Nahverkehrsplan Für Den Lahn-Dill-Kreis 2020 Ff

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nahverkehrsplan Für Den Lahn-Dill-Kreis 2020 Ff NAHVERKEHRSPLAN LAHN-DILL-KREIS 2020FF BERICHT NAHVERKEHRSPLAN LAHN-DILL-KREIS 2020FF BERICHT Bearbeitung IG Dreieich Bahn GmbH 63303 Dreieich M.Sc. Geogr. Alexander Jorns M.A. Geogr. Max Klöppinger Dipl.-Geogr. Stephan Kyrieleis M.A. Geogr. David Moritz Dipl.-Geogr. Maximilian Wagner im Auftrag der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH Karl-Kellner-Ring 49 35576 Wetzlar Nahverkehrsplan für den Lahn-Dill-Kreis 2020ff Vorwort Am 22. Februar 2021 hat der Kreistag einstimmig den vorliegenden Nahverkehrsplan beschlossen. Damit wurde eine Grundsatzentscheidung für die Entwicklung des Öffent- lichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Lahn-Dill-Kreis in den nächsten 5 Jahren und darüber hinaus getroffen. Alle Maßnahmen des lokalen ÖPNV müssen künftig dem Anforde- rungsprofil dieses Nahverkehrsplans entsprechen. Dadurch sind zahlreiche Verbesserungen im ÖPNV-Angebot des Lahn-Dill-Kreises zu erwarten. Bereits zum 13. Dezember 2020 konnten zwei neue landkreisübergreifende Expressbuslinien in den benachbarten Landkreis Marburg-Biedenkopf in Betrieb ge- nommen werden. Weitere Expressbuslinien sollen folgen und auch dort, wo es kein An- gebot auf der Schiene gibt, attraktive Verbindungen schaffen. Durch neue Standards für Bedienzeiten und Takte wird das Angebot auch auf den be- stehenden lokalen Buslinien insbesondere in den Abendstunden und am Wochenende ausgedehnt. In den Spätstunden von Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag ist zudem an wichtigen Bahnhöfen eine Verbesserung der nächtlichen Anschlüsse von Zügen aus Richtung Frankfurt und Gießen an den Busverkehr bis Mitternacht vorgesehen. Als Ergänzung, dort wo aufgrund geringer Nachfrage oder der Straßensituation kein regulärer Linienverkehr angeboten werden kann, kommt das Angebot „MobilBus“ hin- zu. Der „MobilBus“ bietet an bestimmten Wochentagen oder in bestimmten Zeitlagen auf die Bedürfnisse des Besorgungsverkehrs ausgerichtete Verbindungen. Er richtet sich damit insbesondere an Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Mit dem „MobilBus“ sollen aber bestehende Bürgerbusse nicht ersetzt werden. Vielmehr kommt das Konzept dort zum Tragen, wo sich kein Bürgerbus etablieren konnte. Eine große Aufgabe, der sich die Städte und Gemeinden stellen müssen, ist der barriere- freie Ausbau der Haltestellen. Damit wird nicht nur Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator eine einfachere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs möglich. Barrierefrei- heit hilft auch Menschen mit Sehbehinderung oder sonstigen körperlichen Einschrän- kungen, mit Kinderwagen oder schwerem Gepäck. Barrierefreiheit darf sich aber nicht nur auf die Haltestelle beschränken – auch die Wege zur Haltestelle müssen entspre- chend gestaltet und ausreichend breit sein. In der ersten Ausbaustufe sollen bis 2022 rund 400 Haltestellen, in einer zweiten Stufe bis 2025 weitere 350 Haltestellen barriere- frei ausgebaut werden. Mit der Umsetzung des vorliegenden Nahverkehrsplans leistet der Lahn-Dill-Kreis seinen Beitrag für einen leistungsfähigen und attraktiven öffentlichen Nahverkehr. Einen Nah- verkehr, der Mobilität für alle gewährleistet und zur Lebensqualität in unserem Land- kreis beiträgt. Ich freue mich daher sehr, diesen Nahverkehrsplan, der unter breiter Beteiligung von unterschiedlichen Akteuren erarbeitet wurde, als Basis für die nächsten Jahre vorliegen zu haben und vorlegen zu können. Mein herzlicher Dank geht an alle, die an diesem Nahverkehrsplan mitgearbeitet haben. Wir brauchen gerade im ländlichen Raum einen ÖPNV, der attraktiv und komfortabel die Bedürfnisse der potenziellen Nutzerinnen und Nutzer erfüllen kann – nicht zuletzt auch aus Gründen des Klimaschutzes. Kreisbeigeordneter