KUNSTRAUM

2016 2018 2016 2017 KUNSTRAUM studierendenWERK BERLIN

KUNSTRAUM studierendenWERK BERLIN studierendenWERK KUNSTRAUM 2016 2017 2018

# 1 www.stw.berlin

KUNSTRAUM

Vorwort | Preface 4

KUNSTRAUM Hardenbergstraße 7

KUNSTRAUM Kultur Kiosk 21

KUNSTRAUM Schinkelsaal 29

KUNSTRAUM Behrenstraße 43

KUNSTRAUM Keller 65

KUNSTRAUM Potsdamer Straße 101

Internationaler Workshop ParisXBerlin 154

Künstler*innen | Artists 194

Impressum | Credits 196 studierendenWERK BERLIN studierendenWERK VO RWORT PR EFACE

Kreativität fördern, Raum geben und CROUS de Paris, betreibt, muss es Ergebnis schärfer und die Resonanz Fostering creativity, providing space the studierendenWERK BERLIN is Furthermore, all students in Berlin Diversität leben sind die drei Leitsät- – in guter Berliner Tradition – Kunst beim Publikum stärker. and living diversity are the three forced –in good Berlin tradition–to are always invited to participate ze, die der Bereich Kultur und Inter- in andere Räume und Flächen brin- guiding principles that the Office bring its art to other spaces and sur- in the Open Calls for the KUNST- nationales mit Studierenden Berlins gen. Dadurch entsteht ganz neues, Darüber hinaus sind auch immer alle for Cultural & International Affairs faces. This leads to the development RÄUME. Thus not only students 2015 entwickelt hat und seither aufregendes Potential: Räume kön- Studierenden Berlins eingeladen, an (Bereich Kultur und Internationales, of totally new, exciting potential. at the major art institutions get to konsequent umsetzt. Die Studieren- nen eine sinnvolle Zwischennutzung den Calls für die Kunsträume teilzu- BKI) developed in 2015 together Spaces can be meaningfully used exhibit their work, but also those den haben damals klar festgehal- erfahren, wie z. B. der Keller unter nehmen. Dadurch werden nicht nur with students in Berlin. Since then temporarily, such as the basement from other schools. The collabora- ten, dass die Förderung von indi- dem historischen Studentenhaus in Studierende der großen Kunsthoch- it has been implementing them of the historic Studentenhaus tive work in the spaces often leads viduellen kreativen Ressourcen ein der Hardenbergstraße, und Kunst schulen ausgestellt, sondern auch consistently. The students at that (Students’ House) on Hardenberg- to students mutually inspiring each unverzichtbarer Aspekt in den für kann in neue Kontexte gesetzt wer- Studierende anderer Hochschulen. time clearly stated that the promo- strasse, where art can be placed in other, sharing techniques, and dis- die Persönlichkeitsentwicklung so den. Gerade unsere Kunsträume in Die gemeinsame Arbeit mit dem tion of individual creative resources new contexts. Especially our KUNST- covering themes from a different wichtigen Jahren des Studiums sind. den Mensen haben zum Ziel, auf Raum führt oft dazu, dass sich die is absolutely essential during the RÄUME in the student canteens vantage point. Students of literary Die Kunsträume des studierenden- behutsame Weise Kunst im Alltag Studierenden gegenseitig inspi- years of study, which are so impor- and cafeterias aim to thoughtfully studies, information technology, WERKs BERLIN sind in ganz beson- erfahrbar zu machen. Gleichzeitig rieren, Techniken austauschen und tant for personal development. The help the audiences experience art economics, architecture, philosophy, derem Maße Ergebnis und Ausdruck verändern die gezeigten Arbei- Themen aus einem anderen Blick- KUNSTRÄUME (KR, art spaces) of in everyday life. At the same time and many other fields: Not only do dieses Wunsches. ten auch unsere Räume und deren winkel entdecken. Studierende der the studierendenWERK BERLIN are the works shown also change our they have creative potential, but Wertschätzung. So wird das nüch- Literaturwissenschaften, der Infor- to a very great degree a result and spaces and their regard. Thus the through their individual compe- In erster Linie bieten sie den Stu- terne und funktionale Treppenhaus matik, der Wirtschaftswissenschaf- an expression of this wish. temporary exhibitions turn the tencies they also enrich the diverse dierenden der Stadt neue (Frei-) im BAföG Gebäude durch die wech- ten, Architektur, Philosophie und plain, functional staircase in the artistic forms of expression in the Räume in denen sie ihre Kreativität selnden Ausstellungen zu einem vieler Fachrichtungen mehr: sie alle Above all they offer students in the BAföG building into a space of its KUNSTRAUM series. ausleben und sichtbar machen kön- eigenen Raum, der nicht nur für die haben nicht nur kreatives Potential, city new (open) spaces where they own that gains in quality not only nen. Es sind Orte, an denen sie sich Studierenden an Qualität gewinnt, sondern bereichern durch ihre indi- can live out their creativity and make for the students, but for staff as well, The KUNSTRÄUME thus become auf künstlerische Weise mit Themen sondern auch von den Mitarbei- viduellen Kompetenzen die vielfäl- it visible. These are places where who experience it as an enrichment venues of great authenticity and auseinandersetzen, die sie im Alltag ter*innen als Bereicherung im Ar- tigen künstlerischen Ausdrucksfor- they can deal in an artistic way with in their daily work routines. diversity. Everyone is welcome and beschäftigen und denen sie eine be- beitsalltag erlebt wird. men der Kunstraum-Reihe. themes that concern them in their no one asks where you are from sondere Bedeutung beimessen. everyday lives and to which they The subjects of the individual exhi- or what you are studying. This co- Die Themen der einzelnen Ausstel- Die Kunsträume werden dadurch zu attach great importance. bitions are generally developed in incides closely with the attitude Gerade in Zeiten wachsender Virtu- lungen werden in der Regel im Aus- Räumen von großer Authentizität an exchange with students, deliber- toward life that many Berlin students alität sind Ausstellungen oder tausch mit Studierenden entwickelt. und Diversität. Jeder ist willkom- Precisely in times of growing virtuali- ately avoiding any grand curatorial share and that brings the best young Kunstaktionen wichtig, denn sie for- Die große kuratorische Geste wird men und niemand fragt woher man ty, exhibitions and artistic actions are gesture. The students receive all the minds from throughout the world dern und fördern die sinnlich-hap- bewusst zurück genommen. Die kommt und was man studiert. Das significant, as they demand and fos- more professional support in their to the city and its institutions of tische Auseinandersetzung mit der Studierenden werden umso mehr deckt sich stark mit dem Lebens- ter a sensory, haptic examination of temporary, artistic appropriation higher learning: a yearning for free- Umgebung: hier ist etwas, das von in ihrer temporären, künstlerischen gefühl, das viele Studierende mit their surroundings. This is something of the spaces from the team of the dom and individual development. Menschen gemacht wurde, von an- Aneignung der Räume auf professi- Berlin verbinden und die besten created by human beings, that is, Office for Cultural & International deren Studierenden. Es ist nur kurz onelle Weise vom Team des Bereichs jungen Köpfe aus aller Welt in die other students. It is only short-lived, Affairs. For just this reason, the da, vielleicht sogar nur einen Abend, Kultur und Internationales unter- Stadt und an die Hochschulen perhaps even merely for a single products are of such high quality: aber es wird mich lange begleiten, stützt. Die Ergebnisse sind gerade bringt: die Sehnsucht nach Frei- evening, but it will stay with me for Where there is keen interest and Petra Mai-Hartung denn es hat etwas in mir angesto- deshalb qualitativ sehr hochwertig: heit und individueller Entfaltung. a long time, as it moved something where chances for individual expres- Managing Director ßen, mich in einen Dialog gebracht. wo ein dringendes Interesse besteht in me, bringing me into a dialogue. sion are promoted, the exchange is und die Möglichkeit zur individuel- more intensive, the product more Da das studierendenWERK BERLIN len Entfaltung gefördert wird, ist die Petra Mai-Hartung Without a gallery of its own, for precise, and the resonance of the keine eigene Galerie, wie z. B das Auseinandersetzung intensiver, das Geschäftsführerin which we envy the CROUS de Paris, audience stronger.

4 5 KUNSTRAUM Hardenberg- straße Die Mensa in der Hardenbergstraße The canteen on Hardenbergstrasse ist eine der größten in Berlin. Mehr is one of the largest in Berlin. More als 3.000 Menschen essen dort im than 3,000 people on average eat Durchschnitt jeden Tag. Viele besu- there daily. Many also go to the cafe- chen auch die Cafeteria im Erdge- teria on the ground floor on Harden- schoss zur Hardenbergstraße. Dieser bergstrasse. As a special feature of Kunstraum zeichnet sich dadurch this KUNSTRAUM, the works shown aus, dass die dort gezeigten Werke there are to a large extent selected in besonderem Maße für ein Publi- for an audience that seeks not only kum ausgewählt werden, das in der relaxation during their lunch break, Mittagspause Ruhe, aber auch vi- but also visual variety and stimulati- suelle Abwechslung und Anregung on. For this reason, most of the dra- sucht. Daher werden hier haupt- wings exhibited come from classes sächlich Zeichnungen aus den Kur- in the Culture Section. They are of- sen des Bereichs Kultur gezeigt. Sie ten series, repeating the same motif sind häufig seriell und deklinieren in different artistic handwritings, das gleiche Motiv in unterschiedli- which invites viewers to compare chen künstlerischen Handschriften, the works. The red walls of the space was zum vergleichenden Betrachten also add a vibrant colored backg- der Werke einlädt. Die roten Wände round, providing particularly fitting des Raums schaffen darüber hinaus support for the works. It is not wi- einen starken, farbigen Hintergrund, thout reason that major museums der die Arbeiten in besonderem also use red walls as a background Maße trägt. Nicht umsonst werden for drawings and paintings. rote Wände auch in großen Museen als Hintergrund für Zeichnungen The diversity of artistic styles allows und Malerei genutzt. this KUNSTRAUM to very vividly present the great creativity of Berlin Durch die Vielfalt der künstleri- student – independent of their uni- schen Handschriften, zeigt dieser versity or course of study. Kunstraum sehr anschaulich die große Kreativität der Studierenden Berlins – und zwar unabhängig von Studiengang oder Universität.

