mit t eil u n g sbl at t

a pril 2014

AusAus dem dem Gemeinderat Gemeinderat

Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat

DerDer Frühling Frühling in inseiner seiner vollen vollen Pracht Pracht

Der Frühling in seiner vollen Pracht Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

AusInhaltsverzeichnisAus dem dem Gemeinderat Gemeinderat Seite Seite 2 2 Inhaltsverzeichnis

MitteilungenAusMitteilungen dem Gemeinderat der der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Seite Seite 82 8 Aus dem Gemeinderat Seite 2

MitteilungenMitteilungen der der VolksschulgemeindeGemeindeverwaltung Volksschulgemeinde Seite Seite 22 8 22 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Seite 8

MitteilungenMitteilungen vonder von VolksschulgemeindeVereinen Vereinen und und Institut Institut ionenionen Seite Seite 2228 28 Mitteilungen der Volksschulgemeinde Seite 22

InserateMitteilungenInserate von Vereinen und Institutionen Seite Seite 3928 39 Mitteilungen von Vereinen und Institutionen Seite 28

VeranstaltungskalenderInserateVeranstaltungskalender Seite Seite 4839 48 Inserate Seite 39

Veranstaltungskalender Seite 48 Veranstaltungskalender Seite 48

BeiträgeBeiträge nimmt nimmt gerne gerne entgegen: entgegen:

GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung Berg Berg Redaktionsschluss Redaktionsschluss für für die die BeiträgeHauptstrasseHauptstrasse nimmt 43 43 gerne entgegen: Juni-Ausgabe: Juni-Ausgabe: Gemeindeverwaltung Berg Redaktionsschluss für die Gemeindeverwaltung85728572 Berg Berg TG TG Berg Redaktionsschluss Freitag, Freitag, 20. 20. Juni Juni für2014 2014 die TelefonHauptstrasseTelefon 071 071 637 43 637 70 70 46 46 Juni-Ausgabe: [email protected]@berg-tg.ch Berg TG Auflage: Freitag,Auflage: 1550 20. 1550 JuniExemplare Exemplare 2014 Telefon 071 637 70 46 [email protected] Auflage: 1550 Exemplare [email protected] Auflage: 1550 Exemplare 1

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 1 25.04.14 10:27

Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat

Rechnungsgemeindeversammlung am Dienstag, 20. Mai 2014, ab 20.30 Uhr in der Halle Neuwies Berg Auch in diesem Jahr werden die beiden Körperschaften, Politische Ge- meinde Berg und Volksschulgemeinde Berg-, ihre Rechnungs- gemeindeversammlungen am selben Abend in der Halle Neuwies durch- führen. Die Versammlung der Volksschulgemeinde beginnt um 19.30 Uhr. Die Versammlung der Politischen Gemeinde beginnt um 20.30 Uhr. Neben der Abnahme der Jahresrechnungen 2014 der Politischen Gemeinde und der Technischen Betriebe Berg und zwei Einbürgerungen ist der Antrag für den Bau eines Zivilschutzraumes im geplanten Neubau des Schulhauses der Volksschulgemeinde Berg-Birwinken auf der Traktandenliste. Der Gemeinderat freut sich auf Ihre Teilnahme an der Versammlung.

Freizeitkarte der Regionalplanungsgruppe Mittelthurgau liegt druckfrisch vor Im Rahmen ihrer Aktivitäten hat die Regionalplanungsgruppe Mittelthur- gau in Zusammenarbeit mit Tourismus eine Freizeitkarte erarbeitet. Diese deckt alle Gemeinden im Bezirk und gibt wert- volle Hinweise zu Themenwanderwegen und diversen Sehenswürdigkeiten, welche unser Be- zirk zu bieten hat. Selbstverständlich sind auch die Rundwanderwege von Berg in der Freizeit- karte Mittelthurgau enthalten. Dies kommt der Gemeinde Berg sehr entgegen, da unsere Rund- wanderweg-Karten ziemlich aufgebraucht sind. Somit hat der Gemeinderat entschieden, auf die Neuerstellung von eigenen Karten zu verzichten.

Entsorgungsstelle im Werkhof definitiv eingezäunt Mit dem Budget 2014 hat die Gemeindeversammlung dem Kredit für die Einzäunung der Entsorgungsstelle im Werkhof zugestimmt. Diese Inves- tition wurde zwischenzeitlich umgesetzt. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat die Öffnungszeiten neu festgelegt. Diese sehen wie folgt aus: werktags von 7.00 bis 19.00 Uhr samstags von 8.00 bis 17.00 Uhr sonntags geschlossen

2

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 2 25.04.14 10:27

Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat

Öffentliche Beleuchtung wird geprüft Wie die privaten elektrischen Installationen, unterliegen auch die elektri- schen Installationen der Gemeinde einer periodischen Kontrolle. Bereits im Sommer 2013 wurden 100 der insgesamt 400 Strassenlampen einer Erstkontrolle unterzogen. Die Kontrolle hat ergeben, dass diverse Män- gel vorhanden sind und eine solche Kontrolle auch aus Sicht der Sicherheit notwendig ist. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat entschieden, dass auch die restlichen 300 Strassenlampen in den kommenden Jahren geprüft und deren Mängel behoben werden.

Start von Grossbaustellen der Gemeinde Berg ist in die Wege geleitet An der Gemeindeversammlung wurde den Kreditanträgen für die Sanie- rung der Werkleitungen in Graltshausen, für die Sanierung der Werk- leitungen in der Kantonsstrasse Berg–Mauren und für die Erschliessung des Baugebietes Benzenwies zugestimmt.

Die Arbeitsvergaben für die Baustelle in Graltshausen sind erfolgt und die Bauarbeiten wurden Ende April gestartet. Die Bauleitung geht davon aus, dass die Bauarbeiten rund acht bis neun Wochen dauern. Die Tief- bauarbeiten werden durch die Firma Cellere AG, Amriswil, ausgeführt.

Auch die Arbeitsvergaben für die Baustelle Kantonsstrasse Berg–Mau- ren sind zwischenzeitlich erfolgt und die Bauarbeiten wurden Ende April gestartet. Die Tiefbauarbeiten für den Strassenbau wie auch für die Werkleitungen, werden durch die Firma KIBAG Bauleistungen AG, Müll- heim-Wigoltingen, ausgeführt. Diese Baustelle, welche den Verkehr auf dieser Strecke stark beeinflussen wird, wird etwas länger dauern. Die Bauleitung für den Strassenbau, welche beim Kantonalen Tiefbauamt ist, geht davon aus, dass der grösste Teil der Arbeiten im 2014 ausgeführt werden kann. Verschiedene Fertigstellungsarbeiten und der Einbau des Deckbelages sind im 2015 vorgesehen. Da es sich um eine Kantons- strasse handelt, wird die Verkehrsregelung durch das Kantonale Tief- bauamt vorgenommen. Je nach Entwicklung der Situation wird der Ge- meinderat aktiv Einfluss nehmen.

3

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 3 25.04.14 10:27

Strassenbau

Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat

Die Arbeitsvergaben für die Erschliessung der 1. Etappe des Bauge- bietes Benzenwies erfolgen im Mai. Der Start der Baustelle ist auf Ende Mai vorgesehen, sofern bezüglich der Arbeitsvergaben keine Ein- sprachen erfolgen. Bei dieser Baustelle wird mit einer Bauzeit von rund sieben Monaten gerechnet, so dass der grösste Teil der Arbeiten noch im 2014 abgeschlossen werden kann. Anschliessend kann mit dem Bau der Wohnliegenschaften begonnen werden.

Aktuelle Infos auf der Gemeinde-Homepage Weitere aktuelle Informationen zu Arbeitsvergaben oder Entscheiden des Gemeinderates, zu aufliegenden oder bewilligten Baugesuchen oder Am Donnerstag, 24. April 2014, wurde mit den Strassenbau- und Werkleitungs- Sonstigem können Sie aus der Homepage der Gemeinde ersehen. arbeiten auf dem 1,2 km langen Teilstück Mauren–Berg begonnen. Die erste Etappe erstreckt sich vom Kreisel Mauren bis zum Einlenker Schulstrasse. Damit im Kreisel Sprechstunden Gemeindeammann kein Rückstau entsteht, wird der Verkehr im Einbahnsystem geführt. Somit wird der Auch an den nachfolgenden Daten stehe ich Ihnen gerne zwischen Strassenverkehr von Weinfelden beim Kreisel Mauren über Bürglen-Opfershofen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung zur Verfügung: nach Berg umgeleitet. Durch die aufwendigen Werkleitungsarbeiten und die ver-

schiedenen Bauetappen beträgt die Bauzeit ca. 25 Wochen. Die Bauherrschaften – Samstag, 7. Juni 2014 – Samstag, 5. Juli 2014 werden bestrebt sein, die Rohbauarbeiten bis ca. Ende Oktober 2014 abschliessen – Samstag, 6. September 2014 zu können. Im Jahre 2015 wird dann ausserorts noch die Belagsverstärkung und auf dem ganzen Ausbaubereich der Deckbelag eingebaut. Ich freue mich auf Ihren Besuch und Ihrem Interesse an der Gemeinde. Während den anspruchsvollen Bauarbeiten ist für die Anwohner und Verkehrs- Max Soller, Gemeindeammann teilnehmer mit Behinderungen zu rechnen. Das Kantonale Tiefbauamt Thurgau dankt den Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Unternehmer, Bauleitung und Bauherrschaften werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.

Kantonales Tiefbauamt Thurgau Abteilung Betrieb

Kontaktperson für Bauarbeiten: Kurt Bitzer Telefon 058 345 79 30 Kontaktperson für Verkehr: Erich Müller Telefon 058 345 79 33

4

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 4 25.04.14 10:27

Strassenbau Strassenbau

Strassenbau

Am Donnerstag, 24. April 2014, wurde mit den Strassenbau- und Werkleitungs- arbeiten auf dem 1,2 km langen Teilstück Mauren–Berg begonnen. Die erste Etappe Am Donnerstag,erstreckt sich 24. vom April Kreisel 2014, Mauren wurde bis zum mit Einlenker den Strassenbau- Schulstrasse. Damit und imWerkleitungs- Kreisel arbeitenkein auf Rückstau dem 1,2 entsteht, km langen wird derTeilstück Verkehr Mauren–Bergim Einbahnsystem begonnen. geführt. Somit Die wirderste der Etappe erstrecktStrassenverkehr sich vom Kreisel von WeinfeldenMauren bis beim zum Kreisel Einlenker Mauren Schulstrasse. über Bürglen-Opfershofen Damit im Kreisel kein Rückstaunach Berg entsteht, umgeleitet. wird Durch der Verkehrdie aufwendigen im Einbahnsystem Werkleitungsarbeiten geführt. und Somit die ver- wird der Strassenverkehrschiedenen vonBauetappen Weinfelden beträgt beimdie Bauzeit Kreisel ca. Mauren25 Wochen. über Die Bürglen-OpfershofenBauherrschaften werden bestrebt sein, die Rohbauarbeiten bis ca. Ende Oktober 2014 abschliessen nach Bergzu können. umgeleitet. Im Jahre Durch 2015 wird die dann aufwendigen ausserorts noch Werkleitungsarbeiten die Belagsverstärkung und aufdie ver- schiedenendem ganzenBauetappen Ausbaubereich beträgt der die Deckbelag Bauzeit eingebaut. ca. 25 Wochen. Die Bauherrschaften werden bestrebt sein, die Rohbauarbeiten bis ca. Ende Oktober 2014 abschliessen zu können.Während Im Jahre den anspruchsvollen 2015 wird dann Bauarbeiten ausserorts ist nochfür die die Anwohner Belagsverstärkung und Verkehrs- und auf dem ganzenteilnehmer Ausbaubereich mit Behinderungen der Deckbelag zu rechnen. Daseingebaut. Kantonale Tiefbauamt Thurgau dankt den Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, WährendGefahrensituationen den anspruchsvollen zu vermeiden. Bauarbeiten Unternehmer, ist fürBauleitung die Anwohner und Bauherrschaften und Verkehrs- teilnehmerwerden mit bemühtBehinderungen sein, die Beeinträchti zu rechnen.gungen Das möglichst Kantonale gering Tiefbauamt zu halten. Thurgau dankt den Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Kantonales Tiefbauamt Thurgau GefahrensituationenAbteilung Betrieb zu vermeiden. Unternehmer, Bauleitung und Bauherrschaften werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.

Kontaktperson für Bauarbeiten: Kurt Bitzer Telefon 058 345 79 30 KantonalesKontaktperson Tiefbauamt für Verkehr: Thurgau Erich Müller Telefon 058 345 79 33 Abteilung Betrieb

Kontaktperson für Bauarbeiten: Kurt Bitzer Telefon 058 345 79 30 Kontaktperson für Verkehr: Erich Müller Telefon 058 345 79 33

5

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 5 25.04.14 10:27

Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat

Interview mit Trudy Krucker, Mahlzeitendienst-Leiterin seit 20 Jahren Interview mit Trudy Krucker, Mahlzeitendienst-Leiterin seit 20 Jahren Anfangs 1994 waren die Vorarbeiten für die Einführung des Mahlzeitendienstes Anfangsgeklärt und 1994 dieser waren konnte die umgesetztVorarbeiten werden. für die Gab Einführung es für dich des schwierige Mahlzeitendienstes Momente geklärtoder Hindernisse und dieser damals konnte diesenumgesetzt Mahlzeite werden.ndienst Gab alses fürOrganisationsverantwortliche dich schwierige Momente oderauf die Hindernisse Beine zu stellen? damals diesen Mahlzeitendienst als Organisationsverantwortliche auf die Beine zu stellen? Gemäss dem damaligen «neuen Gesundheitsgesetz» war mein Auftrag als Ge- meinderätin,Gemäss dem den damaligen bestehenden «neuen «Krankenpfle Gesundheigeauftrag»tsgesetz» derwar Gemeinde mein Auftrag in die als neuen, Ge- meinderätin,komplexen Spitex-Dienstleistungen den bestehenden «Krankenpfle auszubauen.geauftrag» Somit dererwies Gemeinde sich ganz in die klar neuen, auch komplexender Bedarf Spitex-Dienstleistungeneines Mahlzeitendienstes auszubauen. für die Betagten Somit erwies und Krankensich ganz in klar unserer auch derGemeinde. Bedarf Folglicheines Mahlzeitendienstesstrebte ich mit einigen für freiwilligen die Betagten HelferInnen und Kranken und der Alters-in unserer und Gemeinde.Pflegeheimleitung Folglich Schloss strebte ichBerg mit dieses einigen Angebot freiwilligen an. HelferInnenDer Mahlzeitendienst und der Alters- Berg und ist Pflegeheimleitungnach wie vor eine eigenständigeSchloss Berg Organisationdieses Angebot und an.nicht Der im Spitex-AuftragMahlzeitendienst integriert. Berg ist nach wie vor eine eigenständige Organisation und nicht im Spitex-Auftrag integriert. Du hast Geschirr organisiert, den Essensbezug mit der Schlossküche abgesprochen, DuMZD-FahrerInnen hast Geschirr organisiert, rekrutiert und den denEssensbezug Jahresplan mit erstellt, der Schlossküche sodass den abgesprochen, Betagten und MZD-FahrerInnenKranken jeweils ein rekrutiert warmes undMittagessen den Jahr umesplan ca. erstellt,11.30 Uhr sodass von Montagden Betagten bis Freitag und Krankenzugestellt jeweils werden ein konnte. warmes Hat Mittagessen sich die Zahl um der ca. Mahlzeitenbezüger 11.30 Uhr von Montag in diesen bis 20Freitag Jah- zugestelltren kontinuierlich werden erhöhtkonnte. und Hat konntest sich die du Zahl immer der aufMahlzeitenbezüger genügend FahrerInnen in diesen zählen? 20 Jah- ren kontinuierlich erhöht und konntest du immer auf genügend FahrerInnen zählen? Die Anzahl der MahlzeitenbezügerInnen war in den ersten Jahren ganz beachtlich. DieEigenartigerweise Anzahl der MahlzeitenbezügerInnen gab es zwischendurch wareine inZeitspanne, den ersten in Jahren der die ganz Nachfrage beachtlich. eher Eigenartigerweiseweniger präsent war. gab Dann es zwischendurch folgte wieder eieinene Zeit,Zeitspanne, wo sich inetliche der die betagte Nachfrage Ehepaare eher wenigerund Einzelpersonen präsent war. über Dann die folgte Entlastung wieder der eine Menüplan-Sorgen, Zeit, wo sich etliche der betagteEinkäufe Ehepaare und des undKochens Einzelpersonen usw. freuten über und die das Entlastung Angebot der gerne Menüplan-Sorgen, nutzten. Zudem der war Einkäufe es für michund desbis Kochensheute nie usw.ein Problem, freuten undehrenamtliche das Angebot HelferInnen gerne nutzten. für diese Zudem wertvolle war es Teamarbeit für mich biszu heutegewinnen. nie ein Problem, ehrenamtliche HelferInnen für diese wertvolle Teamarbeit zu gewinnen. Sicher tun diese täglichen Besuche der MZD-FahrerInnen, den ja meistens allein- Sicherstehenden tun dieseMZD-BezügerInnen, täglichen Besuche als vielleichtder MZD-FahrerInnen, einzigen sozialen den jaKontakt meistens sehr allein- gut. stehendenHaben sich MZD-BezügerInnen,in all diesen Jahren spezielleals vielleicht Vorkommnisse einzigen sozialenergeben, Kontaktvon denen sehr du gut.uns Habenerzählen sich kannst? in all diesen Jahren spezielle Vorkommnisse ergeben, von denen du uns erzählen kannst?

