OGF Bestand M
Kurzbeschreibung der Archivalien in den Mappen der Reihe OGF Bestand M 2. Fassung mit Ergänzungen Stand: 01.09.2016 Aktuelle Ergänzungen zu ESSEN von, MAAS - 2 (z.Z. in Arbeit), MÜLLER, OLDENBURG (von), SCHÜTTE – 2, WEMKEN, WÖBCKEN (WOEBCKEN) Abkürzungen Abb Abbildung(en) AL Ahnenliste BiogrHandbOL Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg FN Familiennamen Heimatblätter Heimatblätter, Zeitschrift des „Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland“ NachrStL Nachrichten für Stadt und Land OLNachr Oldenburger Nachrichten ON Ortsnamen (hier werden z. T. auch Regionen, z. B. Jeverland, Friesland, Rheinland, Münsterland genannt) WZ Wilhelmshavener Zeitung ZB Zeitungsbericht Zur Benutzung der OGF-Reihe M (= Mappen) Die Mappen dieser Reihe können während des Sprechtages der OGF (jeden 1. Donnerstag im Monat von 14 -18 Uhr) im Seminarraum des Staatsarchivs Oldenburg eingesehen werden. Die Archivalien werden in weißen A4-Umschlägen (= Mappen) gesammelt, die im linken Schrank des Seminarraums in beschrifteten Stehsammlern verwahrt werden. Folgende Mappe im Großformat passen nicht in die Stehsammler. OGF Bestand M Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde Seite 1 Helmut Hahn © 2012 • Aschenbeck • Böning • Bunjes – 1 • Gramberg • Grosse • Herbart • Hinrichs • Knost • Würdemann Sie werden deshalb außerhalb der Stehsammler aufbewahrt. Hinweise zur Erfassung des Inhalts Die Umschläge sind mit Familiennamen etikettiert und wurden nach DIN 5007 alphabetisch geordnet (Beispiel: Boch, Bödecker, Bödicker, Boedecker, Bohlen), vgl. dazu auch die nachfolgende Liste ab S. 6. Der Inhalt einer Mappe bezieht sich i.d.R. auf eine Familie. Innerhalb einer Mappe geben alte Signaturen eine gewisse Anordnung vor. Daneben werden oft auch mehrere Personen gleichen Familiennamens (FN) in einer Mappe zusammengefasst. Die nachfolgende Tabelle listet daher den Bestand einer Mappe mit den jeweiligen kompletten Personennamen (also auch gleichlautenden FN) und ggf.
[Show full text]