Samtgemeinde Tarmstedt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Samtgemeinde Tarmstedt SAMTGEMEINDE TARMSTEDT ger Quelle: E.- A. Seeger Quelle: Verkehrsverein Quelle: Verkehrsverein Quelle: Verkehrsverein Quelle: Gemeinde Tarmstedt Informativer Kalender 2010 Grußwort Vorwertk Quelle: Verkehrsverein Im Namen von Rat und Verwaltung begrüße ich Sie als Einwohner, als Neubürger oder als Gast in der Samtgemeinde Tarmstedt. Mit dem vorliegenden Kalender soll Ihnen ein kurzer Überblick über die zahlreichen Ver anstaltungen im Jahre 2010 in der Samt- gemeinde Tarmstedt gegeben werden. Außer den Hinweisen zu den einzelnen Veranstaltungen der Vereine und Organisationen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind, entdecken Sie u.a. Fotos aus den acht Mitglieds gemeinden unserer Samtgemeinde. Weiterhin fi nden Sie wichtige Adressen und Telefonnummern, z.B. von Polizei und Kranken häusern. Zusätzliche Informationen über die Samtgemeinde Tarmstedt fi nden Sie auch im Internet unter www.tarmstedt.de. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen die Mitarbeiter im Rathaus gerne persönlich, telefonisch oder auch per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung. Frank Holle Samtgemeindebürgermeister Wichtige Anschriften Pferdeweide Bülstedt Quelle: Verkehrsverein Samtgemeinde Tarmstedt / Rathaus Notruf und Polizei: Postfach 1145 Polizei: 110 Hepstedter Straße 9 Rettungsdienst: 112 27412 Tarmstedt Polizei Tarmstedt Telefon 0 42 83 / 8 93 - 0 Hepstedter Straße 9 Fax 04283 / 95 52 80 27412 Tarmstedt www.tarmstedt.de Telefon 0 42 83 / 7 77 [email protected] Krankenhäuser: Öffnungszeiten: Kreiskrankenhaus Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Gnarrenburger Straße 117 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr 27432 Bremervörde 13.30 bis 16.00 Uhr Telefon 0 47 61 / 9 80 - 0 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.15 Uhr Martin-Luther-Krankenhaus Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Dr. - Otto - Str. 2 27404 Zeven Touristikinformation / Verkehrsverein Telefon 0 42 81 / 7 11 - 0 Samtgemeinde Tarmstedt Hepstedter Straße 9 Diakonie-Krankenhaus Rotenburg 27412 Tarmstedt Elise - Averdieck - Straße 17 Telefon 0 42 83 - 8 93 19 27356 Rotenburg (Wümme) Fax 0 42 83 - 95 52 80 Telefon 0 42 61 / 77 - 0 www.tarmstedt.de Krankentransport: [email protected] Rettungswache Zeven / Tarmstedt Kirchen: Telefon 0 42 81 / 1 92 22 Martin-Luther-Kirche Tarmstedt Soziale Einrichtungen: Kleine Trift 1 Diakonie-Sozialstation 27412 Tarmstedt Bremer Landstraße 1 a Telefon 0 42 83 / 4 39 27412 Tarmstedt Pastor Kottmeier, Telefon 0 42 83 / 7 23 Telefon 0 42 83 / 12 34 Selbst. Ev.-luth. Kirche Salemsgemeinde Pastor Rothfuchs Gleichstellungsbeauftragte Hauptstraße 10 Felicitas Blanken 27412 Tarmstedt Gartenstraße 1 Telefon 0 42 83 / 18 12 27412 Tarmstedt Telefon 0 42 83 / 15 47 St. Lambertus - Kirche Kirchtimke Hauptstraße 15 Seniorenbeirat 27412 Kirchtimke Christa Ruschmeyer Telefon 0 42 89 / 254 Ginsterweg 10 27412 Wilstedt St. Petri Kirche Wilstedt Telefon 0 42 83 / 6 80 22 Pfarrbüro Hauptstraße 13 Sozialverband (SoVD) Ortsgruppe Wilstedt 27412 Wilstedt Heiner Krentzel Telefon 0 42 83 / 98 20 12 Auf dem Hollacker 14 27412 Wilstedt Telefon 0 42 83 / 54 09 Januar Notdienst Persönliche Einträge Veranstaltungen (Alle Termine ohne Gewähr) KW 53 M / L 01.01.2010 1 Fr Neujahr Neujahrsgottesdienst um 10.00 Uhr in der T