Wann Kommt Die Flut?

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wann Kommt Die Flut? Sozialistische Ende der Debatte Etwas ist anders Wochenzeitung Der Abschluss in der Metallindustrie steht in den Vor den Wahlen in Israel: Protest gegen Netanja- Diskussionstribüne Zeitung der DKP Büchern. Ein abschließender Beitrag der UZ-De- hu, linke Bündnisliste könnte drittstärkste Kraft batte zur Tarifrunde von Achim Bigus. werden. Parteidebatte Mit zwei Beiträgen der Theoretischen Kon- www.unsere-zeit.de Seite 3 Seite 6 ferenz setzen wir die Diskussion in Vorbe- reitung des 21. Parteitages der DKP fort. Seiten 12 und 13 Zusätzlich finden Sie in dieser UZ als Bei- lage den Entwurf des Leitantrages an den 21. Parteitag. In den kommenden Monaten besteht die Möglichkeit, die Parteidebatte mit Beiträgen von maximal 4 500 Zeichen von Gliederungen der DKP, aber auch von einzelnen GenossInnen, zu unterstützen. 13. März 2015 · Nr. 11 · 47. Jahrgang PVSt K 4956 D · Entgelt bezahlt · 2,80 € Wann kommt die Flut? EZB druckt Geld und hofft auf Inflation in neues geldpolitisches Zeital- ten Monetarismus in dieser Welt, den ter bricht an, glaubt zumindest Politikern das Tag für Tag gepredigt.“ das Handelsblatt, und durch den Völlig wirkungslos blieb die Geldpo- EBlätterwald geht die Erklärungswut – litik der EZB allerdings nicht: Die dem deutschen Sparer soll die Angst Aktien stiegen bei Ankündigung des vor der Inflation erst vermittelt und „Quantitative Easing“ wie auch bei dann genommen werden. Beginn der Ankäufe von Staatsanlei- Anlass ist der diese Woche star- hen. Nicht profitieren werden Länder tende Ankauf von Staatsanleihen wie Zypern oder Griechenland, de- und Wertpapieren durch die nationa- ren Staatsanleihen fallen nicht unter len Notenbanken. Das Geld kommt das EZB-Vorhaben, solange sie als von der Europäischen Zentralbank „Sanierungsfall“ eingestuft sind und (EZB), insgesamt sollen über 1 000 nicht alle „Sparauflagen“ erfüllt ha- Milliarden Euro in Umlauf gebracht ben. werden. Dieses als „Quantitative Ea- In den USA sind bereits Erfah- sing“ bezeichnete geldpolitische In- rungen mit „Quantitative Easing“ strument soll bewirken, dass die In- gemacht worden. 2,284 Billionen flationsrate steigt und Mittel bei den US Dollar wurden dort ausgegeben, Banken – von denen die Notenban- 81,5 Prozent davon sind in den Geld- Kai Degenhardt ken die Staatsanleihen kaufen – frei koffern von Privatbanken gelandet, werden. bilanzierte die „Huffington Post“. on tour Nur: An freien Mitteln hat es nie Der große Wachstumsimpuls, der da- gemangelt. Allein das Geldvermögen mit einhergehen sollte, blieb also aus, Konzerttermine privater Haushalte in Deutschland es ist aber durchaus eine wirtschaft- ist auf über 5 Billionen (5 000 Mil- liche Erholung erzielt worden. Lucas 20. März 2015 Kaisheim, liarden) Euro angewachsen, Pensi- Zeise, Finanzkolumnist und Buchau- Kleinkunstbrauerei onsfonds sollen weltweit sogar über tor, erklärt dies dadurch, dass es in Thaddäus, 20.00 Uhr 32 Billionen Euro angehäuft haben, den USA gelungen sei, Vermögens- in den Kriegskassen der Unterneh- werte wie Aktien und Immobilien zu 21. März 2015 München, men wurden weitere 7 Billionen US verteuern. „Der staatlich geförderte EineWeltHaus, 21.00 Uhr Dollar an Geldreserven gehäuft. Das Spekulationsboom hat zu einer Erho- Aufhäufen von Geld ist nicht etwa der lung der US-Wirtschaft beigetragen. 