Jeden Monat neu! oslarer Programm Unterwegs in Goslar, Hahnenklee und Umgebung 11/2019

Adventsmarkt in Wöltingerode mehr Informationen siehe Seite 9

Im Zentrum von Goslar, direkt am Marktplatz Guten Tag, liebe Bürgerinnen und Bürger aus Goslar und der Umgebung, liebe Gäste, der Herbstmonat November ist prall gefüllt mit bunten Veranstaltungen. BLASMUSIK Los geht es am 2. und 3. November mit der Hochzeits- MILITÄR- & messe im Klosterhotel Wöltingerode. Zahlreiche Aus- EUROPAS GRÖSSTE TOURNEE steller aus der Region zeigen, was den schönsten Tag im Leben noch schöner macht. Noch mehr Inspiratio- 400 KÜNSTLER AUS 7 NATIONEN nen finden Heiratswillige am 9. und 10. November im Fürstlichen Marstall in Wernigerode. Magdeburg · Fr, 21. Februar · 19.30 Uhr Herbstzeit ist Lesezeit: Die Goslarschen Höfe laden im Braunschweig · Fr, 20. März · 19.30 Uhr November gleich zweimal zu spannenden Lesungen Hannover · So, 26. April · 15.30 Uhr ein. Am 7. November stellt die Goslarerin Miriam Tickets: 0441-2050920 und www.musikparade.com Fuchs ihr Erstlingswerk „JA! Das Leben DARF leicht sein!“ vor und am 9. November liest Wolfgang Zim- mermann aus seinem Buch „Die letzte Dunkelheit“. Zum bundesweiten Vorlesetag am 15. November nimmt Antje Gäckle kleine Zuhörer mit auf Entde- ckungsreise. Sie liest in der Iberger Tropfsteinhöhle aus den Abenteuern des kleinen Drachen Kokosnuss vor. Am letzten Novemberwochenende starten die Weih- nachtsmärkte im : So verwandelt sich das Stadt- zentrum von Halberstadt in eine bezaubernde Buden- stadt und die Kaiserstadt Goslar erstrahlt im festlichen Glanz. Nach Zimt, Bratapfel und gebrannten Mandeln duftet es auch auf dem Weihnachtsmarkt in Osterode am Harz, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Am ersten und zweiten Adventswochenende öffnet zudem der Adventsmarkt im Kloster Wöltingerode seine Tore und sorgt für weihnachtliches Flair.

Einen schönen Herbst wünscht Ihnen

Ansgar Heise, Geschäftsführer des Verlags August Thuhoff Veranstaltungen in Goslar Inhalt 3

EINZIGARTIG ÜBER UND UNTER TAGE

Bergtal 19 | 38640 Goslar | Tel. (0 53 21) 7 50-0 | www.rammelsberg.de

Inhaltsverzeichnis Seite Impressum/Kontakt 27 Goslar 4 – 17 Veranstaltungen Goslar 4 + 5 Stadtführungen in Goslar 6 Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten in Goslar 7 Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald Goslar 8 Adventsmarkt in Wöltingerode 9 Weihnachtlicher Rammelsberg 9 5 Jahre Goslarsche Höfe! 10 Veranstaltung im Kulturkraftwerk Goslar 11 Stadtplan Goslar 14 + 15 Ausstellungen in Goslar 16 + 17 Veranstaltungstipps für die Umgebung 16 – 25 7. Hochzeitsmesse in Wernigerode 18 Veranstaltungen im Kulturforum Seesen 18 Es weihnachtet sehr in Halberstadt 19 Bundesweiter Vorlesetag in der Iberger Tropfsteilhöhle 20 Veranstaltungsübersicht für die Umgebung 21 + 22 Goslar Weihnachtsmarkt in Osterode 23 Veranstaltungsvorankündigungen 24 + 25 Wanderungen in Goslar und Umgebung 25 Ausgabe 2020/21 Hahnenklee-Bockswiese 26 – 27 wieder mit Einwohnerdaten Stadtplan 26 Da muss man hin 28 Sichern Sie sich ihre Anzeige für das neue Adressbuch 2020/21. Unsere Anzeigenvertreter wer- den Sie in den kommenden Wochen besuchen. Für nähere Infos stehen wir gerne unter Foto: www.gleisbergs.de Foto: Tel. 05321 23214 bzw. 0361 5989813 zu Verfügung. Vorbestellungen des Adressbuches mit Einwohnern unter [email protected] erbeten.

Verlag AUGUST THUHOFF GmbH & Co. KG HOTEL ZUM LÖWEN Knochenhauerstraße 3 · 38640 Goslar 08.12.2019 Nikolaus Lunch 11.30 Uhr, 28,00 e E-Mail: [email protected] 21.02.2020 Musical Night meets Dinner www.informiert.de 19.00 Uhr, 79,00 e inkl. Menü-Büffetkombination 22.02.2020 Schlager Night meets Dinner 19.00 Uhr, 79,00 e inkl. Menü-Büffetkombination 14.03.2020 Langelsheim rockt! Boerney & die Tri Tops Live Band 19.00 Uhr, 10,00 e Eintritt

Lange Str. 26 · 38685 Langelsheim Tel. 05326 2029 · www.hotelzumloewen.net 4 Veranstaltungen in Goslar

FRÜHER UNTER STROM. HEUTE ELEKTRISIEREND.

Echt?

www.kulturkraftwerk-harzenergie.de

Regelmäßige Veranstaltungen im November Donnerstag, 7. November n 19 Uhr Goslarsche Höfe, JA! Leben DARF leicht Jeden Sonntag sein! siehe Seite 8 n 11:30 Uhr Mönchehaus Museum, Kombinierte Freitag, 8. November Führung durch die Ausstellungen „Barbara Kruger – Kaiserringträgerin der Stadt Goslar 2019“ n 16 Uhr Schwiecheldthaus, und „Andreas Greiner – Signs of Life – Multivision – Bilderbuch Brandenburg Kaiserringstipendiat 2019“ ** n 17 Uhr LINKE Okerstr. 32, Stammtisch zur Energie- wende – mit Dieter Bornheimer und Michael Ohse Jeden 2. Samstag im Monat darüber unterhalten. Rückfragen: Mo. 15 – 18 Uhr unter Tel. 05321 397 999 n 15:30 – 17 Uhr Kleines Heiliges Kreuz, Jam Session International – Musikinteressierte Samstag, 9. November unterschiedlicher Nationalitäten treffen sich zum n 11.30 Uhr Goslarsche Höfe, Singen, Spielen oder einfach Zuhören! Lesung „30 Jahre Mauerfall“ siehe Seite 8 Dienstags alle 14 Tage n 19 Uhr Hotel DER ACHTERMANN, A Tribute to Udo Jürgens – Dinnershow. ** n 20 – 21.30 Uhr Gemeindesaal, Frankenberger n 19 Uhr Kleines Heiliges Kreuz, Bodypercussion for Plan, Come Together Music Team – Rock, Pop, Folk, everybody mit Gunnar Hoppe. Eingeladen sind Alle, Blues, Gospel, Soul – alles ist möglich! die sich für Musik und Rhythmus interessieren. * n 20 Uhr Kulturkraftwerk Harz Energie, Martin Zingsheim & Band – heute ist morgen schon retro. siehe Seite 11 Veranstaltungshighlights im November Dienstag, 12. November 1. und 2. November n 15:30 Uhr Schwiecheldthaus, Gitarre und Violine mit Hein Brüggen und Thomas Frenser n 20 Uhr Schlosserei im Rammelsberg, Miner's n 19:30 Uhr Kulturkraftwerk Harz Energie, Sisters of Rock Schicht XIII. Auf der Bühne werden sich Comedy – Nachgelacht 2019, siehe Seite 11 BENNE und ELIF abwechseln. ** Mittwoch, 13. November 2. und 3. November n 19 Uhr Goslarer Museum, Naturwissenschaftli- n MARRY ME! Die Hochzeitsmesse im Klosterhotel cher Verein Goslar e.V. Vortrag: Die Schleiereulen Wöltingerode, mehr Informationen unter und ihr Schutz, Referent Horst Weiter. klosterhotel-woeltingerode.de Donnerstag, 14. November Samstag, 2. November n 19:30 Uhr Kreishaus, Von „Brockenpilgrimmen“ n 15 Uhr Zinnfigurenmuseum, Führung durch die und „Sommerfrischlern“ – die Anfänge des Harztou- Lohmühle am Klapperhagen – Die einzige von ehemals rismus Dr. Uwe Lagatz. über 40 vorhandenen Mühlen an Gose und Abzucht ist n 19:30 Uhr Verschiedene Locations, mit seinem erhaltenen und betriebsfähigen Stampf- Die Komische Nacht werk einzigartig in Deutschland. *** Tel. 05321 25889. Freitag, 15. November n 17 Uhr Helmut-Sander-Sporthalle, Turnshow „Zeitreise – Gestern, Heute, Morgen“. Erleben Sie n 18 Uhr Besucherbergwerk Rammelsberg, Feierabend- die Vielfalt der Turnvereine des Turnkreises Goslar – führung „Mit allen Sinnen- Entspannen im Berg“. ** Salzgitter. Entdecken Sie die zahlreichen Angebote n 19 Uhr Zinnfigurenmuseum, Gesangskonzert der n 20 Uhr Goslarsche Höfe, Gruppe „Mille fleurs“ siehe Seite 12 Konzert: Simply Rednecks, siehe Seite 8 n 15:30 – 17 Uhr Goslarschen Höfe, Kaffeeklatsch und Verköstigung mit den Linken im HofCafe. Enrico Sonntag, 3. November erzählt etwas über die unterschiedlichen Kaffee- n Weltkulturerbe Rammelsberg, kulturen und stellt unterschiedliche Kaffeearomen Saisonende Schrägaufzug vor. Anm. 053211723 od. Mo. ab 15 Uhr im Büro der 11 Uhr Weltkulturerbe Rammelsberg, Sonntags- LINKEN * führung „zwischen Tradition und Moderne – Die Samstag, 16. November Architektur des Rammelsberges ** n 14:30 Uhr Besucherbergwerk Rammelsberg, Blick Montag, 4. November hinter die Kulissen. Speziellen Führung sowohl unter als auch über Tage auf die Suche nach verborgenen n Goslarer Theater, Seniorenkino – Grüner wird’s Orten und Geschichten rund um den Rammelsberg. nicht, sagte der Gärtner und flog davon. n 19 Uhr Marktkirche, Dienstag, 5. November Konzert für Klarinette und Orchester n 15 Uhr Stadtbibliothek, Kamishibai – visuelle Sonntag, 17. November Erzählkunst aus Japan. „Timo lernt Nein sagen“, n 15 Uhr Seniorenakademie – „Tosca“ Oper im ab 4 Jahren. * Nordh. Städtebundtheater Halberstadt Veranstaltungen in Goslar 5

