Herzlich Willkommen! PMI & Primavera – Wie verheiraten? Dipl.Dipl.--Phys.Phys. Anke Röber, PMP Doppelmayr GmbH & Co KG

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 1

PMI & Primavera – Wie verheiraten?

Dipl.-Phys. Anke Röber, PMP [email protected] Director of Quality Management Doppelmayr Cable Car GmbH & Co KG

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 2

1 Inhalt

• Vorstellung DCC • Was ist PMI? Was ist das PMBoK? • PMI & Primavera:

– Inhalts- und Umfangsmanagement  PSP – Terminmanagement  Terminplanung – Kostenmanagement  Earned Value Management – Qualitätsmanagement  Q-Planung – Risikomanagement  Risiken managen

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 3

Doppelmayr/Garaventa Group

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 4

2 Doppelmayr/Garaventa Group

• World quality and technology leader in ropeway engineering with more than 100 years of experience • Founded by Konrad Doppelmayr in 1892 • State-of-the-art passenger transport systems for: - Urban Environments - Airports - Shopping malls - Sport complexes - Adventure parks - Trade fairs - Megaprojects • Material transport systems • Merger with Garaventa AG in 2002 • To date more than 14,300 installations in over 80 countries • Subsidiaries and partners in 30 countries • More than 2,700 employees worldwide

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 5

Doppelmayr Divisions

Doppelmayr Seilbahnen Doppelmayr Cable Car Doppelmayr Transport Technology (Gondola and Areal Tramway Systems) (Automated Systems) (Material Transport Systems)

LTW Intralogistics Input® ABS Transportbahnen (Warehousing Systems) (Project Development Company) (Funiculars, Inclined Elevators)

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 6

3 Doppelmayr Cable Car

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 7

Doppelmayr Cable Car

• 100 % independent operational subsidiary of the Doppelmayr/Garaventa Group, founded in 1996 • Market segment of fully automated mass transit systems for short distances (300 m to 9 km), the automated people mover (APM) segment – global market of passenger transportation systems • Headquarter in Wolfurt/Austria, local subsidiaries for Operation and Maintenance • To date six systems in operation, three systems under construction • 130 employees worldwide • Offers full customer services for the entire system’s lifecycle • APM systems ranging from concepts, engineering and design, procurement, installation, testing and commissioning, operation and maintenance • Major market for Doppelmayr Cable Car’s APM system: - Airports - Urban traffic - Mega projects

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 8

4 Track Record

Mandalay Bay Tram Air-Rail Link International Airport Link Las Vegas, USA Birmingham, UK Toronto, Canada

Application: Casino Application: Airport Application: Airport Start operation: 1999 Start of operation: 2003 Start of operation: 2006 Length: 838 m Length: 585 m Length: 1,473 m Capacity: 3,200 pphpd* Capacity: 1,600 pphpd* Capacity: 2,150 pphpd* Stations: 4 Stations: 2 Stations: 3

International Airport Shuttle MGM CityCenter Tram Venezia People Mover Mexico City, Mexico Las Vegas, USA Venice, Italy

Application: Airport Application: Casino Application: Urban Start of operation: 2007 Start of operation: 2009 Start of operation: 2010 Length: 3,025m Length: 650 m Length: 870 m Capacity: 600 pphpd* Capacity: 3,000 pphpd* Capacity: 3,000 pphpd* Stations: 2 Stations: 3 Stations: 3 * People per hour per direction

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 9

Track Record

International Airport Shuttle Cabletren Bolivariano Doha, Qatar Caracas, Venezuela

Application: Airport (airside) Application: Urban Start of operation: 2013 Start of operation: 2012 Length: 500 m Length: 2,000 m Capacity: 6,000 pphpd* Capacity: 3,000 pphpd* Stations: 2 Stations: 5

Oakland Airport Connector Emirates Airline Oakland, USA London, UK

Application: Airport Application: Urban Start of operation: 2014 Start of operation: 2012 Length: 5,100 m Length: 1,100 m Capacity: 1,400 to 1,900 pphpd* Capacity: 2,500 pphpd* Stations: 3 Stations: 2 * People per hour per direction *

