M a r k t g e m e i n d e S i e r n d o r f SIERNDORF Gemeinde kurier

124. Ausgabe September 2017 Amtliche Mitteilung

Entfernung des Schlammes im Erholungsteich! Mit einem Saugbagger wird der Schlamm im Sierndorfer Teich – ökologisch und umweltschonend – zur Sauerstoffregulierung entfernt. Gemeindeausflug 2017: Tolle Stimmung und beeindruckende Naturkulisse im Naturpark Plitvicer Seen in Kroatien.

lese.treff.sierndorf (Gemeindebücherei) HÖ

Sierndorf l Höbersdorf l Oberhautzental Obermallebarn l Oberolberndorf l Senning Unterhautzental l Untermallebarn l Unterparschenbrunn Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Langsam aber sicher zieht der Herbst ins Land. Wir können auf viele schöne Veranstaltungen zurückblicken. Ich bedanke mich bei den Veranstaltern, Helfern und Mitwirkenden für Ihre Mühe und ihren Einsatz. Diese Veranstaltungen sind ein wesentlicher Bestandteil der kommunalen Gesellschaft.

Urlaubszeit und Ferien sind nun zu Ende und der Ernst des Lebens ist wieder in unseren Alltag zurückgekehrt.

Auch die Schulen und Kindergärten öffnen wieder ihre Pforten. Für jene Kinder, die zum ersten Mal die Schule besuchen, sind das besonders aufregende Tage. Für sie beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Ich wünsche allen Schulanfängern und natürlich allen anderen Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.

In diesem Zusammenhang meine Bitte an alle Autofahrerinnen und Autofahrer; Schulkinder gehen oft zum ersten Mal allein über die Straße und reagieren in ihrem Verhalten oft nicht so wie wir Erwachsenen es erwarten. Versuchen wir unseren Schulkindern den Schulbeginn zumindest in dieser Hinsicht so leicht wie möglich zu machen.

Ab September gibt es eine zweite Kleinkindergruppe im Zwergerlparadies. Dafür wurden die Räume vom alten Thomasch Archiv umgebaut.

Die neue Bücherei findet bei unseren Bürgern, ob Groß oder Klein, großen Anklang. Dank der vielen freiwilligen Helfer ist die Bibliothek von Montag bis Samstag täglich geöffnet. Bei den Helfern möchte ich mich für ihr Engagement besonders herzlich bedanken.

Am Sonntag, 10. September, am Dirndlgwandsonntag, feiern wir das Teichfest mit einer Feldmesse, einem umfangreichen Rahmenprogramm mit kulinarischen Köstlichkeiten und lokaler Handwerkskunst.

Die NÖ-Challenge – eine spannend, gesunde Bewegungsidee – geht in die Endrunde und unsere Gemeinde liegt derzeit am zweiten Platz in Niederösterreich, danke an alle die mitgemacht haben.

Für den kommenden Herbst darf ich Ihnen viel Freude mit den bunten Farben der Natur wünschen.

Euer Bürgermeister

Gottfried Muck SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Hochzeiten, Geburten Einwohnerdaten und Verstorbene: Ortschaft Hauptwohnsitz Nebenwohnsitz Gesamt Eheschließungen Sierndorf 1.510 213 1.723 Frau Mag² Jill Meißner und Herr Harald Höbersdorf 368 76 444 Wolfbeisser , Unterparschenbrunn Frau Verena Gneist und Oberhautzental 245 37 282 Herr Herbert Muth, Sierndorf Obermallebarn 249 49 298 Frau BA MA Christa Goldschmidt und Oberolberndorf 448 62 510 Herr Martin Butter, Senning 344 28 372 Frau Andrea Weinhappel und Herr Martin Maierhofer, Goldgeben Unterhautzental 283 24 307 Frau Karin Zodl und Untermallebarn 298 49 347 Herr Raimund Gernes, Sierndorf Unterparschenbrunn 183 33 216 Gesamt 3.928 571 4.499 Eingetragene Partnerschaft Frau Eva Maria Herold und Frau Nicole Reicher, Wien Lyam Zivkovic, Sierndorf Verstorbene Jonathan Franziskus Sigl, Untermallebarn Herr Leopold Aubrunner, Untermallebarn Geburten Katja Schuster, Sierndorf Frau Iva Petruzalek,Sierndorf Benny Fichtner, Senning Alina Kratzer, Obermallebarn Herr Christian Gschlad, Oberolberndorf Lukas Mitterecker, Oberolberndorf Maximilian Martin Antl, Untermallebarn Herr Werner Pirker, Oberolberndorf Johann Brandtner, Obermallebarn Stella Verena Summerer, Obermallebarn Herr Eduard Schuster, Sierndorf

Kundmachung der nächsten Doppel-Gleichenfeier in Bauverhandlungstermine Sierndorf ll Di., 29.08.2017 ll Di., 24.10.2017 ll Do., 28.09.2017 ll Di., 28.11.2017

Die Einreichunterlagen sind entsprechend der NÖ Bauordnung 2014 i.d.g.F. nach den §§ 18 und 19 auszuführen!! Folgende Antragsbeilagen werden für die Prüfung (§ 18 NÖ BO) benötigt. 1. Ein Antrag auf Baubewilligung 2. Nachweis des Grundeigentums 3. Nachweis des Nutzungsrechtes (wenn nicht Eigentum) 4. Bauplan (3-fach) und Lageplan Foto: g. z. V. 5. Baubeschreibung (3-fach) 6. Bei Abbruch (Foto) Im Kreis von Bgm. Gottfried Muck und zahlreichen Vertretern 7. Energieausweis 3-fach des Gemeinderates fand am 28. Juni 2017 die Doppel- Gleichenfeier für die von der WAV (Gemeinnützige Bau- und 8. GWR-Datenblätter in elektronischer Form Siedlungsgenossenschaft Waldviertel) errichteten Gebäude 9. Ein schriftlicher Befähigungsnachweis des Planverfassers „Betreutes Wohnen“ in der Prager Straße und für die Wohn- und/oder des Bauführers hausanlage III in der Bachgasse statt.

124. Ausgabe, September 2017 Seite 3 Das Team der Raiffeisenbank Sierndorf

vlnr.: Andrea Zimmermann, Verena Polland, Patrick Hainzl, Helmut Ernst, Angela Burger, Ramona Mughiurus

Helmut Ernst Patrick Hainzl Dipl.-Kffr. (FH) Angela Burger Bankstellenleiter Kundenberater Kundenberaterin Tel.: 02267/2316-40 Tel.: 02267/2316-20 Tel.: 02267/2316-30 [email protected] [email protected] [email protected]

Verena Polland Andrea Zimmermann Ramona Mughiurus Kundenberaterin Kundenberaterin Kundenberaterin Tel.: 02267/2316-11 Tel.: 02267/2316-30 Tel.: 02267/2316 [email protected] [email protected] [email protected] Unsere Öffnungszeiten - erweiterte Beratungszeiten Montag – Mittwoch: 08:00-12:30, 14:00-15:45 Uhr Donnerstag: 08:00-12:30 Uhr / Beratungsnachmittag Freitag: 08:00-12:30, 14:00-17:30 Uhr Für persönliche und umfassende Beratung, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse, stehen wir Ihnen von Montag bis Freitag Raiffeisenbank von 07:00 bis 20:00 Uhr nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Sierndorf SIERNDORF

Ihre Veranstaltungen Marktgemeinde Sierndorf

Die aktuellen Veranstaltungen in unserer Marktgemeinde Datum Wann Was, wo? Sa., 2. Sep. 10.00-17.00 Uhr Schwimmteichtag, Gartengestaltung Zangl, Unterhautzental. So., 3. Sep. Ende der Sommerferien NÖ, Wien und Burgenland. 05.45 Uhr Gesunde Gemeinde: Morgenwanderung, Treffpunkt Feuerwehrhaus Sierndorf. 10.30-11.00 Uhr THOMASCH-Archiv & Rübezahlsammlung geöffnet, Sierndorf, Wiener Straße 8. 10.30 Uhr Herbstfest mit Hochzeitsjubiläen in der KG Oberolberndorf. Mi., 6. Sep. 18.00 Uhr Kranzniederlegung beim Gedenkstein „Pfarrer Peichl“ zum 22. Todestag. Fr., 8. und Sa., 9. Sep. Kärntner Kirtag im Landgasthof Goldener Adler, Sierndorf, Karten Vorverkauf 12 € / Abendkasse 16 €. Sa., 9. Sep. 16.00 Uhr Sturmheuriger der Landjugend Sierndorf (Pfarrheim Senning). So., 10. Sep. 09.00 Uhr 52. Radetzky-Feier auf dem Heldenberg (Kleinwetzdorf). 09.30 Uhr Dorffest am Dirndlgwandsonntag mit Feldmesse, Sierndorf – Am Teich. 14.30 Uhr (Details siehe Seite 10) Kapellenfest in Obermallebarn. Fr, 15. Sep. 16.00 Uhr Eröffnungsfeier der Stocksport-Anlage, in Sierndorf (Details siehe Seite 53). So., 17. Sep. 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Obermallebarn. Mo., 18. Sep. 15.30-16.30 Uhr Mutter-Eltern-Beratung in der Volksschule Sierndorf. Di., 19. Sep. 16.30-18.00 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch Herrn Dr. Werner Schoderböck und Herrn Dr. Michael Hetfleisch (öffentliche Notare, Sto.) Gemeindeamt Sierndorf, 1. Stock. Sa., 23. bis So., 24. Sep. 08.00-15.00 Uhr Riesenflohmarkt in Sierndorf, Rauscherhalle. 17.00 Uhr (Sa.) Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Untermallebarn. 10.00 Uhr (So.) So., 24. Sep. 09.00 Uhr Erntedank in Oberhautzental mit Pfarrkaffee. 09.30 Uhr Erntedankfest in Senning. Do., 28. Sep. – So., 1. Okt. Hirschessen im Heurigenlokal Staribacher. Fr., 29. Sep. – So.,1.Okt. Steak & Maßbier im Landgasthof Goldener Adler, Sierndorf. So., 1. Okt. 10.30-11.00 Uhr THOMASCH-Archiv & Rübezahlsammlung geöffnet, Sierndorf, Wiener Straße 8. Mo., 2. Okt. 17.00 Uhr „The Chapel Choir of Christ’s College Canterbury“, Knabenchor aus Neuseeland in Sierndorf in der Schlosskapelle (Details siehe Seite 21). Do., 5. Okt. 18.30 Uhr „Die Kirchen und Kapellen der Pfarre Sierndorf“ Lichtbildvortrag Teil 1, im lese.treff.sierndorf. Do., 5. bis So., 8. Okt. Hirschessen im Heurigenlokal Staribacher. Do., 5. bis So., 15. Okt. Wildspezialitäten im Landgasthof Goldener Adler, Sierndorf. Sa., 7. Okt. 12.00-13.00 Uhr Zivilschutz – Probealarm. So., 8. Okt. 09.10 Uhr Familienmesse mit Erntedankfeier, anschl. Agape in Sierndorf. Mo., 9. Okt. 18.00-20.00 Uhr BhW – Patchwork für Anfänger und Fortgeschrittene (Neuer Bauhof, Höbersdorf). Fr., 13. Okt. 19.00 Uhr Fredi Jirkal „Der Heimwerkerprofi“ im Pfarrheim Senning. Sa., 14. und So., 15. Okt. 15.00-18.00 Uhr Tag der offenen Ateliers im Museum Sierndorf (Thomasch-Archiv). Herbstwanderung des Wandervereins Sierndorf, Start und Ziel am Sportplatzgelände Sierndorf. So., 15. Okt. 10.15 Uhr Familienmesse und Erntedankfeier in Obermallebarn. Mo., 16. Okt. 15.30-16.30 Uhr Mutter-Eltern-Beratung in der Volksschule Sierndorf. Di., 17. Okt. 16.30-18.00 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch Herrn Dr. Werner Schoderböck und Herrn Dr. Michael Hetfleisch (öffentliche Notare, Sto.) Gemeindeamt Sierndorf, 1. Stock. Fr., 20. Okt. 19.00 Uhr Film: Weggeworfen in der Gemeindebibliothek lese.treff.sierndorf. Sa., 21. Okt. – So., 12. Nov. Martini Gansl im Landgasthof Goldener Adler, Sierndorf. So., 22. Okt. 09.00 Uhr Familienmesse in Oberhautzental mit Pfarrkaffee. Do., 26. Okt. Nationalfeiertag (Bitte um Fahnenschmuck!) Fr., 27. Okt. 15.00 Uhr Herbstfest des Seniorenbundes Sierndorf im Pfarrheim Senning. Sa., 28. Okt. 14.00-17.00 Uhr BhW Stoffdruck (Neuer Bauhof, Höbersdorf). So., 29. Okt. Ende der Sommerzeit (-1 Std.). 15.00 Uhr Pfarrkaffeeim Feuerwehrhaus in Obermallebarn. Mo., 30. Okt. 17.00 Uhr Allerheiligenstriezel Schnapsen ÖKB Sierndorf, im Landgasthof Goldener Adler. Di., 31. Okt. Weltspartag in der Raiffeisenbank Sierndorf. Mi., 1. Nov. Allerheiligen – Friedhofsgänge. Do., 2. Nov. Allerseelen. Gemeindeamt und Standesamt geschlossen. 17.00 Uhr Hl. Messe und Gedenken an die Verstorbenen von 1.11.2016-30.10.2017; anschließend Fackelzug zum Kriegerdenkmal.

124. Ausgabe, September 2017 Seite 5 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Ihre Veranstaltungen

Die aktuellen Veranstaltungen in unserer Marktgemeinde Datum Wann Was, wo? Do., 2. bis So., 5. Nov. Ganslessen im Heurigenlokal Staribacher. So., 5. Nov. 10.30-11.00 Uhr THOMASCH-Archiv & Rübezahlsammlung geöffnet, Sierndorf, Wiener Straße 8. Mo., 6. Nov. 15.30-16.30 Uhr Mutter-Eltern-Beratung in der Volksschule Sierndorf (statt 20.11.2017). Do., 9. Nov. 19.00 Uhr Buchpräsentation „Die Herren und Damen von Zelking“ lese.treff.sierndorf. Do., 9. bis So., 12. Nov. Ganslessen im Heurigenlokal Staribacher. So., 12. Nov. 09.10 Uhr Familienmesse in Sierndorf. 15.00 Uhr PfarrkaffeePfarrhof in Sierndorf. Mi., 15. Nov. Hl. Leopold (NÖ Landesfeiertag) 16.00-20.00 Uhr Blutspenden im Feuerwehrhaus Senning. Do., 16. Nov. 18.30 Uhr „Die Kirchen und Kapellen der Pfarre Sierndorf“ Lichtbildvortrag Teil 2, im lese.treff.sierndorf. Do., 16. bis So., 19. Nov. Ganslessen im Heurigenlokal Staribacher. Fr., 17. Nov. 18 00 Uhr Preisschnapsen im FF-Haus Oberolberndorf. Sa., 18. bis So., 26. Nov. Lamm & Stelze im Landgasthof Goldener Adler, Sierndorf. So., 19. Nov. 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Obermallebarn. Di., 21. Nov. 16.30-18.00 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch Herrn Dr. Werner Schoderböck und Herrn Dr. Michael Hetfleisch (öffentliche Notare, Sto.) Gemeindeamt Sierndorf, 1. Stock. Do., 23. Nov. 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Weihnachtsbäume im Wandel der Zeit“ in der Prager Straße 15, Sierndorf. Fr., 24. bis So., 26.Nov. 13.00-17.00 Uhr Ausstellung „Weihnachtsbäume im Wandel der Zeit“ in der Prager Straße 15, Sierndorf. Fr., 24. Nov. 18.00 Uhr Adventfeier ÖKB Sierndorf beim Heurigen Staribacher in Höbersdorf. Sa., 25. und So. 26. Nov. 14. Christkindlmarkt in Sierndorf. So., 26. Nov. 09.00 Uhr Familienmesse in Oberhautzental mit Pfarrkaffee. 15.00 Uhr Pfarrkaffeeim Feuerwehrhaus in Obermallebarn. Fr., 1. bis So., 3. Dez. Christkindlmarkt mit Christbaumverkauf, Landgasthof Goldener Adler.

Schwimmteiche • Naturpools • Gartengestaltung ZANGL SCHAUGARTEN

Mo-Sa 7:00-19:00 Uhr|für Beratung: 0676 488 21 80 2011 Unterhautzental | Getreidestraße 14 www.zangl-gartengestaltung.at

ZH_2017_Inserat_GemeindeKurier A5.indd 1 09.07.17 05:25 Gemeindekurier Sierndorf Seite 6 SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Neues aus dem Gemeinderat Bericht der Gemeinderatssitzung vom 14.6.2017

Der Bürgermeister begrüßt die Gemeinderäte und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Einladung ist allen Gemeinderäten rechtzeitig zugegangen. Gegen die Tagesordnung wird kein Einwand erhoben. GR Claudia Riedinger erklärt Ihren Rücktritt aus dem Gemeinderat und übergibt dem Bürgermeister das offizielle Schriftstück. GfGR Robert Koppensteiner wird Ersatz- mitglied gem. § 114 Abs. 3 der NÖ Gemeindeordnung bekannt geben.

Schulfreiräume: Bei einer Exkursion wurden Schulfrei- Ankauf Multifunktionslader Avant 760i für Bauhof: räume bei verschiedenen Schulen besichtigt. Dieses Gerät ist effizient, bringt eine Kostenersparnis und ist vielseitig und schnell einsetzbar. Energiebericht: Beim Stromverbrauch der Straßen- beleuchtung konnten Einsparungen von zwei Drittel der Richtlinie für die Vergabe von Mitteln aus dem Stromkosten durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung Sozialfonds: Der Sozialfond ist einzig dazu eingerichtet erzielt werden. in Not geratenen Sierndorferinnen und Sierndorfern eine Unterstützung zu gewähren, wo trotz Ausschöpfung aller Jugend-Shuttle Bus: Mit dem Jugend-Shuttle Bus konnten öffentlichen Sozial- und Wohlfahrtsmittel ein dringender bis jetzt bereits drei Veranstaltungen besucht werden. Bedarf an Hilfe besteht.

Wohnhausanlage Bachgasse: Am 28. Juni 2017 fand um Renovierung/Neubau Volksschule Sierndorf: Um 16.00 Uhr bei der Wohnhausanlage 3 in der Bachgasse eine die bestmögliche Lösung zu finden, wurde die Verfahrens- Gleichenfeier für das Betreute Wohnen und für die Wohn- begleitung eines Architektenwettbewerbes beschlossen. Für hausanlage 3 statt. Dazu waren alle Gemeinderäte recht die Ausschreibung dieses Wettbewerbes wurde ein Architekt herzlich eingeladen. beauftragt.

Krabbelstube: Die Bauarbeiten für die zweite NÖ-Tages- B3 Umleitung 2018 über Oberolberndorf: Obwohl die betreuungseinrichtung gehen gut voran. Es sind die Nass- Marktgemeinde Sierndorf bei der Verkehrsverhandlung um räume, Zwischenwände, WC-Anlagen und der Estrich kurz die Findung einer anderen Lösung angesucht hat, gibt es vor Fertigstellung. Die Rampe wird von der Firma Aichinger während des Baues der Eisenbahnunterführung in errichtet. Kosten ca. € 40.000,-. Für die Errichtung der ab Februar 2018 über einen Zeitraum von ca. 15 Monaten Rampe gibt es auch eine Förderung. eine Umleitung über Oberolberndorf. Der Begleitweg neben der S3 von Stockerau nach Oberolberndorf darf für diesen Der Vizebürgermeister berichtet über Zeitraum von den Firmen Schneps und Weinlinger für Trans- folgende Themen: portfahrten benutzt werden. Ferienspiel: Die 11 Ferienspiele werden heuer ergänzt mit einem Workshop für Jugendliche. Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss gegen die Errichtung eines Atommüllendlagers: Auf Initiative von Dorffest: Am 10.09.2017 findet am Teich das Dorffest statt. LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf wurde eine landes- Mit den Planungen wurde bereits begonnen. Der Ablauf wird weite Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. ähnlich wie beim Dorffest 2016 sein. Ehrennadeln in Bronze: Der Bürgermeister schlägt vor, Straßenbauprogramm 2017 wurde Herrn Johann Eichinger aufgrund seiner langjährigen Tätig- beschlossen: keit als Obmann beim Wanderverein von Sierndorf die Ehren- ll Die Getreidestraße in Unterhautzental und die Straße im nadeln in Bronze zu verleihen. Der Gemeinderat beschließt Industriepark Sierndorf erhalten einen neuen Belag. einstimmig die Ehrung von Herrn Eichinger. ll Einstimmiger Beschluss für die Errichtung von Güter- wegen als Betonspurweg: Seitens der NÖ Landes- regierung gibt es eine Förderung in der Höhe von 50 % (EU, Bund, Land) für die Errichtung von Betonspurwegen. Diese Wege haben eine sehr lange Lebensdauer. errenerdun In der Erweiterung der Firma Assmann: ener ren und Katastralgemeinde Sierndorf bei der Firma Assmann ist Grenore eine Erweiterung erforderlich. Die geplante Änderung ist oi für eine betriebliche Erweiterung der Firma Assmann durch koneruen eine Getreidelagerhalle notwendig. Die Zufahrt wird über Sonnen und das bestehende Firmengelände erfolgen. Der Gemeinderat nekenu beschließt einstimmig die Änderung des Flächenwidmungs- planes in der KG Sierndorf.

124. Ausgabe, September 2017 Seite 7 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen Wir nahmen Abschied von Direktor OSR Josef Scheibein.

1980 kam Josef Scheibein von der Hauptschule Haus- leiten an die Volksschule Sierndorf und unterrichtete hier zuerst als Volksschullehrer, ehe er im Oktober 1992 zum provisorischen Leiter und im September 1993 zum Leiter der VS Sierndorf ernannt wurde.

