Nr. 016/2020 Stammplatz

Das Fußballmagazin für Lörrach und die Regio GRATIS AUSGABE 84 Seiten Fußball aus der Regio

DERBYTIME Diese Datei ist vorgesehen zur Platzierung als: U4 oder U2, angeschnitten | Maße: 210 mm * 297 mm | Farbmodus: CMYK / Euroskala / 4C | Sparkassen-RE: 10 mm Registriert für: Sparkasse Lörrach-Rheinfelden | Hans Raab

Wenn Sie eine andere Platzierung, Größe oder Farbeinstellungen wählen, fordern Sie bitte eine neue Vorlage an bei: Sparkasse Lörrach-Rheinfelden | Hans Raab * Fon 07621 / 411-6502 | [email protected]

Dabeisein ist einfach.

Wenn regionale Vereine unterstützt werden. Ob Kunst, Kultur oder Sport - mit allen Aktivitäten fördern wir das öffentliche Leben und die Attraktivität der Region.

Wenn‘s um Geld geht

sparkasse-loerrach.de

S_210xH297_Dabeisein_Fußball_4ca.indd 1 10/17/2019 11:36:52 AM Willkommen Stammplatz

Das Fußballmagazin für Lörrach und die Regio Das Magazin

existieren könnte und die auch in Die Facts zum Stammplatz dieser Ausgabe des „Stammplatz“ Erscheinungsweise: größtenteils vertreten sind. Nicht 2 x jährlich (Frühjahr/Sommer, Herbst/Winter) zu vergessen unsere Zuschauer und Fans, die unseren Aktiv- und Preis: kostenlos Jugendteams bei der „schönsten Nebensache der Welt“ die Treue halten. Verteilung Hinter uns liegen intensive und in Lörrach - Zentrum, in den Ortsteilen bewegte Wochen und Monate mit und 25 km im Umkreis Höhen und Tiefen. Das Vereins- leben ist, und das sicher nicht nur An Firmen in Lörrach, Sponsoren, beim FVLB, sehr vielfältig und bie- Inserenten „Stammplatz“ tet immer wieder Überraschun- gen. Dabei wird das Ehrenamt der zudem an Orten mit viel Publikumsverkehr Vereinsverantwortlichen manch- Liebe Leserinnen und Leser, mal schon arg strapaziert, denn die weitere 146 Zypresse-Auslegestellen sehr verehrte Vereinsmitglieder vielfältigen Aufgaben beim FVLB, und Fußballfans, dem größten Fußballverein in der Heimspiele des FVLB Region, werden nicht weniger. Inhalt rückblickend möchte ich mich, Sehr erfreulich ist, dass unser alles rund um den FVLB auch im Namen der Vereins- Verbandsligateam in dieser Spiel- und Fußball in Lörrach und Umgebung führung, bei unseren Aktiv- und zeit dank des neuen Cheftrainers Bilder, Tabellen und Ergebnisse Jugendspielern, den Trainern, den Erkan Aktas in der höchsten Liga Betreuern und allen mit anpacken- von Südbaden bisher eine gute Kontakt den ehrenamtlichen Helfern für Rolle spielt und mit den arrivierten [email protected] die geleistete Arbeit in den ver- Clubs mithalten kann. Weniger gangenen Monaten ganz herzlich maßgebend ist dabei der Tabellen- Copyright bedanken. platz, sondern die Entwicklung der Das gesamte Magazin Stammplatz ist Spieler bzw. die der Mannschaft, urheberrechtlich (soweit sich aus dem Ein ganz besonderer Dank gilt insbesondere auch im taktischen Urheberrechtsgesetz und sonstigen allen Gönnern und Sponsoren, Bereich. Von möglichen Rückschlä- Vorschriften nichts anderes ergibt) geschützt. ohne die unser Verein nicht gen sollte sich das Team nicht ent- Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig.

All rights reserved © 2020

MODERN, INNOVATIV & ENERGIEEFFIZIENT 3

ALTERA GMBH Die Altera GmbH ist ein junges, dynamisches und hoch motiviertes Bauunternhemen welches sich auf die Gebiete im Landkreis Lörrach und Waldshut-Tiengen konzentriert.

Darauf spezialisiert modern, gehoben und trotzdem mit dem Ziel bezahlbar zu bauen. Jeder Mitarbeiter ist ein Spezialist auf seinem Gebiet. So ist es der Altera GmbH in kurzer Zeit gelungen ein großes Volumen und einzigartige Projekte zu kreieren. Ein großes Wissen und jahrelange Erfahrung und Freude an der Arbeit bringt das Planungs- büro (Planungsbüro Strittmatter) mit. Bis in Detail entwickelte Bauentwürfe und individuell kon- zipierte Objekte.

Es wird sehr viel Wert auf die Qualität der Ausstattung und Qualität der Materalien gelegt. Ein großes Augen- merk liegt auf den Bedürfnissen der Kunden. Ein moder- ner Baustil der trotz allem einen hohen Effiziensgrad hat.

Da viel Rücksicht auf das Ambiente genommen wird und alles sehr stimmig im Umfeld sein soll werden alle Projek- te exakt auf die Umgebung abgestimmt.

Alteras Herz schlägt für die Region Lörrach und Umge- bung. Sie legen viel Wert auf Nachhaltigkeit und auf ver- trauen ausgerichtete geschäftliche Partnerschaften.

Zu ihrem Selbstverständnis gehört nicht nur die Leiden- schaft für ihre Arbeit, sondern auch ein darüber hinaus- gehendes soziales Engagement vor Ort. Überall dort, wo sie für die Entwicklung von Immobilien ein Grundstück erwerben können, leisten sie finanzielle Hilfe für ortsansässige Einrichtungen und Vereine.

Alle Wohnungen verfügen über ein Smart-Home-System. Die Türsprechanlage ist ebenfalls an dieses System ge- koppelt. Natürlich können so gut wie alle im Handel er- hältliche Smart-Home-Komponenten integriert werden.

Nollinger Straße 3 Telefon: +49 (0) 7623 46 09 815 79618 Rheinfelden (Baden) E-Mail: [email protected] Gross auf dem Land. Klein in der Stadt. Der neue GLB. Der vielseitige Kompakt-SUV mit bis zu sieben Sitzen.

Jetzt bestellbar!

Kestenholz GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service 79111 Freiburg, St. Georgener Straße 1, Telefon +49 761 495 0 79713 Bad Säckingen, Friedrichstraße 7, Telefon +49 7761 5606 0 79539 Lörrach, Bärenfelser Straße 8, Telefon +49 7621 4021 0 www.kestenholzgruppe.com • Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Vorwort

mutigen lassen, denn die Richtung Maßnahmen auch der Vereinsfüh- Gefreut haben wir uns über den stimmt. rung nicht leicht gefallen sind. Besuch von Vertretern des Süd- badischen Fußballverbandes Mitte Die Verpflichtung von Dominik Alle Kritiker der Beitragserhö- Oktober 2019 zu einem Vereins- Kiesewetter als Sportlicher Lei- hung sollten bedenken, dass ein dialog vor Ort im Grütt. Mit dabei ter für den Nachwuchsbereich Verein dieser Größenordnung war Thomas Schmidt als Präsi- Gross auf dem Land. erweist sich schon jetzt als Voll- und mit den vielen Jugendmann- dent des SBFV, der den FVLB als treffer, denn er hat dank seiner schaften (24) finanziell über die Aushängeschild des Verbandes im langjährigen Erfahrung neue und Runden kommen muss. Und Nachwuchsbereich bezeichnete. Klein in der Stadt. klare Strukturen im Jugendbe- es gab erfreulicherweise auch Dieses Lob nahmen wir gerne reich geschaffen, die sich bereits etliche Rückmeldungen, die sehr entgegen und ist die beste Motiva- positiv auswirken. Und von der viel Verständnis für die Erhöhung tion für unsere Juniorentrainer mit Der neue GLB. Der vielseitige Kompakt-SUV mit bis zu sieben Sitzen. vereinbarten Kooperation mit dem gezeigt haben. Somit hat das ihren Betreuern. Thomas Schmidt Schweizer Super League Club alte Sprichwort: „Allen Leuten hat bei seinem Besuch in Aussicht FC Basel 1899 wird unsere Nach- recht getan, ist eine Kunst, die gestellt, dass der FVLB im Jahr wuchsabteilung in den kommen- niemand kann“, durchaus seine 2020 möglicherweise den Zuschlag Jetzt bestellbar! den Jahren hoffentlich noch sehr Berechtigung. für die Organisation eines Junio- viel profitieren. renländerspiels erhält. Blicken wir nun aber, nicht nur Vereine müssen auch mit negati- sportlich, schnell wieder nach Ich wünsche allen Lesern viel Spaß ven Strömungen oder Tendenzen vorne. Priorität hat momentan beim Schmökern in unserem Fuß- umgehen. Diese sollen in meinem die Errichtung eines dringend be- ballmagazin. Vorwort nicht verschwiegen oder nötigten Materialraumes. Diesbe- unter den Teppich gekehrt wer- züglich laufen die Planungen und Bernd Schleith den. So sorgte die Abmeldung der wir hoffen, dass die Umsetzung Redaktionsmitglied des 3. Mannschaft vom Spielbetrieb für bald realisiert werden kann. Die „Stammplatz“ einige Turbulenzen und die Erhö- Stadt Lörrach und der Badische hung der Mitgliedsbeiträge löste Sportbund haben signalisiert, Kestenholz GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service ebenfalls keine Jubelstürme aus. dass der Bau des Materialraums 79111 Freiburg, St. Georgener Straße 1, Telefon +49 761 495 0 Sie dürfen mir glauben, dass die finanziell bezuschusst wird. 79713 Bad Säckingen, Friedrichstraße 7, Telefon +49 7761 5606 0 79539 Lörrach, Bärenfelser Straße 8, Telefon +49 7621 4021 0 www.kestenholzgruppe.com • Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart 5 Seite 40

Seite 8 Seite 26

Seite 44

Seite 70

6 Aus dem Inhalt

FVLB 8 DERBYTIME Endlich wieder ein Lokalderby im Grütt 50 NEUE IMPULSE U19 bis U14 MAGAZIN 70 DIE KLEINEN UND DIE GROSSEN Die U6 bis U12 des FVLB 26 VOLLTREFFER Lebenshilfe Lörrach e.V.

44 FC STADTRAT mehr als nur ein Fußballverein

62 EINE FEINE SACHE AUS DER REGIO die Suppenküche der Matthäusgemeinde in Lörrach 26 DER ETWAS ANDERE VEREIN Bosporus FC Friedlingen e.V. 72 PS-IMMOCUP verpricht Spannung 40 BASKETBALL CVJM-Basketball Lörrach

64 DER STREIFZUG DURCH DIE LIGEN MARKETING 3 VORWORT 22 ZAHLEN UND FAKTEN Studienarbeit (DHBW)

58 NEUER KOOPERATIONSPARTNER FC Basel

7 Derbytime im Grütt

FV Lörrach-Brombach feiert im Lokalderby einen hauchdünnen 1:0 Sieg Derbytime im Grütt

(BS) Darauf hatten die Fußballfreunde in Lörrach und Weil am Rhein lange warten müssen. Aber am 8. Spieltag der Südbaden war es endlich soweit und die Roten aus der Kreisstadt trafen wieder einmal auf die Blauen von der anderen Seite des Tüllingers. Am Ende feierte das Team von Cheftrainer Erkan Aktas durch ein Tor von Paolo Disanto in der 11. Minute einen 1:0 Erfolg gegen den spielstarken Aufsteiger. Über 900 Zuschauer und Fans aus beiden Lagern pilger- ten trotz des ungemütlichen Schmuddelwetters ins Sportzentrum Grütt und wollten sich das spannende Lokalderby zwischen den Hausherren und dem Ligarivalen nicht entgehen lassen.

9 KURZER RÜCKBLICK EHRENGÄSTE / SPONSOREN Zuletzt standen sich die beiden Teams in der Spielzeit Geplant war, dass die amtierenden Oberbürger- 2016/2017 in der Landesliga gegenüber. Beide Spiele meister Jörg Lutz aus Lörrach und Wolfgang Dietz gewann damals der FVLB und stieg mit Trainer Ralf aus Weil am Rhein den Anstoß auf dem Rasen unter Moser in die Verbandsliga auf. Beim Spiel in Weil fachkundiger Beobachtung des Bundestagsabgeord- sorgten damals Tore von Angelo Di Palma, Nils Mayer neten Armin Schuster und weiterer Ehrengäste vor- und Daniel Briegel für einen 3:0 Erfolg, zu Hause nehmen. Aufgrund der Witterungsverhältnisse und reichte ein Tor von Daniel Briegel zum knappen 1:0 in Anbetracht des Verletzungsrisikos :-) blieben die Sieg. Nach fünf Jahren Abstinenz schaffte der SV Weil Rathauschefs aber lieber unter dem Tribünendach über die Relegation in der letzten Saison den lang er- und überließen den Anstoß den Spielern. MdB Ar- sehnten Aufstieg in die Verbandsliga. Zusammen mit min Schuster konnte das Spiel nur bis kurz nach der dem FC Auggen bereichert nun wieder ein Trio aus Halbzeitpause verfolgen, musste dann aber wegen dem Dreiländereck die Liga. dringender Regierungsgeschäfte schleunigst zum Flieger nach Berlin.

Zur Stärkung vor dem Spiel trafen sich geladenen Eh- rengäste und Sponsoren in dem von Nicole Isemann herbstlich sehr schön dekorierten VIP-Raum im „Sechzehner“.

ZUM SPIELVERLAUF Die Höhepunkte der Partie sahen die Zuschauer in den ersten Spielminuten. Wer also zu spät kam, hatte Pech, denn das von der Taktik geprägte Spiel offen- barte wenig Höhepunkte. Beim ersten Gästeangriff nach zwei Spielminuten agierte FVLB-Youngster Ke- vin Meier etwas ungeschickt gegen den schnellen Jus- tin Samardzic und Schiedsrichter Jonas Brombacher wertete die Aktion als Foulspiel im Strafraum. Den fälligen Strafstoß vom Elfmeterpunkt übernahm der Gefoulte selbst, schoss den Ball aber weit über das von Dominik Lüchinger gehütete Tor. „Zum Glück war der Ballfangzaun hoch genug, sonst wäre das Danke dem Schiedsrichterteam Spielgerät womöglich im Grüttsee gelandet“, so der Kommentar des FVLB-Keepers nach dem Spiel.

10

Balljungen bei jedem Wetter

Ein Pass von Außenverteidiger Leon Riede auf den blieb es bis zum Abpfiff beim knappen Heimsieg der FVLB-Angreifer Paolo Disanto führte nach 11 Spiel- Gastgeber, den sich das Team aufgrund der taktischen minuten zum Tor des Tages. Dabei rechneten SV-Tor- und kämpferischen Leistung gegen einen spielerisch hüter Sandro Keller und seine Vorderleute offensicht- starken Gegner erarbeiten musste. lich mit einer Hereingabe in die Mitte, doch der Torschütze visierte das kurze Eck an und traf zum TROMMELWIRBEL spielentscheidenden 1:0 für den FVLB. Kurz vor der Halbzeitpause (40.) bewahrte Dominik UND BENGALOS Lüchinger seine Elf vor dem möglichen Ausgleichs- Vergeblich war die Unterstützung der Gästemann- treffer, als er gegen den aufgerückten Hannes Kaiser schaft durch eine kleine Gruppe von Fans mit Trom- mit einem Reflex den Ball glänzend parieren konnte. meln und selbst der Einsatz von Bengalos, die eigent- Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste et- lich auf einem Fußballplatz nichts zu suchen haben, was mehr Ballbesitz und ein leichtes optisches Über- halfen nicht. Der Aufsteiger musste trotz einer guten gewicht. Das lag aber an der taktischen Marschroute Leistung ohne Punkte über den Tüllinger oder durch von Trainer Erkan Aktas, dessen Team gut gegen den den Tunnel der Zollfreien nach Haus fahren. Ball arbeitete und die Gäste mit ihren schnellen An- greifern nie richtig zur Entfaltung kommen ließ. So DIE TRAINER Erkan Aktas hatte das stark abstiegsbedrohte Team des FVLB im April dieses Jahres von dem glücklosen Vorgänger Enzo Minardi übernommen und sicher aus der Abstiegszone geführt. Zusammen mit seinen Co- Trainern Sven Goronzi, David Gartner und Thomas Wasmer möchte der neue Cheftrainer die Mannschaft in dieser Saison weiterentwickeln und einen einstelli- gen Tabellenplatz erreichen. Erkan Aktas und sein Coaching-Team arbeiten ungemein akribisch, profes- sionell und die Spieler profitieren schon nach der re- lativ kurzen Zeit von den Trainingsmethoden und der Fußballphilosophie ihres Cheftrainers.

Andreas „Scheppi“ Schepperle (46) ist ein Weiler Ei- gengewächs und arbeitete zuletzt beim FC Basel im Nachwuchsbereich. In der Sommerpause hat er im Nonnenholz als Trainer die Nachfolge von Tobias Bächle angetreten, der momentan pausiert.

12 MAGAZIN

FVLB Trainer Erkan Aktas

SV Weil Trainer Andreas „Scheppi“ Schepperle

13 auch die Jüngsten sind mit von der Partie

Schepperle und Aktas legen bei ihrer Arbeit mit dem Team großes Augenmerk auf die spielerischen und technischen Fähigkeiten, gepaart mit klugen takti- schen Varianten während des Spiels.