6

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 6 25.04.14 10:27

Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat

Die FahrerInnen leisten jeweils während zwei Wochen ihren Einsatz. Nur so ist ersichtlich wie sich Situationen bei den BezügerInnen unter Umständen verändern, z.B. Appetitlosigkeit, extreme Vergesslichkeit oder Verwirrtheit. Angehörige können wenn nötig darauf angesprochen werden. Die LieferantenInnen der frisch zu- bereiteten Mahlzeiten sind wirklich eine wertvolle Abwechslung im Tagesablauf der EinwohnerInnen der Gemeinde. Ein Spässchen oder die Nachfrage nach dem Be- finden wird sehr geschätzt, oft ist auch das Büsi ein Thema, welches Sorgen bereitet und dies dann gerne mit jemandem besprochen wird. Auch das gehört zu unserer Dienstleistung. Zu deiner Frage der besonderen Vorkommnisse: Ja, ja, einige gemeinsame Erlebnisse haben am 18. März 2014, die 15 «ehemaligen FahrerInnen» anlässlich des 20 Jahre Jubiläums im Schlosscafé bei einem gemütlichen Treffen ausgetauscht. Heitere Episoden, jedoch auch ernste Situationen! Auch die momentane Fahrer- gruppe erlebt hin und wieder erstaunliche Überraschungen.

Liebe Trudy, für all die Jahre, wo du dich ehrenamtlich dieser Aufgabe gewissenhaft und einsatzfreudig gewidmet hast, möchte ich dir im Namen des Gemeinderates und sicher auch der ganzen Bevölkerung der Politischen Berg ganz herzlich Danke sagen. Hast du selbst Wünsche und Bedürfnisse um diese Arbeit weiterhin so gut ausführen zu können?

Natürlich freue ich mich über die echt kameradschaftliche Zusammenarbeit im Team, ebenso das verständnisvolle Entgegenkommen der Alters-und Pflegeheimleitung und dem Schlossküchenpersonal.

Mein Dank gilt den stets kooperativen und flexiblen FahrernInnen und ich hoffe gerne auf eine weitere frohe Gemeinschaft in der Bewältigung dieser Tätigkeit. Meine alljährlichen Besuche bei den betagten und kranken MahlzeitenbezügerInnen in unserer Gemeinde bestätigen mir immer wieder den Sinn und die Notwendigkeit dieser Dienstleistung.

Margrit Koller Berg, April 2014 Gemeinderätin Ressort Gesundheit

Fragen zum Angebot des Mahlzeitendienstes Berg werden mittels aktuellem Merkblatt auf der Internetseite der Politischen Gemeinde Berg oder per Telefon 071 636 13 08 beantwortet.

7

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 7 25.04.14 10:27

AusAus derder GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Berg!

Berg Deucher Albert und Kramer Jacqueline, Bahnhofstrasse 31 Gegenfurtner Martin und Glöckner Denise, Andhauserstrasse 16 Gurtner Peter und Gloor Helga, Andhauserstrasse 11 Herzog Michael, Bergerwilerstrasse 25 Jahn Benjamin und Ureña Garcia Raquel, Hauptstrasse 42 Langenegger Nathan und Irene, Altismoos 168 Scherrer-Haller Regula mit Kevin und Dennis, Hauptstrasse 67 Staub Luca und Weber Julia, Hauptstrasse 61

Guntershausen b. Berg Buser Andreas und Gabriela mit Angela, Tanja und Fabienne, Halde 18 Menzi Thomas, Rebenwiese 14

Mauren Murati Mujdin und Rubin Stephanie, Bergerstrasse 7

Auf Wiedersehen!

Berg Besmer Roman Brandenberger Angela Cavegn Roman und Burkhart Miriam Faschon Christoph Lenz Roman und Daniela mit Yanick und Lina Möbius Eckehard Näf Pascal Neuhauser Michael Neuweiler-Schönholzer Nelly Nüssli Guth Jeannette Paset Alessandro Rodig Corina Rüegg Beatrice Schwabl Alexander Slemenjak Tatjana Steiger Ralf und Häberlin Nadine mit Jamie Taliga Martin

Mauren Beerli Marcel Felber Martin und Dietrich Claudia Küng Rudolf und Rita Schmunk Eugen Timar Karoly Uhlmann Manuel Wissler Daniel Wüthrich Roman

8

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 8 25.04.14 10:27

Aus der GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung

Jungbürger

Von Mai bis zum Erscheinen des nächsten Mitteilungsblattes werden folgende JungbürgerInnen ins Aktivbürgerrecht der Gemeinde Berg aufgenommen:

Edelmann Steven Mauren Feuz Ladina Mauren Kos Elzana Berg Fleischmann Mike Berg Gubler Simona Berg Hermann Camilla Berg

Gratulationen

Von Mai bis zum Erscheinen des nächsten Mitteilungsblattes können folgende Jubilare einen besonderen Geburtstag feiern:

80 Jahre 27. Juni Brüschweiler-Weishaupt Elisabeth Geere 13, Guntershausen

85 Jahre 13. Mai Winkler-Wagensonner Nelly Schulstrasse 9, Mauren

Zivilstandsnachrichten gemäss Mitteilungen von den kantonalen Zivilstandsämtern

Geburten

20. Februar Nischelwitzer Larina Tochter von Thierry und Christina Nischelwitzer Störchelstrasse 9, Berg

9. März Ziegler Janis Sohn von Philipp und Sabine Ziegler Tödistrasse 16, Berg

Trauungen

28. Feburar Fenner Yves und geb. Theuerkauf Livia Bahnhofstrasse 20e, Berg

14. März Helfenberger Simon und geb. Conconi Fabienne Leberenstrasse 6a, Berg

2. April Langenegger Nathan und geb. Schweingruber Irene Altismoos 168, Berg

9

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 9 25.04.14 10:27

Aus der Gemeindeverwaltung Aus der Gemeindeverwaltung

Informationen des Steueramtes

Steuerfüsse 2014 der Politischen Gemeinde Berg auf einen Blick

Bezugsgruppe Evang. Kath. Übrige Juristische Personen Berg 293 % 296 % 270 % 294.0 % Graltshausen 284 % 288 % 262 % 285.3 % Ast 285 % 288 % 262 % 286.0 %

Steuerfüsse 2014 der einzelnen Körperschaften:

Staat TG 117 % Politische Gemeinde Berg 45 % Volksschulgemeinde Berg-Birwinken 108 % Volksschulgemeinde 100 % Evangelische Kirchgemeinde Berg 23 % Katholische Kirchgemeinde Berg 26 % Evangelische Kirchgemeinde Alterswilen-Hugelshofen 22 %

31. Mai 2014

Besten Dank Ihr Steueramt

10

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 10 25.04.14 10:27

AusAus der Gemeindeverwaltung

Zu guter Letzt Ein Steuerzahler hat uns folgenden Text zukommen lassen: (ob ihn wohl das Gewissen plagt?)

Was lernen wir aus der Verurteilung von Hoeness? 3 ½ Jahre Gefängnis für 27 Mio. Steuern hinterziehen, das macht pro Hundert Euro 7 Minuten Knast. Folgerung: Wenn ich meine 5000 Euro Steuern nicht zahle, sondern hinterziehe, komme ich dafür knapp 6 Stunden ins Gefängnis. Das ist OK, das würde ich akzeptieren… ...und wenn ich mich gut führe, komme ich vermutlich schon nach 3 bis 4 Stunden wieder raus…

Wir hoffen, dass Sie nicht in den Knast wollen und Ihre Steuern weiterhin ehrlich deklarieren. Herzlichen Dank.

Mitteilungen des Bauamtes

In den Monaten März und April hat der Gemeinderat die folgenden Baubewilligungen erteilt:

Altwegg Markus und Berweger Regula, Neubau Gartenhaus mit Pergola Bergerfeldstrasse 26, Berg Artho Alois, Sanierung Wohnung und Ottenbergstrasse 5, Berg Aufbau Dachfenster Artho Urs und Priska, Neubau Carport mit Veloraum Hohenalberstrasse 8a, Berg Buschor René, Beckelswilen 1, Berg Dachsanierung

Evangelische Gemeinde Kehlhof, Einbau Empore, Armin Etter, Im Röteler 21, Donzhausen Kehlhofstrasse 25, Berg Höhn Fritz und Helen, Änderung der Fenster im Dachgeschoss Kehlhofstrasse 19, Berg Mannale Hansulrich, Sanierung, An- und Aufbau Einfamilien- Hessenreuti 9, Sulgen haus, Halde 20, Guntershausen Püntener Daniel, Erweiterung Balkon Störchelstrasse 2, Berg mit Sitzplatzverglasung Schenk Johannes, Aufbau Photovoltaikanlage Brunnengasse 6, Graltshausen Sprossana, Barbara Wartenweiler, Einbau Kühlzellen in Lagerhalle, Weingartenstrasse 54, Friltschen Räuchliackerstrasse 4, Mauren Volksschulgemeinde Berg-Birwinken, Fassadensanierung Mehrzweckgebäude Benno Rast, Neuwiesstrasse 25, Berg Neuwies und Oberstufenschulhaus Süd

11

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 11 25.04.14 10:27

Aus der Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten Auffahrt

Die Gemeindeverwaltung ist ab Mittwoch, 28. Mai 2014, ab 16.00 Uhr bis und mit Sonntag, 1. Juni 2014, geschlossen.

Ab Montag, 2. Juni 2014, sind wir gerne wieder für Sie da.

In dringenden Fällen:

Todesfall: Thalmann Bestattungsdienste AG 071 422 44 82 Wasser: Jürg Witzig 071 636 11 77 Elektra: Werner Häuptli 071 638 06 38 Gas: Technische Betriebe Weinfelden AG 071 622 22 85 Pass/ID: Notpassbüro 044 655 57 65 Polizei: 117

Öffnungszeiten Sommerferien

Während den Sommerferien werden die Schalter der Gemeindeverwaltung künftig in der zweiten, dritten und vierten Ferienwoche, jeweils reduziert geöffnet haben.

Unsere Schalteröffnungszeiten sehen in dieser Zeit wie folgt aus:

Montag, 14. Juli 2014, bis Donnerstag, 31. Juli 2014, jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Nach Vereinbarung stehen wir Ihnen gerne auch am Nachmittag zur Verfügung.

Liebe Hundehalter

Gerne möchten wir uns für Ihr verantwortungsbewusstes Verhalten, Führen und Beaufsichtigen Ihres Hundes bedanken.

Bitte vermeiden Sie auch weiterhin Lärmbelästigungen, beachten Sie Orte mit Zutrittsverbot oder genereller Leinen- pflicht und beseitigen Sie den Hundekot korrekt.

Hundesäckli können sowohl bei den Robidog als auch auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen!

12

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 12 25.04.14 10:27

Aus der Gemeindeverwaltung

Ferienzeit

Prüfen Sie Ihre Reisepässe und Identitätskarten frühzeitig auf ihre Gültigkeit.

Infolge Ausbuchung des Passbüros muss mit einigen Wochen Wartezeit gerechnet werden.

Pass Seit 1. März 2010 ist in der Schweiz nur noch der Pass 10 erhältlich, welcher bio- metrisch ist. Neben den Personendaten werden neu auch ein Gesichtsbild und zwei Fingerabdrücke gespeichert. Das Antragsverfahren läuft nicht mehr über die Gemeinden, sondern direkt über das Passbüro Biometrie. Für Erwachsene ist er 10 Jahre, für Kinder 5 Jahre gültig. Die Kosten betragen für Erwachsene Fr. 145.–, für Kinder Fr. 65.–. Das Kombiangebot (Pass/ID) ist für Erwachsene Fr. 158.– und für Kinder Fr. 78.–.

ID Die Identitätskarte alleine, kann weiterhin auf der Einwohnerkontrolle des Wohnortes beantragt werden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.berg-tg.ch und unter www.schweizerpass.ch.

Adresse und Erreichbarkeit der neuen Ausweisstelle: Passbüro Biometrie Kanton Thurgau Bahnhofstrasse 12 Postfach 240 8570 Weinfelden Telefon: 058 345 13 80 Telefax: 058 345 13 81 E-Mail: [email protected] Homepage: www.passbuero.tg.ch

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Die Gemeindeverwaltung

wünscht Ihnen

wunderschöne Ferien!

13

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 13 25.04.14 10:27

Aus der Gemeindeverwaltung Aus der Gemeindeverwaltung

Soziale Dienste der Gemeinde Berg

Für unsere durch den Kanton Thurgau zu- gewiesenen Asylsuchenden suchen wir gut erhaltene, funktionstüchtige Fahrräder. Falls Sie ein Fahrrad abzugeben haben oder bei weiteren Fragen steht Ihnen die Leiterin der Sozialen Dienste, Barbara Mächler, gerne zur Verfügung.

Kontaktdaten: Barbara Mächler-Engeli, Telefon 071 637 70 47 Jeweils Dienstags und Donnerstags von 8.00 bis 11.30 Uhr oder [email protected]

Daniela Reutimann, Gemeinderätin Soziales

14

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 14 25.04.14 10:27

GrüngutabfuhrGrüngutabfuhr/Werkhof / Werkhof

Grüngutabfuhr 2014

Bitte stellen Sie die Grüngutcontainer sowie die Bündel an folgenden Tagen bis 7.00 Uhr bereit:

Wann: Mittwoch, 7. Mai und 21. Mai ab 7.00 Uhr Mittwoch, 4. Juni und 18. Juni ab 7.00 Uhr Mittwoch, 2. Juli und 16. Juli ab 7.00 Uhr

Bereitstellung: Ab 7.00 Uhr am Strassenrand bei den blauen Sammelpunkten oder Containerplätzen.

______

Werkhof: Neue Öffnungszeiten

Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat den Beschluss gefasst, die Entsorgungs- stelle beim Werkhof mit einem Zaun zu versehen. Um die Nachbarliegenschaften vor Lärmimmissionen zu schützen, hat der Gemeinderat die neuen Öffnungszeiten beschlossen:

werktags: von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr

samstags: von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

An Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

______

Recyclingstatistik 2013

Im letzten Jahr wurden in der Politischen Gemeinde Berg folgende Mengen gesammelt:

Altöl 2'300 kg Alu / Dosenentsorgung 5'695 kg Glas 108'740 kg Karton 90'030 kg Metall 70'540 kg Papier 171'660 kg

Dieser gibt ein Gesamtergebnis von 448'695 kg. Besten Dank den fleissigen Sammlern.