des Lahn-Dill-Kreises, Heinz Schreiber III Nahverkehrsplan für den Lahn-Dill-Kreis 2020ff Zusammenfassung Mit dem vorliegenden Nahverkehrsplan wird die Entwicklung des öffentlichen Perso- nennahverkehrs im Land Dill-Kreis in den nächsten Jahren festgelegt. Er dient damit als Grundlage für ein abgestimmtes Handeln von Gemeinden und Aufgabenträgern mit dem Ziel, das ÖPNV-Angebot weiter zu verbessern. Der Nahverkehrsplan gliedert sich in sieben Hauptkapitel. Das Kapitel Einleitung und Rechtsrahmen zeigt zunächst die Funktion, den Aufbau sowie die rechtlichen Grund- lagen des Nahverkehrsplans auf. Die Aufstellung und Fortschreibung von Nahverkehrs- plänen ist im Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Hessen (HÖPNVG) in § 14 geregelt. Zu beachten ist aber auch die Gesetzgebung auf der Ebene des Bundes sowie der Europäischen Union. Im Rahmen eines förmlichen Anhörungsverfahrens wur- den die betroffenen Gemeinden sowie Ämter, Verkehrsunternehmen und Interessen- gruppen an der Aufstellung des Nahverkehrsplans beteiligt. Zudem fand eine Einbin- dung der verschiedenen Akteure durch einen Lenkungsausschuss, Regionalkonferenzen sowie den Fahrgastbeirat statt. Entsprechend der Arbeitsweise bei der Aufstellung des Nahverkehrsplans folgt im An- schluss die Bestandsaufnahme. Die Erfassung der Veränderungen in der Bevölke- rungs- und Siedlungsstruktur ist Voraussetzung für die Abschätzung der Verkehrsströme und die Erfassung von Erschließungsmängeln. Neben den Einwohnerzahlen werden auch Daten zu sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, Pendlern sowie Schülerin- nen in tabellarischer Form dargestellt. Aufgeführt sind auch Neubaugebiete, wichtige Gewerbegebiete sowie Punkte mit hohem Publikumsaufkommen. Weiterhin wird in der Bestandsaufnahme der Ist-Zustand des Öffentlichen Nahverkehrs im Lahn-Dill-Kreis mit Angaben zum Angebot und zur Nutzung dargestellt. Eine Übersicht zur Umsetzung der Maßnahmen aus dem vorhergehenden Nahverkehrsplan schließt das Kapitel ab. Im Anforderungsprofil werden die Zielvorgaben des Lahn-Dill-Kreises sowie der VLDW mbH für die künftige Ausgestaltung des lokalen straßengebundenen ÖPNV defi- niert. Für die regionalen Angebote des ÖPNV gelten die vom Rhein-Main- Verkehrsverbund definierten Anforderungen. Weiterhin sind die gesetzlichen Vorgaben im Anforderungsprofil berücksichtigt. Das Anforderungsprofil ist die übergeordnete verbindliche Basis für die Nahverkehrsplanung der kommenden Jahre im Lahn-Dill-Kreis. Es ist solange gültig bis der vorliegende Nahverkehrsplan entweder fortgeschrieben oder ein Nahverkehrsplan mit neuen Inhalten beschlossen wird. Ziel ist ein Nahverkehrs- system, das von allen Teilen der Bevölkerung genutzt werden kann und im gesamten Landkreis einheitliche Qualitätsstandards erfüllt. Der barrierefreie Zugang zu Haltestel- len und Fahrzeugen hat hierbei - nicht nur zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben eine besondere Bedeutung. Durch Mindestanforderungen bezüglich Bedienzeiten und Takt- frequenzen wird ein Grundangebot zwischen jedem Ort und dem jeweils zugordneten Zentrum der nächsthöheren zentralörtlichen Ebene garantiert. Mit dem vorliegenden Nahverkehrsplan wurden die Bedienzeiträume in den Morgen- und Abendstunden so- wie am Wochenende ausgedehnt. Im Bereich der Fahrzeuge sorgen Mindeststandards für die Sicherung eines bestimmten Qualitätsniveaus für die Fahrgäste und vergleichba- re Bedingungen bei der Ausschreibung von Verkehrsleistungen. Bei der Mängelanalyse wird der Ist-Zustand, der in der Bestandsaufnahme dargestellt ist, mit dem Anforderungsprofil abgeglichen. Maßnahmen zur Beseitigung dabei identi- fizierter Mängel werden dann im Rahmen des Angebotskonzeptes entwickelt. IV Nahverkehrsplan für den Lahn-Dill-Kreis 2020ff Größter Handlungsbedarf besteht beim barrierefreien Umbau von Haltestellen, der in den Aufgabenbereich der jeweiligen Gemeinde