Natur Erleben

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Natur Erleben Natur erleben im Landkreis Greiz Teil II wenn die erhobenen finger der grashalme sich flüsternd guten morgen wünschen erwacht der schmetterling auf meiner stirn und weckt mich mit einem Traum Günter Ullmann † Natur erleben im Landkreis Greiz II. Teil Liebe Leserin, lieber Leser, nachdem im Jahre 1996 erstmals die Broschüre „Natur erleben im Landkreis Greiz“ erschien und sowohl bei der Bevölkerung als auch bei den Besuchern großen An- klang fand, wurde bereits ein Jahr später ein zweiter Teil unter dem gleichnamigen Titel herausgegeben, zumal wir diesbezüglich noch einiges Erlebenswertes auf Lager hatten. Die hohe Nachfrage der Broschüren führte dazu, dass Nachauflagen erforder- lich wurden. Für die längst überfällige Nachauflage des zweiten Teils konnten wir das Regionalmanagement Ostthüringen gewinnen, das dankenswerterweise für finanzielle Unterstützung sorgte. Bei der Überarbeitung haben wir die Grundzüge der inhaltlichen Strukturierung im We- sentlichen beibehalten; gleichwohl einiges zu aktualisieren und zu ergänzen war. Vor allem in der Wismutregion sind ja seit den 1990ern ganze Landschaften neu entstan- den, die es zu beschreiben galt. Oder durch ein neues gigantisches Brückenbauwerk musste die Wanderroute im Brahmetal völlig umgestellt werden. Die kleinen Wander- skizzen wurden durch professionellere Karten ersetzt und die meisten Fotos gemäß dem Zeitalter der digitalen Fotografie qualitativ verbessert. Ein Novum ist die Aufnah- me von Hinweisen zum Geocaching – ein Wanderhobby auf der Suche nach verborge- nen „Schätzen“, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Die räumliche Nähe zur Stadt Gera sowie zum benachbarten Freistaat Sachsen wur- de ebenfalls bei den Wandertouren gebührend berücksichtigt. Natur kennt eben keine Grenzen. Insgesamt sind 8 Ausflugsziele beschrieben, so dass zusammen mit dem ersten Teil nunmehr 17 Naturerlebnisgebiete zur Auswahl stehen. Ihre grobe Lage ist in der Übersichtskarte der Heftmitte dargestellt. An manchen Textstellen werden auch kritische Töne laut, sollen sie doch den Leser auf die Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft und auf die damit verbundenen Prob- leme des Natur- und Artenschutzes aufmerksam machen. Wir wollen Sie aber auch ermutigen, sich selbst für die Erhaltung einer intakten Natur- und Kulturlandschaft ein- zusetzen. Und wir hoffen natürlich, dass wir Ihnen auch mit der überarbeiteten Auflage des zweiten Teils viele Anregungen für Naturerlebnisse in unserem Landkreis geben konnten und wünschen Ihnen auf Ihren Erlebnistouren viel Erfolg. 4 Inhaltsverzeichnis 10. Brahmetal . 6 11. Wismutregion bei Ronneburg . 12 12. Hegebachtal und Umgebung . 20 13. Mittleres Aumatal zwischen Auma und Wiebelsdorf . 27 14. Oberland bei Hohndorf . 35 15. Oberes Weidatal . 42 16. Oberland zwischen Bernsgrün und Syrau . 50 17. Steinicht . 56 Für die fachlichen Hinweise möchten wir uns herzlich bedanken bei Herrn Ulli Bütt- ner (Theuma). Weiterhin bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit mit TISCHENDORF :: DIE MEDIENPARTNER (Greiz) sowie bei Herrn Reiner Kunze (Er- lau) und dem Fischerverlag (Frankfurt/Main) – Reiner Kunze, Meditieren. Aus ders., Gespräch mit der Amsel, CS. