VEGAN.AT-SHOP UNSER SHOP UMFASST VERSCHIEDENSTE ARTIKEL VON TURNSÄCKEN MIT TIERRECHTSMOTIVEN ÜBER PULLIS MIT VEGANER AUSSAGE BIS HIN ZU BÜCHERN UND DVDS. ALLE TEXTILIEN SIND FAIRTRADE- UND BIO-ZERTIFIZIERT UND WERDEN IN ÖSTERREICH VON HAND BEDRUCKT. ALLE ERZIELTEN GEWINNE WERDEN IN PROJEKTE DER VEGANEN GESELLSCHAFT ÖSTERREICH INVESTIERT. SO KÖNNEN WIR NOCH MEHR MENSCHEN ERREICHEN! WWW.VEGAN.AT/SHOP | BESTELLBAR UNTER: [email protected]!

JUTESACK „„EAT FOOD NOT FRIENDS“ 6 € JUTESACK „„AN ANIMAL IS MORE THAN THIS“

T-SHIRT „„LOVING “ Taillierter Schnitt: Größen S-XL Gerader Schnitt: S-XXXL 16 € T-SHIRT „„ALLE TIERE WOLLEN FREI SEIN“ Taillierter Schnitt: S-XL | Gerader Schnitt: S-XXXL 16 €

BUCH NOTIZBUCH „„VEGAN FOR LIFE“ „„VEGAN-KLISCHEE ADE!“ NOTIZBUCH „„“ Wissenschaftliche Antworten auf Aus Recycling-Material kritische Fragen zu veganer Ernährung Maße: 14 x 9 cm 5,50 € 25,50 € EDITORIAL

Foto: osaka ------3 APRIL 2019 - - - - rück auf 20 Jahre vegane Erfolgsgeschichte! SpaßViel beim Lesen Felix Hnat esser_innen größter Beliebtheit,vegane Kochbücher sind Bestseller und vegane Veranstaltungen werden regelmäßig gestürmt. Mit unseren Erfolgsprojekten wie und Vegucation GV-nachhaltig, und Vermarktung Vergabe der des V-Labels, jahrelangen der Organisation veganen von Sommerfesten und rein pflanzlichen Messen sowie intensiver Medienarbeit haben wir maßgeblich zu diesen Entwicklungen beigetragen. wir werden Heute Unternehmen und Journalist_innenvon gleicher maßenals ernstzunehmende, vertrauenswürdige Ansprechpartnerin wahrgenommen. Wir arbeiten unter anderem mit Bildungsministerium, dem Pä dagogischen Hochschulen, Wien, Universität der WIFI,dem zahlreichen berufsbildenden Schulen Ernährungswissenschafter der und Verband dem Österreichs zusammen. Bereits 3.500 Produkte ben wir lizenziert. österreichweit mit V-Label dem ha Street-Food-Festivals, Ob Tierschutzlauf oder Wiener BallVegan Unsere Küche: mit gehobener Events sind beliebtwie nie zuvor und Medien berichten laufend über unsere erfolgreichen Veranstaltungen. inBlicken dieser Sie Ausgabe gemeinsam mit uns zu LIEBE LESER_INNEN, LIEBE Gesellschaft Vegane die Österreich feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen! 20 Jahre, in wir denen sehr viel erreicht haben: Währenddas „ve Wort im Jahrgan“ 1999 hier zulande noch so gut wie unbekannternäh war, ren heute sich bereits 106.000 Österreicher_in nen rein pflanzlich! Hinzu kommen9,5 % der Bevöl kerung, die vegetarisch essen, sowie 52 %, die Fleisch reduzieren es möchten. täglich werden Und mehr! und man Soja 20 JahrenFand vor selten nur joghurt in einem Supermarkt, sind die Regale mitt lerweile prallgefüllt mit als vegan gekennzeichneten Produkten, Umsatz der Fleisch- von und Milchalter explodiertnativen und komplett vegane Supermärk te erleichtern das Einkaufen. Bekam man früher und mit vielnur nach langen Glück Erklärungen ein einfaches pflanzliches Gericht in einem Restaurant serviert, werben inzwischenviele Lokale mit ihrem veganenAngebot. Burgerketten Vegane und Eissalons erfreuen bei sich Veganer_innen wie bei Alles auch