n 9 – 17 Uhr Rammelsberg, Museumskasse, Letzter Dienstag, 26. November Tag der Sonderausstellung „Industriearchitektur der n 15.30 Uhr Schwiecheldthaus, DIA-Vortrag, Moderne im Spiegel der Fotografie“ Estland – Land und Leute an der Ostsee n 17:30 Uhr Großer Saal im Landkreis, MONTAFON n 20 Uhr Kleines Heiliges Kreuz, Frankenberger – sehen und erleben. Vortrag des Deutschen Alpen- Winterabend mit Dr. Ralf Utermöhlen, der sich mit der verein Sektion Goslar. Referent Andreas Künk. ** Frage auseinandersetzt „Würden Sie die Klimaakti- Montag, 18. November vistin Greta Thumberg in Ihrer Firma einstellen“? n 19.30 Uhr Seniorenakademie „Messa da Requi- 27. November bis 30. Dezember em“ in der Stadthalle Braunschweig n Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald Dienstag, 19. November Bei einem Glühwein im gemütlichen, in Deutschland einmaligen Weihnachtswald kommt sofort Stimmung n 15 Uhr Stadtbibliothek, auf. Gleich nebenan lohnt sich ein Bummel über den Bilderbuchkino für Kinder von 4 – 6 Jahren. * Weihnachtsmarkt. www.weihnachtswald.de n 18 Uhr Goslarer Museum (Eingang Abzucht), Museumsverein Goslar e.V. Kaminabend, Vorstel- Mittwoch, 27. November lung von und Lesung aus Band V , 1933 – 1939 – der n 9 – 18 Uhr 5 Jahre Goslarsche Höfe „Chronik der Stadt Goslar“ Gäste willkommen n 15.30 Uhr Schwiecheldthaus, Geschichten zum Advent Donnerstag, 21. November n 17 Uhr Volksbankfiliale Rosentorstr., Laternen- n 17 Uhr Nagelkopf am Rathaus, Ein Blick hinter die umzug zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Kulissen der Rathausbaustelle – unter fachkundiger weihnachtlicher Musikbegleitung. Führung des Goslarer Gebäude Management *** 30. November bis 1. Dezember Tel. 05321 78060. n 18 Uhr Kreistagssaal im Landkreis, Deportation n Adventsmarkt in Wöltingerode, siehe Seite 9 Class – Dokumentarfilm und Diskussion. Von zwei Samstag, 30. November albanischen Familien, die 2016 zwangsweise nach Albanien abgeschoben wurden. n 16 Uhr Museum im Zwinger, Rittersleut Gaudium n 19 Uhr Lindenhof, Alpenverein Goslar – lauschen sie bei Kerzenschein der Lesung der Zwin- Bericht über „Klettern im Ostharz“ gersage und den Rundgang durch das Museum. Info 05321 43140 22. und 23. November Änderungen vorbehalten! *Eintritt frei; ** kostenpflichtig (Eintritt); n Besucherbergwerk Rammelsberg, ***Anmeldung erforderlich; **** Spenden willkommen Schmiedekurs – Bergmanns- messer selbst schmieden in der Schmiede. *** Tel. 05321 750204 Freitag, 22. November Seesen e.V. n 15.30 Uhr Schwiecheldthaus „La guitarra romantica“ Programm 2019/20 n Klosterhotel Wöltingerode, Jazz- Dinner mit Shereen und Band 08.11.2019 Timo Wopp - Kabarett Samstag, 23. November Fr. 20 Uhr, Aula „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“ n 14:30 Uhr Besucherbergwerk 01.12.2019 Alfons - Theater, Tiefgang, Trainingsjacke. Rammelsberg, Blick hinter die So. 19 Uhr, Aula Kulissen. Info siehe 16.11. „jetzt noch deutscherer“ n 16 Uhr Museum im Zwinger, 17.01.2020 Mathias Tretter Rittersleut Gaudium, Lesung und Fr. 20 Uhr, Aula „Pop“ - Kabarett Rundgang. Info 05321 43140 n 17 Uhr Mönchehaus Museum, 29.02.2020 Ilja Richter Sa. 20 Uhr, Aula MusicMeetsArt „Spanische „Vergesst Winnetou“ - Kabarett Romantik“ siehe Seite 12 n 20 Uhr Goslarsche Höfe, Konzert: 20.03.2020 Wilfried Schmickler Fr. 20 Uhr, Aula Spo-Dee-O-Dee, siehe Seite 12 „Kein Zurück“ - Kabarett Sonntag, 24. November 27.03.2020 4. Seesener Lachnacht Fr. 20 Uhr, Aula Mit Ole Lehmann (Moderation), Patrizia n 11 Uhr Besucherbergwerk Moresco, Vera Deckers, Roger Stein und Rammelsberg, Sonntags-Matinee „Dipl.-Kult. Päd. Gesine Reimold: Boris Stijelja - Kabarett & Comedy Welterbe vermitteln – Werte 25.04.2020 Pawel Popolski vermitteln“. Sa. 20 Uhr, Aula „Nach der Strich und der Faden“ n 18 Uhr Seniorenakademie – Der Popolski Wohnzimmershow „Faust“ Oper im Staatstheater Braunschweig 03.05.2020 Mathias Richling So. 20 Uhr, Aula „Neues Programm“ - Kabarett 25. Nov. bis 14. Dez. n Goslarsche Höfe, Advents- und Fast alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Weihnachtsmarkt auf den Höfen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str. 3, Seesen, im Internet und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. 25. und 26. November www.kulturforum-seesen.de n real-Goslar, 14. Adventscafé, www.facebook.com/kulturforum.seesen siehe Seite 12 6 Veranstaltungen in Goslar

Goslar marketing gmbh 30.11.: „Mit Hexe Hickelbrodt um die historischen (Tourist-Information) Häuser“. Suchen Sie die Orte der Anklage, Verfolgung Markt 7, Goslar, Tel. 05321 78060 und Folter auf und erfahren Sie Details zu den Prozes- www.goslar.de sen in unserer Stadt. 14 Uhr (ca 1,5 Std.) *** Öffnungszeiten im November Die Karten für die Stadtführungen erhalten Sie in der Tourist-Informati- Montag bis Freitag 9.30 – 17.00 Uhr on. Ab 6 Teilnehmern telef. Anmeldung erbeten. Tel. 05321 780621 n Samstag 9.30 – 14.00 Uhr 30.11. 9.30 – 16.00 Uhr Besondere Führungen Stadtführungen Zinnfigurenmuseum in der Lohmühle Treffpunkt: Tourist-Info/Marktplatz, Schuhhof, Dom- Goslar, Klapperhagen 1 vorhalle, Kaiserpfalz, PP Kaiserpfalz Nord, Brunnen 1. „Zinnliche“ Führung durch das mittelalterliche Gos- Frankenberger Plan, *** Anmeldung erforderlich! lar in einer historischen Mühle und 2. Köstliche Führung durch das mittelalterliche Goslar Tausend Schritte durch die Altstadt im Zinnfiguren-Museum (typische Kostproben der Mön- Erleben Sie einen geführten Stadtrundgang durch den che und Bergleute werden angeboten) Tel. 05321 25889, historischen Stadtkern. Lassen Sie sich von Fachwerkro- [email protected] mantik und kaiserlichen Bauten inmitten der UNESCO- WELTKULTURERBE RAMMELSBERG Welterbestätte verzaubern. Täglich 10 Uhr (2 Std.) Museum Besucherbergwerk Spaziergang am Nachmittag (ab 27.11) tägliche Führungen: Begeben Sie sich auf einen geführten Rundgang durch die • Feuer u. Wasser: täglich zur vollen Stunde von 11 – 15 Uhr historische Altstadt. Entdecken Sie malerische Fachwerkgas- • Mit der Grubenbahn vor Ort: sen und imposante Bauwerke bei einem Streifzug durch das täglich zur halben Stunde von 10:30 – 15:30 Uhr UNESCO-Weltkulturerbe. Mo – Sa 13.30 Uhr (ca. 1,5 Std.) • Vom Erzbrocken zum Konzentrat: 1.11: Der „Schwarze Mönch“ – Schauriger Rundgang täglich jeweils 11 + 14 Uhr durch dünstere Zeiten“. An vergessen Orten der Unter- Sonderausstellungen siehe Seite 12: stadt erfahren Sie mehr über: Die Plünderungen von Kir- Anmeldung und Info: 05321 750122 chen – hilft Martin Luther? 19.30 Uhr (ca. 1,5 Std) *** www.rammelsberg.de 2.11.: Hexen, Mönche und Halunken – Kaiserpfalz Goslar Stadtwache Sigmund sorgt für Ordnung Jeden ersten Sonntag im Monat um 10.30 u. 14.30 Uhr Wollten Sie schon immer einmal etwas über die Vertrei- Geschichte spielerisch entdecken! Die Familienführung bung der Mönche, vom geheimnisvollen Versuch der nimmt Kinder bis 10 Jahre und ihre Eltern mit auf eine Erstürmung des Rathauses oder von den Gräueltaten spielerische Entdeckungsreise durch die Kaiserpfalz. während der 3-jährigen schwedischen Besetzung hö- 10 € für eine Familie (2 Erw. max. 5 Kinder) ren? 19 Uhr (ca. 1,5 Std.) *** Neben den regulären Führungen im Kaisersaal können 29.11.: Unterwegs mit der Frau des Nachtwächters die Gäste zusätzlich zwei spannende „Zeitreise-Führun- Erleben Sie die faszinierende Atmosphäre in den abend- gen“ erleben. Jeden Freitag: 15:45 Uhr „Im Tross des lichen Gassen der historischen Altstadt und hören Sie Reisekönigs: Leben und Alltag im Gefolge Heinrichs III“ wahre, sagenhafte, humorvolle Geschichten aus Goslars Jeden Samstag: Themenführung „Ein Schwert für den interessanter Geschichte. Ausklingen wird der Abend Kaiser: Ritter und Reichsdienstmannen in Goslar“ bei einem urigen Umtrunk. 21 Uhr (1,5 Std.) *** Für mehr Infos und Reservierung [email protected]. n

Foto: pexels.com Wir laden Sie ein … Die leistungsfähige und gepflegte Gastronomie hat wegen Ihrer Güte und Vielfalt einen guten Ruf. Eine kleine Auslese besonders empfehlenswerter Lokale, Restaurants und Cafes sei Ihnen hiermit an die Hand gegeben: CAFÉS GASTSTÄTTEN RESTAURANTS Hubertus Hof Hotel – Restaurant Wallstr. 1, Tel. 05321 23276 Rehberger Grabenhaus Ausflugslokal Berggaststätte Maltermeister Turm St. Andreasberg, Tel. 05582 789 Rammelsberger Str. 99, Tel. 4800 Restaurant Jade Café Grünspan Abbenrode Odermarktplatz 1, Tel. 05321 6856575 Lange Str. 30, Tel. 039452 9256 Steinberg Alm „Zum Rösner“ Hotel zum Löwen Langelsheim gemütliche Erlebnisgastronomie Lange Str. 26, Tel. 05326 2029 Nonnenberg 11, Tel. 05321 6856524 Historisches Café am Markt Waldcafé am Jungborn Gemütlich wie „Omas gute Stube“ Bad Marktplatz, Tel. 20622 Blankenburger Str. 47, Tel. 05322 553680 Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten in Goslar 7

Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten

Bergfried Burg Vienenburg Stephanikirche Burgweg 2, Sa, So, Feiertag 10 – 18 Uhr, Offene Kirche – bitte eintreten; Wanderpass Stempelstelle am Burgfried Mo, Fr, Sa 11 – 12.30 Uhr, Di, Mi, Fr, Sa 15 – 16.30 Uhr, Eisenbahnmuseum Vienenburg So 10.30 – 12 Uhr, Bahnhof, Do bis So 15 – 17 Uhr, Gruppen auf Anfrage Antiquarische Bücher werden zugunsten „Brot für die Welt“ angeboten Glas und Holzstudio im Großen Heiligen Kreuz Hoher Weg 7, Mo bis Sa 11 – 17 Uhr Stubengalerie Abzuchtstraße 4, Di bis Fr 11 – 13 und 15 – 18 Uhr, Glockenspiel Marktplatz Sa 11 – 13 und 14 – 17 Uhr, So 11 – 13 Uhr 9, 12, 15 und 18 Uhr UNESCO-Weltkulturerbe RAMMELSBERG Goslarer Museum Kulturhistorisches Museum und Besucherbergwerk Königstr. 1, Di bis So 10 – 17 Uhr, Mo geschl. Bergtal 19, (Gruppen) Anm. 05321 750122 Großes Heiliges Kreuz mit Kunsthandwerkerstübchen täglich 9 – 17 Uhr, Führungen siehe Seite 7 Hoher Weg 7, Mo und Di geschl., Mi bis So 11– 17 Uhr Zinnfiguren-Museum Großes Heiliges Kreuz – Jäger-Erinnerungsstätte in der Lohmühle, Klapperhagen 1, 10– 17 Uhr, Mo geschl. militärgeschichtliche Sonderausstellung Luftwaffe Zwinger-Museum in Goslar, Mi und Sa 11 – 13 Uhr, Tel. 42842 Thomasstraße 2, bis 14. März nur auf Anfrage für Heimatmuseum Vienenburg Gruppen ab 10 Personen Schulstr. 24 a, jeden 2. So im Monat 14– 17 Uhr geöffnet Tel. 05321 43140 Huldigungssaal im Goslarer Rathaus geschlossen Kaiserpfalz und Ulrichskapelle Kaiserbleek 6, Ausstellung zum Wanderkaisertum, zur Kaiser- und Pfalzgeschichte Goslars, 10 – 17 Uhr Klosterkirche Grauhof So und Feiertag von 15 – 17 Uhr, an anderen Tagen Anmeldung telefonisch unter 0151 15578636. Krypta Riechenberg – Gut Riechenberg Mai bis Okt: Di 15 Uhr (nur mit Führung), Tel. 21712 Treff: Rosenpforte in der südli- chen Klostermauer Künstlerhaus Wöltingerode Sa bis So 13 – 17 Uhr, Mi 14 – 16 Uhr Nordturm der Marktkirche Besteigung des Nordturms Sa + So 11 – 17 Uhr Mönchehausmuseum 14. / 15. DEZEMBER für moderne Kunst Weihnachtlicher 2019 Ecke Mönchestraße/ Jakobistraße Rammelsberg

