EUR 8,90 G-11888 / ISSN 0724-7664

PREMIERE: Scania Interlink HD BUSMESSE: Transports Publics Paris

FERNBUS: Ausführliches Update - Betreiber - Busbahnhöfe

TESTS: Reisedoppeldecker im IBC-Vergleichstest Ayats Eclipse

BUSPORTRÄT: Jumbocruiser OLDTIMER: MB/Faka LAO 328

38. Jahrgang • August - September 2016 Ausgabe 16-7/8 IBC-TEST DOPPELDECKER IM VERGLEICH

Übersichtlich ist Dem Van der Arbeitsplatz im Hool zu eigen TDX27 Astromega. sind zwei Der Digitacho Außenspiegel hingegen kann auf der linken während der Fahrt Seite, der nicht eingesehen untere ist werden. Gar nicht jedoch auf zufrieden waren Grund von die Tester mit der Spiegelungen steil stehenden im Fahrer- Pedalerie. fenster schlecht ein zu sehen .

Flexibilität, zudem wird miƩ lerweile die Der kommt sehr mas- eine oder andere Komponente auch kri- siv daher, aber das ist ja nicht unbe- Ɵ sch hinterfragt. Sitze gehören ebenfalls dingt ein Manko. Die ZF AS-Tronic zu den Teilen, die Van Hool selbst produ- hätte einer besseren Feinabstimmung ziert. Auf Wunsch ist alternaƟ v auch eine bedurft. Oft konnte das Getriebe sich Kiel-Bestuhlung verfügbar, deren Vor- nicht für den richtigen Gang entschei- teil vor allem ihr niedriges Gewicht dar- den und pendelte besonders zwischen stellt. Bei den Fahrzeugen aus Makedoni- dem elften und dem zwölften hin und en gehört sie zum Serienumfang. her, zudem hatte es unter Last ein Das Tesƞ ahrzeug in Kundenausstat- Problem mit der schnellen Gasannah- tung ist mit 68 Kiel-Sitzen bestückt. me. Trotzdem war das Fahrzeug sehr Es gehört zu einer Lieferung von 60 sportlich unterwegs. Der Intarder hin- Astromega an einen italienischen Kun- gegen ist weich dosierbar. den, der zuvor nur Doppelstock- Als Besonderheit hatte der Van Hool busse im Fuhrpark hatte. Der Van eine automatische Motorabschaltung, Hool ist der einzige Testteilnehmer, die nach vier bis fünf Minuten im Leer- bei dem jedem Fahrgast eine USB- lauf den Diesel ausstellt - eine gute Ein- Am geräumigsten fanden wir die Toilette und eine 230-Volt-Steckdose zur Ver- richtung, um Kraftstoff zu sparen. Um beim Van Hool. fügung steht. den Bus vor Fahrtantritt für die Fahr- Im Oberdeck ist die Rückbank mit gäste zu klimatisieren oder Aufzuheizen, liegenden Personen befördert wer- vier etwas breiter ausgeführten Sit- ist es allerdings nichts. Es sei denn, man den dürfen. zen ausgestattet, um so größere Zwi- legt den Gang ein, wobei der Motor Eine der Besonderheiten bei Van Hool schenräume zu vermeiden. Im Unter- dann gegen die Bremse arbeiten muss, ist die sehr hohe FerƟ gungsƟ efe. Sie deck finden wir 18 hintereinander was wiederum den Verschleiß erhöht. ist historisch gewachsen und folgt nicht angeordnete Plätze vor. Der Reiselei- Dem Fahrerplatz könnte eine leich- unbedingt immer rein wirtschaŌ lichen ter sitzt sehr tief und hat keine Fuß- te Überarbeitung gut zu Gesicht ste- Überlegungen. Auf jeden Fall verleiht auflage. Einen Bugkühlschrank gibt hen, insbesondere zielen wir hier auf sie dem Unternehmen aber eine höhere es nicht. die Pedalerie ab. >> KK

Der Zugang zum Kofferraum ist sehr gut, auch gibt es im Laderaum Bei Van Hool ist der Ladeluft- und Motorkühler quer zur keine störenden Podeste. Allerdings wird er bei 7,2 m3 bald an seine Fahrtrichtung angebracht. Die Kraftübertragung erfoglt mit einem Kapazitätsgrenzen stoßen. Die Ladehöhe beträgt 1.380 mm. konventionellen Riemenantrieb. Die Werkstatt findet das gut.

