SWR2 Musikpassagen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

SWR2 Musikpassagen SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE ________________________________________________________________________________ SWR2 Musikpassagen Ein Mann mit Geschichte Der westdeutsche Musikpionier Hans Joachim Roedelius Von Bernd Gürtler Sendung: Sonntag, 3. April 2016, 23.03 Uhr Redaktion: Anette Sidhu-Ingenhoff Produktion: SWR 2016 __________________________________________________________________________ Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. __________________________________________________________________________ Service: Mitschnitte aller Sendungen der Redaktion SWR2 Musikpassagen sind auf CD erhältlich beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden zum Preis von 12,50 Euro. Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030 __________________________________________________________________________ Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de 2 Und heute, ein Mann mit Geschichte. Der westdeutsche Musikpionier Hans Joachim Roedelius steht auf dem Programm dieser Stunde. Es gibt Interviews und Musik, am Mikrofon begrüßt Bernd Gürtler. (3) HANS JOACHIM ROEDELIUS: Etoiles (3:55) CD/01 Ein bewegtes Leben, man sagt das so, oft ohne genaue Kenntnis, was das überhaupt bedeutet. Hans Joachim Roedelius jedenfalls kann auf ein bewegtes Leben zurückschauen. Geboren wird er 1934 in Berlin, ein Jahr, nachdem die Nationalsozialisten die Macht ergreifen. Diese Zeit hinterlässt schon unauslöschliche Spuren in seiner Erinnerung. O-Ton: (deutsch) (0:23) (01) Jaja natürlich, die Nazis haben versucht, mich zu indoktrinieren, als Pimpf. In den letzten Kriegsmonaten haben sie uns Kindern noch die Panzerfaust auf die Schulter gedrückt, wir sollten Panzer abknallen. Gottseidank ist es nicht dazu gekommen. Später bei den Kommunisten war dasselbe Gefühl, die wollen was von dir, das du nicht willst. Sein Vater, Soldat im Ersten Weltkrieg und Giftgasopfer, ist von Beruf Zahnarzt. Mit einem Arbeitspensum, das bewältigt sein will. O-Ton: (deutsch) (1:05) (02) Der war nie da für mich, Mutter auch nicht. Die haben mich viel allein gelassen, meine Schwester auch. Das war mir aber nicht zuwider, ich hab‘ das gut gefunden. Ich bin mit Kinderbanden durch die Gegend gezogen, habe die Gegend erkundet. Für mich war das irgendwie gut, und das hat sich dann fortgesetzt. Vater brauchte nicht in den Krieg, im Ersten Weltkrieg hatte er als Sanitäter Gelbkreuz eingeatmet und war kriegsuntauglich und hat als Zahnarzt die ganze Kriegszeit arbeiten können in seiner Praxis. In den letzten Kriegsmonaten haben sie ihn noch abkommandiert in den Sudetengau, da war ein Konzentrationslager für die, die, als sie den Hitler umbringen wollten, nicht umgebracht wurden. Also die ganz weitläufig Beteiligten saßen in einem Extra-KZ in dieser Gegend in Deschna, und die hat mein Vater dort behandelt. Deswegen ist er bei Kriegsende zu uns gekommen, und wir sind gemeinsam aus dem Sudentengau zu Fuß in die Lausitz, wo wir hängen geblieben sind, wo sie ihn zum Zahnarzt einer russischen Garnison gemacht haben. Bis der Kriegswahnsinn der Nazis am Ende die eigene Bevölkerung zu Hause vor der eigenen Haustür heimsucht, sind sie eine Familie von vielen. Nichts Besonderes, außer, dass Hans Joachim Roedelius zum Kinderstar diverser Spielfilmproduktionen der Ufa avanciert. (14) 3 O-Ton: (deutsch) (0:50) (03) Bis 1939, als der Krieg anfing und noch ein, zwei Jahre, bevor die richtigen Bombardements losgingen, war das ein sehr, wie soll ich sagen, normales Leben. Ich weiß noch, ich bin eingeschult worden. Mein Vater hat sehr prominente Patienten gehabt, unter anderen