Di bis So 11 – 17 Uhr Olena/AdobeStock, weitere Fotos: Rammelsberg Foto oben rechts: Yakobchuk ROEDER-STOLLEN UND WEIHNACHTSMARKT ÜBER UND UNTER TAGE St.-Annen-Haus Glockengießerstr. 65, das Haus kann besichtigt werden, wenn die UNESCO im WELTERBE WWW.RAMMELSBERG.DE Gartenpforte geöffnet ist, HARZ Sa regulär 11 – 13 Uhr geöffnet 8 Veranstaltungen in Goslar Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald vom 27. November bis 30. Dezember

Ab dem 27. November ist es wieder so weit: der Weih- romantisch beleuchteten Nadelbäumen auf duftendem nachtsmarkt und der Weihnachtswald lassen Goslar zur Waldboden zu einem besinnlichen Ereignis in winter- kalten Jahreszeit im festlichen Glanz erstrahlen. Es duf- licher Kulisse. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen, tet verführerisch nach Zimt, Bratapfel und gebrannten lauschen Sie klassischen Weihnachtsklängen, genießen Mandeln – glanzvoller Zauber liegt in der Luft! Sie süße Weihnachtsleckereien und wärmen Sie sich Von der mittelalterlichen Kulisse des Marktplatzes bei einem heißen Glühwein auf. romantisch eingerahmt laden 80 urige, liebevoll deko- Der Brunnengarten lädt mit heimeliger Atmosphäre rierte Holzhütten zum Bummeln und Schlemmen ein. zum Innehalten und Verweilen ein. Schon von weither Im märchenhaften Weihnachtswald auf dem Schuhhof sichtbar weisen festlich illuminierte Bäume und ein wird Ihr Besuch umgeben von 60 großen weihnachtlich- Lichttunnel den Weg auf die idyllische Fläche. Dort er- warten die Besucher handwerkliche Produkte und na- türlich auch den einen oder anderen Gaumenschmaus. Die kleinen Besucher können sich am Ziegengehege erfreuen. Am 6. Dezember dürfen sich dann alle Kinder auf den Nikolaus freuen, der auf dem Weihnachtsmarkt zu Be- such ist. Beim Familiennachmittag am 11. Dezember kommen nicht nur die kleinen Besucher ganz groß raus. Freuen Sie sich mit uns auf eine abwechslungsreiche, besinnliche und unterhaltsame Adventszeit in Goslar. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.goslar.de Foto: GOSLAR marketing GmbH, Fotograf: Stefan Schiefer und www.weihnachtswald.de n

Ausstellung

Goslars Marktplatz:

Sonderausstellung im Goslarer Museum in Kooperation mit dem Stadtarchiv Goslar 5. November 2019 bis 5. Januar 2020

Stadt Goslar - Fachdienst Kultur, Telefon: 05321 394706, [email protected] Veranstaltungen in Goslar 9 Adventsmarkt in Wöltingerode

Stimmungsvoll und traditionsreich verwandelt sich das Klostergelände Wöltingerode an den ersten beiden Adventswochenenden in eine weihnachtliche Kulisse. Der Adventsmarkt Wöltingerode begeistert mit seinem vielfältigen Programm, faszinierendem Kunsthandwerk und der unverwechselbaren Atmosphäre jährlich bis zu 20.000 Besucher. Jeweils von 11 bis 18 Uhr öffnet der Markt Samstag und Sonntag des ersten und zweiten Adventswochenendes seine Tore. In Kooperation mit dem Kunsthof Vienenburg wird eine Vielfalt an Kunsthandwerk mit handgemachten Produkten geboten. Ergänzt durch abwechslungsreiche Köstlichkeiten, zahlreiche Stände, die zum Stöbern ein- lights wie das kleinste Brennereitheater der Welt, ein laden und einem außergewöhnlichen und wundervol- Kinderweihnachtswald mit Feen- und Koboldwerkstatt, len Rahmenprogramm im und um das Kloster herum eine Stockbrotstation sowie das Rentierschlittenshoo- wird für jeden Geschmack etwas geboten. Von selbst- ting sorgen für Spaß und Unterhaltung. gemachter Marmelade, über Gewürzmischungen bis Der Eintritt beträgt für Erw. 5 Euro pro Person, Parken hin zu Schmuck und Dekorationsartikeln können sich und eine kostenlose Brennereiführung mit inbegriffen. die Besucher inspirieren lassen und nach Herzenslust „Vienenburger“ zahlen nach Vorlage des Ausweises nur schlemmen und bummeln. Unter den reichhaltigen ku- 3 Euro. Kinder von 13 bis 17 Jahren zahlen 2,50 Euro linarischen Angeboten befinden sich auch klostereigene und für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Auch Spezialitäten wie die Wildbratwurst, der Klosterpunsch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit eine Fa- und die Klosterbrände und Liköre aus der Klosterbren- milienkarte zu kaufen. Diese gilt für zwei Erwachsene nerei. Bei einer kostenlosen Brennereiführung oder ei- inklusive aller begleitender Kinder und kostet 12 Euro. nem Tasting können sich die Besucher persönlich von Weitere Informationen gibt es unter den regionalen Produkten überzeugen. Besondere High- www.adventsmarkt-woeltingerode.de. n

Der Vorverkauf hat begonnen Weihnachtlichen Rammelsberg

Traditionell am dritten Advent, jeweils Samstag und zur Schlosserei erstreckt. Für ein abwechslungsreiches Sonntag am 14. und 15. Dezember 2019 zwischen Programm aus Musik, kulinarischen Köstlichkeiten 11.00 und 18.00 Uhr, findet bereits zum 24. mal der und kunsthandwerklichen Produkten der Region ist an Weihnachtliche Rammelsberg statt. Die Besucher er- beiden Tagen gesorgt. Der beliebte „Rundgang durch wartet ein Weihnachtsmarkt mit rund 50 Ständen, der den Roeder-Stollen“, der an diesem Wochenende mit sich vom untertägigen Bereich über die Werkstraße bis hunderten Kerzen ausgeleuchtet ist, ergänzt das breite Angebot des Weihnachtlichen Rammelsberges. Vorverkauf: Seit Mitte Oktober gibt es Karten für den diesjährigen Weihnachtlichen Rammelsberg an der Museumskasse am Rammelsberg, der Tourist-Information am Markt oder online unter www.rammelsberg.ticketfritz.de Preise: Rundgang durch den Roeder-Stollen und der Besuch des Weihnachtsmarktes über und unter Tage. Erw.: 9 Euro und Kinder 4 Euro oder nur für den Besuch der Weihnachtsmarke über und unter Tage ohne den Rundgang durch den Roeder-Stollen. Erw.: 6 Euro und Kinder 2 Euro Aktuelle Information: www.rammelsberg.de oder auf Facebook @rammelsbergharz n 10 Veranstaltungen in Goslar

Höfe mit buntem Programm im Herbst

Samstag, 2. November, 20 Uhr im Hof-Café: In Concert: Simply Rednecks Die Berliner Band Simply Rednecks kommt mit ihrer Berlin führte. Innerhalb kurzer aktuellen Show ins Hof-Café. Die beiden amerikani- Zeit wurde die Band bereits schen Sänger Robert Ryan und Alistair Christl und ihre nach Frankreich, der Schweiz Band haben sich den Countrysongs der 70er bis 90er und Spanien auf Festivals ge- Jahre verschrieben. Erstklassig werden hier Songs von bucht um ihren authentischen, Alan Jackson, Dwight Yokam, Waylon Jennings, John- kraftvollen und frischen Countrysound dort zu präsen- ny Cash uva. mit großartigen eigenen Kompositionen tieren. Zum ersten Mal in Goslar, heißt es nun auch im effektvoll in Szene gesetzt. Die beiden haben bereits Hof-Café: THIS IS COUNTRY MUSIC! jahrelang in Nashville gespielt und in den USA und Karten im VVK 16 Euro (im Hof-Café, bei Minnas Alte Kanada getourt, bevor sie die Straße des Lebens nach Liebe und auf regiolights.de), Abendkasse 19 Euro n

Donnerstag, 7. November, 19 Uhr im Hof-Café: „Lesezeit“ mit Miriam Fuchs Die die nächste „Lesezeit“ startet auf den Höfen mit fahrungsaustausch verspricht einer Lesung der Goslarerin Miriam Fuchs. Mit ihrem dieser Abend sehr lebendig Buch „JA! Leben DARF leicht sein!“ möchte sie Men- zu werden. Miriam Fuchs ist schen dazu ermutigen, in ihrem Leben mehr Leichtig- davon überzeugt, dass die eige- keit zuzulassen und Unbeschwertheit zur Prämisse des ne Lebenseinstellung sehr viel eigenen Handelns werden zu lassen. Ihr Erstlingswerk Anteil daran hat, wie das Leben verläuft und wie viel stellt sie in einer interaktiven Lesung vor. Als eine Mi- Freude jeder einzelne in seinem Leben erfährt. schung aus persönlichen Erzählungen, Lesung und Er- Eintritt frei – Spenden willkommen n

Samstag, 9. November, 11.30 Uhr im Hof-Café: „Lesezeit“ mit Wolfgang Zimmermann Die nächste Lesung findet unter dem Titel „30 Jahre Erlebnisse als U-Häftling und Mauerfall: Gegen das Vergessen“. Der Autor Wolfgang Strafgefangener der Stasi in Zimmermann lebt in Altenau. Als Vierjähriger flüchte- den ehemaligen DDR-Gefäng- te Wolfgang Zimmermann mit seiner Mutter 1953 aus nissen. Zimmermann präsen- der DDR in den Westen. 1970, nach einem Besuch in tiert ein bewegendes Stück der DDR, wollte er seine damalige Freundin mit in persönlicher Geschichte am 30. den Westen nehmen. Die Fluchtpläne wurden jedoch Jahrestag des Mauerfalls. von seiner Tante verraten. In seinem Buch „Die letzte Eintritt frei – Spenden will- Dunkelheit“ beschreibt Zimmermann seine damaligen kommen n

Samstag, 23. November, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Hof-Café: In Concert: Spo-Dee-O-Dee

Die Berliner Band Spo-Dee-O-Dee gehören mit ihren Randy Rich bedient, einem der bisher mehr als 1200 Shows in ganz Europa, Japan und profiliertesten Rockabilly-Gi- den USA sowie 7 veröffentlichten Alben zur „Speerspit- tarristen weltweit. Die Band ist ze“ der Europäischen Rockabilly/Rock n Roll Szene. für 2020 u.a. schon wieder für Auch haben sie schon Legenden wie Wanda Jackson , das VIVA LAS VEGAS ROCKA- Hayden Thompson u.a. begleitet. Spo-dee-o-dee haben BILLY BAND in den USA gebucht. Wer Spo-dee-o-dee sich in den Jahren seit ihrer Gründung in den 90ern im- jemals live gesehen hat weiß was gemeint ist, denn die 4 mer wieder neu erfunden und legen mittlerweile eine Berliner garantieren eins … THE HOUSE IS ROCKIN !!! Mischung aus explosivem late 50s Rock n Roll und mid Karten im VVK 16 Euro (im Hof-Café, bei Minnas Alte 50s Rockabilly hin. Die zweite Gitarre wird nun von Liebe und auf regiolights.de), Abendkasse 19 Euro n Veranstaltungen in Goslar 11