fällt. Durch die Ausdehnung der Anfor- derungen an die Verbindungsqualität (Bedienungszeitraum und Takt) gibt es auch in diesem Bereich Handlungsbedarf. Darüber hinaus weist auch die Anbindung der Schul- standorte auf einigen Relationen Defizite auf. Bei den Fahrzeugen werden dagegen schon heute alle geforderten Mindestanforderungen erfüllt. Im Angebotskonzept werden Maßnahmen zur zukünftigen Angebotsgestaltung dargestellt. Neben Maßnahmen des lokalen straßengebundenen ÖPNV im Aufgabenbe- reich der VLDW mbH sind auch Maßnahmen aufgeführt, deren Prüfung oder Umset- zung gemäß Verbundweitem Nahverkehrsplan für die Region Frankfurt Rhein-Main vorgesehen ist. Aufgrund der unterschiedlichen Laufzeiten der Verkehrsverträge und des Anpassungsbedarfs an die regionalen Verkehre sowie die Verkehre der benachbar- ten Aufgabenträger, kann das Angebotskonzept nicht ins Detail gehen. Die konkrete Umsetzung bzw. Prüfung von Maßnahmen aus dem Angebotskonzept erfolgt daher teilweise erst im Vorfeld zur Ausschreibung neuer Verkehrsleistungen. Das Angebots- konzept basiert auf dem heutigen Netz, das durch Angebotsausweitungen und neue Linien optimiert wird. Dabei werden auch Neubaugebiete und Gewerbegebiete mittels neuer Haltestellen besser angebunden. Zur Verbesserung der Nahmobilität in ländli- chen Räumen wird ein neues Angebot namens „MobilBus“ eingerichtet, welches sich an den Bedürfnissen des Besorgungsverkehrs von Menschen mit eingeschränkter Mobilität ausrichtet. Eine Abschätzung über die Auswirkungen auf Fahrgastnachfrage und Kosten bei Um- setzung des Angebotskonzepts gibt das folgende Kapitel Maßnahmenwirkung und -bewertung. Da die zukünftige Verkehrsnachfrage und Verkehrsmittelwahl von ver- schiedenen Faktoren abhängig ist, werden zunächst einige Auswirkungen gesellschaftli- cher Prozesse auf die Verkehrsnachfrage dargestellt. Dazu gehört die Verschiebung der Altersstruktur, die zu einem Anstieg des Anteils der über 65 Jahre alten Menschen und einem Absinken der unter 20-jährigen in der Bevölkerung geführt hat. Wenn der ÖPNV seine Fahrgastzahlen halten oder
Recommended publications
  • VITOS KONZERN LWV HESSEN (Alleingesellschafter)
    VITOS KONZERN LWV HESSEN (Alleingesellschafter) VITOS GMBH inkl. Vitos Akademie 85,45 Vitos Reha Vitos Gießen-Marburg Vitos Haina Vitos Heppenheim Vitos Riedstadt Vitos Herborn Vitos Weil-Lahn Vitos Hochtaunus Vitos Rheingau Vitos Kurhessen Vitos Orthopädische Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH gemeinnützige GmbH gemeinnützige GmbH gemeinnützige GmbH gemeinnützige GmbH gemeinnützige GmbH gemeinnützige GmbH gemeinnützige GmbH gemeinnützige GmbH gemeinnützige GmbH Klinik Kassel gemeinnützige GmbH % gemeinnützige GmbH LGM Immobilien Vitos Klinikum Vitos Klinikum Haina Vitos Klinikum Heppenheim Vitos Klinikum Riedstadt Vitos Klinikum Herborn Vitos Klinikum Weil-Lahn Vitos Klinikum Hochtaunus Vitos Klinikum Rheingau Vitos Klinikum Kurhessen Vitos Medizinisches 100 Vitos Behindertenhilfe GmbH Gießen-Marburg Versorgungszentrum % Kassel Mitte gGmbH (mit Zweigstelle in Witzenhausen und Vitos Klinik für Psychiatrie Vitos Klinik für Psychiatrie Vitos Klinik für Psychiatrie Vitos Philippshospital Vitos Klinik für Psychiatrie Vitos Klinik für Psychiatrie Vitos Klinik für Psychiatrie Vitos Klinik Eichberg Vitos Klinik für Psychiatrie Standort in Kassel) Region Haina-Bad Emstal Vitos Service und Psychotherapie Gießen, und Psychotherapie Haina und Psychotherapie Riedstadt und Psychotherapie und Psychotherapie und Psychotherapie und Psychotherapie (Bad Emstal-Balhorn, GmbH Marburg Heppenheim Herborn Hadamar, Weilmünster Hochtaunus Bad Emstal, Kassel Bad Emstal-Merxhausen, Battenhausen, Gemünden, Haina, Halgehausen) Vitos psychiatrische Vitos psychiatrische
    [Show full text]
  • Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
    ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information.
