Jahrbuch Für Historische Bildungsforschung [2008]

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jahrbuch Für Historische Bildungsforschung [2008] Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) [Hrsg.] Jahrbuch für Historische Bildungsforschung [2008] Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2008, 348 S. - (Jahrbuch für Historische Bildungsforschung; 14) Empfohlene Zitierung/ Suggested Citation: Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) [Hrsg.]: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung [2008]. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2008, 348 S. - (Jahrbuch für Historische Bildungsforschung; 14) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-145854 in Kooperation mit / in cooperation with: http://www.klinkhardt.de Nutzungsbedingungen Terms of use Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist using this document. ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an diesem of this document does not include any transfer of property rights and it is Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und retain all copyright information and other information regarding legal sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich distribute or otherwise use the document in public. ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die By using this particular document, you accept the above-stated conditions of Nutzungsbedingungen an. use. Kontakt / Contact: peDOCS Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Informationszentrum (IZ) Bildung E-Mail: [email protected] Internet: www.pedocs.de Das „Jahrbuch für Historische Bildungsforschung“ widmet sich in interdisziplinä- rer Orientierung der historischen Analyse von Bildung, Erziehung und Sozialisa- Jahrbuch für tion, den alltäglichen und institutionellen Bedingungen des Aufwachsens, der Geschichte von Kindheit und Jugend und von Medien der Vergesellschaftung. Historische Bildungsforschung Bd. 14 (2008) befasst sich im Themenschwerpunkt mit den in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besonders ausgeprägten Bemühungen des Staates und für Jahrbuch gesellschaftlicher Kräfte wie der Katholischen Kirche, erzieherisch auf Heran- Band 14 wachsende und Erwachsene einzuwirken und auf diesem Wege „Volksbildung“ zu betreiben. Dabei werden verschiedene Länder: Spanien, Mexiko, Deutsch- land, Japan – teilweise vergleichend – betrachtet und bislang wenig beachtete Aspekte wie das Medium Rundfunk und die Verkehrserziehung in den Blick ge- nommen. In den Abhandlungen reicht das zeitliche Spektrum vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Themen sind: die Bedeutung von Schule und Lehre im Prozess Historische Bildungsforschung des Aufwachsens und für die Differenzierung der Lebensphasen im späten Mit- telalter; die Schule als Instrument von Disziplinierung und Elitebildung in der nachreformatorischen Zeit; die wachsende Bedeutung der Rechenfähigkeit für das Wirtschaftshandeln von Bauernkaufleuten vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts; die erstaunliche Überlebensfähigkeit der Temperamenten- lehre in der Pädagogik des 19. Jahrhunderts; schließlich der misstrauische Blick einer an bürgerlichen Stadtraumvorstellungen orientierten Sozialpädagogik auf die „Straße als Miterzieher“. In der Rubrik Quelle und Kommentar wird eine amtliche Initiative zur Reform der Schulstruktur in der frühen NS-Zeit vorgestellt und historisch verortet. Der Bei- trag in Diskussion und Kritik analysiert die weltweite Entwicklung der Histori- schen Bildungsforschung seit 1990 im Spiegel ihrer Zeitschriften. In Einblicke/ Rückblicke/Ausblicke wird ein „Klassiker“ der (Sozial-)Pädagogik einem „Schwar- zen Pädagogen“ gegenüber gestellt; ferner wird die Entwicklung der lateinameri- kanischen Bildungsgeschichtsschreibung in ihren Grundlinien nachgezeichnet. ISSN 0946-3879 14 ISBN 978-3-7815-1671-7 JAHRBUCH FÜR HISTORISCHE BILDUNGSFORSCHUNG BAND 14 JAHRBUCH FÜR HISTORISCHE BILDUNGSFORSCHUNG Herausgegeben von der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (Berlin) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF, Frankfurt