30% Rabatt Katalog Ab Einem Bestellwert Von 100,-- € Nur Gültig Bis 31

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

30% Rabatt Katalog Ab Einem Bestellwert Von 100,-- € Nur Gültig Bis 31 Bilder zu unseren Angeboten finden Sie unter www.haufe-lutz.de 30% Rabatt Katalog ab einem Bestellwert von 100,-- € nur gültig bis 31. Dezember 2020 Bilder zu unseren Angeboten finden Sie unter www.haufe-lutz.de Nr. 314 Mind, Gottfried (1768-1814). Spielende Kinder Antiquariat Haufe & Lutz Kronenstr. 24, 76133 Karlsruhe Tel. +49 (0)721 376882 [email protected] www.haufe-lutz.de Bilder zu unseren Angeboten finden Sie unter www.haufe-lutz.de *Durch einen Klick auf Ihr Sammelgebiet, werden Sie direkt weitergeleitet. Inhaltsverzeichnis: I. Alte Drucke / Inkunabeln II. Architektur III. Buchwesen IV. Deutsche Landeskunde V. Gastronomie / Hauswirtschaft / Genussmittel VI. Geographie, Reisen VII. Geschichte VIII. Jagd / Angeln IX. Spiele, Kinder- und Jugendbücher X. Kunst XI. Land- und Forstwirtschaft XII. Literatur XIII. Medizin, Pharmazie XIV. Musik, Theater, Film, Tanz XV. Naturwissenschaften XVI. Pädagogik XVII. Philosophie XVIII. Photographie XIX. Recht / Staat / Wirtschaft XX. Technik / Handwerk XXI. Theologie XXII. Varia XXIII. Allgemeine Geschäftsbedingungen Bilder zu unseren Angeboten finden Sie unter www.haufe-lutz.de I. Alte Drucke / Inkunabeln 1 Aristoteles - Colegio de Carmelitas Descalzos (Alcalá de Henares). Collegii Complutensis Sancti Cyrilli Discalceatorum Fratrum Ordinis B. Mariæ de Monti Carmeli, disputationes in octo libros Physicorum Aristotelis. Iuxta miram angelici doctoris D. Thomæ doctrinam & Schola eius doctrinam, eidem communi magistro, et Florentissimæ scholæ dicatæ. Lugduni (Lyon), H. Boissat & G. Remeus 1668. 4°. Titel mit großer Druckermarke (Segelschiff) in Holzschnitt, [3] Bl., 303 S. Hprgt. d. Zt. 450,-- In sich abgeschlossener Band II (von 4) der seltenen Aristoteles-Kommentare des spanischen Karmeliterordens. - Titel mit Stempeln eines südfranzösichen Domenikaner-Klosters u. kleinem Brandloch, durchgehend leicht braunfleckig u. gebräunt, gutes Exemplar. 2 Calvin, Jean. Institution de la religion chrestienne. Comprise en quatre liures distinguez par chapitres & sections. Avec trois indices. Le 1. des lieux communs par N.C. Le 2. des matieres principales. Le 3. des passages de l'escriture expose´s en l'institution, recueillis par A(ugustine) Marlorat. Plus, de nouueau ont este adioustez 1. la vie de l'auteur briefuement descrite. 2. un sommaire de l'oeuvre entier. 3. l'abrege des quatre liures de l'institution. 4. cent aphorismes, qui representent tout le contenu des chapitres. 5. un indice de tours les passages des auteurs anciens alleguez & expliquez. Genf, Jacob Stoer 1609. Folio. [14] Bl., 764 S., [50, statt 54] Bl. mit Druckermarke, 2 Portraits u. zahlr. Schmuckvignetten in Holzschnitt. Moderner Ldr. im Stil d. Zt. mit ornamentaler Blindprägung, 8 Messing-Beschlägen u. Messing-Schließe. 1.400,-- Vgl. Carter-Muir 65. - Seltene Folioausgabe von Calvins Hauptwerk. Die vorliegende Ausgabe erschien zuerst 1599 bei J. Stoer im Oktavformat. - Calvins (1509-1564) Satzung der christlichen Religion war die erste systematische Aussage einer reformierten Kirche. Sie ist das bedeutendste Lehrwerk der Reformation überhaupt und lieferte ein umfassendes theologisches System, das den Systemen des Mittelalters, insbesondere dem des Thomas von Aquin, den Rang streitig machte. - Die Druckermarke von Nic. Barbier und Thomas Courteau wurde von J. Stoer zuerst für die Bibel-Ausgabe von Calvin 1565 verwendet (vgl. Heitz, Genfer Buchdrucker- und Verlegerzeichen N. 9 u. 11, mit Abb.). - Einband fachgerecht erneuert, St.a.T., am Schluß fehlen 4 Bl. (Register), stellenw. etwas gebräunt u. braunfleckig, gutes Exemplar. 