    [Show full text]
  • Sie Haben 2 Stimmen Stimmzettel
    Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 im Wahlkreis 176 – Hochtaunus Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme × × hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreis- einer Landesliste (Partei) abgeordneten – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme Christlich Demokratische Union Koob, Markus CDU Deutschlands 1 Bundestagsabgeordneter Christlich Demokratische CDU 1 Oberursel (Taunus) Prof. Dr. Helge Braun, Dr. Michael Meister, Union Deutschlands Patricia Lips, Dr. Peter Tauber, Bernd Siebert Sozialdemokratische Partei Dr. Schabedoth, Hans Joachim SPD Deutschlands 2 Bundestagsabgeordneter Sozialdemokratische SPD 2 Frankfurt am Main Michael Roth, Christine Lambrecht, Partei Deutschlands Dr. Sascha Raabe, Dagmar Schmidt, Sören Bartol Schmitt, Wolfgang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Daniela Wagner, Omid Nouripour, 3 Geschäftsführer GRÜNE 3 GRÜNE Kordula Schulz-Asche, Wolfgang Strengmann-Kuhn, Oberursel (Taunus) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Bettina Hoffmann Lehmann, Silvia DIE DIE LINKE 4 Marketing-Fachfrau DIE LINKE Sabine Leidig, Dr. Achim Kessler, Christine Buchholz, 4 Steinbach (Taunus) DIE LINKE LINKE Jörg Cezanne, Heidemarie Scheuch-Paschkewitz Lichert, Andreas AfD Alternative für Deutschland 5 Geschäftsführender Gesellschafter AfD Mariana Harder-Kühnel, Joana Cotar, Uwe Schulz, 5 Bad Nauheim Alternative für Deutschland Jan Nolte, Albrecht Glaser Dr. Ruppert, Stefan FDP Freie Demokratische Partei 6 Rechtsanwalt FDP Nicola Beer, Dr. Stefan Ruppert,
    [Show full text]
  • Cryogenic and Non-Cryogenic Pool Calcites
    Discussion Paper | Discussion Paper | Discussion Paper | Discussion Paper | The Cryosphere Discuss., 4, 1011–1034, 2010 The Cryosphere www.the-cryosphere-discuss.net/4/1011/2010/ Discussions TCD doi:10.5194/tcd-4-1011-2010 4, 1011–1034, 2010 © Author(s) 2010. CC Attribution 3.0 License. Cryogenic and This discussion paper is/has been under review for the journal The Cryosphere (TC). non-cryogenic pool Please refer to the corresponding final paper in TC if available. calcites D. K. Richter et al. Cryogenic and non-cryogenic pool calcites reflect alternating permafrost and Title Page interglacial periods (Breitscheid-Erdbach Abstract Introduction Cave, Germany) Conclusions References Tables Figures D. K. Richter1, P. Meissner1, A. Immenhauser1, U. Schulte1, and I. Dorsten2 J I 1Ruhr-University Bochum, Institute for Geology, Mineralogy and Geophysics, Universitatsstr.¨ 150, 44801 Bochum, Germany J I 2Am Schleidt 9, 35745 Herborn, Germany Back Close Received: 4 June 2010 – Accepted: 11 June 2010 – Published: 15 July 2010 Full Screen / Esc Correspondence to: D. K. Richter ([email protected]) Published by Copernicus Publications on behalf of the European Geosciences Union. Printer-friendly Version Interactive Discussion 1011 Discussion Paper | Discussion Paper | Discussion Paper | Discussion Paper | Abstract TCD Weichselian cryogenic calcites collected in what is referred to as the “Ratselhalle”¨ of the Breitscheid-Erdbach Cave were structurally classified as rhombohedral crystal and 4, 1011–1034, 2010 spherulitic crystal sinters. The carbon and oxygen isotopic composition of these pre- 5 cipitates corresponds to those of known cryogenic calcites of slow genesis of Central Cryogenic and 13 18 European caves (δ C=+0.6 and −7.3‰; δ O=−6.9 to −18.0‰).