a. M.) Herausgeber Johannes Bilstein (Essen) – Marcelo Caruso (Berlin) Carola Groppe (Hamburg) – Klaus Harney (Bochum) Klaus-Peter Horn (Tübingen) – Martin Kintzinger (Münster) Martin Kipp (Hamburg) – Gerhard Kluchert (Hamburg) Wolfgang Neugebauer (Würzburg) – Karin Priem (Schwäbisch Gmünd) Hanno Schmitt (Potsdam) – Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) Frank Tosch (Potsdam) – Ulrich Wiegmann (Berlin) Redaktion Carola Groppe, Klaus-Peter Horn, Gerhard Kluchert JAHRBUCH FÜR HISTORISCHE BILDUNGSFORSCHUNG BAND 14 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN • 2008 Abbildung Umschlagseite 1: Gestaltung: Gert Albrecht, Stuttgart Redaktion Prof. Dr. Carola Groppe Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg Prof. Dr. Klaus-Peter Horn Eberhard Karls Universität Tübingen PD Dr. Gerhard Kluchert Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg Seit Band 12 hat das „Jahrbuch für Historische Bildungsforschung“ ein peer-review-System eingerichtet. Alle eingereichten Beiträge durchlaufen seitdem ein anonymes Begutachtungsverfahren. Korrespondenzadresse: Prof. Dr. Klaus-Peter Horn Eberhard Karls Universität Tübingen Institut für Erziehungswissenschaft Münzgasse 22-30, 72070 Tübingen Tel.: + 49(0)7071/2975435, Fax: + 49(0)7071/295030 E-Mail: [email protected] Die Deutsche Bibliothek – Cip-Einheitsaufnahme Ein Titelsatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich. 2008.12.h. © by Julius Klinkhardt. Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Druck und Bindung: AZ Druck und Daten e itn kch , Kempten Printed in Germany 2008 Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem alterungsbeständigem Papier ISBN 978-3-7815-1671-7 ISSN 0946-3879 Inhalt 1 Erziehung, Staat, Politik Till Kössler Eine andere Modeme. Katholizismus, Bildung und Erziehung in Spanien, 1900-1936 7 Eugenia Roldan Vera Rundfunk, Erziehung und sozialer Wandel: Die Weimarer Republik und Mexiko nach der Revolution im Vergleich 37 Dietmar Fack Menschenformungund Verkehrsgemeinschaft. Konzeptionelle und methodische Kontinuität der Verkehrserziehung im Nationalsozialismus 65 Toshiko lto Förderung des Patriotismus als Ziel der Erziehung? Wandel und Kontinuität in Japan 91 II Abhandlungen Martin Kintzinger Jugend an der Schwelle. Lehre und Handwerk im späten Mittelalter 117 Sebastian Kreiker Disziplin und Elitenbildung - Aspekte des protestantischen Schulwesens des 16. Jahrhundert 137 Frank Konersmann Rechenfähigkeit, Buchführungund Zeitmanagement von Bauern. Erfahrungund Sozialisation in großbäuerlichen Familien der Pfalz undRheinhessens (1685-1 870) 159 Andreas Ledl Die vier Temperamente in der Pädagogik des ausgehenden 19. Jahrhunderts 189 Jens Wietschorke Die Straße als Miterzieher. Städtischer Raum und Sozialpädagogik im frühen20. Jahrhundert 209 III Quelle und Dokumentation Marnie Schlüter!Bernd Zy mek Schulstrukturreform 1933? Eine Initiative des Reichsministeriums des Innernzur Vereinheitlichung der Schulstrukturen im Deutschen Reich 243 IV Diskussion und Kritik Eckhardt Fuchs Die historische Bildungsforschungim Spiegel ihrer Fachzeitschriften- ein Überblick 269 V Einblicke I Rückblicke I Ausblicke Florian Eßer Johann Hinrich Wiehernund Moritz Schreber. Das „Genie der Liebe" und der „Kinderschreck"' im Spiegel ihrer Rezeptionen 297 Marcelo Caruso Abstand von ,Zivilisation' - Supranationale Umwelt und aktuelle Entwicklungslinien lateinamerikanischer Bildungsgeschichtsschreibung 323 TILL KöSSLER Eine andere Moderne. Katholizismus, Bildung und Erziehung in Spanien, 1900-1936 1 Einleitung In den bildungshistorischen Debatten um Neuansätze der Kindererziehung nach 1900 ist die katholische Bildung und Erziehung bislang kaum themati­ siert worden. Die scharfe Modemekritik der Kirche und ihr in vielen Ländern beobachtbares Bündnis mit konservativen und reaktionären politischen Kräf­ ten haben es für die Historische Bildungsforschung nahegelegt, die katholi­ schen Bildungsbemühungen vor 1945 dem Feld traditioneller Erziehung zuzuordnen. Dies umso mehr, als viele reformpädagogische Bewegungen in Europa gerade in der Katholischen Kirche ihren bildungspolitischen Haupt­
