Programmheft Luminale 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Frankfurt Für Alle
FRANKFURT FÜR ALLE Handlungsperspektiven für die internationale Bürgerstadt Frankfurt am Main FRANKFURT FÜR ALLE 1 IMPRESSUM IMPRESSUM AS&P – Albert Speer & Partner GmbH Prof. Albert Speer Dr. Michael Denkel Dr. Robert Winterhager Dipl.-Geogr. Carolin Zimmer Dipl.-Ing. Rita Jakoby Dipl.-Ing. Annette Hahn-Schütz Dipl.-Ing. Jana Hertelt Dipl.-Ing. Katrin Rochor Cand.-Ing. Juliane Bleck Cand.-Ing. Sebastian Linz Polytechnische Gesellschaft e. V. und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main In besonderer inhaltlicher Verantwortung für das Kapitel Bildung, Wissenschaft, Verantwortung und Mitwirkung Prof. Dr. Klaus Ring Dr. Roland Kaehlbrandt Kommunikationsberatung, Visuelle Kommunikation und Layout abold GmbH, München 2 SPONSOREN Diese Denkschrift wurde gefördert und finanziell ermöglicht durch 3 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort .......................................................................................................................... 8 Projektansatz und Struktur .......................................................................................... 11 Die 16 Thesen für Frankfurt ......................................................................................... 20 FOKUS 1 – NetzwerkStadt Lebensqualität .................................................................. 25 KERNTHEMA WOHNEN .................................................................................................... 26 Begabungsprofile.............................................................................................. 26 Perspektiven -
Beschlussausfertigung § 6130 Zur
STADTVERORDNETEN - VERSAMMLUNG XVII. Wahlperiode 16.07.2015 § 6130 Beschlussausfertigung aus der 43. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16.07.2015 (Ausschuss für Planung, Bau und Wohnungsbau, 06.07.2015) (Haupt- und Finanzausschuss, 14.07.2015) (Kultur- und Freizeitausschuss, 02.07.2015) (Verkehrsausschuss, 07.07.2015) (Ausschuss für Wirtschaft und Frauen, 07.07.2015) (OBR 1, 17.03.2015) (KAV, 29.09.2014) Innenstadtkonzept Vortrag des Magistrats vom 12.09.2014, M 153 Vorg.: Beschl. d. Stv.-V. vom 25.02.2010, § 7687 (M 240) hierzu: Antrag der RÖMER vom 01.12.2014, NR 1072 hierzu: Antrag der LINKE. vom 04.12.2014, NR 1083 hierzu: Antrag der FDP vom 16.01.2015, NR 1111 hierzu: Gemeinsamer Antrag der CDU und der GRÜNEN vom 28.05.2015, NR 1216 Beschluss: I. Der Vorlage M 153 wird im Rahmen der Vorlage NR 1216 zugestimmt II. Die Vorlagen NR 1072, NR 1083 und NR 1111 werden abgelehnt. III. Das Rahmenkonzept einer städtebaulich und ökologisch integrierten Innenstadt in dem Magistratsvortrag M 153 „Innenstadtkonzept“ vom 12.09.2014 (Analyse, Leitlinien, Gestaltungspläne Bebauung und Öffentlicher Raum, mit kurzfristig und mittelfristig vorgeschlagenen Maßnahmen) verdient nachdrückliche Unterstützung. Der Magistrat wird aufgefordert, in geeigneten Veranstaltungen stadtweit bzw. quartiersbezogen für das Innenstadtkonzept zu werben und die Vorhaben von besonderer Bedeutung vorab mit der Bürgerschaft zu diskutieren. - 2 - Bei der weiteren Vorplanung wie der späteren Umsetzung des Innenstadtkonzepts sollen folgende Maßgaben beachtet werden: 1. Vorrangig anzugehende Maßnahmen - ein zusätzliches Gebäude zwischen Goetheplatz und Roßmarkt Eine klare Trennung von Roßmarkt und Goetheplatz könnte ein neues Gebäude in der Platzfläche mit sich bringen. Das Haus soll im EG und 1. -
Info Booklet