7 RE isezeichnungen | travel drawings

28.04. – 15.10.2016

YVES HALTNER „Durch eine Reise in eine andere Kul- “By traveling to another culture, you tur wird der eigene Horizont erwei- expand your own horizon and really Visuelle Kommunikation tert und man lernt dabei auch seine get to know your own culture. As an Weißensee Kunsthochschule Berlin eigene richtig kennen. Als Illustrator illustrator, my sketchbook has a firm gehören für mich auch immer meine place in my luggage. Wherever I am, Visual Communication Skizzenbücher mit ins Gepäck. Das the sketchbook creates a barrier-free Weißensee Academy of Art Berlin Skizzenbuch stellt jeweils eine bar- relationship between the local pop- rierefreie Beziehung zwischen den ulation and myself. Whereas other Einheimischen und mir her. Wäh- travelers are eyed suspiciously with rend andere Reisende mit ihrer Ka- their camera, people watch me as I mera kritisch beäugt werden, wurde draw. ich beim Skizzieren beobachtet. I have often been invited to gain a Vielfach wurde ich eingeladen, mir closer look at things. My sketches of die Dinge genauer anzusehen. Durch impressions or moments have made meine Skizzen von Eindrücken oder me no longer a stranger, but instead Momenten war ich nicht länger ein an interested guest. My art was a Fremder, sondern ein interessierter key to heartfelt invitations to a meal Gast. Meine Kunst war ein Schlüssel or I was given small presents. The für herzliche Einladungen zum Essen process of the unknown suddenly oder ich erhielt kleine Geschenke. becoming familiar is a great en- Der Prozess, wenn Unbekanntes richment for me. It gives me energy plötzlich zu Bekanntem wird, be- and curiosity for new things, and I reichert mich sehr. Ich schöpfe so question the old.” Energie und Neugier für Neues und hinterfrage Altes.“

8 9 10 11 12 13 FR eies Zeichnen - kurse | free drawing - courses KONSTANTIN VOLODARSKII

ANNA HOFFMANN JASON HORN

16 17 ADELHEID BRINCKER CHRISTINA FOCKEN LUCA AMORIELLO

EKATARINA NEVKRYTYH RITA REISCHL

18 19 Nur eine kleine Ecke im Foyer der It takes up only a small corner in the großen TU Mensa in der Harden- lobby of the large Technical Univer- bergstraße, mit buchstäblich tau- sity canteen on Hardenbergstrasse, senden Besucher*innen jeden Tag, which serves literally thousands of jedoch gleichzeitig eine kleine Insel visitors each day, yet at the same KUNSTRAUM zum Innehalten und Betrachten: das time it is a small island to pause ist der Kulturkiosk. Hier befand sich and view: That is the Kultur Kiosk Kultur Kiosk bis 2017 tatsächlich ein kleiner Zei- (Culture Kiosk). Up to 2017 it was in tungskiosk. Nachdem der Pächter fact a small newspaper kiosk. After die Nutzung aufgegeben hat, wurde the tenant gave it up, this small dieser kleine, nur mit Glasflächen space, partitioned off only by glass abgetrennte Raum, vorübergehend dividers, was temporarily used as zur Präsentation des Bereichs Kultur presentation space for the Culture und Internationales und für kleinere and International Section (BKI) and Ausstellungen genutzt. Insbeson- for small exhibitions. In particular dere die Ergebnisse des Aktzeich- the works that came out of the nude nen-Kurses wurden hier gezeigt. drawing class were shown here.

Der Kurs ist aus studentischer Initi- The course developed from student ative entstanden und bietet jeden initiative and offers a chance every Montag die Möglichkeit, Aktmodelle Monday to draw nude models in im Freiraum zu zeichnen. Und zwar the Freiraum (open space). There ohne Anleitung. Denn Studierende is no instruction, as students sup- unterstützen sich gegenseitig, brin- port each other, teach each other gen sich Techniken bei und tauschen techniques, and share with others. sich aus. Rund 60 Teilnehmer*innen Roughly sixty participants meet on treffen sich montags – ein kleiner Mondays and a small portion of the Teil der Arbeiten wird im Kulturkiosk works are displayed in the Kultur Ki- ausgestellt. Die Vielfalt der künstle- osk. Here too, the diversity of artistic rischen Handschriften ist auch hier styles is proof of the great creativity ein Beleg der großen Kreativität der of students in Berlin. Studierenden Berlins.

20 21 AKtzeichnen - kurse | life drawing - courses

TILL THOMAS

22 PHI HAI TRAN JASON HORN

ELENA BONOMETTI TAISIYA ANTONOVA GEZ PUERRA

24 FRIDA MICHELS

ELENA BONOMETTI

FELIX SZCZESNY

26 27 Der historische Schinkelsaal der HU The historic Schinkelsaal (Schinkel Mensa Nord ist von allen Kunsträu- Hall) of the Humboldt University’s men derjenige, der den Arbeiten northern canteen (Mensa Nord) „die besten Wände“ bietet: weiß, is the one that, of all the KUNST- licht, hell und mit gleichmäßigen RÄUME, offers “the best walls”: Proportionen - fast wie in einer Ga- white, light, bright, and with consist- lerie. Dadurch ist er prädestiniert für ent proportions, almost like those of Einzelausstellungen, die Werkgrup- a gallery. It is therefore predestined pen und Serien eines/einer Künst- for solo exhibitions that display the ler*in zeigen. groups of works and series of an individual artist. Die ruhige Atmosphäre im Raum, KUNSTRAUM der keinen Durchgangspublikums- The calm atmosphere in the room– verkehr hat, sondern nur dem Essen which is not a public space with peo- Schinkelsaal vorbehalten ist, lädt zur Kontem- ple passing through, but is reserved plation der Arbeiten ein. Je nach only for eating– invites visitors to gewähltem Sitzplatz, entdecken die contemplate the works. Depending Besucher*innen im Laufe der Aus- of the seat they select, visitors con- stellungszeit immer neue Aspekte tinue to discover new aspects of the der Arbeiten. Bewusst werden im works throughout the duration of Schinkelsaal auch ganz unter- the exhibition. A conscious decision schiedliche künstlerische Techniken was made to show also very varied gezeigt, z. B. Collagen, Fotografie artistic techniques in the Schinkel- und Grafik, damit im regelmäßigen saal, such as collages, photography, Wechsel, die Besucher*innen nach and graphic arts, so that through und nach die Vielfalt künstlerischen periodic rotation visitors can little Schaffens von Studierenden Berlins by little discover the great diversity entdecken können. in artistic work by students in Berlin.

29 ST ructures untitled

28.04. – 15.10.2016

TESSA THEIL Tessa Theil beschäftigt sich beson- Tessa Theil works especially in the ders mit Architektur und Architektur- areas of architecture and architec- Kunstwissenschaft theorie. Diese Auseinandersetzung tural theory. This examination en- Technische Universität Berlin bereichert ihre eigene künstlerisch riches her own artistic photographic fotografische Arbeit. Zeitgenössi- work. She has been fascinated by Art History sche Fotografie fasziniert sie bereits contemporary photography since Technical University Berlin seit ihrem Studium in Leipzig. her studies in Leipzig.

Ob im Rahmen eines Auslandsauf- Whether within the framework of an enthalts in Glasgow im Jahr 2012 overseas stay in Glasgow in 2012 or oder auf Reisen in die USA oder trips to the or South- nach Südostasien, ihr Fokus liegt east Asia, her focus is always on the immer auf den dortigen Architektur- architectural landscapes wherever landschaften, der Peripherie oder ei- she is, the periphery, or curious gentümlichen Gebäudekomplexen. building complexes. Her works are Ihre Arbeiten zeichnen sich durch characterized by an abstracting einen abstrahierend grafischen Blick graphic view of architecture that auf Architektur aus, der es schafft, manages to highlight surfaces, lines, Flächen, Linien und Texturen her- and textures, relating them to each vorzuheben und zueinander in neue other in new ways. Thus she creates Bezüge zu setzen. Sie schafft da- powerful portraits, also of buildings durch eindringliche Portraits auch that at first glance are not perceived von Gebäuden, die auf den ersten to be “great architecture.” Blick nicht als „große Architektur“ wahrgenommen werden.

30 31 32 33 ÜB er dich und mich | about you and me

22.01. – 16.05.2018

ANNA RUPPRECHT Anna Rupprechts Illustrationen be- Anna Rupprecht’s illustrations treat handeln die allzu oft diskutierten the problems (discussed all too of- Kommunikationsdesign Problematiken der Generation x, y, ten) of the Generations x, y, z, etc. Hochschule für Technik und z & Co. Wirtschaft Berlin Her works reflect the position of Sie spiegelt in ihren Arbeiten wider, the generation of those in their arbeitet als freie Illustratorin wo die Generation der Mitzwanziger mid-twenties and the fears with steht, mit welcher Angst sie auf die which they view the global political Communication Design weltpolitische Lage blickt und trotz- situation, although they are also far University of Applied Sciences dem zu sehr mit dem privaten Kos- too preoccupied with their private for Engineering and Economics mos beschäftigt ist, um sich wirklich universe to be able to get actively (HTW), Berlin aktiv einzumischen. Sie dokumen- involved. She also documents the tiert außerdem die modernen Be- modern individuals suffering from Works as a freelance illustrator ziehungskranken, im Zwiespalt zwi- unhealthy relationships, caught be- schen der Sehnsucht nach Sicherheit tween the longing for security and und dem nächsten Tinderdate, den their next Tinder date, the wish to Wunsch möglichst viele Optionen in take advantage of as many options möglichst wenig Zeit zu nutzen und as possible in as little time as possi- den Wahn sich ständig optimieren ble, and the madness of wanting to zu wollen. constantly optimize oneself.

34 35 36 37 GR enzen der unendlichkeit | limits to infinity

01.07.2018 – 15.02.2019

LISA ELSEN Lisa Elsens Zeichnungen zeigen die Lisa Elsen’s drawings show the Vergänglichkeit der Existenz in ei- ephemerality of existence in a time Literatur und Philosophie ner Zeit, die manchmal permanent that sometimes appears to be per- Humboldt Universität zu Berlin und unendlich zu sein scheint. Alles manent and infinite. Everything ist im Fluss und erst, wenn wir uns is in a state of flux and not until Literature and Philosophy der eigenen Vergänglichkeit be- we become conscious of our own Humboldt University Berlin wusst werden, wird die Gegenwart transience can the present become begreifbar. comprehensible.

Die wachsenden Linien und Struk- The growing lines and structures turen wirken wie streng geordnete seem like strictly arranged bod- Körper in einem geometrischen Sys- ies in a geometric system, as if tem als wären sie gefangen in einem they were caught in a labyrinth and Labyrinth - und suchen doch immer constantly seeking to break out of it. wieder ihren Ausbruch daraus.