DAS SCHIEDSRICHTERGESPANN Die von Jonas Brombacher aus Kandern souverän und ohne Theatralik geleitete Begegnung verlief trotz des kämpferischen Einsatzes der Spieler erfreulich fair. Unterstützt wurde der junge Referee, der auch Spiele der Südwest leitet, von seinen beiden aufmerksamen Assistenten Timo Bugglin und Christi- an Eiletz an den Seitenlinien.

Am Spielfeldrand durften wir Jörg Lutz und Wolfgang Dietz begrüßen

14 15 FVLB NEWS

IM RAHMEN DES DERBYS SCHECKÜBERGABE AN DEN FV LÖRRACH-BROMBACH DURCH DEN VJW FRANCO MOSCARITOLO

(BS) Gute Nachwuchsarbeit kann FC Basel, nachdem dessen Scouts einen bis 2021 geltenden Profiver- sich auszahlen! So kam der FV Lör- auf den talentierten Torhüter auf- trag erhalten, da das junge Tor- rach-Brombach im Rahmen des merksam wurden. warttalent von einigen namhaften Bonus-Systems für leistungsorien- Clubs aus dem In- und Ausland um- tierte Nachwuchsförderung des Nachdem er mehrfach in die Süd- worben wurde. DFB in den Genuss eines Schecks badische Auswahl berufen worden in Höhe von € 2.700 für die Ausbil- war, wurden auch die Nationaltrai- Am 06.10.2019 übergab nun SBFV- dung des 17-jährigen Junioren- ner auf ihn aufmerksam. So folgten Verbandsjugendwart Franco Mos- Spielers Felix Gebhardt, welcher Einladungen zu verschiedenen caritolo im Beisein von Felix im Alter von 5 Jahren beim FV Lehrgängen und das Debüt in der Gebhardt den Scheck des DFB an Brombach das Fußballspielen be- U16-Nationalmannschaft am Hansjörg Brugger, Jugendleiter und gann und bei seinem Heimatverein 05.10.2017 im Länderspiel gegen Vizepräsident des FV Lörrach- und späteren FV Lörrach-Brom- Belgien Anschließend folgten noch Brombach. Die Übergabe fand in bach als Torhüter sämtliche Ju- Länderspiele mit der U17, bis ihn der Halbzeitpause des Verbandsli- gendmannschaften bis zur C-Ju- eine Verletzung Ende 2018 zu einer ga-Derbys zwischen dem FV Lör- gend durchlief. Pause zwang. rach-Brombach und dem SV Weil Dort wurde er u.a. in der Torwart- vor der würdigen Kulisse mit gut schule unter Heinz Faber ausgebil- Derzeit spielt Felix in der U18 des 900 Zuschauern statt. det und wechselte im Juli 2015 zum FC Basel und hat zwischenzeitlich

F. Moscaritolo, F. Gebhardt, H. Brugger

16 MODERN, INNOVATIV & ENERGIEEFFIZIENT

ALTERA GMBH Die Altera GmbH ist ein junges, dynamisches und hoch motiviertes Bauunternhemen welches sich auf die Gebiete im Landkreis Lörrach und Waldshut-Tiengen konzentriert.

Darauf spezialisiert modern, gehoben und trotzdem mit dem Ziel bezahlbar zu bauen. Jeder Mitarbeiter ist ein Spezialist auf seinem Gebiet. So ist es der Altera GmbH in kurzer Zeit gelungen ein großes Volumen und einzigartige Projekte zu kreieren. Ein großes Wissen und jahrelange Erfahrung und Freude an der Arbeit bringt das Planungs- büro (Planungsbüro Strittmatter) mit. Bis in Detail entwickelte Bauentwürfe und individuell kon- zipierte Objekte.

Es wird sehr viel Wert auf die Qualität der Ausstattung und Qualität der Materalien gelegt. Ein großes Augen- merk liegt auf den Bedürfnissen der Kunden. Ein moder- ner Baustil der trotz allem einen hohen Effiziensgrad hat.

Da viel Rücksicht auf das Ambiente genommen wird und alles sehr stimmig im Umfeld sein soll werden alle Projek- te exakt auf die Umgebung abgestimmt.

Alteras Herz schlägt für die Region Lörrach und Umge- bung. Sie legen viel Wert auf Nachhaltigkeit und auf ver- trauen ausgerichtete geschäftliche Partnerschaften.

Zu ihrem Selbstverständnis gehört nicht nur die Leiden- schaft für ihre Arbeit, sondern auch ein darüber hinaus- gehendes soziales Engagement vor Ort. Überall dort, wo sie für die Entwicklung von Immobilien ein Grundstück erwerben können, leisten sie finanzielle Hilfe für ortsansässige Einrichtungen und Vereine.

Alle Wohnungen verfügen über ein Smart-Home-System. Die Türsprechanlage ist ebenfalls an dieses System ge- koppelt. Natürlich können so gut wie alle im Handel er- hältliche Smart-Home-Komponenten integriert werden.

Nollinger Straße 3 Telefon: +49 (0) 7623 46 09 815 79618 Rheinfelden (Baden) E-Mail: [email protected] FVLB NEWS

FVLB VERFÜGT DANK EINER SPENDE ÜBER SPRUDELANLAGE FÜR MINERALWASSER

(BS) Welcher Verein kennt nicht Sponsor den Verein immer wieder Mit der Sprudelanlage entfallen das Problem der Getränkeversor- bestens unterstützt. beim FVLB zukünftig Einkauf und gung für die eigenen Teams, aber Mit der Sprudelanlage wird norma- Lagerung von Mineralwasserfla- auch für die Gastmannschaften? les Trinkwasser mit Kohlensäure schen, - auch das Problem mit der Beim FV Lörrach-Brombach ver- aufbereitet, wobei die Sportler je umständlichen Rücknahme der fügt man im Umkleidetrakt bereits nach Geschmack ihre eigenen Pfandflaschen ist damit gelöst. seit einigen Monaten über eine Trinkflaschen kostenlos mit Mine- professionelle Sprudelanlage, ge- ralwasser (Medium oder Classic) Der FVLB bedankt sich ganz herz- spendet und montiert durch die auffüllen können. Das Leitungs- lich bei Michael Rietz von der Fir- Firma bipp aus Lörrach. Der Ver- wasser in Lörrach besitzt Trink- ma bipp für die Installation der tol- ein freut sich riesig über die groß- wasserqualität, so dass es über die len Anlage, die nicht unwesentlich zügige Spende von Geschäftsführer Anlage zusätzlich auch als stilles zur Kostensenkung beim Trainings- Michael Rietz, der auch sonst als Wasser genutzt werden kann. und Spielbetrieb beitragen wird.

HANSI BRUGGER, DIETER TRÖNDLIN ZWEI NEUE VIZEPRÄSIDENTEN BEIM FVLB

bs Bei der Mitgliederversammlung am 31. Mai dieses Jahres wurden zwei langjährige Funktionäre des FVLB zu Vizepräsi- denten gewählt. Damit ist die Vereinsspitze um Joachim Schröter nach dem Ausscheiden von Bernd Schleith aus dem Präsidium wieder handlungs- und beschlussfähig. In der heutigen Ausgabe des „Stammplatz“ wollen wir die beiden neu- en Vizepräsidenten im Portrait vorstellen. Beide sind ehrenamtlich tätig und leisten beim Grüttclub wertvolle Dienste.

DIETER TRÖNDLIN – sen und Rheinfelden und schon als TROTZT WIND UND WETTER kleiner Bub wollte er unbedingt ki- cken. Das gefiel aber sehr zum In Lörrach geboren, wollte Dieter Leidwesen von Dieter leider seinen Tröndlin (63) eigentlich Koch wer- Eltern gar nicht, der aber nicht lo- den, dann aber verschlug es ihn zur ckerließ und schließlich beim dama- Deutschen Bundespost. Über ligen VfR Rheinfelden in die Jugend Rheinfelden, Grenzach-Wyhlen und aufgenommen wurde. Noch heute Lörrach führte ihn seine Beamten- bedauert Dieter, dass seine Eltern laufbahn zur Niederlassung in Frei- kein einziges Mal auf dem Fußball- burg, wo er 22 Jahre lang als freige- platz waren, um ihn kicken zu se- stellter Betriebsrat bis zu seinem hen. Vielleicht war dies der Grund, Vorruhestand tätig war. Aufgewach- warum er beim VfR nur bis zu den sen ist Dieter Tröndlin in Adelhau- A-Junioren Fußball spielte.

18 Die Leidenschaft von Dieter für den Mit der Wahl zum Vizepräsidenten Fußball muss sich zur Freude von übernahm Dieter nun auch die nicht ihm und seiner Ehefrau aber auf die einfachen Kassengeschäfte beim beiden Söhne übertragen haben. FVLB, die in den letzten beiden Jah- Zunächst beim TUS Lörrach-Stet- ren von Bernd und Traudel Schleith ten, wechselten sie zum FV Brom- kommissarisch geführt wurden. Zum FV Brombach kam Hansi im bach, bei dem Jugendarbeit schon Jahre 2008 durch seinen Sohn, der damals hoch im Kurs stand. Die El- HANSI BRUGGER – damals vom FC Hauingen nach tern ließen sich kaum ein Spiel ihrer DER VERLÄSSLICHE Brombach wechselte. In der Familie Sprösslinge entgehen, und wenn es JONGLEUR AM PC stand zu diesem Zeitpunkt aber der nicht anders ging, teilte man sich Tennissport an erster Stelle, denn auf. So lernten Dieter und seine Jonglierkünste sind gefragt, wenn Hansi und seine Frau spielen aktiv Frau in den letzten 25 Jahren fast Hansi Brugger (56) am PC seine akri- beim TC Hauingen und TC Steinen. alle Fußballplätze in Südbaden ken- bisch ausgetüftelten Platz-und Kabi- nen und wissen daher auch, wo es nenbelegungspläne erstellt. Keiner Ab der E-Jugend durch seinen Sohn die besten Stadion-Grillwürste gibt. kennt sich in diesem Metier besser im Verein verwurzelt, organisierte aus, weshalb der neue Vizepräsident Hansi anlässlich des 100-jährigen Noch zu Zeiten des FV Brombach als Koordinator für diesen Bereich Jubiläums des FVB im Jahre 2011 übernahm er, zusammen mit Heinz unverzichtbar ist. Es soll ja im Grütt erstmals ein Jugendturnier und war Bauer, das Amt als Platzkassierer in schließlich möglichst geordnet zuge- in den Folgejahren ein zuverlässiger der Hugenmatt. Damit löste das hen. Denn die 24 Jugendmannschaf- Betreuer bei den Teams seines Soh- Duo den langjährigen Platzkassierer ten, die Aktivteams, die Alten Herren nes. Walter Siekmann ab, der sich aus sowie die Fußball- und Torwartschule gesundheitlichen Gründen 2009 zu- brauchen unter der Woche auf den Hansi, der nie selbst Fußball gespielt rückzog. Seit dem Zusammenschluss beiden Kunstrasenplätzen ein freies hat, ist ein begeisterter und treuer (2012) von FVB und FVL zum FVLB, Fleckchen zum Trainieren. Aber auch Fan des SC Freiburg und seit Jahr- ist Dieter im Grütt der gewissen- die Belegung der Kabinen an den zehnten Dauerkarteninhaber des hafte Chef an der Eintrittskasse, wo- Trainings- und Spieltagen soll ja rei- Bundesligisten aus dem Breisgau. So bei er auch die Fußballexperten und bungslos funktionieren, sonst ist das wird Hansi auch im neuen SC-Stadi- Zaungäste auf der Tumringer Terras- Chaos vorprogrammiert. Unwahr- on wieder seinen festen Sitzplatz se zur Kasse bittet. Tatkräftig unter- scheinlich viel Arbeit steckt auch in auf der Tribüne haben. stützt wird der neue Vize seit einigen den vor jeder Saison neu zu koordi- Jahren von Günter Güdemann. Und nierenden Spielplänen und Spielverle- Gerne erinnert sich Hansi an die beide sind manchmal nicht zu benei- gungen, die mit den zuständigen Staf- Einweihung der Kunstrasenplätze den, denn gespielt wird bei Wind und felleitern und anderen Vereinen und des neuen Vereinsheims „Sech- Wetter, so dass der Wunsch nach ei- abgestimmt werden müssen. zehner“, sowie an das Juniorenlän- nem festen Kassenhäuschen durch- derspiel Deutschland gegen die aus nachvollziehbar ist. Der gelernte kaufmännische Ange- Schweiz im Grüttparkstadion. Aber stellte, welcher als Vereinsrat seit auch die Spiele des SC Freiburg ge- Neben dem Fußball, wo sein Herz dem Bestehen des FVLB als Jugend- gen den BSC Young Boys Bern (ein- für den SC Freiburg schlägt, ist Die- leiter das Resort Administration im schließlich Flutlichtausfall), gegen ter noch Kassierer bei der Lörra- Jugend- und Aktivbereich unglaub- den FC Schaffhausen und gegen das cher Kinderlobby und war Vorstand lich kompetent betreut, war bereits Meisterschaftsteam des FVLB zäh- beim Postsportverein Lörrach, der beim ehemaligen FV Brombach als len neben seiner Mitarbeit in der aber 2015 aufgelöst wurde. Seine stellvertretender Jugendleiter in der Turnierleitung der Sparkassen Juni- sportlichen Aktivitäten beschrän- Vorstandsriege tätig. In dieser Funk- or-Trophy und beim PS-Immo-Cup ken sich auf Nordic Working und für tion war er auch maßgeblich an den zu den positiven und bleibenden Er- Peter Maffay würde er über „sieben Gesprächen über den Zusammen- innerungen des immer Ruhe aus- Brücken“ gehen. schluss von FVB und FVL beteiligt. strahlenden Funktionärs.

19 FVLB NEWS

TRAINER DER VERBANDSLIGARESERVE THORSTEN MEIER

(BS) Ein sehr schweres Traineramt Thorsten Meier ist beim FVLB kein Der neue Cheftrainer des FVLB- hat Thorsten Meier (39) am 4. Unbekannter, denn er trainierte Bezirksligateams ist verheiratet Spieltag der Bezirksligasaison beim beim damaligen FV Brombach zwei und Fan des FC Basel 1899. Zu- FVLB übernommen, denn nach Jahre lang die in der Verbandsliga sammen mit seiner Ehefrau Sonya dem völlig überraschenden Rück- spielenden C-Junioren. Danach und seinen drei Kindern wohnt der zug von Steffen Schramm als Chef- wechselte er in den Aktivbereich gelernte Chemikant in Eichsel, wo- trainer der beiden Reserveteams zum SV Eichsel, wo er acht Jahre bei neben der Familie der Fußball war Not am Mann. Als bisheriger lang erfolgreich die 1. Mannschaft im Mittelpunkt steht. Co-Trainer übernahm Thorsten coachte. Vom SV Eichsel zog es Meier die Verantwortung für die Thorsten zum SV Herten in die Be- Verbandsligareserve und soll nach zirksliga und nach einem einjähri- den Vorstellungen der sportlichen gen Engagement bei seinem Hei- Leitung das personell dünn be- matverein, stand er in den letzten stückte Team mit jungen Spielern beiden Spielzeiten beim TUS Bin- wieder zu einer Einheit formen. zen an der Seitenlinie. Tor des Monats August

Daniel Briegel erzielt Tor des Monats August Sporttotal TV hält spektakulären Treffer aus 40 Metern Torentfernung fest

(BS) Am ersten Spieltag (17.08.19) der Ball über ihn hinweg flog und Nachwuchsförderprämie in Höhe der Verbandsliga Südbaden zwi- genau im Torwinkel einschlug. von € 1.000. schen dem Team des FVLB und dem FC Denzlingen (Ende 4:0) er- Der grandiose Treffer wurde von Der FVLB bedankt sich ganz herz- zielte Daniel Briegel in der 13. der Kamera von Sporttotal TV lich bei HYUNDAI und bei Sport- Spielminute einen spektakulären festgehalten und über die sozia- total TV für die tolle Aktion. Herz- Treffer zum 2:0 Zwischenstand. len Medien verbreitet. Dadurch lichen Glückwunsch aber auch an qualifizierte sich Daniel Briegel unseren Spieler Daniel Briegel für Mit einem gewaltigen und herrli- mit seinem Tor für die Abstim- das Tor des Monats August 2019. chen Schuss vom Mittelkreis aus mung zum HYUNDAI AMATOR gut und gerne 40 Meter Torent- DES MONATS - AUGUST 2019. Der Monatssieger qualifiziert sich fernung traf der FVLB-Angreifer damit auch noch für das HYUNDAI mit einem Flugball genau in den Groß war die Freude dann beim AMATOR DES JAHRES - SAISON linken Torwinkel. Bei dem Treffer Torschützen und dem FVLB, als 2019/2020. Somit geht es für ihn kam Daniel Briegel seine gute der Treffer über die sozialen und den Verein am Ende der Sai- Schusstechnik zugute und er be- Netzwerke Medien tatsächlich son noch einmal um die Chance, wies auch ein gutes Auge, denn zum Tor des Monats gewählt einen tollen Preis zu gewinnen! der Torhüter des FC Denzlingen wurde. Bei der Preisverleihung stand zu weit vor seinem Gehäu- durch HUNDAY bekam Daniel se. Verdutzt musste der Keeper, Briegel einen personalisierten der sich an der Strafraumgrenze Pokal überreicht. Verbunden mit postiert hatte, mit ansehen, wie der Ehrung erhielt der FVLB eine

21 Zahlen und Fakten

Studienarbeiten beschäftigen sich mit Problemthemen des FVLB

(BS) Wie in der letzten Ausgabe des Stammplatz berichtet, haben Felix Prick und Marc Schweizer von der DHBW in Lörrach im Rahmen ihrer Studienarbeiten sehr interessante und aufschluss- reiche Nutzungsanalysen erarbeitet bzw. erstellt und dabei zwei Problemthemen des FVLB umfassend wissenschaftlich unter die Lupe genommen.

