<<

Anselm Kiefer, gedichtschilderijen of beeldpoëzie?

Mauritz Kelchtermans Master Wijsbegeerte 2016-2017

Anselm Kiefer heeft zich al vroeg in zijn artistieke ontwikkeling laten inspireren door poëzie, en is dat over de tijd meer en meer gaan doen, niet alleen als uitgangsbron voor zijn werk, maar vooral ook door de weergave van fragmenten uit gedichten op zijn schilderijen.1

Hieronder wordt er in eerste instantie nagegaan hoe dat proces over de tijd verlopen is in zijn schilderwerken, om dan verder in te gaan op de verandering in de verhouding tussen beeld en tekst.

Verwijzingen in de schilderijen van Anselm Kiefer.

Na de foto’s van de “Besetzungen”, waarin hij op verschillende plaatsen in Europa de nazi-groet bracht, is Kiefer in 1971 over dat thema aquarellen gaan maken. Daarbij signeerde hij dat werk toen niet met zijn eigen naam, maar sporadisch met een regel uit een gedicht (zoals “Über allen Gipfeln ist Ruh, in allen Wipfeln spürest du kaum einen Hauch“ (Johan Wolfgang von Goethe)).

In 1973 heeft Kiefer de overstap gemaakt van die waterverfschilderijen op klein formaat naar monumentale schilderijen van landschappen en architectonische interieurs, waar de Duitse geschiedenis (met nog steeds het Derde Rijk) of de Noordse mythologie centraal stonden. Ook daar gaat hij de doeken be-schrijven, met ofwel de namen van de protagonisten (zoals in “Varus”: met onder andere Hermann, Thusnelda, Varus, …), ofwel met de naam van het werk (“Märkische Heide”, …).

Die thematische en annotatie-aanpak blijft hij trouw tot het begin van de jaren tachtig, enkele uitzonderingen niet te na gesproken. Soms is er inderdaad een wat langere annotatie zoals in

1 Afbeeldingen van de schilderijen verzameld op de websites: http://www.metmuseum.org/search- results#!/search?q=kiefer ; http://www.tate.org.uk/search?q=kiefer&site-search ; https://www.centrepompidou.fr/cpv/rechercher.action ; http://www.royalacademy.org.uk/search- results?q=kiefer ; http://www.guggenheim-bilbao.eus/en/exhibitions/anselm-kiefer/ ; http://www.gagosian.com/search?query=kiefer ; http://whitecube.com/artists/anselm_kiefer/ ; http://www.ropac.net/selected_works/anselm-kiefer ; http://www.artsy.net/artist/anselm-kiefer ; http://www.theartstory.org/artist-kiefer-anselm.htm#synopsys_header (geraadpleegd tussen 11 en 17 december 2016)

1

“Maikäfer Flieg” (“Maikäfer, flieg! Der Vater ist im Krieg. Die Mutter ist im Pommerland. Und Pommerland ist abgebrandt“).

In 1981 komt er een groot aantal werken die impliciet verwijzen naar de Holocaust, waarbij Kiefer twee zinsneden uit een gedicht van gebruikt. Uit “”2 (annex 4.1) komen “dein goldenes Haar Margeret(h)e” (met stro aangeduid) en “dein aschenes Haar Sülamit(h)” (met assen aangeduid). Annex 1 bevat overigens meer details over de verwijzingen naar de poëzie van Celan.3

Tijdens de jaren tachtig en negentig breidt Kiefer zijn areaal aan onderwerpen uit: naast de Duitse geschiedenis komen ook esoterische onderwerpen als de kabbala en alchemie aan bod, net als kosmologie en Griekse en Egyptische mythologie. Die werken blijft hij meestal ook met hun titel annoteren.

Maar geleidelijk aan gaat Kiefer zich voor zijn annotaties poëtisch inspireren, waarbij hij opnieuw terug grijpt naar Paul Celan. Zo komt er tegen het einde van de jaren tachtig een eerste doek met de opdracht “Für Paul Celan”, gevolgd door enkele werken in de jaren negentig met de titel van een gedicht (zoals “Todtnauberg”, naar aanleiding van het bezoek van Celan aan Heidegger, annex 4.2), of de titel van een dichtbundel (“”).

In diezelfde periode gaat hij in een aantal schilderijen met piramides, ziggoerats en andere oosters aandoende bouwsels naar Ingeborg Bachmann refereren, via opnieuw een titel, een zinsnede of een zin uit een gedicht. Annex 2 bevat meer details over de verwijzingen naar de poëzie van Bachmann4.

In 1997 maakt Kiefer het enige werk tot nu toe, waarin hij de twee auteurs expliciet verbindt, enerzijds via de opdracht, anderzijds via de titel van de eerste dichtbundel van Celan: “Für Ingeborg Bachmann: Der Sand aus den Urnen“.

Kiefer blijft ondertussen ook andere series van schilderijen maken. Zo wijdt hij in 2001 met “The Secret Life of Plants“ een reeks werken aan de filosofie van Robert Fludd. In 2004 is er een grote reeks refererend naar de Russische dichter Velimir Chlebnikow. Vreemd genoeg gaat hij hierbij niet naar zijn poëzie verwijzen, maar gaat hij een ander aspect van Chlebnikow belichten, met name allerlei soorten oorlogsberekeningen over zeeslagen. De ene uitzondering hierop, waarbij er toch poëzie doorsijpelt, is een werk waarbij hij Chlebnikow koppelt aan een zin uit een gedicht van Bachmann.

Maar in 2005 en 2006 komt Celan terug op de voorgrond, met de hele grote cyclus “Für Paul Celan“, met veelal sneeuw- en ijslandschappen, gelardeerd met bloedvlekken (“Blut und Boden”), prikkeldraad, herdenkingstekens onder de vorm van runen en andere verwijzingen naar concentratie- en vernietigingskampen. Naast de reeds beproefde methodes van eerder beperkt citeren, gaat Kiefer dit nu ook veel uitgebreider doen. Soms gaat hij meerdere zinnen (uit “Espenbaum“) gebruiken, soms een volledig gedicht (“Und das Schöne“), of zelfs enkele gedichten,

2 Todesfuge gelezen door Paul Celan, URL=https://www.youtube.com/watch?v=gVwLqEHDCQE ) (geraadpleegd op 17 december 2016) 3 Paul Celan, Gesammelte Werke: Erster Band: Gedichte I; Zweiter Band: Gedichte II; Dritter Band: Gedichte III (Deutschland, Suhrkamp 1983) ; Paul Celan, Verzamelde gedichten, uit het Duits vertaald door Ton Naaijkens (Nederland, Meulenhoff, 2003)

4 Ingeborg Bachmann, Werke: Erster Band: Gedichte, Hörspiele, Libretti, Übersetzungen (Deutschland, Piper & Co, 1978) ; Ingeborg Bachmann, Tijd in onderpand: gedichten (vertaald door Paul Beers en Isode Quadflieg, Nederland, Amber, 1988) ; Ingeborg Bachmann, Aanroeping van de grote beer: gedichten (vertaald door Paul Beers en Isode Quadflieg, Nederland, Amber, 1989) 2 zoals in de twee zeer imposante en metershoge werken “Schwarze Flocken“ en ““ (afbeelding 1 en 2 in annex).