38 39 40 41 Der Kunstraum in der Behrenstra- The KUNSTRAUM on Behrenstrasse ße befindet sich in einem Verwal- is located in an administrative tungsgebäude „par excellence“: building par excellence: the BAföG dem BAföG Amt. Das Treppenhaus, (Federal Student Assistance) office. in dem die Arbeiten gezeigt wer- The different levels and lines of den, ist durch seine verschiedenen sight turn the staircase where the Ebenen und Blickachsen ein ganz works are shown into a very special besonderer Ausstellungsraum. exhibition space.

Da die Arbeiten nicht horizontal Because the works cannot be po- nebeneinander platziert werden sitioned horizontally next to each können, hat jede einzelne Arbeit other, each individual work of art eine besondere Wirkung auf die Be- has a special impact on the viewers. trachter*innen. Einen Gesamtüber- It is only possible to gain a complete blick über die Ausstellung verschafft overview of the exhibition by climb- man sich nur durch den Aufstieg ing through the entire staircase. durch das gesamte Treppenhaus. In terms of subject matter, the works Inhaltlich setzen sich die hier gezeig- displayed here focus on an artistic KUNSTRAUM ten Arbeiten schwerpunktmäßig auf or documentary presentation of in- künstlerische oder dokumentarische ternational themes. This venue also Behrenstraße Weise mit internationalen Themen shows a greater concentration of auseinander. Es werden hier auch works by international students. This verstärkt Arbeiten von internatio- was a deliberate decision, as the nalen Studierenden gezeigt. Dies ist staircase is generally used by stu- ganz bewusst gewählt, da das Trep- dents from Germany. Consequently, penhaus in der Regel von Studieren- they come into contact with themes den aus dem Inland besucht wird. of their fellow students from abroad Dadurch kommen sie mit Themen and the BAföG office becomes a ihrer internationalen Mitstudieren- showcase, also for international den in Kontakt und das BAföG Amt students. wird zu einem Schaufenster auch für internationale Studierenden.

43 SElf & soul

28.04. – 15.10.2016

KAUSTAV MAJUMDAR Kaustav Majumdar ist in Kalkut- Kaustav Majumdar was born in Cal- ta in Indien geboren und studiert cutta, India, and studied design at Design Design an der HTW in Berlin. Sei- the HTW in Berlin. His multifaceted Hochschule für Technik und ne vielseitige Ausbildung in Indi- education in India and Germany, as Wirtschaft Berlin en und Deutschland, Projekte und well as his projects and international Auslandsaufenthalte machen ihn zu stays, have made him into an artist Design einem Künstler, der in verschiede- who feels at home with very differ- University of Applied Sciences nen Ausdrucksformen, Medien und ent forms of expression, media, and for Engineering and Economics Formaten Zuhause ist. formats. (HTW), Berlin Obwohl die einzelnen Arbeiten un- Although when viewed indepen- abhängig voneinander betrachtet dently the individual works hardly kaum vermuten lassen, dass sie vom give the impression that they could selben Künstler stammen könnten, have all come from a single artist, so lässt doch die Zusammenschau the overall view of his various works seiner unterschiedlichen Arbeiten reveal a strong, linking artist person- erkennen, dass dahinter eine starke, ality. It is similar to a chameleon that verbindende Künstlerpersönlichkeit can change its colour depending steht. Ähnlich einem Chamäleon, on the surroundings and its mood, das seine Farbe je nach Umgebung but is nevertheless unique. und Laune ändern kann, aber den- noch einzigartig ist.

44 45 46 47 BE wegte stadt: bogotá | moving city : bogotá

13.03. – 13.10.2017

CAROLINA PIZANO Die Fotografien zeigen Kinder, Ju- The photographs show children, WAGNER gendliche, alte Menschen, Tiere, young people, the elderly, animals, Farben, Formen, Busse und Autos in colors, shapes, buses and cars in “La Carrera Séptima”, einer der wich- ‘La Carrera Séptima,’ one of the most Wissenschaftsmarketing tigsten kulturellen und historischen significant cultural and historical Technische Universität Berlin Straßen in Bogotá. streets in Bogotá.

Science Marketing Alles bewegt sich, alles bewegt die Everything is in motion, every-thing Technical University Berlin Stadt. Mit dieser Ausstellung bewe- moves the city. With this exhibition, I ge ich einen Teil von Bogotá nach move part of Bogotá to Berlin. Berlin. The city is feminine in Spanish: Die Stadt ist im Spanischen feminin: ‘La Ciudad.’ I was inspired by a poem “La Ciudad”. Inspiriert hat mich ein by the Colombian poet Álvaro Mutis Gedicht des kolumbianischen Dich- (Bogotá, 1923–Mexico, 2013). In ‘La ters Álvaro Mutis (Bogotá, 1923 – Me- Ciudad’ the weeping of a woman xico, 2013). In “La Ciudad” ertönt in rings out at night. It spreads out der Nacht das Weinen einer Frau. Es over the entire city and disturbs the verbreitet sich in der ganzen Stadt ‘White Time’ of the night. und stört die “weiße Zeit” der Nacht. Carolina Pizano Wagner Carolina Pizano Wagner (excerpt from a poem by Álvaro (Auszug aus einem Gedicht von Mutis) Álvaro Mutis)

48 49 Ciudad

Un llanto un llanto de mujer interminable, sosegado, casi tranquilo. En la noche, un llanto de mujer me ha despertado. Primero un ruido de cerradura, después unos pies que vacilan y luego, de pronto, el llanto. Suspiros intermitentes como caídos de un agua interior, densa, imperiosa, inagotable, como esclusa que acumula y libera sus aguas o como hélice secreta que detiene y reanuda su trabajo trasegando el blanco tiempo de la noche.

Auszug aus dem Gedicht von Álvaro Mutis excerpt from the poem of Álvaro Mutis

50 51 OUt of the jungle

23.10.2017 – 10.01.2018

NICK JAUSSI 7.132 – Das ist die Anzahl der Waf- 7,132 – that is the number of fen, die bis zum 27. Juni 2017 von weapons that the United Nations Journalistik, Kultur- und der UN registriert und eingesam- registered and collected by June Sozialanthropologie melt wurden. An diesem Tag lösten 27, 2017. This was the day that the Freie Universität Berlin sich die Fuerzas Armadas Revolucio- Fuerzas Armadas Revolucionarias narias de Colombia (FARC) auf und de Colombia (FARC) disbanded and arbeitet als Fotojournalist wollen stattdessen als legale politi- wanted instead to reemerge as a sche und soziale Bewegung neu ent- legal political and social movement. Journalism, Cultural and stehen. Über 53 Jahre lang haben sie For more than fifty-three years Social Anthropology einen blutigen Bürgerkrieg gegen they had waged a bloody civil war Free University Berlin den kolumbianischen Staat und sei- against the Colombian state and ne paramilitärischen Kräfte geführt. its paramilitary forces. This was works as a photo-journalist Dieser sollte jetzt vorbei sein. Sie now to become a thing of the past. versammelten sich in Übergangs- They gathered in transition camps lagern und feierten Weihnachten and celebrated Christmas and New und Silvester friedlicher als jemals Year’s more peacefully than ever be- zuvor. Jeder Einzelne steht vor der fore. Each individual was faced with schwierigen Aufgabe, sich auf seine the difficult task of preparing for his Zukunft vorzubereiten. or her future.

Die Fotografien von Nick Jaussi The photographs of Nick Jaussi dokumentieren nicht nur diesen document not only this historical historischen Moment. Er setzt auch moment. He also highlights the die individuellen biographischen ruptures in individual biographies. Brüche in Szene. Oft eher auf den Frequently only at second glance, zweiten Blick, manchmal aber auch but sometimes quite shocking: the wie ein Schock: die nette junge Frau nice young woman from next door von nebenan mit rosa I-love-the-li- with a pink “I love the life” T-shirt. fe T-Shirt. Und einer Kalaschnikow. And a kalashnikov. Future and past Zukunft und Vergangenheit im ext- juxtaposed in an extreme contrast. remen Kontrast.

52 53 54 55 I L ove tripoli, tripoli loves me

22.02. – 18.10.2018

NAHED MANSOUR Nahed Mansour nimmt uns mit auf Nahed Mansour takes us on a walk eine Wanderung durch Tripoli. Die through Tripoli, the city of her birth. Masterstudiengang Kunst im Stadt ist neben Beirut die zweite It is the second-largest city in Leb- Kontext, Universität der Künste Metropole des Libanon und der anon, after Beirut. The exhibition Geburtsort der Künstlerin. Die Aus- shows two very personal photo- “Art in Context” Master’s Program, stellung zeigt zwei sehr persönliche graphic documentations of the University of the Arts, Berlin fotografische Dokumentationen der city: one from 2015, when Nahed Stadt: einmal aus dem Jahr 2015, als Mansour left for Germany, and one Nahed Mansour nach Deutschland from the summer of 2017, when she ging. Und einmal aus dem Sommer visited her parents for the first time 2017, als sie erstmalig wieder ihre after having left. The pictures of Familie besuchte. Die Bilder der ver- different squares, street scenes, and schiedenen Plätze, Straßenszenen encounters with people document und Begegnungen mit Menschen the traces left by the civil war. Na- dokumentieren die Spuren, die der hed Mansour also knows how to use Bürgerkrieg hinterlassen hat. Nahed her camera to capture the longing Mansour versteht es aber auch, die for peace and normality felt by the Sehnsucht nach Frieden und Nor- people of Tripoli. malität der Menschen Tripolis mit der Kamera einzufangen. The documentary photographs are supplemented by pictures taken of Ergänzt werden die dokumentari- performances in which the artist schen Fotografien mit Aufnahmen turns her body into a screen on von Performances, in denen die which to project her personal en- Künstlerin ihren Körper zur Pro- gagement with the situation in her jektionsfläche ihrer individuellen homeland and her experiences with Beschäftigung mit der Situation in life in Berlin. ihrer Heimat und ihren Erfahrungen mit dem Leben in Berlin macht.

untitled | C-Print 2013

56 57 Performance “I love Tripoli, Tripli loves me”, im Artherum während der „Beirut Contemporary Art Fair“ 2014

Performance “I love Tripoli, Tripoli loves me,” in the Artheum during the Contemporary Beirut Art Fair, 2014

