GOOD

Erleben Sie Cameron Carpenter und vieles mehr mit dem KONZERTHAUS­ORCHESTER und unseren Gästen.

1 170614_50Hertz_Konzertanzeige_110x220.pdf 1 14.06.17 12:49 „ ARTIST IN RESIDENCE“ IN DER SAISON 2017/18 IN RESIDENCE“ DER SAISON ARTIST „ CAMERON CARPENTER. IST

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K © HEIKO LASCHITZKI © HEIKO

VERANTWORTUN in allen Oktaven Mit den großen Stromautobahnen in unserem Netzgebiet im Norden und Osten Deutschlands sorgen wir für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung von rund 18 Millionen Menschen. Fast die Häle des Stroms stammt bei uns schon aus erneuerbaren Quellen. Mit Energie und großem Engagement widmet sich 50Hertz auch der Pƒege einer vielfältigen Kulturlandscha. Dafür bietet das Konzerthaus Berlin mit seiner Konzertreihe „Artist in Residence“ ein inspirierendes Umfeld und eine große Bühne. 50Hertz freut sich, in der Saison 2017/18 den US-amerika- nischen Organisten und Komponisten Cameron Carpenter zu präsentieren.

2 www.50hertz.com Eine Saison lang hatten Cameron Carpenter und seine Inter­ national Touring Organ am Gendarmenmarkt ihr musikalisches Zuhause. Mit zwei Programmen, einem für Große und einem für Kleine, verabschiedet sich der Organist als Artist in Residence.

Bei den Konzerten am 22., 23. und 24.06. teilt sich das Konzerthaus­ orchester unter unserem designierten Chefdirigenten Christoph Eschen­ bach die Bühne mit Cameron Carpenter und seiner International Touring Organ. Wer die tatsächlich noch nicht kennt: Die nach Carpenters Plänen gebaute digitale Orgel ist ein einmaliges Instrument mit über 180 Regis­ tern, die man schier endlos ­kombinieren kann (berechnet wurde dafür eine Zahl mit mindestens 191 Ziffern). Damit sind der Kreativität eines Organis­ ten von Carpenters ­technischer Perfektion keine Grenzen mehr gesetzt. Rachmaninows Rhapsodie­ über ein Thema von Paganini für Klavier hat er für sein Instrument­ bearbeitet. Im Junior-Konzert „Jahrmarkt der Sensationen“ am 24.06. bewegt er sich ebenfalls auf den Spuren dieses italienischen Geigenvirtuosen. Extratipp: Am Tag der offenen Tür (09.06.) spielt Cameron Carpenter um 17.00 Uhr.

Entdecken Sie viele weitere kleine und große Geschichten rund um die klassische Musik und erleben Sie Ihr Konzerthaus Berlin im Sommer.

Ticket-Hotline: +49 · 30 · 20 30 9 2101 konzerthaus.de

Das Konzerthaus Berlin bedankt sich herzlich bei Premiumpartner

2 1 JUNI 2018

Freitag

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN JURAJ VALČUHA Dirigent CHRISTIAN TETZLAFF Violine Maurice Ravel „Ma mère l'oye“ – Fünf Kinderstücke für Orchester Karol Szymanowski Konzert für Violine und ­Orchester Nr. 1 op. 35 Ottorino Respighi „Fontane di Roma“; „Pini di Roma“

Vom Märchenreich der Gänsemutter, wo Dorn­ röschen, der Däumling sowie die Schöne und das Biest anzutreffen­ sind, zu einer selbstverständlich sonnenerfüllten Vision von Roms Pinien und Brunnen führt der Erste Gast­dirigent Juraj Valcˇuha das Konzerthausorchester.­ Für das Solokonzert dazwischen geht es mit Christian Tetzlaff nach Polen.

19.00 Uhr · Konzerteinführung Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro

2 Sonnabend

13.00 Uhr · Ludwig-van-Beethoven-Saal Beethoven-Salon ADRIANA PORTEANU Violine LINDA FICHTNER Violine ERNST-MARTIN SCHMIDT Viola Ying Guo Violoncello Ludwig van Beethoven Sechs ländlerische Tänze für zwei Violinen und Bass WoO 15; Sechs Menuette für zwei Violinen und Bass WoO 9; Streichtrio Es-Dur op. 3

Karten 12 Euro

13.00 Uhr · Treffpunkt Besucherservice Führung durch das Konzerthaus Berlin in deutscher und englischer Sprache

Karten 3 Euro

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN JURAJ VALČUHA Dirigent CHRISTIAN TETZLAFF Violine Siehe Konzert am 01.06.2018

20.00 Uhr · Kleiner Saal VOGLER QUARTETT Joseph Haydn Streichquartett g-Moll op. 74 Nr. 3 Béla Bartók Streichquartett Nr. 1 Johannes Brahms Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2

Karten 15 und 20 Euro In Zusammenarbeit mit dem Vogler Quartett

Sonntag

16.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Sekretariat des Ordens Pour le Mérite für ­Wissenschaften und Künste Öffentliche Sitzung des Ordens Pour le Mérite Überreichung des Großen Ordenszeichens an Jürgen Osterhammel, Karl Schlögel, Emmanuelle Charpentier und Rebecca Horn

2 3 Montag

20.00 Uhr · Kleiner Saal Musikforum Gendarmenmarkt DAVID MARQUARD, SUEYE PARK, ULF WALLIN, VIKTORIA WONG Violine GERMAN TCAKULOV, SILAS ZSCHOCKE Viola STEPHAN FORCK, EMILY HEO Violoncello ELDAR NEBOLSIN Klavier LUKAS BÖHM, NI FAN Schlagzeug Werke von Alfred Schnittke und Dmitri Schostakowitsch

Karten 12 und 15 Euro In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

21.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Hope@9pm – Musik und Talk DANIEL HOPE Gastgeber JACQUES AMMON Klavierbegleitung zu Gast: Musik-Comedians IGUDESMAN & JOO

Eine Begegnung der komischen Art erwartet Sie in dieser Ausgabe von Daniel Hopes Salon: Geiger Aleksey Igudesman und Pianist Hyung-ki Joo, befreundet seit ihrer Schulzeit an der Yehudi Menuhin School, verbinden auf umwerfende Weise klassische Musik, Comedy und Popkultur.

