Moderne Bahnsysteme Wintersemester 2012/13 und Sommersemester 2013

Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme - Bahnsysteme/-verkehr und Bahnprojekte Planung • Technik • Betrieb • Wirtschaftlichkeit Projektbezogene Ausbildung für Ingenieure und Ingenieurmanagement

Für Studiengänge/-richtungen

Verkehrswesen • Wirtschaft und Management • Wirtschaftsingenieurwesen

Elektrotechnik • Informatik • Bauingenieurwesen • Maschinenbau

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 1 Moderne Bahnsysteme, TU Berlin Modern Railway Systems, TU Berlin (Neue Bahntechnologien/-systeme) (New railway technologies/systems) Institut für Bahntechnik GmbH (IFB), Kooperation mit der TU Berlin und Dresden, in co-operation with TU Berlin and Dresden

Ingenieurstudium Engineering study course

Ingenieurvertiefungsstudium/Seminare In-depth studies/seminars on engineering

JRE JRE Expertentätigkeit/Beratung/Weiterbildung JRC Expert activities/ consultancy/further education

ModerneJRE Bahnsysteme in Theorie und Praxis Modern railway systems in theory and practice

Prof. Dr.- Ing. Peter MNICH Dr.-Ing. Yuanfei SHI

Tel.: 030 314 - 23531 und - 23532

E-Mail: [email protected] [email protected]

www.bahnsysteme.tu-berlin.de

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 2 Kurzdarstellung des Fachgebietes Betriebssysteme elektrischer Bahnen (BeB) Vorlesungsmodul „Moderne Bahnsysteme“

Das Fachgebiet BeB war eines der drei Fachgebiete der Bahntechnik im Institut für Land- und Seeverkehr (ILS), Fakultät V, der Technischen Universität Berlin. Gegründet wurde das Fachgebiet BeB im Dezember 1987 mit dem Ziel, die Bahn- technik-Lehre durch Themen der neuen und neuartigen Verkehrstechnologien (u. a. der Magnetfahrtechnik) zu ergänzen. Zusätzlich sollen Themen der Systemtechnik sowie ICE 3 Serie 300 ausgewählte Gebiete der Fahrzeug- und Antriebsenergieversorgung elektrischer Bahnen behandelt werden. Durch die Kooperation mit der IFB - Institut für Bahntechnik GmbH wird erreicht, dass stets anwendungsnahe Ergebnisse aus den laufenden Projekten der Bahntechnik in die Vorlesung einfließen, so zum Beispiel aus System-

Thalys vergleichen konventioneller und neuer Bahnsysteme in den Bereichen der Planung, der Shinkansen Serie 500 Technik, des Betriebes, der Wirtschaftlichkeit und der Umwelt. Dabei nehmen die Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit (Investitions- und Betriebskosten) einen breiten Raum ein, da diese wichtige Entscheidungsgrundlagen für geplante Projekte/Anwen- dungen bilden. Shinkansen Serie 700 TGV Duplex Das Fachgebiet BeB existierte bis 31. März 2012; ab 01. April 2012 werden die Vor- lesungen/Seminare unter dem Modul „Moderne Bahnsysteme“ angeboten.

Linimo Nagoya 09 Transrapid Shanghai Linear Express

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 3 TU Berlin, Fakultät V, Institut für Land- und Seeverkehr Vorlesungsmodul „Moderne Bahnsysteme“ (Neue Bahntechnologien/-systeme)

Steinplatz 2, 10623 Berlin Tel.: 030/314-23531 E-Mail: [email protected] Internet: www.bahnsysteme.tu-berlin.de

Lehre und Forschung/anwendungsnahe Projekte

• Neue Bahntechnologien/-systeme • Rad/Schiene- Systeme

• Magnetbahnsysteme und lineare Antriebe • Bahnenergieversorgung und Simulation

• Leistungs- und Energiebedarf von • Energieversorgung von Fahrzeugen Bahnsystemen

• Fahrerloser Betrieb von Bahnsystemen • People Mover Systeme

• Bahnsysteme im Vergleich • Systemauslegung und (Systemsimulation) Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 4 Neues Büro und neue Kontaktdaten!

Technische Universität Berlin Fakultät V, Institut für Land- und Seeverkehr Moderne Bahnsysteme

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 5 Netzwerk „Moderne Bahnsysteme“ (Kooperationen, Zusammenarbeit, Kontakte)

Fak. V, ILS TU Berlin, Fak V, ILS Zusammenarbeit u. a. mit Chinesisch-Deutsches- Schienenfahrwege und Bahnbetrieb Moderne Bahnsysteme IFB Institut für Bahntechnik GmbH Hochschulkolleg (CDHK) 1) Prof. Dr.-Ing. J. Siegmann Prof. Dr.-Ing. P. MNICH Berlin Tongji-Universität Shanghai 08/2005 FAV IFB Dresden Fak. V, ILS • Studien-/Fachmentor für Wi-Ings Chinesisch-Deutsches Schienenfahrzeuge Studienrichtung Verkehrswesen Zentrum für Verkehr 1) Kooperation Prof. Dr.-Ing. M. Hecht Tongji-Universität Shanghai TU Dresden IFV • Mitherausgeber „Elektrische Bahnen“ Prof. Dr.-Ing. LI, Keping Direktor Fak. V, ILS • Fachwiss. Beirat „ZEVrail Glasers 06/2007 Geplante Zusammenarbeit mit Kraftfahrzeuge Annalen“ 江苏省交通科学研究院 Prof. Dr. rer. nat. V. Schindler JIANGSU TRANSPOTATION RESEARCH • Special Adviser „RTR China Edition, INSTITUTE Co., Ltd. (JSTRI), Nanjing, Nanjing University of Railway Technology Review „ ab 10/2009 Science & Technology Fak. VIII (NJUST), TU Nanjing Wirtschaft und Management/Logistik • Mitglied Deutsche Maschinentechnische 12/2008 Prof. Dr.-Ing. Frank Straube Gesellschaft (DMG)