Regisseure bei der Ufa. Die haben mich irgendwann entdeckt und gesagt, den wollen wir haben, für ein paar Filme, und dann haben sie mich bei der Ufa filmen lassen. Da hatte ich ein gutes Leben. Obwohl, bei dieser Schauspielerei, als Kind, ich musste mal ein krankes Kind spielen, was ich überhaupt nicht verstanden habe. Die mussten mich mit Schokolade krank machen. Und mit einer schönen großen Eisenbahn, die man einmal in den Film eingebaut hat. Aber sonst durfte ich immer hinterher damit spielen, damit ich die Rolle überhaupt hinkriege. Aber es war eine interessante Zeit, klar. Die Sowjetische Besatzungszone, 1949 geht die DDR daraus hervor, sollte noch eine Weile sein Zuhause bleiben. Er wird zur Kasernierten Volkspolizei eingezogen, dem Vorläufer der Nationalen Volksarmee. Flieht in den Westen, kehrt freiwillig zurück, landet im Gefängnis, beginnt nach seiner vorzeitigen Entlassung eine Ausbildung zum Krankengymnasten. Setzt sich dann doch in den Westen ab und wird eine Schlüsselfigur des westdeutschen Krautrock, mit enger Bindung an Dresden und an Sachsen. (22) HANS JOACHIM ROEDELIUS: Johanneslust (4:59) CD/02 Die Spielfilme, die Hans Joachim Roedelius in seiner Kindheit bestreitet, sind nicht nur harmlose Schmonzetten wie die „Verklungene Melodie“, mit Brigitte Horney und Willy Birgel in den Hauptrollen. „Reiten für Deutschland“ beispielweise ist reine Nazi-Propaganda. Bedauert er seine Mitwirkung? O-Ton: (deutsch) (0:26) (04) Nee wieso, was soll ich denn machen. Was kann man bedauern, wenn etwas natürlich aus sich heraus wächst. Mein Vater war kein Nazi, meine Familie hat nie einen Schuss auf einen anderen Menschen abgegeben. Das ist ein Geschenk, wenn man das so mitkriegt. Lauter Pazifisten in der Familie. Das hält, das hält ewig. Ich hoffe, das hält auch bei meinen Kindern. Zurück bleibt eine tiefe Abneigung gegen jede Form von Ideologie. Sein endgültiger Übertritt in den Westen kann daran wenig ändern, die Zeit in der DDR sowieso nicht. (30) O-Ton: (deutsch) (0:37) (05) 4 Ich hab‘ für Walter Ulbricht demonstriert, mit Lutschbonbons im Mund. Ich hab‘ mir den Mund fast blutig gelutscht, weil, das war Zucker, und den kriegte man nicht so einfach. Ich musste in der Freien Deutschen Jugend mitspielen. Das waren die kleinen Bausteine für das Weitere. Deswegen habe ich auch in Westberlin, als ich endlich da gelandet bin, nicht in der politischen Bewegung mitgemacht. Ich bin nicht mit Rudi Dutschke auf die Straße gegangen. Das war einfach nicht mehr mein Ding. Mir hat das gereicht, damals schon. Alle andern waren auf der Straße, Moebius war auch auf der Straße, glaube ich. Aber er war zehn Jahre jünger. Hans Joachim Roedelius, Dieter Moebius und Joseph Beuys-Schüler Konrad Schnitzler gründen in Westberlin den Undergroundklub Zodiak Free Arts Lab und Kluster, eine Krautrock-Formation der ersten Stunde, am Anfang mit K geschrieben. Das Debütalbum von 1970 heißt „Klopfzeichen“ und besteht aus zwei Stücken von jeweils zwanzig Minuten Länge. Konrad Schnitzler verfasst den Text. (36) KLUSTER: Klopfzeichen (3:30) (Ausschnitt) CD/01 Die Bekanntschaft mit Westberliner Kommunarden aus dem Dunstkreis der RAF um Gudrun Ensslin und Andreas Baader kann ihn in seiner Skepsis gegenüber Ideologien nur noch bestärken. (39) O-Ton: (deutsch) (0:42) (06) Die Ensslin und der, der Haupttäter, ich weiß grad‘ nicht, wie der heißt, die waren da schon auf der Flucht. Die hatten schon das Kaufhaus angesteckt. Aber die anderen, die da lebten und assoziiert waren zu diesem RAF-Dings, die saßen da und quatschten und versuchten irgendein Konzept zu finden für das, was sie machen. Und ließen ihre Kinder voll im Stich, da liefen die Babys rum, ein Gewitter kam, und die