Unter seiner Leitung wurde 1997 der Turnsaal renoviert und umgebaut, ebenso wurden weitere Räume und Klassen geschaffen. 1999 entstand mit den Lehrkräften der Volks- schule das Projekt „Die Schule Sierndorf im Internet“. 1998/99 erfolgte ein weiterer Umbau des Schulgebäudes wo weitere Räume geschaffen wurden. 2010 ging Direktor Josef Scheibein in den verdienten Ruhestand und seine Wunschbesetzung, Michaela Schmidtke, bekam die Leitung der Volksschule übertragen. Die 18 Jahre, die Direktor Josef Scheibein die Leitung der Volksschule innehatte, waren von ausgezeichneter Zusammenarbeit zwischen Volksschule und Gemeinde geprägt.

HIRN, HERZ und HUMOR sind Qualitäten, die einen besonderen Menschen auszeichnen.

Josef Scheibein war so ein besonderer Mensch, der mit solchen Eigenschaften gesegnet war und diese auch in den Alltag einbrachte. Hilfsbereitschaft hat er nicht nur gelehrt, er hat sie auch tatsächlich gelebt. Keine Arbeit war ihm zu schwer, kein Problem so groß, dass er es nicht gelöst hätte. Mit unermüdlichen Fleiß hat er sich bei Umstrukturierungen im Schulbereich eingebracht, sei es beim Schulzubau oder bei Ausstattungen in der Schule.

Bei Schulfesten und anderen Aktivitäten, nie hat er Hilfe Wir bedauern sehr, dass er uns viel zu früh genommen verweigert. Für die Probleme seiner Lehrerkolleginnen, wurde, doch das ist höhere Macht ... Schülerinnen und Schüler hatte er stets ein offenes Ohr und war immer um Lösungen bemüht. Kurz gesagt; auf ihn konnte Josef Scheibein wird immer in unseren Gedanken bleiben. man zählen, egal was war.

www.sierndorf.at - immer gut informiert

Defibrillator !

Standorte: SB-Zone in der Raiffeisenbank Sierndorf Feuerwehrhaus Oberolberndorf Feuerwehrhaus Oberhautzental Feuerwehrhaus Senning Zusätzliche Im Notfall: Jederzeit zu entnehmen! Standorte!

Gesponsert von: Raiffeisenbank.

Gemeindekurier Sierndorf Seite 8 SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf

Einladung zur 2. Veranstaltung für Verkehrsplanung Sierndorf Zentrum – kurze Wege Mainx Patrick Kfz Spenglerei/Lackiererei 2. Veranstaltung: Die Gemeinde Sierndorf hat das 3. Schritt Abschlusspräsentation  25. September 2017 Planungsbüro Retter & Partner mit der Die eingebrachten Ideen und Vorschläge  18.00 Uhr Erstellung eines Entwicklungskonzeptes, werden anschließend in die Planung  Feuerwehrhaus mit Bürgerbeteiligung, für die Verkehrs- eingefügt und in einer Abschluss- der FF Sierndorf planung Sierndorf Zentrum beauftragt. präsentation im Herbst 2017 öffentlich präsentiert. 2. Schritt: Bürgerbeteiligung Diesmal werden die von Bürgern Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie eingebrachten Ideen und Vorschläge mit aktiv an der Planung für das Verkehrs- berücksichtigt und in die Planung soweit konzept Sierndorf Zenturm teil. als möglich eingearbeitet. Patrick Walter Mainx Wir laden Sie herzlich ein Mainxund freuen uns auf Ihre Mitarbeit. Windschutzscheiben Meisterbetrieb Spenglerarbeiten Lackierarbeiten Tausch & Reparatur Versicherungsabwicklung Restaurationen Foto: g. z. V. Ortsstraße 46, 2011 Oberhautzental, 0664/73674903 [email protected], www.autoreparatur-mainx.at Montag 10.- Donnerstag: September 7-12 D orffestund 12:30-16 am Dirndlgwand Uhr, Freitag: Sonntag7-12 Uhr Ganztägiges Teichfest mit Feldmesse ll Sierndorf – Am Teich, Beginn 9.30 Uhr. VARIANTE 1

Windschutzscheiben Meisterbetrieb Spenglerarbeiten Lackierarbeiten Tausch & Reparatur Versicherungsabwicklung Restaurationen

Mainx Patrick Kfz Spenglerei/Lackiererei Ortsstraße 46, 2011 Oberhautzental, 0664/73674903 [email protected], www.autoreparatur-mainx.at Montag - Donnerstag: 7-12 und 12:30-16 Uhr, Freitag: 7-12 Uhr

124. Ausgabe, September 2017 VARIANTE 2 Seite 9 Dorffest am 10.9.2017 Dirndlgwandsonntag

Sierndorf – Am Teich, Beginn 9.30 Uhr Feldmesse mit den Jagdhornbläsern aus Senning, anschließend Frühshoppen mit der Blaskapelle Rußbach

» Festeinzug mit traditionellem Pferdegespann » Sautrogrennen & Knopf-Schätzspiel » Tullner Jagd Club mit Jagdhunden » Sprechschauspiel „Pardon, pardon wer san den se?“ » Trachten-Modeshow der örtlichen Schneiderinnen

SIERNDORF » Hüpfburg und spannendes Kinderprogrammm » Traditionelles Handwerk und kulinarische Köstlichkeiten wie Bauernkrapfen » u.v.m.

Prämierung und Kür des Handwerk & Kulinarik 1. Sierndorfer Trachtenpärchens Zahlreiche Aussteller präsentieren » Fotoshootings aller Teilnehmer mit Fotograf traditionelles Handwerk, Trachten und Markus Litzelbauer Alltagsschmuck, Patchwork, Körberl, » Haarstyling mit Meister-Frisörin Wachssiegel, u.v.m. Margit Huto & Team Für das leibliche Wohl sorgt ein bunter Mix aus » Wahl des 1. Sierndorfer Trachtenpärchens Schmankerln und klassischen Köstlichkeiten am Ufer des Sierndorfer Teich – Mahlzeit.

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Sierndorf und des Trachtenverein Sierndorf.

2011 Sierndorf, Tel./Fax: 0 22 67/22 13 Schulstraße 6 Mobil: 0 680/210 755 1 Raiffeisenbank E-Mail: [email protected] www.onepointsix.at Sierndorf Gemeindekurier Sierndorf Seite 10 SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Dorffest am 10.9.2017 Schlammentfernung im Erholungsteich Wegen zunehmender Verlandung, Schlammbildung, Algenwachstum Dirndlgwandsonntag und folglich einer Sauerstoffabnahme wurde diese Maßnahme notwendig. Der Schwimm-Saugbagger ist eine ökologische und umweltschonende Maßnahme zur Entfernung von Schlamm Sierndorf – Am Teich, Beginn 9.30 Uhr aus dem Teich. Das Schlamm-Wasser- gemisch wird mit einem hydraulisch Feldmesse mit den Jagdhornbläsern aus Senning, betätigten Tauchstutzen, der mit einer anschließend Frühshoppen mit der Blaskapelle Rußbach Fräß-Saugvorrichtung versehen ist, von einer Spezialpumpe von der Entnahme- stelle gefördert und über eine schwimm- fähige Transportleitung in die Transport- » Festeinzug mit traditionellem Pferdegespann fahrzeuge gepumpt. » Sautrogrennen & Knopf-Schätzspiel Unschätzbare Vorteile bei Natur- und Gewässersanierung: ll Der Wasserspiegel muss nicht gesenkt werden um die » Tullner Jagd Club mit Jagdhunden Sedimente zu entfernen. ll Ein Abfischen ist unnötig, eine Beeinträchtigung der » Sprechschauspiel „Pardon, pardon wer san den se?“ Wasserfauna findet nicht statt. ll Durch die Schlammentnahme, entsteht keine Wasser- » Trachten-Modeshow der örtlichen Schneiderinnen trübung wie bei konventionellen Bagger-Methoden, da unmittelbar abgesaugt wird. SIERNDORF » Hüpfburg und spannendes Kinderprogrammm ll Fräsen und Saugen ist sehr effizient, weil die Bagger- armbewegungen zum Entleeren des Löffels entfallen, » Traditionelles Handwerk und kulinarische und darum ein sehr gleichmäßig geführter Abfräsvor- gang stattfinden kann. Fotos: g. z. V. Köstlichkeiten wie Bauernkrapfen

» u.v.m. 2. Oktober „The Chapel Choir of Christ’s College Canterbury“ Hochkarätiger Knabenchor aus Neuseeland vom Kulturausschuss der Marktgemeinde Sierndorf ll Schlosskapelle Sierndorf, 17.00 Uhr.

Prämierung und Kür des th Leading New Zealand Boys’ Choir on their 4 IhrThe Chapel Choir of Christ’s College Canterbury GemeindevertreterEuropean Tour im Porträt: 1. Sierndorfer Trachtenpärchens New Zealand Handwerk & Kulinarik Zahlreiche Aussteller präsentieren » Fotoshootings aller Teilnehmer mit Fotograf IN CONCERT ReinhardSierndorf Chapel Hochfelsner Markus Litzelbauer within the Castle traditionelles Handwerk, Trachten und 5pm Alltagsschmuck, Patchwork, Körberl, nd Haarstyling mit Meister-Frisörin Monday 2 October » Name: Reinhard Hochfelsner Funktionen in der Gemeinde: Wachssiegel, u.v.m. Margit Huto & Team Geburtsdatum: 4. April 1970 ll Ortsvorsteher und Gemeinderat Für das leibliche Wohl sorgt ein bunter Mix aus » Wahl des 1. Sierndorfer Trachtenpärchens Familienstand: verheiratet mit Ausschuss: Schmankerln und klassischen Köstlichkeiten Brigitte, 1 Tochter (Nina) ll Bauausschuss am Ufer des Sierndorfer Teich – Mahlzeit. Wohnhaft: in Unterhautzental ll Umweltausschuss Beruf: Landwirt und Mein Lieblingszitat: Agrana Kulturberater Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Sierndorf und des Trachtenverein Sierndorf. Der eine sieht nur Bäume, Hobbys: Skifahren, Reisen Probleme dicht an dicht. Der andre Zwischenräume und das Licht. Foto: g. z. V. Reinhard Hochfelsner

2011 Sierndorf, Tel./Fax: 0 22 67/22 13 Schulstraße 6 Mobil: 0 680/210 755 1 Raiffeisenbank E-Mail: [email protected] www.onepointsix.at Sierndorf 124. Ausgabe, September 2017 Seite 11 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen Abfallwirtschaft – Entsorgung am Altstoffsammelzentrum

Seit Jahresbeginn 2017 haben wir im Abfallwirtschaftsgebühren aller Haus- Bitte zu beachten: ASZ sehr bürgerfreundliche Öffnungs- halte und führt zu einer Kosten- ll Das Altstoffsammelzentrum bietet zeiten, die von unseren Bürgern auch erhöhung. ausschließlich eine Entsorgungs- als sehr positiv gesehen werden. möglichkeit in Haushaltsmengen. Daher möchten wir alle Haushalte Trotz dieser Möglichkeiten, untertags gezielt auf die Abfallwirtschaftsver- ll Das Altstoffsammelzentrum ist immer den Sperrmüll entsorgen zu ordnung hinweisen, dass eine GRATIS- keine Entsorgungsstelle für Groß- können, kommt es auch des Öfteren vor, Restmüllentsorgung im ASZ-Bereich mengen. dass kostenpflichtige Fraktionen außer- nicht zulässig ist. Durch das Einbringen ll Für bestimmte Abfälle wird ein halb der vorgesehenen betreuten Zeiten, des Restmülls in den Sperrmüll- Entsorgungsbeitrag vor Ort im ASZ am Dienstag von 6 bis 10 Uhr und Freitag container steigen die Entsorgungs- eingehoben. von 15 bis 19 Uhr, entsorgt werden. Das kosten in der Gemeinde rapide an. Das ll Sperrmüll (lt. NÖ Abfallwirtschafts- verursacht einen hohen und unnötigen führt zu Gebührenerhöhungen!!! gesetz LGBI 1992/8240-0,§3 lit.2c) Zeit- und Verwaltungsaufwand. Mehrkosten durch unsachgemäße ist Müll, der wegen seiner Trennung werden dem Verursacher Beschaffenheit (Größe und Gewicht) Zur betreuten Zeit gebrachte kosten- in Rechnung gestellt. Eine Zuwider- nicht in die Restmülltonne passt pflichtige Fraktionen – bar bezahlt handlung hat den Entzug der bzw. keine Verpackung ist, wie z. B.: = wenig Aufwand. Zutrittsberechtigung außerhalb der kaputte Möbel, Matratzen, Vorhang- regulären Öffnungszeiten zur Folge. garnischen, großes Kinderspiel- Zur nicht betreuten Zeit gebrachte zeug, Reisekoffer, Bodenbeläge, kostenpflichtige Fraktionen Kunststoffrohre, Sportgeräte, = hoher Aufwand und Kosten! Wäschekorb etc. Die Kosten werden an Sie weiterver- rechnet. Die Bearbeitungsgebühr beträgt Kommen Sie mit dem Volumen Ihrer 30,00 € – zusätzlich zu den regulären Leider Realität: Restmülltonne nicht aus, so steigen Sie Bauschutt in Kostensätzen der jeweiligen Fraktionen. Schachteln oder in auf die nächstgrößere Abfalltonne um der Altpapiertonne! oder besorgen Sie sich einen zusätz- Auch im Sperrmüllcontainer ein­ lichen Restmüllsack im Gemeindeamt/ gebrachte Restmüllmengen verur­ Bürgerservice! sachen eine Kostenerhöhung im Abfall- wirtschaftskreislauf. WIDERRECHTLICHE ABLAGERUNGEN rund um das ALTSTOFFSAMMEL- Restmüllmengen im ZENTRUM und in der FREIEN NATUR SPERRMÜLL-CONTAINER werden zur ANZEIGE GEBRACHT!!!! Diese unrichtige Entsorgungsweise von „Restmüllmengen im SPERR-

MÜLL-CONTAINER“ belastet die Fotos: g. z. V.

Abfalltrennung und Trenn-ABC Im Sammelzentrum sind Informationstafeln bei den jeweilig Fraktionen, die übernommen werden vorgesehenen Entsorgungsbehältnissen aufgehängt, um eine Personal nicht vor Ort Personal vor Ort ordnungsgemäße Trennung und Information sicherzustellen. Montag bis Sonntag: Dienstag: 06.00–10.00 Uhr 06.00–19.00 Uhr Freitag: 15.00–19.00 Uhr Die NÖ Abfallverbände bieten umfangreiche Fraktionen Fraktionen nur zu diesen Zeiten: Informationen an, welcher • Sperrmüll • Problemstoffe (Medikamente, Art der zu entsorgende Altstoff zuzuordnen ist. • Altholz Farben, Lacke etc.) Das Trenn-ABC soll als Hilfestellung dienen. Sie • Altmetall • Eternit erreichen das Trenn-ABC • alte Elektrogeräte (E-Schrott) • Motoröle über die Internet-Seite • Altreifen www.abfalltrennen.at • Kartonagen  Bezirk • Styropor • Bauschutt auswählen. • Folien Bitte beachten Sie, dass die Das Beispiel zeigt die Entsorgung eines Fernsehers. Im Suchfeld Übernahme nur zu diesem Zeitpunkt, • NÖLI wurde „Fernseher“ eingegeben und vom System sofort angezeigt, dass gegen sofortige Barzahlung des Fernsehgeräte zum E-Schrott gehören. Die Abgabe eines Fernsehers ist • Grünschnitt Kostenbetrages erfolgt! somit auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.

Gemeindekurier Sierndorf Seite 12 SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Grünschnittcontainer

In einigen Orten steht für Sie ein Container bereit. Bitte benützen sie ihn nur wofür er vorgesehen ist.

In den Grünschnitt- Alles Material welches bereit auf einem container darf nur; Anhänger geladen ist, bitte gleich ins ll Strauch- und Heckenschnitt ASZ/Grünschnittplatz nach Höbersdorf oder Am Berg im Sierndorf Betriebs- ll Gras und Laub gebiet/Grünschnittplatz bringen. Sie ersparen uns dann Zeit und Keinesfalls in den Grün- Aufwand für den Transport und somit schnittcontainer; Kosten für alle. ll Äste mit mehr als 2 cm Durchmesser ll Wurzelstöcke ll Bauholz ll Restmüll

ll Sonstiges Foto: g. z. V.

Erst wiederverwenden, dann verwerten

In jedem Haushalt gibt es nachzuweisen, wird bei der Datenein- sie: Funktionstüchtige Gegen- gabe auch das Gewicht des jeweiligen stände, die durch ein neueres, Gegenstandes abgefragt. effizienteres oder einfach schöneres Modell ersetzt Ordnungsgemäßer Umgang wurden und jetzt in einer Ecke ein Erst wenn einem Gegenstand tatsäch- Schattendasein fristen. Irgend- lich kein zweites Leben eingehaucht wann landen diese Dinge dann am und kein anderer Verwendungszweck Altstoffsammelzentrum. mehr gegeben werden kann, sollte er am Altstoffsammelzentrum landen. Zweite Chance Durch die Abgabe am ASZ wird dieser Dieses Schicksal könnte vielen Gegenstand aber per Definition zu Gegenständen erspart werden. Abfall und darf ausschließlich an Das Bewusstsein für den Wert befugte Sammler und Behandler mit „alter“ Sachen steigt. Und was für entsprechenden Genehmigungen viele lästiges „Klumpert“ ist, ist für weitergegeben werden. Nur so andere Menschen oft noch wert- kann sichergestellt werden, dass voll. Die NÖ Umweltverbände haben die weitere Behandlung ordnungs- daher gemeinsam mit dem Land gemäß und ohne schädliche Niederösterreich die Onlineplatt- Auswirkungen für Mensch und form www.sogutwieneu.at ins Leben Umwelt passiert. gerufen. Übersichtlich und einfach gestaltet, bietet die Website allen Plattform steht ausschließ- Abfallhierarchie Altersgruppen die Möglichkeit, Gegen- lich privaten Anbietern zur Verfügung. Die Europäische Abfallrahmen-Richt- stände zu tauschen, zu verkaufen oder Kommerzielle Verkäufer sind davon linie schreibt für den Bereich der Abfall- zu verschenken. ausgeschlossen. Daher wird auch jeder vermeidung und -bewirtschaftung eine Eintrag vor der Freischaltung durch den ganz klare Prioritätenfolge, genannt Nur für private Nutzer Abfallverband geprüft. Abfallhierarchie, vor: Vermeidung, Sicherheit ist den NÖ Umweltverbänden Vorbereitung zur Wiederverwendung, wichtig. Daher muss sich jeder, der Mengenströme analysieren Recycling, sonstige Verwertung (z.B. etwas anbieten möchte, registrieren. In Wiederverwendung und Abfallver- energetische) und Beseitigung. der Anzeige selbst erscheint lediglich meidung stehen bei allen Aktionen der Ort, damit Interessenten sehen, wo der NÖ Umweltverbände im sich das Angebot befindet. Der weitere Vordergrund. Um den Nutzen von Kontakt erfolgt dann via E-Mail. Die www.sogutwieneu.at auch statistisch

124. Ausgabe, September 2017 Seite 13 Laulis Hundepension & Laulis Hundesalon

0664 / 601 93 202 Claudia Schindler, Ortsstrasse 10, 2011 Oberhautzental

AUF&ZU SCHINDLER - Ihr Kompletteinrichter Wir fertigen Ihre Wohnträume nach Maß, Made in .

Werk & Verkauf: 2000 Stockerau, 1210 Wien, 1060 Wien. Gemeindekurier Sierndorf Seite 14 Info: 02266/67 446, www.aufundzu.at

20170110 Gemeinde Sierndorf.indd 1 10.01.2017 10:12:08 SIERNDORF Informationen Laulis Hundepension & Laulis Hundesalon Marktgemeinde Sierndorf Aufruf der Kläranlagenmitarbeiter

Feuchtücher bitte nicht in die Toilette wickelt. Die Tücher bilden Klumpen, es werfen! Der Abwasserverband (Markt- entstehen bis zu 60 Zentmeter lange gemeinde Sierndorf und Markt- Zotteln, Diese können in den Pumpen gemeinde Göllersdorf) bittet alle zu Verstopfungen führen. Der Arbeits- Einwohner, Feuchtes Toilettenpapier aufwand ist definitiv gestiegen, wir im Hauskehricht zu entsorgen oder haben heute mehr Probleme als früher. komplett darauf zu verzichten. Das feste Material muss mit großem Aufwand aus den Pumpen entfernt Auch anderen Klärwärtern sind die reiß- werden, oder es wird mit Rechen aus festen Tücher im Abwasser ein Gräuel. der Kläranlage gefischt. Betroffen sind Feuchtücher bringen Kläranlagen und vor allem kleinere Pumpen. Abwasserpumpwerke in Nöte. Der Grund; Die Tücher lösen sich im Wasser Die Verstopfungen führen nicht nur zu 0664 / 601 93 202 nicht auf und müssen in der Kläranlage einem erhöhten Arbeitseinsatz für die Claudia Schindler, Ortsstrasse 10, 2011 Oberhautzental aufwendig aus dem Abwasser entfernt Gemeindemitarbeiter, sondern machen werden und als Abfall entsorgt werden. auch den Einsatz von schweren

Maschinen und Fremdpersonal Foto: g. z. V. Bei solchen Verstopfungen hilf nur noch Seit einiger Zeit ist der Wartungsauf- erforderlich. Die Kosten dafür haben schweres Gerät. wand an den Pumpen stark gestiegen, wir alle zu tragen. Daher nehmen Sie AUF&ZU SCHINDLER - Ihr Kompletteinrichter weil sich das feuchte Toiletten- sich die Aufforderung unseres Klär- FREDIpapier um die Laufräder JIRKAL der Pumpen wartes zu Herzen. Wir fertigen Ihre Wohnträume nach Maß, Made in Austria. ist 13. Oktober Fredi Jirkal „Der Heimwerkerprofi“ vom Kulturausschuss der Marktgemeinde Sierndorf ll Pfarrheim Senning, ab 19.00 Uhr.

