2X Server Based Computing Leitfaden

Stellt Strategien zur Umsetzung von Server Basierendem Computing vor

Dieser kurze Leitfaden zum Server Basierendem Computing beschreibt Wege IT Netzwerke so zu optimieren das Hardware-, Energie- und Administrationskosten gesenkt werden koennen .

Alle in diesem Dokument angegebenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. In Beispielen verwendete Firmen, Namen und Daten sind, sofern nicht anders angegeben, rein fiktiv. Ohne vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von 2X Ltd. darf dieses Dokument weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form, sei es elektronisch oder mechanisch, oder zu irgendeinem Zweck reproduziert oder übertragen werden. 2X ApplicationServer und 2X LoadBalancer sind von 2X Software Ltd. urheberrechtlich geschützt. ©1999- 2006 2X Software Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

2X Server Based Computing Leitfaden 2

VORTEILE DES SERVER-BASIERTEN COMPUTING MIT 2X...... 2 EINSATZ EINES EINZELNEN TERMINAL-SERVERS ...... 3 EINSATZ VON ZWEI TERMINAL-SERVERN...... 4 LASTVERTEILUNG ZWISCHEN CITRIX-SERVERN...... 5 DIREKTER VERBINDUNGSMODUS ...... 6 INSATZ EINES GATEWAYS (REGULÄRER/SSL-GATEWAY-MODUS)...... 7 GEMISCHTER MODUS (DIREKT/REGULÄR/SSL) ...... 8 2X CLIENT GATEWAY – PUBLIC UND PRIVATE...... 9 DOPPELTES 2X CLIENT-GATEWAY ...... 10 CITRIX + TERMINAL SERVER ...... 11 ERGÄNZENDE INFORMATIONEN ...... 12 BEISPIELE FÜR DIE VERWENDUNG VON 2X ThinClientServer...... 15 BEISPIEL A: WINDOWS TERMINAL SERVICES ...... 16 BEISPIEL B: VIRTUELLE XY-DESKTOPS.………………………………………… .……..……...... 17 BEISPIEL C: 2X-DESKTOP MIT VERÖFFENTLICHTEN ANWENDUNGEN ...... 19 BEISPIEL D: MEHRERE BETRIEBSSYSTEME UND DESKTOPS ...... 20 UEBER 2X...... 21

Vorteile des Server-basierten Computing mit 2X

Server-basiertes Computing (SBC) – für geringeren Administrationsaufwand, höhere Verfügbarkeit und umfangreiche Kosteneinsparungen

• Geringerer Administrationsaufwand – zentrale Verwaltung von Anwendern, Updates, Upgrades und Backups • Mehr Sicherheit – Abwehr von Viren, Trojanern und anderen Gefahren für Clients, zentrale Verwaltung von Sicherheitseinstellungen auf dem Server und zentralisierte Backups. • Hardware-Unabhängigkeit – Unterstützung fast aller Arten von Clients und Computer- Hardware bei sehr geringen Systemanforderungen • Schneller Zugriff – Einfacheres mobiles Arbeiten, auch vom Fernarbeitsplatz aus (Mitarbeiter, Kunden und Partner), mit Zugriff auf veröffentlichte Desktops/Anwendungen • Minderung der Betriebskosten – um bis zum 50 Prozent reduzierter TCO

2X– der schnelle Weg zum einfachen, kosteneffizienten Thin-Client-Computing X: the fast track to easy and cost-effective Computing

• 2X ApplicationServer for Windows Terminal Services – Reibungslose und sichere Bereitstellung von Windows-Anwendungen auf Remote-Desktops, für mehr Effizienz bei Administration und Support • 2X LoadBalancer for Terminal Services/Citrix – Lastverteilung, erhöhte Sicherheit und Redundanz für Terminal- und Citrix-Server • 2X ThinClientServer for Windows/ – Konvertierung von PCs in Thin-Clients und zentrale Verwaltung sämtlicher Thin-Client-Hardware. • 2X TerminalServer for Linux - Linux Desktops & Anwendungen einfach und kontrollierbar gemacht, überall - Open Source!