hatten Angst und Schiss. Und ich und meine Freundin, wir haben uns immer um die Kinder gekümmert. Ich hab‘ mir diesen Quatsch zum Teil auch angehört und gedacht, was wollen die. Alles kaputt machen, Anarchismus spielen? Alles nachmachen, was schon mal war und nicht gut gegangen ist? Als sich Konrad Schnitzler entschließt, eigene Wege zu gehen, führen Hans Joachim Roedelius und Dieter Moebius Cluster als Duo weiter. Ab sofort verzichten die beiden bei fast allen ihren Stücken auf Texte. Der Bandname schreibt sich jetzt mit C. (43) CLUSTER: Nabitte (2:40) CD/06 Tontechnisch betreut werden sowohl die Kluster mit K als auch Cluster mit C von Conny Plank. Hans Joachim Roedelius weiß noch, wie sie dem Produzentengenie begegnet sind. 5 O-Ton: (deutsch) (0:42) (07) Wir haben in Düsseldorf ein Konzert in irgendeinem Keller gegeben, da kam der Kantor von der St. Andreas Kirche, der Oskar Gottlieb vorbei und fand das gut für sein Konzept neuer Kirchenmusik und meinte, er würde mit uns gern was produzieren und hat uns eben zu Conny Plank ins Studio in Gordorf geschleppt. Da haben wir Conny kennengelernt, und da hat er schon sehr bewusst das, was es an Studiotechnik gab, schon ganz bewusst eingesetzt, und hat sehr viel Input in das Produkt gegeben. Er war eigentlich drittes Mitglied, die ganze Zeit. Bei allen Produktionen, bei allen Live-Geschichten. Er hat sehr lange mitgemacht. Dann trennen sich auch ihre Wege. Michael Rother von der Gruppe Neu! stößt zu Hans Joachim Roedelius und Dieter Moebius und erweitert den Sound um Schlagzeugmaschinen, Gitarren und schöne Melodien. Nicht von Ungefähr nennt sich das Trio Harmonia. HARMONIA: Dino (3:30) CD/04 Die Flucht aus der DDR ist auch ein abenteuerliches Kapitel seiner Biographie. Hans Joachim Roedelius muss etwas weiter ausholen. O-Ton: (deutsch)
Recommended publications
  • Schneider Kacirek S H a D O W S D O C U M E N T S
    SCHNEIDER KACIREK S H A D O W S D O C U M E N T S CD / vinyl (+CD) / download Release date: January 16, 2015 Kenia meets Krautronics Stefan Schneider and Sven Kacirek bring African rhythms into dark electronica Label: Bureau B Under the auspices of the Goethe Institute and Unesco, Stefan Distributor: Indigo Schneider and Sven Kacirek have spent a fair amount of time in Cat. no.: BB175 Kenya in recent years. As they travelled the country, they recorded EAN CD 4047179887625 rare, traditional music in different locations, subsequently releasing LP 4047179887618 two albums of unembellished field recordings to document their findings. Indigo no.: CD 98876-2 LP 98876-1 “Shadows Documents” takes a different approach: Schneider and Kacirek graft their acoustically gleaned impressions of Kenya onto pure electronic templates (with analogue accents). Field recordings Tracklisting: as such cannot be heard. A central role is played by the repetitive, 1 Doubles (4:52) hypnotic element which is so integral to tribal music with its complex rhythms. Both musicians share a fascination with these very rhythms, 2 Hand An Wand (4:15) a recurring theme in their careers to date: clearly audible in Stefan 3 To Microphone (4:27) Schneider’s work with Kreidler and To Rococo Rot, as well as on his 4 Birds, Bell and Sticks (2:31) albums with Hans-Joachim Roedelius. In Kacirek’s case we can look 5 Low Rhythm (5:09) to his solo albums for evidence, in particular on the much lauded 6 Electro Electronics (5:45) “Kenya Sessions”. 7 Talwerk (4:33) 8 We Will Need Each Other The duo’s modus operandi differs from that of renowned Krautrock (2:37) pairings such as Dieter Moebius/Mani Neumeier or Michael Rother/ 9 Spiegelmotiv (6:12) Klaus Dinger (= NEU!), where the drum kit plays a dominant role as the driving force.