St. Lambertuskirche in Kirchtimke Sa 2 03.01.2010 T Hallenfußballturnier Super-Neukauf-Cup ab 3 So 14.30 Uhr in der Sporthalle der KGS Tarmstedt, KW 1 M Weihnachtsferien Kleine Trift. Ansprechpartner: Peter Ulrich, 4 Mo 23.12.09 - 06.01.2010 Telefon: 04283 / 8100 N 08.01.2010 Di 5 Generalversammlung des Bülstedter Am Brink 1 Schützen vereins um 20.00 Uhr in Köster´s 27412 Wilstedt Telefon 0 42 83/53 90 Gaststätte, Bülstedt. Fax 0 42 83/98 17 98 Sabine Blume-Forst e.Kfr. [email protected] 09.01.2010 Weihnachtsbaumaktion der ev. Jugend in Wilstedt O und Tarmstedt ab 9.00 Uhr, weitere Informationen 6 Mi sind unter Telefon: 04283/982017 (Kirchenbüro) P erhältlich 7 Do 10.01.2010 W Vorstellungsgottesdienst mit Konfi rmanden - Fr 8 Taufen um 10.00 Uhr in der St. Petri Kirche Wilstedt N mit Pastor Kottmeier 9 Sa 10.01.2010 N „Winterkirche“ Um 10.00 Uhr in der Kapelle in So 10 Steinfeld. Aktion der ev.-luth. Kirchengemeinde Cafe Löhbergstraße 3 Kirchtimke. Die Gottesdienste fi nden sonntags in Bäckerei Benstein 27412 Wilstedt den Kapellen der Kirchspieldörfer statt. Sp kt ar-Mar Tel: 0 42 83 / 50 20 11.01.2010 Jahreshauptversammlung der Tarmstedter KW 2 H Heimatfreunde. Weitere Informationen unter Mo 11 Telefon: 04283 / 1410 (Bruns, 1. Vorsitzender) S 12 Di 11.01.2010 Töpfern und Breakdance im Tarmstedter Jugend- T Mi treff , der jeden Montag von 16.00 bis 20.00 Uhr und 13 jeden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr in der R Hauptstraße 4 in Tarmstedt (neben der Grund schule) 14 Do geöff net hat. Weitere Informationen sind unter U Telefon: 04283-8314 (Haeseker) erhältlich 15 Fr 14.01.2010 M Leseopa in der Bücherei „Leseopa“ Dieter Cossen Sa 16 liest ab 16.00 Uhr in der Bücherei Tarmstedt für M Kinder ab 4 Jahren Geschichten vor. Eintritt frei. 17 So Weitere Infos unter Telefon: 04283 / 1773 (Bücherei) KW 3 B Mo 16.01.2010 18 Tischtenniskreisvergleich zwischen Kreis Roten- A burg (Wümme) und Kreis Osterholz in der Sporthalle 19 Di E 20 Mi der Kooperativen Gesamtschule Tarmstedt. Veran- F staltung des TUS Tarmstedt 21 Do 16.01.2010 G Frühstücksversammlung des Landfrauenvereins 22 Fr Wilstedt in Blankens Gasthaus in Kirchtimke zum B Thema “Sag nicht ja, wenn du nein sagen willst“ 23 Sa 17.01.2010 B „Winterkirche“ Um 10.00 Uhr in der Kapelle in 24 So Ostertimke. Aktion der ev.-luth. Kirchengemeinde Fachhandel für: Kirchtimke. Die Gottesdienste fi nden sonntags in R. Schmidt Motorgeräte den Kapellen der Kirchspieldörfer statt. Inh. Henry Hilken Werkzeuge STIHL ® *rDVEerJ :|rSedRrIer Str. D Gartenartikel DIENST von bruder 17.01.2010 7el. )D[ Spielwaren und siku 20. Tischtennis-Jugendturnier in der Sporthalle KW 4 C der Kooperativen Gesamtschule. Veranstaltung des 25 Mo TUS Tarmstedt J 19.01.2010 26 Di Klönnachmittag und Erinnerung an die Urlaubs- K fahrt in den bayrischen Wald 2009. Veranstaltung 27 Mi des Sozialverbandes Wilstedt um 15.00 Uhr in der L Gaststätte Blanken, Hepstedt. Weitere Informati- 28 Do onen unter Telefon: 04283/5409 (Krentzel) M 20.01.2010 29 Fr „Kinder Hand in Hand“ Treff en der Elterninitiati- O ve an jedem 3. Mittwoch im Monat (außer in den 30 Sa Ferien) um jeweils 20.00 Uhr in der Gaststätte Bau- W ernreihe No. 8 in Tarmstedt. Weitere Informationen 31 So unter Telefon: 04283 – 8040 (Krehnke) 24.01.2010 Vorstellung der KU8 mit Diakon Heino Meyer um 10.00 Uhr in der St. Petri Kirche Wilstedt 24.01.2010 „Winterkirche“ Um 10.00 Uhr in der Kapelle in Westertimke. Aktion der ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchtimke. Die Gottesdienste fi nden sonntags in den Kapellen der Kirchspieldörfer statt. 