1

Fahrradjahr 2021 Touren und Veranstaltungen -Enzkreis

Pforzheim-Enzkreis 2 Grußwort 3

Grußwort des des Oberbürgermeisters Landrats

Bereits zum dritten Mal in Folge verdop- pelten sich die gefahrenen Radkilometer bei der Stadtradeln-Aktion im Enzkreis. Diese erfreuliche Bilanz ist schon allein ein eindeutiger Indikator dafür, dass Radfahren zunehmend im Trend liegt. Zu dieser Entwicklung trägt auch die ste- tig steigende Anzahl an Pedelecs und E-Bikes bei, die dafür sorgen, dass man sich weniger abstrampeln muss, um höher und entfernter gelegene Ziele zu erreichen. Und natürlich hat 2020 auch die Corona-Pandemie ihren – in die- sem Fall überaus positiven – Beitrag dazu geleistet, dass Rad- fahren boomt. Bescherte die Nutzung des Rads doch unserem in seiner „grenzenlosen“ Freizügigkeit eingeschränkten Volk ganz neue Perspektiven. Viele Menschen genossen die Vorteile eines „Drahtesels“, machten im wahrsten Sinne des Wortes tolle „Erfahrungen“ und entdeckten mitunter noch gänzlich unbekannte Ecken in unserer wunderschönen Heimat. Wer auch immer daran „schuld“ ist, dass so manche/r in diesem Jahr umstieg und dabei feststellte, dass es sich durchaus lohnen kann, künftig lieber in die Pedale zu treten als im Stau zu stehen, die Tendenz ist überaus erfreulich: Fahrradfahren – egal ob mit oder ohne „Antrieb“ – wird zunehmend als echte Alternative zum motorisierten Verkehr genutzt. Für die Verantwortlichen Ihres Vereins muss es wunderbar sein, die vielen begeisterten Menschen zu sehen, die sich inzwi- schen sogar für kleine Alltagsstrecken aufs Rad setzen und da- mit nicht nur der dringend nötigen Verkehrswende einen außer- ordentlichen Schub geben, sondern sich gleichzeitig auch fürs Klima abstrampeln. Ich kann Ihnen jedenfalls versichern, dass wir im Landratsamt kontinuierlich unsere Hausaufgaben erledigen und mit unserer SWP nachhaltigen Mobilitätsstrategie auch dem gesteigerten Bedürfnis der Radler nach direkten, schnellen und sicheren Verbindungen nachkommen. Insbesondere beim kreisweiten Radverkehrs- konzept, das planmäßig 2021 an den Start gehen wird, sind CROWD wir sehr dankbar, dass Ihre Ortskenntnisse und Ihr Sachverstand miteinfließen. GEMEINSAM FÜR PFORZHEIM Und ganz sicher bietet Ihr aktuelles Jahresprogramm wunder- Jetzt können Pforzheimer Vereine und Initiativen ganz schöne Tourenvorschläge, damit die Menschen auch 2021 einfach Herzenssachen finanzieren. Und die SWP legen noch „nicht aus dem Tritt geraten“. was oben drauf. Gemeinsam machen wir mehr möglich!

www.swp-crowd.de Bastian Rosenau, Landrat

sswp_210014_anz_crowdfunding_104x210.inddwp_210014_anz_crowdfunding_104x210.indd 1 112.01.212.01.21 111:461:46 4 Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Informationen 5

Die Vorstandsmitglieder des ADFC Kreisverbands

Allgemeiner Deutscher Pforzheim-Enzkreis Fahrrad-Club

Markus Bastian Johannes Liebe Radlerinnen und Radler, Lederer Wetzke Kersting Sprecher des Stellvertretender Kassenwart Sprecher wir haben für dieses Jahr wieder ein Tourenprogramm zusam- Kreisverbandes mengestellt, ganz so, als gäbe es keine Corona-Pandemie. Tat- sächlich wissen wir nicht, was in den kommenden Monaten uns Adrian Marthe Wolfgang Haas an gemeinsamen Unternehmungen möglich ist. Wir wollen aber Wagner Soncourt gerüstet sein für die Zeit, wenn gemeinsame Radtouren wieder Jugendarbeit Radverkehrs- Radverkehrs- politik politik erlaubt und verantwortbar sind. Alle Angebote sind unter die- sem Vorbehalt zu sehen und eine Vorab-Anmeldung bei den Tourenleitern ist obligatorisch. Reinhard Martin Helmut Kappes Mäschke Kuntschner Das vergangene Jahr brachte vielen von uns Sorgen, Ängste Radverkehrs- Öffentlichkeits- Öffentlichkeits- und Einsamkeit. Es brachte aber auch Stille und Besinnung. politik arbeit arbeit Es verschoben sich Wertevorstellungen, und Begriffe traten in den Vordergrund, die bislang im Alltag keine Rolle spielten. So wird nun in den Zeitungen auf Landkarten von 7-Tage-Inzi- Ansprechpartner denzen berichtet, wie wir es bislang nur von Niederschlägen, Sonnenstunden und Temperaturen kannten. ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis Auch der Begriff ‚Systemrelevanz‘ ist uns nun allgegenwär- Markus Lederer tig. Ein Kollege von mir wurde bei der Anmeldung zu einem Kiefernstraße 18 Corona-Test gefragt, ob er denn einem systemrelevanten 75334 Straubenhardt Beruf nachginge. Er musste verneinen und wurde darauf- Tel: 07082/792 643 hin abgewiesen. Dieses Erlebnis ist ihm sichtlich nahegegan- [email protected] gen. Nicht systemrelevant zu sein kommt einer Zurücksetzung www.adfc-bw.de/pforzheim gleich. ADFC Landesverband Baden-Württemberg e.V. Entsprechend erfreut konstatierte unser ADFC Bundes- Reinsburgstr. 97 vorsitzender Ulrich Syberg folgendes: ‚Wir haben […] dazu 70197 Stuttgart beigetragen, dass das, was wir schon immer wussten, nun Tel.: 0711/5047941- 0 auch bis in den letzten Winkel getragen wurde: das Fahrrad ist [email protected] systemrelevant‘. www.adfc-bw.de Ob zur Erholung, zum Reisen oder für die Fahrt von A nach B: Wir setzen voll auf dieses systemrelevante Verkehrsmittel und Nützliche Internetadressen: laden alle dazu ein, es uns gleich zu tun. Ich wünsche viel Freude beim Lesen unseres Programms und allzeit gute Fahrt! Tourenangebote: www.adfc-tour.de