Karten 25 Euro Mit freundlicher Unterstützung von Bene GmbH, Artemide GmbH und LIW.Design

4 Dienstag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: RCCR Projects GmbH ORCHESTER DER RUSSISCH-DEUTSCHEN MUSIKAKADEMIE VALERY GERGIEV Dirigent DENIS MATSUEV Klavier Sergej Rachmaninow Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 („Große“)

Mittwoch

14.00 Uhr · Großer Saal Espresso-Konzert KLAVIERDUO SHALAMOV

Karten 8 Euro Präsentiert von

Donnerstag

20.00 Uhr · Kleiner Saal Kammermusik des Konzerthausorchesters KONZERTHAUS KAMMERORCHESTER SAYAKO KUSAKA Leitung Felix Mendelssohn Bartholdy Oktett Es-Dur op. 20 George Enescu Oktett C-Dur op. 7

Das Konzerthaus Kammerorchester verabschiedet sich mit zwei Oktetten für Streicher in die Sommerpause: Das ungeheuer frische Jugendwerk des 16-jährigen Felix Mendelssohn ergänzt eine Komposition des 19-jährigen George Enescu in einer Bearbeitung für Streichorchester.

Karten 15 und 20 Euro

4 5 Sonnabend ab 12.00 Uhr Tag der offenen Tür Wenn man an einem 9. Juni alle Türen öffnet, stehen die Chancen gut, dass die Sommersonne das Haus erfüllt. Und wenn diese Türen zum Konzerthaus ­Berlin gehören, ist ganz sicher, dass außerdem jede Menge phantastischer Musik nach draußen dringt: Lernen Sie die Musiker des Konzerthausorchesters in vielen Konstellationen kennen und freuen Sie sich auf musikalische Aktivitäten mit der ganzen Familie. Wie jedes Jahr ist der Eintritt zu unserem „Tag der offenen Tür“ frei. Das Besuchercafé im Weber-Saal sorgt dafür, dass Groß und Klein lange durchhalten beim Zuhören, Mitmachen und Auf-der-Freitreppe-Sitzen!

GROSSER SAAL

12.00 Uhr KONZERTHAUS PUBLIKUMSORCHESTER DIRK WUCHERPFENNIG Dirigent Dmitrij Schostakowitsch Suite aus der Operette ­„Moskau Tscherjomuschki“

Eine musikalisch besonders aktive Gruppe unserer ­Abonnenten und Konzertbesucher trifft sich während der Saison wöchentlich, um unter dem Dirigat von ­Konzerthausorchester-Schlagzeuger Dirk Wucherpfennig Orchesterwerke einzustudieren.

6 14.00 Uhr Wunschkonzert aus 100 Meisterwerken KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent

Wählen Sie ihre Favoriten aus 100 Werken! Iván Fischer moderiert die Publikumsabstimmung, während hinter der Bühne die Orchesterwarte in den Startlöchern stehen, um die Noten zu verteilen.

16.00 Uhr ORCHESTER DES MUSIKGYMNASIUMS CARL PHILIPP EMANUEL BACH SAMUEL LEE Dirigent Das Musik­ ­gymnasium Carl Philipp Emanuel Bach ist ­Partnerschule der Konzerthausorchesters und kommt unter anderem mit der Ouvertüre zu Mozarts „Zauberflöte“.

17.00 Uhr CAMERON CARPENTER Orgel (Artist in Residence)

Die ganze Saison über hat uns unser Artist in Residence Cameron Carpenter immer wieder staunen lassen, was alles auf einer Orgel möglich ist. Hören Sie ihn zum Tages­ ausklang einmal am hauseigenen Instrument statt an seiner International Touring Organ!

6 7 KLEINER SAAL Von 12.00 bis 17.00 Uhr können Sie Musiker des ­Konzerthausorchesters bei 360°-Konzerten in den unter­ schiedlichsten Besetzungen so nah wie nie erleben! Auf dem ­Programm: Streichquartett, Flötenduo und weitere Holzbläser, ein Überraschungskonzert der Nachwuchsmusiker unserer Kurt-Sanderling-Akademie, das Horenstein Ensemble mit Beethovens Septett und einiges mehr.

BEETHOVEN-SAAL UND WERNER-OTTO-SAAL Viel zu hören und zu tun gibt’s für alle Kinder: Im Beethoven-Saal ist zwischen 12.00 und 17.00 Uhr ­Instrumente ausprobieren angesagt und im Werner-Otto- Saal werden so unterschiedliche Instrumente wie Harfe und Schlagzeug vorgeführt – die Schlagzeuger freuen sich um 13.00 und 14.00 Uhr auf mitmachende Kinder ab 3, die dann um 15.00 und 16.00 Uhr etwas aus unserer Reihe KlangKüken erwartet. Im Weber-Saal gleich neben der Gastronomie gibt es wieder durchgehend Kinder- schminken. Nicht vergessen: Ein Erinnerungsbild in ­unserer Fotobox machen lassen!