De gedichten waaruit hij in deze cyclus het meest put zijn “Schwarze Flocken” (annex 4.3) en “Septemberkrone” (annex 4.4), beiden behorend tot de allereerste gedichten van Celan.

Die cyclus wordt dan weer gevolgd door andere reeksen, zoals “PalmSonntag“ en “Hortus Philosophorum“, maar ook een aantal “stand-alone“ schilderijen met verwijzingen naar een dichtregel van Louis-Ferdinand Céline, Stefan George, Francisco de Quevedo, Walther von Vogelweide, Arthur Rimbaud, Friedrich Hölderlin en Johann Wolfgang von Goethe, en bijvoorbeeld ook het doek “Warum ist überhapt etwas und nicht nichts?“.

In 2011 komt er dan een soort van tweede Celan-cyclus, dit keer echter met veelal kleurige bloementaferelen (afbeelding 3) gecombineerd met zeer uitvoerige annotaties (afbeelding 3 en 4 in annex). Op die schilderijen komt de mantra “Oh Halme, ihr Halme. Ihr Halme der Nacht“ uit de cyclus “Halme der Nacht” (annex 4.5) dikwijls terug, aangevuld met citaten uit meerdere andere gedichten. Ook in de cyclus “Morgenthau Plan“ uit 2012 zijn de verwijzingen naar Celan legio. Hier gaat Kiefer ook geregeld citeren uit het gedicht “Der Tauben weißeste” (annex 4.6).

Nauw hierbij aansluitend heeft Kiefer in 2014 ook een aantal bloemlandschappen uitgebracht geannoteerd met dichtregels uit “Im Gewitter der Rosen“ (annex 4.7) van Ingeborg Bachmann.

Poëzie in het algemeen, en de gedichten van Celan en Bachmann in het bijzonder spelen dus duidelijk een grote en een steeds maar groter wordende rol in het oeuvre van Kiefer. Hoe zijn referenties tot nu toe kunnen begrepen worden, komt in het tweede deel van de tekst aan bod. Om dat kader beter te schetsen is in annex 3 een korte biografie van de drie kunstenaars weergegeven.

Celan, Bachmann en Kiefer.

Gezien de zeer kritische houding van Kiefer ten opzichte van het Derde Rijk en al zijn uitwassen, zoals de Holocaust, lijkt het evident dat hij in de Oldenwald-periode tussen 1970-1990, in eerste instantie teruggrijpt naar Celan. Zijn iconisch gedicht “Todesfuge“ is immers één van de meest bekende Duitstalige gedichten in verband met de Holocaust en kan bestempeld worden als de “Guernica“ van de naoorlogse poëzie5.

Het moet voor Celan zeer ambigu geweest zijn, om letterlijk in zijn moedertaal, maar ondertussen ook in een voor hem zeer zwaar besmette taal, de verschrikking van de Holocaust uit te drukken. Dat interne conflict heeft Kiefer allicht aangesproken, hij die zo bezig was met zijn “Vergangenheitsbewältigung”, zijn in het reine komen met het nazistisch verleden, zeker ook na de zeer gemengde reacties op de werken uit zijn eerste periode, waarbij hij zelfs voor neo-nazi werd versleten.

Kiefer heeft in interviews beweerd dat hij in het begin van de jaren negentig naar Frankrijk verhuisd is, om aan de dwang van de Duitse geschiedenis te ontsnappen6. Te oordelen aan de duidelijk niet- Duits geïnspireerde werken uit die tijd lijkt de rouw hierom inderdaad voorbij te zijn.

5 John Felstiner, Paul Celan, Ppet, survivor, Jew (USA, Yale University Press, 1995) 6 Erica Adams, Anselm Kiefer: Eindspel of Am Anfang? Fjoezzz (2011), 1, 6-7 3

Maar toch ontsnapt hij daar ook niet helemaal aan de drang om te refereren naar de poëtische erfenis ervan. Dat dan de teksten van Ingeborg Bachmann op de voorgrond komen, is niet zo verwonderlijk. Net als Paul Celan wordt Bachmann beschouwd als één van de groten onder de Duitstalige dichters van de twintigste eeuw en was ze bovendien ook lange tijd in een knipperlichtrelatie verwikkeld met Celan7. Franziska Frei Gerlach typeert die relatie Kiefer-Bachmann trouwens als een “Geschwisterschaft in Wort und Bild”8.

Maar in het midden van de jaren 2000, en dat ondanks de vroeger ingezette verbreding, keert Kiefer in de grote reeks “Für Paul Celan” terug naar de Holocaust-thematiek. Het beeld lijkt nu echter gecomponeerd te zijn in functie van de tekst. Kiefer gaat nu in zijn landschappen overduidelijk Celan herdenken: sneeuw en ijs komen in zijn gedichten veel voor, als landschap van de Holocaust. Op een aantal van die werken gaat Kiefer ook lood gebruiken, het enige materiaal dat volgens hem zwaar genoeg is om het gewicht van de geschiedenis te dragen9. Waar dus initieel in de jaren tachtig de poëzie van Celan gebruikt werd om de Holocaust-aanklacht van Kiefer te ondersteunen, gebeurt hier net het omgekeerde. Kiefer laat zich in deze reeks van werken leiden door Celan, en zijn dichtregels verschijnen aan de horizon, en stellen daardoor ook die horizon, die toekomst in vraag. Door dat meer extensieve gebruik van tekst, worden de schilderijen nu ook veel meer een dialoog tussen tekst en beeld, en wordt er door de tekst subtiliteit geïntroduceerd in het monumentale van het beeld.

De interactie tussen de twee polen heeft Kiefer ook onderlijnd in zijn dankrede bij de aanvaarding van de vredesprijs in 200810. Daar begint hij zijn toespraak met: “Ich denke in Bildern. Dabei helfen mir Gedichte. Sie sind wie Boyen im Meer. Ich schwimme zu ihnen, von einer zu anderen, dazwischen, ohne sie, bin ich verloren”. Verder in die redevoering citeert hij trouwens ook uit gedichten van Celan en Bachmann.

