Sammelrez: Literaturbericht: Frauen Der Politischen Rechten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sammelrez: Literaturbericht: Frauen Der Politischen Rechten Renate Bitzan. Selbstbilder rechter Frauen: Zwischen Antisexismus und völkischem Denken. Tübingen: edition diskord, 2000. 544 S. broschiert, ISBN 978-3-89295-691-4. Frank Bösch. Das konservative Milieu: Vereinskultur und lokale Sammlungspolitik (1900 - 1960). Göttingen: Wallstein Verlag, 2002. 266 S. EUR 25, , ISBN 978-3-89244-501-2. Gabriele Boukrif, Claudia Bruns, Kirsten Heinsohn, Claudia Lenz, Katrin Schmersahl, Katja Weller. Geschlechtergeschichte des Politischen. Münster: LIT Verlag, 2002. 212 S. , , ISBN 978-3-8258-5873-5. Karen Hagemann, Stefanie Schüler-Springorum. Heimat-Front: Militär und Geschlechterverhältnisse im Zeitalter der Weltkriege. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2002. 399 S. , broschiert, ISBN 978-3-593-36837-5. Kirsten Heinsohn, Barbara Vogel, Ulrike Weckel. Zwischen Karriere und Verfolgung: Handlungsräume von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 1997. 280 S. DM 48,00, gebunden, ISBN 978-3-593-35756-0. H-Net Reviews Ilse Korotin, Barbara Serloth. Gebrochene Kontinuitäten?: Zur Rolle und Bedeutung des Geschlechterverhältnisses in der Entwicklung des Nationalsozialismus. Innsbruck: StudienVerlag, 2000. 240 S. , , ISBN 978-3-7065-1398-2. Heide-Marie Lauterer. Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19 - 1949. Königstein: Ulrike Helmer Verlag, 2002. 458 S. , broschiert, ISBN 978-3-89741-090-9. Thomas Mergel. Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik: Politische Kommunikation, symbolische Politik und Öffentlichkeit im Reichstag. Düsseldorf: Droste Verlag, 2002. 530 S. , gebunden, ISBN 978-3-7700-5249-3. Kevin Passmore. Women, Gender and Fascism, 1919-1945. Manchester: Manchester University Press, 2003. $24.95, paper, ISBN 978-0-7190-6617-7. Ute Planert. Antifeminismus im Kaiserreich: Diskurs, soziale Formation und politische Mentalität. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. 447 S. DM 79.00, cloth, ISBN 978-3-525-35787-3. 2 H-Net Reviews Ute Planert. Nation, Politik und Geschlecht: Frauenbewegungen und Nationalismus in der Moderne. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2000. 357 S. DM 78.00, gebunden, ISBN 978-3-593-36578-7. Wolfram Pyta. Dorfgemeinschaft und Parteipolitik 1918-1933: Die Verschränkung von Milieu und Parteien in den protestantischen Landgebieten Deutschlands in der Weimarer Republik. Düsseldorf: Droste Verlag, 1996. 514 S. , gebunden, ISBN 978-3-7700-5191-5. Raffael Scheck. Mothers of the Nation: Right-Wing Women in Weimar Germany. Oxford: Berg Publishers, 2004. 288 S. $26.95, paper, ISBN 978-1-85973-712-5. Gury Schneider-Ludorff. Magdalene von Tiling: Ordnungstheologie und Geschlechterbeziehungen. Ein Beitrag zum Gesellschaftsverständis des Protestantismus in der Weimarer Republik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2001. 370 S. , gebunden, ISBN 978-3-525-55735-8. Christina Schwarz. Die Landfrauenbewegung in Deutschland: Zur Geschichte einer Frauenorganisation unter besonderer Berücksichtigung der Jahre 1898 bis 1933. Mainz: Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz, 1990. 430 S.; 66 Abb. , , ISBN 978-3-926052-08-7. 3 H-Net Reviews Julia Sneeringer. Winning Women's Votes: Propaganda and Politics in Weimar Germany. Chapel Hill: University of North Carolina Press, 2002. 