• Gesellschaft von Freunden der TU Berlin IFB-Gesellschafter (15) Fak. IV Fak. Elektrotechnik • Mitglied Freunde der Tongji-Universität ALSTOM BOMBARDIER SIEMENS THALES Fak. VI Vossloh Fak. Bauingenieurwesen Tongji Universtät Shanghai 1) Balfour Beatty Rail KNORR-BREMSE CDHK; CDHAW (China) VOITH TURBO Prof. Dr. Z. WU Berliner Verkehrsbetriebe Technische Universität Dresden Prof. Dr. X. FENG INGENIEURBÜRO VÖSSING Fak. Verkehrswissenschaften IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft „Friedrich List“ Landesbank Berlin Institut für elektrische Science University of Tokyo (priv.) Verkehrssysteme Dept. Of Electrical Engineering Sonstige Kontakte Prof. Dr.-Ing. A. Stephan Prof. Dr.-Ing. E. Masada Verband der Bahnindustrie in Deutschland, VDB Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, VDV Allianz pro Schiene RWTH Aachen 1) BMVBS, BMBF, BMWI Institut für Schienenfahrzeuge University of Tokyo (staatl.) und Fördertechnik Dept. Of Electrical Engineering Prof. Dr.-Ing. T. Dellmann Prof. Dr.-Ing. T. Koseki FAV: Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssytemtechnik IFV: Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e. V.

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 6 Weitere Kontakte

Testcenter Eisenbahntechnik Transrapid Versuchsanlage Transrapid Shanghai (SMT) Wildenrath (NRW) Emsland (TVE) China

Railway Technical Yamanashi Test Line Transrapid Shanghai Research Institute Test Center (Japan) Shanghai Maglev (RTRI), Tokyo Transportation (SMT)

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 7 Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme Institut für Land- und Seeverkehr

Verkehrsplanung Straßenverkehr Schienenverkehr Seeverkehr

Integrierte Straßenplanung und Schienenfahrwege und Dynamik Maritimer Verkehrsplanung Straßenbetrieb Bahnbetrieb Systeme Frau Prof. Ahrend Prof. Richter Prof. Siegmann Prof. Hochbaum

Verkehrssystemplanung Verbrennungskraft- Schienenfahrzeuge Entwurf und Betrieb und Verkehrstelematik maschinen maritimer Systeme Prof. Nagel Prof. Baar Prof. Hecht Prof. Holbach

Kraftfahrzeuge Vorlesungsmodul Moderne Bahnsysteme *) Prof. Schindler Prof. Mnich

*) Ab 01. April 2012, bis 31. März 2012 Angebot des Fachgebiet Betriebssysteme elektrischer Bahnen

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 8 Prof. Mnich, Vorlesungen/Seminare Prof. Mnich, Lectures/Seminars

Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme I/II New and advanced railway systems I/II

Aktuelle Vorhaben Bahntechnik Current railway technology projects

- Anwendungsprojekte Transrapid (Europa, Japan, Korea, China) Transrapid application projects

- Wirtschaftlichkeit von Bahnsystemen Economic efficiency of railway systems

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 9 Vorlesungen, Projekte, Studien- und Diplomarbeiten Neue Bahntechnologien/-systeme Planung • Technik • Betrieb • Wirtschaftlichkeit

Transrapid Flughafen Shanghai Linear Motor Car, Jamanashi

Verkehrswesen • Wirtschaft und Management • Elektrotechnik • Bauingenieurwesen • Maschinenbau

10

3 [10 KWh] TRANSRAPID 9 Linie 0 Energiebedarf Transrapid (5 Sektionen) und ICE 3 ohne in Abhängigkeit der Fahrzeit, Streckenlänge: mit Rücksp. 292km Rücksp. VL/UE Neuartige und weiterentwickelte 8 Linie 0 (3 Zwischenhalte), Linie S (keine Zwischenhalte)

7 ICE 3 ICE 3 Bahnsysteme I/II Linie S Linie 0

6 mit Rücksp. ohne Rücksp. 5

4 TRANSRAPID Linie S 3 VL/SE Aktuelle Vorhaben 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 [min] Fahrzeit Simulation/Vergleich Bahntechnik Shinkansen Serie 500, Tokyo Anwendungsprojekte Semesterprojekt Transrapid (Ausland) Bahntechnik/ -verkehr

WA Studien- und Diplomarbeiten Bachelor- und Masterarbeiten

ICE/SIEPEM, Düsseldorf Flughafen Anwendungsnahe Projekte in Zusammenarbeit People Mover Systeme Westinghouse mit der Bahnindustrie/Betreibern/Ingenieurgesellschaften

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 10 Lectures, Seminars, Projects, Course Papers and Diploma Dissertations New Railway Technologies/Systems

Transrapid Airport Shanghai Linear Motor Car, Jamanashi Planning • Engineering • Operation • Economic Efficieny

Transport • Economics and Management • Electrical Engineering • Civil Engineering • Mechanical Engineering

10

3 [10 KWh] TRANSRAPID 9 Linie 0 Energiebedarf Transrapid (5 Sektionen) und ICE 3 in Abhängigkeit der Fahrzeit, Streckenlänge: VL/UE New and Advanced Railway Systems ohne mit Rücksp. 292km Rücksp. 8 Linie 0 (3 Zwischenhalte), Linie S (keine Zwischenhalte)

7 ICE 3 ICE 3 Linie S Linie 0

6 mit Rücksp. ohne Rücksp. 5 VL/SE Current Projects

4 TRANSRAPID Linie S Railway Engineering

3 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 [min] Fahrzeit Simulation/Comparison Shinkansen Serie 500, Tokyo Transrapid Application Semester Project Railway Projects Engineering/Transport WA Course Papers and Diploma Dissertations

Application-oriented Projects in Cooperation with Railway Industry People Mover Systems Westinghouse ICE/SIEPEM, Düsseldorf Airport

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 11 Kurzangaben zum Fachgebietsangebot: Modul Moderne Bahnsysteme

VL/UE Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme Verkehrsgeschehen insgesamt, Rad/Schiene- und Magnetfahrtechnik im Personenverkehr, Bahnsysteme im Vergleich, ICE, ICE-T, TGV, Shinkansen, Linear Motor Car, Transrapid, HSST, People Mover usw., Tech- nische und wirtschaftliche Systemdaten, Einsatzfelder der Bahnsysteme, Simulationsrechnungen und Be- wertung der Systemeigenschaften, Fahrdynamische Kenndaten, Energie- und Leistungsbedarf, Anwen- dungsstrecken und Betriebskonzepte, Lasten-/Pflichtenhefte und Spezifikationen.