8 4 12 13 18 10 32 22 26 28 20 24 34

38

36 19

12

16

14 Steiermark und Wien

Ankündigung für 2019 fürAnkündigung 2019 Reise zu gewinnen 2018 im Rückblick Jungkoch-Award Wissenschaftliche Publikation Wissenschaftliche Vegane Ernährungspyramide Vegane 40 Podcast und Buchneuheiten und Podcast Vegan.at-Obmann Felix Hnat Felix Vegan.at-Obmann Mitglied werden Berghütten Meilensteine Gesellschaft der Veganen Lizenzierte Produkte Vegan Awards Veganer Käse Veganer Klima im Wandel im Klima Vegane ErnährungspyramideVegane Grünes Chicago Wovon Hühner träumen Hühner Wovon

20 JAHRE VEGUCATION FORMULAR FORMULAR V-LABEL V-LABEL WANDERN WANDERN POSTER VEGAN PLANET

REZEPTE LEBEN AB SEITE 28LEBEN AB SEITE ETHIK ETHIK ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG

WISSEN AB SEITE 22WISSEN AB SEITE und Stellvertreterin Paula Stibbe INTERVIEW

VEGANE GESELLSCHAFT AB SEITE 4 AB GESELLSCHAFT SEITE VEGANE INHALT UMWELT MITGLIEDSCHAFT MITGLIEDSCHAFT RESTAURANTKRITIKEN PRAXIS-WORKSHOP PRAXIS-WORKSHOP REZENSION IMPRESSUM VEGAPHOBIE VEGAPHOBIE REISEN INTERVIEW

Felix Hnat, 36 Jahre, seit 2004 Obmann der Veganen Gesellschaft Paula Stibbe, 50 Jahre, Mitbegründerin der Veganen Gesellschaft INTERVIEW VEGANE GESELLSCHAFT PAULA, DU BIST SEIT ANFANG AN TEIL DER VEGANEN GESELLSCHAFT. DU WARST AN IHRER ENTSTEHUNG MASSGEBLICH BETEILIGT UND HAST SIE ÜBER VIELE JAHRE ZUNÄCHST ALS OBFRAU, SPÄTER ALS OBMANN-STELL- VERTRETERIN BEGLEITET. WIE WAR ES DAMALS, IM JAHR 1999, EINE VEGA- NE GESELLSCHAFT IN ÖSTERREICH ZU GRÜNDEN, ALS DAS WORT VEGAN NOCH SO GUT WIE UNBEKANNT WAR? PAULA: Wir wussten, dass es ein be- 1998: VEGANMANIA WIEN 2002: TIERRECHTSKONGRESS scheidener Anfang war. Aber wir wuss- ten auch, dass viele Länder bereits eine Art Vegane Gesellschaft hatten – und in je mehr Ländern es einen solchen Verein gibt, desto besser für die Verbrei- tung der veganen Lebensweise.