Arabic Spring | C-Print 2013 Tripoli | C-Prints 2013-17

58 59 TR am city line

26.11.2018 – 31.03.2019

ALEKSANDRA SASHA Die Straßenbahnline Nr. 1 ist die Line 1 is the oldest tram line in the IANCHENKO älteste der russischen Stadt Irkutsk. Russian city of Irkutsk. In the summer Im Sommer 2016 folgte Aleksandra of 2016, Aleksandra Sasha Ianchen- Sasha Ianchenko dieser Linie und er- ko followed this line and, at each of Austauschstudentin der Kunst- stellte an jeder ihrer 30 Haltestellen its thirty stops, created sketches as und Bildgeschichte an der Skizzen als künstlerische Untersu- an artistic study of the public trans- Humboldt-Universität zu Berlin chung des öffentlichen Verkehrs. Die portation. Among the motifs are Motive sind Menschen, Details im people, details in the background, Exchange student in the Hintergrund, Gebäude und natürlich buildings, and of course the tram Department of Art and Visual die Straßenbahn selbst. Sie verfass- itself. The artist also wrote short History (IKB) at the Humboldt te auch kurze Texte, in denen sie texts describing her impressions and University, Berlin ihre Eindrücke beschreibt und führt leads us on a very personal journey uns auf eine sehr persönliche Reise through this city in eastern Siberia. durch diese Stadt im Osten Sibiriens. This project was the point of depar- Dieses Projekt war der Startpunkt für ture for additional artistic projects weitere künstlerische Projekte zum dealing with public transportation. Thema öffentlicher Verkehr. Alek- Aleksandra Sasha Ianchenko has sandra Sasha Ianchenko hat auch also done works about a bus line in zur Buslinie in Irkutsk und einem Irkutsk and a suburban rail line in Stadtbahnzug in Moskau gearbeitet. .

Das Projekt “TRAM CITY LINE”: The “TRAM CITY LINE” Project: www.gorodinache.org/en/ www.gorodinache.org/en/ city-graphic-diary-tram-no-1 city-graphic-diary-tram-no-1

60 61 62 63 Keller im Studentenhaus Basement of the Studentenhaus (Students’ House) Der labyrinthische Keller unter dem historischen Studentenhaus ist si- The labyrinthine basement below cherlich der mysteriöseste aller the historic Studentenhaus is cer- Kunsträume. In der Regel nicht zu- tainly the most mysterious of all the gänglich und als Raum nach Außen KUNSTRÄUME. Generally inaccessi- auch vollkommen unsichtbar, öffnet ble and, from the outside, complete- sich der Keller nur einmal im Jahr ly invisible as a room, the basement im Winter eine kurze Zeit lang für is available for artistic actions only künstlerische Aktionen. once a year for a short time in the winter. Die Ausstellungen sind Gruppen- ausstellungen von Studierenden, die The exhibitions are group exhi- sich über einen thematischen Call bitions by students who apply bewerben. In einem zweiten Schritt through an Open Call based on a erarbeiten die ausgewählten Stu- specific theme. In a second step, dierenden ihre Werke dann in der the selected students develop their direkten Auseinandersetzung mit works in direct interaction with the den Räumen, die mit ihren Rohrlei- venue, which has strong haptic tungen, Backsteinen, kleinen Räu- and sensory qualities as a result of men, verwinkelten Gängen, niedri- its pipes, brickwork, tight spaces, gen Decken und unterschiedlichen winding corridors, low ceilings, and Oberflächen eine starke haptische varied surfaces. The works displayed und sensorische Qualität haben. In are generally created for the specific der Regel sind die gezeigten Arbei- exhibition spaces and they disap- KUNSTRAUM ten für die Räume entstanden und pear after the exhibition. Thus each verschwinden nach der Ausstellung exhibition and each theme leads to Keller wieder. So entstehen mit jeder Aus- new artistic interpretations of the stellung und jedem Thema neue space, which make it possible for it künstlerische Interpretationen des to be experienced anew, again and Ortes, die ihn dadurch auch immer again. wieder neu erfahrbar machen.

65 TI ME LAPSE 03. – 10.02.2017

KÜNSTLER*INNEN Der Keller unter dem historischen In February 2017 for the first time, Studentenhaus in der Hardenbergs- the basement of the Studentenhaus ARTISTS traße war im Februar 2017 zum on Hardenbergstrasse became the ersten Mal der Projektionsort der site for eight art students to project Zukunftsvisionen von acht studie- visions of the future. renden Künstler*innen. OM BORI The labyrinthine corridors and spac- Die labyrinthischen Gänge und Räu- es became a dystopic model of an VANESSA FARFAN me werden zum dystopischen Mo- underground city, where Berlin’s dell einer unterirdischen Stadt, wo past and future came converged. NILS KÖPFER Vergangenheit und Zukunft Berlins aufeinander treffen. With installations, performances, MADELEN ISA LINDGREN videos, sound, objects, and draw- Mit Installationen, Performances, ings, the artists explored this un- TAKUYA OSHIMA Video, Klang, Objekten und Zeich- usual venue. For the first time, the nungen erschließen die Künstler*in- space was made publicly accessible FELIX RÖMER nen diesen ungewöhnlichen Ort. for a short time for this action. Für diese Aktion wurde er der Öf- FRIEDRICH WEBER fentlichkeit erstmalig für kurze Zeit zugänglich gemacht. ISABELLA ZAPPE

No-future Manifesto | Installation VANESSA FARFAN

66 The Center In The Corner | Installation VANESSA FARFAN 69 Not Your City | Zeichnungen an Heizungsrohren | Drawings on heating pipes You cracked Berlin | Installation NILS KÖPFER NILS KÖPFER 70 71 Falling asleep | 2-Kanal Videoinstallation | 2-channel video installation ISABELLA ZAPPE 73 Laser | Installation mit rotierendem Laser | installation with a rotating laser Physica/ imaginary (im)possibility of beyond | Klang- und Lichtinstallation | sound and light installation FRIEDRICH WEBER TAKUYA OSHIMA 74 Bewegung | kinetische Skulptur | kinetic sculpture FRIEDRICH WEBER 77 B2050 4D | Installation Performance, Sound, Video MADELEN ISA LINDGREN FELIX RÖMER 78 ZOO | Animation OM BORI 80 81 GOing underground

09. – 16.02.2018

KÜNSTLER*INNEN GOING UNDERGROUND erforscht GOING UNDERGROUND examines nicht nur die architektonischen not only the architectural idiosyn- ARTISTS Besonderheiten der Kellerräume, crasies of the basement spaces, but sondern auch die psychologischen also the psychological depths, fears, Tiefen, Ängste und Sehnsüchte der and longings of human nature. menschlichen Natur. JONAS BÜSSECKER With a variety of media and mate- Mit verschiedenen Medien und rials, the artists convert the under- JINGJING DU Materialien verwandeln die Künst- ground space into a playing field. ler*innen den Untergrund in ein The public was invited to explore CLEMENT GUYOT Spielfeld. Das Publikum war im it in February 2018 for the second Februar 2018 zum zweiten Mal ein- time. JOHANNES JAKOBI geladen, dieses zu ergründen. MELINA MAUBERRET ALEKSANDRA ORACZ JANA SCHNEIDER BURHAN SEZDI AIKO SHIMOTSUMA

Nachhause | Videoinstallation JANA SCHNEIDER

82 Wolken von daheim | Videoinstallation JANA SCHNEIDER 85 Horizon | Installation AIKO SHIMOTSUMA 87 Artists Meditation | Skulptur Stockholm Syndrom | Installation, Performance CLÉMENT GUYONT CLÉMENT GUYONT 88 3M 3M | Installation (Styropor, Wasser, Videos) | installation (styrofoam, water, videos) JINGJING DU JINGJING DU 91 Zeitlosigkeit | Installation (Teil 1, Beton, Sand, Licht) | installation (part 1, concrete, sand, light) ALEKSANDRA ORACZ BURHAN JEZDI Zeitlosigkeit | Installation (Teil 2, Video) | installation (part 2, video) ALEKSANDRA ORACZ BURHAN SZEDI

corpora delicti | Installation (Klang, Licht) | installation (sound, light) JOHANNES JAKOBI 94 Architektur | Installation (Grafit, auf Papier) | installation (graphite on paper) MÉLINA MAUBERRET 97 going under | Installation JONAS BÜSSECKER 98 Das alte Parkhaus im Hinterhof The old parking garage in the des Wohnheims Potsdamer Stra- courtyard of the Potsdamer Strasse ße ist mit Abstand der größte aller residence is by far the largest of all Kunsträume. Neben den ehemali- the KUNSTRÄUME. In addition to gen Verkaufsräumen eines Elektro- the former selling floor of an elec- nik-Geschäfts im Erdgeschoss des tronics store on the ground floor Parkhauses, stehen zwei Tiefebenen of the parking garage, two of its des Parkhauses für künstlerische lower levels are available for artistic Aktionen zur Verfügung. Insgesamt actions. In all, more than 1,000 sq. sind es über Tausend Quadratmeter, m. (10,000 sq. ft.) can be “played die hier „bespielt“ werden können. on” here. The unfinished state, the Der rohe Zustand, die riesigen Flä- huge surfaces, the interesting side chen, die interessanten Nebenräu- rooms, and look-throughs are all me und Durchblicke sind ideal für ideal for installations, projections, Installationen, Projektionen, groß- large-scale works, performances, formatige Arbeiten, Performances and happenings. und Happenings. The KR Potsdamer Strasse is located Durch seine Lage mitten in einem in the middle of one of the most der wichtigsten Galerienvierteln von significant gallery districts in Berlin Berlin, spielt der Kunstraum Pots- and plays a very special role in pre- damer Straße eine ganz besondere senting high-quality artistic works Rolle in der Darstellung qualitäts- by students. Because the space was voller künstlerischer Arbeiten von kept in its Berlin-typical unfinished Studierenden. Da der Raum in der state, it can only be used between berlintypischen Rohheit belassen the Gallery Weekend and Art werden soll, kann er nur zwischen Week—it is too cold in the winter! Gallery Weekend und Art Week be- With its privileged location and un- spielt werden – im Winter ist es hier usual rooms, it has nevertheless de- zu kalt! Durch seine privilegierte veloped into a preferred venue for Lage und außergewöhnlichen Räu- group exhibitions and actions within me hat er sich aber dennoch zum the framework of collaborative bevorzugten Ort für Gruppenaus- efforts of the studierendenWERK stellungen und Aktionen im Rahmen BERLIN, such as for the ParisXBerlin von Kooperationen des studieren- project. denWERKs BERLIN entwickelt, z. B. für das Projekt ParisXBerlin. Through its involvement in the Gal- lery Weekend and Art Week, this Durch die Einbindung von Gallery KUNSTRAUM also became part of Weekend und Art Week wird der the larger Berlin art scene, offering Kunstraum auch als Teil der Berliner students a unique chance to show Kunstszene positioniert und bietet their works to a larger, art-interested KUNSTRAUM Studierenden eine einmalige Chan- audience. ce, ihre Arbeiten einem größeren, Potsdamer kunstinteressierten Publikum zu zeigen. Straße