Newsletter Ihr ADFC Pforzheim-Enzkreis Mit unserem Newsletter informieren wir über Aktuelles aus unserem Kreisverband. Interesse? Dann senden Sie bitte eine mail mit der Bitte um Aufnahme in den Verteiler an: [email protected] 6 Informationen Feierabendtouren, Radlerstammtisch Beschreibung Tages- und Mehrtagestouren 7

Feierabendtouren Tages- und Mehrtagestouren

Geführte Radtour immer am Mittwochabend. Unsere Touren werden von erfahrenen Tourenleiter*innen Dauer: 2 – 3 Stunden. geführt und verlaufen überwiegend auf Rad-, Feld- und Waldwegen. Treffpunkt: Pforzheim, Enzauenpark auf dem Vicenzaplatz Damit Rad fahren in der Gruppe allen Spaß macht, haben unterhalb Kaufland Oststadt, Hohwiesenweg wir einfache Regeln zusammengestellt, welche die Grundlage Mittwoch, 18 Uhr (sofern die Corona-Verordnung es zulässt) für unsere Radtouren darstellen: Erster Termin: 31.03.2021, Letzter Termin: 27.10.2021 • Einkehrmöglichkeiten sind nur vereinzelt eingeplant (siehe Tourenbeschreibung). Ein Pausenvesper und Info bei Christian Schmidt: vor allem auch ausreichend Getränke gehören ins 0176-20207906, [email protected] Fahrradgepäck. Die Tourenleiter: Christian Schmidt und Helmut Kuntschner • Wir fahren nicht nur bei sonnigem Wetter. Gegebenenfalls also Regenbekleidung mitbringen. Teilnahme kostenlos • Bei schlechten Witterungsbedingungen behalten wir uns Radlerstammtisch vor, eine Tour kurzfristig ausfallen zu lassen. Regnet es bereits vor Tourbeginn, sollten Sie sich bis spätestens Treffen für alle am ADFC Interessierten: 2 Stunden vor dem Starttermin mit dem Tourenleiter in Geselliges Treffen, Tourenberichte, Infos über Aktivitäten Verbindung setzen. Nutzen Sie ggf. den Regenradar eines Online-Wetterdienstes zur Orientierung. Treffpunkt: Pforzheim, Gasthaus Kupferhammer, • Wer sich der Gruppe unterwegs anschließen möchte, Nebenzimmer im Obergeschoss muss dies vorher mit dem Tourenleiter abstimmen. 2. Montag im Monat, 19:30 Uhr (sofern die Corona-Verordnung • Besondere Rücksicht sollte gegenüber Fußgängern und es zulässt, Sommerpause im August). anderen Radfahrern gelten. Auch Nichtmitglieder sind gerne gesehen. • Ein technisch einwandfreies Fahrrad mit funktionsfähigen Bremsen setzen wir zu Ihrer Sicherheit voraus und damit uns möglichst keine Pannen aufhalten. • Nehmen Sie folgende zum Fahrrad passende Ersatzteile mit: Flickzeug, Schlauch, Pumpe, Werkzeug. • Wir empfehlen zu Ihrer Sicherheit das Tragen eines Helms. • Kindern unter 16 Jahren ist die Teilnahme nur in Begleitung Erwachsener gestattet. • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Weder der ADFC noch der Tourenleiter können für Schäden, Unfälle oder dergleichen haftbar gemacht werden. 8 Klassifizierung der Radtouren, Treffpunkt und Kosten Tourenleiter 9

Klassifizierung der Radtouren Tourenleiter*innen Mit den nachfolgend beschriebenen Symbolen werden die Elfriede Boyken-Henze Anforderungen der Touren an die Teilnehmer grob beschrie- ben. Beachten Sie dabei auch die bei der jeweiligen Tour 0173-8451779 • angegebene Länge (km). Wenn Sie unsicher sind, ob ihr [email protected] Leistungsvermögen ausreichend ist, nehmen Sie bitte vor der Tour mit dem Tourenleiter Kontakt auf. Jens Großhans 0173-8341057 • Leichte Tour [email protected] Leichte und kurze Touren, die auch für weniger Geübte geeignet sind. Es werden ausreichend Wolfgang Haas Pausen gemacht. 0160-97328441 • [email protected] Leicht sportliche Tour Reinhard Kappes Etwas Kondition und Ausdauer sind erforderlich. Bei größeren Steigungen wird auf Schiebende 0160-5331581 • gewartet, kürzere Steigungen sollten Sie aber [email protected] hinauf radeln können. Oft ist eine Besichti- gung oder längere Rast eingeplant. Johannes Kersting 07231-562702 • Sportlich anspruchsvolle Tour [email protected] Längere Strecke, meist mit Steigungen. Gute Kondition und Ausdauer erforderlich. Schieben Helmut Kuntschner ist auch an längeren Steigungen die Ausnahme. 0176-22862449 • [email protected]

Überschätzen Sie sich nicht, denn die Radtour soll Ihnen Markus Lederer Spaß machen! 07082-792643 • [email protected] Treffpunkt für unsere Touren

Den Treffpunkt finden Sie in der jeweiligen Tourbeschreibung. Christian Schmidt Bitte kommen Sie besonders bei Touren mit Bahnanreise 0176-20207906 • pünktlich, damit noch ausreichend Zeit bleibt, um Gruppen- [email protected] fahrscheine zu lösen.