48 OMNIBUSSPIEGEL 16-7/8 DOPPELDECKER IM VERGLEICH IBC-TEST

Technische Daten - IBC 2016- Doppeldecker Testfahrzeuge Neoplan Skyliner Van Hool TDX 29 Astromega VDL FDD2 141-510

Heben/Senken über/unter Niveau ECAS Heben/Senken (bis max. 20 km/h) für Vorder- Vorder- und Hinterachse und Hinterachse getrennt schaltbar, gleichzeitig , Rollstuhlplatz, Tempomat-Serie, Bi-Xenon Scheinwerfer, Abbiegelicht, Xenon, Nelbelscheinwerfer H7, Xenon Abblend- und Nebelscheinwerfer H7 mit Ersatzrad Fernlicht, Nebelschein- werfer H7, mit Ersatzrad

Maße und Gewichte Länge [mm] 14.000 ...... 14.105 ...... 14.145 Breite [mm] 2.550 ...... 2.550 ...... 2.550 Höhe [mm] 4.000 ...... 4.000 ...... 4.000 Überhang vorne/hinten [mm] 2690/3.140 ...... 2.595/3.360 ...... 2.280/3.110 Radstände [mm] 6.700/1.470 ...... 6.850/1.300 ...... 7.255/1.500 Wendekreis [mm] 23.280 ...... 24.000 ...... 24.300 Kraftstofftank [l] 590 ...... 720 ...... 902 Adblue [l] 50 ...... 90 ...... 90 Podesthöhe Unterdeck [mm] 290 ...... 240 ...... 290 Innenstehhöhe oben/unten [mm] 1.680/1.840 ...... 1.760/1.783 ...... 1.724/1.855 Türbreite vorne/hinten [mm] 1.100/1.100 ...... 900/880 ...... 850/800 Einstiegsbreite vorne/hinten [mm] 660/900 ...... 670/700 ...... 720/700 Sitzplätze oben/unten/gesamt 56/20/76 ...... 50/18/68...... 55/16/71 Kofferraumvolumen [m3] 10,5 ...... 7,2 ...... 9,3 + 1,1 für Schlafkabine Ladehöhe Kofferraum [mm] 1.350 ...... 1.380 ...... 1.200 Frischwasserbehälter für WC + Küche [l] 110 ...... 180/80 ...... 40/80 Abwasserbehälter [l] 150 ...... 110 ...... 80 Leergewicht lt. Fahrzeughersteller [kg] 19.100 ohne Ersatzrad ...... 18.610 mit Ersatzrad ...... 18.680 mit Ersatzrad Testgewicht [kg] 25.060 ohne Ersatzrad ...... 24.560 mit Ersatzrad ...... 24.700 mit Ersatzrad zul. Gesamtgewicht [kg] 26.000...... 26.000...... 26.000 Assistenzsysteme GPS unterstützer Tempomat, ...... AEBS, ACC, LGS, ESP, BA ...... Attention Guard, AEBS, Attention Guard, MSC, ACC, LGS, ESP, BA, EBA2, TPM, ACC, LGS, ESP, BA

Motor D2676 LOH ...... DAF MX 13 ...... DAF MX 13 Art, Einbaulage R 6, stehend ...... R 6, stehend...... R 6, stehend Hubraum [ccm] 12.419 ...... 12.900 ...... 12.900 Leistung [kW/PS] 371/505 ...... 375/510 ...... 375/510 bei [min-1] 1.800 ...... 1.500 ...... 1.500 Max. Drehmoment [Nm] 2.300 ...... 2.500 ...... 2.500 bei [min-1] 930 - 1.400 ...... 1.000-1.425 ...... 1.000 - 1.425 Abgasreinigungssysteme SCRT+AGR ...... SCRT+AGR ...... SCRT+AGR

Getriebe ZF-AS-Tronic ...... ZF-AS-Tronic...... ZF-AS-Tronic Typ ZF 12 AS 2701 BO ...... ZF 12 AS 2701 BO ...... ZF 12 AS 2701 BO Retarder Intarder...... Intarder...... Intarder

Lenkung Bosch-Servocom 8098 ...... Bosch-Servocom 8098 ...... TRW THP 80

Vorderachse MAN-VOS08-B-01 ...... Van Hool ...... ZF RL 82 EC Bauart Einzelradau ängung ...... Einzelradau ängung ...... Einzelradau ängung Stabilisator ja ...... ja ...... nein Reifengröße 315/70 R 22,5 ...... 315/70 R 22,5 ...... 315/ 70 R 22,5

