzig.de. Testen können Sie die aktuellen Regelungen direkt auf dem Wasser. Und immer Augen auf beim Bootsverkehr!

Heike König, Geschäftsstelle Grüner Ring Leipzig

Die Schifffahrtszeichen

Verbot der Durchfahrt Gebot, besondere und Sperrung der Schiff- Vorsicht walten fahrt zu lassen

Trainings- betrieb

Gebot auf die Fahrwasser- seite hinüber zu fahren, die Einschränkung – die lichte Höhe auf der Steuerbordseite des über dem Wasserspiegel ist Fahrzeugs liegt begrenzt

Leipziger Eck oder die Stadtelster von Karl- Elstermühlgraben schwer möglich. „Wir Wassersportvereinen geben Fahr- und Heine-Kanal bis Elsterflutbett. Probleme haben, denke ich, einen guten Kompro- Verhaltenshinweise und weisen ‚Fahr- zwischen dem Vereinssport und der Fahr- miss gefunden. Neue Schifffahrtszeichen spuren‘ zu.“, sagte damals Heiko Rosent- gastschifffahrt scheint es hingegen nicht zu an Leipziger Brücken, an Einmündungen hal, Umweltbürgermeister und Sprecher geben. und vor allem im Trainingsbereich von des Grünen Ringes Leipzig anlässlich der Das Leipziger Amt für Stadtgrün und Ge- Einweihung am 11. Juni 2011. „Sie sol- Empfohlene Durchfahrtsöffnung für Verkehr Empfohlene Durchfahrtsöffnung für Verkehr wässer beauftragte in diesem Wissen len das gemeinsame Befahren der Fluss- in beiden Richtungen: Gegenverkehr! nur in Richtung in der die Zeichen sichtbar 2011 eine Planung für die „Nutzungsop- abschnitte durch Wassersportler und Was- sind: Einbahnstraße, kein Gegenverkehr! timierungen auf den Gewässern“ mit Ab- sertouristen optimieren, regeln und damit stimmung zwischen verschiedenen Ämtern erleichtern. Orientierung gibt da die Bin- der Stadt Leipzig und den Wassersportver- nenschifffahrts-Straßenordnung, gültig für Sonderzeichen, regelt den Verkehr am Abzweig des Karl-Heine-Kanals von der einen. Schwieriges Terrain: Eine zeitliche die Beschilderung von Wasserstraßen des Stadtelster, Engstelle! Vorfahrt für vom KHK in die Stadtelster ausfahrende Entzerrung gibt es bereits, eine räumliche Bundes.“ Sieben verschiedene Zeichen re- Vorrang Boote. Entzerrung ist u.a. auf Grund der geringen geln den Bootsverkehr an zehn Standorten, Ausfahrt Gewässerquerschnitte von Stadtelster und insgesamt 45 Schilder. 19 WILDWUCHS – Essbare Region

Mögen Sie das 08.08., 9:00 - 12:00 Uhr bei, die richtigen Rezepte und Zutaten, das Bis zum 31. Juli bieten verschiedene Leipziger Eis- nicht auch am Blütenrezepte – Workshop ist der Genuss pur. dielen mindestens eine Sorte Eis, die mit fair gehan- liebsten? Mar- Auf einem kleinen Spaziergang sammeln Anmeldung bei der VHS Markkleeberg delten Zutaten hergestellt wurde, an. melade von Früch- wir Blüten & Kräuter und verarbeiten diese unter www.vhsleipzigerland.de Genieße faires Eis, stimme online ab und gewinne ten aus dem eigenen in traumhaften Blütenrezepten und genie- Start: ADFC Laden Leipzig einen 20 Euro-Gutschein für den Weltladen! Garten, Gelee vom Holunder um die Ecke, ßen diese gleich vor Ort. Petersteinweg 18 in 04107 Leipzig www.leipzig-handelt-fair.de Milch vom Bauern nebenan. Bitte Sammelkörbchen, festes Schuhwerk Klar, unsere Region gibt das und noch und kleines Gefäß nicht vergessen. 10.09. bis 11.09., ganztägig Hier gibt es das Eis: viel mehr her. Das Thema ist en vogue, Incl. aller Materialien und einem kleinen WILDWUCHS: Erntecamp in » SAN REMO Hainstraße 18, boomt oder ist, wie wir Sachsen sagen Rezeptbüchlein. (VH) Das erste Obst-Erntecamp im Raum Leip- » EISTRÄUMEREI Riebeckstraße 23 würden, „dischdsch agduell“. Das zeigen Naturschutzstation Plaußig zig. Zwei Tage im schönen Naunhof mit » EISDIELE BRAKERS GO Bornaische Straße 42 die regionalen Sommer-Mitmach-Angebote Plaußiger Dorfstraße 23 Übernachtung im Kulturhaus „Altes Kran- » CAFÉ PASCUCCI Thomasgasse 2 zwischen Juli und September. 04349 Leipzig-Plaußig werk“. Auf den nahe gelegenen Alleen und » EISCAFÉ FLORENZ Georg-Schumann-Straße 72 Kennen Sie die WILDE LEIPZIGER Telefon 034298 68665 Wiesen ernten wir, was die Bäume herge- » SAN REMO Nikolaistraße 1 des Jahres 2016, die Felsenbirne? www.zv-parthenaue.de ben, um dann mit der „Mobilen Apfelquet- » GUSTAV H. Baedekerstraße 8 Oder die MILCH-AUTOMATEN in sche“ das Beste aus den Fruchten heraus- » MUSIKPAVILLON Clara-Park, Kitzen, Großzschocher und Klein- 28.08., 14:00 - 17:00 Uhr zuholen. Wir saften Obst und kochen und Anton-Bruckner-Allee 11 pösna, wo Sie für 1 € die Kuh ne- Apfel, Birne und Co. – backen im Lehmofen. » VANILLE & ZIMT Bornaische Straße 102 benan hören, während Sie selber vergessene Vielfalt hautnah Altes Kranwerk, Lutherstr. 10 zapfen? Ach ja, der MUNDRAUB 5. Streuobstwiesenfest 04683 Naunhof bei Leipzig Der Eissommer ist eine Initiative der Steuerungsrun- war ja schon immer legal, doch Streuobstwiese Hainichen Unkostenbeitrag: 25 € / p.P. inkl. de Fairtrade Town Leipzig, um den fairen Handel www.mundraub.org macht inzwi- 04838 Eilenburg, OT Hainichen Übernachtung im mitgebrachten Zelt bekannter zu machen. schen für ganz Eilige oder regional Unkun- Dorfstraße Anmeldung erforderlich unter: Leipzig darf diesen Titel schon seit 2011 tragen. dige gezielte Raubzug-Planungen möglich. Landschaftspflegeverband [email protected] 17. und 18.09. von 10:00 - 18:00 Uhr Alle Informationen Der Faire Handel garantiert Produzenten in Ent- Und damit dann zur MOBILEN APFEL- Nordwestsachsen e.V. Leipziger Herbstpflanzenmarkt – wicklungsländern bessere Handelsbedingungen QUETSCHE, die sich mit Ihnen auf halbem Dr. Belian-Str. 4, 04838 Eilenburg 11.09., 14:00 - 16:00 Uhr Sonderthema Obstgehölze www.leipziggruen.de/de/ und faire Preis, z.B. für den Kakao oder die Vanille, Wege trifft und Sie mit Ihrem eigenen Saft Telefon 03423 7097-3924 Spannenlanger Hansel, nudeldicke Dirn – Spezialgärtnereien aus ganz Deutschland WildeLeipziger.asp die in den unangefochtenen Lieblings-Eissorten der glücklich zurücklässt … www.lpv-nordwestsachsen.de 3. Parthelandkuche Obstwirtschaft bieten Raritäten und ausgefallene Herbst- Bezugsquellen www.leipziggruen.de/de/ Deutschen verwendet werden. Viele Läden, Cafés Der Grüne Ring Leipzig und das Netz- Eine Tafelrunde mit Bauern, Händlern, sortimente zum Kauf an. 2016_Marmelade.asp und Organisationen beteiligen werk LeipzigGrün unterstützen solche Initi- 09.09., 10:00 - 17:00 Uhr Erntehelfern und Obstgenießern – Backen Eintritt 4 €, Kinder / Schüler bis 16 Jahre sich schon am fairen Handel. ativen u.a. im Rahmen der jährlichen Gar- 2. Röthaer Apfeltag und Essen mit saftigen Obstgeschichten frei Sei auch Du dabei. tenprogramme. Hier ein paar Kostproben: Mitorganisert von „Mobile Apfelquetsche“ aus dem Partheland. Öffentlicher Ab- Botanischer Garten der Universität Leipzig, Förderverein Rötha – schluss des Obst-Ernte-Camps der Anna- Linnéstraße 1 in 04103 Leipzig 23.07., 9:00 - 15:00 Uhr Gestern. Heute. Morgen. e.V. linde Akademie. Eintritt frei Radtour Mundraub: Grunau wir haben Johann-Sebastian-Bach-Platz 1 Kranwerk, Lutherstr. 10 in 15.10. 2016 von 14:00 - 17:00 Uhr Dich zum fressen gern. Leipzig ist essbar. 04571 Rötha 04683 Naunhof bei Leipzig Wilde Leipziger 2016 – im Herbst Wir radeln durch den Westen nach Gru- [email protected] Herznuss, Schwarznuss, Flugelnuss, Edel- Obsternte nau auf der Suche nach öffentlichem Obst. www.foerderverein-roetha.de 14.09. von 17:00 - 20:00 Uhr kastanie und andere Nusse sowie Wild- www.mundraub.org Anschließend Verarbeitung der geernteten Wildobstwanderung vom agra-Park zum fruchtgehölze im Palmengarten – Ein ku- Köstlichkeiten im Gemeinschaftsgarten. 09.09., 15:00 - 22:00 Uhr Landschaftspark Dölitz-Lößnig linarischer Rundgang mit Volker Umbreit. Tourenplan Mobile Apfelquetsche Treffpunkt: Gourmet Radtour für Velophile Genießer mit Katrin Erben und Urte Grauwinkel Unkostenbeitrag 5 € ab August ANNALINDE Gemeinschaftsgarten Gemeinsam Radfahren und Kochen und Treffpunkt: Dölitzer Wassermuhle, Treffpunkt: www.mobile-apfelquetsche.de/termine Zschochersche Straße 12, 04229 Leipzig davor beim Bauern einkaufen, ein Koch da- Vollhardstr. 16, 04289 Leipzig ANNALINDE Gemeinschaftsgarten Zschochersche Straße 12, 04229 Leipzig

Heike König fair einkaufen unter Grüner Ring Leipzig www.konsumglobal- www.gruenerring-leipzig.de leipzig.de

Leipzig handelt fair www.fairtrade-leipzig.de

Fairtrade-Stadt Markkleeberg www.markkleeberg.de/de/startseite/ aktuelles/news/Fairtrade_Titel.html 21 KulturKino Zwenkau Großer Preis der Stadt Zwenkau

Die Sanierung des KulturKinos Zwenkau ist – wie von außen gut sichtbar – in vol- lem Gange. Die Finanzierung der bisherigen Umbauten am Gebäude erfolgte überwie- gend aus dem Förderprogramm „Stadtum- bau Ost“. Noch immer gibt es viel zu tun. Am 21.05. nutzten etwa 70 Besucher die Möglichkeit, einen Blick in die Baustelle zum Tag der Städtebauförderung zu wer- fen. Als nächstes steht die Anschaffung einer neuen Inneneinrichtung an. Vorrangig ist dabei der Erwerb einer neuen Bestuhlung. 13 Jahre Plastestühle sind nun genug! wir euch erreichen Jubiläumsrennen 30 Jahre „Großer Preis der Für Inventar gibt es keine Förderung. Daher können, falls ihr ge- Stadt Zwenkau“ am 4. September 2016 bitten wir Sie um Ihre Unterstützung! winnt. Also entwe- Nachdem der Radfahrer-Verein Zwenkau 1890 Wollen Sie auf neuen bequemeren Stühlen der eure Adresse, e.V., bekannt als langjähriger Ausrichter der die nächste Vorführung im netten Ambien- Telefonnummer oder „Sparkassen neuseen classics – rund um die te des renovierten KulturKinos genießen? E-Mail-Adresse angeben. Klärt am besten braunkohle“ bis 2013 in Zwenkau und der Dann helfen Sie uns bitte mit Ihrer Spende! mit euren Eltern, was das Beste ist! Dann Deutschen Radmeisterschaften 2012 im Land- Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unter- steckt ihn bitte bis 30. September in den kreis Leipzig, im letzten Jahr sein 125-jähriges stützung! Briefkasten am KulturKino (Hugo-Haase- Vereinsjubiläum feiern konnte, steht in diesem kulturinitiative zwenkau e. V. Straße 9). Mit etwas Glück gewinnt ihr Jahr ein weiteres Jubiläum an, 30 Jahre „Gro- IBAN: DE17860555921100736600 beim nächsten Filmball am 29. Oktober ßer Preis der Stadt Zwenkau“. Im Jubiläums- BIC: WELADE8LXXX einen Preis! Oder seid mit euren Eltern da- jahr wird es eine Ergänzung des umfangreichen Deutsche Beachsoccer-Elite bei und erlebt selbst die gesamte Film-Aus- Rennsportprogrammes geben. Beim Sparkas- Zwenkauer Filmpreis „Goldener Zwenk“ wahl. sen-Kriterium um den 30. Großen Preis der kickt in Zwenkau bei bestem Feeling Hallo Kinder und Familien! Langeweile in Stadt Zwenkau sind erstmals zwei Jedermann- 25. Zwenkauer den Ferien? Vielleicht seid ihr die großen rundstreckenrennen über 20,4 km bzw. 40,8 Laurentiusfest Der Final-Spieltag der German Beach Soccer League findet in dieser Saison am 06. Filmemacher von morgen?! Bei uns sind km mit 12 bzw. 24 Runden bei einer Runden- im Waldbad vom 12. bis 14. August 2016 und 07. August 2016 im „Beachsoccer-Land“ Sachsen am Zwenkau See statt. eure Arbeiten heute schon gefragt. Gern länge von 1,7 km im Angebot. Die Zeitmessung Die German Beach Soccer League (GBSL) ist die höchste deutsche Spielklasse und gilt könnt ihr einen ungefähr eine Minute lan- findet per Transponder statt. Beide Rennen sind 25. Zwenkauer Laurentiusfest als Bundesliga der Beachsoccer-Teams. Gleich zwei sächsische Mannschaften mischen gen Film zum Thema „Grand Hotel“ (das auf jeweils 125 TeilnehmerInnen limitiert. Waldbad Zwenkau vom 12. bis 14. August im Spielbetrieb kräftig mit. Der mehrmalige Deutsche Meister BST Chemnitz und die bedeutet so etwas wie: großes, prächtiges, Anmeldung / Infos: www.rv-zwenkau.de Nur noch wenige Wochen verbleiben bis zum Sandballer aus Leipzig sind seit mehreren Jahren fester Bestandteil der GBSL. Insge- etwas älteres Hotel) drehen. Dann bitte auf Zwenkauer Laurentiusfest, das 25. Stadt- und samt laufen in dieser Saison 12 Teams im Sand auf, um die Qualifikation zur Deutschen CD brennen und in einen Umschlag ste- Vereinsfest. Vom 12. bis 14. August erwartet Beachsoccer-Meisterschaft (20./21. August) in Warnemünde zu erkämpfen. Mit dem cken. Stadt Zwenkau Sie Zwenkau wieder mit Altbewährtem, Tradi- Hamburger SV und Hertha BSC greifen auch zwei Beachsoccer-Abteilungen von Bundes- Auf den Umschlag schreibt ihr „Goldener Bürgermeister-Ahnert-Platz 1 tionellem, Neuem und zahlreichen Höhepunk- liga-Clubs in den Spielbetrieb ein. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld zudem von Newcomer Zwenk“, euren Namen und Kinderfilm. 04442 Zwenkau ten im Festprogramm mit Sport, Spiel & Spaß Real Münster. Fünf Spieltage stehen in dieser Saison auf dem Programm – zwei davon auf Ebenso muss da noch draufstehen, wie www.zwenkau.de und jeder Menge Musik im Waldbad Zwenkau. der SFV-Beachsoccer-Anlage am Zwenkauer See. Die sächsischen Teams aus Chemnitz Programmhöhepunkte sind u. a.: Kinder-Mi- und Leipzig, der Zwenkauer Betreiber und der SFV haben sich intensiv um die Ausrichtung ni-Discos, Beachvolleyballturnier & weitere bemüht und den Zuschlag für gleich zwei Spieltage bekommen. Los ging es am Pfingst- Wettkämpfe, Paddel & Drachenbootwettkampf, wochenende mit dem 1. Spieltag der Saison. Neben dem erfolgreichen Auftaktspiel wird Familien- und Tanzshows, Belantis-Maskott- auch das große Finale am 6. und 7. August in Zwenkau steigen. chen & Spielaktionen an vielen Vereinsständen, LEINEN LOS! Geocaching, heimatkundliche Informationen www.beachsoccerdeutschland.de SONDERFAHRTEN und jede Menge DJ‘s und Bands auf den zwei VON JULI BIS OKTOBER 2016 Bühnen ....

// AUSBILDUNG ZUM KLEINEN Zwenkauer Sommerkino im Hafenambiente Die Veranstaltungsreihe „Zwenkauer Begegnungen“ wird fortgesetzt. Damit Alt- und Neu- SCHIFFSFÜHRER – DIENSTAGS Zwenkauer, Alt und Jung sich kennenlernen, miteinander in Kontakt kommen, laden das IN DEN SOMMERFERIEN Initiatorenteam, Frau Kristin Pestel (Die Kongressmacher), Herr René Bischoff (Sparkas- se / Zukunftsstiftung), dieses Mal mit Steffen Wieser (kulturinitiative zwenkau e.V.) und // DIXIEFRÜHSCHOPPEN » 31. 7. Andreas Schmidt (See- und Hafenbetreibergesellschaft Zwenkau mbH) gemeinsam mit der Stadt Zwenkau zum Sommerkino am // LAURENTIUSFEST » 12.-14.8. Stadthafen am 26. und 27. August ein. // DIXIEFRÜHSCHOPPEN » 28.8. Gezeigt werden Konzertmitschnitte und Filme im Ambiente des Hafenbeckens. www.ms-santa-barbara.de Freuen Sie sich also schon auf gemeinsa- me Zwenkauer Sommerkinonächte!

20 Freizeit & Tourismus Journal Schlossfest Altranstädt

Jährlicher Höhepunkte der Saison auf Schloss Altranstädt wird das große Schlossfest am 18. September sein. Erleben Sie regionales Handwerk, Klein- kunst, Konzerte, Theater, Lesungen und Gastronomie in historischem Ambiente.

Am Schloss 2 04420 Markranstädt OT Altranstädt www.schloss-altranstädt.de

19. Seebenischer OpenAir

Begonnen hat alles mit einer Gartenfete im Kasten Bier stand eine Gitarre herum. Es das Seebenischer Event am 23. Juni 2007, Sommer 1997. Der Grill war bereits leer, dauerte nicht lange, bis die ersten Akkor- als Manfred Mann‘s Earth Band hier ihre die Holzkohle glimmte noch. Neben einem de von Bob Dylans „Blowing in the wind“ Deutschland-Tournee startete. durch die laue Sommernacht schallten. In diesem Jahr feiert das OpenAir Seebe- Noch Tage danach schwärmten die Gäste nisch seinen 19. Geburtstag. Mit „FALCO Veranstaltungen Juli -September von dieser Feier, freilich ohne zu wissen, – The Show“ aus München steht am 27. dass sie das Seebenischer OpenAir aus der August 2016 Deutschlands wohl erfolg- 3. Ausstellung – Werke von Alexandra Bonin Taufe gehoben hatten. reichste Cover-Band des österreichischen Kunstgalerie Schloss Altranstädt Im Jahr darauf ging die Post richtig ab. Es Idols auf der Bühne. Der Tradition folgend, Vernissage: 17. Juli, 15 – 17 Uhr fand gerade die Fußball-Weltmeisterschaft dass regelmäßig auch regionale Bands ge- Ausstellung bis 28. August, jeweils samstags, statt und jemand hatte einen Fernseher bucht werden, greifen an diesem Abend sonntags und feiertags 14 – 17 Uhr mitgebracht. Nicht ohne Grund behaupten außerdem „The Night Prowlers“ aus Leipzig eingefleischte Protagonisten des Veranstal- in die Saiten. Es wird ganz bestimmt wie- 19. Seebenischer OpenAir ters noch heute, dass das Public Viewing der eine der heißesten Rocknächte Sach- Falco – The Show eine Seebenischer Erfindung ist. Die Deut- sens, die an der Alten Gärtnerei in Seebe- 27. August, ab 19 Uhr sche Nationalmannschaft hatte an diesem nisch zelebriert wird. Dafür wird nicht nur Alte Gärtnerei im Ortsteil Seebenisch Tag ein Einsehen und flog gegen Kroatien die Musik sorgen, sondern auch Bier vom beizeiten raus. Und weil sich kaum jemand Fass sowie Deftiges vom Grill und natürlich die 0:3-Tragödie bis zum Ende antun woll- das einzigartige Ambiente. Eine führende te, griffen die Bands in die Saiten und ha- Tageszeitung schwärmte davon mit den ben trotz Fußball-Aus im Viertelfinale für Worten: „Die Lage – ein Traum! Das Dorf – einen großartigen, unvergesslichen Abend idyllisch. Die Musik – rockig: Mit Blick auf gesorgt. Das OpenAir auf der Festwiese an Bäume und Teich kann man es sich auf der der Alten Gärtnerei begann, sich zu einer Festwiese an der Alten Gärtnerei in Seebe- festen Institution zu entwickeln. nisch bequem machen…“ In den folgenden Jahren wurde Seebe- nisch so etwas wie der Geheimtipp unter Also dann: Herzlich willkommen zum 19. Deutschlands Open-Air-Bühnen. Traten ab Seebenischer OpenAir am 27. August 2016. Schlossfest auf Schloss Altranstädt 1999 noch vorwiegend regionale Bands 18. September, 13 – 19 Uhr auf, wandelte sich das Bild später zuse- Weitere Informationen sowie Hinweise zum hends. Die Veranstaltung wuchs und die Veranstalter und der Anfahrt finden Sie auf 8. MUM – Berufsorientierungs- und Namen wurden bekannter. Bands, wie En- www.seebenisch.de Verbrauchermesse gerling, Electra, Wolf Maahn, Geier Sturz- 23. September, 9.30 – 18 Uhr flug oder die Spider Murphy Gang gaben Rainer Küster, Stadthalle Markranstädt sich sprichwörtlich die Klinke in die Hand. Kultur- und Faschingsverein Seinen internationalen Ritterschlag erhielt Seebenisch e.V.

22 Freizeit & Tourismus Journal 25

3. Groitzscher NightLive Livemusik in den Gaststätten der Innenstadt

Nun schon zum 3. Mal laden die Wirte der » Hotel „Weißes Roß“ Markt 10 Gaststätten in der Groitzscher Innenstadt Ray Allen & Band am Freitag, dem 9. September 2016, ab » Wirtshaus „Zum durstigen Spielmann“ 19:00 Uhr, zu einem Livemusik-Abend ein. Altenburger Str. 2b Die Premiere im Jubiläumsjahr 2014 und Groitzscher Spielleute e. V. die zweite Auflage im Vorjahr kamen beim » Wirtshaus „Zur Schmiede“ Publikum sehr gut an, so dass nun auch die Altenburger Str. 57 3. Auflage des kleinen „Kneipenfestivals“ Thomas Spillner & Teufelsgeiger Lutz in Vorbereitung ist. » Gaststätte „Lindeneck“ Lindenplatz 11 Jedes Restaurant hat sich dabei einer DJ Brause anderen Musikrichtung verschrieben. Ob » Gaststätte „Deutsches Haus“ Countrymusic im „Wirtshaus zur Schmie- Altenburger Str. 16 de“, Rock´n´Roll im „Weißen Roß“ oder Himmel & Erde Stadt Groitzsch Berndorf feiert gemeinsam mit den selbst gemachte Livemusik im Wirtshaus » Museumshof Albin-Jahn-Gasse 2 Markt 1, 04539 Groitzsch „Zum durstigen Spielmann“ mit den Groitz- Mary Telefon: 034296 45-0 „Dorfrockern“ 600 Jahre scher Spielleuten – es dürfte für jeden Ge- Änderungen vorbehalten. Telefax: 034296 45-170 schmack etwas dabei sein! E-Mail: [email protected] Anlässlich der 600-Jahr-Feier Berndorf Die Dorfrocker vereinen mit ihrer rockigen Am 11.09.2016 geht die Feier weiter! (Ein- Durch die Innenstadt bummeln, Freunde Nähere Informationen erhalten Sie recht- Internet: www.groitzsch.de lädt die Freiwillige Feuerwehr Berndorf Stimmungsmusik E-Gitarre und Lederhose. tritt frei!) treffen, gut essen, Musik hören und abtan- zeitig über die Tagespresse und unter zum Fest am 10. und 11.09.2016 ein. Ihr aktuelles Album HOLZ stürmte aus dem Ab 10:00 Uhr startet unser Frühschoppen. zen, das alles können Sie an diesem Abend www.groitzsch-sachsen.de Feiert mit uns und lasst euch bestens unter- Stand auf Platz 4 der deutschen Album- Anschließend kann man sich zum Mittag- in Groitzsch bis spät in die Nacht erleben. halten! (für Essen & Getränke ist an beiden charts und bereits jetzt sind sie bis Ende essen kräftigen. Zwischenzeitlich ist für Mit Stand Ende Mai haben sich folgende Wir laden Sie herzlich ein! Tagen gesorgt) Am 10.09.2016 werden live des Jahres restlos ausgebucht. Live-Musik, Unterhaltung, Spaß und Ver- Musiker und Bands in den Locations der Mitzubringen sind gute Laune und – wenn im Festzelt die „Dorfrocker“ mit uns feiern. Ihre eigenen Live-Shows, die sie immer mit gnügen für jedermann gesorgt. So steht Stadt angesagt: möglich – angenehmes Wetter ... Tickets dafür können im Vorverkauf für 14 € ihrer Live-Band bestreiten, sind legendär! z.B. für die kleinen Gäste das bekannte Kin- erworben werden: Zu ihren Konzerten kommt das junge Par- der-Spielmobil bereit, Ponyreiten, Auftritt • im Reisebüro/Lottoannahme Regina Näther ty-Volk genauso wie der jung gebliebene der „sweet SUNNYS“ und „DEFLECTION“ (Zeitzer Str. 2, 04613 Lucka); Opa. vom Bodyfit Lucka, das Luckaer Blasor- • in Apelts Laden (Hemmendorfer Str. 1, Markus, Tobias und Philipp Thomann sind chester spielt Musik für Jung und Alt und 04613 Lucka); Brüder und echte Jungs vom Land, mit für die interessierten „größeren“ Gäste gibt • ganz bequem direkt im online-Ticket-Shop allem was dazu gehört: Sie halten zusam- es eine Präsentation historischer Landma- (+ online-VVK-Gebühr 1,40 €); men wie Pech und Schwefel, wohnen noch schinen. www.Berndorf-Dorfrocker.cortex-tickets.de genau da, wo sie herkommen und machen Weitere Unterhaltungspunkte, welche noch • oder unter der Telefonnummer zusammen Musik seit sie Kinder sind. in der Planung sind, und genauere Informa- 0151 14868701 Heute muss man die Dorfrocker nieman- tionen werden zeitnah über die üblichen An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 € dem mehr erklären. Längst sind sie über ihr Medien bekannt gegeben. (bis 10 Jahre frei). geliebtes Franken hinaus international be- Einlass ab 18:30 Uhr / Beginn: 20:30 Uhr kannt für augenzwinkernden Wortwitz, su- Wer auf der Suche nach einem Geschenk perlässige Bühnenshows und mitreißende Veranstaltungsort: ist, hat hier genau das Richtige für seine Partyhits. Wer die Dorfrocker schon einmal Freiwillige Feuerwehr Berndorf Liebsten, Freunde, Bekannten, Kollegen, … live erlebt hat, der weiß – hier geht wirklich OT Berndorf 37 oder sich selbst gefunden! die „Lutzzzi“ ab! 04539 Groitzsch

24 Freizeit & Tourismus Journal Veranstaltungen 2016/2017 (Auswahl)

22.10.2016, 19:30 Uhr „Große Johann-Strauß-Gala“ in Sachsen Chursächsischer Hofballverein und Chursächsisches Salonorchester AUGUST 16.-18.09.2016 | Freital 06.11.2016, 16:00 Uhr WeinfestePesterwitzer 2016 Weinfest „Und ewig bockt das Weib – 06.08.2016 | Zeitz OT Würchwitz www.gut-pesterwitz.de jetzt noch bockiger“ Tag des offenen Weinkellers an Saale- Kabarett Sanftwut Unstrut / Weiße Elster 17./18.09.2016 | Zeitz www.weingut-triebe.de Zeitzer Weinfest 18.11.2016, 19:30 Uhr www.zeitz.de Naturparadies des wilden Westens auf der Meißen Leinwand Reiseshow-Reihe „Wunder Erde“ Weinbergswanderung mit dem Winzer 23.-25.09.2016 | Radebeul zu Gast in Zeitz durch die schönsten Meißner Weinberge Herbst- und Weinfest Radebeul Multivisionsshow von und mit Roland Kock Termine unter: Traditionelles Fest rund um den Dorfanger www.weinerlebniswelt-meissen.de von Altkötzschenbroda in Verbindung mit 19.11.2016, 15:00 Uhr dem Internationalen Wandertheater-Festi- „Peter Pan – das Musical“ – Theater Liberi 27./28.08.2016 val, Einzug von Bacchus und seinem Gefol- Tage des offenen Weingutes in Sachsen: ge, stimmungsvolle Weinhöfe, Musikanten, 10.12.2016, 16:30 Uhr Öffnung von über 30 Weingütern und Win- Theatergruppen, kulinarische Genüsse Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder zerhöfen zwischen Dresden-Pillnitz und www.weinfest-radebeul.de Das Theater Zeitz im Capitol Diesbar-Seußlitz bei Meißen, in Cossebau- 14.01.2017, 19:30 Uhr de und Pesterwitz auf der linken Elbseite; 23.-25.09.2016 | Meißen „Donau so blau – Das Theater Zeitz im Capitol ist für die neue Spielzeit gut gerüstet. In dem Haus, mit Weinbergs- und Kellerführungen, Weinpro- Meißner Weinfest Ein Walzer geht um die Welt“ seiner repräsentativen Fassade aus Rochlitzer Porphyr und seiner hochwertigen Innen- ben, Winzerimbiss, Vorführung moderner mit Festumzug am Sonntag Melodien von Johann Strauss und Robert Stolz einrichtung im Art-Deco-Stil, finden die vielfältigsten Veranstaltungen statt – klassische Technik, Livemusik Größtes Weinspektakel an der Sächsischen Neujahrskonzert des Leipziger Symphonie- Konzerte, Theateraufführungen, Kabarett, Märchen, Multivisionsshows, Jazz und einiges www.elbland.de Weinstraße, kulturelle Darbietungen auf orchesters mehr. Für die kommende Spielzeit, die sieben Monate zählt, werden mindestens 30 Ver- zahlreichen Bühnen im mittelalterlichen anstaltungen stattfinden. 01.-04.09.2016 | Weinböhla Stadtzentrum, Ausschank sächsischer Wei- 28.01.2017, 19:30 Uhr Winzerstraßenfest Weinböhla ne in Innenhöfen und Kellergewölben Hamburg Klezmer Band Wein, Musik, Geselligkeit in geschmück- www.touristinfo-meissen.de ten Höfen rund um den Kirchplatz und www.meissener-weinfest.de 12.02.2017, 16:30 Uhr am Zentralgasthof, Live-Musiker, Chöre, Big-Band-Gala Leiterwagenrennen, Vogelschießen, Schau- 24.09.2016 | Zeitz OT Würchwitz Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt steller, Händler, großes Feuerwerk Würchwitzer Herbst – Federweißer-WEIN- www.weinboehla.de FEST 08.03.2017, 19:30 Uhr mit Musik und Tanz, regionalen Köstlich- Manon Strachè „Leise jedoch kann ich nicht – keiten und natürlich frischem Federweißer, meine Geschichte der Geschichte“ SEPTEMBER Wein und Sekt www.weingut-triebe.de Stand: 03.06.2016 10./11.09.2016 | Radebeul Kabarett Sanftwut Hamburg Klezmer Band Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth OKTOBER Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.schloss- www.kultur-zeitz.de. wackerbarth.de 01.-03.10.2016 Diesbar-Seußlitz 17./18.09.2016 Federweißermeile Infos und Kartenvorverkauf: Niederau Festmeile mit Weinausschank; Präsenta- Tourist-Information Zeitz Federweißerfest am tion alter Handwerkstechniken, Wein- Altmarkt 16, 06712 Zeitz Weinberg: Zwischen bergswanderungen, Schaupressen, Tel. 03441 83291 Niederau und Konzerte und bunter Markt vor dem E-Mail: [email protected] Gröbern Seußlitzer Schloss Öffnungszeiten: www.loose-wein.de www.elbweindoerfersachsen.de Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr Sonnabend 9 bis 13 Uhr Sonntag 10 bis 13 Uhr

Online-Verkauf: www.reservix.de Der Online-Verkauf ist nur bis 3 Tage vor Veranstaltung möglich, um eine pünktliche Zustellung der Karten zu garantieren. Weitere Termine unter: www.weinbauverband-sachsen.de

26 Freizeit & Tourismus Journal 29 LOEWEN-Restaurant & Hotel Markkleeberger Hof

Genießen Sie die Sonne des Sommers und lassen Sie sich von uns mit Köstlichkeiten der internationalen Küche und den Kreationen des Küchenchefs verwöhnen. Er verbindet die moderne, leichte Küche mit traditionellen und regionalen Spezialitäten. Die saiso- nalen Angebote finden Sie unter www.loewenrestaurant.com.