101 EI ne*r unter vielen | one among many

20.06. – 23.06.2017 (und 13.03. – 22.09.2017 im KUNSTRAUM Schinkelsaal)

RIE YAMADA Wohnen macht glücklich Living makes you happy

Visuelle Kommunikation „Häuser sind wie Behälter, in denen “Houses are like containers we live Weißensee Kunsthochschule Berlin wir leben. Ein Zimmer in Berlin hat in. A room in Berlin has on aver- durchschnittlich 15 qm und ist mehr age 15 sq. m. (160 sq. ft.) and has Visual Communication oder weniger immer gleich ausge- more or less similar furnishings. In Weißensee Academy of Art Berlin stattet. Neben persönlichen Dingen, addition to personal items, there is gibt es ein Bett, einen Schrank, ei- a bed, a closet, a table, and a chair, nen Tisch und einen Stuhl, welche which make up the personal living den persönlichen Wohnraum wi- space. Every room is a microcosm derspiegeln. Jedes Zimmer ist eine created by its respective resident. eigene kleine Welt, geschaffen vom jeweiligen Bewohner. “In my semester project ‘One among Many’ I explored the Berlin student In meinem Semesterprojekt »ei- residences. Through interviews with ne*r unter vielen« habe ich mich the residents I gained insight into mit den Berliner Studentenwohn- their living situation and life, and heimen auseinandergesetzt. Durch discussed with them their living Interviews mit den Bewohnern habe plans for the time following their ich Einblick in deren Wohnsituati- studies. on und Leben erhalten und über die Wohnpläne nach dem Studium “The studierendenWERK BERLIN gesprochen. operates thirty-four residences with roughly 9,400 places. About 1,500 Das studierendenWERK betreibt 34 students are on the waiting list to Wohnheime mit ca. 9.400 Plätzen. receive a room. Berlin is a multi- 1.500 Studierende stehen auf der cultural city and very sought-after Warteliste, um ein Zimmer zu be- among students from Germany and kommen. Berlin ist eine Multikul- abroad. This makes it necessary to ti-Stadt und bei den Studierenden deal more intensively with the sub- aus dem In- und Ausland sehr ge- ject of living space.” fragt. Dadurch muss sich intensiver mit der Wohnraumthematik ausein- andergesetzt werden.“

102 103 29.25.04.52 29.25.04.52 Wohnheim Ferdinand Thomas Student Residence “Ferdinand Storkower Straße 219 – 225 Thomas” Storkower Strasse 219–225 Nr. 29 No. 29

Karen Nazaretyank Karen Nazaretyank 27 Jahre, aus Russland 27 years old, from Russia studiert Wirtschaftsingenieurwesen, studying industrial engineering, Technische Universität Berlin Technical University Berlin

Zimmer: 14 qm, möbliert, Room: 14 sq. m. (150 sq. ft.), 3er WG-Wohnung furnished, 3-person flat share Zeitraum: 2015 bis zum Ende Time period: 2015 until completion des Studiums of studies Miete: 190 Euro Rent: € 190 Wartezeit: 2 Monate Waiting period: 2 months

104 105 29.25.03.50 29.25.03.50 29.19.05.50 29.19.05.50 Wohnheim Ferdinand Thomas Student residence “Ferdinand Wohnheim Ferdinand Thomas Student residence “Ferdinand Storkower Straße 219 – 225 Thomas” Storkower Strasse 219–225 Storkower Straße 219 – 225 Thomas” Storkower Strasse 219–225 Nr. 29 No. 29 Nr. 29 No. 29

Olga Kuschchyk Olga Kuschchyk Henrik Hjort Henrik Hjort 23 Jahre, aus der Ukraine 23 years old, from Ukraine 24 Jahre, aus Deutschland 24 years old, from Germany studiert Textil- und Flächendesign, studying Textile and Surface Design studiert Produkt-Design, studying Product Design Kunsthochschule Berlin Weißensee Academy of Art Berlin Kunsthochschule Berlin Weißensee Academy of Art Berlin Weißensee Weißensee Room: 15 sq. m. (160 sq. ft.), unfur- Room: 15 sq. m. (160 sq. ft.), Zimmer: 15 qm, eigene Möbel, nished, 3-person flat share Zimmer: 15 qm, eigene Möbel, unfurnished, 3-person flat share 3er WG-Wohnung Time period: 2015 until completion 3er WG-Wohnung Time period: 2013 until Zeitraum: 2015 bis zum Ende of studies Zeitraum: 2013 bis zum Ende completion of studies des Studiums Rent: ca. € 190 des Studiums Rent: ca. € 180 Miete: ca. 190 Euro Waiting period: 6 months Miete: ca. 180 Euro Waiting period: 1 night Wartezeit: 6 Monate Wartezeit: 1 Nacht

106 107 29.25.04.52 29.25.04.52 29.19.05.50 29.19.05.50 Wohnheim Ferdinand Thomas Student residence “Ferdinand Wohnheim Ferdinand Thomas Student residence “Ferdinand Storkower Straße 219 – 225 Thomas” Storkower Strasse 219–225 Storkower Straße 219 – 225 Thomas” Storkower Strasse 219–225 Nr. 29 No. 29 Nr. 29 No. 29

Tim Tim Maria Aufschläger Maria Aufschläger aus Deutschland from Germany 26 Jahre, aus Deutschland 26 years old, from Germany studiert Chemie, Humboldt studying Chemistry, Humboldt studiert Meteorologie an der Freien studying Meteorology at the Free Universität Berlin University Berlin Universität Berlin University Berlin

Zimmer: 13 qm, möbliert, Room: 13 sq. m. (140 sq. ft.), Zimmer: 15 qm, eigene Möbel, 3er Room: 15 sq. m. (160 sq. ft.), unfur- 3er WG-Wohnung furnished, 3-person flat share WG-Wohnung nished, 3-person flat share Zeitraum: 2014 bis 2018 Time period: 2014 to 2018 Zeitraum: ab 2012 und sie würde Time period: starting 2012 and she Miete: 195 Euro Rent: € 195 gern für immer dort wohnen would like to live there forever Wartezeit: 3 Wochen Waiting period: 3 weeks Miete: ca. 495 Euro Rent: ca. € 495 Wartezeit: 30 Minuten Waiting period: 30 minutes

108 109 PI cs or it did not happen!

27.04 – 04.05.2018 Zehn Studierende der Universität Ten students from the University of der Künste, der Weißensee Kunst- Arts, Art School Weißensee and the ANNA RUPPRECHT hochschule und der Freien Universi- Free University of Berlin explore the tät Berlin erforschen die Ängste und fears and hopes of Generation Y. The FRANZISKA BEILFUSS Hoffnungen der Generation Y. Der title puts in a nutshell what they ex- Titel „Pics oder es ist nicht passiert“ press through paintings, sculptures, FRIEDERIKE GOEBBELS bringt auf den Punkt, was sie durch photography, installations, perfor- Malerei, Skulptur, Fotografie, Instal- mance, video and sound art. HARA SHIN lationen, Performance, Video- und Klangkunst ausdrücken. „We are FOMO and live YOLO. We JAKOB URBAN are constantly online, we always „Wir sind FOMO und leben YOLO. want the latest, fastest, most original LEA SCHMITT Sind ständig online, wollen immer and but we also love the overprized das Neuste, Schnellste , Originells- retro couch which we bought via LIESE SCHMIDT te und lieben gleichzeitig, die über ebay from some granny in Marzahn. Kleinanzeigen teuer erstandene Re- We want to optimize ourselves, live INIA STEINBACH trocouch von irgendeiner Oma aus a healthy life syle, post our bio bars Marzahn. Wollen uns selbst optimie- on Insta and crave Likes, Likes, Likes. LUDWIG PFEIFFER ren. Leben den Healthy Life Style, posten unsere Bioschnitten auf Insta We plan our holidays on based on DAVID REITENBACH und sehnen uns nach Likes, Likes, aesthetics and wether the desired Likes. destination matches in architecture and fauna the color of our outfit and Planen unsere Urlaube anhand von timeline. We are always on the way. der Ästhetik , ob der Wunschort Always available. Always the run. sammt Architektur und Fauna farb- Do not want to miss anything. Have lich zum Outfit und unserer Timeline to try everything. Could be better. passt. Sind immer unterwegs. Immer Could be better. Generation Unable erreichbar. Immer On The Way. Wol- to Relationship. We have smart- len nichts auslassen. Müssen alles phones with millions of options. But probieren. Könnte ja besser sein. please do not call me, freak. Do not Könnte ja besser werden. Generation want to compromise. Do you want a Beziehungsunfähig. Haben Smart- certain something? Want to change phones mit Millionen Möglichkeiten. the world and fight our revolution Aber please don’t call me, freak. on Facebook where we eagerly com- Wollen keine Kompromisse. Wollen ment and share. An emoji is worth a dieses eine gewisse Etwas. Wollen thousand words.“ die Welt verändern und kämpfen unsere Revolution auf Facebook in dem wir eifrig kommentieren und sharen. Ein Emoji sagt mehr als tau- send Worte.“

110 REAL VIRTUALITY | Zeichnungen | drawings KOLLEKTIV KALONOMA (LUDWIG PFEIFFER, DAVID REITENBACH) 113 Über Dich und Mich | RGB Prints ANNA RUPPRECHT

Monoliths | Objekte aus geschliffenen Fliesen | objects made of cut tiles INIA STEINBACH 114 115 follow me | Malerei auf Papier (im Hintergrund Monoliths) | painting on paper (Monoliths in the background) INIA STEINBACH 116 117 Kinder der digitalen Welt | Fotografi e LEA SCHMITT 118 119 Kokon 4,6 | Malerei | painting FRANZISKA BEILFUSS 121 A Loop Loops | Video HARA SHIN 123 say yes | 2-Kanal Videoinstallation | 2-channel video installation LIESE SCHMIDT Milch! Kühe! Milch! | Video Vanquish/ed (clad in golden armour) | Video LIESE SCHMIDT JAKOB URBAN brutal fragil | Videoinstallation Serial Deal | Videoinstallation JAKOB URBAN FRIEDERIKE GOEBBELS 129 I‘m Outside | Animation DATA // DNA | Installation INIA STEINBACH LEA SCHMITT 130 LI ving / leaving