    [Show full text]
  • BB308 Qluster
    QLUSTER ELEMENTE CD / LP (+CD) / Digital / November 2nd, 2018 “Elemente” - album number seven from the third incarnation of the legendary krautronic project Kluster/Cluster springs a surprise with a minor sensation: sequencer lines! Using an array of exclusively analogue instruments, Hans-Joachim Roedelius, Onnen Bock and Armin Metz have recorded eight tracks which, at one and the same time, are intrinsically hypnotic and sublimely beautiful. In principle, “Elemente” was created in much the same fashion as earlier Qluster albums: the three musicians met up in Schönberg, a remote hamlet in northern Mecklenburg. The eight pieces were distilled from the original recordings of their lengthy improvised sessions, with additional elements added to only three of the tracks in the production process: a synthesizer melody for “Zeno”, a prepared piano for “Xymelan” and a beat for “Tatum”. First special feature on the new album: the “tools of the trade”. In their choice of equipment, Qluster reach back to their own history as Cluster, more than forty years ago, when legendary albums like “Zuckerzeit”, “Sowiesoso” and “Curiosum” were made. “Elemente” has been crafted exclusively with analogue instruments: a range of analogue synthesizers, rhythm machines, a Farfisa organ, a Fender Rhodes piano and various effects devices plus – second special feature and making its debut in the band’s narrative! – a 1970s sequencer playing an endless loop of manually recorded melodies, fed through effects and equalizers to achieve that typically hypnotic sequencer character. Listen out for them on “Perpetuum”, “Xymelan”, “Tatum” and “Lindow”. By way of contrast, “Weite” and “Infinitum” unfold in vast echo chambers, free of metrics.
    [Show full text]
  • BUREAU B Veröffentlicht Perlen Des SKY-Records-Katalogs Neu
    BUREAU B veröffentlicht Perlen des SKY-Records-Katalogs neu Hans-Joachim Roedelius, Dieter Moebius, Conny Plank, Michael Rother – all diese Künstler sind nicht nur bedeutende Protagonisten der deutschen Musik- Avantgarde. Sie haben auch alle mehrere Alben beim Hamburger Label SKY Records veröffentlicht. Die Reissue-Spezialisten von Bureau B haben sich nun über 20 aufregende Alben aus dem umfangreichen SKY-Katalog herausgepickt und veröffentlichen diese neu auf CD und meist auch auf sattem, 180 Gramm schwerem Vinyl. Jedes Release wird begleitet von einem informativen, einordnenden Text des Elektronikpioniers Asmus Tietchens (der ebenfalls bei SKY Records diverse Alben herausbrachte) und von raren Fotos. SKY Records wurde 1975 von Günter Körber und den beiden damaligen Inhabern der GOVI-Plattenläden gegründet und genießt als eines von wenigen deutschen Labels seitdem internationale Hochachtung. Körber hatte seinerzeit seinen Job bei der Plattenfirma Metronome an den Nagel gehängt, nachdem er dort vier Jahre zuvor gemeinsam mit Bruno Wendel für die deutsche Metronome das legendäre BRAIN-Label geformt und gemanagt hatte. Wie bei BRAIN gab Körber zwar auch auf SKY herkömmlicher und progressiver Rockmusik Raum, doch weitaus mehr Aufmerksamkeit brachten ihm die zahlreichen elektronischen, experimentellen Releases. Glücklicherweise konnte er bei seinem Weggang von BRAIN einige Künstler mitnehmen, darunter Michael Rother, der dann bei SKY seine größten Erfolge feierte, sowie Hans-Joachim Roedelius und Dieter Moebius von Cluster, die just zu diesem Zeitpunkt mit dem britischen Musikexzentriker Brian Eno zusammenarbeiteten. Aus dieser Kollaboration gingen zwei Alben hervor, die bis heute als Meilensteine der anspruchsvollen Ambientmusik gelten. Zwischen den Alben der »etablierten« Künstler haben sich in dem Reissue-Paket auch einige weniger bekannte, spannende Kostbarkeiten versteckt, zum Beispiel das »wunderbare« Album von Wolfgang Riechmann, das Ende Juli erscheint.