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Kreiswahlleiterinnen Und Kreiswahlleiter Für Die Wahl Zum 18
    Verzeichnis der Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleiter für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag Stellvertretende Stellvertretende Bundes‐ Kreiswahlleiterin Sachbearbeiterin Sachbearbeiterin Lfd. Kreiswahlleiterin oder Telefax tagswahl‐ oder oder oder Anschrift Nr. stellvertretender E‐Mail kreis Kreiswahlleiter Sachbearbeiter stellvertretender Kreiswahlleiter Sachbearbeiter Verwaltungsdirektor Amtsrätin Amtsrätin Amtmann Kreishaus 05631/954‐373 Thomas Vorneweg Sabine Saure Sabine Saure Andreas Mann Südring 2 E‐Mail: 167 05631/954‐400 05631/954‐354 05631/954‐354 05631/954‐356 34497 Korbach sabine.saure@landkreis‐waldeck‐ 1 Waldeck E‐Mail: E‐Mail: E‐Mail: E‐Mail: frankenberg.de thomas.vorneweg@ sabine.saure@ sabine.saure@ andreas.mann@ landkreis‐waldeck‐frankenberg.de landkreis‐waldeck‐frankenberg.de landkreis‐waldeck‐frankenberg.de landkreis‐waldeck‐frankenberg.de Magistratsoberrat Amtsrat Amtsinspektor Hauptsekretärin Obere Königsstraße 8 0561/787‐2278 Uwe Fricke Karsten Schwartz Arthur Costigliola Sabine Bergmann 34112 Kassel 0561/787‐8025 (KWL) 168 2 0561/787‐7020 0561/787‐2003 0561/787‐2128 0561/787‐2127 0561/787‐4097 (stv. KWL) Kassel E‐Mail: E‐Mail: E‐Mail: E‐Mail: E‐Mail: uwe.fricke@stadt‐kassel.de karsten.schwartz@stadt‐kassel.de arthur.costigliola@stadt‐kassel.de sabine.bergmann@stadt‐kassel.de wahlen@stadt‐kassel.de Oberamtsrätin Amtmann Inspektorin Obersekretär Schlossplatz 1 05651/302‐3008 169 Andrea Möller Thomas Naumann Ute Görke Jens Lorbach 37269 Eschwege E‐Mail: Werra‐ 05651/302‐3320 05651/302‐3321 05651/302‐3322 05651/302‐3342
    [Show full text]
  • Beratungsstellen Bei Fragen, Vermutung Und Verdacht Von Sexualisierter Gewalt
    Beratungsstellen bei Fragen, Vermutung und Verdacht von sexualisierter Gewalt Limburg-Weilburg Gegen unseren Willen e.V. Beratungs- und Präventionsstelle zu sexueller Gewalt Werner-Senger-Straße 19 65549 Limburg Telefon: 06431 / 923 43 Mail: [email protected] www.gegen-unseren-willen.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Limburg Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. Schiede 73 65549 Limburg Telefon: 06431 / 2005 30 Mail: [email protected] www.caritaslimburg.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband für den Bezirk Limburg e. V. Außenstelle Bad Camberg Eichbornstraße 2 65520 Bad Camberg Telefon: 06431 / 2005 30 www.caritaslimburg.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband für den Bezirk Limburg e. V. Nebenstelle Weilburg Kruppstraße 4 35781 Weilburg Telefon: 06471 / 303 58 Mail: [email protected] www.caritaslimburg.de Westerwald / Rhein-Lahn Familienberatung Montabaur Eltern-, Jugend-, Ehe- und Lebensberatung Caritasverband Westerwald - Rhein-Lahn e.V. Philipp-Gehling-Straße 4 56410 Montabaur Telefon: 02602/16 06 22 Mail: [email protected] www.cv-ww-rl.de Familienberatung Lahnstein Ehe-, Familien-, Lebensberatung Caritasverband Westerwald - Rhein-Lahn e.V. Gutenbergstraße 8 56112 Lahnstein Telefon: 02621 / 92 08 60 Mail: [email protected] www.cv-ww-rl.de Kinderschutzdienst Rhein-Lahn Gutenbergstr. 8 56112 Lahnstein Telefon: 02621 / 92 08 -67 oder -68 Mail: [email protected] www.cv-ww-rl.de Lahn-Dill-Eder/Wetzlar Beratungsstelle für Familien-, Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen e. V. Brühlsbachstraße 27 35576 Wetzlar Telefon: 06441 / 449 102-0 Mail: [email protected] www.beratungsstellewetzlar.de Deutscher Kinderschutzbund Lahn-Dill/Wetzlar e.