Kulturkraftwerk HarzEnergie Kulturkraftwerk HarzEnergie – Gute Gigs und Weihnachtsgutscheine Samstag, 9.11. 20 Uhr Welch ein volles Programm haben die Goslarer Klein- Martin kunstfreunde für ihre Spielstätte Kulturkraftwerk Harz- Zingsheim Energie wieder zusammengestellt – bis in den März des & Band kommenden Jahres hinein gibt es acht höchst unter- schiedliche Künstlerinnen und Künstler zu erleben. Dienstag, 12.11. Eine seltene Gelegenheit bietet sich am Samstag, 9. No- 19.30 Uhr vember. Dann ist Martin Zingsheim mit Band zu Gast Sisters und zeigt sein Programm „heute ist morgen schon ret- of Comedy ro“. Als Kabarettist ist er seit 2011 solo unterwegs, seine „Nachgelacht“ Band begleitet ihn nur zu seinen Lieblingsbühnen - der Goslarer Kleinkunstförderkreis ist stolz, dass das Kul- Samstag, 30.11. turkraftwerk dazugehört. Mehrfach ausgezeichnet mit 20 Uhr UFT Kleinkunstpreisen, ist Zingsheim bekannt für seine bun- AUSVERKA te Melodiemischung – von Rock bis Tango – und seine Kabarett kreativ-unterhaltsamen Gedankengänge. Die Diestel Am Dienstag, 12. November, startet eine Premiere: die Benefiz-Show: „Sisters of Comedy – Nachgelacht!“. Zeit- Sonntag, 8.12. gleich mit der Goslarer Schau wird auf allen namhaften 18 Uhr Kleinkunst- und Kabarettbühnen der gesamten Republik AUSVERKAUFT für einen guten Zweck gesungen, gelacht und bestens Pe Werner unterhalten. Das Kulturkraftwerk ist erstmals dabei, als „Ne Prise Zimt“ Akteure konnten die Schauspielerin und Diseuse Alix Dudel, die Abenteuerkabarettistin Liese-Lotte Lübke, Ka- Samstag, 14.12. barettistin und Songpoetin Andrea Badey, die Stand-Up 20 Uhr Comedienne Katharina Hoffmann und – endlich wieder Ringmasters in Goslar – die Musik-Kabarettistin Sandra Kreisler sowie AUSVERKAUFT„It‘s ihre musikalische Begleitung gewonnen werden. Ein Teil Christmas Time“ vom Erlös aus den Einnahmen wird an das Frauenhaus Goslar e.V. und die Organisation CARE gespendet. Die Samstag, 1.2.20 drei Gigs der „Distel“, von Pe Werner und den Ring- 20 Uhr masters sind leider schon ausverkauft – doch auch der Lars Redlich Blick ins neue Kleinkunstjahr im Kulturkraftwerk Harz- & Tino Andrea Energie lohnt: Am 1. Februar gibt‘s mit Lars Redlich und Honegger Tino Andrea Honegger so richtig was aufs Zwerchfell: Ihre Musical-Comedy-Show „Beziehungsweise“ begeis- Freitag, 21.2. tert jedes Publikum. Am 21. Februar macht „Cara“, die 20 Uhr multinationale und mit zwei Irish Music Awards ausge- CARA zeichnete Celtic-Folk-Gruppe Station in Goslar auf ihrer Tour 2020 Tour durch die Republik. Die fünf MusikerInnen kom- Celtic Folk men aus Irland, Schottland und Deutschland und haben in den 15 Jahren ihres Bestehens einen ausgezeichneten Freitag, 6.3. Ruf erworben. Gewohnt wort- und stimmgewaltig zeigt 20 Uhr dann am 6. März die Kabarettistin, Pianistin und Sänge- rin Katie Freudenschuss musikalisch und sprachlich ihre Katie zahlreichen Facetten und Talente. Freudenschuss

Weitere Infos, Tickets und Weihnachts-Gutscheine Karten, weitere Informationen sind im Internet unter der Adresse www.kulturkraft- und Geschenkgutscheine unter werk-harzenergie.de zu erhalten. Die Karten gibt‘s www.kulturkraftwerk-harzenergie.de , bundesweit auch an allen adticket-Verkaufsstellen. sowie in allen Adticket-Vorverkaufsstellen, Vor Ort sind sie in der Tourist-Information am Gos- in der Konzertkasse im GZ-Pressehaus larer Marktplatz und im Pressehaus der Goslarschen und der Tourist-Info am Marktplatz. Zeitung erhältlich. n 12 Veranstaltungen in Goslar

Freitag, den 15. November, 19 Uhr im Zinnfigurenmuseum Biene Maja und der Kampf gegen Windmühlenflügel

Die aktuelle Ausstellung „Literatur in Zinn“ motivierte durch die Lüf- die Gruppe „Mille fleurs“ (Eva Eppendorf, Petra Vieth te. Ach ja, und und am Piano Julia Lahmer) mal wieder ein hierzu wie hieß denn der noch spezielles Gesangs-Konzert zusammenzustellen. Im um- mal, der wie wild gegen Windmühlenflügel kämpfte? fangreichen Repertoire fanden sich auch gleich ein paar Ja, richtig, Don Quichotte, in Begleitung seines Knappen Lieder, deren Figuren in einigen gestalteten Dioramen Sancho Panza. Diese und weitere bekannte Gestalten zu entdecken sind, z.B. aus Wilhelm Busch „Max und werden durch das Trio musikalisch wachgeküßt. Haben Moritz“ oder der Nikolaus aus dem Struwwelpeter von Sie einfach Spaß am prallen Leben der Protagonisten in Hans Heinrich Hoffmann. der sinnlich-zinnlich-gesanglichen Literatur-Figur-Aus- Die drei Damen kommen auch gerne der Aufforderung stellung. Natürlich – wie immer in Kostüm und Maske! nach und „schlagen mal bei Shakespeare nach“. Stell- Eintrittskarten für 10 Euro gibt es im Zinnfiguren-Mu- vertretend für alle Insekten in der Ausstellung schwirrt seum, Tel 05321 25889 oder unter zinnfigurenmuseum. die Biene Maja immer noch erstaunlich jugendlich [email protected] n

Samstag, 23. November, 17 Uhr im Mönchehaus Museum Goslar Music Meets Art Postromantische Kammermusikjuwelen“ aus Spanien

Auf dem Programm stehen Werke von Jesús de Monas- terio, Roberto Gerhardt, Gaspar Cassadó, Antonio Tor- randell und Ricard Lamote de Grignon. Der Cellist Ángel García Jermann und der Pianist Jesús Gómez Madrigal machen aus diesem selten aufgeführ- ten Repertoire ein echtes musikalisches Freudenfest. Beide Musiker sind Preisträger wichtiger internationaler Wettbewerbe, treten solistisch mit bedeutenden Orches- tern oder auch kammermusikalisch in renommierten an den bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen sowie Konzertsälen in Europa und Lateinamerika. online, zusammen mit weiteren Informationen unter Karten für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) sind erhältlich www.musikfest-goslar.de n

25. und 26. November im „real Goslar“ 14. Adventscafé zu Gunsten vom Elternhaus Göttingen

Wie seit November 2006 veranstaltet auch in diesem Jahr das Aktionsteam für das Elternhaus Göttingen im real Goslar ein Adventscafé mit hausgemachten Köst- lichkeiten im Café und Hand-, Bastel- und Werksarbei- ten im Basar. Dazu gibt es individuelle Adventsgestecke in vielfältiger Auswahl. Die Kinder stöbern im Spiel- zeugbasar. Chorunterhaltung: Montag: 16.30 Uhr, Chorauftritt Ankündigung in der Presse Dienstag: 16.30 Uhr, Chormäuse Langelsheim Wie gewohnt erhält alle Einnahmen die Stiftung Eltern- Erstmals für Sie: Samstag, 30.11.19 haus an der Uniklinik Göttingen. von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Zusatzadventsbasar Wir freuen uns auf Sie! Karin Kolan – Leiterin Aktionsteam n Veranstaltungen in Goslar 13

– Anzeige – 14 Stadtplan Goslar

Stilvolle Herrenmode für Freizeit und Business

Breite Straße 100 · 38640 Goslar Two hands fashion gegenüber der Sparkasse flotte Mode für SIE + IHN Mode aus erster und zweiter Hand Goslar, Bäckerstr. 105 Telefon 0 53 21/38 29 71

DasDas Haus Haus voller voller Geschenkideen Lederwaren 1 Kaiserpfalz, St. Ulrichkapelle 17 St. Jakobikirche 2 Siemenshaus 18 Rosentor mit „Der Achtermann“ 6 3 Maltermeisterturm 19 Neuwerkkirche 4 Mönchehaus-Museum 20 Ruine St. Georg 5 Zinnfigurenmuseum / Lohmühle 21 St. Stephani 6 Schuhhof / Leder Goslar 22 Breites Tor 7 Marktkirche 23 Färber-Gildehaus 8 Bäckergildehaus 24 St. Annen-Stift 9 Brusttuch 25 Zwinger 10 Marktplatz mit Rathaus 26 Klauskapelle Bergmannshospital GoslarGoslar und Historisches Café am Markt 27 Frankenberger Kirche SchuhhofSchuhhof 11 Hubertus-Hof 28 Kleines Heiliges Kreuz HokenstraßeHokenstraße 12 Goslarer Museum 29 Erzbergwerk Rammelsberg 30 Holzberg TelefonTelefon 15 Großes Heiliges Kreuz und Glas- und Holzstudio Pfeifer 31 Steinberg Alm 0532105321 · ·2 2 30 30 60 68 16 Domvorhalle 32 China-Restaurant Jade Stadtplan Goslar 15

11 10 HubertusHubertus

HofHof Das könnte Ihnen so schmecken: Köstlicher Marillenpunsch – ausgeschenkt in der Hotel Restaurant gemütlichen »Kaminhütte« mit Fußbodenheizung Hotel *** RestaurantRestaurant Hubertus Hof auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt direkt gegenüber dem »Weihnachtswald«. Wallstraße 1 38640 Goslar Tel.: 05321 23276 Fax: 05321 40909 [email protected] Café am Markt | Schokoladen Manufaktur | Kaminhütte | Markt 4, 38640 Goslar www.hubertushof-goslar.de

29

EINZIGARTIG ÜBER UND UNTER TAGE

Bergtal 19 | 38640 Goslar | Tel. (0 53 21) 7 50-0 | www.rammelsberg.de

3

Berggaststätte Maltermeister Turm Rammelsberger Str. 99 38644 Goslar Tel. 05321 48 00 [email protected] www.maltermeister-turm.de Hoch oben auf dem Rammelsberg mit einem einzigartigen Blick über Goslar und das Harz- vorland liegt der Maltermeister Turm und das angrenzende Restaurant Anno 1548. Genießen Sie unser besonderes Ambiente mit einer einmaligen Aussicht und einer frischen Küche, die Tradition und Moderne vereint. Wir heißen nicht nur Wanderer und Spontan- Besucher herzlich willkommen, sondern richten gern Ihre individuelle Veranstaltung aus. Wir freuen uns auf Sie.

