LUCSUS Lund University Centre for Sustainability Studies
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Bezirk Eferding
DER BEZIRK EFERDING UM IHNEN EINEN RASCHEN ÜBERBLICK ÜBER DAS WESENTLICHE DES BEZIRKES EFERDING ANZUBIETEN, WURDE DIESE KURZDARSTELLUNG ERSTELLT HERAUSGEGEBEN VON DER BEZIRKS- HAUPTMANNSCHAFT EFERDING BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT EFERDING (TEL. 07272 / 2407-0)) C:\Dokumente und Einstellungen\bhef062\Desktop\Website.doc 1 SACHBEREICHE / AUFGABENGRUPPEN: Amtskasse, Feuerpolizei, Forstwesen, Führerschein- u. Verkehrsangelegenheiten, Kfz-Zulassungsangelegenheiten, Gemeindeangelegenheiten, Gewerbe- u. Energierecht, Informa- tions- u. Beratungsstelle, Jagd- u. Fischereiwesen, Jugendwohlfahrts- u. Familienangelegenhei- ten, Kirchenaustritte, Kultur, Landwirtschaft, Natur- u. Umweltschutz, Bau- u. Wasserrechtsan- gelegenheiten, Pass-, Fremdenpolizei- u. Sicherheitswesen, Personenstands- u. Staatsbürger- schaftswesen, Schulangelegenheiten, Sanitätswesen und Lebensmittelpolizei, Sozialhilfe, Ver- waltungsstrafvollzug, Veranstaltungs- u. Versammlungswesen, Veterinärdienst, Waffenangele- genheiten, Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes, Bezirksschulrat, Bezirksbildstelle. ALLGEMEINER ÜBERBLICK ÜBER DEN BEZIRK: ● FLÄCHE: 260 km² ● EINWOHNER: 30.711 (endgültiges Ergebnis der Volkszählung 2001) ● 12 GEMEINDEN, flächenmäßig größte Gemeinde ist Alkoven mit 42,6 km², kleinste ist Eferding mit 2,8 km² ● BEZIRKSHAUPTSTADT: Eferding (seit 1222 Stadtrecht, drittälteste Stadt Österreichs) ● GEOLOGISCHER AUFBAU: Das fruchtbare Eferdinger Becken, das sich zwischen Aschach und Wilhering erstreckt, hat eine Länge von 14 km und eine Breite von 9 km. Im Norden wird -
Building an Unwanted Nation: the Anglo-American Partnership and Austrian Proponents of a Separate Nationhood, 1918-1934
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Carolina Digital Repository BUILDING AN UNWANTED NATION: THE ANGLO-AMERICAN PARTNERSHIP AND AUSTRIAN PROPONENTS OF A SEPARATE NATIONHOOD, 1918-1934 Kevin Mason A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of PhD in the Department of History. Chapel Hill 2007 Approved by: Advisor: Dr. Christopher Browning Reader: Dr. Konrad Jarausch Reader: Dr. Lloyd Kramer Reader: Dr. Michael Hunt Reader: Dr. Terence McIntosh ©2007 Kevin Mason ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Kevin Mason: Building an Unwanted Nation: The Anglo-American Partnership and Austrian Proponents of a Separate Nationhood, 1918-1934 (Under the direction of Dr. Christopher Browning) This project focuses on American and British economic, diplomatic, and cultural ties with Austria, and particularly with internal proponents of Austrian independence. Primarily through loans to build up the economy and diplomatic pressure, the United States and Great Britain helped to maintain an independent Austrian state and prevent an Anschluss or union with Germany from 1918 to 1934. In addition, this study examines the minority of Austrians who opposed an Anschluss . The three main groups of Austrians that supported independence were the Christian Social Party, monarchists, and some industries and industrialists. These Austrian nationalists cooperated with the Americans and British in sustaining an unwilling Austrian nation. Ultimately, the global depression weakened American and British capacity to practice dollar and pound diplomacy, and the popular appeal of Hitler combined with Nazi Germany’s aggression led to the realization of the Anschluss . -