28.01.2010 Bilderbuchkino in der Bücherei Anke Zoch zeigt und liest ab 16.00 Uhr ein Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren in der Bücherei Tarmstedt. Eintritt frei! Weitere Informationen unter Telefon: 04283-1773 (Bücherei) Brinksee Bülstedt 30.01.2009 Quelle: D. Töpper Dorfgemeinschaftsfest der Landjugend Hepstedt Weitere Informationen unter Telefon: 04283-331 (Brüggemann) 31.01.2010 „Winterkirche“ Um 10.00 Uhr in der Kapelle in Hepstedt. Aktion der ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchtimke. Die Gottesdienste fi nden sonntags in den Kapellen der Kirchspieldörfer statt. 31.01.2010 Jahreshauptversammlung des Rassegefl ügel- zuchtvereins Samtgemeinde Tarmstedt um 15.30 Uhr in der Gaststätte Willenbrock, Kirchtimke. Weitere Informationen unter Telefon. 04283 / 5337 (Meyer) Gemeindebüro Wilstedt 2009 Quelle: Verkehrsverein Sonnenbank mit Gesichtsbräuner Di. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Sa. 7.30 – 12.30 Uhr Februar Kosmetikstudio Hauptstraße 24 Telefon 0 42 83 / 50 77 27412 Wilstedt Telefax 0 42 83 / 95 51 96 Notdienst Persönliche Einträge Veranstaltungen (Alle Termine ohne Gewähr) KW 5 N 02.02.2010 1 Mo Monatsversammlung des Rassegefl ügelzucht- O vereins Samtgemeinde Tarmstedt e.V. in der Gast- Di Winterferien 2 01.02. - 02.02. stätte Willenbrock, Kirchtimke ab 20.00 Uhr. Weitere P Informationen unter Telefon: 04283 / 5337 (Meyer) 3 Mi 02.02.2010 Breite Straße 2 Fahrt des Landfrauenvereins Wilstedt nach Fotostudio Breddorf 27412 Breddorf Bremerhaven zur Operette „Eine Nacht in Venedig“ Inh. Monika Böckel Tel. 04285/9249249 Meisterbetrieb www.fotostudio-breddorf.de von Johann Strauß [email protected] 06.02.2010 W Altpapiersammlung in Tarmstedt. Der TUS 4 Do Tarmstedt sammelt ab 9.00 Uhr gut sichtbares H und gebündeltes Papier ein. Fr 5 07.02.2010 P/G Dorfgottesdienst in Bülstedt der Kirchen gemeinde 6 Sa Wilstedt/Tarmstedt um 10.00 Uhr. P/G Weitere Informationen sind im Kirchenbüro unter 7 So Telefon. 04283-982012 erhältlich. 07.02.2010 TELEFON 04283 / 93 00-0 www.schorfmann.de Container von 5 m3 bis 36 m3 + BIG BAGs für Bauschutt, Bauabfall, Gartenabfall, Holz etc. „Winterkirche“ Um 10.00 Uhr in der Kapelle in .DQDOUHLQLJXQJ1RWGLHQVW$EIDOOXQG:HUWVWRII$QQDKPHLP7LPNH3DUN :HVWHUWLPNH$P)DONHQODJHU³ Breddorf. Aktion der ev.-luth. Kirchengemeinde )5,7= S&+25)0$11 G0%H & CO. KG*UDVEHUJ Kirchtimke. Die Gottesdienste fi nden sonntags KW 6 S in den Kapellen der Kirchspieldörfer statt. Mo 8 09.02.2010 T Jahreshauptversammlung des Heimatvereins 9 Di Breddorf/Hanstedt im Heimathaus Breddorf R 10 Mi 10.02.2010 Gemütlicher Nachmittag des DRK Tarmstedt für U Mitglieder und Gäste ab 14.30 Uhr im DRK-Haus Do 11 Tarmstedt. Anmeldungen bitte unter Ganzheitlich mobile Reitschule Telefon: 04283-1443 (Gerdes) Anja Ruröde · Trainer C-Lizenz (Reiten) 11.02.2010 Bergstraße 10 · 27412 Kirchtimke Tel. 0160 5069042 · E-Mail: [email protected] Leseopa in der Bücherei „Leseopa“ Dieter Cos- sen liest ab 16.00 Uhr in der Bücherei Tarmstedt B für Kinder ab 4 Jahren Geschichten vor. Eintritt frei. 12 Fr Weitere Infos unter Telefon: 04283 / 1773 (Bücherei) O/H 13 Sa 14.02.2010 Dorfgottesdienst in Vorwerk der Kirchenge- W/C meinde Wilstedt/Tarmstedt um 10.00 Uhr.