2011 Höbersdorf, Feldgasse 9 Tel. 0676 / 31 55 460, Fax: 02267/20 991 www.immobilien-stuetz.com, [email protected]

© Layout: concedis - Foto: Udo Leitner Der DerIHRE STÜTZE IM IMMOBILIENBEREICH! Heimwerkerprofi Betreuung von A bis Z: - 20-jährige Immobilien-Berufserfahrungwww.jirkal.at (Wien, NÖ) - seriöse und rasche Abwicklung - optimale Verkaufspreise - eine Ansprechperson für alle Ihre Anliegen - kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie (bei Auftragserteilung) - Finanzierungsberatung (über Banken)

FÜR JEDE FAMILIE DIE RICHTIGE IMMOBILIE!

Werk & Verkauf: 2000 Stockerau, 1210 Wien, 1060 Wien. 124. Ausgabe, September 2017 Info: 02266/67 446, www.aufundzu.at Seite 15

20170110 Gemeinde Sierndorf.indd 1 10.01.2017 10:12:08 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen

Dir. Josef Meisl erhält 25 Jahre Gartengestaltung Energy Global Award Zangl Fotos: g. z. V.

Direktor Josef Meisl erhält in einer Gala in Linz den Energy Herzliche Gratulation! Bgm. Gottfried Muck und Vzbgm Global Award für sein Lebenswerk. Ganz Österreich anerkennt Johann Eckerl überreichten Firmenchef Helmut Zangl zum in dieser Auszeichnung die jahrzehntelangen Bemühungen 25jährigen Jubiläum ein geschnitztes Wappen der Mark- des Tullner Schuldirektors um den Einsatz für erneuerbare gemeinde und eine Urkunde. Energien. Gartengestaltung Zangl hat sich in den 25 Jahren erfolg- Beim Energy Globe Award geht es um Projekte, die mit reich als eine der führenden Adressen für Gartengestaltung erneuerbaren Energien Nachhaltigkeit im Wirtschaften etabliert – besonders im Bereich Schwimmteiche. ermöglicht.

www.sierndorf.at - immer gut informiert

FÜHLEN SIE SICH CH WOHLW IN IHRER HAUT! PFLEGE, DIE IHR LEBEN EINFACH SCHÖN MACHT.

VON MIR FÜR SIE - Anti-Aging Pflege - Stärkung des Immunsystems - Narben, Wunden - Verdauungsstörung - Trockene, strapazierte Haut - Müdigkeit - Entzündung, Muskelverspannung - uvm. - Kopfschmerzen

Für nähere Informationen kontaktieren Sie mich unter:

Monika Stockinger Obermallebarn 80 A-2011 Sierndorf

Mobil: 0664/ 823 13 10 E-Mail: [email protected] Homep.: www.av-stockinger.at Ich freue mich jetzt schon von Ihnen zu hören!

Gemeindekurier Sierndorf Seite 16

SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Gemeindeausflug nach Kroatien / Naturpark Plitvicer Seen 22 Gemeindebürger vertrauten sich der Reiseleitung von Bgm. Gottfried Muck an und besuchten den Natur- park Plitvicer Seen.

Am ersten Tag, im Zuge der Fahrt nach Plitvice, besichtigten wir Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens. Zagreb ist die größte kroatische Stadt. Es ist auch die einzige Stadt Kroatiens, die (mit Vororten) mehr als eine Million Einwohner hat.

Am zweiten Tag besuchten wir den Nationalpark Plitvicer Seen. Er ist der flächenmäßig größte Nationalpark

Kroatiens und zugleich auch der älteste Fotos: g. z. V. Nationalpark Südosteuropas. Er wurde 1949 gegründet und befindet sich im Križ (Heilig-Kreuz-Kirche), hügeligen Karstgebiet Mittelkroatiens die „kleinste Kathedrale der unweit der Grenze zu Bosnien und Welt“ genannt wird, obwohl Herzegowina. Der Nationalpark Plitvicer sie sehr wahrscheinlich nie Seen umfasst 296,85 Quadratkilo- Bischofssitz war. meter und wurden 1979 als eines der ersten Naturdenkmäler weltweit in das Am letzten Tag besuchten wir UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. auf der Heimfahrt Maribor, die zweitgrößte Stadt Am dritten Tag besuchten wir die Sloweniens. Maribor war die Hafenstadt Zadar, auf einer schmalen Alpenstadt des Jahres 2000 Landzunge am Adriatischen Meer und und 2012 Kulturhauptstadt am Kanal von Zadar gelegen. Auf der Europas. Rückfahrt besichtigten wir noch die Altstadt Nins. Sie liegt in einer Lagune auf einer kleinen durch einen künst- lichen Kanal geschaffenen Insel, die über zwei Brücken mit dem Fest- land verbunden ist. Dort steht unter anderem die um 800 erbaute Sveti

www.sierndorf.at - immer gut informiert

Johann Danzinger Malerei Anstrich Malerei Danzinger Tapeten Eisfeldstraße 5 Fußböden 2011 Höbersdorf Tel.: 0664/50 46 530 Fassaden

124. Ausgabe, September 2017 Seite 17 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen Weinviertel Donauraum, Fossilienwelt: Mit der 3D Urmeer-App ins Virtual Reality-Zeitalter Wissensvermittlung am Handy via App wird Heutzutage oft genützt. Die LEADER-Region Weinviertel Donau- raum und die Fossilienwelt gehen jedoch noch einen Schritt weiter.

Gemeinsam haben sie eine

3D-animierte App entwickeln lassen, Fossilienwelt © Fotos: die Smartphone-Besitzer auf der Reise in die Erdgeschichte des Korneuburger Beckens mit spannenden 3D-Erleb- nissen überrascht.

Schwimmende Haie beim Gang durch den Teiritzberg, die kühnen Kunst- stücke der Flughunde oder der virtuelle Rundumblick vom Aussichtsturm lassen die tropische Welt vor 17 Mio. Jahren auf spektakuläre Weise wieder auferstehen. Alle Infos zur kostenlosen

Urmeer-App siehe www.urmeer.at Foto: g. z. V.

Am 12. Mai konnten sich Bürger- Weinviertel Donauraum in der Fossilien- einwandfreien und trotz sehr vergnüg- meister und Gemeindevertreter aus welt via Smartphone und 3D-Brille lichen App überzeugen. den 18 Gemeinden der LEADER-Region selbst von der wissenschaftlich

Unsere Energie folgt unserer Aufmerksamkeit! NEU Wieder ein Leben in Sierndorf ! voller Lebensfreude? Ohne Schmerzen, ohne Migräne, ohne Angst, Sorgen und Selbstzweifel – einfach voller Energie, freudig und begeistert.

Energie muss fließen! Wenn die Seele weint – der Mund schweigt – spricht der Körper!

Bevorzugt arbeite ich mit: Der Energiefluss bei uns Menschen ist vergleichbar mit der Energiever- Bioenergetischer sorgung Ihres PKWs – ist die Energieversorgung beeinträchtigt oder Analyse mit Radionik unterbrochen funktioniert es nicht. So ist das auch bei uns Menschen. Barbara Dostal Quantenheilung Durch z. B. seelische Belastungen, berufliche oder schulische Probleme Humanenergetikerin kann unser Energiesystem aus dem Gleichgewicht geraten – unser Reiki Meisterin & Lehrerin Matrix4you Körper zeigt das oft durch physische und psychologische Symptome. Franz Mahrer-Weg 3 Reiki und A-2011 Sierndorf Lichtkristallwerkzeugen Jetzt komme ich ins Spiel! Mobil: +43 676/758 77 93 Mit anerkannten, energetischen Methoden und Anwendungen [email protected] finden und lösen wir Blockaden in Ihrem Energiesystem – damit Sie www.barbara-dostal.at Aber Vorsicht: Dadurch werden Selbst- wieder aktiv und voller Freude am Leben teilnehmen können. heilungskräfte aktiviert, Heilungs- Besuchen Sie mich auf prozesse unterstützt, Schmerzen beseitigt oder gelindert, die Gesund- Termine nur nach Vereinbarung. heit gestärkt, das Wohlbefinden und die Vitalität gesteigert. Das kann Ihre Eingetragene Humanenergetikerin in Lebens- und Arbeitssituation positiv Ich motiviere und ermutige Sie der WKO verändern. über sich hinaus zu wachsen!

Gemeindekurier Sierndorf Seite 18 SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Das waren die Ferienspiele der Marktgemeinde Sierndorf 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! Ich möchte hier an dieser Stelle DANKE Die Ferien sind vorbei. Jetzt ist Zeit die sagen, an alle Vereine, Institutionen 11 Ferienspieltermine revue passieren und Privatpersonen die sich alle Jahre zu lassen. bereit erklärten einen Ferienspieltermin zu gestalten. Die mit ihrem Wissen und Es gab vieles zum Probieren, zum ihrer Begeisterung maßgeblich für das Lernen, zum Anfassen, zum Erleben Gelingen verantwortlich sind. und zum Basteln. Altbewährtes wie am Eselhof, Feuer- Danke auch an alle Eltern die uns ihre wehr, Modelflugplatz, ein Ausflug in Kinder alle Jahre immer wieder anver- den Wald, am Flugfeld, und Creatives trauen. Als Dank bekommen sie ihre Basteln, sind wie jedes Jahr die Kern- Kinder wieder mit einem Lachen und und Fixtermine. Grinsen im Gesicht zurück.

Für Abwechslung sorgte heuer, eine Dank und Motivation ist für mich das Lesegeschichte, Rübezahl macht Lachen der Kinder, darum bis zum Unsinn und das Basteln eines Segel- Nächsten Jahr wo es wieder heißt schiffchens samt Rennen. „Ferienspiele 2018“. Ferien in der Marktgemeinde Sierndorf Sonnige Grüße Weiteres konnten zusätzliche Aktivi- sind einfach alles – nur nicht langweilig. euer Vzbgm Johann Eckerl täten für unsere Jugendlichen Durch das schöne Wetter konnten angeboten werden, Trash-Design sowie viele unvergessliche Momente und einen Einstieg in die Programmier- Eindrücke für Kinder aber auch deren sprache. Eltern bleiben. Fotos: g. z. V.

124. Ausgabe, September 2017 Seite 19 Eine Veranstaltung des Kulturausschuss Sierndorf. Fredi Jirkal – „Der Heimwerkerprofi“ Am 13. Oktober 2017 im Pfarrheim Senning, ab 19.00 Uhr.

Die Türe schleift; ein LED kaputt; der Wasserhahn tropft – Stress, Stress, Stress! FREDI JIRKAL Wie schön war das Leben ohne Haus! Fredi Jirkal wollte ja nie eines – seine Frau drängte… ist

Eine Zeit lang konnte er sie mit dem DKT-Spiel besänftigen: „Da kannst du dir viele Häuser kaufen, und ich muss nicht Rasen mähen, ausmalen, Fliesen legen, stemmen, und, und, und,...“ ll Warum ist es dennoch ein Haus geworden? ll Und warum eigentlich im Weinviertel? Weil es kein Bierviertel gibt! Mittlerweile behauptet Fredi Jirkal er sei zum Heimwerkerprofi geworden – ob das seine Frau auch so sieht, erfahren wir bald…

Karten: Der © Layout: concedis - Foto: Udo Leitner ll Der Kartenpreis im Vorverkauf beträgt € 18,-. Heimwerkerprofi Bei der Abendkassa kosten die Karten € 21,-.

ll Die Karten sind erhältlich bei der Fleischhauerei Eckerl, Kaufhaus www.jirkal.at Mahrer, Raiffeisenbank Sierndorf, Gemeinde Sierndorf und Herr Am 13. Oktober 2017 Bert`S Feinstes in Senning. im Pfarrheim Senning,

ll Kartenreservierungen sind möglich bei Christina Trappmaier ab 19.00 Uhr. telefonisch unter 0650/37 52 086 oder auch schriftlich per Mail [email protected].

Eine Veranstaltung des Kulturausschuss Sierndorf. „The Chapel Choir of Christ’s College Canterbury“ aus Neuseeland „Hochkarätiger Knabenchor aus Neuseeland“ – am Montag den 2. Oktober 2017.

Auf der 4. Europatourne gastiert der Chor aus Neuseeland bei uns in Sierndorf in der Schlosskapelle. Die Knaben sind von 20. September 2017 bis zum 12. Oktober 2017 in Europa und haben natürlich ein dichtes Programm zu absolvieren, neben Konzerten in Budapest, Prag und Zwettl findet der Chor Zeit bei uns zu singen. Aus diesem Grund haben wir am Montag den 2. Oktober 2017 die seltene Gelegenheit einen erstklassigen Knabenchor bei uns begrüßen zu dürfen. Der Hörgenuss beginnt um 17.00 Uhr in der Schlosskapelle Sierndorf bei freier Platzwahl.

Leading New Zealand Boys’ Choir on their 4 Karten: The Chapel Choir of Christ’s College Canterbury th ll Der Kartenpreis im Vorverkauf beträgt € 20,-. European Tour New Zealand Bei der Abendkassa kosten die Karten € 23,-. ll Die Karten sind erhältlich bei der Fleischhauerei Eckerl, Kaufhaus IN CONCERT Mahrer, Raiffeisenbank Sierndorf, Gemeinde Sierndorf und Herr Sierndorf Chapel Bert`S Feinstes in Senning. within the Castle

ll Kartenreservierungen sind möglich bei Christina Trappmaier 5pm telefonisch unter 0650/37 52 086 oder auch schriftlich per Mail Monday 2nd October [email protected]. SIERNDORF

Informationen: Umwelt Marktgemeinde Sierndorf Gemeinschaftsgärten – Ruheoase und Kommunikationszentrum

Gemeinschaftsgärten haben vieles zu bieten: Gesundes Gemüse und Obst kann selbst erzeugt und geerntet werden, schöne Zierpflanzen setzen bunte Farbtupfer und vor allem sind die Gärten Stätten der Begegnung von Jung und Alt, von Menschen mit und ohne Behinderung und verschiedener Herkunft. Im neuen Buch „Spannungsfeld Gemeinschafts- garten – Stolpersteine und Bewährtes“ stellt DI Dr. Christine Rottenbacher niederösterreichische Gemeinschafts- gärten vor und bespricht Hintergründe der Projekte. Es ist eine Handreichung für Initiativen, Gemeinden und alle Gartenbegeisterten, gibt Tipps für die Initiierung, Planung und Pflege von Gemeinschaftsgärten und zeigt, wo es g.

V. institutionelle Unterstützung gibt – ein praktisches Hand- buch für Gemeinschaftsgärtnerinnen und Gemeinschafts- gärtner, das hilft, Stolpersteine zu vermeiden! Foto: z.

Gemeinschaftlich betriebene Gärten sind so vielfältig wie die Gemeinschaftsgärten erfüllen eine Vielzahl an wertvollen Pflanzen, die darin wachsen und gedeihen. Pädagogische, Funktionen für die Gesellschaft. Neben der Förderung der interkulturelle, integrative, ökologische und soziale motivierte Gemeinschaft, der geteilten Liebe zur Natur sind diese Projekte gibt es nicht nur in der Stadt, sondern auch auf Gärten ein Treffpunkt der Kommunikation und des Wissens- dem Land, hinter denen verschiedene Ansätze, Ideen und transfers. Das gemeinsame Garteln leistet einen wichtigen Philosophien stehen. „Rund 700 Personen engagieren Beitrag in den Gemeinden und damit für die ökologische sich in Niederösterreich in 64 Gemeinschaftsgärten, die Grünraumpflege“, so Landesrat Karl Wilfing. nach den ,Natur im Garten‘ Kriterien gepflegt werden. Gerade die niederösterreichischen Projekte zeigen, wie jung und vielfältig die Gartenszene hier ist und wie sinnstiftend Gemeinschaftsgärten sind. Mit dem vorliegenden Buch möchten die Autorin und die Aktion „Natur im Garten“ all jene unterstützen, die an Gemeinschaftsgärten, am Gärtnern und an sozialpolitischen Aspekten interessiert sind. „Das Hand- buch soll eine Handreichung für Gemeinschaftsgärtnerinnen und Gemeinschaftsgärten sowie Interessierte, für Gemeinden und Initiativen sein, gemeinschaftlich geführte Gärten ins Leben zu rufen und sie mit vielfältigem bunten Leben zu füllen“, so die Autorin DI Dr. Christine Rottenbacher. Von der Initiierung, über die Gestaltung und Pflege der Gärten, dem Miteinander und der Arbeitsorganisation bis hin zu gemein- schaftspolitischen Zielen werden alle Themen besprochen, die für Gemeinschaftsgärtnerinnen und –gärtner sowie für Interessierte relevant sind. Eine nützliche Inspirationsquelle sind vor allem auch die Erfahrungen und Träume der Menschen, die bereits in den verschiedenen niederösterreichischen Gemeinschaftsgärten aktiv mitarbeiten. Im Buch sind konkrete Gemeinschafts- gärten vorgestellt, um eine leichte Vernetzung zu ermög- lichen.

Das Buch „Spannungsfeld Gemeinschaftsgärten – Stolpersteine und Bewährtes“ ist im „Natur im Garten“ Shop unter http://naturimgarten-shop.at/spannungsfeld- gemeinschaftsgaerten.html erhältlich.

Weitere Informationen: „Natur im Garten“ Telefon +43 (0)2742/74 333, [email protected], www.naturimgarten.at

124. Ausgabe, September 2017 Seite 21 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen EINLADUNG ZUR TEILNAHME AM FOTOWETTBEWERB „GLÜCKSBRINGER“ Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Club Niederöster- reich gemeinsam mit den Österreichischen Lotterien einen bundesweit ausgeschriebenen Fotowettbewerb, der heuer unter dem Motto „GLÜCKSBRINGER“ ausgetragen wird.

Zahlreiche nationale und internationale Studien belegen: Österreich zählt zu den glücklichsten Ländern der Welt. Was aber bedeutet Glück konkret – für die Allgemeinheit wie auch für die/den Einzelne/n? Und wer oder was ist dafür verantwortlich, wenn wir uns glücklich fühlen?

Schicken Sie uns Fotos von solchen „Glücksbringern“ … …von Ihren ganz persönlichen … und/oder auch von solchen, die für die ganze Gesellschaft von Wert sind.

Nähere Informationen zur Teilnahme: http://www.clubnoe.at/wp-content/uploads/2017/07/ Ausschreibung-Gluecksbringer.pdf Fotos: g. z. V.

23. u. 24. September Riesenflohmarkt in Sierndorf ll in der Halle der Familie Rauscher (Johannesgasse) ll 8.00 –15.00 Uhr

Schulstart - Café

Montag, 4. September 2017 ab 7:30 Uhr

Der Elternverein der VS Sierndorf lädt zum Schulstart-Café mit köstlichem Striezel in der Schulaula und im -garten (bei Schönwe� er) ein!

Gemeindekurier Sierndorf Seite 22 SIERNDORF

Informationen: Umwelt Marktgemeinde Sierndorf Rücksicht auf Güterwegen – keine Abkürzung für Privatfahrzeuge

In der Sommer- und Ferienzeit sind viele Menschen draußen unterwegs, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Sierndorf hat eine Radroute mit einer Länge von 35.5 km, die auf gut ausgebauten Wegen alle 9 Katastralgemeinden miteinander verbindet. Da die Radwege großteils auf Güterwegen angelegt wurden, kommt es hier immer wieder zur gefähr- lichen Begegnungen zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern. Wir möchten deshalb auf die gesetzlichen Richtlinien für die Benutzung von Güterwegen hinweisen: ll Auf Güterwegen ist es nur für Anrainer, landwirtschaft- lichen Verkehr und Radfahrer erlaubt, zu fahren. ll Als Anrainer gelten nur Land- und Forstwirte, die zu ihren Grünflächen fahren. Ein Beispiel hierfür: Bewohner von Einfamilienhäusern nahe zum Güterweg in Unterhautzental, Höbersdorf, Oberolberndorf und Sierndorf sind keine Anrainer und dürfen deshalb die Güterwege nicht benutzen! ll Für motorisierte Fahrzeuge, die offiziell auf unseren Güterwegen fahren dürfen, gilt das „Fahren auf halbe Sicht“, d.h. die Geschwindigkeit ist so zu wählen, dass der Anhalteweg nicht länger als die halbe Sichtweite ist, denn es gibt hier auch Gegenverkehr und die Fahrbahnen sind eng. Es muss jederzeit für Fußgänger, Radfahrer und auch für motorisierten Gegenver- kehr angehalten werden können. Wir ersuchen, die Geschwindigkeit bei Sichtkontakt eines schwächeren Verkehrsteilnehmers zu reduzieren.

Wenn alle Verkehrsteilnehmer die Regeln einhalten, so ist für uns alle mehr Freiraum vorhanden, um ein reibungsloses Miteinander zu ermöglichen.

Bitte deshalb das nächste Mal, wenn man vor der Entscheidung steht, den etwas kürzeren, aber unerlaubten Weg über den Güterweg zu nehmen oder den etwas längeren Weg über die Landesstraße, zuerst nachdenken, ob es sich auszahlt, auf Kosten der Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer nur ein paar Sekunden Zeit zu sparen.