17 St. Jakobikirche Büffetzeit: 18 Rosentor mit „Der Achtermann“ Täglich von 11.30 – 14.30 Uhr 19 Neuwerkkirche Klapperhagen 1 und 17.30 – 22.00 Uhr 38640 Goslar Großer Parkplatz vor dem Haus 20 Ruine St. Georg Tel. 05321 25889 21 St. Stephani Odermarkplatz 1 Öffnungszeiten: 38640 Goslar 22 Breites Tor tägl. 10 – 17 Uhr, montags geschlossen 5 23 Färber-Gildehaus Tel. 05321 6856575 Das Museum ist für die ganze Familie geeignet. 24 St. Annen-Stift 25 Zwinger kulturell aber modern ... 26 Klauskapelle Bergmannshospital Restaurant 27 Frankenberger Kirche HOLZBERG 28 Kleines Heiliges Kreuz Inh. C. Greb 29 Erzbergwerk Rammelsberg Hokenstr. 13 · 38640 Goslar e auf‘s 30 Holzberg 31 Steinberg Alm Tel. 0 53 21/244 70 Jade 3,00Abend- 30 32 China-Restaurant Jade www.holzberg-dessous.de Verzehrgutscheinbüffet 16 Ausstellungen in Goslar

Mönchehaus Museum Goslar Moderner Kunst in Mönchestr. 1 Goslar 1984 ins Leben Bis 26.01.20 „Barbara Kruger – Kaiserringträgerin gerufen hat. der Stadt Goslar 2019“ In seinen Skulpturen Die amerikanische Künstlerin (*1945 in Newark) hat im und Installationen be- September den Goslarer Kaiserring erhalten. schäftigt sich Greiner Die Werbestrategien, die sie nach dem Studium als re- mit den komplexen daktionelle Grafikerin und Bildredakteurin kennenlern- Interaktionen von © Andreas Greiner, Hybrid Matter Study 01, te, nutzt sie in ihrer Kunst im Dienst der Aufklärung. Mensch und Natur. togehther with S. Diller, cpo Berlin, 2018 Ihre Texte und Bilder wollen den Betrachter sensibi- Ähnlich wissenschaft- courtesy DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin lisieren und politisieren, er soll sein Konsumverhalten licher Versuchsanordnungen untersucht der Künstler überprüfen und empfindlich werden gegenüber Vorur- die Einflüsse des Menschen auf die biologischen und teilen, Klischees und Unrecht aller Art. Daher drängen atmosphärischen Prozesse unserer Erde. Mit einem acht die Botschaften der Künstlerin wie Werbung in den öf- Meter hohen Hühnerskelett von einem degenerierten fentlichen Raum, auf Hauswände, Busse und Billboards. Masthuhn hat er 2016 in der Berlinischen Galerie für Immer wieder konfrontiert Kruger den Betrachter mit Aufsehen gesorgt. Fliegen oder selbstleuchtende Algen existenziellen Fragen, so wie in der für den öffentlichen interessieren ihn ebenso wie Genmanipulationen oder Raum von Goslar geschaffenen Arbeit: WER WIRD DIE künstlich erzeugte Zellen. Immer geht es um einen GESCHICHTE DER TRÄNEN AUFSCHREIBEN? Perspektivwechsel, in dem die klassische Trennung zwischen Natur und Kultur, Mensch und Nicht-Mensch aufgehoben wird. Hauptthema seiner Goslarer Ausstel- lung sind Bäume und Wälder. Für das Mönchehaus Museum hat der Künstler eine mehrteilige Installation konzipiert, in der erstmalig Bilder von Wäldern zu se- hen sind, die eine künstliche Intelligenz errechnet hat. Um den PC mit der erforderlichen großen Menge an fotografischen Daten zu füttern, hielt sich der Künst- ler in verschiedenen Wäldern auf, u.a. dem Hambacher Foto: Sascha Engel (Haustechnik) Forst und dem Białowiea-Urwald in Polen. Arbeiten aus Im Mönchehaus Museum präsentiert die Künstlerin anderen Werkserien ergänzen die Ausstellung. Außer- Werke aus den 1990er Jahren bis in die Gegenwart. halb der Ausstellungsräume, im Skulpturengarten des Die Ausstellung eröffnet mit dem ebenfalls für Goslar ent- Museums, hat Andreas Greiner einen Baum als living wickelten Statement NEVER ENOUGH – dieses wird zur sculpture gepflanzt. Angeregt durch Studien, die bele- Frage für jeden einzelnen Besucher, wie er es mit dem gen, dass 1.000 neue Bäume gepflanzt werden müss- Streben nach immer mehr von allem Möglichen hält. ten, um den CO2-Ausstoß eines Menschen pro Jahr zu Ein weiterer Raum der Ausstellung ist ganz unterschied- kompensieren, plant der Künstler, im Frühjahr 2020 lichen Fragen gewidmet, z. B. WHEN WAS THE LAST zusätzlich ein Feld mit 1.000 Bäumen in der Nähe von TIME YOU LAUGHED? oder IS BLIND IDEALISM RE- Goslar zu pflanzen. ACTIONARY? oder IS THERE LIFE WITHOUT PAIN? Zur Ausstellung erscheint eine Edition. Ein Katalog zum Sie wollen dem Betrachter nichts verkaufen, sondern Gesamtwerk ist in Planung (Snoeck Verlag). n die Lust am Nachdenken in ihm wecken – und machen plausibel, dass die Künstlerin solche Fragen als „Denk- Goslarsche Höfe räume“ versteht. 7.11. – 15.01.2020 Hof-Art-Ausstellung – „Dialog Die aus Bild+Text-Allianzen bestehende Werkserie mit Papier und Schere“ Monika Karola Jain – Eröff- „O. T. (Project for Dazed and Confused)“, in der Idole nung ist am 7. November um 16 Uhr im Hof-Café. Die in Sprechblasen ihre Bewunderer verspotten, soll den Künstlerin über sich selbst: „Per Zufall bin ich durch Betrachter zur Selbstermächtigung anspornen. Zu einer einen Schattenriss an der Wand zur Scherenschnitzerei Autonomie, die als Ziel im Zentrum des künstlerischen gekommen. Nach zauberhaften Motiven aus der Mär- Schaffens von Barbara Kruger steht. (nach M. Stoeber) chen- und Sagenwelt (Ausstellungen/Vorträge) fanden Zur Ausstellung ist ein Katalog „Barbara Kruger mit der zeitkritische Themen immer mehr mein Interesse. Ich Laudatio von Udo Kittelmann (deutsch/englisch, 56 S. bin neugierig zu sehen, zum Preis von 15 Euro) erschienen. wie Phantasie und Vor- Bis 26.01.20 Andreas Greiner – Signs of Life – kommnisse auf dem Pa- Kaiserringstipendiat 2019 pier zum Leben erweckt Andreas Greiner (geb. 1979, lebt in Berlin), Meister- werden können.“ schüler von Olafur Eliasson, ist der 34. Stipendiat des Eintritt frei – Spenden Kaiserringstipendiums, das der Verein zur Förderung willkommen. Ausstellungen und Veranstaltungen in Goslar 17

Goslarer Museum Jahren zur Architektur der Gebäude der Tagesanlagen Königstr. 1 des Erzbergwerkes. Die bisher weitgehend unbekannten 5.11.19. – 5.1.20 Goslars Marktplatz: Blick in den Zeit- Fotos geben Einblicke in den Aufbau des Erzbergwerkes, spiegel 1219 – 2019, Sonderausstellung in Kooperation das vom nationalsozialistischen Regime nach 1933 zur mit dem Stadtarchiv Goslar, siehe auch Seite 8 Rohstoffversorgung der deutschen Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg genutzt wurde. Aktuelle Fotografien Stubengalerie Stoetzel-Tiedt von Dieter Blase beschäftigen sich mit wichtigen Details Abzuchtstr. 4 (Nähe Rathaus am Museum) dieser Architektur. 10.11. – 12.1.2020 Ren Rong – Malerei, Frottage, Infos zu unseren Veranstaltungen und Führungen erhalten Skulptur. Die Stubengalerie präsentiert Ihre 300. Aus- Sie unter www.rammelsberg.de und auf www.facebook. stellung! Diese ist dem renommierten Maler und Bild- com/rammelsbergharz n hauer Ren Rong gewidmet. Zinnfiguren-Museum in der Lohmühle Goslar am Museumsufer, Klapperhagen 1 Geschichte kann so spannend sein! In einem historischen, restaurierten Gebäude inmitten der Altstadt von Goslar treffen Sie auf Zinnfiguren – Kaiser, Bi- schöfe, Bergleute, Frauen, Männer, Kinder – und sie alle er- zählen Ihnen ihre Geschichte und Geschichten. Sie zeigen Ren Rong lebt und arbeitet in China und Deutschland, Ihnen z.B. wo sie wohnen, was sie arbeiten, wo sie tanzen, seine Werke wurden und werden in unzähligen Aus- welche Traditionen sie haben und wie sie feiern. Welche stellungen gezeigt und gewürdigt. Sein Hauptthema ist Schicksale haben Goslar und die Harzregion im frühen der Pflanzenmensch, eine Symbiose aus Pflanze und Mittelalter erlebt und welcher Einfluss ging von hier aus menschlichem Körper, der sowohl als Metapher als in die damalige Welt? auch als Symbol für vieles des menschlichen Lebens Spannend und abwechslungsreich sind die Ausstellun- stehen kann. Die verschiedenen Materialien, mit denen gen. Sie können sich aber auch eine Zinnfigur selber Ren Rong arbeitet, vom feinen Büttenpapier über inten- gießen und dann mitnehmen. siven Farben gestaltetes Holz bis zum harten, glänzen- Bis 03/2020 Literatur in den oder rau-rostigen Stahl ergänzen das Spektrum der Zinn – Lesen macht S(Z) Ausdrucksmöglichkeiten. inn – Was hat die Zinnfi- Zur Vernissage, am Sonntag 10.11.2019 um 11.30 Uhr, gur mit Literatur zu tun? wird der Künstler anwesend sein. n Nichts! Oder vielleicht doch?

Weltkulturerbe Rammelsberg Museum Oberharzer Wasserwirtschaft, Dauerausstellung – Diese Foto: Zinnfiguren Museum Goslar & Besucherbergwerk, Bergtal 19 Ausstellung ist eine interessante und anschauliche Einfüh- Bis 17.11. Sonderausstellung „Industriearchitektur der rung in das größte und mit Abstand bedeutendste vorin- Moderne im Spiegel der Fotografie-Die Tagesanlagen des dustrielle Energieversorgungssystem weltweit das von der Weltkulturerbes Erzbergwerk Rammelsberg“ Die Ausstel- UNESCO 2010 durch die Aufnahme in der Liste das Welt- lung zeigt seltene Fotografien aus den 1930er bis 1950er kulturerbes der Menschheit gewürdigt wurde. n

Veranstaltungen im Schwiecheldthaus

Besinnlich startet das November-Programm des Schwie- Violine auftreten. Dass die Gitarre ein Instrument für cheldthauses. Die Oldenburger Schriftstellerin und His- große Gefühle ist, beweist Stefan Grasse, der am 22.11. torikerin Christine Metzen-Kabbe kommt anlässlich des um 15.30 Uhr romantische Musik unter anderem von Reformationstages zu einer Lesung nach Goslar. Am Chopin sowie eigene Kompositionen präsentiert. Am 1.11. um 16.00 Uhr geht es um „Die Suche nach dem 26.11. um 15.30 entführt Dr. Renate Kiesow mit einem gnädigen Gott“. Dia-Vortrag ins Baltikum. Eine Reise nach Estland zeigt Im Bilderbuch Brandenburg blättern am 8.11. um 16 Uhr Ordensburgen, alte Städte und eine mitteleuropäisch ge- Monika und Rainer Windrich im Rahmen einer Multivi- prägte Kultur. Ende November beginnt die Adventszeit, sions-Show. Das Ehepaar war zwischen Spreewald und die Regina Krenzke im Schwiecheldthaus mit Geschich- Uckermark mit dem Rad auf Tour und wandelte auch ten aus der Vorweihnachtszeit einläutet. Am 27.11. um auf den Spuren Fontanes. Lateinamerikanische Klänge 15.30 Uhr stimmen Adventsgebäck und wärmender Tee und Jazzmusik erklingen am 12.11. um 15.30 Uhr, wenn auf die Weihnachtszeit ein. Der Eintritt zu den Veran- Hein Brüggen und Thomas Frenser mit Gitarre und staltungen beträgt jeweils 5 Euro. n 18 Veranstaltungen in der Umgebung