WELCHE ZIELE HABT IHR DAMALS MIT DER GRÜNDUNG DER VEGANEN GE- SELLSCHAFT VERFOLGT? PAULA: Einer der wichtigsten Gründe war die Vernetzung von Gleichgesinn- ten. Damals war es relativ einfach, vege- 2004: VEGANMANIA SALZBURG 2008: VEGANPARADE tarisch zu werden. Vegan zu werden war hingegen viel komplizierter, vor allem wenn man keine Personen mit demsel- breitung der veganen Lebensweise stark gane Lebensmittel waren damals nicht ben Lebensstil kannte. Daher begannen gewachsen. Unsere Aktivitäten sind so toll. Die erste Sojamilch, die ich ge- wir mit der Gründung von Stammti- umfangreicher und vielfältiger gewor- trunken habe, sah aus wie Kreide und schen in mehreren Städten Österreichs. den, aber im Prinzip ist das Ziel noch Wasser – und schmeckte auch so. Na- Da wir es wichtig fanden, den Veganis- dasselbe: Wir wollen das vegane Leben türlich war es auch früher schon mög- mus zu feiern, haben wir die Veganma- leichter machen – und das auf allen lich, köstliche vegane Gerichte mit fri- nia-Sommerfeste ins Leben gerufen. Ebenen. Wir setzen uns dafür ein, dass schen und vollwertigen Lebensmitteln Öffentliche Plätze boten die perfekten das Supermarktangebot an veganen zu kochen. Aber beim Auswärtsessen Möglichkeiten, um anderen die vegane Produkten wächst und dass auch Kanti- und bei den veganen Alternativen von Lebensweise näherzubringen. Unse- nen und öffentliche Einrichtungen eine Lebensmitteln, die Allesesser_innen zu re Website www.vegan.at ging ziemlich pflanzliche Option anbieten. So bringen sich nehmen, sah es früher ganz anders früh online und bot Zugang zu Informa- wir zahlreichen Menschen die Vielfalt aus. Hier sind wir erstaunlich weit ge- tionen und ein Forum für Diskussionen. der pflanzlichen Kost näher. Außer- kommen! Ich habe mir immer schon Eltern vor- dem haben wir mit unserem Veguca- FELIX: Das stimmt. Als ich vor 17 Jah- gestellt, deren Kind wütend nach Hause tion-Projekt einen großartigen Schwer- ren vegan wurde, gab es in den größe- kommt, weil es erfahren hat, wie Tiere punkt auf die Kochausbildung gelegt. ren urbanen Supermärkten wie Merkur behandelt werden, und das deshalb ve- Wir arbeiten auch daran, dass sich in weißen Tofu, drei verschiedene Sorten gan werden möchte. Diese Eltern benö- der Medizin und den Ernährungswis- Gemüseaufstriche sowie Sojamilch für tigen Informationen über Ernährung, senschaften etwas bewegt. Unser Zu- 2,80 Euro. Heute gibt es in jedem Dorf ohne sich durch wissenschaftliche gang, dass wir dabei seriös und ehrlich bei Billa, SPAR und sogar bei Diskontern Fachartikel kämpfen zu müssen. Außer- informieren, ist derselbe geblieben. eine riesige Produktpalette mit groß- dem wollten wir eine seriöse Ansprech- artigen pflanzlichen Alternativen – oft partnerin für Medien sein. Daher war es IHR LEBT BEIDE SCHON VIELE JAHRE sogar in Bioqualität. uns von Anfang an äußerst wichtig, dass LANG VEGAN. WIE HAT DAS ANGEBOT wir den Veganismus rational und wis- DAMALS AUSGESEHEN? UND WAS HAT WELCHE WEITEREN UNTERSCHIEDE senschaftlich präsentierten. Ich freue SICH SEITDEM GETAN? ZWISCHEN DAMALS UND HEUTE FAL- mich sehr, sagen zu können, dass dies PAULA: Ich habe die Umstellung auf ve- LEN EUCH EIN? auch heute noch der Fall ist. gan mehr oder weniger über Nacht ge- FELIX: Die öffentliche Wahrnehmung macht. Ich war so entsetzt, als ich mit- ist inzwischen eine ganz andere. Früher FELIX, AUS HEUTIGER SICHT: HAT SICH bekommen habe, wie Tiere behandelt wussten die Menschen oft gar nicht, AN DEN ZIELEN IM LAUFE DER JAHRE werden, dass ich einfach nichts mehr was vegan bedeutet. Wenn sie es doch ETWAS VERÄNDERT? von ihnen essen konnte. Dieses Entset- wussten, waren sie entsetzt und be- FELIX: Seither sind Akzeptanz und Ver- zen hat mir sicher geholfen, denn ve- sorgt, wenn ich davon erzählte. Heute

APRIL 2019 5 INTERVIEW

sagen mir Menschen oft, dass sie weniger Entwicklungen beobachten wir bei der Zahl Fleisch essen wollen, obwohl ich sie gar nicht unserer Unterstützer_innen und Eventbe- 2001 danach frage. sucher_innen. Ist die vegane Ernährung ein PAULA: Das sehe ich ähnlich. Einer der größ- Trend? Ich würde sagen, es ist eine nach- ten Unterschiede ist, dass den Menschen haltige Entwicklung und ein Mega-Trend zu- endlich der Zusammenhang zwischen Tier- gleich. produkten und Umweltproblemen klar wird. Dadurch haben bereits viele ihren Konsum WAS WAREN AUS EURER SICHT DIE GRÖSSTEN an tierischen Lebensmitteln reduziert. Das ERFOLGE DER VEGANEN GESELLSCHAFT IN hat zu einem unglaublichen Wachstum DEN LETZTEN 20 JAHREN? des Angebots an pflanzlichen Fleisch- und PAULA: Das Projekt Vegucation ist für mich Milchalternativen geführt. Heute handelt es eine große Leistung. Dass die vegane Küche sich nicht mehr um eine winzige Gruppe von als Teil der Kochausbildung in vielen berufs- Veganer_innen, die versuchen, die Welt zu bildenden Schulen angeboten wird, bedeutet, verändern. Plötzlich gibt es diese große Ver- dass der Veganismus in der Branche gewür- änderung im Verhalten der Menschen. Diese digt wird. Das führt zu einem stärkeren An- Änderung führt zu neuen Diskussionen über reiz, köstliche vegane Gerichte anzubieten. das Konzept der Tierbefreiung. Aus der Medienberichterstattung, Unterneh- Mit Felix als Obmann trat die Vegane Ge- menszusammenarbeit und akademischen sellschaft eine neue Ära an. Felix begann, Welt wird deutlich, dass die Vegane Gesell- Kooperationen mit Unternehmen aufzubau- schaft zu einer vertrauenswürdigen An- en. Inzwischen arbeiten eigene Angestellte sprechpartnerin geworden ist. daran, Unternehmen davon zu überzeugen, FELIX: Hier teile ich Paulas Einschätzung. Ich dass die Investition in vegane Produkte bin auch total begeistert von Vegucation. Au- eine Win-win-Situation ist. Dadurch wuchs ßerdem freue ich mich sehr darüber, dass un- nicht nur das vegane Produktangebot, son- terschiedlichste Massenmedien inzwischen