Sie suchen eine Location mit Übernachtungen? Das Hotel Mark- kleeberger Hof verfügt über 62 großzügige und komfortable Zim- mer für Sie und Ihre Gäste. Tagungs- & Veranstaltungsräume Restaurant bis zu 80 Personen Raum „Cospuden“ bis 75 Personen Raum „Bistumshöhe“ bis 15 Personen Raum „Markkleeberg“ bis 25 Personen Neben der individuellen und professionellen Planung von Fami- lien- und Firmenfeierlichkeiten bietet das Hotel Markkleeberger Hof und das LOEWEN-Restaurant auch Tagungen an.

Tagungen in Leipzigs grünen Süden Arbeiten und sich wohlfühlen können Sie hier bei uns, im grü- nen Süden von Leipzig, mitten im Leipziger Neuseenland, bestens Entspannt mit dem Bus an die Seen verbinden. Es stehen Ihnen 3 Veranstaltungsräume verschiedener Größen für Ihre Tagungen, Seminare und Meetings zur Verfügung. und zu BELANTIS Diese verfügen über Tageslicht, moderne und stilvolle Einrichtung, Tagungstechnik und sind verdunkelbar.

Das LOEWEN-Restaurant im Sommer Im Dezember 2015 wurde die Linie 106 als gefeit und können den Ausflug von Beginn Nutzung der touristischen Angebote un- Genießen Sie den Sommer mit erfrischenden Drinks und sommer- Regionalbuslinie in Betrieb genommen. In- an genießen. Die modernen, klimatisierten serer Region zu ermöglichen und bequem lich leichter Küche. In der Sommer-Speisenkarte finden Sie eine zwischen hat sich die Linie als „Der Mark- Busse mit Niederflurtechnik bringen Sie anzureisen. reichhaltige Auswahl an verschiedenen raffinierten Salatvariati- kleeberger“ einen Namen gemacht. Mit Be- bequem zu den vielfältigen Freizeitangebo- Die S-Bahn-Linien S 3 und S 5X sind onen, Steaks vom Lavagrill, Pasta, Fisch, hausgemachtes Sorbet ginn der diesjährigen Saison startete auch ten an den Seen. Einige davon finden Sie perfekt auf die Linie 105 abgestimmt. aus Sommerfrüchten u.v.m. Ob auf unserer LOEWEN-Terrasse der verlängerte Linienverkehr der Buslinie als Anregung in unserem Journal. Nähere Informationen zum Fahrplan fin- oder im Restaurant, hier können Sie die Seele baumeln und sich 106 von Auenhain an den Kanupark bis hin Mehr Informationen zum Fahrplan erhal- den Sie ebenso auf der Homepage der Re- kulinarisch verwöhnen lassen. zum Störmthaler See. ten Sie unter www.regionalbusleipzig.de. gionalbus Leipzig GmbH. An den Wochenenden und Feiertagen Zuckertüten-Lunch zum Schulanfang besteht in der Zeit von 10:00 bis 19:00 Einen Tag bevor „Der Markkleeberger“ mit Wir wünschen Ihnen wunderbare, stress- Am 6. August 2016 ist es wieder soweit. Die Kleinsten haben Uhr eine stündliche Verbindung vom seinem verlängerten Saisonangebot an den freie Ferien mit den öffentlichen Ver- Ihren großen Tag und feiern Schulanfang. Ab 11:30 Uhr findet S-Bahnhof Markkleeberg zum Markklee- Start ging, nahm eine andere Saisonlinie kehrskonzept, welches Ihnen hier kurz vor- der Zuckertüten-Lunch statt. Auf dem Buffet finden Sie eine reich- berger und Störmthaler See. Der Fahrplan den Fahrbetrieb neu auf: Die Regionalbus gestellt wurde. haltige Auswahl an Vorspeisen, warmen Gerichten und Desserts. der Linie 106 „Der Markkleeberger“ ist mit Leipzig GmbH und BELANTIS erarbeiteten 19,80 EUR pro Erwachsener / 11,90 EUR für Kinder (6-12 Jah- den Fahrzeiten der S-Bahn Markkleeberg gemeinsam die Linie 105. re). ABC-Schützen und Kinder bis 5 Jahre schlemmen kostenfrei. und der Schifffahrt auf den beiden genann- Startpunkt der Linie ist ebenfalls der ten Seen abgestimmt und getaktet. S-Bahnhof Markkleeberg. An den Öffnungs- Öffnungszeiten Mit der Stadtbusline und dem verlänger- tagen des Abenteuerreiches BELANTIS Mo - Fr ab 18:00 Uhr ten Angebot der Linie in der Saison werden fährt die Linie auf direktem Weg über die Sa - So ab 12:00 Uhr gleich drei Seen verbunden – der Cospu- A38 zu BELANTIS. Die Busse der Linie Frühstück täglich 06:00 bis dener, der Markkleeberger und der Störm- 105 verkehren von 9:15 Uhr morgens bis 10:00 Uhr thaler See. 20:30 Uhr abends bis zum Saisonende am Für Veranstaltungen gelten Selbst ein „Seenhopping“ ist damit mög- 31. Oktober 2016. entsprechend angeglichene lich. Sie können durch das Teamwork vom Zum Start der Linie freuten sich 60 klei- Öffnungszeiten. Landkreis Leipzig, der Stadt Markkleeberg, ne Kicker vom „Kickers 94 Markkleeberg der Gemeinde Großpösna, dem MDV und e.V.“ auf das Abenteuer Bus mit anschlie- LOEWEN-Restaurant – der Regionalbus Leipzig GmbH ihren per- ßendem Besuch im BELANTIS. Inzwischen die elegante Art zu genießen! fekten Ausflug planen. Das gemeinsame sind schon viele kleine Abenteurer auf Ent- Regionalbus Leipzig GmbH Städtelner Straße 122-124 Zusammenspiel der genannten Partner un- deckerreise gewesen. Leipziger Straße 79, 04828 Deuben 04416 Markkleeberg terstreicht die Attraktivität der touristisch Die „BELANTIS-Linie“ zeugt ebenfalls Telefon: 03425 898989 Telefon: 034299 70580 bedeutsamen Region. von einer guten Zusammenarbeit der han- Telefax: 03425 898913 Fax: 034299 7058222 Somit sind Sie vor einer stressigen Park- delnden Akteure, die mittlerweile ein Kon- E-Mail: [email protected] [email protected] platzsuche und einer „Knöllchengefahr“ zept entwickeln, um allen Besuchern die Internet: www.regionalbusleipzig.de www.loewenrestaurant.com

28 Freizeit & Tourismus Journal 31 7. Sparkassen – CrossDeLuxe Schlammig, schlammiger, am schlammigsten

25 spektaku- Auch 2016 verwandelt sich der Mark- Team, durchbeißen und Spaß haben, lautet läre Hindernis- kleeberger See wieder in Leipzigs größten die Devise. So wird aus einer traditionellen se mit Unmen- Schlamm-Spielplatz und bietet die einzigar- Laufveranstaltung DER ultimative Cross- gen an Schlamm, tige Kulisse für den „legendärsten Lauf des lauf. schwindelerregenden Ostens“! „Wir können es kaum glauben, wie viele Höhen und höllische Rutschen warten auf Wo sich einst riesige Bagger durch die Anmeldungen uns schon bereits jetzt er- die Mutigen, die sich an den Start wagen. Landschaft quälten, robben am 24. und 25. reicht haben. Wer noch als einer von 3.000 Nach 8 oder 16 Kilometern erreichen die September 2016 wieder Tausende durch Startern mitmatschen möchte, sollte sich Finisher dreckig, nass und voller Adrenalin den Matsch. In und um den Markkleeber- schnell anmelden, sonst wird es knapp. Da den Zielbereich des Sparkassen-CrossDe- ger See warten künstliche und natürliche der Sparkassen-CrossDeLuxe dieses Jahr NeuseenlandFisch – Herzlich willkommen zubereitet. Sei es eine kleine Erfrischung, Luxe. Für ein glückliches und stolzes Lä- und besonders atemberaubende Hindernis- zum ersten Mal Teil der German OCR Le- am Markkleeberger See! der kleine Hunger oder ein leckerer Fisch- cheln reichen die Kräfte nach diesen Stra- se, die den Teilnehmern alles abverlangen ague ist, also der Liga für Hindernisläufe Am Anfang der Seepromenade erwarten burger mit frisch gebratenem Fischfilet. pazen dennoch. werden. Egal ob Einzelkämpfer oder im in Deutschland, kann man sich auf der 8 Sie seit Mai 2015 allerlei Leckereien mit Die Frische der Zutaten und ständige fri- km- oder der 16 km-Strecke mit den besten und ohne Schuppen, kühle und heiße Ge- sche Zubereitung bieten ein wunderbares Sportlern der deutschen Hindernislauf-Sze- tränke sowie Tipps und Anregungen für Ih- Erlebnis für den Gaumen. Der Blick über ne messen“ berichtet Henrik Wahlstadt, ren Tag am See. Als idealer Start und Ziel- die Seepromenade lädt zum Verweilen am Vereinsvorsitzender Sportfreunde Neuseen- punkt am Markkleeberger See hat sich der See ein. Direkt angrenzend liegt der Strand land e.V. Fischimbiss schon weit über die Grenzen wo man den Alltag ausblenden kann. Zur Belohnung gibt es alkoholfreies Er- von Markkleeberg bekannt gemacht. Re- Gern können Sie sich anmelden und Ihre dinger, erfrischende Getränke von Lichte- gionale Spezialitäten rund um das Thema Bestellung unter 0176 10638632 vorab nauer und einen tierischen Muskelkater der Fisch werden hier von unserem Team frisch aufgeben. spätestens am nächsten Tag das Erlebnis „CrossDeLuxe“ in Erinnerung ruft.

Anmeldung und Infos: www.sparkassen-crossdeluxe.de Seepromende Markkleeberger See Gemeinschaftsstraße 5 Auenhainer Straße / Bornaische Straße 04571 Rötha / OT Espenhain 04416 Markkleeberg www.wermsdorfer-fisch.de

11. Fischerfest lockt an den wie die im Markkleeberger See eingebrach- Markkleeberger See ten Stellnetze eingeholt werden und was Bereits zum 11. Mal wird an der Uferpro- gefangen wurde. Auch in diesem Jahr war- menade des Markkleeberger Sees am 17. tet auf die Gäste wieder ein vielfältiges An- und 18. September zum Fischerfest einge- gebot rund um den Fisch u.a. frisch geräu- laden, das die Wermsdorf Fisch GmbH und chert, gebacken, gegrillt, als Flammlachs der Anglerverband Leipzig e.V. gemeinsam und auf Fischbrötchen. Man kann auch organisieren. zuschauen, wie ganze Lachse verarbeitet, Mit dem Fischerfest wollen wir die Besu- filetiert und dann gegrillt werden. cher mit den in den Tagebauseen vorhan- Auf dem Infostand des Anglerverbandes denen und auch zu fangenden Fischen be- wird zur Verbandsarbeit informiert, Kinder Ganz neu kannt machen. Beim Schaufischen an bei- können spielend die heimischen Fische Sorglos und schon den Tagen jeweils um 14:00 Uhr können kennenlernen. Abgerundet wird das Ange- ausgezeichnet: die Besucher des Fischerfestes zusehen, bot durch verschiedene Marktstände. ist einfach. GiroKomfort Wenn man ein Konto hat, auf das immer Verlass ist.

sparkasse-leipzig.de

30 Freizeit & Tourismus Journal 33 Seepark Auenhain – 10. Pappbootrennen im Kanupark Urlaub wie er sein sollte! Kultevent für Bastler, Abenteurer und Familien

Der Seepark Auenhain – der einzige Ferienpark im Leipziger Neu- In diesem Jahr findet im Kanupark Mark- alle Abenteurer beim Wildwasser-Rafting, seenland – fügt sich idyllisch in die Landschaft oberhalb des Mark- kleeberg das 10. Pappbootrennen statt. NACHT-Rafting, POWER-Rafting oder kleeberger Sees ein und ist mit seiner unmittelbaren Nähe zum Bei der Jubiläumsausgabe haben am DUO-Rafting austoben. Für erfahrene Kanupark Markkleeberg, zum AbenteuerReich Belantis sowie zur Sonntag, dem 28. August 2016, wieder Paddler wird Wildwasser-Kajak SEEPARK AUENHAIN - … mehr als Urlaub! Innenstadt Leipzigs ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung 15 Teams die Möglichkeit, ihre Kreativität und Hydrospeed angebo- ☼ Ferienresort DIREKT am Markkleeberger See Leipzigs und des sich neu gestaltenden Leipziger Neuseenlands mit und ihren Mut unter Beweis zu stellen: Sie ten. Den Wildwasser-Spaß seiner Vielzahl an kulturellen, sportlichen und touristischen Mög- bauen vor Ort aus Pappe und Klebeband ☼ 32 Ferienhäuser und 12 Apartments ganzjährig nutzbar kann man online über die lichkeiten. ein Boot, um dieses dann im Wildwasser- Homepage des Kanu- ☼ Freizeitaktivitäten, Fahrradausleih, Grillverleih Der familienfreundliche Ferienpark verfügt über ganzjährig buch- kanal zu testen. parks buchen. Für alle, bare 32 Ferienhäuser und 12 Ferienapartments im zertifizierten die es etwas ruhiger

5-Sterne-Niveau. Dabei können die Gäste zwischen Apartments Ab 10 Uhr werden vor den Augen der mögen, sind Touren

für 2 bis 3 Personen und Ferienhäusern für 4 bis 6 Personen in interessierten Besucher die Boote gebaut. mit einem Drachen- den beiden Ausstattungsvarianten Standard oder Komfort wählen. Dafür sind genau drei Stunden Zeit. Dann boot und einem Mann- Die Preise für Übernachtungen im Seepark Auenhain richten sich werden von einer Jury die Kreationen hin- schafts-Canadier im nach der jeweiligen Saison (Haupt-, Neben-, Vor- und Nachsai- sichtlich ihres Designs bewertet. 14 Uhr Angebot. Auf die klei- son) sowie dem jeweiligen Haustyp. Darin enthalten sind bereits fällt der Startschuss für das Rennen der nen Besucher wartet

Strom, Wasser, Heizung, Bettwäsche und Handtücher, Parkplatz, Pappboote im wilden Wasser. Sieger wird, ein Spielplatz. Stärken

die Nutzung der großzügigen Pool- und Saunalandschaft sowie die wer entweder am schnellsten im Ziel ist können sich die Gäste Kinderbetreuung. Gegen Gebühr können die Gäste im Seepark ver- oder den weitesten Weg zurücklegt. Die auf der KANU Wildwasser- schiedene Verpflegungspakete (Frühstück, Halbpension, Vollpen- Siegerehrung findet direkt im Anschluss Terrasse, die einen einmaligen sion) dazu buchen, ihre Wäsche waschen und trocknen, im Fri- statt. Blick über den Markkleeberger See ☼ Pool- und Wellnesshaus „Seestern“ mit … seur-, Kosmetik- und Massagebereich entspannen, diverse Sport- Auch die Zuschauer am Rand kommen bietet. … großzügigem Pool- und Saunabereich und Freizeitangebote, wie Fahrräder und Gesellschaftsspiele aus- bei diesem Fest für Groß und Klein auf ihre Der Kanupark feiert in diesem Jahr seine leihen oder Grills mieten. Kosten. Rund um den Pappbootbau und 10. Saison. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel … Massage- und Kosmetikoase „Vital am See“ Neben den „normalen“ Unterkunftsangeboten Ferienapartment das Rennen wird ein buntes Programm und lockt jährlich bis zu 23.600 Freizeit- … hauseigenem Friseur „Salon am See“ und Ferienhaus bietet der Seepark seinen Gästen aber auch ver- geboten – mit verschiedenen Mitmachakti- sportler und etwa 400.000 Besucher an. schiedenste spezielle Arrangements an, z.B. das Arrangement „Fun onen und einem Kinderland. Auch Schnup- Die Wildwasseranlage liegt südlich von Belantis“, das „Wildwasser Aktivwochenende“ mit dem Kanupark per-Rafting für 5 Euro ist möglich. Für das Leipzig, direkt an der A38. Man erreicht sie

Markkleeberg (Motto: „Wildwasser erleben – Komfort genießen“) leibliche Wohl sorgen die KANU Wildwas- auch mit den Buslinien 106 und 141 sowie oder aber auch „Zauberhaftes Leipzig“, ein Arrangement gemein- ser-Terrasse und verschiedene Stände auf per Rad oder mit dem Personenschiff, wel- sam mit dem Krystallpalast Varieté Leipzig. Hier sind die meist 3 dem Kanupark-Gelände. Der Eintritt zum ches über den Markkleeberger See und den Tage der Gäste schon komplett vororganisiert – die Gäste müssen Pappbootrennen ist frei. Etwa 8.000 Besu- Störmthaler See fährt. nur noch ankommen, genießen und sich wohlfühlen. cher kamen im vergangenen Jahr zu dem Zu den besonderen Highlights des Seepark Auenhain gehört die Kultevent auf die Wildwasseranlage.

Wellnessoase „Haus Seestern“ mit ihren vier verschiedenen The- Teams, die teilnehmen möchten, können mensaunen und einem 28-Quadratmeter-Indoor-Pool. Das vorhan- sich bis zum 14. August 2016 anmelden. Kanupark Markkleeberg dene Angebot runden ein hauseigener Friseur „Salon am See“ und Die Anmeldeunterlagen sind auf der Home- Wildwasserkehre 1 der Massage- und Kosmetikbereich „Vital am See“ ab. Aber auch page des Kanuparks unter www.kanupark- 04416 Markkleeberg ☼ Restaurant Seeperle mit großer Terrasse und Seeblick Kinderfreundlichkeit wird hier im Seepark Auenhain groß geschrie- markkleeberg.com (unter „Events“) zu fin- OT Auenhain ☼ Kinderspielhaus „Seepferdchen“ - Spaß, Spiel und ben. So stehen für die jüngsten Gäste das Kinderspielhaus „See- den. Telefon: 034297 141291 pferdchen“ und zwei groß angelegte Kinderspielplätze zur Erobe- Die diesjährige Saison im Kanupark geht [email protected] Kinderbetreuung rung bereit. Ausgebildetes Fachpersonal sorgt dafür, dass Lange- bis zum 8. Oktober. Bis dahin können sich www.kanupark-markkleeberg.com weile hier zum Fremdwort wird. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das parkeigene Restaurant Seeperle mit einem liebevollen und monatlich wechselnden Spei- DeutschlanDs eInzIgartIge attraktIon senangebot aus sächsisch-regionaler und internationaler Küche. für wIlDwasser-spass! DAS kulinarische Highlight der Seeperle allerdings ist Bisonfleisch DIrekt an Der a 38, Im süDen von leIpzIg. in verschiedensten Facetten und Variationen. Abgerundet werden all diese leckeren Gerichte von einem stilvollen Ambiente, einer

großzügig angelegten Terrasse und dem einzigartigen Panorama- Saison: Mai bis Oktober

blick über den Markkleeberger See. eInfach.

erfrIschenD.

Jetzt schnell Am Feriendorf 2 | 04416 Markkleeberg wIlD! Buchen! Telefon: 034297 9868-0 | Restaurant (034297) 9868-888 Fax: 034297 9868-111 | E-Mail: [email protected] InformatIonen + Buchungen: www.kanupark-markkleeBerg.com | telefon: 03 42 97–14 12 91 Weitere Informationen finden Sie unter: www.seepark-auenhain.de

32 Freizeit & Tourismus Journal Ein neues Angebot von GROSSE Radwelt für die Region

GROSSE Radwelt ist weit mehr als ein normaler Fahrrad- laden. Mittlerweile verfügt das etablierte Fachgeschäft am Standort Markkleeberg über die größte Leihrad- und Leih-E- Bike-Flotte im Leipziger Neuseenland, günstig gelegen zwi- schen Cospudener und Markkleeberger See. Viele Touristen nutzten in den vergangenen Jahren die Möglichkeit, das Leip- Das Netz der bestehenden Leihstationen für E-Bike‘s wird ziger Neuseenland per Rad oder E-Bike zu erkunden. Viele kontinuierlich ausgebaut, weitere Verleihpartner werden ein- Hotels oder Pensionen machten davon Gebrauch, ihren Gäs- gebunden. Mit Projekt-Partnern, wie z.B. enviaM, inbooma ten Räder oder E-Bike‘s von GROSSE Radwelt anzubieten. und LEIPZIG REGION, wird an der Entwicklung einer ein- Die im Netzwerk eingebundenen Firmen bekommen dadurch heitlichen E-Bike-Erlebnis Infrastruktur gearbeitet. Ein on- die Gelegenheit, ihren Gästen noch attraktivere Angebote zu line-Buchungssystem hat seinen Praxistest bestanden und unterbreiten. Ein umfangreicher Service ergänzt das Portfo- bietet den Gästen eine einfache Möglichkeit, ihre E-Bike‘s lio. So können auch Touren gefahren werden, die nicht am schon vor Reiseantritt zu buchen. In dieser Form ist das Pro- Startort enden, die Räder oder E-Bike‘s werden abgeholt. jekt einmalig im Leipziger Neuseenland. Selbstverständlich Großer Beliebtheit erfreuen sich die kombinierten E-Bike- erhalten Sie bei GROSSE Radwelt auch sämtliches Zubehör, Kanu-Touren, bei denen ein Weg per E-Bike und der andere welches Ihre E-Bike-Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis mit dem Kanu gefahren wird. Gerade bei diesen Touren wird werden lässt. Wer es sportlicher mag, kann natürlich auch ENTDECKER deutlich, welche Vielfalt das Leipziger Neuseenland bietet. „normale Räder“ an den verschiedenen Standorten auszu- GROSSE Radwelt erstellt auf Wunsch individuelle Tourenvor- leihen. schläge, die ausgedruckt oder per GPS-Daten zur Verfügung Mittlerweile betreibt Volker Große sein Fahrradgeschäft auf gestellt werden können. Damit werden nicht nur Touristen dem Markkleeberger Marktkauf-Gelände im 5. Geschäfts- angesprochen, auch Einheimische können entspannt neue jahr. Seit vergangenem Jahr unter dem Namen „GROSSE Touren und Ziele entdecken. Radwelt“. Dieses Jahr bestand die Herausforderung darin, den Ver- Auch 2016 gibt es im Geschäft wieder jede Menge Neuig- leih auf ein neues Niveau zu heben. Den Gästen soll noch keiten, um den Wünschen der Kunden noch besser gerecht mehr Service geboten, das Leipziger Neuseenland für Fahr- zu werden. Der Laden wurde erneut umgebaut und die Ver- radtouristen noch attraktiver gemacht werden. Dazu wur- kaufsfläche vergrößert. So können die Angebote noch über- de das Projekt E-Bike-Erlebnis ins Leben gerufen. E-Bike- sichtlicher präsentiert werden. Das Sortiment wurde weiter Erlebnis ist sowohl ein Netzwerk von E-Bike-Verleihstatio- ausgebaut. Hochwertige Trekkingräder, die auch für lange nen, als auch eine Internetplattform. Über die Plattform kön- Touren geeignet sind, ergänzen das Portfolio. Auf der ande- nen die E-Bike‘s am gewünschten Standort direkt gebucht ren Seite werden preislich attraktive City-Räder angeboten, werden. Weiterhin erhalten die Gäste zahllose Informationen die für Fahrten in der näheren Umgebung sehr gut geeignet zu Aktivitäten in der Region, Tourempfehlungen oder Veran- sind. Überzeugen Sie sich selbst. Besuchen Sie die GROSSE staltungen. Radwelt in Markkleeberg, auf dem Marktkauf-Gelände. KULTUR