3 La Suze, (Henriette de Châtillon de Coligny, Comtesse de). Recueil de pieces galantes en prose et en vers. De Madame la Comtesse de la Suze et de Monsieur Pelisson. Augmenté de plusieurs elegies. 3 Teile in 1 Band. Paris, Quinet M.DC.XCV. (1695). Kl.-8°. 616 S. mit Titel in Rot u. Schwarz u. Druckermarke. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. reicher Rückenverg. 100,-- Vgl. Vapereau 1198. - Zuerst 1668 erschienene Sammlung mit Gedichten und kleinen Erzählungen der französischen Dichterin H. de la Suze (1618-1673). - Einband teils stärker berieben, Gelenke spröde u. angeplatzt, durchgehend gebräunt. 4 (Le Clerc, Sébastian). Nova geometria, practica super charta et solo. Libellus in quo nova traditur methodus, cujus ope facilis fit ac brevis, ad summa hujusce scientiæ fastigia, cursus. Amsterdam, G. Gallet 1692. Kl.-8°. Gestoch. Frontispiz, Titel in Rot und Schwarz mit gestoch. Vignette, (4), 185, (5) S., 2 w. Bl. mit 82 Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. floraler Rückenverg. 600,-- Vgl. Brunet III, 915 (franz. Orig.-Ausgabe von 1669), Goldsmith L 664, Hoefer XXX, 201 u. Thieme-Becker XXII, 523. - Erste lateinische Ausgabe von "Practique de la géometrie, sur le papier et sur le terrain", Paris 1669. - Die reizvollen Kupfertafeln mit geometrischen Figuren und meist figürlichen und kleinen Landschaftsszenen in der unteren Hälfte. - "One of the most attractive little mathematical works ever published. It set a style which might be imitated more often" (Hoefer 55). - Der Lothringer Radierer und Kupferstecher S. Le Clerc (auch Leclerc), (1637, Metz - 1714 Paris) studierte in Paris auch Geometrie, Perspektive und Mathematik. er wurde 1660 Militäringenieur des lothringischen Gouverneur, Marschall Henri de la Ferté-Senneterre. 1665 lernte er in Paris Charles Lebrun kennen. Jean-Baptiste Colbert vermittelte ihn an die Gobelin-Manufaktur. Seit 1672 war er Professor für Perspektive an der Akadémie royale de peinture et de sculpture. - Einband berieben u. etwas bestoßen, Titel und die ersten Seiten etwas gebräunt, sonst sehr gutes sauberes Exemplar. 5 (Limojon de Saint-Didier, Alexandre-Toussaint). Kurtze und eigentliche Beschreibung der Nimwegischen Friedens-Handlung. Erstlich in Frantzösischer Sprache zusammen getragen. Und nun in die Hoch-Teutsche übergesetzt. Amsterdam, Henrich u. Boom 1681. Kl.-8°. [7] Bl., 471 S., [7] Bl. mit Titel in Rot u. Schwarz. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild. 400,-- VD17 23:656112Q. - Sehr seltene erste und einzige deutsche Ausgabe. - Der Friede von Nimwegen umfasst mehrere Friedensverträge, die 1678/79 in Nijmegen (Nimwegen) geschlossen wurden und den Französisch-Niederländischen Krieg sowie damit verbundene Kriege beendeten. Folgende Verträge wurden geschlossen: 10. August 1678, zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande. - 17. September 1678, zwischen Frankreich und Spanien. - 5. Februar 1679, zwischen Frankreich sowie Schweden und dem Hl. Römischen Reich. - 19. März 1679, zwischen Schweden und Münster. - 2. Oktober 1679, zwischen Schweden und den Vereinigten Provinzen. - "Die Verträge sahen vor: Dass die Niederlande für die Zusage ihrer Neutralität gegenüber Frankreich und Schweden französisch besetzte Gebiete zurückbekamen. Grenzbegradigungen in Flandern. Abtretung von Elsass, dem Herzogtum Bouillon, Freiburg sowie mancher anderer deutscher Gebiete zu beiden Rheinseiten an Frankreich, darunter auch Kehl. Der Bilder zu unseren Angeboten finden Sie unter www.haufe-lutz.de deutsche Volksmund sprach daraufhin bald vom „Frieden von Nimmweg“. Rückgabe des seit 1670 französisch besetzten Lothringens an den rechtmäßigen Herzog Karl mit Ausnahme der Hauptstadt Nancy. Da der Herzog die Bedingungen des Vertrags nicht akzeptieren wollte, behielt Frankreich das Herzogtum bis 1697 weiter besetzt. Abtretungen durch Spanien, neben Gebieten im Kernland auch der Freigrafschaft Burgund. Dadurch teilweise Revision des Ersten Aachener Friedens. Abzug münsterscher Truppen, die im Schonischen Krieg für Dänemark kämpften. Dass die Besitzansprüche Frankreichs bezüglich der Inseln St. Vincent, St. Lucia und Dominica bestätigt wurden. - Die Verhandlungen in Nimwegen bestätigten die französische Sprache als Sprache der Diplomatie, was bis ins 20. Jahrhundert Bestand hatte" (Wikipedia). - Einband etwas berieben, sehr gutes Exemplar. 