384 S. $75.00, cloth, ISBN 978-0-8078-2674-4. Andrea Süchting-Hänger. Das "Gewissen der Nation": Nationales Engagement und politisches Handeln konservativer Frauenorganisationen 1900 bis 1937. Düsseldorf: Droste Verlag, 2002. 440 S. , gebunden, ISBN 978-3-7700-1613-6. Lora Wildenthal. German Women for Empire, 1884–1945. Durham: Duke University Press, 2001. xi + 336 S. , , ISBN 978-0-8223-8095-5. Kerstin Wolff. Stadtmütter: Bürgerliche Frauen und ihr Einfluss auf die Kommunalpolitik im 19. Jahrhundert (1860-1900). Königstein: Ulrike Helmer Verlag, 2003. 288 S. EUR 24.95, broschiert, ISBN 978-3-89741-121-0. Eva M. Ziege. Mythische Kohärenz: Diskursanalyse des völkischen Antisemitismus. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz - UVK, 2002. 302 S. , , ISBN 978-3-89669-767-7. Reviewed by Christiane Streubel Published on H-Soz-u-Kult (June, 2003) Frauen der politischen Rechten in Kaiser‐ Ein Überblick und ForschungsberichtIch danke reich und Republik Eva Schöck-Quinteros und Raffael Scheck für kri‐ 4 H-Net Reviews tische Kommentare zur ersten Fassung dieses Bei‐ Elite noch die Frauen an der Basis kennt oder die‐ trages. Eine überarbeitete und gekürzte Version se zumindest nur äußerst selten thematisiert. wird 2003 erscheinen in: Schöck-Quinteros, Eva/ Thomas Kühne hat kritisch bilanziert, dass die Streubel, Christiane (Hg.): „Ihrem Volk verant‐ meisten Autoren die Geschichte des Kaiserreichs wortlich“. Frauen der politischen Rechten als vermeintlich allgemeine, tatsächlich aber ge‐ (1890-1937). Organisationen - Agitationen - Ideolo‐ schlechtshalbierte Geschichte beschreiben. Für gien, Berlin. die Weimarer Republik sei nur auf die neueste In seiner vielbeachteten Hitler-Biografie hat Auflage des Standardwerkes von Eberhard Kolb Ian Kershaw unlängst das Verhältnis von Natio‐ verwiesen, der in der Frage des Wahlverhaltens nalsozialismus und Gesellschaft ausgelotet und die Faktoren Schicht, Alter und Konfession, nicht dabei konstatiert, dass Frauen keine geschlechtss‐ jedoch das Geschlecht diskutiert. Kolbs Bericht pezifischen Gründe gehabt hätten, die NSDAP zu über die Tendenzen der Forschung benennt kei‐ wählen, dass sie außerdem in den letzten Jahren nes der hier angeführten Desiderate. Die Histori‐ der Weimarer Republik ähnlich wie Männer ab‐ kerin Kirsten Heinsohn hat vor dem Hintergrund stimmten und dies „vermutlich aus den gleichen dieser Forschungslage angemerkt, dass anschei‐ Gründen“ (S. 507). Die Sicherheit dieses Urteils nend nicht nur die historischen Akteure, sondern über die (partei-)politischen Vorlieben und das auch moderne Politiker und Wissenschaftler von Wahlverhalten von Frauen überrascht. Denn für einer unpolitischen Grundhaltung der rechts die Politikgeschichte der rechten Parteien und wählenden Frauen ausgehen und deren Aktivitä‐ Verbände sind noch immer immense Forschungs‐ ten in Frauenvereinen als nicht politisch einstu‐ lücken zu verzeichnen. Zwar haben Jürgen W. Fal‐ fen. Diese Faktoren würden in der etablierten Ge‐ ter und seine Mitarbeiter schon in den achtziger schichtswissenschaft eine „Rezeptionssperre“ ge‐ Jahren wichtige Erkenntnisse zum Abstimmungs‐ genüber den eigenständigen politischen Profilen verhalten der Geschlechter vorgelegt und gezeigt, von Frauen bewirken. Man kann davon ausgehen, dass Frauen überproportional häufig konservati‐ dass die drei mit der Geschichte der politischen ven und christlichen Parteien ihre Stimme gege‐ Rechten konnotierten geschlechtsbezogenen