24. März 2015 Düsseldorf, Vorliebe der Reichen zu verdanken, Und auch in England hat diese Poli- es lieber in Geldspeichern zu lagern tik des billigen Geldes zu einer Ver- BiBaBuze, 20.00 Uhr oder darin zu baden, als es anzulegen. teuerung von Aktien und Immobilien Die Billionen suchen in den letzten und in der Folge zu einer Anregung Jahren immer verzweifelter nach An- des Konsums beigetragen. Diese Ab- lagemöglichkeiten, um sich mehren sicht verfolgt auch EZB-Chef Drag- zu können. hi“, sagte Zeise gegenüber UZ. Die Dabei ist vor allem die Konzentra- aktuell zu erwartenden Effekte seien tion des Reichtums in einigen wenigen aber geringer als in den USA oder in Händen ein Problem für die weitere England. Verwertung. Selbst EZB-Präsident Viel schlimmer als die Politik Dra- Mario Draghi – früher beim Wertpa- ghis findet Zeise die Kampagne hier- pierhändler Goldman Sachs beschäf- zulande, die sich gegen eine Auswei- tigt – plädierte aus Not für höhere tung der Geldmenge, gegen niedrige Löhne, damit die Reichen das viele Zinsen und gegen Inflation richte. Geld nicht mehr ganz so schnell sta- „Die Finanzierung der Staaten durch peln müssen und hier und da so etwas 3.0) BY-SA (CC Fischer Patrick J. die EZB ist keineswegs der Skan- wie eine steigende Nachfrage gemes- Foto: dal, als der er hingestellt wird. Sie ist sen werden kann. Gebäude der EZB in Frankfurt schlicht notwendig und sicher besser Der an den Lehren von John als die übliche Praxis der Finanzie- Maynard Keynes orientierte Öko- rung der Banken und großen Finanz- nom Heiner Flassbeck hat es als flationsgefahren heraufbeschworen dem Busch. Mehr als 30 Jahre hat vermögen durch die Notenbank.“, so Milchmädchenrechnung bezeichnet, würden: „Mehr Geld ins System, die Deutsche Bundesbank, der letz- Zeise. dass in Deutschland immer noch In- und schon springt die Inflation aus te Hort eines wirklich unaufgeklär- Lars Mörking Bereits zum zweiten Mal macht sich die italienische Band Banda Bassotti auf den Weg in den Donbass, um ihre So- lidarität mit der Bevölkerung und dem antifaschistischen Kampf auszudrü- Zukunftsprojekt Eskalation cken. Nachdem sie zuletzt im Herbst in Lugansk und Rostow am Don spielten, Merkel und Co. für Junckers EU-Armee gehen sie nun gemeinsam mit Antifa- schistInnen aus Europa auf eine Tour EU-Kommissionspräsident Jean- der Großen Koalition. Bundeskanzlerin Das hört sich alles sehr nach regierung allemal – denken wir nur an rund um den 9. Mai, dem 70. Jahrestag Claude Juncker forderte am vergan- Merkel ist offen für eine „vertiefte mi- St. Nimmerleinstag an. Um etwas auf die vielen öffentlichen Überlegungen des Sieges über den Faschismus. Nach genen Sonntag den Aufbau einer ge- litärische Zusammenarbeit in Europa“, die lange Bank zu schieben, bräuchte zu „mehr Verantwortung und Eigen- der Reise werden die TeilnehmerInnen meinsamen europäischen Armee. Die sagt aber, dass dies ein „Zukunftspro- es aber kaum so viele Erklärungen, ständigkeit“ in der Außen- und Sicher- der Karawane in ihren Ländern über die Idee einer solchen Armee stammt jekt“ sei, ohne konkreten Terminplan. vor allem nicht programmatische. An- heitspolitik. Situation im Donbass informieren. noch aus den fünfziger Jahren des Bundesaußenminister Frank-Walter lass und Stoßrichtung von Junckers Die US-Administration hat das Weitere Infos auf news.dkp.de vergangenen Jahrhunderts und wur- Steinmeier ist ganz SPD, für die „das Forderung ist der Konflikt mit Russ- sehr wohl registriert – bestens infor- de über die Jahrzehnte immer wieder langfristige Ziel einer europäischen Ar- land, wie Christine Buchholz von der miert sind sie ja bekanntermaßen von verschiedener Seite vorgetragen. mee ein wichtiges politisches Anliegen Linksfraktion richtig feststellt. Und (Stichwort: Handy Merkel). Dass die- Sie blieb unwirksam, weil die und seit vielen Jahren Teil des Partei- da ist er, wie sie richtig sagt, „ein Bei- se Seite keine Schlussfolgerungen Gründung der Nato sie überflüssig ge- programms“ ist – übrigens auch Teil der trag zur Eskalation, nicht zur Dees- zieht, ist auszuschließen. Von daher macht hatte. Die europäischen Streit- Koalitionsvereinbarung zwischen Uni- kalation“. erklären sich auch die vorsichtigen kräfte waren in ihr vereinigt mit der on und Sozialdemokraten. In der Behandlung