Freitag, 8. November, 20 Uhr in der Aula im Schulzentrum Timo Wopp – Auf der Suche nach dem verlorenen Witz

Timo Wopp, der Geisterfahrer auf deutschen Kabarett- gangenen Privilegien Autobahnen, macht sich in seinem dritten Abendpro- nach. Stattdessen zieht gramm auf die Suche nach dem verlorenen Witz. Denn er mannhaft und voll Timo Wopp hat einfach keinen Bock mehr. Keinen Bock scharfsinniger Selbst- mehr, heftiger zu sein als die Realität. Keinen Bock ironie in den Kampf um mehr, stärker zu polarisieren als die Trumps dieser seine komödiantische Welt. Keinen Bock mehr auf… ja, auf was eigentlich?! Daseinsberechtigung, Witzig zu sein? Jokes zu reißen wie Wölfe die Schafe im sucht gleichermaßen Brandenburger Land? Keine Ahnung. Klingt jetzt alles verzweifelt wie erfolg- ein bisschen negativ. Weiß er selber. Ist es aber nicht. los nach Exit-Optionen Denn zum Glück hält sich Wopp bei seiner aberwitzi- und jagt sein Publikum gen Analyse sklavisch an sein einziges Credo: #nofilter! dabei über neue, noch Das ist total positiv und voll inklusiv. Es erlaubt ihm nicht plattgetrampelte nämlich, sehr feinfühlig auf den Gefühlen wirklich aller Comedypfade. Bevor er sich schließlich seine kruden herumzutrampeln. Gern auch auf seinen eigenen. Da- Statements selbst um die Ohren haut, lässt der einstige bei leidet er, sehr zur Freude seiner Zuhörer, natürlich Weltklassejongleur sicherheitshalber auch wieder was wie ein Hund. Er ist männlich, weiß, heterosexuell – durch die Luft fliegen. Warum? Weil er´s kann. Noch. kurz das größte Opfer des öffentlichen Spottes. Aber „Und wenn man erst an Stellen lacht, für die man sich er macht es sich nicht in der Rolle eines jammernden zu lachen schämt, hat er einen richtig am Wickel. Siehe Ü-40-Emos bequem. Er trauert nicht seinen verlorenge- Seite 5 n

9. und 10. November, 10 bis 17 Uhr 7. Hochzeitsmesse im Fürstlichen Marstall Wernigerode

Das historische Rathaus in Wernigerode ist einer der Make Up und ak- schönsten Orte für Trauungen in Deutschland. Schloß tuellen Modetrends Wernigerode® und Fürstlicher Marstall Wernigrode und das Werniger- tragen ebenfalls dazu bei, eine Hochzeitsfeier in Werni- öder Standesamt in- gerode zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. formiert über Hochzeitstermine für das kommende Jahr. Damit der „Schönste Tag im Leben“ auch so abläuft, Eines der Highlights der Messe ist die große romantische wie es sich viele Brautpaare vorstellen, sollte langfristig Brautmodenschau, bei der professionelle Models mehr- geplant und sollten alle Angebote sorgfältig geprüft wer- mals täglich aktuelle Hochzeitstrends präsentieren. Zau- den. Gelegenheit dazu bietet am 09. und 10. November berkünstler führen einige Tricks aus ihrem Programm 2019 (jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr) die Wernigeröder vor und Musiker stellen ihr Können zur Schau. Besucher Hochzeitsmesse im historischen Ambiente des Fürstli- der Modenschauen können sich zudem auf attraktive Ge- chen Marstalls. winne bei den anschließenden Verlosungen freuen. Die Messe gibt einen guten Überblick über alles, was Den Besuchern der Hochzeitsmesse steht neben den für eine gelungene Hochzeitsfeier benötigt wird. Über Parkplätzen am Lustgarten auch der Parkplatz „Anger/ 40 überwiegend regionale Aussteller halten zahlreiche Schloss“ zur Verfügung. Ideen und Anregungen aus den Bereichen Braut- und Veranstaltungsort: Festmode, Fotografie, Blumenschmuck und Dekoration, Fürstlicher Marstall Wernigerode, Am Lustgarten 40 Hochzeitsplanung, Trauringe und Accessoires für die Eintritt: 5,50 Euro Messebesucher bereit. Hochzeitskutschen, Oldtimer uns Weitere Informationen und Eintrittskarten erhalten Sie sogar Hochzeitstauben können vor Ort in Augenschein in der Tourist-Information Wernigerode, Marktplatz 10 genommen werden. Fachleute beraten zu Frisuren, oder auf www.wernigerode-marstall.de n Veranstaltungen in der Umgebung 19 Es weihnachtet sehr... in Halberstadt, dem Tor zum Harz

Das Stadtzentrum von Halberstadt bietet an histori- scher Stelle mit modernen Gebäuden eine reizvolle Kulisse für die bezaubernde Budenstadt im Advent. An den individuell gestalteten Ständen können kleine Weihnachtsgeschenke entdeckt und Wünsche erfüllt nachtsbaumes erlaubt eine kleine Auszeit vom großen werden. Die Gemütlichkeit im Lichterschein und der Trubel. Folgt man am ersten Adventswochenende nun wärmende Duft eines Glühweins lassen den Bummel der historischen Spur zum Domplatz, findet man ein zu einer wohligen Erinnerung werden. Aber was wäre Kleinod eingebettet zwischen Liebfrauenkirche und Weihnachten ohne den wundervollen Klang altbekann- stolzem Dom. Die Halberstädter Domweihnacht ver- ter Lieder und dem Erklingen von Bläsern? Das kul- sprüht einen beschaulichen Adventszauber mit mittel- turelle Rahmenprogramm bietet vielfältige Möglichkei- alterlichem Flair. ten zum Liedersummen oder auch zum gemeinsamen Halberstädter Weihnachtsmarkt 2019 Singen. Die Kleinen erleben Frohsinn beim Fahren mit 26. November bis 29. Dezember der historischen Halberstädter Kindereisenbahn aus Sonntag – Donnerstag 11 – 20 Uhr dem Jahre 1927 und die urigen Märchenhütten am Rat- Freitag & Samstag 11 – 21 Uhr haus lassen ihre Augen leuchten. Da fehlt nur noch ein Ruhetage 24. bis 26. Dezember leckerer Lebkuchen und der Besuch des Weihnachts- www.halberstaedter-weihnachtsmarkt.com mannes, der immer freitags und an den Wochenenden Halberstädter Domweihnacht 2019 viele Überraschungen in seinem Sack bereithält. Ruhe 29. November bis 02. Dezember und Besinnlichkeit, die andere Seite des Freudenfestes, Freitag 18 – 21 Uhr kann man beim Innehalten an den künstlerisch gestal- Samstag 14 – 21 Uhr teten Krippenfiguren erfahren. Auch ein Wandeln über Sonntag 14 – 18 Uhr den beleuchteten Holzmarkt entlang des großen Weih- www.halberstaedter-domweihnacht.com n 20 Veranstaltungen in der Umgebung

Bundesweiter Vorlesetag: Freitag, 15. November 2019 um 15.30 & 16.30 Uhr in der Iberger Tropfsteinhöhle Der kleine Drache Kokosnuss auf der Suche nach Atlantis

Am bundesweiten Vorlesetag 2019 liest die Höhlenführerin und Bü- cherfreundin Antje Gäckle in der Iberger Tropfsteinhöhle über die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss von Ingo Siegner.

Atlantis – seit der kleine Drache davon gehört hat, will er unbedingt unter die Meeresforscher gehen und dieses versunkene Inselreich suchen. Mit Schnorchelausrüstung, Seekarte, Kompass und Fernrohr geht es auf Entdeckerreise. Kommt Ihr mit auf dieses Abenteuer? Empfohlen für Kinder ab 6 bis etwa 8 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranmeldung erwünscht unter Tel. 05327 829391 oder [email protected]. Der Eintritt ist frei. Einlasszeiten ab 15 bzw. 16 Uhr. Jacken und feste Schuhe sind erforderlich. Zu- sätzlich gibt es Decken. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, STIF- TUNG LESEN und DEUTSCHE BAHN STIFTUNG. Viele tausend Vorleserinnen und Vorleser teilen bundesweit an den vielfältigsten Orten ihre Freude an Büchern und zeigen, wie schön vorlesen und

vorgelesen bekommen ist. n Vorlesen in der Tropfsteinhöhle, Bildrechte: HEZ

Steinalte Geheimnisse. Modern inszeniert.

37539 Bad Grund (Harz) Tel. 05327- 829-391 www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de

HEZ_Anz_138x59_01.indd 1 04.02.16 14:26 Veranstaltungen in der Umgebung 21

Veranstaltungen im November Walkenried ZisterzienserMuseum Kloster Öffnungszeiten im November: Mi – So + feiertags 10 – 17 Uhr, Mo u. Di geschlossen n Führung im Kerzenschein – Abendführung 1., 2., 15., 16., 23., 29. und 30. November ab 17 Uhr, ca. 1 Std., Kosten: 9 Euro, keine Voranmeldung n Faszination Gotik 30.11. ab 11:30 Uhr, ca. 1 Std., Kosten 8 Euro, keine Voranmeldung n Weitere Infos erhalten Sie beim Besucher-Service des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried, Tel. 05525 9599064 und unter www.kloster-walkenried.de

Veranstaltungen in der Umgebung Nach Absprache n Bad Harzburg: Kutsch- und Planwagenfahrten im Harz, www.kutsch-undplanwagenfahrten.de Dienstag bis Sonntag n Halberstadt: Indoor-Spielplatz, Meeega Spielspaß für Groß und Klein! siehe Seite 28 Bis 2. November n Quedlinburg: Festwoche ZEITEN-WENDE – 30 Jahre Friedliche Revolution – Fr. 1.11. 20 Uhr Gerhard Schö- ne, Konzert und Sa. 2.11. 20 Uhr DDR-Quiz für alle, Veranstaltungsort: Kulturkirche St. Blasii Bis 3. November n Wernigerode: Schokoladenfestival „ChocolART“ siehe www.chocolart-wernigerode.de 1. und 2. November n Rübeland: 16 Uhr Baumannshöhle „Familie Feuerstein und das Geheimnis der Baumannshöhle“ Theater 2. und 3. November n Blankenburg:13.50 Uhr Glühwein/GlastridExpress Rübelandbahn nach Rübeland mit der Bergkönigin, Abfahrt 16.15 Uhr vom Bahnhof Rübeland nach Blankenburg Samstag, 2. November n Osterode: 20 Uhr Stadthalle „CHAPLIN“ Musical Sonntag 3. November n Hasselfelde: 15 Uhr Harzköhlerei, Tanz in der Köhlerhütte mit dem „Harzwaldecho“ n Blankenburg: 16 Uhr Großes Schloss „Der Kaiser und sein Sonnenschein“ Buchvorstellung mit Leopold Altenburg Donnerstag, 7. November n Bad Harzburg: 20 Uhr Kurhaus, The Johnny Cash Show is presented by the Cashbags! Freitag 8. November n Hasselfelde: 19 Uhr Whiskyabend in der Köhlerhütte, mit der Irish-Folk Band „Cellart“ n Seesen: 20 Uhr, Aula im Schulzentrum, Timo Wopp – Kabarett „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“ n Bad Sachsa: SPA & Wellness Resort Romantischer Winkel, 7. Harzer Gourmet-Tage 9. und 10. November Wernigerode: Fürstlichen Marstall „Hochzeitsmesse“ siehe Seite 18 + 23 Samstag, 9. November n Bad Harzburg OT Eckertal: Cafe am Jungborn „Herbstfest“ Kassler und Grünkohl, dazu reichen wir frisches Brot aus dem Backofen 22 Veranstaltungen in der Umgebung