Ideo‐ ben haben und sich erst später als die meisten logeme – ‚traditionelle Geschlechterrollen‘, ‚Anti‐ Männer für die NSDAP entschieden. Jedoch wird feminismus‘ und ‚Männerbund‘ - den Blick auf in den Gesamtdarstellungen, Monographien und weibliche Anhänger und Aktivisten zusätzlich Sammelbänden zur Weimarer Republik nur äu‐ verstellt haben. Und so kommen Paola Bacchetta ßerst selten die folgerichtige Frage gestellt: Wie und Margaret Power in der Einleitung ihres Sam‐ haben sich rechtsstehende Frauen ihre politische melbandes „Right-Wing Women“, der Beiträge Meinung gebildet? Lasen sie die gleichen Zeitun‐ über rechte Frauen aus Afrika, Australien, Euro‐ gen wie ihre männlichen Verwandten, Ehemän‐ pa, dem Nahen Osten, Nordamerika, Südamerika ner und Milieuangehörigen, besuchten sie die sel‐ und Südasien bündelt, zu dem Fazit: „It is some‐ ben Vereine, folgten der Propaganda der männli‐ thing of an understatement to remark that histori‐ chen Meinungsmacher auf nationaler und lokaler cally and currently studies of the right overwhel‐ Ebene und setzten schließlich ihr Kreuz an die mingly focus on men.“Kershaw, Ian: Hitler gleiche Stelle? Diese Fragen erscheinen banal und 1889-1936, Stuttgart 1998, S. 507; Falter, Jürgen/ drängen sich doch auf angesichts einer Verbands- Lindenberger, Thomas/Schumann, Siegfried: und Parteienforschung, die für das Spektrum der Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Re‐ politischen Rechten in der Regel weder weibliche publik, München 1986, bes. S. 83-85; Falter, Jür‐ Wähler noch Mitglieder, weder Publizistinnen gen: Hitlers Wähler, München 1991, bes. S. noch Parlamentarierinnen, weder die weibliche 136-145, 272-276; Kühne, Thomas: Das deutsche 5 H-Net Reviews Kaiserreich 1871 bis 1918 und seine politische Nationalismus, Frankfurt 2. Auflage 1992 (eng‐ Kultur, in: Neue Politische Literatur 43 (1998), S. lisch 1990). An dieser Stelle sei nur eine kleine 206-263, hier S. 210, 249; Kolb, Eberhard: Die Wei‐ Auswahl der Studien über ‚Nation und Ge‐ marer Republik, München 6. Aufl. 2002, bes. S. schlecht‘ genannt: Frauen&Geschichte Baden- 242-246; Heinsohn, Kirsten: Vortragsmanuskript Württemberg (Hg.): Frauen und Nation, Tübingen für die Konferenz „Women, Gender and the Extre‐ 1996; Frevert, Ute (Hg.): Militär und Gesellschaft me Right in Europe“, 1919-1945, 4.-6. Juli 2001, im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1997; Yuval- Cardiff University (GB), S. 6; Bacchetta, Paola/Pow‐ Davis, Nira: Gender & Nation, London, Thousand er, Margaret: Introduction, in: dies. (Hg.): Right- Oaks, New Delhi 1997; Hagemann, Karen/Pröve, Wing Women, New York, London 2002, S. 1. Ralf (Hg.): Landsknechte, Soldatenfrauen und Na‐ Die Etablierung der Kategorie Geschlecht als tionalkrieger, Frankfurt, New York 1998; Blom, eines der zentralen Analyse-Instrumente der Poli‐ Ida/Hagemann, Karen/Hall, Catherine (Hg.): Gen‐ tikgeschichte schreitet also nur zögerlich voran. dered
Recommended publications
  • Haute Commission Interalliée Des Territoires Rhénans (HCITR) - Archives Du Haut-Commissariat Français (1918-1930)