    [Show full text]
  • New Tribal America
    SENTIREASCODIGITALLTA MAGAZINE FEBBRRAIOE N. 40 WHITE HINTERLAND MAGNETIC FIELDS ATLAS SOUND FIRE ON FIRE SETOLA DI MAIALE MICHAEL roTHER GLENN GOULD THE FRENCH COWBOYS NO KIDS THAO NEW TRIBAL AMERICA DIRETTORE Edoardo Bridda 4 NEWS COOR D IN A MENTO Teresa Greco CON S ULENTI A LL A RE da ZIONE 6 TURN ON Daniele Follero WHITE INTERLAND, THE CALORIFER IS VERY HOT, THAO NGUYEN... Stefano Solventi ST A FF Gaspare Caliri Nicolas Campagnari Antonello Comunale Antonio Puglia 16 TUNE IN DEAD MEADOW HA NNO C OLL A BOR A TO Gianni Avella, Davide Brace, Marco Braggion, Gaspare Caliri, Marco Canepari, Manfredi Lamartina, Paolo Grava, Massimo Padalino, Giulio Pasquali, 20 DroP OUT Stefano Pifferi, Andrea Provinciali, Italo Rizzo, Costanza Salvi, Vincenzo Santarcangelo, Giancarlo MAGNETIC FIELDS, SETOLA DI MAIALE, NEW TRIBAL AMERICA Turra, Fabrizio Zampighi, Giuseppe Zucco GUI da S PIRITU A LE 46 RECENSIONI Adriano Trauber (1966-2004) BLACK LIPS, CASS MCCOMBS, VAMPIRE WEEKEND, BEACH HOUSE... GR A FI ca Edoardo Bridda 90 WE ARE DEMO IN C OPERTIN A Aa (Daniel Arnold) 92 REARVIEW MIrror SentireAscoltare online music magazine Registrazione Trib.BO N° 7590 del 28/10/05 MICHAEL ROTHER, DISCO NOT DISCO, CARL CRAIG, COMMON... Editore Edoardo Bridda Direttore responsabile Antonello Comunale Provider NGI S.p.A. Copyright © 2008 Edoardo Bridda. Tutti i diritti riservati.La ripro- 108 LA SERA DELLA PRIMA duzione totale o parziale, in qualsiasi forma, su qualsiasi supporto e con qualsiasi mezzo, è proibita senza autorizzazione scritta di AMERICAN GANGSTER, COUS
    [Show full text]
  • Roedelius Bio Engl
    ROEDELIUS: JARDIN AU FOU CD and Vinyl Release date: March 27th 2009 Cat No BB23 CD 927892/LP 927891 The essentials: ► Hans-Joachim Roedelius: born 1934; first record release in 1969 with Kluster (with Dieter Moebius and Konrad Schnitzler), and active ever since as a solo artist and in various collaborations (amongst others with Moebius/Cluster, Moebius and Michael Rother/Harmonia, as well as with Brian Eno). One of the most prolific musicians of the German avant-garde and a key figure in the birth of Krautrock, synthesizer pop and ambient music. ► Jardin au Fou was first released on the French EGG label in 1979 ► produced by Peter Baumann (Tangerine Dream) ► liner notes by Asmus Tietchens ► CD features six bonus tracks: three remixes, three new tracks One of the most remarkable albums of the so-called Krautrock scene has to be Jardin au Fou by Hans-Joachim Roedelius (Cluster, Harmonia), issued in 1979. All the more noteworthy as it bore no resemblance whatsoever to what was expected of avant-garde electronica and displayed none of the typical Krautrock characteristics. Rhythm machine, sequencer and abstract sounds are conspicuous by their absence. Indeed, listeners were stunned by one of the most beautiful, charming, ethereal and peaceful albums in the history of German rock music. It was produced by Peter Baumann at his own Paragon Studios in 1978, a year after he left Tangerine Dream to concentrate on a solo career and production work. At the time, he was charged by the French label EGG with delivering three productions from the German electro/avant- garde/Krautrock cosmos.