Kosten Werner Schüle 0162-7868411 • ADFC-Mitglieder und Jugendliche fahren kostenlos mit. Von [email protected] erwachsenen Nichtmitgliedern erbitten wir einen Teilnahme- beitrag von 3 €. Bei An-/Rückreise mit der Bahn fallen zusätz- liche Kosten an. Info beim Tourenleiter. 10 Veranstaltungen April 2021 Veranstaltungen April 2021 11

So, 11.04. Kultur-Tour nach Maulbronn und Lienzingen So, 18.04. Kirschblütentour Diese Fahrradtour ist auf Kunst und Kultur ausgerichtet. Von Mühlacker (ab 7:59 Uhr) bzw. Pforzheim (ab 8:13 Uhr) Über Göbrichen fahren wir nach Maulbronn. fahren wir mit der Bahn bis Bühl. Von dort geht es durch die blühende Vorberglandschaft des Schwarzwaldes und die Der Schafhof in Maulbronn ist der älteste Besiedlungsplatz Weinorte der Ortenau nach Oberkirch. Nach einer gemüt- Maulbronns und ein Musterbeispiel, wie man historische lichen Einkehr geht es über das Kirschendorf Mösbach mit Gebäude pflegen und der Öffentlichkeit wieder zugänglich Schlösserbesichtigung und über Achern wieder zurück nach machen kann. Er bietet eine Kunstsammlung und das „Mu- Bühl und mit der Bahn nach Hause (Rückkehr gegen 18 Uhr). seum auf dem Schafhof“. Es entstehen Kosten für die Bahnfahrt. Danach geht es weiter, mit einem kleinen Highlight unter- Wegen der Bahnfahrt ist die Teilnehmerzahl begrenzt. wegs, nach Lienzingen. Dieses historische Dorf verdient es, Anmeldung unbedingt erforderlich. näher betrachtet zu werden. Der Ortskern von Lienzingen besteht aus einem fast gänzlich geschlossenen Scheu- Tagestour, 70 km nenring, vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der Einkehr unterwegs imposanten Kirchenburg. Zum Gesamtensemble des so Start: 07:45 Uhr, Mühlacker, Bahnhof genannten Etterdorfs gehören außerdem die Schrebergär- 08:00 Uhr, Pforzheim, Hauptbahnhof ten, sowie der Weg um den gesamten Ortskern. Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Über Mühlacker geht es wieder zurück nach Pforzheim. Kontakt: Reinhard Kappes Anmeldung unbedingt erforderlich. Tagestour, Tourenrad, 45 km, 380 Hm So, 25.04. Bergauf und bergab mit dem E-Mountainbike Kaffeepause im Schafhof Mit dem E-MTB macht auch das Befahren von Trails berg- auf sehr viel Freude und ist deshalb ein Schwerpunkt. Start: 12:00 Uhr, Pforzheim, Enzauenpark Aber auch das Anfahren am (steilen) Berg, richtiges Brem- (Vicenzaplatz) sen in Abfahrten und das Befahren enger Kurven werden Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € bei dieser Tour geübt. Sie ist für E-Biker geeignet, die Kontakt: Elfriede Boyken-Henze bereits ein wenig Erfahrung mitbringen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 18.04.2021 erforderlich. Tagestour, 35 km, 900 Hm Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen Start: 10:00 Uhr, Pforzheim, Gasthaus Kupferhammer Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Kontakt: Johannes Kersting 12 Veranstaltungen Mai 2021 Veranstaltungen Mai 2021 13

So, 02.05. Frühlingstour zum Heidelberger Schloss Sa, 08.05. - So, 09.05.  Zuckerrübenbahn Wir starten am Cafe Hasenmayer und fahren auf Radwegen Main - Tauber - Jagst leicht bergab übers Katherinentaler Hofgut nach Göbrichen. Diese Zweitagestour startet in Würzburg und führt uns Ab hier fahren wir durch den Wald und kommen am Tierpark entlang der Flüsse Main, Tauber und Jagst bis Crailsheim. Bretten vorbei. Von Bretten radeln wir weiter nach Bruchsal, Zunächst geht es den Main aufwärts nach Ochsenfurt, wo Ubstadt, Stettfeld, Mingolsheim, Wiesloch-Walldorf, Sand- wir in der historisch erhaltenen Altstadt einen Kaffee-Stopp hausen und Kirchheim. Von Kirchheim aus geht’s dann zum einlegen. Danach fahren wir über die Höhen des Ochsen- Bismarckplatz in Heidelberg. Am Ziel haben wir eine längere furter Gaus zur Tauber. Dabei nutzen wir die Bahntrasse Pause für die Besichtigung des Heidelberger Schlosses der stillgelegten Gaubahn (im Volksmund Zuckerrübenbahn bzw.um sich kulinarisch zu stärken. Vom Bahnhof Heidel- genannt), die einst die Rüben dieser fruchtbaren Agrarregion berg geht es mit der Bahn zurück nach Pforzheim. zur Zuckerfabrik in Ochsenfurt beförderte. Zusatzkosten entstehen durch die Bahnfahrt. Nach einer Mittagspause in Weikersheim geht es weiter Maximal 12 Teilnehmer. Anmeldung unbedingt erforderlich. die Tauber abwärts bis Bad Mergentheim, wo wir über das Wachbachtal ins ‚Stuppach‘ Bach-Tal kommen. In der Dorf- Tagestour, Tourenrad, 75 km, 500 Hm kirche von Stuppach können wir die ‚Stuppacher Madonna‘ Einkehr unterwegs des Malers Matthias Grünewald bewundern. Anschließend Start: 08:00 Uhr, Pforzheim, Cafe Hasenmayer beziehen wir unser Nachtquartier. Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Am zweiten Tag fahren wir im Jagsttal weiter, nicht ohne Kontakt: Christian Schmidt einen Abstecher hinauf nach Langenburg zu machen. Der Aufenthalt dort bietet uns einen herrlichen Blick auf das Tal und eine erholsame Mittagsrast. Anschließend geht es weiter die Jagst entlang, bis wir den Fluss verlassen, um zur Anzeige: Hammerschmiede am Gronach Bach zu gelangen. Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung bis Crailsheim, wo die Tour endet. Weitere Infos und Kosten beim Tourenleiter. Anmeldung unbedingt erforderlich bis 18.04.2021. Teilnehmer aus dem Enzkreis reisen vorzugsweise mit der Bahn an (Pforzheim ab 08:26 Uhr). Gemeinsam In Kooperation mit dem ADFC RT/TÜ. Mehrtagestour, Tourenrad, 160 km, 1400 Hm, da durch. Einkehr unterwegs Start: 11:20 Uhr, Würzburg Hbf Kosten: Kosten 6,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Mit Ihrem Sparkassen- Kontakt: Andreas Lederer, Markus Lederer Team und der Hilfe, die Sie jetzt brauchen. Wir sorgen dafür, dass Sie den Überblick über Ihre Finanzen behalten.