15

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 15 25.04.14 10:27

Mitteilung Technische Gemeindebetriebe Mitteilung Technische Gemeindebetriebe

Stromkennzeichnung Ihr Stromlieferant: Technische Gemeindebetriebe Berg Kontakt: Markus Schilling (Telefon 071 637 70 49) Bezugsjahr: 2013 Der in unserem Gemeindegebiet gelieferte Strom wurde produziert aus: in % Total aus der Schweiz 1 Erneuerbare Energien 49.65% 49.65% Wasserkraft 24.20% 24.20% Übrige erneuerbare Energien - Kleinwasserkraft Thurgau 12.96% 12.96% - KVA Thurgau 11.68% 11.68% - Biogas aus dem Thurgau 0.73% 0.73% - Sonnenenergie 0.08% 0.08% Geförderter Strom1 2.40% 2.40% 2 Nicht erneuerbare Energie 47.95% 47.95% Kernenergie 47.95% 47.95% Fossile Energieträger 0.00% 0.00% 3 Abfälle 0.00% 0.00% 4 Nicht überprüfbare Energieträger 0.00% 0.00% Total 100.00% 100.00%

1 Geförderter Strom: 44.5 % Wasserkraft, 10.0 % Sonnenenergie, 3.7 % Windenergie, 41.8 % Biomasse und Abfälle aus Biomasse, 0.0 % Geothermie

2.40% Grosswasserkraft Schweiz

Kleinwasserkraft Thurgau 24.20% KVA Thurgau

Biogas aus dem Thurgau 47.95% 12.96% Sonnenenergie (0.08%)

Kernenergie Schweiz 11.68% 2.4 % KEV geförderter Strom 0.08% 0.73%

Sie können Ihren persönlichen Strom-Mix beeinflussen, in dem Sie sich für den Bezug von Thurgauer Naturstrom entscheiden. Erkundigen Sie sich bei uns unter der Telefonnummer 071 637 70 49 oder direkt unter www.thurgauer-naturstrom.ch

16

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 16 25.04.14 10:34

MitteilungMitteilung TechnischeTechnische GemeindebetriebeGemeindebetriebe

TARIFBLATT Haushalte und Kleingewerbe *zum Aufbewahren* ______

ERDGAS (Heizung, Warmwasser, Kochen im Winter und im Sommer)

Gaspreis per 1. Januar 2014

Erdgas Neu Bisher

Grundtarif pro Zähler / Jahr 240.– Fr. 240.– Fr. Preis inkl. CO2-Abgabe 7.7 Rp./ kWh 7.3 Rp./ kWh CO2-Abgabe 1.093 Rp./ kWh 0.648 Rp./ kWh Umrechnungsfaktor in kWh 10.15 10.22

Rechnungsstellungen

Definitive Rechnung per 31. Dezember

Teilrechnungen per 31. März 30. Juni 30. September

Bemerkungen zur Rechnungsstellung:

- Zahlungsfrist nach Rechnungsstellung: 30 Tage - Für Mahnungen werden Fr. 20.– verrechnet. - Für Zählerablesungen ausserhalb der ordentlichen Ablesetouren wird eine Gebühr von Fr. 20.– erhoben.

Zur Beachtung! Wohnungswechsel innerhalb der Gemeinde und Wegzüge aus der Gemeinde sind uns umgehend zu melden. Nur so kann die Ablesung der Zähler rechtzeitig erfolgen. 071 637 70 49 oder [email protected]

Weitere Infos zu den Technischen Betrieben finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Berg: www.berg-tg.ch / Gemeinde / Verwaltung / Abteilungen

17

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 17 25.04.14 10:27

Entsorgung Entsorgung

Einführung des Einheits-Kehrichtsackes Einführung des Einheits-Kehrichtsackes im Verbandsgebiet der KVA-Thurgau im Verbandsgebiet der KVA-Thurgau

Der Verwaltungsrat der KVA Thurgau hat beschlossen auf den 1. Juni 2014 den Der Verwaltungsrat der KVA Thurgau hat beschlossen auf den 1. Juni 2014 den Einheits-Kehrichtsack einzuführen. einzuführen. Einheits-Kehrichtsack

Auf diesen Stichtag hin haben unsere gelben Gebührenmarken und der graue, Auf diesen Stichtag hin haben unsere gelben Gebührenmarken und der graue, offizielle Kehrichtsack ausgedient. Der neue Einheitssack ist ab dem 1. April 2014 in offizielle Kehrichtsack ausgedient. Der neue Einheitssack ist ab dem 1. April 2014 in allen gängigen Grössen (17 l, 35 l, 60 l und 110 l) bei den üblichen Verkaufsstellen allen gängigen Grössen (17 l, 35 l, 60 l und 110 l) bei den üblichen Verkaufsstellen erhältlich. Für Sperrgut, das der Kehrichtabfuhr mitgegeben wird, werden ab diesem erhältlich. Für Sperrgut, das der Kehrichtabfuhr mitgegeben wird, werden ab diesem Zeitpunkt sogenannte Sperrgutmarken erhältlich sein. Zeitpunkt sogenannte Sperrgutmarken erhältlich sein.

Die bisherigen Einheitssäcke bleiben unbefristet Die bisherigen Einheitssäcke bleiben unbefristet gültig. Die neutralen Kehrichtsäcke, frankiert mit gültig. Die neutralen Kehrichtsäcke, frankiert mit den heute gültigen Gebührenmarken, werden noch den heute gültigen Gebührenmarken, werden noch bis Ende 2014 von der Abfuhr mitgenommen. Die bis Ende 2014 von der Abfuhr mitgenommen. Die Gebührenmarken werden solange als Sperrgutfran- Gebührenmarken werden solange als Sperrgutfran- kierung akzeptiert, wie diese in den Haushaltungen kierung akzeptiert, wie diese in den Haushaltungen vorhanden sind. vorhanden sind.

Die neuen Einheits-Kehrichtsäcke und Sperrgutmarken sind an folgenden Stellen Die neuen Einheits-Kehrichtsäcke und Sperrgutmarken sind an folgenden Stellen erhältlich: erhältlich:

Berg: Denner, Volg und Poststelle Berg: Denner, Volg und Poststelle

Guntershausen: Laden Alters- und Pflegezentrum Brünnliacker Guntershausen: Laden Alters- und Pflegezentrum Brünnliacker

Mauren: Dorfladen Mauren: Dorfladen

Auf der Gemeindeverwaltung werden nur noch Containerplomben verkauft. Auf der Gemeindeverwaltung werden nur noch Containerplomben verkauft.

18

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 18 25.04.14 10:27

Dies und Das

Dies und Das Dies und Das Dies und Das

Am Mittwoch, 28. Mai 2014, findet die nächste

Kleider- und Schuhsammlung der Tell-Tex GmbH statt. Am Mittwoch, 28. Mai 2014, findet die nächste Kleider-Am undMittwoch, Schuhsammlung 28. Mai 2014, der findet Tell-Tex die nächsteGmbH statt. Kleider- und Schuhsammlung der Tell-Tex GmbH statt.

Kehrichtabfuhr

Kehrichtabfuhr

KehrichtabfuhrAm Donnerstag, 29. Mai 2014

(Auffahrt), entfällt die Kehrichtabfuhr. Am Donnerstag, 29. Mai 2014 Am(Auffahrt), Donnerstag, entfällt 29. die Mai Kehrichtabfuhr. 2014 (Auffahrt),Es gibt keinen entfällt Ersatztermin! die Kehrichtabfuhr.

Es gibt keinen Ersatztermin! Es gibt keinen Ersatztermin!

Die nächste findet am Freitag, Die nächste findet am Freitag, Die nächste findet am 16. Mai 2014,Freitag,

16.ab Mai7.30 2014, Uhr 16. Mai 2014, ab 7.30 Uhr statt und wird von den ab 7.30 Uhr 1. Sekundarklassen statt und wird von den stattBerg und durchgeführ wird von t.den 1. Sekundarklassen Berg1. Sekundarklassen durchgeführt. Berg durchgeführt. 19

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 19 25.04.14 10:27

Schulgemeindeversammlung vom 20. Mai 2014 Fast zeitgleich mit diesem Mitteilungsblatt erhalten Sie die Botschaft für die Schulgemeindeversammlung vom 20. Mai 2014. An der Schul- ge-meindeversammlung können wir Ihnen den Antrag für den Baukredit Neubau Kin Primarschulhausder- un Bergd vorlegen. In der Botschaft finden Sie dazu detaillierte Angaben. Die leicht korrigierten Pläne können vor der Ver- sammlung, ab 19.00 Uhr, in der Halle Neuwies begutachtet werden. Das

verantwortliche Architektenteam, Herr Martin Hsu und Frau Hannah Jugendarbeit Berg Ferlic, werden für Auskünfte und Fragen anwesend sein. Kommen sie an

die Gemeindeversammlung, und nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zum Bauprojekt und zur Schule allgemein zu stellen.

Schulverwaltung Zu unserem grossen Bedauern hat Frau Cornelia Graf ihre Stelle als Schulverwalterin auf Ende Juni 2014 gekündigt. Frau Graf hat geholfen, die letztes Jahr neu eingeführte Stelle Schulverwaltung aufzubauen. Im

Alltag hat sich gezeigt, dass wir mit der Schaffung dieser Stelle (80%) Über 160 Personen haben an der Umfrage zur Kinder-, Jugend- und Familienpolitik grundsätzlich den richtigen Entscheid getroffen haben. In diesem Jahr in der Gemeinde Berg teilgenommen. Eine grosse Mehrheit der Fragenbogen war mit hat sich auch ein klareres Bild dieser Stelle ergeben und wir sind mit zahlreichen Bemerkungen und gezieltem Handlungsbedarf ausgefüllt worden. Die einem leicht korrigierten Anforderungsprofil auf der Suche nach einem Bevölkerung schätzt in Berg die ländliche Umgebung, gute Infrastruktur und Nachfolger, einer Nachfolgerin. Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, das mehrheitlich alle Schulstufen am Wohnort

besucht werden können, gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Der Wohnort Rechnungsprüfungskommission wieder komplett war sehr entscheidend für das Ausfüllen der Umfrage. So können z.B. Schüler aus Auf den Aufruf für den Ersatz von einem Mitglied in die Rechnungs- den Aussendörfern nicht alle Schulstufen am Wohnort besuchen. Der meistgenannte prüfungskommission hat sich nur eine Kandidatin gemeldet. Frau Nadine Handlungsbedarf ergab sich bei der Umsetzung des Spielplatzes, Treffpunkt für Nussbaumer aus Weinfelden. Frau Nussbaumer ist Dipl. Betriebs- Jugendliche, ausserschulisches Betreuungsangebot, Arzt, Drogerie/Apotheke, Abfall wirtschafterin HF und plant mit ihrer Familie nach Berg zu ziehen. (insbesondere Hundekot), sehr hohe Verkehrsbelastung, Sicherheit bei der Strassen- Gemäss kantonalem Gesetz besteht keine Wohnortpflicht für Mitglieder überquerung, erschwingliche Mietwohnungen für junge Personen und Familien, der Rechnungsprüfungskommission. Da Frau Nussbaumer die einzige schützen vom Kulturland, etc. Es gab noch viele weitere wertvolle Bemerkungen zu Kandidatin war, konnten wir auf eine Urnenwahl verzichten. Die verschiedenen Themen, die alle ressortbezogen erfasst wurden und den ent- Schulgemeindeordnung sieht vor, dass Mitglieder der RPK durch die sprechend Verantwortlichen zur Bearbeitung zugewiesen werden. Einiges kann auch Schulbehörde in stiller Wahl gewählt werden können, wenn nicht mehr sofort an die Hand genommen werden, wie z.B. die Funktionstüchtigkeit des Kandidaten zur Wahl stehen, als Sitze frei sind. Die Schulbehörde hat Billettautomaten beim Bahnhof Kehlhof, welcher des öftern zu wenig Wechselgeld darum Frau Nussbaumer in stiller Wahl gewählt. Wir danken Frau Nussbaumer,zurück gibt oder dass seine sie Dienste sich ganzfür dieses versagt. Amt zur Verfügung gestellt hat.

20

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 20 25.04.14 10:27

Schulgemeindeversammlung vom 20. Mai 2014 FastMitte zeitgleichMai 2014 wird mit der diesem komplette Mitteilungsblatt Gemeinderat und erhalten die komplette Sie die Schulbehörde Botschaft für mit dieden JugendlichenSchulgemeindeversammlung der 2. und 3. Oberstufe vom das 20. Gespräch Mai 2014.in einer AnJugendbefragung der Schul- ge-meindeversammlungaufnehmen. Dabei wollen wir können erfahren, wir was Ihnen sie beschäftigt, den Antrag wie für ihr denFreizeitverhalten Baukredit Neubauist und wie Primarschulhaus sich die Jugendlichen Berg vorstellenvorlegen. können, In der sichBotschaft in der Gesellschaft finden Sie einzu-dazu detailliertebringen. Mitte Angaben. Juni 2014 Diewird derleicht Workshop korrigierten zur Kinder-, Pläne Jugend- können und vor Familienpolitik der Ver- sammlung,stattfinden. Dieab 19.00Auswertung Uhr, inder der Umfrage Halle Neuwiesder Berger begutachtet Bevölkerung, werden. die Jugend- Das verantwortlichebefragung und Interviews Architektenteam, mit Fachpersonen Herr werden Martin uns Hsu als Grundlageund Frau für Hannahein effek- Ferlic,tives Arbeiten werden dienen. für Auskünfte und Fragen anwesend sein. Kommen sie an die Gemeindeversammlung, und nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zum Bauprojekt und zur Schule allgemein zu stellen. An dieser Stelle danken wir Ihnen herzlich für die rege Teilnahme an der Umfrage, Schulverwaltungden vielen wertvollen Bemerkungen und auch kritischen Hinweisen. Zu unserem grossen Bedauern hat Frau Cornelia Graf ihre Stelle als Schulverwalterin auf Ende Juni 2014 gekündigt. Frau Graf hat geholfen, dieDaniela letztes Reutimann, Jahr neu Gemeinderätin eingeführte Berg Stelle Schulverwaltung aufzubauen. Im Alltag hat sich gezeigt, dass wir mit der Schaffung dieser Stelle (80%) grundsätzlich den richtigen Entscheid getroffen haben. In diesem Jahr hatVorbereitendes sich auch Teamein klareresdes Projektes: Bild dieser Stelle ergeben und wir sind mit einemMax Soller, leicht Gemeindeammann korrigierten Anforderungsprofil auf der Suche nach einem Nachfolger,Benno Rast, Schulpräsidenteiner Nachfolgerin. VSSB Tanja Schild, Behördenmitglied VSSB Rechnungsprüfungskommission wieder komplett Auf den Aufruf für den Ersatz von einem Mitglied in die Rechnungs- prüfungskommission hat sich nur eine Kandidatin gemeldet. Frau Nadine Nussbaumer aus Weinfelden. Frau Nussbaumer ist Dipl. Betriebs- wirtschafterin HF und plant mit ihrer Familie nach Berg zu ziehen. Gemäss kantonalem Gesetz besteht keine Wohnortpflicht für Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission. Da Frau Nussbaumer die einzige Kandidatin war, konnten wir auf eine Urnenwahl verzichten. Die Schulgemeindeordnung sieht vor, dass Mitglieder der RPK durch die Schulbehörde in stiller Wahl gewählt werden können, wenn nicht mehr Kandidaten zur Wahl stehen, als Sitze frei sind. Die Schulbehörde hat darum Frau Nussbaumer in stiller Wahl gewählt. Wir danken Frau Nussbaumer, dass sie sich für dieses Amt zur Verfügung gestellt hat.

21

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 21 25.04.14 10:27

SchulgemeindeversammlungSchulgemeindeversammlung vomvom 20.20. MaiMai 20142014 FastFast zeitgleichzeitgleich mitmit diesemdiesem MitteilungsblattMitteilungsblatt erhaltenerhalten SieSie diedie BotschaftBotschaft fürfür diedie SchulgemeindeversammlungSchulgemeindeversammlung vomvom 20.20. MaiMai 2014.2014. AnAn derder Schul-Schul- ge-meindeversammlungge-meindeversammlung könnenkönnen wirwir IhnenIhnen denden AntragAntrag fürfür denden BaukreditBaukredit NeubauNeubau PrimarschulhausPrimarschulhaus BergBerg vorlegen.vorlegen. InIn derder BotschaftBotschaft findenfinden SieSie dazudazu detailliertedetaillierte Angaben.Angaben. DieDie leichtleicht korrigiertenkorrigierten PlänePläne könnenkönnen vorvor derder Ver-Ver- sammlung,sammlung, abab 19.0019.00 Uhr,Uhr, inin derder HalleHalle NeuwiesNeuwies begutachtetbegutachtet werden.werden. DasDas verantwortlicheverantwortliche Architektenteam,Architektenteam, HerrHerr MartinMartin HsuHsu undund FrauFrau HannahHannah Ferlic,Ferlic, werdenwerden fürfür AuskünfteAuskünfte undund FragenFragen anwesendanwesend sein.sein. KommenKommen siesie anan diedie Gemeindeversammlung,Gemeindeversammlung, undund nutzennutzen SieSie diedie Gelegenheit,Gelegenheit, FragenFragen zumzum BauprojektBauprojekt undund zurzur SchuleSchule allgemeinallgemein zuzu stellen.stellen.

SchulverwaltungSchulverwaltung ZuZu unseremunserem grossengrossen BedauernBedauern hathat FrauFrau CorneliaCornelia GrafGraf ihreihre StelleStelle alsals SchulverwalterinSchulverwalterin aufauf EndeEnde JuniJuni 20142014 gegekündigt.kündigt. FrauFrau GrafGraf hathat geholfen,geholfen, diedie letztesletztes JahrJahr neuneu eingeführteeingeführte StelleStelle SchulverwaltungSchulverwaltung aufzubauen.aufzubauen. ImIm AlltagAlltag hathat sichsich gezeigt,gezeigt, dassdass wirwir mitmit derder SchaffungSchaffung dieserdieser StelleStelle (80%)(80%) grundsätzlichgrundsätzlich denden richtigenrichtigen EntscheidEntscheid getroffengetroffen haben.haben. InIn diesemdiesem JahrJahr hathat sichsich auchauch einein klareresklareres BildBild dieserdieser StelleStelle ergebenergeben undund wirwir sindsind mitmit einemeinem leichtleicht korrigiertenkorrigierten AnforderungsprofilAnforderungsprofil aufauf derder SucheSuche nachnach einemeinem Nachfolger, einer Nachfolgerin. Nachfolger, einer Nachfolgerin.