    Haute Commission interalliée des territoires rhénans (HCITR) - Archives du Haut-commissariat français (1918-1930) Répertoire numérique détaillé des articles AJ/9/2889 à AJ/9/6573 par Michèle Conchon, conservateur en chef aux Archives nationales, Matthias Nuding et Florence de Peyronnet-Dryden, archivistes à l’Institut historique allemand de Paris, avec la collaboration de Christelle Gomis et, pour l'édition électronique de Brigitte Lozza. Cet instrument de recherche a été réalisé avec le soutien financier de la Deutsche Forschungsgemeinschaft. Deuxième édition électronique Archives nationales (France) Pierrefitte-sur-Seine 2015 1 https://www.siv.archives-nationales.culture.gouv.fr/siv/IR/FRAN_IR_054079 Cet instrument de recherche a été réalisé avec le soutien financier de la Deutsche Forschungsgemeinschaft. Il a été rédigé sur la base de l'inventaire établi en 1934 par Jean Couprie, secrétaire-archiviste de la HCITR, complété et corrigé par une analyse précise de toutes les unités de descriptions. Il a été élaboré avec le logiciel XMetaL et édité pour sa première édition électronique en 2011 avec le concours de Brigitte Lozza, chargée d'études documentaires aux CeArchives document nationales. est écrit en françaisallemand. Conforme à la norme ISAD(G) et aux règles d'application de la DTD EAD (version 2002) aux Archives nationales. 2 Mentions de révision : • Juillet 2015: Cette édition correspond à la publication dans la SIV des fichiers Xml produits en 2011. 3 Archives nationales (France) Préface Le travail d'inventaire a été réalisé grâce à la collaboration de trois institutions : les Archives nationales, l'Institut historique allemand de Paris, les Archives du ministère des Affaires étrangères.
    [Show full text]
  • The Deutschnationale Volkspartei and the Dawes Plan, 1923--1924
    W&M ScholarWorks Dissertations, Theses, and Masters Projects Theses, Dissertations, & Master Projects 1978 The Deutschnationale Volkspartei and the Dawes Plan, 1923--1924 William Phillip Bradley College of William & Mary - Arts & Sciences Follow this and additional works at: https://scholarworks.wm.edu/etd Part of the European History Commons, and the International Relations Commons Recommended Citation Bradley, William Phillip, "The Deutschnationale Volkspartei and the Dawes Plan, 1923--1924" (1978). Dissertations, Theses, and Masters Projects. Paper 1539625032. https://dx.doi.org/doi:10.21220/s2-7g65-w364 This Thesis is brought to you for free and open access by the Theses, Dissertations, & Master Projects at W&M ScholarWorks. It has been accepted for inclusion in Dissertations, Theses, and Masters Projects by an authorized administrator of W&M ScholarWorks. For more information, please contact [email protected]. THE DEUTSCHNATIONALE VOLKSPARTEI AND THE DAWES PLAN 1923-1924 A Thesis Presented to The Faculty of the Department of History The College of William and Mary in Virginia In Partial Fulfillment Of the Requirements for the Degree of Master of Arts. by William P. Bradley 1978 APPROVAL SHEET This thesis is submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Master of Arts Author Approved, July’1978 G q'o rge/V. Strong / Thomas Shept>ar> arga/ret HamfYton TABLE OF CONTENTS Page ABSTRACT.........................................................iv INTRODUCTION.................................................... 2 CHAPTER I. THE COMMITTEE AND THE PLAN....................5 CHAPTER II. THE DNVP AND THE DAWES PLAN: THE DEBATE . .2 1 CHAPTER III. THE DNVP AND THE DAWES PLAN: THE VOTE. 40 CHAPTER IV. CONCLUSION ....................................... 56 BIBLIOGRAPHY....................................................64 i i i ABSTRACT This investigation was undertaken in order to determine the nature of nationalist reaction to the Dawes Plan in Germany.