8 MUSIKCLUB Wie wurde das „Virtuelle Quartett“ Realität und was gibt es noch an virtuellen Entdeckungen im Konzerthaus? Wie baut man ein Oboenrohr? Worüber wird gelacht, wenn Orchestermusiker Kabarett machen? Und welche Fragen stellt Intendant Sebastian Nordmann beim großen Konzerthaus-Quiz? Die Antworten finden Sie im Laufe des Tages alle im Musikclub.

AUSSENBÜHNE UND FREITREPPE Sie sind herzlichst eingeladen, den Tag der offenen Tür auch auf unserer Freitreppe zu genießen, von der man die Außenbühne bestens im Blick hat. Zum „Jahr des ­Cellos“ spielen unsere Cellisten. Ab 15.30 haben Sie bei „Conduct us“ die Chance, einmal statt Iván Fischer das Konzerthausorchester mit Bizets „Carmen“-Ouvertüre zu ­dirigieren. Neben vielen Gästen sind natürlich auch die Konzerthaus-Blechbläser wieder dabei, wenn es darum geht, den Tag stimmungsvoll zu beginnen und gegen 17.30 Uhr zu beenden.

Weitere Informationen auf konzerthaus.de Eintritt frei

Präsentiert von

8 9 Sonntag

15.30 Uhr · Großer Saal Orgelstunde HANSJÖRG ALBRECHT Orgel Richard Wagner Auszüge aus dem Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“

Karten 14 Euro

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Berliner Singakademie e.V. KAMMERAKADEMIE POTSDAM BERLINER SINGAKADEMIE ACHIM ZIMMERMANN Dirigent ANNA PALIMINA Sopran LOTHAR ODINIUS Tenor STEPHAN LOGES Bass Joseph Haydn „Die Schöpfung“ – Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Montag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Berliner Sibelius Orchester e.V. BERLINER SIBELIUS ORCHESTER SIMON RÖSSLER Dirigent DAVID COOPER, PAOLO MENDES, SARAH WILLIS, ANDREJ ŽUST Horn Jean Sibelius „Der Barde“ op. 64 Robert Schumann Konzertstück für vier Hörner und Orchester F-Dur op. 86 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)

10 Montag

20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal 2 × hören KLASSISCH ARMIDA QUARTETT ARNO LÜCKER Moderation Ludwig van Beethoven Große Fuge B-Dur op. 133

Gerade ein Werk wie Ludwig van Beethovens k­ompromisslos komponierte Große Fuge B-Dur lohnt wiederholtes Hören! Im Gespräch zwischen den ­beiden Interpretationen erfahren Sie mehr über ­Entstehung und Aufbau der Komposition, die zeit­ genössischen Hörern oft „bizarr“ erschien.

Karten 15 Euro

Mittwoch

14.00 Uhr · Kleiner Saal Espresso-Konzert VALENTINO WORLITZSCH Violoncello ELISABETH BRAUSS Klavier

Karten 8 Euro In Kooperation mit Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. Präsentiert von

10 11 Mittwoch

20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Time Expandings II BERLIN PIANOPERCUSSION ANDRE BARTETZKI Klang- und Videoregie Werke von Oliver Schneller, Andre Bartetzki (UA), Eiko Tsukamoto (UA) und Yannis Kyriakides (UA)

Was passiert in uns, wenn der Moment einer bestimmten Wahrnehmung sich in der Zeit ausdehnt? Was, wenn wir das Gefühl haben, dass die Zeit stehen bleibt? Mit dem Projekt „Time Expandings“ untersucht Berlin Piano­ Percussion dieses Phänomen.

Karten 15 Euro In Zusammenarbeit mit Berlin PianoPercussion

12 Donnerstag

18.00 Uhr · Musikclub Rush Hour Konzert STEPHAN STADTFELD FEAT. TRIO`68 STEPHAN STADTFELD Trompete und Flügelhorn CHRISTOPH ADAMS Klavier PAUL KLEBER Bass FELIX ASTOR Schlagzeug

Lauschen Sie bei unseren Rush Hour Konzerten ­entspannten Jazz-Klängen, statt in Berlin-Mitte im Stau zu stehen. Ob Jazz, American Songbook oder brasilianisches Repertoire: Das Ensemble um ­Konzerthaus-Trompeter Stephan Stadtfeld fühlt sich zu Hause, „wo Kunst zur Unterhaltung und Unter­ haltung zur Kunst wird“.

Karten 12 Euro

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer Jugendorchester e.V. Pre-Opening BOSTON PHILHARMONIC BENJAMIN ZANDER Dirigent George Butterworth „The Banks of Green Willow“ Maurice Ravel „La Valse“ Gustav Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur

12 13 Freitag

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN JURAJ VALČUHA Dirigent VILDE FRANG Violine NICOLAS ALTSTAEDT Violoncello Anton Webern Passacaglia op. 1 Johannes Brahms Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 Richard Strauss „Tod und Verklärung“ – Sinfonische Dichtung op. 24

Ein Doppelkonzert für Violine und Violoncello hat Seltenheitswert. Brahms schrieb seines 1887 sozusagen im Urlaub, in der schweizerischen Sommer­frische. Die norwegische Geigerin Vilde Frang und der deutsch-französische Cellist Nicolas Altstaedt spielen das wuchtige, zwischen Tragik und Idyll wechselnde Werk in meisterhaftem Dialog.