VL/SE Aktuelle Vorhaben Bahntechnik Vorstellung von Projekten der Instituts für Bahntechnik GmbH (IFB) zu den Themen Planung, Technik, Betrieb und Wirtschaftlichkeit in der Bahntechnik, Gesamtprojektmanagement, Teilnahmebedingungen an öffentlichen Ausschreibungen, Angebote und Verträge sowie Öffentlichkeitsarbeit des Ingenieurs in der Praxis.

Anwendungsprojekte Magnetbahnsysteme Es werden ausgewählte Machbarkeitsstudien und Anwendungsplanungen von weltweit durchgeführten Projekten vorgestellt sowie die Methodik und die Untersuchungstiefe erläutert. Neben den planerischen, technischen und betrieblichen Aspekten werden vereinfachte Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (Investitions- und Betriebskosten) behandelt. Aktuelle verkehrs-, industrie- und technologiepolitische Aspekte runden die Projektvorstellungen ab.

Semesterprojekt Bahntechnik/-verkehr Selbständige Bearbeitung von Verkehrsprojekten und Aufgaben in einem Ingenieurteam.

WA Studien- und Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten Auswahl der Themen nach Interessenlage und Schwerpunkten im Studium, Informationen über bisher durchgeführte Studien- und Diplomarbeiten, siehe http://www.bahnsysteme.tu-berlin.de

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 12 Brief description of programmes: Modern Railway Systems

VL/UE New and Advanced Railway Systems General developments in the transport sector, wheel-to-rail and maglev technologies in passenger transport, comparison of railway systems, ICE, ICE-T, TGV, Shinkansen, Linear Motor Car, Transrapid, HSST, People Mover, etc., technical and economic system data, application fields for the railway systems, simulation computations and assessment of system properties, vehicle movement dynamics ratings, energy and power demand, suitable routes and operating concepts, performance specifications.

VL/SE Current Projects Railway Engineeering Presentation of Institut für Bahntechnik GmbH (IFB) projects on the topics of planning, technology, operation, performance and the environment in railway engineering, overall project management, requirements for participating in public tendering, offers and contract matters as well as the engineer’s public relations activities in practice.

Maglev Application Projects A selection of feasibility studies and application planning concepts from projects run all over the world are presented, and the methodology and depth of examination are explained. In addition to the planning, technical and operational aspects, simplified performance analyses (investment and operating costs) are dealt with. Topical transport, industry and technology policy aspects round off the project presentations.

Semester Project Railway Engineering/Transport Independent developing of transport projects and tasks in an engineering team.

WA Course Papers and Diploma Dissertations For a selection of topics according to interests and focal points of study and information on study course papers and diploma dissertations completed so far, see http://www.bahnsysteme.tu-berlin.de

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 13 Inhaltsverzeichnis der Hauptvorlesung (Kurzfassung)

1. Lehre und Forschung/anwendungsnahe Projekte, Modul „Moderne Bahnsysteme“

010 Kurzdarstellung und Kooperationen/Zusammenarbeit mit Bahnindustrie, Betreiber und Ingenieurunternehmen sowie mit anderen Universitäten

2. Arbeitsblätter zur Vorlesung „Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme“ (NwB)

020 Gesamtverkehrsgeschehen und Situationsanalyse, aktueller Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 030 Grundsätze für einen leistungsfähigen Bahnverkehr, ausgewählte Neu- und Ausbauprojekte 040 Stellenwert der Reisezeit und Fahrzeit im spurgeführten Personenverkehr 050 Ausgewählte Bahnsysteme und Fahrzeuge im Personenverkehr 060 Magnetschnellbahn Transrapid, Planungsstand und Anwendungen 070 Technik und System der Magnetschnellbahn Transrapid 080 Innenschallpegel und -spektren moderner Bahnsysteme, Zielwerte für die Magnetschnellbahn Transrapid 090 Trassierungsparameter Transrapid und Eisenbahn im Vergleich 100 Auswahl von Fragestellungen zur Magnetschnellbahn Transrapid im Rahmen der Anwendungsplanungen 110 Magnetbahn Transrapid und Eisenbahn im Vergleich 120 Grundlagen und Kenndaten für die Systemsimulation 130 Projekt Flughafenanbindung München (Magnetschnellbahn und Express-S-Bahn) 131 Wirtschaftlichkeit von Bahnsystemen im Vergleich, Projektbeispiel Flughafenanbindung München 140 Magnetbahnentwicklungen und Projekte in China 150 Bahnprojekte in China, Fernverkehr 160 Bahnprojekte in China, Stadtschienenverkehr 170 Betriebliche und technische Verfügbarkeit von Bahnsystemen 180 Alternativstudien Eisenbahn und Magnetbahn 190 Bahnsysteme in Japan und Korea 200 Magnetbahnsysteme für untere Geschwindigkeiten

3. Magnetbahnspezifische Begriffe und Definitionen 300 Magnetbahnbegriffe und Fachwörterbuch Schnellbahnen (Rad / Schiene- / Magnetschnellbahnsysteme), Deutsch – Chinesisch sowie Fachwörter im Verkehr, Deutsch - Chinesisch in Vorbereitung

4. Literatur 400 Ausgewählte Literaturhinweise/-nachweise zur Vorlesung

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 14 Vorlesung / Seminar: Aktuelle Vorhaben Bahntechnik jeweils im Wintersemester und Sommersemester

Im Rahmen dieser Vorlesung bzw. dieses Seminars werden aktuelle Projekte aus der anwen- dungsnahen Bahntechnik und deren Lösungsansätze sowie Ergebnisse vorgestellt und disku- tiert.