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 1984 Impressum 2012 Herausgeber: Landratsamt Greiz, Amt für Umwelt, Untere Naturschutzbehörde Redaktionskollegium: Dr. Karli Coburger, Dr. Hartmut Sänger, Andreas Martius, Manfred Kolbe, Frank Leo, André Oehler Das Korrekturlesen übernahm dankenswerterweise Frau Bettina Fritsch. Fotos: Seite 4: André Oehler Seiten 14–15: Wismut GmbH Chemnitz Seite 15 unten: Dr. Sänger alle übrigen Fotos www.fokus-natur.de (Frank Leo und Torsten Pröhl) Karten: GeoBasisDE/TLVermGeo 02/2012 Satz & Druck: TISCHENDORF :: DIE MEDIENPARTNER, Greiz 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 5 10. Brahmetal Naturrelikt inmitten der Agrarlandschaft Das Gebiet kennenlernen Das gesamte Brahmetal ist eine vielfäl- Die „Brahme“ ist ein kleiner östlicher tig strukturierte Landschaft mit über- Nebenfluss der Weißen Elster, der in Be- wiegend landwirtschaftlicher Nutzung, thenhausen seine Haupt- und bei Caa- da die Böden sehr fruchtbar sind. Das sen eine Nebenquelle hat, durch Brahme- Altenburger Lößgebiet erreicht hier sei- nau und Zschippach fließt und schließ- ne westliche Grenze. Getreide-, Raps- lich nördlich von Gera-Tinz in die Weiße und zunehmend mehr Maisfelder sowie Elster mündet. Das eigentliche Brahmetal Wiesen reichen vor allem zwischen der ist relativ schmal in eine wellige Hochebe- Türkenmühle (östlich von Dorna) und ne eingetieft. Hinsichtlich Geologie und Zschippach bis an die Brahme. Stellen- Oberflächengestalt bildet das Brahmege- weise zeugen noch alte Kopfweiden- biet den Übergang zwischen der Saale- bestände vom einstigen Aussehen der Sandstein-Platte und dem ostthüringisch- Brahmeaue, die heute jedoch zumeist vogtländischen Schiefergebirge. durch Eschen verdrängt werden – ein Der Name leitete sich mundartlich von Zeichen aufgelassener historischer Nut- „Brohme“, der alten Bezeichnung für die zung. Wo die Feld- und Wiesennut- Brombeere, ab und wurde im Laufe der zung nicht bis an das Ufer heranreicht, Jahrhunderte zur „Brahme“ gewandelt. ist stellenweise ein bis zu 10 m breiter Alte Aufzeichnungen aus der Mitte des Gehölz- und Hochstaudengürtel ausge- 19. Jahrhunderts berichten von ausge- bildet. Dieses auffallende „grüne Band“ dehnten Brom- und Himbeerbeständen ist von einigen Aussichtspunkten links entlang des Flüsschens. Der Ortsname und rechts des Tals gut zu überschauen. „Brahmenau“ hingegen ist eine Namens- Auch entlang der Zuflüsse zur Brahme neuschöpfung infolge einer Zusammen- und der im Gebiet vorhandenen Seiten- legung der Dörfer Culm, Groitschen täler stocken Laubgehölze in gemisch- (früher „Groitzschen“) und Waaswitz zu ter Artenzusammensetzung. Ein größe- einem Ort. res zusammenhängendes Laubwaldareal 6 (vor allem Eichen) findet sich aber nur sind von hohem ökologischen und land- im sogenannten Negistal zwischen den schaftsästhetischen Wert. Meist han- Ortschaften Negis, Cretzschwitz, Wüs- delt es sich um Silber- und Korbweiden, tenhain und Dorna, also schon im Grenz- die durch regelmäßiges Schneiteln in gebiet zwischen dem Landkreis Greiz etwa 2 m Höhe ihre typische kopfartige und der Stadt Gera. Form erhalten. Bei älteren Exemplaren bilden sich großvolumige, teilweise mit Erlebnis