2003 dern auch der Ruf der Veganen Gesellschaft. sehr gerne über uns berichten. Ich bin auch Gleichzeitig erhielt sie eine breitere Unter- ein großer Fan unserer Sommerfeste, weil ich stützung. mich selbst noch gut erinnern kann, wie ich zum ersten Mal eine Veganmania besuchte. IST DIE BELIEBTHEIT DES VEGANEN LEBENS- Ich fühlte mich damals wie im Paradies. STILS AUCH MIT WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIODEMOGRAFISCHEN ZAHLEN BELEG- ES GAB LEIDER AUCH SCHWIERIGE ZEITEN: BAR? ALS AM 21. MAI 2008 ÖSTERREICHWEIT FELIX: Ich denke, dass in den letzten Jahren IN 23 WOHNUNGEN UND BÜROS HAUS- in keinem anderen Wirtschaftsbereich so DURCHSUCHUNGEN STATTFANDEN UND dynamische Wachstumszahlen zu finden ZEHN PERSONEN FÜR 105 TAGE UNSCHUL- waren wie bei veganen Produkten. Wir re- DIG IN UNTERSUCHUNGSHAFT KAMEN,

2007 den hier über jährliche Zuwachsraten von WAR AUCH DIE VEGANE GESELLSCHAFT 25-30 %. Eine repräsentative Gallup-Umfrage BETROFFEN. DIE TIERSCHUTZCAUSA GIP- aus dem Jahr 2018 besagt, dass in Österreich FELTE SCHLIESSLICH IN EINEM 14-MONA- 106.000 Menschen vegan leben, und zusätz- TIGEN TIERSCHUTZPROZESS IN WIENER liche 9,2 % der Bevölkerung vegetarisch. Die NEUSTADT, DER IM ENDEFFEKT MIT EINEM wirtschaftlich wichtigste Gruppe mit 52 % KOMPLETTEN FREISPRUCH ENDETE UND sind aber Menschen, die ihren Fleischkon- ALS EINER DER GRÖSSTEN JUSTIZSKAN- sum reduzieren wollen. Wir wissen von den DALE DER ZWEITEN REPUBLIK ANGESEHEN Supermarktketten, dass 80 % der vegetari- WIRD. WIE HABT IHR DIESE ZEIT DAMALS schen Produkte nicht von Vegetarier_innen ERLEBT? und 98 % der veganen Produkte nicht von PAULA: Zu sagen, dass dies eine schwierige Veganer_innen gekauft werden, sondern von Zeit war, ist eine Untertreibung. Das gilt vor 2018 Menschen, die bewusst ihren Konsum an allem für die angeklagten Personen. Als sich Tierprodukten verringern wollen. Ähnliche der groteske und langwierige Prozess hinzog,

2008 2017 2019

6 APRIL 2019 ERNÄHRUNG VEGANE GESELLSCHAFT begann die Öffentlichkeit, ihn als den Justizskandal zu erkennen, der er wirk- lich war. Veganismus und Tierrechte erhielten dadurch neuen Respekt und Unterstützung. FELIX: Als ich am 21. Mai 2008 von zehn Polizisten mit gezogenen Waffen, die mit einem Rammbock die Türe ein- droschen, geweckt wurde, hat mich das komplett aus dem Leben gerissen. Es folgten 3,5 Monate Untersuchungs- haft, in denen ich nicht wusste, was mir vorgeworfen wurde. Ich denke, die- se schockartige Krise hat gezeigt, dass wir schon damals sehr breit aufgestellt EINER DER GRÖSSTEN UNTERSCHIEDE IST, DASS DEN waren. Sobald ich weg war, haben mei- MENSCHEN DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN TIER- ne Kolleg_innen umso mehr gearbeitet. PRODUKTEN UND UMWELTPROBLEMEN KLAR WIRD. Sehr viele unserer Mitglieder fühlten sich motiviert, uns weiter zu unterstüt- zen. Dafür sowie für die interessierte