26.09 – 30.09.2018

PHARAZ AZIMI Euphorie, Wut, Neugier oder das Euphoria, rage, curiosity, or a feeling Gefühl, niemals anzukommen: 14 of never arriving: fourteen students FRITHJOF BARKHOLDT Studierende von 6 verschiedenen from six different college-level insti- Hochschulen Berlins suchen im Rah- tutions in Berlin seek artistic answers ENZO EGGEBRECHT men der Art Week 2018 künstleri- within the scope of Art Week 2018 sche Antworten auf die Fragen nach to questions about life in Berlin, KASPER FLENG dem Leben in Berlin, dem Ankom- arrival and departure, the processes men und Verlassen, den Prozessen of gentrification, immigration and LISA HOFFMANN der Gentrifizierung, Zuwanderung migration. und Migration. MALTE IWANICKI The installations, video works, sculp- Die Installationen, Videoarbeiten, tures, and photography deal in par- NILS KÖPFER Skulpturen und Fotografien be- ticular with the ambivalence of the schäftigen sich besonders mit der current, complex theme and take FILIP MITROVSKI Ambivalenz der aktuellen und up positions to life in the gentrified komplexen Thematik und beziehen metropolis. HOANG QUYNH NGUYEN künstlerisch Position zu dem Leben in der gentrifizierten Großstadt. JULIE PETER BELEN RESNIKOWSKI CÉCILE VEXLER ANNA WEBER HANA YOO

intimate interruptus | Video LISA HOFFMANN 132 muju | Videoinstallation HANA YOO 134 135 voyeur | Installation PHARAZ AZIMI 136 137 sub:ways | Installation, Sound, Video ANNA WEBER where the hyena trold lives | Videoinstallation FILIP MITROVSKI JULIE PETER FRITHJOF BARKHOLDT 139 KASPER FENG parking | Installation (lackliertes Metall, Holz) | installation (lacquered metal, wood) ENZO EGGEBRECHT 141 bon appétit | Videoinstallation CÉCILE VEXLER 142 aus der Nähe | Video HOANG QUYNH NGUYEN DANIEL POPAT 145 Collage piñata | Video BELEN RESNIKOWSKI BELEN RESNIKOWSKI 146 147 marble barcelona pavilion (Ludwig van der Rohe) | Installation MALTE IWANICKI pseudo - fugue | Video HANA YOO

ot workshop | Skulptur happy new | Installation PHARAZ AZIMI LISA HOFFMANN 150 151 ohne Titel | Digitalprints und Print auf Leinwand | digital prints and print on canvas moral hijacking | Klang-Lichtinstallation | sound and light installation NILS KÖPFER JULIE PETER 152 153 KASPER FENG PARISX

Der künstlerische Wettbewerb PARIS Das Ergebnis wird in einem künst- The artistic competition PARIS X The result is shown publicly in an X BERLIN ist ein internationales, lerischen Event dem Publikum ge- BERLIN is an international, artistic, artistic event. The exploration of künstlerisch-interdisziplinäres zeigt. Die Auseinandersetzung mit interdisciplinary project that is car- the exhibition spaces impacts the Projekt, das der CROUS de Paris den zu bespielenden Räumen wirkt ried out by the CROUS de Paris to- projects as much as does the ge- gemeinsam mit dem studierenden- sich auf die Ergebnisse ebenso aus, gether with the studierendenWERK nius loci of the cities and the very WERK BERLIN durchführt. Ziel des wie der „Genius Loci“ der Städte und BERLIN. The aim of the project is different academic background of Projekts ist nicht nur die gemeinsa- die ganz unterschiedlichen fachli- not only to facilitate the joint artistic the students. Every ParisXBerlin thus me künstlerische Arbeit von jeweils chen Hintergründe der Studierenden. work of four to five students each produces very different, surprising 4–5 Studierenden aus Paris und Jedes „ParisXBerlin“ bringt daher from Paris and Berlin, but also to results. Berlin zu ermöglichen, sondern auch ganz unterschiedliche, überraschen- promote networking among the die Vernetzung der Studierenden de Ergebnisse. students and to help them get to These encounters of the young untereinander zu fördern, andere know other artistic methods and artists have led to new projects in künstlerische Arbeitsmethoden und Durch die Begegnungen der jun- local working conditions of artists in which the students continue to work die lokalen Arbeitsbedingungen von gen Künstler*innen sind auch neue Paris and Berlin. together, taking with them the cre- Künstler*innen in Paris und Berlin Projekte entstanden, in denen die ative energy from their Paris X Berlin kennenzulernen. Studierenden weiterhin zusammen- An Open Call among all students experience. arbeiten und die kreative Energie identifies four to five students in Ein Aufruf unter allen Studierenden aus der Erfahrung „Paris X Berlin“ mit- each of the cities who in co-creative identifiziert jeweils vier bis fünf nehmen. workshops in both cities then each Studierende in jeder Stadt, die in work together for a week on an art ko-kreativen Workshops in beiden project. Städten gemeinsam jeweils eine Woche lang an einem künstleri- The workshops are led by profes- schen Projekt arbeiten. sional artists. ParisXBerlin is always an extraordinarily intensive, unique, Die Workshops werden von profes- and immersive experience for all sionellen Künstler*innen angeleitet. participants. ParisXBerlin ist für alle Teilneh- mer*innen immer eine außerge- wöhnlich intensive, einmalige und immersive Erfahrung. BERLIN

154 155 Workshop Atelierhaus | Art space Mengerzeile 2016 BE kannt – unbekannt CO nnu – inconnu | known – unknown

Workshop und Abschlussevent in Paris: 02. – 09. April 2016 Workshop and Final Event in Paris: 2 – 9 April 2016 Workshop und Abschlussevent in Berlin: 04. – 11. Juni 2016 Workshop and Final Event in Berlin: 4 – 11 June 2016

KÜNSTLER*INNEN ARTISTS Die Zusammenarbeit zwischen dem ler des Gebäudes fanden legendäre KÜNSTLERISCHE LEITUNG The collaboration between the stu- parties were held in the Amiga Club studierendenWERK BERLIN und Partys statt. dierendenWERK BERLIN and the in the basement of the building. BERLIN dem CROUS de Paris schlug 2016 ART DIRECTOR CROUS de Paris broke new ground neue Wege ein: aus dem bereits Der Film versteht sich als eine Art in 2016. Developing out of the The film is meant as a kind of cre- CLAUDIO CAMPO-GARCIA seit einigen Jahren durchgeführten kreative Spurensuche, die wie eine DR. MARGIT SCHILD photography competition that had ative search for traces that, like a Fotowettbewerb wurde ein Projekt surreale Zeitmaschine die Betrach- already taken place for several years, surreal time machine, takes viewers YOLANDA LEASK entwickelt, das den Fokus auf die ter*innen auf eine Reise durch ei- a project was created that places a on a journey into an unknown, hid- gemeinsame künstlerisch-kreative nen unbekannten, verborgenen Ort focus on the joint artistic-creative den place, revealing artistic traces, ALEFTINA KARASYOVA Arbeit einer Gruppe von Studieren- mitnimmt, künstlerische Spuren KAMERA | CAMERA work of a group of students from staging people as models of the for- den aus beiden Städten legt. Das freilegt, Personen als Archetypen both cities. The “Known-Unknown” mer residents, and showing cryptic MIO OKIDO Thema „bekannt-unbekannt“ spie- der ehemaligen Bewohner*innen in- LUISE SCHRÖDER theme therefore reflects the innova- actions. The film’s soundtrack was gelt daher auch den Aufbruch in szeniert und kryptische Handlungen tive move into a new, more intensive created during the workshop. Un- FELIX RÖMER eine neue, intensivere Zusammenar- zeigt. Der Soundtrack des Films ent- collaboration between the two fortunately it cannot be conveyed in beit der beiden Einrichtungen wider. stand auch während des Workshops. institutions. the video stills shown here. Leider fehlt er den hier gezeigten JURY BERLIN In erster Linie aber steht es natür- Videostills. First and foremost, however, it stands The film itself has meanwhile be- KÜNSTLER*INNEN ARTISTS lich für die sprichwörtliche Reise DR. MARGIT SCHILD for the proverbial journey into the come a historical document, as it ins Unbekannte, die jeweils fünf Mittlerweile ist der Film selbst zu ei- unknown that five students from shows the studios shortly before PARIS Studierende aus Berlin und Paris im nem Zeitdokument geworden, denn NICOLE HAUFE each of the cities Berlin and Paris another metamorphosis took place, Rahmen des Projekts unternommen er zeigt das Atelier noch einmal kurz have undergone within the scope of this time triggered by gentrification MARCHELA APOSTOLOVA haben, um gemeinsam künstlerisch vor einer weiteren Verwandlung, (studentische Vertreterin) the project in order to work together processes. The journey into the un- zu arbeiten. diesmal ausgelöst durch Gentrifizie- artistically. known is still ongoing at this site. SANTIAGO ESSES rungsprozesse. Die Reise ins Unbe- FRANK THINNES Die Studierenden haben unter der kannte geht für diesen Ort weiter. Under the artistic direction of Mar- ANNE-LAURE GANGA künstlerischen Leitung von Margit (Vertreter des studierenden- git Schild, the students produced a Schild im Atelierhaus „Mengerzeile“ short film in the Mengerzeile studio THÉO GAMBON einen Kurzfilm erarbeitet, der stark WERKs BERLIN) space. It was greatly inspired by the von der Vergangenheit des Ortes site’s past. The building housed a SOLÈNE RACLOT inspiriert wurde. Anfang des 20. piano factory in the early twentieth Jahrhunderts als Klavierfabrik ge- century, and in East Germany the nutzt, beherbergte das Gebäude zu building served as the offices of the Mauerzeiten das Plattenlabel Amiga. Amiga record label. After the fall of Nach dem Fall der Mauer, die unmit- the Berlin Wall, which ran directly telbar neben dem Gebäude verlief, adjacent to the building, the site wurde der Ort von Künstler*innen was discovered by artists. Legendary entdeckt. Im „Amiga-Club“ im Kel-

158 159 ME ngerzeile atelierhaus - treptow

2016 wurde das Atelierhaus Men- For one week in 2016 the studio gerzeile für eine Woche zu einem space on Mengerzeile became an externen Kunstraum für Studierende external KUNSTRAUM for students aus Berlin und Paris. Das von über in Berlin and Paris. The studio spa- 30 Künstler*innen genutzte Atelier ces used by more than thirty artists stand damals vor einer Zäsur: seit were facing a turning point. Star- 1993 haben sie das 1908 als Pi- ting in 1993 they rented the factory anofabrik errichtete und dann als building, which had been erected in Verkaufsstelle und Lager des VEB 1908 as a piano factory and was later Deutsche Schallplatte genutzte Fab- used as a sales room and warehouse rikgebäude gemietet. of the state-owned East German re- cord company. Ein Eigentümerwechsel bedrohte 2013 die Weiternutzung des Gebäu- A change in ownership in 2013 thre- des. Durch das starke Engagement atened the artists’ continued use of der Künstler*innen konnte der neue the building. Through their intensi- Eigentümer überzeugt werden, das ve efforts, the new owner could be Gebäude weiterhin als Atelierhaus convinced to continue to rent the zu betreiben. building as studio space for artists.