VERANSTALTUNGSKALENDER LANDKREIS LEIPZIG in Markkleebergin Markkleeberg Tel. Tel. 0341 0341 - 35 - 3501 0197 97 97 JULI | AUGUST | SEPTEMBER 2016 WWW.GROSSE-RADWELT.DEWWW.GROSSE-RADWELT.DE 3 2016 in Markkleeberg Tel. 0341 - 35 01 97 97 WWW.GROSSE-RADWELT.DE in Markkleeberg Tel. 0341 - 35 01 97 97 WWW.GROSSE-RADWELT.DE KULTURENTDECKER 3 2016 JULI 18:30 Uhr 08.07. - 09.07. 11.07. - 12.07. 15.07. 23.07. 11:00 - 12:00 Uhr Nacht der offenen Dorfkirche 18:00 Uhr / 20:30 Uhr o.A. 19:00 Uhr 10:00 - 18:00 Uhr Schlossführung mit dem Herold 01.07. / 02.07. , Kirche Threna Mini-Prinzenraubfestspiele 2. Runde des Bachwettbewerbes Bellbreaker – AC/DC Coverband-Konzert Großes Fest im kleinen Hof - Sommerfest Wurzen, Schloss 20:00 Uhr 20:00 Uhr Altenburg, Residenzschloss - Schlosshof Rötha, St.Georgenkiche Deutzen, MehrGenerationenKulturPark Leipzig, Bachmuseum 14:00 Uhr Newcomershow 2016 - Das internationale Irische Nacht 08.07. 11.07. 16.07. - 17.07. 11:00 Uhr RingelnatzSommer 2016 „Ritze, Rotze, Varieté-Festival Lunzenau, Schloss Rochsburg 18:30 Uhr 10:00 Uhr ganztägig Paarkampf-Kegelturnier & Sommerfest Ringelnatz“ Rallye 2 Ringel Leipzig, Krystallpalast Varieté 20:30 Uhr Aufführung Voicefloor - Sommerkonzert Kita „Regenbogen“ Schalmei, Pipe & Co. Familienfest Markranstädt, Weststraße 24 Wurzen, Ringelnatz-Geburtshaus 21:00 Uhr Transsilvanien / Siebenbürgen – auf Theaterfreizeit für Jugendliche Brass-Quartett des Leipziger Leisnig OT Klosterbuch 15:00 Uhr 15:30 Uhr Open-Air „Cavalleria rusticana“ deutscher Spurensuche … Großpötzschau, Kirche Symphonieorchester 16.07. Konzert mit dem Oxfordshire Die LeseMaus im Lila Haus – Reiseaben- Altenburg, Marktplatz Kössern, Jagdhaus 20:00 Uhr Oschatz, Rudolf-Breitscheid-Str. 2a 10:00 - 14:00 Uhr Schools`Symphonie Orchestra teuer „Auf dem Wasser“ 01.07. - 03.07. 03.07. Premiere Sommertheater im Schlosshof - 16:00 Uhr Grimmaer Frischemarkt Zeitz, Schlosspark Moritzburg Großpösna, Rittergutswiese ganztägig o.A. Der Glöckner von Notre Dame Bilderbuchkino , Klosterkirche 15:00 Uhr 16:00 Uhr Brunnenfest Sommerfest Amerika und 10 Jahre FVV Leipzig, Gohliser Schlösschen „Na warte, sagte Schwarte“ 10:00 - 18:00 Uhr Chinesische Impressionen aus Südchina RingelnatzSommer „Rumpelstilzchen“ , Freilichtbühne Schmetterling Muldentalbahn Borna, Mediothek Mitmach-Zeitreise und Dujiangyang von Barbara Artelt Wurzen, Ringelnatz-Geburtshaus Penig, Haltepunkt Amerika 12.07. Rochlitz, Schloss Wyhra, Neuholländermühle 10:00 - 22:00 Uhr 11:00 - 13:30 Uhr 17:00 Uhr 24.07. AUGUST Love Music Beach Ausbildung zum „Kleinen Schiffsführer“ Konzert „Niemand liebt dich so wie ich“ 15:00 Uhr Neukirchen, Harthsee Zwenkau, Stadthafen Kohren-Sahlis, Schwindpavillon Konzert mit den Thüringer Kreuzbuben 01.08. 10:00 Uhr 19:00 Uhr 17:00 Uhr Bad Lausick, Freilichtbühne Schmetterling 16:00 Uhr 12. Muldental Triathlon Vortrag „Rötha - ein mittelalterlicher Orgelkonzert 18:00 Uhr Bilderbuchkino „Morgen komme ich Grimma, Markt Herrensitz?!“ Altenburg, Residenzschloss „Theater im Gewölbe„ in die Schule“ 10:00 Uhr Rötha, Mehrgenerationenhaus 20:00 Uhr Borna, Stadtkulturhaus Borna, Mediothek Stadtfest mit Peter & Paul-Markt 13.07. - 07.08. Preisträgerkonzert des 20. Bach- 18:00 Uhr 02.08. Delitzsch, Markt 14:00 - 18:00 Uhr Wettbewerbs Leipzig „Spanischer Abend“ 11:00 - 13:30 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr 09.07. - 10.07. Ausstellung - Auf den zweiten Blick Leipzig, Thomaskirche Leisnig, Burg Mildenstein Ausbildung zum „Kleinen Schiffsführer“ o.A. Offene Mühle - Vorführung für Jedermann 10:00 Uhr „Ringelnatz in Privathand“ 17.07. 25.07. Zwenkau, Stadthafen 50s Rock‘n‘Roll Weekender Lindennaundorf, Festwiese Kite Testtage Wurzen, Galerie im Alten Rathaus o.A. 16:00 Uhr 03.08. Trebsen, Schloss und Park 14:00 Uhr Schladitz, Camp David Sport Resort 13.07. Vineta-Fly Bilderbuchkino „Der rote Ball“ 12:00 Uhr o.A. Kaffee & Kuchen auf der Vineta 09.07. - 05.08. 09:00 - 17:00 Uhr Großpösna, Störmthaler See Borna, Mediothek Orgelpunkt12 Drei Zwenkauer Aktivtage Vineta, Störmthaler See o.A. (Siehe Seite ???) Oma-Opa-Tag 10:00 - 17:00 Uhr 26.07. Delitzsch, Stadtkirche Zwenkau, Beachclub & Stadtstrand 15:00 Uhr Theater - Der Glöckner von Notre Dame Borna, Volkskundemuseum Kinderflohmarkt 11:00 - 13:30 Uhr 01.07. - 31.07. Musica Studiorum – Leipzig, Gohliser Schlösschen 10:00 - 16:00 Uhr Delitzsch, Tiergarten Ausbildung zum „Kleinen Schiffsführer“ ganztägig Streicherkammermusik 09.07. Kinderhandwerkermarkt - Altes Handwerk 15:00 - 17:00 Uhr Zwenkau, Stadthafen Pfifferlingszeit Leipzig, Gohliser Schlösschen 09:00 - 15:00 Uhr zum Anfassen Vernissage 3. Ausstellung von 27.07. Leipzig, Atlanta Hotel International 15:00 Uhr Bauernmarkt Lunzenau, Schloss Rochsburg Alexandra Bonin 12:00 Uhr 01.07. - 04.09. Konzert der „Original Hoch- und Leisnig OT Klosterbuch Altranstädt, Schloss Altranstädt Mittagsmusik in Marien zu den Öffungszeiten Deutschmeister“ 13:00 Uhr 15:00 Uhr Delitzsch, kathol. Kirche St. Marien Sommerferienaktionen u.a. Sommerrätsel Altenburg, Residenzschloss SummerSummit Kids mit Rumpelstil Konzert mit dem Musikverein 28.07. Kohren-Sahlis, Irrgarten der Sinne 17:00 Uhr Oschatz OT Lonnewitz, Musikhaus Korn -Regis e.V. 10:00 Uhr 01.07. Abschlusskonzert zum Stadtfest 16:30 Uhr Bad Lausick, Freilichtbühne Schmetterling Kino für Ferienkinder „Mister Twister – 10:00 - 16:00 Uhr Delitzsch, Stadtkirche See You Festival 15:00 Uhr Wirbelsturm im Klassenzimmer“ Meerjungfrauen - Schwimmen 18:00 Uhr Naunhof, Moritzsee Klavierkonzert mit Nini Funke Borna, Stadtkulturhaus Oschatz, Freizeit- & Erlebnisbad Platsch Newcomershow 2016 - Das internationale 18:00 Uhr Leipzig, Gohliser Schlösschen 19:30 Uhr 10:00 Uhr Varieté-Festival // inkl. Preisverleihung Wechselburger Klosterklänge 17:00 Uhr „In Memoriam“ Bach – 123. Oldtimer- und Traktorentreffen Leipzig, Krystallpalast Varieté Wechselburg, Basilika Konzert - Jugendkammerchor und Konzert zum 266. Todestag J. S. Bachs Colditz OT Möseln 05.07. 18:00 Uhr Mädchenkantorei der Leipzig, Thomaskirchhof 18 17:00 Uhr 10:00 Uhr Folk & Blues Nacht Singschule Koblenz 20:00 Uhr Stadtfest mit Peter & Paul-Markt Faszinierendes Mittelalter Leisnig, Burg Mildenstein 14:30 Uhr Rötha, St. Georgenkirche Mann-oh-Mann - Virtuoses Varietétheater Delitzsch, Markt 11:00 - 13:30 Uhr 19:00 Uhr Sommerfest 18.07. Leipzig, Krystallpalast Varieté 18:30 Uhr Borna, Mediothek Blues meets Jazz Konzert , VS Hohburg 16:00 Uhr 29.07. Aufführung Musiktheater-Sommer Freizeit Ausbildung zum „Kleinen Schiffsführer“ Zeitz, Schlosspark Moritzburg 20:00 Uhr Bilderbuchkino „Wo die wilden Kerle 18:30 Uhr Großpötzschau, Kirche Zwenkau, Stadthafen 19:00 Uhr Abschlusskonzert Internationale wohnen“ Musiktheater - Sommer Freizeit 19:30 - 21:00 Uhr 06.07. - 07.07. Summersummit Open Air Sängerakademie mit dem Leipziger Borna, Mediothek Großpötzschau, Kirche 750 Jahre Rüssen- 11:00 Uhr Oschatz OT Lonnewitz, Musikhaus Korn Symphonieorchester 19.07. 19:00 Uhr Eine Reise durch die Zeit „Prinzessin für einen Tag“ Magräfin Anna 19:30 Uhr Torgau, Schloss Hartenfels 15:00 Uhr „Mediotheks-Lesenacht“ von 8 – 12 J. Zwenkau, Gemeindezentrum Rüssen- auf Pfaden durch die Burg Mildenstein Gregorianika - In Medias Res 14.07. „Sommer, Sonne, Cocktails“ für Jungen Borna, Mediothek Kleinstorkwitz Leisnig, Burg Mildenstein Wurzen, Dom St. Marien 10:00 Uhr und Mädchen ab der 5.Klasse 30.07. - 31.07. 20:30 Uhr 06.07. 19:30 Uhr Kino Kids „Das Geheimnis des Magiers“ Borna, Mediothek ganztägig Sommer-Open-Air „Highway to Hellas“ 10:00 Uhr Werkstattkonzert mit Studierenden der Borna, Stadtkulturhaus 20.07. Gartenfest des KGV „Kippe 1950“ e.V. Wurzen, Kulturhaus „Schweizergarten“ Sommerferien im Museum Zwiebeleien – MHS Leipzig 15:00 Uhr 14:00 Uhr Markranstädt, Zwenkauer Straße 02.07. Alles rund um die Zwiebel Leipzig, Taborkirche Konzert mit der Sächsischen Humoristische Modenschau o.A. o.A. Borna, Museum 10.07. Bläserphilharmonie Rötha, Volkshaus „Auf der Höhe“ Zuckertütenfahrten Grillabenteuer im Urwalddorf 20:00 Uhr 10:00 Uhr Bad Lausick, Freilichtbühne Schmetterling 21.07. - 23.07. Claußnitz, Museumsbahnhof Leipzig, Zoo Eröffnungskonzert des 20. Bach- Schlendrian Seerundfahrt 15.07. - 17.07. 09:30 Uhr 30.07. 09:30 Uhr Wettbewerbs Leipzig Großpösna, Störmthaler See ganztägig 3. Internationaler DSkV Skat-Cup 17:00 Uhr Stadtfest mit historischem Leipzig, Altes Rathaus 15:00 Uhr 8. Hafen- und Seefest Altenburg, Goldener Pflug Orgelkonzert Peter & Paul-Markt 07.07. Konzert mit Iris Lentjes Mücheln, Marina, Geiselthalsee 21.07. Altenburg, Residenzschloss Delitzsch, Breiter Turm 10:00 Uhr Bad Lausick, Freilichtbühne Schmetterling 15.07. - 21.07. 10:00 Uhr 31.07. 17:00 Uhr Kino für Ferienkinder Quatsch und die 18:00 Uhr ganztägig Kino für Ferienkinder o.A. „Silberklänge 2016“ - Josipa Leko Nasenbärbande Abschlusskonzert Stadtfest LSO 29. Thüringen-Rundfahrt der Frauen „Rapunzel – Neu verfönt“ Think! Festival der Electro-Sounds Rötha, St. Marien- und St. Georgenkirche Borna, Stadtkulturhaus Frankenberg, Marktplatz  Gotha OT Waltershausen Borna, Stadtkulturhaus Markkleeberg, Cospudener See

12.08.2016 „Colditz Classic” Klass. Blüthnerkonzert Gesund leben 19:30 Uhr Pianist Emmanuel Christien (Frankreich) 10.09.2016 „Frauen verblühen - Männer verduften“ Kultur- u. Kongresszentrum 19:30 Uhr 2. Folge Kabarett mit Peter Vollmer Kostümwerkstatt und gut hören! Museum Oflag IV C 23.09.2016 „Colditz Classic“ Klass. Blüthnerkonzert Souvenirshop 19:30 Uhr Pianistin Anastasya Terenkova (Russland • Auto zum TÜV gebracht? Ja! lebt in Paris) mit Cellisten Georgi • Sich beim Arzt auf Herz und Nieren prüfen lassen? erledigt Anichenko (Weißrussland) Besuchen Sie Schloss • Hörtest gemacht? Noch nicht? Ihr Hören 05.11.2016 JAZZKONZERT mit 2HOT aus Dresden Colditz und erleben Sie 19:30 Uhr was … liegt mir am Herzen. Dann vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin bei uns Inh. Silvia Kufs für eine kostenfreie, unverbindliche Gehörprüfung! Hörgeräte-Akustik-Meister Gesellschaft Schloss täglich geöffnet Colditz e. V. Tel. (034381) 43777 Schlossgasse 1 Fax (034381) 43788 Zum gesunden Leben gehört »Gutes Hören« in 04552 Borna Wilhelm-Külz-Str. 32 • Tel. (0 34 33) 20 39 67 • Virchowstraße 4 • Tel. 91 03 47 04680 Colditz auch gutes Hören! »Gutes Hören« in 04539 Groitzsch Schusterstraße 5 • Tel. (03 42 96) 4 88 17 Internet: www.schloss-colditz.com • E-Mail: [email protected]

Kulturentdecker Freizeit & Tourismus Journal KULTURENTDECKER 3 2016

04.08. 13:00 - 18:00 Uhr o.A. o.A. 24.08. 19:00 Uhr 02.09. o.A. Offene Mühle - Vorführung für Jedermann 25. Zwenkauer Laurentiusfest Highfield Festival 12:00 Uhr Open Air Seebenisch 2016 18:00 - 24:00 Uhr 3. Markkleeberger Fahrradtag Lindennaundorf, Priesteblicher Straße Zwenkau, Waldbad Magdeborner Halbinsel, Störmthaler See Orgelpunkt12 Markranstädt OT Seebenisch, Alte Gärtnerei Passagenfest Markkleeberg, Cospudener See 15:00 Uhr 12.08. - 28.08. Delitzsch, Stadtkirche 19:00 Uhr Leipzig, Passagen und Höfe der Innenstadt Touristentreff am Hafen Konzert - Blaskapelle Frischluftprojekt 18:00 / 20:00 Uhr 14:30 Uhr Operetten-Gala – Open Air 03.09. - 16.10. 18:30 Uhr Bad Lausick, Freilichtbühne Schmetterling Sommertheater - Ernst ist das Leben Volkshelferberatung der Volkssolidarität Torgau, Schloss Hartenfels o.A. Sommermusik, E-Gitarre und Orgel 15:00 Uhr Leipzig, Gohliser Schlösschen Böhlen, Gasstätte „Strike in“ 28.08. Ausstellungseröffnung „ ... mit meinen Oschatz, St. Aegidien-Kirche Musica Studiorum – „Wie Melodien 12.08. 25.08. 09:30 / 11:30 / 14:00 Uhr Freunden“ 19:30 Uhr zieht es mir…“ ganztägig 19.08. 19:00 Uhr Tour „Zu Land und Wasser“ mit dem Altenburg, Lindenaumuseum Orgelkonzert - Werke aus verschiedenen Leipzig, Gohliser Schlösschen 800 Jahre Benndorf 19:00 Uhr Buchsommer-Abschlussparty Amphibienfahrzeug 03.09. Zeitepochen für Orgel und Schlagzeug Benndorf, Dorfkern Ausstellung mit Aquarellen, Borna, Mediothek Großpösna, Störmthaler See o.A. Wurzen, Dom St. Marien o.A. Fotografien und Steinen 20:00 Uhr 10:00 Uhr Feuerwehrfest – 80 Jahre FFW Zedtlitz 19:30 Uhr Konzert des Jugendsinfonieorchester von Gert Brückner und Ute Busch Eröffnungskonzert Weißenfelser Schloss- 10. Pappbootrennen Zedtlitz, Feuerwehr 76. Konzert des Polditzer Orgelvereins Sachsen-Anhalt Großpösna, Rathaus fest Leipziger Symphonieorchester Markkleeberg, Kanupark o.A. Polditz, Kirche Zeitz, Schloss Moritzburg 20:00 Uhr Weißenfels, Schloss musikalischer Abend mit 05.08. 19:00 Uhr Freibadfest & Sommerkino 26.08. - 27.08. „Voice of Thistle“ o.A. Mondscheinfahrt auf der zum (Fack ju Göhte) 15:00 Uhr Roitzsch, Roitzerscher Weg 54 Vinteta-Fly kleinen „Loreley-Felsen“ Böhlen, Freibad Parkfest der Gemeinde Deutzen 09:00 - 17:00 Uhr Großpösna, Störmthaler See Wurzen, Fähre Dehnitz 20:00 Uhr Deutzen, MehrGenerationenKulturPark Trödelmarkt rund um das Museum 10:00 - 22:00 Uhr 20:00 Uhr 90er Total – Die Originalstars zur 26.08. - 28.08. Oschatz, Stadt- & Waagenmuseum Platsch-Spaß für Schulanfänger 17:00 Uhr Mann-oh-Mann - Partynacht des Jahres ganztägig 10:00 Uhr Oschatz, Freizeit- & Erlebnisbad Platsch Konzert „Straberries and Cream“ Virtuoses Varietétheater Borna, Volksplatz 20 Burg- und Altstadtfest 43. Expovita Regatta- Opti, 420er, 06.08. - 07.08. Zeitz, Dom „St. Peter & Paul“ Leipzig, Krystallpalast Varieté 20.08. - 21.08. Leisnig, Markt bis zur Burg Laser, Pirat o.A. 10./17./24./31.08. 13./14./27./28.08. ganztägig Markranstädt, Kulkwitzer See Rochsburger Schokoladenseite – 18:00 - 18:30 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Fahrten unter Dampf zum 11:00 Uhr Ein Fest der Sinne Sommerliche Klänge zur abendlichen Führungen in den Kellerbergen Stadtfest in Mügeln Open Air Gottesdienst mit Mittagessen Lunzenau, Schloss Rochsburg Besinnung Penig, Kellerberge Oschatz, Döllnitzbahn „Wilder Robert“ Grimma, Klosterruine Nimbschen o.A. Rötha, St. Marienkirche 13.08. - 14.08. ganztägig 15:00 Uhr German Beach Soccer League 10.08. o.A. BAHIA-Cup – Segelregatta Konzert mit dem LSO Zwenkau, Beachclub-Seepromenade o.A. Wechselburger Marktfest Zwenkau, Stadthafen Bad Lausick, Freilichtbühne Schmetterling 10:00 Uhr Sachsenpokal der Feuerwehr Wechselburg, Markt o.A. 15:00 Uhr Herbert-Friedrich-Gedächtnisturnier Brandis, Schützenplatz 13.08. - 21.08. Messe Hund und Katz Kultur-Kaffee-Kunst „Rose - Schönste Groitzsch, Sportplatz Schletterstraße ganztägig o.A. Leipzig, Leipziger Messe aller Blumen“ 10:00 Uhr / 15:00 Uhr Rabattaktion – 10 Jahre Sonnenlandparks 725 Jahre Großbothen 10:00 Uhr Oschatz, Thomas-Müntzer-Haus „Flugplatz in Flammen“ Lichtenau, Sonnenlandpark Grimma OT Großbothen Beachvolleyballturnier um den Pokal des o.A. 15:00 Uhr Altenburg-Nobitz, Flugplatz 20:00 Uhr 13.08. Oberbürgermeisters 27. Dorffest der Gemeinde Operettenkonzert LSO 06.08. Party mit den „Boogie-Brothers“ 09:00 - 15:00 Uhr Oschatz, Freizeit- & Erlebnisbad Platsch Elstertrebnitz, Markt Bad Lausick, Freilichtbühne Schmetterling ganztägig Trebsen, Rittergut Bauernmarkt 20.08. o.A. 15:30 Uhr Schulanfängerparty im Sonnenlandpark 11.08 - 14.08. Leisnig, Klosterbuch o.A. 4. Lutherfest mit Lutherlauf und Die LeseMaus im Lila Haus - ABC Lesen Lichtenau, Sonnenlandpark o.A. 10:00 Uhr Hakuna Matata in der Kiwara-Lodge Lutherwanderung tut nicht weh ganztägig 4. Tage der Industriekultur Leipzig Waldbadfest Leipzig, Zoo Borna, Lutherplatz Großpösna, Lila Haus - Rittergutswiese Schulanfängertag, freier Eintritt für Markkleeberg, Bergbau-Technik-Park Naunhof, Waldbad 09:00 - 17:00 Uhr www.lutherfest-borna.de 16:30 Uhr ABC-Schützen 14:00 Uhr Kegel Vorbereitungsturnier Senioren 26.08. Christian von Aster Lesung „Höllenherz“ Leipzig, Zoo 21. Kinder- und Dorffest Frauwalde Markranstädt, Weststraße 24 18:00 Uhr Vineta, Störmthaler See o.A. Lossatal OT Frauwalde, Festwiese 10:00 - 18:00 Uhr LVZ-Roßplatz-Open Air 17:00 Uhr Vineta-Fly 15:00 Uhr Drachenbootfestival Delitzsch, Roßplatz Konzert zum Lutherfest Großpösna, Störmthaler See Musikalischer Kaffeeklatsch Cospudener See, Nordstrand 19:00 Uhr Borna, St. Marienkirche 12:00 - 15:00 Uhr Liedermacherfolk mit „Die Tagelöhner“ 10:00 Uhr Mondscheinfahrt auf der Mulde zum 18:00 Uhr Schulanfangs-Lunch Wyhra, Volkskundemuseum Familienfest mit Spielen am und im kleinen „Loreley-Felsen“ Festliches Konzert mit Gunther Emmerlich Markkleeberg, Atlanta Hotel International 17:00 / 20:00 Uhr Wasser, Modenschau und Disko Wurzen, Fähre Dehnitz Wurzen, Dom St. Marien AZURIT Seniorenzentrum Borna 15:00 - 18:00 Uhr Mann-oh-Mann - Virtuoses Varietétheater Böhlen, Am Freibad 4 20:30 Uhr 18:30 Uhr Röthaer Straße 22-24, 04552 Borna Seifensieden Leipzig, Krystallpalast Varieté 14:00 Uhr Murray & Falkenau Konzert zum Burg- und Altstadtfest Großpösna OT Oberholz, 20:00 Uhr Kinderfest Am Jägerhaus Delitzsch, Pfarrscheune Schenkenberg Leisnig, St.-Matthai-Kirche Veranstaltungen Juli-Oktober 2016 Botanischer Garten ganztägig OVZ-Pressefest , Gaststätte Jägerhaus 27.08. - 28.08. 29.08. - 03.09. 17:00 Uhr adriAkustik Kevelaer 2.0 Altenburg, Residenzschloss 16:00 Uhr ganztägig o.A. „Silberklänge“ Andreas Mischke Deutzen, MehrGenerationenKulturPark 14.08. Operettenkonzert LSO Altstadtfest & Verkaufsoffener Sonntag 26. Thüringische Orgelakademie 10.07.2016, ab 12.00 Uhr Rötha, St.Marien- und St.Georgenkirche 11.08. - 21.08. ganztägig Altenburg, Marktplatz Altenburg, Orgeln im Altenburger Land Gourmetmittag zum Ende der Fußball EM 19:00 Uhr o.A. Kinderfest am Teehaus 17:00 / 20:00 Uhr o.A. 31.08. Ausstellungseröffnung: Malerei von Altenburger Musikfestival Altenburg, Schlossgarten am Teehaus Veranstaltungsreihe „Mildensteiner Hoffest 12:00 Uhr 13.08.2016, ab 14.30 Uhr Marianne M. Richter Altenburger Land o.A. Klänge“ Preisträgerkonzert Claußnitz, Meersteiners Straußenhof Orgelpunkt12 Sommerfest in der Einrichtung Zwenkau, Lehmhaus Galerie 12.08. - 13.08. 6. Wurzener Ringelnatzlauf „ Die nächste Generation“ o.A. Delitzsch, Stadtkirche 20:00 Uhr o.A. Wurzen, Marktplatz Leisnig, Burg Mildenstein Großpösnaer Familien- und Vereinsfest 15:00 Uhr 24.08.2016, ab 15.00 Uhr Actors Slam im Schlosshof – open air BOA - Borna Open Air 17:00 Uhr Großpösna, Rittergutsgarten Konzert der gute Launeband Feldberger Musikalischer Nachmittag mit Gourmetcafe Leipzig, Gohliser Schlösschen Borna, Volksplatz Konzert „Von Kopf bis Fuss auf Liebe 27.08. Kohren-Sahlis, Lindenvorwerk 07.08. 12.08. - 14.08. eingestellt“ ganztägig „Schwarzwaldgedeck“ o.A. ganztägig Kohren-Sahlis, Schwindpavillon 26. Sachsenpokal der Feuerwehren SEPTEMBER Amphibienfahrzeug selbst fahren 3. Wurzener Parkfest 18:00 Uhr Brandis, Sportplatz Jahnhöhe 02.09.2016, ab 16.00 Uhr Großpösna, Störmthaler See Wurzen, Stadtpark Großes Ritter- & Landknechtsessen o.A. 01.09. - 04.09. AZURIT Konzert im Stadtkulturhaus Borna 11:00 Uhr ganztägig Delitzsch, Wiese vor der Schlosswache Lichterfest zu den Öffnungsz. Musikalische Führung TUS Sportfest 2016 19:00 Uhr Markkleeberg, Modellbaupark Auenhain am Sommerferienaktionen 29.10.2016, ab 15.00 Uhr Leipzig, Gohliser Schlösschen , Markt 1 „Tales & Tonadillas“ – Duo Itihekenu, Markkleeberger See Kohren-Sahlis, Irrgarten der Sinne Oktoberfest mit großem AZURIT Bauernmarkt und Gesang und Harfe 09:00 - 17:00 Uhr 01.09. Zeitz, Franziskanerkloster Kegel Vorbereitungsturnier Herren 14:00 Uhr Tag der offenen Tür 11:00 - 15:00 Uhr 20:00 Uhr Markranstädt, Weststraße 24 Tanz-Kaffee für Junggebliebene Picknick in Weiß Frauen verblühen, Männer verduften 10:00 Uhr Oschatz, Thomas-Müntzer-Haus Brandis, Markt Kohren-Sahlis, Lindenvorwerk 15. Oldtimertreffen 18:00 Uhr Wir umsorgen Sie liebevoll und 15.08. 21.08. Brandis, Markt Eröffnung der Ausstellung Anne Frank Wir umsorgen Sie liebevoll und 16:00 Uhr 09:00 - 17:00 Uhr 12:00 Uhr Borna, Bürgerhaus „Goldener Stern“ pflegen Sie qualitätsbewusst! · Orthopädietechnik Bibolino, die Lesemaus lädt ein „Mein Kegel Vorbereitungsturnier Frauen Gartenfest im Göschenhaus 02.09. - 03.09. pflegen Sie qualitätsbewusst! Jetzt mit attraktiven Sonderangeboten · Sanitätshaus erstes Englisch“ Markranstädt, Weststraße 24 Grimma, Göschenhaus ganztägig für Elektromobile & Rollatoren Borna, Mediothek 13:30 Uhr 15:00 - 02:00 Uhr · Orthopädieschuhtechnik Kinder- und Vereinsfest nur im Gewerbegebiet Eula West 3, 16.08. ökumen. Straßenfest Piratenfest der Stauseepiraten Böhlen, Kulturhaus Unser Angebot: · Homecare 19:30 Uhr Böhlen, Pfarrhaus Rötha, Bootshaus am Stausee 02.09. - 04.09. 04552 Borna / Eula •Unser Vollstationäre Angebot: und Kurzzeitpflege in den Pflegestufen 1-3 · Laufshop mit Videoanalyse Vortrag am Domweihetag: „Das Wurzener 15:00 Uhr 16:00 Uhr ganztägig Kollegiat- und Domstift St. Marien – Führung: Drauf geschissen… Kräuter-Führung bei BROT & KEES Nocturnal Culture Night – Alternatives • engagierteVollstationäre Pflegekräfte und Kurzzeitpflege in den Pflegestufen 1-3 · Rehatechnik (Neu in Eula!) Streifzüge durch 9 Jahrhunderte“ Rochlitz, Schloss Markkleeberg, BROT & KEES Szenefestival • große,engagierte freundliche Pflegekräfte Zimmer Großhennersdorf, Domkantorei St. Marien 15:00 Uhr 16:00 Uhr Deutzen , MehrGenerationenKulturPark 18.08. Konzert mit dem Polizeiorchester Sachsen Orgelkonzert für Kinder ganztägig • eigenegroße, Möblierungfreundliche Zimmermöglich und erwünscht Rudolf-Virchow-Straße 4, 04552 Borna, 18:00 Uhr Bad Lausick, Freilichtbühne Schmetterling Die Bornaer/Bremer Stadtmusikanten Heimatfest • vielseitigeseigene Möblierung Veranstaltungs- möglich undund Betreuungsangeboterwünscht Vernissage zur Ausstellung Eberhard 15:00 Uhr Borna, St. Marienkirche Markranstädt OT Lindennaundorf, Festwiese • vielseitiges Veranstaltungs- und Betreuungsangebot Tel.: 03433/2 74 80, E-Mail: [email protected] Herrmann – Begegnungen III Konzert „Brahms und Dvorákˇ – Eine 17:00 Uhr ganztägig Borna, Museum deutsch-tschechische Freundschaft“ 2. Burgkonzert Festwochenende „950 Jahre Schmölln“ AZURIT Seniorenzentrum Borna Rehatechnik Helmut Haas 19.08. - 21.08. Leipzig, Gohliser Schlösschen Groitzsch, Wiprechtsburg Schmölln, Festplatz AZURIT Seniorenzentrum Borna ganztägig 15:00 Uhr 18:00 Uhr 13:00 Uhr Röthaer Straße 22-24 · 04552 Borna Gewerbegebiet Eula West 3 • 04552 Borna / OT Eula • Tel.: 03433 / 20 90 400 • E-Mail: [email protected] 54. Döhlener Volksfest „Zwei Herzen im Dreivierteltakt” Open Air Nacht der Schlösser 26. Naunhofer Kartoffelfest – Volksfest TelefonRöthaer 03433 Straße 777933-0 22-24 · 04552 · www.azurit-gruppe.de Borna Döhlen, Zum Rittergut Elstertrebnitz, Eisenmühle Lunzenau, Schloss Rochsburg Naunhof, Festplatz Telefon 03433 777933-0 · www.azurit-gruppe.de