6 Luis de Granada (d. i. Luis de Sarría). Silva locorum, qui frequenter in concionibus occurrere solent, omnibus divini verbi concionatoribus: cum primis utilis & necessaria. In qua multa tum ex veterum Patrum sententiis collecta, tum opera & studio autoris animadversa traduntur: quae ad hoc munus exequendum vehementer conducant. Lyon, S. Beraud et S. Michael 1586. 8°. [8] Bl., 890 S., [3] Bl. mit Titelvignette u. einigen figürl. Initialen in Holzschnitt. Ldr. d. Zt. mit schwarzgepr. Rückenschild u. Rückenverg. 300,-- Eines der Hauptwerke des spanischen Dominikaners, Mystikers und religiösen Schriftstellers L. de Sarria (1504-1588), dessen Werke großen Einfluss auf die geistliche Literatur des späten 16. Jahrhunderts hatten und bis ins 20. Jahrhundert auch immer wieder auf Deutsch erschienen sind. - Papst Gregor XIII. schrieb an Luis de Granada: „So Viele Deine Schriften mit Nutzen gelesen haben, so viele Söhne hast Du Christo erzeugt und ihnen eine weit höhere Wohlthat erwiesen, als wenn Du Blinden das Gesicht und Todten das Leben von Gott erfleht hättest.“ (abgedruckt am Beginn der Lenkerin der Sünder, deutsche Ausgabe 1843). - Das vorliegende Werk erschien gleichzeitig in Lyon, Paris und Venedig. - Gelenke teils angeplatzt, Rückenverg. oxidiert, St.a.V., zeitgenöss. Besitzvermerk a. T., gutes Exemplar aus einer Klosterbibliothek. 7 May, Louis du. (auch Dumay). L'estat de l'empire et des princes sovverains d'Allemagne, oû l'on voit les rangs & dignitez des electeurs, l'ordre qu'on tient a l'election de l'empereur, les ceremonies de leur sacre & de leur couronnement, ... depuis Charlemagne jusques à present. Ensemble
Recommended publications
  • Schlüssiges Konzept Zur Ermittlung Der Angemessenen Richtwerte Der Kosten Für Die Unterkunft Nach § 22 SGB II Und § 35 SGB XII Für Den Landkreis Kassel
    Schlüssiges Konzept zur Ermittlung der angemessenen Richtwerte der Kosten für die Unterkunft nach § 22 SGB II und § 35 SGB XII für den Landkreis Kassel Fachbereich Soziales Kassel, Kosten der Unterkunft als sozialhilferechtlich anzuerkennender Bedarf in den Rechtskreisen der Leistungsgewährung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) und dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Schlüssiges Konzept Angemessenheit der Kosten für die Unterkunft „Wohnen“ ist ein elementares Grundbedürfnis. Deshalb gehört die Übernahme der Unterkunftskosten zu den zentralen Bestandteilen der Leistungssysteme für die soziale Sicherung in den Rechtskreisen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II), der Sozialhilfe (SGB XII) sowie weiterer Gesetze (z. B. AsylbLG). Durch die Vorschriften der §§ 22 SGB II und 35 SGB XII sollen das Grundbedürfnis „Wohnen“ und die Funktion der Unterkunft als räumlicher Lebensmittelpunkt geschützt werden. Anspruchsberechtigte Personen sollen deshalb im Regelfall nicht gezwungen sein, ihre bisherige Unterkunft und damit ihr soziales Umfeld aufzugeben. Nach § 22 SGB II und § 35 SGB XII werden Kosten für die Unterkunft in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen als Bedarf anerkannt, soweit sie angemessen sind. Zur Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs der Angemessenheit hat der Leistungsträger nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) einheitliche Kriterien zu entwickeln und diese in einem „Schlüssigen Konzept“ umzusetzen. Kosten für die Unterkunft und Heizung
