INDOOR

RANGLISTEN Leistung, Routine, Persönlichkeit Zwei alte Hasen wurden von den Juroren der dvz als WERTVOLLSTE SPIELER gewählt: CHRISTINA SCHULTZ und BOGDAN JALOWIETZKI überzeugten die Fachleute in jeder Hinsicht

Wenn es um die wichtigste Kategorie der tra- Spielerin’ wurde, tauchte der andere vor Jah- ditionellen ,Ranglisten des deutschen Volley- resfrist noch gar nicht auf. Auf den Stimmzet- balls’ geht, landet man schnell bei der alten teln wurde mehrheitlich der Name Holger Werbebotschaft für ein medizinischen Tröpf- Kleinbub notiert. Kleinbub hatte eine super chen: „Nie war er so wertvoll wie heute.” Saison gespielt, der Kapitän der National- Natürlich gilt diese Botschaft auch für Christina mannschaft war obenauf und wurde später von Schultz und Bogdan Jalowietzki, die von der den Lesern der dvz noch zum ,Volleyballer des gesammelten Schar an Trainern und Fachjour- Jahres’ gekürt. Alles Schnee von gestern: Erst nalisten auf Rang eins gesetzt wurden. mußte Kleinbub verletzt zuschauen, wie seine Bei beiden honorierten die Juroren Top-Lei- Kollegen in heimischer Halle den DVV-Pokal stungen über einen Zeitraum von vielen Jah- gewannen, dann wurde er von Moculescu im ren. Christina Schultz und Bogdan Jalowietzki Verein und später auch noch in der National- sind auf und außerhalb des Feldes Athleten, mannschaft ausgemustert, und schließlich ver- die nicht nur aufgrund ihrer spielerischen schwand er auch noch sang- und klanglos aus Klasse und Routine, sondern auch wegen ihrer den Ranglisten. So schnell Persönlichkeit von ihren Trainern das Prädikat kann das gehen. FOTOS (2): JEAN-MARIE TRONQUET ,Besonders wertvoll’ erhalten. Stelian Mocu- Dafür gibt es neue Qualifikation und in der Weltliga, Kathy Radzu- lescu und Mike Schöps wissen genau, was sie Namen, die für die Zu- weit spielte sich Anfang des Jahres in Bremen an ihren Mittelblockern haben, beide werden kunft stehen. Allen in den Kreis der Auserwählten, zuletzt zeigte nicht müde, sie bei jeder sich bietenden Mög- voran Björn Andrae und sie bei der Grand-Prix-Qualifikation in Karls- lichkeit zu loben. Kathy Radzuweit, die ruhe eindrucksvoll, wie sehr sie sich entwickelt Doch während das Beispiel Christina Schultz ,Aufsteiger des Jahres’. hat. zeigt, wie sehr Kontinuität im Spitzensport ge- Beide haben nicht nur im Andere Gewinner der diesjährigen Rangliste fragt ist, dokumentiert das Beispiel Bogdan Verein brilliert, sondern heißen Michael Mayer, Frank Bachmann oder Jalowietzki, wie schnellebig die Branche ist inzwischen auch in der Ulrike Jurk. Sie alle haben sich weit nach vorne und wie vergänglich der Ruhm: Während die Nationalmannschaft Fuß gespielt, andere werden folgen. Fazit: Es tut eine schon im vergangenen Jahr ,Wertvollste gefaßt. Andrae über- sich was, und das kann der Szene nur gut tun. zeugte bei der EM- Felix Meininghaus

Die Wertvollsten: Christina Schultz und Bogdan Jalowietzki (kl. Foto) überzeugen in ihren Teams mit Leistung, Routine und Persönlichkeit

DVZ 7/2001 29 INDOOR

RANGLISTEN DER MÄNNER AUFSTEIGER 1. Björn Andrae (VfB Friedrichshafen) 67% 2. Michael Mayer (TSV Unterhaching) 33%

ANNAHME 1. (3.) Ivo Dubs (VfB Friedrichshafen) 30% 2. (8.) Vincent Lange (SCC Berlin) 13% 3. (–) Alexis Valido (VfB Friedrichshafen) 11% 3. (4.) Nisse Huttunen (Bayer Wuppertal) 11% 5. (–) Mark Siebeck (VV Leipzig) 9% 6. (–) Steve Smith (Bayer Wuppertal) 8% 7. (–) Frank Bachmann (Bayer Wuppertal) 6% 8. (–) Christian Metzger (ASV Dachau) 4%