Rechnungsprüfungskommission wieder komplett Rechnungsprüfungskommission wieder komplett Auf den Aufruf für den Ersatz von einem Mitglied in die Rechnungs- Auf den Aufruf für den Ersatz von einem Mitglied in die Rechnungs- prüfungskommission hat sich nur eine Kandidatin gemeldet. Frau Nadine prüfungskommission hat sich nur eine Kandidatin gemeldet. Frau Nadine Nussbaumer aus Weinfelden. Frau Nussbaumer ist Dipl. Betriebs- wirtschafterinNussbaumer ausHF undWeinfelden. plant mit Frau ihrer Nussbaumer Familie nach ist Berg Dipl. zu Betriebs- ziehen. Gemässwirtschafterin kantonalem HF und Gesetz plant besteht mit ihrer keine Familie Wohnortpflicht nach Berg für zuMitglieder ziehen. derGemäss Rechnungsprüfungskommission. kantonalem Gesetz besteht keineDa Frau Wohnortpflicht Nussbaumer für die Mitglieder einzige Kandidatinder Rechnungsprüfungskommission. war, konnten wir auf Daeine Frau Urnenwahl Nussbaumer verzichten. die einzige Die SchulgemeindeordnungKandidatin war, konnten sieht wir vor, auf dass eine Mitglieder Urnenwahl der verzichten.RPK durch Diedie SchulbehördeSchulgemeindeordnung in stiller Wahl sieht gewählt vor, dass werden Mitglieder können, der wenn RPK nichtdurch mehr die KandidatenSchulbehörde zur in Wahl stiller stehen, Wahl gewählt als Sitze werden frei sind. können, Die Schulbehördewenn nicht mehr hat darumKandidaten Frau zurNussbaumer Wahl stehen, in stillerals Sitze Wahl frei gewählt.sind. Die WirSchulbehörde danken Frau hat Nussbaumer,darum Frau dassNussbaumer sie sich fürin diesesstiller AmtWahl zur gewählt. Verfügung Wir gestellt danken hat. Frau Nussbaumer, dass sie sich für dieses Amt zur Verfügung gestellt hat.

22

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 22 25.04.14 10:27

SchulgemeindeversammlungDienstjubiläen vom 20. Mai 2014 FastDiesen zeitgleich Frühling mit können diesem wirMitteilungsblatt wiederum zwei erhalten ausserordentliche Sie die Botschaft Dienst- für diejubiläen Schulgemeindeversammlung feiern von Lehrpersonen, vom die schon20. Mai einen 2014. fast Anlegendären der Schul- Ruf ge-meindeversammlunghaben. Daniel Müller könnenhat vor wir 30 Ihnen Jahren, den Antragdamals für als den Reallehrer, Baukredit Neubauangefangen. Primarschulhaus Er amtet mittlerweile Berg vorlegen. schon In seitder 11Botschaft Jahren findengleichzeitig Sie dazu als detaillierteSchulleiter. Angaben.Seine Konstanz, Die leicht seine korrigierten besonnene Pläne Art, ganzkönnen im Interessevor der Ver- der sammlung,Schule, habe ab 19.00ich in Uhr, meiner in der bisherigen Halle Neuwies Amtszeit begutachtet als Präsident werden. sehrDas verantwortlicheschätzen gelernt. Architektenteam, Sein damaliger HerrReallehrerpartner Martin Hsu undRené Frau Messmer Hannah ist Ferlic,nun 40 werden Jahre anfür derAuskünfte VSBB tätig.und Fragen Ich kann anwesend mich gut sein. daran Kommen erinnern, sie anals dieRené Gemeindeversammlung, Messmer als junger feuriger und nutzen Lehrer Sie nach die Gelegenheit,Berg kam. Das Fragen Feuer zum für Bauprojektden Lehrberuf und undzur Schuledie Jugendlichen allgemein zuhat stellen. er nie verloren und auch in der Freizeit in die Jugendmusik Kreuzlingen hineingetragen. Mit der SchulverwaltungJugendmusik hat er internationale Erfolge erreicht. Die Behörde dankt Zuden unserem beiden verdienten grossen Bedauern Lehrern für hat die Frau lange Cornelia Treue undGraf das ihre nie Stelle endende als SchulverwalterinEngagement für unsereauf Ende Schule. Juni 2014 gekündigt. Frau Graf hat geholfen, die letztes Jahr neu eingeführte Stelle Schulverwaltung aufzubauen. Im Alltag hat sich gezeigt, dass wir mit der Schaffung dieser Stelle (80%) grundsätzlichBenno Rast den richtigen Entscheid getroffen haben. Berg, In 14. diesem April 2014Jahr hatPräsident sich auch VSBB ein klareres Bild dieser Stelle ergeben und wir sind mit einem leicht korrigierten Anforderungsprofil auf der Suche nach einem Nachfolger, einer Nachfolgerin. Neue Schwerpunkte im 9. Schuljahr Rechnungsprüfungskommission wieder komplett AufSeit denOktober Aufruf 2011 für arbeiteteden Ersatz eine von siebenköpfige einem Mitglied Gruppe in die aus Rechnungs- Behörde, prüfungskommissionSchulleitung und Lehrerschaft hat sich nur der eine Sekundarschule Kandidatin gemeldet. an der Neugestaltung Frau Nadine Nussbaumerdes 9. Schuljahres. aus Weinfelden. Ende Februar Frau 2014 Nussbaumer konnte sie dieist ArbeitDipl. erfolgreichBetriebs- wirtschafterinabschliessen. NunHF undliegen plant alle Konzeptemit ihrer undFamilie Unterlagen nach Bergbereit, zu damit ziehen. die Gemäss3. Sek im kantonalem kommenden Gesetz Schuljahr besteht erstmals keine nachWohnortpflicht den neuen für Ideen Mitglieder unter- derrichtet Rechnungsprüfungskommission. werden kann. Da Frau Nussbaumer die einzige KandidatinDas 9. Schuljahr war, konntenerhält zwei wir neue auf Schwerpunkte.eine Urnenwahl Der verzichten. eine, die Indi-Die Schulgemeindeordnungviduelle Förderung (IF), siehtwird bereitsvor, dass in der Mitglieder jetzigen 3.der Klasse RPK umgesetzt.durch die SchulbehördeIn zwei Lektionen in stiller pro Wahl Woche gewählt arbeiten werden die können,Schülerinnen wenn und nicht Schüler mehr Kandidatenunter Aufsicht zur Wahlder stehen,Lehrpersonen als Sitze selbständig frei sind. Diean Schulbehördeunterschiedlichen hat darumAufgaben. Frau Diese Nussbaumer schliessen in anstiller die WahlStellwerk-Prüfung gewählt. Wir an, danken welche Frau im Nussbaumer,Frühjahr der dass8. Klasse sie sich absolviert für dieses wurde. Amt zurWir Verfügungarbeiten dabei gestellt vorwiegend hat. mit dem Lehrwerk «Lernpass». Die Schwerpunkte werden anhand des Berufswunsches mit der Lehrperson zusammen festgelegt. Ziele dieses Unterrichts sind eine vermehrte Selbständigkeit, das Schliessen von

23

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 23 25.04.14 10:27

SchulgemeindeversammlungLücken und die Weiterentwicklung vom von 20. Stärken. Mai 2014 Individuelle Zwischen- Fastprüfungen zeitgleich zeigen mit dendiesem Lernfortschritt Mitteilungsblatt auf. erhalten Sie die Botschaft für dieDer Schulgemeindeversammlungzweite Schwerpunkt ist die Projektarbeit.vom 20. Mai Im2014. 7. und An 8.der Schuljahr Schul- ge-meindeversammlungwerden die Lernenden imkönnen Rahmen wir desIhnen regulären den Antrag Unterrichts für den SchrittBaukredit für NeubauSchritt Primarschulhausin die Projektarbeit Berg vorlegen.eingeführt. In derAn Botschaftverschiedenen finden kleinerenSie dazu detaillierteProjekten sammelnAngaben. sieDie Erfahrungleicht korrigierten und Sicherheit Pläne können bezüglich vor derPlanung, Ver- sammlung, ab 19.00 Uhr, in der Halle Neuwies begutachtet werden. Das Dokumentation und Ausführung. Im 9. Schuljahr stehen für den verantwortliche Architektenteam, Herr Martin Hsu und Frau Hannah Projektunterricht 3 Lektionen pro Woche zur Verfügung. Die Lernenden Ferlic, werden für Auskünfte und Fragen anwesend sein. Kommen sie an wagen sich darin an Einzel- und Gruppenprojekte und setzen das die Gemeindeversammlung, und nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zum Gelernte um. Natürlich werden sie auch wieder von einer Lehrperson Bauprojekt und zur Schule allgemein zu stellen. begleitet. Neben einem Sozialprojekt, worin sie sich für andere

Schulverwaltungeinsetzen, gibt es ein Projekt in den Naturwissenschaften zu bearbeiten. ZuDie unseremKrönung grossender Projektarbeit Bedauern isthat die Frau selbständige Cornelia Graflängerfristige ihre Stelle Arbeit als Schulverwalterin(SLA), worin sie auf sich Ende mit Juni einem 2014 selbstgekündigt. gewählten Frau Graf Thema hat geholfen, intensiv dieauseinandersetzen. letztes Jahr neu Daseingeführte Ergebnis Stelle wird Schulverwaltungdanach präsentiert aufzubauen. und beurteilt. Im AlltagDie Hauptziele hat sich gezeigt,dieses Unterrichts, dass wir mit der der 3 LektionenSchaffung prodieser Woche Stelle umfasst, (80%) grundsätzlichsind das selbständige den richtigen Lernen Entscheid und die getroffen Vorbereitung haben. auf In die diesem berufliche Jahr hatAusbildung. sich auch ein klareres Bild dieser Stelle ergeben und wir sind mit einemDie Lehrerschaftleicht korrigierten hat Anforderungsprofilsich mit beiden aufSchwerpunkten der Suche nach intensiv einem Nachfolger,auseinandergesetzt. einer Nachfolgerin. Im vergangenen Frühjahr führten wir in Berg eine praxisbezogene Weiterbildung zum Thema Projektarbeit durch. Der RechnungsprüfungskommissionLeiter der Fachstelle Projektarbeit der wieder PH Luzern, komplett Erich Lipp, zeigte die AufErfolgsfaktoren den Aufruf fürdes denProjektunterrichts Ersatz von einem an MitgliedSekundarschulen in die Rechnungs- auf und prüfungskommissionerarbeitete mit uns hat einige sich nurkonkrete eine Kandidatin Beispiele gemeldet. dazu. EinFrau weiterer Nadine NussbaumerKurshalbtag zuaus diesem Weinfelden. Thema ist Frau im kommenden Nussbaumer Frühjahr ist Dipl. geplant. Betriebs- wirtschafterin HF und plant mit ihrer Familie nach Berg zu ziehen. GemässDie Vorbereitungsgruppe kantonalem Gesetz und besteht die Lehrerschaft keine Wohnortpflicht freuen sich fürauf Mitgliederden Start derdes Rechnungsprüfungskommission.veränderten 9. Schuljahres. Wir Da sind Frau sicher, Nussbaumer dass wir diedamit einzige den KandidatinJugendlichen war, noch konnten mehr Rüstzeugwir auf füreine ihre Urnenwahl Zukunft mitgeben verzichten. können. Die SchulgemeindeordnungEine detailliertere Information sieht vor,der betroffenendass Mitglieder Schülerinnen der RPK und durch Schüler die Schulbehördeund deren Eltern in stillererfolgt Wahl rechtzeitig gewählt vor werden Beginn können,des neuen wenn Schuljahres. nicht mehr Kandidaten zur Wahl stehen, als Sitze frei sind. Die Schulbehörde hat darum Frau Nussbaumer in stiller Wahl gewählt. Wir danken Frau Nussbaumer, dass sie sich für dieses Amt zur Verfügung gestellt hat. Daniel Müller, Berg, 14. April 2014 Schulleiter Sekundarschule

24

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 24 25.04.14 10:27

SchulgemeindeversammlungOstermarktOstermarkt vom 20. Mai 2014 FastAmAm 2.2.zeitgleich April fand mit zum diesem ersten Mitteilungsblatt MalMal derder OstermarktOstermarkt erhalten derder Sie PrimarschulePrimarschule die Botschaft statt. statt. für dieObOb gehäkelteSchulgemeindeversammlunggehäkelte Hühner, Osterneste, vom Frühlingskränze,Frühlingskränze, 20. Mai 2014. OstereierOstereier An der in in Schul- allenallen ge-meindeversammlungVariantenVarianten oder Hasen aus können Holzscheiten,Holzscheiten, wir Ihnen die dieden SchülerinnenSchülerinnen Antrag für den undund Baukredit SchülerSchüler Neubau Primarschulhaus Berg vorlegen.habenhaben In mitdermit vielBotschaftviel PhantasiePhantasie finden gebastelt.gebastelt. Sie dazu detaillierte Angaben. Die leicht korrigiertenBeimBeim VerkaufVerkauf Pläne derkönnender selbstselbst vor kreiertenkreiertender Ver- sammlung, ab 19.00 Uhr, in der HalleArtikelArtikel Neuwies kamkam begutachtet beibei soso manchemmanchem werden. dasDasdas verantwortliche Architektenteam, HerrVerkaufstalentVerkaufstalent Martin Hsu zumzum und Vorschein.Vorschein. Frau Hannah VieleViele Ferlic, werden für Auskünfte und FragenBesucherBesucher anwesend habenhaben sein. denden WegKommenWeg in in die die sie alte alte an die Gemeindeversammlung, und nutzenTurnhalleTurnhalle Sie die gefundengefunden Gelegenheit, undund Fragen beibei KaffeeKaffee zum Bauprojekt und zur Schule allgemeinund undzu stellen. SelbstgebackenemSelbstgebackenem diedie gutegute StimmungStimmung genossen.genossen. EinEin gelungener gelungener Schulverwaltung Anlass!Anlass! Zu unserem grossen Bedauern hat Frau Cornelia Graf ihre Stelle als Schulverwalterin auf Ende Juni 2014 gekündigt. Frau Graf hat geholfen, die letztes Jahr neu eingeführte Stelle Schulverwaltung aufzubauen. Im Alltag hat sich gezeigt, dass wir mit der Schaffung dieser Stelle (80%) grundsätzlichSoSo fleissigfleissig wie den die richtigen Bienen Entscheid getroffen haben. In diesem Jahr hatImIm sichSchulzimmerSchulzimmer auch ein derklareres fünften Bild undund dieser sechstensechsten Stelle ergeben und wir sind mit einemKlasseKlasse leichtvon korrigiertenFrau Boos Anforderungsprofilwird fleissigfleissig ge-ge- auf der Suche nach einem Nachfolger,arbeitet.arbeitet. Das einer ist Nachfolgerin.eigentlich keinekeine Neuigkeit.Neuigkeit. JedochJedoch haben die Schülerinnen undund SchülerSchüler RechnungsprüfungskommissionVerstärkungVerstärkung bekommen, und dasdas tausend- tausend-wieder komplett Auffach.fach. den BienenBienen Aufruf bevölkern für den eineneinenErsatz Schaukasten, Schaukasten,von einem Mitglied in die Rechnungs- prüfungskommissionderder eses möglich macht, hat sich dasdas nur geschäftigegeschäftigeeine Kandidatin gemeldet. Frau Nadine NussbaumerTreibenTreiben zu bestaunen. aus Weinfelden. Und das,das, Frau ganzganz Nussbaumerohneohne ist Dipl. Betriebs- wirtschafterin HF und plant mit ihrer Familie nach Berg zu ziehen. dasdas RisikoRisiko gestochen zu werden.werden. BienenBienen Gemäss kantonalem Gesetz besteht keine Wohnortpflicht für Mitglieder beimbeim Schlüpfen zu betrachten, diedie KöniginKönigin der Rechnungsprüfungskommission. Da Frau Nussbaumer die einzige suchensuchen und beim Eierlegen beobachten,beobachten, Kandidatin war, konnten wir auf eine Urnenwahl verzichten. Die sehensehen wie die Bienen ihre PollenhöschenPollenhöschen Schulgemeindeordnung sieht vor, dass Mitglieder der RPK durch die abstreifen,abstreifen, Propolis probieren undund zuzu zu-zu- Schulbehörde in stiller Wahl gewählt werden können, wenn nicht mehr schauen, wie die Bienen tanzend ihre Futter- Kandidatenschauen, wie zur die Wahl Bienen stehen, tanzend als ihre Sitze Futter- frei sind. Die Schulbehörde hat quellen kundtun, das macht das Unter- darumquellen Fraukundtun, Nussbaumer das macht in stiller das WahlUnter- gewählt. Wir danken Frau richtsthema greifbar. Nussbaumer,richtsthema greifbar. dass sie sich für dieses Amt zur Verfügung gestellt hat.