Kulturentdecker Freizeit & Tourismus Journal KULTURENTDECKER 3 2016

13:00 Uhr 09.09. - 10.09. 14:00 Uhr 14:00 Uhr 16.09. - 18.09. 18.09. - 23.10. 19:30 Uhr 20. Pegauer Stadtfest ganztägig Radeltour des Heimatvereins Zwenkau Tag des Offenen Denkmals o.A. 14:00 - 18:00 Uhr „Schwarze Augen - eine Nacht im Pegau, Innenstadt 12. Kinder- und Dorffest Zwenkau, Bergbaupavillon Rötha, St. Marien und Patronatsstube 2. Kinder/Erntedankfest Ausstellung „Albinmüller (1871-1941) Russenpuff“ Kabarett 13:30 Uhr Markranstädt OT Göhrenz, Festwiese 14:00 Uhr 14:00 Uhr Belgershain OT Threna, Sportplatz und seine Entwürfe für die Teppichfabrik“ Böhlen, Kulturhaus 18. Beuchaer Triathlon Day 09.09. - 11.09. Peniger Stadt- und Brauereifest Tag des offenen Denkmals Wolfgang o.A. Wurzen, Galerie im Alten Rathaus 21.09. Beucha, Albrechtshainer See ganztägig Penig, Markt Enoch: Borna gestern und heute Internationale Highland Games 18.09. 13:00 Uhr 17:00 Uhr 6. Lagunenfest am Hainer See 15:00 Uhr Borna, Stadtkulturhaus Trebsen, Schloss und Park o.A. Herr Kefalas und Disco Micha, Konzert in der Bergkirche Kahnsdorf, An der Lagune Stöntzscher Treffen 15:00 Uhr Erntedankfest Volkssolidarität Ortsgruppe Brandis Beucha, Kirchberg Pegau, Volkshaus „Wurzen am Lutherweg“ - Königsfeld, Bauernmuseum Schwarzbach Brandis, CVJM-Haus 17:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr Gespielte Geschichten aus der Zeit o.A. 22.09. „Silberklänge 2016“ Geschichte „Die Tiere im Walde“ der Reformation Porphyrtag 09:30 Uhr Rötha, St. Georgenkirche Rötha, Schlosspark Wurzen, Schlosshof im Schloss Rochlitz, Rochlitzer Berg Integrationskonzerte 17:00 Uhr 16:00 - 24:00 Uhr 15:00 Uhr 09:30 / 11:30 / 14:00 Uhr Kössern, Jagdhaus Konzert Oschatzer Modenacht Konzert mit der Stadtmusik Bad Lausick Tour „Zu Land und Wasser“ mit dem 15:00 Uhr Beucha, Bergkirche Oschatz, Innenstadt Bad Lausick, Freilichtbühne Schmetterling Amphibienfahrzeug Herbstfest mit Bergfeuer 17:00 Uhr 17:00 / 18:00 Uhr 16:00 Uhr Großpösna, Störmthaler See Kohren-Sahlis, Lindenvorwerk Chorkonzert Klosterkirche LSO Gedenken an Erich Loest, anschl. Nacht Traumkinderlandgeschichten - 10:00 Uhr 19:00 Uhr Grimma, Klosterkirche der 1000 Kerzen: Musik,Romantik, Weltensprünge mit Musikzauber Zeitzer Weinfest und Musikalischer Zeitensprünge. Kreuz und quer durch 04.09. Märchen Großpötzschau, Kirche 16.09. Autoherbst mein Leben Lesung mit Bernd-Lutz Lange o.A. Rötha, Loest-Hain und Schlosspark 17:00 - 22:00 Uhr o.A. Zeitz, Schlosspark Moritzburg Borna, Stadtkulturhaus 30. Großer Preis – Radrennen des 10:00 - 18:00 Uhr 17:00 Uhr Kürbisfest Barock Konzert Leipziger 10:30 Uhr 20:00 Uhr Radfahrerverein Zwenkau Messe „LebensArt“ Weinfest Markranstädt OT Lindennaundorf, Festwiese Symphonieorchester Musikalischer Frühschoppen Mann-oh-Mann - Virtuoses Varietétheater Zwenkau, Gewerbepark Leipzig, Galopprennbahn Scheibenholz Leisnig, Markt bis zur Burg 17:00 Uhr Belgern, Kirche Zwenkau, Saal Zitzschen Leipzig, Krystallpalast Varieté 10:00 - 17:00 Uhr 09.09. 19:00 Uhr Septem Mulieres - 17.09. - 18.09. 11:00 Uhr 23.09. - 25.09. Tiergartensafari o.A. Konzert Stilbruch Eine Mutmach-Reise zur weiblichen o.A. Oldtimertreffen ganztägig Delitzsch, Tiergarten 13. Altenburger Marstallkonzert Burgstädt, Stadtkirche Seite der Reformation Erntedankfest 2016 Pegau, Kirchplatz 26. Grimmaer Stadtfest 14:00 Uhr Altenburg, Altenburger Marstall 19:30 Uhr Rochlitz, Schloss Wyhra, Volkskundemuseum Grimma; Innenstadt Jüdisches Leben in Borna Stadtführung o.A. Hofkonzert - 17:00 Uhr 23.09. Borna, Museum 5. Eventshopping „Lose Skiffle Gemeinschaft“ „Tag des offenen Denkmals“ – LSO HEADLINES / SLOGAN (SHELBY BOLD) 09:30 - 18:00 Uhr 15:00 Uhr Borna, Innenstadt Wurzen, Kulturhaus „Schweizergarten“ Rötha, St. Marienkirche 8. Markranstädter Unternehmermesse „Jubiläumskonzert - 20 Jahre Happy- 08.00 Uhr 11.09. 17:00 Uhr Markranstädt, Leipziger Straße 4 Junior-Band“ 2. Röthaer Apfeltag ganztägig Konzert zum Tag des offenen Denkmals 17:30 - 21:00 Uhr Bad Lausick, Freilichtbühne Schmetterling Rötha, am Wirtschaftshof Sparkassen HeideRadCup Solisten des LSO Erntedankfest mit „all-you-can-eat-Buffet“ 15:00 Uhr 19:00 Uhr Torgau, Dahlener Straße 15 Rötha, Marienkirche Seepark Auenhain, Restaurant Seeperle Klavierkonzert mit Pianisten der Internati- Vernissage, Aquarelle von Michael Z. ganztägig 12.09. 19:00 Uhr onalen Mendelssohn-Akademie Leipzig Markranstädt, St. Laurentiuskirche Tag des offenen Denkmals 20:00 Uhr Maxim Kowalew Don Kosaken Leipzig, Gohliser Schlösschen 19:00 Uhr Groitzsch, diverse Denkmäler Abschied von der Bühne - Artist Gerd V. Zeitz, Franziskanerklosterkirche 17:00 Uhr 3. Groitzscher NightLive ganztägig Leipzig, Krystallpalast Varieté 13:00 - 19:00 Uhr 19:30 Uhr Fiori Musikali – Konzert für Orgel und Groitzsch, Gaststätten der Innenstadt Tag des offenen Denkmals 13.09. 10:00 - 18:00 Uhr Schlossfest Sommernacht im Wintergarten Gesang 10.09. - 11.09. Stadt und Landkreis Altenburger Land 15:00 Uhr Fischerfest Markkleeberger See Markranstädt OT Altranstädt, Schloss Altenburg, Heizhaus Zeitz, Dom „St. Peter & Paul“ ganztägig zu den Öffnungszeiten Konzert Johann Jacob Froberger Markkleeberg, Markkleeberger See, 14:00 Uhr 19:30 Uhr 17:00 Uhr 600 Jahre Berndorf mit den „Dorfrockern“ Tag des offenen Denkmals (1616–1667) – Zum Jubiläumsjahr Seepromenade „Ritterzeit“ Führungen für Kinder von Mutter Courage und ihre Kinder: Drama Frank Sinatra Show Groitzsch OT Berndorf, Frohburg, Schloss Leipzig, Bach-Museum 17.09. 5-11 Jahren von Bertolt B. · Musik von Paul D. Kössern, Jagdhaus Ortschaftsbürgerhaus 10:00 - 16:00 Uhr (stündlich) 18:00 Uhr o.A. Herzlic Leisnig,Willkomme Burg Mildenstein Gera, Großes Haus 17:00 Uhr ganztägig Entdeckertour zur Vineta C: 60Vortrag M: „Fairer 0 Y: Tourismus“ 100 K: im Rahmen0 der 15. Ehemaligentreffen 14:00 Uhr 19:30 Uhr Küf Kaufmann „Wodka ist immer koscher“ 6. Grimmaer Kinderreitfest Vineta auf dem Störmthaler See Fairen Woche Leipzig, Bergbau Technik Park Jüdisches Leben in Borna Stadtführung Konzert „Wege zu Reger“ - Hommage an Borna, Stadtkulturhaus Grimma, Böhl´sche Wiesen 10:00 Uhr Markkleeberg, BROT & KEES ganztägig Borna, Museum Max Reger (1873-1916) 05.09. ganztägig Tag des offenen Denkmals 18:30 Uhr Kids - Riesenkinderfesti Lindenvorwer !zugunsten der 15:00 Uhr Leipzig, Gohliser Schlösschen 16:00 Uhr Kloster- und Erntedankfest Führungen mit Benno von Muldenknick Der Sünderchor Lesung mit Claudia & Uni-Kinderklinik Kultur-Kaffee-Kunst „Schunkel & Munkel - 20:00 Uhr Bibolino, die Lesemaus lädt ein Leisnig OT Klosterbuch Kössern, Jagdhaus Nadja Beinert Leipzig, Zoo Herzensmelodien Kabarett „Einigkeit und Recht „Zu Gast bei den Mayas“ o.A. 11:00 / 13:30 / 15:00 Uhr Borna, Buchhandlung 07:00 Uhr Oschatz, Thomas-Müntzer-Haus und Freizeit“ Borna, Mediothek Rochsburger Rochade – Tag des offenen Denkmals Führungen: 14.09. LVZ-Wanderung 15:00 Uhr Zwenkau, Ehemalige Schleckerfiliale 06.09. Historisches Burgfest „Gemeinsam Denkmale erhalten“ 15:00 Uhr BadWORTMARKE Lausick, Freilichtbühne Schmetterling / WORT- UNDKlavierkonzert BILDMARKE mit David Meyer: 20:00 Uhr 20:00 Uhr Lunzenau, Schloss Rochsburg Delitzsch, Museum Barockschloss Tanztee für Senioren und Señoritas mit der 14:00 Uhr Beethoven-Sonaten „Wer kocht, schießt nicht“ - Kabarett Aaron „Schlaf mit mir!“ o.A. 11:00 / 15:00 Uhr Diskothek „Resonanz“ Zeitzer Weinfest Leipzig, Gohliser Schlösschen „Thomas Müller“ Leipzig, Krystallpalast Varieté Wildniscamp Führungen durch das Schlösschen Borna, Stadtkulturhaus Zeitz, Schlosspark Moritzburg 15:00 Uhr Böhlen, Kulturhaus 07.09. - 08.09. Kohren-Sahlis, Irrgarten der Sinne Leipzig, Gohliser Schlösschen 16:00 Uhr 14:00 Uhr Konzert für Orgel ,Flöte und Klarinette 21:00 Uhr 19:30 Uhr 10.09. Lesen und Schreiben wie in alter Zeit Schützenfest der FHSG 1870 Zwenkau Rötha, St. Marienkirche Kirchenmusiknacht der Musik- 1. Philharmonisches Konzert ganztägig Borna, Bürgerhaus „Goldener Stern“ e. V. und Tag des Wildes im Schützenhaus 17:00 Uhr und Kunstschule „Ottmar Gerster“ Gera, Konzertsaal 10. Parkgeburtstag mit tollen Aktionen 15.09. - 18.09. Zwenkau, GaststätteAUSFLUGSGASTSTÄTTE Schützenhaus La Moresca Alte Musik und historische Borna, St. Marienkirche 07.09. und Rabattaktion ganztägig 20:00 Uhr Folklore 22:30 Uhr 10:00 Uhr Lichtenau, Sonnenlandpark Muldentaler Biker- und Trikertreffen Kabarett „Einigkeit und Recht Kössern, Jagdhaus Zwei Männer ganz nackt: Komödie von Schülerkonzert Leipziger o.A. Grimma, Münchteich und Freizeit“ 18:00 Uhr Sébastien Thiéry ® Symphonieorchester Sonderkonzert LSO ganztägig Zwenkau, Ehemalige Schleckerfiliale Gerhard Schöne in Concert - „Ich öffne die Gera, Bühne am Park , Bürgerhaus Leipzig, Freizeitpark Belantis 25. Rositzer Kirmes 17:00LINDENVORWERK Uhr Tür weit am Abend“ 24.09. - 25.09. 08.09. o.A. Rositz, Kirmeswiese Klarinettenkonzert Wurzen, Dom St. Marien ganztägig 19:00 Uhr Fest der 25.000 Lichter 15.09. Kohren-Sahlis, Schwindpavillon 19.09. 53. internat. ADAC Dreieckrennen Freiwillig in Mazedonien Markkleeberg, agra-Park Leipzig 13:00 / 15:00 Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr LINDA NR. 33 ·16:00 04655 Uhr KOHREN-SAHLISFrohburg, Rennstrecke Neun Monate Wandern, Rakija 10:00 Uhr Tag des offenen Denkmals C: 70Konzert M: für 35 Senioren Y: 100 mit dem K: 20 Kai & Funky von Ton Steine Scherben mit Bibolino, die Lesemaus lädt ein ganztägig und türkischer Kaffee Erntedankfest „Führungen zur Burg und Baugeschichte“ Polizeiorchester Sachsen Gymmick akustisch „Helfe-Elfe Magda in Ostfriesland“ Handwerkermarkt Höfgen Borna, Mediothek Borna, Volksplatz Leisnig, Burg Mildenstein Borna, Stadtkulturhaus Borna, Stadtkulturhaus Borna, Mediothek Höfgen, Markt

AUSFLUGSGASTSTÄTTE Ausflugsgaststätte Lindenvorwerk, OT Linda 33, 04655 Kohren-Sahlis • Tel.: 034344 61285 ® Fax 034344/62592 • [email protected] größer und schöner – es lohnt sich !!! LINDENVORWERK www.lindenvorwerk.de Möbel Voigt LINDA NR. 33 · 04655 KOHREN-SAHLIS Jetzt bis zu 5 Jahre ohne Zinsen finanzieren! Kostenlose Entsorgung Ihrer Altmöbel! Ihre Veranstaltungstipps im Lindenvorwerk im Kohrener Land Herbstfest mit Bergfeuer Oktoberfest im Kohrener Land Frauen verblühen, Männer verduften. Donnerstag, 22. September, 15:00 Uhr Dienstag, 11. Oktober, 15:00 Uhr Open Air Sommerkabarett mit Peter Vollmer BILDMARKE AUTARK Samstag, 20. August, 20:00 Uhr Der typische Sound der Die Kapelle KVÊTOVANKA Band, lokal Volkstüm- (Blüten-Kapelle) & Helena Für Männer gibt es gerade mal liches mit verschiedenen Viktorina aus Prag, spielen wieder 1000 gute Gründe zu Der 1 A Fachhändler mit BEST-PREIS-GARANTIE Ethno-Einflüssen zu die original - klasische, verduften: Für’s Geld verdienen INVERTIERT verbinden, machte die traditionelle tschechische und Kinder zeugen werden Gruppe bald über die Blasmusik, auch bekannte sie schon lange nicht mehr ge- Gewerbegebiet Eula-West Nr. 13 Öffnungszeiten: Tel.: 0 34 33 / 20 55 80 [email protected] Grenzen ihres Heimat- deutschen Titel, die das Publi- braucht; jetzt parken auch noch die Autos von alleine ein. 04552 Borna Mo - Fr 9:00 - 18:30 / Sa 9:00 - 14:00 Uhr Fax: 0 34 33 / 20 55 82 www.moebel-voigt.de landes hinaus bekannt. kum mittsingen kann. Weitere Veranstaltungen finden Sie unterwww.lindenvorwerk.de

Kulturentdecker Freizeit & Tourismus Journal

TYPOGRAPHIE

GEORGIA REGULAR FÜR ÜBERSCHRIFT IST 100 SPATIONIERT IN GROSSBUCHSTABEN Georgia Regular für Standard- oder Fliesstext Georgia Bold Italic für Anreden, Zitate & Persönliches C: 0 M: 0 Y: 0 K: 90 Georgia Bold für Hervorhebung

INTERNETADRESSE MIT QR-CODE (GEORGIA REGULAR)

www.lindenvorwerk.de www.lindenvorwerk.de

C: 0 M: 0 Y: 0 K: 60 KULTURENTDECKER 3 2016 43 ganztägig 15:00 Uhr 18:00 Uhr IMPRESSUM Cross-de-Luxe 197. Bürgerkonzert „Von der besten Festkonzert zum Tag der deutschen Markkleeberg, Markkleeberger See, Saite“ Einheit Freizeit & Tourismus Journal mit Auenhainer Bucht Leipzig, Gohliser Schlösschen Grimma, Klosterkirche Kulturentdecker 15:30 Uhr 19:30 Uhr Die LeseMaus im Lila Haus - Märchenhaf- Komödie von Terrence McNally Herausgeber: ter Herbst Gera, Großes Haus Südraum-Verlag Großpösna, Lila Haus Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA auf der Rittergutswiese VORSCHAU Abtsdorfer Str. 36, 04552 Borna 17:00 Uhr Tel: 03433 207329 Delitzscher Vorlesungen 01.10. - 03.10. Fax: 03433 207331 Delitzsch, Whisky-Stube No. 2 o.A. E-Mail: [email protected] 17:00 Uhr Stadtfest 2016 Internet: www.druckhaus-borna.de Konzert für Flöte, Horn und Orgel Borna, Innenstadt Produktions- u. Verlagsleitung: Delitzsch, Stadtkirche 01.10. Bernd Schneider (V.i.S.d.P.) 24.09. - 04.10. 17:00 Uhr gantägig (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. ganztägig Songs, Folk & Chansons Ein Hey- Altenburger Bauernmarkt Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Leipziger Markttage mann-Abend Altenburger, Markt Redaktion: Leipzig, Innenstadt Borna, Stadtkulturhaus 03.10. Katrin Kakoschky, Manuela Krause, 24.09. 17:00 Uhr ganztägig Annett Stengel, Annerose Tredup 10:00 Uhr Schubert: Messe Kammerchor Böhlen 3. Straßenfest Gesamtherstellung: Trippel-Trappel Kinderkleider Markt Leipziger Symphonieorchester Markranstädt, entlang der Leipziger Straße DRUCKHAUS BORNA Großpösna, Bürger-und Vereinshaus Rötha, Georgenkirche 08.10. - 09.10. Auflage: 12:00 Uhr 17:00 Uhr 10:00 - 18:00 Uhr 30.000 Exemplare Mittagsmusik in Marien Leipziger Symphonieorchester spielt W.A. Köstliches Herbstfest Delitzsch, kathol. Kirche St. Marien Mozart (Exsultate, jubilate KV 165) Rochlitz, Schloss Fotos Journal (Seite): 14:00 / 16:00 Uhr Rötha, St.Georgenkirche 08.10. Stefan Flad (Titel groß, 6, 7); Stadtverwaltung mit dem Kerkermeister unterwegs durch 19:30 Uhr 12:30 Uhr Wurzen (4); Steve Klemm (7 o.); Christian den Marterkeller und Gefängniszellen Giacomo Puccini „Messa di Gloria“ 17. Südraum-Marathon Stoye (Luftbilder, 8); Panorama Tower (10/11); Leisnig, Burg Mildenstein Zeitz, Franziskanerklosterkirche Großpösna, Störmthaler See LTM, Andreas Schmidt (11 re., 16); Lutz 17:00 Uhr 27.09. 09.10. Zimmermann (12 o. li.); Leipziger Messe / Tom Schubert: Messe Kammerchor Böhlen, 20:00 Uhr 9:00 Uhr Schulze (12 u.); Gohliser Schlösschen (13); Leipziger Symphonieorchester Olaf Schubert 25. Herbstwanderung des Heimat- und Rolf Arnold (13 m.); Thomas Heymann (14 u. Zwenkau, Laurentiuskirche Leipzig, Arena Leipzig Verkehrsvereins „Rochlitzer Muldental“ mi.); Kristin Paarmann (15); Heike König (17); 19:00 Uhr 29.09. e.V. Grüner Ring (18/19); Marcel Pruß (19); Stadt Chor- und Orchesterkonzert ganztägig Lunzenau, Mehrgenerationenspielplatz Zwenkau (20/21); Rainer Küster (22); Stadt ® Altenburg, Brüderkirche Tag der offenen Tür 11.10. Markranstädt (23); Stadtverwaltung Groitzsch RegioBrunch im Muldenland. 19:30 Uhr Böhlen, Clara-Zetkin-Str.9 15:00 Uhr (24/25); Rene Weimer (26 o.); Felikss Obstweinfest 30.09. - 02.10. Oktoberfest im Kohrener Land Lischits-Frencer (26 mi. re.); Barbara Bräuer Rötha, Volkshaus „Auf der Höhe“ o.A. Kohren-Sahlis, Lindenvorwerk (26 u.); fotolia/mythja (27); Katrin Kakoschky Regionale Gastronomen – regionale Produkte 20:00 Uhr Dunkelfunkel - Die Lichtparade 21.10. - 31.10 (27 u., 33, 44 groß, 46, 64 re.); Manuela Kabarett „Zwenkauer Mäuse“ & Friends Leipzig, Belantis o.A. (www.leipzig1813.com) Krause (28); Wermasdorfer Fisch (30); fotolia/ In den Zeiten der Globalisierung und der zu- über eine Vielzahl regionaler Erzeugnisse mit Programm „Einigkeit und Recht und 30.09. - 03.10. Histor. Darstellung der Völkerschlacht bei ExQuisine (30, 43 mi, re.); sportograf (31 Freizeit“ o.A. Lepzig 1813 li.); Kanupark Markkleeberg (33), Blauwasser nehmenden Industrialisierung auf dem Le- und Produkte. Partner-Gastronomen waren Zwenkau, Ehemalige Schleckerfiliale Messe Modell, Hobby, Spiele Markkleeberg und Dölitz, Torhäuser (44/45); pyroevent-feuerwerk.de (45 re.); bensmittelsektor gewinnen die heimischen und sind Schloss Trebsen (Stadt Trebsen), 20:00 Uhr Leipzig, Leipziger Messe 21.10. fotolia/Marek Kosmal (47); Tina Neumann Tempi Passati 18:00 - 22:00 Uhr (52/53, Titel KE groß); S. Hauptmann (54/55); Erzeugnisse, welche mit großer Sorgfalt Landgasthof Dehnitz (Stadt Wurzen), Ro- Dreiskau-Muckern, WEGE-Hof 16. Wurzener Nachtshopping „Shopping Annika Dollmeyer (56); Raymund Töpfer (59); unter Beachtung hoher Qualitätsmaßstä- sengarten Naunhof (Stadt Naunhof), Was- 25.09. meets Rock´n Roll“ Photo Design Herbert Boswank (60); Punctum 09:00 Uhr Wurzen, Innenstadt Alexander Schmidt (62); Jens Paul Taubert (63 be individuell von regionalen Produzenten sermühle Höfgen (Stadt Grimma). Weitere 21. Oberholzer Volkssportlauf 22.10. mi.); Christian Busse (68 u.); Silke Arnold (70 geschaffen werden, stetig wachsenden Partner aus der Gastronomie, die einen Re- Oberholz, Waldspielplatz 18:00 Uhr o. + u.); fotolia/darkfreya (75 re.); Uwe Kretz- ® 14:00 Uhr 5. Winzerfest schmar/Dietmar Bauch/www.flying-pixx.de (75 Zuspruch. Dieser Bedarfsentwicklung trägt gioBrunch veranstalten wollen, sind herz- Erntedankfest 30.09. Wyhra, Neuholländermühle mi. + u.) soweit hier bzw. auf den jeweiligen die Veranstaltung RegioBrunch im Leipzi- lich willkommen. Kooperationspartner sind Großpösna, Rittergutswiese 18:00 Uhr 30.10. Seiten nicht genannt, die Autoren/Auftraggeber 14:00 Uhr „Wehrturmgeflüster – Delitzsch über:- 09:00 Uhr ger Muldenland Rechnung. darüber hinaus natürlich die regionalen Lesen und Schreiben wie in alter Zeit blick(t)“ Fischerfest im Kohrener Land Laufende Ausgaben-Nummer: 27 Ob „Wild auf Wild“, romantisches Ambi- Produzenten, deren Produkte im Rahmen Borna, Bürgerhaus „Goldener Stern“ Delitzsch, Barockschloss Kohren-Sahlis, Lindenvorwerk Redaktionsschluss 3/2016: 13.05.2016 ente im Rosengarten oder Schlemmen im des RegioBrunchs® verarbeitet und den INFORMATION Termin- und Programmänderungen vorbehalten. Schloss an der Mulde – der RegioBrunch® Gästen präsentiert werden. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht. ® Tourist- und Stadtinformation Borna Groitzsch, Stadtinfo am Markt Gästeamt der Stadtverwaltung Leisnig Alle Angaben ohne Gewähr. zeigt die Vielfalt regionaler Produkte an be- Am 05.06.2016 fand der RegioBrunch Markt 2 (Alte Wache), 04552 Borna SV Groitzsch, Markt 1, 04539 Groitzsch Kirchstraße 15, 04703 Leisnig sonderen Orten der Region. Der im Rah- im Schloss Trebsen statt. Fest im Kalen- Tel.: 03433 873-195 Tel.: 034296 45-0 Tel.: 034321 637090 Die nächste Ausgabe des „Freizeit & Tourismus Internet: www.kohren-information.de Internet: www.groitzsch.de Internet: www.leisnig.de Journal“ erscheint zum 4. Oktober 2016 men des Wettbewerbs „Regional mit Qua- der vermerken können Interessierte auch Redaktionsschluss 4/2016: 12.08.2016 lität“ prämierte RegioBrunch® im Mulden- den 09.10.2016 für den RegioBrunch® Fremdenverkehrsverb. Kohrener Land e. V. Tourist-Kontor Zwenkau Altenburger TourismusInformation land bezeichnet eine Veranstaltungsreihe, im Landgasthof Dehnitz. Weitere Termine Gnandsteiner Hauptstr. 14, OT Gnandstein Hafenstraße 1, 04442 Zwenkau Markt 17, 04600 Altenburg Gern können Sie uns schon Ihre Ideen und Ver- 04655 Kohren-Sahlis Tel.: 034203 435717 Tel.: 03447 512800 anstaltungshighlights für die nächste Ausgabe die regionale Produkte in den Kochtopf der für 2016 und 2017 sind in Vorbereitung. Tel.: 034344 61258 Internet: www.zwenkau.de Internet: www.altenburg-tourismus.de bis spät. 12.08.2016 schicken: Gastronomen bringt. Den Gast erwartet ein Seit 2013 gibt es den RegioBrunch® im Internet: www.kohren-information.de [email protected] Tourist-Information Leipziger Neuseenland Touristinformation Delitzsch Geschmackserlebnis, das Frische und Ge- Muldenland wieder. Initiator ist das Regio- Tourist-Information Leipzig & Stadt Markkleeberg Barockschloss Delitzsch, 04509 Delitzsch nuss garantiert. Die Verwendung regionaler nalmanagement der LEADER-Region Leip- Katharinenstr. 8, 04109 Leipzig Rathausstraße 22, 04416 Markkleeberg Tel.: 034202 67-237 Tourist-Information Eilenburg Tel.: 0341 7104260 Tel.: 0341 33796718 Internet: www.delitzsch.de c/o Museumsshop Produkte in der Gastronomie soll etabliert ziger Muldenland. LEADER ist ein EU-Pro- Internet: www.leipzig.travel.de Internet: www.markkleeberg.de Torgauer Straße 40, 04838 Eilenburg und die Gäste auf regionale Köstlichkeiten gramm, das zur Stärkung der ländlichen Tourist-Information Wurzen Tel.: 03423 652-222 Tourismusinformation Bitterfeld-Wolfen Stadtinformation Grimma Domgasse 2, 04808 Wurzen Internet: www.eilenburg.de/tourismus aufmerksam gemacht werden. Räume dient. Markt 7, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen Markt 3, 04668 Grimma Tel.: 03425 8560-400 Mit dem RegioBrunch® haben die Gas- Tel.: 03494 6660-317 -319 Tel.: 03437 9858-285 Internet: www.kultur-wurzen.de Torgau-Informations-Center ® Internet: www.bitterfeld-wolfen.de Internet: www.grimma.de Markt 1, 04860 Torgau tronomen die Möglichkeit, gezielt regiona- Weitere Informationen zum RegioBrunch Tourist-Information Zeitz Tel.: 03421 7014-0 le Produkte zu verwenden, zu verarbeiten erhalten Sie unter: Touristinformation Bad Düben Kultur- und Fremdenverkehrsamt Geithain Altmarkt 16, 06712 Zeitz Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben Markt 11, 04643 Geithain Tel.: 03441 83291 Tourist-Information Gräfenhainichen und diese im Rahmen eines Brunches zu Regionalmanagement Tel. 034243 52886 Tel.: 034341 466150 Internet: www.zeitz.de August-Bebel-Str. 24, 06773 Gräfenhainichen präsentieren. Damit erhalten mehr und Leipziger Muldenland Internet: www.bad-dueben.de Internet: www.geithain.de Tel.: 034953 257620 Touristinformation Weißenfels mehr die regionalen Produkte Einzug in Leipziger Straße 17 Naturpark Muldenland e. V. Kur- und Touristinformation Bad Lausick Markt 1, 06667 Weißenfels Wittenberg-Information die Gastronomie und Gäste werden auf 04668 Grimma Geschäftsstelle Markt 13, 04668 Grimma Str. d. Einheit 17, 04651 Bad Lausick Tel.: 03443 303070 Schlossplatz 2, 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03437 707361 Tel.: 034345 52953 Internet: www.weissenfelstourist.de Tel.: 03491 498610 die regionalen Köstlichkeiten der Region Telefon 03437 707071 Landratsamt Landkreis Leipzig Internet: www.naturpark-muldenland.de Internet: www.bad-lausick.de im angenehmen Ambiente aufmerksam Telefx 03437 707073 Amt für Kreisentwicklung Tourismus- und StadtInformation Tourismusverband Touristinformation „Rochlitzer Muldental“ Touristinformation Colditz Bad Schmiedeberg und Dübener Heide „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e.V. gemacht. Denn das Bewusstsein und Inte- regionalmanagement@ Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna Markt 1, 09306 Rochlitz Markt 11, 04838 Colditz Leipziger Straße 82, 06905 Bad Schmiedeberg Niedermarkt 1, 04736 Waldheim resse für regionale Produkte stehen hoch leipzigermuldenland.de [email protected] Tel.: 03737 783222 Tel.: 034381 43519 Tel.: 034925 71173 Tel.: 034327 9660 Internet: www.rochlitzer-muldental.de Internet: www.touristinfo-colditz.de Internet: www.bad-schmiedeberg-tourismus.de Internet: www.saechsisches-burgenland.de im Kurs. Und auch das Muldenland verfügt www.leipzigermuldenland.de www.landkreisleipzig.de