    [Show full text]
  • Landessatzung
    DIE LINKE. Hessen Landessatzung Landessatzung Diese Landessatzung wurde am 24. August 2007 auf dem Gründungsparteitag der Partei beschlossen und zuletzt geändert auf dem 10. Landesparteitag am 11. und 12. November 2017. 1 DIE LINKE. Hessen Landessatzung Inhaltsverzeichnis 1. STELLUNG UND NAME DES LANDESVERBANDES § 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet 3 2. DIE MITGLIEDER DES LANDESVERBANDES § 2 Erwerb der Mitgliedschaft 3 § 3 Beendigung der Mitgliedschaft 3 § 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 4 § 5 Gastmitglieder 4 § 6 Mandatsträgerinnen und Mandatsträger 5 § 7 Landesweite Innerparteiliche Zusammenschlüsse 5 § 8 Mitgliederentscheide 5 § 9 Gleichstellung 6 § 10 Geschlechterdemokratie 6 § 11 Der Jugendverband der Partei 7 3. DIE GLIEDERUNG DES LANDESVERBANDES § 12 Kreisverbände 7 § 13 Ortsverbände 8 4. DIE ORGANE DES LANDESVERBANDES § 14 Organe des Landesverbandes und der Gliederungen 8 Landesparteitag § 15 Aufgaben des Landesparteitages 8 § 16 Zusammensetzung und Wahl des Landesparteitages 8 § 17 Einberufung und Arbeitsweise des Landesparteitages 9 Landesvorstand § 18 Aufgaben des Landesvorstandes 10 § 19 Zusammensetzung und Wahl des Landesvorstandes 10 § 20 Arbeitsweise des Landesvorstandes 11 Landesrat § 21 Aufgaben des Landesrates 11 § 22 Zusammensetzung und Wahl des Landesrates 11 § 23 Arbeitsweise des Landesrates 12 5. DIE FINANZEN DER PARTEI § 24 Die finanziellen Mittel der Partei 12 § 25 Finanzplanung und Rechenschaftslegung 12 § 26 Landesfinanzrat 12 § 27 Landesfinanzrevisionskommission 13 6. ALLGEMEINE VERFAHRENSREGELN § 28 Öffentlichkeit
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Kreiswahlleiter
    Verzeichnis der Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleiter für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag Stellvertretende Stellvertretende Sachbearbeiterin Landtags- Kreiswahlleiterin oder Kreis- Kreiswahlleiterin oder stellver- Sachbearbeiterin oder Telefax Lfd. oder Anschrift Nr. wahlkreis wahlleiter tretender Sachbearbeiter E-Mail stellvertretender Kreiswahlleiter Sachbearbeiter Ltd. Verwaltungsdirektor Oberamtsrat Amtmann Wilhelmshöher Allee 19-21 0561/1003-1813 1 und 2 Jürgen Sommer Thomas Michel Uwe Vormschlag 34117 Kassel E-Mail: Kassel-Land 1 0561/1003-1801 0561/1003-1803 0561/1003-1808 [email protected] I und II Magistratsdirektor Magistratsoberrätin Amtsrat Amtsinspektor Obere Königsstraße 8 0561/787-2278 3 und 4 Uwe Fricke Anja Morell Ralf Ritter Arthur Costigliola 34117 Kassel E-Mail: 2 Kassel-Stadt 0561/787-7020 0561/787-8920 0561/787-2003 0561/787-2128 [email protected] I und II E-Mail: E-Mail: E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Verwaltungsdirektor Oberamtsrätin Oberamtsrätin Inspektorin Kreishaus 05631/954-373 5 und 6 Thomas Vorneweg Sabine Saure Sabine Saure Larissa Stöcker Südring 2 E-Mai: Waldeck- 05631/954-400 05631/954-354 05631/954-354 05631/954-339 34497 Korbach sabine.saure@ 3 Frankenberg E-Mail: E-Mail: E-Mail: E-Mail: landkreis-waldeck-frankenberg.de I und II thomas.vorneweg@ sabine.saure@ sabine.saure@ larissa.stoecker@ landkreis-waldeck-frankenberg.de landkreis-waldeck-frankenberg.de landkreis-waldeck-frankenberg.de landkreis-waldeck-frankenberg.de
    [Show full text]
  • Comparative Study of Electoral Systems Module 3
    COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS - MODULE 3 (2006-2011) CODEBOOK: APPENDICES Original CSES file name: cses2_codebook_part3_appendices.txt (Version: Full Release - December 15, 2015) GESIS Data Archive for the Social Sciences Publication (pdf-version, December 2015) ============================================================================================= COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS (CSES) - MODULE 3 (2006-2011) CODEBOOK: APPENDICES APPENDIX I: PARTIES AND LEADERS APPENDIX II: PRIMARY ELECTORAL DISTRICTS FULL RELEASE - DECEMBER 15, 2015 VERSION CSES Secretariat www.cses.org =========================================================================== HOW TO CITE THE STUDY: The Comparative Study of Electoral Systems (www.cses.org). CSES MODULE 3 FULL RELEASE [dataset]. December 15, 2015 version. doi:10.7804/cses.module3.2015-12-15 These materials are based on work supported by the American National Science Foundation (www.nsf.gov) under grant numbers SES-0451598 , SES-0817701, and SES-1154687, the GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences, the University of Michigan, in-kind support of participating election studies, the many organizations that sponsor planning meetings and conferences, and the many organizations that fund election studies by CSES collaborators. Any opinions, findings and conclusions, or recommendations expressed in these materials are those of the author(s) and do not necessarily reflect the views of the funding organizations. =========================================================================== IMPORTANT NOTE REGARDING FULL RELEASES: This dataset and all accompanying documentation is the "Full Release" of CSES Module 3 (2006-2011). Users of the Final Release may wish to monitor the errata for CSES Module 3 on the CSES website, to check for known errors which may impact their analyses. To view errata for CSES Module 3, go to the Data Center on the CSES website, navigate to the CSES Module 3 download page, and click on the Errata link in the gray box to the right of the page.
    [Show full text]
  • Altlasten Zahlen Und Fakten 2008 Hessisches Landesamt Für Umwelt Und Geologie
    Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Altlasten Zahlen und Fakten 2008 Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Altlasten Zahlen und Fakten 2008 Inhalt: Altablagerungen . 3 Altstandorte . 4 Rüstungsaltstandorte und militärische Liegenschaften . 6 Schädliche Bodenveränderungen und Grundwasserschadensfälle . 8 Bewertung von Altflächen . 10 Untersuchungen . 12 Sanierungsmaßnahmen . 13 Einsatz öffentlicher Mittel . 16 Datenquellen . 16 1 Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Dieser Zahlenspiegel stellt die Situation der Altlasten- bearbeitung in Hessen mit Datenstand 1.9.2008 dar. Die Auswertung stützt sich im Wesentlichen auf die beim Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) in Zusammenarbeit mit den Regierungspräsidien geführte Altflächendatei, zu der die Kommunen und zahlreiche Behörden Beiträge liefern. Dieser Zahlenspiegel erscheint einmal pro Jahr . 2 Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Eine altlastverdächtige Fläche ist durch den Ver- 1133 dacht schädlicher Bodenveränderungen oder sonstiger 1100 Gefahren für den Einzelnen oder die Allgemeinheit defi- 1000 892 niert. Sie wird nur bei hinreichendem Verdacht in der 900 Altflächendatei gekennzeichnet. Bei einer Altlast ist die Notwendigkeit einer Sanierung aufgrund von Unter- 800 suchungen festgestellt worden. 700 600 Altablagerungen 500 400 Altablagerungen sind stillgelegte Abfallbeseitigungs- 272 Anzahl der Ablagerungen 300 anlagen sowie sonstige Grundstücke, auf denen Abfälle 212 behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind. In 200 56 27 27 Hessen sind zum genannten Stichtag 7 312 Altablagerun- 100 gen bekannt. Davon sind durch Entscheidungen der Regierungspräsidien 422 als altlastverdächtige Flächen 0 <10 10–49 50–99 >1000 eingestuft. Bei 500 Altablagerungen ist nach Durch- 100–299 300–599 600–1000 führung der notwendigen Untersuchungen die Gefähr- Volumen der Altablagerungen in 1000 m3 dungsabschätzung abgeschlossen. Als Abb.