    [Show full text]
  • Cordula Tollmien Nationalsozialismus in Göttingen (1933-1945)
    Cordula Tollmien Nationalsozialismus in Göttingen (1933-1945) Cordula Tollmien Nationalsozialismus in Göttingen (1933-1945) Diese Arbeit wurde im November 1998 von der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen als Dissertation angenommen. Cordula Tollmien, geb. 1951 in Göttingen, Studium der Mathematik, Physik und Geschichte; seit 1987 freie Schriftstellerin und Wissenschaftlerin. Von Cordula Tollmien gibt es eine Vielzahl von zum Teil preisgekrönten Kinder- und Jugend- büchern, außerdem zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, insb. zur Göttinger Stadt- und Universitätsgeschichte. Zur Autorin siehe auch http://www.hann-muenden.net/spontan/tollmien.htm Ó Die Rechte für den "Göttingen 1933 bis 1945" betitelten zweiten Teil der hier vorlie- genden Dissertation liegen beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. Der Verlag hat der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das Recht zur freien elektronischen Publikation im Internet und zur Archivierung auf ihrem Dokumen- tenserver übertragen. Alle weiteren Rechte für die Verwertung des genannten Teils die- ser Arbeit verbleiben beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Dieser wird den genannten Teil Ende 1999 in einem Band der Göttinger Stadtgeschichte mit dem Titel „Göttingen Geschichte einer Universitätsstadt Band 3: Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt“ (herausgegeben von Rudolf von Thadden und Günter Trittel) publizieren. Ó Für die Teile 1 und 3 hat die Autorin das Recht zur freien elektronischen Publikation
    [Show full text]
  • 1920–1932 Alexander Kliymuk
    TheSCRIPTA Construct JUDAICA Ostjuden CRACOVIENSIA in German Anti-Semitic Discourse of 1920–1932 97 Vol. 16 (2018) pp. 97–108 doi: 10.4467/20843925SJ.18.002.10821 www.ejournals.eu/Scripta-Judaica-Cracoviensia THE CONSTRUCT OSTJUDEN IN GERMAN ANTI-SEMITIC discourse of 1920–1932 Alexander Kliymuk (Jagiellonian University, Kraków) e-mail: [email protected] Key words: Germany, Weimar Republic, Eastern European Jews, Ostjuden, anti-Semitism, dis- course analysis Abstract: The author of the following article analyses development of the construct Ostjuden in the language of German anti-Semites in 1920–1932. For this discourse analysis, two main primary sources were chosen: the daily newspaper Völkischer Beobachter and archives of par- liamentary debates of the Reichstag. Immigration and the presence of Eastern European Jews in Germany after the World War I played an important role in the anti-Semitic propaganda and speeches of right-wing politicians. Within the period of the Weimar Republic, the construct Ost juden underwent certain semantic changes. Use of the term and its connotations in the anti- -Semitic discourse were examined and are presented in this article. Eastern European Jewish immigrants in Germany were among favorite targets of the anti-Semitic attacks at the beginning of the 20th century. The German term Ostjude (lit. “Eastern Jew”) started to be widely used in the German language around turn of the century. At the very beginning, this term was popularized by German and Austrian Jews, who had discovered the romanticized world of their Eastern European coreligion- ists. Therefore, once this word had entered the German language discourses, it had rather positive connotations.
