Moderne Bahnsysteme Wintersemester 2012/13 Und Sommersemester 2013

Moderne Bahnsysteme Wintersemester 2012/13 Und Sommersemester 2013

Moderne Bahnsysteme Wintersemester 2012/13 und Sommersemester 2013 Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme - Bahnsysteme/-verkehr und Bahnprojekte Planung • Technik • Betrieb • Wirtschaftlichkeit Projektbezogene Ausbildung für Ingenieure und Ingenieurmanagement Für Studiengänge/-richtungen Verkehrswesen • Wirtschaft und Management • Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik • Informatik • Bauingenieurwesen • Maschinenbau Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI 010 Fachgebiet Seite 1 Moderne Bahnsysteme, TU Berlin Modern Railway Systems, TU Berlin (Neue Bahntechnologien/-systeme) (New railway technologies/systems) Institut für Bahntechnik GmbH (IFB), Kooperation mit der TU Berlin und Dresden, in co-operation with TU Berlin and Dresden Ingenieurstudium Engineering study course Ingenieurvertiefungsstudium/Seminare In-depth studies/seminars on engineering JRE JRE Expertentätigkeit/Beratung/Weiterbildung JRC Expert activities/ consultancy/further education ModerneJRE Bahnsysteme in Theorie und Praxis Modern railway systems in theory and practice Prof. Dr.- Ing. Peter MNICH Dr.-Ing. Yuanfei SHI Tel.: 030 314 - 23531 und - 23532 E-Mail: [email protected] [email protected] www.bahnsysteme.tu-berlin.de Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI 17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 2 Kurzdarstellung des Fachgebietes Betriebssysteme elektrischer Bahnen (BeB) Vorlesungsmodul „Moderne Bahnsysteme“ Das Fachgebiet BeB war eines der drei Fachgebiete der Bahntechnik im Institut für Land- und Seeverkehr (ILS), Fakultät V, der Technischen Universität Berlin. Gegründet wurde das Fachgebiet BeB im Dezember 1987 mit dem Ziel, die Bahn- technik-Lehre durch Themen der neuen und neuartigen Verkehrstechnologien (u. a. der Magnetfahrtechnik) zu ergänzen. Zusätzlich sollen Themen der Systemtechnik sowie ICE 3 Shinkansen Serie 300 ausgewählte Gebiete der Fahrzeug- und Antriebsenergieversorgung elektrischer Bahnen behandelt werden. Durch die Kooperation mit der IFB - Institut für Bahntechnik GmbH wird erreicht, dass stets anwendungsnahe Ergebnisse aus den laufenden Projekten der Bahntechnik in die Vorlesung einfließen, so zum Beispiel aus System- Thalys vergleichen konventioneller und neuer Bahnsysteme in den Bereichen der Planung, der Shinkansen Serie 500 Technik, des Betriebes, der Wirtschaftlichkeit und der Umwelt. Dabei nehmen die Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit (Investitions- und Betriebskosten) einen breiten Raum ein, da diese wichtige Entscheidungsgrundlagen für geplante Projekte/Anwen- dungen bilden. Shinkansen Serie 700 TGV Duplex Das Fachgebiet BeB existierte bis 31. März 2012; ab 01. April 2012 werden die Vor- lesungen/Seminare unter dem Modul „Moderne Bahnsysteme“ angeboten. Linimo Nagoya Transrapid 09 Transrapid Shanghai Linear Express Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI 17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 3 TU Berlin, Fakultät V, Institut für Land- und Seeverkehr Vorlesungsmodul „Moderne Bahnsysteme“ (Neue Bahntechnologien/-systeme) Steinplatz 2, 10623 Berlin Tel.: 030/314-23531 E-Mail: [email protected] Internet: www.bahnsysteme.tu-berlin.de Lehre und Forschung/anwendungsnahe Projekte • Neue Bahntechnologien/-systeme • Rad/Schiene- Systeme • Magnetbahnsysteme und lineare Antriebe • Bahnenergieversorgung und Simulation • Leistungs- und Energiebedarf von • Energieversorgung von Fahrzeugen Bahnsystemen • Fahrerloser Betrieb von Bahnsystemen • People Mover Systeme • Bahnsysteme im Vergleich • Systemauslegung und (Systemsimulation) Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI 17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 4 Neues Büro und neue Kontaktdaten! Technische Universität Berlin Fakultät V, Institut für Land- und Seeverkehr Moderne Bahnsysteme Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI 010 Fachgebiet Seite 5 Netzwerk „Moderne Bahnsysteme“ (Kooperationen, Zusammenarbeit, Kontakte) Fak. V, ILS TU Berlin, Fak V, ILS Zusammenarbeit u. a. mit Chinesisch-Deutsches- Schienenfahrwege und Bahnbetrieb Moderne Bahnsysteme IFB Institut für Bahntechnik GmbH Hochschulkolleg (CDHK) 1) Prof. Dr.-Ing. J. Siegmann Prof. Dr.-Ing. P. MNICH Berlin Tongji-Universität Shanghai 08/2005 FAV IFB Dresden Fak. V, ILS • Studien-/Fachmentor für Wi-Ings Chinesisch-Deutsches Schienenfahrzeuge Studienrichtung Verkehrswesen Zentrum für Verkehr 1) Kooperation Prof. Dr.-Ing. M. Hecht Tongji-Universität Shanghai TU Dresden IFV • Mitherausgeber „Elektrische Bahnen“ Prof. Dr.-Ing. LI, Keping Direktor Fak. V, ILS • Fachwiss. Beirat „ZEVrail Glasers 06/2007 Geplante Zusammenarbeit mit Kraftfahrzeuge Annalen“ 江苏省交通科学研究院 Prof. Dr. rer. nat. V. Schindler JIANGSU TRANSPOTATION RESEARCH • Special Adviser „RTR China Edition, INSTITUTE Co., Ltd. (JSTRI), Nanjing, Nanjing University of Railway Technology Review „ ab 10/2009 Science & Technology Fak. VIII (NJUST), TU Nanjing Wirtschaft und Management/Logistik • Mitglied Deutsche Maschinentechnische 12/2008 Prof. Dr.-Ing. Frank Straube Gesellschaft (DMG) • Gesellschaft von Freunden der TU Berlin IFB-Gesellschafter (15) Fak. IV Fak. Elektrotechnik • Mitglied Freunde der Tongji-Universität ALSTOM BOMBARDIER SIEMENS THALES Fak. VI Vossloh Fak. Bauingenieurwesen Tongji Universtät Shanghai 1) Balfour Beatty Rail KNORR-BREMSE CDHK; CDHAW (China) VOITH TURBO Prof. Dr. Z. WU Berliner Verkehrsbetriebe Technische Universität Dresden Prof. Dr. X. FENG INGENIEURBÜRO VÖSSING Fak. Verkehrswissenschaften IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft „Friedrich List“ Landesbank Berlin Institut für elektrische Science University of Tokyo (priv.) Verkehrssysteme Dept. Of Electrical Engineering Sonstige Kontakte Prof. Dr.-Ing. A. Stephan Prof. Dr.-Ing. E. Masada Verband der Bahnindustrie in Deutschland, VDB Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, VDV Allianz pro Schiene RWTH Aachen 1) BMVBS, BMBF, BMWI Institut für Schienenfahrzeuge University of Tokyo (staatl.) und Fördertechnik Dept. Of Electrical Engineering Prof. Dr.-Ing. T. Dellmann Prof. Dr.-Ing. T. Koseki FAV: Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssytemtechnik IFV: Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e. V. Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI 17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 6 Weitere Kontakte Testcenter Eisenbahntechnik Transrapid Versuchsanlage Transrapid Shanghai (SMT) Wildenrath (NRW) Emsland (TVE) China Railway Technical Yamanashi Test Line Transrapid Shanghai Research Institute Maglev Test Center (Japan) Shanghai Maglev (RTRI), Tokyo Transportation (SMT) Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI 17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 7 Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme Institut für Land- und Seeverkehr Verkehrsplanung Straßenverkehr Schienenverkehr Seeverkehr Integrierte Straßenplanung und Schienenfahrwege und Dynamik Maritimer Verkehrsplanung Straßenbetrieb Bahnbetrieb Systeme Frau Prof. Ahrend Prof. Richter Prof. Siegmann Prof. Hochbaum Verkehrssystemplanung Verbrennungskraft- Schienenfahrzeuge Entwurf und Betrieb und Verkehrstelematik maschinen maritimer Systeme Prof. Nagel Prof. Baar Prof. Hecht Prof. Holbach Kraftfahrzeuge Vorlesungsmodul Moderne Bahnsysteme *) Prof. Schindler Prof. Mnich *) Ab 01. April 2012, bis 31. März 2012 Angebot des Fachgebiet Betriebssysteme elektrischer Bahnen Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI 010 Fachgebiet Seite 8 Prof. Mnich, Vorlesungen/Seminare Prof. Mnich, Lectures/Seminars Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme I/II New and advanced railway systems I/II Aktuelle Vorhaben Bahntechnik Current railway technology projects - Anwendungsprojekte Transrapid (Europa, Japan, Korea, China) Transrapid application projects - Wirtschaftlichkeit von Bahnsystemen Economic efficiency of railway systems Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI 17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 9 Vorlesungen, Projekte, Studien- und Diplomarbeiten Neue Bahntechnologien/-systeme Planung • Technik • Betrieb • Wirtschaftlichkeit Transrapid Flughafen Shanghai Linear Motor Car, Jamanashi Verkehrswesen • Wirtschaft und Management • Elektrotechnik • Bauingenieurwesen • Maschinenbau 10 3 [10 KWh] TRANSRAPID 9 Linie 0 Energiebedarf Transrapid (5 Sektionen) und ICE 3 ohne in Abhängigkeit der Fahrzeit, Streckenlänge: mit Rücksp. 292km Rücksp. VL/UE Neuartige und weiterentwickelte 8 Linie 0 (3 Zwischenhalte), Linie S (keine Zwischenhalte) 7 ICE 3 ICE 3 Bahnsysteme I/II Linie S Linie 0 6 mit Rücksp. ohne Rücksp. 5 4 TRANSRAPID Linie S 3 VL/SE Aktuelle Vorhaben 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 [min] Fahrzeit Simulation/Vergleich Bahntechnik Shinkansen Serie 500, Tokyo Anwendungsprojekte Semesterprojekt Transrapid (Ausland) Bahntechnik/ -verkehr WA Studien- und Diplomarbeiten Bachelor- und Masterarbeiten ICE/SIEPEM, Düsseldorf Flughafen Anwendungsnahe Projekte in Zusammenarbeit People Mover Systeme Westinghouse mit der Bahnindustrie/Betreibern/Ingenieurgesellschaften Moderne Bahnsysteme Prof. Dr.-Ing. P. Mnich, Dr.-Ing. Yuanfei SHI 17.02.2013 010 Fachgebiet Seite 10 Lectures, Seminars, Projects, Course Papers and Diploma Dissertations New Railway Technologies/Systems Transrapid Airport Shanghai Linear Motor Car, Jamanashi Planning • Engineering • Operation • Economic Efficieny Transport • Economics and Management • Electrical Engineering • Civil Engineering • Mechanical Engineering 10 3 [10 KWh] TRANSRAPID 9 Linie 0 Energiebedarf Transrapid (5 Sektionen) und ICE 3 in Abhängigkeit der Fahrzeit, Streckenlänge:

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    60 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us