Dr. Gabriele Gollner Umweltgemeinderätin

Herbstfest mit Hochzeitsjubiläen in der KG Oberolberndorf GEÄNDERTER TERMIN!!! ll 3. September 2017 ll 10.30 Uhr ll Kapelle Oberolberndorf

124. Ausgabe, September 2017 Seite 23 Reihenhausanlage in Sierndorf

Topqualität mit vielen Extras und natürlichen Baustoff en Kurz vor der Fer� gstellung

Reihenhausanlage bestehend aus: 4 Häuser mit ca. 180 m2 und 2 Häuser mit ca. 120 m2 Tag der off enen Tür Fußbodenfl äche Freitag, 8.9.17, 16.00-19.00 Uhr Finanzierungsbeispiel: Samstag, 30.9.17, 14.00-17.00 Uhr Eigenmi� el € 72.000,--, um Anmeldung wird ersucht! monatliche Rate ab € 927,83 nähere Informa� onen auf Anfrage Individuelle Raumau� eilung noch möglich! Häuser stehen für Eigenleistung ab Ende Oktober zur Verfügung!

Bauherr und Planung: Baumeister Werner Zodl, www.bmstr-zodl.at, +43 664 314 22 96 Vermarktung und detaillierte Unterlagen erhalten Sie bei: Immobilien86 KG, Wolfgang Steiner, +43 650 628 628 1 [email protected], www.immobilien86.at SIERNDORF

Informationen: Umwelt Marktgemeinde Sierndorf Reihenhausanlage in Sierndorf 1 Projekt, 6 Maßnahmen, 1 Thema: Mobilität Topqualität mit vielen Extras und natürlichen Baustoff en Kurz vor der Fer� gstellung Die gemeinsame Planung von 6 regionalen Maßnahmen festigt die Vorreiterrolle der Region zum Thema Mobilität und begegnet aktuellen Herausforderungen. Dadurch wird auch die Bewerbung der Region um die NÖ-Landesaus- stellung 2021 unterstützt.

Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum setzt einen nächsten wichtigen Schritt in Richtung Mobilitäts-Vorzeige- region. Sechs Gemeinden haben sich dazu entschlossen in einem gemeinsamen Projekt die Planungen für zukunfts- weisende Maßnahmen umzusetzen. „Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein, der das Interesse an unserer Wohnregion unterstreicht, die Lebensqualität der Bürger verbessert und die Möglichkeiten abseits des Individualver- kehrs betont“, so LAbg. ÖKR Ing. Hermann Haller. Die Band- breite der Konzepte reicht dabei von Raumplanung, Verkehrs- planung bis hin zu Gestaltung öffentlicher Räume. Dies alles findet gemeinsam mit den Akteuren vor Ort statt, denn die

wissen am besten, was sie brauchen. Donauraum LEADER-Region Weinviertel © Foto: Foto v.l.n.r. Bgm. Franz Schöber (), Bgm. Gottfried Muck (Sierndorf), Bgm. Helmut Laab (Sprecher der LEADER-Region Konkret werden folgende sechs Planungen Weinviertel Donauraum, Stockerau), LAbg. ÖKR Ing. Hermann Haller umgesetzt: (Sprecher der LEADER-Region Weinviertel Donauraum), Bgm. Christian Gepp (Korneuburg), Vzbgm. Reg.Rat Josef Waygand (), ll Verbindung Werft – Zentrum Korneuburg Vzbgm. Franz Weiß (). ll Langenzersdorf: Planung von „Grätzl Oasen“ ll Planung öffentlicher Raum in Hauleiten Reihenhausanlage bestehend aus: ll Schulweggefahrenplan und Schulweglückenschluss in Niederhollabrunn Wir suchen Lebensretter 4 Häuser mit ca. 180 m2 und ll Planung „Barrierefrei für alle“ in Hatzenbach aus SIERNDORF. 2 Häuser mit ca. 120 m2 Tag der off enen Tür ll Verkehrsplanung Sierndorf Zentrum – kurze Wege Bürgermeister und Regionssprecher Helmut Laab betont, Fußbodenfl äche Freitag, 8.9.17, 16.00-19.00 Uhr „dass die Vorreiterrolle der Region in Bezug auf die Mobili- Samstag, 30.9.17, 14.00-17.00 Uhr tät gefestigt wird.“ Ist-mobil, Jugendshuttle sind Vorzeige- Finanzierungsbeispiel: projekte innerhalb und außerhalb der Region und nun werden Maßnahmen auf Gemeindeebene umgesetzt. Bei den sechs Eigenmi� el € 72.000,--, um Anmeldung wird ersucht! Teilprojekten geht es um die attraktive Gestaltung des öffentlichen Raums und der Verkehrswege für Fußgänger monatliche Rate ab € 927,83 und Radfahrer. Erreicht werden soll, dass vermehrt Wege nähere Informa� onen auf Anfrage des Alltags zu Fuß zurückgelegt werden und das „zu-Fuß- gehen“ wieder attraktiver wird. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Umgestaltung des öffentlichen Raums, Individuelle Raumau� eilung noch möglich! Werden Sie Teil unseres Teams! wobei Anforderungen und Bedürfnisse aller Bevölkerungs- Alle Informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit Häuser stehen für Eigenleistung ab Ende Oktober zur Verfügung! schichten (von Kindern bis zu Senioren) in einer zeitgemäßen im Rettungsdienst: Planung umgesetzt werden. www.rotkreuz.at | [email protected]

Diese Planung der sechs Maßnahmen stellt einen wichtigen Bauherr und Planung: Baustein in der Bewerbung um die Austragung der Landes- ausstellung 2021 dar. Letztes Jahr hat sich die Region mit Baumeister Werner Zodl, www.bmstr-zodl.at, +43 664 314 22 96 dem Thema Mobilität zur Landesausstellung 2021 beim damaligen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll beworben. Mobilität ist ein Zukunftsthema und betrifft alle Menschen, Vermarktung und detaillierte Unterlagen erhalten Sie bei: es stieß auch auf oberster Ebene auf großes Interesse. BEZIRKSSTELLE - KORNEUBURG - STOCKERAU Immobilien86 KG, Wolfgang Steiner, +43 650 628 628 1 Rückfragehinweis: DI Günther Laister, LEADER-Region Weinviertel Donauraum, Bankmannring 19, 2100 Korneuburg, +43 680 555 88 00, [email protected], www.leaderwd.at [email protected], www.immobilien86.at 124. Ausgabe, September 2017 Seite 25 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen 40 Jahre Wanderverein Sierndorf Foto: g. z. V.

Am Samstag, 22.7.2017 fand im Ehrennadel an Ehrenobmann Johann ÖKR Gottfried Rauscher erzählte von Gasthof Goldener Adler die 40jährige Eichinger sowie Maria Seifert, die seit der Gründungsphase des Vereins und Jubiläumsfeier statt. Gründung die Funktion als Schrift- bedankte sich für die gute Zusammen- führerin ausübt. arbeit. Obmann Kurt Jüthner begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder und Kassier Manfred Tachetzy bedankte Nach einem gemeinsamen Mittag- Unterstützer. Bürgermeister Gott- sich bei den langjährigen Unter- essen feierte man noch einige Stunden fried Muck bedankte sich bei den stützern, Firmen und speziell bei in gemütlicher Runde. Funktionären für die jahrelange Tätig- Familie Colloredo-Mannsfeld, für die keit im Wanderverein. Besondere Benützung der Wanderwege. Dankesworte mit Urkunde und

Gemeindekurier Sierndorf Seite 26 SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Wohnen im Ortskern wird leistbar Land NÖ beschließt Wohnbau-Sonderaktion in Höhe von sieben Millionen Euro

Stellen Sie sich manchmal vor, Sie für die Baulandwidmung vermehrt wohnen in einer beschaulichen Baulücken geschlossen werden. Gemeinde und brauchen für die täglichen Wege trotzdem kein Auto? Wohnen im Das Land stellt für die Sonderaktion Orts- Ortskern ist für viele Menschen aus kernbelebung rund sieben Millionen Euro Kosten- und Finanzierungsgründen lange für Gemeinden und Privatpersonen zur kein Thema gewesen; die Siedlungen am Verfügung. Der für Wohnen zuständige Rand boomten, während in den Zentren Landesrat Karl Wilfing sagt dazu: „Die immer mehr Gebäude nicht mehr Fördermaßnahmen zielen auf unser genutzt wurden. Das Land Niederöster- großes Anliegen, die Zentren wieder mit reich steuert nun mit einem attraktiven Leben zu füllen, ab. Eine echte Belebung Förderprogramm für die Schaffung von der Ortskerne über die Öffnungszeiten Wohnraum im Ortskern dagegen. der Betriebe hinaus funktioniert aber nur dann, wenn auch Menschen im Ort Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wohnen. Deshalb geben wir ganz bewusst und Wohnbau-Landesrat Karl Wilfing diesen Impuls als Sonderfinanzierung.“ Foto: © NLK wollen mit der Sonderaktion Ortskern- So sehen die Eckpunkte des Investitions- Landesrat Mag. Karl Wilfing, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner. belebung Gemeinden und besonders pakets aus: Familien bei der Schaffung von neuem die Erhöhung der Eigenheimneu- ll Gemeinden dürfen sich über die Wohnraum durch Sanierung oder Neubau bau-Förderung um 5.000 Euro ist Verlängerung der Landesfinanz- im Ortskern unterstützen. Laut einer die Errichtung der Wohneinheit sonderaktion bis Ende 2018 Befragung würden sich viele Menschen im Ortskern des jeweiligen Ortes. freuen. Unterstützt wird der Ankauf eine Wohnung oder ein Haus im Ortskern Auch die Berechnungsbasis des von Häusern und Grundstücken wünschen. „Familien suchen sich einen Förderzuschusses für die Eigen- direkt im Ortskern, außerdem wird Bauplatz bzw. eine Wohnung in der Nähe heimsanierung erhöht sich bei die Darlehensunterstützung der bestehenden Wohnhäusern im des Arbeitsplatzes und dort, wo Kinder- NÖ Wohnbauförderung im groß- Ortskern um 5.000 Euro, wenn das betreuungseinrichtungen, Schulinfra- volumigen Wohnbau für Ortskern- Objekt thermisch saniert wird und struktur und Nahversorgung passen. Das projekte auf zehn Millionen Euro der Kauf nicht länger als drei Jahre alles wird mit Lebensqualität und Wohn- verdoppelt. qualität verbunden“, so die Landeshaupt- zurückliegt. frau. ll Familien profitieren bis Ende 2018 Ausschlaggebend für den Zuschlag Seit Jahren wird viel für die Wieder- durch die Erhöhung der Direktdar- ist, ob sich das zu fördernde Gebäude belebung der verlassenen Ortskerne lehen bei Neubauten und durch in einem förderungswürdigen Orts- getan. Allein über die Dorf- und Stadt- die Erhöhung der Förderbasis bei kern befindet. Die Beurteilung findet im erneuerung wurden in den vergangenen Sanierungen. Ein eigener Antrag Rahmen der Landesaktionen Dorf- und vier Jahren 738 Projekte umgesetzt. Neu für diese zusätzlichen Förderungen Stadterneuerung statt, zuständig ist die ist nicht notwendig, die Förder- ist die niederösterreichische Flächen- NÖ.Regional.GmbH, die in allen Haupt- vergabe erfolgt automatisch im managementdatenbank, die auf Knopf- regionen vertreten ist. Jede Gemeinde Zuge der Hauptförderungen für druck Auskunft über verfügbare Leer- hat ihren Ansprechpartner, nähere Infos Eigenheimneubau und Eigenheim- stände gibt. Außerdem konnten im dazu unter www.noeregional.at. sanierung. Voraussetzung für letzten Jahr durch die strengeren Regeln

Über uns ist nur der Himmel

Larisch Dachdesign KG Spengler u. Dachdecker ➤ Althaussanierung 2011 Sierndorf, Anton Schwarzgasse 7 ➤ Kaminsanierung über Dach Tel. & Fax: 0 22 67 / 200 36 Mobil: 0664 / 844 36 00 ➤ Terrassenisolierung [email protected] www.larisch-dachdesign.at

124. Ausgabe, September 2017 Seite 27 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen

I bin´s, Joesi Prokopetz! Wenn´s um Küchen geht, gibt´s für mi nur Arnauer, der Küchenspezialist mit´m roten Dreieck in Sierndorf!

Prager Straße 1+3 A-2011 Sierndorf Telefon 02267 2410 [email protected] www.arnauer.at

Wichtig:Wichtig: GemeindeGemeinde--InformationInformation

Schlafen Sie nicht ruhig, haben Sie Angst vor Einbruch?

Wir beraten Sie gerne? Für einen unverbindlichen, kostenlosen SCHUTZ-HAUS sichert Sie Beratungstermin, und Ihr Hab und Gut! rufen Sie Info-Telefon:

-30% Förderung/Zuschuss vom Land NÖ 0101--283283 6060 0303 -10% Sonderrabatt für Gemeindebürger

Info: www.secpro-security.com oder www. schutz-haus.at Secpro-Security-Products GmbH 1180 Wien,

Gemeindekurier Sierndorf Seite 28 SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Land Niederösterreich fördert Einbruchschutzmaßnahmen Zuschuss für Ihr sicheres Zuhause

Das Zuhause ist der Rückzugsort, an dem wir uns geborgen und vor allem sicher fühlen – nur so können wir es wirklich genießen. Weist Ihr Heim sicherheitstechnische Schwachstellen auf, können Sie es mit einfachen Maßnahmen vor ungebetenen Gästen schützen. Das Land Niederösterreich unterstützt Sie dabei mit einem Zuschuss.

Jetzt Förderung sichern Konkret wird der Einbau von Sicherheitsein- gangstüren und Alarmanlagen bei Eigenheimen (Ein- oder Zweifamilienhäusern bzw. Reihen- häusern) und Wohnungen in Mehrfamilien- häusern gefördert.

Das Land Niederösterreich unterstützt Sie mit Niederösterreich Land © Foto: einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss in der Höhe von 30 % der Investitionskosten, Die Förderung im Detail: maximal jedoch in nachstehend genannter Höhe. ll Mechanischer Schutz Sicherheitseingangstüren (Widerstandsklasse von mindestens 3) werden mit bis zu 1.000 Euro gefördert. (Bei Eigenheimen muss ein Gesamtschutz gegeben sein.) ll Elektronischer Schutz Alarmanlagen werden mit bis zu 1.000 Euro gefördert. Den Antrag können Sie innerhalb von sechs Monaten ab dem Wir decken Sie gut zu! Einbau der Einbruchschutzmaßnahme online unter www.noe. gv.at/sichereswohnen-antrag stellen. • Bauspenglerei • Dachdeckung Sie sind gerade dabei, Ihr neues Domizil zu planen oder • Lüftungen wollen dieses in den nächsten Jahren auf den neuesten • Isolierungen Sicherheits-Stand bringen? Dann können Sie ab 1. April • Terrassen 2017 auf das Land Niederösterreich zählen. Die Förderung • Veluxfenster für Sicheres Wohnen ist bis 31. Dezember 2018 garantiert. • Holzarbeiten u.v.m. Alle Informationen und mehr Details zur Förderung erhalten 2011 Sierndorf Telefon 0699/13 22 58 33 Sie unter www.noe.gv.at oder bei der NÖ Wohnbau-Hotline www.gleissner.at unter 02742/22133.

Ob alt, neu, groß oder klein: Wir decken Sie gut zu! Barbara Orth Der Familienbetrieb Firma Werner Gleissner ist bereits in der ganzheitlich orientierte Hundeverhaltenstrainerin dritten Generation mit den Fachgebieten Bauspenglerei und Bedachungen tätig und seit 2002 in Sierndorf ansässig. 0660 40 217 13 Von einfachen Anforderungen bis hin zu schwierigen @ [email protected] Problemlösungen aller Arten in den Bereichen Dach, www.verhundst.at Fassade, Flachdach, Terrasse, Lüftung, Isolierungen, verhundst H U Balkone, Veluxfenster etc. arbeiten wir auf dem neuesten ver D Stand der Technik mit den dafür geeigneten Materialien. N Ob Neubau, Umbau oder Altbausanierung, ob Groß- Verhaltensberatung oder Kleinauftrag – sprechen Sie mit uns. Einzeltraining Wir sind für alle Aufgaben, rund ums Dach, Ihr kompetenter, Gruppentraining leistungsfähiger Ansprechpartner mit Erfahrung. Individuelle Beratungen zum Hund

124. Ausgabe, September 2017 Seite 29 AKTION VERLÄNGERT bis 31.10.2017! Sierndorf wieder auf dem Weg zum Sonnenkaiser Machen auch Sie Sonne zu Strom! Nachdem sich die Gemeinde für den SOLAVOLTA unterstützen dabei. Bau einer Photovoltaik-Anlage am Für nähere Informationen steht Standort der Kläranlage sowie am Ihnen seitens SOLAVOLTA Herr Altstoffsammelzentrum entschieden Ing. Josef Pamperl (0664/20 39 252 hatte, sind viele Hausbesitzer dem bzw. 05/9010 4640) zur Verfügung. Prinzip »Von der Sonne zu Strom« gefolgt. Damit hatte Sierndorf VERLÄNGERT! SOLAVOLTA den höchsten Zuwachs an mit Fixpreis-Angebot Photovoltaik-Anlagen erzeugtem Strom pro Einwohner und mit 101 Beispiel 3 kWp-Anlage Bruttopreis 6.674,16 Anlagen die höchste Zahl aller – Heldenrabatt – 700,— Bezirksgemeinden von Korneuburg – Förderung – 833,25 im Jahr 2015. Das brachte allen = Fixpreis* 5.140,91 276 Photovoltaik-Panele auf dem Sierndorfer Altstoffsammelzentrum und Sierndorfern die Auszeichnung Beispiel 4 kWp-Anlage zum Sonnenkaiser seitens der der Kläranlage sorgen bereits für umweltfreundlichen Sonnenstrom Bruttopreis 8.247,92 Photovoltaik-Liga. – Heldenrabatt – 700,— Ihre Photovoltaik-Anlage Montage (weitere Paket-Beispiele – Förderung – 1.1135,75 = Fixpreis* 6.412,17 Mit der neuen Photovoltaik- zum Fixpreis im Kasten). Bitte beachten Sie Anlage am Sportplatz und einer jedoch, dass dieses Sonder- Beispiel 5 kWp-Anlage Großanlage der Firma GST mit SOLAVOLTA bietet allen angebot für alle Sierndorfer Bruttopreis 9.515,15 – Heldenrabatt – 700,— 200 kWp ist Sierndorf wieder auf Hausbesitzern in der Gemeinde nur bis 31. August 2017 gültig ist. – Förderung – 1.361,25 dem besten Weg zum diesjährigen Sierndorf attraktive Fixpreis- 31. Oktober = Fixpreis* 7.453,90 Titel des Sonnenkaisers. Um den Pakete, d.h. ein Preis – alles Ebenso können landwirtschaftliche inklusive. So erhalten Sie Betriebe von Photovoltaik Weitere Anlagengrößen zum Fix- Titel verteidigen zu können, hat preis sind auf Anfrage verfügbar. Bürgermeister Muck auch dieses beispielsweise eine 4 kWp-Anlage profitieren. Förderungen von * Förderung von Euro 275,— pro kWp seitens Klima- Jahr attraktive Angebote mit zu einem günstigen, geförderten bis zu Euro 13.750 (bis max. 50 & Energiefonds. Nicht mit anderen Aktionen kombi- nierbar. Eco-Solar Fixpreis bei Standardmontagebedin- SOLAVOLTA verhandelt. Fixpreis von Euro 6.412 inklusive kWp) und attraktive Angebote von gungen. Werbliche Einschaltung Werbliche

VON DER SONNE ZU STROM Ihre Photovoltaik-Anlage vom Fachbetrieb

ü Beratung ü Genehmigungen ü Planung ü Finanzierung ü Förderungen ü Errichtung Nähere Informationen unter ' 05/9010 4640 : www.sonnezustrom.at SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf LEADER-Region Weinviertel Donauraum

Ein Aufruf zu mehr Mitarbeit! Die LEADER-Region ist ein Regionalentwicklungsprogramm auf europäischer Ebene zur Förderung des ländlichen Raumes. Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum besteht aus den 17 Gemeinden , im Weinviertel, Großmugl, Großrußbach, , Mögliche Themenfelder: , Hausleiten, Korneuburg, Langenzersdorf, Leitzersdorf, , Niederhollabrunn, Rußbach, Leben und Kultur Sierndorf, , Stetten und Stockerau. ll Weiterbildungsangebote vor Ort ll Regionales kulturelles Erbe Die 17 Gemeinden und ihre etwa 72.000 Einwohner gehören seit 2007 der LEADER-Region an. ll Soziales Engagement ll Integration von Zuzüglern Ein Projektträger ist eine Gruppe oder Person, die das Projekt ll Regionsbewusstsein entwickelt, umsetzt, finanziert und die LEADER Förderung bezieht. Energie Projektträger können dabei eine oder mehrere Gemeinden, ll Energie sparen ein Verein, eine Gruppe von Personen, gemeinnützige ll Energie aus der Region Organisationen, Institutionen, Landwirte, Ein-Personen-Unter- nehmen und Kleinst- und Kleinunternehmen sein. ll Nutzung alternativer Energieformen ll Förderung der Energieeffizienz Wie komme ich zu einem geförderten ll Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Tourismus Projekt? und Erlebnis Über ein kostenloses Beratungsgespräch mit dem LEADER- Management können Sie abklären, ob ein von Ihnen Rad- und Wandertourismus geplantes Projekt die Voraussetzungen für eine LEADER- ll Naturerlebnisse Förderung erfüllt. ll Ausflugs- und Wochenendtourismus Kommt es zu einer Projekteinreichung, wird durch ein ll Angebote zu Wein und Donau Auswahlgremium beschlossen, ob und in welcher Höhe ein ll Regionale Highlights Projekt gefördert wird. Nach der Förderzusage durch das Land Niederösterreich, kann mit der Umsetzung begonnen Mobilität und Verkehr werden. ll Neue Mobilitätsformen ll Welche Förderungen sind möglich? Fokus auf Rad- und Fußverkehr In den nächsten 7 Jahren stehen in unserer Region Förder- ll Kurze Wege zu Bus und Bahn gelder für innovative Projekte in der Höhe von € 3,1 Mio. zur ll Mobilität 2020 plus Verfügung. Je nach Projekt gibt es unterschiedliche Förder- ll Förderung nachhaltigen Verkehrs sätze zwischen 30% und 75% der anrechenbaren Gesamt- kosten. Nutzen Sie diese Förderperiode um ihr Projekt einzureichen Wirtschaft und Landwirtschaft und umzusetzen. ll Themenkellergassen ll Was müssen Projekte bewirken? Landwirtschaftliche Leitprodukte Die eingereichten Projekte müssen zu einem Themen- ll Stärkung landwirtschaftlicher Kooperation feld der Region passen. Sie dienen dazu, Lebensqualität, ll Alternative Nahversorgungsformen Wirtschafskraft, Umweltschutz oder soziales Miteinander zu ll Unterstützungen von Ein-Personen- und verbessern. Kleinunternehmen