    [Show full text]
  • Das Schicksal Schlug Gleich Zweimal Zu
    und es ist Wochenende 26. Juni 2021 | Nr. 25 Zweibrücken Jahrgang 8 Bodymed Center Ommersheim Um Saarbrückerstraße 25 b „ZW on Air“ Ihr Weg zum Voranmeldung Helmholtz-Mehrzweckhalle fast fertig wird gebeten. 66399 Ommersheim Stadt-Fest light: Vier Wochen lang wird Wohlfühlgewicht. Tel.: 0 68 03 . 98 18 81 Schüler und Lehrer hatten bei einem Sponsorenlauf der Herzogplatz zur Partymeile Ernährungskurse jeden Dienstag um [email protected] Geld für die technische Ausstattung gesammelt 18:30 Uhr wieder vor Ort in Ommersheim! www.bodymed-ommersheim.de LEADER-Region Pfälzerwald Vier Millionen Euro für mehr als 100 Projekte Landkreis Südwestpfalz. Von 2015 sich die LEADER-Region Pfäl- bis Ende 2020 wurden über 100 zerwald plus mit leicht geän- Projekte in der LEADER-Region dertem Gebietszuschnitt wieder Pfälzerwald plus bewilligt. Sie als Förder-Region beim Land erhalten finanzielle Unterstüt- Rheinland-Pfalz bewerben. zung durch Fördergelder aus Neben der Verabschiedung des EU-, Bundes und Landestöpfen Haushaltsplanes 2021 und der von insgesamt nahezu 4 Millio- Entlastung des Vorstandes war nen Euro. Das Spektrum er- der dazu vorbereitete Fahrplan streckt sich dabei vom kleinen das Hauptthema der digitalen Bürgerprojekt engagierter Pri- Versammlung. Bis Anfang vatpersonen oder örtlicher Ver- nächsten Jahres wird unter Be- eine bis zu größeren Investi- gleitung durch das Büro entra tionsmaßnahmen kommunaler Regionalentwicklung GmbH Gebietskörperschaften wie bei- (Winnweiler) eine Entwick- spielsweise die Umgestaltung lungsstrategie als Bewerbung einer Sporthalle zu einem mul- erarbeitet. Dabei liegt der Fokus tifunktional nutzbaren Dorf- auf einer starken Bürgerbeteili- zentrum. Dies geht aus dem gung. Start der Bewerbungs- Jahresbericht der Geschäftsstel- und Beteiligungsphase ist am le hervor, der auf der Mitglie- 30.
    [Show full text]
  • KLUSTER Schwarz (Eruption)
    KLUSTER Schwarz (Eruption) Reissue (originally released in 1971) CD / LP (180g vinyl) / download Release date: November 16, 2012 Label: Bureau B In a few words: Cat no.: BB 112 - Kluster was a short-lived project of three musicians/artists/performers: Dieter Moebius, Hans-Joachim Roedelius and Konrad Schnitzler. Barcode (EAN): Kluster disbanded as Moebius and Roedelius found the financial risk CD 4047179659925 of bringing out a third album too daunting. Schnitzler decided to go LP 4047179659918 ahead on his own, releasing the material they had recorded together, without any information or credits on the LP sleeve. Moebius and Distributor: Indigo Roedelius continued as a duo under the name of Cluster . Indigo order no.: - Originally released 1971 on KS 1001 965992 (CD) - Liner notes by Asmus Tietchens 965991 (LP) - Available as CD, download and 180g vinyl The official Konrad Schnitzler discography lists “Eruption”, released in 1971 under the title “Schwarz” (catalogue number KS 1001), as the first Tracklisting: Schnitzler album. In actual fact, “Eruption” is the third and final LP by the group Kluster, following “Klopfzeichen” and “Zwei Osterei”. The line- 1. Eruption 1 up printed on the labels leaves no room for doubt. Unlike the two (31:04) previous albums, “Eruption” was not issued by the Schwann Verlag, but 2. Eruption 2 by the band on its own, hence the task of financing the record fell to the (25:30) participants. Roedelius and Moebius, however, were either unable or unwilling to get involved in this risky business. Without further ado, Schnitzler decided to cover the cost of pressing up 200 LPs which he would bring out under his own name.