19.00 Uhr · Konzerteinführung Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro

20.00 Uhr · Kleiner Saal Veranstalter: C. Bechstein Pianofortefabrik AG C. Bechstein Klavierabende ADAM LALOUM Klavier Johannes Brahms Zwei Rhapsodien op. 79 Franz Schubert Klaviersonate c-Moll D 958 Johannes Brahms Drei Intermezzi op. 117 Ludwig van Beethoven Sonate C-Dur op. 53 („Waldstein“)­

14 Sonnabend

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN JURAJ VALČUHA Dirigent VILDE FRANG Violine NICOLAS ALTSTAEDT Violoncello

Siehe Konzert am 15.06.2018

Mittwoch

20.00 Uhr · Kleiner Saal Haus-Konzert THE KING'S SINGERS Werke von Juan Vásquez, Max Reger, Gabriel Fauré, Bob Chilcott und anderen

Ein halbes Jahrhundert King’s Singers: „Gold 50“ heißt das aktuelle Programm des berühmten Vokal­ ensembles aus Großbritannien. Bei unserem Haus- Konzert erklingt zur Jubiläumsfeier Musik von ­Renaissance über Romantik bis zur leichteren Muse!

Karten 25 und 35 Euro

14 15 Donnerstag

14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Espresso-Konzert XYLINOS QUINTETT

Karten 8 Euro Präsentiert von

20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal musica reanimata Samuel Adler zum 90. Geburtstag SABINE GOETZ Sopran NOAH BENDIX-BALGLEY Violine PHILLIP MOLL Klavier VOKALENSEMBLE SIRVENTES BERLIN STEFAN SCHUCK Leitung Samuel Adler „Songs of Innocent Love“; Sonate für ­Violine und Klavier Nr. 4; Psalm 84 für gemischten Chor a cappella

Samuel Adler gelangte als 10-Jähriger auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in die USA und wurde einer der wichtigsten Komponisten und Komposi­ tionslehrer. Anlässlich seines 90. Geburtstags ist er selbst zu Gast. Zu hören ist unter anderem sein Lied­ zyklus nach Gedichten von Selma Meerbaum-­ Eisinger.

Karten 8 Euro In Zusammenarbeit mit dem Förderverein zur Wiederentdeckung NS-verfolgter Komponisten und ihrer Werke e.V. und Deutschlandfunk

16 Freitag

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN CHRISTOPH ESCHENBACH Dirigent CAMERON CARPENTER International Touring Organ (Artist in Residence) Antonín Dvoˇrák „Karneval“ – Konzertouvertüre A-Dur op. 92 Sergej Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 Antonín Dvoˇrák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Dieses Mal können Sie Cameron Carpenter mit seiner International Touring Organ und das Konzerthaus­ orchester unter seinem designierten Chefdirigenten Christoph Eschenbach (ab Saison 2019 / 20) in einem Programm erleben. Rachmaninows Rhapsodie über ein Thema von Paganini hat Organist Carpenter für sein Instrument und Orchester bearbeitet.

19.00 Uhr · Konzerteinführung Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro

Mit freundlicher Unterstützung von Mit freundlicher Unterstützung von Mediapartner

17 Freitag

20.00 Uhr · Kleiner Saal Veranstalter: Musici Medici Sommerkonzert MUSICI MEDICI JÜRGEN BRUNS Dirigent Felix Mendelssohn Bartholdy „Die Hebriden“ – ­Konzertouvertüre h-Moll op. 26 Anton Webern Langsamer Satz für Streichquartett Arthur Honegger „Pastorale d'été“ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)

Sonnabend

19.00 Uhr · Kleiner Saal Veranstalter: Internationale Musikakademie zur Förderung ­musikalisch Hochbegabter in Deutschland SOMMERKONZERT DER INTERNATIONALEN MUSIKAKADEMIE

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN CHRISTOPH ESCHENBACH Dirigent CAMERON CARPENTER International Touring Organ (Artist in Residence)

Siehe Konzert am 22.06.2018

18 Sonntag

11.00 Uhr · Großer Saal TonSpur Jahrmarkt der Sensationen KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN CHRISTOPH ESCHENBACH Dirigent CAMERON CARPENTER International Touring Organ (Artist in Residence) MALTE ARKONA Moderation GABRIELE NELLESSEN Konzept und Dramaturgie

Hereinspazieren, hören und staunen: Dvoˇráks „Kar­neval“-Ouvertüre und Musik von ­Niccolò Paganini erklingen beim Besuch eines ­musikalischen ­Jahrmarkts der Sensationen. Mit Dampfloks, ­Weltraumorgeln und unserem Orgel­ artisten Cameron Carpenter!

Karten 20 Euro, für Kinder 5 Euro

Junior ab 6 ab Junior Mit freundlicher Unterstützung von

16.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN CHRISTOPH ESCHENBACH Dirigent CAMERON CARPENTER International Touring Organ (Artist in Residence)

Siehe Konzert am 22.06.2018 15.00 Uhr · Konzerteinführung

19 Sonntag

20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal … musikalisches Opfer … ENSEMBLE UNITEDBERLIN VLADIMIR JUROWSKI Dirigent Alexander Goehr „... a muscal offering (J.S.B. 1985) ...“ für 14 Spieler Maximilian Marcoll „Amproprification #8“ (UA) Arne Gieshoff „Ad Bestias“ (DEA) Christfried Schmidt „Kammermusik XI“ für 18 Instrumentalisten (UA) Johann Sebastian Bach Ricercar à 6 aus „Musikalisches Opfer“ BWV 1079, instrumentiert von Anton Webern

Karten 15 Euro

Dienstag

20.00 Uhr · Großer Saal AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN RIAS KAMMERCHOR JUSTIN DOYLE Dirigent JOHANNA WINKEL Sopran SOPHIE HARMSEN Alt BENJAMIN BRUNS Tenor WOLF-MATTHIAS FRIEDRICH Bass Joseph Haydn Missa Cellensis in honorem ­Beatissimae Virginis Mariae C-Dur Michael Haydn „Ave Regina coelorum“ für Doppelchor MH 140 Georg Reutter d. J. Zwei Motetten

Unter dem Beinamen „Cäcilienmesse“ ist Haydns Missa Cellensis bekannter als unter dem Originaltitel. Mit ihrer außergewöhnlich großen Orchesterbesetzung und einer Aufführungsdauer von etwa einer Stunde ist sie seine umfangreichste Messe.

Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro

20 Mittwoch

14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Espresso-Konzert MITGLIEDER DER KURT-SANDERLING-AKADEMIE DES KONZERTHAUSORCHESTERS

Karten 8 Euro Präsentiert von

Donnerstag

18.30 Uhr · Großer Saal Mittendrin KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“)

Nehmen Sie mitten im Orchester Platz, die Musiker des Konzerthausorchesters rücken extra für Sie ­auseinander. Und dann können Sie Musik ganz nah erleben.

Karten 25 Euro (1. Rang) und 35 Euro (mitten im Orchester)

20 21 Freitag

19.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent ELISABETH LEONSKAJA Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“)

Am Ende der Saison leuchtet das Mozart-Spiel der großen Pianistin Elisabeth Leonskaja. Das von ihr interpretierte reife A-Dur-Klavierkonzert von 1786 gilt als Inbegriff seiner Gattung und macht in seiner Empfindungstiefe, Wärme und Noblesse beim Hören einfach glücklich.

18.00 Uhr · Konzerteinführung Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro

Vom 14.07. bis 26.08. bieten wir täglich um 13.00 Uhr Führungen durch das Konzerthaus Berlin in deutscher und englischer Sprache an.

Karten 3 Euro · Treffpunkt Besucherservice In Zusammenarbeit mit Museumsdienst Berlin

22 JULI 2018 Sonntag

15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal Brot oder Beim Essen spricht man nicht Ein Musik-Tanz-Theater-Projekt mit Berliner Willkommens- und Regelklassen FLORIAN BILBAO Tanz LEON DÜVEL Improvisationstheater YOUSSEF EL TEKHIN, SEBASTIAN FLAIG Perkussion CHRISTINE MELLICH Konzept und Produktionsleitung

Junior ab 6 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro

16.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent ELISABETH LEONSKAJA Klavier

Siehe Konzert am 29.06.2018 15.00 Uhr · Konzerteinführung

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: cappella academica – Sinfonieorchester der ­Humboldt-Universität Berlin CAPPELLA ACADEMICA CHRISTIANE SILBER Dirigentin MAUD EDENWALD Harfe Werke von Maurice Ravel, Claude Debussy, Camille Saint-Saëns und George Bizet

KONZERTHAUS- ORCHESTER ON TOUR

06.07.2018 · 18.00 Uhr · Kloster Chorin, Schorfheide

KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN GABRIEL BEBESELEA Dirigent ANASTASIA KOBEKINA Violoncello Gioachino Rossini Ouvertüre zu „La Cenerentola“ Robert Schumann Konzert für Violoncello und ­Orchester a-Moll op. 129 Antonín Dvoˇrák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“)

22 23 jung / spontan / gut

für nur 15 Euro ein Jahr vorne sitzen Konzerte 8 Euro Oper / Ballett 10 Euro

> 030-20 35 45 55 Deutsche Oper Berlin Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Komische Oper Berlin Konzerthaus Berlin RIAS Kammerchor Rundfunkchor Berlin Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Staatsballett Berlin Staatsoper im Schiller Theater www.ClassicCard.de > für alle unter 30

24 AUGUST 2018

HIER SPIELT DIE ZUKUNFT!

Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer jung / spontan / gut ­Jugendorchester e. V.

für nur 15 Euro ein Jahr vorne sitzen Freitag Konzerte 8 Euro Oper / Ballett 10 Euro 20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis > 030-20 35 45 55 europäischer Jugendorchester e.V. Deutsche Oper Berlin Young Euro Classic 2018 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin MIAGI YOUTH ORCHESTRA Komische Oper Berlin DUNCAN WARD Dirigent Konzerthaus Berlin VISSER LIEBENBERG Klarinette RIAS Kammerchor Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu „Egmont“ f-Moll op. 84 Rundfunkchor Berlin Igor Strawinsky „Der Feuervogel“ – Suite aus der Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ­Ballettmusik (Fassung 1919) Staatsballett Berlin Leonard Bernstein Prelude, Fugue and Riffs für Staatsoper im Schiller Theater ­Klarinette und Jazzensemble Duncan Ward „Rainbow Beats” – Suite für Orchester, Nelson Mandela zum 100. Geburtstag www.ClassicCard.de 19.00 Uhr · Konzerteinführung > für alle unter 30

24 25 Sonnabend

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 MARIO VENZAGO Dirigent GERHILD ROMBERGER Mezzosopran Anton Bruckner Ouvertüre g-Moll Oliver Messiaen „L’Ascension“ (Die Himmelfahrt) Gustav Mahler „Kindertotenlieder“ für Singstimme und Orchester Paul Hindemith Sinfonie „Mathis der Maler"

19.00 Uhr · Konzerteinführung

Sonntag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 JOVEN ORQUESTA NACIONAL DE ESPAÑA PABLO GONZÁLEZ Dirigent ASIER POLO Violoncello Alicia Díaz de la Fuente Neues Werk (DEA) Richard Strauss „Don Quixote“ – Phantastische ­Variationen über ein ritterliches Thema op. 35 Béla Bartók Konzert für Orchester

19.00 Uhr · Konzerteinführung

26 Montag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 BUNDESJUGENDBALLETT Tanz Tanz zu Strawinsky, Ballett zu Pop und Rock: Das Bundesjugendballett zeigt die Eigenkreation ­„Dumbarton Oaks“ sowie das mehrteilige „BJB Songbook – What We Call Growing Up“ mit Stücken von Nachwuchschoreografen­ zu neu arrangierten und live ­interpretierten Songs der letzten Jahrzehnte.