Wesentliches Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Studentinnen und Studenten die Notwendig- keit einer fachübergreifenden Bearbeitung von Bahn-/Verkehrsprojekten und komplexen Aufga- benstellungen in der Bahn- und Verkehrstechnik aufzuzeigen. Daneben werden Aufgaben des Ingenieurs in der Praxis, so z. B. im Projektmanagement, bei der Erstellung von Angeboten und Ingenieurverträgen, die Beantragung von Forschungsvorhaben, Bewerbungen und Qualifikatio- nen bei Ausschreibungen öffentlicher Ingenieur- und Beratungsleistungen erläutert. Dazu gehö- ren auch Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und der Projektdokumentation. Behandelt werden Pro- jektpräsentationen für verschiedene Zielgruppen und Führungsebenen in öffentlichen Institutio- nen sowie in der Privatwirtschaft (Minister-, Vorstand- und Geschäftsführungsvorlagen).

Zu jedem Thema/Projekt werden ausgewählte Präsentationsunterlagen verteilt.

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 15 Inhaltliche Schwerpunkte (unterschiedliche Projekte/Themen im WS und SS)

Projekt 1: Kurzveröffentlichungen in Fachzeitschriften

Projekt 2: Bahnprojekte in China – Gesamtverkehrssituation und Bahnfernverkehr

Projekt 3: Perspektiven im chinesischen Stadtverkehr und bei Flughafenanbindungen am Beispiel Nanjing, Beijing, Shanghai

Projekt 4: HGV/IC-, Stadtschienenverkehr im Wirtschaftsdreieck Changjing-Delta-Gebiet

Projekt 5: Magnetbahnforschungen und -entwicklungen im unteren Geschwindigkeitsbereich

Projekt 6: HGV-Projekt TAV Brasil

Projekt 7: Beispiele für Chinesisch-Deutsche Grundsatzvereinbarungen

Projekt 8: Beispiele für Deutsch-Chinesische Dienstleistungs- und Beratungsverträge

Projekt 9: Beispiel für deutsche und ausländische Angebote von Ingenieurleistungen

Projekt 10: Ingenieurvertrag für die Bearbeitung einer Machbarkeitsstudie

Projekt 11: RS- und Maglev- Projekt Tenerife, Phase I (Spanien)

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 16 Weitere Themen/Projekte sind geplant: Ausgewählte Machbarkeitsstudien für Magnetbahnsysteme (Maglev)

• System- und Kostenvergleich Magnetschnellbahn – Eisenbahn an Beispielstrecken

• Planungs- und Projektstand Transrapid Shanghai

• Machbarkeitsstudie Maglev Tenerife (Phase II)

• Weiterentwicklung der Magnetschnellbahn in China

- Flughafenanbindung Transrapid Shanghai - Streckenverlängerung in Shanghai und nach Hangzhou - Streckenplanungen in Shenzhen (Süd-China)

- Weitere Planungsperspektiven

• Magnetbahnentwicklung in Japan und Korea - Linear Express (Chuo-Line), Yamanashi-Testanlage (Japan) - Linimo-Projekt in Nagoya, Magnetbahn für den Regionalverkehr (kommerzielle Anwendung HSST, Expo 2005) - Maglev der Fa. Rotem, Flughafenanbindung Incheon, Korea

• Weitere Anwendungsplanungen für Bahnsysteme z. B. in USA und Brasilien, China.

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 17 Semesterprojekt Bahntechnik/-verkehr

Selbständige Bearbeitung von Projekten in einem Arbeitsteam (1 bis 3 Studenten).

Vorläufige Projektvorschläge:

• Nachnutzung Flughafen Tegel

• Ausgewählte Themen zum Stadtverkehr in China *

• Flughafenstandorte in China und mögliche Anbindungen mit Bahnsystemen *

• Flughafenanbindung BBI

• Stand der ICE-Streckenplanung Berlin – Warschau

• Übersicht über die Einsatzfälle von People Mover Systemen weltweit, Systemdaten für Anwendungen

• People Mover System am Flughafen in Beijing und die spurgeführte Flughafenanbindung *

• Mitarbeit an Vorbereitungen der Vortäge/Seminare usw., z. B. für ALUMNI-Seminar/Summer School

• Beispiele für Angebotserstellungen im In- und Ausland (Ingenieur- und Technologieberatung)

• Betriebliche und wirtschaftliche Kenndaten einer S- und U-Bahn- Strecke im Vergleich

• Hochgeschwindigkeitsprojekt TAV Brasil ** * Chinesisch-Deutsches Studententeam erforderlich! • Bahnprojekte Teneriffa *** ** Portugiesische Sprachkenntnisse erforderlich! *** Spanische Sprachkenntnisse erforderlich!

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 18 Neuartige und w eiterentw ickelte Bahnsysteme I (nur WS) Fachgebiet Betriebssysteme elektrischer Bahnen Neuartige und w eiterentw ickelte Bahnsysteme II (nur SS) Aktuelle Vorhaben Bahntechnik (Fakultät V, Institut für Land- und Seeverkehr) Semesterprojekt Bahntechnik (ab SS 2000) Magnetfahrtechnik (ab SS 2001) Anw endungsprojekte Transrapid (ab SS 2001) Zulassungsmodalitäten (nur SS) Hörerzahlen Wirtschaftlichkeit von Bahnsystemen (ab SS 2010) 50

45

40

35

30

25

20

15

10

5

0 SS12 SS 89 SS 90 SS 91 SS 92 SS 93 SS 94 SS 95 SS 96 SS 97 SS 98 SS 99 SS 00 SS 01 SS 02 SS 03 SS 04 SS 05 SS 06 SS 07 SS 08 SS 09 SS 10 SS 11 WS11/12 WS 88/89 WS 89/90 WS 90/91 WS 91/92 WS 92/93 WS 93/94 WS 94/95 WS 95/96 WS 96/97 WS 97/98 WS 98/99 WS 99/00 WS 00/01 WS 01/02 WS 02/03 WS 03/04 WS 04/05 WS 05/06 WS 06/07 WS 07/08 WS 08/09 WS 09/10 WS 10/11

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 19 Werner von Siemens Excellence Award 2008 Exzellente Lösungen für unsere Zukunft 西门子杰出成就奖 2008

Flughafen Nanjing S- Bahn- Flughafenanbindung 南京机场 机场轻轨连接线 Preisverleihung, 21.Juli 08, München Frau SHI Herr Grundmann, CEO Siemens Mobility Die Diplomarbeit von Frau Yuanfei SHI zum Thema 施远非, 硕士毕业论文 (论文指导: Prof. Dr. -Ing. Peter MNICH)