Natur Mulm gefüllte Hohlräume, weshalb dick- Wir wollen uns in diesem Gebiet vor al- stämmige Kopfweiden zu den insekten- lem den Besonderheiten der Agrarland- reichsten Pflanzen zählen. Über 100 Kä- schaft zuwenden. In diesem Lebens- ferarten sind auf Weiden angewiesen wie raumsystem haben sich, bedingt durch z. B. Weber- und Moschusbock sowie die jahrhundertelange, traditionelle land- der Eremit. Die Hohlräume sind auch ein wirtschaftliche Nutzung, ganz bestimmte bedeutender Brutplatz für höhlenbrüten- Kulturlandschaftselemente und Biotop- de Vögel, Wendehals, Gartenrotschwanz typen herausgebildet. Daher kommen und Grauschnäpper seien beispielhaft hier andere Tier- und Pflanzenarten vor genannt. als beispielsweise im Ökosystem Wald. Das Brahmetal und die nordöstlich gele- Charakteristische Offenlandbiotope sind genen obstbaumreichen Dörfer gehören z. B. Hecken, kleine Feldgehölze, Streu- zu den letzten (!) Brutgebieten des Stein- obstwiesen, Hohlwege, Feld- und Wie- kauzes in Thüringen. Dem Aussterben senraine, Grünland- und Ackerbrachen dieser früher vielerorts häufigen Klein- sowie Einzelbäume und Baumgruppen. eulenart kann nur durch die Erhaltung Die einst zahlreich vorhandenen Weiher höhlenreicher Streuobstwiesen und al- und kleinen Teiche wurden zumeist nach ter Kopfweiden bei Erhaltung von ex- der Nutzungsaufgabe verfüllt, so dass tensiv genutztem Grünland entgegenge- dieses landschaftstypische Element heu- wirkt werden. Seit 2007 wird durch den te weitestgehend fehlt. Die im Brahmetal Naturschutzbund Deutschland (NABU) recht häufig anzutreffenden Kopfbäume ein spezielles Artenschutzprogramm für Dohle 7 Aronstab Frühblüher den Steinkauz umgesetzt, welches u. a. Geophyten in dem Waldgebiet zwischen in Brahmenau-Groitschen einen Schwer- Zschippach und Schwaara (siehe Wan- punkt hat. derungsbeschreibung) zu erkunden. Das südlich von Zschippach gelege- Es handelt sich hier um einen auwald- ne Flächennaturdenkmal (FND) „Kalk- ähnlichen Laubmischwald mit einer gut bruch Zschippach – Plantage“ mit alten entwickelten Bodenflora. Hier liegt auch Streuobstbeständen führt uns einen Le- ein weiteres FND, der „Zechsteinauf- bensraum vor Augen, der beispielswei- schluß Lutschetal“. Die Zechsteinklippen se für den Steinkauz geeignet wäre. Der bei Schwaara besitzen naturgeschicht- besondere Wert des Gebietes liegt je- lich eine herausragende Bedeutung. Im doch in seiner artenreichen Bodenflora Zuge des Trassenbaus der ehemaligen mit Hoher und Echter Schlüsselblume, Kleinbahn wurde hier eine bedeutende Maiglöckchen, Lungenkraut, Großem Brachiopoden-Fundstätte (Brachiopo- Zweiblatt und Braunroter Sitter (beides den: Armfüßer) der Zechsteinzeit (vor Orchideen), Karthäuser-Nelke sowie an etwa 250 Mio. Jahren) aufgeschlossen. trockenen Standorten die Knäul-Glo- Zahlreiche Erstbeschreibungen von welt- ckenblume. In unmittelbarer Nachbar- weiter Beachtung der Fossilien dieses schaft liegt ein weiteres FND, der „Büh- Abschnitts der Erdgeschichte (Perm) regrund“. Auch hier ist die Bodenflora basieren auf Funden aus Schwaara und reich an Frühjahrsgeophyten (Pflanzen Trebnitz. Geologisch interessierten Na- mit unterirdischen Speicherorganen turfreunden empfehlen wir einen zwei- für den Neuaustrieb im Frühling).