Dienstag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 SYMPHONIEORCHESTER DER MUSIKAKADEMIE LJUBLJANA QUENTIN HINDLEY Dirigent URBAN STANIČ Klavier Leon Firšt „The Symphonic Waltz“ (DEA) Robert Schumann Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 Richard Strauss „Also sprach Zarathustra“ – Sinfonische Dichtung op. 30

19.00 Uhr · Konzerteinführung

26 27 Mittwoch

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 NATIONAL YOUTH ORCHESTRA OF CANADA JONATHAN DARLINGTON Dirigent MARTIN MANGRUM Horn George Gershwin „Catfish Row” – Suite aus der Oper „Porgy and Bess” Richard Strauss Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 11 John Estacio Neues Werk (DEA) Alexander Skrjabin „Poème de l'extase“ op. 54

19.00 Uhr · Konzerteinführung

Donnerstag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 NATIONALES JUGENDORCHESTER RUMÄNIENS CRISTIAN MANDEAL Dirigent MIHAI RITIVOIU Klavier Dan Dediu „Levante“ (UA) Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und ­Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)

19.00 Uhr · Konzerteinführung

28 Freitag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 NYO JAZZ SEAN JONES Trompete und Leitung DIANNE REEVES Gesang Der jüngste Ableger des National Youth Orchestra of the USA, eine Initiative der Carnegie Hall New York, bringt den Sound amerikanischer Big Bands ins Konzerthaus – mit Klassikern von Duke Ellington und Count Basie bis zu einer deutschen Erstaufführung eines neuen Werks des Komponisten Miguel Zenón.

Sonnabend

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 NATIONALES JUGENDORCHESTER DER NIEDERLANDE ANTONY HERMUS Dirigent Sergej Prokofjew „Cinderella“ – Auszüge aus den ­Ballettsuiten op. 107-109 Willem Jeths „Mors Aeterna“ (DEA) Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

19.00 Uhr · Konzerteinführung

28 29 Sonntag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 YOUTH CHAMBER ORCHESTRA ST. PETERSBURG MIGRAN AGADZHANYAN Dirigent ALEXANDER BYKOV Oboe KARINA FLORES Sopran FELIX KUDRYAVTSEV Bass Pjotr Tschaikowsky Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 Dowlet Anzarokow Konzert für Oboe und kleines Orchester (DEA) Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 14 für Sopran, Bass und Orchester g-Moll op. 135

19.00 Uhr · Konzerteinführung

Montag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 JOHANNES GUSTAVSSON Dirigent ANN-HELEN MOEN Sopran HÅVARD STENSVOLD Bariton Anders Hillborg „Eleven Gates“ Edvard Grieg Sechs Lieder für Sopran und Orchester Carl Nielsen Sinfonie Nr. 3 d-Moll op. 27 („Sinfonia ­espansiva“)

19.00 Uhr · Konzerteinführung

30 Dienstag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 EUROPEAN UNION YOUTH ORCHESTRA GIANANDREA NOSEDA Dirigent SEONG-JIN CHO Klavier Agata Zubel „Fireworks“ (DEA) Fryderyk Chopin Konzert für Klavier und Orchester f-Moll op. 21 Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

19.00 Uhr · Konzerteinführung

Mittwoch

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 SOUTHBANK SINFONIA SIMON OVER Dirigent IVANA GAVRIĆ Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie D-Dur KV 297 („Pariser“) Cheryl Frances-Hoad „Between the Skies, the River and the Hills” (DEA) Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

19.00 Uhr · Konzerteinführung

30 31 Donnerstag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 JUGENDSYMPHONIEORCHESTER DER UKRAINE OKSANA LYNIV Dirigentin VALERIY SOKOLOV Violine Pjotr Tschaikowsky „Slawischer Marsch“ op. 31 Vitalj Hubarenko Kammersinfonie Nr. 1 für Violine und Orchester op. 14 (DEA) Jewgeni Stankowitsch „Ukrainisches Gedicht” für Violine und Orchester (DEA) Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

19.00 Uhr · Konzerteinführung

Freitag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 „Divine Geometry“ – Fusion aus Klassik und Elektro GEORGIAN SINFONIETTA KRISTJAN JÄRVI Dirigent DUDANA MAZMANISHVILI Klavier I / Y – IRAKLI KIZIRIA DJ, Live-Elektronik N.N. Neues Werk für Streichorchester (DEA) Johann Sebastian Bach Klavierkonzert d-Moll BWV 1052 (elektronisch arrangiert) Kristjan Järvi „New York“ für Klavier und Streich­ orchester (UA) Georg Friedrich Händel Concerti Grossi, bearbeitet von Kristjan Järvi

32 Sonnabend

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 Klassik meets Jazz mit Nils Landgren NILS LANDGREN Posaune, Gesang, Leitung JANIS SIEGEL Vocals JAN LUNDGREN Klavier WOLFGANG HAFFNER Schlagzeug LISA WULFF Kontrabass WIELAND WELZEL Pauken und Vibraphon MITGLIEDER DER JUNGEN NORDDEUTSCHEN PHILHARMONIE UND DES STEGREIF.ORCHESTERS VINCE MENDOZA Arrangements