Integration chinesischer Flughäfen in das Streckennetz des Bahnverkehrs am Beispiel der Flughafenanbindung in Nanjing

中国民用机场与轨道交通网络的衔接 实例分析:南京机场连接线

The Integration of Chinese Airports in the Railway Network -the Example of Links to the Airport Nanjing

ist mit dem Werner von Siemens Excellence Award 2008 ausgezeichnet worden. 荣获西门子杰出成就奖2008

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

2013/2/17 010 Fachgebiet Seite 20 Die verkehrliche und technisch - betriebliche Bedeutung der Integration des Eisenbahn- und Luftverkehrs in China 1) 构建中国轨道与航空综合运输体系的交通连接及技术运行意义

Promotionsausschuss TU Berlin, Fak. V:

Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Gerhard HÜTTIG, Institut für Luft und Raumfahrt, Dr.- Prüfung Fachgebiet Flugführung und Luftverkehr Frau Dipl.-Ing. SHI, Yuanfei 1. Berichter: Prof. Dr.-Ing. Peter MNICH, Institut für Land- und Seeverkehr, ehemals Fachgebiet 07. Dez. 2012 Betriebssysteme elektrischer Bahnen (bis 31.03.2012); ab 1.04. 2012 Vorlesungs-Modul „Moderne Bahnsysteme“ Note: „mit Auszeichnung“ 2. Berichter: Prof. Dr.-Ing. Keping LI, School of Transportation Engineering Research Center for Experimental Traffic Engineering der Tongji Universität Shanghai; Director Chinese-German Center for Transportation Research of Tongji University Centre for Interchange (CKI) 1) Erscheint als Buch im Josef EUL Verlag, Frühjahr 2013 between Tongji Universität and SIEMENS

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 21 Doppelstrategie: Ingenieurausbildung und Projektakquisition

Ingenieur- und Managementausbildung/Expertenseminare an ausgewählten chinesischen Universitäten mit dem Ziel zum Aufbau eines chinesischen Netzwerkes für Projektakquisition von Ingenieurleistungen

Kooperationen CSR Nanjing Kooperation TU Berlin/IFB Puzhen Rolling Stock Nanjing University Tongji Universität of Science & Technology Shanghai Abt. Elektrotechnik TU Nanjing/TU Berlin/IFB DAAD,CDHK,IFB Abt. Drehgestelle Gastprofessur Industriepartner ab Dez. 2008 10/2009…2012 2002 2005 2007 2008

Grundsatz- Rahmen- Rahmen- vereinbarungen vereinbarung vereinbarung

Lehrauftrag (D), Projekte in Vorlesungen/Seminare Stiftungsprof. (CN) 2008/09/10 Kontakte/Präsentationen

Kontakte über TU Nanjing: Weitere Kontakte über CDHK: Fa. CSR Puzhen Nanjing Nationale Kommission für Eisenbahnhochschule Wuhan BLT, Antriebssimulation Entwicklung und Reformen Fraport China, Shanghai Festigkeitsberechnungen (Provinz Jiangsu) Flughafen X‘ian Fahrzeugsimulationen Jiangsu Design Institut Flughafen Qingdao Schulung/Expertenseminare Metro Nanjing, Wuxi, Suzhou Shanghai Maglev ______Stadtplanungsamt Nanjing Projektbezogene Zusammenarbeit MoST und MoR, CARS Personalentwicklung IFB Verkehrsplanungsamt Nanjing MoR-Design Institute Neues Ingenieur - know how 江苏省交通科学研究院 CAAC, CCTA JIANGSU TRANSPORTATION RESEARCH INSTITUTE RESEARCH TRANSPORTATION JIANGSU CDHK: Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg der Tongji Universität; MoST: Ministerium für Wissenschaft und Technik (MOST); MoR: Ministerium für Eisenbahnwesen; CARS: China Academy of Railway Sciences; CAAC: Civil Aviation Administration of China, CCTA: China Communication & Transportation Association;

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 22 Anlage Kooperation zwischen der Technischen Universität Berlin und der Tongji - Universität Shanghai

Wissenschafts - Joint - Venture Chinesisch - Deutsches Hochschulkolleg (CDHK)

Ausbau der Management- und Ingenieurausbildung am CDHK Verkehrssystemplanung/Bahnsysteme

Stand April 2012

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 23 Startgespräche am 16. August 2005 und 16. Januar 2006 in Berlin

Chinesische Delegation der Tongji - Prof. Dr. LI 1. Vizepräsident Verkehrswesen Prof. Dr. Steinbach Universität Shanghai in der TU Berlin Tongji- Universität TU Berlin / IFB GmbH Chinesisch - Deutsches Hochschulkolleg (CDHK), Chinesisch - Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW)

Frau Skurski Außenbeziehungen TU Berlin

Prof. Dr. Trommsdorff Fachkoordinator CDHK Wirtschaftswissenschaften TU Berlin

Prof. Dr. WU Prof. Dr. WAN, Präsident Herr Prof. WAN ist seit Mai 2007 Vizedirektor CDHK Tongji- Universität neuer chinesischer Minister für Forschung und Technik! Prof. Dr. MNICH TU Berlin/IFB GmbH

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 24 Ziele

Steigerung des Markterfolges im Bereich „Verkehrssystemplanung“ in China durch eine gemeinsame (deutsche/chinesische) Management- und Ingenieurausbildung am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji- Universität Shanghai

Ausbau Ausbildung in Deutschland und in China durch Zusammenarbeit zwischen der Tongji- Universität, der TU Berlin und der IFB GmbH

Stärkung der Kooperation zwischen Bahn-/Verkehrsindustrie und praxisnaher Wissenschaft

Unterstützung der Bahnindustrie/Planungsunternehmen bei der Markterweiterung/Projektvorbereitung durch das Chinesisch – Deutsches Zentrum für Verkehr der Tongji-Universität Shanghai Schaffung eines deutsch- chinesischen Ingenieurpools für Bahn-/Verkehrsprojekte

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 25 Kooperation der TU Berlin mit der Tongji - Universität Shanghai Wissenschafts - Joint - Venture