n Benneckenstein: 17 Uhr 30 Jahre Grenzöffnung – Feier im Haus des Gastes mit den Trachtengruppen n Elend: 30 Jahre Grenzöffnung – Grenzfest an der Bremke n Sorge: Festveranstaltung anlässlich 30 Jahre Grenzöffnung n Trautenstein: 20 Uhr Disco im Dorfgemeinschaftshaus Sonntag, 10. November n Trautenstein: 15.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, „Ostrock“ Konzert n Osterode: Stadthalle, Rock The Circus – Musik für die Augen n Göttingen: 18 Uhr Alte Fechthalle, Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik“ Trio Surplus“ Freitag, 15. November n Bad Grund: 15.30 und 16.30 Uhr HöhlenErlebnis- zentrum „Bundesweiter Vorlesetag“, siehe Seite 20 n Blankenburg: 19 Uhr Großes Schloss, Der Schamanensand vom Regenstein – Lesung Samstag 16. November n : Harzlandhalle, Nachtflohmarkt n Blankenburg: 16 Uhr Großes Schloss, Vortrag: Schüsselsteine in der Wüste am nördlichen Harzrand n Hasselfelde: 20 Uhr Harzköhlerei, Hüttengaudi „Auf die Bänke … fertig ... los!“ Sonntag 17. November n Elbingerode: 17 Uhr Stadtkirche, Künstlerduo Carlos Martinez und Jürgen Werth Samstag, 23. November n Ilsenburg: Harzlandhalle, Ostrock meets Classic n Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr Pulverhaus „Harz- ClassixFestival“ Gerhard Oppitz, Abschlusskonzert, siehe Seite 28 26. November bis 29. Dezember n Halberstadt: Weihnachtsmarkt am Rathaus, siehe Seite 19 29. November bis 1. Dezember n Halberstadt: Halberstädter Domweihnacht, siehe Seite 19 und 28 n Blankenburg: 7. Blankenburger Schlossweihnacht im Großen Schloss Freitag, 29. November n Benneckenstein: 19.30 Uhr St. Laurentiuskirche, Das „Medlz“ – Weihnachtskonzert 30. November bis 1. Dezember n Rübeland: 14 Uhr Weihnachtsmarkt im Höhlenpark Samstag, 30. November n Blankenburg: 13.50 Uhr Abfahrt Weihnachtsmarkt Express – Rübelandbahn in Blankenburg – Rückfahrt 16.15 Uhr Bahnhof Rübeland n Elend: ab 16 Uhr Weihnachtsbaum am Kreisel Adventsglühen am Vorabend zum 1. Advent n Rübeland: 17 Uhr Baumannshöhle, Benefizkonzert des Neuwerker Spielmannszugs n Clausthal-Zellerfeld: 17.30 Biermünze, Zellerfelder Hobby- und Craft – Brauer Treff n Osterode: 20 Uhr Thorsten Havener, „Feuerproben“

Änderungen möglich! * Eintritt frei, *(*) Eintritt frei – Spende erbeten, **Anmeldung erbeten, ***Eintritt (kostenpflichtig), TP: Treffpunkt Veranstaltungen in der Umgebung 23 Der liebevollste Weihnachtsmarkt im Harz 27. November bis 23. Dezember 2019 in Osterode am Harz

Während der kalten Jahreszeit erwärmt der Weih- nachtsmarkt Osterode die Herzen seiner Besucher. Vom 27. November bis 23. Dezember 2019 erstrahlt die Os- teroder Innenstadt wieder in funkelnder Weihnachtsbe- leuchtung und der Kornmarkt verwandelt sich in einen liebevoll geschmückten Weihnachtsmarkt. Harzhafte Köstlichkeiten, traditionsreiches Kunsthand- werk und ein gemütlich eingerichteter Winterwald la- Mit dem traditionellen Stollenanschnitt öffnet der Markt den die Besucherinnen und Besucher zum Bummeln am 27. November seine Tore. Unter den wechselnden und Stöbern ein. Besonders familien- und umwelt- Themen „Menschenliebe“, „Heimatliebe“, „Tierliebe“ freundlich sowie barrierefrei sorgt der Weihnachts- und „Nächstenliebe“ versprüht der Osteroder Weih- markt Osterode am Harz auch in diesem Jahr wieder nachtsmarkt an den Adventswochenenden Liebe und unter dem Motto „Alles Liebe“ für vorweihnachtliche Mitgefühl. Mit einem passenden Rahmenprogramm Stimmung. aus musikalischer Vielfalt, Back- und Bastelaktionen für Kinder, Kunsthandwerk im Wechselhüttendorf, sportlichen Einlagen und tierischer Unterhaltung bietet der Weihnachtsmarkt vielfältige Highlights. Weihnachtsmarkt Osterode am Harz Montag bis Freitag 11 – 20 Uhr Samstag 10 – 20 Uhr Sonntag 12 – 20 Uhr Alle Informationen sowie Programmpunkte unter www.weihnachtsmarkt-osterode.de. n

Schnauze voll vom Stau? Einfach Zug fahren!

Goslar – Halberstadt für 16,20 Euro* 1 8 x am Tag. Hin und zurück.

Jeder Mensch hat Ziele. Wir bringen Sie hin.

Hotline: 0800 223 5546 (kostenfrei), * Preis für eine einfache www.abellio.de Fahrt für einen Erwachsenen 24 Vorankündigungen AS EVENTS präsentieren:

Unvergessene Momente mit „Adventsfest der Gefühle“ ferweihnacht“. Mit ihrer warmen, vollen Alt-Stimme – Erleben Sie am Mittwoch, 27.11. um 16 Uhr im Klub- und ihrem Vier-OktavenUmfang zaubert die Volksmu- haus Thale unvergessliche Stunden und ein einzigar- sik- und Jodelkünstlerin Angela Wiedl jedem Zuschauer tiges Konzertprogramm zusammen mit Michael Hirte, ein Lächeln ins Gesicht. Mara Kayser, Ronny Weiland, Simone Oberstein und Das Stadlfest – unterwegs, präsentiert von Andy Borg der Mario Frank Band. Lassen Sie sich auf die schönste geht im Frühjahr 2020 endlich wieder auf große Fahrt! Zeit des Jahres einstimmen – mit viel Musik, erstklas- Der TV-Moderator und Enterainer gastiert am Samstag, sigen Künstlern, weihnachtlicher Stimmung und den den 15.02., 16 Uhr mit seinen Gästen in der Harzland- schönsten Weihnachtsliedern. halle Ilsenburg. Er hat sich auch dieses Mal tolle musi- Die Schäfer bringen den Weihnachtszauber nach kalische Gäste eingeladen, Sie dürfen sich auf Monique Halberstadt – Mit ihren schwungvollen Hits und ih- – die Sängerin aus der Schweiz, die Geschwister Nieder- rer puren Lebensfreude haben sie frischen Wind in die bacher aus Südtirol und das Duo Judith & Mel aus dem Volksmusikwelt gebracht! Am Donnerstag, 05.12., 16 hohen Norden freuen. Erleben Sie einen unvergessli- Uhr kommt die beliebte Kultgruppe in das Theater Hal- chen Nachmittag mit Ihren Stars – live und hautnah. berstadt und verzaubert das Publikum bei ihrer „Schä- Karten an allen bekannten VVK-Stellen, siehe auch Anzeige Seite 28 n

THOMANN Künstler Management präsentieren:

08.12.2019, 16 Uhr in der Harzlandhalle Ilsenburg 24.04.2020, 16 Uhr in Nordharzer Städtebundtheater „Weihnachten mit unseren Stars“ 2019 Halberstadt Der klingende Adventskalender der Schlager- und „Die große Schlager-Hitparade 2019/2020“ Volksmusikwelt ist auch 2019 wieder auf großer Der Schlager-Wahnsinn geht in eine neue Runde! Eine Deutschland-Tournee … der größten Schlager-Tourneen in Deutschland geht Pünktlich zu Weihnachten gibt es wieder ein musika- 2019 in die Verlängerung! Tausende Fans haben sich lisches Glanzstück: Stefan Mross, Monika Martin, das bereits jetzt für die kommende Tournee Tickets gesi- Kastelruther Männerquartett und Anna-Carina Woit- chert. Ein Beweis dafür, dass sich die Veranstaltungsrei- schack präsentieren in ganz Deutschland besinnliche he rund um den Schlager inzwischen vom Geheimtipp und fröhliche Ti- zum Besucherma- tel auf ihrer Tour gneten entwickelt „Weihnachten mit hat. Nicht umsonst unseren Stars“. betitelte das be- Veranstaltet mit kannte Branchen- dem Deutschen magazin „smago!“ Musik Fernsehen jüngst diese Kon- hat die Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr das zertproduktion als die erfolgreichste Schlagertournee Publikum mit wundervollen Melodien und viel Gefühl Deutschlands. Dieses Mal sind mit dabei: Moderator verzaubert. Nun geht die Erfolgs-Tournee weiter! Mit und Sänger Sascha Heyna, G. G. Anderson, Ireen Sheer, wundervollen Gästen zaubert der für sein einnehmen- Sandro, Patrick Lindner und Michael Hirte! des Wesen bekannte Stefan Mross die grandiose Live- Dieses Event ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für Tournee auf die Bühnen Deutschlands. Ihre Lieben! Sichern Sie sich jetzt Ihre Karte im Vorverkauf! VVK: Theaterkasse Tel. 03941 696565, Halberstadt Info Tel. 551815, VVK: Tourist-Info Tel. 039452 19433, biber ticket-Hotline 0391 5999700, Theaterkasse Quedlinburg Tel. 03946 962222 sowie unter der Hotline Hotline Tel. 01806 994407 (0,20 e/Anruf aus dem Festnetz, max. 0,60 e/ Tel. 01806 994407 (0,20 e/Anruf aus dem Festnetz, max. 0,60 e/Anruf Anruf aus den Mobilfunknetzen) und an allen bek. VVK-Stellen aus den Mobilfunknetzen) und an allen bek. VVK-Stellen. n Vorankündigungen und Wanderungen in der Umgebung 25

Freitag, 10. Januar 2020, um 20 Uhr in der Ilsenburg Harzlandhalle „Nussknacker“ als faszinierende Eisshow Harzlandhalle wird zum echten Eispalast

Zum 180. Geburtstag von Peter Tschaikowski schickt seine Heimatstadt St. Petersburg ihr einziges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Mit dem Meisterwerk „Der NUSSKNACKER“ ON ICE gas- tiert das staatliche Ensemble in Ilsenburg. Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden Tage vorab benötigt, um die Halle in einen echten Eispalast zu verzaubern, in dem dann die Eiskunstläufer(innen) des St. Petersburger Staatsballetts Tschaikowskis „Der Nussknacker“ auf Schlittschuhkufen präsentieren kön- nen: Sportlicher Eiskunstlauf mit Sprüngen wie 3facher Toeloop und Rückwärtssalto, Hebungen und Pirouetten durch die romantische Eis-Szenerie und der scheinbar sowie prachtvolles Ballett in faszinierender Kombina- schwerelos über die Eisfläche gleitenden Ballerinen und tion. Akteure ihre eindrucksvolle Verschmelzung. Die He- Alle Kostüme und Dekorationen für die Show wurden bungen, Drehungen und Sprünge der Eistänzer auf glit- im St. Petersburger Mariinski-Theater hergestellt. zernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauber- Tschaikowskis und die Spannung der Handlung auf hafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine Welt passenden Hintergrund, um in eine Eischoreographie voller Poesie und Ästhetik. umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, Karten unter 0391 5999700 oder 039452 19433, an allen in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestger- und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet mantickets.de n