THEMA 1 ZUSCHAUERZAHLEN Felix Prick beschäftigte sich mit der Fragestellung, war- vertreten, somit gab es pro Saison nur ein echtes Lo- um zu den Heimspielen der seit 2017 in der Verbands- kalderby. Durch den Aufstieg des SV Weil wird es er- liga Südbaden spielenden 1. Mannschaft nicht mehr Zu- freulicherweise in der kommenden Spielzeit ein Derby schauer kommen, obwohl die Mannschaft einen relativ mehr geben, welches hoffentlich viele Zuschauer auf den guten Fußball spielt und die Sportanlage im Grütt sehr Fußballplatz lockt. Das Ballungsgebiet der Verbandsli- ansprechend ist. Dabei war zu berücksichtigen, dass der gaclubs war der Raum Freiburg mit 5 Vereinen, danach FVLB mit 25 Jugend- und drei Aktivteams sowie über die Region Offenburg/Ortenau mit 3 Teams. Diese Kon- 900 Mitgliedern nicht nur der größte Fußballverein der stellation wird sich durch den Aufstieg des Freiburger FC Region, sondern zusammen mit dem Kehler FV auch der und den Abstieg von Rot-Weiß Stegen jedoch nur leicht größte in der Verbandsliga ist. verändern, da der FC Teningen den Aufstieg in die VL schaffte. Gegenüber der Landesliga gibt es aber weniger Ein weiterer Gesichtspunkt war, dass der FVLB bisher Lokalderbys, sicher mit ein Grund für den bescheidenen als einziger Verein in der Region Lörrach/Hochrhein auf Zuschauerschnitt. diesem hohen Niveau spielte. Im Umkreis von 40 Kilo- metern war nur noch der FC Auggen in der Verbandsliga der Befragten noch nie etwas vom „Sechzehner“ gehört und es wurde ein breites Maßnahmenbündel (z.B. Ambi- hatten. Aus diesem Grund sollte der Bekanntheitsgrad ente, Atmosphäre, TV-Angebot, Angebote) aufgezeigt, um des „Sechzehners“ durch gezielte Werbung oder Aktio- die Zahl der Gäste in der Vereinsgaststätte möglicherweise nen/Angebote gesteigert werden. Auf diese Weise könnte entsprechend zu erhöhen: „Dazu ist es erforderlich, dass nicht nur der Bekanntheitsgrad, sondern auch die Attrak- der Verein und der Pächter gemeinsam und zukunftsori- tivität, die Aufenthaltsqualität, das Image und damit die entiert an der Weiterentwicklung der Gaststätte arbeiten“. Zufriedenheit der Gäste deutlich verbessert werden. Der FV Lörrach-Brombach bedankt sich bei Felix und Marc Schweizer kommt bei seinem Fazit zu der Erkennt- Marc von der DHBW Lörrach ganz herzlich für die aus- nis, dass nach der Analyse des Ist-Zustandes ein deutlicher führlichen Studienarbeiten und wünscht Ihnen persönlich Handlungsbedarf (u.a. Preisgestaltung, Service etc.) besteht und beruflich für die Zukunft alles Gute.

Kärcher Center Kärcher Service Kärcher Rent Kärcher Lease Beratung/Verkauf Kundendienst Mietgeräte Leasing

REINIGUNGSTECHNIK

Wir suchen Dich! FÜR PRIVAT UND GEWERBE. So vielfältig wie Ihre Aufgaben. Was Dich erwartet: Spannende Aufgaben in einer internationalen Firma Besuchen Sie auch unsere SB-Waschanlage! Sonnige Aussichten in einem Zukunftsmarkt www.kaercher.de Ein gutes Betriebsklima mit netten Kollegen Freiraum für Deine Ideen und Vorstellungen

Was wir Dir bieten: Verantwortungsvolle, spannende Tätigkeiten Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mitarbeit in einem jungen, internationalen Team Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, Niederlassung Lörrach Wann kommst Du zu uns? Grüttweg 1 , 79539 Lörrach Tel.: 07621 89071-0, [email protected] Öffnungszeiten: H2O GmbH | 79585 Steinen | [email protected] | www.h2o-de.com Mo – Fr: 8.00 –12.00 Uhr, 13.00 –18.00 Uhr, Sa: 8.30 –12.30 Uhr J. Blum und O. Schaubhut Schaffhauser Straße 22 79713 Bad Säckingen Tel. 0049 (0) 77 61 / 553 96 20 Hauinger Straße 30 79541 Lörrach-Haagen Tel. 0049 (0) 76 21 / 57 88 80 [email protected] www.badoase.net

große Bäder- & Fliesenausstellung auf 600 m2 in Lörrach und 800 m2 in Bad Säckingen

Badrenovierungen von A - Z

Planung - Beratung Verkauf - Montage

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr

62640-15 Anzeige-1.indd 1 03.03.15 11:27 Interessant ist, dass es aufgrund der eigenen erfolgreichen Jugend- und Aktivmannschaften xxx eine interne Konkurrenz hinsichtlich des Zuschauerzuspruchs gibt. Diese wirkt sich möglicherweise auch auf die Besucherzahlen bei der 1. Mannschaft aus.

Welche Spiele des FVLB werden besucht: Erste 40,6 % Zweite 10,9 % Dritte 25,7 % A-Junioren 22,8 %

Mit 227 Besuchern pro Spiel lag der FVLB auf Rang 8 der keiten aus den Bereichen Sport oder Politik eingeladen Zuschauerstatistik und damit 20 Zuschauer unter dem werden, die neue Zuschauerkreise ansprechen. Aber Durchschnitt der gesamten Liga. Nach der Auswer- auch Halbzeitevents, kleine Gewinnspiele, Musik- oder tung von Felix Prick besuchen die Zuschauer im Ama- Tanzeinlagen und ein Betreuungsangebot für Kinder teurbereich hauptsächlich den Verein, mit welchem sie könnten die Attraktivität steigern. Denkbar wären aber sich persönlich identifizieren bzw. in Verbindung stehen. auch Sponsoring-Events, denn diese Zielgruppe ist na- Während der Tabellenplatz den Zuschauerzuspruch türlich besonders wichtig für den Verein. schon beeinflusst, ist die Spielklasse weniger bedeutend. Der FVLB hat zwar etliche treue Zuschauer und Fans, Damit die geplanten Attraktionen rund um das Heimspiel aber diese heben den Zuschauerschnitt natürlich nicht auch bekannt werden, muss die Sozial Media Präsenz als signifikant. Im Zusammenhang mit den Zuschauerzah- wichtigstes Kommunikationsinstrument intensiviert und len wird empfohlen, den Eintrittspreis unter die Lupe zu noch mehr aktiviert werden. nehmen, z.B. freier Eintritt für Frauen bei Heimspielen.

Nach der Analyse bestehen durchaus Chancen, dass sich THEMA 1I der Zuschauerzuspruch positiv entwickelt. Deshalb sind die Handlungsempfehlungen und Konzepte besonders AUSLASTUNG VEREINSHEIM relevant für den Verein. Ein wichtiger Faktor könnte die Der Focus der Studienarbeit von Marc Schweizer betraf Steigerung der Attraktivität außerhalb des Spielfeldes bei die mangelnde Auslastung des Vereinsheims mit Gäs- den Heimspielen sein. Dazu könnten z.B. Persönlich- ten. Der „Sechzehner“ wurde nach der Eröffnung be- kanntlich zunächst in Eigenregie geführt und wird seit Oktober 2017 von einem Pächterehepaar professionell betrieben. Dabei muss berücksichtigt werden, dass es sich zwar um ein Vereinsheim handelt, das Angebot an Einige Zahlen und Fakten: Speisen und Getränken sich aber aufgrund der Verpach- tung an einem normalen Restaurant oder Speiselokal ori- Stadt Lörrach: 50.000 Einwohner entiert. Vor der Verpachtung war das Betriebsergebnis FVLB Mitglieder: ca. 900 stark defizitär und für den Verein auf Dauer finanziell Zuschauerschnitt: 227, nicht tragbar – durch die Pachteinnahmen kann der Ver- damit 20 unter dem ein nun wirtschaftlich arbeiten. Durchschnitt der Liga Basierend auf einer anonymen Befragung von Mitgliedern Alter der Zuschauer: und Zuschauern wurden von Marc Schweizer weitere 0 – 24 Jahre ca. 16 % Fakten bei seiner Akzeptanzanalyse zusammengetragen, 25 – 34 Jahre ca. 26 % die sowohl für den Pächter, als auch für die Vereinsfüh- 35 – 44 Jahre ca. 10 % rung eine wichtige Orientierungshilfe sind. So wurde 45 – 59 Jahre ca. 26 % u.a. bemängelt, dass die Lokalität zu wenig bekannt ist. 60+ Jahre ca. 22 % Dies belegt die Aussage der Befragten, die von der Lo- Weiblich ca. 14 % kalität erstmals (76,2 %) vor Ort oder über Freunde/ Bekannte (9,4 %) gehört haben. Erstaunlich, dass 5,4 %

25 Wo Freizeitspaß zum Volltreffer wird!

Sport wird bei der Lebenshilfe Lörrach e.V. groß geschrieben – und Fußball hat in dem 1964 von Eltern behinderter Kinder Somit schafft Sport eine tolle gegründeten Verein schon eine sehr lange Tradition! Möglichkeit der Teilhabe und der Inklusion. Sei es, wenn man wie Bereits seit den 80er Jahren stellte die Lebenshilfe Werkstatt oben beschrieben, selbst aktiv ist ein schusssicheres Team auf die Beine, das wöchentlich - aber auch, wenn man zum Bei- trainierte und regelmäßig zu Spielen antrat. Das Training spiel als Zuschauer bei einem Heimspiel des FV Lörrach-Brom- übernahmen in der Regel sportbegeisterte Gruppenleiter bach mit dabei sein kann. der Werkstatt. Seit Beginn konnten einige erfolgreiche Siege wie z.B. der Süddeutsche Meister gefeiert werden. Einige eingefleischte FV Lörrach- Brombach Fans verpassen kein Spiel und stehen immer pünktlich Aber in Sachen Sport dreht sich das Miteinander stehen vorne an am Feldrand, wenn der Startpfiff bei der Lörracher Lebenshilfe - die Behinderung tritt in den Hin- ertönt. Andere wiederum haben nicht alles um das runde Leder. tergrund. Die Lebenshilfe Lörrach keine Chance, selbständig zu ei- Die Mitarbeiterinnen und Mitar- nem Spiel zu gehen. Damit dies beiter mit Behinderung nutzen die möglich wird, lädt der FV Lör- Fortbildungsangebote der Werk- rach-Brombach jedes Jahr Fuß- statt und auch die Kurse der hiesi- ballbegeisterte der Lebenshilfe gen Vereine. Lörrach zu einem Heimspiel ins Stadion ein. Die Plätze sind sehr Sei es beim Schwimmen, Klettern, begehrt. Das wundert nicht, denn Kegeln, Walking, Kraftsport, dieser Stadionbesuch bietet ne- Gymnastik und nicht zuletzt beim ben dem eigentlichen Spiel, bei Judo – gerade bei Spiel und Sport dem die Spieler stets mit viel erleben die Menschen mit Behin- bietet zum Teil die Kurse selber Freude angefeuert werden, schö- derung sich immer wieder von ei- an, zum Teil bietet sie lediglich die ne weitere Erlebnisse: ner anderen Seite kennen und sie individuelle Assistenz, damit je- können neue Fähigkeiten entde- mand an einem allgemeinen Kurs- Beim Einlaufen der Mannschaft cken und entfalten. Der Spaß und angebot teilnehmen kann. stehen die FVLB-Fans der Lörra-

26 MAGAZIN

cher Lebenshilfe Spalier und klat- schen die einzelnen Spieler ab. Ein reservierter Sitzplatz sowie die Stadionwurst und ein Getränk ge- hören zudem zu dem tollen Fuß- ball-Paket, das der FV Lörrach- Brombach für sie schnürt. Es ist immer wieder ein unvergessliches Erlebnis, von dem die Einzelnen noch lange erzählen. Ein Volltref- fer, also!

Für die Lebenshilfe Lörrach e.V., die im Landkreis Lörrach 750 Kin- der, Jugendliche und Erwachsene PREISLICHE in der Bereichen Frühförderung, Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Familienhilfe fördern und beglei- VOLLTREFFER ten, ist eine Kooperation wie die Bequem online reservieren GARANTIERT! mit dem FV Lörrach-Brombach und im Fachmarkt abholen sehr wertvoll. Der FV Lörrach- oder einfach liefern lassen! ÜBER 150.000 ARTIKEL ONLINE VERFÜGBAR! Brombach wiederum setzt damit www.expertvillringer.de ein deutliches Zeichen für Tole- ranz und Respekt gegenüber be- hinderten Mitmenschen und rückt diese mitten ins Vereinsgesche- hen. Lörrach Bad Säckingen Schopfheim Rheinfelden

Elementare Erlebnisse. Perfekt realisiert! bipp

Bäder.Pools. Wärme. bipp GmbH | Köchlinstraße 6 | D-79539 Lörrach | ww.bipp.de || Rüchligweg 101 | CH 4125 Riehen | www.bipp.swiss Der etwas andere Verein – Bosporus FC Friedlingen e.V.

Der Bosporus FC Friedlingen wur- Fussballschule im April 2019 zu ei- ersten drei Werktage in den Oster- de im Jahr 2017 durch eine Fusion nem 3-tägigen Besuch beim BFCF ferien – und die Trainer des Kiez- zwischen dem in den 90er Jahren unter Teilnahme von mehr als 70 clubs freuen sich bereits riesig. „Da- gegründeten Kultverein Bosporus Kindern. Der Termin für das Jahr zu kommen der sehr enge Austausch Weil und dem beinahe insolventen 2019 steht auch bereits fest – die mit den Verantwortlichen des FC FC Friedlingen hervorgegangen. In- nerhalb von 2 Jahren gab es unter der Vereinsführung von Teberdar Yildirim und Riza Bilici den Aufstieg der Aktivmannschaft aus der Kreis- liga A in die Bezirksliga zu Feiern. Viel wichtiger, aber für Beide, ist die Jugendarbeit. „Die Jugend ist unse- re Zukunft, weshalb wir hier auch den größten Zeitanteil hineinste- cken“, so Yildirim. Auch hier wur- den die Grundlagen für die Zukunft eindrucksvoll gelegt u.a. durch die Aufstiege sowohl der D- als auch der C-Jugend in die nächsthöhere Klasse in der letzten Saison.

Des Weiteren existiert seit Beginn 2019 eine Kooperation mit dem FC St. Pauli. Dabei war die St. Pauli

28 REGIO

St. Pauli, ob dies bei Trainingsinhal- ten, Fördermöglichkeiten von Ta- lenten als auch beim Thema Alltags- rassimus ist“, so der Verantwortliche für das Marketing und den Kontakt nach Hamburg, Dr. Stefan Walzer. Neben einem Fairnesspreis für die C-Jugend gab es dann im Frühling 2019 auch den Lotto-Sportjugend- Förderpreis für die hervorragende Integrationsarbeit des Vereins. Da- bei wurden in vielen Einzelstunden ein eigener Kinder- und Jugendraum für den Austausch vor und nach den Trainingseinheiten mit Spielmöglich- keiten geschaffen (Musikanlage, Tipp-Kick, Tischkicker und vieles mehr sind ebenfalls vorhanden).

Die Jugendschirmherrschaft hat im Herbst 2018 der Landtagsabgeord- nete Josha Frey von den Grünen übernommen, welcher auch immer wieder live Spiele anschaut und da- bei begeistert ist vom Zusammen- halt der Jungs. Ein Gegenbesuch im Landtag Stuttgart hat dabei im Ok- tober 2019 ebenfalls stattgefunden. Und im Sommer 2019 wurde dann auch der nächste große Meilenstein von der Stadt Weil am Rhein gelegt. Die komplette Sportanalage wird neugestaltet – „das war ein langer und auch steiniger Weg, aber wir haben mit allen demokratischen

Mitteln, die politischen Entschei- dungsträger von unserem Weg überzeugt und freuen uns jetzt sehr auf den Sommer 2020, wenn uns unsere neue Sportstätte voll zur Verfügung stehen wird“, so Vor- stand Yildirim. Der BFCF erhält ne- ben einem Kunstrasenplatz, eine überdachte McArena sowie einen neuen Winternaturrasenplatz. Die Bauarbeiten laufen – die Zukunft des Bosporus FC Friedlingen hat erst begonnen… 29 Das Punkte sammeln unserer Aktivteams

Wir blicken auf einen starkes erstes Saisondrittel unserer 1. Mannschaft in der Verbandsliga Südbaden zurück, während die 2. Mannschaft in der Bezirksliga Hochrhein weiter mit personellen Problemen zu kämpfen hat.

