Billy Bathgate von robert Benton : Billys "Sentimental Education"

Autor(en): Walder, Martin

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino

Band (Jahr): 34 (1992)

Heft 180

PDF erstellt am: 30.09.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-867338

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch BILLY BATHGATE von Robert Benton Billys "Sentimental Education"

Die Romane von E. L. Doctorow Gangster, und sie bringen einen der sidentschaftskandidaten und New haben einiges gemeinsam, als ihren um, vielleicht wegen Verrat ...» Yorker Staatsanwalt Thomas E. Psychogramme Amerikas seit der Mitte des Doctorow hat das Bild zu Beginn seines Dewey loszugehen trachtete, wurde er letzten Jahrhunderts bis in die Mitte Romans mit einer genüsslich von "Lucky" Lucianos Leuten am 23. des unsrigen. Und nicht zuletzt grausamen Präzision ausgemalt, die Oktober 1935 in einer Taverne in verbindet sie, dass sie nach filmischer es in sich hat. Bo Weinberg heisst der Newark eliminiert. Adaption förmlich rufen in ihrem Kerl, dessen zarte Füsse eben im epischen Drive, ihrem enormen Reichtum Begriffe sind, in hässlichen Beton Diesen historischen Hintergrund hat an Farben und szenischen einzementiert zu werden. Bo Weinberg, ein Tom Stoppards Drehbuch keineswegs Details. WELCOME TO HARD TIMES Verräter, der aber nur für das steht, ausgespart (er lässt Luciano im (Regie: Burt Kennedy), (Regie: was der Mobster Arthur Flegenheimer Gegensatz zum Roman auch mit dem Milos Forman), THE BOOK OF genannt , "der Holländer", richtigen Namen auftreten), jedoch DANIEL (Regie: Sidney Lumet) liegen noch nicht zu kapieren vermag: kaum mehr als personalisiert. Den längst als Filme vor; hinzugesellt hat dass seine Zeit abgelaufen ist. Paradigmenwechsel vom plebejischen sich nun Doctorows grossartiger Schultz war anfang der dreissiger Mobster ohne Manieren zum "Bildungsroman" aus der Bronx des Jahre erfolgreich im Bierhandel tätig, smarten Geschäftsmann, hinter dessen Ganqsters Dutch Schultz, BILLY BATHGATE. im Lotterie-Business, er kontrollierte Gediegenheit die Kriminalität die Fensterputzergewerkschaft und ungehindert verschwindet und sich in New Yorker Restaurantketten; aber - die Business-Normalität infiltriert, «Diese Geschichte ist entstanden wie so Doctorow: er war ein Loner, ein evoziert der Film kaum in seiner die meisten meiner Bücher», erzählt Soziopath, unfähig, sich dem neuen gesellschaftlichen Dimension. Und Doctorow: «Ich hatte ein Bild im Kopf, Geschäftsgebaren in den Rackets ebensowenig in der bösen Ironie, die ein sehr sprechendes Bild: Männer anzupassen, das mehr aufs Aktenköffer- darin liegt. mit schwarzem Schlips auf einem chen setzte als auf das Schiesseisen. Dutch Schultz operierte aus seinen Schleppboot. Ich entschied: es sind Als Schultz allen Ernstes auf den Prä¬ Lagerhallen in der Bronx heraus - und