des Konfliktes Einlassungen von Merkel und Co. entscheidenden Ergänzung, dass die Bundesverteidigungsministerin an der Ostgrenze der Nato sind die Eins lässt sich festhalten: Die eu- USA als großer Bruder mit im Boot Ursula von der Leyen (CDU) wird Unterschiede zwischen den Partnern ropäische Armee – mit möglichst saßen – und zwar am Steuer, auf dem blumig: „Wir waren vor 70 Jahren Tod- diesseits und jenseits des Atlantiks großem deutschen und möglichst ge- Ausguck und im Maschinenraum. feinde – und heute unterstellen wir deutlich geworden. Die Europäer und ringem US-Einfluss – ist gewollt, je Die UZ ist auf der Man war’s zufrieden, man musste es uns mit den Niederlanden gegensei- Deutschland an der Spitze fühlten sich schneller desto besser. Sie wird die zufrieden sein. tig unsere Streitkräfte … Unsere Zu- hier vom großen US-Bruder des öfte- Welt nicht sicherer machen. Und das Leipziger Buchmesse Jetzt jedoch findet Junckers Vor- kunft als Europäer wird irgendwann ren gegängelt und würden sich gern vielleicht schneller als wir alle denken. Halle 5, Stand C403 schlag viel Zustimmung aus den Reihen eine europäische Armee sein.“ etwas freier schwimmen. Die Bundes- AR 2 Freitag, 13. März 2015 Wirtschaft und Soziales unsere zeit Gastkolumne von Bernd Müller Zukunftskonzept gegen Schließung Überaus sozial – überaus arm Ein Interview mit dem Betriebsratsvorsitzenden Ulli Hasert Ein starkes Stück: Diejenigen, die kannt – und dies wird in der Studie heutzutage „die Alten“ pflegen, wer- nochmals bekräftigt –, dass gerade Seit mehr als acht Monaten kämpft die Wir hatten schon bei der ersten BV kunft absichern und lässt deswegen den sich für ihren eigenen Lebens- die, die nur in Teilzeit arbeiten dür- Belegschaft der ThyssenKrupp Presta einige Gastredner eingeladen – u. a. unseren Standort sterben. Den Know- abend keine Pflege leisten können – fen, keine existenzsichernde Entloh- GmbH im schwäbischen Esslingen den OB der Stadt Esslingen, Dr. Zie- How-Verlust nimmt man billigend
Recommended publications
  • Magisterarbeit
    MAGISTERARBEIT Titel der Magisterarbeit „ABER MARY, … SIE SPIELEN JA NUR!“ Thematisierungs-, Recherche- und Darstellungsstrukturen in den Reportagen Maria Leitners (1892-1942) Verfasserin Tanja Rogaunig, Bakk. phil. angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im Oktober 2010 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 841 Studienrichtung lt. Studienblatt: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas HVALA | DANKE Posebna zahvala mamiji in hatiju, da sta mi omogo čila študij, predvsem pa za podporo in ljubezen. Pris čna zahvala velja tudi omiji in opiju, babiji, dediju in Tomiju. Hvala Sari in Hermannu – za vse! Vielen Dank an meine Freundinnen und Freunde - dafür, dass ihr meine Pausen mit Leben gefüllt habt! Besonderer Dank gilt Sonja – für dein kritisches Auge und dein aufmerksames Ohr! Danke auch an Burgi, Sandra und Trixie – für die Fahrten mit der „Luftbahn durch die Nacht“. Ich danke meinen Betreuern Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und o. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schmale vom Institut für Geschichte für ihre fachliche Betreuung und das Interesse, das sie meiner Arbeit entgegengebracht haben. Herzlichen Dank auch an Julia Killet, für ihre Bereitschaft mit mir Informationen zum Leben Maria Leitners auszutauschen. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung _________________________________________________________ 1 1.1. Forschungsproblem ___________________________________________________ 2 1.1.1. Forschungsleitende Fragen
    [Show full text]
  • Jean Améry and Wolfgang Hildesheimer: Ressentiments, Melancholia, and the West German Public Sphere in the 1960S and 1970S
