Argentinien (19) Avellaneda CA Independiente
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Olympische Spiele
Olympische Spiele Bitte beachten Sie, dass zu den ab Seite 39 genannten Filmtiteln im Bundesarchiv kein benutzbares Material vorliegt. Gern können Sie unter [email protected] erfragen, ob eine Nutzung mittlerweile möglich ist. 1912 V. Sommerspiele in Stockholm - Leichtathletik (1930) ... Stockholm 1912, 1. Olympische Spiele mit deutscher Teilnahme - Richard Rau wird bei dieser Olympiade im 200m- Lauf Vierter. 1913 Kaiser Wilhelm der II. begrüßt deutsche Spitzensportler vor der Einweihung des Grunewaldstadiums (Hier sollen 1916 die nächsten Olympischen Spiele stattfinden; die Spiele fallen jedoch aus, denn es ist Krieg (R.2) 1928 Vorbereitung - König Fußball (1926) ... Nach den Kampfspielen versammelte der Deutsche Fußball-Bund die 30 besten deutschen Fußballspieler in Düsseldorf zu einem Vorbereitungskursus für die Olympiade in Amsterdam 1929. - Opel-Woche (1926) ... Reichswehr und Schupo! - Bilder von den Olympiade-Ausscheidungskämpfen im Sportforum Grunewald. (Opel) ... Fechtwettkampf Sommerspiele in Amsterdam - Ufa-Wochenschau 1928 ...Eröffnung der Olympiade 1928 in Amsterdam durch den Aufmarsch der Nationen und Hissung der olympischen Flagge (R.1) - Deulig-Woche / D.L.S.- Wochenschau / Emelka-Woche - Einzelsujets (1928) ... Amsterdam in Zeichen der Olympiade: Straßen und Grachten in Amsterdam, junge Frauen in niederländischen Trachten, Stadion. Olympische Fahnen in den Straßen. Aufnahmen vom Wettkampf. Frau Radke, die Siegerin im 800m-Lauf - DIE ALLGEWALT DES SPORTS (1929) ...Nurmi siegt im 10 000 Meter-Lauf in der Amsterdamer Olympiade. (R.4) - Ufa-Wochenschau (1928) ...Abschlussfeier (22m) 1932 Vorbereitung - Bilder von der Wasserkante 1927-29 ... Auf dem Wege zu den Olympischen Spielen in Los Angeles: Deutsche Teilnehmer im Weser-Stadion in Bremen, Einmarsch der Mannschaft, Schwarz-rot-goldene Fahne - Sport II (Wochenschauaufnahmen) ...die deutschen Teilnehmer an den Olympischen Spielen in Los Angeles bei ihrer Überfahrt auf dem Dampfer „Europa“. -
Wimbledon FC to Milton Keynes This Summer Is a Critical Moment in London’S Football History
Culture, Sport and Tourism Away from home Scrutiny of London’s Football Stadiums June 2003 Culture, Sport and Tourism Away from home Scrutiny of London’s Football Stadiums June 2003 copyright Greater London Authority June 2003 Published by Greater London Authority City Hall The Queen’s Walk London SE1 2AA www.london.gov.uk enquiries 020 7983 4100 minicom 020 7983 4458 ISBN 1 85261 496 1 Cover photograph credit EMPICS Sports Photo Agency This publication is printed on recycled paper Chair’s Foreword The move by Wimbledon FC to Milton Keynes this summer is a critical moment in London’s football history. This move prompted the London Assembly’s Culture, Sport and Tourism committee to look into the issue of redevelopment for London clubs. With Fulham and Brentford yet to secure new stadiums for their clubs and question marks remaining over Arsenal’s and Tottenham’s grounds the issue is a live one. We do not want to see more clubs leave London. During the 2002/03 season about 5 million fans watched professional football in London. In addition, hundreds of thousands of Londoners participate every year in club sponsored community projects and play football. This report seeks to ensure that this added value isn’t lost to Londoners. We did not set out to judge local situations but to tease out lessons learnt by London football clubs. Football is more than just a business: the ties that a club has with its area and the fans that live or come from there are great. We recommend that more clubs have supporters on their board and applaud the work of Supporters Direct in rejuvenating the links between clubs and their fan base. -