Öffentlichkeit und die Unterstützung 2001 meiner Familie bin bis heute sehr, sehr ein wichtiger Teil einer nachhaltigen dankbar. Zukunft ist! Die Arbeit der Veganen Ge- sellschaft wird deswegen immer wich- WELCHE PROJEKTE STEHEN BEI DER tiger. Sie unterstützt Menschen dabei, VEGANEN GESELLSCHAFT ALS NÄCHS- vegan zu leben. Der Verein macht sich TES AN? in ihrem Namen dafür stark, dass In- FELIX: Nächstes Jahr werden wir sehr stitutionen in allen Lebensbereichen spannende Projekte vorstellen, die ein einen veganen Lebensstil respektieren riesiges Potenzial haben. Das betrifft und unterstützen. 2007 die Bereiche der Gastronomie und der FELIX: Ich kann mich Paula hier nur Kantinen, aber da möchte ich nicht zu anschließen! Kurzum müssen wir welt- viel verraten. Außerdem müssen wir weit bis 2040 den Konsum von Tierpro- weiter mit voller Kraft die Öffentlich- dukten um 50 % reduzieren, um den keit informieren, dass für pflanzliche Klimawandel aufzuhalten. Das wird Milchalternativen ein Mehrwertsteuer- die große Herausforderung der Zukunft satz von 20 % gilt und für Kuhmilch nur und wir möchten unseren Teil dazu der Satz von 10 %. Das ist absolut nicht beitragen. Und durch die Unterstüt- zu rechtfertigen. zung unserer Mitglieder können wir das schaffen. WARUM WIRD DIE ARBEIT DER VE- Die unmittelbare Handlungsfähig-

GANEN GESELLSCHAFT AUCH IN ZU- keit ist für mich das Schönste an der 2014 KUNFT NOTWENDIG UND WEGWEI- veganen Lebensweise. Es gibt so viel Un- SEND SEIN? gerechtigkeit auf der Welt und so viele PAULA: Um eine wachsende Weltbevöl- unehrliche Politiker_innen – es ist bei- kerung ernähren sowie den Klimawan- nahe zum Verzweifeln. Besonders, weil del und Gesundheitsprobleme bekämp- mensch dies nicht direkt ändern kann. fen zu können, sollten die Menschen Die vegane Ernährung kann jedoch laut einer aktuellen Publikation, „The jede Person ausprobieren und damit Planetary Health“, viel mehr Gemüse, die Welt sofort zu einem besseren Ort Obst, Nüsse und Hülsenfrüchte konsu- machen. Und das gilt für jede einzel- mieren. Eine vegane Ernährung wäre ne Mahlzeit. Ich denke, dass deshalb 2019 die optimale Variante. Die Zukunft ist auch unser „Veganer Monat“ so beliebt pflanzlich! Heute boykottieren viele ist. Nach der Anmeldung flattern alle Schüler_innen ihren Unterricht, weil zwei Tage hilfreiche E-Mails mit Tipps, sie wütend sind, dass Politiker_innen Rezepten, Videos und Einkaufsmöglich- sie und ihre Zukunft im Stich lassen keiten ins Haus. So ist es ganz einfach, und weiterhin auf Wirtschaftswachs- das vegane Leben auszuprobieren. tum statt auf Nachhaltigkeit setzen. Anmeldung unter: Junge Leute wissen, dass Veganismus www.vegan.at/veganermonat