Informationen/Kontakt: LEADER-Management Weinviertel Donauraum, Bankmannring 19, 2100 Korneuburg. Mail: [email protected], Tel.: +43 680 555 88 00 www.leaderwd.at

124. Ausgabe, September 2017 Seite 31 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen lese.treff.sierndorf – ein erfreulicher Auftakt

Mit dem Schreiben dieser Zeilen Da sich auch die Zahl der ehrenamt- (13. Juli) sind nun drei Monate seit der lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Neueröffnung der Gemeindebibliothek gesteigert hat, können erweiterte im Ortszentrum vergangen. Zeit genug, Öffnungszeiten angeboten werden. um eine Kurzzeitbilanz zu ziehen. Der lese.treff.sierndorf ist nun an allen Wochentagen, auch zu Ferien- Der lese.treff.sierndorf verfügt derzeit zeiten, geöffnet: Montag, Mittwoch, über 5700 Medien, davon sind 800 Donnerstag und Samstag jeweils von Kinder- und Jugendbücher, 55 DVDs für 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr sowie Dienstag Kinder und Jugendliche und 17 Spiele. und Freitag von 17.00 Uhr bis 18.00 Im Jahre 2017 wurden bis jetzt Medien Uhr. im Wert von € 6.000,- angekauft, wobei besonderes Augenmerk auf Während der Entlehnzeiten werden Sie die Kinder- und Jugendliteratur gelegt nun im lese.treff von einem erweiterten wurde. Wir sind stolz darauf, dass Team (Johanna Kloiber, Leopoldine nun alle Kinder- und Jugendbücher, Faltinger, Edeltraud Bigl, Ulrike Heincz, die im lese.treff angeboten werden, Veronika und Kurt Jüthner sowie

den aktuellen Regeln der Recht- Foto: g. z. V. Karl Falschlehner) betreut. Dieses schreibung entsprechen. Aber auch Luzie hat ihre Urlaubslektüre gefunden! Team ergänzen Mag. Helene Zugcic, für Erwachsene wurden zahlreiche Leopoldine Waltner, Robert Rauscher Neuerscheinungen angekauft. Leserinnen sind seit Mitte April hinzu- und DI Harald Butter. gekommen. Karl Falschlehner, für das Team Der lese.treff.sierndorf hat derzeit 390 Der lese.treff.sierndorf führte alleine des lese.treff.sierndorf Mitglieder, die Zahl der Benutzerinnen im Juni 323 Entlehnungen durch, im und Benutzer steigt seit der Mai waren es 230, in den letzten April- Neueröffnung ständig, 133 Leser und tagen nach der Neueröffnung 61.

Film: Weggeworfen

Klimaimpuls bewegt – Film: Weggeworfen Film: Weggeworfen vom globalen Film in die lokale Hauptrolle Klimaimpuls bewegt – Klimaimpuls bewegt – vom globalen Film in die lokale Hauptrolle Klimaschutz zum Anschauen und Mitreden.vom Das globalen machen wirFilm am in20.10.2017 die lokale in der Hauptrolle Gemeinde Sierndorf möglich. Wir zeigen ihnen im lese.treff.sierndorf bei freiem Eintritt den Dokumentarfilm „Weggeworfen“. Im Anschluss können Klimaschutz zum Anschauen und Mitreden. Das machen wir am 20.10.2017 in der Gemeinde Sierndorf möglich. Wir persönliche Erfahrungen und SichtweisenKlimaschutz zu Klimaschutz zum Anschauen-Maßnahmen und Mitreden.zeigen Das eihneningebracht machen im lese.treff.sierndorf wir am u nd20.10.2017 diskutiert bei infreiem der wGemeinde Eintritterden. den Sierndorf Dokumentarfilm möglich. „ WeWirg geworfen“. Im Anschluss können zeigen ihnen im lese.treff.sierndorf beipersönliche freiem Eintritt Erfahrungen den Dokumentarfilm und Sichtweisen „Wegg zuewo Klimaschutzrfen“. Im Anschluss-Maßnahmen können eingebracht und diskutiert werden. persönliche Erfahrungen und Sichtweisen zu Klimaschutz-Maßnahmen eingebracht und diskutiert werden. Zum Film: „Weggeworfen“ ist ein politischer Weckruf mit einer hoffnungsvollenZum Film: „Weggeworfen“ Botschaft: ist ei nEr politischer zeigt WWeckrufege mitin einereine hoffnungsvollen Botschaft: Er zeigt Wege in eine bessere und nachhaltige Welt ohne den Müll,Zum Film: ohne „Weggeworfen“ die Müllindustri ist ein politischerebessere und Weckruf hinund nachhaltigez mitu einem einer hoffnungsvollen Welt neuen ohne den Umgang Müll,Botschaft: ohne mit dieEr zeigt Müllindustrieunserem Wege in undeine hin zu einem neuen Umgang mit unserem bessere und nachhaltige Welt ohne den Müll, ohne die Müllindustrie und hin zu einem neuen Umgang mit unserem Planeten und unseren Ressourcen. Hollywood Star Jeremy Irons mPlanetenacht sich und unserenauf eine Ressourcen. Reise umHollywood die ganze Star Jeremy Welt, Irons um macht sich auf eine Reise um die ganze Welt, um Planeten und unseren Ressourcen. Hollywooddas Ausmaß Star undJeremy die Auswirkungen Irons macht sich des auf globalen eine Reise Müllproblems um die ganze zu ergründen. Welt, um Es ist eine mutige Reise an das Ausmaß und die Auswirkungen des globalendas Ausmaß Müllproblemsund die Auswirkungen zu des ergründen.wunderschöne globalen Müllproblems Orte,Es istdie untereine zu ergründen. der mutige Müllverschmutzung Es Reise ist eine mutigean leiden. Reise Es istan eine Reise voller Skepsis und Sorge, aber auch wunderschöne Orte, die unter der Müllverschmutzungwunderschöne Orte, leiden. die unter Eders Müllverschmutzungistvoller eine Hoffnung Reise aufleiden. voller eine Es Welt S istkepsis ohneeine ReiseMüll. und Weggeworfen“voller Sorge, Skepsis aber undenthüllt Sorge, auch die aberschonungslose auch Wahrheit über die unmittelbare voller Hoffnung auf eine Welt ohne Müll.Gefahr, Weggeworfen“ der unsere enthüllt Umwelt die ausgesetzt schonungslose ist. Wahrheit über die unmittelbare voller Hoffnung auf eine Welt ohne Müll. Gefahr,Weggeworfen“ der unsere Umwelt enthüllt ausgesetzt die schonungsloseist. Wahrheit über die unmittelbare Gefahr, der unsere Umwelt ausgesetzt ist. Sprache: Deutsch, Dauer: 99 Minuten Sprache: Deutsch, Dauer: 99 Minuten

Sprache: Deutsch, Dauer: 99 Minuten

Sierndorf, 20.10.2017, 19:00 Uhr Sierndorf, 20.10.2017, 19:00 Uhr Gemeindebibliothek lese.treff.sierndorf Gemeindebibliothek lese.treff.sierndorf Sierndorf, 20.10.2017, 19:00 Uhr Freier Eintritt; kleines Buffet und Getränke Freier Eintritt; kleines Buffet und Getränke Gemeindebibliothek lese.treff.sierndorf

Freier Eintritt; kleines Buffet und Getränke

Gemeindekurier Sierndorf Seite 32

SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf lese.treff.sierndorf – ein idealer Ort für Veranstaltungen und Aktivitäten

Die Gemeindebibliothek lese.treff.sierndorf wurde seit der Eröffnung am 21. April 2017 im neuen Standort Pragerstraße 3 dem geplanten Zweck entsprechend sofort intensiv genutzt.

Besonders die Kinder der Volksschule Sierndorf besuchten sehr häufig mit ihren Lehrerinnen die Bücherei. Die Kinderecke mit dem Maskottchen EGON erwies sich dabei als ideal. Das Lesen und Stöbern in den Büchern sowie die vorhandenen Spiele waren für alle ein großer Spaß.

Es wurden auch schon einige Veranstaltungen abgehalten. Die Reihe eröffneten am 28. April 2017 Karl und Martin Zell- hofer. Sie präsentierten auf Einladung des BhW ihr neues Buch Fotos: g. z. V. "Verschwundenes Weinviertel". In mühevoller Arbeit haben sie Kinder der VS Sierndorf erproben die Leseecke. das Weinviertel bereist und alte, dem Verfall preisgegebene Objekte dokumentiert, die sie auszugsweise vorstellten. Im Auf der Bibliotheksseite, im Online-Veranstaltungskalender zweiten Teil zeigten Kurt und Veronika Jüthner Sierndorf der Gemeinde und auf der Facebookseite „lese.treff.sierndorf“ in alten Ansichten. Dieser Abend wurde von mehr als 70 finden Sie stets die aktuellen Veranstaltungen. Zur Nachlese Personen besucht. der Veranstaltungen ist auf der Webseite der Bibliothek ein Am 22. Juni hielt Dipl. Ing. Harald Butter einen unter- Online- Archiv eingerichtet. haltsamen Vortrag über den Silberbach. Selbst altein- Man kann jetzt bereits sagen, dass das Konzept, die Biblio- gesessene Sierndorfer und Sierndorferinnen erfuhren einiges thek mit zusätzlichem Nutzen zu betreiben, aufgegangen ist. Interessantes auf dieser virtuellen Wanderung von der Mündung bis zur Quelle. Es konnten etwa 50 Besucherinnen Das Bibliotheksteam wird sich bemühen, den Schwung des und Besucher begrüßt werden. Anfangs zu nutzen und auch in Zukunft weitere interessante

Auch das Sierndorfer Ferienspiel machte bereits Halt im und informative Veranstaltungen anzubieten. Sollten Sie lese.treff.sierndorf. Am 6. Juli fand ein Bilderbuchkino statt. nun Lust bekommen haben, ebenfalls einen Vortrag halten Mag. Trappmaier-Hauer gab für die Kinder unter anderem die oder Ihr interessantes Hobby den Gemeindebürgerinnen und Geschichte einer Maus, die eine Fledermaus werden wollte, Gemeindebürgern vorstellen zu wollen, melden Sie sich bitte zum Besten. An dem Kino nahmen 18 Kinder teil. beim Bibliotheksteam oder im Gemeindeamt. Erste Erfahrungen mit einfacher Programmierung konnten am Harald Butter 10. Juli Kinder aus der Hortbetreuung und von privater Seite machen. Unter der Anleitung von Dipl. Ing. Nanna Sagbauer und Dipl. Ing. Harald Butter lernten 12 Kinder das grafische Programmieren mit ScratchJunior kennen. Die Software ist Für Sie erreichbar: speziell für Kinder und soll spielerisch das logische Denken H: www.sierndorf.at/lese.treff.sierndorf schulen, indem spielerisch eigene Anwendungen erstellt M: [email protected] werden. Nachdem diese Veranstaltung gut angekommen ist, T: 0676 / 8826 1810 wird im Herbst eine Wiederholung bzw. Erweiterung geplant. www.facebook.com/lese.treff.sierndorf

124. Ausgabe, September 2017 Seite 33 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen

Auszeichnung Spende für Kirchendach für Reinhard Graf Oberhautzental Foto: © Herbert Krickl, Foto-Stammtisch Sierndorf Foto-Stammtisch Herbert Krickl, © Foto: TheodoraFoto: Höger Am Bild v.l.n.r.: Bgm. Gottfried Muck, Frau Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl, HBO Reinhard Graf (ÖKB). ÖKB-Obmann Reinhard Graf und Bank-Filialleiter Helmut Für seine jahrzehntelange hervorragende Unterstützung der Ernst übergaben Spende für Kirchendach der Wallfahrts- regionalen Wirtschaft und des unermüdlichen Engagements kirche Oberhautzental an Pfarrer Anton Höfer. im Bezirk Korneuburg/Stockerau wurde dem ÖKB Haupt- bezirksobmann Reinhard Graf „Dank und Anerkennung“ Spenden für das sanierungsbedürftige Kirchendach werden ausgesprochen. Die Zeremonie fand anlässlich der 9. Langen gerne jederzeit angenommen. Nacht der Wirtschaft in der Bezirksstelle Korneuburg- Stockerau statt. Kontakt zur Pfarre: Tel. 02267/2253, Mail: [email protected] Andreas Haftner

www.sierndorf.at - immer gut informiert

Gastronomie in Sierndorf–ein Service der Marktgemeinde Betrieb Öffnungszeiten

Doppler-Heuriger, Sierndorf jeweils Mi–So, ab 11.00 Uhr. Tel. 02267/34 78, www.dopplerheuriger.at

Goldener Adler Mo, Di, Do, Fr, Sa: 09.00–23.00 Uhr (Mittwoch Ruhetag) Hotel und Landgasthof GmbH, Sierndorf Warme Küche: von 09.00–22.00 Uhr Tel. 02267/22 91 Sonn- und Feiertag: 09.00–15.00 Uhr [email protected], Warme Küche: von 09.00–14.30 Uhr www.goldener-adler.net Mittagsmenü: Mo, Di, Do, Fr: 11.00–14.00 Uhr

Heuriger „Familie Fitzka“, Senning 25. Oktober–12. November 2017 Tel. 0664/405 91 26 (Do–So, ab 16.00 Uhr) [email protected], www.weinbaufitzka.at

Heuriger „Zur Zenzi“, ARGE Weiß & Resinger, Sierndorf 28. September–23. Oktober 2017 Tel. 0677/621 641 01 (Do, Fr, Sa, Mo ab 16.00 Uhr; So und Feier ab 15.00 Uhr) www.zur-zenzi.at

Heuriger „Fam. Staribacher“, Höbersdorf 7. September–8. Oktober 2017 Tel. 0676/940 87 40, Fax: 02267/300 56 2. November–3. Dezember 2017 www.buschenschank-staribacher.com (Di–Sa ab 16.30 Uhr, So und Feier ab 15.00 Uhr)

Hofcafé Alex, Alexander Beyer, Höbersdorf, Am Anger 5, Mo–Mi 17.00–01.00 Uhr; Fr–So 17.00–02.00 Uhr Tel. 0676/6104855, [email protected], Sonntag: 9.00–12.00 Uhr Frühstück (Donnerstag Ruhetag) www.hofcafe-alex.com

Gemeindekurier Sierndorf Seite 34 SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Ordensverleihung durch Weihbischof Mag. Stephan Turnovszky Weihbischof DI Mag. Stephan Turnovszky hat am 2. Juni im Erzbischöflichen Palais in Wien den „Stephanusorden in Bronze“ an ÖKB- Obm. Reinhard Graf überreicht. Das Ehrenzeichen vom hl. Stephanus (kurz: Stephanusorden) wurde 1964 vom Erzbischof Kardinal Dr. Franz König gestiftet und kann vom Erzbischof von Wien für besondere Verdienste um die Erzdiözese Wien verliehen werden.

Weihbischof Stephan Turnovszky dankte Reinhard Graf für sein groß- artiges Engagement in der Pfarre.

Pfarrer Mag. Anton Höfer der Pfarre

Sierndorf hielt die launige und des Sierndorf Foto-Stammtisch Herbert Krickl, © Foto: zu Ehrenden wirklich entsprechende Am Bild v.l.n.r.: Mag. Anton Höfer, Günter und Helmut Graf, Bgm. Gottfried und Theresia Muck, Prälat Dr. Franz Führer, Reinhard Graf, Weihbischof DI Mag. Stephan Turnovsky, Claudia und Laudatio. Christa Graf, Andreas Haftner, Josef, Maria und Manfred Arnauer, Gottfried Helfer sen. und Georg Er bezeichnete Graf als „Seele der Gritschenberger. Gemeinde“, erzählte von seinem jahr- rund um den Marterlkalender, wie auch auch Bgm. Gottfried Muck begleiteten zehntelangen großen Engagement bis seinem kameradschaftlichen Blick.: Reinhard Graf nach Wien zur feierlichen in seine ganz persönlichen Bereiche „ … und das alles immer mit viel Herz!“ Ordensverleihung. hinein, von seinem vielfältigen Wirken 15 Sierndorfer Kameraden, darunter Andreas Haftner

Aloe Vera sorgt für: - Grundversorgung des Körpers (gesündeste Gemüse) - Optimale Pflege von innen und außen - Gesundheit bis ins hohe Alter - Lebenskraft und Vitalität - Jüngeres Aussehen

* Suchen Sie einen neuen Job? * Möchten Sie gerne von daheim bzw. an jedem beliebigen Ort arbeiten? * Möchten Sie zusätzliches Geld verdienen? * Lieben Sie eine internationale Tätigkeit? (kein Muss) * Möchten Sie gratis reisen?

Wenn nur eine oder mehrere Fragen auf Sie zutreffen, lade ich Sie zu einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch mit mir ein!

124. Ausgabe, September 2017 Seite 35 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Arbeitskreis Heimatforschung Neubaupläne einer Kirche

Noch vorliegende Dokumente aus 20.000 fl für einen Verbindungsgang dem 14. Jahrhundert belegen, dass zum Schloss bereitgestellt worden sein. in Sierndorf zwei Kirchen bestanden. Die Wiener Stadtbaumeister Dehm & Im Bereich des Schlosses die „Unser Olbricht sollten den Bau ausführen. Frauen Kirche“ und im Friedhof eine Im Auftrag des Fürsten wurde vom dem hl. Johannes dem Täufer geweihte Besitzer der Kleinhäuser zwischen Kirche. Wurde anfangs die im Bereich Schlosspark und der Maria Empfäng- des Schlosses liegende Kirche als nisstatue, Lorenz Wilfing, der Kaufpreis Pfarrkirche geführt, wird ab dem für das Areal erfragt, der mit 6.000 17. Jahrhundert die St. Johanneskirche Gulden als zu hoch gefunden wurde. als solche bezeichnet. Im Jahre 1783 Verhandlungen wurden auf Grund der erfolgte neuerlich ein Wechsel und Weigerung von Pfarrer Rosenberger, die Schlosskirche erhielt neuerlich diesen Bauplatz zu akzeptieren, nicht die Funktion einer Pfarrkirche. Die St. begonnen. Fürst Joseph Colloredo Johanneskirche wurde geschlossen Mannsfeld legte Wert darauf, dass die und 1794 abgebrochen. Kirche an der Reichsstraße, innerhalb des Ortes, an der Mauer des Schloss- Damit setzte eine Diskussion über den parks errichtet werde. Die Gemeinde Neubau einer Pfarrkirche ein. Nach soll daraufhin angeboten haben, das dem Abbruch des Turmes der Schloss- entsprechende Grundstück kostenlos kirche 1878 kam dazu die Überlegung, zur Verfügung zu stellen. einen Campanile, einen Glockenturm, außerhalb des Schlosses zu errichten. Bei der Abstimmung des Gemeinde- Das Projekt gedieh so weit, dass ausschusses 1892 ergab sich jedoch bereits Fundamentsteine angeliefert Stimmengleichheit. Der Bürgermeister wurden. Zur Ausführung kam es jedoch entschied zu Gunsten des Pfarrers, nicht. worauf Fürst Josef erbost erklärte, dass von einem Kirchenneubau keine Beinahe alle nach dem Abbruch der Rede mehr sein könne. Soweit die St. Johanneskirche in Sierndorf tätigen Darstellung nach der Pfarrchronik. Seelsorger hegten den Wunsch nach Auf diesen Informationen wird auch einem Neubau, wobei der favorisierte die in der Gemeinde kursierende Bauplatz im Bereich Friedhof oder Legende aufbauen, nach der sich Pfarrgarten lag. Pfarrer Stephan Fürst Colloredo-Mannsfeld nach der Rosenberger berichtete 1884, dass Anlieferung der Ziegel entschlossen Fürst Joseph von Colloredo-Mannsfeld hat, anstatt einer Kirche die Scheune „bereits vor Jahren“ dem Neubau beim Grummethof zu errichten. einer Kirche außerhalb des Schlosses Die Bauplatzdiskussion wird darin zugestimmt habe und der Architekt allerdings nicht erwähnt. Kaiser in Wien mit der Planung beauf- tragt worden sei. Die Baukosten sollen Reales Projekt 1888 mit 48.000,- und 8.000,- Gulden für die Graf Franz v. Colloredo-Mannsfeld Ausstattung veranschlagt worden sein. beabsichtigte einige Veränderungen am Sierndorfer Schloss und nahm die Die realisierte Schwesterkirche in Timisoara – Rumänien. Pfarrer Rosenberger argumentierte Sanierung der Schlosspfarrkirche in Foto: Karl Falschlehner zwar gegen die Verlegung des Fried- Angriff. Mit der Planung beauftragte er hofes, sah diesen jedoch gleichzeitig möglicherweise mehrere Architekten. Franz Camillo Sitte, dass sein Verwalter als den optimalen Bauplatz. Vorhanden sind die Unterlagen des Fiala alle nötigen Vollmachten als damaligen Stararchitekten und Stadt- Vertreter bei einer bevorstehenden Sein Nachfolger, Provisor Anton planers Camillo Sitte. Die Sanierung Kommission erhalten habe. Zur Frage Weinlinger, berichtet, dass für den der Schlosspfarrkirche erfolgte 1896 des Bauplatzes stellte er fest, dass es Neubau einer Kirche bereits Steine nach seinen Plänen. über diesen keine Diskussion geben für die Grundmauern bereitstanden Er erstellte auch Pläne für eine neue könne. Offensichtlich kam es bei der – dabei dürfte es sich um die für den Kirche, die soweit gediehen waren, angesprochenen Kommission zu einer Turmbau angekauften Steine gehandelt dass ein Bauauftrag erteilt werden Ablehnung des Bauplatzes seitens der haben. Aus dem Vermögen des Fürsten konnte. In einem Schreiben vom Pfarre. Das Projekt fand keine weitere sollen für den Bau 60.000 fl und 24. August 1889 informierte Graf Erwähnung.