    [Show full text]
  • Daimler-Benz Annual Report 1981
    Daimler-Benz Aktiengesellschaft Stuttgart Annual Report 1981 Table of Contents Agenda for the Stockholders' Meeting on July 7, 1982 5 Members of the Supervisory Board and the Board of Management 6 Report of the Board of Management Status Report 9 Outlook 23 Research and Development 31 Purchasing 36 Production 39 Sales Organization 42 Employment and Benefits 45 Subsidiaries and Affiliates 53 Notes to Financial Statements of Daimler-Benz AG Balance Sheet 69 Statement of Income 75 Proposal for the Allocation of Unappropriated Surplus 78 Report of the Supervisory Board 79 Financial Statements Balance Sheet as of Daimler-Benz AG of December 31, 1981 80 Statement of Income for the Year Ended December 31, 1981 82 Consolidated Annual Notes to Consolidated Report Financial Statements 84 Consolidated Balance Sheet as of December 31, 1981 94 Consolidated Statement of Income for the Year Ended December 31, 1981 96 Appendix Daimler-Benz Highlights — a ten-year review — 98 Production and Sales Data 100 Charts and Graphs Relating to the Automobile Industry Trends in Leading Countries 102 Agenda for the 86th Stockholders' Meeting taking place on Wednesday July 7, 1982 at 10 o'clock at the International Congress Center (ICC) in Berlin 1. Presentation of the audited financial statements as of December 31, 1981, the reports of the Board of Management and the Supervisory Board together with the consolidated financial statements and the con­ solidated annual report for the year 1981. 3. Ratification of the Board of Management's actions. Board of Management and Supervisory Board propose ratification. 4. Ratification of the Supervisory Board's actions.
    [Show full text]
  • Möbel Und Einrichtungsgegenstände
    16 Möbel und Einrichtungsgegenstände 1001 1002 Möbel und Einrichtungsgegenstände 1001. Ein Paar Encoignuren, Barock, Italien, 17. Jh. Nadelholz. Abgerundete, eintürige Korpusse auf Konsolenbeinen. Das Blatt aus jüngerer Zeit, mit grünem Marmor. 116:61:48 cm und 112:60:45 cm. 1500.—/1800.— Provenienz: Italienischer Privatbesitz Aus einem Schloss in der Westschweiz 1002. Prie-dieu, Norditalien, Toskana, circa 1700. Nussholz, massiv. Auf massiven Eckkonsolen, mit profi- liertem Sockel und klappbarem Fach. Zurückversetztes, zweitüriges Schrankfach, darüber eine Schublade und wenig vorstehende Deckplatte. 82:62:54 cm. 500.—/700.— Provenienz: Italienischer Privatbesitz Aus einem Schloss in der Westschweiz 1003. Zwei Dominikanermönche, burgundischer Meister, um 1450. Beide Figuren in kräftig gefaltetem Habit, die Ge- sichter individuell und charaktervoll geschnitzt. Die Köpfe bedeckt mit Kapuze, über der Stirn der schmale Haarkreis der Tonsur. Die grössere Figur hält in den Händen ein auf- geschlagenes Buch, die kleinere Figur in der Rechten ein Bruchstück eines verlustigen Abtstabes. Die linke Hand fehlt. Nussbaum, geschnitzt, mit Originalfassung. Rückseitig gehöhlt. H = 115 cm und H = 111,5 cm. 6000.—/8000.— Provenienz: Sammlung Elsa Bloch-Diener Die beiden hier zum Verkauf kommenden Skulpturen zweier Mönche, welche sich über ein halbes Jahrhundert im Besitze von Elsa Bloch-Diener befanden, stammen aus der Zeit, als das Reich der Herzöge von Valois- Burgund sich praktisch vom eigentlichen Herzogtum Burgund bis zur Nord- see erstreckte und zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich die dritte Grossmacht in Europa war. Unter dem umsichtigen Herzog Philipp dem Guten (1396–1467) stand dieses Mittelreich in seiner wirtschaftlichen und kulturellen Blüte. Die besten Künstler aus diesem Reich, wozu auch die Niederlande gehörte, arbeiteten für den Hof.
