Sozialistische Ende der Debatte Etwas ist anders Wochenzeitung Der Abschluss in der Metallindustrie steht in den Vor den Wahlen in Israel: Protest gegen Netanja- Diskussionstribüne Zeitung der DKP Büchern. Ein abschließender Beitrag der UZ-De- hu, linke Bündnisliste könnte drittstärkste Kraft batte zur Tarifrunde von Achim Bigus. werden. Parteidebatte Mit zwei Beiträgen der Theoretischen Kon- www.unsere-zeit.de Seite 3 Seite 6 ferenz setzen wir die Diskussion in Vorbe- reitung des 21. Parteitages der DKP fort. Seiten 12 und 13 Zusätzlich finden Sie in dieser UZ als Bei- lage den Entwurf des Leitantrages an den 21. Parteitag. In den kommenden Monaten besteht die Möglichkeit, die Parteidebatte mit Beiträgen von maximal 4 500 Zeichen von Gliederungen der DKP, aber auch von einzelnen GenossInnen, zu unterstützen. 13. März 2015 · Nr. 11 · 47. Jahrgang PVSt K 4956 D · Entgelt bezahlt · 2,80 € Wann kommt die Flut? EZB druckt Geld und hofft auf Inflation in neues geldpolitisches Zeital- ten Monetarismus in dieser Welt, den ter bricht an, glaubt zumindest Politikern das Tag für Tag gepredigt.“ das Handelsblatt, und durch den Völlig wirkungslos blieb die Geldpo- EBlätterwald geht die Erklärungswut – litik der EZB allerdings nicht: Die dem deutschen Sparer soll die Angst Aktien stiegen bei Ankündigung des vor der Inflation erst vermittelt und „Quantitative Easing“ wie auch bei dann genommen werden. Beginn der Ankäufe von Staatsanlei- Anlass ist der diese Woche star- hen. Nicht profitieren werden Länder tende Ankauf von Staatsanleihen wie Zypern oder Griechenland, de- und Wertpapieren durch die nationa- ren Staatsanleihen fallen nicht unter len Notenbanken. Das Geld kommt das EZB-Vorhaben, solange sie als von der Europäischen Zentralbank „Sanierungsfall“ eingestuft sind und (EZB), insgesamt sollen über 1 000 nicht alle „Sparauflagen“ erfüllt ha- Milliarden Euro in Umlauf gebracht ben. werden. Dieses als „Quantitative Ea- In den USA sind bereits Erfah- sing“ bezeichnete geldpolitische In- rungen mit „Quantitative Easing“ strument soll bewirken, dass die In- gemacht worden. 2,284 Billionen flationsrate steigt und Mittel bei den US Dollar wurden dort ausgegeben, Banken – von denen die Notenban- 81,5 Prozent davon sind in den Geld- Kai Degenhardt ken die Staatsanleihen kaufen – frei koffern von Privatbanken gelandet, werden. bilanzierte die „Huffington Post“. on tour Nur: An freien Mitteln hat es nie Der große Wachstumsimpuls, der da- gemangelt. Allein das Geldvermögen mit einhergehen sollte, blieb also aus, Konzerttermine privater Haushalte in Deutschland es ist aber durchaus eine wirtschaft- ist auf über 5 Billionen (5 000 Mil- liche Erholung erzielt worden. Lucas 20. März 2015 Kaisheim, liarden) Euro angewachsen, Pensi- Zeise, Finanzkolumnist und Buchau- Kleinkunstbrauerei onsfonds sollen weltweit sogar über tor, erklärt dies dadurch, dass es in Thaddäus, 20.00 Uhr 32 Billionen Euro angehäuft haben, den USA gelungen sei, Vermögens- in den Kriegskassen der Unterneh- werte wie Aktien und Immobilien zu 21. März 2015 München, men wurden weitere 7 Billionen US verteuern. „Der staatlich geförderte EineWeltHaus, 21.00 Uhr Dollar an Geldreserven gehäuft. Das Spekulationsboom hat zu einer Erho- Aufhäufen von Geld ist nicht etwa der lung der US-Wirtschaft beigetragen. 