Wanderungen in der Umgebung

Wandergruppe 71 Dienstag, 26. November Riesengebirgsverein e.V. Stadtbus 801 ab Bahnhof 8:43 Uhr, Ortsgruppe Goslar T: 9:15 Uhr Kirchenbrücke, Wande- Dienstag, 5. November rung: Goldbergstr., Schlewecker Hütte, Mittwoch, 13. November T: 8 Uhr Bahnhof, Wanderung: Langels- Kötenweg, Käste (RSR), Romkerhalle, 18.30 Uhr Lindenhof, Traditionelles heim HHH, unterer Eichenbergweg, Oker 15:30 Uhr. 17 km Gänsebraten-Essen mit Busanfahrt. Wolfshagen, Steinbruch, Heimbergweg, Anm. K-D. Rausch 05321 80789 Wolfshagen (E), BRF 14:22 Uhr. 12 km W2: T: 9:30 Uhr Bahnhof, Wanderung: Bahnweg, Granetalsperre, Mispliet, Freitag, 29. November W2: T: 7:40 Uhr Bahnhof, Wanderung: Wolfshagen (E), BRF 14:22 Uhr.9 km 18 Uhr Lindenhof, RGV-Vereinsabend Eckertal, Ahlsburg, Molkenhaus, Bad mit Grünkohlessen Harzburg (E), BRF 14:24 Uhr. 12 km 05326/85329 (Gärtner), 05321/81047 (Tarara) Dienstag, 12. November Foto: Petra Beinecke T: 8 Uhr Bahnhof, Wanderung: Damm- haus. Sperberhaier Damm, Jägersblee- ker Teich, Kiefhölzer Teich, Festenburg Harzklub (E), Kreuzeck, BRF 15:15 Uhr. 17 km Zweigverein Goslar e.V. W2: T: 9:15 Uhr Bahnhof, Wanderung: Sonntag, 3. November Hahnenklee/Kurhaus, Hahnenkleer Weg, 9:45 Uhr Domvorhalle, Abwandern 2019: Glockenberg, Taubenstieg, Juniorhütte Historische Mühlenstandorte in Goslars (RSR) 12:30 Uhr, Goslar. 12 km Altstadt, 5 km. Dienstag, 19. November Donnerstag, 7. November T: 9:30 Uhr Bahnhof, Wanderung: 17 Uhr PP Osterfeld, Feierabendwande- Bahnweg, Granetalsperre, Mispliet, Wolfshagen (E), BRF 14:22 Uhr 11 km rung: Goslars Stadtmauern, Wallanlagen Gäste sind bei allen und Landwehren, 5 km. W2: T: 9:15 Uhr Bahnhof, Wanderung: Wanderungen Tourenführung: Otto Kistner, Tel. 05321 42335 Auerhahn, Kahlebergsweg, Festenburg Mehr Infos: www.harzklub-goslar.de (E), Kreuzeck, BRF 14:35 Uhr. 10 km herzlich willkommen! 26 Veranstaltungen in Hahnenklee-Bockswiese

| Herzlich willkommen

Tourist-Information im Kurhaus Hahnenklee Kurhausweg 7, 38644 Goslar-Hahnenklee i Telefon: 05325 51040, www.hahnenklee.de

Service und Termine Öffnungszeiten im November

Tourist-Information Stabkirche Montag – Freitag 09.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr Besichtigungszeiten Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Montag bis Freitag 11.00 – 12.30 Uhr/14.00 – 16.00 Uhr Leseraum im Kurhaus Samstag 11.00 – 16.00 Uhr täglich 09.00 – 18.00 Uhr Sonntag 09.30 – 10.45 Uhr / 12.00 – 16.00 Uhr Bäcker Moock Gottesdienst Sonntag 11.00 Uhr Montag – Freitag 07.00 – 18.00 Uhr Kirche „Maria vom Schnee“ Samstag 07.00 – 17.00 Uhr täglich 09.00 – 16.30 Uhr Sonn- und Feiertag 07.30 – 17.00 Uhr Gottesdienst Samstag 16.30 Uhr Bocksberg-Seilbahn & Sessellift (bis 03.11.) Änderungen sind möglich! Kabinenbahn/ Sessellift/ Bocksberghütte:

täglich 09.00 – 18.00 Uhr Foto: Petra Beinecke Sommerrodelbahn: täglich 09.00 – 17.30 Uhr Revisionszeit: Vom 04. November bis 13. Dezember befindet sich die Seilbahn in der gesetzlich vorgeschriebenen Revisionszeit. Während dieser Zeit rüstet sie sich für die kommende Wintersaison und stellt ihren Betrieb ein. Auch die anderen Einrichtungen auf dem Erlebnis- Bocksberg bleiben währenddessen geschlossen. Wetterbedingte Änderungen sind möglich. www.erlebnisbocksberg.de Heimatmuseum geschlossen Gemeindebücherei im Haus der Begegnung Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Veranstaltungen in Hahnenklee-Bockswiese 27

Regelmäßige Veranstaltungen im November n 16.30 Uhr Stabkirche, Konzert mit Fritz Baltruweit und Studiogruppe, ein Mitsing-Konzert rund um die Jeden Samstag CD „Gott gab uns Atem – Lieder aus fünf Jahrzehn- n 17 Uhr Treffpunkt: Kurhaus, Fackelwanderung ten“, Fritz Baltruweit, Valentin Brand, Konstanze Kuß, mit Glühwein-Einkehr*, Rückkehr gegen 19 Uhr, die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Strecke richtet sich nach der Wetterlage, kurzfris- Hahnenklee tige Änderungen aufgrund der Witterungslage sind möglich Montag, 18. November n Jeden Mittwoch 19.30 Uhr Podiumsgespräch „Kirche zu Fragen der Zeit“ Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der n 19.30 Uhr Schießstand, Am Bocksberg 4, Schie- Stiftung Hahnenklee ßen für Gäste, veranstaltet durch die Schützenabtei- lung der Sportgemeinde Hahnenklee Mittwoch, 20. November n 19:30 Uhr Stabkirche, KIRCHE ZU FRAGEN DER ZEIT: Krise als Chance?! Gottesdienst zum Buß- und Veranstaltungshighlights im November Bettag, Leitung: Pn. Dr. Sybille C. Fritsch-Oppermann, Predigt: P. i.R. Dr. Heiner Wajemann, Orgel: Martin Freitag, 1. November Hofmann, Posaunenchor der Marktkirchengemeinde n 18 – 19 Uhr Bingoabend im Haus Sonnenschein Clausthal unter der Leitung von Arno Janssen.Kleine; in Bockswiese, Lose können für 0,50 Euro erworben Pause zur Stärkung und erstem Austausch bei Brot, werden, Eintritt frei, weitere In-formationen unter Wasser, Wein. Anschließend Vortrag: Warum gerade Tel. 05325 5887588 ich…? Leben lernen in Krisen: Leiden und Glaube. Fazit aus Lebensgeschichten eines Jahrhunderts Samstag, 16. November Frau Prof Dr. Erika Schuchardt. Eine Veranstaltung in n 11 Uhr Kurhaus, Wandertreff, rund um Hahnenklee- Kooperation der Kirchengemeinde Hahnenklee mit Bockswiese, Glühweinstopp an der Liebesbankweg- der Beauftragten für Tourismus, Kultur und Öffentlich- hütte. Anschließend zum Grünkohlessen mit Wahl der keitsarbeit in der Region Oberharz, KK Harzer Land/ Grünkohlkönige auf dem Erlebnisbocksberg, Rücktour LK Hannover auf kurzem Weg über die Rodelbahn. Kosten 11 Euro für das Grünkohlessen zzgl. Getränke (oder alterna- Samstag, 23. November tive Speisen) Rückkehr: ca. 15 Uhr, Anm. erbeten bis n 11 – 18 Uhr, Heimatmuseum in der zum 10. 11. unter Hildegard Steffens Tel. 05325 2059 Rathausstraße 21, Schneeflöckchenmarkt oder Heidi Stagge Tel. 0172 4245540 Sonntag, 17. November Änderungen vorbehalten! (X) Eintritt frei, (XX) Eintritt frei Spende erbeten, (XXX) begrenzte n 11 Uhr Stabkirche, Gottesdienst anlässlich des Teilnehmerzahl, (XXXX) Tickets in der Tourist-Information erhält- Volkstrauertages mit Besuch des Ehrenmals lich), (E) Einkehr möglich, (RSR) Rucksackverpflegung empfohlen,

Hobby, Sport und Gesundheit in Hahnenklee-Bockswiese

Fahrradverleih Energieversorgungssystem. Am Wasserspielplatz verstehen Board‘n‘Bikes, Rathausstr. 6, Hahnenklee, Tel. 0179 2740477 Kinder spielerisch dieses System, denn der Wasserspielplatz Spielplätze wurde in den natürlichen Lauf integriert. Ein öffentlicher Spielplatz befindet sich inmitten des idyl- Schach Freiluftschach auf der Spielfläche im Konzertgarten. lischen Kurparks. Wasserpumpe, Wasserrinnen und eine Wanderungen Seilbahn sorgen für den allergrößten Spaß. der HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh. Alle geführ- Im Ortsteil Bockswiese finden Sie den Wasserspielplatz, ten Wanderungen und der Ortsrundgang sind für Hahnen- der Teil des Liebesbankwegs ist. Er befindet sich am Obe- kleer Kurgäste kostenfrei, sonst 2 Euro p.P. Mindest-Teil- ren Flößteich, am „Wäschegraben“ mitten in der Oberhar- nehmerzahl 3, maximal 20 Personen. Gruppen auf Anfrage. zer Wasserwirtschaft, einem ausgeklügelten Wasser- und Änderungen vorbehalten!

Partner: GOSLAR marketing gmbh · www.goslar.de Satz & Layout: Heise Medienwerk GmbH & Co. KG, F. Raguse Lagerstraße 7, 18055 Rostock Druck: Quensen Druck + Verlag GmbH · Bäckerstraße 31 – 35, 38640 Goslar Impressum Tel. 05321 333-312 Fotos: Petra Beinecke, Friedrich-A. Linke Herausgeber: Verlag August Thuhoff GmbH & Co. KG Knochenhauerstraße 3 · 38640 Goslar · Tel. 05321 23214 · Fax 05321 1304 Beiträge mit Verfassernamen geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- www.das-goslarer-programm.de tion wieder. Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung. Für Redaktion/Anzeigenverwaltung: A. Morgalla (verantwortlich) [email protected] unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotografien u.a. Materialien wird keine Haftung übernommen. Anzeigenberatung: Angelika Morgalla · Tel. 05321 23214 Bernhard Specker · Tel. 0170 6369842 Keine Gewähr für Richtigkeit der Programmhinweise. Das Programm erscheint monatlich und ist kostenfrei. © 2019 by Verlag August Thuhoff, Goslar Hinweis für Wanderungen der HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh: *soweit nicht anders angegeben sind Kurkarteninhaber kostenfrei, für alle anderen kosten Getränkekosten)** Kosten: Erwachsene: 4,00 Euro, Erwachsene mit Kurkarte & Kinder (5 – 15 Jahre): 3,00 Euro. Die Wanderungen si nd witterungsabhängig. Konzerte in der Stabkirche: Eintritt frei, Spende erbeten. sie 2,00 Euro (exkl. anfallender Bus-, Essens- oder Deutschlands schönster Indoor-Spielplatz

Spielen macht glücklich Barrierefrei für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen auf 3.000 m² Spielfl äche über 3 Etagen! Öff nungszeiten Mo geschlossen • Di - Fr 14.00 – 19.00 Uhr Sa - So 10.00 – 19.00 Uhr In Schulferien (Sachsen-Anhalt)

Ausgezeichnet mit einem Sonderpreis beim Deutschen SPIELRAUM-PREIS2015

Ebereschenhof 5 • 38820 Halberstadt • Telefon 03941 6212130 Weitere Informationen und Öff nungszeiten fi nden Sie unter www.hawoge-spiele-magazin.de

abschlusskonzert 2019

gerhard (Klavier)

oppitzspielt Wiener Klassik & Romantik © Concerto_Winderstein konzert: sa | 23.11. | 20 uhr werkstattgespräch: g. oppitz und h.-c. wille fr | 22.11. | 19 uhr Pulverhaus der Firma Sympatec, Clausthal-Zellerfeld Weitere Informationen unter: www.harzclassixfestival.de