    [Show full text]
  • Landkreis Kassel Gesamt
    Landkreis Kassel gesamt 1.369.424,00 € 302 LK Kassel Bad Karlshafen Stadt Bad Karlshafen Kommunaler Träger Krippengruppe Neubau/Ausstattung 150.000,00 € 10 LK Kassel Bad Karlshafen Stadt Bad Karlshafen Kommunaler Träger Krippengruppe Neubau/Ausstattung 150.000,00 € 10 LK Kassel Baunatal Silvia Vogt Freier Träger Tagespflegeperson Renovierung/Ausstattung 4.000,00 € 5 LK Kassel Baunatal Miriam Kaiser Freier Träger Tagespflegeperson Renovierung/Ausstattung 3.079,00 € 5 LK altersgemischte Kassel Breuna Ev. Gesamtverband Freier Träger Gruppe Umbau/Ausstattung 20.200,00 € 7 LK Kassel Espenau Gemeinde Espenau Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 32.000,00 € 10 LK altersgemischte Kassel Fuldabrück Gemeinde Fuldabrück Kommunaler Träger Gruppe Umbau/Ausstattung 45.000,00 € 10 LK Kassel Grebenstein Stadt Grebenstein Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 23.900,00 € 10 LK Kassel Habichtswald Sarah Röse Freier Träger Tagespflegeperson Renovierung/Ausstattung 4.000,00 € 5 LK Kassel Helsa Gemeinde Helsa Kommunaler Träger Krippengruppe Neubau/Ausstattung 150.000,00 € 10 Kath. LK Kirchengemeinde St. altersgemischte Kassel Hofgeismar Peter Freier Träger Gruppe Umbau/Ausstattung 36.000,00 € 8 LK Kassel Lohfelden Gemeinde Lohfelden Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 34.250,00 € 10 LK Kassel Lohfelden Gemeinde Lohfelden Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 71.200,00 € 20 LK Kassel Naumburg Stadt Naumburg Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau 64.000,00 € 16 LK Kassel Nieste Gemeinde Nieste Kommunaler Träger
    [Show full text]
  • Schuljahr 2015/2016 Landkreis Kassel
    Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Übergewicht und Fettleibigkeit bis 5% > 5% - 10% > 10% - 15 % > 15% - 20% > 20% - 30% 16% Wahlsburg Bad Karlshafen 11% Oberweser 4% 15% Trendelburg 12% Hofgeismar 18% 14% Reinhardshagen Liebenau 5% Breuna Grebenstein 9% 27% Immenhausen Calden 7% 17% 10% Espenau Fuldatal Zierenberg 13% Vellmar 12% Ahnatal 8% Habichtswald 9% Wolfhagen 10% Niestetal Nieste 10% 9% 15% Zierenberg Kassel Schauenburg Kaufungen 3% Lohfelden 5% 5% Bad Emstal Helsa 8% 2% Baunatal 9% 10% Naumburg Fuldabrück 5% Söhrewald 6% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Vorgelegte Impfbücher bis 84% > 84% - 88% > 88% - 92% > 92% - 96% > 96% - 100% 99% Wahlsburg Bad Karlshafen 84% Oberweser 88% 94% Trendelburg 89% Hofgeismar 96% 95% Reinhardshagen Liebenau Breuna 95% 100% Grebenstein 93% Immenhausen Calden 97% 91% 100% Espenau Fuldatal Zierenberg 96% Vellmar 95% Ahnatal 97% Habichtswald 97% Wolfhagen 90% Niestetal 91% Nieste 95% 100% Kassel Zierenberg Schauenburg Kaufungen 96% Lohfelden 97% 95% Bad Emstal Baunatal Helsa 92% 94% 98% 97% Naumburg Fuldabrück 100% Söhrewald 94% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Impfstatus Hepatitis B bis 80% > 80% - 85% > 85% - 90% > 90% - 95% > 95% - 100% die
    [Show full text]
  • Experience Grimmheimat Nordhessen
    EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN FREE LEISURE FUN WITH INCLUDING ALL LEISURE TIME ACTIVITIES 2020 FREE TRAVEL BY BUS AND TRAIN www.MeineCardPlus.de EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN CONTENT Welcome to Grimms ´home North Hesse About MeineCardPlus 4 North Hesse is the home of the Brothers Grimm. Jacob and Wilhelm Grimm spent most of their lives Map of leisure activities 6 here, in this picture postcard landscape, where they also collected and wrote down their world-famous fairy tales. The Brothers Grimm enjoyed their travels, The for keen swimmers 8 which took them all over the region; numerous diary entries and letters prove how much they loved living here. for underground Follow in their footsteps and discover the Grimms´ The 28 adventures home North Hesse. Your personalised visitor pass MeineCardPlus gives you unrestricted access to this unique region. Experience more than 140 leisure time activities free of charge during your holiday here. The for nature lovers 31 From water park fun to outstanding museums, a chilling ride on a summer toboggan run to a hike in the mountains or remarkable guided city tours. You for leisure time The 37 even travel for free on the region‘s public transport activities system. Refer to this brochure for more detailed information. We hope you have a fun-filled holiday in our fairy tale The for culture 53 region; enjoy your stay and please, tell everyone you know what a magical time you had! Regards, The for mobility 82 your holiday team from the Grimms´ home North Hesse FREE LEISURE FUN WITH MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn ABOUT MeineCardPlus is your free pass to North Hesse‘s world of Most of the participating leisure, facilities are easily reached leisure time activities.