30 FVLB

FVLB I VERBANDSLIGA SÜDBADEN Nach der starken Schlussphase in der vergangenen Saison und dem Erreichen des Klassenerhalts, setzt die Mannschaft die positive Entwicklung in der aktuel- len Saison konsequent fort. Der tolle Saisonstart mit vier Siegen auf heimischem Platz ohne Gegentor konnte vergoldet werden, da das Team auch auswärts fleißig Punkte sammelte. Diesen Erfolg hat sich die Mannschaft gemeinsam mit dem Trainerteam um Cheftrainer Erkan Aktas in den vergangenen Monaten hart erarbeitet. Es macht Spaß zu sehen mit wieviel Freude und Engagement Spieler und Trainer jede Trainingseinheit angehen. Diese Arbeit trägt bereits

31 erste Früchte. Taktische Vorgaben werden auf beein- druckende Art und Weise umgesetzt. Hohe Laufbe- reitschaft und konsequentes Zweikampfverhalten sind weitere Grundtugenden, die den Grundstein da- für legen, dass das Team in der Offensive dann auch kreativ – und bislang auch mit einer beeindruckenden Effizienz – agieren kann. Aber gerade auch in der De- fensivarbeit hat sich die Mannschaft stark verbessert, was in vielen Spielen die Basis für den späteren Erfolg in der Offensive war. Mit diesem tollen Verlauf der bisherigen Saison hat sich das Team eine gute Aus- gangslage für das Erreichen des Saisonziels erarbei- tet.

Abheben wird allerdings niemand. Trainerteam und Mannschaft können die Situation in dieser ausgegli- chenen Liga sehr gut einschätzen. Der Reifeprozess, den die Mannschaft in letzten Monaten vollzog, stimmt uns allerdings sehr zuversichtlich, dass das Team auch schwierige Saisonphasen gemeinsam mit dem akribisch arbeitenden Trainerteam bewältigen wird.

32 FVLB

FVLB II BEZIRKSLIGA HOCHRHEIN

Für die völlig neu formierte zweite Mannschaft, die nach den Turbulenzen rund um die Abmeldung der 3. Mannschaft, erneut mit personellen Problemen zu kämpfen hat, geht es in dieser Saison um den Klas- senerhalt.

Nachdem man in den letzten Jahren immer wieder an der Tabellenspitze mitmischen konnte, müssen nun kleinere Brötchen gebacken werden. Die vielen Ab- gänge nach der letzten Saison sorgten dafür, dass sich Vereins- und Mannschaftsverantwortliche dafür ent- schieden 2. und 3. Mannschaft gemeinsam trainieren zu lassen. Knapp 40 Spieler standen für dieses Vorha- ben im Sommer zur Verfügung.

Nach einer Verletzungsmisere und zusätzlichen sons- tigen Abwesenheiten einiger Spieler konnte war man zweimal in Folge nicht ausreichend Spieler für beide Teams stellen, weshalb man sich – erneut gemeinsam – schweren Herzens dazu entschloss die 3. Mann- schaft vom Spielbetrieb abzumelden. Einige zusätzli- che Abgänge waren dadurch zu befürchten, doch der völlig überraschende Rückzug von Trainer Steffen Schramm sorgte dafür, dass sich weitere Spieler ab- meldeten.

Thorsten Meier hat das Team übernommen und ist trotz dünnem Kader mit großem Eifer dabei und ver- sucht alles um Woche für Woche ein schlagkräftiges Team auf den Platz zu bringen. Derzeit steckt das Team im Kampf um den Klassenerhalt und ist per- sonell sehr dünn besetzt. Die Vereinsverantwortli- chen werden gemeinsam mit Trainer Thorsten Meier versuchen die Mannschaft für die Rückrunde perso- nell besser aufzustellen und mit kleinen Schritten aus dem Tief herauszukommen.

33 WEIL LEISTUNG ENTSCHEIDET.

DER BESONDERE KICK FÜR DEN PROFESSIONELLEN

Vor- / Name: Anschrift: AUFTRITT. PLZ / Ort: bei Vorlage dieses ausgefüllten Coupons. Pro Person und Ausgabe nur ein Coupon zulässig. E-Mail: GRAFIKDESIGN | WERBETECHNIK | DIGITALDRUCK Nicht kummulierbar. Nur in der Filiale Brombach. Tel.: 0 76 21 / 1 67 45 33 Tel. Nr.:

awb agentur für werbung | friedhelm d. stolzer beim haagensteg 3 | d-79541 lörrach telefon +49 (0)7621 95 79 0 | fax +49 (0)7621 95 79 19 [email protected] | www.awb-werbung.de

AWB | Anzeige Image 95x135 mm

MITARBEITERGESUCHT! Heimat, Qualität & Komfort.

Familie Düster Tel.: 00 49 7624 91 61 0 Wir wünschen dem FV Lörrach-Brombach weiterhin viel Erfolg! Inzlinger Straße 1 [email protected] 79639 Grenzach-Wyhlen www.ruehrbergerhof.com

Grenzland Immobilien GmbH Ihr Partner für die Vermittlung von Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten.

Grenzland Immobilien GmbH Tumringer Str. 297 • 79539 Lörrach Tel.: +49 (0)7621 / 83 11 0 [email protected] www.grenzland-immobilien.de Zu stark!

Der Regionalligist Bahlinger SC war zu stark – Pokal-Aus für den FVLB in der ersten Hauptrunde des Südbadischen Verbandspokals (BS) Mit einem 4:1 Auswärtserfolg beim starken Bezirksligisten FC Wallbach qualifizierte sich der FVLB zunächst für die 1. Hauptrunde im Südbadischen Verbandspokal und traf dort auf den zwei Klassen höher spielenden Bahlinger SC – den Aufsteiger in die Regionalliga Südwest. Nach einem 1:1 Halbzeitstand gab es in einer fairen Begegnung für den Favoriten am Ende doch noch einen standesgemäßen 1:5 Erfolg und damit das Ausscheiden des FVLB aus dem Pokalrennen.

Vor 620 Zuschauern bot das Team von Cheftrainer hangs jagte der Youngster den Ball nervenstark und Erkan Aktas im Grütt eine ansprechende Leistung und mit vollem Risiko genau in den rechten Torwinkel. der Verbandsligist konnte trotz eines frühen Rückstan- des (7.) das Spiel lange offenhalten. Die Zuschauer, Trotz spielerischer und läuferischer Vorteile im Mittel- darunter auch Lörrachs Bürgermeisterin Monika Neu- feld konnte sich der hohe Favorit in der ersten Halb- höfer-Avdic, waren mit den gezeigten Leistungen der zeit gegen die aufmerksame Abwehr der Hausherren beiden Teams hoch zufrieden. Bis zur 70. Spielminute kaum nennenswerte Torchancen erarbeiten und die schnupperten die Hausherren sogar an einer Pokal- taktisch gut eingestellte Mannschaft des FVLB machte überraschung, denn Youngster Kevin Meier hatte die es den Gästen schwer, sich im Strafraum in Szene zu 0:1 Führung der Gäste mit einem sehenswerten und setzen. So blieb es bis zur Halbzeit beim Spielstand abgezockten Strafstoßtor schon nach 22 Spielminuten von 1:1. egalisiert. Vorausgegangen war ein Foul von Torhüter David Bergmann an FVLB-Angreifer Daniel Briegel, Nach dem Seitenwechsel verstärkte der hohe Favorit welches der gut leitende Referee Tobias Doering mit seine Bemühungen um eine vorzeitige Entscheidung einem Strafstoß ahndete. Zur Freude des FVLB-An- und Dominik Lüchinger im Tor des FVLB bekam nun

36 PORTRAIT

mehr Arbeit als in der ersten Halbzeit. Allerdings hat- ten auch die Gastgeber Chancen, doch der Kopfball (55.) des eingewechselten Buba Ceesay nach Flanke von David Pinke war zu schwach, um Keeper David Bergmann zu überwinden.

Bis zur 69. Spielminute konnten die äußerst diszipli- niert und vor allem taktisch variabel gut mitspielenden Hausherren weitere Gegentreffer verhindern. Dann aber nutzte Gästeangreifer und BSC-Neuzugang Amir Falahan seine Chancen und erzielte innerhalb von fünf Minuten einen lupenreinen Hattrick. Den Deckel drauf machte schließlich Tim Siegin, der Sekunden nach seiner Einwechslung (79.) den 1:5 Endstand er- zielte. Schade, dass ein Schlenzer von Buba Ceesay in der 81. Spielminute nur knapp über die Torlatte des Bahlinger SC strich und eine Ergebniskosmetik ver- hinderte.

Trotz der Pokalniederlage gegen den Regionalligis- ten ist der Trainerstab um Erkan Aktas, Sven Goron- zi, Thomas Wasmer und David Gartner optimistisch, dass die junge Mannschaft des FVLB in der Liga eine gute Rolle spielen wird.

37 Einige sportliche Highlights des Bahlinger SC in den vergangenen Jahren:

2001/2002 Südbadischer Pokalsieger 2002/2003 Teilnahme DFB-Pokal 1. Runde 2002/2003 Teilnahme DFB-Pokal 2. Runde 2012/2013 Südbadischer Pokalsieger 2013/2014 Teilnahme DFB-Pokal 1. Runde 2014/2015 Südbadischer Pokalsieger 2014/2015 Aufstieg in die Regionalliga Südwest 2018/2019 Meister Oberliga Baden-Württemberg 2019/2020 Regionalliga Südwest

Rico Wehrle, ehemaliger Jugend- und Aktivspieler des FVLB, bot auf Seiten des Bahlinger SC bis zu seiner Auswechslung eine gute Partie und hat sich aufgrund seiner Leistungen zwischenzeitlich einen Stammplatz im Team von Trainer Dennis Bührer er- kämpft. Dieser war mit der Leistung seiner Elf und dem Weiterkommen im Pokal zufrieden: „Wir hat- te gute Aktionen im Spiel“, so der Kommentar des ehrgeizigen Coaches.

Die Gäste vom Rande des Kaiserstuhls, die relativ souverän als Meister von der Oberliga Baden-Würt- temberg in die Regionalliga Südwest aufgestiegen sind, haben sich vor der Saison nochmals verstärkt.

Das erklärte Ziel von Trainer Dennis Bührer sowie dem rührigen 1. Vorsitzenden Dieter Bühler ist der Klassenerhalt in der vierthöchsten Liga von Deutsch- land. Hierzu wünscht der FVLB dem BSC schon jetzt viel Glück und Erfolg. Es ist schon erstaunlich, wie sich der „Dorfverein“ mit dem Vereinsheim „Ponderosa“ in den letzten Jahren sportlich und wirtschaftlich ent- wickelt hat. Das verdient unseren Respekt und aller- größte Hochachtung, denn auch im Jugendbereich hat der Verein die Zeichen der Zeit erkannt und betreibt eine intensive Nachwuchsarbeit.

Fotos: Gerd Gründl

38 Brombacher Straße 87 • 79539 Lörrach Telefon +49 (0)7621- 93270 www.grimmeisen.org • [email protected]

Über 45 Jahre für Sie da...

Wir sind ein Meisterbetrieb

Maschinen- und Rolladenbau • Reparaturservice Christian Strütt • Steinen-Höllstein Güterstraße 2 • Innensonnenschutz • Bauschlosserarbeiten 79639 Grenzach-Wyhlen • Elektrische Nachrüstung [email protected] • Garagentore und -Antriebe Tel. 0 76 24 / 64 40 • Klappladen · Insektenschutz Fax 0 76 24 / 85 87 • Mechanischer Einbruchschutz Telefon: 07627 - 923 76 70 • Rolladen · Jalousien · Markisen [email protected] • Wintergarten · Terrassendächer www.rolladengrether.de • Fenster · Türen · Glasschiebesysteme

Jahre60 1956 - 2 016

11 Freunde müsst ihr sein! Grenzland Immobilien GmbH Ihr Partner für die Vermittlung von Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten.

Grenzland Immobilien GmbH Tumringer Str. 297 • 79539 Lörrach Mitspieler gesucht? 3,10 €* Tel.: +49 (0)7621 / 83 11 0 [email protected] www.grenzland-immobilien.de

*Kleinanzeigenpreis, 3 Zeilen, Lörrach

Kostenlose telefonische Kleinanzeigenannahme: 0800/ 130 61 60 Den runden Ball haben wir gemeinsam

Basketball – eine CVJM-Sportart

Den runden Ball haben wir gemein- Basketball-Regel zu gewöhnen, die sam, die Basketballer des CVJM häufig in ihrer Freizeit kicken! architekturbüro joachim schröter Lörrach e.V. und die Fußballer des wölblinstraße 68 | 79539 lörrach telefon 07621 2323 FV Lörrach-Brombach. Vergleicht Wie die meisten wissen, hat die telefax 07621 2330 handy 0172 760 3023 man aber das Regelwerk der bei- Sportart Basketball ihren Ur- e-mail [email protected] den Sportarten, fällt sofort ein sprung in den USA und nach dem grundsätzlicher Unterschied auf: Zweiten Weltkrieg sich als belieb- Berührt ein Spieler den Basketball ten Nischensport in Deutschland DIE ERFINDUNG DES absichtlich mit seinem Fuß, ist dies etabliert. Was die meisten jedoch eine Regelübertretung und die an- nicht wissen: Diese Sportart ist BASKETBALLS dere Mannschaft erhält Ballbesitz – eine eigene Erfindung des YMCA Im Dezember 1891 wurde der also das Pendant zum Handspiel im (Young Men’s Christian Associa- Lehrer James Naismith vom Di- Fußball, nur milder bestraft. Gar tion = Christlicher Verein Junger rektor des YMCA in Springfield, nicht so einfach, Kinder an diese Menschen). Massachusetts, mit der Gestal-

40 AUS DER REGIO

zeit beliebig ein- und ausgewech- selt werden dürfen).

BASKETBALL IM CVJM-LÖRRACH Seit 1895 wird im CVJM Lörrach (Gründungsjahr 1876) Sport ge- trieben: „Leibesübungen“ hieß die sportliche Betätigung zu jener Zeit und wurde im Freien durchgeführt. Die Sportart Basketball hielt im Jahr 1958 Einzug beim CVJM Lör- rach. Anfänglich als Freizeitsport begonnen, wollte man doch sehr schnell dem Leistungsgedanken größeren Raum geben. Es folgten Auf- und Abstiege in verschiede- nen Basketball-Ligen bis hin zur Regionalliga. In allen Altersklassen, männlich und weiblich, wurden vie- le Titel errungen – vom Badischen Meister bis zum Pokalsieger. In der vergangenen Saison haben unsere Mannschaften über 300 Spiele im Raum zwischen Heidelberg und Bad Säckingen absolviert.

Diese Saison spielt unsere 1. Her- renmannschaft sowie die Damen- mannschaft in der Oberliga. Neben der 2. Herrenmannschaft in der Bezirksliga sind 10 Jugendmann- schaften (weiblich und männlich tung eines neuen Hallensports die neue Sportart auch zu ihrem in allen Altersgruppen von 8-18) für eine junge Studentengruppe Namen. für den Spielbetrieb beim Deut- beauftragt. Da es im Winter beim schen Basketballbund gemeldet, Fußballspiel in der Halle oftmals Basketball sollte prinzipiell ein rei- 3 davon in der Landesliga. Jede zu Rangeleien und Verletzungen nes Pass- und Wurfspiel sein, von Mannschaft trainiert mindestens kam, sollte das neue Spiel mit we- daher wurde das Laufen mit dem zweimal pro Woche – hier sind uns nig Körperkontakt auskommen. Ball verboten. Der Ball sollte so leider Grenzen gesetzt durch die Schon eine Woche später began- oft hin und her gespielt werden, Verfügbarkeit der Sporthallen. Ein nen die Schützlinge von Naismith bis sich ein Mitspieler in aussichts- Trainerstab von 16 Personen be- zu spielen – zunächst mit dreizehn reicher Position für einen “Tor- treut die Mannschaften, während Regeln. Um das Gerangel in der wurf” befand. Naismith legte die unser rühriger Sportwart Chris- Nähe des “Tores” zu vermeiden, Anzahl der Spieler pro Mannschaft tian Roos von einem achtköpfigen wurde das Ziel einfach vom Bo- nicht fest, er selbst favorisierte Sportausschuss unterstützt wird. den gelöst: Naismith ließ zwei neun (heute besteht eine Mann- 15 ausgebildete Schiedsrichter sor- Pfirsichkörbe an der Empore der schaft aus fünf aktiven Spielern, gen für den reibungslosen Ablauf Sporthalle befestigen. Somit fand die während der gesamten Spiel- der Heimspiele der Jugend, einige

41 Bitte Rückmail/Fax an Sie unsevtl. Änderungswünschemit. Bitte überprüfen SiedenKorrekturabzug aufseineRichtigkeitteilen und ____Spalte(n)x______mm Ihre Anzeige fürdieAusgabe Mai2013,Erscheinungstermin: 18.05.2013 spätestens ______3 Straße/Nr. Abteilung Vorname Name Firma Korrekturabzug  zumDruck Gut PLZ/Ort  E-Mail Fax Telefon Datum ohne Änderung nach Korrektur

E E

tolle Wettkampfatmosphäre. eine Kids die erleben Schuljahrs des Turniertagen Verlauf im großen drei geleitet. An CVJM-Basketballtrainer von einem Sportunterricht der len Schu pro Woche diesen wird an Einmal umfasst. Viertklässlern 600 etwa mit Weil und Rhein am Lörrach 12 in inzwischen die Grundschulen ren die Grundschulliga entstanden, vor Jah drei ist Roos Christian warts einer Initiative neuen Aus Sport des Oberliga. und des- Lan Bezirks-, der in pfeifen auch