24. März 2015 Düsseldorf, Vorliebe der Reichen zu verdanken, Und auch in England hat diese Poli- es lieber in Geldspeichern zu lagern tik des billigen Geldes zu einer Ver- BiBaBuze, 20.00 Uhr oder darin zu baden, als es anzulegen. teuerung von Aktien und Immobilien Die Billionen suchen in den letzten und in der Folge zu einer Anregung Jahren immer verzweifelter nach An- des Konsums beigetragen. Diese Ab- lagemöglichkeiten, um sich mehren sicht verfolgt auch EZB-Chef Drag- zu können. hi“, sagte Zeise gegenüber UZ. Die Dabei ist vor allem die Konzentra- aktuell zu erwartenden Effekte seien tion des Reichtums in einigen wenigen aber geringer als in den USA oder in Händen ein Problem für die weitere England. Verwertung. Selbst EZB-Präsident Viel schlimmer als die Politik Dra- Mario Draghi – früher beim Wertpa- ghis findet Zeise die Kampagne hier- pierhändler Goldman Sachs beschäf- zulande, die sich gegen eine Auswei- tigt – plädierte aus Not für höhere tung der Geldmenge, gegen niedrige Löhne, damit die Reichen das viele Zinsen und gegen Inflation richte. Geld nicht mehr ganz so schnell sta- „Die Finanzierung der Staaten durch peln müssen und hier und da so etwas 3.0) BY-SA (CC Fischer Patrick J. die EZB ist keineswegs der Skan- wie eine steigende Nachfrage gemes- Foto: dal, als der er hingestellt wird. Sie ist sen werden kann. Gebäude der EZB in Frankfurt schlicht notwendig und sicher besser Der an den Lehren von John als die übliche Praxis der Finanzie- Maynard Keynes orientierte Öko- rung der Banken und großen Finanz- nom Heiner Flassbeck hat es als flationsgefahren heraufbeschworen dem Busch. Mehr als 30 Jahre hat vermögen durch die Notenbank.“, so Milchmädchenrechnung bezeichnet, würden: „Mehr Geld ins System, die Deutsche Bundesbank, der letz- Zeise. dass in Deutschland immer noch In- und schon springt die Inflation aus te Hort eines wirklich unaufgeklär- Lars Mörking Bereits zum zweiten Mal macht sich die italienische Band Banda Bassotti auf den Weg in den Donbass, um ihre So- lidarität mit der Bevölkerung und dem antifaschistischen Kampf auszudrü- Zukunftsprojekt Eskalation cken. Nachdem sie zuletzt im Herbst in Lugansk und Rostow am Don spielten, Merkel und Co. für Junckers EU-Armee gehen sie nun gemeinsam mit Antifa- schistInnen aus Europa auf eine Tour EU-Kommissionspräsident Jean- der Großen Koalition. Bundeskanzlerin Das hört sich alles sehr nach regierung allemal – denken wir nur an rund um den 9. Mai, dem 70. Jahrestag Claude Juncker forderte am vergan- Merkel ist offen für eine „vertiefte mi- St. Nimmerleinstag an. Um etwas auf die vielen öffentlichen Überlegungen des Sieges über den Faschismus. Nach genen Sonntag den Aufbau einer ge- litärische Zusammenarbeit in Europa“, die lange Bank zu schieben, bräuchte zu „mehr Verantwortung und Eigen- der Reise werden die TeilnehmerInnen meinsamen europäischen Armee. Die sagt aber, dass dies ein „Zukunftspro- es aber kaum so viele Erklärungen, ständigkeit“ in der Außen- und Sicher- der Karawane in ihren Ländern über die Idee einer solchen Armee stammt jekt“ sei, ohne konkreten Terminplan. vor allem nicht programmatische. An- heitspolitik. Situation