2X Server Based Computing Leitfaden 3

2X ApplicationServer / LoadBalancer Scenario

Einsatz eines einzelnen Terminal-Servers

Die Bereitstellung von Anwendungen und Desktops von einem einzelnen Terminal-Server aus erfolgt wie nachfolgend dargestellt .

KOMPONENTEN Microsoft Windows Terminal Server

Komponente Installiert 2X Client Gateway Ja 2X Publishing Agent Ja 2X Terminal Server Agent Ja

2X Server Based Computing Leitfaden 4

Einsatz von zwei Terminal-Servern

Die Bereitstellung von Anwendungen und Desktops mit intelligenter Lastverteilung zwischen zwei Terminal-Servern erfolgt wie nachfolgend dargestellt.

Ms Windows Terminal Server 2X Terminal Server Agent

MS Windows Terminal Server WAN / INTERNET 2X Publishing Agent Firewall 2X Terminal Server Agent Allow connections on 2X Client Gateway (port 80) port 443 and/or port 80 SSL Enalbed (port 443)

COMPONENTS MS Terminal Server

Component Installed 2X Client Gateway Yes 2X Publishing Agent Yes 2X Terminal Server Agent Yes

MS Terminal Server

Component Installed 2X Client Gateway No 2X Publishing Agent No

2X Terminal Server Agent Yes

2X Server Based Computing Leitfaden 5

Lastverteilung zwischen Citrix-Servern

Für leistungsfähige, einfache und kostengünstige Lastverteilung zwischen Citrix-Servern stehen 2X ApplicationServer und 2X LoadBalancer bereit. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, werden der 2X Client Gateway und 2X Publishing Agent auf einem Microsoft Windows-Server installiert. Der 2X Terminal Server Agent ist auf jedem Citrix-Server einzurichten. Citrix ICA- Verbindungen werden dann per 2X Client Gateway getunnelt.

.

Citrix ICA Client Citrix Server 2X Terminal Server Agent

Citrix ICA Client

Citrix Server 2X Terminal Server Agent

Citrix ICA Client

Windows Machine 2X Client Gateway (port 80) 2X Publishing Agent Citrix Server 2X Terminal Server Agent

Citrix Server 2X Terminal Server Agent

COMPONENTS MS Windows Machine

Component Installed 2X Client Gateway Yes 2X Publishing Agent Yes 2X Terminal Server Agent No

Citrix Server

Component Installed 2X Client Gateway No 2X Publishing Agent No 2X Terminal Server Agent Yes

2X Server Based Computing Leitfaden 6

Direkter Verbindungsmodus

Diese Lösung ist sehr gut für LAN-Umgebungen geeignet. Per direktem Verbindungsmodus können Clients eine Verbindung mit jedem Microsoft Windows Terminal Server herstellen. Clients starten zunächst eine Anfrage an den 2X Publishing Agent, um den für sie optimalen Terminal-Server mit der geringsten Last zu ermitteln. Danach wird mit diesem eine direkte Verbindung hergestellt .

.

MS Terminal Server 2X Terminal Server Agent 2X Publishing Agent 2X Client Gateway

MS Terminal Server LAN 2X Terminal Server Agent

MS Terminal Server 2X Terminal Server Agent

MS Terminal Server 2X Terminal Server Agent

COMPONENTS MS Terminal Server Component Installed 2X Client Gateway Yes 2X Publishing Agent Yes 2X Terminal Server Agent Yes

MS Terminal Server

Component Installed 2X Client Gateway No 2X Publishing Agent No 2X Terminal Server Agent Yes

2X Server Based Computing Leitfaden 7

Einsatz eines Gateways (reguläres Gateway/SSL-Modus)

Diese Lösung eignet sich hervorragend für geschützte Umgebungen. Clients stellen mit Hilfe des regulären Gateway- oder SSL- Modus eine Verbindung mit dem 2X Client Gateway her. Dieser Server bestätigt SSL-verschlüsselte RDP-Verbindungen (HTTPS) und leitet den Datenverkehr abhängig vom Lastzustand an einen geeigneten Microsoft Windows Terminal Server weiter.