Campus & Stadia Coverage
The inside track: providing in-building coverage during London 2012 Agenda • The challenge: why stadia deployments are like no other • The solution: what we did to provide in-building coverage during the London 2012 Games • The benefit: what the outcome was • Next steps… Some statistics • 9.6 million - tickets for sale • 700,000 (approx) - total capacity for all venues • 80,000 - capacity of the Olympic Stadium • 2,500 - tonnes of steel tubing recycled from old gas pipelines used for Stadium's roof • 12,000 sqm - size of the roof of the Aquatics Centre (one and a half times bigger than the football pitch at Wembley) The challenge • Stadia deployments are unlike standard in-building projects: • Very high density of users in one place • Exceptionally high traffic per user (sharing action with friends via social media, uploading of pics and video etc) • Static users so consistent coverage is required over entire area • Absence of clutter makes cell isolation difficult and requires special antennas The main London Olympic Stadium What we were asked to do • Provide in-building coverage for the on and off-park venues during the London 2012 Olympic and Paralympic Games. • Including: – Main Olympic Stadium – Aquatics Center – Catering Village – Earls Court – International Broadcast Center – Media and Press Center – Millennium Stadium The London Velodrome – Ricoh Arena – St James Park On-park venues supported • BTS Hotel – Master Units • Olympic Stadium • Aquatics Centre • Water Polo arena • Handball Arena (Copper Box) • Velodrome • Riverbank -
ADFC-Routenplan (Route 3)
ADFC-Routenplan (Route 3) Wie alle drei Routen der FUSSBALL ROUTE BERLIN beginnt auch Route 3 am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte. Die Strecke hat keine Nebenroute und ist ca. 24 km lang. Der Startpunkt ist westlich des Brandenburger Tors am Platz des 18. März, hier befindet sich Station 0:0. (Hinweis: An diesem Standort ist leider noch keine Informationstafel aufgestellt, da die Baugenehmigung noch nicht vorliegt.) Vom Platz des 18. März überquert man zunächst an der Ampel die Ebertstraße. Danach fährt man rechts den diagonal führenden Weg entlang. Nach 80 m ist die Scheidemann- Straße zu überqueren. Dort liegt auf der rechten Seite die erste Station dieser Route (3:1). (Hinweis: An diesem Standort ist leider noch keine Informationstafel aufgestellt, da die Baugenehmigung noch nicht vorliegt.) Wir fahren weiter in westliche Richtung bis zur Ampel und biegen dort nach links auf die Yitzhak-Rabin-Straße ab. Diese geht es bis zur nächsten Ampel entlang. Dort wird die Straße des 17. Juni überquert. Man fährt einfach geradeaus in den Park, umfährt die Amazone und weiter geradeaus. Man sieht bereits die Philharmonie, überquert dort die Tiergartenstraße und fährt in die Herbert-von Karajan-Straße. Nach 200 m geht es auf den Matthäikirchplatz. Man lässt die Kirche links liegen und fährt gleich dahinter links in die Sigismundstraße. Nach 140 m biegt man rechts auf die Potsdamer Straße ab. Nachdem man nach etwa 200 m den Landwehrkanal überquert hat, fährt man an der Ampel nach links über die Kreuzung und biegt südlich des Schöneberger Ufers rechts ab in die kleine Straße „Am Karlsbad“. -
Hollywood Philatelist” Is a Bi-Monthly Publication E-Mail: [email protected] by the Hollywood Stamp President: Parker A