    JEAN AMÉRY AND WOLFGANG HILDESHEIMER: RESSENTIMENTS, MELANCHOLIA, AND THE WEST GERMAN PUBLIC SPHERE IN THE 1960S AND 1970S A Dissertation Presented to the Faculty of the Graduate School of Cornell University In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Doctor of Philosophy by Melanie Steiner Sherwood January 2011 © 2011 Melanie Steiner Sherwood JEAN AMÉRY AND WOLFGANG HILDESHEIMER: RESSENTIMENTS, MELANCHOLIA, AND THE WEST GERMAN PUBLIC SPHERE IN THE 1960S AND 1970S Melanie Steiner Sherwood, Ph. D. Cornell University 2011 The dissertation revisits the West German literary scene of the 1960s and 1970s to investigate how two of its Jewish participants, Jean Améry and Wolfgang Hildesheimer, sought to promote ethical responses to the Holocaust. The study incorporates literary analysis and socio-political reflections on the ethics of public life. First, it is an analysis of the relationship between judicial confrontation of the German criminal past, the silence in the wider German cultural sphere in the wake of this confrontation, and the two writers’ efforts to expose and address this ethical disconnect (chapter I). Second, it draws attention to two very different modes of reactive affect, ressentiment and melancholia. Through readings of Hildesheimer’s novels Tynset (1965) and Masante (1973) in chapters II and III, on the one hand, and Améry’s essay “Ressentiments” (1966) and the essay-novel Lefeu oder Der Abbruch (1974) in chapters IV and V, on the other, the dissertation analyzes these two modes. Hildesheimer employed a register of ethical writing that articulated the interconnected processes of mourning and melancholia, but unlike recent scholarship that focuses on these categories and valorizes melancholia as source of productive socio-political action, Hildesheimer did not prescribe them as exemplary modes of affective reparation.
    [Show full text]
  • Downloading Material Is Agreeing to Abide by the Terms of the Repository Licence
    Cronfa - Swansea University Open Access Repository _____________________________________________________________ This is an author produced version of a paper published in: Discovering Women's History: German-speaking Journalists 1900-1950, edited by Christa Spreizer Cronfa URL for this paper: http://cronfa.swan.ac.uk/Record/cronfa14021 _____________________________________________________________ Book chapter : Preece, J. (2014). The Literary Interventions of a Radical Writer Journalist, Maria Leitner (1892-1942). Christa Spreizer (Ed.), Discovering Women's History: German-speaking Journalists 1900-1950, edited by Christa Spreizer, (pp. 245-266). New York: Lang. _____________________________________________________________ This item is brought to you by Swansea University. Any person downloading material is agreeing to abide by the terms of the repository licence. Copies of full text items may be used or reproduced in any format or medium, without prior permission for personal research or study, educational or non-commercial purposes only. The copyright for any work remains with the original author unless otherwise specified. The full-text must not be sold in any format or medium without the formal permission of the copyright holder. Permission for multiple reproductions should be obtained from the original author. Authors are personally responsible for adhering to copyright and publisher restrictions when uploading content to the repository. http://www.swansea.ac.uk/iss/researchsupport/cronfa-support/ . Chapter 10 The Literary Interventions of a Radical Writer Journalist Maria Leitner (1892–1942) Julian Preece In a left-wing literary landscape which includes such towering figures as Bertolt Brecht (1898– 1956), Walter Benjamin (1892–1940), and Anna Seghers (1900–83), the investigative journalist, travel writer, novelist, and author of short stories Maria Leitner (1892–1942) is a minor writer in the best tradition of that term.