In de Celan-Bachmann-schilderijen van de eerste helft van de jaren 2010 heeft Kiefer papavers gebruikt voor zijn bloementaferelen, allicht in directe verwijzing naar de tweede dichtbundel van Celan, “Mohn und Gedächtnis”. Mohn staat immers zowel voor roes als voor papaverbloem (vandaar ook de Engelse vertaling als “Poppy and Memory”), waarvan de roes de geschiedenis kan doen vergeten. Boven de bloemen, en soms er tussen in, nemen de citaten in de horizon nu het grootste deel van het doek in, en trekken ze daardoor ook dominant de aandacht naar zich toe. Hier lijkt het alsof Kiefer het optimisme van het beeld wil afzwakken door de sombere teksten. De creatie en hergeboorte in de bloemen (op het vroegere oorlogs/concentratiekamplandschap) lijkt hij te willen relativeren door de destructieve toon van de teksten. Dat wordt verder benadrukt doordat hij een deel van die werken in de cyclus “Morgenthau Plan” onderbrengt, naar het plan uit 1944 van de gelijknamige Amerikaanse minister van Financiën om heel Duitsland plat te bombarderen tot een akkerlandruïne. In die periode zijn er ook een aantal overgangsschilderijen, die qua beeld de signatuur dragen van de eerste Celan-cyclus, dus nog altijd met sneeuwlandschappen, maar die pas later afgewerkt zijn, en dus met veel meer tekst. (afbeelding 4).

7Een dramatische liefde: briefwisseling Ingeborg Bachmann - Paul Celan (vertaald door Paul Beers, Nederland, Meulenhoff, 2010) 8 Franziska Frei Gerlach, Geschwisterschaft in Wort und Bild: Ingeborg Bachmann und Anselm Kiefer. Freiburger FrauenStudien (2000), 1, pp. 169-191 9 Martin Gaylord, Anselm’s Alchemy, URL= https://www.royalacademy.org.uk/article/anselms-alchemy (2014) (geraadpleegd op 17 december 2016) 10 Anselm Kiefer, 2008 Friedenspreis Reden, URL= http://www.friedenspreis-des-deutschen- buchhandels.de/445722/?aid=445776 (2008) (geraadpleegd op 17 december 2016) 4

Besluit

Waar Kiefer initieel thema’s zoals de niet zo fraaie geschiedenis van Duitsland onder ogen wil brengen, en die beperkt tekstueel gaat ondersteunen, lijkt hij in het tweede deel van zijn gevulde carrière veel meer te vertrekken uit de teksten, en die beeldgewijs te ondersteunen. Doordat de teksten meer en meer aan belang winnen, verdwijnt ook enigszins hun integratie in het vroeger overheersende beeld. Maar schilderijen blijven nog steeds “Gesammtwerke”: de verminderde integratie leidt niet tot totale isolatie van de teksten. In de multipliciteit blijven de verbanden tussen tekst en beeld bestaan. Tussen de twee modi van expressie ontstaat er een spanning, waarbij de ene de andere in vraag stelt, aanzet tot nadenken en daardoor ook de andere verrijkt. Het lijkt daarbij alsof Kiefer door het gebruik van hun teksten Celan en Bachmann terug tot leven wil wekken.

Door op die manier te werken blijft hij wel degelijk trouw aan zijn adagium: ”Es gibt ja diesen Dreiklang: Wille, Emotion und Intellekt. Die wirken zusammen, in Harmonie, und dann ist es richtig.“11. Het samenspel rationaliteit en emotie aan de ene kant, geschiedenis en identiteit aan de andere kant blijven essentieel. Daarbij zijn Celan en Bachmann heel belangrijke inspiratiebronnen.

Het minste wat men Kiefer kan nageven is het feit, - en daarmee is de cirkel feitelijk rond -, dat hij binnen zijn eigen “Himmelskugel” (opgevoerd in één van zijn zeer vroege aquarellen: “Jeder Mensch steht unter seiner Himmelskugel”), met “Kieferwelt” een impressionant en breed gediversifieerd universum heeft gecreëerd, voor een belangrijk deel in schitterende interactie met de intrinsiek sterke poëzie van Celan en Bachmann.

De vraag is nu hoe Kiefer in zijn Celan-Bachmann-trip nog verder kan gaan?

11 Heinz Peter Schwerfel &, Tim Sommer, Interview mit Anselm Kiefer, »Ich male, wenn es nötig ist«,, URL=http://www.art-magazin.de/kunst/14042-rtkl-interview-mit-anselm-kiefer-ich-male-wenn-es-noetig-is (2015) (geraadpleegd op 17 december 2016)

5

Annex 1: Overzicht annotaties uit gedichten van Paul Celan

Jaar Tekst Gedicht Dichtbundel 1981 Dein goldenes Haar, Margaret(h)e Todesfuge Mohn und Margaret(h)e Gedächtnis Dein blondes Haar, Margaret(h)e Dein aschenes Haar, Sülamit(h) Sülamit(h) Dein aschenes Haar Margarete Sülamit 1989 Für Paul Celan 1996 Todtnauberg Todtnauberg Lichtzwang 1996 Geheimniß der Farne Das Geheimniß Mohn und der Farne Gedächtnis 1997 Für Ingeborg Bachmann - Der Sand aus den Der Sand aus den Mohn und Urnen Urnen Gedächtnis 1999 Lichtzwang Lichtzwang 2002 Jakobs himmliches Blut Schwarze Der Sand aus den Flocken Urnen 2004 Aschenblume Ich bin allein Mohn und Gedächtnis 2004 Beschwert sind die östlichen Himmel mit Septemberkrone Der Sand aus den Seidengewebe – Paul Celan Urnen 2004 Er trägts wie man Tote trägt auf den Händen. Er Chanson einer Mohn und trägts wie der Himmel mein Haar trug im Jahr, Dame im Gedächtnis da ich liebte Schatten 2004 Es ist einer, der trägt mein Haar. Er trägts wie Chanson einer Mohn und man Tote trägt auf den Händen. Er trägts wie der Dame im Gedächtnis Himmel mein Haar trug im Jahr, da ich liebte. Er Schatten trägt es aus Eitelkeit so 2005 Dein Haar hing im Baum über uns, doch warst du Das ganze Leben Mohn und nicht da. Wir waren die Welt, und du warst ein Gedächtnis Geräusch vor den Toren 2005 Als Arche verließ es die Straße – Für Paul Das einzige Licht Der Sand aus den Celan Urnen 2005 Dein Haus ritt die finstere Welle, als Arche Das einzige Licht Der Sand aus den verließ es die Straße Urnen 2005 Des Herbstes Runengespinst Septemberkrone Der Sand aus den Urnen Jakobs himmliches Blut benedeiet von Äxten Schwarze Der Sand aus den Flocken Urnen 2005 Beschwert sind die östlichen Himmel mit Septemberkrone Der Sand aus den Seidengewebe, dein lieblicher Name, des Urnen Herbstens Runengespinst - Für Paul Celan 2005 Espenbaum, dein Laub blickt weiß ins Dunkel. Espenbaum Mohn und Meiner Mutter Haar ward nimmer weiß. Gedächtnis Löwenzahn, so grün ist die Ukraine. Meine blonde Mutter kam nicht heim. 2005 Für Paul Celan - Weiß, was mir bleibt, und weiß, So schlafe Mohn und was ich verlier Gedächtnis