APRIL 2019 7 MEILENSTEINE DER VEGANEN GESELLSCHAFT 1998 Erstes veganes Sommerfest am Stephansplatz, um der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, dass es pflanzliche Alternativen zu herkömmlichen Produkten aus der Massentierhaltung gibt 1999 Gründung der Veganen Gesellschaft Österreich Erster veganer Stammtisch zur Vernetzung gleichgesinnter Personen Arbeit an einer Produktdatenbank beginnt, um alle in Österreich verfügbaren veganen Produkte aufzulisten 2000 Die Website www.vegan.at geht online 2001 Das erste VEGAN.AT-Magazin erscheint, damals noch dreifärbig 2002 Das V-Label wird in Österreich eingeführt, um vegane Produkte zu promoten und sie als solche leicht erkennbar zu machen 2007 VEGAN.AT-Magazin erscheint nach 5-jähriger Pause im neuen Design Erstes Treffen der European Vegetarian Union in Wien zur Vernetzung mit Partnerorganisationen in anderen Ländern 2008 Hausdurchsuchungen und U-Haft für 3 Vorstandsmitglieder der Veganen Gesellschaft, die später im großen Tierschutzprozess gipfelten 2009 Das Projekt „Vegan Buddy“ beginnt, um interessierten Personen den Einstieg ins vegane Leben zu erleichtern 2010 Start des großen Tierschutzprozesses in Wr. Neustadt, der nach 14 Monaten mit einem Freispruch von allen Personen in allen Punkten endet 2011 Beginn einer intensiven Zusammenarbeit mit Supermärkten, um mehr vegane Produkte in die Regale zu bringen Erster Tierschutzlauf auf der Donauinsel 2012 Erste Veggie Planet in Salzburg, um Unternehmen eine Möglichkeit zu bieten, ihre veganen Produktneuheiten zu präsentieren und die vegane Lebensweise vor Ort und mit Hilfe von Medienberichten bekannter zu machen Start des Projekts „Vegucation“ zur Etablierung einer veganen Kochausbildung Gründung der Sportsektion „Team Vegan.at“ zur Förderung vegan lebender Sportler_innen Professionalisierung der Medienarbeit, um das Thema verstärkt in Radio, TV und Zeitungen zu bringen Projektbeginn „GV-nachhaltig“ zur Förderung veganer Gerichte in Großküchen 2013 Erster Wiener Vegan Ball 2014 Erste Vegan Planet in Wien Erster veganer Weihnachtsmarkt Österreichs 2015 Erste Vegan-Schulung von Ernährungsberater_innen Vortrag auf der wichtigsten Veranstaltung der Backbranche zur Förderung veganer Produkte in Bäckerei-Filialen 2016 Vegucation wird von der Europäischen Kommission als „Success Story“ ausgezeichnet Veröffentlichung des Vegucation-Schulbuchs „Veggie Profis“ Projektbeginn „Vegane Option“ mit dem Ziel, dass in öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Schulen und Mensen standardmäßig ein veganes Gericht angeboten wird 40.000 „Bewege etwas“-Broschüren werden österreichweit an Universitäten verteilt, um junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren Erste tschechische Veggie Planet in Prag 2017 Einführung des Starterkits „Veganer Monat“, um Interessierte einen Monat lang per E-Mail mit umfangreichen Informationen und Rezepten zu versorgen Start der VEGAN.AT Koch- und Backakademie Das Buch „Vegan im Recht“ erscheint, um vegan lebende Menschen dabei zu unterstützen, ihren Lebensstil ohne Nachteile ausüben zu können und Jurist_innen eine Einstiegshilfe in das neue Rechtsgebiet zu bieten Erste italienische Veggie Planet in Rom 2018 Erste Veganmania auf der Donauinsel Die meisten je gezählten Besucher_innen auf der Veganmania Wien mit 14.000 pro Tag 2019 3.500 Produkte mit dem V-Label zertifiziert

8 APRIL 2019 Entgeltliche Anzeige VEGUCATION

VEGANER JUNGKOCHAWARD 2018 VEGAN LOVESTORY Das Interesse an der veganen Lebensweise serer Vegan-Planet-Messe am 1. Dezember 2018 in Kooperation wächst unaufhaltsam – das ist auch in der mit Glam Communications der Vegane Jungkochaward ver- Gastronomie bemerkbar. In Restaurants geben. Drei Finalist_innen mussten vor Ort unter Hochdruck mit zukunftsfähigem Konzept stehen pflanzliche Speisen auf und zum Motto „A Vegan Lovestory“ eine Hauptspeise und eine der Karte und so sind Köchinnen und Köche mit Expertise Vorspeise bzw. Nachspeise zubereiten. Die Jury bewertete die in der Pflanzenküche äußerst gefragt. Mit unserem Vegucati- pflanzlichen Kreationen nach Geschmack, Kreativität und Er- on-Projekt wollen wir diese positive Entwicklung unterstützen scheinungsbild. Durchsetzen konnte sich die 18-jährige Sarah und vorantreiben. Gemeinsam mit dem Haubenkoch Sieg- Jahn mit Rote-Rüben-Ravioli und Lavendeltarte. Bereits im fried Kröpfl bringen wir Lehrlingen, Schüler_innen und Leh- Vorfeld hatte sie sich intensiv mit der veganen Küche ausein- renden in Aus- und Weiterbildungen die vegane Küche näher. andergesetzt: „In diesem Bereich gibt es unglaublich viele Al- So kann seit 2014 ein Zertifikat zur „vegan-vegetarischen Fach- ternativen und ich freue mich, hier meiner Kreativität freien kraft“ erlangt werden. Da kreatives und kompetentes Kochen Lauf zu lassen!“, erzählt sie begeistert. Wir freuen uns, ihre seine verdiente Anerkennung bekommen soll, wurde auf un- prämierten Speisen vorstellen zu können!