Mir mache des scho sit über Johr40 zueverlässig un guet! ______Helmuth Seiter, 27,Helmuth 79400HauptstraßeKandern, Mir mache des scho sit über Johr40 zueverlässig un guet! Helmuth Seiter, 27,Helmuth 79400HauptstraßeKandern, Mit unscha mealemannisch +hochdütsch schwätze. un un chänne Landun Lütt. Drum ruefe Sie unseifach aa, un un chänne Landun Lütt. Drum ruefe Sie unseifach aa, Ab November – Winterpreise! Immobilien imMarkgräflerland/Kandertal E E Mir sindodeheim… 08.05.2013 wenn Sie Ihre Immobilie guet verchaufe wänn! Mir sindodeheim… wenn Sie Ihre Immobilie guet verchaufe wänn! zuverlässig undzumhöchstmöglichen Preis! erledigen fürSieallesbiszumGeldeingang, Rufen Sieunseinfach an,wenn Siegutund Helmuth Seiter, Hauptstraße 27,79400Kandern Telefon 07626-438,[email protected] –suchen –suchen –suchen – Hallo FVLB-Fans!! Wirsuchen 30 Tel. 0171 Unterschrift Nutzen Sieunsere 47-jährige sorgenfrei verkaufen wollen. Wir Immobilien-Erfahrung! Tel. 0171 076211623601 für vorgemerkte Kunden!  zurückzurAnsicht  bitteOriginalabzugzusenden Markisen Winterpreise Beratung vor OrtundMontage für Balkon– Terrassen –Fenster Markisen-Terrassendach

/ Markisen Winterpreise Telefon Telefon Beratung vor Ort undMontage

für Balkon–Terrassen –Fenster Telefon Telefon 6 / - - - - 6 07626 01 07626 H. J. Misslak, Weil Markisen 01 H. J.Misslak, Weil

- 438, info@seiter438,

- 438, info@seiter438, 46 46 84 ·www.misslak-markisen.de 84 ·www.misslak-markisen.de - immobilien.de - immobilien.de bis

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, Kto.-Nr. 683500 48) (BLZ 1-063320 nüe 5000HaushalteinderSchweiz und in über15 Die Zeitung imDreiländereck kommt direkt Volksbank Dreiländereck Kto.-Nr. 68390000) 422010(BLZ in über65000 HaushalteinDeutschland, Inhaber: AlwinRank, Eisenbahnstraße 2, 79541Lörrach in über3000HaushalteFrankreich. Ihre Agentur /IhrKundenberater: Kunden-Nr. Tel. 07621 1623600, [email protected] Marketing-Oase, AlwinRank Marketing-Oase –www.marketing-oase.de Tel. 07621/16 23600/Fax 07621/16 23601 F F www.3land-kompass.de E-Mail: [email protected] Steuer-Nummer: 11462/10039 F F Inh. Massimo Clissa Schopfheimer Straße 1, 79669 Zell i.W. Telefon 07625 911800 www.escopazzo.de

AUS DER REGIO

Zwischen Fußball und Basketball gibt es wie bereits geschildert große Unterschiede: Was unsere Vereine jedoch verbindet ist die Bestrebung, Kinder und Jugend- liche sportlich und menschlich zu fördern und ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. Als CVJM vertreten wir die christliche Botschaft und ethische Werte, die neben dem gesunden sportlichen Wettkampf auch gegenseitigen Re- spekt, Fairness, Hilfsbereitschaft, Solidarität und Teamgeist vermit- teln sollen. Unsere Basketball- Camps und Partnerschaft mit der Organisation News Release Bas- ketball aus USA setzen hier einen Schwerpunkt. Sport hat viel posi- tives Potential, das unsere beiden Vereine hoffentlich freisetzen und entfalten können.

Wir wünschen dem FVLB für die Saison 2019-20 viel Erfolg!

Barbara Hauß CVJM Lörrach e.V. Schriftführerin 43 Der FC Stadtrat –

Mehr als nur ein Fußballverein

(HB) 1986 wurde auf Betreiben des fußballbegeister- Denzer und Uli May von den Freien Wählern, prägten ten damaligen Oberbürgermeisters Rainer Offergeld lange Zeit das Gesicht des FC Stadtrat. Von Verwal- der FC Stadtrat gegründet. Mitinitiatoren bei der tungsseite gehörten zudem Klaus Jost, der Leiter des Gründung waren zudem Albert Schmidt von der SPD, Vermessungsamtes, und Werkhofleiter Karlheinz Kuni- der lange Zeit beim TuS Stetten gespielt hatte, sowie münch zu den frühen Mitspielern. Und natürlich gehört der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Werner zu einer Fußballmannschaft ein Satz Trikots, der von Lacher. Werner Lacher wurde zudem erster Spielfüh- der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden gesponsert wurde. rer des FC Stadtrat. Seither wird immer mittwochs um 17.30 Uhr eine Stunde Fußball gespielt, zuerst in der Von Anfang an spielte nicht nur der Fußball eine große Rosenfelshalle und nun in der Schlossberghalle in Haa- Rolle, sondern auch die anschließende „Nachbespre- gen. Die Aufnahmebedingungen waren klar geregelt: chung“ war und ist mindestens genauso wichtig. Diese Aktive und ehemalige Stadt- und Ortschaftsräte, die interfraktionelle Vereinigung hat viel zum guten Ver- Verwaltungsspitze sowie früher Amtsleiter und heu- hältnis innerhalb des Gemeinderats beigetragen. Zu te Fachbereichsleiter. Neben Offergeld spielten viele Zeiten von Rainer Offergeld galt zudem der nicht so Jahre auch die beiden früheren Bürgermeister Josef ganz ernst gemeinte Spruch: „Politik wird nach dem Seidler und Werner Grotefend mit. Nicht zu vergessen Spielen unter der Dusche gemacht.“ Zudem hat der Hebel-Hausmeister Peter Czerwenka, Hausmeister FC Stadtrat bei vielen repräsentativen Spielen und Günter Kainz und Mario Wilke von der Poststelle, die Turnieren teilgenommen. Höhepunkte waren Partner- sich um die Organisation kümmerten. Stadträte wie schaftsturniere in Sens, Senigallia und Chester und die Horst Moos, Donys Guggemoos, Bernhard Escher von Turniere in Höchenschwand gegen Mannschaften aus der CDU, Adolf Heizmann, Horst Stech, Willy Findling, dem Saarland, bei denen unter anderem der frühere Armin Beckert, Sepp Gromer von der SPD und Rolf saarländische Ministerpräsident und heutige Verfas-

44 MAGAZIN

sungsrichter Peter Müller und Außenminister Heiko cela, Wohnbaugeschäftsführer Thomas Nostadt und Maaß mitspielten. Absoluter Höhepunkt in der Ver- Fachbereichsleiter Vermessung Thomas Welz. Thomas einsgeschichte des FC Stadtrat waren allerdings die Welz kümmert sich um die interne Kommunikation beiden Spiele gegen die Traditionsmannschaft von Bo- und zudem hauptverantwortlich Wochenendausflüge russia Dortmund, die Albert Schmidt durch seine per- des FC Stadtrat zu Auswärtsspielen des SC Freiburg in sönlichen Kontakte zu Ottmar Hitzfeld 1993 und 1995 Hamburg, Dortmund und Berlin organisiert. in die Wege leiten konnte. Zum Spiel im Grütt waren damals 1.800 Zuschauer gekommen, die natürlich dem Obwohl der FC Stadtrat mit der ehemaligen Oberbür- Zuschauermagnet Ottmar Hitzfeld zu verdanken wa- germeisterin Gudrun Heute-Bluhm eine Präsidentin ren. hat, ist die Mannschaft rein männlich. Die Frauenquote wird also deutlich nicht erfüllt. Dennoch ist die Mann- Seit 2004 ist Hubert Bernnat, SPD, nun Spielführer des FC Stadtrat, nachdem Werner Lacher seine aktive Kar- riere beendet hatte. Zum aktiven Kern der Stadträte gehören zudem Uli Lusche, CDU, und Thomas Vogel, Freie Wähler, sowie der frühere CDU-Stadtrat Hans- Dieter Rübin. Neu hinzugekommen sind nun Pirmin Gohn, FDP, und Jörg Müller, Freie Wähler. Regelmäßig kommen zudem die Fachbereichsleiter Eugen Bühler, Rechnungsprüfungsamt, und Lars Frick, Kultur und Tourismus, der stellvertretende Fachbereichsleiter Medien und Kommunikation Alexander Fessler, Rat- haus-Hausmeister Roland Keller, die früheren Stadt- bediensteten Gerhard Sturm, Standesamt, und Hansi Gempp, Stadtgärtnerei sowie der Leiter der Volks- hochschule Weil, Tom Leischner. Lange mit dabei, nun aber durch Verletzungen gehandicapt, waren zudem Uwe Claassen, Freie Wähler, Stadtplaner Donato Aco- awb Wir wünschen eine spannende und

Aktion erfolgreiche Saison! 70 € für eine professionelle Ihre Praxisklinik für Zahnreinigung im MVZ. Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Einfach Termin vereinbaren Oralchirurgie, Implantologie und Inserat mitbringen. Tel. 07621 420 52-0 Wir beraten Sie gerne individuell.

45

MVZ Lörrach | Imageinserat MKG für Magazin Stammplatz Herbst 2019 | 105x210 mm schaft optimistisch auch hier in Zukunft Fortschritte zu erzielen. Mit der jetzigen Bürgermeisterin von Rhein- felden, Diana Stöcker, hatte es für kurze Zeit schon einmal einen Anfang gegeben. Durch die Renovierung der Rosenfelshalle ist der FC Stadtrat nach Haagen in die Schlossberghalle ausgewichen und wird dort bleiben. Die wichtige Nachbesprechung findet in der Linde statt, wo uns Gastwirt Riad Hadjiu freundlicher- weise immer einen Tisch reserviert. Dankbar sind wir zudem dem FV Lörrach-Brombach, dass er uns wäh- rend der Sommerferien Gelegenheit zum Trainieren bietet. In den Sommerferien sind die städtischen Hal- wohl aufgeschmissen und „wertvolle“ Trainingszeit und len geschlossen. Möglichkeit zur Nachbesprechung in bzw. vor dem „Sechzehner“ wäre nicht möglich. So können wir alle, Der FC Stadtrat schließt sich hier mit dem FC Justitia in ausgezeichneter körperlicher und mentaler Fitness zu einer lockeren Spielgemeinschaft zusammen. Auf nach den Sommerferien wieder in die anschließende einem Platz des FVLB im Grütt kommen auch in den Hallensaison einsteigen. Sommerferien so immer genügend Spieler zusammen, um draußen ein ordentliches Match zu gewährleisten. Noch einmal dem FVLB und seinen Verantwortlichen Ohne Umkleidekabine und Platz beim FVLB wären wir herzlichen Dank dafür!!

Für das Top in deiner Form.

Lasser – Hier und immer dabei: Braukunst seit über 165 Jahren – Tradition und Leidenschaft von hier – von einzigartigem Charakter, naturbelassen und ausgezeichnet. Und immer dabei, wenn wir Lebensfreude bei Events und kulturellen Veranstaltungen mit ganz beson-

PERFORM KANDERN derem Genuss erleben. 46 www.lasser.de 1650_GlasFritz_BB_Gescha?fts_70195:1650_GlasFritz_BB_70195 20.04.2010 16:05 Uhr Seite 1 PROCON Projekt Consulting GmbH LÖRRACH

Gerhard Fritz GmbH Rümminger Strasse 17 Besuchen Sie 79539 Lörrach unsere Ausstellungen Postfach 1370 79503 Lörrach Fon +49 76 21 / 93 16 0 Fax +49 76 21 / 93 16 90 Fenster+Türen Bodenbeläge Garten Fliesen+Bad [email protected] [email protected] www.goetzmoriz.com

www.glas-fritz.de 79539 Lörrach Weitere Niederlassungen Wiesentalstraße 74 Freiburg, Bad Krozingen, Bad Säckingen, Telefon 07621 4007-3100 Müllheim, Riegel, Titisee-Neustadt und Waldkirch BOSCHERT

RS703 VarioCut Perfektes Die Hochleistungs-Brennholzsäge für die Weiterverarbeitung von Brennholzscheiten Zusammenspiel +

Die Grip-Welle NEU!rollt BOSCHERT -Forsttechnik- Digitale Archivierung für kleine und mittlere Unternehmen

Z Digitales Archivierungssystem auf Ihrem eigenem Server * Z Revisionssicher nach GoBD Z Inklusive E-Mail Archivierung Z Inklusive Installation vor Ort Z Inklusive Verfahrensdokumentation Z Leicht zu bedienendes Software-System Z Browserbasiert Erdacht und gemacht im Schwarzwald

Schnell, fl exibel, ergonomisch. BOSCHERT * alternativ auch als Cloudlösung 90 Schnitte pro Minute! GmbH+Co.KG Stefan Held GmbH Mattenstraße 1 WölblinstraßeWeitere 76 Informationen · 79539 Lörrach unter: 79541 Lörrach www.resin.de, [email protected] Telefon: 07621/45088 Telefon + 49 7621 9593 0 79589 Binzen, Am Dreispitz 6 www.boschert.de [email protected] 79111 Freiburg, Riegeler Straße 6 79761 Waldshut-T., A.-Nobel-Str. 17

FondueNeue Leitung Chinoise Neues Konzept jeden NeuerDonnerstag Glanz Seit Juni 2015 ist das Restaurant Rosengarten im Lörracher GrüttparkOktober unter bis Leitung April ab der 2 Familie Personen Leisinger mit neu Vorbestellung eröffnet. Wechselnde Mittagsmenüs Vesper Gänseessen Abendkarte -Kleine im Kuchen 3 Gang Menü Ganze Auswahl Gans Familien-ab 4 Personen und Betriebsfeiern mit Vorbestellung (01. November - 26. Dezmeber) Promenadenweg 1, 79539 Lörrach Tel. 07621 / 43380 [email protected]ü www.rosengarten-loerrach.de 25. + 26.12. 2. Gang, 3. Gang oder 4. Gang Menü Wildspezialtäten aus dem heimischen Jagdrevier

Euggen Suppes trifft und trifft beim FVLB 3 07621/43380, [email protected], Promenadenweg 1, 79539 Lörrach

Industriestrasse 2 | 79541 Lörrach Email: [email protected] Telefon: 07621 770 26 0 www.rehazentrum-loerrach.de

Spieler + Co Trainer: Steffen Schramm FREIBURG · RASTATT · BREISACH · KARLSRUHE · OFFENBURG · WÖRTH · BINZEN · WALDSHUT-TIENGEN GRIMM KÜCHEN MACHEN EINFACH GLÜCKLICHER!

>> RIESIGE AUSWAHL – ERSTAUNLICH GÜNSTIG.

Binzen: Am Dreispitz 4a · ¥ 0 76 21/705 01-0 · www.grimm-kuechen.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr

UNSERE LEISTUNGEN ■ DELLEN, ■ UNFALLSCHADEN HAGELSCHÄDEN ■ LAKIERARBEITEN ■ GLASCHEIBEN ■ FELGENLACKIERUNG ■ FAHRWERKTUNING ■ MATTE ■ OLDTIMER SCHEINWERFER Karosserie Maurizio Davi, Fischinger Str. 7a, D-79589 Binzen Tel: 07621 420 45 12, www.karosserie-davi.de

Holzdecke erwünscht? Parkett nötig? Holztüren Holzterrasse erneuern? geplant?

Alles rund ums Bauen und Wohnen mit Holz Grüttweg 3 · 79539 Lörrach · Telefon 07621 151 40 · www.quabeck-holz.de Mit neuen Impulsen in die Saison 2019/2020

U19- bis U14-Junioren

(DK) Mit vielen bewährten, aber U19 und 2002 in der laufenden Sai- auch neuen Impulsen, sind die Teams ENBW OBERLIGA son in der Oberliga an den Start der U19- bis U14-Junioren in die gehen und konnten nach einem neue Saison 2019/2020 gestartet. BADEN-WÜRTTEMBERG Trainingslager im August in Stein- Während alle Teams bis zu den C- Groß war die Freude bei der U19 bach schon für das ein oder ande- Junioren in der vergangenen Saison im vergangenen Mai, als das Team re Ausrufezeichen sorgen. Einem die Klasse halten konnten, mussten um die Trainer Angelo Cascio und guten Saisonstart in Freiberg (1:1) die U17-Junioren den bitteren Gang Max Sonnenschein zuhause im folgte eine Heimniederlage gegen in die Landesliga antreten. Grütt mit einem 3:2-Sieg gegen den FV Löchgau (0:2) sowie eine Astoria Walldorf den Klassener- Niederlage bei Astoria Walldorf Im Juni 2019 begannen die Teams halt in der Oberliga Baden-Würt- (2:3). Ein tolles Spiel boten die mit der Vorbereitung auf die aktu- temberg sichern konnte. Somit Jungs den Zuschauern im Heim- ellen Aufgaben im Meisterschafts- können auch die Jahrgänge 2001 spiel gegen den SV Sandhausen, als betrieb.

50 FVLB

man nach einem 0:3 Rückstand am Spielen gegen den FC Hausen (3:5) Ende noch mit 5:4 die Oberhand und die SG Hochrhein (2:3) konn- behielt. Spannend war es auch zu te das Team keine weiteren Punk- Hause beim 4:2 Sieg gegen die te auf die Habenseite bringen. Die SG Heidelberg-Kirchheim. Nach Entwicklung der Mannschaft geht in dem 5. Spieltag liegt das Team um die richtige Richtung und das Team Trainer Angelo Cascio und seinem kann als Aufsteiger eine gute Rolle neuen Assistenten Andreas Kiese- in der Bezirksliga spielen. wetter mit sieben Punkten im Mit- telfeld der Tabelle.

