Resos.Chresos.Ch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Frühling-resobulletin April, Mai, Juni 2019 resos.chresos.ch Religiös-Sozialistische Vereinigung www.resos.ch der Deutschschweiz Bulletin Frühling 2019 April, Mai, Juni Am 19. Februar hat der Ständerat über Ähnliches Editorial geredet und eine Motion überwiesen, die ermöglicht, dass die Schweiz Terroristen an ihr Heimatland aus- Manchmal muss "In-Stein-Gemeisseltes" hinterfragt liefern kann, und zwar auch dann, wenn dort Folter und gegebenenfalls verändert werden. Das gilt auch oder die Todesstrafe auf sie wartet. in unserem Land. Wichtig ist das, wenn Menschen Für lange Zeit galten Folter und Todesstrafe in un- elementare Rechte vorenthalten werden. serem Land als überwunden. Das Parlament öffnet Die verbindliche Verfassung der Demokratie im nun aus Verzagtheit, Geiz, Verantwortungslosigkeit modernen Bundesstaat war 1848 nur möglich, weil oder welchen Gründen auch immer eine Tür, durch zuvor scheinbar unverrückbare Prinzipien infragege- die unser Staat Menschen der Hinrichtung zuführen stellt wurden und in sich zusammengefallen sind. könnte. Die Schweiz tötet nicht selber, sie lässt töten. Dass jüdischen Männern die vollen Bürgerrechte Folter und Todestsrafe erhalten dadurch den eid- erst 1866 und den Frauen sogar erst 1971 zugestan- genössischen parlamentarischen Segen. Das ist unge- den wurden, ist rückblickend beschämend. Immerhin heuerlich. Was ist der nächste Schritt? wurde es, wenn auch spät, korrigiert. Die 18-20 Jäh- Johannes Bardill rigen haben 1991 das Stimmrecht bekommen, aber viele wache, durchaus mündige Mitbewohner*innen unseres Landes sind nach wie vor ausgeschlossen, Impressum: zum Beispiel Jugendliche und Ausländer*innen. Redaktion «Bulletin»: Beiträge einsenden bis 15. März, 15. Juni, Gerade umgekehrt müsste es mit Grundsätzen 15. September, 10. Dezember sein, die Rechte von Menschen schützen. Mit Hinweis Johannes Bardill auf Spezialfälle werden diese in letzter Zeit immer Dorfstrasse 58 öfter zur Disposition gestellt und demontiert. Hier 8816 Hirzel scheint nichts in Stein gemeisselt zu sein. 043 244 05 26 [email protected] Zwar wurde die Selbstbestimmungsinitiative noch abgeschmettert. Aber im Kanton Zürich ist mit Natha- Versand und Adressänderungen: lie Rickli eine Frau in die Regierung gewählt worden, Beilagen für Versand abgeben bis: 20. März, die gegenüber der WOZ erklärt, dass sie eine Volksin- 20. Juni, 20. September, 15. Dezember itiative zur Wiedereinführung der Todesstrafe, wenn Hanna Götte sie denn eingereicht würde, (was Gott sei Dank eher Hard 3 unwahrscheinlich erscheint,) nicht für ungültig erklä- 8408 Winterthur ren würde. Darüber müsse man reden dürfen. 052 222 82 46 [email protected] 1 Frühling-resobulletin April, Mai, Juni 2019 Klimanotstand jetzt sofort! Theologische Erklärung zu Kollektiv eigene Grenzen setzen, bewahren sie sich Energiebedarf und Lebensstil ihre Freiheit, indem sie von dieser Gebrauch machen. Wir verwerfen eine Lehre, die meint, wir seine zum Von der Religiös-Sozialistischen Vereinigung der Wirtschaftswachstum verdammt, und die uns un- Schweiz an der Jahresversammlung 2011 in St. Gallen übersichtlichen und gefährlichen Systemen der Tech- erlassen. nik, der Wirtschaft oder der Macht ausliefert. Das 1 Eingeständnis der Abhängigkeit von stetig steigen- Und Gott sprach: Seht, ich gebe euch alles Kraut auf dem Energiebedarf ist die Bankrotterklärung einer der ganzen Erde, das Samen trägt, und alle Bäume, freien Gesellschaft. an denen samentragende Früchte sind. Das wird eure Nahrung sein. (Genesis 1,29) 3 Wir glauben, dass die Erde Gottes Schöpfung ist, und Erfüllt ist die Zeit, und nahe gekommen ist das Reich dass wir Menschen von dem leben können, was diese Gottes. Kehrt um und glaubt an dasEvangelium! Erde hervorbringt. (Markus 1,15) Wir verwerfen jeden Wachstumswahn, der diese Le- Wir glauben, dass Menschen zur Umkehr fähig sind bensgrundlage durch Raubbau zerstört und in seiner und dass ein eingeschlagener Weg in gemeinsamer Sucht nach Energie ganze Erdteile und Ozeane tödli- Anstrengung verlassen werden kann. Wir wissen chen Risiken aussetzt. dass eine Wende nur gelingt, wenn wir bereit sind, gemeinsam auf Gewohntes zu verzichten. Wir erwar- 2 ten, dass Verantwortliche und von der Gemeinschaft Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Steht also fest berufene Personen politische Entscheidungen zur ef- und lasst euch nicht wieder in das Joch der Knecht- fektiven Reduktion des Energieverbrauchs treffen. schaft einspannen. (Galaterbrief 5,1) Wir verwerfen den Trugschluss, eine Wende sei Wir glauben, dass es zum Menschsein gehört, sich möglich ohne deutliche Einschränkung des Energie- seiner Verantwortung bewusst zu sein und diese verbrauchs unserer Überflussgesellschaft. Wer den wahrzunehmen. Wo sich Menschen einzeln oder im Menschen