VOLUME 51 HOLLYWOOD ISSUE 5 PHILATELIST Sept / Oct 2017 GOALS: PROMOTING HSC ACTIVI- STAMP COLLECTING FOR THE 21ST CENTURY TIES AND HSC Details (address, hours, officers) ………….. Page 2 1936 Olympics Berlin ………………………………… Page 4 Great Britain Wolsey Pageant Cover …………….. Page 5 SAS 1952 First Flight Polar Cover ………………… Page 6 PAA FAM-14 Unusual FFC …………………………… Page 7 Holocaust Stamps Project ………………………….. Page 8 President’s Corner ……………………………………. Page 9 Imperial Airways FFC ……………………………….. Page 9 Wall Street Journal on Stamps ……………… Page 10, 11 Russian ROPiT Overprints & others..……………. Page 12 The “Hollywood Phi- latelist” is a bimonth- ly publication of the Hollywood Stamp Club. APS Chapter # 0665-052140 HSC Web Site: www.hollywoodstampsclub.com 1 “HOLLYWOOD Hollywood Stamp Club Officers and Members PHILATELIST” of the Board for 2017 Chairman of the Board: Karl V. Shallenberger The “Hollywood Philatelist” is a bi-monthly publication E-Mail: [email protected] by the Hollywood Stamp President: Parker A. Bailey, Jr. Club. E-Mail: [email protected] Editor: Enrique Setaro Vice-President: Jacqueline Cortes The Hollywood Stamp Club Treasurer: Richard Knierim [$$$} meets every Tuesday from Recording Secretary: Hilda Bailey 5 to 9 PM at the Fred Lipp- Membership Chairman: Alan Levak man Multipurpose Center, Directors: Arthur Morris, Hamlet Gayadeen, Robert Lavoie, Jr., 2030 Polk Street, Holly- Stephen Ehrlich, Alan Levak, Michael Rogers, and Richard Sandler wood, FL 33020, Tele- Editor: Enrique Setaro. Asst. Editor: Thomas Walend phone: (954) 921-3404. HSC All Club members are en- LOCA- couraged to submit arti- TION cles, notices, or any other data believed notable to ON our membership. MAP Contact the Editor, by phone (305) 428-0546, via Skype, ID: ensetaro or via e-mail: [email protected] Enrique Setaro, HSC Editor. -
KUF Fußball Programm 2014 04
Deutscher Fußball-Kulturpreis 2014 Rund um die Preise Tafelhalle Nürnberg, 24. Okt. 2014 Inhalt 1 Programm Gala 2014 4 10 Jahre Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Programmrückblick und Mitglieder 10 Lernanstoß – Der Fußball-Bildungspreis 11 Der Sieger 2014: „CHoG Kids“, Champions ohne Grenzen, Berlin 13 Die Bewerber 15 Die Jury 16 Fußballspruch des Jahres 17 Die vier besten Sprüche in den Halbfinals 18 Die Platzierungen im Überblick 19 Die Jury 20 Fußballbuch des Jahres 21 Der Sieger 2014: Reuel Golden mit „The Beautiful Game“ 24 Die Platzierungen im Überblick 25 Die Nominierungen 31 Die Jury 32 Fußball-Hörspiel des Jahres 33 Der Sieger 2014: Simon Schneider mit „La vida no termina aqui“ 34 Die Platzierungen im Überblick 37 Die Jury 38 Walther-Bensemann-Preis 39 Der Sieger 2014: Ottmar Hitzfeld 43 Die Jury 44 Impressum und Dankeschön Deutscher Fußball-Kulturpreis 2014 Die Gala zur Preisverleihung Freitag, 24. Oktober 2014, 20 Uhr Tafelhalle Nürnberg 1 Programm Lernanstoß – Der Fußball-Bildungspreis 2014 Verleihung an das Projekt „Champions ohne Grenzen – Kids“, Champions ohne Grenzen e.V., Berlin Würdigung durch den Juryvorsitzenden Norbert Niclauß, BKM, Berlin Preisverleihung durch Nicole Hummel, TESSLOFF Verlag Fußball-Hörspiel des Jahres – Der easyCredit-Fanpreis 2014 Verleihung an Simon Schneider für „La vida no termina aquí“ Würdigung durch Hans Sarkowicz, Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main Preisverleihung durch Alexander Boldyreff, easyCredit Fußballspruch des Jahres 2014 LIVE-Abstimmung des Publikums über den Fußballspruch -
Deutschland Und Die Olympische Bewegung in Der Zeit Des