    [Show full text]
  • Batterie-Annahmestellen
    Batterie-Annahmestellen. Stand: Juli 2018 Stadt/Gemeinde Ortsteil Straße/Standort Ahnatal Weimar Schulstr. 12 (Grundschule) Bad Emstal Sand Kasseler Str. 57 (Rathaus) Bad Emstal Sand Otto-Heinrich-Kühner-Str. 2-4 (Grund- und Gesamtschule) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Hafenplatz 8 (Rathaus) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Carlstraße 27 (Gesamtschule) Bad Karlshafen Bad Karlshafen C. D.-Strunz-Weg 5 (Grundschule) Baunatal Altenbauna Marktplatz 14 (Rathaus) Baunatal Altenbauna Auf dem Wiede 6 (Förderschule) Baunatal Altenbauna Friedrich-Ebert-Allee 2 (Grundschule) Baunatal Altenbauna Friedrich-Ebert-Allee 33 (Gesamtschule) Baunatal Großenritte Burgbergstr. 33-35 (Grundschule) Baunatal Rengershausen Dorothea-Viehmann-Str. 20 (Grundschule) Breuna Breuna Volkmarser Str. 3 (Rathaus) Calden Calden Holländische Str. 35 (Rathaus) Calden Wilhelmsthal Weserstr. 9 (Grundschule) Espenau Hohenkirchen Im Ort 1 (Rathaus) Fuldabrück Dörnhagen Am Rathaus 2 (Rathaus) Dennhausen/ Fuldabrück Obere Feldstr. 11 (Grundschule) Dittershausen Grebenstein Grebenstein Markt 1 (Rathaus) Habichtswald Dörnberg Breiter Weg 4 (Rathaus) Habichtswald Ehlen Oderweg 7 (Grundschule) Helsa Helsa Berliner Str. 20 (Rathaus) Helsa Helsa Schulstr. 1 (Grundschule) Helsa Eschenstruth An der Langen Wiese 11-13 (Grundschule) Stadt/Gemeinde Ortsteil Straße/Standort Hofgeismar Hofgeismar Kirschenplantage 1 (Entsorgungszentrum Kirschenplantage) Hofgeismar Hofgeismar Manteuffel-Anlage 5 (Landkreis Kassel) Hofgeismar Hofgeismar Markt 1 (Rathaus) Hofgeismar Hofgeismar Käthe-Kollwitz.Str. 10
    [Show full text]
  • Daimler-Benz Annual Report 1993
    DAIMLERBENZ Positioning for the future We encounter products of the Daimler-Benz group every day. Their identity, however, is not always as apparent as that of the cars bearing the Mercedes star. Usually it would take a look behind the scenes to recognise AEG Daimler-Benz Industrie's microelectronics, rail systems, energy systems technology or automation technology; the same applies to the products and systems of Deutsche Aerospace and the services of debis. We often make use of them without realizing who is behind them. Daimler-Benz is an integrated technology group with extensive competence in the field of transportation and traffic systems. We are also active in fields interlinked by common Contents technologies and system structures. The common foundations of 2 The Corporate Principles of the corporate units, their structures and the forms of cooperation Daimler-Benz are part of the distinctive corporate identity of Daimler-Benz. 3 Daimler-Benz Highlights Similar to some of our products, our corporate units do not always 4 Letter to the Stockholders draw attention to themselves. To give you more of an insight into and Friends of our Company "your" company than mere statistics and balance sheets can 6 Board of Management provide and, above all, to show you how we are positioning for 8 Report of the the future - we have given our annual report a new look. Board of Management 8 Business Review 14 Operating Activities of the Group 42 Central Corporate Functions 62 The Daimler-Benz Share 65 Discussion and Analysis of the Financial Situation 74 Financial Statements 95 Proposal for the Allocation of Unappropriated Profit 96 Supervisory Board 98 Report of the Supervisory Board 99 Directors and Daimler-Benz Group Representatives 100 Principal Subsidiaries and Affiliated Companies 102 Daimler-Benz in Figures The Corporate Principles of Daimler-Benz Our work at Daimler-Benz serves We aim to learn better and faster Our core businesses include people and their environment.