Kulturentdecker Freizeit & Tourismus Journal 45 6. Lagunenfest am Hainer See 6. Lagunenfest am Hainer See

09. bis 11. September 2016 Programmpunkte (Auswahl):

Bereits zum 6. Mal lädt das Team der Am Samstag gibt es Spiel, Spaß und Freitag, 09. September Blauwasser Seemanagement GmbH zum Show für die ganze Familie – für Jung und ab 19:00 Uhr Lagunenfest an den Hainer See ein. Schö- Alt wird etwas dabei sein. Ab 19:00 Uhr Beachparty & Cocktailbar nes Wetter, wie im letzten Jahr, wäre na- erwartet Sie tolle Partystimmung – die türlich eine gern gesehene Belohnung für Live-Band „Saitensprung“ präsentiert mit Samstag, 10. September alle Beteiligten bei all den Attraktionen die guter Laune, Witz, Charme und spürbarer ab 10:00 Uhr an diesem Wochenende geboten werden! Freude am Musizieren aktuelle Charts, Ol- Markt mit unterschiedlichen Händlern Die malerische Lagune mit ihren bunten dies, Pop- und Rock-Klassiker bei der sich und Schaustellern Häusern verbreitet schon von weitem Ur- keiner mehr auf den Bänken halten kann. ab 19:00 Uhr laubsfeeling und auch die einzigartige Ver- Danach lassen wir den Abend mit Ihnen Live-Band „Saitensprung“ bindung des Gewässers mit dem Dorfidyll gemeinsam ausklingen und bestaunen ein 22:00 Uhr Kahnsdorf sucht in der Region seinesglei- tolles Musikfeuerwerk über dem Hainer Musikfeuerwerk chen. Das nicht nur die Landschaft sehr See, welches schon jetzt Gänsehaut ver- schön ist, sondern auch die dort stattfin- spricht. Nach dem Ausschlafen am Sonn- Sonntag, 11. September denden Feste, hat sich bereits herumge- tag blasen die Neukieritzscher Musiker den ab 10:00 Uhr sprochen. Marsch zum Frühschoppen. Am Nachmit- Markt mit unterschiedlichen Händlern Am Wochenende vom 09. bis 11. Sep- tag, nach dem sonntäglichen Konzert, gibt und Schaustellern tember 2016 wird es jede Menge Action es noch ein sehr schönes Highlight: Gegen 11:00 - 13:00 Uhr geben, zu dem Sie, liebe Gäste, wieder 15:00 Uhr findet in der Lagune Kahns- Frühshoppen m. d. Neukieritzscher Blasorchester herzlich eingeladen sind. Für das leibliche dorf wieder eine Bootsparade statt. Jeder 13:00 Uhr Wohl sorgt das Blauwasserteam in Zusam- Bootsbesitzer kann daran teilnehmen und Linedancer – auch zum Mittanzen menarbeit mit dem Restaurant & Schiller- die schönsten Boote werden prämiert. 15:00 Uhr café Gut Kahnsdorf. Wir werden Sie das Alle Programmpunkte, die noch Bootsparade mit anschließender ganze Wochenende mit süßen und herz- nicht zur Veröffentlichung des Siegerehrung haften Köstlichkeiten verwöhnen. Auch für Journals fest standen, fin- die musikalische Umrahmung ist gesorgt den sie unter: denn DJ Axel ist das ganze Wochenende www.hainersee.de vor Ort und sorgt für die richtige Stimmung während des Festes. Los geht es bereits am Freitag ab 19:00 Uhr wo Sie bei der Beachparty bis Mitter- nacht das Tanzbein schwingen können. pyroevent-feuerwerk.de 47

umfangreiche Erschließung des Wohngebietes „Alte Schäferei“ in 6. Winzerfest in Wyhra den frühen 1990er Jahren zu einem ebenso beliebten wie attrak- tiven Wohnstandort für Jung und Alt gewachsen. Das im Rahmen des bestandskräftigen Bebauungsplanes „An In Wyhra am Obersteiger befand sich ein Tiefbau mit angrenzen- den Auenwiesen“ ausgegebene Wohnbaugebiet umfasst 15 Bau- den Häusern für die Bergleute. Offensichtlich wurden damals zu platzgrundstücke, die neu vermessen sind und bereits ihre maß- den Gärten der Bergleute hin Weinstöcke an der Häuserwand ge- gebliche katasteramtliche Flurstückbezeichnung besitzen. Die züchtet. Zwei dieser uralten Weinstöcke haben es in den vergange- Grundstücksgrößen der Bauplatzgrundstücke bewegen sich zwi- nen 60 Jahren geschafft, sich „im Liftverfahren“ mit benachbarten schen 500 qm bis 850 qm, so dass eine individuelle Bebauung Kirschbäumen und Birken in deren Kronen bis 10 m Höhe empor mit einem Einfamilienwohnhaus, innerhalb der Vorgaben des zu winden. rechtsbeständigen Bebauungsplanes, planbar ist. Der Verkauf er- Nachdem diese Gärten für einen Bergbautraditionslehrpfad wieder folgt für Sie provisionsfrei. Ein weiterer Vorteil stellt die Bauträger- urbar gemacht wurden und die hohen Bäume wieder im einzelnen freiheit dar, d.h. Sie können Ihren Haustyp und den Hersteller frei zu erkennen sind, wurden die üppig mit blauen Weintrauben be- und ungebunden auswählen. Auch besteht keine zeitliche Vorga- hangenen Stöcke in luftiger Höhe wieder entdeckt. be, innerhalb der Sie das Bauvorhaben beginnen und abschließen Der Verein „Mühlen und Technik“ veranstaltet um 18:00 Uhr am müssen. 22.10.2016 das 6. Winzerfest. In diesem Zusammenhang freuen Die erstmalige Erschließung mit Trinkwasser, Abwasser, Strom, sich die Vereinsmitglieder über den Wein in der Birkenkrone. Die Gas, Telekom, wurde im Zuge der Baureifmachung hergestellt; die Weinkönigin Britta I aus Wyhra gibt sich ebenfalls die Ehre, dabei Kosten dieser erstmaligen Erschließung sind im Gesamtkaufpreis zu sein. Neuentwickeltes Wohnbaugebiet enthalten. Damit liegen die Medien inkl. Übergabeschächte direkt Die 6. Weinverkostung in der Neuholländermühle wird in diesem im jeweiligen Bauplatzgrundstück. Jahr mit den Weinen des Weinguts Apel mit leichten und beleben- „An den Auenwiesen“ in der Ortschaft Zedtlitz Die ersten vier Bauplätze sind bereits verkauft! Sichern auch den Moselweinen durchgeführt. Das Weingut erhielt 2011 den Sie sich jetzt noch eines der begehrten Bauplatzgrundstücke in Goldenen Kammerpreis für seinen Savignon Blanc trocken. Von In der Ortschaft Zedtlitz, eingebettet im Borna, über die B95 erreichbar, weiterfüh- grube“, die aus der Bergarbeiterzeit (Mit- exponierter Lage von Zedtlitz, „An den Auenwiesen“; eines der allen Rebsorten auf der Welt ist der Savignon Blanc derjenige, an romantischen Wyhrathal und Ortsteil der rend nordwestlich über die B2 in die Hel- te des 19. Jahrhunderts) herrührt. Durch letzterschlossenen Baugebiete in unmittelbarer Nähe zu Borna. dem sich die Geister am meisten scheiden. Stadt Borna, ist das neuentwickelte Wohn- denstadt Leipzig, in südöstlicher Richtung Zug- und diverse Busverbindungen ist der Schon lange vor der Zeit römischer Besiedlung soll der Kel- baugebiet „An den Auenwiesen“ gelegen. zum Technologiestandort Chemnitz sowie Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel, Wir freuen uns, Sie als Kaufinteressent begrüßen, in kompetenter tenstamm der Treverer unter griechischem Einfluss an der Mosel Ein idealer Standort für naturbezogenes in südlicher Richtung in die historische sowohl für den Schul- als auch den Be- Weise beraten sowie auf dem ersehnten Weg ins Eigenheim be- Weinbau betrieben haben. Den Römern ist die weitere Verfeine- aber auch städtenahesAktuell Wohnen. WSJ 5 / BSJ 11Skatstadt Altenburg. rufspendlerverkehr, hinreichend gesichert. gleiten zu können! rung dieser Kultur zuzuschreiben. Die wohl älteste Rebsorte an Die Ortschaft selbst hat eine strategisch Zedtlitz verfügt seit zirka 1950 über Diese Gegend ist durch die romantische der Mosel ist der Elbling. In Nittel, mit ca. 290 ha Rebfläche die hervorragende Anbindung an die Städte eine eigene Bahnhofsstation, die „Peter- Landschaft, die gute Anbindung und die Heike Engert (KI IMMOBILIEN GMBH) größte Weinbaugemeinde an der Obermosel, umfasst er rund 75% der Anbaufläche und ist somit prägend für die Region. Der hiesige Kalkboden gibt ihm eine ganz besondere Geschmacks- Hauptsitz Borna NL Wurzen Ihr Partner rund um die Immobilie. note. Lebendig, rassig, anregend, erfri- Blumrodapark 1, NL Torgau kompetent | qualifiziert | zuverlässig-- Gemeinsam | diskret ganz oben direkt an der B 93 NL Eilenburg -- Gemeinsam ganz oben schend und leicht bekömmlich ist Tel.: 034343 7060 dieser trockene Weißwein, Heike Engert KI ImmobilienAls GmbHGenossenschaft für Dach, Wand Bäder für grenzenlose Wohlfühl-Momente der sich sehr gut für die Ver- Immobilienfachwirtin (IHK) Geschwister-Scholl-Str.und Abdichtung 5 ∙ 04552 profitierenBorna unsere und Abdichtung profitieren unsere edlung zu Sekt eignet. Auch Mitglieder und Kunden vom umfang- -- Maßstab für schöne Bäder Telefon: 0Mitglieder 34 33 - 27 85 und 15 Kunden vom umfang- dieser Wein wird bei der Gewerbegebiet Waldstraße 2a -- 04552 Borna OT Zedtlitz Telefax: 0reichenreichen 34 33 - 27 Produktsortiment Produktsortiment85 14 und den Weinverkostung aus- TEL +49. 34 33. 24 57-0 -- FAX +49. 34 33. 24 57-30 probiert. Mobil: 01zahlreichen 78 - 1 66 98 Serviceleistungen.72 TEL +49. 34 33. 24 57-0 -- FAX +49. 34 33. 24 57-30 E-Mail: [email protected] [email protected] -- www.dachdecker1kauf.de Web: www.ki-immobilien-borna.de -- Gemeinsam ganz oben Als Genossenschaft für Dach, Wand und Abdichtung profitieren Barbara Artelt unsere Mitglieder und Kunden vom umfangreichen Produktsortiment und den zahlreichen Serviceleistungen. Bäder sehen planen kaufen Verkauf & Vermietung • Werteinschätzung • Finanzierung • Haus- & Objektdienst

Verein „Mühlen und Technik Wyhra e.V.“ SPORTLICH FINANZIEREN – DER MAZDA6 JETZT MIT 0% ZINSEN1) Schlüsselfertiges Massivhaus bis 31.07. Naturerlebnisse rund um die Mühle Fotoausstellung von Bärbel Franzke Roland Schüler M{zd{ 6 Steine funkeln in der Neuholländermühle • Elektronische Parkbremse • Fahrer-/Beifahrersitz höheneinstellbar 23.07., 15 Uhr • Coming-/Leaving-Home-Funktion • Klimaanlage Chinesische Impressionen aus Südchina und Dujiangyang (Sichuan) Autohaus Schulze GmbH 1) Reisebericht von Barbara Artelt Gewerbegebiet Waldstr. 2 Monatlich ab € 199 • Von der Planung bis zum Einzug alles aus einer Hand 04552 Borna/OT Wyhra 04552 Borna-Zedtlitz 2) • Solide Verarbeitung durch ortsansässige Handwerker Mühlenweg 4 22.10.2016, 18 Uhr Oder mit € 4.000 Tel. 49 3433 208322 Inzahlungnahme-Bonus • Gebäudepass • 5 Jahre Garantieleistung Tel.: 0 34 33/85 00 31 Sechstes Winzerfest www.autohaus-schulze-borna.de Fax: 0 34 33/85 00 39 Vereinscafé: Samstag, Sonntag und Feiertage ab 14 Uhr geöffnet Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,1 l/100 km, außerorts 4,6 l/100 km, kombiniert 5,5 l/100 km. CO2-Emission im kombinierten Testzyklus: 129 g/km. 1) Mazda6 4-Türer Prime-Line SKYACTIV-G 145 Benzin Kaufpreis € 25.490,00 Anzahlung € 6.145,00 46 Folgeraten à € 199 Gesamtbetrag € 19.345,00 Effektiver Jahreszins % 0,00 Gartenweg 10 • 04552 Borna/OT Wyhra • Tel./Fax: 03433 219130/ 219131 Nettodarlehensbetrag € 19.345,00 1. monatliche Rate € 198,92 Kalkulierte Schlussrate € 9.992,08 Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten 48 Fester Sollzinssatz p.a. % 0,00 Mobil: 0163 6570077 • E-Mail: [email protected] Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 40.000 km Gesamtlaufleistung. Bonität vorausgesetzt. Angebot inkl. Überführung- und zzgl. Zulassungskosten. 2) Inzahlungnahme-Bonus über DAT/Schwacke für Ihren Gebrauchtwagen beim Kauf eines neuen Mazda6. Der Inzahlungnahme-Bonus ist nicht mit der Finanzierung kombinierbar. Angebote gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. weitere Informationen unter: www.muehlenundtechnik.de Autohaus Schulze GmbH 46 FreizeitGewerbegebiet & Tourismus JournalWaldstr. 2-•-04552 Borna-Zedtlitz-•-Tel. 49 3433 208322 - •-www.autohaus-schulze-borna.de 49 Die Bornaer Kirchen Das „alte Schirmgeschäft“ Kulturgüter und Baudenkmäler in Borna ...

Stadtkirche St. Marien Jahren 1511/12 für diese Kirche geschaf- ... hat einiges zu bieten: „Das Trotz ihres 36 m hohen Kirchturmes hat es fen wurde. Er ist ein Hauptwerk des im Haus soll mit Leben gefüllt die Bornaer Stadtkirche St. Marien schwer, obersächsischen Raum tätig gewesenen werden“, wünscht sich Andrea sich im Stadtbild zu behaupten. Die unte- Bildschnitzers Hans Witten. Einmalig in der Harder-Grobleben, die Besit- ren Geschosse des mächtigen Breit-West- Kunstgeschichte ist das große Relief des zerin; so wurden liebevoll ver- Turmes stammen aus der Zeit um 1230. Mittelschreins mit der Begegnung von Ma- schiedene Räume eingerichtet, Sie sind damit einige Jahrzehnte älter als ria und Elisabeth. Die Seitentafeln zeigen die für unterschiedliche Events die früheste schriftliche Nachricht über weitere Szenen aus dem Marienleben; die buchbar sind. Hier finden Sie Borna als städtisches Gemeinwesen. erste Wandlung berichtet in Halbreliefs aus Platz für einen Brunch mit Ihren Am südöstlichen Pfeiler des Chorraumes der Kindheit Jesu. Die zweite Wandlung Lieben oder Arbeitskollegen, verkündet eine Inschrift davon, dass für die enthält auf Tafelbildern eines unbekannten ein Meeting im Seminarraum Kirche im Jahre 1411 der Grundstein ge- Malers die Leidensgeschichte Jesu bis zu oder anfallende Familienfeiern. legt worden ist. Aus der Überlieferung des seiner Auferstehung. Kunigundenkirche (in der Kunigundengasse) Auch eine kleine Hochzeitsge- alten Stadtbuches von Borna wissen wir, Ein Denkmal aus jüngerer Zeit ist die sellschaft findet hier Platz und dass 1434 mit Meister Hans Wolffhart aus Kreutzbachorgel, die im November 1983 kann in gemütlicher, familiärer dem Frankenland der Gedingevertrag zur hier eingeweiht wurde. Urban Kreutzbach aber auch als Begegnungsstätte für ehemalige Bewohner von de- Atmosphäre feiern. Andrea Fertigstellung des Chores abgeschlossen (1796-1868) baute sie 1849 für die Dorf- vastierten Ortschaften der Region dienen. Bei der Emmuskirche Harder-Grobleben steht Ihnen wurde. Eine besondere Kostbarkeit aus kirche Mochau. Wegen Teilabbruch des handelt es sich um eine spätromanische Feldsteinkirche, die nach dabei mit Rat und Tat zur Sei- dieser Werkstatt sind im Chorraum innen Kirchenraumes musste sie dort aufgegeben dendrochronologischen Untersuchungen im Jahre 1258 fertigge- te und kann Ihnen ebenso das die Konsolen auf denen die Gewölberippen werden. Nach gründlicher Restaurierung, stellt wurde. Doch einige Hölzer im Dachreiter weisen eine frühes- Catering organisieren. In den ruhen. Sie sind teils mit Tierfiguren, teils mit einem neuen, edlen Zinnpfeifenpro- te Datierung von 1248/49 auf. Über die Jahrhunderte erfuhr das Räumlichkeiten organisiert sie mit biblischen Szenen reich geschmückt. spekt versehen und umkleidet von einem Bauwerk mehrere Umbauten. So findet man in der Bausubstanz aber auch eigene Events, so Für den Bau der Pfeiler und des Gewölbes Gehäuse aus der Tischler-PGH Borna (Ent- Elemente der Frühgotik über den Barock bis hinein in die Neuzeit. z. B. den „Whisky-Talk“-Abend. wurde 1455 Meister Moysses aus Alten- wurf: Architekt Gonschor, Dresden), wurde Mit der Kirche kam auch die 1850 vom Orgelbaumeister Urban „Die bisherigen Veranstal- burg verpflichtet. sie durch die Orgelbaufirma Jehmlich wie- Kreutzbach geschaffene Orgel an seinen Entstehungsort zurück. tungen waren ein großer Erfolg. Am 16. Oktober 1456 fand die Einwei- der zum Klingen gebracht. Klingen, rufen, Die Whisky-Liebhaber kamen hung der Kirche statt. Eine Tafel an der mahnen – dieses Amt versehen zwei Glo- Kunigundenkirche gänzlich auf ihre Kosten“, sagt Westseite verkündet, dass der Turm knapp cken der Stadtkirche seit vielen Jahrhun- Mit der Kunigundenkirche, einer romanischen Basilika ohne Turm sie begeistert. Events wie der hundert Jahre später seine oberen Stock- derten. und Glocken, aus heimischem Backstein, um 1170 erbaut, besitzt Swing-Abend, Weinabende und werke erhielt. 1963 bis 1967 wurde durch die Stadt Borna eine Urkunde seiner Existenz die haltbarer ist, als auch Modeabende sind eben- das Institut für Denkmalpflege der Kir- Emmauskirche jedes Pergament und Siegel. Ihre Vergangenheit steht in Zusam- so schon als erfolgreiche und chenraum in den ursprünglichen Zustand Gegenüber der Stadtkirche St. Marien be- menhang mit den frühesten Anfängen von Borna, nämlich einer gut besuchte Veranstaltungen versetzt. Die neugotische Ausgestaltung findet sich seit 2007 die Heuersdorfer Em- Kaufmannssiedlung im Bereich des heutigen Königsplatzes und gelaufen und werden auch zu- des Jahres 1868 entfernte man, um den mauskirche. In einem spektakulären Trans- der frühdeutschen Wasserburg am Ausgang der Hausgasse. künftig eine Fortsetzung finden. kostbaren spätgotischen Flügelaltar um port wurde diese Dorfkirche auf selbst- Seit Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Kunigundenkirche als Seit diesem Jahr können Sie nun auch jeden Mittwoch und Don- so deutlicher wirken zu lassen, der in den fahrenden modularen Transporteinheiten Begräbniskirche genutzt. Ihr Kirchhof war bis 1876 Bornas Fried- nerstag ab 10 Uhr bei hausgebackenem Kuchen und Kaffeespe- SPMT (Self Propelled Modular Trailers) von hof. Der 1924 angelegte Ehrenhain mit seinen über 250 Porphyr- zialitäten die Seele baumeln lassen – bei schönem Wetter auch dem 12 km entfernten Heuersdorf nach kreuzen erinnert an die Bornaer Gefallenen des 1. Weltkrieges. in angenehmer Atmosphäre im Hof. Wer möchte, kann natürlich oben: Stadtkirche St. Marien, Blick auf den Borna transportiert. Heuersdorf muss- Auf dem Altartisch ist seit 1999 ein spätgotischer Flügelaltar auch – durch einen Blick aus dem Schaufenster – das bunte Trei- Marienaltar te dem Braunkohlentagebau „Vereinigtes aus Görnitz aufgestellt. Das kleine Orgelwerk ist eine private Stif- ben im bzw. außerhalb des Hauses betrachten! Und Gäste die unten: Die 2007 von Heuersdorf nach Borna Schleenhain“ weichen. Die Kirche konnte tung, es stammt aus der Orgelbaufirma Lahmann-Leipzig. Die Ku- länger im Leipziger Neuseenland verweilen möchten sind ebenfalls umgesetzte Emmauskirche steht gegenüber für die Nachwelt gerettet werden und soll nigundenkirche ist nicht nur das älteste Bauwerk der Stadt Borna, herzlich willkommen – eine modern und liebevoll eingerichtete Fe- der Stadtkirche St. Marien. weiterhin als Kirche im eigentlichen Sinne, es zählt zu den frühesten Backsteinbauten Mitteldeutschlands. rienwohnung, für vier Personen geeignet, erwartet Sie.

Sonderausstellung von Eberhard Herrmann im Friseur D Kosmetik D Wellness D Café Museum der Stadt Borna Begegnungen III – Kunst im Dorf ... alles unter einem Dach 18. August 2016- 25. September 2016 (Eröffnung 18.08.2016 18.00 Uhr) Neu seit März 2016: Der Künstler lebt und arbeitet seit 16 Jahren in Dreiskau-Muckern. Seine Arbeiten Jeden Mittwoch und Donnerstag befassen sich mit Begegnungen: zwischen Menschen und zwischen den Dingen der Welt. Altstädter Hauptstraße 45/47 ab 10 Uhr hausgebackenen Zu sehen sind Materialarbeiten, Gemälde, Grafik und angewandte Kunst. Fotografien Kuchen und Kaffeespezialitäten, zeigen Ergebnisse der von ihm seit 1992 initiierten „Göselaue-Workshops“ und von 04552 Borna b. Leipzig Konzertveranstaltungen im WEGE Hof Dreiskau-Muckern. gern auch zum mitnehmen!*

Museum Borna Telefon 0 3433 20 81 05 Reichssteinweg 8-10 An der Mauer 2-4 • 04552 Borna Öffnungszeiten Fax 0 3433 20 81 06 Tel. 03433 2786-0 Di. – Fr. 10:00 – 17:00 Uhr 04552 Borna [email protected] Sa., So. 14:00 – 17:00 Uhr Handy 0 173 327 62 16 Mehr Infos gibt es unter: www.museum-borna.de  03433 245695 *Alles solange der Vorrat reicht! Ständige Ausstellung: „Klingendes Handwerk – Der Musikinstrumentenbau in Borna“ / „Die Ur- und Frühgeschichte in der Region“ / „Zwiebeln aus Borna – die Feldgärtnerei in Borna und der Altstadt“ / „Die Blauen Reiter von Borna – Das Karabinierregiment in der Stadt“ / „Die Gerichtsbarkeit in Borna“ www.pensionaltstadt.de Besuchen Sie uns im „Schirmgeschäft“! / „Historische Wachstube“ / „Türmerstube“

48 Freizeit & Tourismus Journal 51 50‘er Jahre Party Lutherfest in Borna auf dem Volksplatz Borna 26. bis 28. August 2016

Viele Besucher des Volksplatzes können sich bestimmt noch an Vom 26. bis zum 28. August 2016 findet auf dem Martin-Luther- den 14. Juni 2014 erinnern. An diesem Tag fand die große Ju- Platz das vierte Bornaer Lutherfest statt. Im Schatten der Stadt- biläumsparty zum 60-jährigen Bestehen der Bornaer Wohnungs- kirche St. Marien sowie der Emmauskirche und im Angesicht des genossenschaft eG statt. Das große Echo der Veranstaltung be- ersten neuzeitlichen Denkmals des großen Reformators erleben stärkte das Team der BWG zu einem kleinen Revival. die Besucher ein besonderes Fest von Bornaern für Bornaer und In Kooperation von BWG und Volksplatzverein gibt es ein „of- ihre Gäste. fenes Mieterfest“ am Samstag, den 6. August 2016 von 17:00 bis 22:00 Uhr. „Offen“ heißt in diesem Falle, dass alle Interessierten Das Lutherstück am 26. und 27. August aus Borna und Umgebung eingeladen sind. Der Eintritt ist frei. Bornaer Bürger führen, unter der Regie von Michael Potkownik, Die Highlights werden sein: Live-Musik mit und von „The Hor- dem Autor des letzten und des diejährigen Stückes, abermals ein nets“ aus Leipzig, Tanzeinlagen vom Rock`n`Roll Club „Caddy“ lebendiges Schauspiel auf. Es trägt den Titel „Luthers Traum vom erhält auch 2016 ein T-Shirt mit der Aufschrift einer lutherischen e.V. aus Sermuth sowie Kinderunterhaltung mit dem Jugendhaus Teufel“ und ist eine gänzlich neu inszenierte Version des 2014 These. Der Lauf ist limitiert – 95 Thesen für 95 Läufer. Schon in Borna-Gnandorf. Für die Verpflegung steht wieder das fleißige gespielten, zweiten Teils des Bornaer Lutherzyklus. Der Reforma- den vorangegangenen vier Jahren sorgte diese Sportveranstaltung Team des Volksplatzvereins bereit. Merken tor Martin Luther wurde zu seiner eigenen Sicherheit durch den für Begeisterung. Details zum Ablauf, zu Attraktionen und Ver- lässt sich dieser Termin ganz einfach: Landesherren Friedrich der Weise auf der Wartburg in Eisenach als pflegung entlang der Route finden Sie in Kürze unter www.luther- An diesem Tag ist Schulanfang. Wer Junker Jörg festgesetzt. Der Reichstag zu Worms hatte ihn zuvor fest-borna.de, eine Anmeldung ist bereits unter www.borna.de/ also am Abend noch etwas feiern im Mai 1521 mit dem sogenannten Wormser Edikt unter Reichs- lutherlauf möglich. und abtanzen will, der ist ganz acht gestellt und er war faktisch vogelfrei – jeder hätte ihn töten herzlich zur „50‘er Jahre Party“ können. Im Herbst 1521 übersetzte er hier in lediglich elf Wochen Die 4. Lutherwanderung am 27. August 2016 eingeladen. das Neue Testament in die Sprache des Volkes. Die Begeisterung für den Weg von Altenburg nach Borna werden Viele Geschichten und Legenden ranken sich um die Zeit auf 2016 zum vierten Mal nicht nur die Läufer teilen. Auch Wanderer Das Team der der Wartburg – so soll Luther in seiner Studierstube durch den können sich wieder an der historischen Wegstrecke erfreuen. De- BWG Teufel höchstpersönlich in Versuchung geführt worden sein, doch tails zum Ablauf der Wanderung und zu Verpflegung und Attrak- er widerstand – der berühmte Wurf mit dem Tintenfass rettete ihn. tionen entlang der Wanderroute finden Sie in Kürze unter www. Dieses neu inszenierte Volksstück des Bornaer Lutherzyklus lutherfest-borna.de, eine Anmeldung ist bereits unter www.borna. bezieht sich auf diese historische Begebenheit. Viele historisch de/lutherwanderung möglich. verbürgte Persönlichkeiten geben sich im Stück die Ehre. Die Bornaer Laienschauspieltruppe zeigte schon im vorletzten Jahr mit viel Spielfreude, wie es gewesen sein könnte, als Luther allein mit seinem Zweifel mit dem Bösen rang und am Ende seinen Sieg davontrug. Das Stück wird anlässlich des 4. Bornaer Luther- Bewegung ist Leben! festes zweimal aufgeführt – jeweils um 19:00 Uhr am 26. und 27. . Sanitätshaus August. Sicher kann es seine Zuschauer auch 2016 wieder begeis- . Orthopädie-Schuhtechnik tern – wer also am Freitagabend zur Premiere des Stückes nicht . Orthopädie-Technik . Reha-Technik . Podologie / med. Fußpflege kommen kann, sollte dieses einmalige Erlebnis dann spätestens . fußgerechtes Schuhwerk am Samstagabend genießen. . Kinderorthopädie . Schuhreparaturen Der 5. Lutherlauf am 27. August 2016 Einst lief Luther, entlang des schmalen „ernestinischen“ Korridors propedus. nach Altenburg, um dort seinem Freund und Weggefährten Georg Orthopädie Schuh & Technik GmbH Spalatin zu begegnen. 95 laufbegeisterte Sportler haben am Sams- Mühlgasse 44 . 04552 Borna tag, dem 27. August die Möglichkeit Luther auf diesem 22 Kilome- Tel.: 03433 209680 . Fax: 209685 www.propedus.de ter langen historischen Pfad zu folgen. Jeder angemeldete Läufer

50 Freizeit & Tourismus Journal 53 Eventshopping in der Bornaer Innenstadt Shopping, Aktionen und kulinarische Erlebnisse