Recommended publications
  • Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
    THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
    www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg)
    [Show full text]
  • Ehrenamtsgala Würdigt Helden Des Alltags
    12. Jahrgang 5. Mai 2018 Ausgabe 5 Ehrenamtsgala würdigt Helden des Alltags Ehrenamtliches Engagement ist in der Gesellschaft nicht hoch genug einzuschätzen – es dient als unent- behrlicher Pfeiler und Rückgrat der Gesellschaft. Zudem bildet Ehrenamtsarbeit ein unerlässli- ches Element des gemeinschaftli- chen Zusammenlebens. Auch im Landkreis Greiz werden in jedem Jahr verdienstvolle Ehrenamtliche ausgezeichnet. Für die Engagier- ten sind diese Veranstaltungen ein wichtiges Zeichen der Aner- kennung, das ihnen Kraft für ihre ehrenamtliche Tätigkeit gibt. Ein- geladen hatte Landrätin Martina Schweinsburg am 20. April in die Vogtlandhalle Greiz eine Reihe von Menschen, die sich „mit Zeit und Energie“ für das Gemein- wohl engagieren. “Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Gesell- schaft unverzichtbar”, betonte die Landrätin. Ohne das Ehrenamt Landrätin Martina Schweinsburg (r.) mit allen zur Ehrenamtsgala Gewürdigten vor der Vogtlandhalle in könne das Gemeinwesen nicht exis- Greiz. (Text u. Foto: Antje-Gesine Marsch) tieren, bescheinigte sie den Gäs- einsetzen kann. Sie machen die In ihrem Grußwort dankte Brigit- lange hervorragende Organisati- ten, zu denen auch Bürgermeister Gesellschaft lebendiger und wär- te Manke der Landrätin, dass sie on der Feierlichkeit aus. Kulturell Gerd Grüner und Brigitte Manke, mer.“ Die Ehrenamtscard, die an im Jahr 2012 „den Mut bewies, die wurde die Ehrenamtsgala von den Geschäftsführerin der Thüringer diesem Abend verliehen wurde, sei Ehrenamtscard in Thüringen ein- Eleven der Tanzklasse tanz (un)art Ehrenamtsstiftung, gehörten. „Wir ein “Dankeschön und eine Würdi- zuführen und bekannt zu machen“. unter Leitung von Genadij Skoro- wollen Ihnen heute zeigen, dass Sie gung des freiwilligen Engagements” 5000 Ehrenamtscards, die eine bogatovas und der BigBand „Swing uns besonders wichtig sind“, so Frau in Vereinen unterschiedlichster zweijährige Gültigkeit haben, seien Connection“ der Kreismusikschule Schweinsburg in Richtung der fünf- Art.