MS Terminal Server 2X Terminal Server Agent

WAN / INTERNET MS Terminal Server 2X Terminal Server Agent

Firewall Allow connections on port 443 and/or port 80 Windows Machine 2X Client Gateway (port 80) MS Terminal Server 2X Publishing Agent 2X Terminal Server Agent SSL Enabled over port 80/443

MS Terminal Server 2X Terminal Server Agent

COMPONENTS MS Windows Machine

Component Installed 2X Client Gateway Yes 2X Publishing Agent Yes 2X Terminal Server Agent No

MS Terminal Server

Component Installed 2X Client Gateway No 2X Publishing Agent No 2X Terminal Server Agent Yes

2X Server Based Computing Leitfaden 8

Gemischter Modus (direkt/regulär/SSL)

Diese Lösung eignet sich ideal für gemischte Umgebungen mit LAN- und WAN-Clients. LAN- Clients können per direkten Modus eine Verbindung mit dem Microsoft Windows Terminal Server herstellen, wohingegen sich WAN-Clients über den SSL-Modus anbinden lassen. 2X ApplicationServer und 2X LoadBalancer können verschiedene Modi gleichzeitig verwalten.

.

COMPONENTS MS Windows Machine

Component Installed 2X Client Gateway Yes 2X Publishing Agent Yes 2X Terminal Server Agent No

2X Server Based Computing Leitfaden 9

2X Client Gateway Lösung – Public und Private

Diese Lösung eignet sich ideal für Umgebungen, in denen ein dedizierter Server (2X Client Gateway Public) RDP-Verbindungen aus dem WAN und ein weiterer (2X Client Gateway Private) RDP-Verbindungen aus dem LAN annimmt. Beide 2X-gestützte Client-Gateways müssen für die Verbindung mit demselben 2X Publishing Agent konfiguriert werden (über die „Advanced Client Gateway Settings“).

COMPONENTS MS Windows Machine (Public & Private)

Component Installed 2X Client Gateway Yes 2X Publishing Agent No 2X Terminal Server Agent No

MS Windows Machine

Component Installed 2X Client Gateway No 2X Publishing Agent Yes 2X Terminal Server Agent No

MS Terminal Server

Component Installed 2X Client Gateway No 2X Publishing Agent No

2X Terminal Server Agent Yes

2X Server Based Computing Leitfaden 10

Doppelter 2X Client-Gateway

Diese Lösung sollte für Hochverfügbarkeitsumgebungen eingesetzt werden. Clients sind für Verbindungen mit einem primären und sekundären Server zu konfigurieren. Der primäre und sekundäre 2X Client-Gateway müssen für die Verbindung mit demselben 2X Publishing Agent eingerichtet werden (über die „Advanced Client Gateway Settings“). Ist der primäre 2X Client- Gateway nicht verfügbar, können Clients auf den zweiten 2X Client-Gateway ausweichen

.

COMPONENTS MS Windows Machine

Component Installed 2X Client Gateway Yes 2X Publishing Agent No 2X Terminal Server Agent No

MS Windows Machine

Component Installed 2X Client Gateway No 2X Publishing Agent Yes 2X Terminal Server Agent No MS Terminal Server

Component Installed 2X Client Gateway No 2X Publishing Agent No

2X Terminal Server Agent Yes

2X Server Based Computing Leitfaden 11

Citrix + Microsoft Windows Terminal Server

2X ApplicationServer und 2X LoadBalancer sind ideal für Umgebungen mit Citrix- und Microsoft Windows Terminal-Servern geeignet. Diese Variante sollte bei einer Migration von Citrix auf Lösungen von 2X zum Einsatz kommen. Der 2X Terminal Server Agent muss, wie unten dargestellt, auf allen Terminal- und Citrix-Servern installiert werden.