    [Show full text]
  • HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv Für
    Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS I 1 HISTORISCH-POLITISCHE 2 3 MITTEILUNGEN 4 5 6 Archiv für 7 8 Christlich-Demokratische Politik 9 10 11 12 13 Im Auftrag der 14 Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 15 herausgegeben von 16 Günter Buchstab und Hans-Otto Kleinmann 17 18 19 20 21 22 10. Jahrgang 23 2003 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN 42 Böhlau, Fr. Fichnter, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS II 1 HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN 2 Archiv für Christlich-Demokratische Politik 3 4 10. Jahrgang 2003 5 Im Auftrag der 6 7 Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 8 herausgegeben von 9 Dr. Günter Buchstab und Prof. Dr. Hans-Otto Kleinmann 10 Redaktion: Dr. Brigitte Kaff 11 Gedruckt mit finanzieller Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland 12 13 Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 14 Wissenschaftliche Dienste 15 16 Archiv für Christlich-Demokratische Politik 17 Rathausallee 12 18 53757 Sankt Augustin bei Bonn 19 Tel 02241 / 246 210 20 Fax 02241 / 246 669 21 22 e-mail: [email protected] 23 internet: www.kas.de 24 25 Verlag: 26 Böhlau Verlag GmbH & Cie, Ursulaplatz 1, D-50668 Köln 27 e-mail: [email protected] 28 29 Die Zeitschrift »HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN/Archiv 30 für Christlich-Demokratische Politik« erscheint einmal jährlich mit einem 31 Heftumfang von ca. 260 Seiten. Der Preis beträgt € 19,50. Ein Abonnement 32 verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn die Kündigung nicht zum 33 1. Dezember erfolgt ist.
    [Show full text]
  • Adam Stegerwald Und Die Große Koalition in Denanfangsjahren
    Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS Ein christlich-nationaler Politiker zwischen Sammlung und Abgrenzung: Adam Stegerwald und die große Koalition in den Anfangsjahren der Weimarer Republik Von Bernhard Forster »Grundsätzlich kann es in dem Verhältnis zwischen dem Unternehmertum und den Arbeitern auch nur zweierlei geben: entweder Klassenkampf von unten und oben oder verstärkte Friedensbereitschaft in beiden Lagern. Alles andere ist Halbheit und bringt nur Verwirrung und Unsicherheit in beide Lager. Man redet seit vielen Wochen von einer großen Koalition in Deutschland. Große Koalition nach der politischen Seite hat nur einen Sinn, wenn auch nach der wirtschaftlichen Seite der Weg zur beiderseitigen Verständigungsbereitschaft resolut betreten wird. ... Wenn aber die Verständigungsbereitschaft auf wirt- schaftlichem Gebiete meinetwegen einstweilen nur für einige Jahre nicht zur Tat wird, dann schlagen wir praktisch wirtschaftlich das wieder entzwei, was wir politisch aufzubauen suchen.«1 Mit diesen Worten forderte Adam Steger- wald, Vorsitzender des Gesamtverbandes der christlichen Gewerkschaften Deutschlands und des »Deutschen Gewerkschaftsbundes« (DGB), namens der zu dieser Zeit von ihm kommissarisch geleiteten Zentrumsfraktion des Reichs- tags am 12. November 1928 die Parteien zur Bildung der großen Koalition von Zentrum, SPD, DDP und DVP auf, die von einem grundlegenden Ein- vernehmen zwischen den Wirtschaftsverbänden und den Gewerkschaften flan- kiert sein sollte. Bezweckte der Appell Stegerwalds konkret
    [Show full text]
  • Gustav Stresemann: the Problem of Political Leadership in the Weimar Republic1
    LEWIS HERTZMAN GUSTAV STRESEMANN: THE PROBLEM OF POLITICAL LEADERSHIP IN THE WEIMAR REPUBLIC1 "I wanted to be the bridge between the old and the new Germany..." Gustav Stresemann to Wilhelm Kahl, March 13,192^ As a persistent critic of the German Revolution of November 9, 1918, and of the Weimar Republic, the Conservative publicist Arthur Moeller van den Bruck frequently denounced what he called the "republic without republicans". "The Republic in which we are living", he wrote, "is a joyless republic. Is it really a republic? Is it not still a monarchy that has merely been deprived of its emblems ? Is not this thing which has no symbol on which one can fasten belief, is it not monarchy in its deepest humiliation?" 3 The questions that Moeller van den Bruck was asking for Conservatives were being asked, in their own way, by men through the spectrum of intellectual and political life: by men on the Left who wanted a Communist or Socialist republic, by men of the Right who wanted a popular constitutional monarchy, by the few who wanted the status quo, and by the many who wanted some kind of progressive change in public life. Not least among the questioners was Gustav Stresemann, the young leader of the new German People's Party. 4 1 Paper read at the annual meeting of the Canadian Historical Association, Edmonton, June 6, 1958. 2 Gustav Stresemann Papers, microfilm container 3164/ serial 7411/ frames 174722-33, National Archives, Washington, D.C. Reference to the film will hereafter be made in the following form: SP 3164/7411/174722-33.