Recommended publications
  • Los Orígenes De La Radio Educativa En México Y Alemania: 1924-1935 Revista Mexicana De Investigación Educativa, Vol
    Revista Mexicana de Investigación Educativa ISSN: 1405-6666 [email protected] Consejo Mexicano de Investigación Educativa, A.C. México Roldán, Eugenia Los orígenes de la radio educativa en México y Alemania: 1924-1935 Revista Mexicana de Investigación Educativa, vol. 14, núm. 40, enero-marzo, 2009, pp. 13-41 Consejo Mexicano de Investigación Educativa, A.C. Distrito Federal, México Disponible en: http://www.redalyc.org/articulo.oa?id=14004003 Cómo citar el artículo Número completo Sistema de Información Científica Más información del artículo Red de Revistas Científicas de América Latina, el Caribe, España y Portugal Página de la revista en redalyc.org Proyecto académico sin fines de lucro, desarrollado bajo la iniciativa de acceso abierto RMIE, ENERO-MARZO 2009, VOL. 14, NÚM. 40, PP. 13-41 Investigación temática LOS ORÍGENES DE LA RADIO EDUCATIVA EN MÉXICO Y ALEMANIA: 1924-1935 EUGENIA ROLDÁN VERA Resumen: En esre artículo, concebido como un ejercicio de historia comparada de la educa- ción, se analiza la introducción y primer desarrollo de la radio educativa en el México posrevolucionario y en la Alemania de la República Weimar. Se compara la inserción de la radio dentro de los programas de reforma educativa de ambos países, se estudia el origen y funcionamiento de la principal radio educativa de cada nación (la Deutsche Welle y la estación CZE–XFX de la Secretaría de Educa- ción Pública), considerando su interacción, y se contrastan los conceptos de ra- dioescucha y de proceso de aprendizaje que subyacían a la apropiación alemana y mexicana del fenómeno global de la educación por radio. Con la comparación se pretende poner en evidencia no sólo las similitudes sino fundamentalmente las especificidades de cada contexto.
    [Show full text]
  • Frauenfunk Und Jungmädchenstunde
    Frauenfunk und Jungmädchenstunde Ein Beitrag zur Programmgeschichte des Weimarer Rundfunks Von der Gemeinsamen Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Hannover zur Erlangung des Grades einer DOKTORIN DER PHILOSOPHIE Dr. phil. genehmigte Dissertation von M.A. Angela Dinghaus geboren am 5. März 1959, in Hannover 2002 Referentin: Prof. Dr. Adelheid v. Saldern Korreferentin: Prof. Dr. Inge Marßolek Tag der Promotion: 20. Juni 2001 Ich danke herzlich Gunda Wolf, Frank Zadach-Buchmeier, Anke Sawahn und Thomas Siemon für Zuspruch und Unterstützung. Renate Schumacher, Inge Marßolek und Adelheid von Saldern verdanke ich viele wertvolle Hinweise und Anregungen. Meiner Betreuerin Adelheid von Saldern und meinem Sohn Karim Hussein danke ich für ihre Geduld. Angela Dinghaus Abstract Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit frühen Radioprogrammen für Frauen. Gegenstand der Untersuchung ist die Entwicklung des Weimarer Frauen- und Jungmädchenfunks im Kontext von Medium, Gesellschaft und Publikum. Die Programmstudie thematisiert historisch-gesellschaftliche Zusammenhänge zwischen Medienentwicklung und Geschlechterverhältnissen, sie vermittelt Einsichten in die programmhistorische Bedeutung früher Hörfunkjournalistinnen und soll zu neuen Erkenntnissen über weibliche Publika im Weimarer Hörfunk führen. Im ersten Teil geht es um gesellschaftliche Perspektiven und Vermittlungsfunktionen des Weimarer Frauenfunks sowie um medien- und zeitspezifische Rahmenbedingungen und Praxen der Hörfunkarbeit. Die empirische Detailstudie beschäftigt
    [Show full text]
  • Dinghaus Dissertation