    [Show full text]
  • Eltern- Informationen Für Das Schuljahr 2019/2020
    WICHTIG- WICHTIG- WICHTIG- WICHTIG 28.04.2020 Kompetenztest Kl.3 Lesen Ist ein Schüler aus zwingenden Gründen ELTERN- INFORMATIONEN 30.04.2020 Kompetenztest Kl.3 Hören verhindert, am Unterricht oder an einer sonstigen FÜR 06.05.2020 Kompetenztest Kl.3 Mathematik verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des DAS SCHULJAHR 2019/2020 Mai 14.05./28.05.2020 Sportfest 25 Grundes zu verständigen. Juni Das Mittagessen kann im Krankheitsfall bis 8.00 Uhr unter folgender Rufnummer abgemeldet 03.06.2020 Schulinterner Wandertag nach werden: 036602/ 34741. Kummer / Zirkus Probst Bei Erkrankung an mehr als drei aufeinander Auftakt Lesewettbewerb „Lesepaten stellen vor“ folgenden Unterrichtstagen ist bei Wiederbesuch der Schule eine Mitteilung der Eltern über die Dauer der Krankheit vorzulegen. (§5 der Thüringer Schulordnung) 25.06.2019 Wahl der Lesekönige Beurlaubung von Schülern: - bis zu 3 Unterrichtstagen: Klassenlehrerin Staatliche Grundschule - bis zu 15 Unterrichtstagen: Schulleiterin Brahmenau Änderungen vorbehalten!!! (§7 der Thüringer Schulordnung) Am Schulberg 4 Zusätzliche Freizeitangebote am Nachmittag für alle Bei Änderung persönlicher Daten wie z.B. Adresse, 07554 Brahmenau Kinder entnehmen Sie bitte der Informationstafel im Telefon, Name, Sorgerecht, Krankenkasse u.a. Schulhaus. bitten wir Sie, umgehend den Klassenleiter zu Tel./ Sekretariat: 036695/ 20567 informieren. Tel./ Hort: 036695/ 21743 Unterrichtszeiten Verwaltung: Frau Quaas Fax: 036695/ 21740 Mail: [email protected] 1. Stunde: 7.50 - 8.35 Uhr Frühstück 2. Stunde: 8.45 - 9.30 Uhr Hofpause Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Internet: www.grundschule-brahmenau.de 3. Stunde: 10.00 - 10.45 Uhr Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Schulportal: www.schulportal-thueringen.de 4.
    [Show full text]
  • Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK RONNEBURG 2040 INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT RONNEBURG
    Stadt Ronneburg Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK RONNEBURG 2040 INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT RONNEBURG Impressum Herausgeber: Stadt Ronneburg Markt 1/2 07580 Ronneburg Titel: Integriertes Stadtentwicklungskonzept Ronneburg 2040 Verfasser: quaas-stadtplaner Schillerstraße 20 99423 Weimar www.quaas-stadtplaner.de E [email protected] T +49 (0) 36 43 – 49 49 21 Bearbeiter: Dipl.-Ing. Ingo Quaas Dipl.-Ing. Anja Thor M. Sc. Sebastian Nachtigal Dipl.-Umweltwiss. Sören Kube Förderung: Bund-Länder-Städtebauförderung BL-SU/A (Stadtumbau-Aufwertung) Bundesministerium für Umwelt-, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Freistaat Thüringen - Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Fotonachweis: Die Bildrechte der abgebildeten Fotografien, Abbildungen und Diagramme ohne Quellen- angabe liegen bei quaas-stadtplaner. Stand Bestandserfassung: Oktober - Dezember 2016 Stand: 30. November 2017 2 INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT RONNEBURG Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 7 2. Allgemeine Rahmenbedingungen 8 2.1. Untersuchungsgebiet und Planungshorizont 8 2.2. Raumordnung und Landesplanung 8 2.3. Kommunale Planungen 10 2.4. Konzeptionen Ortsteile und Einzelstandorte 11 3. Demographische Situation und Prognosen 12 3.1. Ausgangslage 12 3.2. Demografische Entwicklung 13 3.3. Bevölkerungsprognose 19 4. Bestandserfassung und Analyse 21 4.1. Einteilung in Thüringer Stadtraumtypen 21 4.2. Stadtbild und Kulturlandschaften 23 4.3. Siedlungsentwicklung und Flächenhaushalt 28 4.4. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 33 4.5. Wohnungsmarkt und Immobilienwirtschaft 38 4.6. Daseinsvorsorge und Einzelhandel 39 4.7. Infrastruktur und Verkehr 43 4.8. Naherholung und Tourismus 46 4.9. Thesen Status quo 50 5. Leitbilddiskussion und Handlungsschwerpunkte 51 5.1. Leitbild 51 5.2. Strategische Handlungsschwerpunkte 53 6. Schwerpunktgebiete des Stadtumbaus 61 6.1. Teilraum Sanierungsgebiet „Altstadt“ 62 6.2. Schwerpunktgebiet - Bahnhofsareal 62 6.3.