im Donbass informieren. noch aus den fünfziger Jahren des Bundesaußenminister Frank-Walter lass und Stoßrichtung von Junckers Die US-Administration hat das Weitere Infos auf news.dkp.de vergangenen Jahrhunderts und wur- Steinmeier ist ganz SPD, für die „das Forderung ist der Konflikt mit Russ- sehr wohl registriert – bestens infor- de über die Jahrzehnte immer wieder langfristige Ziel einer europäischen Ar- land, wie Christine Buchholz von der miert sind sie ja bekanntermaßen von verschiedener Seite vorgetragen. mee ein wichtiges politisches Anliegen Linksfraktion richtig feststellt. Und (Stichwort: Handy Merkel). Dass die- Sie blieb unwirksam, weil die und seit vielen Jahren Teil des Partei- da ist er, wie sie richtig sagt, „ein Bei- se Seite keine Schlussfolgerungen Gründung der Nato sie überflüssig ge- programms“ ist – übrigens auch Teil der trag zur Eskalation, nicht zur Dees- zieht, ist auszuschließen. Von daher macht hatte. Die europäischen Streit- Koalitionsvereinbarung zwischen Uni- kalation“. erklären sich auch die vorsichtigen kräfte waren in ihr vereinigt mit der on und Sozialdemokraten. In der Behandlung des Konfliktes Einlassungen von Merkel und Co. entscheidenden Ergänzung, dass die Bundesverteidigungsministerin an der Ostgrenze der Nato sind die Eins lässt sich festhalten: Die eu- USA als großer Bruder mit im Boot Ursula von der Leyen (CDU) wird Unterschiede zwischen den Partnern ropäische Armee – mit möglichst saßen – und zwar am Steuer, auf dem blumig: „Wir waren vor 70 Jahren Tod- diesseits und jenseits des Atlantiks großem deutschen und möglichst ge- Ausguck und im Maschinenraum. feinde – und heute unterstellen wir deutlich geworden. Die Europäer und ringem US-Einfluss – ist gewollt, je Die UZ ist auf der Man war’s zufrieden, man musste es uns mit den Niederlanden gegensei- Deutschland an der Spitze fühlten sich schneller desto besser. Sie wird die zufrieden sein. tig unsere Streitkräfte … Unsere Zu- hier vom großen US-Bruder des öfte- Welt nicht sicherer machen. Und das Leipziger Buchmesse Jetzt jedoch findet Junckers Vor- kunft als Europäer wird irgendwann ren gegängelt und würden sich gern vielleicht schneller als wir alle denken. Halle 5, Stand C403 schlag viel Zustimmung aus den Reihen eine europäische Armee sein.“ etwas freier schwimmen. Die Bundes- AR 2 Freitag, 13. März 2015 Wirtschaft und Soziales unsere zeit Gastkolumne von Bernd Müller Zukunftskonzept gegen Schließung Überaus sozial – überaus arm Ein Interview mit dem Betriebsratsvorsitzenden Ulli Hasert Ein starkes Stück: Diejenigen, die kannt – und dies wird in der Studie heutzutage „die Alten“ pflegen, wer- nochmals bekräftigt –, dass gerade Seit mehr als acht Monaten kämpft die Wir hatten schon bei der ersten BV kunft absichern und lässt deswegen den sich für ihren eigenen Lebens- die, die nur in Teilzeit arbeiten dür- Belegschaft der ThyssenKrupp Presta einige Gastredner eingeladen – u. a. unseren Standort sterben. Den Know- abend keine Pflege leisten können – fen, keine existenzsichernde Entloh- GmbH im schwäbischen Esslingen den OB der Stadt Esslingen, Dr. Zie- How-Verlust nimmt man billigend
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages16 Page
-
File Size-