49 Filmbulletin dort haust auch - wir treten in die Die wichtigsten Daten zu BILLY BATHGATE: Fiktion ein - der kleine, vaterlose Billy Regie: Robert Benton; Buch: Tom Stoppard, Bathgate im Dunstkreis seines Idols. nach dem gleichnamigen Roman von Billy, der virtuose Jongleur von der E. L. Doctorow; Kamera: Nestor Almendros, A.S.C.; Bathgate Avenue, schafft es, seine Kamera-Operator: Tony Jannelli, Bruce MacCallum; Kamera-Assistenz: Lehrjahre in der Gang zu absolvieren Patrick Capone, John Schnitt: des Skotchdopole; - auch seine Lehrjahre Herzens, Alan Heim, Robert Reitano, David Ray; ist er doch beauftragt, sich um Bo Production Designer: Patrizia von Brandenstein; Weinbergs hinterbliebene Gespielin Art Directors: Tim Galvin, Dennis Drew zu kümmern. Bradford; Art Department Coordinator: verkörpert die amoralisch blonde Claudette Didul; Set Decorator: George De- Unschuld der Gangsterbraut perfekt, Titta, SR.; Kostüme: Joseph G. Aulisi, John während Loren Dean mit dem etwas Glaser, Kathleen Gallagher, Jennifer Nichols, Tanno, Michael Atkins; scheuen, aber Blick Guy Make-Up: aufgeweckten Richard Dean, Rosemarie Zurlo, Scott H. des Greenhorns sich in der Gang Eddo; Frisuren: Paul LeBlanc, Cydney Cornell, behauptet, diskret beschützt von Josee Normand; Musik: Mark Isham, Schultz' Finanzexperten Otto "Abba- «Oyfn Pripetshok» von Mark Warshawsky, dabba" Berman, dem der Film eine «Bye Bye Blackbird» von Ray Henderson besonders feine Charakterstudie von und Mort Dixon, «I'm in The Mood for Love» Steven Hill verdankt. von Jimmy McHugh und Dorothy Fields, «I Only Have Eyes for You» von Harry Warren und AI Dubin, ausgeführt von Eddy Duchin Im natürlich , Mittelpunkt and His Orchestra, «Der Hirt auf dem das Gesicht des Fünfundfünf- Felsen» ausgeführt von Helen Donath, Dieter zigjährigen glattgeschminkt zum Klöcker und Klaus Donath, «Who» von Jerome Gangsterteint des Mobsters anfang Kern, Oscar Hammerstein II und Otto dreissig; die knurrig knappe Stimme Harbach, «My Romance» von Richard Rodgers tiefer denn je, schockierend in seiner und Lorenz Hart, «Washington Post jähen Bösartigkeit, wenn er aus March» von John Phillip Sousa, «The Mule Walk» James P. Ton: vollkommener Ruhe heraus einem von Johnson; Danny Michael. Unbeteiligten den Schädel auf den Fliesen zertrümmert. Hoffman bleibt dem Darsteller (Rolle): Dustin Hoffman (Dutch Schultz), Nicole Kidman (Drew Preston), Loren Mobster nichts höchstens, schuldig, Dean (Billy Bathgate), (Bo dass wir ihn uns vielleicht noch etwas Weinberg), Steven Hill (Otto Berman), Steve ungeschlachter vorstellen dürften. Buscemi (Irving), Billy Jaye (Mickey), John Costelloe (Lulu), Tim Jerome (Dixie Davis), Man kann also nicht einmal besonders Stanley Tucci (Lucky Luciano), Mike Starr viel aussetzen an Robert Bentons (Julie Martin), Robert F. Colesberry (Jack Gangsterballade, die von Nestor Kelly), Stephen Joyce (Mr. Hines), Frances Conroy (Mary Behan), Moira Kelly (Rebecca), Almendros in ein verführerisch warmes Kevin Corrigan (Arnold), Noel Derecki, und Licht nostalgisches Josh Weinstein, Danny Zorn, Bob Kramer getaucht BILLY ist; BATHGATE ist ein (Billy's Gang), Simon Jutras (Hotel Manager), rundum sauberer Film geworden. Kenny Vance, Paul Herman (Dutchs Was fehlt ihm denn nur? Vielleicht Schläger), Teddy Cleanthes (Supervisor), diese manische Beschleunigung des William Jay Marshall (George), Harry Mobsteralltags ins Paranoid-Monströse, O'Reilly (Feuerinspektor), Xander Berkeley das Scorseses GOODFELLAS (Harvey Preston), Barry McGovern (Father Barton zum bislang unübertroffenen kalten Mclnerny), Heyman (Bankier), Christopher Rubin (Harveys Freund), Richard Meisterwerk des Genres geraten liess Bekins (Carter), Katherine Houghton (Charlotte), (und das Doctorow in den Details, wie Todd Louiso (Bell Boy), Robert D. Rai- sie etwa in Pileggis Report «Wise ford (Richter), Terry Loughlin (Mr. Chambers), Guys» dokumentiert sind, und in der Stephen M. Aronson, Tom Ambrose, Philosophie des inversen und perversen Rick Warner, Chuck Kinlaw, Martin Thompson, Gangster-Weltbilds durchaus Todd Brenner, Charles Ress Lyons heraufbeschwört). Sicher fehlt BILLY (Reporter), Rachel York (Sängerin im Embassy Club), Kip Newton Karen L. BATHGATE aber jene kinematographi- (Barmann), Thorson (Frau am Tisch), Nick Pernice (Tote sche der Leones Magie, von Sergio Man), John Clohessy (Programmverkäufer), ONCE UPON A TIME IN AMERICA Darryl Caron, Nicholas E. Tishler (Bell Hop), durchdrungen ist. Interessanterweise Joseph Dolphin (Zeitungsverkäufer), Judy ist die literarische Vorlage voll davon; Allison (Bingo-Gewinnerin), John J. Hladik, Doctorows Zeitlupentechnik, die Lewis W. Lake, Kas Self, Rick Washburn, extrem auf das Detail und den Rhythmus John A. Moio, Max Maxwell, Jerry Guarino, setzt, beschwört sie spielend; Vincent Pantone, Tony Cucci, Anthony Ca- Paulie William G. Kane. Robert Bentons Film aber begnügt tanese, DiCocco, sich, sie nachzubilden. Und wieder Produktion: Touchstone Pictures in Zusammenarbeit mit Touchstone Pacific Partners I; einmal war das Literatur-Kino suggestiver Produzenten: Arlene Donovan, Robert F. als das Film-Kino. Colesberry. USA 1991. 35mm, Farbe DuArt, Dolby Stereo; Dauer: 108 Min. Verleih: Warner Martin Walder Bros., Kilchberg, München.

50