KONZERTHAUS- ORCHESTER ON TOUR

18.08.2018 · 19.00 Uhr · Klütz, Park von Schloß Bothmer

KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN CHRISTOPH ESCHENBACH Dirigent DANIIL TRIFONOV Klavier Johann Strauß (Sohn) „Furioso-Polka“ op. 260 Antonín Dvoˇrák „Karneval“ – Konzertouvertüre A-Dur op. 92 Sergej Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16 Bedˇrich Smetana Tanz der Komödianten aus der Oper „Die verkaufte Braut“ Antonín Dvoˇrák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“)

32 33 Sonntag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 AUCKLAND YOUTH ORCHESTRA ANTUN POLJANICH Dirigent NOAH RUDD Oboe Alexander Cowdell „Persephone“ (UA) Anthony Ritchie „Cartoon” – Fantasie für Oboe und Orchester (DEA) Aaron Copland „Appalachian Spring“ Jean Sibelius „Finlandia“ – Sinfonische Dichtung op. 26

19.00 Uhr · Konzerteinführung

Montag

20.00 Uhr · Großer Saal Veranstalter: Deutscher Freundeskreis europäischer ­Jugendorchester e.V. Young Euro Classic 2018 SCHLESWIG-HOLSTEIN FESTIVAL ORCHESTRA WAYNE MARSHALL Dirigent CHARLES YANG Violine Leonard Bernstein „On the Waterfront“ Erich Wolfgang Korngold Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 Leonard Bernstein Sinfonische Tänze aus dem Musical „West Side Story“ Leonard Bernstein Ouvertüre zum Musical „Candide“

19.00 Uhr · Konzerteinführung

34 Freitag

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN CORO TEATRO LA FENICE JURAJ VALČUHA Dirigent KRASSIMIRA STOYANOVA Sopran DANIELA BARCELLONA Mezzosopran ANTONIO POLI Tenor RICCARDO ZANELLATO Bass Giuseppe Verdi Messa da Requiem für Soli, Chor und Orchester

Aufwühlender Auftakt – das Konzerthausorchester kommt mit Giuseppes Verdis mächtiger Totenmesse aus der Sommerpause. Furcht und Zorn, Demut, Trauer und Hoffnung werden greifbar in einem Werk, das seinen Opern an musikalischer Imaginations­ kraft, Dramatik und Leidenschaftlichkeit in nichts nachsteht.

Das Konzert wird am 01.09.2018 wiederholt.

19.00 Uhr · Konzerteinführung 19.40 Uhr · Blitzeinführung

Karten 30 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 Euro Im Abo günstiger · Abo B

34 35 Möchten Sie einen Blick hinter unsere schöne Fassade werfen? Kein Problem! Kostenlose Rundgänge, informative Führungen – wir sind täglich für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.

RUNDGÄNGE Wir bieten Ihnen fast täglich circa 30-minütige Rundgänge durch das Konzerthaus an – kostenlos und ohne Anmeldung. Unsere Ehrenamtlichen gewähren Ihnen Einblicke in das Haus, die Säle und das Programm.

FÜHRUNGEN Einen ausführlichen Blick hinter unsere schöne Fassade bieten wir Ihnen in der Regel sonnabends um 13.00 Uhr an. Die informativen Führungen in deutscher und englischer Sprache dauern etwa 75 Minuten und kosten 3 Euro pro Person (in Kooperation mit der Kulturprojekte Berlin GmbH).

FAMILIENFÜHRUNGEN Ein so großes Haus wie das Konzerthaus Berlin mit seinen zahlreichen Räumen, Sälen und Fluren ist ganz schön aufregend. In einer Führung für die ganze Familie, die besonders für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren geeignet ist, werden die schönen Innenseiten des Konzert­ hauses gezeigt. Die Tickets kosten 3 Euro pro Person (in Kooperation mit der Kulturprojekte Berlin GmbH).

Die aktuellen Termine finden Sie hier in der Monatsbroschüre, auf konzerthaus.de oder in unseren Aushängen am Konzerthaus.

IMPRESSUM

HERAUSGEBER Konzerthaus Berlin FOTOCREDITS Giorgia Bertazzi (3), Uwe Arens (6, 8, 9, 13), Oliver Lang (7, 8), Marco Borggreve (7, 14, 19), Felix Broede (11), Andy Staples (15), Jonas Holthaus (17), Frank Loeschner (21), Julia Wesely (22) REDAKTIONSSCHLUSS 4. April 2018 GESTALTUNG Glück Berlin GmbH Werbeagentur

Die Monatsbroschüre wurde klimaneutral gedruckt.

36 VIER WEGE ZU IHREN TICKETS TELEFONISCH Unsere Ticket-Hotline +49 · 30 · 20 30 9 2101 erreichen Sie: Montag–Sonnabend 10.00–19.00 Uhr Sonn- und Feiertage 12.00–18.00 Uhr

PERSÖNLICH Besucherservice auf der Nordseite des Konzerthauses gegenüber dem Französischen Dom Montag–Sonnabend 12.00–19.00 Uhr Sonn- und Feiertage 12.00–16.00 Uhr

SCHRIFTLICH Konzerthaus Berlin · Besucherservice · 10106 Berlin Fax: +49 · 30 · 20 30 9 2233 · [email protected]

ONLINE Auf konzerthaus.de können Sie Ihre Tickets für alle Veranstaltungen des Konzerthaus online buchen. Mit „print@home“ drucken Sie Ihr Ticket entweder direkt aus oder Sie benutzen Ihr Smartphone zur ­Darstellung des „mobile ticket“, das beim Einlass direkt vom Gerät abgescannt wird.