COMPONENTS MS Windows Machine

Component Installed 2X Client Gateway Yes 2X Publishing Agent Yes 2X Terminal Server Agent No

MS Terminal Server

Component Installed 2X Client Gateway No 2X Publishing Agent No

2X Terminal Server Agent Yes Citrix Server

Component Installed 2X Client Gateway No 2X Publishing Agent No 2X Terminal Server Agent Yes

2X Server Based Computing Leitfaden 12

Ergänzende Informationen

A. Installationsvarianten

Einzelner Terminal-Server • 2X Console [2XConsole.exe] • 2X Client Gateway [2XProxyGateway.exe] • 2X Publishing Agent [2XController.exe] • 2X Terminal Server Agent [2XAgent.exe]

Mehrere Terminal Server : • 2X ApplicationServer and LoadBalancer Console: 2X Console [2XConsole.exe] & 2X Publishing Agent [2XController.exe] • 2X Terminal Server Agent: 2X Terminal Server Agent [2XAgent.exe] • 2X Client Gateway: 2X Client Gateway [2XProxyGateway.exe]

HINWEIS: Zur Installation des 2X Publishing Agent muss das Kontrollkästchen „2X ApplicationServer and LoadBalancer Console“ markiert werden .

2X Server Based Computing Leitfaden 13

B. Verbindungsmodi

SSL / REGULAR / DIRECT MODE

SSL Mode

Regular Mode

Direct Mode

Beim regulären oder SSL-Modus ist der 2X Client Gateway der einzige Rechner, der für die Kommunikation nach außen benötigt wird. Hierdurch wird der Bedarf an extern zugänglichen IP- Adressen und Ports bedeutend gesenkt, falls mehrere Terminal-Server eingesetzt werden. Im Direkt-Modus findet der 2X Publishing Agent den besten Terminal-Server und übermittelt diese Information an den Client, der dann eine direkte Verbindung mit dem Terminal-Server herstellt.

.

C. Terminologie • 2X Console - erlaubt mit seiner zentralen GUI die Konfigurierung von 2X ApplicationServer und 2X LoadBalancer. • 2X Publishing Agent - erlaubt Lastverteilung für Anwendungen und Bereitstellung von Desktops. • 2X Terminal Server Agent - erfasst Daten vom Terminal Servern, die von 2X LoadBalancer benötigt werden, und übermittelt diese nach Bedarf. • 2X Client Gateway - tunnelt sämtlichen von den 2X-Anwendungen benötigten Datenverkehr auf einen einzelnen Port und gewährleistet sichere Verbindungen.

2X Server Based Computing Leitfaden 14

D. Von 2X-Lösungen genutzte Ports

* Der 2X Client Gateway und 2X Publishing Agent können auf demselben Rechner installiert werden. Werden der Gateway und Agent separat installiert, muss sichergestellt sein, dass der 2X Client Gateway auf den Port des 2X Publishing Agent (TCP 20002) zugreifen kann. Andernfalls kann die Liste der veröffentlichten Anwendungen nicht abgerufen werden und keine Lastverteilung bei Anfragen erfolgen. ** Der RDP-Port (3389) kann nicht verwendet werden, wenn Terminal-Dienste auf dem 2X Client Gateway-Server aktiv sind.

2X Server Based Computing Leitfaden 15

2X ThinClientServer / Terminal Server Scenario

2X ThinClientServer im Überblick

Was ist 2X ThinClientServer? 2X ThinClientServer ist eine umfassende Lösung zur zentralen Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von Thin-Clients und bietet Lastverteilung und Redundanz von Terminal-Servern.

Auf Thin-Clients aller gängigen Marken kommt eine ressourcenfreundliche Linux-Distribution zum Einsatz, die sich auch für herkömmliche PCs verwenden lässt, um diese ebenfalls als Thin-Clients nutzen zu können. Thin-Client-Settings, wie Bildschirmgröße oder zur Anmeldung vorgesehene Terminal-Server, werden zentral kontrolliert.

2X ThinClientServer kann unabhängig von spezieller Thin-Client-Hardware eingesetzt werden: Die Geräteanforderungen sind sehr moderat, da bereits vorhandene PCs (auch ältere Modelle), neue Low-Cost-Rechner und dedizierte Thin-Clients verschiedenster Hersteller verwendet werden können – die sich alle über eine zentrale, übersichtliche Benutzeroberfläche verwalten lassen.

Bei der Auswahl der Thin-Client-Hardware sind Unternehmen somit sehr flexibel und können ganz nach ihren eigenen Anforderungen entscheiden, ohne an einen bestimmten Hersteller gebunden zu sein. Veralterte Hardware kann weiter im Einsatz bleiben.