    [Show full text]
  • Änderung Des Regionalplanes Ostthüringen Abschnitt 3.2.2
    > > >>> > >> > > > > > > Langenhain >> > Hohendorf > > > > > > > > > Michelwitz Berndorf > > >> Nehmitz >> > > > > >>> >>Maltitz Lucka > > > > > > > > > Regis-Breitingen Änderung des Regionalplanes Ostthüringen > > >>> > > > > > > > Hemmendorf Ramsdorf > > > > > Regis-Breitingen > > > Langendorf Prößdorf Hagenest > > > > > >> > Breitenhain Wildenhain > Wyhra > > > > > > > > > > > > Kaatschen > > Döbitzschen >> >>> > > > Tultewitz > > Abschnitt 3.2.2 Vo> > r> ranggebiete Windenergie Weichau > >> Schieben > Staschwitz Falkenhain > Thräna >> > > Haselbach > > > > 1.1 Leislau > > Serbitz Lachstedt > > >> > Bünauroda Abtlöbnitz > > Mumsdorf Bosengröba Kleingestewitz> > > >> > Cauerwitz 1.2 (Genehmigungsvorlage) > > > > > > > Gröba Stöben Crauschwitz > > > > > PlottendorfTreben > > > Mollschütz > >> > Utenbach Haardorf SchnauderhainichenWintersdorf Pahna Schmiedehausen > > Casekirchen > Fockendorf Teichhaus Sieglitz Aue Goldschau Tümpling Molau >> > > > Primmelwitz SchinditzDöbrichau Aue >>> > > Pflichtendorf > Seidewitz Seiselitz > > > Trebanz Eschefeld > > Posewitz Molau > > Meuselwitz Heukendorf Waltersdo>rf> > > Zöthen Weickelsdorf > > Brossen > Lehma > > > Ne>u>bra>unshain Pöschwitz > > > > CamburgWonnitz > >>> Pähnitz > > > > Nautschütz Roda > > > >> Gerstenberg > > >> Graitschen a. d. Höhe 10.4 1.3 > Zschaschelwitz > > > > > > OelsenPrehlitz-Penkwitz >>>> Gebietskulisse der Prüfflächen Kleinprießnitz Schkölen Zschorgula Loitsch 1.4> > > Münchengosserstädt Rodameuschel > > BorgishainSiedlung am Schafteich > > W-15 > >Kleinhelmsdor>f Weißenborn
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2014 C 04
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe C Karten Vierteljährliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 C 04 Stand: 07. Januar 2015 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1869-3970 urn:nbn:de:101-ReiheC04_2014-5 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Reihe C, Karten enthält ausschließlich Kartenwerke. Die werkes. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel al- Titelanzeigen selbst sind, wie auf der Sachgruppenüber- phabetisch geordnet. sicht angegeben, entsprechend der Dewey-Dezimalklas- Den Anzeigen liegen die "Regeln für die alphabeti- sifikation (DDC) gegliedert und können auch über die sche Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken Sachgruppenlesezeichen
    [Show full text]
  • An Alle Telekommunikationsunternehmen
    Breitbandkompetenzzentrum Thüringen (BKT) Postfach 90 02 25 · 99105 Erfurt An alle Telekommunikationsunternehmen Mainzerhofstraße 12 99084 Erfurt Tel: 0361 5603 306 Fax: 0361 5603 336 E-Mail*: [email protected] Ihr Zeichen Unser Zeichen Telefon, Name Datum MEV 0361 5603 306 BKT 21.12.2018 Muenchenberns- dorf 20181221 Markterkundungsverfahren VG Münchenbernsdorf mit Gemeinde Harth-Pöllnitz 20181221 zum Breitbandinfrastrukturausbau Sehr geehrte Damen und Herren, die VG Münchenbernsdorf mit den Gemeinden Münchenbernsdorf (Stadt), Saara, Bocka, Hundhaup- ten, Lederhose, Lindenkreuz, Schwarzbach und