Antriebsachse MAN-HY-1350-B01 ...... DANA G 171 ...... ZF A 132 Bauart Hypoidachse ...... Hypoidachse ...... Hypoidachse Übersetzung i=3,15 ...... i=3,07 ...... i=2,93 Stabilisator nein ...... nein ...... ja Motordrehzahl bei 100 km/h [min-1] ca. 1.300 ...... ca. 1.230 ...... ca. 1.200 Reifengröße 315/70 R 22,5 ...... 315/70 R 22,5 ...... 315/70 R 22,5

Nachlaufachse MAN-NOL-08-B ...... MAN-NOL-08-B ...... ZF RL 75 A Lenkung EHLA-Elektro-hydraulisch ...... Elektro-hydraulisch ...... Adhäsionsgelenkt gelenkte Nachlaufachse gelenkte Nachlaufachse Stabilisator nein ...... ja Reifengröße 315/70 R 22,5 ...... 315/70 R 22,5 ...... 315/70 R 22,5

Stoßdämpfer rundum ZF CDC-Dämpfer elektronisch ...... Koni semivariabel ...... Koni

Elektrische Anlage 2x 12 V 225 Ah ...... 2x 12 V 225 Ah ...... 2x 12 V 230Ah + 2x 12 V 225 Ah als Starter-/Zusatzbatterien Lichtmaschinen 3x 28,5 V 120 A ...... 3x 28 V 110 A ...... 2x 150 V 230 A

Heizung, LüŌ ung, Klima Klima Konvekta ...... Eberspächer-Sütrak ...... Eberspächer-Sütrak max. Kühlleistung [kW] 56 ...... 44,6 ...... 44,6 max. Heizleistung [kW] 96,6 ...... 103,5 ...... 103,5 Standheizung Spheros Thermo 350 ...... Eberspächer ...... Eberspächer Leistung [kW] 35 ...... 30 ...... 35

Preis Testfahrzeug 460.000 Euro...... 490.000 Euro ...... 435.000 Euro

OMNIBUSSPIEGEL 16-7/8 49 FAHRBERICHT AYATS REISEDOPPELDECKER ECLIPSE

Der neue Doppelstockbus Eclipse vom spanischen Aufbauer Ayats wird Kunden zurzeit im Rahmen einer Roadshow präsentiert. Er ist die Weiterentwicklung des Vorgängers Bravo. Mit Euro 6 erhielt er ein neues und elegantes Design. Leider hatte Petrus kein Einsehen mit uns, am Testtag regnete es Bindfäden. Fotos: Kirsten Krämer DOPPELSTOCK AUF SPANISCH

FAHRBERICHT AYATS ECLIPSE

Eigentlich hätte der Ayats Eclipse gut in das Feld des diesjährigen IBC-Vergleichstest gepasst, doch leider kam der neue Markteintritt etwas zu spät, um am Test teilnehmen zu können. Wir haben es uns jedoch nicht nehmen lassen, das spanische Gewächs einem sepa- raten Fahrtest zu unterziehen. Wie der Doppeldecker dabei abge- schnitten hat, lesen sie hier.

Heute bilden vier Grundmodelle Reisedoppeldecker zum Premiumseg- das Portfolio der katalanischen Firma ment. Seine Vorstellung erfolgte 2013 Ayats: Der Kronos als Hochdecker, auf der Busworld in Kortrijk, er ist die der Spirit als Superhochdecker mit Weiterentwicklung der Reisevarian- Unterflurcockpit sowie die Doppel- te des Bravo. Wie bei den meisten Jürgen Stobbe ist seit kurzem der Deutsche stockbusse Bravo I als Open Top Herstellern wurde auch bei Ayats die Vertreter für Ayats Busse, er wird das oder in der geschlossenen Linienver- Umstellung auf Euro 6 dazu genutzt, Bindeglied zwischen dem spanischen sion und Eclipse. Dieser gehört als nicht nur die Technik, sondern auch Hersteller und den Kunden sein.