All Clubs Missing Officers 2014-15.Pdf
Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 27947 MALTA HOST Treasurer 27952 MONACO DOYEN Membershi 30809 NEW CALEDONIA NORTH Membershi 34968 SAN ESTEVAN Membershi 35917 BAHRAIN LC Membershi 35918 PORT VILA Membershi 35918 PORT VILA President 35918 PORT VILA Secretary 35918 PORT VILA Treasurer 41793 MANILA NEW SOCIETY Membershi 43038 MANILA MAYNILA LINGKOD BAYAN Membershi 43193 ST PAULS BAY Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA Membershi 44697 ANDORRA DE VELLA President 44697 ANDORRA DE VELLA Secretary 44697 ANDORRA DE VELLA Treasurer 47478 DUMBEA Membershi 53760 LIEPAJA Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Membershi 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES President 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Secretary 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES Treasurer 54912 ULAANBAATAR CENTRAL Membershi 55216 MDINA Membershi 55216 MDINA President 55216 MDINA Secretary 55216 MDINA Treasurer 56581 RIFFA Secretary OFF0021 © Copyright 2015, Lions Clubs International, All Rights Reserved. Page 1 of 1290 Run Date: 12/17/2015 8:40:39AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2014-2015(Only President, Secretary or Treasurer) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 57293 RIGA RIGAS LIEPA Membershi 57293 RIGA RIGAS LIEPA President 57293 RIGA RIGAS LIEPA Secretary 57293 RIGA RIGAS LIEPA Treasurer 57378 MINSK CENTRAL Membershi 57378 MINSK CENTRAL President 57378 MINSK CENTRAL Secretary 57378 MINSK CENTRAL Treasurer 59850 DONETSK UNIVERSAL -
AKZEPTANZSTELLENVERZEICHNIS Restaurant Pass Card
OBERÖSTERREICH AKZEPTANZSTELLEN- VERZEICHNIS Lebensmittel Pass Card AUSZUG UNSERER BEKANNTESTEN AKZEPTANZPARTNER MAX MUSTERMANN SODEXO BENEFITS & REWARDS SERVICES CARD: 1234 5678 9101 2345 GÜLTIG BIS 02/24 Prepaid ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR KARTENNUTZER Jeder in diesem Verzeichnis genannte Akzeptanzpartner akzeptiert gerne Ihre Sodexo Lebensmittel Pass Card. Unsere Akzeptanzstellen sind in der Regel zusätzlich durch den blauen Sodexo Türau!leber von außen erkennbar! Bitte beachten Sie, dass die Lebensmittel Pass Card nur für den Kauf von Lebens- mitteln gilt. Sie kann nicht zur Bezahlung von Alkohol, Tabakwaren, Non Food und Ähnlichem verwendet werden. Sollte Ihre Karte irrtümlich nicht akzeptiert werden, rufen Sie uns bitte an – wir stehen Ihnen gerne unter der Rufnummer 01/328 60 60 - 0 zur Verfügung. Eine tagesaktuelle Übersicht aller Akzeptanzstellen finden Sie online auf www.mysodexopass.at oder in der MySodexoApp. NUTZEN SIE AUCH WEITERE VORTEILE DER MYSODEXOAPP: Mobil bezahlen mit Sodexo Pay (Android) oder Apple Pay (iOS) Unsere MySodexoApp finden Sie für iOS oder Android im jeweiligen Transaktionen einsehen App Store. Karte sperren Guthaben abfragen Antworten auf häufig ? gestellte Fragen finden Sodexo Benefits & Rewards Services Austria GmbH Iglaseegasse 21-23 | 1190 Wien Tel.: +43 (0)1 328 60 60 - 0 | Fax: +43 (0)1 328 60 60 - 200 offi[email protected] | www.sodexo.at *) Teilnehmende Partner-Filialen / Franchisepartner entnehmen Sie bitte dem folgenden Verzeichnis 3334 Gaflenz Cafe KostBar Südtiroler Straße 22 Gastro Forster Herbert -