Zedlitz sowie die Gemeinde Harth-Pöllnitz beabsich- tigen die Verbesserung der Ausbausituation im Bereich breitbandiger Internetzugänge voranzubringen und dafür auch die Nutzung der Bundesförderung gemäß Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ zu ermöglichen sowie weitere Fördermittel aus anderen Programmen bereitzustellen. In Vorbereitung dessen eröffnet das Breitbandbandkompetenzzentrum Thüringen (BKT) im Auftrag der VG Münchenbernsdorf dieses Markterkundungsverfahren (MEV). Es wird darauf hingewiesen, dass das BKT nicht ausschreibende Stelle eines sich evtl. daraus ergebenden Breitbandprojektes sein wird. Die Ergebnisse dieses MEV werden der VG Mün- chenbernsdorf als Projektführer für die Gemeinden Münchenbernsdorf (Stadt), Saara, Bocka, Hundhaupten, Lederhose, Lindenkreuz, Schwarzbach und Zedlitz sowie die Gemeinde Harth- Pöllnitz als Basis zur Beschlussfassung ihrer Projektausschreibung
    [Show full text]
  • RES "Greizer Land"
    Verein „LEADER Aktionsgruppe Greizer Land“ e. V. Regionale Entwicklungsstrategie (RES) „Greizer Land“ 2014-2020 Wettbewerbsbeitrag zur Auswahl der Regionalen Aktionsgruppen LEADER für die Aufnahme in das LEADER-Förderprogramm in der ELER-Förderperiode 2014-2020 Herausgeber: „LEADER Aktionsgruppe Greizer Land“ e.V. Hohe Straße 25, 07957 Langenwetzendorf (Beschluss der RES am 20.05.2015) Konzepterarbeitung:Wirtschaftsfördergesellschaft Ostthüringen mbH Rudolf-Diener-Straße 19, 07545 Gera Regionale Entwicklungsstrategie „Greizer Land“ 2014-2020 RAG Greizer Land Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Lage des LEADER-Aktionsgebietes .................................................. 1 1.1 Beschreibung der Region „Greizer Land“ ...................................................................................... 1 1.2 Begründung der Abgrenzung u. a. unter Einbeziehung der geographischen, historischen, wirtschaftlichen und sozialen Struktur der Region ............................................... 2 2 Vorerfahrungen der Förderperiode 2007-2013 .............................................................. 3 3 Verfahren zur Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie ................................ 6 4 Gebietsanalyse, SWOT- und Bedarfsanalyse ................................................................ 9 4.1 Bevölkerungsentwicklung und demographischer Wandel ........................................................... 9 4.2 Entwicklung von Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Landwirtschaft ................................................ 13 4.3
    [Show full text]
  • Altenburger Land Greiz Gera
    4839 4840 Lucka Teuritz Prößdorf Breitenhain Lucka 4940 Falkenhain Meuselwitz Haselbach Ruppersdorf Haselbach Bünauroda Serbitz Bosengröba Mumsdorf Waldschlößchen Treben Fockendorf Gröba Schnauderhainichen Treben Alte Grube Wintersdorf Plottendorf Kleintreben 4941 Pahna UV 9 3 Fockendorf Heukendorf Am Bahnhof 4939 Zipsendorf Pflichtendorf Primmelwitz Waltersdorf Trebanz Brossen Meuselwitz Lehma Bruderzeche Neubraunshain Pöschwitz Pähnitz Gerstenberg Gerstenberg Zschaschelwitz Rautenberg Borgishain