    [Show full text]
  • SWR2 Musikpassagen
    SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE __________________________________________________________________________ SWR2 Musikpassagen Geburtshelfer am Mischpult Das westdeutsche Produzentengenie Conny Plank Von Bernd Gürtler Sendung: Sonntag, 3. Januar 2016, 23.03 Uhr Redaktion: Anette Sidhu-Ingenhoff Produktion: SWR 2016 _____________________________________________________________________ Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. _____________________________________________________________________ Service: Mitschnitte aller Sendungen der Redaktion SWR2 Musikpassagen sind auf CD erhältlich beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden zum Preis von 12,50 Euro. Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030 _____________________________________________________________________ Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de Und heute, ein Geburtshelfer am Mischpult. Das westdeutsche Produzentengenie Conny Plank steht auf dem Programm dieser Stunde. Es gibt Interviews und Musik. Als erstes ein Song der Eurythmics, viel
    [Show full text]
  • 15-02 Newflash Feb ONLINE Vers
    DRONE RECORDS ҉ NEWSFLASH ҉ FEBRUARY 2015 ҉ Dear Droners, finally the 1st update for this year, FEBRUARY 2015! (a much better looking formatted version can be seen / downloaded from: ) www.dronerecords.de/download/Newsflash15-02.pdf We start the new year with the re-release of one of the greatest DRONE Records EP's: * AIDAN BAKER - Same River Twice 7" [Drone Records DR-68 / 2nd, 2015] * finally the re-edition of one of the most beautiful Drone EPs (both in sound & artwork) is out, more than 10 years after its first appearance this was the also the very first VINYL release of AIDAN BAKER; coloured vinyl, new artwork by AIDAN himself; lim. 300 HIGHLIGHTS & MAIN RELEASES: new albums & records by KRENG (masterpiece!!), D.D.A.A. (lim. 10"), RAPOON (of course!), a long buried MAEROR TRI & MOHR collaboration, a MERZBOW pic-LP, two new ANDREW LILES LPs in the monster series, ZEITKRATZER LP, MANINKARI, AIDAN BAKER doLP, FRANCISCO LOPEZ, MICHAEL PRIME, two LAIBACH LP re-issues, a massive SPK 5-LP box, a great VOX POPULI! doLP + 7" from VOD, LUIGI NONO doCD box, many new MUSLIMGAUZE CDs with so far unreleased material, and and and=>=>=>=>=>=> & as usual some personal recommendations of the (maybe) more unknown stuff: what we DISCOVERED: an album filled with incredible acousmatic sounds by SETH NEHIL ("Bounds" LP on Auf Abwegen), the VIRILIO 12" (drone newcomer from Greece), the fantastic new album by JEAN-CLAUDE ELOY, SISTER IODINE's cathartic "Blame" LP, the return of ORIGAMI GALAKTIKA, the ABBILDUNG/SIRATORI CD with dark transcension drones and a very nice album between drone & impro by LIZ ALLBEE & BURKHARD BEINS....check it out !!!! .=>=>=>=>=>=> As always, pre-orders & reservations are possible.
    [Show full text]
  • Newslist Drone Records 31. January 2009
    DR-90: NOISE DREAMS MACHINA - IN / OUT (Spain; great electro- acoustic drones of high complexity ) DR-91: MOLJEBKA PVLSE - lvde dings (Sweden; mesmerizing magneto-drones from Swedens drone-star, so dense and impervious) DR-92: XABEC - Feuerstern (Germany; long planned, finally out: two wonderful new tracks by the prolific german artist, comes in cardboard-box with golden print / lettering!) DR-93: OVRO - Horizontal / Vertical (Finland; intense subconscious landscapes & surrealistic schizophrenia-drones by this female Finnish artist, the "wondergirl" of Finnish exp. music) DR-94: ARTEFACTUM - Sub Rosa (Poland; alchemistic beauty- drones, a record fill with sonic magic) DR-95: INFANT CYCLE - Secret Hidden Message (Canada; long-time active Canadian project with intelligently made hypnotic drone-circles) MUSIC for the INNER SECOND EDITIONS (price € 6.00) EXPANSION, EC-STASIS, ELEVATION ! DR-10: TAM QUAM TABULA RASA - Cotidie morimur (Italy; outerworlds brain-wave-music, monotonous and hypnotizing loops & Dear Droners! rhythms) This NEWSLIST offers you a SELECTION of our mailorder programme, DR-29: AMON – Aura (Italy; haunting & shimmering magique as with a clear focus on droney, atmospheric, ambient music. With this list coming from an ancient culture) you have the chance to know more about the highlights & interesting DR-34: TARKATAK - Skärva / Oroa (Germany; atmospheric drones newcomers. It's our wish to support this special kind of electronic and with a special touch from this newcomer from North-Germany) experimental music, as we think its much more than "just music", the DR-39: DUAL – Klanik / 4 tH (U.K.; mighty guitar drones & massive "Drone"-genre is a way to work with your own mind, perception, and sub bass undertones that evoke feelings of total transcendence and (un)-consciousness-processes.