    [Show full text]
  • Corporate Design Principles to Integrate Digital Nomads in Post-Bureaucratic Organisations
    FUNDAÇÃO GETULIO VARGAS ESCOLA BRASILEIRA DE ADMINISTRAÇÃO PÚBLICA E DE EMPRESAS MESTRADO EXECUTIVO EM GESTÃO EMPRESARIAL Corporate design principles to integrate digital nomads in post-bureaucratic organisations Dissertação apresentada à Escola Brasileira de Administração Pública e de Empresas para obtenção do grau de Mestre TALITHA LEITNER Rio de Janeiro - 2016 TALITHA LEITNER Corporate design principles to integrate digital nomads in post-bureaucratic organisations Master’s thesis presented to Corporate International Master’s program, Escola Brasileira de Administracao Pública, Fundacao Getulio Vargas, as a requirement for obtaining the title of Master in Business Management. Advisor: Prof. Flávio Carvalho de Vasconcelos Rio de Janeiro 2016 Page | 2 Ficha catalográfica elaborada pela Biblioteca Mario Henrique Simonsen/FGV Leitner, Talitha Maria Corporate design principles to integrate digital nomads in post-bureaucratic organisations / Talitha Maria Leitner. – 2016. 112 f. Dissertação (mestrado) - Escola Brasileira de Administração Pública e de Empresas, Centro de Formação Acadêmica e Pesquisa. Orientador: Flávio Carvalho de Vasconcelos. Inclui bibliografia. 1. Empresas – Inovações tecnológicas. 2. Trabalhadores – Efeitos de inovações tecnológicas. 3. Teletrabalho. 4. Mobilidade profissional. 5. Trabalhadores autônomos. I. Vasconcelos, Flávio Carvalho de. II. Escola Brasileira de Administração Pública e de Empresas. Centro de Formação Acadêmica e Pesquisa. III. Título. CDD – 658.4 Page | 3 Page | 4 Für Mama und Papa – Danke, dass ihr mich die Jahre durch das Studium getragen habt. Für Janine, Marco und Maraya – Danke, dass ihr tagtäglich mein Leben bereichert und immer für mich da seid. Für Alfons – Danke, dass du mich auf meinen Weg begleitet hast und keine Sekunde an mir gezweifelt hast. Ich liebe dich! Meinen Dank an euch kann ich eigentlich nicht in Worte fassen, aber diese Arbeit ist ein kleines symbolisches Werk für die vergangenen Jahre, die ihr mit mir gemeinsam erlebt habt.
    [Show full text]
  • Download Download
    The International Newsletter of Communist Studies Online Der Internationale Newsletter der Kommunismusforschung. La newsletter internationale des recherches sur le communisme. Международный бюллетень исторических исследований коммунизма. Vol. XIII (2007), no 20 Edited by Bernhard H. Bayerlein. Published by The European Workshop of Communist Studies. With support of The Mannheim Centre for European Social Research (MZES), University of Mannheim, Germany. ISSN 1862-698X The International Newletter of Communist Studies Online XIII (2007), no 20 2 Executive Editor: Bernhard H. Bayerlein, Mannheim/Cologne. Assistant Editor: Gleb Albert, Cologne. Editorial Board/Correspondents: Aldo Agosti (Torino) [email protected], Leonid Babicenko (Moscow), Claus Baumgart (Leipzig) [email protected], Lars Björlin (Stockholm) [email protected], Cosroe Chaqueri (Paris) [email protected], Sonia Combe (Paris) [email protected], Putnik Dajic (Belgrade) [email protected], Gérard Donzé (La Chaux-de-Fonds) [email protected], Jean-François Fayet (Geneva) [email protected], Jan Foitzik (Berlin) [email protected], José Gotovitch (Bruxelles) [email protected], Sobhanlal Datta Gupta (Calcutta) [email protected], Gabriella Hauch (Linz) [email protected], John Haynes (Washington) [email protected], Victor Heifets (St. Petersburg) [email protected], Gerd-Rainer Horn (Coventry) [email protected], Peter Huber (Geneva) [email protected], Fritz Keller (Vienna) [email protected], Klaus Kinner (Leipzig) [email protected],