ROTE-RÜBEN-RAVIOLI MIT CASHEW, KIRSCHEN UND KAKAOSPLITTERN Foto: Philipp Enders Für die Füllung: Zubereitung: 200 g Kichererbsen (aus der Dose) Für die Füllung die 1 Zitrone Kichererbsen absei- Salz hen (Achtung! Die Kirschen (oder eingelegte Weichseln) Flüssigkeit nicht ent- 1 gekochte rote Rübe sorgen, diese wird für das Dessert be- Für den Nudelteig: nötigt), pürieren, pas- 300 g Maisgrieß sieren und mit Zitro- Wasser nensaft und Salz Rote-Rüben-Pulver abschmecken. Ein paar Kirschen mit der gekochten roten Salz Rübe sehr klein hacken und unter den Hummus mischen. 1-2 EL Olivenöl Die Konsistenz der fertigen Masse soll cremig, aber nicht flüssig sein. Für den Krenschaum: 250-400 ml Hafermilch (von der gewünschten Für den Nudelteig etwas Wasser mit dem Rote-Rüben-Pulver Menge abhängig) abrühren, bis es eine kräftige Farbe hat. Maisgrieß mit Öl, 2 EL Saft der roten Rübe Salz und Wasser verkneten. So viel Wasser hinzugeben, bis 2 EL geriebener Kren der Teig eine feste, geschmeidige Konsistenz und eine rote Farbe hat. Den Teig in einer Nudelmaschine auf 1-2 mm aus- Für die Sauce: rollen, rund ausstechen, füllen, verschließen und Ravioli for- Gekochte rote Rüben men. In Salzwasser 5 Minuten kochen. Salz Kräuter Für den Krenschaum Hafermilch, Rote-Rüben-Saft und ge- riebenen Kren zusammen aufkochen, den Kren abseihen und Garnituren und Verfeinerungsmöglichkeiten: die heiße Flüssigkeit mit dem Stabmixer mixen. Der Schaum • Klein geschnittene, gekochte rote Rüben, sollte erst kurz vor dem Anrichten zubereitet werden, da er in der Pfanne angebraten schnell zusammenfällt. • In Thymianöl angebratene und mit Salz gewürzte Pilze Für die Sauce die gekochten roten Rüben pürieren, einkochen • Geröstete und gesalzene Cashewkerne und mit Salz und diversen Kräutern abschmecken. Wenn die • Kakaosplitter Ravioli gekocht sind, werden sie in der Pfanne nochmal mit • Frische Kresse oder Kräuter der Sauce heiß geschwenkt.