    Frauenfunk und Jungmädchenstunde Ein Beitrag zur Programmgeschichte des Weimarer Rundfunks Von der Gemeinsamen Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Hannover zur Erlangung des Grades einer DOKTORIN DER PHILOSOPHIE Dr. phil. genehmigte Dissertation von M.A. Angela Dinghaus geboren am 5. März 1959, in Hannover 2002 Referentin: Prof. Dr. Adelheid v. Saldern Korreferentin: Prof. Dr. Inge Marßolek Tag der Promotion: 20. Juni 2001 Ich danke herzlich Gunda Wolf, Frank Zadach-Buchmeier, Anke Sawahn und Thomas Siemon für Zuspruch und Unterstützung. Renate Schumacher, Inge Marßolek und Adelheid von Saldern verdanke ich viele wertvolle Hinweise und Anregungen. Meiner Betreuerin Adelheid von Saldern und meinem Sohn Karim Hussein danke ich für ihre Geduld. Angela Dinghaus Abstract Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit frühen Radioprogrammen für Frauen. Gegenstand der Untersuchung ist die Entwicklung des Weimarer Frauen- und Jungmädchenfunks im Kontext von Medium, Gesellschaft und Publikum. Die Programmstudie thematisiert historisch-gesellschaftliche Zusammenhänge zwischen Medienentwicklung und Geschlechterverhältnissen, sie vermittelt Einsichten in die programmhistorische Bedeutung früher Hörfunkjournalistinnen und soll zu neuen Erkenntnissen über weibliche Publika im Weimarer Hörfunk führen. Im ersten Teil geht es um gesellschaftliche Perspektiven und Vermittlungsfunktionen des Weimarer Frauenfunks sowie um medien- und zeitspezifische Rahmenbedingungen und Praxen der Hörfunkarbeit. Die empirische Detailstudie beschäftigt
    [Show full text]
  • Los Orígenes De La Radio Educativa En México Y Alemania: 1924-1935 Eugenia Roldán Vera
    RMIE, ENERO-MARZO 2009, VOL. 14, NÚM. 40, PP. 13-41 Investigación temática LOS ORÍGENES DE LA RADIO EDUCATIVA EN MÉXICO Y ALEMANIA: 1924-1935 EUGENIA ROLDÁN VERA Resumen: En esre artículo, concebido como un ejercicio de historia comparada de la educa- ción, se analiza la introducción y primer desarrollo de la radio educativa en el México posrevolucionario y en la Alemania de la República Weimar. Se compara la inserción de la radio dentro de los programas de reforma educativa de ambos países, se estudia el origen y funcionamiento de la principal radio educativa de cada nación (la Deutsche Welle y la estación CZE–XFX de la Secretaría de Educa- ción Pública), considerando su interacción, y se contrastan los conceptos de ra- dioescucha y de proceso de aprendizaje que subyacían a la apropiación alemana y mexicana del fenómeno global de la educación por radio. Con la comparación se pretende poner en evidencia no sólo las similitudes sino fundamentalmente las especificidades de cada contexto. Abstract: This article, conceived as an exercise in the comparative history of education, analyzes the introduction and early development of educational radio in post-revolutionary Mexico and in the Germany of the Weimar Republic. The insertion of educational radio in the countries’ programs of educational reform is compared, and the origin and functioning of the main educational radio station in each country are studied (Deutsche Welle and CZE–XFX of Mexico’s Secretary of Public Education), along with a consideration of their interaction. The article contrasts the concepts of listeners and the learning process underlying Germany’s and Mexico’s appropriation of the global phenomenon of educational radio.
    [Show full text]
  • MEILENSTEINE DES RUNDFUNKS DATEN UND FAKTEN ZUR ENTWICKLUNG Hmuunfere?5Eitjdes RADIOS UND FERNSEHENS Laec^RUNDFUN Ä) GERÄTE
    THOMAS RIEGLER |T ÄW l • v |r f h g t: IKS?B■043 MEILENSTEINE DES RUNDFUNKS DATEN UND FAKTEN ZUR ENTWICKLUNG hmUunfere?5eitJDES RADIOS UND FERNSEHENS lAEC^RUNDFUN Ä) GERÄTE Sfebel-Vertag BEL-Frequ Siebei venac Sender & .j Sender & Au.pabe lOOVOl HÖRZU Frequenzen HeR? Radio Guide Jahrbuch für weltweiten Radio Gd Alles über Rundfunksen­ Rundfunkempfang der und Radiohören in ' 3 SEB Deutschland Ich h’.'j t?1*: Umfang: 576 Seiten Best.-Nr.: 413 0600 Umfang: 432 Seiten Preis: 23,90 € & Best.-Nr.: 413 0018 u tiu. Preis: 12,90€ Spezial- UKW-Sprechfunk- Frequenzliste Handbuch 2005/06 - »kfc »IOj 9 kHz - 30 MHz 27 MHz - 275 GHz Umfang: 480 Seiten Umfang: 377 Seiten Best.-Nr.: 413 0030 Best.-Nr.: 413 0015 Preis: 18,90 € Preis: 14,90 € ara.'?wr acawj M.CUH Martee BOS-Funk Freie BOS-Funk Band 2: Radiostationen Kanäle und Frequenzen Aktuelle Frequenzen - Freie Radiostationen Programme - Sendezeiten Umfang: 416 Seiten Best.-Nr.: 413 0017 Umfang: 200 Seiten Preis: 16,90 € Best.