U18 BEZIRKSLIGA architekturbüro joachim schröter HOCHRHEIN wölblinstraße 68 | 79539 lörrach telefon 07621 2323 telefax 07621 2330 handy 0172 760 3023 Die U18-Junioren feierten im ver- e-mail [email protected] gangenen Mai den Aufstieg in die Bezirksliga Hochrhein. Trainer Klaus Wagner ist auch weiterhin für das U17 Team verantwortlich und konngte LANDESLIGA mit einer neu zusammengestellten Mannschaft sowie den beiden As- STAFFEL 2 sistenztrainern Günther Zähringer So groß die Freude bei der U19 und Mike Guschel in die Saison über den Klassenerhalt war, so starten. Der Start als Aufsteiger ge- traurig war die Stimmung bei den in die Saison 2019/2020 lang mit einem Heimsieg gegen die U17-Junioren im vergangenen Mai. SG Albbruck (4:3). In den beiden Die Heimniederlage gegen den FC

51 Radolfzell besiegelte den Abstieg der Tabellenspitze mit drei Sie- es auch bei den U16-Junioren, des Teams von Trainer Toni Coluc- gen und zwei Unentschieden. Im welche knapp die Meisterschaft ci. In der neuen Saison 2019/2020 Pokal konnte man den Ligakon- in der vergangenen Saison in der galt es hier neue Impulse zu set- kurrenten FC Tiengen ebenfalls Bezirksliga verpasst haben, einen zen und der bisherige C-Junio- deutlich besiegen und steht in der Wechsel im Trainerteam. Mit Tho- rentrainer Dietmar Hug und sein zweiten Runde. Mit Fleiß und En- mas Fricker konnte ein erfahrener Assis-tent Besim Zogaj übernah- gagement ist den Jungs der U17 Juniorentrainer (früher SV Weil, men die Leitung des Teams. Toni zuzutrauen, in der nächsten Sai- FC Neuenburg) für die Aufgabe Colucci bekam die Möglichkeit, son mit dem FVLB wieder in der der Heranführung der Spieler an über den neuen Kooperations- Verbandsliga an den Start gehen höhere Aufgaben gewonnen wer- partner FC Basel beim FC Con- zu können. den. cordia Basel die U14-Junioren zu trainieren und verabschiedete U16 BEZIRKSLIGA Mit einem großen Kader ging das sich nach zwei Jahren als Sportli- Wie bei den U17-Junioren gab Team an die Aufgabe Bezirksliga

Ihr Wein- und Getränkefachmann in Lörrach und Weil am Rhein weinspeck.de cher Leiter und U17-Trainer vom FVLB. Mit einer intensiven Vorbe- reitung und einem Trainingslager im österreichischen Gaschurn be- 79541 Lörrach-Brombach, Römerstraße 13 reitete sich das Team auf die neue Telefon 07621/51647, Fax 07621/55916 Saison in der Landesliga vor. Nach fünf Spiel-tagen liegt das Team an www.weber-elektro-gmbh.de • [email protected]

52 FVLB

heran und konnte mit zwei Siegen gegen die SG Dinkelberg und die SG Klettgau gut in die Saison star- ten. Gegen die SG Kandern setzte es die erste Saisonniederlage, was jedoch bei den gesteckten Zielen keine große Bedeutung hat. Die Jungs sollen im Training und der

architekturbüro joachim schröter wölblinstraße 68 | 79539 lörrach telefon 07621 2323 telefax 07621 2330 handy 0172 760 3023 e-mail [email protected]

Meisterschaft gefordert und ge- fördert werden für die anstehen- den Aufgaben in der U17 und U19.

U15 VERBANDSLIGA SÜDBADEN

Nach dem Klassenerhalt mit der U15 in der Verbandsliga sucht Dietmar Hug eine neue Heraus- forderung mit den U17-Junioren in der Landesliga. Ein neuer Trai- ner konnte mit Yannick Rümmele

Alles fürs Büro kompetent & zuverlässig und seinem Assistenten Sören Ga- U14 senzer gefunden werden und das LANDESLIGA junge Trainerteam startete mit viel Engagement in die Vorbereitung Nach dem Aufstieg in der Saison auf die neue Verbandsligasaison. 2017/2018 schaffte Trainer Andreas Das Team, welches aus den Jahr- Kiesewetter mit der U14-schwarz gängen 2005 besteht, entwickelte in der vergangenen Saison mit dem sich in der Vorbereitung sehr gut jüngeren C-Juniorenjahrgang souve- und der Start in die Verbandsli- rän den Klassenerhalt in der Landes- gasaison ist geglückt. Mit einem liga. Aufgabe des Trainerteams An- 2:2, nach einem 0:2 Rückstand dreas Kiesewetter, und neu Yannik gegen den SV Kuppenheim, holte Isemann, ist es auch in der aktuellen man am ersten Spieltag die ersten Saison, die Jungs nach den D-Junio- Punkte. Das Team brachte auch ren auf das Großfeld zu führen und aus Pfullendorf (0:0) einen Punkt diese hier bei ihren ersten Erfahrun- mit nach Hause, bevor es gegen gen zu unterstützen. Mit Siegen ge- den SV Weil eine bittere Niederla- gen die JFV Laufenburg sowie die SG ge (1:2) setzte. Gegen den Kehler Steinen konnte das Team des Jahr- FV teilte man sich nochmals die gangs 2006 bereits sechs Punkte auf Punk-te, ehe man gegen die SG die Habenseite bringen und steht im Konstanz-Wollmatingen mit einem Mittelfeld der Landesliga, wo in der 8:0 Sieg die ersten drei Punkte Regel Gegner des älteren Jahrgangs einfahren konnte. auf die Mannschaft warten.

Belchenstr. 4  79244 Münstertal Tel. 07636 – 470  Fax 07636 – 73 70 [email protected]  www.sutter-reisen.de AVERNET IMMOBILIEN – FVLB professionelle Makler- Expertise in Südbaden

AVERNET IMMOBILIEN ist der kompetente, zuverlässige und ehrliche Partner für die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeob- jekten im südbadischen Raum. An unseren Standorten Lörrach, Freiburg und Müllheim sind wir immer dicht dran am lokalen Immobilienmarkt und seinen Besonderheiten.

Unsere Kunden vertrauen uns und unserer Expertise. Rufen Sie uns an! Gut vermittelt .

Körnerstraße 14 · 79539 Lörrach · T. 0 76 21/ 1 6758 70 · www.avernet.de az_expertise_137x196.indd 1 13.10.17 12:04

Fenster | Haustüren | Rollladen | Sonnenschutz | & mehr... Vomstein GmbH, Im Entenbad 23a, 79541 Lörrach  07621 / 168 50 -0, www.vomstein-gmbh.de U14 BIS U10

Von den U14-Junioren bis zu den U10-Junioren nehmen vom Nach- wuchs des FV Lörrach-Brombach jeweils zwei Teams („schwarz“ und „rot“) an den Meisterschafts- spielen teil. Bei den U14-Junio- ren ist somit neben dem Team „schwarz“ auch eine Mannschaft „rot“ in der Kreisliga gemeldet. Danijel Rezic betreut die Mann- schaft aufgrund der berufsbeding- ten Ab-wesenheit von Mimmo

Ihr Wein- und Getränkefachmann in Lörrach und Weil am Rhein weinspeck.de

Coccioli aktuell alleine. Im vergan- genen Jahr konnte Yannik Isemann mit der damaligen „C3“ einen sehr guten zweiten Tabellenplatz errei- chen. Aktuell liegt die Mannschaft nach zwei Siegen aus drei Spielen auf Platz 3 der Kreisliga 1. Ziel des Trainerte-ams wird es sein, die Jungs für die kommende Saison in einer Landes- oder Verbandsliga vor-zubereiten und zu fördern.

Elementare Erlebnisse. Perfekt realisiert! bipp

Bäder.Pools. Wärme. bipp GmbH | Köchlinstraße 6 | D-79539 Lörrach | ww.bipp.de || Rüchligweg 101 | CH 4125 Riehen | www.bipp.swiss FVLB-TEAM LIGAZUGEHÖRIGKEIT TRAINER MAGAZIN

U19 Oberliga Baden-Württemberg Angelo Cascio, A. Kiesewetter U18 Bezirksliga Hochrhein Harald Kleinhans, G. Zähringer, M. Guschel U17 Landesliga Dietmar Hug U16 Bezirksliga Hochrhein Thomas Fricker U15 Verbandsliga Südbaden Yannick Rümmele U14-schwarz Landesliga Andreas Kiesewetter U14-rot Kreisstaffel Mimmo Coccioli U13-schwarz Bezirksliga Hochrhein Simone Leonardi U13-rot Kreisstaffel Björn Fischer U12-schwarz Kreisliga Olli Mair U12-rot Kreisstaffel Marina Schulz U11-schwar z Kreisstaffel D-Junioren Bernd Bürgelin U11- rot Kleinfeldstaffel Bernd Bürgelin U11-weiß Kleinfeldstaffel Hansi Schörlin U10-schwarz Kleinfeldstaffel Nico Viola U10-rot Kleinfeldstaffel Angelo Perrone U9 Kleinfeldstaffel E-Junioren Jan Raimondi 2011er | Adler F-Juniorenturniere Tarek Dheini 2012er | Löwen F-Juniorenturniere Ercan Avci, Osman Kepenek, Stefan Henning, Stefan Eckermann, Javi Jagasia, Christian Horwedel, Michael Schöpflin 2013er | Wölfe F-Juniorenturniere B. Marignier, A. Di Palma, E. Ates 2014er bis 2015er | Bären Trainingsbetrieb und Jörg Bieselin, Anika Burger, Bambini-Turniere Fynn Bieselin, Mathis Wagner

.. MIT KOPFCHEN INS DUALE STUDIUM!

BEWERBERBOERSE.DHBW-LOERRACH.DE Kooperationspartner im Nachwuchsbereich

ist der neue Kooperationspartner des FVLB im Nachwuchsbereich

(BS) Nicht erst seit gestern hat Jugendarbeit beim FV Mit Dominik Kiesewetter als Sportlicher Leiter für den Lörrach-Brombach einen sehr hohen Stellenwert und Nachwuchsbereich wurden im Sommer 2019 beim der Verein gehört zu den erfolgreichsten und führen- FV Lörrach-Brombach die Weichen in der Jugendab- den Clubs in Südbaden in Sachen Nachwuchsarbeit. teilung neu gestellt. In diesem Zusammenhang wurde auch eine für den FVLB-Nachwuchsbereich ungemein Neben dem Leistungsbereich wird dabei auch der wichtige Zusammenarbeit auf der Basis einer Koope- Breitensport nicht vernachlässigt und so möglichst ration mit dem FC Basel vereinbart. Im Rahmen eines vielen Kindern das Fußballspielen ermöglicht. Diese Presseempfangs am 27. Juli 2019 wurde der Koopera- Philosophie wird beim FVLB auch weiterhin Bestand tionsvertrag von Massimo Ceccaroni, Verwaltungsrat haben, die Nachwuchsarbeit muss jedoch immer wie- und Gesamtverantwortlicher des Nachwuchses des der weiterentwickelt und ausgerichtet werden. FC Basel, sowie Bernd Schleith und Gerhard Schnei- der für den FV Lörrach-Brombach unterzeichnet. Damit wird die Qualität der Ausbildung von Jugend- spielern und Jugendtrainern beim FVLB ohne Zweifel einen noch höheren Standard erreichen.

Der neue Kooperationspartner des FVLB gehört in der Schweiz zu den führenden Ausbildungsvereinen mit einer qualitativ hochwertigen Jugendarbeit. Domi- nik Kiesewetter wird beim FC Basel weiterhin für die deutschen Kooperationsvereine (SV Weil, FC Auggen und SV Laufenburg) zuständig sein.

Der FVLB soll auch in Zukunft eine gute Adresse für junge Nachwuchsfußballer sein und der Verein möchte FVLB

die vorhandenen Talente bei der fußballerischen und persönlichen Entwicklung unterstützen und ausbilden. Hier kann der Club aus dem Grütt zukünftig auf die Unterstützung des FC Basel bauen. Dieser wird die Nachwuchsabteilung mit Know-how bei der weiteren Entwicklung unterstützen, die Trainer weiterbilden, Hospitationen ermöglichen und auch Vergleichsspiele mit dem FVLB bestreiten. Dabei ist der Campus des Schweizer Profivereins für Spieler aus dem Dreilände- reck – sei es mit privaten oder öffentlichen Verkehrs- mitteln – relativ schnell erreichbar und ermöglicht so eine gute fußballerische Ausbildung neben der so wichtigen Schulausbildung. im Nachwuchsbereich Nicht nur in Bezug auf den Kooperationspartner ste- hen in der Nachwuchsabteilung des FVLB Verände- rungen an. Neue Strukturen und neue Köpfe sind für schule soll weiter intensiviert werden und die Jugend- die Belange der Nachwuchsabteilung verantwortlich. arbeit verbessern. Damit soll die konstruktive Arbeit Mit einer schlagkräftigen Truppe und einigen Jahren von Jan Hebding weiter geführt und ausgebaut werden. Erfahrung im Nachwuchsfußball ist der FV Lörrach- Brombach in die Saison 2019/2020 gestartet. Im Rahmen der Unterzeichnung des Kooperationsver- trages wurde auch das Trainerteam der U9- bis U19- Mit Hansi Brugger als Jugendleiter und Administrati- Junioren vorgestellt. Nachfolgend eine Übersicht über ver Leiter, seinem Stellvertreter Olli Mair sowie Frank die am Spielbetrieb teilnehmenden Teams und ihre Isemann für die Finanzen liegen die organisatorischen Trainer. Aufgaben in bewährten Händen. Dominik Kiesewet- ter, Harald Floyd Kleinhans und Anika Burger sind für die sportlichen Belange der 24 Teams von der F- bis zu den U19-Junioren zuständig. Um den Spielern einen klaren Ausbildungsweg aufzuzeigen und sie alters- und entwicklungsgerecht ausbilden zu können, werden die Teams gemäß ihren Jahrgängen (z.B. U19-Junioren) bezeichnet.

Eine Verzahnung der Trainingsarbeit der Jugendmann- schaften und der von Jan Hebding geleiteten Fußball-

59 Kurzportrait Massimo Ceccaroni

Der ehemalige Schweizer Fußballprofi spielte von 1987 bis 2002 und damit 15 Jahre lang ununterbrochen beim FC Basel. Dort begann auch seine spätere professionelle Karriere, wobei er ab 1977 sämtliche Jugendmannschaften bei den „Bebbis“ durchlief und dann 1987 einen Profivertrag bekam. Mit dem FC Basel stieg Massimo Ceccaroni 1994 in die Nationalliga A auf und im Jahre 2002 feierte er zusammen mit seinen Mannschaftskameraden nach 22 Jahren erstmals wieder die Schweizer Meisterschaft. Danach beendete der Vorzeigeprofi seine lange Fußballerkarriere als Spieler.

Massimo Ceccaroni (51) gilt beim FC Basel als Kultfigur, weil er dem Club 25 Jahr treu blieb und in den Spielen, überwiegend als Ver- teidiger, immer vorbildlichen und vollen Einsatz zeigte. Trotzdem blieb ihm während seiner langen und erfolgreichen Profikarriere ein Torerfolg verwehrt.

Seit Sommer 2012 ist der unbestrittene Fußballkenner Massimo MASSIMO CECCARONI Ceccaroni Technischer Leiter der Nachwuchsabteilungen des FC Basel und ist seit 2017 auch Mitglied des Verwaltungsrates beim Schweizer Super League Club, der seit einem Jahr seine lange Vormachtstellung an den BSC Young Boys Bern eingebüßt hat.

60

Eine in jeder Hinsicht feine Sache

Die Suppenküche in der Alten Feuerwache Lörrach

(JS) Schon 1918 gab es in der alten Zehnttrotte auf dem Ein wahrer Segen war es, dass die auf dem Burghofare- Burghof eine Armen- oder Volksküche für die Not lei- al beheimatete Matthäusgemeinde rund 60 Jahre spä- dende Bevölkerung. Es waren harte Zeiten, die man ter die Idee einer neuen Suppenküche wieder aufgriff. sich in der heutigen Wohlstandsgesellschaft nicht mehr In Günter Rosskopf, den meisten Lörrachern bekannt vorstellen kann. Die Menschen waren überaus dank- als Koch des Restaurants Kranz, fand man einen konge- bar für eine warme Mahlzeit, doch fehlte es sowohl der nialen Mitstreiter für diesen wunderbaren Plan. Ross- Stadt, als auch anderen öffentlichen Einrichtungen an kopf, der von 1966 bis 2001 zusammen mit seiner Frau den Kranz geleitet und überregional bekannt gemacht hatte, steht nun jeden zweiten Mittwoch im Monat im Gemeindehaus in der Alten Feuerwache am Herd und tut Gutes. Im Jahr 2018 wurde Günter Rosskopf für sei- nen ehrenamtlichen Einsatz von der Stadt Lörrach mit der Lisa Rees-Medaille ausgezeichnet.