sparkasse-pforzheim-.de 14 Übersicht Termine 2021 Veranstaltungen Mai und Juni 2021 15

Alle Termine 2021 im Überblick So, 16.05. Auf schönen Wegen ins Nachbarland Mit der Bahn fahren wir nach (Pforzheim ab 8:13 So, 11.04. Kultur-Tour nach Maulbronn und Lienzingen 10 Uhr). Vom Bahnhof geht es durch das schöne Albtal nach So, 18.04. Kirschblütentour 11 Wörth und über den Rhein. Bald kommen wir zur Lauter, die So, 25.04. Bergauf und bergab mit dem E-Mountainbike 11 von nun an unseren Weg begleitet. Über Berg und Neulau- terburg rollen wir durch den Bienwald, um kurz vor Wissem- So, 02.05. Frühlingstour zum Heidelberger Schloss 12 bourg die deutsch–französische Grenze zu passieren. Sa, 08.05. - So, 09.05. Zuckerrübenbahn 13 In der Stadt haben wir bei einer Pause nach Absprache die So, 16.05. Auf schönen Wegen ins Nachbarland 15 Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, einen Imbiss oder einen So, 13.06. Durch den Kraichgau zum Neckar 15 Kaffee zu uns zu nehmen oder einfach die Seele baumeln So, 20.06. Mit dem Rad zur Burg Hohenzollern 16 zu lassen. Nach der Pause fahren wir auf einer alten Bahn- So, 27.06. Durch den Nordschwarzwald ins Kleinenztal 16 strecke wieder Richtung Rhein. Fahren mit der Fähre auf die baden-württembergische Rheinseite und rollen zurück So, 04.07. Erzgrube 17 nach Karlsruhe. So, 11.07. Zum Grillen nach Lienzingen 17 Wegen der Bahnfahrt ist die Teilnehmerzahl begrenzt. So, 18.07. Pedelec (E-Bike) Tour: Durch Wälder und über Anmeldung unbedingt erforderlich. Äcker: der Pforzheimer Nordwesten 18 So, 25.07. Vom Enz-Tal zum -Tal 18 Tagestour, Tourenrad, 75 km, Einkehr unterwegs So, 01.08. Wassermuseum Maisenbacher Sägmühle 19 Sa, 07.08. Kakteenland Steinfels 19 Start: 08:00 Uhr, Pforzheim, Hauptbahnhof Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Sa, 04.09. Fachwerkhäuser bei Maulbronn und Vaihingen 20 Kontakt: Reinhard Kappes So, 19.09. Pedelec (E-Bike) Tour: Die Pforte zum Schwarzwald: der Pforzheimer Süden 21 Sa, 26.09. Zu den Kraichgauseen 22 So, 13.06. Durch den Kraichgau zum Neckar So, 24.10. Bike & Hike zum “Lug ins Land” 22 Wir fahren mit der Bahn über Mühlacker bis nach Bretten. Mit dem Rad starten wir in Bretten am Bahnhof um 9 Uhr. So, 07.11. Wandern mit dem ADFC - Wir fahren über leichte Hügel, durch Felder, Wiesen und von Bad Teinach nach Calw 23 entlang des Kohlbaches nach Eppingen. In dieser schmu- Sa, 20.11. Zum Frühstück am Roten Meer 23 cken Kleinstadt mit vielen schönen Fachwerkhäusern und interessanten Details schauen wir uns ausgiebig um. Vorbei am Gartenschau-Gelände fahren wir durch das Weinland Anzeige: um den Heuchelberg herum zum Neckar und folgend die- sem bis nach Lauffen. Von dort nehmen wir die Bahn zurück made by SteinerdesignSteinerdesign.net.net nach Pforzheim. Rückkehr ca. 19 Uhr. Ca. 10 Euro für Bahnfahrt-Strecke, Anmeldung bei Werner Schüle oder Elfriede Boyken-Henze: 07231-2986441 Tagestour, Tourenrad, 60 km, 500 Hm, Einkehr unterwegs Start: 08:00 Uhr, Pforzheim, Hauptbahnhof Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Kontakt: Werner Schüle

SteinerdesignSteinerdesign QualityQuality BikesBikes & Products 07231-78053507231-780535 Seegerstr.Ludwigsplatz 7, 75180 10, Pforzheim 75180 Pforzheim