Deutschland und die Olympische Bewegung in der Zeit des Nationalsozialismus von Hajo Bernett Vorbemerkung Herren erkannten bald die Chance densliebe umstellte. Die Sportfüh- der außenpolitischen Aufwertung rung nutzte den politischen Auf- Mit dem erfolgreichen „Comeback" und machten sich zum Motor einer wind und postulierte die Identität 1928 in Amsterdam hatte die Olym- Bewegung, die mit der nationalso- der Olympischen und der national- pische Bewegung in Deutschland zialistischen Weltanschauung ei- sozialistischen Bewegung. Insofern einen verheißungsvollen Auf- gentlich nichts gemein hatte Mit war es berechtigt, wenn kritische schwung erfahren, und die Vergabe dem Aufbau der politischen Vor- der Spiele der XI. Olympiade nach machtstellung verbanden sie das Summen im Ausland vor der „Na- Berlin bestätigte diesen Trend. Der Ziel, sich zur ersten Sportnation der zi-Olympiade" und „Spielen unter sportlichen Enttäuschung in Los Welt zu erheben. Diese Tendenz dem Hakenkreuz" warnten. Angeles folgte jedoch eine spürbare stimmte mit den Absichten der Als die Berliner Spiele über die Büh- Abschwächung, bedingt durch die Sportführung allerdings voll über- ne gingen und in aller Welt Schlag- ökonomische Krise und die Versu- ein. Die Bedenken der Deutschen zeilen machten, vermerkte Reichs- che der sprunghaft wachsenden po- Turnerschaft wurden hinwegge- propagandaminister Joseph Goeb- litischen Rechten, die Bewegung in schwemmt, und die oppositionellen 1 bels schon am dritten Tag: „Diese eine falsche Richtung zu drängen. Arbeitersportler wurden mundtot Hemmend wirkten die andauernde Olympiade ist ein ganz großer gemacht oder zur Emigration ge- 2 Zurückhaltung der Deutschen Tur- zwungen. Durchbruch." Das IOC sparte an- nerschaft und der Umstand, daß der gesichts der neuen Größenordnung deutsche Arbeitersport internatio- So entfaltete sich zur Überraschung der ersten Olympischen Spiele in nal eigene Wege ging. -
UK TV Outside Broadcast Fibre Connected Venues
UK TV Outside Broadcast fibre connected venues From UK venues to a North of England Arenas Middlesbrough FC Blackpool Winter Gardens Newcastle United FC worldwide audience Sheffield United FC Echo Arena Liverpool Manchester Arena Wigan Athletic FC Football and training Horse racing grounds Aintree Racecourse Barnfield (Burnley FC) Beverley Racecourse Burnley FC Carlisle Racecourse Carrington Complex Cartmel Racecourse (Man Utd FC) Catterick Racecourse Darsley Park (Newcastle FC) Chester Racecourse Etihad Complex (Man City FC) Haydock Racecourse Scotland Everton FC Market Rasen Racecourse Arenas St Johnstone FC Finch Farm (Everton FC) Pontefract Racecourse Hallam FM Academy Redcar Racecourse SEC Centre St Mirren FC (Sheff Utd FC) Thirsk Racecourse Football and Horse racing Leeds United FC Wetherby Racecourse training grounds Ayr Racecourse Leigh Sports Village York Racecourse Aberdeen FC Hamilton Racecourse Liverpool FC Celtic FC Kelso Racecourse Manchester City FC Rugby AJ Bell Stadium Dundee United FC Musselburgh Manchester United FC Leigh Sports Village Hamilton Academical Racecourse Melwood Training Ground FC Perth Racecourse (Liverpool FC) Newcastle Falcons Hibernian FC Rugby Kilmarnock FC Scotstoun Stadium Livingstone FC Motherwell FC Stadiums Rangers FC Hampden Stadium Ross County FC Murrayfield Stadium Midlands and East of England Arenas West Bromwich Albion FC Birmingham NEC Wolverhampton Coventry Ricoh Arena Wanderers FC Wales and Wolverhampton Civic Hall Horse racing Football and Cheltenham Racecourse training grounds Gloucester -