Wandern in Scharten Schartner
Weitere Gastronomiebetriebe und Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele & Tipps Verpflegungsmöglichkeiten A Bienenerlebnisweg Scharten 8 Gasthaus Deixler kurzer, frei zugänglicher Themenweg rund um die Welt der Bienen, 4612 Scharten 3, 07272-5236; So. ab 11 Uhr; Mo., Di., Fr. u. Sa. ab 17 Uhr direkt beim Kirschblütenweg 9 Bäckerei Mitterbauer B Evangelische Toleranzkirche Unterscharten 4612 Scharten 38, 07272-5234, [email protected] eine der ältesten evangelischen Kirchen Oberösterreichs; Brot, Gebäck, Mehlspeisen, Jause, Getränke für Wanderer erstes Bethaus 1782 errichtet, ein Jahr nach dem Toleranzpatent Info-Flyer Frühling 2021 Mo., Di., Do., Fr. 6 - 12 und 14 - 18 Uhr, Mi. 6 - 12, Sa. 6.30 - 12 Uhr Liebe Wanderer und Ausflugsgäste! von Kaiser Joseph II. Im Frühling zur Obstbaumblüte ist der Naturpark Obst-Hügel-Land 10 Gasthaus Dorfwirt C Wallfahrtskirche Maria Scharten ein besonders beliebtes Ausflugsziel. Die Marillen- und Kirschblüte in Fam. Willnauer, Breitenaich 32, 4612 Scharten, 07249-45105 der heutige Kirchenbau wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von den Wandern in Scharten Scharten sind mittlerweile weit über Oberösterreich hinaus bekannt. [email protected], www.dorfwirt-breitenaich.at, Ruhetag: Montag Schaunbergern begonnen und erst 1632 abgeschlossen. Aufgrund der Corona-Situation kann auch heuer die große „Kirsch- 11 Gasthaus Bachleitner D Fitness-Parcours „Schartner Wanderfit“ Wanderwege, Parkplätze, Rast- und blütenwanderung“ nicht stattfinden. Wir freuen uns aber, wenn Sie Finklham 20, 4612 Scharten, 07249-45117, [email protected] Sechs Fitness-Stationen mit neun einfach zu bedienenden Geräten Einkehrmöglichkeiten individuell oder mit Ihrer Familie in unserer Region wandern oder eine www.gasthaus-bachleitner.at, Ruhetage: Montag u. Dienstag entlang des Kronberg-Rundwegs; Start bei der Volksschule Scharten Radtour machen, um Energie zu tanken, Ablenkung zu finden oder einfach ein paar erholsame Stunden in der Natur zu genießen. -
AUFLEBEN-Orte Im Dekanat Eferding
AUFLEBEN-Orte im Dekanat Eferding Selig die Menschen, die Kraft finden in dir, die Pilgerwege im Herzen haben. (Psalm 84,6) Viele Menschen sehnen sich heute nach Orten der Ruhe und Stille, wo sie sich absichtslos aufhalten können, wo sie einfach da sein können. In diesem einfach da sein, im Wahrnehmen dessen, was ich sehe, was ich höre, was ich schmecke, was ich rieche, was ich spüre, kann ich ganz bei mir ankommen und meine Lebenskraft auftanken. Eben AUFLEBEN. Diese Broschüre will dazu beitragen, diesem Bedürfnis nach Spiritualität nachzugehen, den Wunsch eigene Erfahrungen mit dem Heilsamen in uns, mit dem Göttlichen, an Orten oder auf dem Weg hin zu spirituellen Kraftorten zu ermöglichen. Machen Sie sich auf die Reise zu diesen AUFLEBEN-Orten und in ihr eigenes Inneres und lassen Sie sich in der Unterbrechung ihres Alltags immer wieder überraschen von dem, was Ihnen entgegenkommt. Viel Freude beim Unterwegssein! Projekt Dekanat Eferding, „Aufleben an spirituellen Kraftorten“, [email