6

2005 Für Paul Celan - Rutenganger Abend der Worte Von Schwelle zu Schwelle 2005 Für Paul Celan – So schneeig weiß sind, So schlafe Mohn und Nachtwind, deine Hare! Weiß, was mir bleibt, Gedächtnis und weiß, was ich verlier! Sie zählt die Stunden, und ich zähl die Jahre 2005 Jakobs himmlisches Blut, benedeiet von Äxten - Schwarze Der Sand aus den Für Paul Celan Flocken Urnen 2005 Maulbeerbaum – Paul Celan Der Einsame Der Sand aus den Urnen 2005 Fällt Schee im Brombeerstrauch Der Einsame Der Sand aus den Urnen 2006 Das einzige Licht Das einzige Licht Der Sand aus den Urnen 2006 Und das schöne, das du rauftest, und das Haar Und das Schöne Von Schwelle zu das du raufts: welcher Kamm kämmt es wieder Schwelle glatt, das schöne Haar? Welcher Kamm in weßen Hand? Und die Steine, die du häuftest, die du häufst: wohin werfen sie die Schatten, und wie weit? Und der Wind, der drüber hinstreicht, und der Wind: rafft er dieser Schatten einen, mißt er ihn dir zu? 2006 Blutete, Mutter, der Herbst mir hinweg, brannte Schwarze Der Sand aus den der Schnee mich Flocken Urnen Jakobs himmlisches Blut, benedeiet von Äxten – Paul Celan 2006 Für Paul Celan – Aschenblume Ich bin allein Mohn und Gedächtnis 2006 Für Paul Celan – Aschenblume Ich bin allein Mohn und Gedächtnis Du sangst auch ein Lied, und wir flochten ein Aschenkraut Mohn und Gitter im Nebel Gedächtnis 2006 Geheimniß der Farne Die Geheimniß Mohn und der Farne Gedächtnis 2006 Schwarze Flocken, wenn die Scholle, O Eis von Schwarze Der Sand aus den unirdischer Röte, Jakobs himmlisches Blut, Flocken Urnen benedeiet von Äxten, Blutete, Mutter, der Herbst mir hinweg, brannte der Schnee mich 2006 Abend der Worte - Rutengänger im Stillen! Ein Abend der Worte Von Schwelle zu Schritt und noch einer, ein dritter, des Spur Schwelle dein Schatten nicht tilgt: die Narbe der Zeit tut sich auf und setzt das Land unter Blut - Die Doggen der Wortnacht, die Doggen schlagen nun an mitten in dir Schnee ist gefallen, lichtlos. Ein Mond ist es Schwarze Der Sand aus den schon oder zwei, daß der Herbst unter Flocken Urnen mönchischer Kutte Botschaft brachte auch mir, ein Blatt aus ukrainischen Halden: »Denk, daß es wintert auch hier, zum

7

tausendstenmal nun im Land, wo der breiteste Strom fließt: Jakobs himmlisches Blut, benedeiet von Äxten ... O Eis von unirdischer Röte – es watet ihr Hetman mit allem Troß in die finsternden Sonnen ... das Lied von der Zeder ... Ein Tuch, ein Tüchlein nur schmal, daß ich wahre nun Blutete, Mutter, der Herbst mir hinweg, brannte der Schnee mich So warst du gerettet ins Unheil Das einzige Licht Der Sand aus den Urnen 2006 Für Paul Celan – Die Niemandsrose Met onder andere : Und schwinge die silberne Axt vor dem Sternlein Septemberkrone Der Sand aus den im Winde. Beschwert sind die östlichen Himmel Urnen mit Seidengewebe: dein lieblicher Name, des Herbstes Runengespinst. Ach, band ich mit irdischem Bast mein Herz an die himmlische Rebe und wein, wenn der Wind sich nun hebt, daß du klaglos zu singen beginnst. Über die Ferne der finsteren Fluren, hebt mich Schlaflied Der Sand aus den mein Stern in dein schwärmendes Blut. Nicht Urnen mehr am Weh, das wir beide erfuhren, rätselt, der leicht in der Dämmerung ruht. Wie soll er, Süße, dich betten und wiegen, daß seine Seele das Schlummerlied krönt? Nirgends, wo Traum ist und Liebende liegen, hat je ein Schweigen so seltsam getönt. Nun, wenn nur Wimpern die Stunden begrenzen, tut sich das Leben der Dunkelheit kund. Schließe, Geliebte, die Augen, die glänzen. Nichts mehr sei Welt als dein schimmernder Mund Der nicht mehr beschrittene, der umgangene Sommerbericht Thymianteppich. Eine Leerzeile, quer durch die Glockenheide gelegt. Nichts in den Windbruch getragen. Wieder Begegnungen mit vereinzelten Worten wie: Steinschlag, Hartgräser, Zeit. Kam, kam. Kam ein Wort, kam, kam durch die Engführung Sprachgitter Nacht, wollt leuchten, wollt leuchten. Nacht. Nacht-und-Nacht. - Zum Aug geh, zum feuchten. Zum Aug geh, zum feuchten. Orkane. Orkane, von je, Partikelgestöber, das andre, du weißts ja Kam auf uns zu, kam hindurch, flickte unsichtbar, flickte an der letzten Membran, und die Welt, ein Tausendkristall, schoß an, schoß an. Was hab ich getan? Die Nacht besamt, als könnt Allerseelen Sprachgitter es noch andere geben, nächtiger als dies 2011 Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Aus Herzen und Mohn und Nacht, und ein Wort, von Sensen gesprochen, Hirnen Gedächtnis neigt sie ins Leben.