TanjaTanja Schild Berg, Berg, 14. 14. April April 2014 2014 SchulbehördeSchulbehörde VSBB

25

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 25 25.04.14 10:27

Schulgemeindeversammlung vom 20. Mai 2014 Fast zeitgleich mit diesem Mitteilungsblatt erhalten Sie die Botschaft für KINDERCHOR PS VSBB die Schulgemeindeversammlung vom 20. Mai 2014. An der Schul- ge-meindeversammlungSeit August 2009, also bereitskönnen seitwir Ihnen5 Jahren, den gibtAntrag es füran derden VSBBBaukredit den NeubauKinderchor. Primarschulhaus Berg vorlegen. In der Botschaft finden Sie dazu detaillierteDer Chor Angaben.steht allen Die singfreudigen leicht korrigierten Schülerinnen Pläne können und Schülernvor der Ver-der sammlung,4. bis 6. Klasseab 19.00 aus Uhr, Berg, in derMauren Halle Neuwiesund Mattwil-Birwinken-Happerswil begutachtet werden. Das verantwortlicheoffen. Er steht unterArchitektenteam, der Leitung von Herr Monika Martin Ehrismann. Hsu und Frau Hannah Ferlic,Geprobt werden wird jeweils für Auskünfte freitags undvon Fragen15.15 bis anwesend 16.00 Uhr sein. in Berg.Kommen sie an die Gemeindeversammlung, und nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zum BauprojektAuch dieses und Jahr zur findet Schule zum allgemein Abschluss zu desstellen. Schuljahres ein Musical statt. Sind auch Sie dabei, wenn am 13. Juni mit viel Freude gesungen, Schulverwaltungmusiziert und Theater gespielt wird. ZuDie unseremKinderchörler grossen würden Bedauern sich freuen, hat Frau möglichst Cornelia viele Graf ZuhörerInnen ihre Stelle mitals Schulverwalterinihrer Aufführung aufzu beglücken!Ende Juni 2014 gekündigt. Frau Graf hat geholfen, die letztes Jahr neu eingeführte Stelle Schulverwaltung aufzubauen. Im Alltag hat sich gezeigt, dass wir mit der Schaffung dieser Stelle (80%) grundsätzlich den richtigen Entscheid getroffen haben. In diesem Jahr hat sich auch ein klareres Bild dieser Stelle ergeben und wir sind mit einem leicht korrigierten Anforderungsprofil auf der Suche nach einem Nachfolger, einer Nachfolgerin.

Rechnungsprüfungskommission wieder komplett Auf den Aufruf für den Ersatz von einem Mitglied in die Rechnungs- prüfungskommission hat sich nur eine Kandidatin gemeldet. Frau Nadine Nussbaumer aus Weinfelden. Frau Nussbaumer ist Dipl. Betriebs- wirtschafterin HF und plant mit ihrer Familie nach Berg zu ziehen. Gemäss kantonalem Gesetz besteht keine Wohnortpflicht für Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission. Da Frau Nussbaumer die einzige Kandidatin war, konnten wir auf eine Urnenwahl verzichten. Die Schulgemeindeordnung sieht vor, dass Mitglieder der RPK durch die Schulbehörde in stiller Wahl gewählt werden können, wenn nicht mehr Kandidaten zur Wahl stehen, als Sitze frei sind. Die Schulbehörde hat darum Frau Nussbaumer in stiller Wahl gewählt. Wir danken Frau Nussbaumer, dass sie sich für dieses Amt zur Verfügung gestellt hat.

Monika Ehrismann Berg, 14. April 2014

26

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 26 25.04.14 10:27

SchulgemeindeversammlungThe Voice Kids 2014 vom 20. Mai 2014 FastIch zeitgleichbin Samuel mit diesemMöckli. MitteilungsblattIch wohne in erhalten Berg, Siebesuche die Botschaft die erste für dieSekundarschule Schulgemeindeversammlung und mache bei «Thevom Voice20. MaiKids» 2014. mit. VorAn einemder Schul- Jahr ge-meindeversammlunghätte ich nie gedacht, dass können ich einmal wir Ihnen an einem den Antrag Songcontest für den mitmachen Baukredit Neubau Primarschulhauswürde. Berg Ichvorlegen. habe Inmir der das Botschaft Ukulele finden spielen Sie selbst dazu detaillierte Angaben. Diebeigebracht leicht korrigierten und habe Plänebegonnen können eigene vor Songsder Ver- zu sammlung, ab 19.00 Uhr,schreiben, in der Halleaber Neuwiesimmer begutachtetnur für mich. werden. Als mein Das verantwortliche Architektenteam,Bruder mich Herrbeim Martinüben malHsu gefilmt und Frauhat, hatHannah alles Ferlic, werden für Auskünfteangefangen. und Fragen Er studiertanwesend Musik sein. Kommenan der sieWIAM an die Gemeindeversammlung,(Winterthurer und nutzen Institut Sie die für Gelegenheit, aktuelle Musik). Fragen Seine zum Bauprojekt und zur SchuleGesangslehrerin allgemein zu stellen.hat eine Anfrage von Sat.1 erhalten, ob sie jemanden kennt, der eine gute Schulverwaltung Stimme hat und jünger als 14 Jahre ist. Mein Zu unserem grossen BruderBedauern hat hatihr Fraudann Corneliadas Video Graf gezeigt. ihre Stelle Sie warals Schulverwalterin auf Endebegeistert Juni 2014 und soge kündigt.kam es nachFrau Grafetlichen hat Vorsingengeholfen, die letztes Jahr neu eingeführtean verschiedenen Stelle Schulverwaltung Orten dazu, dass aufzubauen. ich plötzlich Im Alltagvor einer hat sichKamera gezeigt, stand. dass Aber wir zwischen mit der Schaffungdem ersten dieser Casting Stelle und (80%) dem grundsätzlichBühnenauftritt den passierten richtigen noch Entscheid viele Dinge.getroffen Es haben.steckt vielIn diesemmehr Arbeit Jahr hathinter sich der auch ganzen ein klareresShow, als Bild man dieser sich Stellevorstellen ergeben kann. und Ich wir durfte sind vielemit einemcoole Leuteleicht kennenkorrigierten lernen Anforderungsprofil und habe viel gelernt. auf der Die Suche ganze nach Crew, einem die Nachfolger,Coaches Lena, einer Henning Nachfolgerin. und Johannes, alle sind super nett. Mit Luca, den ihr sicher alle gesehen habt, bin ich durch Berlin geskatet und habe Rechnungsprüfungskommissionvieles unternommen. wieder komplett AufMeine den ganze Aufruf Familie für den ist Ersatzmusikalisch von einemund unterstütztMitglied in michdie Rechnungs-sehr. Mein prüfungskommissionGrossvater stand auch hat schon sich nurauf dereine Bühne. Kandidatin Mein gemeldet. Vater spielt, Frau seit Nadine er 15 Nussbaumerist, Schlagzeug aus und Weinfelden. wir hatten alsFrau Familienband Nussbaumer schon ist kleinere Dipl. Betriebs-Auftritte. wirtschafterinEs war eine gute HF Erfahrungund plant und mit hat ihrer mich Familieim Leben nach und Bergauch musikalischzu ziehen. Gemässweitergebracht. kantonalem Gesetz besteht keine Wohnortpflicht für Mitglieder derWer Rechnungsprüfungskommission.bereits mehr von mir sehen und Da hörenFrau Nussbaumermöchte, findet die mich einzige auf Kandidatinmeinem YouTube war, konntenKanal unterwir Samuelauf eine Möckli. Urnenwahl Wenn verzichten.es euch gefällt Die Schulgemeindeordnunggleich abonnieren und ihr sieht erhaltet vor, immer dass dieMitglieder neusten der Songs! RPK durch die SchulbehördeIch danke meinem in stiller Schulleiter, Wahl gewählt Herrn werdenMüller, undkönnen, meinem wenn Klassenlehrer nicht mehr KandidatenHerrn Lutz, dasszur Wahl sie mir stehen, dieses alsErlebnis Sitze bewilligtfrei sind. haben. Die Schulbehörde hat darumLiebe Grüsse Frau euerNussbaumer Samuel. in stiller Wahl gewählt. Wir danken Frau Nussbaumer, dass sie sich für dieses Amt zur Verfügung gestellt hat. Samuel Möckli Berg, 15. April 2014 Schüler der Sekundarschule

27

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 27 25.04.14 10:27 28

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 28 25.04.14 10:27 29

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 29 25.04.14 10:27 Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 30 25.04.14 10:27 Ein blinder und ein tauber Musiker machen Tanzmusik. Fragt der Blinde den Tauben: "Schau mal ob die Leute schon tanzen?" Fragt der Taube: "Warum spielen wir schon?"

HANDHARMONIKA–CLUB

Berg TG Fortissimo

Wir laden Sie herzlich ein mit uns ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Pfingstmontag 9.06.2014 evtl. Sonntag 15.06.2014 13.30 Walter Zoo Gossau

Montag16.06.2014 19.30 Stelzenhof Fortissimo + HC-BERG

Sonntag 22.06.2014 14.30 Thurberg

Montag 23.06.2014 19.30 Landi Berg Fortissimo + HC-BERG

Montag 30.06.2014 19.30 Stelzenhof Fortissimo + HC-BERG

Montag 07.07.2014 20.00 Stelzenhof

Samstag 12.07.2014 14.00 Chriesifäscht Salenstein

Sonntag 31.08.2014 10.00 kath. Waldgottesdienst Berg

Sommerkonzerte Uns kann man auch mieten [email protected] 071 636 17 72 31

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 31 25.04.14 10:27

Jugend+Sport

Marcel Vetter Kassier Zelgli 15 8586 Erlen Tel. 071 646 00 20 www.asvberg.ch 14. Berger Einladung J+S Kurs Sportschiessen Armbrust 30m Armbrust -Gruppenschiessen im Armbrustschützenhaus Berg für alle Mädchen und Knaben der Jahrgänge 1998 bis 2004

Was lernen wir das sportliche Schiessen auf 30m mit der Armbrust Ort Beleuchtete Armbrust-SchiessanlageTraining von Konzentration Berg TG und Körperbeherrschung (Strasse Berg–Birwinken, nach dem Bahnübergang links abbiegen, Wegweiser beachten) Was erwarten wir aufgestellte Jugendliche die Interesse haben, Zeit Mittwoch vorden Auffahrt, Armbrustsport 28. Mai näher 2014, kennen ab zu 18.00 lernen Uhr aktive Teilnahme (mind. 12 Kursbesuche) Teilnehmer Alle Personen ab 12. Altersjahr (ab Jg. 2002) aus Vereinen, Behörden, Firmen oder Schulen als 3er Gruppe oder Einzel Wann trainieren wir Dienstagabend von 18.00 bis 19.30 Uhr Programm 5 Schuss, 10er Scheibe, Probe frei Betreuung durch die Berger Armbrustschützen Kursmaterial Armbrust, Pfeile und Schiessjacken Startgeld Fr. 15.– pro Person,werden inkl. Nachtessen zur Verfügung gestellt

Anmeldung direkt im Armbrustschiessstand Kursleitung Marcel Vetter Nachtessen Alle TeilnehmerinnenZelgli und 15 Teilnehmer erhalten eine Portion Ghackets mit8586 Hörnli Erlen und Öpfelmues Telefon 071 646 00 20 oder 079 275 53 84 Gaben Naturalpreise mindestensE- Mail: für [email protected] die besten 6 Gruppen Die Rangverkündigung findet ca. ½ Stunde nach Beendigung

des Wettkampfes statt (ca. 24.00 Uhr) Kurskosten Fr.15.–, darin enthalten ist, das gesamte Material,

sowie ein kleiner Imbiss am Schlussabend (Absenden) Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Armbrustschützenverein Berg Kursbeginn Dienstag, 22. April 2014 – Nachmeldungen immer möglich

Kursbeginn Armbrustschützenhaus Berg (hinter dem Bahnhof Berg, direkt neben dem Weiher)

Auf Euer Erscheinen freut sich ASV BERG

Der Kursleiter

Marcel Vetter

32

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 32 25.04.14 10:27

14. Berger Armbrust14. Berger-Gruppenschiessen

Armbrust -Gruppenschiessen Armbrust-Gruppenschiessen

Ort Beleuchtete Armbrust-Schiessanlage Berg TG

(Strasse Berg–Birwinken, nach dem Bahnübergang links abbiegen,

Ort BeleuchteteWegweiser beachten) Armbrust-Schiessanlage Berg TG Ort Beleuchtete Armbrust-Schiessanlage Berg TG (Strasse Berg–Birwinken, nach dem Bahnübergang links abbiegen, Zeit MittwochWegweiser beachten) vor Auffahrt, 28. Mai 2014, ab 18.00 Uhr Wegweiser beachten) Teilnehmer Alle Personen ab 12. Altersjahr (ab Jg. 2002) aus Vereinen, Behörden, Zeit Mittwoch vor Auffahrt, 28. Mai 2014, ab 18.00 Uhr Zeit MittwochFirmen oder Schulen vor Auffahrt, als 3er Gruppe 28. oderMai Einzel 2014, ab 18.00 Uhr

Teilnehmer Alle Personen ab 12. Altersjahr (ab Jg. 2002) aus Vereinen, Behörden, ProgrammTeilnehmer Alle5 Schuss, Personen 10er ab Scheibe, 12. Altersjahr Probe (abfrei Jg. 2002) aus Vereinen, Behörden, Firmen oder Schulen als 3er Gruppe oder Einzel BetreuungFirmen oder durch Schulen die Berger als 3er Armbrustschützen Gruppe oder Einzel

Programm 5 Schuss, 10er Scheibe, Probe frei StartgeldProgramm Fr.5 Schuss, 15.– pro 10er Person, Scheibe, inkl. ProbeNachtessen frei Betreuung durch die Berger Armbrustschützen Betreuung durch die Berger Armbrustschützen Anmeldung direkt im Armbrustschiessstand Startgeld Fr. 15.– pro Person, inkl. Nachtessen Startgeld Fr. 15.– pro Person, inkl. Nachtessen Nachtessen Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Portion Anmeldung direkt im Armbrustschiessstand Anmeldung direkt im Armbrustschiessstand Ghackets mit Hörnli und Öpfelmues Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Portion Nachtessen Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Portion Gaben Naturalpreise mindestens für die besten 6 Gruppen Ghackets mit Hörnli und Öpfelmues Die Rangverkündigung findet ca. ½ Stunde nach Beendigung

Gaben Naturalpreisedes Wettkampfes mindestens statt (ca. für 24.00 die bestenUhr) 6 Gruppen Gaben Naturalpreise mindestens für die besten 6 Gruppen Die Rangverkündigung findet ca. ½ Stunde nach Beendigung Die Rangverkündigung findet ca. ½ Stunde nach Beendigung des Wettkampfes statt (ca. 24.00 Uhr) Wir freuen unsdes auf WettkampfesIhren Besuch: statt (ca. 24.00 Uhr) Armbrustschützenverein Berg

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Armbrustschützenverein Berg

33

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 33 25.04.14 10:27 Bahnhofstrasse 9, 8572 Berg Tel 071 638 0 638 / Fax 071 638 0 639 Mail [email protected] Notfälle bei Kleinkindern 16./23./30. Juni (Total 8 Std)

Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Ihr natürlicher Bewegungsdrang bringt oft auch Stürze mit sich. Eine Wunde ist nicht das Einzige, was sich die Kleinen dabei zuziehen. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten, wie Sie schnell und richtig helfen, wenn ein Kleinkind verunfallt oder erkrankt. Dieses Wissen gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.

Reanimation (Total 6 Std, 2 Std PC, 4 Std Praxis) 5./12. November

Es kann jeden treffen! Sie, Ihre Angehörigen, Ihre Freunde, Ihre Arbeitskollegen... Jede Minute zählt! Wird nach einem Herzstillstand nicht sofort Erste Hilfe geleistet, sinken die Überlebenschancen rapide (mit jeder Minute um 10%). Bis professionelle Hilfe eintritt können Laien mit Erfolg die Herz-Lungen-Wiederbelebung in die Wege leiten.

Werden auch sie zum Lebensretter, die Samariter zeigen Ihnen wie!