Die Suppenküche in der Alten Feuerwache erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Ein fester Kreis von Helfern assistiert dem Chefkoch, und ein ständig wechselndes zusätzliches Team packt ebenfalls mit an - das sind Menschen aus Vereinen, Firmen oder anderen Einrich- tungen. An die 300 warme Mahlzeiten werden an die- sen Tagen gereicht, außerdem Brot mit Aufstrich, Nachtisch, Kaffee und Wasser. Neben dem Essen steht natürlich die Geselligkeit im Mittelpunkt, gerade für äl- Geld, und so flossen die Zuschüsse für die Volksküche tere Mitbürger. Den Preis bestimmen die Kunden übri- nicht immer wie gewünscht. Mit den Jahren besserte gens selbst, dafür steht eine alte Suppenschüssel als sich die Situation jedoch, und so konnte die Lörracher Spendentopf bereit. Mit dem Erlös wird die Arbeit im Volksküche bis in den Sommer 1949 unzähligen Be- Gemeindehaus der Matthäusgemeinde, das Erich- dürftigen helfen. Dann wurde die Zehnttrotte zum Reisch-Haus und andere soziale Projekte unterstützt. Domizil der Lörracher Feuerwehr umgebaut, die Ende 1951 einzog und hier 18 Jahre lang residierte. Quelle und Foto links: Herbert Sitterle

62 MAGAZIN

Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet in der Alten Feuerwache von ca. 11.30-14.00 Uhr die Suppenküche statt.

Die Suppenküche ist ein Ort der Begegnung. Menschen, die sich die Suppe leisten können sind ebenso willkommen, wie Menschen, denen es schwer fällt, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Suppen kocht der frühere Wirt des Gasthaus Kranz, Günter Rosskopf, zusammen mit Menschen aus der Gemeinde, dem Erich-Reisch-Haus und mit Teams aus verschiedenen Einrichtungen Lörrachs. Occhio LED: Energieeffizienzklasse A+ Occhio LED: Energieeffizienzklasse

a new culture of light

Lohmüller Licht & Wohnen e.K. Tumringer Str. 286 | 79539 Lörrach +49 ( 0 ) 7621 938 110 www.lohmueller-lichtundwohnen.de

occ_Partneranzeige_lohmueller_175x128_largo_190219_isc.indd 1 19.02.19 09:30 63 Streifzug durch die Ligen

Auch in der Saison 2019/2020 schauen wir auf die Situation in der hiesigen Verbands- bis Kreisliga

Verbandsliga Südbaden

Der Blick auf die Tabelle der Ver- dem FC Auggen, der in den Mona- bandsliga Südbaden bestätigt im ten September und Oktober nur Wesentlichen eigentlich das, was sechs Punkte sammelte und be- viele Ligakenner vor der Saison drohlich nah an die Abstiegszone voraussagten – zumindest was gerutscht ist. Das Potenzial, um den Titelkampf betrifft. Denn ein sich aus diesem Tief wieder her- absoluter Topfavorit auf den Titel auszuarbeiten ist aber sicher vor- ist tatsächlich nicht auszumachen. handen. Hoch gewettete Teams wie Pful- lendorf oder Offenburg haben Auch im Tabellenkeller, der naht- sich nach holprigem Saisonstart an los an das Mittelfeld anschließt, die Spitzengruppe herangearbei- geht es bislang sehr eng zu. Man tet, in der neben unserer Mann- darf sich also auf einen spannen- schaft auch der Kehler FV, der FC den weiteren Verlauf der Ver- Denzlingen und der FC 08 Kup- bandsliga-Saison freuen. penheim vertreten sind.

Unser Nachbar aus Weil liegt nach sehr gutem Saisonstart derzeit im Mittelfeld der Tabelle. Als Aufstei- ger ist das sicherlich eine gute Wie funktioniert Paarberatung? Was bedeutet Familienstellen? Zwischenbilanz. Der Klassener- halt ist den Kickern aus dem Non- Familienberatung in Lörrach nenholz zweifelsohne zuzutrauen. www.matthias-lahr.de Schwierige Wochen liegen hinter Landesliga Südbaden Staffel 2

Der SV 08 Laufenburg sorgt als getraut, doch dass sie die Liga auf stiegszone anschließt. Aufsteiger bislang für Furore in Anhieb derart aufmischen, ist si- der Landesliga, Staffel 2, die aus cherlich etwas überraschend. Für die Hochrhein-Vertreter VfR Vertretern der Bezirke Freiburg Bad Bellingen und FSV Rheinfel- und Hochrhein besteht. Mannschaften wie der FSV RW den geht es um den Klassenerhalt. Stegen oder der der FV Herbolz- Bad Bellingen hat derzeit An- Gemeinsam mit den SF Elzach- heim müssen sich schon strecken, schluss an das rettende Ufer, wäh- Yach stehen die 08er ganz vorne damit das Spitzenduo nicht früh rend die Rheinfelden schon einen in der Tabelle. Das sichere Errei- ent-eilt. Dahinter klafft schon eine kleinen Lauf benötigt um sich dem chen des Klassenerhalts hat man größere Lücke zum breiten Mitel- rettenden Ufer zu nähern. den Laufenburgern sicherlich zu- feld, das auch direkt an die Ab-

65 Helfen Sie die Welt zu retten.

el. 0 6 2 2 www.moreira-fenster.de

Christian Strütt • Steinen-Höllstein [email protected]

Telefon: 07627 - 923 76 70

Scheibenverklebung serienmäßig im neuen LivIng AS

 Ausführung von häuslicher Kranken- und Altenpflege ✔ Verbesserte ® bondico  Ausführung von ärztlichen Verordnungen Wärmedämmung ® Das neue Fenster bondico  ✔ Erhöhte Stabilität Familienhilfe  Hauswirtschaft / Essen auf Rädern ✔ Gewichtseinsparung  Beratung-, Information-, und Hilfestelle ✔ Erhöhter Einbruch- schutz durch RC2- Pflegedienst Herbrich taugliche Glasanbindung 07627/3454 07627/3554 www.herbrich-pflegedienst.de MoreiRa Fenster & Türen · Hermann-Burte-Str. 45 9689 Maulburg · Telefon: 0 76 22 684 73 71 Teichweg 6; 79585 Steinen-Höllstein Wir sind kassenzugelassen – Rufen Sie uns einfach an!

17_Streck_210x297_scfreiburg.indd 1 03.03.17 15:05

Unser Aufgabengebiet: *Metallbau- und Schlosser- arbeiten in Edelstahl und Stahl *Treppen- und Geländerbau *Edelstahlverarbeitung Nasse Wände? *Rohrleitungsbau Brombach CNC Blechbearbeitung: *Laserschneiden max. 4.000x2.000mm RubrikZZZZ - Stahl bis 25mm Feuchter Keller? - Edelstahl bis 20mm - Alu bis 20mm *Abkanttechnik ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. *mechanische Bearbeitung Tüv-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung,20 Jahre KFZ Sütterlin *Rundbiegen 80.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe *Oberflächenbearbeitung ein umfangreiches Angebot bis hin individuellen Service für alle Fahr- arbeiter, davon eine Auszubilden- Abdichtungssysteme Walzer GmbH zu warmen Snacks. Eine kleine Sitz- zeugmarken zu absolut fairen Prei- de. WirLaserschweiß bilden grundsätzlichen immer Gewerbestraße 2, 79539 Lörrach ecke, an der Getränke und Speisen sen“, so Geschäftsführer Bernhard aus, neben dem Kfz Bereich stellen

t 07621 - 168 49 50 oder 07622 - 693 vor99 94Ort eingenommen werden kön- Sütterlin. Die Leitung der Tankstel- wir auch Ausbildungsplätze in der Sind Sie interessiert? Dann senden stellen Sie Ihre Anfragen an: nen, steigert noch die Attraktivität le obliegt seinerPIRAM Ehefrau Stahl- und Ute, Metallbau und GmbH, Tankstelle Schloßstraße 2,zur 7959 4Einzelhandelskauf Inzlingen - www.isotec-loerrach.de der neuen Räume. seit Januar 2013Tel. 07621/709710ist auch Tochter frau Email:zur Verfügung“,info @piram-gmbh.de so Ute Sütter- In der angeschlossenen Meisterhaft Cindy mit im Unternehmen. Dieses lin. Das Unternehmen hat sich einen Service für Autos aller Art bietet die KFZ Kfz-Werkstatt wird Service ganz beschäftigt in der Werkstatt fünf Stamm zufriedener Kunden erarbei- Sütterlin GmbH in Brombach. groß geschrieben. Das Team bietet Mitarbeiter, davon einen Auszubil- tet, in letzter Zeit auch vermehrt aus (ar) Bereits seit 20 Jahren ist die Reparaturen für alle Fabrikate sowie denden, und im Bistro sieben Mit- der Schweiz und aus Frankreich. KFZ Sütterlin GmbH in Brombach, auch Lackierung, Inspektion, Haupt- Lörracher Straße 76, ansässig. Die untersuchung (mit integrierter AU) KFZ Sütterlin GmbH Tankstelle mit angeschlossener und Reifenservice an. Eigentlich Lörracher Straße 76 Werkstatt hatte zunächst Produkte alle Leistungen rund ums Auto. Die 79541 Lörrach von DEA, danach Shell im Angebot, Werkstatt ist der ATR Gruppe an- Tel. 07621 51588 www.kfz-suetterlin.de jetzt tankt des Kunden Auto Avia. geschlossen und gehört zum Werk- Mit dem Wechsel des Kraftstoff- stattkonzept Meisterhaft. Die Öffnungszeiten der Tankstelle sind: Anbieters ging auch ein Umbau des Der An- und Verkauf von Gebraucht- Montag bis Freitag 6 – 22 Uhr Samstag 7 – 22 Uhr Bistros einher. Den Besucher erwar- und Neuwagen rundet das Angebot Angenehme Atmosphäre findet man im Sonntag 8 – 22 Uhr tet im modern eingerichteten Bistro von KFZ Sütterlin ab. „Wir bieten neu ausgebauten Bistro.

24 MAGAZIN

Bezirksliga Hochrhein

Der FC Wittlingen ist derzeit das Maß aller Dinge in der Bezirksliga Hochrhein und gehört zweifelsoh- ne zu den großen Favoriten auf den Aufstieg. Seit diesem Sommer hat der FCW durch die Verpflichtung weiterer spielstarker Neuzugänge

Wie funktioniert Paarberatung?

Was bedeutet Familienstellen?

Familienberatung in Lörrach www.matthias-lahr.de

einen noch stärkeren Kader und steht nicht überraschend ganz vor- ne in der Ta-belle. Aber auch der VfB Waldshut, der FC Zell und der FC Erzingen liegen noch in Schlag- distanz zu den Aufstiegsplätzen. Vielleicht enteilt der FC Wittingen den anderen Teams, aber zumin- dest um Platz 2 könnte es bis zum

Elementare Erlebnisse. Perfekt realisiert! bipp

Bäder.Pools. Wärme. bipp GmbH | Köchlinstraße 6 | D-79539 Lörrach | ww.bipp.de || Rüchligweg 101 | CH 4125 Riehen | www.bipp.swiss Ende ein ganz enges Rennen ge- Dort rangieren aktuell mit dem FC ben. Vielleicht können auch Teams Schüchttal und dem Bosporus FC wie Buch, Efringen-Kirchen oder Friedlingen zwei Austeiger, mit Schönau noch in den Kampf um dem FC Tiengen aber auch ein Platz 2 eingreifen. Landesligaabsteiger, der sich in der neuen Liga noch sehr schwer tut. Für viele andere Teams, darunter auch der FVLB II, wird es darum gehen in direkten Duellen die not- wendigen Punkte einzusammeln, Wie funktioniert Paarberatung? Was bedeutet Familienstellen? um an Ende nicht in die Abstiegs- zone zu rutschen. Familienberatung in Lörrach www.matthias-lahr.de

Ihr Wein- und Getränkefachmann in Lörrach und Weil am Rhein weinspeck.de

68 Kreisliga A – Dahinter klafft schon eine kleine Für die Klubs ab Platz 8 dürfte es Staffel West Lücke zu den Verfolgern aus Hut- wohl darum gehen rechtzeitig ei- tingen, Hauingen und Tegernau. nen Puffer auf die Abstiegszone zu Ein spannender Saisonverlauf ist schaffen, doch auch die Teams, auch in der West-Staffel der Kreis- Der TuS Kleines Wiesental ließ die derzeit ganz unten stehen ha- liga A zu erwarten. nach ganz starkem Saisonstart et- ben sicherlich das Potenzial um was nach und liegt derzeit – ge- die Klasse zu halten. Ganz vorne stehen derzeit mit meinsam mit unseren Nachbarn dem Bezirksligaabsteiger FC Wehr aus Lörrach-Stetten und Hauingen und dem FC Steinen-Höllstein, – im Verfolgerfeld. Somit dürfte der sich in der Spitzengruppe eta- der Kampf um die ersten beiden blieren will, durchaus Teams, die Plätze auch in dieser Liga sehr man dort erwarten durfte. spannend werden.

Elementare Erlebnisse. Perfekt realisiert! bipp

Bäder.Pools. Wärme. bipp GmbH | Köchlinstraße 6 | D-79539 Lörrach | ww.bipp.de || Rüchligweg 101 | CH 4125 Riehen | www.bipp.swiss Von Bären, Löwen, Wölfen und Adlern

(AB) Die neue Saison 2019/20 hat begonnen und die Fußball- plätze im Grütt füllen sich wieder mit kleinen und großen Fußballer/innen. In den zurückliegenden Monaten hat sich – und anderen jungen Fußballer/innen einiges getan im Verein, auch wenn im August für die kleinsten Kicker eine kleine Sommerpause eingelegt wurde. Die neue Kooperation mit dem FC Basel führte für einige Kids zu aufregenden12604260-1 | Mandant=003 Einsätzen. | Ausgabe Zum 60 | EinenRu- gab es spannende Spiele brik KH01 | ET=20.04.2009| V=0008 gegen, zuletzt geändert U-Mannschaften 25.03.2009, 15:09:48 des von FC Basel und für die Kleinen die MöglichkeitROOSA, erstellt 25.03.2009, mit den 14:52:21 Aktiven von im Grütt oder Joggeli einzulaufen. ROOSA Mit der neuen sportlichen Leitung der Jugend durch Dominik Kiese- wetter änderte sich auch etwas für die unteren Jugendmannschaften.

GmbH Dies zeigt sich vorerst in der neuen Benennung der Mannschaften und Hauptstraße 13, 79540 Lörrach im Weiteren ist dies mit der Hoff- Tel. 07621/2297, Fax 07621/13739 nung verbunden, dass mit der ? Neuausrichtung auch eine positive Sanitäre Anlagen l Heizungsbau Verstopftes Rohr Entwicklung aller Jugendmann- Blechnerei l Dachdeckerei Eins, zwei, drei! schaften im Grütt einhergeht. Die kleinsten Kicker und Kickerin- Flachdacharbeiten l Betonbohren nen im Grütt sind nun Bären Kanal- und Rohrreinigung Herzog- (2014/15), die spielerisch den Um- TV-Kanaluntersuchung Mobil gang mit dem Fußball und dem www.herzog-sanitaer.de Mannschaftssport lernen dürfen. www.herzog-mobil.de [email protected] macht’s wieder frei! Die Wölfe (2013) sind schon einen Schritt weiter und trainieren die FVLB

Von Bären, Löwen, Wölfen und Adlern – und anderen jungen Fußballer/innen

71 Grundlagen und das faire Miteinan- E-Jugend fliegen dürfen, trainieren eine Urkunde, Paule als Ansteck- der, das sie bei den Spieltagen der sie die Schwungkraft der Flügel im nadel und ein Microfaser-Handtuch. Reservemannschaften der F-Ju- letzten Jahr F-Jugend. Das anschließende gemeinsame genden der Region schon austes- Zusammensitzen, Eltern-Kinder- ten dürfen. Ein Jahr älter sind die Eine kleine Neuerung erfuhr auch Kicken wurde durch ein Gewitter Löwen, die bereits ihr zweites Jahr der F-Jugend-Saison-Abschluss, früher als geplant beendet und in der F-Jugend absolvieren und bei dem die Kicker diesmal das auch die Übernachtung in den Zel- sich nun im Training schon intensi- DFB-Paule-Schnupperabzeichen ab- ten wurde in die alten Kabinen ver- ver mit den Basics auseinanderset- solvieren durften. Unter Mithilfe legt – was jedoch den Spaß der zen und bei denen man auch schon der Trainer der Jahrgänge 2010- restlich verbliebenen nicht schöne Spielzüge bei den Spielta- 2015 zeigten die knapp 90 Kinder, gen sehen kann. Bevor die Adler wie gut sie mit dem Fußball passen, (2011) im nächsten Jahr zu ihren dribbeln und ins Tor schießen kön- „Alle Wetter“ ersten Meisterschaftsspielen der nen. Als Belohnung gab es für alle in Schwörstadt