50 OMNIBUSSPIEGEL 16-7/8 AYATS REISEDOPPELDECKER ECLIPSE FAHRBERICHT

busse gehören zu den Stärken der Spanier. Der Zeitpunkt scheint günstig, um mit einem neuen Doppeldecker den deutschen Markt zu betreten. Mit Blick auf die Anforderung von zwei Behindertenplätzen im Fernlinienver- kehr bietet der Doppeldecker die ein- fachste Lösung. Eine manuelle klapp- bare Rampe, im Boden eingebrachte Airlineschienen und einige Sitzreihen mit hochklappbaren Sitzkissen, die so genannte Kinobestuhlung, genü- gen zur Schaffung von einem oder zwei Rollstuhlplätzen im Unterdeck. Zudem sieht Stobbe einen Bedarf an Doppeldeckern bei den Unternehmen, die im Bereich Jugendtourismus im Pendelverkehr zwischen Deutschland und Spanien fahren. Erste Kunden- anfragen zeigen zudem eine Nachfra- ge nach Doppeldecker-Linienbussen der Bravo-Reihe. Dieses Segment hatte Viseon Mit dem dreiachsigen das Design des Fahrzeugs zu über- Werk seine Erkenntnisse einbringen. LDD bedienen können, Mit dem Weg- arbeiten und ihm einen neuen Namen „Zunächst wollen wir aber mit dem fall von Viseon könnte Ayats jetzt in zu geben. Doppeldecker Eclipse schauen, wie die Bresche springen. Verkauft wurde Die Verwendung neuer Materialien die Bedürfnisse und die Resonanz aus übrigens schon ein 14,20 m langer sorgt für ein günstiges Leergewicht den Unternehmen sind“, erklärt uns Bravo I in Überlandlinien-Ausführung beim Eclipse. Seitenschürzen, Front Stobbe. mit Ayats-Fahrwerk, Mercedes- und Heck bestehen jetzt aus Kunst- Das geschieht zurzeit im Rah- Benz Motor und Voith-Getriebe an stoffteilen, beim Gerippe setzt man men einer Roadshow, bei der er die Firma Hülsmann aus Voltlage bei auf rostfreien Edelstahl. Die rundli- Omnibusbetriebe besucht, die dann Osnabrück. che Schwinge zwischen Ober- und den Reisedoppeldecker ausgiebig tes- Drei Längenvarianten stehen beim Unterdeck, bislang das unverkennbare ten können. Die erste Präsentation Eclipse auf dem Programm, ange- Marktenzeichen des spanischen Her- auf den RDA-Workshop in Köln im fangen bei 13,95 m über 14,20 m stellers, ist klaren dynamischen Lini- Juli brachte eine unerwartet große bis 14,60 m. Im Gegensatz zu den en gewichen, so auch bei Front und Kundenresonanz und viele Vorführter- meisten anderen Busbauern in Spa- Heck, die ein neues Outfit bekamen. mine ein. nien fertigt Ayats eigene Bodengrup- Silberfarbene Applikationen geben Beim Demofahrzeug entspricht der pen. Daneben betätigt man sich aber dem Fahrzeug einen eleganten und Innenausbau zwar dem mexikanischen auch als Aufbauhersteller. Dann gibt edlen Charakter. Standard mit Fahrerschlafka- Deutsche Qualitätsansprüche bine hinter dem Mehrfache Anläufe mit nur mäßi- Fahrer, Busse gem Erfolg unternahm Ayats in der für Deutsch- Vergangenheit, um hierzulande Fuß land werden zu fassen. Jetzt will man sich aber aber natürlich in Deutschland, Österreich, der den Gepflogen- Schweiz, Benelux und Italien ein wei- heiten unseres teres Standbein schaffen. Nach wie Marktes ange- vor zählt Deutschland jedoch zu den passt. Ohnehin schwierigsten Omnibusmärkten, des- zeigt sich Ayats sen sind sich auch die Spanier durch- sehr flexibel aus bewusst. Mit Jürgen Stobbe hat beim Fertigen man vor kurzem einen neuen Reprä- von individuellen sentanten gefunden. Der in Münster Ausbauten nach ansässige passionierte Reisebusfah- Kundenwün- rer bringt die Erfahrungen von Fah- schen. Hochwer- rern und Unternehmern auf einen tige Vip-Ausstat- Ein MAN D 2676 LOH mit 353 kW (480 PS) bringt den 14,20 m langen Punkt und kann bei der Fertigung im tung oder Bistro- Eclipse in Bewegung.