Anmeldungen bis 15 Tage vor Kursbeginn Auskunft und Kursunterlagen Samariterverein Berg Tel 071 638 0638 oder [email protected]

34

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 34 25.04.14 10:27 Graltshausen gründet Dorfverein

Am 14. Februar wurde zur Gründungsversammlung der Kultur- und Dorfgemeinschaft Graltshausen, Ast & Lanzendorn, ins Restaurant Frohsinn in Graltshausen eingeladen. Eine erfreuliche Anzahl Interessierter – 32 derzeitige und zwei ehemalige Einwohner – zeigen, dass ein solcher Verein in den drei Dörfern einem Bedürfnis entspricht.

Die Kultur- und Dorfgemeinschaft Graltshausen, Ast & Lanzendorn, hat es sich zum Ziel gesetzt, das Dorfleben mit Anlässen zu beleben und gemeinsame Interessen nach aussen zu vertreten. So ist geplant, jährlich ein Dorffest für die Einwohner der drei Dörfer sowie weitere Aktivitäten durchzuführen.

Zum ersten Präsidenten der Kultur- und Dorfgemeinschaft Graltshausen, Ast & Lanzendorn, wurde Sepp Kressibucher aus Ast gewählt. Weiter gehören dem Vorstand Kathrin Stiefel aus Lanzendorn, sowie Marcel Zollikofer, Matthias Klarer und Maya Mussilier aus Graltshausen an.

Grosse Freude löste die Mitteilung von Gemeinderat Markus Kressibucher aus, der dem neu gegründeten Verein nicht nur die Glückwünsche des Gemeinderates sondern auch dessen Beschluss dem Verein eine Anschubfinanzierung aus dem Kulturfonds zu gewähren, überbrachte. Dieses Startkapital nimmt die Kultur- und Dorfgemeinschaft Graltshausen, Ast & Lanzendorn, dankbar entgegen.

In der Hoffnung auf ein gutes Gemeinschaftsleben in den Dörfern nimmt der Vorstand die neue Aufgabe gerne an und verspricht, für die Anliegen der Mitglieder und Einwohner der Dörfer ein offenes Ohr zu haben.

35

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 35 25.04.14 10:27 GIVEBOX GIVEBOX Bestimmt haben Sie sie schon gesehen, die neue GIVEBOX in der Ecke beim Volg und der Bäckerei Mohn!Bestimmt haben Sie sie schon gesehen, die neue GIVEBOX in der Ecke beim Volg und der Bäckerei Mohn! «Trödler»Mohn! Alfred Meyer aus Berg hat uns diesen tollen Schrank geschenkt und auch gleich vor Ort montiert.«Trödler» Vielen Alfred herzlichen Meyer ausDank! Berg Danke hat uns auch diesen an Martintollen Schrank Rüegger geschenkt von der und Landi, auch der gleich uns vorden Ort Standort zur Verfügungmontiert. Vielenstellt. herzlichen Dank! Danke auch an Martin Rüegger von der Landi, der uns den Standort zur Verfügung stellt. Das Konzept der Givebox ist ganz einfach: Sie haben irgendwelche Sachen zuhause, (Haushaltartikel, Das Konzept der Givebox ist ganz einfach: Sie haben irgendwelche Sachen zuhause, (Haushaltartikel, Spielsachen,Das Konzept Kleider, der Givebox Schuhe, ist Bücher, ganz einfach: Dekoartikel Sie haben etc.) irgendwelche die Sie nicht Sachen mehr gebrauchenzuhause, (Haushaltartikel, können? Spielsachen, Kleider, Schuhe, Bücher, Dekoartikel etc.) die Sie nicht mehr gebrauchen können? DieseSpielsachen, Dinge sind Kleider, eigentlich Schuhe, noch Bücher, ganz und Dekoartikel brauchbar? etc.) Dann die Sie stellen nicht mehr Sie sie gebrauchen einfach in können? die Givebox. Diese Dinge sind eigentlich noch ganz und brauchbar? Dann stellen Sie sie einfach in die Givebox. WennDiese Sie inDinge der sindGivebox eigentlich einen nochGegenstand ganz und sehen, brauchbar? welcher Dann Ihnen stellen gefällt Sie sie oder einfach von in Nutzen die Givebox. ist, nehmen Wenn Sie in der Givebox einen Gegenstand sehen, welcher Ihnen gefällt oder von Nutzen ist, nehmen Sie ihnWenn mit Sieund in haben der Givebox Sie Freude einen daran.Gegenstand sehen, welcher Ihnen gefällt oder von Nutzen ist, nehmen Sie ihn mit und haben Sie Freude daran. Wagen Sie sich ruhig, die Türen des Schranks weit zu öffnen. Stöbern Sie in «unseren» Sachen. Wagen Sie sich ruhig, die Türen des Schranks weit zu öffnen. Stöbern Sie in «unseren» Sachen. Lassen Sie sich etwas schenken, auch wenn Sie nicht wissen woher das Geschenk kommt. Lassen Sie sich etwas schenken, auch wenn Sie nicht wissen woher das Geschenk kommt. Wir freuen uns riesig, dass die Givebox innert sehr kurzer Zeit so guten Anklang findet. Fast täglich Wir freuen uns riesig, dass die Givebox innert sehr kurzer Zeit so guten Anklang findet. Fast täglich finden neue Sachen den Weg in den Schrank und viele Dinge haben bereits nach ein oder zwei Tagen finden neue Sachen den Weg in den Schrank und viele Dinge haben bereits nach ein oder zwei Tagen eineneinen neuen neuen Besitzer Besitzer gefunden. gefunden.

Alfred Meyer beim Montieren der Givebox. Alfred Meyer beim Montieren der Givebox.

36

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 36 25.04.14 10:27 GIVEBOX

Bestimmt haben Sie sie schon gesehen, die neue GIVEBOX in der Ecke beim Volg und der Bäckerei Mohn! Bürgergemeinde Berg «Trödler» Alfred Meyer aus Berg hat uns diesen tollen Schrank geschenkt und auch gleich vor Ort montiert. Vielen herzlichen Dank! Danke auch an Martin Rüegger von der Landi, der uns den Standort Grillplausch Waldschule Weinfelden zur Verfügung stellt. Das Konzept der Givebox ist ganz einfach: Sie haben irgendwelche Sachen zuhause, (Haushaltartikel, Am Sonntag, 29. Juni 2014 sind alle Bürgerinnen und Bürger Spielsachen, Kleider, Schuhe, Bücher, Dekoartikel etc.) die Sie nicht mehr gebrauchen können? der Bürgergemeinde Berg herzlich zu einem Grillplausch bei Diese Dinge sind eigentlich noch ganz und brauchbar? Dann stellen Sie sie einfach in die Givebox. der Waldschule Weinfelden eingeladen. Wenn Sie in der Givebox einen Gegenstand sehen, welcher Ihnen gefällt oder von Nutzen ist, nehmen Sie ihn mit und haben Sie Freude daran. Getränke und ein Grill stehen von 11:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Wagen Sie sich ruhig, die Türen des Schranks weit zu öffnen. Stöbern Sie in «unseren» Sachen. zur Verfügung. Das Grillgut ist selber mitzubringen. Lassen Sie sich etwas schenken, auch wenn Sie nicht wissen woher das Geschenk kommt. Wir freuen uns riesig, dass die Givebox innert sehr kurzer Zeit so guten Anklang findet. Fast täglich Die beiden jederzeit öffentlichen Pfade „Erlebnispfad mit Bar- finden neue Sachen den Weg in den Schrank und viele Dinge haben bereits nach ein oder zwei Tagen fussweg und Gripspfad“ laden zu anregenden und kurzweiligen einen neuen Besitzer gefunden. Spaziergängen ein. Eine tolle Gelegenheit, mit Familie oder Freunden den Wald zu erkunden. Gäste sind herzlich willkom- men.

Anmeldungen sind nicht erforderlich. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt (Unterstand vorhanden).

Wald "Untere Au" im Westen von Weinfelden, Parkplatz beim Firmenge- lände Denipro AG, neben McDonald‘s Restaurant.

Alfred Meyer beim Montieren der Givebox.

Für die Bürgergemeinde Berg Berg, 2. April 2014 Uschi Neusch

37

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 37 25.04.14 10:27

ORTSPARTEI BERG-BIRWINKEN

Einladung zur Werksbesichtigung

HOCHDORF Nutritec AG Sulgen

An Stelle des CVP-Monatsstammes findet am Samstag, 7. Juni 2014, eine interessante Werksbesichtigung statt. Zu diesem Anlass sind alle interessierten Personen der Gemeinden Berg und Birwinken, auch CVP-Sympatisantinnen und Sympatisanten und Nicht-CVP-Mitglieder, herzlich eingeladen.

Treffpunkt: Samstag, 7. Juni 2014, um 9.10 Uhr, Parkplatz der kath. Kirche in Berg, oder 9.20 Uhr, Parkplatz Hochdorf Nutritec AG (ehemals Pulveri Sulgen).

Führung: Andreas Fäh, Berg

Nach der Führung offeriert die Firma Hochdorf Nutritec AG einen Apéro. Ende der Veranstaltung: ca. 11.30 Uhr

Anmeldungen bis 31. Mai 2014 an Andreas Fäh, 071 636 19 40 oder per e-mail [email protected]

Wir freuen uns auf interessante Stunden in der Gemeinde Sulgen.

Für den Vorstand: Astrid Ziegler und Wisi Brülisauer

ORTSPARTEI BERG - BIRWINKEN

38

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 38 25.04.14 10:27

E-Mail-Kurs in Weinfelden

E-Mail-KursPro Senectute in bietet Weinfelden einen Kurs zum Thema «E-Mail» für Menschen ab 55 Jahren E-Mail-KursE-Mail-Kursan. Kursinhalt in Weinfelden in unter Weinfelden anderem: E-Mail empfangen, weiterleiten und beantworten, Pro Senectute bietetbietet einen einen Kurs Kurs zum zum Thema Thema «E-Mail» «E-Mail» für für Menschen Menschen ab ab 55 55 Jahren Jahren Pro SenectuteDateien bietetim Anhang einen versenden,Kurs zum Thema Mailadressbuch «E-Mail» fürerstellen Menschen und verwalten,ab 55 Jahren an. Kursinhalt unterunter anderem:anderem: E-Mail E-Mail empfangen, empfangen, weiterleiten weiterleiten und und beantworten, beantworten, an. KursinhaltArchivierung unter deranderem: Mails sowieE-Mail wirksamer empfangen, Schut weiterleitenz vor Viren und und beantworten, anderen Bedrohungen. Dateien imim AnhangAnhang versenden,versenden, Mailadressbuch Mailadressbuch erstellen erstellen und und verwalten, verwalten, DateienDer im KursAnhang findet versenden, am Freitag, Mailadressbuch 9. bis 23. Mai erstellen 2014, von und 9.30 verwalten, bis 11.15 Uhr im Archivierung derder MailsMails sowie sowie wirksamer wirksamer Schut Schutz zvor vor Viren Viren und und anderen anderen Bedrohungen. Bedrohungen. ArchivierungOdA Gesundheit der Mails sowie und Soziales wirksamer TG, Schut Marktplatzz vor Viren 1 in undWeinfelden anderen statt, Bedrohungen. 3 x 2 Lektionen. Der Kurs findetfindet amam Freitag,Freitag, 9. 9. bis bis 23. 23. Mai Mai 2014, 2014, von von 9.30 9.30 bis bis 11.15 11.15 Uhr Uhr im im Der Kurs findet am Freitag, 9. bis 23. Mai 2014, von 9.30 bis 11.15 Uhr im OdA Gesundheit undund Soziales Soziales TG, TG, Marktplatz Marktplatz 1 1in in Weinfelden Weinfelden statt, statt, 3 x3 2x Lektionen.2 Lektionen. OdA GesundheitiPad Einsteiger-Kurs und Soziales TG, in Marktplatz Weinfelden 1 in Weinfelden statt, 3 x 2 Lektionen.

iPadSchritt Einsteiger-KursEinsteiger-Kurs für Schritt lernen in inSie Weinfelden Weinfelden in diesem Kurs, wie Sie das iPad mit iTunes iPad Einsteiger-Kursin Betrieb nehmen. in Weinfelden Schritt fürfür SchrittSchritt lernenlernen Sie Sie in in diesem diesem Kurs, Kurs, wie wie Sie Sie das das iPad iPad mit mit iTunes iTunes Schritt Mitfür Schrittden wichtigsten lernen Sie persönlichen in diesem Kurs, Einstellun wie Siegen das passen iPad mit Sie iTunes es Ihren Bedürfnissen an. in BetriebBetrieb nehmen.nehmen. in BetriebSie nehmen. gehen damit online, empfangen und senden E-Mails an Bekannte und Mit den wichtigstenwichtigsten persönlichenpersönlichen Einstellun Einstellungengen passen passen Sie Sie es es Ihren Ihren Bedürfnissen Bedürfnissen an. an. Mit denVerwandte, wichtigsten natürlich persönlichen auch Einstellunmit den Bilderngen passen und Videos, Sie es dieIhren Sie Bedürfnissen mit dem iPad an. machen Sie gehen damitdamit online,online, empfangen empfangen und und senden senden E-Mails E-Mails an an Bekannte Bekannte und und Sie gehenVerwandte,können. damit Ihrenatürlich online, persönlichen empfangen auch mit Datenden und Bildern zusenden verwalten und E-Mails Videos, gehört an die Bekannte auch Sie mit zu demdiesem und iPad Kurs. machen Verwandte, natürlich auch mit den Bildern und Videos, die Sie mit dem iPad machen Verwandte,können.Der Kurs natürlich Ihre findet persönlichen auch am Dienstag,mit Datenden Bildern 13.zu verwalten und und 20 Videos,. Mai, gehört von die auch 8.30 Sie zu mitbis diesem dem11.30 iPad Kurs.Uhr, machen im OdA können. Ihre persönlichen Daten zu verwalten gehört auch zu diesem Kurs. können.DerGesundheit KursIhre persönlichenfindet undam Dienstag,Soziales Daten TG,13.zu verwalten undMarktplatz 20. Mai, gehört 1, von in Weinfeldenauch8.30 biszu 11.30diesem statt, Uhr, Kurs.2 xim 4 OdALektionen. Der Kurs findet am Dienstag, 13. und 20. Mai, von 8.30 bis 11.30 Uhr, im OdA Der KursGesundheit findet amund Dienstag, Soziales TG,13. undMarktplatz 20. Mai, 1, vonin Weinfelden 8.30 bis 11.30 statt, Uhr,2 x 4 im Lektionen. OdA Gesundheit und Soziales TG, Marktplatz 1, in Weinfelden statt, 2 x 4 Lektionen. Gesundheit Anmeldung und Soziales und Auskunft: TG, Marktplatz Pro Senectute 1, in Weinfelden Thurgau, statt,Monika 2 xOdermatt, 4 Lektionen. 071 626 10 83

Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Monika Odermatt, 071 626 10 83 Anmeldung Anmeldung und undAuskunft: Auskunft: Pro SenectutePro Senectute Thurgau, Thurgau, Monika Monika Odermatt, Odermatt, 071 071626 62610 83 10 83

Inserate

2 2 Gewerberaum 160 2m / Büros 502 m Gewerberaum 160 m2 2/ Büros 50 m2 2 GewerberaumGewerberaumzu 160zu vermieten 160 vermieten m m / Büros / :Büros : 50 50m m zu zuvermieten vermieten : : anan der der Holderenstrasse Holderenstrasse 15a 15a in 8572 in 8572 Berg Berg an deran derHolderenstrasse Holderenstrasse 15a 15a in 8572 in 8572 Berg Berg Kontakt:Kontakt: 071 071 636 636 23 2313 13 oder oder 079 079 348 348 94 2994 29

Kontakt:Kontakt: 071 071 636 636 23 1323 13 oder oder 079 079 348 348 94 2994 29

Zu vermieten in 3-Familienhaus an der Zu vermieten in 3-Familienhaus an der Kehlhofstrasse 21 in Berg KehlhofstrasseZu vermieten in21 3-Familienhaus in Berg an der Zu vermieten in 3-Familienhaus an der KehlhofstrasseKehlhofstrasse 21 in 21 Berg in Berg 3½-Zimmerwohnung 3½-Zimmerwohnung im OGim OG an ruhiger und sonniger Lage 3½-Zimmerwohnungan ruhiger und sonniger imLage OG 3½-Zimmerwohnungmit Sitzplatz,mit Sitzplatz, eigenem eigenem Keller im KellerOG und Estrichund Estrich an ruhiger und sonniger Lage an ruhiger und sonniger Lage mit Sitzplatz, eigenem Keller und Estrich mit MietzinsSitzplatz,Mietzins inkl. eigenem inkl.NK Fr.NK Keller 1150.– Fr. 1150.– und Estrich

exkl.exkl. Autoabstellplatz Autoabstellplatz Fr. 30.– Fr. 30.– Mietzins inkl. NK Fr. 1150.– Mietzins inkl. NK Fr. 1150.– exkl. exkl. Autoabstellplatz Autoabstellplatz Fr. 30.– Fr. 30.–