8

Oh Halme, ihr Halme, ihr Halme der Nacht. Fliegt ihm das Aschenlid zu, darunter das Auge der Schwester Schnee zu Gedanken verspann 2011 Oh Halme, ihr Halme. Ihr Halme der Nacht Aus Herzen und Mohn und ein Wort, von Sensen gesprochen, neigt sie ins Hirnen Gedächtnis Leben. An die Kette gelegt zwischen Gold und Argumentum e Von Schwelle zu Vergeßen: die Nacht. Beide griffen nach ihr. Silentio Schwelle Beide ließ sie gewähren. Lausche der Pflugschar, lausche. Lausche: sie Aufs Auge Von Schwelle zu knirscht über der harten, der hellen, der gepropft Schwelle unvordenklichen Träne Wechselt dein Schlüßel, wechselt das Wort, Mit wechselnde Von Schwelle zu das treiben darf mit den Flocken. Je nach dem Schlüssel Schwelle Wind, der dich fortstößt, ballt um das Wort sich der Schnee. 2011 Oh Halme, ihr Halme. Ihr Halme der Nacht. Aus Herzen und Mohn und Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Hirnen Gedächtnis Nacht. Streu deine Blumen, Fremdling, streu sie getrost: Kenotaph Von Schwelle zu du reichst sie den Tiefen hinunter, den Gärten. Schwelle Der hier liegen sollte, er liegt nirgends. Doch liegt die Welt neben ihm. 2011 Der Stein. Der Stein in der Luft, dem ich folgte. Blume Sprachgitter Dein Aug, so blind wie der Stein. Wir waren Hände, wir schöpften die Finsternis leer, wir fanden das Wort, das den Sommer heraufkam: Blume. Blume – ein Blindenwort. Dein Aug und mein Aug: sie sorgen für Wasser. Der Hauch der Nacht ist dein Laken, die Schlaf und Speise Mohn und Finsternis legt sich zu dir. Sie rührt dir an Knöchel Gedächtnis und Schläfe, sie weckt dich zu Leben und Schlaf. Sie kämmt dir das Salz aus den Wimpern und tischt es dir auf, sie lauscht deinen Stunden den Sand ab und setzt ihn dir vor. Und was sie als Rose war, Schatten und Wasser, schenkt sie dir ein. Oh Halme, ihr Halme. Ihr Halme der Nacht Aus Herzen und Mohn und Hirnen Gedächtnis Streu deine Blumen, Fremdling, streu sie getrost: Kenotaph Von Schwelle zu du reichst sie den Tiefen hinunter, den Gärten. Schwelle Der hier liegen sollte, er liegt nirgends. Doch liegt die Welt neben ihm. Oh Halme, ihr Halme, ihr Halme der Nacht Aus Herzen und Mohn und Hirnen Gedächtnis 2012 : es sind noch Lieder zu singen Fadensonnen jenseits der Menschen. 2012 Ich bin allein, ich stell die Aschenblume ins Glas Ich bin allein Mohn und voll reifer Schwärze. Schwesternmund, du Gedächtnis sprichst ein Wort, das fortlebt vor den Fenstern,

9

und lautlos klettert, was ich träumt, an mir empor. Oh Halme, ihr Halme. Ihr Halme der Nacht Aus Herzen und Mohn und Hirnen Gedächtnis Aus meiner Hand nimmst du die große Blume: Der Tauben Mohn und sie ist nicht weiß, nicht rot, nicht blau – doch weißeste Gedächtnis nimmst du sie. Wo sie nie war, da wird sie immer bleiben. Wir waren nie, so bleiben wir bei ihr. 2012 Paul Celan: wir schöpften die Finsternis leer, wir Blume Sprachgitter fanden das Wort, das den Sommer heraufkam: Blume 2012 Uber der grauschwarzen Ödnis. Ein baum-hoher Fadensonnen Atemwende Gedanke greift sich den Lichtton: es sind noch Lieder zu singen jenseits der Menschen. 2012 Kam, kam, kam ein Wort, kam, kam durch die Engführung Sprachgitter Nacht, wollt leuchten, wollt leuchten. Asche, Asche, Asche. Nacht. Nacht-und-Nacht. - Zum Aug geh, zum feuchten. Der Hauch der Nacht ist dein Laken, die Schlaf und Speise Mohn und Finsternis legt sich zu dir. Sie rührt dir an Knöchel Gedächtnis und Schläfe, sie weckt dich zu Leben und Schlaf. Sie kämmt dir das Salz aus den Wimpern und tischt es dir auf, sie lauscht deinen Stunden den Sand ab und setzt ihn dir vor. Und was sie als Rose war, Schatten und Wasser, schenkt sie dir ein. Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Aus Herzen und Mohn und Nacht, und ein Wort, von Sensen gesprochen, Hirnen Gedächtnis neigt sie ins Leben. Aus meiner Hand nimmst du die große Blume: Der Tauben Mohn und sie ist nicht weiß, nicht rot, nicht blau – doch weißeste Gedächtnis nimmst du sie. Wo sie nie war, da wird sie immer bleiben. Wir waren nie, so bleiben wir bei ihr. Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Aus Herzen und Mohn und Nacht. Hirnen Gedächtnis Oh Halme, ihr Halme. Ihr Halme der Nacht 2012 Für Paul Celan: Aus meiner Hand nimmst du die Der Tauben Mohn und große Blume: sie ist nicht weiß, nicht rot, nicht weißeste Gedächtnis blau – doch nimmst du sie. 2013 Ich bin allein, ich stell die Aschenblumes ins Glas Ich bin allein Mohn und voll reifer Schwärze. Schwesternmund, du Gedächtnis sprichst ein Wort, das fortlebt vor den Fenstern, und lautlos klettert, was ich träumt, an mir empor. Oh Halme, ihr Halme. Ihr Halme der Nacht Aus Herzen und Mohn und Hirnen Gedächtnis Aus meiner Hand nimmst du die große Blume: Der Tauben Mohn und sie ist nicht weiß, nicht rot, nicht blau – doch weißeste Gedächtnis nimmst du sie. Wo sie nie war, da wird sie immer bleiben. Wir waren nie, so bleiben wir bei ihr.