    [Show full text]
  • TITEL: Wenn Obdachlose Krank Sind
    NEUER 1,80 Euro davon 90 Cent für den/die VerkäuferIn PREIS! Nimm fiftyfifty fiftyfifty kaufen - Das Straßenmagazin Obdachlose von 2der Straße lesen. TITEL: Wenn Obdachlose krank sind „Asoziale“: Von den Nazis verfolgt Meinung: Das Leben leben Familie Idic: Seit 1 Jahr wieder froh 14. Jahrgang Mai 2008 Mai 14. Jahrgang 02 / in eigener sache Echo Familien-Album Die Klagen über die Arge reißen nicht Wolfgang-Hahn-Preis für Peter Doig ab: Nachdem zum Jahreswechsel hun- derte von Hartz-IV-Beziehern wegen Ein kleines Kunstwerk für fiftyfifty eines Computerfehlers auf ihr Geld warten mussten, prangerte nun der Der Schotte Peter Doig ist einer anlässlich des letzten Rundganges „Initiativkreis Armut in Düsseldorf“ der erfolgreichsten und teuersten an der Akademie zu fiftyfifty- Missstände in einem dreiseitigen Maler der Welt. Nun hat der Redakteur Hubert Ostendorf ge - „Offenen Brief“ an. ... Oft hätten die Kunden wegen ausstehender Bewilli - Professor der Düsseldorfer Kunst - sagt und erste technische Details gungen kein Geld mehr für die Miete akademie den renommierten für die Produktion einer Benefiz- oder das Essen. Was Arge-Sprecher Wolfgang-Hahn-Preis der Gesell - Edition abgesprochen. Bis zur Jürgen Hennigfeld sofort zurückwies: „Wir zahlen in solchen Fällen immer schaft für Moderne Kunst am Realisierung bieten wir eine sehr einen Abschlag.“ Der Initiativkreis, Museum Ludwig in Köln erhal- kleine Arbeit des großen Künst - dem Mitarbeiter von 20 Institutionen ten. „Doigs magischer Realismus lers – einen Skifahrer auf rosa von der Armenküche, über fiftyfifty, bringt die Malerei in unerforschte Papier – natürlich handsigniert, der Aidshilfe bis zu den Wohlfahrts - verbänden angehören, bemängelt Territorien“, heißt es in der für nur 190 Euro unter www.fif - außerdem: Die telefonische Erreich - Preisbegründung.
    [Show full text]
  • Hannah Höch, Til Brugman, Lesbianism, and Weimar Sexual Subculture
    HANNAH HÖCH, TIL BRUGMAN, LESBIANISM, AND WEIMAR SEXUAL SUBCULTURE by JULIE NERO Submitted in partial fulfillment of the requirements For the degree of Doctor of Philosophy Department of Art History and Art CASE WESTERN RESERVE UNIVERSITY January, 2013 CASE WESTERN RESERVE UNIVERSITY SCHOOL OF GRADUATE STUDIES We hereby approve the dissertation of __________Julie Nero_____________ candidate for the Doctor of Philosophy degree*. _____________ Anne L. Helmreich _____________ (Chair of the committee) ______________ Ellen G. Landau _______________ _____________ Catherine B. Scallen _____________ _____________ T. Kenny Fountain ______________ September 10, 2012 *We also certify that written approval has been obtained for any proprietary material contained therein. ii TABLE OF CONTENTS Table of Contents iii List of Figures ix Acknowledgements xxi Abstract xxii Introduction 1 Chapter I Dada’s “Good Girl” and her Recurring Obsessions Introduction 20 Hannah Höch’s early life and career 24 Höch and the Dadaists 29 Photomontage: Conflict and Rupture 31 Höch and her Contemporaries: Aesthetic and Technique 34 Words not Pictures: Language and Sexism? 37 The 1920 Dada Fair and Höch’s Cut with the Kitchen Knife 40 Beyond Berlin: Höch and her Contemporaries 46 Höch and the Human Hybrid 48 Der Vater and Dada-Ernst: Höch and Female Sexual Agency 51 The Lighter Side of the New Woman: Höch’s Da-Dandy and Die Mädchen 60 Höch’s ‘fluid’ Sexual Identity? 63 iii Chapter II The Lesbian in Weimar and Hannah Höch’s Russian Dancer and English Dancer 71 Representations