OMNIBUSSPIEGEL 16-7/8 51 FAHRBERICHT AYATS REISEDOPPELDECKER ECLIPSE

Unser Testbus ist auf dem MAN Drei- 315/70 R 22,5. Der Vorteil der grö- achs-Chassis RR4 mit D 2676 LOH ßeren Reifen ist allerdings ohne Zwei- und 353 kW (480 PS) aufgebaut. «Zu fel die bessere Aufnahme von Stra- wenig Leistung für Deutschland», wirft ßenunebenheiten, da poltert es mit Frank Wilberg ein. Er ist langjähriger einer 70%-Bereifung eher schon ein- Mitarbeiter und Technischer Leiter bei mal. Benninghoff-Reisen GmbH & Co KG aus dem oberbergischen Wiehl. Nach Klappen gehören zum Handwerk 25 Jahren als Busfahrer bei der Ober- Auffällig sind die vielen Klappen auf bergischen Verkehrs-AG (OVAG) und der linken Seite, hinter denen sich anschließenden Fahrten bei Benning- Ersatzrad, Adbluetank, Dieseltank, hoff sind mittlerweile unzählige Fahr- Prüfanschlüsse, Batterien und Schei- zeuge durch seine Hände gegangen. benwischwassertank befinden. Da Dementsprechend kann er über eine täten es unserer Meinung nach auch Million Fahrkilometer auf seinem per- weniger und dafür größere Klappen, sönlichen Tacho verzeichnen. zumal viel Stauplatz verschenkt wird. Zum Benninghoff-Fuhrpark gehö- Nachdrücklich spricht sich Frank ren schon seit ewigen Zeiten auch Wilberg dafür aus, ein Ersatzrad mit- Doppeldecker. Als ausgesprochener zuführen: «Der Verzicht auf das Reser- Das Fach mit dem Adblue-Kanister, er Neoplan-Kunde hat das Unternehmen verad kann einen Fahrer mit einem fasst 60 l des Additivs. Positiv merkt auch zwei der ersten neuen Skyliner vollbesetzten Reisebus in eine unan- die Werkstatt an, dass herunterlaufende aus Pilsting im Einsatz. Die bei Viseon genehme Lage bringen. Ist aber ein Flüssigkeit auf den Boden ablaufen kann. gefertigten Doppeldecker brachten Ersatz an Bord, ist man Handlungsfä- der Kunde das Fahrgestell vor, auf ihm allerdings nicht viel Freude ein, hig und in kurzer Zeit wieder fahrbe- das der Bus gebaut wird. Gefertigt und so stehen demnächst die beiden reit», erläutert er. Besonders gelun- wird der Eclipse auf MAN-Chassis Nachfolger aus Ankara auf dem Hof. gen ist im Eclipse die Unterbringung mit MAN-Triebwerk oder auf Ayats- Frank Wilberg weiß, an welchen Stel- des Ersatzrads, das sich stehend in Eigenem Fahrwerk mit Motoren von len es hapert und auf was bei einem einem Staufach befindet, leider aller- Mercedes-Benz oder DAF. Mit Scania Fahrzeug zu achten ist. Einen Ayats dings auf der der Straße zugewand- steht man derzeit in Verhandlungen, jedoch hat er noch nicht unter die Fit- ten Seite. Zum Öffnen der mindestens zu dem Ergebnis wird man zur IAA tiche bekommen. 1 m hohen Klappe ist entsprechend Näheres erfahren. Das Gerippe des Eclipse besteht Platz nötig. Ein Reifenwechsel auf der aus Edelstahl, darauf gewährt Ayats Autobahn wäre also nur unter Selbst- Starker Partner zehn Jahre Garantie. mörderischen Absichten möglich. Nach dem ersten Kennenlernen Einen Minuspunkt vergeben wir für auf dem RDA-Workshop sind wir den sehr hohen Einstieg von 420 mm. sehr gespannt, wie sich das Fahr- Kneeling ist bei diesem Fahrzeug nicht zeug bei unserer Testfahrt bewäh- eingebaut, kann man aber ohne Auf- ren wird. Nicht verhehlen können wir preis bekommen, sodass auf eine eine gewisse Skepsis gegenüber dem angenehme Einstiegshöhe von dann Busbauer aus Spanien. Wie wird es nur noch 340 mm abgesenkt wer- mit der Verarbeitung, der Ausstattung den kann. Hierbei sind Vorder- und oder dem Fahrverhalten aussehen? Hinterachse unabhängig voneinander ansteuerbar. Alternativ wäre eine herausfahrbare Stufe verfügbar, was von der Werk- statt aber als reparaturan- fällig abgelehnt wurde. Ein zusätzlicher Grund für den hohen Einstieg sind die grö- ßeren Reifen, auf denen der Spanier steht. Mit der Dimen- sion 315/80 R 22,5 holt er bei den Stehhöhen keine zusätzlichen Zentimeter über Das Ersatzrad ist auf der linken Seite die Reifengröße herein, hier stehend untergebracht. Darüber befindet ließen sich 3 cm bis 4 cm sich der Druckluftbehälter für die gewinnen. Bei den Doppelde- Toilettenspülung. Weit oben ist der Diesel- ckern im IBC-Vergleichstest Einfüllstutzen mit Schnellverschluss zu Der 10,50 m3 große Kofferraum bietet wenig Ecken und betrug die Reifendimension sehen. Eine separate Klappe gibt es für die Kanten. zum Beispiel durchgängig nur Prüfanschlüsse.

52 OMNIBUSSPIEGEL 16-7/8