Zum nunmehr 4. Mal laden die Bornaer Händler zum Erlebniseinkauf in die Innen- stadt ein. Am Freitag, den 9. September in der Zeit von 18 bis 24 Uhr, haben Sie ge- nügend Zeit, um mehr als nur ein Geschäft zu besuchen. Schließlich haben sich alle Händler der Innenstadt wieder tolle Attrak- tionen und das eine oder andere Sonderan- 01.-03.10. gebot einfallen lassen. Die gut gelaunten Buchhändlerinnen Elke Kämpfner und Fanny Eberhardt begrüßen Sie mit Musik und einer neuen tollen Idee: Wer zu Hause mal sein Bücherregal aus- cherflohmarkt verkauft und der Erlös wird Marlen Schneider lädt ihre Kundinnen in Bei Augenoptik Seiberlich warten gleich mehrere Highlight: Zum Die „letzte“ Stadt, welche im Landkreis Stadtfest feiert, ist Bor- misten möchte und dabei etwas Gutes tun für einen guten Zweck gespendet. Und ein ihren kreativen Modeladen „Frauensache“ einen die Wiedereröffnung nach dem Ladenumbau mit Präsenta- na. Rund um den „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober, will, kann gern bei uns seine Bücher abge- Tipp für alle Kalender-Liebhaber: ab 18:00 ein und bietet 10% Rabatt auf alle Artikel. tion der neuen Brillenkollektionen und zum anderen ist der DSDS kommen auf dem Marktplatz und in der Innenstadt Volksfest- ben (nur Romane und Kinderbücher). Diese Uhr wird die Kalendersaison eröffnet – mit Da lässt sich doch bestimmt etwas Pas- Superstar-Drittplatzierte Thomas Katrozan zu Gast, er singt live stimmung und „Wiesn“-Gefühl auf. Bisher hat es Petrus meist werden dann zum Eventshopping als Bü- 20% Rabatt auf alle Kalender! sendes finden. und gibt Autogramme. Umrahmt wird das Ganze mit einem Cate- gut mit den Bornaern und ihren Gästen gemeint. Was also dafür ring und Cocktails passend zum Reggaefeeling. spricht, dass die Straßen rund um den Markt mit Menschen Und auch das gab es noch nie: Beschwingt geht es zu, wenn wimmeln werden. Kirmes, Bühnenprogramm, Essen und Trin- Bücherflohmarkt zum das Fotostudio Borna den roten Teppich ausrollt. Fühlen Sie sich ken sowie Mitmenschen treffen, stehen hoch im Kurs bei den Eventshopping wie ein Star, wenn das Team Sie ins rechte Licht rückt. Zusammen meisten Einwohnern der Städte des Landkreises. mit der Tanzschule „Frei Drehen – Christiane Neuhäuser“ kommt Stadtfest in Borna, das ist: Musik, Spaß und Unterhaltung für Der Erlös wird für einen Leben in die Grabengasse 3. Sie fragen sich, was ein Fotostudio die ganze Familie – mit Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler, guten Zweck gespendet. mit Tanzen zu tun hat? Nun, lassen Sie sich überraschen … Limit-Live-Band, Kinder-Stations-Spiel, Lampion- und Fackel- Na, genug Inspirationen, um das Bornaer Eventshopping zu be- umzug, zahlreichen Vereinen, dem 30. Zwiebellauf im Har- Wir eröffnen die suchen? big-Stadion, Chorkonzert, Trödelmarkt, Rummel u.v.m. Kalendersaison - ab 18:00 Uhr gibt es Sind Sie fit für den Zwiebellauf am 3. Oktober? 20% Rabatt Gutes für auf alle Kalender! Zum Eventshopping Vor dem Laufen zum Fußcheck: Schnell kann es mit dem falschen erhalten Sie auf alle Artikel Ihre Füße! Schuhwerk oder vielleicht unentdeckten Fuß-Fehlstellungen • Laufbandanalyse zu Fuß- und Sprunggelenkbeschwerden, Unterschenkel- und • Computergestützte Fußdruckmessung 10% Rabatt! • Einlagenversorgung Knieproblemen oder sogar zu Hüft- und Wirbelsäulenverletzungen • Laufschuh-Empfehlung kommen. Mühlgasse 5 • 04552 Borna • Umfangreiche Beratung durch Um Spätschäden und chronische Beschwerden zu vermeiden, ist  03433 2094350 Reichstraße 4 • 04552 Borna geschultes Team aus Orthopädie- der Check beim Experten angeraten. Tel.: 03433 788163 technikern, Schuhmachern, www.die-buchhandlung-borna.de Der Laufshop Haas in Borna bietet neben einer professionellen [email protected] aktiven Läufern und Ärzten • große Auswahl an Lauf- und Beratung eine große Auswahl an Lauf-, Walking- und Wander- Walkingschuhen führender Hersteller schuhen sowie Gesundheitsschuhen oder auch MBTs. Rudolf-Virchow-Straße 4, 04552 Borna Vereinbaren Sie einfach einen Termin, nicht nur Ihre Füße werden Besuchen Sie uns am 09.09.2016. Tel.: 03433 2748-14, E-Mail: [email protected] es Ihnen danken. WIR FEIERN WIEDERERÖFFNUNG. Von 16 Uhr bis 24 Uhr Uhr sind Mo. - Do. 9 - 12 und 13 - 18 Uhr / Fr. 9 - 12 Uhr FEIERN SIE MIT. wir für Sie da. BORNA Ihre Einladung zur Wiedereröffnung. flaniert! Kommen, Sehen, Staunen: Unsere Geschäftsräume erstrah- len in neuem Glanz und eröffnen vielfältige Perspektiven in Sachen gutes Sehen. Wir möchten diesen besonderen Au- 9. genblick der Wiedereröffnung gerne mit Ihnen gemeinsam SEPTEMBER Event Shopping feiern und mit einem Glas Sekt darauf anstoßen. Augenoptik Seiberlich Die Einkaufsstraßen der Bornaer Innenstadt verwandeln sich in schicke Flaniermeilen, Kommen Sie vorbei und nehmen Sie das neue Ambiente Reichsstrasse 23 18-24 Uhr es duftet nach Gegrilltem und die Gäste werden an diesem Abend mit Holundersekt, Rotwein oder anderen geistigen Genüssen verführt. Außergewöhnliche Überraschungen und die große Auswahl an modernen, hochwertigen Brillen 04552 Borna sollten Sie mit einplanen. in Augenschein. Tel.: 03433 204115 Weitere Informationen im Bornaer Stadtjournal und unter www.borna.de

52 Freizeit & Tourismus Journal 55

Die Redaktion des FuT hatte die Ehre, sich räumen zu steigern, um das Orchester als im Nachgang der erwähnten Veranstaltun- kulturellen Service-Betrieb möglichst nahe gen sowie der Gesprächsreihe des Superin- an das Publikum zu bringen. tendenten Matthias Weismann „Zugehört und Eingemischt“, in der Wolfgang Rögner Welche Art von Musik bevorzugen Sie als ebenfalls zu Gast war, mit dem leiden- Privatmensch? schaftlichen Musiker zu unterhalten. Wolfgang Rögner: Grundsätzlich liebe ich die Musik, an der ich gerade arbeite (Was Welche Schwerpunkte setzen Sie in Ihrer auch kein Kunststück ist, da ich diese ja Arbeit mit dem Leipziger Sinfonieorches- auch aussuche!). Da ich aber ein unverbes- ter? serlicher Romantiker bin, gehören schon Wolfgang Rögner: Ich sehe mich in erster die großen Komponisten des 18. und 19. Linie als Teamleiter und Motivator. Dabei Jahrhunderts zu meinen heimlichen Favo- möchte ich mit meinen Möglichkeiten tra- riten. ditionelle Linien wie die Anrechtskonzer- te mit neuen Inhalten stärken, aber auch Welche Wünsche sind für Sie noch offen? neue Wege gehen. So haben wir Kontakte Wolfgang Rögner: Für ein Sinfonieorches- zu den Musikgymnasien in Dresden und ter müssen alle musikalischen Genres ver- entwickelt, um den musikalischen fügbar sein, um das gesamte inhaltliche Stars und Sternchen von morgen Konzerte Spektrum bedienen und seinem Publikum mit einem professionellen Orchester zu er- nahe bringen zu können. möglichen. Dazu gehören auch Klavierkonzerte. In In der Kürze der Zeit konnten wir bereits Borna und Böhlen sind jedoch die Flügel vier junge Solisten unserem Publikum vor- nicht einsatzbereit. Zur Aufarbeitung der stellen, mit einer großartigen Besucherre- Instrumente suchen wir deshalb dringend sonanz. Sponsoren und ich wäre froh und dankbar, Der Bogen der Nachwuchsförderung ist wenn sich dieser Wunsch in absehbarer erfüllen mich dann immer wieder mit der Stabile und spannende Partnerschaft aber noch viel weiter zu spannen: von den Zeit realisieren ließe. Gewissheit, dass dieser Beruf der richtige hiesigen Musikschulen, über Projekte mit für mich ist. Aber natürlich gibt es neben Im Gespräch mit Chefdirigent Wolfgang Rögner der Theater-Akademie Delitzsch und der Das Publikum kann sich in Ihren Konzer- der Musik auch noch andere liebenswerte Musikhochschule Leipzig bis hin zur Kir- ten entspannen. Bei was entspannen Sie „Hobbys“. So koche ich z. B. sehr gerne – Wolfgang Rögner – Chefdirigent des Leip- Mimik und Gestik – zu animieren und zu chenmusik. So gab es inzwischen einen sich? das ist Entspannung pur. ziger Sinfonieorchesters ist eine Koryphäe Höchstleistungen anzuspornen. ersten Kontakt mit dem neuen KMD Jens Wolfgang Rögner: Grundsätzlich hat die Da ich fest davon ausgehe, dass sich für seines Fachs. Der Musiker studierte Dirigie- Durch das zentralistische System der Staude mit der Verabredung für einen Ideen- Musik natürlich auch für mich einen großen das Leipziger Symphonieorchester bald ren und Klavier in Weimar, arbeitete an den Orchester ergibt sich die herausragende austausch. Ich liebe das Genre der Chor- Entspannungsfaktor, der sich allerdings in eine zukunftsträchtige Lösung abzeichnen Theatern Plauen und Zwickau, absolvierte Position des Dirigenten. Wolfgang Rögner sinfonik und bin mir sicher, dass eine Zu- der Regel erst nach dem Konzert einstellt. wird, sollte dies Grund und Anlass sein, ein Zusatzstudium am Sankt Petersbur- schien bei seinen Ausführungen auch sei- sammenarbeit von gegenseitigem Nutzen Wenn sich die innere Anspannung, die gemeinsam mit unseren Freunden und För- Wolfgang Rögner (geb. 1951 in Thüringen) ger Konservatorium, war Chefdirigent des ne anwesenden Musiker schwer zu erhei- sein wird. Konzentration und die eingesetzten Emoti- derern ein Fest zu feiern, bei dem ich sehr Nach dem Abitur studierte er von 1970 bis Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Baut- tern. Auf Fragen nach der Rangordnung im Darüber hinaus gibt es intensive Bemühun- onen legen, kann das schon ein unglaub- gerne den Dirigentenstab mit dem Kochlöf- 1975 an der Hochschule für Musik „Franz zen, Generalmusikdirektor am Theater Er- Orchester, gibt er Auskunft, dass z.B. die gen die Präsenz des LSO in unseren Kultur- liches Glücksgefühl sein! Diese Momente fel eintausche. Liszt“ in Weimar Dirigieren und Klavier. An- furt und Chefdirigent des Philharmonischen links vom Dirigenten sitzende 1. Konzert- schließend arbeitete er als Solorepetitor und Orchesters sowie Gewinner vieler Preise. meisterin, seine „rechte Hand“ ist. Sie ist Kapellmeister an den Theatern in Plauen Herrlich unprätentiös und amüsant stell- nicht nur für das Einstimmen des Orches- und Zwickau. Von 1980 bis 1981 absolvier- te sich der Orchesterchef in der beliebten ters, sondern auch für viele Fragen der mu- te er am Rimski-Korsakow-Konservatorium Veranstaltungsreihe der Gesellschaft der sikalischen Kommunikation verantwortlich. Jetzt Vorteile sichern! St. Petersburg ein Zusatzstudium in der Freunde und Förderer des Leipziger Sym- Auf Nachfrage gab der neue Chef des LSO Meisterklasse von Prof. Arvid Jansons. phonieorchesters e. V., „Musik macht zu, dass die konditionellen Anforderungen Konzertanrecht 2016/17 des Leipziger Symphonieorchesters Von 1985 bis 1989 war er Chefdirigent am Freu(n)de“ mit Anekdoten aus seinem Be- an den Musiker oder den Dirigenten ver- Chefdirigent: Wolfgang Rögner Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen rufs- und Werdegang vor. Dabei zitierte gleichbar denen des Leistungssports sind. und gleichzeitig First Principal Conductor er aus seinem Büchlein „Tacet – aus dem „Man muss seine Kräfte einteilen, denn wie 1. Anrechtskonzert • Starke Frauen 4. Anrechtskonzert • Sehnsucht nach Frühling am Nederlands Dans Teater in Den Haag/ Tagebuch eines Kapellmeisters“. Dort gibt alle Menschen sind auch wir natürlichen, Freitag, 4. November 2016, 19:30 Uhr, Kulturhaus Böhlen Freitag, 24. März 2017, 19:30 Uhr, Kulturhaus Böhlen Amsterdam. 1989 verpflichtete ihn das er, mit humorigen Cartoons untermalt, tagesform-abhängigen Schwankungen un- Samstag, 5. November 2016, 19:30 Uhr, Lindensaal Markkleeberg Samstag, 25. März 2017, 19:30 Uhr, Lindensaal Markkleeberg Sonntag, 6. November 2016, 18:00 Uhr, Stadtkulturhaus Borna Sonntag, 26. März 2017, 18:00 Uhr, Stadtkulturhaus Borna Theater Erfurt als Generalmusikdirektor unterhaltsam und witzig das Leben eines terlegen, die im Übrigen ein Indiz dafür und Chefdirigent des Philharmonischen Or- Kapellmeisters mit eigenen Anekdoten zum sein können, dass ein Orchester heute so 2. Anrechtskonzert • Mit Pauken und Trompeten 5. Anrechtskonzert • Meilensteine der Romantik chesters der Thüringer Landeshauptstadt. Besten. Verfeinert wurde das Ganze mit und morgen vielleicht anders klingen mag. Freitag, 16. Dezember 2016, 19:30 Uhr, Kulturhaus Böhlen Freitag, 12. Mai 2017, 19:30 Uhr, Kulturhaus Böhlen Bis 2000 war er hier auch Operndirektor eigenen Rezepten. Wolfgang Rögner rührt Eines müssen wir uns aber immer wieder Samstag, 17. Dezember 2016, 19:30 Uhr, Lindensaal Markkleeberg Samstag, 13. Mai 2017, 19:30 Uhr, Lindensaal Markkleeberg und Geschäftsführer der Orchester-GmbH. nach eigenen Angaben genauso leiden- vor Augen halten: Wir haben das Privileg, Sonntag, 18. Dezember 2016, 18:00 Uhr, Stadtkulturhaus Borna Sonntag, 14. Mai 2017, 18:00 Uhr, Stadtkulturhaus Borna Von 2002 bis 2010 war er Intendant des schaftlich im Kochtopf wie mit dem Takt- professionell Musik machen zu dürfen und Sorbischen National-Ensembles. stock vor dem Orchester. die Menschen mit unserer Kunst zu erfreu- 3. Anrechtskonzert • Very British 6. Anrechtskonzert • Paprika im Blut Freitag, 3. Februar 2017, 19:30 Uhr, Kulturhaus Böhlen Freitag, 23. Juni 2017, 19:30 Uhr, Kulturhaus Böhlen 2012 gründete er gemeinsam mit Musikern Apropos Taktstock: Herr Rögner erklär- en. Eine Erkenntnis, die durchaus ein wenig Samstag, 4. Februar 2017, 19:30 Uhr, Lindensaal Markkleeberg Samstag, 24. Juni 2017, 19:30 Uhr, Lindensaal Markkleeberg der Sächsischen Staatskapelle Dresden und te dem aufmerksamen Publikum schmun- Demut in sich trägt.“ Sonntag, 5. Februar 2017, 18:00 Uhr, Stadtkulturhaus Borna Sonntag, 25. Juni 2017, 18:00 Uhr, Stadtkulturhaus Borna der Dresdner Philharmonie das Neue Kam- zelnd, was „er da vorn so tut, außer Luft Dass er seinen Beruf liebt und an seiner merorchester Dresden. zerschneiden“. Sein Anliegen ist es, das Berufswahl nie gezweifelt hat, hätte Wolf- Anmeldungen zum Anrecht werden bis 30. September 2016 in der Orchesterverwaltung der Leipziger Symphonieorchester gGmbH Seit August 2015 ist Wolfgang Rögner Chef- Orchester von seiner Werkauffassung zu gang Rögner nicht extra erwähnen müssen, Leipziger Straße 40, 04564 Böhlen, Telefon: 034206 54080, E-Mail: [email protected] entgegengenommen. dirigent des Leipziger Symphonieorchesters. überzeugen und mit seinem Dirigat – seiner man spürt es.

54 Freizeit & Tourismus Journal 57 Die Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“ Göschens Idylle – Benefiz-Kunstauktion lädt zum Musizieren ein Das Museum Göschenhaus Anlässlich der diesjährigen Shakespeare-Aus- stellung im Göschenhaus findet am Samstag „Unsere Schülerzahlen sind seit 1993 kon- men der Kirchenmusiknacht in der St. Ma- „Haben Sie nochmals herzlich Dank, lieber Markt als ehemalige Göschendruckerei an 27. August 2016 eine Benefiz-Kunstauktion stant“ freut sich der Direktor der Kunst- und rien Kirche zu Borna auf. Ein gemeinsames Freund, für Ihre gütige Aufnahme in Hohen- Göschen erinnert. Das Seume-Haus ist im Göschengarten statt. Musikschule „Ottmar Gerster“ Klaus-Dieter Musizieren mit Kirchenmusikdirektor Jens städt. Jener Tag gehört zu den fröhlichsten, nach dem berühmtesten Mitarbeiter Gö- Anders. Staude ist in jedem Fall im nächsten Jahr die ich durchlebte. Ich sah Sie glücklich schens benannt, dem Schriftsteller Johann Der folgende Programmablauf ist geplant: Jedoch gibt es mehr Orchestergründun- geplant. Natürlich bietet sich „500 Jahre in Ihrem häuslichen Kreis, in Ihrer ländli- Gottfried Seume (1763-1810). Seume, der 12:00 Uhr gen in den letzten Jahren zu vermelden. Reformation“ als Thema an. Gemeinsam chen Ruhe. Ich habe jetzt eine Anschauung vier Jahre als Korrektor in der Druckerei Vorbesichtigung der Kunstwerke Oberste Priorität hat das gemeinsame Mu- mit den Teichgymnasiasten wird ein Projekt Ihres zufriedenen Landlebens, ich kenne wirkte, ist durch seine Reise „Spaziergang im Göschenhaus sizieren, und wo sonst könnte man dies am namens „Mönsch Martin!“ geplant, welches das Haus, das Sie bewohnen, die Gegend, nach Syrakus“ berühmt geworden, die er im 14:00 Uhr besten miteinander tun als in einem Or- gemeinsam mit den Musikschülern aufge- die Sie umgibt, und kann mir nun alles, Dezember 1801 von Grimma aus startete. Sonderführung durch die Sonderausstellung chester. „Saitenwind“ lautet der Name ei- führt werden soll. Die Dinterschüler wollen was Sie angeht, lebhafter vorstellen.“ Viele Tausend Gäste besuchen Jahr für „Shakespeare ist gar zu reich und gewaltig“, nes neu gegründeten Ensembles in Borna. wieder ein Musical aufführen und benöti- Jahr das idyllisch gelegene Verlegerhaus die anlässlich des 400. Todestages von William Die jungen Musiker und Musikerinnen sind gen dazu die Bandbegleitung der „Ottmar Wer das schreibt, ist kein Unbekannter: hoch über der Mulde. Vielfältige Veranstal- Shakespeare (1564-1616) im Göschenhaus 10/11 Jahre alt. Das Orchester besteht aus Gerster“-Schüler. Natürlich soll auch an den Friedrich Schiller, der mit seiner Familie im tungen für Jung und Alt werden das ganze gezeigt wird 8 kleinen Geigern, 1 Gitarre, 2 Fagottinos wunderschönen Erfolg des Rockmusikfesti- September 1801 Göschens Landsitz auf- Jahr über angeboten. Als Museum bietet 15:00 Uhr und 2 Trompeten. vals im Jahr 2015 angeknüpft werden. suchte. Ähnlich begeistert wie Schiller sind das Göschenhaus einen beeindruckenden KKK – Kultur bei Kaffee und Kuchen Das schöne Nachwuchsprojekt verfolgt Ein gemeinsames Musizieren formt, bil- seitdem viele Gäste, wenn sie Deutschlands Einblick in die Zeit um 1800. Literatur und 16:00 Uhr genau wie alle anderen Projekte der Musik- det, erzieht und sprengt Grenzen, vor allem einziges Verlegermuseum 30 Kilometer Lebensweise der Menschen jener Zeit wer- Gartenkonzert „Gitarrenklangbilder“ schule im Landkreis Leipzig das Ziel, durch die im Kopf. So geschehen zu den Mit- südöstlich von Leipzig erleben. Man erwar- den im wahrsten Sinne des Wortes „erfahr- mit Martin Höpfner (Grimma) gemeinsame Auftritte zu motivieren. Dabei machangeboten des Musikschulfestes am tet nicht unbedingt die fast südeuropäische bar“. 17:00 Uhr ist die Koordination der kleinen Musikusse 04.06.2016, an denen sich die 100 Kinder Atmosphäre, die besonders der Garten aus- Wir heißen Sie willkommen: an einem Auktion – Einen Teil des Erlöses kommt der eine äußerst logistische Meisterleistung. der sogenannten DaZ-Klassen beteiligten. strahlt. Der rund 4.300 m² große klassizis- ganz besonderen Ort der Buchgeschichte. Restaurierung von Büchern aus der Göschen- „An dieser Stelle möchte ich mich Ob Tanzen, Trommelworkshop oder Schlag- tische Privatgarten – einzigartig in Sachsen Besuchen Sie uns! sammlung zugute bei allen Eltern und Großeltern instrument spielen, jedes Kind hatte ein – mit seinem Freundschaftspavillon wurde Thorsten Bolte dafür bedanken, die ihre Kinder Lächeln auf den Lippen und ein Strahlen von Georg Joachim Göschen (1752 - 1828) Veranstalter dieser Benefiz-Kunstauktion ist der quer durch den Landkreis chauf- in den Augen, denn für Musik benötigt es gestaltet und hat seine Anlage bis heute er- Internationale Johann-Gottfried-Seume-Verein fieren und uns unterstützen“, so keine Sprache. halten. Alleine dies ist ein Besuch wert … „ARETHUSA“ e. V. Grimma (FV des Göschen- Dr. Anders. Die 20 Kommunen des Nachdem wir ein bisschen zwischen Doch wer war dieser Göschen? Die Ant- hauses) mit freundlicher Unterstützung des Mu- Flächenlandkreises miteinander Rückblick und Vorausschau in der Zeit ge- wort: eine wahrlich europäische Größe! Als seums Göschenhaus im Kulturbetrieb der Stadt inhaltlich zu verknüpfen, ist eine sprungen sind, möchten wir es nicht ver- Verleger von Schiller, Goethe, Wieland und Grimma und dem Leipziger Buch- & Kunstanti- echte Herausforderung. säumen auf ein sehr schönes Projekt Ende Klopstock machte er Furore, als Drucker quariat (www.ulbricht-kunstauktionen.de). Nach all den Abschlusskonzer- 2016 in Kitzscher hinzuweisen: Die Erstel- setzte er neue Maßstäbe bei der Gestaltung ten zum Schuljahresende in lung eines Hörspiels als gemeinsame Arbeit von Büchern und als Ideengeber ist Göschen Museum Göschenhaus der Musikschule und einem von Kindergartenkindern sowie Schülern untrennbar mit dem modernen Buchhandel – Seume-Gedenkstätte – kurzen Durchschnaufen in der Grund- und Oberschule. verbunden. Geboren in , gründet er im Kulturbetrieb der Stadt Grimma den Sommerferien, darf Und der größte Wunsch des weitsichti- 1785 in Leipzig eine Verlagsbuchhandlung Schillerstraße 25, 04668 Grimma man sich auf Freitag, gen Musikschuldirektors ist natürlich ein ei- und wird allmählich zur führenden Verleger- Tel. / Fax 03437 911118 den 23. September genes Haus für die Musik- und Kunstschule persönlichkeit in Deutschland. Den Hohn- E-Mail: [email protected] 2016 freuen. Die Schü- „Ottmar Gerster“ im Landkreis Leipzig. städter Landsitz erwirbt er 1795 und zieht www.goeschenhaus.de oder www.grimma.de lerinnen und Schüler Manuela Krause von nun an viele Autoren an die Mulde, die Öffnungszeiten: der Musik- und Kunst- ihrem Verleger einen Besuch abstatten. Mittwoch bis Sonntag jeweils 11:00 bis 17:00 schule treten im Rah- Infos: www.musikschule-leipzigerland.de 1797 wird die Druckerei von Leipzig nach Uhr und jederzeit nach Vereinbarung. Gruppen Grimma verlegt, sodass heute neben dem bitte nur nach Anmeldung. Göschenhaus auch das Seume-Haus am

56 Freizeit & Tourismus Journal 59 Programmhöhepunkte 26. Naunhofer Kartoffelfest Freitag, 02.09. 02. bis 04. September 2016 20:00 Uhr, Festzelt Offizielle Eröffnung mit einer Mix-Show der Su- Bereits zum 26. Mal jährt sich dieses Jahr perklasse, präsentiert von Michael Sens, Max das Naunhofer Kartoffelfest, das seinen Olbrich und Alpar Fendo danach Disco Namen dem Naunhofer Pfarrer Christoph mit DJ Marcel von der Showkiste Leipzig Gottfried Ungibauer verdankt. Dieser hat in der Umgebung von Leipzig im Jahre 1740 Samstag, 03.09. erstmals Kartoffeln angepflanzt und damit 12:00 Uhr, Festplatz diese bedeutsame Nutzpflanze auch nach Händler-, Trödel- und Schlemmermeile, Naunhof gebracht. Was mit einem Kartof- Kartoffelausstellung und Kartoffelquiz felkuchen-Essen im Kirchgarten begann, 14:00 Uhr, Festzelt hat sich über die Jahre zu einem überre- Bestes Naunhofer Kartoffelgericht, gional bedeutsamen Stadtfest entwickelt. Prämierung ca. 15:30 Uhr Wir laden Sie ein, dabei zu sein, wenn 14:30 Uhr, Festzelt für Gäste aller Generationen tolle Highlights Buntes Programm der Kinder des Naunhofer geboten werden, wenn Schausteller mit ih- Schulhortes und des Freien Gymnasiums ren Fahrgeschäften aufwarten, Livebands Naunhof und DJs für Tanzstimmung sorgen, Kinder 15:00 Uhr, Schulhof bei Märchenspiel, Kinderdisco und Mit- Präsentation der Musik- und Tanzschule mach-Angeboten voll auf ihre Kosten kom- Katharina Freystein men und ortsansässige Vereine ihre Arbeit 15:30 Uhr, Festzelt aktiv präsentieren. Eine Kartoffelausstel- Kinderdisco mit DJ Paulero und DJ Franzero lung mit einem dazu passenden Quiz wird 20:00 Uhr, Festzelt ebenso dabei sein wie viele Händler und The Porridges – Bekanntes mit guten Ideen neu Trödler, die ihre Produkte anbieten. präsentiert Viele traditionelle Wettbewerbe rund um die Kartoffel werden für Freude bei den Teil- Sonntag, 13.09. nehmern sorgen und wer die größte einhei- 10:00 Uhr, Festzelt mische, selbst angebaute Kartoffel vorwei- Gottesdienst mit anschließendem sen kann, wird mit dem Wanderpokal zum Gospelkonzert 24. Kartoffelkönig prämiert. Naunhof freut ab 11:00 Uhr, Festplatz sich auf 3 unterhaltsame Tage und auf Sie! Händler-, Trödel- und Schlemmermeile, Internationale Talisker Highland-Games Trebsen Kartoffelausstellung und Kartoffelquiz Weitere Informationen: www.naunhof.de 13:00 Uhr, Schulhof Das Original vom 16. bis 18. September 2016 Kleines Kartoffelfest mit Atze und Biene 13:30 Uhr, Festzelt Tausende Besucher erleben jährlich am Die Musik: Auf 3 Bühnen können die Gäste Kontakt: Förderverein für Handwerk und Modenschau mit Verkaufsaktion dritten Septemberwochenende im Schloss 3 Tage lang Scottish und Irish Folkmusik Denkmalpflege e.V. – Rittergut Trebsen 16:00 Uhr, Schulhof und Park zu Trebsen ein Spektakel für Auge der Spitzenklasse sowie Irischen Stepptanz Thomas-Müntzer-Gasse 4c, 04687 Trebsen Märchenspiel mit der Naunhofer Theatergruppe und Ohr, das selbst in Schottland in die- und schottische Militärtänze erleben. In Telefon: 034383 92344 17:00 Uhr, Festzelt sen Dimensionen seinesgleichen sucht: Die diesem Jahr sind u.a. dabei: „The Aber- [email protected] Abschlusskonzert mit dem Jugendblasorchester Internationalen Talisker Highland-Games in lours“, „Golden Bough“, „The Mockingbird Grimma der traumhaften Kulisse des romantischen Men“, „Angels Share“, „The voice of Thist- dazwischen gegen 17:45 Uhr: englischen Landschaftsgartens um Schloss le“, „Balisar“, „Ian Bruce & Victor Besch“, Kartoffelwettbewerbe: „Blauer Schwede“, Trebsen vor den Toren von Leipzig. „Janna“, „Tap for Fun“ und die „MacArthur „Exot“, „24. Kartoffelkönig“ Die Dudelsäcke: Eine jährliche Haupt- Dancers“. attraktion sind die Ausscheide der Pi- Das Rahmenprogramm: Zum Auftakt am Änderungen vorbehalten! pe-Bands und Solo-Piper aus mehreren Freitagabend stellen sich die anwesenden Weitere Programmpunkte sind zu Ländern Europas, die im Wettbewerb ge- schottischen Clans des größten Clan-Vil- gegebener Zeit den Medien geneinander antreten. Höhepunkt ist der lages in Deutschland beim traditionellen zu entnehmen. gemeinsame Einmarsch der Bands und al- Clan-Calling im Fackelschein vor – laut NAUNHOFER ler Clans und das gemeinsame Musizieren und urwüchsig. Schauschafehüten, Falk- KARTOFFELFEST auf dem Festplatz – Gänsehautfeeling! nershow, Hochlandrinder zum Anfassen, Kontakt: Die Spiele: Über 30 Amateurmannschaf- Hundeshow, Kiltmaker, Kinder High- Naunhofer Kultur WerkStadt 2.9.-4.9. ten messen ihre Kräfte in den typisch land-Games, Shetlandponys, über 300 Anja Gaitzsch FESTPLATZ GRUNDSCHULE schottischen Disziplinen wie Baumstamm- Sorten Whisky, eine große Händlermeile, Markt 1, 04683 Naunhof werfen, Steinstoßen, Gewichtehochwerfen typisch schottische Speisen und Getränke Tel. 034293 42-136 oder Whiskyfassrollen. u.v.m. ergänzen dieses Fest der schotti- [email protected] Bei den GHGF-Championships am Sonntag schen Nationalkultur. www.naunhof.de treten die starken Männer und Frauen aus WWW.NAUNHOF.DE 6 Ländern im Einzelwettkampf gegenein- Das gesamte Programm unter: ander an. www.highlandgames-trebsen.de

58 Freizeit & Tourismus Journal 61 7 auf einen Streich – der Entdecker(s)pass für Burgen, Schlösser und ein Kloster in Mittelsachsen

Mit Beginn der neuen Saison für kleine und ressanten Ausstellungen oder Themen die große Burgenfreunde seit Ostern 2016 la- alten Gemäuer in diesem Jahr aufwarten. den 7 historische Häuser in Mittelsachsen Speziell für Familie & Co. sind spannende (Schloss Nossen, Burg Kriebstein, Schloss Ausflüge garantiert. Im Übrigen öffnet sich Rochlitz, Kloster Altzella, Burg Gnandstein, das letzte Tor der Schlösser- und Burgen- Schloss Colditz und Burg Mildenstein) zur rundreise zum freien Eintritt! (Dieses An- Erkundung ein. gebot gilt allerdings nicht für Sonderver- Nach dem Besuch eines der teilnehmen- anstaltungen.) den Objekte können alle anderen zum er- „Sieben auf einen Streich“ – der Ent- mäßigten Eintritt besucht werden. Familien decker(s)pass ist ein zusätzliches regio- erhalten einen Familienrabatt. nales, touristisches Rabatt-Angebot zur Den geografischen Standort und einen bereits etablierten Schlösserlandkarte, mit Hinweis auf besondere Geschichten, die der man für den Preis von 40 € über 40 sich mit dem jeweiligen Objekt verbinden, Schlösser, Burgen und Gärten im Schlös- ermöglicht eine Übersichtskarte. serland Sachsen besuchen kann. Der Entdeckerpass – für interessierte Be- Wir möchten Ihnen hier einen kleinen sucher ein Anreiz auf historische Spurensu- Überblick geben. Weitere Informationen er- che in unserer Region zu gehen oder wie- halten Sie unter den jeweiligen Internet-Ad- der einmal zu schauen, mit welchen inte- ressen.