    [Show full text]
  • Fred Dettmar Ihr Bürgermeister Für Reinhardshagen
    Fred Dettmar Ihr Bürgermeister für Reinhardshagen Lebensqualität Dialog Zukunft FRED DETTMAR IHR BÜRGERMEISTER FÜR REINHARDSHAGEN Meine Motivation, sechs weitere Jahre Ihr Bürgermeister sein zu wollen und daher um Ihr Vertrauen zu werben: Reinhardshagen zukunftsfähig zu halten und weiter zu gestalten Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht, aber die Herausforderungen an eine so kleine Kommune wie Reinhardshagen werden leider nicht weniger und fordern auch weiter die Aufmerksamkeit der gesamten Liebe Mitbürgerinnen Bevölkerung unseres Heimatortes. Folgende Punkte sind dabei aus meiner Sicht besonders wichtig: und Mitbürger, Selbstständigkeit Finanzielle Konsolidierung fortsetzen Wir müssen versuchen, Reinhardshagen weiter als Alle Wünsche, alle Notwendigkeiten, die unsere Kommune eigenständige Kommune zu erhalten. Das heißt nicht, an die Zukunft stellt, können nur realisiert werden, wenn dass wir auf Verwaltungsebene keine sinnvollen Koope- die Finanzen stimmen. Einnahmen und Ausgaben müssen nun durfte ich bereits zwei Amtszeiten Ihr Bürgermeister mancher Großstadt. Sie ist dabei nur ein Beispiel, wie es rationen eingehen wollen. Dort, wo es passt, sollten wir in Einklang gebracht werden. Da geht es Reinhardshagen sein. 12 Jahre sind vergangen und viel ist in der Zwischen- gelingen kann, moderne Infrastruktur kostengünstig zu mit anderen zusammenarbeiten. nicht anders wie jedem von uns privat zu Hause. In den zeit passiert. Ihren Auftrag aus 2014, für weitere 6 Jahre verwirklichen. vergangenen Jahren wurden die Weichen gestellt, unsere der Bürgermeister unserer schönen Heimatgemeinde zu Unsere besondere Lage lässt aber nach meinem Ver- Gemeinde finanziell nachhaltig, sparsam und weitsichtig sein, habe ich gerne angenommen. Und damit komme ich zur Zukunft unserer Gemeinde: So ständnis nicht zu, Fusionen mit anderen Gemeinden aufzustellen. Durch die Neuausrichtung und der stärkeren stolz wir alle auf Reinhardshagen sein können, so wichtig einzugehen, ohne dass wir dabei zu viel verlieren.
    [Show full text]
  • Standplätze Glascontainer. Stand: Februar 2020
    Standplätze Glascontainer. Stand: Februar 2020 Stadt/Gemeinde Ortsteil Standort Ahnatal Heckershausen An der Ahna/Schuhkaufstraße Ahnatal Heckershausen Bahnhofstraße (Supermarkt) Ahnatal Heckershausen Harleshäuser Straße Ahnatal Heckershausen Henschelweg Ahnatal Heckershausen Rasenallee (Sportplatz) Weimar Ahnatal Am Kammerberg Kammerberg Weimar Ahnatal Berliner Straße (Kirchenzentrum) Kammerberg Weimar Ahnatal Am Kammerberg/Goethestraße Kammerberg Ahnatal Weimar Dörnbergstraße/Triftstraße Ahnatal Weimar Heckershäuser Straße (Supermarkt) Ahnatal Weimar Im Kreuzfeld Ahnatal Weimar Seesenweg/Fürstenwalder Straße Ahnatal Weimar Wilhelmsthaler Straße (Rathaus) Bad Emstal Balhorn Am Distelberg (Sportplatz) Bad Emstal Balhorn Teichecke/Im Tor Bad Emstal Merxhausen Kirchstraße/Wichdorfer Straße Bad Emstal Riede Im Siffen (Ortsausgang) Bad Emstal Sand Am Rathaus (Kindergarten) Bad Emstal Sand Auf der Höhe Bad Emstal Sand Bahnhofsstraße/Gartenstraße Bad Emstal Sand Balhorner Weg/Wehrholz Bad Emstal Sand Bergstraße Bad Emstal Sand Dr.-Reinhard-Thiel-Straße Bad Emstal Sand Karlsbader Straße (Parkplatz) Bad Emstal Sand Kasseler Straße/Braugasse Bad Emstal Sand Oderstraße (Sportplatz) Stadt/Gemeinde Ortsteil Standort Bad Emstal Sand Siedlung/Eisenacher Straße Bad Karlshafen Bad Karlshafen Am Auland (TSG Umkleide) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Am rechten Weserufer (Campingplatz) Bad Karlshafen Bad Karlshafen An der Schlagd (Busparkplatz) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Graseweg/Bremer Straße Bad Karlshafen Bad Karlshafen Weserstraße (Carolinum) Bad Karlshafen