ZUSPIEL 1. (–) Rajko Jokanovic (Bayer Wuppertal) 40% 2. (–) Robert Koch (VfB Friedrichshafen) 22% 3. (–) Ilja Wiederschein (SCC Berlin) 15% 4. (4.) Jaroslav Skach (ASV Dachau) 13% 5. (–) Jeremy Wilcox (TV Düren) 10%

LIBERO 1. (–) Frank Bachmann (Bayer Wuppertal) 43%

2. (2.) Vincent Lange (Eintracht I. Berlin) 30% FOTO: GÜNTER KRAM 3. (–) Alexis Valido (VfB Friedrichshafen) 27% Der Aufsteiger des Jahres: Björn Andrae sammelte so viele Prozente wie keiner ANGRIFF ABWEHR BLOCK 1. (–) Michael Mayer (TSV Unterhaching) 20% 1. (–) Frank Bachmann (Bayer Wuppertal) 22% 1. (1.) Bogdan Jalowietzki(VfB Friedrichshafen) 36% 2. (4.) Marco Liefke (SCC Berlin) 16% 2. (4.) Vincent Lange (SCC Berlin) 18% 2. (–) David Kantor (TV Düren) 13% 3. (–) Christian Pampel (VfB Friedrichshafen) 14% 3. (–) Alexis Valido (VfB Friedrichshafen) 16% 3. (7.) Markus Nitsche (Bayer Wuppertal) 11% 4. (–) Haroldas Cyvas (Bayer Wuppertal) 11% 4. (–) Nisse Huttunen (Bayer Wuppertal) 12% 3. (–) Norbert Walter (SCC Berlin) 11% 4. (2.) Jasmin Cuturic (VfB Friedrichshafen) 11% 5. (–) Mark Siebeck (VV Leipzig) 10% 5. (8.) Klaus Dammann (ASV Dachau) 9% 6. (–) Ivo Dubs (VfB Friedrichshafen) 8% 6. (–) Ivo Dubs (VfB Friedrichshafen) 7% 6. (–) Ben Ibata (TSV Unterhaching) 7% 7. (–) Rüdiger Bauer (TV Düren) 6% 7. (–) Oleg Antonov (Eintracht Mendig) 5% 7. (6.) Sven Anton (TV Düren) 5% 7. (–) Eugen Bakumovski (Eintracht Mendig) 6% 8. (–) Jeremy Wilcox (TV Düren) 3% 7. (4.) Oliver Heitmann (SCC Berlin) 5% IN KLAMMERN DIE VORJAHRESPLAZIERUNGEN

AUFSCHLAG 1. (3.) Jasmin Cuturic (VfB Friedrichshafen) 22% 2. (–) Bogdan Jalowietzki (VfB Friedrichshafen) 18% 3. (–) Christian Pampel (VfB Friedrichshafen) 16% 4. (6.) Rajko Jokanovic (Bayer Wuppertal) 14% 5. (–) Jonas Reckermann (Bayer Wuppertal) 8% 6. (–) Mark Siebeck (VV Leipzig) 6% 6. (–) Marco Liefke (SCC Berlin) 6% 8. (–) Jeremy Wilcox (TV Düren) 4%

DER WERTVOLLSTE 1. (–) Bogdan Jalowietzki (VfB Friedrichshafen) 36% 2. (–) Ivo Dubs (VfB Friedrichshafen) 18% 3. (–) Mark Siebeck (VV Leipzig) 15% FOTO: JEAN-MARIE TRONQUET 4. (–) Michael Mayer (TSV Unterhaching) 13% FOTO: TOM SCHULTE Doppelsieg: Frank Bachmann (Wuppertal), 5. (–) Rüdiger Bauer (TV Düren) 10% Klasse-Zuspieler: Rajko Jokanovic hatte als Libero und in der Abwehr Nummer eins großen Anteil am Wuppertaler Höhenflug

30 DVZ 7/2001 INDOOR

RANGLISTEN DER FRAUEN AUFSTEIGERIN 1. Kathy Radzuweit (VC Olympia Berlin) 56% 2. Kathleen Weiß (Schweriner SC) 19% 3. (SCU Emlichheim) 12%