Familie Bischofberger, Kehlhofstrasse 21a, Berg Familie Bischofberger, Kehlhofstrasse 21a, Berg Telefon 071 636 16 76 oder [email protected] Telefon 071 636 16 76 oder [email protected] Familie Bischofberger, Kehlhofstrasse 21a, Berg Familie Bischofberger, Kehlhofstrasse 21a, Berg Telefon 071 636 16 76 oder [email protected] Telefon 071 636 16 76 oder [email protected] 39

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 39 25.04.14 10:27 Inserat GasthausGasthaus zum Bahnhof BergBerg ...bi üs isch immer öppis los! ...bi üs isch immer öppis los! ! !Konfirmationen / Kommunionen / Muttertag / Feiertage KonfirmationenBuchen Sie Ihren / Kommunionen Anlass so rasch / Muttertag wie mšglich / Feiertage - an den Feiertagen sind wir immer schnell ausgebucht. Buchen Sie - AmIhren Karfreitag Anlass soganzer rasch Tag wie geschlossen. mšglich - an Ostersamstagden Feiertagen bis sind Ostermontag wir immer schnellab 11 Uhr ausgebucht. gešffnet. - -Am An KarfreitagAuffahrt ist ganzer das Restaurant Tag geschlossen. von 11 - Ostersamstag16 Uhr gešffnet. bis (Berger Ostermontag Konfirmations-Sonntag) ab 11 Uhr gešffnet. - -An An AuffahrtPfingsten ist haben das Restaurant wir an allen von Feiertagen 11 - 16 Uhrab 11 gešffnet. Uhr gešffnet. (Berger Konfirmations-Sonntag) - An Pfingsten haben wir an allen Feiertagen ab 11 Uhr gešffnet. Allwetterstore! auf der Terrasse / Kinderspielplatz Allwetterstore!Damit Sie bei Windauf der und Terrasse Wetter auf / Kinderspielplatz der Terrasse verweilen kšnnen, bauen wir eine Store an den Wintergarten an. Es gibt Damitmehr SiePlatz, bei man Wind kann und auchWetter bei auf Regen der Terrassedraussen verweilen sitzen bleiben kšnnen, und bauen die sommerlichen wir eine Store Temperaturen an den Wintergarten und die frische an. Es Luftgibt mehrgeniessen. Platz, manAuch kannfŸr die auch Kleinen bei Regen haben draussenwir eine †berraschung sitzen bleiben bereit: und die Auf sommerlichen der Wiese neben Temperaturen dem Parkplatz und dieentsteht frische bald Luft geniessen.wieder ein AuchSpielplatz fŸr die und Kleinen rundet haben somit wirdas eine Angebot †berraschung fŸr Gross undbereit: Klein Auf ab. der Wiese neben dem Parkplatz entsteht bald wieder ein Spielplatz und rundet somit das Angebot fŸr Gross und Klein ab. Spargeln! und Erdbeeren Spargeln!Dieses Jahr und mŸssen Erdbeeren wir wohl weniger lang als Ÿblich auf diese Delikatessen warten aber es ist noch ungewiss, wann Diesessie auf Jahr den mŸssen Markt kommen. wir wohl Wirweniger beziehen lang dieals weissenŸblich auf Spargeln diese Delikatessen vom Gillhof MŠrstetten warten aber und es die ist grŸnennoch ungewiss, von der Familiewann sieRutishauser auf den Markt in Lengwil. kommen. Wir informierenWir beziehen per die Mail weissen und auf Spargeln dem Schild vom amGillhof Restaurant- MŠrstetten Eingang, und die wann grŸnen es sovon weit der ist. Familie Rutishauser in Lengwil. Wir informieren per Mail und auf dem Schild am Restaurant- Eingang, wann es so weit ist. Menu! 101 fŸr 2 Personen - wir zŠhlen das Alter des Bahnhofs weiterÉ Menu!Das Menu 101 fŸr100 2 warPersonen im JubilŠumsjahr - wir zŠhlen der das Renner. Alter desWir habenBahnhofs uns weiterÉ deshalb entschlossen, jedes Jahr im Juni die gleiche DasAktion Menu nochmals 100 war zu im starten. JubilŠumsjahr Allerdings der kostet Renner. es Wirdieses haben Jahr uns CHF deshalb 101.- fŸr entschlossen, 2 Personen;-) jedes Es beinhaltetJahr im Juni einen die gleichebunten AktionBlattsalat nochmals garniert, zu starten.Schweinssteak Allerdings mit KrŠuterbutter,kostet es dieses Pommer Jahr CHF frites 101.- und fŸrGemŸse, 2 Personen;-) Caramelkšpfli Es beinhaltet oder SchnŠpsli, einen bunten eine BlattsalatFlasche Wein garniert, rot oder Schweinssteak weiss, 5 dl Mineral mit KrŠuterbutter, sowie CafŽ oderPommer Tee. frites Nicht und verpassen GemŸse, - einCaramelkšpfli Monat ist schnell oder SchnŠpsli, vorbei! eine Flasche Wein rot oder weiss, 5 dl Mineral sowie CafŽ oder Tee. Nicht verpassen - ein Monat ist schnell vorbei! Rosenball! Bischofszell Rosenball!Auch dieses Bischofszell Jahr dŸrfen wir am letzten Samstag im Juni zum Abschluss der Rosenwochen den Ball catern. Bei Interesse Auchsollten dieses Sie sofort Jahr dŸrfen buchen, wir denn am letztendie 200 Samstag PlŠtze sind im Juni immer zum im Abschluss Nu vergeben. der RosenwochenEs ist eine wahre den Freude, Ball catern. den tollBei Interesse solltengekleideten Sie sofort TŠnzerinnen buchen, unddenn TŠnzern die 200 zuzusehen! PlŠtze sind Unser immer Restaurant im Nu vergeben. bleibt am Es 28. ist eineJuni denwahre ganzen Freude, Tag den geschlossen. toll gekleideten TŠnzerinnen und TŠnzern zuzusehen! Unser Restaurant bleibt am 28. Juni den ganzen Tag geschlossen. Betriebsferien! Betriebsferien!Dieses Jahr schliessen wir von Mittwoch, 9. Juli bis und mit 1. August und geniessen die wohlverdienten Ferien. Dieses Jahr schliessen wir von Mittwoch, 9. Juli bis und mit 1. August und geniessen die wohlverdienten Ferien. Lehrlinge! Lehrlinge!Dieses Jahr beenden Manon Schneider (Kšchin) und Ursina Stiner (Restaurationsfachfrau) ihre Lehre. Neu beginnt DiesesJasmin Jahr Bšsch beenden ihre Ausbildung Manon Schneider in der KŸche (Kšchin) und imund Service Ursina ist Stiner die Lehrstelle (Restaurationsfachfrau) noch immer frei. ihre Meldet Lehre. Euch Neu doch beginnt einfach Jasminmal zum Bšsch Schnuppern. ihre Ausbildung Es ist ein in abwechslungsreicherder KŸche und im Service und sehrist die interessanter Lehrstelle noch Beruf immer mit vielen frei. MeldetMšglichkeiten! Euch doch einfach mal zum Schnuppern. Es ist ein abwechslungsreicher und sehr interessanter Beruf mit vielen Mšglichkeiten! Service-Aushilfe! Service-Aushilfe!Ab September suchen wir eine fršhliche, interessierte und flexible Aushilfe. Meist fŸr den Abend oder am Wochenende. AbWiedereinsteiger, September suchen Interessierte wir eine fršhliche,oder Lernwillige interessierte sind herzlich und flexible willkommen Aushilfe. in einemMeist fŸreingespielten den Abend Teamoder dabeiam Wochenende. zu sein! Wiedereinsteiger,! Interessierte oder Lernwillige sind herzlich willkommen in einem eingespielten Team dabei zu sein! !Garage frei per sofort oder nach Vereinbarung. CHF 100.- pro Monat. GerŠumige Einzelgarage mit Stromanschluss. GarageHerzlich! frei Eure per Bahnhšfler sofort oder nach Vereinbarung. CHF 100.- pro Monat. GerŠumige Einzelgarage mit Stromanschluss. Herzlich!Heidi & PeterEure BahnhšflerGrewe-Hertli & ein junges Team erwarten Euch gerne im Bahnhof Heidi & Peter Grewe-Hertli & ein junges Team erwarten Euch gerne im Bahnhof 071! 636 14 55 [email protected] www.bahnhof-grewe.ch 071! 636 14 55 [email protected] www.bahnhof-grewe.ch

40

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 40 25.04.14 10:27 Inserat GasthausGasthaus zum Bahnhof BergBerg ...bi üs isch immer öppis los! Raiffeisenbank Berg-Erlen ...bi üs isch immer öppis los! Ihre Sparbank ! !Konfirmationen / Kommunionen / Muttertag / Feiertage KonfirmationenBuchen Sie Ihren / Kommunionen Anlass so rasch / Muttertag wie mšglich / Feiertage - an den Feiertagen sind wir immer schnell ausgebucht. Ihr Geschenk: Buchen Sie - AmIhren Karfreitag Anlass soganzer rasch Tag wie geschlossen. mšglich - an Ostersamstagden Feiertagen bis sind Ostermontag wir immer schnellab 11 Uhr ausgebucht. gešffnet. Ab CHF 200‘000.– Neugeld schenken - Am Karfreitag ganzer Tag geschlossen. Ostersamstag bis Ostermontag ab 11 Uhr gešffnet. - An Auffahrt ist das Restaurant von 11 - 16 Uhr gešffnet. (Berger Konfirmations-Sonntag) wir Ihnen diese gemütliche Gartenbank. - -An An AuffahrtPfingsten ist haben das Restaurant wir an allen von Feiertagen 11 - 16 Uhrab 11 gešffnet. Uhr gešffnet. (Berger Konfirmations-Sonntag) - An Pfingsten haben wir an allen Feiertagen ab 11 Uhr gešffnet. (Aktion gültig bis 31.12.2014) Allwetterstore! auf der Terrasse / Kinderspielplatz Allwetterstore!Damit Sie bei Windauf der und Terrasse Wetter auf / Kinderspielplatz der Terrasse verweilen kšnnen, bauen wir eine Store an den Wintergarten an. Es gibt Damitmehr SiePlatz, bei man Wind kann und auchWetter bei auf Regen der Terrassedraussen verweilen sitzen bleiben kšnnen, und bauen die sommerlichen wir eine Store Temperaturen an den Wintergarten und die frische an. Es Luftgibt mehrgeniessen. Platz, manAuch kannfŸr die auch Kleinen bei Regen haben draussenwir eine †berraschung sitzen bleiben bereit: und die Auf sommerlichen der Wiese neben Temperaturen dem Parkplatz und dieentsteht frische bald Luft geniessen.wieder ein AuchSpielplatz fŸr die und Kleinen rundet haben somit wirdas eine Angebot †berraschung fŸr Gross undbereit: Klein Auf ab. der Wiese neben dem Parkplatz entsteht bald wieder ein Spielplatz und rundet somit das Angebot fŸr Gross und Klein ab. Spargeln! und Erdbeeren Spargeln!Dieses Jahr und mŸssen Erdbeeren wir wohl weniger lang als Ÿblich auf diese Delikatessen warten aber es ist noch ungewiss, wann Diesessie auf Jahr den mŸssen Markt kommen. wir wohl Wirweniger beziehen lang dieals weissenŸblich auf Spargeln diese Delikatessen vom Gillhof MŠrstetten warten aber und es die ist grŸnennoch ungewiss, von der Familiewann sieRutishauser auf den Markt in Lengwil. kommen. Wir informierenWir beziehen per die Mail weissen und auf Spargeln dem Schild vom amGillhof Restaurant- MŠrstetten Eingang, und die wann grŸnen es sovon weit der ist. Familie Rutishauser in Lengwil. Wir informieren per Mail und auf dem Schild am Restaurant- Eingang, wann es so weit ist. Menu! 101 fŸr 2 Personen - wir zŠhlen das Alter des Bahnhofs weiterÉ Menu!Das Menu 101 fŸr100 2 warPersonen im JubilŠumsjahr - wir zŠhlen der das Renner. Alter desWir habenBahnhofs uns weiterÉ deshalb entschlossen, jedes Jahr im Juni die gleiche DasAktion Menu nochmals 100 war zu im starten. JubilŠumsjahr Allerdings der kostet Renner. es Wirdieses haben Jahr uns CHF deshalb 101.- fŸr entschlossen, 2 Personen;-) jedes Es beinhaltetJahr im Juni einen die gleichebunten AktionBlattsalat nochmals garniert, zu starten.Schweinssteak Allerdings mit KrŠuterbutter,kostet es dieses Pommer Jahr CHF frites 101.- und fŸrGemŸse, 2 Personen;-) Caramelkšpfli Es beinhaltet oder SchnŠpsli, einen bunten eine BlattsalatFlasche Wein garniert, rot oder Schweinssteak weiss, 5 dl Mineral mit KrŠuterbutter, sowie CafŽ oderPommer Tee. frites Nicht und verpassen GemŸse, - einCaramelkšpfli Monat ist schnell oder SchnŠpsli, vorbei! eine Flasche Wein rot oder weiss, 5 dl Mineral sowie CafŽ oder Tee. Nicht verpassen - ein Monat ist schnell vorbei! Rosenball! Bischofszell Bringen Sie Bewegung in Ihr Sparkonto Rosenball!Auch dieses Bischofszell Jahr dŸrfen wir am letzten Samstag im Juni zum Abschluss der Rosenwochen den Ball catern. Bei Interesse Auchsollten dieses Sie sofort Jahr dŸrfen buchen, wir denn am letztendie 200 Samstag PlŠtze sind im Juni immer zum im Abschluss Nu vergeben. der RosenwochenEs ist eine wahre den Freude, Ball catern. den tollBei Interesse solltengekleideten Sie sofort TŠnzerinnen buchen, unddenn TŠnzern die 200 zuzusehen! PlŠtze sind Unser immer Restaurant im Nu vergeben. bleibt am Es 28. ist eineJuni denwahre ganzen Freude, Tag den geschlossen. toll Optimieren Sie Ihre Zinsrendite jetzt mit dem Mitglieder-Sparkonto gekleideten TŠnzerinnen und TŠnzern zuzusehen! Unser Restaurant bleibt am 28. Juni den ganzen Tag geschlossen. mit Spezialzins exklusiv bei unserer Raiffeisenbank. Betriebsferien! Betriebsferien!Dieses Jahr schliessen wir von Mittwoch, 9. Juli bis und mit 1. August und geniessen die wohlverdienten Ferien. Dieses Jahr schliessen wir von Mittwoch, 9. Juli bis und mit 1. August und geniessen die wohlverdienten Ferien. Mitglieder-Sparkonto mit Spezialzins: Lehrlinge! Lehrlinge!Dieses Jahr beenden Manon Schneider (Kšchin) und Ursina Stiner (Restaurationsfachfrau) ihre Lehre. Neu beginnt Anlagebetrag in CHF Zinssatz Jasmin Bšsch ihre Ausbildung in der KŸche und im Service ist die Lehrstelle noch immer frei. Meldet Euch doch einfach Dieses Jahr beenden Manon Schneider (Kšchin) und Ursina Stiner (Restaurationsfachfrau) ihre Lehre. Neu beginnt bis 200‘000.– 0.25 % Jasminmal zum Bšsch Schnuppern. ihre Ausbildung Es ist ein in abwechslungsreicherder KŸche und im Service und sehrist die interessanter Lehrstelle noch Beruf immer mit vielen frei. MeldetMšglichkeiten! Euch doch einfach mal zum Schnuppern. Es ist ein abwechslungsreicher und sehr interessanter Beruf mit vielen Mšglichkeiten! ab 200‘000.– bis 400‘000.– 0.50 % Service-Aushilfe! ab 400‘000.– bis 2‘000‘000.– 1.00 % Service-Aushilfe!Ab September suchen wir eine fršhliche, interessierte und flexible Aushilfe. Meist fŸr den Abend oder am Wochenende. AbWiedereinsteiger, September suchen Interessierte wir eine fršhliche,oder Lernwillige interessierte sind herzlich und flexible willkommen Aushilfe. in einemMeist fŸreingespielten den Abend Teamoder dabeiam Wochenende. zu sein! Wiedereinsteiger, Interessierte oder Lernwillige sind herzlich willkommen in einem eingespielten Team dabei zu sein! Garage! frei per sofort oder nach Vereinbarung. CHF 100.- pro Monat. GerŠumige Einzelgarage mit Stromanschluss. Garage!! frei per sofort oder nach Vereinbarung. CHF 100.- pro Monat. GerŠumige Einzelgarage mit Stromanschluss. Herzlich Eure Bahnhšfler Wir machen den Weg frei Herzlich!Heidi & PeterEure BahnhšflerGrewe-Hertli & ein junges Team erwarten Euch gerne im Bahnhof Heidi & Peter Grewe-Hertli & ein junges Team erwarten Euch gerne im Bahnhof 071! 636 14 55 [email protected] www.bahnhof-grewe.ch 071! 636 14 55 [email protected] www.bahnhof-grewe.ch

41

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 41 25.04.14 10:27 Inserat

42

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 42 25.04.14 10:27 Inserat

43

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 43 25.04.14 10:27 Inserat

VERKAUFVERKAUF AB AB HOF HOF KEHLHOFSTRASSE KEHLHOFSTRASSE 7 BERG

nachnach Kreuzlin Kreuzlingengen VerkaufVerkauf vonvon

SalatSalat && GemüseGemüse KehlhofstrasseKehlhofstrasse 7 7 BeerenBeeren && ObstObst SetzlingenSetzlingen & Blumen SBBSBB Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Mo.Mo. –– Fr.Fr. 08.00 – 12.00 13.30 – 18.30 SamstagSamstag 07.30 – 17.00 nachnach Sul Sulgengen nach Bürglen/Weinfelden nach Bürglen/Weinfelden SonntagSonntag geschlossen!geschlossen!