    [Show full text]
  • BEAUFTRAGTE Im Raum LANDKREIS KASSEL
    FRAUEN- und GLEICHSTELLUNGS- BEAUFTRAGTE im Raum LANDKREIS KASSEL Aktualisiert Mai 2021 FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE DER STÄDTE UND GEMEINDEN IM LANDKREIS KASSEL Landkreis Kassel Anna Hesse Außenstelle Kulturhahnhof HKO Rainer-Dierichs-Platz 1 0561 - 1003-1540 34117 Kassel 0561 - 1003-1527 [email protected] Landkreis Kassel Johanna Krahnke Wilhelmshöher Allee 19-21 HGIG 34117 Kassel 0561 - 1003-1391 [email protected] Landkreis Kassel Ruth Becker Außenstelle Wolfhagen HGIG Ritterstr. 1 0561/ - 003-3150 34266 Wolfhagen [email protected] DIE FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN NACH HGO ( HESS. GEMEINDEORDNUNG) SIND FÜR DEN EXTERNEN BEREICH SPRICH FÜR DIE BÜRGERINNEN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN ZUSTÄNDIG. FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE NACH HGLG (HESS. GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ) SIND FÜR DEN INTERNEN BEREICH SPRICH DIE MITARBEITERINNEN DER VERWALTUNG ZUSTÄNDIG. 2 Gemeinde Ahnatal Angelika Glusa Wilhelmsthaler Str. 3 HGO und HGIG 34292 Ahnatal 05609/ 628-161 [email protected] Gemeinde Bad Emstal Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Kasseler Str. 57 Dienststellen mit weniger als 50 Beschäftigten können eine 34308 Bad Emstal Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bestellen. Stadt Bad Karlshafen Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Hafenplatz 8 Dienststellen mit weniger als 50 Beschäftigten können eine 34385 Bad Karlshafen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bestellen. Stadt Baunatal Stefanie Teuteberg Rathaus HGO UND HGIG Marktplatz 14 0561/4992-302 oder -303 34225 Baunatal [email protected] Stadt Baunatal Elvira Manß-Bischoff Bauhof Stellvertreterin HGIG Marktplatz 14 0561/948998-0 34225 Baunatal [email protected] Gemeinde Breuna Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Volkmarser Str.
    [Show full text]
  • Journey Through Mathematics: Creative Episodes in Its History, 1 DOI 10.1007/978-0-387-92154-9 1, © Springer Science+Business Media, LLC 2011 2 Trigonometry Chapter 1
    Journey through Mathematics Enrique A. González-elasco Journey through Mathematics Creative Episodes in Its History Enrique A. González-Velasco Department of Mathematical Sciences University of Massachusetts at Lowell Lowell, MA 01854 USA [email protected] ISBN 978-0-387-92153-2 e-ISBN 978-0-387-92154-9 DOI 10.1007/978-0-387-92154-9 Springer New York Dordrecht Heidelberg London Library of Congress Control Number: 2011934482 Mathematics Subject Classification (2010): 01-01, 01A05 © Springer Science+Business Media, LLC 2011 All rights reserved. This work may not be translated or copied in whole or in part without the written permission of the publisher (Springer Science+Business Media, LLC, 233 Spring Street, New York, NY 10013, USA), except for brief excerpts in connection with reviews or scholarly analysis. Use in connection with any form of information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar methodology now known or hereafter developed is forbidden. The use in this publication of trade names, trademarks, service marks, and similar terms, even if they are not identified as such, is not to be taken as an expression of opinion as to whether or not they are subject to proprietary rights. Cover Image: Drawing in the first printed proof of the fundamental theorem of calculus, published by Heir of Paolo Frambotti, Padua in 1668, by James Gregory in GEOMETRIÆ PARS VNIVERSALIS (The Universal Part of Geometry). Printed on acid-free paper Springer is part of Springer Science+Business Media (www.springer.com) To my wife, Donna, who solved quite a number of riddles for me.
    [Show full text]