Schloss Nossen – Auf den Spuren sächsischer Adelsgeschlechter

1554 ließ Kurfürst August die einstige sanceputz oder die signifikante Südfassa- de von Lips Tulian im Schloss Nossen bis Ritterburg aus dem 12. Jahrhundert in de. Der heute begrünte Schlossinnenhof zu seiner Hinrichtung festgehalten wurde. einen repräsentativen Prachtbau umwan- bietet einen zauberhaften Blick ins Noss- Im Obergeschoss inszeniert eine moderne deln. Prominente Gäste wie Gräfin Cosel ner Muldetal und auf den benachbarten „Gerichtsszene“ im Comiclook die Ver- oder Napoleon Bonaparte weilten hier auf Rodigt, den „Großen Zeh des Erzgebirges“. handlungspraxis vor 300 Jahren anhand Durchreisen und kurfürstliche Gesellschaf- In den Ausstellungsräumen des Schlos- eines historischen Streitfalls im Nossner ten unter August dem Starken nutzten das ses, die nur einen kleinen Teil der Anlage Amtsgericht. Schloss für ihre Jagdausflüge, bis ab 1775 einnehmen, erfahren Besucher mehr zur Besonderes Augenmerk legt das Schloss das Amt Nossen seinen Verwaltungssitz wechselvollen Geschichte des Schlosses, auf die Vermittlung der „verlorenen Ge- hier einrichtete. Architektonisch und kunst- seiner Verbindung zum Kloster Altzella, schichte“ des sächsischen Adels. Eine historisch bietet der Renaissancebau einige der sächsischen Landesgeschichte und Dauerausstellung informiert über die Fami- Besonderheiten, so z. B. die an Moritzburg der neuzeitlichen Rechtspraxis. Ein Hör- lie von Schönberg und ihr Wirken in Sach- erinnernden Rundtürme im Westen, das spiel im Turmverlies vermittelt eindrücklich sen seit mehr als 800 Jahren. Wappenbild in der ehemaligen „Branden- die Geschichte des Eckhold Böttger, der In jährlich wechselnden Sonderausstel- Burg Mildenstein in Leisnig – ein Machtsymbol in Stein erbaut burgischen Stube“ mit schwarzen Renais- als Mitglied der berüchtigten Räuberban- lungen erfahren Schlossbegeisterte mehr zu spannenden Kapiteln der Adelsgeschich- Die fast tausendjährige Burg Mildenstein, stellung »Lokus, Leibstuhl & Latrine« – bis + 16:00 Uhr. Diese Erlebnisführung te: Dieses Jahr mit „Flinte, Korn und blaues in der Mitte Sachsens gelegen, war unter 27.11.2016 anschaulich dargestellt. Vom ist auch von Gruppen separat unter Tel. Blut“ zum adligen Freizeitsport Nr. 1. Im anderem Reichsburg unter König Barbaros- transportablen Toilettenstuhl, Nachttöpfen 034321 62560 buchbar! Schloss tummeln sich neben allerlei kurio- sa, diente dem wettinischen Fürstenhaus bis WC-Bürsten, die Ausstellungsstücke sen Exponaten auch wieder Mitmachstati- als Residenz und war ein markgräfliches sind teilweise kurios und dokumentieren onen für Groß und Klein. Amt und Gefängnis. Aus den Zeiten als auf dem imposanten Kornhausboden ein Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Verwaltungssitz ist wenig geblieben: Heu- Kapitel unserer Kulturgeschichte. Sachsen gGmbH te erstrahlt die Burg nach umfangreichen Burg Mildenstein Sanierungsarbeiten wieder im alten Glanz! „Öffentliche Stuhlgänge“, unter diesem Burglehn 6, 04703 Leisnig Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Die modern und familienfreundlich gestal- Titel werden Sonderführungen zur Ausstel- Telefon 034321 6256-0 Sachsen gGmbH tete Dauerausstellung, beeindruckende lung auf dem Kornhausboden angeboten: [email protected] Schloss Nossen Rittersäle, verrußte Schwarzküchen, riesi- 23.07. | 14:00 Uhr und am 22.10. | 14:00 www.burg-mildenstein.de Am Schloß 3, 01683 Nossen ge Dachstühle und der Bergfried laden zur Telefon 035242 504-35 Besichtigung ein. Öffnungszeiten: [email protected] Ein Thema hinter vorgehaltener Hand, 25. März (Karfreitag) bis Oktober: www.schloss-nossen.de wo und wie die Burgbewohner ihre Not- Di bis Fr 10:00 bis 17:00 Uhr durft verrichteten oder die Frage nach der Sa, So, Feiertage 10:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Körperhygiene blieb bisher in der Dauer- November: 25. März bis 31. Oktober ausstellung zur Burggeschichte von Mil- Sa, So, Feiertage 10:00 bis 17:00 Uhr Di bis Fr 10:00 bis 17:00 Uhr denstein unbeantwortet. montags geschlossen Sa, So, Feiertage 10:00 bis 18:00 Uhr Die Geschichte des stillen Örtchens (an Feiertagen geöffnet) wird somit ergänzend in der Sonderaus-

60 Freizeit & Tourismus Journal 63 Fett, einäugig, revolutionär – Residenz der vergessenen Wettiner Schloss Rochlitz

Wo man Geschichte spüren kann... und vieles ausprobiert werden. Mägde und Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig Knechte laden mit einer Reihe spannender düster wacht Schloss Rochlitz über die Angebote ein, eine Reise in die Vergangen- gleichnamige Stadt. Seine Mauern kön- heit zu unternehmen und zu erfahren, wie nen von einer 1000-jährigen Geschichte man damals lebte: wie man sich in Ritter- erzählen, deren Blütezeit im 14. und 15. rüstung und historischer Kleidung fühlte, Jahrhundert lag: Von Kaisern, Königen und wie man spielte und arbeitete, wie es in Fürsten, aber auch von jenen, die für ihr Verliesen zuging, wie man kochte und seine Wohl zu sorgen hatten. Notdurft verrichtete. Auf Erkundungstour durch die altehrwür- Der urige Schlosskeller, die imposante digen Mauern gilt es, zahlreiche Kleinode Fürstenstube und der einzigartige Tafelsaal zu entdecken: die imposanten Kreuzgewöl- eignen sich für Veranstaltungen aller Art – be der Kapelle, die Schwarzküche mit ih- von der Familienfeier über die Trauung bis rem riesigen Herd und dem funktionstüch- zum unvergesslichen Firmen-Event. tigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten restaurierte Fürstenhaus. Hier findet man Sachsen gGmbH beeindruckende herrschaftliche Wohnräu- Schloss Rochlitz me, aber auch Ungewöhnliches wie die Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz zahlreichen Putzritz-Zeichnungen, die einst Telefon 03737 4923-10 junge Prinzen in die Wände kratzten. Eine [email protected] gelungene Mischung aus unverfälschter www.schloss-rochlitz.de mittelalterlicher Schlossanlage und mo- derner Ausstellung macht den Besuch zu Öffnungszeiten: einem unvergesslichen Erlebnis. 31. März bis 1. November Das Schloss ist kein „Filzpantoffelmu- Di bis Fr 10:00 - 17:00 Uhr seum“ – hier darf Geschichte unter fach- Sa, So, Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr kundiger Begleitung hautnah nachvollzogen Burg Kriebstein – Die mittelalterliche Burg Kriebstein liegt Mit der Überführung der Burg Kriebstein in Mittelsachsen direkt im Zentrum des in das Eigentum des Freistaates Sachsen Sachsens schönste Städtedreiecks Dresden-Chemnitz-Leipzig. 1993 war die finanzielle Kontinuität für eine Klosterpark Altzella – Das Erbe der Zistersienser Die schönste Ritterburg Sachsens, ein ge- umfassende denkmalgerechte Instandset- Ritterburg schlossener vollständig erhaltener und kom- zung und Restaurierung erstmals wieder Am östlichsten Rand Mittelsachsens erin- ist der Kräutergarten ein Geheimtipp – hier plett sanierter Baukomplex aus der Zeit der gewährleistet. Deren vorläufiger Abschluss nern die Ruinen des Klosters Altzella an die duftet und summt es herrlich zwischen Spätgotik, erhebt sich auf steilem Felsen im Jahre 2004 schuf die bestmöglichen Anfänge der erzgebirgischen Besiedlung. den bunt bepflanzten Beeten. Das gehei- über dem Fluss Zschopau. In ihrer 600-jäh- baulichen Rahmenbedingungen für die Nut- Die einst bedeutende Zisterzienserabtei, me Wissen der Kräuter wird in Seminaren, rigen Geschichte wechseln über 30 mal die zung als Museums- und Veranstaltungsburg 1162 gestiftet von Otto dem Reichen, war Workshops und Kräuterkochkursen an In- Besitzer. Die urkundliche Ersterwähnung unter dem Dach „Schlösserland Sachsen“. Hauskloster und Grablege der Wettiner. teressierte vermittelt, die so ihre Hausapo- aus dem Jahr 1384 markiert zugleich den Besonders beeindruckend ist die impo- Das um 1800 errichtete klassizistische theke auffrischen können. Baubeginn der Burg. Bereits im 15. Jahr- sante Außenansicht der Burg. Der beste Be- Mausoleum, dessen Gruft nur im Rahmen In alter klösterlicher Tradition bietet Alt- hundert hatte die Anlage ihre heutige Aus- weis für die Einzigartigkeit von Burg Krieb- einer Führung besichtigt werden kann, er- zella auch idyllische Rastmöglichkeiten – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten dehnung erreicht. stein: selbst ausländische Filmteams nah- innert noch heute daran. Bis zur Reforma- das kleine Klostercafé hält täglich eine Au- Sachsen gGmbH Spätere Umbau- und Erweiterungsarbei- men schon den langen Weg auf sich, um tion 1540 zählte Altzella zu den größten wahl an leckeren Stärkungen sowie Kaffee Burg Kriebstein ten – insbesondere Aufstockungen aus dem hier echtes Mittelalter-Feeling einzufangen. Klöstern Mitteldeutschlands mit fortschritt- und Kuchen bereit. Selbstverpfleger finden 09648 Kriebstein letzten Drittel des 17. Jahrhunderts – fügen Höhepunkte für den Besucher sind heute lichster Architektur. Das klösterliche Leben auf den Wiesen bei den Schüttgebäuden Telefon 034327 952-0 sich harmonisch in das in seiner Hauptbau- die Besichtigung des monumentalen Wohn- ist seit der Reformation ausgezogen – das ausreichend Platz für ein Picknick mit der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten [email protected] masse gotische Bauwerk ein. Die letzten turmes vom tiefsten Keller bis zu den, aus Refektorium (Speisesaal) und der prächtige Familie oder dem Liebsten. Ein Ausflug Sachsen gGmbH www.Burg-Kriebstein.eu Eigentümer der Burg Kriebstein war die Fa- dem Mittelalter stammenden, historisch Bibliothekssaal vermitteln jedoch nach wie nach Altzella bei schönem Wetter ist also Klosterpark Altzella milie von Arnim, die 1945 enteignet wurde. erhaltenen, Dachgeschossetagen, die Burg- vor einen Einblick in die einst gewaltigen ein Muss! Zellaer Straße 10, 01683 Nossen Öffnungszeiten: In den Jahrzehnten vor dem Mauer- kapelle mit wertvollen Malereien um 1410, Dimensionen des Klosters. TIPP: Ab 16. Juli ist die Wanderaus- Telefon 035242 504-50 Februar-März fall wurde die Bauunterhaltung stark ver- das Kriebsteinzimmer, die möblierten Interi- Heute begeistert der romantische Land- stellung „Silberrausch und Bergeschrey“ [email protected] Di - So 10:00-16:00 Uhr nachlässigt, so dass der Instandhaltungs- eurräume der Familie von Arnim sowie der schaftspark im englischen Stil inmitten der im Refektorium zu besichtigen. Sie zeigt www.kloster-altzella.de April-Oktober rückstand zum Teil beängstigende Aus- Burgbrunnen. Verschiedenartige Festsäle Klosterruinen. Technikaffine Parkgänger einmalige historische Funde des mittelal- Di-Fr 10:00-17:00 Uhr maße annahm. Nicht zuletzt durch den stehen für Trauungen, Familien- und Fir- können sich mit der Schlösserland-App auf terlichen Bergbaus, der auch für Altzella Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage 10:00-18:00 Uhr Einsatz enthusiastischer Freunde der Burg menfeiern sowie für Veranstaltungen aller Spurensuche der historischen Gartenanla- eine wichtige Rolle spielte. Multimediasta- 25. März bis 31. Oktober November Kriebstein konnten vielfältige Restaurie- Art zur Verfügung. Die Burgschänke „Zum ge begeben, in der Romantiker wie Caspar tionen, Audioguides und Führungen bie- Di bis Fr 10:00 - 17:00 Uhr Sa, So, Feiertage 10:00-16:00 Uhr rungsarbeiten, wie z.B. die Ausgrabung des Hungerturm“ sorgt während der Saison für David Friedrich oder Ludwig Richter inspi- ten eine spannende Zeitreise für Groß und Sa, So, Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr Burgbrunnens verwirklicht werden. das leibliche Wohl. rierende Motive fanden. An sonnigen Tagen Klein. 65

Konzerterlebnis „Colditz Classic“ oder doch etwas zum Schmunzeln? Kabarett oder doch Geschichte live erleben? …

Internationale Pianisten begrüßt Schloss nen auch hierbei unsere Hofstube oder die ist. Im Fluchtmuseum des Schlosses kön- Colditz jedes Jahr in seinen altehrwürdigen Gewölbetonnen mit ihrem ganz eigenen nen „Originalschauplätze“ und selbst gefer- Mauern hoch über der Mulde. Die klassi- Charme anbieten. tigte Werkzeuge der Gefangenen besichtigt schen Blüthner-Konzerte der Reihe „Colditz werden. Die Ausstellung von Aquarellen Classic“ finden in diesem Jahr am 12.08., Das Schloss Colditz mit seiner fast des britischen Kriegsgefangenen William F. 23.09. und 11.11.2016 statt. Schloss 1000-jährigen Geschichte blickt auf wech- Anderson geben eindrucksvoll das Lagerle- Colditz ist somit nicht nur Geschichte und selvolle Zeiten zurück. Es wurde teilweise ben wieder. Die zahlreichen Fluchtstorys Eine Burg wie aus dem Bilderbuch ein Ort für traumhaft schöne Konzerte, verschenkt, vererbt, mehrfach niederge- illustrieren Intellekt, Mut und Standhaftig- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten sondern hat auch Räumlichkeiten für tolle brannt, wieder aufgebaut und war im Laufe keit der Gefangenen. Burg Gnandstein Sachsen gGmbH Kabaretts wie z. B. „an Worten SATT“, ein seines Bestehens Burganlage zur Verteidi- Burg Gnandstein kabarettistischer Eintopf des Ge- und Miss- gung der Stadt; unter Kurfürst August Jagd- Besuchen Sie Schloss Colditz und erleben Wie einer Szene aus einem Bilderbuch ent- Die Gründung des heutigen Museums Burgstraße 3, 04655 Kohren-Sahlis brauchs der deutschen Sprache mit Stefan schloss; wurde von August dem Starken ab Sie was ... sprungen erhebt sich die Burg auf einem verdanken wir Hanns von Einsiedel, der ab Telefon 034344 61309 Linke (26.11.2016) Dies ist nur ein Bei- 1748 vernachlässigt und verlassen; fun- schroffen Felssporn über das Wyhratal. 1929 in einigen Räumen die von ihm ge- [email protected] spiel der Highlights die Sie 2016 erwarten, gierte später als Arbeitshaus, Armenhaus, Der hohe Bergfried, mächtige Schutzmau- sammelten Altertümer ausstellte. Seit der www.burg-museum-gnandstein.de denn für uns ist jede einzelne Veranstaltung Verwahranstalt für unheilbar geistig Kran- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten ern, Torhaus und Turmhof, Wehrgänge und Enteignung der Familie stehen weite Teile ein Highlight. ke, Krankenhaus, Gefängnis ... Sachsen gGmbH Wohngebäude und nicht zuletzt der Palas- der Burg für Besucher offen. Ende des 20. Öffnungszeiten: Unser Museum hat für Sie täglich ge- Heute überragt es hoch auf dem Fel- Schloss Colditz bau prägen ihr Antlitz. Jahrhunderts präsentieren sich Teile der 19. März bis 31. Oktober öffnet und wir bieten Ihnen folgende Füh- sen am Ufer der Mulde die Stadt und ist Schlossgasse 1, 04680 Colditz Ihre Geschichte reicht über 800 Jahre kunsthandwerklichen Sammlungen und Di bis So 10:00 - 17:00 Uhr rungszeiten an: April bis Oktober täglich Hauptanziehungspunkt für Touristen aus Telefon 034381 43777 zurück, als sie von treuen Gefolgsleuten des Gemäldebestandes im Schaumagazin Sa, So, Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr um 10:30 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr so- der ganzen Welt. Diese Berühmtheit ver- [email protected] des wettinischen Fürstenhauses gegründet sowie dem Keramikgewölbe. Jan, Nov, Dez, Christi Himmelfahrt wie November bis März täglich um 11:00 dankt es vor allem seiner Funktion während www.schloss-colditz.com wurde. Im frühen 15. Jahrhundert gelangte Einer privaten Schenkung der Familie geschlossen Uhr und 14:30 Uhr. des 2. Weltkrieges als Gefangenenlager für die Burg in den Besitz der Familie von Ein- Groß verdanken die Sammlungsbestände Unsere Führungen, in englischer und in alliierte Offiziere, besonders aus England, Öffnungszeiten: siedel. Fast jede Generation veränderte die der Burg einen bedeutenden Zuwachs. Un- deutscher Sprache, beinhalten die ganze Frankreich, Belgien, Holland und Polen. April bis Oktober Burg nach ihren Vorstellungen. Um 1500 ter dem Titel „Begegnung mit dem Schö- Verschiedenste Themenführungen laden Schlossgeschichte mit dem Schwerpunkt Weltweit existieren nahezu 100 Publika- täglich 10:00 - 17:00 Uhr entstand mit der Burgkapelle ein wahres nen“ können seither wertvolle Möbel und zu Erkundungstouren durch die Räumlich- Kriegsgefangenenlager OFLAG IV C mit ei- tionen (Filme, Romane, Tatsachenberichte) November bis März Juwel. Anfang des 18. Jahrhunderts erfolg- Gegenstände sowie mittelalterliche Ge- keiten, aber auch den Burggarten ein. Die nem gleichzeitigen Besuch des Fluchtmu- über die Erfahrungen der Inhaftierten und 10:00 - 16:00 Uhr te ein Umbau der Wohntrakte im unteren mälde bewundert werden. Als Glanzlichter stimmungsvolle Kapelle sowie der rustikale seums. ihre spektakulären Fluchtversuche. Das be- 24. bis 26.12, 31.12. Burghof, deren barocke Fassaden ihr Äuße- gelten dabei die Werke niederländischer mittelalterliche Palassaal stehen für Trau- All dies ist nichts für Sie? Sie wollen kannteste davon ist „The Colditz Story“ von und 01.01. geschlossen res bis heute prägen. Malerschulen vom 16. bis 18. Jahrhundert. ungen und Vermietungen bereit. lieber selber feiern? Dann können wir Ih- P.R. Reid, die in viele Sprachen übersetzt

64 Freizeit & Tourismus Journal 67 Leisniger Burg- und Altstadtfest Abenteuer im Sommerrodelspaß Mittelalterspektakel inmitten der historischen Altstadt Irrgarten der Sinne im Kohrener Land

Sie sind eingeladen zu einem Erlebnis besonderer Art: Entdecken Mitten im schönen Ausflugsziel Kohrener Land befin- Sie in unserem Irrgarten Ihre Sinne ganz neu und auf spannende det sich eine besondere Attraktion. Die Sommerrodel- und interessante Weise! Es erwartet Sie ein Heckenlabyrinth, in bahn am Bahndamm in Kohren-Sahlis lädt Jung und Alt auf die dem man mit Experimenten und guten Erklärungen mehr über 527 Meter lange Strecke zum Hinuntersausen ein. Der Betreiber seine Sinne erfährt. So werden beispielsweise Geruchsinn, Ge- Gert Fordtran hält die Anlage von Anfang Februar bis zum 1. Ad- schmackssinn und Tastsinn veranschaulicht. vent, also fast ganzjährig von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir sind ein Familienunternehmen. Im Jahre 2005 kam uns die Stehen Oma oder Opa vielleicht noch etwas skeptisch neben Idee, in der landschaftlich reizvollen Gegend von Kohren-Sahlis ei- bzw. vor der muldenförmigen Edelstahlrinne, in der man mit sei- nen Ort der Entspannung zu schaffen, um inne zu halten und seine nem Schlitten talwärts rodeln kann, haben die Enkel längst schon Sinne neu zu beleben und zu schärfen. In unzähligen Arbeitsstun- Spaß dabei. Stellen die älteren Semester jedoch fest, dass sich den haben wir 3,5 km Wege angelegt, etwa 5.000 Rasenkanten die Geschwindigkeit des „Schlittens“ durch den Fahrstil selber re- und 9.000 Hainbuchen gesetzt, damit unser Irrgarten der Sinne gulieren lässt (durch bremsen), ist spätestens dann die Lust am Gestalt annehmen konnte. Eine gut entwickelte Wahrnehmungsfä- Rodelspaß erwacht. Die auf einer Hanglage gebaute Rodelbahn higkeit ist eine wichtige Grundlage für die Lernfähigkeit – nicht nur überwindet einen Höhenunterschied von 32 Metern. Das Vergnü- für die der Kinder. Unser Angebot soll bei der Entwicklung dieser gen des Hinunterfahrens kann man allein oder zu zweit genießen. wichtigen Schlüsselkompetenz unterstützen. Außer Familien nutzen natürlich auch Schulklassen und Reise- gruppen die Bahn. Gerade bei den Ausflügen einer Schulklasse ist Was Sie im Irrgarten erwartet: es besonders schön, wenn man mit dem besten Freund oder der Der Irrgarten bietet Lernen mit Spaß an der frischen Luft. Duftor- besten Freundin das Vergnügen teilt. Bis zu einer Geschwindigkeit Am vorletzten Wochenende im August gen, Spielleute und Gaukler ziehen durch sprecher zaubert mit seinen flotten Sprü- geln, verschiedene Fühlübungen, das Balancierbrett und interes- von 40 Stundenkilometern kann man die Strecke durchfahren. wuchert Leisnig mit seinen Pfunden und das Stadttor, Bettler und Schurken treiben chen wieder manches Lächeln oder eine sante Experimente bieten viele Sinnesreize und fördern die ganz- Klar, dass gerade die Jüngeren dies voll austesten wollen. Und feiert in seiner wunderbaren historischen ihr Unwesen, bis sie von der Stadtwache zarte Röte in die Gesichter der Besucher. heitliche Wahrnehmung. Der große Kreisel und die Eigernordwand selbst zuschauende Eltern, Onkel, Tanten oder Großeltern haben Kulisse mit Besuchern aus nah und fern in Gewahrsam genommen werden. Hand- Davon erholen kann man sich reichlich erfordert Teamarbeit. Geschicklichkeit ist am großen Ballmikado ihre Freude am Vergnügen der Kinder bzw. Enkel. das Burg- und Altstadtfest. In diesem Jahr werker zeigen ihre Kunst und lassen sich bei Trank‘ und Speis‘ und vielerlei Musik. gefragt. Zum Toben laden die breite Paarrutsche und das brand- Zur Stärkung kann man vor der „Rodler-Klause“ einen Imbiss fällt die Stadt nun schon zum 20. Mal in auch gern in eine Fachsimpelei verwickeln. Bis weit nach Mitternacht wird die Stadt neue Spaceballtrampolin ein. Außerdem können Sie an einem al- zu sich nehmen. Vielleicht auch, um sich weitere Sehenswürdig- der Zeit vom 26.-28. August ins Mittel- Zudem reisen viele Künstler von weither in von Musik und Tanz und fröhlichem Volk tersbezogenen Quiz teilnehmen. Für den oder die Gewinner wartet keiten und Attraktionen des Kohrener Landes anzuschauen und zu alter zurück. Hier versammelt sich aller- die Stadt ein, um die Besucher mit ihren beherrscht. eine sinnliche Siegesprämie. erleben. In jedem Fall ist die Fahrt auf der Sommerrodelbahn am hand Volk zu einem Spektakel, wie es kein Fertigkeiten zu erfreuen. Die Mitglieder des Gleichzeitig geht es immer am Sonn- Falls Sie Sie den Unterschied zwischen einem Irrgarten und Bahndamm ein Erlebnis. zweites in der Region gibt. Das Leisniger Leisniger Carneval-Vereins spielen Themen tag des Burg- und Altstadtfestes auf dem einem Labyrinth nicht kennen, werden Sie ihn wenn Sie aufmerk- Burg- und Altstadtfest lebt in besonderem aus der Geschichte der Stadt und fordern Marktplatz von Leisnig zwar nicht gerade sam von unserer Aussichtsplattform spähen, erkennen. Und wenn Maße von dem Miteinander der Leisniger zum Mitmachen, zumindest aber zum Mit mittelalterlich, aber immerhin historisch Sie unseren Irrgarten regelmäßig besuchen, können Ihre Kinder das Vereine wie dem Geschichts- und Heimat- klatschen auf. In diesem Jahr erwartet die zu: Hier treffen sich Freunde alter Autos Wachstum des Gartens sozusagen miterleben – das ist eine einma- verein mit der Handwerkerstraße und der Gäste viel Spaß beim Aufeinandertreffen und zeigen ihre Schmuckstücke, mit denen lige Chance! Ja, und die besonders Mutigen können ihren Orientie- Stiefelwacht. Wichtige Akteure sind auch verschiedener Persönlichkeiten aus Leis- sie anschließend auch eine kleine Ausfahrt rungssinn im Dunkellabyrinth testen – ein Spaß für Jung und Alt! die Stadtwache, der Carnevalclub Leisnig nigs Geschichte. über Land unternehmen. Barnie und Gabriel, die Bewohner des Streichelgeheges, warten und viele weitere Mittelalter-Interessenten. Festlich geschmückt präsentieren sich nach dem Rundgang auf Schmuseeinheiten. Ein Teil dieses Festes wird traditionell vom die Kirchstraße, der Kirchplatz und der Nach der Irrung darf sich jeder eine knackige Stockwurst auf Mittelsächsischen Kultursommer gestaltet. Burglehn, wo die Besucher an den histo- offenem Lagerfeuer grillen. Als Getränk steht aromatischer Kräu- Es ist ein Fest für Jung und Alt. Kinder sind rischen Ständen, gestaltet von Vertretern tertee und hausgemachter Holunderblütensaft bereit oder duftend, genauso begeistert, wie Senioren. Wenn des Mittelsächsischen Kultursommers und frischer Kaffee. man auf den Parkplätzen die Autokenn- der Leisniger Handwerkerstraße zum Ver- Details zu unseren Veranstaltungen im 10. Jahr unseres Beste- zeichen vergleicht, muss man feststellen, weilen, Bestaunen und Mitmachen ange- hens, besonders zum 1. FKK -Tag am 17.7., finden Sie auf un- dass Gäste aus ganz Sachsen das Fest regt werden. Auf dem Burglehn erwartet serer Homepage www.irrgarten-der-sinne.de besuchen und sogar Autokennzeichen von die Gäste neben der historischen Münz- Baden-Württemberg und Bayern zu sehen prägung noch ein weiterer wahrhaft großer Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten sind. Blickfang: der Leisniger Riesenstiefel, welt- Sachsen gGmbH Die Gäste können tief in die Geschichte weit größter Stulpenstiefel, auf Hochglanz Burg Mildenstein eintauchen und hier viel erleben. Bereits poliert und voller Stolz präsentiert von den Burglehn 6, 04703 Leisnig am Stadttor werden sie von der Stadt- Mitgliedern der Leisniger Stiefelwacht. Telefon 034321 6256-0 wache begrüßt, wobei man aber vorsich- Zu einem besonderen Höhepunkt wird in Telefax 034321 6256-25 tig sein sollte, denn die Mannen lassen diesem Jahr der Historische Einzug der Ed- [email protected] beim täglichen Morgenappell ihre Waffen len Damen und Herren mit Gefolge, welcher www.burg-mildenstein.de segnen. Zwielichtige Gestalten werden da diesmal nicht erst am Rathaus beginnt, auch schon mal in die Schandgeige ge- sondern sich durch die ganze Oberstadt Öffnungszeiten (April bis Oktober): sperrt. Ebenfalls am Stadttor warten die ziehen wird. Zurückblicken auf 20 Jahre Di bis Fr 10:00 bis 17:00 Uhr Mönche und Nonnen vom Leisniger Carne- Festgeschichte kann man auf Burg Milden- Sa,So, Feiertage 10:00 bis 18:00 Uhr val Club postiert, um den Besuchern den stein in der Ausstellung „20 Jahre Burg- Winterschließung: November bis Februar Wegezoll abzunehmen. Ein großer histo- und Altstadtfest“. Auf Burg Mildenstein (Sonderführungen an den Wochenenden rischer Markt bietet neben Händlern und schlagen außerdem wieder wackere Rit- und auf Anfrage außerhalb der Öffnungs- Markttreibenden allerhand Überraschun- tersleut‘ ihre Zelte auf und Theo der Reime- zeiten jederzeit möglich)