Chinesisch - Deutsches Hochschulkolleg (CDHK) Tongji - Universität Shanghai

Elektrotechnik Maschinenbau Wirtschaftsrecht Wirtschaftswissenschaften

Fachkoordinatoren Fachkoordinator anderer Universitäten München, Bochum, Berlin Prof. Trommsdorff, TU Berlin

Wirtschaft – Management – Verkehr

Ergänzung/Ausbau durch

Verkehrssystemplanung/Bahnsysteme

Prof. LI, Keping; Prof. MNICH, Peter; wiss. Mitarbeiterin Frau SHI, Yuanfei

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 26 Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen IFB GmbH, vertreten durch Prof. MNICH für die Sponsoren und DAAD, vertreten durch den Generalsekretär, Dr. BODE DB International GmbH Shanghai, 18. Mai 2007

Prof. Mnich Dr. Bode IFB/TUB Genealsekretär Für die Sponsoren DAAD

Prof. Trommsdorff Fachkoordinator, TUB/CDHK Wirtschaft - Management - Verkehr

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 27 Verkehrssystemplanung/Bahnsysteme - 交通系统规划/轨道系统 Partner - 资助及合作者

DB International GmbH

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 28 Fachgebiet Betriebssysteme elektrischer Bahnen, TU Berlin 电气化轨道运行系统专业, 柏林工业大学 Subject area Operating systems of electric railways, TU Berlin (Neue Bahntechnologien/-systeme) (新型轨道技术/系统) (New railway technologies/systems) Institut für Bahntechnik GmbH (IFB), Kooperation mit der TU Berlin und Dresden, in co-operation with TU Berlin and Dresden 轨道技术研究院有限责任公司(IFB), 与柏林工业大学及德累斯顿工业大学合作

JRE Chinesisch-DeutschesJRE Hochschulkolleg (CDHK)

2008 JRE 2008 Verkehrssystemplanung/Bahnsysteme 交通系统规划/轨道系统 Transport System Planning/Railway Systems

Prof. Dr.- Ing. Peter MNICH Prof. Dr.- Ing. Keping LI Dipl.- Ing. Yuanfei SHI 工程博士 彼得 慕尼希 教授 工程博士 李克平 教授 工程硕士 施远非 Tongji- University

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 29 Verkehrssystemplanung/Bahnsysteme 交通系统规划/轨道系统 Transport System Planning/Railway Systems

Prof. Mnich, Vorlesungen/Seminare Mnich教授, 专业课/研讨课 Prof. Mnich, Lectures/Seminars

Moderne Bahnsysteme und ihr wirtschaftlicher Betrieb 现代轨道系统及其经济运行 Modern Railway Systems and their Economic Efficiency

Aktuelle Projekte Bahntechnik (Magnetbahn- und Eisenbahnprojekte) 当前轨道技术的工程项目(磁悬浮和铁路工程项目) Current Railway Engineering Projects (MagLev Railway and Wheel-to-Rail Projects)

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 30 Vorlesungen/Seminare/Exkursionen am Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität, Shanghai

Ab März 2008, Sept. 2009, Sept. 2010, Aug. 2011

Gästehaus der Flughafenanbindung Tongji-Universität Shanghai Shanghai

Exkursion zur Flughafenanbindung Vorlesung/Seminar/Summer School am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg, Shanghai

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 31 Management- und Expertenwissen Wirtschaft - Management - Verkehr Bahnprojekte/- verkehr in China

Gesamtverkehrssituation Hochgeschwindigkeitsverkehr InterCityverkehr Stadtschienenverkehr Flughafenanbindungen Bahntechnik-Exporte Technologietransfer Eisenbahn- und Magnetbahnsysteme aus dem Ausland aus dem Ausland von

Prof. Dr.-Ing. Peter MNICH Dipl.-Ing. Yuanfei SHI

Shanghai, 18. August 2011

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 32 Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 33 Transrapid in China Fach-/Akquisitionsgespräche und Expertenseminar in Shanghai

Frau SHI, Prof. MNICH, Prof. LI Frau XU, Dr. WU, Herr HONG, Herr MO

Shanghai Maglev Transportation Development Co., Ltd. (SMTDC) Shanghai Maglev Transportation Engineering R & D Center

Herr Dr. WU, Director, Chief Engineer Herr MO, Director of Company Office Herr HONG, Senior Reporter Wen Hui Daily 18. März und 28. April 2008

15. Dez. 2008 Expertenseminar für SMT

Fotos: SMT, IFB

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 34 Management- und Expertenseminar 管理及系统专家知识 Wirtschaft - Management – Verkehr 经济 – 管理 – 交通 Gesamtverkehrssituation in China 中国交通整体现状 Bahnprojekte/- verkehr und Bahnsysteme 中国轨道交通及其项目和系统技术

CRH 1 Transrapid Shanghai Die Zukunft der Magnetschnellbahn 磁悬浮轨道技术及其应用项目的未来前景 Transrapid CRH 2 高速磁悬浮系统(长定子电磁常导系统) China Star

Personenverkehr 客运交通

Prof. Dr.-Ing. Peter MNICH CRH 3 工学博士 彼得 慕尼希 教授 Doppelstock CN Dipl.-Ing. Yuanfei SHI 工学硕士 施远非

IFB Institut für Bahntechnik GmbH, Berlin 轨道技术学院 (有限责任公司),柏林 Technische Universität Berlin 柏林工业大学 CRH 5 Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji- Universität Shanghai DJ 1 同济大学中德学院,上海

Shanghai, 15. Dezember 2008 上海,2008年12月15日

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 35 Vorträge und Diskussionen 讲座和讨论 Prof. Dr.-Ing. Peter MNICH 工学博士 彼得 慕尼希 教授 Dipl.-Ing. Yuanfei SHI 工学硕士 施远非

Shanghai 上海 15. Dez. 2008 2008年12月15日

Fotos: SMT, IFB

Etwa 70 Seminar-Teilnehmer

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 36 Quelle:© TUB, NJUST

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 37 Nanjing University of Science & Technology, NJUST (TU Nanjing) Präsentation der Fa. Bögl, Feste Fahrbahn in China durch IFB/TU Berlin im Rahmen der Kooperation TU Berlin und TU Nanjing