    [Show full text]
  • Popular Music in Germany the History of Electronic Music in Germany
    Course Title Popular Music in Germany The History of Electronic Music in Germany Course Number REMU-UT.9811001 SAMPLE SYLLABUS Instructors’ Contact Information Heiko Hoffmann [email protected] Course Details Wednesdays, 6:15pm to 7:30pm Location of class: NYU Berlin Academic Center, Room “Prenzlauer Berg” (tbc) Prerequisites No pre-requisites Units earned 2 credits Course Description From Karlheinz Stockhausen and Kraftwerk to Giorgio Moroder, D.A.F. and the Euro Dance of Snap!, the first nine weeks of class consider the history of German electronic music prior to the Fall of the Wall in 1989. We will particularly look at how electronic music developed in Germany before the advent of house and techno in the late 1980s. One focus will be on regional scenes, such as the Düsseldorf school of electronic music in the 1970s with music groups such as Cluster, Neu! and Can, the Berlin school of synthesizer pioneers like Tangerine Dream, Klaus Schulze and Manuel Göttsching, or Giorgio Moroder's Sound of Munich. Students will be expected to competently identify key musicians and recordings of this creative period. The second half of the course looks more specifically at the arrival of techno, a new musical movement, and new technology in Berlin and Germany in the turbulent years after the Fall of the Berlin Wall, up to the present. Indeed, Post-Wall East Berlin, full of abandoned spaces and buildings and deserted office blocks, was the perfect breeding ground for the youth culture that would dominate the 1990s and led techno pioneers and artists from the East and the West to take over and set up shop.
    [Show full text]
  • DIETER MOEBIUS D I N G Reissue (Originally Released 2011) CD / Vinyl / Digital Out: June 16, 2017
    DIETER MOEBIUS D I N G Reissue (originally released 2011) CD / vinyl / digital Out: June 16, 2017 Basics: Dieter Moebius—one half of the legendary duo Cluster and the godfather of electronic krautrock—passed away in the summer of Label: Bureau B 2015. Bureau B are reissuing his final four solo albums. Following on from Blotch and Nurton (2016) Kram and Ding now complete the Cat. no.: BB 259 quartet. The last two albums will be availabe on vinyl for the very first Distributor: Indigo time. Liner notes were penned by Moebius’ friend, the U.S. LP EAN: 4015698010046 composer, producer and musician Tim Story. LP cat no.: LP 138451 CD EAN: 4015698010039 If Dieter Moebius’ previous album Kram was an irreverent mélange CD cat no.: CD 138452 of bright synthetic textures, 2011’s Ding might be considered Moebi’s industrial album. There is a cyclical, mechanical feel to many of the pieces here—but this is light industry, not heavy machinery. Small, Tracklisting: discrete contraptions churn out curious objects as the listener strolls 1 Walksol (6:18) the factory floor, the combinations evolving as perspectives shift with 2 Defekt (4:03) each step taken. 3 Flink (4:20) Moebi made extensive use of a relatively portable sample 4 Alaise (4:17) recorder/looper during the creation of Ding, and the freedom to 5 Neue News (5:33) capture random bits of sound in the natural (or unnatural) world must 6 Alfred (3:23) have been inspiring. These organic ambiences might have evoked a 7 Ding (9:46) terrain that feels familiar, except of course that this is a Moebius 8 Zufall (2:16) album.
    [Show full text]