Gemeindekurier Sierndorf Seite 36 SIERNDORF Arbeitskreis Heimatforschung Marktgemeinde Sierndorf

Anregungen für das Projekt soll Camillo Sitte bei Nach der aktuellen Gesamtsituation der Pfarren erscheint es der Kirche St. Laurenz am Schottenfeld in Wien sehr wahrscheinlich, dass es in absehbarer Zeit zu keinem gefunden haben. Ein sehr ähnlicher Bau wurde Kirchenneubau kommen wird. in Timisoara – Rumänien – ausgeführt. Die bei Kurt & Veronika Jüthner einem Erdbeben 1882 zerstörte St. Katharinen- Arbeitskreis Heimatforschung der Kirche musste abgetragen werden, 1887 wurde Marktgemeinde Sierndorf mit dem Neubau begonnen, der 1889 eingeweiht wurde. Bei einem Besuch dieser von Camillo Verwendete Quellen: Sitte geplanten Katharinenkirche lässt sich das Aussehen des für Sierndorf geplanten Gebäudes Schwarz Mario in: Camillo Sitte, Entwürfe und städtebauliche Projekte, erahnen. Die Abmessungen sollten ca. 16 x 24 m Gesamtausgabe, Bd. 6, Böhlau Wien, Leipzig, betragen und das Kirchenschiff an der höchsten Weimar 2014; Stelle ca. 14 m hoch sein. Neben dem Hochaltar Geschichte der Pfarre Sierndorf Bd. I. u. II., waren zwei Seitenaltäre im Mittelteil des Lang- schiffes vorgesehen. Der Orgelchor sollte über Wirtschaftsbücher 19. Jh. der eine Wendeltreppe erreichbar sein. Colloredo-Mannsfeldschen Gutsbetriebe.

Spätere Projekte Bei der Pfarrvisitation 1926 durch Kardinal Fried- rich Gustav Piffl empfahl dieser, auf das Thema angesprochen, die Gründung eines Kirchenbau- vereines. Zum Thema: Ausführlichere Informationen zu den Kirchen der Pfarre Seither haben mehrere Pfarrer das Thema Sierndorf bieten wir Ihnen am 2-teiligen Lichtbildvortrag. aufgegriffen. So ist von Pfarrer Peichl bekannt, ll Teil 1: am 5. Oktober 2017, um 18.30 Uhr dass er eine Kirche im Pfarrgarten beabsichtigte, im lese.treff.sierndorf dazu gab es den Vorschlag, die Bauarbeiten durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr auszu- ll Teil 2: am 16. November 2017, um 18.30 Uhr führen, sofern das Baumaterial zur Verfügung im lese.treff.sierndorf gestellt würde.

AUSSTELLUNG

DER CHRISTBAUM IM WANDEL DER ZEIT

Vom Liebreiz eines geschmückten Christbaums ab 1914.

Ausstellung: Neun historisch dekorierte Tannen geben in Sierndorf Anregungen für die Wohnstube daheim!

23. November 2017, 18:00 Uhr (Ausstellungseröffnung) 24.-26. November 2017, 13:00 bis 17:00 Uhr

in den Räumen der Gemeinde, Pragerstraße 15, 2011 Sierndorf

Ausstellung der Gemeinde Sierndorf und einigen mitwirkenden Sierndorfern. Unterstützt von

124. Ausgabe, September 2017 Seite 37 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen

Direktvermarkter in der Marktgemeinde Vermarkter Produkte Verkauf Strohmayer Ernst Weine: Grüner Veltliner, Rheinriesling, Welschriesling, Verkauf: Kontaktaufnahme Oberhautzental, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Blauburger, Syrah, Blauer Ortsstraße 24 Portugieser, Rosé; Tel. 02267/28 57 verschiedene Schnäpse und Liköre Johanna und Karl Lehner Erdäpfel, Kürbisse Verkauf: Kontaktaufnahme Bio-Direktvermarkter Obermallebarn 14 Tel. 02267/33 38 Bauernhof Muck Aufstriche, Speck, Hauswürstel ... Kontaktaufnahme bzw. in Oberolberndorf, Am Anger 42 diversen Bauernläden bzw. Tel. 02267/25 37 Kaufhäusern (Kaufhaus Mahrer) www.bauernhof-muck.at erhältlich. Obsthof Kirchmayer naturtrüber Apfelsaft, Apfel-Weichselsaft, Apfel-Karottensaft, Verkauf: Kontaktaufnahme Unterparschenbrunn 50 Apfel-Johannesbeersaft; Tel. 02267/29 19 diverse Schnäpse; saisonbedingt Äpfel, Marillen und Zwetschken Mahrer Johann u. Amalia Wein: Grüner Veltliner, Chardonnay, Merlot, Zweigelt; Sturm Verkauf: Kontaktaufnahme Unterparschenbrunn 43 Tel. 02267/29 10 Imkerei Bigl Sierndorfer Blütenhonige cremig, gerührt od. flüssig; Verkauf: Kontaktaufnahme 2011 Sierndorf Propolistropfen und Propoliscreme; Met, Blütenpollen Luthergasse 6 fermentiert, Bienenwachskerzen Tel. 02267/24 39 Gertraud & Karl Reibenwein Wild – saisonbedingt Verkauf: Kontaktaufnahme Obermallebarn 16 (Fasan, Hase, Reh, Wildkaninchen) Tel./Fax: 02267/24 77 Mobil: 0664/432 19 16 Familie Kleedorfer Verkauf: Spargel: ca. Mitte April – ca. Mitte Juni Ab Hof-Verkauf täglich Höbersdorf, Am Anger 8 von 16.00-20.00 Uhr, Mobil: 0676 51 92 197 oder Marillen: ca. Ende Juni – ca. Ende Juli Sa. auch von 8.00-12.00 Uhr (Bitte um telefonische Kontaktaufnahme) 0676 67 33 172 www.abhof-kleedorfer.at Aktuelle Infos entnehmen Sie bitte unserer Homepage. [email protected] senden. zu Weinbau und Heuriger diverse Qualitäts-, Prädikats- und Landweine: Beim Heurigen und nach Felix Fitzka Weiß, Rot und Rosé; telefonischer Vereinbarung Senning, Kirchengasse 7 Schnäpse, Liköre und Traubensaft Lieferung möglich Tel. 02267/2374 Saisonal: Weintrauben und Sturm Mobil: 0664/405 91 26 Stefan Teufelhart Kürbiskernöl, Knabberkerne, Kürbiskernlikör, Kürbisse Verkauf: Kontaktaufnahme Obermallebarn 40 Marmeladen, Chutneys Mobil: 0676/380 15 88 E-Mail: [email protected] Web: abhof.teufelhart.at Bio-Bauer Georg (Schurl) Berger Speisekartoffel diverse Sorten, Zwiebel und diverses Biohütte vorm Haus Höbersdorf, Am Anger 33 Saisongemüse. mit bequemer Mobil: 0664/414 74 48 Neu: Bio-Freilandeier und Bio-Kürbiskernöl. 24 Stunden-Selbstbedienung. [email protected] Bei Gemüse und größeren Mengen bitte um Kontaktaufnahme! Abfindungsbrennerei Produkte: Edelbrände Verkauf: Telefonische Thomas Schmidt Aktuelle Infos entnehmen Sie bitte meiner Homepage. Voranmeldung oder per Mail. Oberolberndorf, Hinter d. Gärten 206 Mobil: 0664/526 90 57 [email protected] www.brennerei-schmidt.at Holzer's Hofwerk, Familie Holzer Produkte: Ribisel, Marillen, Marillennektar Verkauf: Kontaktaufnahme Untermallebarn, Hintausweg 9 Aus biologischer Produktion: Kirschen, Pfirsiche, Äpfel, Mobil: 0664/405 78 50 Birnen, Zwetschken, Trauben, naturtrüber Apfelsaft, Apfel- [email protected] Weichsel Saft, Apfel-Karotten Saft, Apfel-Rote Rüben Saft www.holzers-hofwerk.at Bio-Obstbau, Familie Sigl Produkte: Bio Äpfel: Oktober – März Verkauf: Kontaktaufnahme Untermallebarn 41 Ganzjährig: Bio Apfelsaft (naturtrüb), Bio Apfel-Weichselsaft, Tel.: 02267/23 47 Bio Apfel-Karottensaft, Bio Apfel-Rote Rübensaft. Mobil: 0699/11 07 14 11 Familie Mahrer / PUR Produkte: BIO Apfelsaft naturtrüb von der Streuobstwiese, Verkauf: Sierndorf, Wienerstraße 13 BIO Apfeleiswein, BIO Cidré Onlineshop: www.pur-apfel.at/shop Mobil: 0664/39 68 673 BIO Dexter Freilandrindfleisch oder Kontaktaufnahme [email protected] NEU www.pur-apfel.at Honig Im Bewusstsein, dass diese Auflistungnicht vollständig ist, werdenalle hier nicht erfassten bäuerlichen Direktvermarkter ersucht, per Mail einen Überblick über Ihr Produktangebot [email protected] an

Gemeindekurier Sierndorf Seite 38 SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Gelungene Ausstellung!

Am 10. und 11. Juni 2017 fand in Sierndorf im 15er Haus die 3. Kreativ- und Handwerkausstellung des BHW in Zusammenarbeit mit dem Kulturaus- schuss der Marktgemeinde Sierndorf statt.

Die Ausstellung wurde von Bgm. Gott- fried Muck eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Chor You & Me, die im passenden Outfit ein Lied von voxxclub für die Patchworkerinnen coverten.

In den Räumen des 15er Hauses präsentierte die Patchworkgruppe des BHW ihre Werkstücke, die übers ganze Jahr in gemeinsamen Work- shops mit Regina Eckerl entstanden sind. Auch alte Handwerkskunst, wie Klöppel, Spinnen und Stoffdruck konnte bestaunt und probiert werden.

Der idyllische Garten bot Sierndorfer Hobbykünstlern und -künstlerinnen die Möglichkeit ihr Können und ihre Werke zu zeigen.

Einen romantischen Abschluss dieser Ausstellungstage bereitete uns das Ensemble Wild, das in diesem traum- haften Ambiente mit Straußmelodien diese Veranstaltung ausklingen ließ. Fotos: © Herbert Krickl, Foto-Stammtisch Sierndorf Foto-Stammtisch Herbert Krickl, © Fotos:

124. Ausgabe, September 2017 Seite 39

in Sierndorf Halle der Fam. Rauscher Einladung zur 41. Sierndorfer Herbstwanderung (Johannesgasse)

am 14. und 15. Oktober 2017 7.00 – 12.00 Uhr 23. & 24.9.2017 8:00 – 15:00 Uhr Start und Ziel: Sportplatz SV Sierndorf Für Imbiss ist gesorgt. Wanderstrecke ca. 12 km

Der Verschönerungsverein und Die Mitglieder des Vorstandes würden sich freuen, Sie bei dieser Jubiläums - Wanderung begrüßen zu dürfen. die Pfarre Sierndorf freuen sich auf Ihren Besuch! Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Neues Museum für Wilhelm Thomasch Keramik in Sierndorf Foto: © Herbert Krickl, Foto-Stammtisch Sierndorf Foto-Stammtisch Herbert Krickl, © Foto: Führer Bernard Vitrinen: Fotos

Am 19. Mai wurde das neue Museum Weitere Öffnungstermine des Museums: in Sierndorf eröffnet. Das Museum ist bei folgenden Veranstaltungen in Sierndorf geöffnet: Viele Besucher konnten sich über die ll „Flohmarkt in Sierndorf“ ll „Weihnachtsbäume im Wandel der gelungene Präsentation der Thomasch 23.–24.9.2017: Das Museum ist Zeit“ am 23.11.2017. Keramik in den 9 neuen Vitrinen geöffnet von 14.00–16.00 Uhr). Eröffnung im Museum-Nachbar- überzeugen. Jedes der 350 Keramik ll „Tage der offenen Ateliers“ findet haus Prager Straße 15. Parallel zu Objekte des Museums ist in Sierndorf im Museum am 14.–15.10.2017 dieser Veranstaltung ist auch das zwischen 1926 bis 1969 produziert von 15.00–18.00 Uhr statt. Museum in der Prager Straße 15A worden. Besucher werden durch das von 18.00–20.00 Uhr geöffnet. Museum geführt und können sich Der Verschönerungsverein Sierndorf beim Töpfern im Museum unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! hat 6 Vitrinen und die Gemeinde Anleitung des Museumleiters und 3 Vitrinen finanziert. Hobbykünstlers Bernard Führer Weitere Informationen über das Das Museum bedankt sich herzlich. versuchen. Museum auf www.sierndorf.at/museum Auch das Museumsmanagement von Bernard Führer NÖ, Geschäftsführerin Fr. Mag. Ulrike Vitovec, war bei der Eröffnung anwesend und hat uns große Blutspenden Anerkennung ausgesprochen. Über im Feuerwehrhaus Senning die Bedeutung der Museen sagte ll 15. November 2017 Sie: „NÖ hat bereits 750 Museen ll 16.00 bis 20.00 Uhr und Sammlungen“ und „Museen sind wichtige Zentren, in denen die Identität unserer Gemeinden aufbewahrt wird“. FAMILIENPRAXIS SIERNDORF Praxis für Human- und Tierenergetik

Erfreulicherweise wurde vom Land NÖ,

das Projekt „Museum Neu“, mit einer Marlene Moser

Museumsförderung bedacht.

Pragerstraße 12 Dank an die Gemeinde und dem 2011 Sierndorf Bürgermeister, auch für die große organisatorische Unterstützung +43 (0)676/ 725 44 15 des Museumprojektes. [email protected] www.familienpraxis-sierndorf.at Neue Öffnungszeiten des Museums: CranioSacralBalance

ll Geöffnet ist das Museum jeden NarbenEntstörung

ersten Sonntag im Monat von AromaCranioBalance

10.30–11.30 Uhr oder ChiCranioBalance

Prozessbegleitung ll Gruppenbesuch nach vorheriger BachBlüten Anmeldung (Tel. 0676 4911 006). Verkauf u. Beratung von YoungLiving-Produkten

124. Ausgabe, September 2017 Seite 41 Sturmheuriger

WANN: Samstag, 09.09.2017 ab 16 Uhr

WO: Im Pfarrgarten Senning bei Schlechtwetter im Pfarrheim

Auf Ihren Besuch freut sich die Der Reinerlös der Veranstaltung wird für Weiterbildung, Landjugend Sierndorf! Sport und Kultur verwendet

Veranstalter: Sabine Kneifel 2011 Senning, Stockerauerstraße 8 0664 / 5509748

ZVR: 024603197 [email protected]

www.sierndorf.at - immer gut informiert

Ärzte in der Marktgemeinde Sierndorf Ärzte Fachrichtung Ordinationszeiten Dr. Julia Schachner und ll Ärzte für Allgemeinmedizin Mo.: 7.00–11.00 Uhr und Dr. C. Patrick Reichel, Gruppenpraxis für ll Hausapotheke 16.00–17.00 Uhr (nur für Berufstätige) Allgemeinmedizin OG Di., Do., Fr.: 7.00–11.00 Uhr 2011 Sierndorf, Anton Schwarz-Gasse 38 Mutterberatung: jeden zweiten und letzten Tel. 02267/22 40 Fax: Dw 20 Dienstag im Monat, 13.00–14.00 Uhr. [email protected] www.weindoktor.at Dr. Josef Fehrmann ll Arzt für Kinder- und Mo.: 15.00–17.00 Uhr / Di.: 9.00–11.00 Uhr 2011 Sierndorf, Anton Schwarz-Gasse 38 Jugendheilkunde Do.: 15.00–17.00 Uhr Tel. 02267/2240, Fax: Dw 20 Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Wahlarzt Dr. Nadja Elisabeth Lach-Matoni ll Fachärztin für Zahn- und Mo. und Di.: 9.00–16.00 Uhr 2011 Sierndorf, Wiener Straße 8 Kieferheilkunde Do.: 11.00–18.00 Uhr Tel. 02267/24 01 Fr.: 9.00–13.00 Uhr Fax 02267/24 01-8 Mi.: nach telefonischer Vereinbarung. Dr. Alexander Rottmann ll Facharzt für Orthopädie und Termine (donnerstags) Wahlarztordination: orthopädische Chirurgie nach telefonischer Vereinbarung 2011 Sierndorf, Schlossstraße 3 ll gerichtlich beeideter Schwerpunkte: Sportmedizin, Manualtherapie Tel. 02267/ 301 32 oder Sachverständiger (Chiropraxis), Endoprothetik, Kinderorthopädie, Mobil 0676/542 67 43 ll fliegerärztlicher Sachverständiger Säuglingsuntersuchung, Homöopathie, Infusionstherapie, stationäre Operationen, ambulante ll Sportarzt Operationen. Dr. med. vet. Christine Plattner ll Tierärztin Mo., Di. und Mi.: 17.00–20.00 Uhr 2011 Sierndorf, Prager Straße 16 Chirurgie, Labor, Physikotherapie, Do., Fr.: 10.00–12.00 Uhr (Zugang Ordination über Raiffeisenplatz Zahnstation, Homöopathie, und nach telefonischer Vereinbarung. und Am alten Mühlbach) Aromatherapie, Akupunktur Tel. und Notfälle: 0664/180 39 32 Mag. Dr.vet.Med. Honeder Angela ll Praxis für Pferdemedizin Termine nach telefonischer Vereinbarung. 2011 Sierndorf, Anton Schwarz-Gasse 40 Tel. 0664/234 83 53 SIERNDORF

Informationen Marktgemeinde Sierndorf Fronleichnamsfeierlichkeiten der Gemeinde Sierndorf

Die schon zur Tradition gewordene Teil- nahme an den Fronleichnamsfeierlich- keiten der Gemeinde Sierndorf wurde Kreativ-­‐u.Handarbeitsausstellung vom ÖKB Ortsverband unter Obmann Reinhard Graf am Donnerstag, den 15. Juni, wahrgenommen. Patchwork-­‐Stoffdruck-­‐Klöppeln–Töpfern usw. Bei strahlend schönem Wetter führte Samstag, 10. Juni 2017 von 14.00 -­‐ 18.00 Uhr der Umgang durch unseren festlich 15.00 Uhr offizielle Eröffnung durch Bgm.Gottfried geschmückten Ort. Obmann Rein- hard Graf konnte in diesem Jahr eine Muck Musikalische Umrahmung mit dem besonders Chor You&Me starke Abordnung des Sonntag, 11. Juni 2017 von 10.00-­‐ 17.00 Uhr Kameradschaftsbundes anführen. Ein wunderbares Beispiel für lebendiges 17.00 Gartenkonzert mit dem Ensemble Wild Christentum und gelebte Traditionen. Ausgezeichnet wurden im Rahmen der „Wiener Melodien“ (Cello, Klavier und Geige) Feierlichkeiten HBI Harald Plattner der FF Sierndorf mit der „Ortsmedaille in

Silber“ sowie Kamerad und Vizebürger- Foto: Anton Haftner meister Johann Eckerl mit der „Orts- Am Bild: Kameraden des ÖKB und der FF Sierndorf angetreten zum Gruppenfoto anlässlich der Fronleichnamsfeierlichkeiten der Gemeinde Sierndorf. Auf Ihr/Dein Kommen freut sich medaille in Gold“.

BhW Patchworkgruppe und der Kulturausschuss der Andreas Haftner Marktgemeinde Sierndorf 9. Oktober Patchwork für Anfänger und Fortgeschrittene vom Kulturausschuss und BhW llNeuer Bauhof Höbersdorf ll18.00-20.00 Uhr

Tag unserer Marterl und Bildstöcke

Obmann Reinhard Graf begrüßte am 8. Mai beim „Tag unserer Marterl und Bildstöcke“ im Rahmen der Maian- dacht neben vielen Kameraden zahl- reiche Gäste.

Begrüßen konnte Graf an die 40 Kameraden/innen aus den Verbänden Sierndorf, Stockerau, Traismauer, Leitzersdorf, Großrußbach, Niederrußbach, Korneuburg und Niederfellabrunn, Kameraden des Lazarus Union sowie Vertreter der Gemeinde.

Nach den Grußworten erfolgte die

Auszeichnung von Kameraden. Andreas HaftnerFoto: Anschließend folgte die Teilnahme am Am Bild: Obmann Reinhard Graf konnte Abordnungen aus 8 Stadt- und Ortsverbänden mit 2 Fahnen und 2 Standarten begrüßten. Gedenkgottesdienst in der Kapelle. Obm. Graf gedachte in seinen Schluss- Maria“ marschierte man zum Krieger- ÖKB Stammtisch im Heurigen Resinger worten allen gefallenen Soldaten denkmal, wo die Kranzniederlegung ausklingen. und Opfer in der Zivilbevölkerung. erfolgte. Anschließend ließen die Andreas Haftner Nach dem Schlusslied „Segne du Kameraden und Gäste die Feier beim

124. Ausgabe, September 2017 Seite 43 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Informationen Fabian Koller und Marcel Gnant für hervorragende Leistungen ausgezeichnet

Zwei Sierndorfer wurden mit dem NÖ Young Champion 2016 ausgezeichnet. Fabian Koller und Marcel Gnant für hervorragende Leistungen im Taekwondo von Frau Landesrätin Dr.in Bohuslav ausgezeichnet!