Auswahl der passenden Edition 2X ThinClientServer steht in zwei Editionen zur Verfügung:

Enterprise Edition Die 2X ThinClientServer Enterprise Edition bietet Administratoren eine umfassende Auswahl an Möglichkeiten, Thin-Clients mit unterschiedlichsten Server-basierten Terminal-Diensten zu verbinden

• Windows Terminal Services • Linux Terminal Server • 2X Application Server • Citrix Published Applications • Citrix Desktop

Lizenzinhabern der Enterprise Edition steht ein leistungsfähiger Online-Support zu allen technischen Produktfragen zur Verfügung.

PXES Edition Die 2X ThinClientServer PXES Edition ist eine kostenfreie Alternative zur Enterprise Edition mit eingeschränktem Funktionsumfang:

• Keine Anbindung an Citrix Terminal Server • Support nur per U2U-Foren unter http://forums.2x.com.

2X Server Based Computing Leitfaden 16

Beispiel A: Einrichtung von 2X ThinClientServer

Systemanforderungen:

• Windows Server 2000/2003 • Windows Terminal Services • 2X ThinClientServer PXES oder Enterprise Edition

1. Installieren Sie die Terminal-Dienste auf dem Server per „Systemsteuerung“ > „Software“. Danach ist ein Neustart erforderlich. 2. Installieren Sie 2X ThinClientServer. Die Installation kann auf demselben Server oder separat erfolgen. 3. Konfigurieren Sie 2X ThinClientServer gemäß den Anweisungen im Handbuch, und richten Sie ein Verbindungsprofil für Windows RDP ein. 4. Stellen Sie sicher, dass allen evaluierenden/regulären Benutzern Berechtigungen als Remote- Desktop-Benutzer erteilt worden sind. 5. Ist DHCP für PXE konfiguriert, booten Sie per PXE; andernfalls downloaden und brennen Sie das ISO-Image auf CD, und starten Sie von CD. 6. Melden Sie sich nach dem Start an.

Converted PC

RDP Server Converted PC

2X ThinClientServer ICA Server

Thinclients

Thinclients

NX Server

Thinclients

Beispielkonfiguration A – PCs und Thin-Clients greifen auf Microsoft Terminal-Server zu .

2X Server Based Computing Leitfaden 17

Beispiel A: Häufige Fehlerquellen Sie versuchen sich anzumelden, werden jedoch zur Anmeldemaske zurückgeführt.

• Kontrollieren Sie in den Einstellungen des Verbindungsprofils, ob die IP-Adresse oder der voll aufgelöste Name aufgeführt sind. Beachten Sie, dass die Angabe von „Localhost“ oder 127.0.0.1 erfolglos bleibt • Kontrollieren Sie , ob RDP aktiviert ist (beim Testen unter Windows XP ist RDP standardmäßig deaktiviert und muss über die Eigenschaften von „Arbeitsplatz“ aktiviert werden). • Starten Sie einen neuen Verbindungsversuch per Windows XP- oder über einen anderen RDP-Client • Der Anwender besitzt keine Remote-Desktop-Berechtigungen – kontrollieren Sie die Benutzerberechtigungen. • Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf Port 3389 (Standard) nicht von Firewalls zwischen dem Client und Terminal-Server blockiert wird.

Beispiel B: Virtuelle XP-Desktops

Konventionelle Desktop-Builds werden zunehmend durch virtualisierte Varianten ersetzt. Diese Installation hat viele Vorteile, da Anwender keinen Unterschied zu einem lokalen Desktop feststellen. Als Netzwerk-Administrator lässt sich ein virtueller Desktop jedoch weitaus einfacher verwalten und kontrollieren. Ein Leitfaden zur Desktop-Virtualisierung mit 2X steht zur Verfügung unter: http://www.2x.com/virtualdesktop/index.html

Beispiel B: Einrichten eines virtuellen Desktops Systemanforderungen:

• VMware Server • 2X ThinClientServer • Windows XP Desktop-Betriebssystem • Linux- oder Windows-Server zum Hosten des VMware-Servers und von 2X ThinClientServer • 2X LoadBalancer (nur notwendig bei Einsatz eines Server-Pools)Install the VMware Server