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 10

5 Fixed Facility - Guideways

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 11

Fixed Facility - Stations

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 12

6 Operating System - Flexible Car Bodies

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 13

Operating System - Bogie

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 14

7 Operating System - Cable Liner Drive Technology

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 15

Operating System - Haul Rope

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 16

8 Operation and Maintenance

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 17

Doppelmayr Cable Car

*

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 18

9 Was ist PMI (Project Management Institute) ? • weltweit tätiger US-amerikanischer Projektmanagementverband • Gegründet 1969 in Philadelphia • Herausgeber vom PMBoK • Bietet diverse Zertifizierungen rund um das PM

Was ist das PMBoK (Guide to the Project Management Body of Knowledge)? • Erstausgabe 1987 • 9 Wissensgebiete des PM • Best Practice Sammlung • Prozessorientiert • = ANSI/PMI 99-001, IEEE Std 1490-2003

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 19

Die 9 Pfeile des Projektmanagements nach PMBoK

Projekt

Kommunikation Integration Termine

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 20

10 Was ist ein Prozess?

Werkzeug und Eingangswert Ausgangswert Methoden

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 21

Inhalts- und Umfangsmanagement

…stellt sicher, dass alle erforderlichen Arbeiten (und nur diese) berücksichtigt werden, um das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Anforderungen sammeln

Inhalt und Umfang definieren

ProjektstrukturplanProjektstrukturplan erstellen erstellen

Inhalt und Umfang verifizieren

Inhalt und Umfang steuern

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 22

11 Inhalts- und Umfangsmanagement

Projektstrukturplan erstellen

… ist der Prozess der Unterteilung der Liefergegenstände in kleine Komponenten, die sich besser managen lassen.

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 23

Inhalts- und Umfangsmanagement

Projektstrukturplan erstellen

Die PSP … … organisiert und definiert den Gesamtinhalt und –umfang Liefergegenstände, deren Komponenten, Dienstleistungen … bietet eine Struktur für hierarchische Summierung von Kosten, Terminen und Ressourcen … stellt dem PM Team ein Rahmen zur Verfügung für Projektstatus- und Fortschrittsberichte - unterstützt bei der Kommunikation zwischen PM und Stakeholder - dient als Input für andere PM Prozesse

P6

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 24

12 Projektstrukturplan DCC

20 01 Phasen 01 02 03 04 05 06 02 Baugruppen 01 02 03 04 05 06 07 08

Project Execution

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 25

Inhalts- und Umfangsmanagement

Projektstrukturplan erstellen

Werkzeug und Eingangswert Ausgangswert Methoden

• PSP • PSP Code • PSP Verzeichnis

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 26

13 Inhalts- und Umfangsmanagement

Projektstrukturplan erstellen

Werkzeug und Eingangswert Ausgangswert Methoden

• PSP • PSP Code • PSP Verzeichnis

P6

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 27

Primavera P6 und Contract Manager

• CDRL (Contract data requirement list) P6 • PM Plan mit Erklärung der / zur WBS P6 • Standardvorgänge definieren P6 • Kosten schätzen (Sales) CM/P6 • Budget festlegen (PM) P6 • Q-Planung Excel • Risiken identifizieren Excel • Beschaffung: Verhandelte Kosten CM

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 28

14 … desweiteren Primavera P6 und Contract Manager

Stunden- rückmeldung

• Time Sheets PR Dateiablage • Dateiexplorer Explorer • Punch List CM • Verantwortliche P6 Punch List

Meetings

Verantwort- liche *

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 29

Terminmanagement

Vorgänge festlegen Primavera P6

Vorgangsverfolgung festlegen

Ressourcen für Vorgänge schätzen

Vorgangsdauer schätzen

Terminplan entwickeln

Terminplan steuern *

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 30

15 Kostenmanagement

Kosten schätzen

Budget festlegen

Kosten steuern

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 31

Kostenmanagement

Kosten steuern

… heißt - Beinflussung der Faktoren, die Änderungen am Kostenbasisplan hervorrufen - Management der tatsächlichen Änderungen - Überwachung der Kostenabwicklung - Überwachung der Arbeitsleistung - Information der entsprechenden Stakeholder über genehmigte Änderungen managen - Maßnahmen zur Reduktion von Kostenüberschreitungen einleiten