L'analisi Dei Flussi Degli Spettatori Con
Politecnico di Torino Corso di Laurea Magistrale in Ingegneria Edile Classe di laurea LM‐24: Ingegneria dei Sistemi Edilizi Tesi di Laurea di II livello L’analisi dei flussi degli spettatori con simulazioni numeriche nelle diverse configurazioni d’utilizzo dello stadio San Paolo di Napoli Relatori: Candidato: Prof. Roberto Vancetti Francesco Gallo Prof. Fabio Manzone Ing. Emiliano Cereda Anno Accademico 2019‐2020 Sommario Abstract ............................................................................................................................... 1 1. Premessa ..................................................................................................................... 2 2. Lo Stadio San Paolo di Napoli: la storia ........................................................................ 3 3. Lo Stadio San Paolo di Napoli: verifiche dello stato attuale ......................................... 6 3.1 D.M. 18 Marzo 1996 .............................................................................................. 6 3.2 Circolare M.I. 18 Luglio 2018 ............................................................................... 17 4. L’analisi dei flussi degli spettatori nelle diverse configurazioni dello stadio .............. 21 4.1 Modellazione dello stadio San Paolo di Napoli .................................................... 21 4.1.1 Software di simulazione .................................................................................... 21 4.1.2 Creazione del modello per l’evento sportivo ................................................... -
England Olympiastadion Berlin 19.11.2008
akOFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTtuellSCHEN FUSSBALL-BUNDES · 7/2008 · SCHUTZGEBÜHR 1,– ¤ Länderspiel Deutschland – England Olympiastadion Berlin 19.11.2008 Mit Super-Gewinnspiel er! und Riesen-Post www.dfb.de · www.fussball.de 4 Wochen Reifezeit 1 geschulter Blick Harald Biewer Braumeister 0,0 Kompromisse Wir schauen nicht auf die Uhr, sondern auf den Kalender. Anders als manch andere, geben wir unserem Bier einen ganzen Monat Zeit, damit es in Ruhe reifen kann. Und trotzdem sind wir auch dann jede einzelne Sekunde mit Leidenschaft für unser Bier da. Alles fürdiesen Moment: Liebe Zuschauer, mit dem traditionsreichen Klassiker gegen England endet heute im Berliner Olympiastadion das Länderspiel-Jahr für die deutsche Nationalmannschaft. Hinter uns liegen erfolgreiche Monate. Die Tatsache, dass unser Team in der aktuellen FIFA-Rangliste auf Platz 2 hinter Europameister Spanien vorstieß, ist nur ein Beweis dafür. Die Länderspiel- Bilanz 2008 spricht ebenfalls für sich: In 15 Begegnungen konnten elf Siege gefeiert werden, außerdem gab es jeweils zwei Unentschieden und Niederlagen. Soweit die Statistik. Noch viel wichtiger ist jedoch, dass die personelle und spielerische Entwicklung der DFB-Auswahl anhält. Bundestrainer Joachim Löw hat zuletzt mehrfach deutlich gemacht, warum die Freude über den Gewinn der Vize-Europameisterschaft für ihn kein Grund zur Zufrie - denheit ist, sondern vor allem Ansporn zur konsequen- ten Fortsetzung der akribischen Arbeit. Und auch die Tatsache, dass unsere Nationalmannschaft als einziges Team bei der WM 2006 und der EURO 2008 jeweils in der Runde der letzten Vier dabei war, bekräftigt ihn nur zusätz- lich in seinem Anspruch, weiterhin alles dafür zu tun, damit Millionen deutscher Fans bei Länderspielen moderner und attraktiver Fußball geboten wird. -
Lexicography and Linguistic Creativity*