Recommended publications
  • Gemeindebrief
    Unsere Region Gemeindebrief Juli / August 2017 St. Lambertus Kirchtimke „Um klar zu sehen, Martin Luther Tarmstedt genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ Antoine de Saint-Exupéry St. Petri Wilstedt Liebe Leserinnen und Leser! Endlich Sommer, hoffentlich mit Sonne, Ferien und Urlaub. Lange herbeigesehnt. Endlich kein Zeitdruck, kein Terminkalender und kein Diensthandy, kein lernen müssen und Arbeiten schreiben in der Schule. Zeit- zum einfachen Sein! Frei sein. Zeit- für jeden Menschen unendlich wertvoll, weil so einmalig. Nur in der Gegenwart wirklich vorhanden und von uns zu gestalten. Zeit- um den Sternenhimmel zu betrachten und über das große Geschenk in der Schöpfung unseres Gottes zu staunen. Zeit zur Dankbarkeit! Dankbarkeit, weil Gott unsere Zeit in seinen liebevollen Händen hält - heute und morgen. Geschenkte Zeit aus Gottes Ewigkeit. Vielleicht haben Sie diese Zeit im Sommer auch gut geplant, um neue Wege und Ziele in den Blick zu nehmen und zu erkunden; zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Diese Wege werden in ihrer Breite und Beschaffenheit unterschiedlich sein, so unterschiedlich wie unsere Lebenswege. Gegebenenfalls liegen Steine im Weg, die den Weg versperren oder den Fuß verletzen. Neue Wege geben die Chance, Situationen und Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten zu können. Manchmal zieht diese Sichtweise einen Richtungswechsel nach sich. Wege, die Sie vorher wie ein Laby- rinth mit ungewissem Ausgang empfunden haben, die Ihnen Kummer und Sorge machten, können von Ihnen in Hoffnung und Zuversicht neu gegangen werden. Die Bibel berichtet uns von vielen Wegen, die Menschen gerne gegan- gen sind - oder gehen mussten. Wege, die sich die Menschen oft nicht Befiehl dem Herrn deine aussuchen konnten.
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg
    [Show full text]
  • SV Eintracht Hepstedt/Breddorf E.V
    SV Eintracht Hei-v01 Hepstedt/Breddorf e.V. Postanschrift: Lütten Horn 35, 27412 Hepstedt ------ : [email protected] ------ Internet: www.sv-eintracht-hepstedt-breddorf.de Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Sportverein Eintracht Hepstedt/Breddorf e.V. Wunschbeginn der Mitgliedschaft: 01. ____. 20 ___ Ich werde voraussichtlich folgende(s) Angebot(e) des Vereins aktiv nutzen: Badminton Freizeitgruppe Fußball +) Gymnastik Karate Kinderturnen Lauftreff Mutter-Kind-Turnen Volleyball Walken Tischtennis Triathlon Trommeln Yoga Zumba Angebot aus TSV Timke TuS Tarmstedt MTV Wilstedt TSV Bülstedt/Vorwerk Kooperationsverein: Sparte / Angebot: ______________________________________________ Ich beantrage eine passive Mitgliedschaft. Vor- und Nachname weiblich deutsch Nationalität männlich Angabe: Straße Hausnummer Postleitzahl Wohnort ++) Geburtsdatum Mailadresse Telefon Fest: _____________/________________________ @ Mobil: _______/__________________ Datenschutzhinweis: Die Daten werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes elektronisch gespeichert und verwendet. Ich erkenne die unter www.sv-eintracht-hepstedt-breddorf.de sowie ggf. auch www.fc-ummel.de (Fußball) einsehbaren Vereinssatzungen an. Aus Gründen der Verminderung des Verwaltungsaufwandes im Verein kann die Aufnahme im Verein n u r mit Erteilung eines wiederkehrenden SEPA-Lastschriftmandats zwecks Einzug der Mitgliedsbeiträge mittels Kontolastschrift als Bestandteil dieses Antrags erfolgen. +) Mit Eintritt in die Fußballsparte
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • 50 Jahre Segelflugplatz Westertimke / Tarmstedt