protected] Spirituelle Orte im Dekanat Eferding AUFLEBEN-Orte (geordnet nach Pfarrgemeinden) Alkoven Aschach an der Donau Eferding Haibach ob der Donau Hartkirchen Maria Scharten Prambachkirchen Sankt Marienkirchen an der Polsenz Schönering Stroheim Themen der spirituellen Orte: TREUE sichern Annabergkapelle in Alkoven Die Annabergkapelle ist 1303 gegründet worden. Werkzeugfunde aus der Jungsteinzeit bezeugen eine lange Besiedlungsgeschichte. Die Kapelle ist ein beliebter Ort für Taufen und Hochzeiten. Von Geschlecht zu Geschlecht währt deine Treue; du hast die Erde gegründet, sie bleibt bestehen. (Psalm 119,90) An diesem Ort haben schon vor Generationen Menschen gelebt, gearbeitet, gebetet. - Wo liegen meine Wurzeln? - Wo komme ich her? - Welche Menschen haben mich geprägt? - Welche Umstände führen mich an diesen Ort? Mit meinen Anliegen und Gebeten reihe ich mich ein in eine Vielzahl von Menschen, die auf der Suche waren nach der Begegnung mit dem Göttlichen. -
Tagungsmappe
Fotolia © HERZLICH WILLKOMMEN! 8. Public Management Impulse VRV 2015 – Der Weg zur Eröffnungsbilanz FH OÖ Campus Linz Dienstag, 29. November 2016 8:30 - 13: 00 Uhr www.fh-ooe.at/campus-linz 8:30 – 13:00 Uhr Hagenberg Linz Steyr Wels Herzlich willkommen! Die Harmonisierung der Rechenwerke auf europäischer Ebene (EU- Fiskalrahmenrichtlinie) und die Bundeshaushaltsrechtsreform 2009/2013 haben den Weg für eine neue Form und Gliederung des Haushalts- und Rechnungswesens auch für die Länder- und Gemeindeebene gebahnt. Eingeführt wird eine integrierte 3-Komponenten- Rechnung bestehend aus Finanzierungs-, Vermögens-, und Ergebnisrechnung. Im Zentrum der diesjährigen Public Management Impulse steht die Ver- mögensrechnung, die als neues Element des öffentlichen Rechnungs- wesens in der Eröffnungsbilanz das kurz- und langfristige Vermögen, die kurz- und langfristigen Fremdmittel sowie das Nettovermögen als Aus- gleichsposten transparent darstellt. Obwohl die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 – kurz VRV 2015 – für Gemeinden über 10.000 Einwohner erst mit 1. 1. 2019 bzw. für Gemeinden unter 10.000 Einwohner mit 1. 1. 2020 an- zuwenden ist, lohnt sich schon heute ein Blick darauf, was sich konkret ändert und welche Vorarbeiten notwendig sind, um eine Eröffnungsbilanz zu erstellen. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke, hilfreiche Impulse für Ihre eigene Praxis und gute Gespräche! 8. Public Management Impulse: VRV 2015 – Der Weg zur Eröffnungsbilanz FH OÖ, Campus Linz – 29.11.2016 8:30 – 13:00 Uhr Hagenberg Linz Steyr Wels -
Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht -
Zukunft.Region.Eferding Ergebnisse Der Arbeitsgruppen Kurzbericht – Juni 2020 Grundlegende Finanzielle Fakten
Zukunft.Region.Eferding Ergebnisse der Arbeitsgruppen Kurzbericht – Juni 2020 Grundlegende finanzielle Fakten Die gesamten jährlichen Bundesertragsanteile für steigen um rund 1,2 nach anderen Berechnungen bis1,3 Millionen Euro. Eine größere Gemeinde erhält verhältnismäßig mehr Ertragsanteile als 4 kleinere Gemeinden mit der selben Einwohnerzahl. Quelle: Peter Pramberger, Amt der oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales, Zahlen gerundet auf Tsd., 18.11.2019 Bundesabgaben-Ertragsanteile Gemeindevereinigung Eferding Bundesabgaben Ertragsanteile +1.192.000 