22.01.2009, TU Nanjing

Von links nach rechts: Dr. HU,Wenbin; Prof. LI, Dongbo; Vize Prof. LU, Baochun; Prof. WANG, Liangmo; Herr Dr. WANG, Xiaoxu; Frau SHI, Yuanfei; Prof. MNICH, Peter; Herr SUN, Chongkai; Prof. WU, Junji; Prof. ZHANG,Xiaobin; Prof. FAN, Jin; Vize Prof. ZHANG, Yangsong; Frau Prof. HUI, Ying

Moderne Bahnsysteme Quelle: NJUST Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 38 Workshop Personalentwicklung/-akquisition für Fa. Bögl Strategisches und fachliches Gespräch bei der Präsentation Feste Fahrbahn in China

22.01.2009, TU Nanjing

Quelle: NJUST

in s u la tio n

Quelle: IFB, Bögl

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 39 Der Mensch im Mittelpunkt technischer Systeme (TU Berlin, Fak. V) Gastprofessur der Universität Nanjing für Prof. Dr.-Ing. Peter Mnich

Ernennungsurkunde

Hiermit ernennen wir Herrn Dr. Peter Mnich zum Gastprofessor

Nanjing Universität of Science & Technology 18.Dez. 2008

Vize Präsident Prof. WANG

Am 19.12.2008 wurde Prof. Dr.-Ing. Peter Mnich, Fachgebiet Betriebssysteme elektrischer Bahnen am Institut für Land- und Seeverkehr (ILS) der TU Berlin, zum Gastprofessor der Nanjing University of Science and Technology (NJUST), China, ernannt. Die University of Science and Technology Nanjing wurde 1953 gegründet und bietet in acht Fakultäten und einem Department überwiegend ingenieur- wissenschaftliche Studiengänge an, in denen etwa 20.400 Studierende eingeschrieben sind.

Quelle:© TUB, NJUST

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 40 Gastprofessur der Universität Nanjing für Prof. Dr.-Ing. Peter Mnich

Die University of Science & Technology Nanjing entstand durch Verschmelzung des East China Technological Institute und des East China Institute of Technology, sie erhielt ihren heutigen Namen 1993. Die NJUST ist Teil des "Plans 211" zur Entwicklung des Hochschulwesens in China, gehört zu den Schlüsseluniversitäten des Landes und ist dem Ministerium für Industrie und Informations- technologie Chinas unterstellt. Die Nanjing University of Science and Technology hat ein breit gefächertes Profil, welches Ingenieurwissenschaften, Kunst, Wirtschaftswissenschaften und Management sowie Rechts- und Erziehungswissenschaften umfasst, der Schwerpunkt liegt jedoch im Bereich Ingenieurwissenschaften und Technik. Die Universität Nanjing (NJUST) bietet derzeit fast 200 Studiengänge an: 11 Postdoc-Programme, 33 Promotionsstudiengänge, 80 Masterstudiengänge und 55 Undergraduate-Programme.

Nanjing, 1.200 km südlich von Peking und 300 km westlich von Shanghai gelegen besitzt eine beein- druckende Skyline bei Tag und bei Nacht. Die Stadt, in der Vergangenheit zeitweise Hauptstadt des Chinesischen Reiches, hat auf einer Fläche von 6.500 km2 etwa 5,2 Mio. Einwohner und gehört zu den vier bedeutendsten historischen Städten Chinas

Quelle:© TUB, NJUST

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 41 Kooperation in der Ingenieurausbildung/Zusammenarbeit Bahntechnik-Projekte TU Nanjing und TU Berlin/IFB GmbH

Gespräch mit dem Präsidenten der TU Nanjing, Herrn Prof. Dr. WANG,Xiaofeng am 24.Januar 2009

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 42 Prof. WANG, H. SONG, H. SUN, Prof. MNICH, Prof. WANG, Frau SHI, H. Dr. HU, Frau YANG

Frau SHI Prof. MNICH Prof. WANG, Präsident Herr SUN Auslandsabt.

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 43 Kooperation/Vertrag in der Ingenieurausbildung TU Berlin und TU Nanjing Berlin, 5. März 2009

Prof. WU und Dr. HU Vorzimmer des Präsidenten besuchen die TU Berlin Prof. Kutzler der TU Berlin

Unterzeichnung des Vertrages durch Prof. Kutzler

Prof. Mnich, Prof. WU, Prof. Kutzler, Dr. HU Dr. HU, Prof. WU, Frau SHI

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 44 Präsentation für die Nanjing Metro in der TU Nanjing Nanjing Metro Science & Consulting Co., Ltd. März 2009

Herr XU, Ling Herr XU, Qiao Xiang General Manager Senior Engineer

H.Dr. WU H. Dr. WANG Frau CHEN Wiss. und Technologie (TU Nanjing) NJ Metro

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 45 Fach- und Akquisitionsgespräche Provinzregierung Jiangsu Jiangsu Development and Reform Commission (JDRC) Jiangsu Provincial Communications Planning and Design Institute Co., Ltd.

21. Mai 2009

Herr FAN Frau WU Herr LIN Herr WANG Abt.-Leiter Vize Direktorin 1. Vize Direktor 2. Vize Direktor Integrierte Planung Verkehrsabteilung Planungsabteilung Planungsabteilung Design Institut JDRC JDRC JDRC

Nicht im Bild: Herr YANG, Managing Director, Jiangsu Design Institute (21. Mai 2009 zeitweise, zusätzliches Gespräch am 8. Juni 2009)

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 46 Gespräche und Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung zur Gründung eines Chinesisch-Deutschen Instituts für Bahnverkehr an der Nanjing University of Science & Technology (TU Nanjing) mit dem Präsidenten der TU Nanjing, Herrn Prof. Dr. WANG, Xiaofeng 22. Mai 2009

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 47 Personalentwicklung für Unterstützung der IFB-Systemberatung in der Fahrzeug-, Antriebs- und Zugsicherungstechnik Projektbezogene Schulungen in Deutschland und China

中国南车集团南京浦镇车辆厂 CSR NANJING PUZHEN ROLLING STOCK WORKS

Betreuung der chinesischen Studierenden an der TU Berlin Kurztitel: "Systemberatung Puzhen“