    6 TARMSTEDTER MAGAZIN 50 Jahre Segelfl ugplatz Westertimke / Tarmstedt Bericht von Rolf Struckmeyer Kontakte nach Bremen nutzen sollte, um auch in Tarmstedt das Gerät zum Fliegen zu beschaffen. Auch ein möglicher Platz war schon in Augenschein genommen: eine „Sandwüste“ am Reitturniergelände in Westertimke. Namen, die mit dieser Phase der Ent- stehung des Segelfl uggeländes in Wes- tertimke eng verbunden sind, waren: Herbert und Friedel Dittmers, Hermann Otten, Heini Ottermann, Heinz Brock- mann, Werner Warnke, Horst und Wer- ner Kroker, Alfred Latzke, Dietrich Sand, Wilhelm Damm, Kurt Mittendorf, Rein- hold Mahrt, Adolf Neumann und Klaus Peter Hildebrant. Wie fast jede gute Geschichte hat auch Aus eigener Kraft aber schafften die die Historie des Segelfl ugplatzes Wester- Tarmstedter in der damals schwie- timke/Tarmstedt eine Vorgeschichte. Und rigen wirtschaftlichen Zeit des Wie- die begann schon kurz nach dem Ende des eine deraufbaues nicht, Flug- und Startgerät zu 2. Weltkrieges in Tarmstedt selbst. Durch Zukunft mit Segelfl ug in Tarm- beschaffen und das für geeignet erkannte die Kriegsgefangenschaft nach Westertimke stedt hatte viele junge Männer erfasst. Gelände in Westertimke in einen nutzbaren verschlagen, scharte der Fluglehrer und Flie- Unterstützung erhielten die Tarmstedter Zustand zu versetzen. ger Horst Kretschmer in Tarmstedt schon seit Segelfl ugbegeisterten in den folgenden Insofern war es sicher kein Zufall, dass mit 1948 vom Segelfl ug begeisterte junge Män- Jahren von Moritz Deter (Druckereibesitzer der Vertreibung der Bremer Segelfl ieger vom ner um sich. Schon bei der 1. landwirtschaft- aus Bremen, dessen Betrieb in Bremen aus- Verkehrsfl ugplatz Bremen deren Interesse lichen Maschinen-Ausstellung in Tarmstedt gebombt war), Bürgermeister und Landwirt an Fluggeländen in der Bremer Umgebung 1948 (noch auf dem Gelände der heutigen Otten aus Westertimke, Bürgermeister Rot- durch Horst Kretschmer auch den Tarmsted- Grundschule) wurden Gespräche über die tenbach aus Tarmstedt und dem Leiter der tern bekannt wurde.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Rotenburg (Wümme)
    Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) 36. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 2012 Verzeichnis in zeitlicher Reihenfolge der im Amtsblatt des Landkreises Rotenburg (Wümme), Jahrgang 2012, veröffentlichten Satzungen und Verordnungen der kreisangehörigen Gemeinden, Samtgemeinden und Städte sowie anderer Behörden und Dienststellen Datum Inhalt Seite 15.01.2012 Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den Bebauungsplan Nr. 57 A – Industriegebiet östlich der Ostumgehung –, 1. Änderung vom 15. Dezember 2011 ……..………………………... 2 Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 (Vorhaben- und Erschließungsplan) – Mittelweg 8/10 – vom 15. Dezember 2011………………. 2 Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den Bebauungsplan Nr. 18 – Gebiet südlich der Goethestraße beidseits des Stadtstreeks –, 2. Änderung vom 15. Dezember 2011………... 3 Genehmigung der 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Bothel vom 2. Januar 2012……………………………………………………………………………………… 3 Bekanntmachung der Genehmigung der 20. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Tarmstedt vom 3. Januar 2012………………………………………………………. 4 Haushaltssatzung des Wasserverbandes Wingst für das Wirtschaftsjahr 2012 vom 6. Dezember 2011………………………………………………………………………………….. 5 Zweite Satzung vom 6. Dezember 2011 zur Änderung der Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserleitung und über die Abgabe von Wasser (Anschlusssatzung) des Wasserverbandes Wingst vom 9. Dezember 1992……………………… 7 Zweite Satzung vom 6. Dezember 2011 zur Änderung der