Die Studierenden haben sich inten- The students have intensively ex- siv mit der Geschichte des Ortes amined the history of the site. The auseinander gesetzt. Das Ergebnis product of this study is a moving ist ein berührender künstlerischer artistic short film that attempts to Kurzfilm, der versucht den besonde- capture the special spirit of the site ren Geist des Ortes einzufangen und and to document it for the future. für die Zukunft zu dokumentieren.

studio space mengerzeile - treptOW

160 161 video stills video stills Workshop im Atelier | workshop in the studio

166 FÜ nf sinne CI nq sens | five senses Workshop und Abschlussevent in Paris: 02. – 09. April 2017 Workshop and Final Event in Paris: 02 – 09 April 2017 Workshop und Abschlussevent in Berlin: 04. – 11. Juni 2017 Workshop and Final Event in Berlin: 04 –11 June 2017

KÜNSTLER*INNEN ARTISTS Die zweite Ausgabe der Künst- Ebenso fokussierte der zarte Reigen KÜNSTLERISCHE LEITUNG The second round of the ParisX The transparent aprons of Deniz ler*innen-Residenz ParisXBerlin rief der Silikonhände von Alice Hoff- Berlin artist residence program Göc in the coatroom were inspired BERLIN Studierende beider Städte dazu mann auf das Thema „Berührung“. ART DIRECTOR called upon students in both cities directly by our largest sense organ, auf, sich auf kreative Weise mit den to engage themselves in a creative the skin, and show surreal, pore-like, TASKIN DENIS GÖC Sinnen des Menschen zu beschäfti- Die transparenten Schürzen von De- DOMINIQUE HURTH way with the human senses. But hairy applications. gen. Über welche Sinne verfügt der niz Göc in der Garderobe waren auf what senses are actually available to ALICE HOFFMANN Mensch eigentlich? Sind es nur die direkte Weise von unserem größten human beings? Are there really only Audrey Pety worked with water in her sprichwörtlichen fünf Sinne – oder Sinnesorgan, der Haut, inspiriert the proverbial five senses – or does performance and was accompanied ARIANE ISSARTEL geht unsere Wahrnehmung darüber und zeigen surreale, porenartige, JURY BERLIN our perception go much further? live by Ariane Issartel on the cello. hinaus? Wie sind Sinne überhaupt haarige Applikationen. How can senses even be presented Jakob Urban redefined the “love MARYANA MAKARENKO künstlerisch darzustellen? Und wie DOMINIQUE HURTH artistically? And how do they influ- sense” by “worshipping” exhibited beeinflussen sie unsere Wahrneh- Audrey Pety arbeitete in ihrer Per- ence our perception of the works objects and the main staircase. Small JAKOB URBAN mung der Kunstwerke? fomance mit Wasser und wurde NICOLE HAUFE of art? “amoebas” made of colored clay by von Ariane Issartel am Cello dazu Bilyana Furnadzhieva were placed Mit diesen Fragen haben sich die live begleitet. Jakob Urban definier- (studentische Vertreterin) The ten students examined these at different, hidden sites and often zehn Studierenden in einem einwö- te den „Liebessinn“ neu, indem er questions in a one-week work- could only be located through their KÜNSTLER*INNEN ARTISTS chigen Workshop unter der Leitung ausgestellte Objekte und die große FRANK THINNES shop in the studio space on Am intensive fragrances, such as those der in Berlin ansässigen französi- Treppe „anbetete“. Kleine „Amöben“ Flutgraben under the direction of of fruits or herbs. PARIS schen Künstlerin Dominique Hurth aus farbigem Ton von Bilyana Fur- (Vertreter des studierenden- the French artist Dominique Hurth, im Atelierhaus am Flutgraben aus- nadzhieva saßen an verschiedenen, who resides in Berlin. The resulting The sense of taste was examined in BILYANA FURNADZHIEVA einandergesetzt. Die entstandenen verborgenen Orten und konnten WERKs BERLIN) works were displayed on June 16 in a very special way through the work Arbeiten wurden am 16. Juni im Frei- oft nur durch ihre intensiven Düfte the Freiraum (Open Space) in the of Maryana Makarenko, in which she CHARLIE JOUAN raum im Studentenhaus in einem geortet werden, z. B. nach Früchten Studentenhaus in a happening that brought both visitors and the buffet mehrstündigen Happening gezeigt. oder Kräutern. lasted several hours. of the Technical University’s canteen ALEXANDRE KORZENIOVSKI to the stage in a “choice perfor- Objekte der Künstler*innen spielten Den Geschmackssinn sprach die Objects of the artists played with mance,” correlating it with detailed AUDREY PETY mit Licht, z. B. die von der Decke Arbeit von Maryana Makarenko auf light, such as the sculpture by Zoé presentations of plumage. hängende, sich langsam im Son- besondere Weise an, indem sie die Thonet that hangs from the ceiling ZOÉ THONET nenlicht drehende Skulptur von Zoé Besucher*innen und das Buffet der and turns slowing in the sunlight. Thonet. Andere sprachen durch ihre TU Mensa in einer „Wahlperforman- Others addressed the sense of touch Materialität den Tastsinn an, z. B. die ce“ auf die Bühne brachte und De- through its materiality, such as the sehr fragile Skulptur von Charlie taildarstellungen von Gefieder dazu very fragile sculpture by Charlie Jouan, die auf die leiseste Berührung in Bezug setzte. Jouan that responds to the slightest reagierte. touch. The delicate chain of silicon hands of Alice Hoffmann also fo- cused on the subject of “touch.”

168 169 Workshop Atelierhaus | Art Space Flutgraben, Kreuzberg 2017 FL utgraben atelierhaus - kreuzberg

Das Atelierhaus am Flutgraben ist The studio space on Am Flutgraben eins der berühmtesten großen Ber- is one of the most well-known, large liner Künstlerateliers. Es ist durch Berlin artist studios. Its location and seine Lage und seine Geschichte its history makes it a very special site. ein ganz besonderer Ort: Das 1928 Built in 1928, the workshop building erbaute Werkstattgebäude steht is directly on the Treptow side of the direkt auf der Treptower Seite des flood ditch (Flutgraben). While the Flutgrabens. Zu Mauerzeiten war es Berlin Wall was still standing it was als Reparaturwerkstatt für Omnibus- used as a repair workshop for busses se und LKW auch gleichzeitig Teil and trucks and was at the same time der Grenzanlagen. Spuren der Anla- part of the border installations. Tra- gen und Graffitis der Grenzer finden ces of these facilities and graffiti of sich noch heute im Gebäude. the border guards can still be found in the building. Nach dem Mauerfall wurde das Ge- bäude von Künstler*innen neu ge- After the fall of the Berlin Wall, the nutzt. Sie organisierten sich 1997 als building found new use among ar- Verein und schufen dadurch eine so- tists. They organized themselves in lide Grundlage, um diesen Ort wei- 1997 as a registered association, terhin für über 70 Künstler*innen zu thus creating a solid foundation to behaupten. Als temporärer, externer maintain this space for more than Kunstraum des studierendenWERKs seventy artists. As a temporary, ex- BERLIN fanden hier 2017 und 2018 ternal KUNSTRAUM of the studie- Workshops im Rahmen des Projekts rendenWERK BERLIN, workshops ParisXBerlin statt. took place here in 2017 and 2018 within the scope of the ParisXBerlin Die starke künstlerische Energie des project. Ortes und die intensive Auseinan- dersetzung mit seiner Geschichte The powerful artistic energy of the haben die Studierenden zu außer- site and the intensive confrontation gewöhnlichen Arbeiten angeregt. with its history have inspired the students to unusual works.

studio space flutgraben - kreuzbeRG

172 173 Workshop im Atelier und Vernissage im Freiraum | workshop in the studio and vernissage in Freiraum

174 Installationen, Objekte und Performances im Freiraum | installations, objects and performances in Freiraum 177 Performances und Installationen im Freiraum | performances and installations in Freiraum

178 Performance im Freiraum | performance in Freiraum

181 GEbiete TErritoires | territories Workshop und Vernissage in Paris: 23. – 31. März 2018 Workshop and Opening in Paris: 23 – 31 March 2018 Workshop und Vernissage in Berlin: 08. – 16. Juni 2018 Workshop and Opening in Berlin: 8 – 16 June 2018