10

Und was sie als Rose war, Schatten und Wasser, Schlaf und Speise Mohn und schenkt sie dir ein. Sie kämmt dir das Salz aus Gedächtnis den Wimpern und tischt es dir auf, sie lauscht deinen Stunden den Sand ab und setzt ihn dir vor. Der Hauch der Nacht ist dein Laken, die Finsternis legt sich zu dir. Sie rührt dir an Knöchel und Schläfe, sie weckt dich zu Leben und Schlaf. 2013 Abend, der über mir aufglomm, als ich aufriß, Augen Mohn und das Tor und durchwintert vom Eis meiner Gedächtnis Schläfen durch die Weiler der Ewigkeit sprengt. Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Aus Herzen und Mohn und Nacht, und ein Wort, von Sensen gesprochen, Hirnen Gedächtnis neigt sie ins Leben. Sie kämmt ihr Haar wie mans den Toten kämmt: Sie kämmt ihr Mohn und sie trägt den blauen Scherben unterm Hemd. Haar Gedächtnis Oh Halme, ihr Halme. Ihr Halme der Nacht Aus Herzen und Mohn und Hirnen Gedächtnis

11

Annex 2: Overzicht annotaties uit gedichten van Ingeborg Bachmann

Jaar Tekst Gedicht Dichtbundel 1996 Böhmen liegt am Meer Böhmen liegt am Gedichte 1964- Meer 1967 1997 Dein und mein Alter und das Alter der Welt Das Spiel ist aus Anrufung des Großen Bären 1997 Für Ingeborg Bachmann - Nur mit Wind, mit Zeit Exil Gedichte 1957- und mit Klang 1961 1997 Wohin wir uns wenden im Gewitter der Rosen, Im Gewitter der Die gestundete ist die Nacht von Dornen erhellt Rosen Zeit 1997 Nebelland hab ich gesehen, Nebelherz hab ich Nebelland Anrufung des gegessen - Für Ingeborg Bachmann Großen Bären 1997 Wach im Zigeunerlager und wach im Wüstenzelt, Das Spiel ist aus Anrufung des es rinnt uns der Sand aus den Haaren Großen Bären 1998 Von den Verlorenen gerührt, die der Glaube Die Brücken Die gestundete nicht trug, erwachen die Trommeln im Fluß Zeit 2004 Für Chlebnikow : von den Verlorenen gerührt, Die Brücken Die gestundete die der Glaube nicht trug, erwachen die Zeit Trommeln im Fluß 2005 Die große Fracht Die große Fracht Die gestundete Zeit 2006 Jeder der fällt hat Flügel Das Spiel ist aus Anrufung des Großen Bären 2014 Wohin wir uns wenden im Gewitter der Rosen, Aria I Gedichte 1957- ist die Nacht von Dornen erhellt, und der Donner 1961 des Laubs, das so leise war in den Büschen, folgt uns jetzt auf dem Fuß. Wo immer gelöscht wird, was die Rosen entzünden, schwemmt Regen uns in den Fluß. O fernere Nacht! Doch ein Blatt, das uns traf, treibt auf den Wellen bis zur Mündung uns nach 2014 Wohin wir uns wenden im Gewitter der Rosen, Im Gewitter der Die gestundete ist die Nacht von Dornen erhellt, und der Donner Rosen Zeit des Laubs das so leise war in den Büschen 2014 Wohin wir uns wenden im Gewitter der Rosen, Aria I Gedichte 1957- ist die Nacht von Dornen erhellt, und der Donner 1961 des Laubs, das so leise war in den Büschen, folgt uns jetzt auf dem Fuß. O fernere Nacht

12

Annex 3.1: Biografie Paul Celan

1920 geboorte van Paul Pessach Antschel in een Duitstalig (via de moeder) joods (via de vader) gezin in Czernowitz (Bukovina) 1941 moord op 3000 joden in Czernowitz, Antschel verricht dwangarbeid 1942 ouders worden gedeporteerd (terwijl Antschel afwezig was) en komen om in het concentratiekamp van Michailovska (vader sterft aan tyfus, moeder wordt doodgeschoten) 1947 Todesfuge (Fuga van de dood) gepubliceerd onder pseudoniem Paul Celan, en Celan vlucht via Wenen naar Parijs 1948 eerste ontmoeting met Oostenrijkse dichteres Ingeborg Bachmann en begin relatie/briefwisseling 1948 eerste bundel Der Sand aus den Urnen 1952 huwelijk met Gisèle Lestrange 1952 dichtbundel Mohn und Gedächtnis 1955 dichtbundel Von Schwelle zu Schwelle (Für Gisèle) 1958 grammofoonplaat Lyrik der Zeit, met Ingeborg Bachmann 1959 dichtbundel Sprachgitter 1960 proza Gespräch im Gebirg 1960 Georg Büchnerprijs 1961 verhalenbundel Der Meridian 1963 dichtbundel Die Niemandsrose 1967 eerste zelfmoordpoging 1967 echtscheiding 1967 eerste ontmoeting met Heidegger 1967 dichtbundel Atemwende 1967 einde briefwisseling met Ingeborg Bachmann 1967 dichtbundel Fadensonnen 1969 dichtbundel Eingedunkelt 1969 uitspraak: « La poésie ne s’impose plus, elle s’expose. » 1970 zelfmoord in Parijs 1970 postuum: dichtbundel Lichtzwang 1971 postuum: dichtbundel 1976 postuum: dichtbundel Zeitgehöft 1983 postuum: verzameld werk: Gesammelte Werke: Erster Band: Gedichte I; Zweiter Band: Gedichte II; Dritter Band: Gedichte III; 1989 postuum: dichtbundel Das Frühwerk 1997 postuum: dichtbundel Die Gedichte aus dem Nachlaß

13

Annex 3.2: Biografie Ingeborg Bachmann

1926 geboren in Klagenfurt 1946 publicatie eerste verhaal Die Fähre 1948 eerste ontmoeting met Paul Celan, en begin relatie/briefwisseling 1949 publicatie eerste gedichten 1950 promotie op proefschrift “Die kritische Aufnahme der Existentialphilosophie Martin Heideggers” 1953 dichtbundel Die gestundete Zeit 1956 dichtbundel Anrufung des großen Bären 1957 begin briefwisseling met Gisèle Celan-Lestrange 1958 grammofoonplaat Lyrik der Zeit, met Paul Celan 1961 verhalenbundel Das dreißigste Jahr 1964 Georg Büchnerprijs 1967 einde briefwisseling met Paul Celan 1971 roman Malina 1972 verhalenbundel Simultan 1972 einde briefwisseling met Gisèle Celan-Lestrange 1973 mysterieuze dood in Rome 1978 postuum: roman Der Fall Franza (Het geval Franza) 1978 postuum: verzameld werk: Werke: Erster Band: Gedichte, Libretti, Übersetzungen 1998 postuum: dichtbundel Letzte, unveröffentlichte Gedichte 2000 postuum: dichtbundel Ich weiß keine bessere Welt

14

Annex 3.3: Biografie Anselm Kiefer

1945 geboren in Donaueschingen

1969 eerste solo-tentoonstelling in Karlsruhe

1971 verhuis naar Walldürn-Hornbach en studio in oud houtverwerkingsbedrijf in Buchen