    [Show full text]
  • Der Gerichtsbezirk Des Verwaltungsgerichts Stade Umfasst Die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade Und Verden
    Der Gerichtsbezirk des Verwaltungsgerichts Stade umfasst die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade und Verden. Das gemeinde- und kreisfreie Gebiet der Küstengewässer einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe und der davon eingeschlossenen oder daran angrenzenden gemeinde- und kreisfreien Gebiete, im Westen begrenzt durch die östliche Landesgrenze mit der Freien- und Hansestadt Hamburg - Exklave Neuwerk/Scharhörn - Gemeinde Landkreis Achim Landkreis Verden Agathenburg Landkreis Stade Ahausen Landkreis Rotenburg (Wümme) Ahlerstedt Landkreis Stade Anderlingen Landkreis Rotenburg (Wümme) Apensen Landkreis Stade Appeln Landkreis Cuxhaven Armstorf Landkreis Cuxhaven Axstedt Landkreis Osterholz Bad Bederkesa Landkreis Cuxhaven Balje Landkreis Stade Bargstedt Landkreis Stade Basdahl Landkreis Rotenburg (Wümme) Beckdorf Landkreis Stade Belum Landkreis Cuxhaven Beverstedt Landkreis Cuxhaven Blender Landkreis Verden Bliedersdorf Landkreis Stade Bokel Landkreis Cuxhaven Bötersen Landkreis Rotenburg (Wümme) Bothel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bramstedt Landkreis Cuxhaven Breddorf Landkreis Rotenburg (Wümme) Bremervörde Landkreis Rotenburg (Wümme) Brest Landkreis Stade Brockel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bülkau Landkreis Cuxhaven Bülstedt Landkreis Rotenburg (Wümme) Burweg Landkreis Stade Buxtehude Landkreis Stade Cadenberge Landkreis Cuxhaven Cappeln Landkreis Cuxhaven Cuxhaven Landkreis Cuxhaven Dollern Landkreis Stade Dorum Landkreis Cuxhaven Dörverden Landkreis Verden Drangstedt Landkreis Cuxhaven Driftsethe Landkreis Cuxhaven
    [Show full text]
  • Gemeindebrief
    Unsere Region Manche Menschen wissen nicht, wie wichtig es ist, dass sie einfach da sind. Gemeindebrief März / April Manche Menschen wissen nicht, 2019 St. Lambertus wie gut es tut, sie nur zu sehen. Kirchtimke Manche Menschen wissen nicht, wie tröstlich ihr gütiges Lächeln wirkt. Manche Menschen wissen nicht, wie viel ärmer wir ohne sie wären. Martin Luther Tarmstedt Manche Menschen wissen nicht, dass sie ein Geschenk des Himmels sind. Sie wüssten es, würden wir es ihnen sagen! St. Petri Wilstedt Weltgebetstag 2019 Freitag, 01. März , 19.30 Uhr St. Petri Kirche Wilstedt Liebe Leserin, lieber Leser, “Da war ich sprachlos! - Da fehlten mir die Worte!” - Ist Ihnen das schon einmal so gegangen? Etwas ist passiert, Sie haben etwas erlebt, wo die Worte, die wir gelernt haben, nicht mehr ausreichen? Oft gebrauchen wir solche Ausdrücke dann, wenn negative Dinge passieren – wenn jemand besonders unverschämt auftritt, oder mich jemand sehr verletzt. Doch oft genug gibt es diese Momente auch, wenn schöne Dinge passieren, die uns überraschen und nicht in unser gewohntes Leben passen. Ostern war so ein Geschehnis. Als Maria Magdalena den auferstan- denen Jesus am leeren Grab trifft, kann sie es nicht glauben – sie hält ihn zunächst für den Gärtner. Johannes 20 Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Sie meint, es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir, wo du ihn hingelegt hast; dann will ich ihn holen. Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf Hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister! Erst als Jesus sie persönlich anspricht, erreicht diese überraschende und wunderbare Situation wirklich ihr Herz.