16 Veranstaltungen Juni 2021 Veranstaltungen Juli 2021 17

So, 20.06. Mit dem Rad zur Burg Hohenzollern So, 04.07. Erzgrube Startpunkt ist der Bahnhof Tübingen. Wir fahren am Fluss Auf den Spuren von Flößern und Holzhauern Steinlach entlang und kommen durch Dußlingen, Ofterdin- Diese anspruchsvolle Sommertour führt uns zur Einmün- gen und Bärstenhardt nach Hechingen. dung des Stutzbaches in die Nagold, dem Startpunkt der Hinter Hechingen sind es ca. 7 km bis zur Burg Hohenzol- Flößerei auf der Nagold in den vergangenen Jahrhunderten. lern. Ist der Aufstieg erstmal geschafft, wird man mit einer Der einst für Flößer und Holzhauer wichtige Ort ‚Erzgrube‘ schönen Aussicht belohnt. ist seit der Fertigstellung der Nagoldtalsperre im Jahre 1970 Auf der Burg haben wir genug Zeit fürs Essen oder Besichti- ein beliebtes Naherholungsziel und lockt auch uns zu dieser gung der Anlage. Nach der längeren Pause machen wir uns Sonntagsunternehmung. auf den Weg nach Rottenburg am Neckar. Wir starten unsere Tour von Bhf und folgen der Von Rottenburg radeln wir auf dem Neckartalradweg bis Enz flussaufwärts bis nach Enzklösterle. Auf Waldwegen nach Tübingen. geht es dann über Besenfeld in die Erzgrube hinunter. Nach einer Einkehr nehmen wir die Rückfahrt über Simmersfeld Die Hinfahrt und Rückfahrt erfolgt über Stuttgart. und Würzbach in Angriff. Die Tour endet wieder im Enztal an Kosten für Bahnfahrt, Metropol Ticket; der Straßenbahnhaltestelle Eyachbrücke. Eintritt für die Burganlage ca. 16 Euro pro Person. Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldung erforderlich bis zum 09.06.2021 Tagestour, Tourenrad, 80 km, 1200 Hm Tagestour, Tourenrad, 75 km, 841 Hm, Einkehr unterwegs Einkehr unterwegs Start: 09:48 Uhr, Bhf Bad Wildbad Start: 08:00 Uhr, Pforzheim, Hauptbahnhof, Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Abfahrt 08:26, IRE nach Stuttgart Kontakt: Jens Großhans, Markus Lederer Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Kontakt: Christian Schmidt So, 11.07. Zum Grillen nach Lienzingen So, 27.06. Durch den Nordschwarzwald ins Kleinenztal Es ist Sommer und die Temperaturen sind sehr angenehm. Hier wird Radeln mit Grillen verbunden in gemütlicher Zwischen Nagold und Enz Runde. Gemeinsam starten wir am Enzauenpark. Es geht Nach dem Start geht es hinauf auf die Büchenbronner über Bauschlott und den Aalkistensee nach Maulbronn. Von Höhe zum Aussichtsturm. Hier hat man einen wunderbaren Maulbronn bis zum Garten bei Lienzingen ist es nur noch Ausblick auf Pforzheim und die Umgebung. Weiter geht es ein Katzensprung. Der Garten ist offen und man hat einen direkt in den Nordschwarzwald, vorbei an Langenbrand und schönen Weitblick ins Ländle. Getränke und Grillkohle sind Schömberg bis nach Würzbach. Von dort fahren wir hinab vor Ort. Vom Garten aus führt ein Radweg genau bis Mühla- ins kleine Enztal, wo sich auch eine Gelegenheit auf Kaffee cker zum Enztalradweg nach Pforzheim. und Kuchen anbietet. Durch das schöne Enztal fahren wir Anmeldung unbedingt erforderlich. zurück an den Startpunkt. Tagestour, Tourenrad, 28 km, 300 Hm; Anmeldung unbedingt erforderlich. Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen Tagestour, Tourenrad, 65 km, 1100 Hm, Start: 10:00 Uhr, Pforzheim, Enzauenpark Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Start: 09:30, Pforzheim, Meßplatz, am Kiosk Kontakt: Christian Schmidt Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Kontakt: Helmut Kuntschner Seewald Touristik © 18 Veranstaltungen Juli 2021 Veranstaltungen August 2021 19

So, 18.07. Pedelec (E-Bike) Tour: So, 01.08. Wassermuseum Maisenbacher Sägmühle Durch Wälder und über Äcker, der Pforzheimer Nordwesten Wir starten durch das Nagoldtal vorbei am Monbach-Stüble Vom Turnplatz fahren wir entlang der Enz zum Arlinger, von bis . Von hier geht es bergauf durch das dort zum Mittelberg, vorbei an den Resten der Römischen Lengenbachtal zum Wassermuseum Maisenbacher Säg- Villa. Weiter geht es durch die Waldgebiete am Schönbühl mühle, wo wir die Möglichkeit haben, uns gründlich über das und zum Klapfenhardt. Weiter durch die Garten- und Wohn- Thema Wasser zu informieren. Dann radeln wir dann hinauf gebiete im Pforzheimer Norden durch den Hohwald zum zum Steinkreis bei Schömberg. Weiter geht es dann über Katharinental. Dieses stellt als überwiegend landwirtschaft- Langenbrand zur Büchenbronner Höhe, wo uns ein wunder- lich genutzte Fläche auch den Übergang vom Schwarzwald barer Ausblick auf Pforzheim und die Umgebung erwartet. zum Kraichgau dar. Von dort geht es durch die Stadt zurück Vorbei am Herrmannsee geht es wieder hinab in die Heimat. zum Ausgangspunkt. Gerne auch mit Pedelec. Die Tour führt nicht nur durch die landschaftlich reizvolle Umgebung Pforzheims, sie zeigt an vielen Stellen die Ziel- Anmeldung unbedingt erforderlich. konflikte von Flächennutzung und Naturschutz auf. Tagestour, Tourenrad, 55 km, 900 Hm Wir fahren auf asphaltierten und nicht asphaltierten befestig- Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen ten Radwegen. Bei Bedarf gibt es auch Hinweise zu allen Aspekten zur Start: 10:00 Uhr, vor der Stadtkirche Pforzheim Nutzung und Pflege des E-Bikes. Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Kontakt: Helmut Kuntschner Anmeldung unbedingt erforderlich. Tagestour, Pedelec, 30 km, 500 Hm, Sa, 07.08. Kakteenland Steinfels Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen Über Keltern und Karlsbad fahren wir nach Ettlingen und Start: 09:30 Uhr, Pforzheim, Turnplatz weiter zur Rheinfähre nach Neuburgweier. Nach der Über- Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € fahrt radeln wir weiter in Richtung Neulauterburg. Danach Kontakt: Wolfgang Haas genießen wir den schattigen Bienwald, den wir kurz vor unserem Ziel verlassen. In Steinfeld haben wir nun Gele- So, 25.07. Vom Enz-Tal zum Nagold-Tal genheit, die riesige Vielfalt des Kakteenlandes zu bewun- dern. Es besteht hier auch die Möglichkeit, die Kaktusküche Wir rollen ca. 25 km durch das schattige Enztal bis nach zu kosten. Nach dieser ausgiebigen Rast fahren wir zum Bad Wildbad. Wem die gesamte Strecke zu lang ist kann Bahnhof Winden (Karlsruhe). Von hier geht es mit der Bahn dort im Kurpark um 10 Uhr zu uns stoßen. nach Pforzheim zurück. Dann nehmen wir einen langen aber (auch ohne E-Bike) gut zu fahrenden Anstieg auf die Höhen des Nordschwarz- Es entstehen Kosten für Bahnfahrt. waldes, wo wir uns eine ausgiebige Mittagsrast gönnen. Maximal 8 Teilnehmer. Anmeldung unbedingt erforderlich. Danach geht es vorwiegend durch Wälder und mit schönen Tagestour, Tourenrad, 70 km, 300 Hm Ausblicken immer auf der Höhe nach Altburg, wo wir eine informative Pause einlegen. Zum Schluss rollen wir locker bergab nach Hirsau und Start: 09:00 Uhr, Parkplatz Lidl, Arlingerstr. 1, fahren mit der Kulturbahn zurück nach Pforzheim. Pforzheim Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Kosten für Heimfahrt ca. 5.- €. Kontakt: Christian Schmidt Anmeldung unbedingt erforderlich. Tagestour, Tourenrad, 70 km, 950 Hm, Einkehr unterwegs Start: 08:00 Uhr, Pforzheim, Turnplatz Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Kontakt: Werner Schüle 20 Veranstaltungen September 2021 Veranstaltungen September 2021 21