66 Freizeit & Tourismus Journal 69 See-Camping Altenburg-Pahna – 54. Internationales Frohburger Idyllisches Campingflair am Pahnaer See ADAC Dreieckrennen

Am südlichen Rand des Leipziger Neuseen- Gaststätten und Verkaufsstellen kom- Am 24./25.September findet das 54. Internationale Frohburger ADAC Dreieckren- landes befindet sich der Pahnaer See. Ent- plettieren das perfekte Urlaubsangebot. nen statt. Mehr als ein halbes Jahrhundert Motorsport in der sächsischen Kleinstadt standen vor mehr als 50 Jahren aus einem Ergänzt wird es von vielen Sport- und Frei- in mitten der wunderschönen Leipziger Neuseenlandschaft und im Kohrener Land. Braunkohlentagebau bietet der älteste der zeitmöglichkeiten wie Spiel- und Sportplät- Zwei Wochen vor dem Rennen beginnen die Frohburger mit den Aufbauarbeiten der Braunkohleseen heute gewachsene Natur, zen. Sie können Tischtennis spielen oder Strecke. Aus Landstraßen entsteht eine Naturrennstrecke, die sehr schnell aber auch Badefreuden dank bester Wasserqualität die nähere und weitere Umgebung mit dem sehr sicher ist. Über 3.000 Strohballen und über 500 m Airfences müssen zur Absi- und er ist ein Eldorado für Angler und Tau- Fahrrad erkunden. Fahrrad nicht dabei? cherung verbaut werden. Auch in diesem Jahr wird Frohburg die Rennstrecke sein, wo cher. Kein Problem – Fahrräder und E-Bikes kön- Rennklassen von 125 ccm - 1000 ccm und Seitenwagen an den Start gehen werden. Direkt am See erstreckt sich der park- nen ausgeliehen werden. Zum Dreieckrennen erwartet der MSC Frohburger Dreieck knapp 300 Teilnehmer aus ähnlich angelegte, weitläufige Camping- Pahna ist der ideale Ort für Ihren Famili- 17 Nationen. platz mit seinen 380 Jahresstellplätzen enurlaub, für aktive Erholung aber auch für Wie auch 2015 werden in Frohburg wieder bekannte Fahrer von der Isle of Man und 85 großzügigen touristischen Stellflä- Ruhe und Entspannung. an den Start gehen. Der MSC Frohburg wird zeitnah verkünden, wer das in diesem chen für Wohnwagen, Wohnmobile und Lassen Sie sich vom Charme der Natur Jahr sein wird. Ein besonderes Highlight werden die beiden Endläufe zur Internatio- Zelte. Mit Blick auf das Wasser oder in verführen und entdecken Sie in der Um- nal Road Racing Championship sein. Folgende Klassen sind zum 54. Internationalen die intakte Natur verbringen vor allem Fa- gebung den Kulturreichtum Mitteldeutsch- Dreieckrennen ausgeschrieben: 2-Takt Trophy, SSP/STK 600 Freestyle, Superbike/ milien ganz aus der Nähe, aus allen Teilen lands – Altenburg mit dem Schloss und STK 1000 Freestyle, International Road Racing Championship, die Twins und die Side Deutschlands und vielen anderen Ländern dem lebendigen Markt, die Töpferstadt Car Trophy. Die Tschechische Motorradmeisterschaft wird in Frohburg Wertungsläufe ihre Freizeit, den Kurzurlaub oder den Ur- Kohren-Sahlis oder fahren Sie bequem und austragen. Die Teilnehmer werden in die ausgeschriebenen Freestyle Klassen integriert laub hier. Die Gäste können wählen zwi- schnell mit der S-Bahn nach Leipzig. und separat gewertet. schen sonnigen oder halbschattigen Plät- Und nach den Erlebnissen des Tagen ge- Wie jedes Jahr erwartet der Veranstalter MSC Frohburger Dreieck im ADAC Sachsen zen – ganz nach deren Wünschen. nießen Sie den glitzernden See beim Son- viele Teilnehmer mit Tages- oder C-Lizenz, die können in den beiden Freestyle Klassen Oder man mietet eines der 35 Ferienhäu- nenuntergang oder einen lauschigen Abend an den Start gehen. Das erste Training wird am Samstag 08:00 Uhr gestartet. Am ser in der angrenzenden ruhig gelegenen am Lagerfeuer. Samstagnachmittag finden bereits drei Rennen statt. Der Rennsonntag beginnt 09:00 Ferienhaussiedlung. In einem naturnahen Uhr. Wie auch im letzten Jahr wird der MSC Frohburg dank Sponsoren Tribünen mit Umfeld können Familien hier die schönsten Pahna ist Urlaub und Erholung pur – wir 600 Sitzplätzen aufstellen, die den Zuschauerkomfort deutlich verbessern. Dank der Tage des Jahres verbringen. freuen uns auf Sie. Firma „Panthermehl Transporte“ Frohburg werden auch dieses Jahr wieder zahlreiche LKW-Auflieger zusätzlich als Behelfstribünen aufgestellt, um den Race Fans optimale, bei Regen eine trockene Sicht auf die traditionelle Naturrennstrecke zu ermöglichen. Campen kann man im Fahrerlager, noch mehr Nähe zum Geschehen gibt es nirgend- wo. Am Freitag wird wie im Vorjahr eine Fahrerpräsentation „Rund um den Centauren Brunnen“ stattfinden. Beginn ist 18:00 Uhr, bei Regen findet die Prä- sentation nicht statt. Am Samstagabend finden die Siegerehrun- gen der ersten drei Rennläufe statt und danach werden im Festzelt feucht fröhliche Benzingespräche bei rockiger Musik geführt werden können.

Mehr Infos auf www.frohburger-dreieck.de oder im Facebook.

Torsten Schmidt

• Freizeitangebote für jedes Alter • 25 ha großer Bade- und Angelsee • vielseitige Gastronomie • Tauchen, Wandern, Fahrradverleih, Volleyball • Einkaufsmöglichkeiten und Spielplätze • Tischtennis, Kleinfeldfußball u.v.m.

Campingpark Pahna 04617 Fockendorf OT Pahna Tel.: 034343 519-14 Fax: 034343 519-12 [email protected]

www.camping-pahna.de

68 Freizeit & Tourismus Journal 71

Platsch Quatsch mit Pitti und eine XXL Feuerwehr Polonaise mit Erdmännchen & Co.! Inselzoo Altenburg

Das Altenburger Altstadtfest bietet in diesem Jahr ganz besonders Am Sonnabend, dem 30. Juli 2016 ist es auf´s Wasser stehen Ruder- und Tretboote Teichpromenade 31 für die kleinen Festgäste viele Angebote. Am Sonnabend, dem wieder soweit! Auf der idyllischen Oase bereit und in unmittelbarer Nähe befindet 04600 Altenburg 27. August 2016 erwarten „Pittiplatsch und seine Freunde“ um inmitten des Großen Teiches in Altenburg sich das Südbad mit Riesenrutsche für ei- Telefon 03447 316005 18:00 Uhr alle Kinder zum Abendgruß an der Marktbühne. Sind feiern Groß & Klein das diesjährige Alten- nen Sprung ins Was- www.inselzoo.de / www.stadt-altenburg.eu die Kleinen „ins Bett gebracht“ können die Großen feiern – mit burger Inselzoofest. Auf dem ser. Vor der Insel „The Porridges“. Wenn die Kleinen am Sonntag ausgeschlafen ha- Eiland leben knapp 500 Tiere warten allerlei Öffnungszeiten: ben, dann ab auf den Markt! Hier wartet eine XXL-Feuerwehr zum aus 100 Tierarten. Exotische Leckereien auf 1. Mai - 15. Oktober / 9 - 18 Uhr Toben, Klettern, Rutschen, Spielen ... Fische, Schildkröten und hungrige Fest- 16. Oktober - 30. April /10 - 16 Uhr Echsen leben nebeneinander besucher. mit Affen, Erdmännchen, Sta- Selbstverständlich P – Parkplatz an der August-Bebelpromenade chelschweinen und vielen Vogelarten. ist der Inselzoo festlich und am Südbad Im Streichelgehege warten kleine Zie- geschmückt und haben sich gen auf Besucher und auf dem Spielplatz alle Tiere besonders heraus- gleich nebenan lässt es sich wunderbar geputzt! Der Eintritt zum toben. Inselzoofest ist frei – über Die Stelzenläufer von „artiston- eine Spende freuen sich stilt“ empfangen die Besucher die fleißigen Mitarbeiter ab 15:00 Uhr gleich am Ein- des Zoos. Wasser marsch! heißt es bei der Jugendfeuerwehr Altenburg gang und das Musikduo „Claus beim Zielspritzen auf Büchsen und andere „trockene“ Ziele. & Glücki“ lädt ein zum Singen, Susanne Stützner Selbstredend wartet ein echtes Feuerwehr-Auto darauf, von den Lachen, Tanzen und zur großen Mit- Kleinsten erobert zu werden. Doch vorher heißt es die richtige Aus- mach-Polonaise. Vorher aber heißt es stattung – einen Feuerwehrhelm – zu basteln. Auch für die Großen für die kleinen Besucher sich ein zum halten die Berufsfeuerwehr Altenburg, das Technische Hilfswerk Tag passendes Tiergesicht schminken und das Deutsche Rote Kreuz interessante und modernste Technik zu lassen. Die Großen können sich der- vor. Mit Unterstützung der Drehleiter heißt es Bierkisten stapeln weil an zahlreichen Infoständen über und kontrolliert „abstürzen“. Themen des Tierschutzes informie- Ausruhen kann man beim Zuschauen an der Bühne. Hier findet ren. Für einen entspannten Ausflug das „Altenburger Bierprüfen“ – ein heiter-kurioses Spektakel zum 145-jährigen Jubiläum der Altenburger Brauerei statt. Gelöscht wird auch – mit Freibier! Die „Lose Skiffle Gemeinschaft“ sorgt Altenburger für Show, Musik und Humor bevor der SAXONIA SDC e.V. einen Altstadtfest mitreisenden Square-Dance zeigt. Die Modenschau vom Mode- haus Adler, Coswig Artists und das legendäre „Druckluftorchester“ komplettieren das Programm. Zum Bummeln, Stöbern und Kaufen laden das „Bunte Markttreiben“ auf dem Kornmarkt oder auch die ansässigen Geschäfte ein, die ab 13:00 Uhr geöffnet haben. Das komplette Programm finden Sie unter www.altenburg.eu

Susanne Stützner Vom 21.-23.07.2016 in Altenburg im Goldenen Pfl ug

Es werden 9 Serien nach der Internationalen Skatordnung in folgenden Wettbewerben gespielt: Einzel, Tandem, Mixed und 6-er Mannschaften. Geldpreise werden in der Serien-, Block- und Gesamtwertung ausgespielt. Donnerstag, 21.07.2016 Freitag, 22.07.2016 Samstag, 23.07.2016 11:00 Uhr Startkartenausgabe 09:30 Uhr 4. Serie 09:30 Uhr 8. Serie gesetzt nach 12:30 Uhr Eröffnung + Begrüßung 11:45 Uhr 5. Serie Gesamtergebnis 13:00 Uhr 1. Serie 14:30 Uhr 6. Serie gesetzt nach 12:00 Uhr 9. Serie gesetzt nach 15:15 Uhr 2. Serie Ergebnis 4. + 5. Serie Gesamtergebnis 18:00 Uhr 3. Serie gesetzt nach 17:00 Uhr 7. Serie gesetzt nach 19:00 Uhr Abschlussfeier mit 2016 Ergebnis 1. + 2. Serie Gesamtergebnis Siegerehrung August Im Rahmen des Skat-Cups fi ndet der 3. Rommé-Cup statt, er schließt sich allen Kriterien des Skat-Cups an. Anmeldung bei www.dskv.de oder per Post an Hubert Wachendorf, Franz-Arens-Straße 18, 45139 Essen 28. www.stadt-altenburg.de oder per E-Mail an [email protected]

70 Freizeit & Tourismus Journal 73 Die Halde Beerwalde Bergbaufolgelandschaft des Uranbergbaus im Altenburger Land

Etwas außerhalb, aber noch in Sicht- der Stilllegung lief auch hier eine bemer- derturm Löbichau) führt der Fahrweg „Am über der Umgebung. Zwischen 1999 und Über Rund- und Verbindungswege ge- weite des Leipziger Neuseenlands, erin- kenswerte und in ihrer Form weltweit ein- Schenkberg“ rasch zum Parkplatz, wo eine 2002 wurden eine Dicht- (40 Zentimeter) langen wir wieder zum Eingangstor, wobei nern mehrere künstliche Berge zwischen malige Sanierung an, die die Landschaften Informationstafel auf die „Resurrektion und eine Speicherschicht (1,50 Meter) als wir entweder wieder dem bereits bekann- Schmölln und Ronneburg daran, das auch komplett veränderte und neue Lebensqua- Aurora“ als gelungene Synthese zwischen Voraussetzung für landschaftsangepasste ten Rad- und Wanderweg nach rechts oder in Ostthüringen bis nach 1990 ein inten- litäten schuf. Wir besuchen heute die Hal- Landschaftssanierung und Kunstinszenie- Bepflanzungen aufgebracht. einem alternativen Weg nach links südöst- siver Bergbau – die SDAG WISMUT war de Beerwalde bei Löbichau im äußersten rung verweist. Von dort aus gelangen wir Das Eingangstor zur Halde erreichen wir, lich vorbei am „Moortal“ und weiter nach zu ihren aktiven Zeiten der drittgrößte südwestlichen Zipfel des Altenburger Lan- über eine Allee mit „LiteraNatur“-Tafeln als indem wir dem eingezäunten Haldenfuß ein rechts jeweils zum Standbild folgen. Beide Uranproduzent der Welt, umging. Nach des. Zitate berühmter und weniger bekannter kurzes Stück nach Norden (rechts) folgen. Wege unterscheiden sich in Anspruch und Dichter direkt zum imposanten und weithin Der Zugang ist leider nur Sonnabend und Streckenlänge kaum. Zurück am Parkplatz Der Winkel zwischen Löbichau, Drosen sichtbaren Förderturm Drosen als letztes Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr haben wir je nach Intensität der Haldener- Schloss und Park in Löbichau (Foto: Ingrid Berkner) und Beerwalde wurde im Unterschied zu Überbleibsel der einst europaweit moderns- geöffnet. Dafür entschädigen wiederum kundung eine Distanz von 10 bis 12 Kilo- den Kernräumen des Bergbaus erst ab den ten Schachtanlage, die das Erz aus einer informative Tafeln mit Wissenswertem zu metern bewältigt. Für ein Landschaftserle- 1970er Jahren von der Urangewinnung er- Tiefe von 900 Metern förderte. Im seinem Bergbau und Rekultivierung. Rund um die ben mit Genuss und Bildung sollten min- fasst. Dies hatte den Vorteil, dass die ab- Umfeld befinden sich wiederum Bergbauar- Halde führen auf verschiedenen Höhen- destens dreieinhalb Stunden veranschlagt bauseitigen „Wildwestzeiten“, die etwa um tefakte und Kunstwerke. niveaus vier Rundwege mit Längen zwi- werden, die sich in jeder Jahreszeit lohnen. Aue, Schneeberg und Johanngeorgenstadt Zurück über die „Kaiserlindenallee“ und schen 2.100 (Haldenfuß) und 1.000 Me- Wir beschließen unsere Tour mit einem bereits unmittelbar nach 1945 begannen, vorbei am Parkplatz führt der Wirtschafts- tern (Plateau), die an zwei Stellen mitein- Blick zu Schloss und Park Löbichau. Ers- hier nicht mehr zur Wirkung kamen und weg schnurgerade nach Westen zum mo- ander verbunden sind. Überall bequem zu teres entstand nach den Plänen der Her- vergleichsweise moderne Fördertechnolo- numentalen Standbild „Die friedliche begehen und mit moderaten Steigungen zogin Dorothea von Kurland, die das An- gien eingesetzt wurden. 8 Millionen Tonnen Nutzung der Kernenergie“ von Werner versehen, lohnt es sich durchaus, mehrere wesen 1794 erwarb und auf den Grund- Gestein wurden hier bewegt, um 7.000 Petzold, das mit dem Format 16 x 12 Me- „Runden zu drehen“, da sich immer wieder mauern der im 13. Jahrhundert erstmals Tonnen Uran zu gewinnen. Angesichts der ter einst einen Gebäudegiebel in Paitzdorf neue Perspektiven zwischen angesichts erwähnten Wasserburg ein klassizistisches heute wieder ländlich geprägten Strukturen schmückte und nach seiner Einlagerung der kurzen Bestockungsdauer bereits er- Schloss errichten ließ. Die Gästeliste liest ist kaum mehr vorstellbar, wie massiv dieser seit 2009 hier wieder zu sehen ist. Im Stil staunlich vitalen Lärchenwäldern und sich sie ein „Who is who“ des frühen 19. Löbichau – Industriezweig zudem als „Staat im Staate“ des „sozialistischen Realismus“ geschaf- freien Blicken in alle Richtungen ergeben. Jahrhunderts – Zar Alexander I. von Russ- Ortsmitte mit Wegweisern ohne Mitsprachemöglichkeiten für die Bür- fen, verkörpert es zugleich den damaligen Auch auf dem Plateau auf rund 360 m land, der König von Preußen, Napoleon Kegel und Aussicht (Foto: Ingrid Berkner) ger an die Dörfer heranrückte. Im Zuge der Zeitgeist und regt zum Nachdenken an. Wir NHN müssen wir und das Panorama von Bonaparte, Fürst Metternich, Goethe, Schil- BUGA 2007 wurden verschiedene Projekte biegen hier nach links ab, wo der von Berg- mehreren Aussichtspunkten aus „zusam- ler, Gottfried und Theodor Körner weilten zur Neuinwertsetzung der Landschaft ver- bauzeugen flankierte Weg zunächst nach mensetzen“ und werden dafür mit Fernbli- hier. Während das Schloss heute als Seni- wirklicht, die erfreulicherweise teilweise Süden und später in einem weiten Bogen cken bis zum Thüringer Holzland, zum Erz- orenheim genutzt wird, konnte der Park im auch danach fortgeführt wurden und bis nach Westen direkt zur Halde Beerwalde gebirgskamm, zum Rochlitzer Berg und in englischen Stil bis 2012 wiederhergestellt heute Akzente setzen. führt. Dieses Landschaftsbauwerk wurde in die Leipziger Tieflandsbucht belohnt. Aus werden und steht auch für Wanderer of- Schon bei der von Schmölln ausgehenden seiner ursprünglichen Form zwischen 1977 Richtung Ronneburg grüßt die Schmirchau- fen. Zum Ausklang bietet der Landgasthof Anfahrt beeindrucken die gepflegten Dörfer, und 1991 aufgeschüttet, um die Abraum- er Höhe mit einer vergleichbaren Entste- Löbichau (www.landgasthof-loebichau.de) die mit liebevoll sanierten Fachwerkbauten massen aus den Feldesteilen Raitzhain, hungsgeschichte herüber. Unterwegs sor- mit seinem gehobenen gastronomischen und auf früheren bäuerlichen Wohlstand Beerwalde und Drosen aufzunehmen. Im gen kleine Schautafeln, die gusseisernen Niveau eine willkommene Möglichkeit für hindeutenden Vierseithöfen bestechen. Zuge der Sanierung wurden die benachbar- Kegel mit sinnreichen Sprüchen, der an der Erfrischung und Stärkung mit authenti- Eine imposante Landmarke bildet die Dorf- ten Halden Drosen und Korbußen zwischen Südflanke „gepflanzte Regenbogen“ und scher Thüringer Küche. kirche in Großstechau. Gleich darauf ist 1997 und 1999 komplett abgetragen und das „respektierte Areal“ für Abwechslung. Löbichau erreicht, das sich als Ausgangs- das Material hier angelagert. Die Halde Messanlagen dienen der Umweltüber- Andreas Berkner punkt für unsere Erkundung bestens eignet. wuchs damit auf ein Volumen von 9,6 Mio. wachung – wobei für Haldenbesucher kei- Von der Ortsmitte aus (Wegweiser zum För- m³ und eine Plateauhöhe von 62 Metern ne Veranlassung zur Sorge besteht. (Fotos: Andreas Berkner) Fernblick zur Schmirchauer Höhe bei Übersichtsplan zur Rundwanderung Ronneburg

Aktueller Literaturtipp

Wolfgang Hocquel Architektur der Region Leipzig Die Landkreise Nordsachsen und Leipzig Passage Verlag Leipzig 2016 ISBN 978-3-95415-023-6

216 Seiten mit 400 durch- gehend farbigen Abbildungen, Klappenbroschur Format 12,5 x 21,5 cm

Informationstafel zur Betriebsfläche Drosen „Kunst am Wege“ – Resurrektion Aurora Standbild Haldenplan Beerwalde – Fotografieren zum Messgeräte zum Umweltmonitoring auf der Erhältlich im Buchhandel, 19,90 € 1992 (Foto: Ingrid Berkner) „Friedliche Nutzung der Kernenergie“ Mitnehmen! Halde

72 Freizeit & Tourismus Journal 75 Gute Adressen für hervorragenden Service: Reise in die Vergangenheit: Sonderausstellungen auf Burg Posterstein

Bis 31. Oktober 2016 Aufstieg vom Pagen zum Minister“ soll ei- und dessen Sohn August von Sachsen-Go- Im Dienste der Ernestiner: Hans Wilhelm nen so bisher nicht vorliegenden umfassen- tha-Altenburg (1772–1822) reiste er im von Thümmels Aufstieg vom Pagen zum den Überblick zu Thümmels Person geben. diplomatischen Dienst nach Paris, Däne- Minister Neben der Vorstellung einer umfang- mark, Berlin, Königsberg und Dresden. Im Zusammenhang mit der Thüringer reichen Biografie will das Museum die Im Altenburger Landesteil sorgte Thüm- Landesausstellung „Die Ernestiner – eine Thümmelschen Karten auf DVD erstmals mel für verbesserte Straßen, die Gründung Bornaer Wohnungsgenossenschaft eG Dynastie prägt Europa“ zeigt das Muse- einem breitem Publikum zugänglich ma- einer Kammer-Leihbank, die Entlastung der Hotel, Restaurant, Biergarten „Nanu“ „Drei Rosen“ Heinrich-Böll-Straße 30b um Burg Posterstein bis zum 30. Oktober chen. Außerdem ist ein interessantes Be- Bauern, die Verbesserung der Armenver- Inh. Fam. Lungwitz Wilhelm-Külz Straße 4-6 04552 Borna 2016 eine Sonderausstellung zum bedeu- gleitprogramm geplant. Dazu gehören ge- sorgung und den Bau eines der moderns- Bahnhofstraße 67 04552 Borna Buchungshotline: 03433 2761-10 Telefon: 03433 2606527 tenden Gotha-Altenburgischen Minister führte Wanderungen zu den historischen ten Krankenhäuser im damaligen Europa. 04552 Borna www.wohnungen-borna.de Tel.: 03433 204494 Öffnungszeiten: täglich ab 09:30 Uhr Hans Wilhelm von Thümmel (1744–1824). Orten und Vorträge. Wie immer wird die Die Familie Thümmel gehörte zu den re- Für das Herzogtum Sachsen-Gotha Schau durch aktuelle Blog-Posts, Artikel gelmäßigen Gästen am Musenhof Löbichau • gutbürgerliche Küche • Firmen- und Familienfeiern Unser Service für Gäste des Leipziger Seenlandes: und Altenburg leistete Hans Wilhelm von und Tweets nicht nur angekündigt, son- der Herzogin von Kurland (1761–1821) • Catering • 19 Hotelzimmer • gutbürgerliche und internationale Küche Vermietung von Gästewohnungen • Öffnungszeiten: Thümmel Großes – zu seinen wichtigsten dern begleitet und kommuniziert. Im Blog und fand sich in den Wintermonaten in den • Firmen- und Familienfeiern • komfortable Ausstattung Mo & Di 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr – 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr • Catering Verdiensten zählt sicherlich die Vermes- des Museums werden einzelne Exponate Berliner Salons ein. Mi & Do 10:30 Uhr bis 22:00 Uhr • Nichtraucherwohnungen sung und Kartierung des Herzogtums. In vorgestellt oder interessante Geschichten Seinen Altersruhesitz richtete Thümmel Fr & Sa 10:30 Uhr bis 22:00 Uhr • jeden Sonntag Brunch ab 10.00 Uhr • ab 25,- €/Nacht und Wohnung • Freitag ist „Cocktailtag“ der Sammlung des Museums Burg Poster- ausführlich erzählt. auf seinem Besitz im Postersteiner Nach- So 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr steins befindet sich auch das von Thümmel Die Ausstellung wird unterstützt vom barort Nöbdenitz ein und ließ sich dort un- in Auftrag gegebene Kartenwerk von 1813. Freistaat Thüringen, der Bürgerstiftung Al- ter der mächtigen, genannt „1000-jährigen“ Die Sonderausstellung „Im Dienste der tenburger Land und dem Förderverein Mu- Stieleiche beerdigen. Die Sonderausstellung Hochzeit vor historischer Kulisse Ernestiner: Hans Wilhelm von Thümmels seumsverein Burg Poster­stein e.V. „Im Dienste der Ernestiner: Hans Wilhelm von Thümmels Aufstieg vom Pagen zum Trauungen im historischen Gerichtsraum Bis 30. Oktober 2016 Minister“ knüpft an die Thüringer Landes- Der Mann unter der 1000-jährigen Eiche ausstellung „Die Ernestiner – eine Dynastie der Burg Posterstein in Nöbdenitz: Hans Wilhelm von Thüm- prägt Europa“ an. mel (1744–1824) In der Burg Posterstein können Sie standesamtlich heiraten. In dem Hans Wilhelm von Thümmel, jüngerer Bru- Ausführliche Informationen gibt es auf der historischen Ambiente mit Möbeln aus dem 16. und 17. Jahrhun- der des bekannten Schriftstellers Moritz Webseite: www.burg-posterstein.de sowie dert finden jedes Jahr zahlreiche Trauungen in kleinem Rahmen (bis Thümmel (1738–1817), arbeitete sich am aktuell auf Facebook: www.facebook.com/ 20 Personen) statt. Die Eheschließung selbst führt das Standesamt Gothaer Hof vom Pagen zum Minister em- burgposterstein, Twitter: twitter.com/Burg- Schmölln durch. Der idyllische Park der Burg Posterstein bietet eine por. Als enger Vertrauter und zuverlässiger Posterstein und im Blog der Burg: burgpos- stilvolle Kulisse für Ihre Hochzeitsfotos. Das besondere Angebot: Der Freund von Herzog Ernst II. (1745–1804) terstein.wordpress.com. bekannte Karikaturist Ulrich Forchner verewigt Sie in einer Zeichnung! (Voranmeldung erforderlich.) Kirchliche Trauungen in der barocken Burgkirche: Vor der mit Blumen geschmückten Kulisse des barocken Schnitzwerkes aus dem Jahre 1689 können Sie sich kirchlich trauen lassen. Die Anmeldung erfolgt über die Kirchgemeinde Nöbdenitz. Hans Wilhelm von Thümmel ließ Weitere Tipps und Inspirationen finden Sie in der aktuellen Sonderbeila- sich unter der ge „Forever“ des Freizeit & Tourismus Journals. mächtigen, genannt „1000-jährigen“ Hochzeitsbeilage Forever 2016 Stieleiche in Nöbdenitz beerdigen. Die Hochzeit ist eines der schönsten Feste im Leben und dass dieser Tag für Sie in unvergesslicher Erinnerung bleibt, BurgPosterstein möchten wir Ihnen wertvolle Tipps und Inspirationen geben. Sie erhalten die beliebte Hochzeitsbeilage des FREIZEIT & TOURISMUS Journal in den Stadtverwaltungen, den Tourist- und Stadtinformationen, auf den Standesämtern, bei den inserierenden Partnern, auf Hochzeitsmessen, bei touristi- schen Anbietern, in Gaststätten, Hotels, Pensionen und natürlich beim Südraum-Verlag. www.burg-posterstein.de © Uwe Kretzschmar/Dietmar Bauch, www.flying-pixx.de

74 Freizeit & Tourismus Journal