FRANKFURT UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ASTA COMMITTEES INFO UNIVERSITY CAMPUS LIFE BOOKLET THIS & THAT WINTER TERM 20/21 Allgemeiner Studierendenausschuss Kleiststraße 5 FINALLY DIGITAL AGAIN! 60318 Frankfurt am Main You will receive the latest information +49 69 1533-3262 also on our new homepage: [email protected] asta-frankfurt-university.de www.asta-frankfurt-university.de facebook.com/AStAFrankfurtUniversity Disclaimer: The aim of the editors is to provide current and accurate information on the topic of student self-administration and Frankfurt UAS in general. Nevertheless, the editors do not assume any liability for the correctness, completeness and topicality of the information provided. 1 CAMPUSMAP 2 HOCHSCHULE Münzenberger Str. Rat-Beil-Strasse 1 Faculty 1 29 Muslim student Rat-Beil-Strasse Kleiststrasse association 2 Faculty 4 Rat-Beil-Strasse r. 30 Chatolic campus 3 Library r St che zsba ministry 4 Faculty 3 But Protestant campus 30 5 AStA & Kreutzerstrasse Gle ministry imstrass Follow-me Print e Friedberger Landstrasse Sultan Lounge (Shisha) 31 Printer/Plotter Spohrstrasse 32 Shishandis 6 Childcare Rotlinstrasse 33 Copyshop 1 7-9 Faculty 2 se Gell tras 3 erts erts 34 Copyshop 2 10 Self-learning center tras ell Nibelungenallee se G 35 Copy Gigant CAFÉS & MEALS 36 Trinkhalle 11 Café 1 37 Shell gas station 4 38 art supply store Klein 12 Café Kurzschlusz Nibelungenallee 6 Hallgartenstrasse 13 Café Profitratte 2 39 Nibel. book store 14 Rewe (City Gate) Rotlinstrasse 40 Women and Equal Opportunities Office 5 Friedberger Landstrasse -
Sperrung Frankfurter S-Bahn-Tunnel
Unsere letzte Sperrung im S-Bahn-Tunnel heißt: Prüfen, Testen, Aufräumen. Sperrung Frankfurter S-Bahn-Tunnel 23. Juni bis 6. August 2018 Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Inhalt 3 Arbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn 9 Frankfurt / Fahrtalternativen 10 Schnellbahnplan Tunnelsperrung gesamt 12 Fahrtalternativen ᰵ 13 Fahrtalternativen ᰶ 14 Fahrtalternativen ᰷ 15 Fahrtalternativen 16 Fahrtalternativen 17 Fahrtalternativen ᰼ ᰽ 18 Fahrplan ᰵ: Ober-Roden ◄► Frankfurt Hbf 26 Ersatzverkehr Offenbach-Kaiserlei ◄►Konstablerwache 27 Ersatzverkehr Offenbach Ost ◄►Frankfurt Flughafen, Terminal 1 28 Ersatzverkehr Offenbach-Kaiserlei ◄► Prüfling 29 Call a Bike 30 Umgebungspläne Schienenersatzverkehr 36 Impressum 2 Arbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn Sperrung des S-Bahn-Tunnels zwischen: Frankfurt Hbf (tief) und Frankfurt Süd / Frankfurt-Mühlberg / Offenbach-Kaiserlei Die Sperrung während der Sommerferien beginnt am Samstag, den 23. Juni 2018, 1 Uhr, und endet am Montag, den 06. August 2018, 4 Uhr. Die Fahrplanänderungen im Überblick Sehr geehrte Fahrgäste, vom 23. Juni (1 Uhr) bis 06. August (4 Uhr) ist der S-Bahn-Tunnel durch die Frankfurter Innenstadt gesperrt. Für die Inbetriebnahme des neuen Stellwerks sind nun letzte Prüfungen und Abnahmefahrten erforderlich. Gleichzeitig wird die alte Signaltechnik zurückgebaut und nicht mehr benötigte werden Kabel demontiert. Darüber hinaus finden Instandhaltungsarbeiten von Gleisen und Modernisierungsarbeiten an einigen Stationen statt. Während dieser Sperrungen kommt es zu erheblichen Einschränkungen im gesamten S-Bahnverkehr. Tipp: Erstellen Sie sich Ihren „Persönlichen Fahrplan“ für die Bauzeit. Der persönliche Fahrplan kann individuell an eigene Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Der Service steht Ihnen im Internet unter www.bahn.de/persoenlicherfahrplan zur Verfügung. Außerdem können Sie Ihren Fahrplan ganz einfach unter bahn.de in Erfahrung bringen. -