    [Show full text]
  • Reportagen Über Reporter / 2002
    Reportagen über Reporter Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation Zweites Studienjahr Herausgegeben von Roger W. Müller Farguell Zürcher Hochschule Winterthur, 2002 © Zürcher Hochschule Winterthur,2002 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Je- de Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbeson- dere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Ein- speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Switzerland Reportagen über Reporter Editorial 3 Egon Erwin Kisch Karin Bäurle Kisch – Krieger und Künstler des Wortes Eine Reportage über den «Rasenden Reporter» Egon Erwin Kisch (1845-1948) 9 Maria Leitner Beatrix Benz Maria Leitner – „Wie ist dieses Leben auszuhalten?“ 27 Annemarie Schwarzenbach Nadia Bächi Auf der Suche nach dem amerikanischen Optimismus Annemarie Schwarzenbach als Reporterin in Amerika – Eine Reise von Maine bis Knoxville 43 Sylvia Rothen Leidendes Menschenkind in der "Eisernen Stadt" 61 Nadine Rechsteiner Annemarie Schwarzenbach – Die Fotoreporterin 77 George Orwell Annette Rohner George Orwell – Erledigt in Paris und London (Down and out in Paris and London) 95 Peter Scholl-Latour Roberto Mannala Peter Scholl-Latour – Ein Reporter mit Mut 111 Hugo Loetscher Juliette Wyler Hugo Loetscher – Ein Schweizer von Welt 125 Editorial Dieses Buch ist ein Glücksfall. Es entspringt den günstigen Um- ständen eines Studiengangs, der vom Pioniergeist durchdrungen, schöpferische Produkte wie selbstverständlich hervorbringt. Stu- dierende des zweiten Jahrs in Fachjournalismus und Unterneh- menskommunikation an der ZHW haben im Frühjahr 2002 „Re- portagen über Reporter“ verfasst – und ihren Auftrag Ernst ge- nommen. Aus der anfänglichen Recherche zur Geschichte des Journalismus ist eine schriftstellerische Erfahrung erwachsen, die sich durchaus sehen, vor allem aber lesen lässt.
    [Show full text]
  • Exil-Katalog.Pdf
    Das geflüchtete Wort Antiquariat Walter Markov Das geflüchtete Wort Deutschsprachige Exilliteratur ab 1933 Sehr herzlich danken wir Helga Albrecht und Detlev Lehmann von der Stadtbibliothek Bonn und Dr. Almuth Voß und Ronja Kokott vom Literaturhaus e.V. für die umfangreiche Unterstützung für die Ausstellung Das geflüchtete Wort. Wertvolle Originale der deutsch- sprachigen Exilliteratur vom 9. Mai bis 2. Juni 2018 in der Zentral- bibliothek der Stadtbibliothek Bonn. Außerdem gilt unser großer Dank Dr. Werner Abel und vor allem Falk Seidel für ihre Leihgaben und weitere Unterstützung. Antiquariat Walter Markov Inh. Jürgen Repschläger Breite Str. 52 53111 Bonn Tel. 0228 9638565 [email protected] www.antiquariat-markov.de Katalog: Esther Winkelmann und Jürgen Repschläger Satz und Layout: abooks.de Das geflüchtete Wort Deutschsprachige Exilliteratur ab 1933 Ausstellung in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Bonn 9. Mai – 2. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 5 Einleitung ...........................................................................................................7 Abkürzungen ......................................................................................................9 Katalog – Literatur .........................................................................................................10 – Kultur ............................................................................................................28 – Nationalsozialistische Vernichtungspolitik und jüdisches Exil ....................41 – Analysen
    [Show full text]