vorgaukelt, eine Wende sei ohne Umstel- lungen der Lebensgewohnheiten möglich, lügt. Reich Gottes und 4 Inhalt: Kommunismus Christi Darum sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Le- Ragaz und die Soziale ben, was ihr essen werdet, noch um euren Leib, was Editorial 1 Frage 7-14 ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Klimanotstand Menschen und (Matthäus, 6,25) Jetzt sofort 2-5 Erinnerungen 15-16 Wir glauben an ein gelingendes Leben nach mensch- lichem Mass. Im Wagnis eines einfachen Lebensstils Aus der Abschied findet die Hoffnung auf das verheissene Gottesreich Vereinigung 6-7 Cony Sturzenegger 15 Nahrung. Wir verwerfen den Irrglauben, dass der Lebensstil der Lorenzo Scornaienchi Trudi Weinhandl Reichsten der westlichen Welt das Mass gelingenden in den Vorstand 6 erzählt 15-16 Lebens sei, dass dieser Lebensstil eine Möglichkeit für alle Menschen der Erde wäre, oder dass einzelne Bericht vom letzten Wann, wo, wer, was? ein Anrecht auf solche Verschwendung hätten. Tischgespräch 7 16-18 St. Gallen, 7. Mai 2011 2 Frühling-resobulletin April, Mai, Juni 2019 Stellungnahme von Wissenschaftlerinnen strategie für 2030 ist hochgra dig gefährdet. Zudem und Wissenschaftlern zu den Protesten für mangelt es weiterhin an einem wirksamen Klima- mehr Klimaschutz – #Scientists4Future schutzgesetz. Öster reich hat sich in seiner Klima- und Energiestrategie Ziele gesetzt, die dem Pariser Ver- Die Anliegen der demonstrierenden jungen Men- trag in keiner Weise gerecht werden und selbst dafür schen sind berechtigt sind weder die erforderlichen Massnahmen noch die finanziellen Mittel vorgesehen. Zugleich sind Boden- Zurzeit demonstrieren regelmässig viele junge verbrauch und -versiegelung pro Person und Jahr in Menschen für Klimaschutz und den Er halt unserer Österreich die höchsten in Europa. Die Schweiz hat natürlichen Lebensgrundlagen. Als Wissenschaftle- ihre Treibhausgas-Emissionen seit 1990 nur gering- rinnen und Wissen schaftler erklären wir auf Grund- fügig verringert; gleichzeitig stiegen die im Ausland lage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse: Die- verursachten Emissionen erheblich an. In der ers- se Anliegen sind berechtigt und gut begründet. Die ten parlamentarischen Debatte zur Totalrevision des derzeitigen Massnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, CO2-Ge setzes wurden die inländischen Reduktions- Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht ziele gestrichen und die Reduzierung der Schweizer aus. Emissionen sollte durch Kompensation im Ausland Das Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 ver- erfolgen. Schliesslich ist das Gesetz vorläufig geschei- pflichtet die Staaten völker rechtlich verbindlich, die tert. globale Erwärmung deutlich unter 2 °C zu halten. Da- Die jungen Menschen fordern zu Recht, dass sich rüber hinaus haben alle Länder Anstrengungen ver- unsere Gesellschaft ohne weiteres Zögern auf Nach- sprochen, die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. haltigkeit ausrichtet. Ohne tiefgreifenden und kon- Es kommt nun darauf an, die Netto-Emissionen sequenten Wandel ist ihre Zukunft in Gefahr. Dieser von CO2 und anderen Treibhausgasen schnell abzu- Wandel bedeutet unter anderem: Wir führen mit senken und welt weit spätestens zwischen 2040 und neuem Mut und mit der notwendigen Geschwin- 2050 auf null zu reduzieren. Eine schnellere Absen- digkeit erneuerbare Energiequellen ein. Wir setzen kung erhöht hierbei die Wahrscheinlichkeit, 1,5 °C zu Energiesparmassnahmen konsequent um. Und wir erreichen. Die Verbrennung von Kohle sollte bereits verändern unsere Ernäh rungs-, Mobilitäts- und Kon- 2030 fast vollständig beendet sein, die Verbrennung summuster grundlegend. von Erdöl und Erdgas gleichzeitig reduziert werden, Vor allem die Politik steht in der Verantwortung, bis alle fossilen Energieträger durch klima neutrale zeitnah die notwendigen Rahmen bedingungen zu Energiequellen ersetzt worden sind. Unter Berück- schaffen. Insbesondere muss klimafreundliches und sichtigung von globaler Kli magerechtigkeit müsste in nachhaltiges Handeln einfach und kostengünstig Europa dieser Wandel sogar noch deutlich schneller werden, klimaschädigendes Handeln hingegen un- ablau fen. attraktiv und teuer (z. B. durch wirksame CO2-Prei- Auch wenn weiterhin Beteiligungs- und Diskus- se, Einstellung von Sub ven tionen für klimaschädliche sionsbedarf besteht: Jetzt muss gehan delt werden. Handlungen und Produkte, Effizienzvorschriften und Beides schliesst einander nicht aus. Es gibt bereits soziale Inno vationen). Eine sozial ausgewogene Ver- viele gesellschaftliche und technologische Innovati- teilung von Kosten und Nutzen des Wandels ist dabei onen, die Lebensqualität erhalten und menschliches unerlässlich. Wohl ergehen verbessern können, ohne unsere na- Die enorme Mobilisierung der neuen Bewegungen türlichen