7. Installieren Sie den VMware Server 8. Erstellen Sie eine virtuelle Maschine, und installieren Sie Ihr Windows Desktop Betriebssystem. 9. Konfigurieren Sie den Desktop, und aktivieren Sie die Remote-Desktop – Verbindung über einen rechten Mausklick auf „Arbeitsplatz“ > „Eigenschaften“ > Reiter „Remote“ 10. Installieren und konfigurieren Sie 2X ThinClientServer. Hierbei kann es sich auch um eine virtuelle Maschine handeln 11. Erstellen Sie ein Verbindungsprofil, und weisen Sie Benutzer dem Profil und der IP desktop Adresse ihres virtuellen Desktops zu. 12. Führen Sie einen Test durch, und melden Sie sich an.

2X Server Based Computing Leitfaden 18

Beispiel Konfiguration B - PCs und ThinClient Virtuelle XP Desktops

Beispiel B: Häufige Fehlerquellen

Sie versuchen sich anzumelden, werden jedoch zur Anmeldemaske zurückgeführt .

• Kontrollieren Sie in den Einstellungen des Verbindungsprofils, ob die IP-Adresse oder der voll aufgelöste Name aufgeführt sind. Beachten Sie, dass die Angabe von „Localhost oder 127.0.0.1 erfolglos bleibt • Kontrollieren Sie, ob RDP aktiviert ist (beim Testen unter Windows XP ist RDP standardmäßig deaktiviert und muss über die Eigenschaften von „Arbeitsplatz“ aktiviert werden) • Starten Sie einen neuen Verbindungsversuch per Windows XP- oder über einen anderen RDP-Client. • Der Anwender besitzt keine Remote-Desktop-Berechtigungen – kontrollieren Sie die Benutzerberechtigungen.. • Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf Port 3389 (Standard) nicht von Firewalls zwischen dem Client und Terminal-Server blockiert wird

VMware Server Kontrollieren Sie, ob die Netzwerkkarte aktiviert ist und eine Verbindung zum Netzwerksegment der virtuellen Maschine möglich ist. Sollten Sie sich bei den Einstellungen unsicher sein, ist der Modus „bridged“ üblicherweise die einfachste Option. Kann der physische Server eine Netzwerkverbindung aufbauen, sollte „bridged“ sowohl mit DHCP, falls verfügbar, oder „statisch“ funktionieren („statisch“ wird für Übereinstimmung mit Verbindungsprofil von 2X ThinClientServer empfohlen.)

2X Server Based Computing Leitfaden 19

Beispiel C: 2X-Desktop mit veröffentlichten Anwendungen

Mit 2X ThinClientServer lassen sich übliche Probleme bei der Verwaltung von Clients, der Sicherung von Desktops und der Nutzung von Gruppenrichtlinien vermeiden. 2X ThinClientServer erlaubt die Bereitstellung eines Linux-basierten Read-Only-Desktops für Clients. Sie können genau festlegen, auf welche Anwendungen zugegriffen werden darf: entweder per 2X ApplicationServer oder über Citrix Presentation Server in Verbindung mit 2X ThinClientServer.

Beispiel C: Einrichten der Anwendungsveröffentlichung : Systemanforderungen:

• 2X ThinClientServer PXES oder Enterprise Edition (Citrix erfordert die Enterprise Edition) • 2X ApplicationServer oder Citrix Presentation Server • Windows Terminal Services • Windows Server

13. Installieren und konfigurieren Sie ThinClientServer, das Verbindungprofil wird entweder 2X Published Applications oder Citrix Published Applications nutzen. Die Terminal Server IP Adresse sollte entweder die Adresse der Maschine mit dem 2X ApplicationServer oder der Citrix Server mit dem PNagent sein. 14. Installieren Sie 2X ApplicationServer oder Citrix Presentation Server. 15. Booten Sie den ThinClient. 16. Dargestellt werden sollte nun ein nur lesbarer Linux Desktop mit der Liste der verfügbaren Anwendungen für den Benutzer.