-Nr.: 413 0044 Band 2: Ausgabe 2006/07 ■UaM« ______ Preis: 17,80 € ‘Kann I — Kennen Sie schon den neuen VTH-Katalog zum Thema Amateurfunk, KW-Hören, TV-Empfang und Elektronik? Verlag für Technik und Handwerk GmbH Bestellservice Fordern Sie ihn heute noch 76526 Baden-Baden kostenlos an. Tel.: 0 72 21/50 87-22 Fax: 0 72 21/50 87-33 E-Mail: [email protected] ,l4h Verlag für Technik und Handwerk GmbH • Baden-Baden Internet: www.vth.de Thomas Riegler Meilensteine des Rundfunks Daten und Fakten zur Entwicklung des Radios und Fernsehens Meilensteine des Rundfunks Daten und Fakten zur Entwicklung des Radios und Fernsehens Thomas Riegler Siebei Verlag -Fachbuch Best.-Nr.: 413 0046 Redaktion: Michael Büge Lektorat: Michael Fleischmann Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
    [Show full text]
  • Eliana Grossmann
    ELIANA GROSSMANN “O SERVIÇO BRASILEIRO DA DEUTSCHE WELLE” UNIVERSIDADE PAULISTA – UNIP PROGRAMA DE MESTRADO EM COMUNICAÇÃO São Paulo 2007 ELIANA GROSSMANN “O SERVIÇO BRASILEIRO DA DEUTSCHE WELLE” Dissertação apresentada ao Programa de Mestrado em Comunicação da Universidade Paulista – UNIP, como requisito para obtenção do título de mestre em Comunicação. Orientador: Prof. Dr. Antonio Adami. UNIVERSIDADE PAULISTA – UNIP PROGRAMA DE MESTRADO EM COMUNICAÇÃO São Paulo 2007 ELIANA GROSSMANN “O SERVIÇO BRASILEIRO DE RÁDIO DA DEUTSCHE WELLE” Dissertação apresentada ao Programa de Mestrado em Comunicação da Universidade Paulista – UNIP, como requisito para obtenção do título de mestre em Comunicação. Orientador: Prof. Dr. Antonio Adami. UNIVERSIDADE PAULISTA – UNIP PROGRAMA DE MESTRADO EM COMUNICAÇÃO Data da defesa: Banca Examinadora: ____________________________________________ Nome: Prof. Dr. Antonio Adami Instituição: Universidade Paulista - UNIP ____________________________________________ Nome: Profa. Dra. Anna Maria Balogh Instituição: Universidade Paulista - UNIP ____________________________________________ Nome: Prof. Dr. José Eugênio de Oliveira Menezes Instituição: Faculdade Cásper Líbero Para minha mãe Jaqueline e para minha filha Julia, que me estimulam a ser cada dia melhor. Para meu pai Gerson (in memoriam) que me ensinou que qualquer um pode desistir, mas continuar é para poucos. AGRADECIMENTOS Este projeto não poderia ter sido desenvolvido sem a ajuda de diversas pessoas que contribuíram com informações, suporte, ensinamentos, participação, apoio, sugestões e paciência de inúmeros professores, amigos e colegas. Agradeço primeiramente ao meu orientador, Prof. Dr. Antonio Adami, por confiar e auxiliar no desenvolvimento deste trabalho. Agradeço pela sua disponibilidade, sugestões e pela ajuda dada nos momentos mais difíceis. Aos membros da banca examinadora, Profa. Dra. Anna Maria Balogh e Prof. Dr. José Eugênio de Oliveira Menezes, agradeço por terem aceitado meu convite e por terem compartilhado comigo seus conhecimentos.
    [Show full text]
  • Mentaufnahmen Aus Der Weimarer Republik 1918- 1933
    KLAUS-DIETER WEBER (HG.) Verwaltete Kultur oder künstlerische Freiheit? Mo- mentaufnahmen aus der Weimarer Republik 1918- 1933 Verwaltete Kultur oder künstlerische Freiheit? Momentaufnahmen aus der Weimarer Republik 1918-1933 herausgegeben von KLAUS-DIETER WEBER Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsschutzgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei- cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN 3-89958-005-2 Cover: Agitprop-Theatertruppe bei einem Arbeitersportfest aus dem Brecht-Film Kuhle Wampe, 1932, © Cinemathèque Française Cover, Satz und Layout: Søren Drews/Sven Kamin Schrift: Book Antiqua/ChelthmITC Bk BT © für die Beiträge bei den Autorinnen und Autoren © für den Band bei kassel university press kassel university press GmbH, Kassel 2002 www.upress.uni-kassel.de Inhalt Vorwort ....................................................................................................................... 7 Klaus-Dieter Weber Die Weimarer Republik zwischen Kulturstaatlichkeit und gesellschaftlicher Kulturautonomie oder verfassungsrechtliche Widersprüchlichkeit als kulturbildendes Prinzip. Eine
    [Show full text]