Sa, 04.09. Fachwerkhäuser bei Maulbronn und Vaihingen So, 19.09. Pedelec (E-Bike) Tour: Wir starten am Waisenhausplatz und erklimmen den Wart- Die Pforte zum Schwarzwald: der Pforzheimer Süden berg. Von hier geht es über Kieselbronn nach Ötisheim, Vom Turnplatz fahren wir zum Reuchlinhaus und folgen wo wir auf die ersten Fachwerkhäuser treffen. Der Radweg von dort dem Nagoldtal bis kurz vor Unterreichenbach. Dort entlang der Bahntrasse führt uns in die Klosterstadt Maul- verlassen wir das Tal und nehmen den Anstieg hinauf zur bronn. Hier wartet das von der UNESCO in die Liste des Hohen Warte mit dem Aussichtsturm. Weiter geht es ins Weltkulturerbes aufgenommene Kloster auf uns. Durch die Würmtal und von dort über die Burgruine Liebeneck zum malerischen Städtchen Lienzingen und Illingen fahren wir Hagenschieß. Vorbei an dem geplanten Gewerbegebiet in die Weinstadt Vaihingen a. d. Enz. Auf dem Rückweg Ochsenwäldle und der ehemaligen Nike Station fahren wir machen wir noch einen kurzen Stopp an der Enzschleife bei das Kirnbachtal hinab bis zum Enztalradweg. Auf diesem Mühlhausen, wo wir die herrliche Aussicht genießen. Weiter geht es zurück zum Turnplatz. auf dem Heimweg entlang der Enz, führt uns der Weg noch Die Tour führt nicht nur durch die landschaftlich reizvolle an der Senderstadt Mühlacker vorbei. Umgebung Pforzheims. Sie vermittelt auch einen Eindruck Anmeldung unbedingt erforderlich. von den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald, von dem geplanten Gewerbegebiet und von der nach Abzug der Tagestour, Tourenrad, 65 km, 800 Hm, Raketenstellung entstandenen Brache. Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen Wir fahren auf asphaltierten und nicht asphaltierten befestig- Start: 09:00 Uhr, Pforzheim - Waisenhausplatz ten Radwegen. (am Goldschmiedesteg) Bei Bedarf gibt es auch Hinweise zu allen Aspekten zur Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Nutzung und Pflege des E-Bikes. Kontakt: Helmut Kuntschner Anmeldung unbedingt erforderlich. Tagestour, Pedelec, 45 km, 570 Hm Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen Start: 09:30 Uhr, Pforzheim, Turnplatz Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Kontakt: Wolfgang Haas

Anzeige: 22 Veranstaltungen September und Oktober 2021 Veranstaltungen November 2021 23

Sa, 26.09. Zu den Kraichgauseen So, 07.11. Wandern mit dem ADFC - Bei dieser langen und leicht sportlichen Tour können wir die von Bad Teinach nach Calw Schönheit unserer Region, aber auch die Herausforderun- Über Krokuswiesen zur Ruine Zavelstein gen, die die Landschaft für uns bereithält, erleben. Nach dem Treffen am Hbf Pforzheim fahren wir mit der Wir starten in Pforzheim im Enzauenpark und fahren zum Kulturbahn entlang des schönen Nagoldtals nach Neubu- Einrollen auf dem Enztalradweg nach Mühlacker. Über lach. Dort am Bahnhof angekommen, wandern wir hinauf Lienzingen erreichen wir Schmie und fahren weiter nach in das sehenswerte Bad Teinach. Noch einmal steil bergauf Zaberfeld und zu den dortigen Seen. Hier befindet sich das geht es zur Burgruine Zavelstein. Wieder hinab führt uns ein Naturparkzentrum und bei einer Pause können wir uns jeder romantischer Weg durch das Rötelbachtal. auf seine Weise erholen: eine (kurze) Besichtigung machen, einfach den Blick über das Wasser genießen oder etwas Vorbei an den Felsen des Falkensteins erklimmen wir noch von unserem mitgebrachten Picknick genießen. den Rudersberg. Zum Ende unserer Wanderung schauen wir uns die malerische Altstadt von Calw mit den Fachwerk- Die Weiterfahrt führt uns über Maulbronn, Knittlingen und häusern und dem Hermann-Hesse-Platz an. Ölbronn auf die Bauschlotter Platte und von da über Göbri- chen und Hohberg wieder hinunter ins Enztal. Zurück nehmen wir wieder die Kulturbahn. Anmeldung unbedingt erforderlich. Da noch keine Einkehr erkundet wurde, bitte auf jeden Fall ein Rucksackvesper und ein Getränk mitnehmen. Tagestour, Tourenrad, 80 km, Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen Kosten für Kulturbahn. Anmeldung unbedingt erforderlich. Start: 10:00 Uhr, Pforzheim, Enzauenpark (Vicenzaplatz) Wanderung, 13 km, 500 Hm, Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen Kontakt: Reinhard Kappes Start: 10:00 Uhr, Pforzheim, Hauptbahnhof, am Eingang Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € So, 24.10. Bike & Hike zum “Lug ins Land” Kontakt: Helmut Kuntschner Mit dem Rad geht es zunächst vom Bahnhof Mühlacker hinauf nach Hohenhaslach. Dort werden die Räder ab- gestellt, deshalb bitte ein Fahrradschloss mitbringen. Auf Sa, 20.11. Zum Frühstück am Roten Meer dem ca. 5 km langen „Weitblickweg“ wandern wir durch Jahresabschlusstour die buntgefärbten Weinberge und lassen die Skulpturen und anregenden Texte auf uns wirken. Wir steigen über die Bei dieser letzten Radtour des ADFC für dieses Jahr geht „Himmelsleiter“ nach oben und erreichen kurz danach den es gemütlich zu. Deshalb steht bei dieser einfachen Tour „Lug ins Land“. Bei der Vesperpause wird schnell deutlich, nicht das Radeln an erster Stelle, sondern das gemeinsame warum der Ort diesen Namen trägt. Im weiten Bogen radeln Frühstück im „Café am Roten Meer“ in Knittlingen. wir dann über Ochsenbach, Gündelbach und Lienzingen Wegen der Reservierung im Café ist eine Anmeldung per zurück zum Ausgangsort. email bis zum 06.11.2021 unbedingt erforderlich Anmeldung unbedingt erforderlich. Tagestour, Tourenrad, 40 km, 450 Hm, Tagestour, Tourenrad, 50 km, 550 Hm, Einkehr unterwegs Keine Einkehr, bitte Vesper mitbringen Start: 09:00 Uhr, Pforzheim, Cafe Hasenmayer Start: 09:00 Uhr, Mühlacker, Bahnhofsvorplatz Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Kosten: 3,00 €, für ADFC-Mitglieder 0,00 € Kontakt: Johannes Kersting Kontakt: Johannes Kersting 24 Sonstiges Sonstiges 25