Beispielkonfiguration C – PCs und Thin-Clients mit veröffentlichten Anwendungen

2X Server Based Computing Leitfaden 20

Beispiel C: Häufige Fehlerquellen

Bei Verwendung von Citrix stellen Sie bitte sicher, dass Anwendungen wie gewünscht auf dem Desktop/im Startmenü angezeigt werden und ein Ordnername angegeben wurde. Kontrollieren Sie auch, ob der PNAgent der Citrix Web-Oberfläche funktioniert.Treten Probleme nach der Anmeldung am 2X-Desktop auf, testen Sie über den Windows- oder Linux-Client, ob 2X ApplicationServer korrekt arbeitet .

Beispiel D: Mehrere Betriebssysteme und Desktops

Bei größeren IT-Umgebungen muss eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen, Desktops und Betriebssysteme verwaltet werden. In einigen Fällen kann beispielsweise je nach Unternehmensabteilung ein bestimmtes Betriebssystem eingesetzt werden, etwa Windows für den Vertrieb und Linux für den technischen Support. Zur optimalen Verwaltung lassen sich mit 2X ThinClientServer individuelle Verbindungsprofile für Benutzergruppen oder Einzelanwender erstellen. Wie aus den vorherigen Beispielen ersichtlich, ist eine Verbindung mit verschiedenen Desktops und veröffentlichten Anwendungen möglich, darunter:

• Citrix Desktops / Citrix published applications • Windows Terminal Services • 2X ApplicationServer • Virtual Windows Desktops • NX based desktops

Dadurch besteht keine Abhängigkeit mehr von einem bestimmten Betriebssystem!

Beispielkonfiguration D – PCs und Thin-Clients mit Zugriff auf unterschiedliche Umgebungen.

2X Server Based Computing Leitfaden 21

About 2X

2X Software Ltd – 2X – entwickelt Lösungen für Server-basiertes Computing, das sich einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Das von 2X unterstützte Thin-Client-Computing hilft, steigende Verwaltungskosten für PCs unter Kontrolle zu halten und zentralisiert zudem die Verwaltung von Anwendungen und Desktops. Weitere Vorteile von Thin-Client-Computing mit Lösungen von 2X sind Sicherheits- und Leistungsoptimierungen und die problemlose Einrichtung von Fernarbeitsplätzen.

Das Produktportfolio von 2X umfasst 2X ThinClientServer (für Windows und Linux) als umfassende Lösung zur zentralen Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von Thin-Clients und Verbindungseinstellungen von Anwendern; 2X ApplicationServer for Terminal Services zum sicheren, administrations- und verwaltungsfreundlichen Bereitstellen von Windows-Applikationen auf Remote-Desktops; 2X LoadBalancer for Terminal Services für Lastverteilung, erhöhte Sicherheit und Redundanz bei Terminal-Servern sowie 2X SecureRDP, ein als Freeware erhältliches Produkt, das den Schutz von Servern erhöht.

2X befindet sich in privater Hand und unterhält Niederlassungen in Deutschland, USA, Großbritannien, Zypern und Malta. Das Management-Team von 2X besteht aus Branchenprofis, die ein langjähriges Know-how in der Entwicklung und dem Vertrieb von Netzwerk-Infrastruktur- Lösungen vorweisen können. 2X ist ein ISV von Novell, Microsoft und IBM-Partner.

2X gehört zu einer Gruppe von Software-Unternehmen, zu denen Acunetix , Entwickler eines Sicherheits-Scanners für Web-Anwendungen, und 3CX , Hersteller von IP-Telefonanlagen - Software für Windows, zählen.

.

© 2006 2X Software Ltd. All rights reserved. The information contained in this document represents the current view of 2X on the issues discussed as of the date of publication. Because 2X must respond to changing market conditions, it should not be interpreted to be a commitment on the part of 2X, and 2X cannot guarantee the accuracy of any information presented after the date of publication. This guide is for informational purposes only. 2X MA KES NO WARRANTIES, EXPRESS OR IMPLIED, IN THIS DOCUMENT. 2X, 2X ThinClientServer and their product logos are either registered trademarks or trademarks of 2X Software Ltd. in the United States and/or other countries. All product or company names mentioned herein may be the trademarks of their respective owners.