FRANKFURT ““Inin Youryour Pocket:Pocket: a Cheeky,Cheeky, Wwell-Ell- Wwrittenritten Sserieseries Ooff Gguidebooks.”Uidebooks.” Tthehe Nnewew Yyorkork Timestimes
Hotels Restaurants Cafés Nightlife Sightseeing Events Maps FRANKFURT ““InIn YYourour Pocket:Pocket: A cheeky,cheeky, wwell-ell- wwrittenritten sserieseries ooff gguidebooks.”uidebooks.” TThehe NNewew YYorkork TimesTimes OOctoberctober - NNovemberovember 22009009 The Book Fair Focus on China Ebbelwei Express The apple cider tram N°41 - €1.75 frankfurt.inyourpocket.com CONTENTS 3 the place to be for change. ESSENTIAL CITY GUIDES Contents Frankfurt’s districts 5 Getting streetwise Arrival & Transport 6 Get your bearings on S, U and ICE Ebbelwei Express 7 All aboard the totty tram Culture & Events 8 Theatres and shows Where to stay 11 From park bench to Park Grand Restaurants 16 Local or international, and cafés too Nightlife 29 From light drinking to debauchery Wellness 33 Massages and therapies Adult entertainment 34 Go on then, you naughty businessman What to see 36 The buildings, the history, the river Berlin – city of change. 40 Twenty years after the Wall came Bad Homburg down, the city still pulsates with Skyscrapers 41 history, creativity, variety and Frankfurt’s big boys diversity like nowhere else on earth. This is what makes Berlin Shopping 42 truly unique. Whatever you need To find out more, visit Directory 44 www.mauerfall09.de Maps & Index Centre map 46 Street register 48 Transport map 49 Venue index 50 be open, be free, be berlin. www.be.berlin.de frankfurt.inyourpocket.com October - November 2009 4 FOREWORD FRANKFURT DISTRICTS 5 With the advent of a cool autumn, Frankfurters Frankfurt is perhaps the most international city in Germany. German Foreign Minister, Joschka Fischer. Today it holds a heat up as the cultural season kicks off again after Cover story Despite its small size in comparison with the more popular large crowd of young professionals while still maintaining its a lazy summer. -
Frankfurt Schafft Raum Frankfurt � � � ������������������ ����������������� Schafft � ��� �����
Raum chafft Frankfurt s Frankfurt schafft Raum ������������������ � ��������������������������� Frankfurt schafft Raum Inhalt Vorwort von Dezernent Edwin Schwarz 5 Öffentlicher Raum – Zentrales Forum städtischen Lebens oder Objekt nostalgischer Zuwendung? von Dieter von Lüpke, Stadtplanungsamt 7 Öffentliche Räume – hier lebt die Stadt 10 Platzfolge Rathenauplatz-Goetheplatz-Rossmarkt 14 Neugestaltung der Zeil 20 Carl-Theodor-Reiffenstein-Platz 26 Willy-Brandt-Platz 30 Neugestaltung der Neuen Mainzer Straße 36 Francois-Mitterand-Platz 38 Illumination Stadtraum Main 40 Dalbergplatz und Umgebung 48 Eisenbahnunterführung Königsteiner Straße 52 Platz „Am Wendelsgarten” 55 Johanniskirchplatz 58 „Im Prüfling” (Rosengärtchen) 60 Großer Friedberger Platz 64 Impressum 66 4 Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Programm „Schöneres Frankfurt“ hat sich in den rund zehn Jahren seines Bestehens zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Seit im städtischen Haushalt 1998/99 erstmals ein eigener Etatposten dafür eingestellt wurde, ist das Sonderprogramm sogar zu einem feststehenden Begriff in Frankfurt am Main geworden. Damals wurde eine spezielle Abteilung im Stadtplanungsamt gebildet, die sich schwerpunktmäßig mit den Belangen des öffentlichen Raumes beschäftigt. Dabei wurde eine Zielrichtung vorgegeben, die noch heute Gültigkeit besitzt: Öffentliche Räume sollen in ihrer Struktur und ihrem Erscheinungsbild verbessert, ihre Aufenthaltsqualität erhöht werden. Dafür müssen adäquate Nutzungen und Funktionen für diese öffentlichen Räume zunächst definiert und in der -