Neues Firmengebäude Dipl.-Ing. SHI, Yuanfei Herr Zhang Herr Huang Prof. Mnich Frau Zhai Frau Wang cand.-Ing. ZHANG, Junyang Puzhen, Nanjing Frau Chen Frau Tian Frau SHI Herr Warner Quelle: Mn 12/09

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 48 Fach- und Akquisitionsgespräche in Shanghai/Nanjing 中国南车集团南京浦镇车辆厂 CSR NANJING PUZHEN ROLLING STOCK WORKS

Herr YUAN, Director, Senior Engineer Abt.-Leiter Electric Research Frau CHEN, Engineer 22. März 2008, Shanghai Vertragsunterzeichnung 12. Mai 2008, Nanjing

Frau CHU, Director Treffen im CDHK-Büro Shanghai Frau CHEN, Herr YUAN Abt.-Leiterin Bogie Design Vertragsunterzeichnung 16. Juli 2008, Nanjing

Vertragsunterzeichnung, Hotel Jinling

Prof. MNICH, Frau CHU

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 49 Weitere IFB-Systemberatung in der Fahrzeugtechnik (EMU-Simulation) Kurztitel: "Systemberatung Puzhen“

CSR NANJING PUZHEN ROLLING STOCK WORKS, China Frau CHU, Vize Chef-Ingenieur Fa. Puzhen und Abt.-Leiterin Bogie Design

Frau CHU in Berlin, April 2009 Frau CHU im IFB Berlin

Quelle: Mn 2009 Präsentation im IFB Berlin Kick Off Meeting im Mai 2009 in Nanjing Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 50 IFB-Systemberatung in der Fahrzeugtechnik (EMU-Simulation) Kurztitel: "Systemberatung Puzhen“

Projektbezogene Schulung/Expertenseminar 项目专题培训/专家讲座 zur Simulation der Fahrzeugdynamik von Schienenfahrzeugen mit einem Mehrkörpersystem-Simulationsprogramm 车辆动力学模拟培训计划

XU Yang Long Feng

SIMPACK

07. bis 11. September 2009 IFB GmbH, Berlin Technische Universität Berlin 2009年9月7日至11日 德国轨道技术研究院 ,柏林 德国柏林工业大学 Tang Prof. Mnich Lehna Schelle Quelle: Mn 2009

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 51 Prof. Trommsdorff Prof. Straube Prof. Kutzler Prof. Mnich Präsident TUB Internationales Alumni-Seminar in Shanghai Nachhaltige Innovationen in der Logistik, in der Fertigung und von Unternehmensprozessen 5.-9. Oktober 2009

Transport/Logistik in der Bahntechnik Transport von Bahnfahrzeugen nach Asien

Eisenbahn- und Magnetbahnsysteme in China Zukunftsperspektiven durch das größte Ausbauprogramm weltweit!

Flughafenanbindungen in China Marktperspektiven für konventionelle und innovative Bahnsysteme

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. Peter MNICH, Alumnus TU Berlin, IFB GmbH Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI Dipl.-Ing. Yuanfei SHI, Alumna TU Berlin

010 Fachgebiet Seite 52 Teilnehmerkreis Internationales Alumni- Seminar in Shanghai 5. bis 9. Oktober 2009

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 53 Geplante Zusammenarbeit mit

Jiangsu Transportation Research Institute (JSTRI)

Nanjing, 15.10. 2009

江苏省交通科学研究院 JIANGSU TRANSPORTATION RESEARCH INSTITUTE

Jiangsu Transportation Research Institute Co., Ltd. No. 223 of Shuiximen Street, Nanjing City No. 2200 of Chengxin Avenue of Jiangning, Nanjing, Jiangsu Province Post Code: 210017 Tel : 025-86576551 Fax : 025-86576666

Frau SHI Herr ZHU Herr WANG Prof. MNICH Herr FU Herr ZHU Bildnachweis: JSTRI Deputy General President Chairman Vice President Manager Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 54 Chinese Railways Representative Office in Europe, Büro Berlin Ministry of Railway (MoR)

Bombardier, Mai 2007, Berlin Büro, Dez. 2009, Berlin IFB, Nov. 2011, Berlin

Herr ZHANG, Yanzhao Herr MA, Hongying Herr LI, Li Chief Representative Chief Representative Chief Representative

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 55 Ernennung zum Technischen Berater, 15. Dezember 2010, Eisenbahnbüro der Provinz Jiangsu, Nanjing

Herr ZHANG, Vizeleiter des Eisenbahnbüros und des Verkehrsamtes der Provinz Jiangsu

Herr Prof. MNICH, IFB/TUB

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 56 Nordstrecke ca. 40 km

Südstrecke ca. 80 km

Maglev Tenerife – Pilotprojekt in Europa?

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 57 Expertengruppe aus Shenzhen, China, in Berlin Urban Planning, Land & Resources Commission of Shenzhen Municipality, Okt. 2012

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 58 Prof. Dr.-Ing. Peter MNICH Dr.-Ing. Yuanfei SHI

Expertentätigkeit und Systemberatung für moderne Bahnsysteme weltweit 国际新型轨道交通系统咨询及专家顾问

Beratungen zum wirtschaftlichen Betrieb von Bahnsystemen 轨道系统经济化运营专家咨询 Instandhaltungskosten, Energiekosten, Betriebsführungskosten 维修维护成本、能耗成本、运行人力成本

Wirtschaftlichkeit von Bahnsystemen 轨道系统经济性能评价 Investitions- und Betriebskostenberechnung und Wirtschaftlichkeitsbewertung 投资及运营成本核算、经济性能评估

Systemsplanungen im HGV/IC- und Stadtschienenverkehr 高速/城际铁路及城市轨道交通系统规划

Integration von Eisenbahn- und Luftverkehr 轨道与航空交通综合运输体系专家咨询

Moderne Flughafenanbindungen 现代化机场连接线专家咨询

Expertenseminare und Weiterbildung für Ingenieur-Personal 专家讲座及工程师专业培训

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

010 Fachgebiet Seite 59 Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein! (Chinesisches Sprichwort)

Danke für Ihr Interesse !

Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI

17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 60