http://lexikos.journals.ac.za Lexicography and Linguistic * Creativity Rosamund Moon, Department of English, University of Birmingham, Birmingham, United Kingdom ([email protected]) Abstract: Conventionally, dictionaries present information about institutionalized words, phrases, and senses of words; more creative formations and usages are generally ignored. Yet text and corpus data provide ample evidence of creativity in language, showing that it is part of ordi- nary linguistic behaviour and indeed often systematic. This article looks at four specific types of lexical creativity in English: figurative meaning, word formation, idioms, and spelling. Focusing on selected examples, it discusses corpus evidence and then treatment in (principally) three recent monolingual dictionaries for learners of English. It argues that, even taking into account the pedagogical function and limited scope of these diction- aries, more could be said about creative aspects of lexis, and the systematicity of creative usage. This would be of benefit and interest to dictionary users, and empower them. Keywords: AFFIXATION, CORPUS, CREATIVITY, DICTIONARY COVERAGE, ENGLISH, FIGURATIVE LANGUAGE, IDIOMS, LEXICOGRAPHY, NEOLOGISM, NORMATIVENESS, SPELLING, WORD FORMATION Opsomming: Leksikografie en taalkreatiwiteit. Normaalweg verskaf woordeboeke inligting oor geïnstitutionaliseerde woorde, frases en betekenisse van woorde; meer kreatiewe vor- minge en gebruike word gewoonlik geïgnoreer. Tog bied teks- en korpusgegewens volop bewyse van kreatiwiteit in taal, wat toon dat dit deel van gewone taalkundige gedrag is en inderdaad dikwels sistematies. Hierdie artikel beskou vier spesifieke soorte leksikale kreatiwiteit in Engels: figuurlike bete- kenis, woordvorming, idiome, en spelling. Deur op uitgesoekte voorbeelde te fokus, bespreek dit korpusbewyse en daarna behandeling in (hoofsaaklik) drie resente eentalige woordeboeke vir aanleerders van Engels. -
Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen Vfr
Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen VfR Aalen Waldstadion 2 Abtsgmünd-Hohenstadt SV Germania Hohenstadt Sportplatz 3 Backnang TSG Backnang Etzwiesenstadion 4 Baiersbronn SV Baiersbronn Sportzentrum 5 Balingen TSG Balingen Austadion 6 Ditzingen TSF Ditzingen Stadion Lehmgrube 7 Eppingen VfB Eppingen Hugo-Koch-Stadion 8 Freiburg SC Freiburg Dreisamstadion 9 Freiburg SC Freiburg Amateure Möslestadion 10 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Sportplatz Aspach-Fautenhau 11 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Mechatronik-Arena 12 Heidenheim 1. FC Heidenheim Voith-Arena 13 Heilbronn VfR Heilbronn Frankenstadion 14 Heuchlingen TV Heuchlingen Sportplatz 15 Ilvesheim SpVgg Ilvesheim Neckarstadion 16 Karlsruhe Karlsruher SC Wildparkstadion 17 Karlsruhe Karlsruher SC Amateure Wildparkstadion Platz 4 18 Kirchheim / Teck VfL Kirchheim / Teck Stadion an der Jesinger Allee 19 Ludwigsburg SpVgg Ludwigsburg Ludwig-Jahn-Stadion 20 Mannheim VfR Mannheim Rhein-Neckar-Stadion 21 Mannheim SV Waldhof Mannheim Carl-Benz-Stadion 22 Mannheim SV Waldhof Mannheim II Seppl-Herberger-Sportanlage 23 Metzingen TuS Metzingen Otto-Dipper Stadion 24 Mühlacker FV 08 Mühlacker Stadion "Im Käppele" 25 Nöttingen FC Nöttingen Panoramastadion 26 Offenburg Offenburger FV Karl-Heitz-Stadion 27 Pforzheim 1. FC Pforzheim Stadion Brötzinger Tal 28 Pfullendorf SC Pfullendorf Waldstadion 29 Reutlingen SSV Reutlingen Stadion a. d. Kreuzeiche 30 Ruppertshofen TSV Ruppertshofen Sportplatz 31 Sandhausen SV Sandhausen Hardtwaldstadion 32 Schäbisch Gmünd 1. FC Normannia