Finanzzuweisungen lt. Finanzausgleichsgesetz -22.000 Umlagen (Sozialhilfeverband, Krankenanstalten...) -614.000 Zuwendungen aus dem Land OÖ Strukturfonds -76.000 Summe +480.000 Ergebnis + Der möglichen Gemeindevereinigung Eferding verbleiben im Vergleich zu den vier Einzelgemeinden zusammen, jährlich direkt 480.000 Euro mehr Mittel zur freien Verfügung. + Durch die höhere Umlage erhält der Sozialhilfeverband Eferding rund 320 000,- Euro jährlich mehr für regionale Projekte. - Rund 400 000,- der Bundesertragsnteile gehen in Landesinstitutionen wie Krankenanstalten usw. Kosten der politischen Verwaltung In den Gemeinden Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping gibt es derzeit 132 gewählte Volksvertreter (exklusive den Ersatz- Gemeinderäten, Stand 2018). Aktuell geben die 4 Gemeinden rund 421.000 Euro für die Bezüge und Aufwandsentschädigungen der politischen Mandatare aus. Quelle: Homepage und Rechnungsabschluss 2018 der Gemeinden, Oö. Gemeinde-Bezügegesetz, OÖ Gemeindeordnung Gewählte Gemeindeorgane 2018 Eferding Fraham Hinzenbach Pupping Gesamt Bürgermeister 1 1 1 1 4 Gemeinderat 25 25 25 25 100 Gemeindevorstand 7 7 7 7 28 Gesamt 33 33 33 33 132 Bezüge gewählter Gemeindeorgane 2018 169.821 84.916 80.340 85.986 421.063 Ab 2021 erhalten alle vier Bürgermeister auch für die nebenberufliche Ausübung des Bürgermeisteramtes 16x jährlich einen vollen Amtsbezug. -
Manual on Danube Navigation Imprint
Manual on Danube Navigation Imprint Published by: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH Donau-City-Straße 1, 1220 Vienna [email protected] www.via-donau.org Responsibility for content: Hans-Peter Hasenbichler Project management: Martin Paschinger Editing: Thomas Hartl, Vera Hofbauer Technical contributions: Maja Dolinsek, Simon Hartl, Thomas Hartl, Brigitte Hintergräber, Vera Hofbauer, Martin Hrusovsky, Gudrun Maierbrugger, Bettina Matzner, Lisa-Maria Putz, Mario Sattler, Juha Schweighofer, Lukas Seemann, Markus Simoner, Dagmar Slavicek Sponsoring: Hedwig Döllinger, Hélène Gilkarov Layout: Bernd Weißmann Print: Grasl Druck & Neue Medien GmbH Vienna, January 2013 ISBN 3-00-009626-4 © via donau 2013 Klimaneutrale Produktion Erneuerbare Energie Nachhaltiges Papier Pflanzenölfarben The Manual on Danube Navigation is a project of the National Action Plan Danube Navigation. Preface Providing knowledge for better utilising the Danube’s potential In connection with the Rhine, the Danube is more and more developing into a main European traffic axis which ranges from the North Sea to the Black Sea at a distance of 3,500 kilometres, thereby directly connecting 15 countries via waterway. Some of the Danube riparian states show the highest economic growth rates amongst the states of Europe. Such an increase in trade entails an enormous growth of traffic in the Danube corridor and requires reliable and efficient transport routes. The European Commission has recognised that the Danube waterway may serve as the backbone of this dynamically growing region and it has included the Danube as a Priority Project in the Trans-European Transport Network Siim Kallas (TEN-T) to ensure better transport connections and economic growth. Vice-President of the European Prerequisite for the utilisation of the undisputed potentials of inland naviga- Commission, Commissioner for tion is the removal of existing infrastructure bottlenecks and weak spots in the Transport European waterway network. -