IN KLAMMERN DIE VORJAHRESPLAZIERUNGEN ANNAHME 1. (2.) Ulrike Jurk (Schweriner SC) 22% 2. (4.) Daniela Freund (DJK Karbach) 20% 3. (3.) (Dresdner SC) 18% 4. (–) Zhang Jinkun (Volley Cats Berlin) 9% 5. (–) Mareike Zienert (VC Olympia Berlin) 7% 6. (5.) Claudia Frank (USC Münster) 6% 7. (8.) Peggy Küttner (Dresdner SC) 5% 8. (–) Judith Flemig (USC Münster) 4% ZUSPIEL 1. (1.) (DJK Karbach) 38% 2. (2.) Dessi Velitchkova (Schweriner SC) 35% 3. (4.) Beatrice Dömeland (Dresdner SC) 10% 4. (3.) Anja Krause (USC Münster) 7% 5. (5.) Mirka Prybilova (SSV Ulm) 5% 5. (–) Nicole Fetting (Volley Cats Berlin) 5% LIBERO 1. (1.) Ulrike Jurk (Schweriner SC) 55% 2. (2.) Kerstin Tzscherlich (Dresdner SC) 24%

FOTOS (4): JEAN-MARIE TRONQUET 3. (–) Mareike Zienert (VC Olympia Berlin) 12% Entspannte Aufsteigerin: Kathy Radzuweit 4. (3.) Loriann Sawatzky (SSV Ulm) 9% Spielmacherin Nummer eins: Tanja Hart ANGRIFF ABWEHR BLOCK 1. (–) Olessya Kulakova (Schweriner SC) 39% 1. (1.) Ulrike Jurk (Schweriner SC) 34% 1. (1.) Christina Schultz (Schweriner SC) 24% 2. (1.) Angelina Grün (USC Münster) 14% 2. (3.) Peggy Küttner (Dresdner SC) 14% 2. (6.) Adriana Marcekova (DJK Karbach) 19% 3. (2.) Elles Leferink (SSV Ulm) 12% 3. (5.) Daniela Freund (DJK Karbach) 10% 3. (4.) Katarzyna Zubel (Dresdner SC) 13% 4. (–) Monica Marulli (TV Creglingen) 10% 3. (6.) Dessi Velitchkova (Schweriner SC) 10% 4. (3.) Olessya Kulakova (Schweriner SC) 10% 5. (7.) Lidia Choumakova (DJK Karbach) 8% 3. (–) Zhang Jinkun (Volley Cats Berlin) 10% 4. (–) Constanze Franke (Bayern Lohhof) 10% 6. (6.) Peggy Küttner (Dresdner SC) 5% 6. (–) Loriann Sawatzky (SSV Ulm) 7% 6. (5.) Judith Flemig (USC Münster) 8% 7. (–) Angela Krivorot (Schweriner SC) 3% 7. (–) Anja Krause (USC Münster) 6% 7. (–) Sabine Sagert (Volley Cats Berlin) 6% 7. (–) Anja-Nadin Pietrek (Volley Cats Berlin) 3% 8. (–) Tanja Hart (DJK Karbach) 4% 8. (–) Irena Machovcak (SSV Ulm) 5%

AUFSCHLAG 1. (1.) Angelina Grün (USC Münster) 26% 2. (2.) Elles Leferink (SSV Ulm) 15% 3. (4.) Johanna Reinink (USC Münster) 13% 4. (–) Patricia Wolf (Schweriner SC) 11% 5. (7.) Daniela Freund (DJK Karbach) 8% 6. (–) Brit Hengelhaupt (DJK Karbach) 7% 7. (–) Ester Volicerova (Dresdner SC) 5% 7. (7.) Pia Larsen (USC Münster) 5%

DIE WERTVOLLSTE 1. (1.) Christina Schultz (Schweriner SC) 28% 2. (–) Monica Marulli (TV Creglingen) 19% 3. (5.) Peggy Küttner (Dresdner SC) 17% 4. (–) Dessi Velitchkova (Schweriner SC) 13% 4. (–) Johanna Reinink (USC Münster) 13% Keine schlägt so zu wie sie: Schwerins 6. (–) Olessya Koulakova (Schweriner SC) 10% Temperamentvoll, schnell in der Abwehr, Top-Angreiferin Olessya Kulakova eine Bank in der Annahme: Ulrike Jurk

DVZ 7/2001 31