ADFC-Arbeitsgruppe Radverkehr in Pforzheim Das Jahr 2020 hatte einen erfreulichen Auftakt. In seiner Neu- Als eine der ersten und wichtigsten Maßnahmen soll nun die jahrsansprache hatte OB Boch angekündigt, dass die Stadt in Nord- Südverbindung mit der Querung der Hohenzollernstraße Zukunft den Radverkehr fördern möchte. Offensichtlich konnten von der Heinrich-Wieland-Allee zur Ebersteinstraße in Angriff wir ihm mit unserer Aktion auf dem Enztalradweg den wenig genommen werden. Damit würde der ‚Gordische Knoten‘ des erfreulichen Alltag von Radfahrenden, Fußgängern und Anwoh- Pforzheimer Radverkehrs durchschlagen. nern vor Augen führen. Auch weitere Verbesserungen, die mit geringen Kosten umge- Eine sichtbare Maßnahme ist bis Anfang 2021 nicht erfolgt. setzt werden können, sollen nach entsprechender Priorität erfol- Immerhin hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 23.06.20 gen. die Verwaltung mit dem Bau einer Bedarfsampel für die Querung Der schon seit langem angekündigte Radkäfig als sichere der Jahnstraße beauftragt. Damit kann der Enztalradweg, wie Abstellanlage in der Bahnhofsunterführung West wurde im von der Baubürgermeisterin schon bei ihrem Amtsantritt 2016 Frühjahr 2020 in Betrieb genommen. Dass er überwiegend angekündigt, auf die Südseite der Enz verlegt werden. Nach leer steht, liegt höchstwahrscheinlich an dem umständlichen letzter Auskunft der Verwaltung erfolgt die Ausschreibung hier- Zugang. Der Zugang ist nur über das Internet und nach Eingabe für Anfang 2021. persönlicher Daten (über deren Sinn man sich fragen muss) Mit dem Ausbau der Westlichen Karl-Friedrich-Straße als möglich. Man hätte erwarten können, dass eine Lösung wie bei Hauptachse für den Radverkehr soll im Frühjahr 2021 begonnen jeder Parkuhr mit Barzahlung oder Karte möglich ist. Zumal man, werden. Die Planung hierfür wurde 2014/15 erstellt und vom um einem unfreiwilligen Tausch zu entgehen, sein Fahrrad auch Gemeinderat zum ersten Mal am 17.11.15 beschlossen. Nach im Käfig besser anschließen sollte. Zurücknahme dieses Beschlusses wurde der Ausbau am Zum Ende des Jahres wurde der Lärmaktionsplan nach dem 23.07.19 zum zweiten Mal beschlossen. dritten Anlauf für Pforzheim verabschiedet. Heraus kam ein Ebenfalls am 23.06.20 verabschiedet wurde das Realisierungs- Kompromiss, der den Innenstadtring komplett herausnimmt und programm Radverkehr, welches das Radverkehrskonzept Tempo 30 überwiegend nachts vorgibt. Für den Radverkehr und Pforzheim 2013 mit einer konkreteren Umsetzungsplanung den Klimaschutz kam dabei wenig heraus. Anstatt auf Straßen ergänzen soll. Darin enthalten ist auch eine Maßnahmenliste mit wie der Hohenzollernstraße durchgehend Tempo 30 zu verord- Prioritäten. Besonders hervorgehoben sind kurzfristig umzuset- nen, stehen für Flüsterasphalt 2,2 Mio € im Raum. zende Lösungen als „quick wins“ die zur Radverkehrsförderung Dass Tempo 30 die kostengünstigste Maßnahme (0 €) für einen beitragen und als Zeichen des Umsetzungswillens verstanden sicheren Radverkehr darstellt, spielte hier keine Rolle: freie Fahrt werden sollen. für freie Bürger! Ein kleiner Lichtblick war der Umbau der Querung des Enztal- radwegs mit der Parkstraße. Diese wurde so verbreitert, dass nun für mehrere Fahrräder Platz geschaffen wurde. Weitere Querungen wie z.B. an der Deimling- und Zerrennerstraße sollen im Verlauf der Umsetzung von Innenstadt Ost verbessert werden. Ebenso erfreulich war die konstituierende Sitzung Mobilitätsbei- rat am 29.07.20. Es ist zu hoffen, dass für den aktuell entstehen- den Integrierten Mobilitätsentwicklungsplan (IMEP) Impulse gesetzt werden können, die auch in Pforzheim eine Wende zu einer nachhaltigeren Mobilität einleiten. Und das erfreulichste zum Schluss: beginnend im Februar wird ein turnusmäßig stattfindender ‚Jour Fixe – Fachaustausch Radverkehr‘ mit der Verwaltung stattfinden. Ein wichtiger Schritt wieder hin zu unserem langjährigen konstruktiven Austausch mit der Verwaltung. Schließlich konnten wir schon Rahmen des AK Radverkehr viele erfolgreiche Maßnahmen und Aktivitäten gemeinsam durchführen. 26 BeitrittBeitritt 27 auchauch auf auf www.adfc.de/beitritt www.adfc.de/beitritt BitteBitte einsenden einsenden an ADFCan ADFC e. V. e., PostfachV., Postfach 10 7710 47,77 47,28077 28077 Bremen, Bremen, oderoder per perFax Fax an 0421/346an 0421/346 29 50,29 50,oder oder per perE-Mail E-Mail an [email protected] [email protected]