Übernachtungsbetriebe in Der Region Eferding
Stand vom 03. Dez. 16 Übernachtungsbetriebe in der Region Eferding Gemeinde Eferding (ca 2 km von der Schanze entfernt) Brummeier’s Kepler Stuben Stadtplatz 35 Informationen: 4070 Eferding Betriebsart Hotel**** 07272/2462 40 Betten [email protected] 1 Suite www.brummeier.at Preis auf Anfrage Gasthof zum Goldenen Kreuz Schmiedstraße 29 Informationen: 4070 Eferding Betriebsart Hotel*** 07272/4142 41 Betten [email protected] www.gasthof-kreuzmayr.at Gemeinde Pupping (ca 1 km von der Schanze entfernt) Landgasthof Pension Dieplinger Brandstatt 2 + 4 Informationen: 4070 Eferding/Pupping Betriebsart Pension*** 07272/2324 oder 07272/3111 36 Betten [email protected] Preis: auf Anfrage www.langmayr.at Gasthof Klinglmayr Pupping 14 Informationen: 4070 Eferding/Pupping Betriebsart Pension 07272/2427 8 Betteb [email protected] Preis: auf Anfrage Haus Webinger Brandstatt 1 Informationen: 4070 Eferding/Pupping Betriebsart Privat 07272/4279 9 Betten Preis: auf Anfrage 1 Stand vom 03. Dez. 16 Gemeinde Aschach an der Donau (ca 7 km von der Schanze entfernt) Aschacher Hof Ritzbergerstrasse 7 Informationen: 4082 Aschach an der Donau Betriebsart Hotel 07273/6360 30 Betten [email protected] Preis: auf Anfrage www.aschach.at/aschacherhof Gasthof „Zur Sonne“ Kurzwernhartplatz 5 Informationen: 4082 Aschach an der Donau Betriebsart Hotel 07273/6308 20 Betten [email protected] 2 Suiten www.aschach.at/gasthof.sonne Preis: auf Anfrage Gasthof Pension Kaiserau Kaiserau 1 Informationen: 4082 Aschach an der Donau -
Wahlkreise A3 Mit Gemnam.Pdf
WahlkreiseWahlkreise inin OberösterreichOberösterreich Schwarzenberg Klaffer Ulrichsberg Julbach Aigen-Schlägl Nebelberg St. Oswald Peilstein Leopoldschlag Kollerschlag Lichtenau Oepping Windhaag St. Haslach Stefan-Afiesl Oberkappel Sarleinsbach H! Rainbach Freinberg Sandl Rohrbach-Berg Vorderweißenbach Reichenthal Atzesberg Grünbach Pfarrkirchen Helfenberg Schardenberg Esternberg Auberg Schenkenfelden Arnreit Liebenau Vichtenstein Neustift Putzleinsdorf Hörbich St. Peter Waldburg Weitersfelden B.Leonfelden H! St. Oswald Wernstein Altenfelden Neufelden St. St. Roman Engelhartszell Lembach Johann Hirschbach Freistadt Oberneukirchen Reichenau St. Ulrich Brunnenthal Münzkirchen Lasberg Kaltenberg Hofkirchen Niederkappel St. Ottenschlag Kleinzell Schärding St. Aegidi Veit Zwettl Sonnberg Rainbach Niederwaldk. Haibach St. Leonhard ± H! Unterweißenbach St. Kopfing Haibach Kefermarkt Waldkirchen Kirchberg Hellmonsödt Florian Neumarkt Gutau Diersbach Neukirchen Herzogsdorf Kirchschlag Taufkirchen St. Martin Schönau Königswiesen Suben Natternbach Sigharting Aschach Eidenberg Alberndorf Hagenberg Eschenau St. Agatha St. Gotthard St. Marienk. Gramastetten St. Enzenkirchen Hartkirchen Altenberg Unterweitersdorf Georgen/W. Eggerding Lichtenberg BadZell St. Willibald Pierbach Andorf Feldkirchen Gallneukirchen Pregarten Raab Heiligenberg Walding Antiesenhofen Mayrhof Stroheim Steegen Ottensheim Tragwein Reichersberg Engerwitzdorf Wartberg Pabneukirchen Waizenkirchen Pupping Rechberg Altschwendt Goldwörth Obernberg Zell Puchenau Katsdorf Ort Peuerbach