Aktuell:Aktuell: jetztjetzt Pflanzzeit für:für:

verschiedeneverschiedene Salate Salate verschiedeneverschiedene SalateSalate undund Gemüse Gemüse Kohlräbli,Kohlräbli, Blumenkohl RadiesliRadiesli & Kohlrabi& Kohlrabi Broccoli,Broccoli, Fenchel RhabarbernRhabarbern Krautstiel,Krautstiel, Lattich frischer Spinat & frischer Spinat & FrühlingszwiebelnFrühlingszwiebeln abab Mai:

Saisonal:Saisonal: Tomaten,Tomaten, Gurken ab abMai Mai Zucchetti,Zucchetti, Melonen ErsteErste eigene eigene Erdbeeren Erdbeeren Kürbis,Kürbis, Peperoni GrünspargelnGrünspargeln Peperoncini,Peperoncini, AuberginenAuberginen KüchenkräuterKüchenkräuter ab abJuni Juni Himbeeren,Himbeeren, Brombeeren Brombeeren AuswahlAuswahl an Sommerblumen Heidelbeeren,Heidelbeeren, Johannisbeeren Johannisbeeren && BalkonpflanzenBalkonpflanzen Kirschen,Kirschen, Zwetschgen Zwetschgen WirWir freuenfreuen uns, SieSie beibei unsuns Immer im Angebot : begrüssen zu dürfen! Immer im Angebot : begrüssen zu dürfen!

Äpfel & Birnen Beat & Esther Keller Äpfel & Birnen Beat & Esther Keller Kartoffeln,Kartoffeln, Zwiebeln Zwiebeln & & KehlhofstrasseKehlhofstrasse 77 LagergemüseLagergemüse 85728572 BergBerg TG 071071 636636 19 84 BeachtenBeachten Sie Sie unsere unsere HinweistafelnHinweistafeln ! ! NeuNeu aufauf Facebook! www.facebook.com/ www.facebook.com/ keller.beeren.bergkeller.beeren.berg

44

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 44 25.04.14 10:27 Inserat

Räumungsverkauf

Alles muss raus!!!!!

Wir wollen unsere Bodenbelags- Ausstellung vergrössern und brauchen mehr Platz!

Ab Donnerstag, 19. Juni, bis Samstag, 21. Juni, finden Sie bei uns diverse Artikel bis zu 80% reduziert. Bettwäsche, Duvets, …

Kerzen, Servietten, Dekomaterial schon ab Fr. 1.–

Bei Nicht-Lagerartikeln gewähren wir Ihnen an diesen drei Tagen einen Rabatt von 25% (ausgenommen Bodenbeläge)

www.bodendecor-steff.ch

Hauptstr. 56 8572 Berg 071 636 26 10

45

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 45 25.04.14 10:27 Baudienstleistungen Natel 079 356 88 65

Mail: [email protected]

• Allgemeine Maurerarbeiten

• Renovationen

• Verputzte Aussenwärmedämmung 1. SPIELWARENLADEN IN BERG • Verbundsteine

• Baggerarbeiten ● Bagger 2 Tonnen

• Baugerätevermietung Inserat

Baudienstleistungen EntfeuchtungstechnikBaudienstleistungenBaudienstleistungenNatel 079 356 88 65 NatelNatel 079079 356356 8888 6565

Mail: [email protected] Mail:Mail: [email protected]@kueng-hd.ch

• Allgemeine Maurerarbeiten •• AllgemeineAllgemeineWasserschadensanierung MaurerarbeitenMaurerarbeiten • Renovationen •• RenovationenRenovationen Am 18.12.2013 war es soweit, das Spieleparadies in Berg hat seine Tore Bautrocknung

• Verputzte Aussenwärmedämmung geöffnet. Nun möchten wir uns auch auf diesem Weg bei Ihnen vorstellen. •• VerputzteVerputzte AussenwärmedämmungAussenwärmedämmung Mauertrocknungssystem

• Verbundsteine Besuchen Sie unser Ladenlokal in der Andhauserstrasse 62. •• VerbundsteineVerbundsteine Winterbauheizung

• Baggerarbeiten ● Bagger 2 Tonnen •• BaggerarbeitenBaggerarbeiten ●● BaggerBagger 22 TonnenTonnen Es erwarten Sie viele bekannte Marken aus allen Bereichen rund um das Entfeuchtungsgeräte

• Baugerätevermietung Thema Spielwaren. •• BaugerätevermietungÖl-,Baugerätevermietung Gas-, Elektroheizgeräte

Mit dabei Bruder, Carrea, Disney, Edding, Fisher Price, Giotto, Janod, Lego, • Raumluftwäschetrockner, Wäschehängen Lyra, Meccano, Nanoblock, Plan Toys, Ravensburger, Sylvanian, Schleich, V- Secotec, Secomat, Aerial etc. Entfeuchtungstechnik EntfeuchtungstechnikEntfeuchtungstechnik Tech, Zapf Creation, um nur einige zu nennen. • Gerätevermietung und Verkauf Ausser den Spielwaren finden Sie bei uns auch eine Auswahl an Papeteristenartikeln, im Moment stark gesenkt, Werkhof und Ausstellung: Weinfelderstrasse 14 8576 Mauren

bis zu 70 %. • Wasserschadensanierung •• WasserschadensanierungWasserschadensanierung Als kleiner Familienbetrieb ist unsere Philosophie: Kundenfreundlichkeit und • Bautrocknung •• BautrocknungBautrocknung Service auf hohem Niveau. Wenn ein Artikel nicht am Lager ist, so sind wir • Mauertrocknungssystem •• MauertrocknungssystemMauertrocknungssystem stets bemüht, diesen für Sie über einen unserer Lieferanten bereitzustellen. • Winterbauheizung •• WinterbauheizungWinterbauheizung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! • Entfeuchtungsgeräte •• EntfeuchtungsgeräteEntfeuchtungsgeräte • Öl-, Gas-, Elektroheizgeräte •• Öl-,Öl-, Gas-,Gas-, ElektroheizgeräteElektroheizgeräte • Raumluftwäschetrockner, Wäschehängen •• Raumluftwäschetrockner,Raumluftwäschetrockner, WäschehängenWäschehängen Secotec, Secomat, Aerial etc. Secotec,Secotec, Secomat,Secomat, AerialAerial etc.etc. • Gerätevermietung und Verkauf •• GerätevermietungGerätevermietung undund VerkaufVerkauf

Werkhof und Ausstellung: Weinfelderstrasse 14 8576 Mauren WerkhofWerkhof undund Ausstellung:Ausstellung: WeinfelderstrasseWeinfelderstrasse 1414 85768576 MaurenMauren 46

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 46 25.04.14 10:27 1. SPIELWARENLADEN IN BERG

Inserat Baudienstleistungen BaudienstleistungenNatel 079 356 88 65 1. SPIELWARENLADEN IN BERG Natel 079 356 88 65

Mail: [email protected] Mail: [email protected]

• Allgemeine Maurerarbeiten • Allgemeine Maurerarbeiten • Renovationen • Renovationen Am 18.12.2013 war es soweit, das Spieleparadies in Berg hat seine Tore • Verputzte Aussenwärmedämmung geöffnet. Nun möchten wir uns auch auf diesem Weg bei Ihnen vorstellen. • Verputzte Aussenwärmedämmung • Verbundsteine Besuchen Sie unser Ladenlokal in der Andhauserstrasse 62. • Verbundsteine

• Baggerarbeiten ● Bagger 2 Tonnen Am 18.12.2013 war es soweit, das Spieleparadies in Berg hat seine Tore • Baggerarbeiten ● Bagger 2 Tonnen Es erwarten Sie viele bekannte Marken aus allen Bereichen rund um das • Baugerätevermietung geöffnet. Nun möchten wir Themauns auch Spielwaren.auf diesem Weg bei Ihnen vorstellen. • Baugerätevermietung Besuchen Sie unser Ladenlokal in der Andhauserstrasse 62.

Mit dabei Bruder, Carrea, Disney, Edding, Fisher Price, Giotto, Janod, Lego, Lyra, Meccano,Es erwarten Nanoblock, Sie viele bekannte Plan Toys,Marken Ravensburger, aus allen Bereichen Sylvanian, rund um das Schleich, V- EntfeuchtungstechnikEntfeuchtungstechnik Thema Spielwaren. Mit dabeiTech, Bruder, Zapf Carrea, Creation, Disney, Edding, um nurFisher einige Price, Giotto,zu nennen. Janod, Lego, AusserLyra, Meccano, den Spielwaren Nanoblock, Planfinden Toys, Sie Ravensburger, bei uns auch Sylvanian, eine Schleich, Auswahl V- an Papeteristenartikeln,Tech, Zapf Creation, imum Momentnur einige zustark nennen. gesenkt, Ausser den Spielwaren finden Sie bei uns auch eine Auswahl an

bis zu 70 %. • Wasserschadensanierung Papeteristenartikeln, im Moment stark gesenkt, • Wasserschadensanierung bis zu 70 %. Als kleiner Familienbetrieb ist unsere Philosophie: Kundenfreundlichkeit und • Bautrocknung • Bautrocknung ServiceAls auf kleiner hohem Familienbetrieb Niveau. Wennist unsere ein Philosophie: Artikel nichtKundenfreundlichkeit am Lager ist, und so sind wir • Mauertrocknungssystem Service auf hohem Niveau. Wenn ein Artikel nicht am Lager ist, so sind wir • Mauertrocknungssystem stets bemüht, diesen für Sie über einen unserer Lieferanten bereitzustellen. stets bemüht, diesen für Sie über einen unserer Lieferanten bereitzustellen. • Winterbauheizung • Winterbauheizung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! • Entfeuchtungsgeräte Wir freuen uns auf Ihren Besuch! • Entfeuchtungsgeräte • Öl-, Gas-, Elektroheizgeräte • Öl-, Gas-, Elektroheizgeräte • Raumluftwäschetrockner, Wäschehängen • Raumluftwäschetrockner, Wäschehängen Secotec, Secomat, Aerial etc. Secotec, Secomat, Aerial etc. • Gerätevermietung und Verkauf • Gerätevermietung und Verkauf

Werkhof und Ausstellung: Weinfelderstrasse 14 8576 Mauren Werkhof und Ausstellung: Weinfelderstrasse 14 8576 Mauren

47

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 47 25.04.14 10:27 Turnhalle Neuwies Evang. Kirche Turnhalle Neuwies Unterrrichtszimmer KGH Neuwies Kath. Kirche KGH Neuweis Kath. Kirche Sportanlage Neuwies Schützenhaus Mehrzweckhalle Evang. Kirche + KGH Neuwies

Kath. Kirche Kath. Kirche Evang. Kirche

Kath. Kirche Depot Depot Halle Neuwies Evang. Kirche Depot Kath. Kirchgemeinde Parkplatz Kath. Kirche esellschaft Mauren-Berg ellschaft Berg hulgemeinde Berg-Birwinken Halle Neuwies rustschützenverein Armbrustschützenhaus Evang. Kirchgemeinde Evang. Kirchgemeinde Kath. Kirchgemeinde

schweiz.bewegt Berg-Birwinken Musikges Kath. Kirchgemeinde Frauengemeinschaft + Kath. Kirchgemeinde Musikgesellschaft Berg LAN-Verein Berg Evang. Kirchgemeinde Feuerwehr Berg LAR STV Berg Evang. und Kath. Kirchgemeinde Kath. Kirchgemeinde Armb Evang. Kirchgemeinde Kath. Kirchgemeinde Feuerwehr Berg Landfrauenverein Berg Volkssc Schützeng Feuerwehr Berg Evang. Kirchgemeinde Berg t

Dankgottesdienst der Erstkommunikanten Kath. Kirchgemeinde Seniorenausflug noprobLAN v43.2 9:30 Muttertagsgottesdienst 9:30 Familiengottesdienst mit Begegnung Kath. Kirchgemeinde 9:30 Kinderfeier 9:30 Konfirmationsgottesdienst 9:30 Kirchenfest 9:30 Konfirmationsgottesdienst 0 0 0 0 0 0 4. 5. 14:00 Spielnachmittag Senioren 11. 11. 10:30 Muttertagskonzert Mai 2.–10. schweiz.bewegt 29. 30. Juni 2. 14:00 Spielnachmittag Senioren 9. 16:00 Firmung 12. 15. 19:30 Rekrutenausbildung 2 31. 18:15 Vorabendmesse mit Marienlieder 15. 18. 15. 19. 19:30 Übung Ersteinsatzgruppe 20. 19:30 Schulgemeindeversammlung 24. 10:00 Ökum. Fiire mit de Chliine 28. 18:00 Armbrust-Gruppenschiessen 20. 21. 21. 23. 20:30 Rechnungsgemeindeversammlung 18:30 Kochen «einfach+raffiniert» 24. 16:30 Schnellster Berger 20:00 Vorbereitungskonzer Gemeinde Berg 18:15 Jugendgottesdienst 28. 17:30 Obligatorisch Übung 25. 26. 19:30 Rekrutenausbildung 3

48

Berg_Mitteilungen_Inhalt_April14.indd 48 25.04.14 10:27 16. 19:30 Mannschaftsübung Feuerwehr Berg Depot 20. 17:00 Berger Plauschturnier SC Berg Meienägger 21. 10:00 4. Highlandgames Berg SC Berg Meienägger 21. 15:00 Konzert Handharmonika-Club 22. 09:30 Kinderfeier Kath. Kirchgemeinde Unterrichtszimmer 22. 11:00 Beizencup SC Berg Meienägger 22. 12:00 Eltern-Kind-Turnier SC Berg Meienägger 22. 10:00 3. Rugbyturnier SC Berg Meienägger 23. 19:30 Rekrutenausbildung 4 Feuerwehr Berg Depot 26. Messe beim Bildstöckli Frauengemeinschaft 28. Schulschlussfeier mit Begegnung Kath. Kirchgemeinde Kath. Kirche 29. 11:00 Sommeranlass Bürgergemeinde Berg 30. 19:30 Offiziersübung Feuerwehr Berg Depot 30. Grillplausch Gemeinnütziger Frauenverein

Juli 07. 14:00 Spielnachmittag Senioren Evang. Kirchgemeinde KGH Neuwies

Veranstaltungen bitte bis spätestens 19. Juni 2014 im Veranstaltungskalender erfassen auf www.berg-tg.ch oder Daten via E-Mail an [email protected]

REDAKTIONSSCHLUSS JUNI-HEFT 2014: Freitag, 20. Juni 2014

Am besten senden Sie uns die Beiträge fürs Mitteilungsblatt per E-Mail an: [email protected]

Bitte Beiträge in digitaler Form und mit Schriftgrösse 12 einreichen.

Bei A4-Vorlagen bitte links, rechts und oben mindestens 17 mm und unten 20 mm für den Rand freilassen. Bei A5-Vorlagen genügen links, rechts und oben 10 mm und unten 12 mm.

Inseratepreise: 1 Seite Fr. 200.– ½ Seite Fr. 100.– ¼ Seite Fr. 50.–

Spätere Einsendetermine: August-Heft: Mittwoch, 20. August 2014 Oktober-Heft: Montag, 20. Oktober 2014 Dezember-Heft: Montag, 8. Dezember 2014 Februar-Heft: Freitag, 20. Februar 2015 49