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 32

16 Kostenmanagement

Kosten steuern

Werkzeug und Eingangswert Ausgangswert Methoden

1. Management des Fertigstellungswertes 2. Prognose Earned 3. Noch zu erbringender Leistungsindex Value 4. Leistungsbeurteilung Management 5. Abweichungsanalyse 6. PM-Software *

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 33

Earned Value Management – Ursprung und Verbreitung

- 1960 Jahre als Kontrollverfahren der US Airforce - 1967: Weiterentwicklung durch das US-Verteidigungsministerium als Regelkatalog C/SCSC (Cost/ Schedule Control System Criteria) - 1967: Definition der Mindestansprüche an EVM - Verbindlich für alle Regierungsaufträge der USA - Dann Anwendung in USA, Kanada, Australien und UK - Gewinnt durch Internationalisierung von PM auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 34

17 Was ist Earned Value Management

Werkzeug zum … - Messen des Fortschritts eines Projekts zu jedem Zeitpunkt - Vorhersagen des Fortschritts - Vergleich der Soll-Ist-Termine und Kosten -Gegenüberstellung der Plan-, Soll- und Ist-Kosten - Analyse der Werte: vergangene Zeit, erreichte Arbeit und verursachte Kosten

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 35

Kostenmanagement

Kosten steuern

Für das Earned Value Manangement braucht man: - Budgetwert (BAC) - Geplanter Wert = Planned Value (PV) - Fertigstellungswert = Earned Value (EV) - Ist-Kosten = Actual cost (AC) - Abweichungen von genehmigten Plänen - Terminplanabweichung = Schedule Variance (SV) - Kostenabweichung = Cost Variances (CV)

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 36

18 Earned Value Management

• BAC = Budget at Completion • Cost Variance (CV) Wert EAC CV = EV - AC • Schedule Variance (SV) BAC - Soll SV = EV - PV AV – Ist • Cost Performance Index (CPI)

CPI = EV / AC CV • Schedule Performance Index (SPI) PV – Plan SPI = EV / PV SV • Estimate at Completion (EAC) EAC = AV + ETC (mit ETC = Estimated to Complete) EV • Variance at Completion Variance = BAC – EAC t1 tProjektende Beispiel: BAC = 200, PV = 100, EV = 80, AV = 120 P6 SV = - 20, CV = - 40 CPI = 0,66, SPI = 0,8

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 37

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 38

19 EVM - einfach gemacht - kleine Anleitung

• Projektstrukturplan aufsetzen (standardisierte PSP) • Terminplan aufplanen • Verantwortliche der WBS zuweisen und bestätigen lassen • Bestätigung der Termine aller Beteiligten einholen • Stundenschätzung auf WBS durch Verantwortliche • Basisplan erstellen • Stundenrückmeldung • Änderungsmanagement • Berichterstattung und Feedbackschleife an Verantwortliche • Regelmäßigkeit

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 39

Earned Value Management - Prognose

Estimate at Complete (EAC) = Prognose für die erwarteten Gesamtkosten

Estimate to Complete (ETC) = erwartete Restkosten

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 40

20 EVM – Primavera Einstellungen (WBS)

Fertigstellungsgrad Erwartete Restkosten

P6

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 41

Qualitätsmanagement

QAM und TIP Qualität planen erstellen

Q-Sicherung durchführen mit P6 verlinken

Q-Lenkung Test and Inspection durchführen Plan managen

= PDCA-Zyklus

QAM = Quality Assurance Manual, TIP = Test und Inspection Plan PDCA = Plan-Do-Check-Act *

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 42

21 Risikomanagement

Risikomanagement planen

P6 und/oder Risiken identifizieren Pertmaster oder Excel Qualitative Risikoanalyse durchführen

Quantitative Risikoanalyse durchführen

Risikobewältigungsmaßnahmen planen

Risiken überwachen und steuern *

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 43

Literaturempfehlungen

PMI Standards: • PMBoK, Global Standard, 4. Auflage, PMI • Practice Standard for Work Breakdown Structure, PMI • Practice Standard for EVM, PMI

Buch: • Earned Value Project Management, Q.W. Fleming & J.Koppelman

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 44

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Anke Röber, [email protected] , www.dcc.at

15. November 2012 Doppelmayr Cable Car Präsentation 45

23