1977 tentoonstelling op Documenta 6 in Kassel

1980 tentoonstelling op de Biënnale in Venetië

1982 tentoonstelling op Documenta 7 in Kassel

1987 tentoonstelling op Documenta 8 in Kassel

1988 studio in voormalige baksteenfabriek in Höpfingen

1992 verhuis naar vroeger zijdefabriek La Ribaute in Barjac

1997 tentoonstelling op de Biënnale in Venetië

2007 verhuis naar oude opslagplaatsen La Samaritaine in Croissy-Beaubourg

2008 vredesprijs van de Duitse boekhandels

2009 eerste operaregie in Parijs: Am Anfang

2010 tentoonstelling Koninklijk Museum voor Schone Kunsten in Antwerpen

2011 Chaire de Création Artistique aan het Collège de France: « l’Art survivra à ses ruines »

2015 eredoctoraat aan de Universiteit van Antwerpen

15

Annex 4.1 Todesfuge Mohn und Gedächtnis – Paul Celan

Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts wir trinken und trinken wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland dein goldenes Haar Margarete er schreibt es und tritt vor das Haus und es blitzen die Sterne er pfeift seine Rüden herbei er pfeift seine Juden hervor läßt schaufeln ein Grab in der Erde er befiehlt uns spielt auf nun zum Tanz

Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends wir trinken und trinken Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland dein goldenes Haar Margarete Dein aschenes Haar Sulamith wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng

Er ruft stecht tiefer ins Erdreich ihr einen ihr andern singet und spielt er greift nach dem Eisen im Gurt er schwingts seine Augen sind blau stecht tiefer die Spaten ihr einen ihr andern spielt weiter zum Tanz auf

Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends wir trinken und trinken ein Mann wohnt im Haus dein goldenes Haar Margarete dein aschenes Haar Sulamith er spielt mit den Schlangen Er ruft spielt süßer den Tod der Tod ist ein Meister aus Deutschland er ruft streicht dunkler die Geigen dann steigt ihr als Rauch in die Luft dann habt ihr ein Grab in den Wolken da liegt man nicht eng

Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts wir trinken dich mittags der Tod ist ein Meister aus Deutschland wir trinken dich abends und morgens wir trinken und trinken der Tod ist ein Meister aus Deutschland sein Auge ist blau er trifft dich mit bleierner Kugel er trifft dich genau ein Mann wohnt im Haus dein goldenes Haar Margarete er hetzt seine Rüden auf uns er schenkt uns ein Grab in der Luft er spielt mit den Schlangen und träumet der Tod ist ein Meister aus Deutschland dein goldenes Haar Margarete dein aschenes Haar Sulamith

16

Door de herhaling van “schwarze Milch der Frühe, schwarze Milch der Frühe, wir trinken sie abends wir trinken sie mittags und morgens, wir trinken sie nachts, wir trinken und trinken”, - een expliciete verwijzing naar de rook die onophoudelijk uit de verbrandingsovens in de vernietigingskampen komt - lijkt dit gedicht effectief op een fuga. Naast die dichtregels worden er ook andere elementen herhaald in het gedicht. Zo is er de beeldspraak van “dein goldenes Haar Margarete” (archetypisch symbool voor “des Deutschen” naar het blonde Gretchen uit “Faust” van Goethe en naar de Lorelei van Heine, met haar gouden haar, die zal overleven) en “dein aschenes Haar Sulamith” (symbool voor “des Judischen” met Sulamith als de bruid uit het “Hooglied”, waarvan het zwarte haar in as zal worden omgezet). Maar er is ook de beschrijving van de kampwachter, met de slangen van het SS- symbool (“ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen“), de verwijzing naar opnieuw de verbrandingsovens en het zogenaamde gebrek aan “Lebensraum“ (“wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng”) en de referentie naar het Nazi-regime in “der Tod ist ein Meister aus Deutschland”.

17

Annex 4.2 Todtnauberg Lichtzwang – Paul Celan

Arnika, Augentrost, der Trunk aus dem Brunnen mit dem Sternwürfel drauf, in der Hütte, die in das Buch — weßen Namen nahms auf vor dem meinen? — die in dies Buch geschriebene Zeile von einer Hoffnung, heute, auf eines Denkenden kommendes Wort im Herzen,

Waldwasen, uneingeebnet, Orchis und Orchis, einzeln,

Krudes, später, im Fahren, deutlich, der uns fährt, der Mensch, der’s mit anhört, die halb- beschrittenen Knüppel- pfade im Hochmoor,

Feuchtes, viel.

“Todtnauberg” is geschreven enkele dagen na het bezoek van Celan aan Heidegger in zijn hut in het Zwarte Woud. Er is een duidelijke verwijzing naar de notitie van Celan in het gastenboek, de vraag naar wie er daar allemaal vroeger ook iets in geschreven heeft, de hoop op een antwoord van de denker over zijn nazi-betrokkenheid, en dan de grofheden in de auto op de weg terug.

18

Annex 4.3 Schwarze Flocken Der Sand aus den Urnen – Paul Celan

Schnee ist gefallen, lichtlos. Ein Mond ist es schon oder zwei, daß der Herbst unter mönchischer Kutte Botschaft brachte auch mir, ein Blatt aus ukrainischen Halden:

»Denk, daß es wintert auch hier, zum tausendstenmal nun im Land, wo der breiteste Strom fließt: Jakobs himmlisches Blut, benedeiet von Äxten ... O Eis von unirdischer Röte – es watet ihr Hetman mit allem Troß in die finsternden Sonnen ... Kind, ach ein Tuch, mich zu hüllen darein, wenn es blinket von Helmen, wenn die Scholle, die rosige, birst, wenn schneeig stäubt das Gebein deines Vaters, unter den Hufen zerknirscht das Lied von der Zeder ... Ein Tuch, ein Tüchlein nur schmal, daß ich wahre nun, da zu weinen du lernst, mir zur Seite die Enge der Welt, die nie grünt, mein Kind, deinem Kinde!«

Blutete, Mutter, der Herbst mir hinweg, brannte der Schnee mich: sucht ich mein Herz, daß es weine, fand ich den Hauch, ach des Sommers, war er wie du. Kam mir die Träne. Webt ich das Tüchlein.

“Schwarze Flocken” evoceert een gesprek tussen Celan en zijn moeder, die hem in het tweede deel van het gedicht over de dood van zijn vader bericht en haar eigen dood aankondigt, terwijl hij dan zelf afsluit in herinnering aan zijn moeder.

19

Annex 4.4 Septemberkrone Der Sand aus den Urnen – Paul Celan

Es trommelt der Specht an den Ast die barmherzige Zeit: So gieß ich das Öl über Esche und Buche und Linde. Und winke der Wolke. Und schmücke mein lumpiges Kleid. Und schwinge die silberne Axt vor dem Sternlein im Winde.