    [Show full text]
  • Politics at the Centre
    THE DUTIES OF THE STATE PARLIAMENT CONTACTING THE PARLIAMENT 1. Elections Parliamentary Press Office The State Parliament elects its President, the Prime Minister, Telephone: +49 (0) 611 ­ 350­306 the members of the Supreme Court of Hesse, etc. Telefax: +49 (0) 611 ­ 350­305 Email: [email protected] 2. Legislation Visitors Centre Only the Parliament is authorised to pass laws, for example Telephone: +49 (0) 611 ­ 350­294 Telefax: +49 (0) 611 ­ 350­1308 the state budget or the education law. Email: [email protected] Offices of the Parliamentary parties 3. Supervision of the government As part of its control function the State Parliament can Telephone: +49 (0) 611 ­ 350­534 Telefax: +49 (0) 611 ­ 350­552 request information and comments and demand account­ Email: cdu­[email protected] ability from the state government. Building: Atriumhaus level 2 Telephone: +49 (0) 611 ­ 350­519 4. Promotion of public awareness Telefax: +49 (0) 611 ­ 350­511 During public plenary discussions the opinions of the vari­ Email: spd­[email protected] ous parliamentary parties are presented to the members Building: Wilhelmsbau level 5 of the public and the media. Telephone: +49 (0) 611 ­ 350­582 Telefax: +49 (0) 611 ­ 350­600 Further information Email: [email protected] Building: Kavalierhaus level 1 about the Hesse State Parliament is available on our web­ site: www.hessischer­landtag.de Telephone: +49 (0) 611 ­ 350­6090 Telefax: +49 (0) 611 ­ 350­6091 Email: die­[email protected] Building: Mittelbau level 2 POLITICS AT THE CENTRE Telephone: +49 (0) 611 ­ 350­563 Telefax: +49 (0) 611 ­ 350­570 ELECTIONS AND GOVERNMENT Email: presse­[email protected] 19th State Parliament of Hesse Building: Kavalierhaus level 3 The Hesse state election on September 22nd, 2013 resul­ ted in a majority for the parties CDU and BÜNDNIS 90/DIE IMPRINT GRÜNEN both by the percentage of the votes cast as well as the seats won.
    [Show full text]
  • Wohnungsmarktbericht
    AUSGABE 2012 WOHNUNGSMARKTBERICHT WOHNEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN WOHNUNGSMARKTBERICHT | AUSGABE 2012 INHALT 3 INHALT HOCHTAUNUSKREIS 20 Vorwort 5 Bad Homburg v. d. Höhe 22 Frankfurter Immobilienbörse 6 Friedrichsdorf 24 Redaktion 7 Glashütten 26 Marktbericht 8 Grävenwiesbach 28 Königstein im Taunus 30 FRANKFURT AM MAIN 12 Kronberg im Taunus 32 Neu-Anspach 34 Altstadt, Innenstadt, Oberursel (Taunus) 36 Bahnhofsviertel, Westhafen 14 Schmitten 38 Bockenheim, Rebstock 14 Steinbach (Taunus) 40 Bornheim 15 Usingen 42 Europaviertel 15 Wehrheim 44 Ginnheim, Eschersheim, Dornbusch, Weilrod 46 Eckenheim, Preungesheim 15 Griesheim, Nied 16 MAIN-TAUNUS-KREIS 48 Gutleutviertel, Gallus 16 Höchst, Sindlingen, Zeilsheim, Bad Soden am Taunus 50 Unterliederbach, Sossenheim 16 Eppstein 52 Kalbach, Bonames, Frankfurter Berg, Eschborn 54 Berkersheim, Harheim, Nieder-Erlenbach, Flörsheim am Main 56 Nieder-Eschbach 17 Hattersheim am Main 58 Niederrad, Schwanheim 17 Hofheim am Taunus 60 Nordend 17 Kelkheim (Taunus) 62 Oberrad 18 Kriftel 64 Ostend 18 Liederbach am Taunus 66 Riedberg 18 Schwalbach am Taunus 68 Riederwald, Fechenheim 18 Sulzbach (Taunus) 70 Rödelheim, Hausen, Praunheim, Heddernheim, Niederursel 19 Definitionen 72 Sachsenhausen 19 Mitgliederverzeichnis 74 Seckbach, Bergen-Enkheim 19 Quellen 76 Westend 19 Impressum 77 4 WOHNUNGSMARKTBERICHT | AUSGABE 2012 WOHNUNGSMARKTBERICHT | AUSGABE 2012 VORWORT 5 VORWORT LIEBE LESERINNEN UND LESER, die konstant hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien im IHK-Bezirk Frankfurt am Main hat auch im Jahr 2012 wieder für steigende Mieten und steigende Preise bei Eigentums- wohnungen gesorgt, insbesondere in den begehrten Frankfurter Innenstadtlagen. Die Suche nach beständigen Wertanlagen und niedrige Zinsen beflügeln den Markt weiterhin, vor allem die Nachfrage nach Renditeobjekten im Wohnbereich ist unverändert hoch. Die jüngste Konjunkturumfrage zum Herbst 2012 im IHK-Bezirk bestätigt diese Entwicklung.
    [Show full text]