Am Montag, 29.Mai 2017 wurden die beiden Sierndorfer Fabian Koller und Marcel Gnant für den Österreichischen Meister 2016 im Bewerb Team Poomsae Junioren von Frau Sportlandesrätin Dr.in Petra Bohuslav geehrt. Insgesamt 298 Einzelsportler und 11 Mannschaften in 38 Sportarten – von Badminton bis Wurfscheibenschießen, wurden von Frau Dr.in Bohuslav und dem SPORT.LAND.Niederösterreich für ihre groß- artigen Leistungen im Jahr 2016 geehrt.

Im Frühjahr 2011 begann die Taekwondo-Karriere von den beiden jungen Sierndorfern Fabian Koller und Marcel Gnant. Es sollte eine Sportart sein, bei der man Kraft und Ausdauer gleichermaßen trainiert. So wurden die in Untermallebarn wohn- haften Jungs auf Taekwondo aufmerksam. Nach den ersten Trainingsstunden wussten sie, dass das genau der richtige Sport war. Ein regelmäßiges Training dieser aus Korea stammenden Kampfsportart stärkt nicht nur die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und sondern steigert auch die Koordination. Die erworbenen körperlichen Fähigkeiten verringern zudem das Verletzungsrisiko im Alltag. Das Taekwondotraining führt zu

einer verbesserten Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähig- Reinberger NLK © Fotos: keit. Das Durchhaltevermögen und das Selbstvertrauen werden Frau Landesrätin Dr.in Petra Bohuslav ehrt Marcel Gnant und Fabian Koller mit dem NÖ Young Champion 2016 (vlnr: Landesrätin Dr.in Petra erheblich gestärkt! Bohuslav, Marcel Gnant, Fabian Koller).

Durchhaltevermögen und Siegeswillen bewiesen die beiden Die Burschen trainieren drei bis viermal in der Woche beim Teenager auch in den letzten Jahren. Bald wurden die Trainer Taekwondoverein Kumgang Stockerau unter der Leitung von auf die beiden Talente aufmerksam und der nächste Schritt Martin Beranek. Kumgang Stockerau bietet seit mehr als waren erstere kleinere Turniere in Niederösterreich und Wien. 29 Jahren Taekwondo auf höchstem Niveau und das Training Durch kontinuierliches und gezieltes Training erreichten es wird ausschließlich von erfahrenen Trainern und Trainerinnen Fabian und Marcel in den niederösterreichischen Landes- mit entsprechender Ausbildung geleitet. kader aufgenommen zu werden und nehmen mittlerweile an Der Einstieg in das Training ist jederzeit möglich. Ein nationalen und internationalen Wettbewerben in ganz Europa einmaliges Probetraining ist kostenlos. teil. Weitere Auskünfte: So wurde Fabian Koller u. a. Niederösterreichischer Vize- Martin Beranek / Vorstand Landesmeister 2015 und 2017, Oberösterreichischer Vize- Taekwondo Kumgang Stockerau Landesmeister 2016 und 2017 und erreichte den 2. Platz bei T: +43/664 4432726 der Österreichischen Meisterschaft 2015 und 2016! Auch die E: [email protected] Bilanz von Marcel Gnant kann sich sehen lassen: u. a. Nieder- österreichischer Landesmeister 2015 und 2016, Oberöster- Mag. Helene Zugcic / Public Relations reichischer Landesmeister 2016 und Vize-Landesmeister 2017, Hinter den Gärten 203, Österreichischer Vize-Meister 2015, Österreichischer Meister 2000 Oberolberndorf 2016 und 3. Platz bei den Hungarian Open 2016 in Budapest! T: +43/660 29 52 484 E: [email protected]

14. und 15. Herbstwanderung in Sierndorf Oktober des Wandervereins Sierndorf llStart und Ziel am Sportplatzgelände Sierndorf

Gemeindekurier Sierndorf Seite 44

Einladung zur 41. Sierndorfer Herbstwanderung

am 14. und 15. Oktober 2017 7.00 – 12.00 Uhr

Start und Ziel: Sportplatz SV Sierndorf Wanderstrecke ca. 12 km

Die Mitglieder des Vorstandes würden sich freuen, Sie bei dieser Jubiläums - Wanderung begrüßen zu dürfen.

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. SIERNDORF

Information der Freiwilligen Feuerwehr Marktgemeinde Sierndorf

FF Sierndorf

Feuerwehrfest 2017

Von Freitag dem 23. Juni bis Sonntag den 25. Juni luden wir zum diesjährigen Feuerwehrfest. Tolles Wetter lockte viele Gäste hervor. Im Folgenden gibt es die Geschehnisse des Wochenendes nochmals zur Nachlese.

Samstag Diese feierte heuer zu Beginn des Die drückende Hitze am Jahres ihr 15-jähriges Bestehen. Viele Samstag sorgte dafür, der Besucher und auch der Eltern der dass viele unserer Gäste Jugendmitglieder waren beeindruckt, uns erst besuchten, als von dem was die Jungflorianis bereits die Temperaturen erträg- beherrschen. Zum Jubiläum konnte licher wurden. Dafür lud den Jugendmitgliedern auch eine neue die laue Nacht ein, um Garnitur an FF-Jugend T-Shirts über- reicht werden, die durch die Gemeinde Sierndorf finanziert wurde.

Viele unserer Gäste zeigten sich auch wegen der modernen Ausstattung Freitag unserer Kellner am Fest mit Tabletts Der Beginn des Festes stand beeindruckt. Die Zeiten von Kugel- ganz im Zeichen unseres schreiber und Papier sind derzeit siebenten Kuppelcups. Geschichte für die Feuerwehr Sierndorf. Um 18:30 ging es los und Der Grund für den Wechsel war die 16 Gruppen kämpften um Generalprobe für das nächste Feuer- den begehrten Wanderpokal. Zuerst eine Weile länger sitzen zu bleiben. wehrfest, an dessen Beginn das versuchten alle Gruppen in zwei Grund- Besonders die Wein- und Edelbrand- Konzert der Gruppe Nockalm-Quintett durchgängen ihre beste Leistung zu bar, die heuer wieder ins Programm geplant ist und wir auf viele Besucher zeigen, denn nur die, nach dieser aufgenommen wurde, erfreute sich hoffen, deren Bewirtung mit unserem Qualifikationsphase, bestgereihten an diesem Abend großer Beliebtheit. bisherigen System nicht möglich wäre. Fotos: FF Sierndorf FF Fotos:

Gruppen durften im K.O.-Bewerb Die große Hitze an diesem Wochen- Karten für's antreten. Am Ende des Tages standen ende sorgte auch für Großen Durst. Nockalm-Quintett die heurigen Teilnehmer des Firecups 860 Krügerl Bier wurden gezapft, und Mittlerweile können übrigens auch aus Niederrußbach als Sieger fest. Platz 215 Superspritzer eingeschenkt. Die bereits Karten für das Konzert 2 belegte die Feuerwehr Alberndorf und Beliebtesten Speisen waren – wie zu nächstes Jahr gekauft werden. Neben den dritten Platz erreichte die Wehr erwarten – in erster Linie das Schnitzel den Ö-Ticket Verkaufsstellen, können aus Höbersdorf, die damit auch die (über 330 Bestellungen) und der Grill- auch direkt von der Feuerwehr Karten Beste Platzierung innerhalb der Groß- teller (über 220 Bestellungen). bezogen werden. Dazu bietet sich gemeinde Sierndorf erreichen konnte. jeden Dienstag Abend die Möglichkeit Die Tagesbestzeit konnte die Gruppe Sonntag im Feuerwehrhaus (günstiger als via aus Alberndorf im Halbfinale erreichen. Den Abschluss des Festes bildete Ö-Ticket). neben der Tombola eine Leistungs- schau unserer Feuerwehrjugend.

124. Ausgabe, September 2017 Seite 45 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Information der Freiwilligen Feuerwehr

FF Höbersdorf

Personensuche nach Verkehrsunfall

In der Nacht auf Sonntag, 18. Juni 2017 wurden die Feuerwehren Geitzendorf und Höbersdorf zu einer Personensuche nach einem Verkehrs- unfall um 1:15 Uhr alarmiert.

Ein Lenker eines Ford war auf der L1091 zwischen Höbersdorf und

Geitzendorf von der Fahrbahn Höbersdorf FF Fotos: abgekommen und auf der Beifahrer- Mittels Frontlader wird der Unfall-PKW Die Einsatzkräfte bringen den Verletzten geborgen. zum Einsatzwagen des Roten Kreuz. seite im Acker zum Liegen gekommen. Der Lenker konnte sich aus dem Unsere Wehr übernahm anschließend Auto noch selber befreien und über noch die Bergung des Unfall-PKW und mehrere Äcker gehen, bevor er in überstellte diesen zum Abstellplatz einem Kartoffelacker aufgrund seiner beim Bauhof Sierndorf in Höbersdorf. Verletzungen nicht mehr weiter konnte. Gegen 3:30 Uhr konnte die Einsatz- bereitschaft wiederhergestellt werden. 13 Mann unserer Wehr, 12 Mann der FF Geitzendorf, 2 Kräfte der Polizei Positionen des Unfallortes und der vermissten Person Eingesetzte Kräfte: und 2 Sanitäter der Roten Kreuzes ll FF Geitzendorf: 1 KLF, 12 Mann begaben sich auf die Suche nach dem Der Vermisste wurde vom Roten Kreuz ll FF Höbersdorf, 2 KLF, 13 Mann Verunfallten. Dieser konnte mithilfe der erstversorgt und für den Transport Taschenlampenfunktion seines Mobil- stabilisiert. Nach dem Eintreffen des ll Polizei: 1 Streife, 2 Mann telefons auf sich aufmerksam machen Notarztes wurde der Verletzte in das ll Rotes Kreuz: 1 SanKra, 1 NAW, und so konnten ihn die Einsatzkräfte nächst gelegene Krankenhaus über- 4 Sanitäter, 1 Notarzt nach ca. 30 Minuten ausfindig machen. führt.

Tolle Erfolge bei den Abschnittsbewerben

Unsere Wettkampfgruppe trat bei den Leistungs- bewerben des Abschnitts Korneuburg in Hetzmanns- dorf am 3. Juni 2017 sowie des Abschnitts Stockerau in Stranzendorf am 10. Juni 2017 an. ll In den Wertungsklassen Bronze und Silber bei den Bewerben in Hetzmannsdorf konnte unsere Gruppe den 3. Platz in Bronze und den 4. Platz in Silber holen. ll Bei den Bewerben des eigenen Abschnitts in Stranzendorf holte sich unsere Gruppe den 2. Platz in Bronze und wieder den 4. Platz in Silber. Wir gratulieren unserer Wettkampfgruppe Unsere Gruppe bei den Bewerben in Stranzendorf. zu diesem tollen Erfolg!

Auch gratulieren wir der Wettkampfgruppe der FF Senning. Sie konnten bei den Bewerben in beiden Wertungsklassen jeweils den 1. Platz erreichen. Gratulation für diese tolle Leistung.

Unsere Gruppe feiert gebührend den 3. und 4. Platz in Hetzmannsdorf. Höbersdorf FF Fotos:

Gemeindekurier Sierndorf Seite 46 SIERNDORF

Information der Freiwilligen Feuerwehr Marktgemeinde Sierndorf

FF Höbersdorf Margit und Roman trauten sich

Am Samstag, 5. August 2017 gaben sich unser Zeug- meister Roman Kruckner (alias Kiwi) und seine Margit nun auch das kirchliche Eheversprechen in der Pfarr- kirche Höbersdorf.

Viele Freunde und Bekannte fanden sich ein, um dem Brautpaar zu der Vermählung zu gratulieren. Wir begrüßten

das frisch vermählte Ehepaar Höbersdorf FF Fotos: beim Ausgang der Kirche mit Unser Kommandant, HBI Ernst Die Küchendamen und der Kommandant der FF Bergau, OBI Helmut Landrichter, überreichte die Riedl, gratulierten dem Brautpaar. den traditionellen Schlauch- Glückwünsche unserer Wehr. bögen. Begleitet wurden wir hierbei von der FF Bergau, Auch unser Kommandant mit den Kameraden der Wir gratulieren auch bei der unser Zeugmeister gratulierte dem Braut- FF Roseldorf, bei der Roman hier dem Brautpaar recht die letzten 20 Jahre bei paar im Namen unserer vorher Mitglied war, den herzlich und wünschen den Festen als Küchenchef Wehr. Anschließend über- Schankdienst. ihnen alles Gute zu dem aushalf. nahmen wir gemeinsam gemeinsamen Lebensweg.

Ehrung für Pater Andreas Hiller durch FF Höbersdorf und FF Untermallebarn

Fotos: FF Höbersdorf FF Fotos:

v.l.n.r.: Jürgen Koller, Markus Schwarz, Erwin Schretzmeier, Pater Andreas Hiller, Ernst Landrichter, Martin Berger, Markus Kleedorfer

Im Zuge der Hl. Messe zu Fronleichnam am 15. Juni 2017 wurde der Pater Andreas Hiller, geehrt.

Er hat im Jahr 2012 die pastorale Leitung der Pfarrgemeinde

Höbersdorf-Untermallebarn übernommen und zeigte von Mit Burenwürstel, Frankfurter, Pommes Anfang an großes Interesse und ein offenes Herz für beide und Liptauerbroten !!! Feuerwehren.

Jetzt, fünf Jahre später, haben die Kommanden der FF Höbersdorf und Untermallebarn beschlossen, ihn zum Ehrenmitglied beider Feuerwehren zu ernennen. Der fest-

liche Rahmen um Fronleichnam bot die ideale Gelegenheit Der Reinerlös dient wie immer dazu. Vor Beginn der Fronleichnamsprozession durften die einem wohltätigen Zweck ! beiden Kommandanten, HBI Ernst Landrichter und OBI Erwin Schretzmeier dem Pfarrer die Ehrenurkunden überreichen.

124. Ausgabe, September 2017 Seite 47 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Information der Freiwilligen Feuerwehr

FF Höbersdorf

Zu Besuch im Kindergarten FF Höbersdorf und FF Obermallebarn

Am Freitag, 9. Juni 2017 durften wir Wir danken der wieder unsere Kleinsten im Kinder- Kindergartenleitung, dass wir auch garten Höbersdorf besuchen. Mit heuer wieder zu Besuch kommen Spannung wurden wir schon erwartet. durften. Auch danken wir den Kameraden der FF Obermallebarn Wie auch im letzten Jahr besuchten für die Unterstützung hierbei. wir auch heuer wieder die Kinder und Pädagoginnen des Kinder- garten Höbersdorf, um Ihnen die Feuerwehr näher zu bringen. Dieses Mal wurden wir von Kameraden der FF Obermallebarn unterstützt.

Nachdem die Kinder aufgrund einer Evakuierungsübung aus dem Kinder- garten begleitet wurden (es wurde ein Die Atemschutzträger Otto Wohlmuth und Roland Binder retteten die Kinder. Brand in der Küche angenommen), teilten sich je drei Mann mit Atem- schutzausrüstung auf die drei Gruppen auf. In den Gruppen konnten die Kinder die Ausrüstung ansehen, anfassen und anprobieren. Danach rüsteten sich zwei Mann mit dem Atemschutz aus, begleitet von den Erklärungen des Dritten. Bevor es ins Freie ging, durften einige Kinder in der Puppenecke spielen, um von den beiden Atemschutzträgern "gefunden" und "gerettet" zu werden. Im Freien konnten die Kleinen (und die Pädagoginnen) unser Kleinlöschfahrzug sowie das Hilfeleistungslöschfahrzeug der

FF Obermallebarn erkunden und mit Höbersdorf FF Fotos: vorbereiteten Löschleitungen auch mal Herbert Hainisch, Peter Geyrhofer, Gerald Schuster und Ernst Landrichter erklärten den Kindern die Geräte des Kleinlöschfahrzeugs. Feuerwehr spielen.

Otto Wohlmuth löscht mit den Kindern der Sonnengruppe. Harald Mantler, Christian Grundschober und Christoph Brandtner spielten Feuerwehr beim HLF1-W der FF Obermallebarn.

Gemeindekurier Sierndorf Seite 48 SIERNDORF

Information der Freiwilligen Feuerwehr Marktgemeinde Sierndorf

FF Oberolberndorf

Besichtigung der 144 Notruf Leitstelle

Am 25. April hatten die Kameraden der FF Oberolberndorf die Gelegenheit, die 144 Notruf-Leitstelle in Korneuburg zu besichtigen. PFM Christian Muck, selbst Angestellter beim Roten Kreuz hatte diese Führung für die Kameraden organisiert.

Ein Mitarbeiter der Leitstelle erklärt den Ablauf von der Anrufübernahme bis zur Disposition des Rettungsmittel. Auch der Arbeitsplatz des Schichtleiters wurde den Teil- nehmern sehr detailliert erklärt. Natürlich konnten auch einige Fragen an die Leitstellenmitarbeiter gerichtet werden. Insgesamt nahmen 13 Kameraden der FF Oberolberndorf an der Führung teil.

Maibaumaufstellen in Verkehrsunfall zwischen 2 PKW Oberolberndorf auf der LH30 Fotos: FF Oberolberndorf FF Fotos:

Traditionell findet in Oberolberndorf schon seit Jahren Am 10. Mai wurden wir mittels Sirene und Blaulicht-SMS am 1. Mai der Gmoarimarsch rund um die Grenzen der gemeinsam mit der FF Sierndorf zu einem Verkehrsunfall Ortschaft statt und auch der Maibaum beim Feuerwehr- auf der LH30 zwischen Oberolberndorf und Stockerau haus wird an diesem Tag aufgestellt. alarmiert. Zwei Fahrzeuge stießen aus bisher unbekannter Ursache zusammen. Nach rund 3 Stunden trafen die ersten Wanderer auch schon wieder beim Feuerwehrhaus ein, wo bereits alles für Kurz nach Alarmierung rückten bereits 15 Mann mit 2 Fahr- das Aufstellen des Maibaumes vorbereitet war. Zunächst zeugen zum Einsatzort nach der Gasregelstation aus. Ein PKW konnten sich aber alle Teilnehmer und auch die zusätzlichen kam im Straßengraben zu liegen, der andere Stand auf der Besucher vor dem Aufstellen des Maibaumes stärken. Straße. Die Unfallstelle wurde abgesichert, glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Fahrzeuge wurden mit dem Kran Der Maibaum wurde durch zahlreiche Mitglieder der Feuer- des WLF-K geborgen und gesichert abgestellt. Ausgetretene wehr Oberolberndorf wieder mit sogenannten 'Schwablern' Betriebsmittel beider Fahrzeuge wurden anschließend noch per Hand aufgestellt. Unter dem Applaus der zahlreichen mit Ölbindemittel gebunden und fachgerecht entsorgt. Besucher konnte der Baum schließlich wieder in die Senk- Ein Fahrzeug der FF Stockerau, welches sich mit einigen rechte gebracht werden. Danach wurde von Kommandanten Kameraden gerade auf einer Übungsfahrt befand, übernahm noch eine Tafel zum Hoch auf die Dorfbevölkerung bis zum Eintreffen der örtlichen zuständigen Feuerwehren, angebracht. das Absichern der Unfallstelle.

Nach rund 1,5 Stunden konnten beiden Feuerwehren wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

124. Ausgabe, September 2017 Seite 49 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Information der Freiwilligen Feuerwehr

FF Oberolberndorf

KHD-Übung im Tritolwerk nahe Wr. Neustadt

Von 2. bis 3. Juni fand im Tritolwerk nahe Wr. Neustadt eine Übung des 1. Zuges der 9. KHD Bereitschaft statt. Treffpunkt für alle Teilnehmer war am 2. Juni um 15:00 Uhr bei der AGIP Tankstelle an der A22 in Korneuburg. Danach ging es gemeinsam durch den dichten Abendverkehr Richtung Wr. Neustadt.