Ernst Gerhardt, Den Es Auch Mit 87 Deshalb Begrüße Ich Sehr Die Idee Des Wurde“
SZ_Umschlag 04_08 24.09.2008 20:58 Uhr Seite 1 4 2008 SENIOREN Zeitschrift Seniorentelefon 212-3 70 70 www.senioren-zeitschrift-frankfurt.de SZ_Umschlag 04_08 24.09.2008 20:58 Uhr Seite 2 SZ_04_08_23.09. 24.09.2008 20:53 Uhr Seite 3 Vorwort Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, als der Philosoph Immanuel Kant 1774 mehr als 107.000 Bürgerinnen und Bür- seinen 50. Geburtstag feierte, soll ihn gern, die 65 Jahre und älter sind, haben der Festredner mit den Worten „ehr- 11,7 Prozent keinen deutschen Pass. würdiger Greis“ begrüßt haben. Was für Doch der Anteil wird in den kommenden unsere Ohren völlig absurd klingt, über- Jahren steigen. Darauf müssen wir uns raschte damals niemanden. Die Men- in der Altenhilfe vorbereiten. Wir haben schen starben viel früher als heute; inso- zwar ein sehr gutes Beratungs- und Be- fern war Kant tatsächlich vergleichswei- treuungsangebot für ältere Menschen se alt. Die längere Lebensperspektive, und ihre Angehörigen. Doch fällt es Mig- die wir heute haben, ist ein großes ranten oftmals schwer, diese Strukturen Geschenk. Sie eröffnet wunderbare Ent- zu nutzen. Ich denke hierbei insbeson- faltungsmöglichkeiten. Die Vielfalt des dere an die sprachlichen Barrieren. Lebens wollen wir Ihnen denn auch in der vorliegenden Ausgabe der SZ ver- Vor diesem Hintergrund hat das Jugend- mitteln. Lassen Sie sich von den span- und Sozialamt zusammen mit dem Amt nenden Portraits inspirieren. Es ist für für multikulturelle Angelegenheiten vor jeden Geschmack etwas dabei: von der geraumer Zeit eine mehrsprachige Ren- 76-jährigen Schriftstellerin Stefanie Zweig, tenberatung mit ehrenamtlichen Mutter- deren neues Buch im Frühling erscheint, sprachlern aufgebaut (die SZ berichte- über den Frankfurter Stadtkämmerer te). -
Broschüre Frankfurt Am Main Barrierefrei
Frankfurt am Main Barrierefrei Informationen für Reisende mit Behinderung Ein Unternehmen der Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Gäste, als „Stadt der Kontraste“ überrascht Frankfurt am Main seine Besucher immer wieder. Unweit der berühmten Wolkenkratzer findet man Fachwerkidylle am Römerberg und mit Pauls- kirche und Kaiserdom bedeutsame Bauwerke der deutschen Geschichte. Die Shoppingvielfalt ist ebenso ausgeprägt wie das reichhaltige Kulturangebot am Museumsufer. Und Geschäftsreisende können abends noch urgemütlich beim Apfelwein sitzen. Unsere Gäste, egal ob mit oder ohne Behinderung, sollen die touristische Vielfalt uneingeschränkt nutzen und genießen können. Die Stadt Frankfurt am Main engagiert sich seit Jahren für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und sorgt für eine immer bessere Barrierefreiheit. Diese Broschüre ist als umfangreiche Bestandsaufnahme des touristischen Angebots ein weiterer Schritt auf dem Weg dorthin. Herzlich willkommen in Frankfurt am Main! Markus Frank Prof. Dr. Daniela Birkenfeld Stadtrat, Stadträtin, Dezernent für Wirtschaft, Dezernentin für Soziales, Sport, Sicherheit und Feuerwehr Senioren, Jugend und Recht Zeichenerklärung Ohne Barrieren für Menschen im Rollstuhl • Türbreite größer oder gleich 90 cm • Aufzug mit Türbreite größer oder gleich 90 cm/ Fahrkabine größer oder gleich 110 x 140 cm/ höchstes Bedienelement 110 cm • Zugang niveaugleich/Rampe, Schwelle kleiner o. gleich 3 cm Weitgehend barrierefrei • Türbreite größer oder gleich 80 cm • Aufzug mit Türbreite größer oder gleich 90