    [Show full text]
  • Der Landkreis
    Der Landkreis Rotenburg (Wümme) The district of Rotenburg (Wümme) Mit Texten und Fotografien von Andrea Zachrau Mit freundlicher Unterstützung der Medien-Verlag Schubert ISBN 978-3-937843-29-2 © Copyright 2012 by Medien-Verlag Schubert, Hamburg. Alle Rechte, auch des auszugsweisen Nachdrucks und der fotomechanischen Wiedergabe, vorbehalten. Konzeption/Gestaltung: Uwe Schubert /Thomas Börnchen Printed in Germany Inhaltsverzeichnis Der Landkreis Rotenburg (Wümme) 4 Die ganze Bandbreite der Natur Rotenburg (Wümme) 14 Wo einst die rote Burg stand... Scheeßel 30 Von Rockmusik bis Trachten Fintel 39 Von Dichtern und Löwen Sittensen 44 Mit der Moorbahn durch die Natur Zeven 5 4 Vom Kloster zur modernen Kunst Selsingen 68 Die Heimat des Osterhasen Bremervörde 79 Erholung wird groß geschrieben Geestequelle 84 Kirchen mit Geschichte Gnarrenburg 88 Wo Kraniche rasten Tarmstedt 96 Zentrum der Landwirtschaft Sottrum 102 Von der Kräuterroute zur Mühlentour Bothel 116 Das Hochmoor entdecken Visselhövede 126 Heidestädtchen mit Wohlfühlfaktor The whole spectrum of nature. Progressive and in love with nature: the district of Rotenburg (Wümme) 140 Vogelzug im Winter über Hellwege Bird migration in winter over Hellwege. ie ganze Bandbreite D der Natur Fortschrittlich und naturverliebt: der Landkreis Rotenburg (Wümme) älder, Flußtäler, Moorlandschaften und Heide- den traditionellen Schützen- und Erntefesten auch Wgebiete: Für Naturliebhaber hat der Landkreis internationale Trachtentreffen, Jahrmärkte, Backfeste Rotenburg (Wümme) zweifelsohne eine Menge zu oder an Ostern der Besuch von Hanni Hase in Oster- bieten. Doch nicht nur die Landschaft hat ihre be- eistedt. Ausnahmezustand herrscht insbesondere im sonderen Reize. Während die Dörfer noch landwirt- Juni, wenn in Scheeßel eines der größten Open-Airs schaftlich geprägt sind und über einen beachtlichen Deutschlands steigt: Mehr als 70.000 Gäste pilgern in Fachwerkbestand verfügen, haben auch die Städte die 13.000-Seelen-Gemeinde, um auf dem Hurricane- ihren besonderen Charme.
    [Show full text]
  • Veränderungen in Der Niedersächsischen Vogelwelt Im 20
    Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18 (2003) 1 Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert Herwig Zang ZANG , H. (2003): Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18. In Niedersachsen sind von 1901–2000 17 Brutvogelarten verschwunden, 28 haben sich neu oder wieder angesiedelt, insgesamt gab es 2000 197 regelmäßig brütende Arten. Als Beispiele für die Dynamik und die unterschiedlichen Entwicklungen in den verschiedenen Lebensräumen werden 74 Vogelarten mehr oder weniger kurz vorgestellt. Dabei überwiegen negative Bilanzen bei Niedermooren und Feuchtgrünland, Hochmooren, Bächen und Flüssen, Heiden und Ackergebieten, positive bei Stillgewässern, Küste, Wäldern und Siedlungen. Von den negativen Entwicklungen sind vor allem Limikolen, Hühnervögel und Langstreckenzieher betroffen, von den positiven Enten, Möwen und Standvögel (einschließlich der Kurzstreckenzieher). H. Z., Oberer Triftweg 31A, 38640 Goslar, [email protected] Einleitung Lebensraumes dieser Art, ursprünglich aus - schließlich Binnen landbrüter, hat sie seit den Die Festveranstaltung zum 30-jährigen Beste - 1930er Jahren zunächst nur vereinzelt, seit den hen der Niedersächsischen Ornithologischen 1950er Jahren zunehmend die Küste und die Vereinigung e.V. (NOV) in Hannover am 31. Inseln besiedelt ( ZANG 1991, Z ANG et al . 1991). August 2002 zu Beginn eines neuen Jahrhun - Nur für wenige Arten wie z. B. den Weiß storch derts war der Anlass, nach dem Festvortrag zur liegen langfristige Datenreihen etwa von 1900– „Situation der mitteleuropäischen Vogelwelt“ 2000 vor, vielfach beginnen Zählungen erst in (GLUTZ V. B LOTZHEIM 2002) auch auf die Verän - den 1950er Jahren, für viele Arten fehlen sie derungen der Brutvogelwelt in Niedersachsen ganz. Auf ihre Entwicklung kann nur indirekt während des vergangenen 20.