    [Show full text]
  • Gustav Stresemann: the Problem of Political Leadership in the Weimar Republic1
    LEWIS HERTZMAN GUSTAV STRESEMANN: THE PROBLEM OF POLITICAL LEADERSHIP IN THE WEIMAR REPUBLIC1 "I wanted to be the bridge between the old and the new Germany..." Gustav Stresemann to Wilhelm Kahl, March 13,192^ As a persistent critic of the German Revolution of November 9, 1918, and of the Weimar Republic, the Conservative publicist Arthur Moeller van den Bruck frequently denounced what he called the "republic without republicans". "The Republic in which we are living", he wrote, "is a joyless republic. Is it really a republic? Is it not still a monarchy that has merely been deprived of its emblems ? Is not this thing which has no symbol on which one can fasten belief, is it not monarchy in its deepest humiliation?" 3 The questions that Moeller van den Bruck was asking for Conservatives were being asked, in their own way, by men through the spectrum of intellectual and political life: by men on the Left who wanted a Communist or Socialist republic, by men of the Right who wanted a popular constitutional monarchy, by the few who wanted the status quo, and by the many who wanted some kind of progressive change in public life. Not least among the questioners was Gustav Stresemann, the young leader of the new German People's Party. 4 1 Paper read at the annual meeting of the Canadian Historical Association, Edmonton, June 6, 1958. 2 Gustav Stresemann Papers, microfilm container 3164/ serial 7411/ frames 174722-33, National Archives, Washington, D.C. Reference to the film will hereafter be made in the following form: SP 3164/7411/174722-33.
    [Show full text]
  • University Microfilms International 300 North Zeeb Road Ann Arbor, Michigan 48106 USA St
    INFORMATION TO USERS This material was produced from a microfilm copy of the original document. While the most advanced technological means to photograph and reproduce this document have been used, the quality is heavily dependent upon the quality of the original submitted. The following explanation of techniques is provided to help you understand markings or patterns which may appear on this reproduction. 'I. The sign or "target" for pages apparently lacking from the document photographed is "Missing Paga(s)". If it was possible to obtain the missing page(s) or section, they are spliced into the film along with adjacent pages. This may have necessitated cutting thru an image and duplicating adjacent pages to insure you complete continuity. 2. When an image on the film is obliterated with a large round black mark, it is an indication thai1: the photographer suspected that the copy may have moved during exposure and thus cause a blurred image. You will find a good image of the page in the adjacent frame. 3. When a map, drawing or chart, etc., was part of the material being photographed the photographer followed a definite method in "sectioning" the material. It is customary to begin photoing at the upper left hand corner of a large sheet and to continue photoing from left to right in equal sections with a small overlap. If necessary, sectioning is continued again — beginning below the first row and continuing on until complete. 4. The majority of users indicate that the textual content is of greatest value, however, a somewhat higher quality reproduction could be made from "photographs" if essential to the understanding of the dissertation.
