Inhalt

Vorwort...... 7 1911 Bismarckdenkmal in Bingerbrück (Projekt)...... 87 1 Entwicklungen in der deutschen Architektur 1909 Königsberg, Schloßbrücke (Projekt) ... 92 zu Poelzigs Lebzeiten ...... 10 1910 Botschaft in Washington (Projekt) .... 92 Dokumentation ...... 26 1912 Wettbewerbsprojekt Königliche Oper 2 Hans Poelzig: die Person, der Künstler: (Projekt) ...... 95 Frühzeit Breslau 1900-1916 ...... 29 1913 Bauten der Jahrhundertausstellung in Breslau ...... 98 Dokumentation ...... 53 1913 Wettbewerb um die städtebauliche 3 Poelzig an der Arbeit: Breslau 1904-1916 ... 59 Gestaltung der Zentralanlagen der Stadt 1906 Einfamilienhaus Hans Poelzig Rüstringen in Oldenburg (Projekt) ... 102 in Leerbeutel bei Breslau...... 59 4 Abschließendes zu Breslau ...... 105 1910 Landhaus und Jugendheim Zwirner Dokumentation ...... 110 in Löwenberg (Schlesien)...... 62 1906 Evangelische Kirche in Maltsch 5 Aufbruch ins Unbekannte: (Schlesien)...... 62 1916-1920 ...... 112 1908-1912 Mietsgruppe in Breslau...... 68 Dokumentation ...... 126 1911 Geschäfts-und Bürohaus in der Junckernstraße, Breslau...... 68 6 Dresden - Berlin: das Große Schauspielhaus 127 1903-1906 Anbau an das alte Rathaus Dokumentation ...... 138 zu Löwenberg ...... 73 1915 Franziskanerkloster bei Glatz (Projekt) . . 73 7 Das Festspielhaus für ...... 143 Dokumentation ...... 159 1906 „Werdermühle“ auf der Oderinsel in Breslau (Projekt)...... 78 8 Ein neuer Anfang: Berlin...... 165 1911-1912 Chemische Fabrik in Luban .... 79 Die Lehren von Salzburg ...... 165 1913 Römergrube in Rybnik (Oberschlesien) Das Hochhaus am Bahnhof Friedrichstraße (Projekt)...... 79 in Berlin, 1922 (Projekt)...... 171 1913-1915 Annagrube in Pschow Hotel für Dresden, 1921 (Projekt) ...... 171 (Oberschlesien)...... 83 Das Kaufmannshaus in Köln, 1922 (Projekt) 171 1911 Oberschlesienturm auf der Capitol-Kino, Berlin 1925 ...... 174 Industrieausstellung in Posen...... 83 1908 Klingenberg (Sachsen), Talsperre.....83 9 Erfolg ...... 179 Um 1910 Wasserturm für Hamburg (Projekt) 87 Dokumentation ...... 187 5 Inhalt 10 Arbeiten 1924-1931 200 WOHNUNGSBAU ...... 242 1927 Einfamilienhäuser, Wohnsiedlungen, THEATER UND KINOS...... 200 Wochenendhaus ...... 242 1924 Stadttheater in Rheydt, Niederrhein 1927/1928 Haus in der Werkbund-Siedlung (Projekt) ...... 200 Weißenhof bei ...... 242 1925 Kino Capitol, Berlin...... 200 1927/1928 Einfamilienhaus 1926 Deli-Kino, Breslau...... 203 (und Doppelhäuser) in der Siedlung 1928/1929 Kino Babylon, Berlin ...... 203 „Im Fischtal“ in Berlin-Zehlendorf . 7~' 242 1930 Theater in Charkov (Projekt) .....203 1929 Haus in Kliedbruch bei Krefeld .... 247 VERSAMMLUNGSSÄLE...... 206 ANDERE ARBEITEN 1927 Völkerbundspalais (Projekt) ...... 206 AUS DERSELBEN ZEIT ...... 247 1931 Palais der Sowjets (Projekt) ...... 206 1928/1929 Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Kammin...... 247 GEBÄUDEGRUPPEN...... 212 1931 Schiffshebewerk in Niederfinow 1916 Zwei Schulen hinter einer bestehenden (Projekt) ...... 247 Kirche in Dresden (Projekt)...... 212 1927 Berufsschulen in Berlin- 11 Die letzten Jahre: 1932-1936 250 (Projekt) ...... 212 Einige Arbeiten...... 253 1928/1929 Berufsschulen in Berlin-Kreuzberg Dokumentation ...... 260 (Projekt) ...... 212 12 Die späten Entwürfe: 1932-1936 261 1926 Deutsches Sportforum in Berlin 1930 Filmateliers in Gatow bei Berlin (Wettbewerbsprojekt) ...... 214 (Projekt) ...... 263 1926 Halle, Bebauung des Lehmann-Felsens 1933 Erweiterung der Reichsbank (Wettbewerbsprojekt) ...... 214 (Wettbewerbsbeitrag)...... 263 1925 Messehaus in Hamburg (Projekt) ... 214 DREI THEATERENTWÜRFE...... 263 1929/1930 Drei Gebäudegruppen 1934/1935 Theater und Konservatorium in (Wettbewerbsprojekte)...... 218 Istanbul (Wettbewerbsprojekt).....263 STÄDTEBAULICHE PROJEKTE .... 221 1935 Theater in Dessau (Wettbewerbsprojekt.) 263 1929 Reichstagserweiterung (Projekt) .... 221 1935/1936 Theater und Konservatorium 1927 Umgestaltung des Scheunenviertels, in Istanbul (Ausführungsprojekt) . . . 263 Berlin...... 224 1935/1936 Haus für Diplomaten in 1928 Stadtzentrum in Hindenburg, (Projekt) ...... 266 Oberschlesien (Projekt) ...... 224 13 Betrachtungen...... 270 1928-1930 GEPLANT UND GEBAUT 226 Nachwort ...... 277 Messegelände ...... 226 Anmerkungen ...... 279 1929/1930 Haus des Rundfunks, Berlin . . . 230 Namensregister ...... 283 1928-1930 Verwaltungsgebäude Ortsregister ...... 285 der IG-Farben in am Main 230 Bildquellen...... 286

6