NameName

VornameVorname GeburtsjahrGeburtsjahr

StraßeStraße

PLZ, PLZ,Ort Ort

TelefonTelefon (Angabe (Angabe freiwillig) freiwillig) BerufBeruf (Angabe (Angabe freiwillig) freiwillig)

E-MailE-Mail (Angabe (Angabe freiwillig) freiwillig)

Ja, Ja, ich trete ich trete dem dem ADFC ADFC bei. Alsbei. MitgliedAls Mitglied erhalte erhalte ich kostenlos ich kostenlos die Zeitschrift die Zeitschrift Radwelt Radwelt und und genießegenieße viele viele weitere weitere Vorteile, Vorteile, siehe siehe www.adfc.de/mitgliedschaft. www.adfc.de/mitgliedschaft.

EinzelmitgliedEinzelmitglied ab 27 ab Jahre 27 Jahre (56 €(56) €) 18 – 1826 –Jahre 26 Jahre (33 €(33) €) unter unter 18 Jahren 18 Jahren (16 € (16) €) Familien-Familien- / Haushaltsmitgliedschaft / Haushaltsmitgliedschaft ab 27 ab Jahre 27 Jahre (68 €(68) €) 18 – 1826 –Jahre 26 Jahre (33 €(33) €) Bei MinderjährigenBei Minderjährigen setzen setzen wir das wir Einverständnis das Einverständnis der der ErziehungsberechtigtenErziehungsberechtigten mit der mit ADFC-Mitgliedschaft der ADFC-Mitgliedschaft voraus. voraus.

Zusätzliche Zusätzliche jährliche jährliche Spende: Spende: € €

Familien-/Haushaltsmitglieder:Familien-/Haushaltsmitglieder:

Name,Name, Vorname Vorname GeburtsjahrGeburtsjahr

Name,Name, Vorname Vorname GeburtsjahrGeburtsjahr

Name,Name, Vorname Vorname GeburtsjahrGeburtsjahr Senderblitz Ich erteile Ich erteile dem dem ADFC ADFC hiermit hiermit ein SEPA-Lastschriftmandat ein SEPA-Lastschriftmandat bis auf bis Widerruf:auf Widerruf: VCD Lastenrad Mühlacker Gläubiger-Identifikationsnummer:Gläubiger-Identifikationsnummer:DE36ADF00000266847 DE36ADF00000266847 Mandats-Referenz:Mandats-Referenz: teilt Ihnenteilt Ihnen der ADFCder ADFC separat separat mit mit Ich ermächtigeIch ermächtige den ADFC, den ADFC, Zahlungen Zahlungen von meinem von meinem Konto Konto mittels mittels Lastschrift Lastschrift einzuziehen. einzuziehen. Zugleich Zugleich weise weise ich ich mein meinKreditinstitut Kreditinstitut an, die an, vom die ADFCvom ADFC auf mein auf meinKonto Konto gezogenen gezogenen Lastschriften Lastschriften einzulösen. einzulösen. Für die Für Vorab die Vorab- - informationinformation über überden Zahlungseinzug den Zahlungseinzug wird einewird verkürzteeine verkürzte Frist vonFrist mindestens von mindestens fünf Kalendertagen fünf Kalendertagen vor Fälligkeit vor Fälligkeit vereinbart.vereinbart. Hinweis: Hinweis: Ich kann Ich kanninnerhalb innerhalb von acht von Wochen,acht Wochen, beginnend beginnend mit dem mit Belastungsdatum,dem Belastungsdatum, die Erstattung die Erstattung des belastetendes belasteten Betrages Betrages verlangen. verlangen. Es gelten Es gelten dabei dabei die mit die meinem mit meinem Kreditinstitut Kreditinstitut vereinbarten vereinbarten Bedingungen. Bedingungen. Leih mich aus Kontoinhaber/inKontoinhaber/in D DE E Mit dem Senderblitz in Mühlacker stellst du fest, IBANIBAN wie einfach und schnell sich Dinge mit einem

BIC BIC Lasten-E-Bike transportieren lassen.

Die Ausleihe ist kostenlos. Damit das Angebot lange zur Datum,Datum, Ort, UnterschriftOrt, Unterschrift (für SEPA-Lastschriftmandat) (für SEPA-Lastschriftmandat) Verfügung steht, bitten wir um deine Spende. Besuche uns im Schicken Schicken Sie mirSie bittemir bitte eine eineRechnung. Rechnung. Internet für die Buchung und weitere Infos. https://lastenrad-muehlacker.de DatumDatum Unterschrift Unterschrift Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Pforzheim/Enzkreis e.V. 28 Mister White fährt eines Morgens auf Arbeit, als plötzlich ...

VER D.... .

DAS RAD!! !

QUITSCH! QUITSCH! HÄHÄ!

Ich mach‘ mich besser vom Acker!!!

Mister White ist zurecht G erbost u. schwört BAN Rache!

DAS hast du davon! DU MISTBOCK! MERKE: Mit einem einwandfrei gewartetem Rad wäre Mister White das nicht passiert.

Beim nächsten Radkauf ab zu MISTER BIKE nach Pforzheim, Habermehlstr. 11 - hier kaufen Sie nicht die Katze im Sack ....

P L O C

WWW.MISTERBIKE.COM