    [Show full text]
  • The Budget Debate of 1926: a Case Study in Weimar Democracy
    02_Articles 30/1 19/11/99 11:10 am Page 33 C. Edmund Clingan The Budget Debate of 1926: A Case Study in Weimar Democracy In the historiography of the Weimar Republic, there is more written about the crises of the first and last years of the Republic than the relative calm of the middle years. Some of the best books on the middle period have focused on narrow aspects. Michael Stürmer examined the complex political manoeuvres, Fritz Blaich wrote on the recession of 1925–6, and Dieter Hertz- Eichenrode concentrated on Heinrich Brüning’s reaction to that recession and the response of the Hans Luther government. These writers glossed over one of the most significant events: the debate and passage of a budget in 1926 that broke from the pre- vious fiscal policy and stood in contrast to most of the budget policies from 1925 to 1933. Perhaps only Gisela Upmeier truly captured the sense of the 1926 budget as a ‘kind of revolution’, but she did not dwell on how this ‘revolution’ came about.1 Even more remarkably this radical budget was the first to be passed by the deadline of 1 April. The failure to consider the 1926 budget is a significant oversight. In a famous article Knut Borchardt suggested that the German government in 1930 failed to act because it believed that economic crises were self-correcting. When it was convinced otherwise in the summer of 1931, it was too late to take any action before the onset of another harsh winter.2 Yet he overlooked that the recession of 1925–6 led to rapid action by the government and quick relief of the crisis.
    [Show full text]
  • Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte Jahrgang 50(2002) Heft 1
    VIERTELJAHRSHEFTE FÜR Zeitgeschichte Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben von KARL DIETRICH BRACHER HANS-PETER SCHWARZ HORST MÖLLER in Verbindung mit Rudolf v. Albertini, Dietrich Geyer, Hans Mommsen, Arnulf Baring und Gerhard A. Ritter Redaktion: Manfred Kittel, Udo Wengst, Jürgen Zarusky Chefredakteur: Hans Woller Stellvertreter: Christian Hartmann Assistenz: Renate Bihl Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstr. 46b, 80636 München, Tel. 1268 80, Fax 1231727, E-mail: [email protected] 50. Jahrgang Heft 1 Januar 2002 INHALTSVERZEICHNIS AUFSÄTZE Andreas Wirsching Jüdische Friedhöfe in Deutschland 1933-1957 Jan Erik Schulte Vom Arbeits- zum Vernichtungslager. Die Entstehungsgeschichte von Auschwitz-Birkenau 1941/42 41 Christoph Nonn Das Godesberger Programm und die Krise des Ruhrbergbaus. Zum Wandel der deutschen Sozialdemokratie von Ollenhauer zu Brandt . 71 DISKUSSION Andreas Toppe Besatzungspolitik ohne Völkerrecht? Anmerkungen zum Aufsatz „Rechtspolitik im Reichskommissariat" von Geraldien von Frijtag Drabbe Künzel 99 II Inhaltsverzeichnis DOKUMENTATION Wolfgang Dierker „Ich will keine Nullen, sondern Bullen". Hitlers Koalitionsverhandlungen mit der Bayerischen Volkspartei im März 1933 111 NOTIZ „Die DDR vor dem Mauerbau: Politik und Gesellschaft". Ein Kolloquium des Instituts für Zeitgeschichte München, Außenstelle Berlin, vom 24. bis zum 26. Oktober 2001 (Henrik Bispinck) 149 ABSTRACTS 157 MITARBEITER DIESES HEFTES 159 Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte im Internet: http://www.vierteljahrshefte.de Redaktion: http://www.ifz-muenchen.de GESCHÄFTLICHE MITTEILUNGEN © 2002 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München Die Lieferung geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers. Kostenlose Nachlieferung in Ver­ lust geratener Sendungen erfolgt nicht. Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es nicht spätestens zwei Monate vor Ablauf des Kalenderjahres gekündigt wird. Werbeanzeigen und Werbebeilagen besorgt der Verlag.
    [Show full text]