    [Show full text]
  • 2020 DER HANNOVERANER No
    11|2020 DER HANNOVERANER No. 11/ 94. Jahrgang | November 2020 Auction Good luck St. Felice! Hannoveraner Verband Introducing the board Sport Star Connection FRH wins in Luhmühlen Star Connection FRH and Germany‘s Michael Jung won the Three-Star-Event Luhmühlen. Photo: Lafrentz AuctionSport Good luck St. Felice! The 137th elite auction in Verden in October: No flow of visitors, the arena is dark. Only computer screens are lit behind the scenes. The offices of the training and auction centre of the Hannoveraner Verband are occupied to capacity. For the first time, this noble event of the year takes place online only. Regardless, it was exciting – the turnover also was okay. The most expensive horse sold for 205,000 Euros. By Petra Schlemm 2 Der Hannoveraner 11|2020 SportAuction hotos of 60 horses are found on the internet at mains in Germany for 41,500 Euros. Cornflake PJ Statistics Pthe auction portal of the Hannoveraner Ver- already participated in horse shows. At the Han- Riding horses band: 40 dressage cracks, 20 jumpers – the four- noveraner Jumper Horse Championship in August, Offered for sale 60 horses legged participants are dozing quietly in their he returned home with a sixth placement. Sold 60 horses stalls, some are even lying down. All lines are open Net proceeds 1,794,000 Euros on Saturday afternoon; the excitement before the Favourite Boy measures 1,71 metres. This impres- Average price 29,900 Euros beginning of the final bid-up to the 137th elite auc- sive chestnut gelding by Floriscount and out of Top price 205,000.00 Euros Lowest price 11,000.00 Euros tion is rising.
    [Show full text]
  • Satzung Schulbezirke
    N e u f a s s u n g der Satzung der Samtgemeinde Tarmstedt über die Festlegung von Schulbezirken (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 9 vom 15.05.2003) Aufgrund der §§ 6 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in Verbindung mit § 63 des Nieders. Schulgesetzes hat der Rat der Samtgemeinde Tarmstedt in seiner Sitzung am 27.02.2003 folgende Satzung beschlossen: § 1 Schulbezirke Die Schulbezirke für die Samtgemeinde Tarmstedt werden wie folgt festgelegt: (1) Der Schulbezirk der Grundschule Tarmstedt umfasst die Gemeinden Tarmstedt, Hepstedt, Breddorf, Westertimke und Kirchtimke. (2) Der Schulbezirk der Grundschule Wilstedt umfasst die Gemeinden Wilstedt, Bülstedt und Vorwerk. (3) Der Schulbezirk für den gesamten Sekundarbereich I (Kooperative Gesamtschule Tarmstedt) umfasst das Gebiet der Samtgemeinde Tarmstedt. § 2 Ausgleichsgebiete (1) Bei Ausschöpfung der räumlichen Kapazitäten, aber auch zur Bildung von möglichst einheitlichen Klassenstärken, kann der Samtgemeinderat Tarmstedt jeweils jahrgangsbezogen im Benehmen mit den Schulleitungen festlegen, dass Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in den in den Absätzen 2 und 3 festgelegten Ausgleichsgebieten abweichend von dem § 1 Abs. 1 und 2 in der anderen Schule beschult werden. (2) Die Ortschaften Vorwerk, Buchholz und Dipshorn der Gemeinde Vorwerk und die Ortschaften Bülstedt und Steinfeld der Gemeinde Bülstedt können bei Bedarf dem Schulbezirk der Grundschule Tarmstedt ganz oder teilweise zugeordnet werden. (3) Die Ortschaften Breddorf und Hanstedt der Gemeinde Breddorf, die Gemeinde Hepstedt, die Ortschaften Ostertimke und Kirchtimke der Gemeinde Kirchtimke und die Gemeinde Westertimke können bei Bedarf dem Schulbezirk der Grundschule Wilstedt ganz oder teilweise zugeordnet werden. § 3 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.03.2003 in Kraft. Gleichzeitig treten die bisherigen Bestimmungen der Samtgemeinde Tarmstedt über die Schulbezirke außer Kraft.
    [Show full text]