Im Tritolwerk angekommen, wurden zunächst die Unterkünfte bezogen, bevor auch schon die ersten Vorführungen und Schulungen am Programm standen. Die insgesamt 18 Teilnehmer wurden auf 2 Gruppen aufgeteilt. Mitglieder der Feuerwehren Am Abend wurde noch gegrillt und die Suchgerät eingesetzt. Dadurch konnte aus Bad Fischau, Markt Piesting und Kameraden der Feuerwehren konnten die Person rasch gefunden werden Wöllersdorf stellten den Kameraden sich noch ausgiebig unterhalten. und nach einiger Anstrengung aus dem aus dem Bezirk Korneuburg die Sonder- Nach dem Frühstück stand noch die Gebäude befreit werden. pumpanlage SPA900 vor. Diese Groß- Abschlussübung für alle Teilnehmer auf pumpe hat eine Förderleistung von bis dem Programm. Abschließend fand natürlich noch eine zu 900 m³/Stunde oder 15 m³/Minute. Übungsnachbesprechung statt, bei In einem vorhandenen Löschteich von Übungsannahme waren 2 verschüttete der alle Teilnehmer die Möglichkeit rund 100 m² Fläche wurde so mühelos Personen in einem Gebäude mit hatten, ihre Eindrücke der beiden Tage der Wasserspiegel in wenigen Minuten Keller. Wieder wurden 2 Gruppen zu schildern. Danach traten alle Feuer- um rund 75 cm gesenkt. gebildet, umso rascher die Einsatz- wehren wieder die Heimreise an. Fotos: FF Oberolberndorf FF Fotos:

Danach führten Kameraden der Feuer- stelle absuchen zu können. Eine Folgende Feuerwehren wehr Wr. Neustadt noch einen Strom- Person konnte gefunden werden und nahmen an der Übung teil: erzeuger mit 150 kVA Leistung und wurde aus einem Schacht mit Feuer- ll FF Oberolberndorf, FF Sierndorf, auch den Teleskoplader (TL), der in wehrgurt, Dreieckstuch und mehreren FF Niederfellaburnn, FF Stockerau, den letzten Jahren an Feuerwehren in Rettungsleinen zunächst im Schacht FF Spillern, FF Schmida, Niederösterreich ausgeliefert wurde. durch 2 Kameraden gesichert, bevor FF Seitzersdorf-Wolfpassing die Rettung aus dem Schacht erfolgte. Den Abschluss bildete ein Suchgerät, Die Suche nach der 2. vermissten mit dem verschüttete Personen, rasch Person gestaltete sich etwas geortet werden können. Hierfür reichen schwieriger. Um die Suche zu erleichtern schon kaum hörbare Klopfgeräusche. wurde das am Vortag vorgestellte

Gemeindekurier Sierndorf Seite 50 SIERNDORF

Information der Freiwilligen Feuerwehr Marktgemeinde Sierndorf

FF Obermallebarn

Fahrzeugsegung Obermallebarn

v.l.n.r. Abschnittsfeuerwehrkommandant, BR Adolf Huber Bezirksfeuerwehrkommandant, LFR Wilfried Kargl 2. Präsident des NÖ Landtages, Gerhard Karner Fahrzeugpatin, Franziska Potzmann Kommandant, OBI Christian Grundschober Ortsvorsteher, Richard Hrovat Bürgermeister, Gottfried Muck Verwalter des Abschnittes Stockerau, HV Kurt Kaup Unterabschnittsfeuerwehrkommandat, HBI Ernst Landrichter Obermallebarn FF Fotos:

FF Untermallebarn

Atemschutzübung

Am Freitag den 16.6.2017 fand eine Atemschutzübung der Freiwilligen Feuerwehr Untermallebarn statt. Die Übung fand in einem alten Wohnhaus statt.

2 Atemschutztrupps übten einen Innen- angriff mit Menschenrettung. Die Übung verlief positiv, das theoretische Wissen konnte umgesetzt werden. Fotos: FF Untermallebarn FF Fotos:

25. und 26. 14. Christkindlmarkt der FF-Sierndorf November

124. Ausgabe, September 2017 Seite 51 Fa. Kickinger Karl, Tullnerstrasse 39, 2000 Stockerau Freiwillige Feuerwehr Untermallebarn

lädt ein zum 2011 Sierndorf, Industriepark1

WIR SIND DEIN PLATZ

DER PLATZ FÜR ALLE am 23. und 24.September 2017 Wetterfestes Zelt! Überdachte Lagerboxen : Be– und Entladen im trockenen

Keine Kondenswasser Bildung Samstag, 23. Sept. Sichtschutz zu allen Seiten Beginn 17:00 Uhr

Sonntag, 24. Sept. Beginn 10:00 Uhr Wir bieten zwei Boxengrößen an: 10ft = 2,4 x 2,4 x 3=7,2m²/17,28m³ / €72,

20ft = 2,4 x 2,4 x 6=4,4m²/34,26m³ / €96, ab 11:00 Uhr Unterhaltung mit den Dorfmusikanten Garagen: Für Oldoder Youngtimer! 15:00 Uhr Festende Einfache oder doppelte Garagenplätze. Oder auch als Hobbyraum ideal! Der Reinerlös dient zur Instandhaltung der Einsatzmittel! Stromanschluss, Säurefester Boden Veranstalter: Ktd. Schretzmeier Erwin 0676/9732766 16,9m² = 6 x 3 x 2,1m / € 114,

• Alle Abteile monatlich Kündbar, Videoüberwacht! • Nächtlicher Sicherheitskontrollgang! • Einfahrtstor nur über Zutrittskontrolle! • Frei zugängliche WCAnlagen mit Wöchentlicher Betreuung! Wir freuen uns Sie in einem Familiärem Ambiente empfangen zu dürfen. Kontakt: [email protected] / 0699/16697193 / www.place4all.at SIERNDORF

Information der Vereine Marktgemeinde Sierndorf

USC Sierndorf

Eröffnungsfeier mit den Medaillengewinner der Special Olympics 2017

Es freut uns sehr, unseren Besuchern Unser Eröffnungsprogramm: Eröffnungsturnier im Zuge der Eröffnung ein Eröffnungs- 15.09.2017 – 16:00 Uhr Am 16.09.2017 ab 09:00 Uhr Freundschaftsspiel „Stocksport Team ll Begrüßung findet unser Eröffnungsturnier statt. Jugend am Werk Innermanzing“ Stocksport-Interessenten sind als ll Festreden gegen „USC-Sierndorf“ zeigen zu Zuschauer herzlich willkommen. können. ll Segnung der Anlage ll Eröffnungsspiel USC-Sierndorf am Dorffest Das Stocksport Team Jugend am Werk „Stocksport Team Jugend am Besuchen Sie uns auch beim Dorffest Innermanzing konnte bei den Special Werk Innermanzing“ gegen am 10.09.2017 und probieren Sie sich Olympics 2017 die Medaillen Gold und „USC-Sierndorf“ im Mini-Stockschießen. Bronze erspielen. Mit diesem Spiel ll Gemütliches Beisammensein mit Wir freuen uns auf Ihr Kommen! wollen wir unseren Gästen zeigen, Publikums-Stock-Schießen und Ihr USC-Sierndorf dass der Stocksport auch mit unter- Tombola schiedlichen Spielstärken gemeinsam ausgeübt werden kann. Auch für das Leibliche Wohl wird mit Speisen und Getränken, sowie mit der eigens für den USC-Sierndorf kreierten „Stockwurst“ der Fleischerei Eckerl, ausreichend gesorgt.

124. Ausgabe, September 2017 Seite 53 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Information der Vereine

Tennisclub Sierndorf S i f e r n d o r

Liebe Tennisfreunde und Tennisbegeisterte! Mannschaftsmeisterschaft 2017

Heuer traten wir erstmals mit einer Herrenmannschaft 70+ ll Die zweite Herrenmannschaft (Kreisliga F) verlor leider an, welche gleich ungeschlagener Meister wurde. Auch die in der letzten Runde das Spiel um den Meistertitel und Herren 45+ beendeten die Meisterschaft als ungeschlagener belegt nun Platz 2. Meister – herzliche Gratulation. ll Auch die Mädchen 15u (Kreisliga B) verfehlten um 2 Punkte den Meistertitel. ll Für die erste Mannschaft begann die Meisterschaft gleich mit mehreren Verletzungen in der ersten ll Die Damen (Kreisliga A) und die Herren 60+ belegen Begegnung. Mit Rang 5 war der Abstieg unaufhaltsam jeweils Platz 4. und wir werden daher nun nächstes Jahr in der Kreis- ll Die Grenzlanddamen (Grenzland 3) beendeten die liga B spielen. Meisterschaft auf Platz 5.

20. Besuch der 4. Volksschule beim TC Sierndorf

Kurz vor Schulschluss statteten uns der Ballwurfmaschine geübt, auf dem Für die Verpflegung war bestens die SchülerInnen der 4. Klasse Volks- anderen Platz gab es von Herrn Ernst gesorgt. schule am 26. Juni 2017 den bereits Schlossarek und mir Übungen mit dem 20igsten Besuch ab. Auf einem Platz Tennisball. wurden von Herrn Heinz Sagbauer mit Foto: TC Sierndorf Knienend von links nach rechts: Filzmoser Niklas, Hofmann Moritz, Ramgraber Leon, Floh Nico, Berger Julia, Aichmann Michael, Moser Tobias, Wagner Stefanie, Ikonic Emily, Djordjevic, Katharina, Summerer Lilly, Ludwig James, Schneider Manuel, Mayer Lea. 1. Reihe von links nach rechts: Issak Fabian, Fröhlich Marcel, Kuchler Paul, Reisinger Julian, Ehn Raphael, Müller Julian, Gschlad Moritz, Bixa Emil, Lehner Julia, Weinhappl Lisa, Kreuzinger Philipp, Hofmann Maximilian, Koppensteiner Iris, Fichtner Jessica. 2. Reihe von links nach rechts: Obmann Zöhrer Heinrich, BEd Futschek Christine, Celik Yakub, Kastenhofer Jonas, Dipl.Päd. Bischof Judith, Krejca Christopher, Sagbauer Heinz, Zugcic Jano, Sterz Chiara, Mörwald Klaus, Schlossarek Ernst, Plattner Florian, Waltner Endrik, Taus Lukas, Grötzl Leon, Schauhuber Kathrin, VD Schmidtke Michaela, Trettenhahn Corinna.

Mit sportlichen Grüßen Heinrich Zöhrer Obmann

Haben Sie Interesse am Tennis und wollen unserem Verein beitreten oder unterstützen, so erhalten Sie weitere Informationen bei Obmann Heinrich Zöhrer, Tel: 02267/2810, 0664/60 191 1288. PS: Besuchen Sie unsere Homepage unter: tcs.sierndorf.at

Gemeindekurier Sierndorf Seite 54 SIERNDORF

Information der Vereine Marktgemeinde Sierndorf

Tischtennisverein Sierndorf

Von Vorarlberg bis Burgenland

Die neue Bundesligasaison für interessante Gegner in Sierndorf den Titel. Daneben befinden sich noch TTV Allianz Sierndorf/1 steht mit empfangen. Der Startschuss fällt beim Oberndorf, Kuchl, Wiener Neudorf, Anfang September vor der Türe und Eröffnungsturnier in Baden, wo die Feldkirchen/Puch, Mistelbach, Wels damit auch die Auslosung, wer mit ersten Bonuspunkte erspielt werden und die beiden Aufsteiger Oberpullen- Sierndorf in der Gruppe spielt. können. In Sierndorf selbst geht es am dorf sowie Bruck an der Leitha in der 14. und 15. Oktober gegen Innsbruck Gruppe mit Sierndorf. Mit Tomas Im dritten Bundesligajahr werden und Kennelbach zur Sache. Besonders Janci, Martin Kinslechner und Michael die Sierndorfer weite Strecken Kennelbach zählt als Absteiger aus der Kufmüller geht TTV Allianz Sierndorf/1 zurücklegen müssen und zugleich 1. Bundesliga zu einem Favoriten auf in bewährter Besetzung an die Platte.

Freundschaftsspiel ging in zweite Runde

Die oberösterreichische Spielgemein- Es handelte sich um das Rückspiel 15:21 Einzel- und Doppelspielen die schaft Waldhausen/Dimbach lud vom Sommer 2016 als die Ober- Oberhand behielten. Danach feierten eine achtköpfige Delegation vom österreicher erstmals nach Sierndorf die Teilnehmer beim Schlüsselwirten TTV Sierndorf zum Freundschaftsspiel kamen. Sportlich ging es knapp zur in Waldhausen, ehe es zurück nach nach Waldhausen ein. Sache, wobei die Gastgeber mit Sierndorf ging.

www.sierndorf.at - immer gut informiert

Wein mit Herz Weinbau Strohmayer wein: edelbrände: liköre Weinviertel DAC Marille Frizzante Blauburgr Williamsbirne kernöl Unsere Region Roesler Himbeere ... Unser Kürbis Reinrhiesling Vogelbeere Ab-Hof-Verkauf: Unser Kern Samstag: 9:00-11:30Uhr unser Rose’ ... und ... nach telefonischer Vereinbarung Ol nöl N UEisker r K bür Weinbau Strohmayer Ortsstrasse 24 --- 2011 oberhautzental unse 0664 4060642 --- www. weinbau-strohmayer.at - [email protected]

124. Ausgabe, September 2017 Seite 55 SIERNDORF

Marktgemeinde Sierndorf Information der Vereine

Tischtennisverein Sierndorf

ASVÖ Landesmeister nach Sierndorf geholt!

Bei den 1. niederösterreichischen ASVÖ-Landesmeisterschaften in Baden schlugen die Vertreter des TTV Sierndorf im großen Stil zu und holten die beiden Hauptbewerbe im Herren- und Damen-Einzel in die Marktgemeinde.

Bei den Herren war es Sierndorfs Bundesligaspieler Martin Kinslechner, der im Finale gegen Armond Bolbolian den Titel holte. Bei den Damen setzte sich Martina Wilder gegen die Konkurrenz durch und darf sich nun ASVÖ-Landesmeisterin nennen.

Daneben gab es weitere Platzierungen Albert Mag. Wilder Foto: aus der Sicht des TTV Sierndorf Mit einem großen Starterfeld ging der TTV Sierndorf bei den ASVÖ Landesmeisterschaften an den Start. Sechs Platzierungen waren die Ausbeute. zu bejubeln: Bundesligaspieler Michael Kufmüller holte im Herren- auf Platz drei und Sebastian Auer über- durfte sich der TTV Sierndorf über Einzel Bronze und Silber im Doppel raschte im Bewerb bis 800 RC-Punkte nicht weniger als sechs Platzierungen gemeinsam mit Martin Kinslechner. mit dem Finaleinzug, wo er einem freuen! Martina Wilder kam auch im routinierten Abwehrspieler zwar Mag. Albert Wilder Punktebewerb bis 1.100 RC-Punkte unterlag, aber Silber gewann. Somit

Sportverein Sierndorf - Fussball

Match-Patronanz Recht herzlichen Dank. Foto: SV Sierndorf Spielpatronanz beim Spiel gegen Kreuttal: Spielpatronanz beim Spiel gegen Neusiedl: Spielpatronanz beim Spiel gegen Laa: Montagetischlerei Anzböck Larisch Dachdesign Kaiserrast und Soccergolf Stockerau Tischlermeister Matthias Anzböck und Leopold Anzböck mit Wir bedanken uns bei Firmenchef Othmar Larisch. Geschäftsführer Leopold Kaiser mit Kapitän Andreas Rapp Sektionsleiter Werner König und den Spielern Daniel Peiffer, beim Ehrenankick. Alexander Schuh und Daniel Berger.

Gemeindekurier Sierndorf Seite 56 SIERNDORF

Information der Vereine Marktgemeinde Sierndorf

Sportverein Sierndorf - Fussball

Kampfmannschaften

Die abgelaufene Meisterschaft Auch die 2.Mannschaft konnte sich mit Zugänge 2016/1017 beendete die Sierndorfer dem 6. Platz in der Abschlusstabelle im Lukas Fürhauser (Obergänserndorf) als Erste auf dem 7. Tabellenplatz. guten Mittelfeld etablieren. neuer Spielertrainer, Lukas Wiesauer, Gabriel Beck (beide Würmla), Daniel Nach einem mittelmäßigen Herbst Beim Erscheinen dieser Ausgabe sind Bauer (Eggenburg), Christian Berthold hatte die Mannschaft einen schwachen zwar bereits 3 Runden der neuen (Enzersfeld) kann nach seiner Kreuz- Start ins Frühjahr, konnte dann aber Meisterschaft gespielt, hier die Kader- band-OP erst später ins Training ordentlich zulegen und sich so aus veränderungen nochmals zusammen einsteigen. den unteren Tabellenregionen fern gefasst: halten. Führend war der SVS bei Besonders freut uns aber die Rückkehr den torreichsten Spielen. In den 26 Abgänge von Bernd Moormann. Bernd war mit Matches der Sierndorfer sahen die Martin Haselmayr (Hagenbrunn), 13 Jahren nach St.Pölten gegangen, Zuschauer 111 Tore, so viele wie bei Alexander Schuh, Christoph Puffer hat dort Schule und Fußball-Akademie keiner anderen Mannschaft, 57 – die (beide Deutsch Wagram), Pfeiffer Daniel erfolgreich abgeschlossen und war in 2.meisten – geschossen, 54 – die (Essling), Bauer Christoph (Stetteldorf) den letzten Jahren bei den St.Pölten 3.meisten - erhalten. Also offensiv bei Amateuren (Regionalliga) und zuletzt den Besten, in der Defensive gibt es in Würmla (Landesliga) aktiv. jedoch Einiges zu verbessern.

Wir wünschen der verjüngten Mannschaft viel Glück und Erfolg. Nachwuchs-Betrieb

Einen schönen Erfolg feierte die Auch für unsere Nachwuchsteams gemeldet. Die jüngeren Kicker werden U14-Mannschaft des SV Sierndorf. hat die Herbstmeisterschaft soeben bei einzelnen Spielen und Turnieren ihr Im „Mittleren Playoff“ der Frühjahrs- begonnen, der SV Sierndorf hat die Talent beweisen können. meisterschaft konnte der Gruppen- Mannschaften U15, U13, U12, U10, U9 Heinrich Lackinger sieg erreicht werden. Wir gratulieren! in der Jugendhauptgruppe Nordwest

Für Fußball-Anfänger bietet das beginnende Schuljahr einen möglichen Einstieg in den Fußball- sport. Interessierte Kinder können sich jederzeit für ein Probetraining melden.

Nähere Informationen bei Nachwuchs-Leiter Christian Schuh, Tel. 0676/42 84 204 Foto: SV Sierndorf Sitzend von links: Florian Lossmann, Daniel Bedernik, Markus Schießwald, Aleksandar Djordjevic, David Guttmann. 1. Reihe stehend von links: Trainer Robert Draxl, Stefan Gschar, Lukas Schretzmeier, Luca Böck, Severin Weinhappel, Hans-Peter Hrovat, Trainer Leopold Anzböck. Besuchen Sie uns auf 2. Reihe stehend von links: Christian Muik, David Pöltl, Pascal Grabenhofer, Manuel Schießwald, Felix www.sv-sierndorf.at Gschlad.

124. Ausgabe, September 2017 Seite 57 „Wir gratulieren ...“ zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag

ffHerrn Johann Eichinger, Sierndorf ffFrau Anna Zellner, Oberhautzental ffHerrn Karl Bauer, Senning ffHerrn Franz Ottermayer, Unterparschenbrunn ffHerrn Johann Wanzenböck, Höbersdorf

zum 85. Geburtstag

ffHerrn Herbert Fleischmann, Unterparschenbrunn

ffFrau Hermine Heberger, Oberhautzental

ffHerrn Johann Nägerl, Untermallebarn

ffHerrn Karl Huebner, Höbersdorf ffHerrn Leopold Anzböck, Senning ffHerrn Egon Schubert, Sierndorf ffFrau Katharina Wimmer, Obermallebarn ffFrau Rosa Pfeffer, Untermallebarn „Wir gratulieren ...“ zum 90. Geburtstag zur Goldenen Hochzeit ff Frau Anna Kiefer, Unterparschenbrunn zum 95. Geburtstag

ffFrau Theresia und Herrn Otto Zeiler-Rausch, Oberolberndorf ffFrau Ingrid und Herrn Johann Steininger, Oberolberndorf

ffHerrn Franz Böhm, Unterparschenbrunn zur Diamantenen Hochzeit ff Frau Maria und Herrn Josef Zehetmayer, Obermallebarn zur Goldenen Hochzeit zur Eisernen Hochzeit ff Frau Anna und Herrn Alfred Huemer, Höbersdorf

ffFrau Leopoldine und Herrn Ernst Kronabeter, Sierndorf

ffFrau Elfriede und Herrn Robert Müller, Sierndorf Veranstaltungen des lese.treff.sierndorf Veranstaltungen des lese.treff.sierndorf

Buchpräsentation Anton Harrer präsentiert auf Einladung des BhW sein neues Buch „Die Herren und Frauen von Zelking“. Das Geschlecht der Zelking zählte zu den ältesten Geschlechtern Österreichs. Sie hatten damit sehr weit- läufige Verbindungen. Vor 400 Jahren starben sie zwar aus, aber sie hinterließen in vielen Orten Ober- und Niederösterreichs ihre kulturellen Spuren. Vor allem für Sierndorf ist dieses Geschlecht wichtig, war doch der Ort und das Schloss in ihrem Besitz und verdanken wir ihnen unter anderem das Marktrecht seit 1497.

Lichtbildvortrag Kurt und Veronika Jüthner berichten in ihrem interessanten Vortrag über die acht Gotteshäuser der Pfarre Sierndorf. Acht? – Lassen Sie sich überraschen! Wenn man richtig zählt, kommt man auf diese Zahl. Aber wo sind oder waren diese Gebäude?

Dokumentarfilm „Weggeworfen“ Klimaschutz zum Anschauen und Mitreden. Das machen wir am 20.10.2017 in der Gemeinde Sierndorf möglich. Wir zeigen ihnen im lese.treff.sierndorf bei freiem Eintritt den Dokumentarfilm „Weggeworfen“. Im Anschluss können persönliche Erfahrungen und Sichtweisen zu Klimaschutz-Maßnahmen eingebracht und diskutiert werden.

lese.treff.sierndorf (Gemeindebücherei)

NEU Öffnungszeiten: Montag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstag: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr 2011 Sierndorf / Prager Straße 3 Mittwoch: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr H: www.sierndorf.at/lese.treff.sierndorf Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr M: [email protected] Freitag: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr T: 0676 / 8826 1810 Samstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr www.facebook.com/lese.treff.sierndorf An Feiertagen geschlossen.

Offenlegung gemäß Mediengesetz vom 12. Juni 1981, § 23, Abs. 1 - 4: „Gemeinde-Kurier“ – Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Sierndorf, 2011 Sierndorf, Prager Str. 13. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gottfried Muck. Satz & Layout: one.six e.U., 2011 Sierndorf. Druck: Druckerei Janetschek GmbH, 3860 Heidenreichstein. Verlagspostamt und Erscheinungsort: 2011 Sierndorf. Die grundlegende Richtung des „Gemeinde-Kuriers“: amtliche Zeitung der Marktgemeinde Sierndorf. Der „Gemeinde-Kurier“ erscheint viermal jährlich in einer Auflage von 1.800 Exemplaren, kostenlos für jeden Haushalt.