Beschwert sind die östlichen Himmel mit Seidengewebe: dein lieblicher Name, des Herbstes Runengespinst. Ach, band ich mit irdischem Bast mein Herz an die himmlische Rebe und wein, wenn der Wind sich nun hebt, daß du klaglos zu singen beginnst?

Herunter zu mir kommt der sonnige Kürbis gerollt: erschallt ist die heilende Zeit auf den holprigen Wegen. So ist auch das letzte nicht mein, doch ein freundliches Gold. So lüftet sich dir noch wie mir jener Schleier aus Regen.

In “Septemberkrone” is er de verwijzing naar “des Herbstes Runengespinst”, het spinrag van de runen in de herfst, door Kiefer uitvoerig geschilderd in de Celan-cyclus van 2005-2006. En ondanks alle somberheid, is er toch de hoop dat de tijd de wonden gaat helen op de hobbelige weg.

20

Annex 4.7 Halme der Nacht Mohn und Gedächtnis – Paul Celan

Schlaf und Speise

Der Hauch der Nacht ist dein Laken, die Finsternis legt sich zu dir. Sie rührt dir an Knöchel und Schläfe, sie weckt dich zu Leben und Schlaf, sie spürt dich im Wort auf, im Wunsch, im Gedanken, sie schläft bei jedem von ihnen, sie lockt dich hervor. Sie kämmt dir das Salz aus den Wimpern und tischt es dir auf, sie lauscht deinen Stunden den Sand ab und setzt ihn dir vor. Und was sie als Rose war, Schatten und Wasser, schenkt sie dir ein.

Der Reisekamerad

Deiner Mutter Seele schwebt voraus. Deiner Mutter Seele hilft die Nacht umschiffen, Riff um Riff. Deiner Mutter Seele peitscht die Haie vor dir her.

Dieses Wort ist deiner Mutter Mündel. Deiner Mutter Mündel teilt dein Lager, Stein um Stein. Deiner Mutter Mündel bückt sich nach der Krume Lichts.

Augen: schimmernd vom Regen, der strömte, als Gott mir zu trinken befahl.

Augen: Gold, das die Nacht in die Hände mir zählt’, als ich Nesseln pflückt’ und die Schatten der Sprüche reutet’.

Augen: Abend, der über mir aufglomm, als ich aufriß, das Tor und durchwintert vom Eis meiner Schläfen durch die Weiler der Ewigkeit sprengt’.

Die Ewigkeit

Rinde des Nachtbaums, rostgeborenen Messer flüstern dir zu die Namen, die Zeit und die Herzen. Ein Wort, das schlief, als wirs hörten, schlüpft unters Laub: beredt wird der Herbst sein, beredter die Hand, die ihn aufliest, frisch wie der Mohn des Vergessens der Mund, der sie küßt

21

Brandung

Du, Stunde, flügelst in den Dünen.

Die Zeit, aus feinem Sande, singt in meinem Armen: ich lieg bei ihr, ein Messer in der Rechten.

So schäume, Welle! Fisch, trau dich hervor! Wo Wasser ist, kann man noch einmal leben, noch einmal mit dem Tod im Chor die Welt herübersingen, noch einmal aus dem Hohlweg rufen: Seht, wir sind geborgen, seht, das Land war unser, seht, wie wir dem Stern den Weg vertraten!

____

Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Nacht, und ein Wort, von Sensen gesprochen, neigt sie ins Leben.

Stumm wie sie wehn wir der Welt entgegen: unsere Blicke, getauscht, um getröstet zu sein, tasten sich vor, winken uns dunkel heran.

Blicklos schweigt nun dein Aug in mein Aug sich, wandernd heb ich dein Herz an die Lippen, hebst du mein Herz an die deinen: was wir jetzt trinken, stillt den Durst der Stunden; was wir jetzt sind, schenken die Stunden der Zeit ein.

Munden wir ihr? Kein Laut und kein Licht schlüpft zwischen uns, es zu sagen.

O Halme, ihr Halme. Ihr Halme der Nacht

____

22

Unstetes Herz, dem die Heide die Stadt baut inmitten der Kerzen und Stunden, du steigst mit den Pappeln hinan zu den Teichen: im Nächtlichen schnitzt dort die Flöte den Freund ihres Schweigens und zeigt ihn den Wassern. Am Ufer wandelt vermummt der Gedanke und lauscht: denn nichts tritt hervor in eigner Gestalt, und das Wort, das über dir glänzt, glaubt an den Käfer im Farn.

____

Sie kämmt ihr Haar wie mans den Toten kämmt: sie trägt den blauen Scherben untern Hemd.

Sie trägt den Scherben Welt an einer Schnur. sie weiB die Worte, doch sie lächelt nur.

Sie mischt ihr Lächeln in den Becher Wein: du mußt ihn trinken, in der Welt zu sein.

Du bist das Bild, das ihr der Scherben zeigt, wenn sie sich sinnend übers Leben neigt.

De halmen spruiten merkwaardig genoeg ’s nachts uit harten en hersens, en daarbij brengt een woord door zeisen uitgesproken hun tot leven.

23

Annex 4.6 Der Tauben weißeste Mohn und Gedächtnis – Paul Celan

Der Tauben weißeste flog auf: ich darf dich lieben! Der stille Baum trat in die stille Stube. Du bist so nah, als weiltest du nicht hier.

Aus meiner Hand nimmst du die große Blume: sie ist nicht weiß, nicht rot, nicht blau – doch nimmst du sie. Wo sie nie war, da wird sie immer bleiben. Wir waren nie, so bleiben wir bei ihr.

De witte duif brengt het nieuws over de onbereikbare geliefde en de bloem vertelt over het onbereikbare leven.

24

Annex 4.7 Aria I Gedichte 1957-1961 – Ingeborg Bachmann

Wohin wir uns wenden im Gewitter der Rosen, ist die Nacht von Dornen erhellt, und der Donner des Laubs, das so leise war in den Büschen, folgt uns jetzt auf dem Fuß.

Wo immer gelöscht wird, was die Rosen entzünden, Schwemmt Regen uns in den Fluß. O fernere Nacht! Doch ein Blatt, das uns traf, treibt auf den Wellen Bis zur Mündung uns nach.

Aan het originele gedicht “Im Gewitter der Rosen” is er door Ingeborg Bachmann voor “Aria I” een strofe toegevoegd. Normaal gezien als er onweer is, is de nacht verlicht door de bliksem en volgt de donder op de voet. Maar hier gaat het dus om een rozenonweer, met doornen ’s nachts, en het zachte gedonder van het loof. Maar de regen dooft het vuur, en het blad, de herinnering aan het onweer, drijft mee op de stroom, die alles afdrijft.

25

Afbeelding 1

Afbeelding 2

26

Afbeelding 3

Afbeelding 4

27