72 FVLB

Einlaufen im Joggeli der U9 des FVLB

EINLAUFEN IM die beim Championsleague- Quali- tenzer Kurve sorgten dafür, dass fikationsspiel des FC Basel gegen sie die elektrisierende Stimmung GRÜTT IN DEN NEUEN PSV Eindhoven am 30.7.2019 mit im Joggeli hautnah miterlebten TRIKOTS BEI DER einlaufen sollten, wurde spontan konnten. Ein spannendes Spiel mit zugesagt und 22 Kinder mit Be- dem positiven Ausgang für die UNTERZEICHNUNG gleitpersonen machten sich z.T. im Heimmannschaft komplettierte ei- DES KOOP-VERTRAGS Konvoi auf nach Basel ins Stadion. nen wundervollen Abend. Dort wurden die Kinder eingesam- Zur Unterzeichnung des Koopera- melt und sie durften sich in den Ka- tionsvertrags mit dem FC Basel takomben des Stadions umsehen, EINLAUFEN BEIM kam die U21 des Nachbarn ins Sta- den Spielern beim Warmmachen DERBY FVLB- SV WEIL dion im Grütt. Beim Spiel der 1. zuschauen und die Atmosphäre im Mannschaft des FVLB gegen die ausverkauften Stadion schnuppern. 23 Kinder der Jahrgänge 2011- U21 des FC Basel durften Kinder Etwas später war es dann soweit 2015 durften beim Derby gegen der F-und G-Jugend diese beim und die Kinder liefen an den Hän- den SV Weil mit den Spielern ein- Einlaufen ins Stadion begleiten – den der Stars in Stadion ein. Wel- laufen und somit ihren Anteil zum und außerdem die neuen schwar- ches Kind bei welcher Mannschaft würdigen Rahmen dieses Events zen Trikots einweihen. Leider zeig- mitlaufen durfte, war eine Frage beitragen. Sie hatten Glück mit te sich der Sommer an diesem Tag der Größe, die Trikots der Hollän- dem Wetter und konnten noch nicht von seiner schönsten Seite, der waren kleiner, so dass die grö- trockenen Fußes wieder zurück in so dass das Spiel sogar kurzzeitig ßeren Kinder die Profis des FC Ba- die Kabine und die neuen schwar- unterbrochen werden musste. Der sel begleiten durften und die zen Trikots gegen die eigene war- Freude der Kinder beim Einlaufen Kleineren die von PSV. Unvergess- me Kleidung tauschen. tat dies aber keinen Abbruch. liche Momente für Kinder (und El- TURNIERE IN EINLAUFEN IM SCHWÖRSTADT BEI JOGGELI BEIM WECHSELHAFTEN CHAMPIONSLEAGUE- BEDINGUNGEN. QUALI SPIEL GG Ihr Wein- und Getränkefachmann in Lörrach und Weil am Rhein Bei Sonnenschein durften die Kids FC BASEL – weinspeck.de des Jahrgangs 2012 am Samstag das PSV EINDHOVEN runde ins Eckige bugsieren und zu jedem Spiel durch den Spielertun- VOR 30‘000 tern), die natürlich zig-fach festge- nel mit Championsleague-Hymne ZUSCHAUERN halten wurden. Als zusätzliche und Kunstnebel in das Mini-Stadion Was die neue Kooperation für den Erinnerung erhielten die Kids Son- einlaufen. Tags drauf bei den Bam- FVLB auch bedeuten kann, durften nenbrillen, mit denen sie zu ihren binis wurde das Turnier flugs vom die Jungs und Mädels der U9 von Eltern zurückkehrten und sich na- leider durch den Regen unbespiel- Jan Raimondi erfahren. Einer kurz- türlich das ganze Spiel anschauen baren Stadion raus auf den Trai- fristigen Anfrage nach 22 Kindern, durften. Die Plätze links der Mut- ningsplatz verlegt. So dass sieben

73 Selbstgemacht ist immer noch am besten. Einfach zu NaturEnergie wechseln: ‣ www.naturenergie.de

Die Umwelt braucht Sie. Entscheiden Sie sich jetzt für selbstgemachten, zertifizierten Ökostrom aus unseren Wasserkraftwerken am Hochrhein und im Südschwarzwald. Gemeinsam schaffen wir eine sauberere Energiezukunft.

100 % Regional 100 % Ökologisch 100 % Für Sie da! ‣ www.naturenergie.de FVLB

ist inzwischen schon wieder fast beendet und die Entwicklung der Kinder ist weiter vorangeschritten, Siege oder Niederlagen sorgen für Erfahrungen, die gleichermaßen wichtig sind. In den kommenden Monaten verlagert sich das Trai- ning zum Teil in die Sporthallen der standhafte Teams dennoch ein U12-schwarz und rot aufgeteilt. Stadt und neben den Hallenturnie- schönes Turnier hatten und so Beide Mannschaften sind recht er- ren stehen Termine wie Weih- schon früh lernen durften, dass folgreich in die neue Spielzeit ge- nachtsfeiern, Weihnachtskino (F- Fußball ein Outdoor-Sport ist und startet. Neu beim FVLB ist hierbei Jugend) auf der Agenda. Für man den Regen im Eifer des Ge- in dieser Altersklasse die Trainerin manche U-Teams auch wieder die fechts meist gar nicht merkt. Den Marina Schulz, die seit der Som- spannenden PS-Immocups, bei de- Championsleague-Charakter merpause nun das Team „rot“ unter nen sie auf namhafte Gegner tref- konnten sie dennoch erleben, als ihre Fittiche genommen hat und mit fen werden – doch darüber dann sie zur Siegerehrung durch den den Jungs & Mädels die Umstellung mehr im nächsten Stammplatz. Nebel und mit Musik ihre Trophäe auf das etwas größere 9`er Spielfeld – ein T-Shirt – entgegennehmen im D-Junioren als erste Aufgabe in durften. Am Nachmittag war dann Angriff genommen hat. Die U12 der Rasen im Stadion wieder so- „schwarz“ spielte bereits in der ver- NEUE KINDER UND weit abgetrocknet, dass das F1- gangenen Saison als eigentliche E- TRAINER Turnier regulär stattfinden konnte. Junioren Mannschaft bei den D-Ju- nioren mit und konnte dort als Wenn sich auch viele Jahrgänge vor ungeschlagener Staffelsieger bereits Anfragen von neuen Spielern kaum VON DEN ÄLTEREN erste positive Erfahrungen sam- retten können, so sind doch man- KICKERN – meln. In der aktuellen Saison che Jahrgänge eher schwach be- U13 UND U12 2019/20 kann man sich nun eine setzt, dies ist vor allen Dingen der Spielklasse höher dementspre- Jahrgang 2013. Da würden wir uns Ein Bestandteil der neuen Koope- chend noch einmal weiterentwi- freuen, wenn noch das ein oder an- ration sind die Koop-Turniere, bei ckeln und den nächsten Schritt auf dere Kind zum Wolfsrudel dazu denen sich die D-Jugendspieler der Ausbildungsleiter gehen. stieße. Wir freuen uns im unteren (U13 und U12) mit anderen Verei- Bereich auch immer noch über nen in Basel messen durften. Die Hinrunde der Saison 2019/20 motivierte und engagierte Trainer. Für die U13 (Jahrgang 2007) von Simone Leonardi steht dieses Jahr zudem die erste Saison Bezirksliga auf dem Plan, in die sie sich nach Ab- und Zugängen im Kader erst zu einer Einheit finden und allmäh- lich auch wieder erfolgreich sind. Ab diesem Alter gilt es, die Kinder auf den Einstieg in den Leistungs- bereich vorzubereiten, und somit begibt sich die Mannschaft in den Herbstferien auf ein kurzes Trai- ningslager nach Rottweil. Der Jahrgang 2008 ist beim FVLB in der Saison in die Mannschaft

75 PS-Immo-Cup 2020 wird noch interessanter Von der U9 bis zur U14 sind alle Jahrgänge vertreten

(BS) Nach 10 tollen Jahren mit vielen im Juniorenbereich des FVLB auf sich immer wieder Fragen und sportlichen Höhepunkten wird es zu- einer anderen Plattform, über die Missverständnisse, welches Team künftig beim FVLB keine Sparkassen wir noch gesondert und ausführlich bei welchem Turnier spielt. Dies Junior-Trophy in dieser Form mehr berichten, fortzusetzen. Das freut war für viele Interessierte etwas geben, denn das internationale Juni- uns sehr und wir sagen auf diesem unübersichtlich und verwirrend, orenturnier der Extraklasse für U14- Wege HERZLICHEN DANK der weshalb man die beiden Turniere Teams wird aus organisatorischen Sparkasse Lörrach-Rheinfelden zum besseren Verständnis zum PS Gründen und zur Bündelung von mit ihrem Vorstandsvorsitzenden, Immo-Cup zusammen geführt hat. Synergien in den PS Immo-Cup inte- Herrn Andrè Marker, für die jah- Dies auch im Interesse von Patrick griert. Die Sparkasse Lörrach-Rhein- relange Unterstützung des hoch- Scheuermann, der die Jugend des felden hat aber dankenswerter Wei- karätigen Juniorenturniers. Bei den FVLB und die Turniere großzügig se zugesagt, ihr großes Engagement Turnieren Anfang 2019 ergaben unterstützt.

76 MAGAZIN

NACHFOLGEND DIE TERMINE UND AUSTRAGUNGS- ORTE FÜR DIE TURNIERE DES PS IMMO-CUP:

21.12.2019 in Weil am Rhein Hallenturnier für U9-Junioren.

18.01. und 19.01.2020 in Lörrach Hallen- und Feldturnier für U13- und U14-Junioren.

01.02.2020 in Weil am Rhein im Nonnenholz Feldturnier für U11-Junioren.

02.02.2020 in Schopfheim Hallenturnier für U11-Junioren.

08.02. und 09.02.2020 in Weil am Rhein und Lörrach Hallen und Feldturnier für U10- und U12-Junioren.

Die Spielorte und Termine der jeweiligen Qualifikationsturniere in den unterschiedlichen Alterskategorien findet man auch auf unserer Website www.ps-immo-cup.de, auf unserem Auftritt bei Facebook oder den Hinweisen in der örtlichen Presse.

Der PS Immo-Cup für U13- und Grütt. Mit dabei wieder Teams wie U14- Nachwuchsteams wird, wie der FC Barcelona, Juventus Turin, schon im letzten Jahr, am gleichen Bayern München oder auch Borussia Wochenende in Lörrach ausgetragen. Dortmund, die wieder hochklassigen Spielorte am 18.01. und 19.01.2020 Jugendfußball garantieren. Die Aus- sind die Wintersbuckhalle und die losung der Turniere erfolgt im De- Kunstrasenplätze im Sportzentrum zember 2019.

MVZ Markgräflerland

Helios Klinik Müllheim — Helios Klinik Müllheim | Heliosweg | 79379 Müllheim | Telefon: +49 7631 88-4151 www.helios-gesundheit.de/kliniken/muellheim

77 11 Freunde müsst ihr sein!

Mitspieler gesucht? 3,10 €*

*Kleinanzeigenpreis, 3 Zeilen, Ausgabe Lörrach Telefonische Kleinanzeigenannahme: 0761/ 28 28 6 28

G Metallankauf zu Tageshöchstpreisen G Stellen von Containern für Schrott u. Metalle G Abbrüche / Demontagen von Handel / Gewerbe / Industrie

Metall- und Rohstoffverwertung Lörrach GmbH Schwarzwaldstr. 44 – 50 • 79539 Lörrach Tel.07621/43940•Fax07621/140614 [email protected] • www.MV-Loerrach.de Vereinsdialog mit dem Südbadischen Fußballverband Präsident Thomas Schmidt zu Gast beim FVLB

(BS) Das hat gepasst! Im Rahmen Aber auch die nicht immer einfa- Jahr wieder ein Juniorenländerspiel des Masterplans 2017-2019 be- che und umfangreiche Arbeit des ausrichten darf. suchte eine Delegation des SBFV Verbandes wurde den Teilnehmern den FV Lörrach-Brombach. Mit des FVLB verdeutlicht. Die Gründe für den sportlichen dabei der Präsident des SBFV, Aufschwung bei der 1. Mannschaft Thomas Schmidt, sowie Thorsten Der Vereinsdialog ist ein Gespräch konnte Bernd Schleith darlegen. Kratzner, stellvertretender Ge- auf Augenhöhe zwischen dem Ver- Aus Sicht des Vereins ist für die po- schäftsführer des SBFV und Tobias band und den Vereinen an der Ba- sitive Entwicklung insbesondere Barth, Koordinator Masterplan. An sis und dient dazu, dass man sich die professionelle und konzeptio- dem schon länger vereinbarten auch gegenseitig besser kennen nelle Arbeit des Trainerteams Vereinsdialog nahmen vom Grütt- lernt. Ein weiterer Aspekt ist, dass maßgeblich verantwortlich. club Präsident Joachim Schröter, die Kommunikation zwischen dem die beiden Vizepräsidenten Hans- Verband, dem Bezirk und den Ver- In der lockeren Gesprächsrunde jörg Brugger und Dieter Tröndlin, einen gestärkt wird und funktio- wurden aber auch allgemeine The- Dominik Kiesewetter als Sportli- niert. Solche Vereinsdialoge bietet men besprochen, so unter ande- cher Leiter Jugend sowie Bernd der SBFV seit einigen Jahren den rem die Wahl von Fritz Keller zum Schleith als Vereinsrat teil. Clubs in Südbaden an und bisher neuen Präsidenten des DFB, die fanden weit über 60 Treffen dieser Problematik von Mikroplastik bei Die Gesprächsteilnehmer trafen Art statt. Umso erfreulicher, dass der Neuanlage oder dmn Unter- sich im Vereinsheim „Sechzehner“, jetzt auch beim FVLB der Aus- halt von Kunstrasenplätzen, das wo FVLB-Präsident Joachim Schrö- tausch mit dem Verband stattfin- Schiedsrichterwesen, das Ehren- ter die Delegation des SBFV ganz den konnte. amt, die Finanzierung des Trai- herzlich begrüßte. In seinen Begrü- nings- und Spielbetriebs und die ßungsworten unterstrich Joachim Da beim FVLB die Jugendarbeit be- vorgesehene Errichtung eines Ma- Schröter eingangs insbesondere sonders im Fokus steht, wurden die terialcontainers durch den FVLB. die sehr gute und vertrauensvolle entsprechenden Themen von Do- Zusammenarbeit auf Verbands- minik Kiesewetter aufbereitet. Die Als Gastgeschenk überreichte die und Bezirksebene. Die äußerst Anliegen und Vorschläge wurden Delegation des SBFV vor der Ver- konstruktive Gesprächsrunde dau- von den Vertretern des Verbandes abschiedung dem FVLB einen gan- erte über zwei Stunden, in der mit viel Interesse aufgenommen zen Sack neuer Spiel- und Trai- über einige Sachthemen, insbeson- und werden sicherlich nicht in der ningsbälle. dere im Jugendbereich, und die Schublade verschwinden. Präsident permanenten Herausforderungen Thomas Schmidt stellte in Aussicht, HERZLICHEN DANK FÜR und Probleme der Vereine offen dass der FVLB als Aushängeschild in DEN BESUCH UND DAS GAST- und sachlich diskutiert wurde. Sachen Jugendarbeit im nächsten GESCHENK.

79 RESTAURANT16 IM GRÜTT

Öffungszeiten: Montag bis Freitag 17.00 bis 24 Uhr Samstag und Sonntag 10.30 bis 24 Uhr 16er; Familie Kryeziu herzlich Grüttweg 18, 79539 Lörrach Telefon 07621 / 89771 Willkommen! 80 IHRE IMMOBILIE AUS GUTEN HÄNDEN RESTAURANT16 IM GRÜTT

Öffungszeiten: Montag bis Freitag 17.00 bis 24 Uhr Samstag und Sonntag 10.30 bis 24 Uhr BAUTRÄGER IMMOBILIEN VERMIETUNGEN 16er; Familie Kryeziu herzlich Grüttweg 18, 79539 Lörrach Telefon 07621 / 89771 E-Mail: [email protected] Tel. +49 (0)7621 / 9 14 06-0 Willkommen! Internet: www.rms-immobilien.de Aus der Redaktion:

Die Grip-Welle rollt Vorschau auf die nächste Ausgabe im Frühjahr 2020

u.a. ... Rückblick auf den PS-Immocup ... Was gibt es neues in der Region? … Sportliches beim FVLB u.v.m.

Stefan Held GmbH Wölblinstraße 76 · 79539 Lörrach Telefon: 07621/45088

FondueNeue Leitung Chinoise Neues Konzept jeden NeuerDonnerstag Glanz Seit Juni 2015 ist das Restaurant Rosengarten im Lörracher GrüttparkOktober unter bis Leitung April ab der 2 Familie Personen Leisinger mit neu Vorbestellung eröffnet. Wechselnde Mittagsmenüs Vesper Gänseessen Abendkarte -Kleine im Kuchen 3 Gang Menü Ganze Auswahl Gans Familien-ab 4 Personen und Betriebsfeiern mit Vorbestellung (01. November - 26. Dezmeber) IMPRESSUM:Promenadenweg 1, 79539 Lörrach Tel. 07621 / 43380 Redaktion/Autoren: Bilder: [email protected]ü www.rosengarten-loerrach.de 25. + 26.12. 2. Gang, 3. Gang oder 4. Gang Menü Anika Burger (AB) Grant Hubbs, Gerd Gründl, Andreas Kie- Herausgeber:Wildspezialtäten Hubert Bernnat (HB) sewetter, Thomas Stern, Stephanie Wagner, FV Lörrach-Brombachaus dem heimischen e.V. Jagdrevier Tobias Jehle (TJ) Ercan Avci Shutterstock+FuPa.net Euggen Suppes trifft und trifft beim FVLB 3 im07621/43380, Herbst 2019 [email protected] ,Kiesewetter (DK) Bernd Schleith (BS) Die Redaktion vom „Stammplatz“ bedankt Promenadenweg 1, 79539 Lörrach www.fvl-b.de Joachim Schröter (JS) sich bei allen Fotografen und der örtlichen [email protected] Presse für die Bereitstellung des Bild Layout: materiales für unser Magazin. Stephanie Wagner

Bei sämtlichen logistischen Anforderungen hat uns STRECK TRANSPORT geholfen. Vielen Dank für diese Unterstützung und dafür, dass wir sie auch weiter in Anspruch nehmen dürfen!

Spieler + Co Trainer: Steffen Schramm

98% der Life Sciences -Studierenden sind schon ein Jahr nach dem Bachelor erfolgreich im Job oder im Master-Studium.

Komm an den Infoanlass für den Bachelor in Life Sciences im FHNW Campus Muttenz. Jetzt anmelden: www.fhnw.ch/bachelor-lifesciences