ERMÄSSIGUNGEN Gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises erhalten Berechtigte an der Abendkasse ermäßigte Eintrittskarten nach Maßgabe vorhan­ dener Plätze für Eigenveranstaltungen des Konzerthaus Berlin.

ANFAHRT ADRESSE Konzerthaus Berlin · Gendarmenmarkt · 10117 Berlin

MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN S-Bahn Friedrichstraße / Brandenburger Tor, U2 Hausvogteiplatz / Stadtmitte, U6 Stadtmitte / Französische Straße, U55 Brandenburger Tor, Bus (M48, 100, 147, 200, TXL)

PARKEN PARKEN ZUM KONZERTHAUSTARIF Nutzen Sie die günstigen Tarife in der Contipark Tiefgarage Friedrich- stadtPassagen. Mit dem exklusiven Konzerthaus-Tarif können Sie für 5,50 Euro ganze 6 Stunden parken. Lassen Sie dafür einfach Ihr Parkticket am Servicetisch im Foyer des Konzerthauses markieren.

36 37 die kunst zu hören

92,4

38 ΄ʹ͹ͽ΀΄΄ ͸ͽͺͶͿͺʹͼͶ 5HVWDXUDQW5HPLVH :HLQKDQGOXQJ

LUTTER & WEGNER SCHLOSS GLIENICKE Willkommen an einem der schönsten kulinarischen Orte – malerisch gelegen zwischen Potsdam und Berlin. Genießen Sie feine Speisen und beste Weine nach einem Spaziergang, Museumsbesuch oder Schloss- konzert. Feiern Sie stilvoll Ihre Familienfeste und exklusive Events.

Lutter & Wegner im Schloss Glienicke • Königstraße 36 • 14109 Berlin-Wannsee 38 Tel. 030 805 4000 • [email protected] www.schloss-glienicke.de Was auch immer Sie antreibt, wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Das ist unser Grundprin- zip, unsere Verpfl ichtung als Genossenschaftsbank. Dazu zählt auch, dass unsere Mitglieder aktiv über unseren Kurs mitbestimmen können. Überzeugen Sie sich am besten selbst. Beim persönlichen Gespräch, telefonisch unter (030) 30 6 30 oder online. Wir freuen uns auf Sie. berliner-volksbank.de 40

110x220_Konzerthaus_2016.indd 1 23.11.16 10:27 Was auch immer Sie antreibt, wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Das ist unser Grundprin- zip, unsere Verpfl ichtung als Genossenschaftsbank. Dazu zählt auch, dass unsere Mitglieder aktiv über unseren Kurs mitbestimmen können. Überzeugen Sie sich am besten selbst. Beim persönlichen Gespräch, telefonisch unter (030) 30 6 30 oder online. Wir freuen uns auf Sie. berliner-volksbank.de 40 41

110x220_Konzerthaus_2016.indd 1 23.11.16 10:27 Fr, 15. Juni 2018, 20 uhr Konzerthaus Berlin, Kleiner saal Adam Laloum Französische Schule im deutschen Repertoire. Werke von Brahms, Schubert und Beethoven.

Foto: CaRole BellaiChe

C. Bechstein Klavierabend

Karten Karten (PK1 25 Euro / PK2 20 Euro) unter Telefon 030 203 092 101 oder unter www.konzerthaus.de. Alle Preise zuzüglich Vorverkaufs- gebühren. Ermäßigte Karten für Schüler und Studenten gibt es nur an der Abendkasse zu 10 Euro. veranstaltungsort Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin

Weitere inForMationen www.konzerthaus.de · www.bechstein.de www.facebook.com/BechsteinPianos

Mit Freundlicher unterstützung von

42 HIER SPIELT DIE ZUKUNFT!

PROGRAMM UND TICKETS AB 29. MÄRZ 2018 2018 03. BIS 20. AUGUST KONZERTHAUS BERLIN FESTIVAL DER BESTEN JUGENDORCHESTER DER WELT YOUNG-EURO-CLASSIC.DE

Herzlichen Dank Hauptpartner Öffentlicher Partner

42 43 OPER & BALLETT ROYAL OPERA HOUSE LONDON

IM KINO im und DELPHI FILMPALAST FILMTHEATER AM FRIEDRICHSHAIN

44 OPER & BALLETT Abonnements UNSER ABO HAT ORAT ROYAL SOGAR ERSCHIEDENE

OPERA Entdecken Sie die attraktive Abo­ielfalt P HOUSE im Konzerthaus erlin

DAS „IVÁN FISCHER“ ABO LONDON Vier Konzerte mit unserem Ehrendirigenten, dem Konzerthausorchester Berlin und den Solisten András Schi , Renaud Capuçon und Frank Peter Zimmermann

DAS „AUSGEZEICHNET!“ ABO Vier Orchesterkonzerte mit den vielfach ausge- zeichneten Stargeigern Daniel Hope, Julian Rach- lin, Frank Peter Zimmermann und Ning Feng

DAS „ARTIST IN RESIDENCE“ ABO Fünf Konzerte mit dem Pianisten Sir András IM KINO Schi , Artist in Residence der Saison 2018 /19 im und DELPHI FILMPALAST FILMTHEATER AM FRIEDRICHSHAIN BESTELLEN SIE IHRE KOSTENLOSE ABOBROSCHRE UND HLEN SIE AUS SERIEN IHRE ERSNLICHEN AORITEN Premiumtine euererienertaue 44 3 Abenteuerlust sucht Follower. Mit Lufthansa zu über 400 Zielen weltweit.

4

document7741894108592157507.indd 1 01.03.18 09:56