KÜNSTLER*INNEN ARTISTS Wie werden Gebiete konstruiert? Dort wurde das Thema „Gebiete“ KÜNSTLERISCHE LEITUNG How are territories constructed? There the subject of “territories” Was sind Territorien? Wie entste- dann auf unterschiedliche Weise What are they? How do boundaries could be experienced artistically in BERLIN hen Grenzen? Was sind überhaupt künstlerisch erlebbar gemacht, z. B. ART DIRECTOR come to be? And what are bounda- very different ways, such as through Grenzen? Wo „finden diese statt“? durch großformatige Videoprojek- ries in the first place? Where do they large-scale video projections of im- DAVID AMBERG Wie werden diese überschritten? tionen von immersiven virtuellen DOMINIQUE HURTH “take place”? How are they crossed? mersive virtual worlds that were cre- Mit diesen Fragen haben sich die Welten, die eigens für die Ausstel- Students dealt with these questions ated specifically for the exhibition, ELIAS KLEIN Studierenden in dem einwöchigen lung geschaffen wurden, bootähn- in the one-week workshop under through installations resembling Workshop unter der Leitung von lichen Installationen, Schüttungen the direction of Dominique Hurth in boats, gravel mounds, and sound MARLIES PAHLENBERG Dominique Hurth im Atelierhaus am und Klanginstallationen. JURY BERLIN the Flutgraben studio space and in installations. Flutgraben und im Ausstellungsort the exhibition space at the KUNST- INIA STEINBACH Kunstraum Potsdamerstraße ausei- DOMINIQUE HURTH RAUM Potsdamer Strasse. The nandergesetzt. Der Ausstellungsort exhibition space itself was both a an sich war gleichzeitig Heraus- CLAUDIO CAMPO-GARCIA challenge and an inspiration for the forderung und Inspiration für die artistic work. KÜNSTLER*INNEN ARTISTS künstlerische Arbeit. (studentischer Vertreter) The outcome was a performative PARIS Das Ergebnis war ein performati- FRANK THINNES circular tour in which visitors in ver Rundgang, bei dem die Besu- small groups of twenty people had ANATOLE ABITBOL cher*innen in kleinen Gruppen von (Vertreter des studierenden- to observe strict rules in order to be 20 Personen strengen Regeln folgen able to access the unfamiliar areas. PAULINE BECK mussten, um die unbekannten Ge- WERKs BERLIN) For example, when entering the low- biete betreten zu können. So muss- er levels they had to wear specially WENQIAN GAO ten sie z. B. beim Betreten der Tie- designed capes and carry an audio febenen eigens gefertigte Umhänge guide that led the group to the POCONOO YU ZHAO und einen Audio-Guide tragen, der individual artistic stations. die Gruppe zu den einzelnen künst- lerischen Stationen führte.

182 183 Galerie KUNSTRAUM Potsdamer Straße | gallery KUNSTRAUM Potsdamer Straße, Tiergarten 2018 Fotografie: Lea Schmitt PA rkhaus potsdamer strasse - tiergarten

Die dritte Ausgabe der Künstler*in- The third round of the ParisXBerlin nen-Residenz ParisXBerlin fand im artistic residence program did not Unterschied zu den vorhergehen- take place in an external studio den Jahren nicht in einem exter- space as it had in previous years, but nen Atelierhaus statt, sondern im instead in the KUNSTRAUM Pots- KUNSTRAUM Potsdamer Straße. damer Strasse. After the initial meet- Nach dem ersten Arbeitstreffen im ing in the Flutgraben studio space, Atelierhaus Flutgraben, richteten die the students set up the workshop Studierenden das Workshop-Atelier studio on the ground floor and the im Erdgeschoß und in den Tiefga- lower levels of the parking garage. ragen des Parkhauses ein. Die Ab- The final presentation took place schlusspräsentation fand ebendort there. The smooth transition from statt. Der fließende Übergang vom workspace to exhibition space made Arbeits- zum Ausstellungsort er- it possible for participants to focus möglichte einen besonderen Fokus in particular on site-specific aspects auf raumspezifische Aspekte in der of artistic study. künstlerischen Auseinandersetzung.

garage potsdamer strasse tiergartEN

186 187 Vernissage im KUNSTRAUM Potsdamer Straße | vernissage in KUNSTRAUM Potsdamer Straße

189 Installationen und Performance in der Tiefgarage | installations and performance in the subterranean garage

190 Installationen und Performance in der Tiefgarage | installations and performance in the subterranean garage

193 KÜ nstler*innen | ARTISTS ANATOLE ABITBOL | Géographie et d’Aménagement, Université Sorbonne Paris 4 KAUSTAV MAJUMDAR | Design, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin DAVID AMBERG | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin MARYANA MAKARENKO | Visuelle Kommunikation, Universität der Künste Berlin LUCA AMORIELLO | Mathematik, Technische Universität Berlin NAHED MANSOUR | Masterstudiengang Kunst im Kontext, Universität der Künste Berlin TAISIYA ANTONOVA | Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin MELINA MAUBERRET | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin MARCHELLA APOSTOLOVA | Arts plastiques, Université Sorbonne Paris 1 FRIDA MICHELS | Medizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin PHARAZ AZIMI | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin FILIP MITROVSKI | Europäische Ethnologie und Skandinavistik, Humboldt Universität zu Berlin FRITHJOF BARKHOLDT | Elektrotechnik, Technische Universität Berlin EKATARINA NEVKRYTYH | Physik, Technische Universität Berlin PAULINE BECK | École nationale supérieure des Beaux-Arts de Paris HOANG QUYNH NGUYEN | Kommunikationsdesign, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FRANZISKA BEILFUSS | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin MIO OKIDO | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin ELENA BONOMETTI | Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin ALEKSANDRA ORACZ | Architektur, Universität der Künste Berlin OM BORI | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin TAKUYA OSHIMA | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin ADELHEID BRINCKER | Wirtschaftsinformatik, Technische Universität Berlin MARLIES PAHLENBERG | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin JONAS BÜSSECKER | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin JULIE PETER | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin CLAUDIO CAMPO-GARCIA | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin AUDREY PETY | École nationale supérieure de création industrielle de Paris JINGJING DU | Architektur, Technische Universität Berlin LUDWIG PFEIFFER | Kommunikationsdesign , Burg Giebichenstein Halle ENZO EGGEBRECHT | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin GEZ PUERRA | Studium in Berlin LISA ELSEN | Literatur und Philosophie, Humboldt Universität zu Berlin SOLÈNE RACLOT | Université Paris Diderot SANTIAGO ESSES | École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris RITA REISCHL | Master für moderne Süd- und Südostasien Wissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin VANESSA FARFAN | Freie Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin DAVID REITENBACH | Visuelle Kommunikation, Universität der Künste Berlin KASPER FLENG | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin BELEN RESNIKOWSKI | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin CHRISTINA FOCKEN | Regionalstudien Asien/Afrika und Gender Studies, Humboldt-Universität zu Berlin FELIX RÖMER | Musik, Universität der Künste Berlin BILYANA FURNADZHIEVA | École nationale supérieure des arts décoratifs de Paris ANNA RUPPRECHT | Kommunikationsdesign, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin THÉO GAMBON | licence LLCER Allemand, Université Sorbonne Nouvelle PARIS 3 LIESE SCHMIDT | Visuelle Kommunikation, Universität der Künste Berlin ANNE-LAURE GANGA | Arts Plastiques, section Arts de l’image et du vivant, Université Sorbonne Paris 1 LEA SCHMITT | Philosophie, Freie Universität Berlin WENQIAN GAO | École nationale supérieure des Beaux-Arts de Paris JANA SCHNEIDER | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin TASKIN DENIS GÖC | Modedesign, Weißensee Kunsthochschule Berlin BURHAN SEZDI | Architektur, Technische Universität Berlin FRIEDERIKE GOEBBELS | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin AIKO SHIMOTSUMA | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin CLEMENT GUYOT | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin HARA SHIN | Kunst und Medien, Universität der Künste Berlin YVES HALTNER | Visuelle Kommunikation, Weißensee Kunsthochschule Berlin INIA STEINBACH | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin ALICE HOFFMANN | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin FELIX SZCZESNY | Medieninformatik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ANNA HOFFMANN | Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin TESSA THEIL | Kunstwissenschaft, Technische Universität Berlin LISA HOFFMANN | Kunst und Medien, Universität der Künste Berlin TILL THOMAS | Medizintechnik, Technische Universität Berlin JASON HORN | Audiokommunikation und -technologie, Technische Universität Berlin ZOÉ THONET | École nationale supérieure des Beaux-Arts de Paris ALEKSANDRA SASHA IANCHENKO | Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin PHI HAI TRAN | Studium in Berlin ARIANE ISSARTEL | Philosophie und Theater, Universität der Künste Berlin JAKOB URBAN | Filmwissenschaften und Philosophie, Freie Universität Berlin MALTE IWANICKI | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin CÉCILE VEXLER | Visuelle Kommunikation, Universität der Künste Berlin JOHANNES JAKOBI | Kunst Lehramt, Universität der Künste Berlin KONSTANTIN VOLODARSKII | Elektrotechnik, Technische Universität Berlin NICK JAUSSI | Journalistik, Kultur- und Sozialanthropologie, Freie Universität Berlin CAROLINA PIZANO WAGNER | Wissenschaftsmarketing, Technische Universität Berlin CHARLIE JOUAN | École nationale supérieure des Beaux-Arts de Paris ANNA WEBER | Philosophie und Geisteswissenschaften, Freie Universität Berlin ALEFTINA KARASYOVA | Modedesign, Weißensee Kunsthochschule Berlin FRIEDRICH WEBER | Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin ELIAS KLEIN | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin RIE YAMADA | Visuelle Kommunikation, Weißensee Kunsthochschule Berlin NILS KÖPFER | Architektur, Universität der Künste Berlin HANA YOO | Kunst und Medien, Universität der Künste Berlin ALEXANDRE KORZENIOVSKI | École nationale supérieure des Beaux-Arts de Paris ISABELLA ZAPPE | Bildende Kunst und Visuelle Kommunikation, Universität der Künste Berlin YOLANDA LEASK | Textil- und Flächendesign, Weißensee Kunsthochschule Berlin POCONOO YU ZHAO | École nationale supérieure des Beaux-Arts de Paris MADELEN ISA LINDGREN | Bildende Kunst, Weißensee Kunsthochschule Berlin

194 195 IM pressum | CREDITS

Herausgeber | Publisher studierendenWERK Berlin Hardenbergstr. 34 10623 Berlin www.stw.berlin/kultur

Redaktion | Editorial Team Frank Thinnes, Claudia Brieske BKI - Büro Kultur & Internationales

Fotos, Abbildungen | Photos, Illustrations STW BERLIN (Isabella Zappe, Jana Judisch, Claudia Brieske) und Künstler*innen, Lea Schmitt, Katja Hommel

Texte | Texts Frank Thinnes, Claudia Brieske und Künstler*innen

Übersetzung | Translation Allison Brown

Satz, Gestaltung | Typesetting, Design Isabella Zappe, Claudia Brieske, Katja Hommel

Druck | Printing Laserline Druckzentrum Berlin KG Scheringstr. 1 13355 Berlin

ISBN 978-3-00-061767-6 Berlin, Januar 2019

196

KUNSTRAUM

2016 2018 2016 2017 KUNSTRAUM studierendenWERK BERLIN

KUNSTRAUM studierendenWERK BERLIN studierendenWERK KUNSTRAUM 2016 2017 2018

# 1 www.stw.berlin