Kriebitzsch Gorma Rositz UV7 Siedlung am 1 3 UV8 9 0 Knau / Schafteich 7 Neupoderschau UV Altpoderschau Rositz Oberzetzscha Windischleuba Windischleuba Kriebitzsch Zechau-Ost Obermolbitz Untermolbitz Pöppschen Zechau Zschernitzsch Rasephas Schelditz Remsa Bocka Neuposa Altenburg Kauerndorf Unterlödla Nord Poschwitz Kleinröda Rödigen Eugenschacht Schelchwitz Kraschwitz Kröbern Wilhelm-Pieck-Siedlung Oberlödla 0 8 Posa 1 Großröda Lödla / Wilchwitz Pöhla Monstab 3 Schömbach 9 / Starkenberg Monstab Wieseberg Drescha Altenburg 7 UVMünsa Neubauernsiedlung Neuenmörbitz 5041 Kostitz Krebitzschen Steinwitz Altenburg Südost Starkenberg Lossen Nobitz Kreutzen Tegkwitz Kotteritz 5039 Kraasa Dölzig Altenburg Werksiedlung A l t e n b u r g e r Gödern Göhren A l t e n b u r g e r Wernsdorf Naundorf Misselwitz Niederleupten Kosma Altendorf Dobraschütz Lutschütz Göhren Paditz Langenleuba-Niederhain Wüstenroda Zweitschen Mehna Zschechwitz Oberleupten LL aa nn dd Tanna Langenleuba-Niederhain Mehna Breesen Kürbitz Stünzhain Klausa Götzenhäuser Lohma Zschernichen
    [Show full text]
  • Thüringer Familienfreizeitatlas“
    FamilienFreizeitatlas Mit Kindern unterwegs in Thüringen – Ausflugstipps und Freizeitangebote Dieser Atlas gehört: Nordhausen, Bleicherode, A Adressen für Ferien & Freizeit 1 Leinefelde-Worbis, Heilbad Heiligenstadt, 4 Teistungen A Ferientermine Thüringen 142 Mühlhausen, Hainich, Eisenach, Ruhla, A Jugendherbergen 143 2 14 Bad Salzungen, Waltershausen, Trusetal A Familienferienstätten 146 Sondershausen, Bad Frankenhausen, 3 Bad Langensalza, Sömmerda, Erfurt, 36 A Kinder- u. Jugenderholungszentren 146 Gotha, Arnstadt A Ferien auf dem Lande 147 Bad Sulza, Apolda, Weimar, 4 58 A HOGA – Prädikat „familienfreundlich“ 148 Eisenberg, Jena A Veranstaltungshöhepunkte 150 Altenburg, Schmölln, Gera, 5 78 Ronneburg, Zeulenroda, Greiz A Impressum 152 Breitungen, Geisa, Schmalkalden, Inhalt 6 92 Meiningen Zeichenerklärung Oberhof, Ilmenau, Zella-Mehlis, Suhl, Burgen u. Schlösser Parkplätze vorhanden 7 Neuhaus a. Rennweg, Hildburghausen, 104 A M Sonneberg B Höhlen u. Schaubergwerke N keine Parkplätze Rudolstadt, Bad Blankenburg, Saalfeld, 8 128 Sport u. Spiel mit Gastronomie Schleiz, Lobenstein C P D Natur Q ohne Gastronomie 1a 1b E Museen u. Ausstellungen O barrierefrei F Handwerk u. Technik G Kultur u. Bildung T ThüringenCard Leistung 2 3 4 5 6 7 8 Liebe Kinder, liebe Eltern, Kinder zu haben, mit ihnen Zeit zu verbringen ist eine der schönsten Erfahrungen, die man im Leben machen kann. „Zeit für Kinder“ – unter diesem Motto steht auch der „Thüringer FamilienFreizeitatlas“. Der Atlas führt durch Thüringen und zeigt, was Familien im Freistaat gemeinsam unternehmen können. Mit ihm entdeckt man nicht nur das landschaftlich und kulturell einzigartige Thüringen, sondern auch eines der familien- und kinderfreundlichsten Länder Deutschlands. Denn: Auf unternehmungslustige Familien wartet im Freistaat eine schier unendliche Vielfalt an Ausflugsmöglichkeiten. Eine „kleine“ Auswahl haben wir mit Hilfe der Landkreise und kreisfreien Städte im FamilienFreizeitatlas zusammenge- tragen.
    [Show full text]