10 APRIL 2019 VEGANE GESELLSCHAFT

Foto: Philipp Enders Foto: Philipp Enders

------11 VEGUCATION APRIL 2019

Foto: Philipp Enders Foto: Philipp Enders mellnote hervorzurufen. Für das Zitronensorbet Zitronensaft Wasser, und Agaven dicksaft miteinander vermischen und in ein flaches Gefäß füllen. Dieses einfrieren Zeit zu und von Zeit mit einer Gabel durchrühren, bis es eine cremige, gefrorene Konsistenz hat. Eisnocken formen, auf Crumble den setzen und mit ge den trockneten verzieren. Kornblüten kochen. Den abseihen Lavendel und ein Drittel Milch der mit Puddingpulver,dem Hälfte der des Zuckers und Zitro- dem nenabrieb abrühren. Den restlichen mit übrigen der Zucker Vanillemilch nochmal aufkochen und die Puddingmischung einrühren. Den Pudding so lange kochen, bis er eine dicke Konsistenz bekommt. länger Je er gekocht wird, desto fester wirdDen Pudding er. abkühlen lassen und währenddessen das Sojaobers in einer Küchenmaschine aufschlagen. Den kalten Pudding unter das Sojaobers heben. fertige Die Creme mit ei Dressiersacknem in die Mürbteigschalen gebackenen füllen. Für das Baiser die Kichererbsenflüssigkeit in einerKüchen maschine aufschlagen. Eine Prise Salz hinzufügen und nach und nach Kristallzucker einrieseln lassen. Menge Die des Kristallzuckers ist Menge der Flüssigkeitder von abhängig. Es soll so viel hinzugegeben Zucker werden, bis eine weiße, stehende Schneemasse entstanden ist. Diese Masse in einen Dressiersack mit gewünschter Tülle füllen und auf die ferti gen Tartes dressieren. Das Baiser abflämmen, um eine Kara Mit übrigen dem Mürbteigwird ein Crumble hergestellt.Dazu in kleine Stücke Teig den zupfen, auf einem backen Blech und danach zerbröseln. Darauf dann das Sorbet servieren. Fürdie Puddingcreme die Vanillemilch auf mit Lavendel dem -

riebene Zitronenschale zusammen und Öl verkneten, bis der eine geschmeidige KonsistenzTeig mindestens hat. Den Teig eine halbe Stunde kaltstellen. dünn ausrollen, Dann Teig den in geben, Tarteformen mit einem Zahnstocher einstechen und Ober-/Unterhitze bei 170°C backen. Zubereitung: Für Mürbteig den Weizenmehl, Margarine, ge Staubzucker, Für das Zitronensorbet: 400 ml Wasser Saft 2 Zitronen von 4 EL Agavendicksaft Getrocknete Kornblüten Für das Baiser: das Für Aquafaba (Kichererbsenflüssigkeitaus der Dose) Kristallzucker Salz Für die Puddingcreme: 250 ml vegane Vanillemilch 20 g Puddingpulver Getrockneter Lavendel 50 g Zucker Zitronenabrieb Aufschlagen zum Sojaobers Gesüßtes MIT BAISER UND ZITRONENSORBET Für den Mürbteig: 300 g Weizenmehl 200 g vegane Margarine 100 g Staubzucker Geriebene Zitronenschale 2 EL Öl LAVENDELTARTE Foto: Philipp Enders, GlamCommunications Enders, Philipp Foto: VEGAN PLANET

VEGAN PLANET 2018 IM RÜCKBLICK

Bereits zum fünften Mal fand die Vegan Planet 2018 im Mu- food oder Kaffee und Kuchen – hungrig musste die Messe seum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst in Wien statt. sicher niemand verlassen. Das zweite Highlight: ein um- Im Fokus: alles rund um Food, Lifestyle, Mode und Kosmetik. fangreiches Angebot an Lifestyle-Produkten, angefangen bei natürlicher Kosmetik über Sportprodukte bis hin zu Mode Am ersten und zweiten Dezember zog die größte vegane Mes- und vielem mehr. Und nicht zu vergessen: ein abwechslungs- se Österreichs wieder einmal zahlreiche Besucher_innen an, reiches Programm aus Kochshows, Vorträgen und Informa- die auf ein vielfältiges Programm trafen. Ein breites kulina- tionsständen gab Interessierten die Möglichkeit, sich über risches Angebot sorgte dafür, dass auch dieses Jahr für jeden die verschiedensten Aspekte der veganen Lebensweise zu Geschmack etwas dabei war: Ob veganer Minimarkt, Street- informieren.

ANKÜNDIGUNG: PRAXIS-WORKSHOP FÜR ERNÄHRUNGS- WISSENSCHAFTER_INNEN IM NOVEMBER 2019

Von 7.-8. November findet der bereits dritte „Praxis-Work- reicher pflanzlicher Speisen. Organisiert wird er vom Ver- shop Vegane Ernährung“ in Wien statt. Er richtet sich band der Ernährungswissenschafter Österreichs (VEÖ). an Ernährungswissenschafter_innen und Diätolog_in- Die Leitung übernehmen die Ernährungswissenschafte- nen, die sich gezielt im Bereich der veganen Ernährung rin Katharina Petter von der Veganen Gesellschaft Öster- fortbilden möchten. Der Workshop vermittelt nicht nur reich und die Diätologin Petra Frühwirth von Vegologisch. theoretische Hintergründe der veganen Ernährung, son- dern legt Schwerpunkte auf Gruppenarbeiten im Bereich Termin: 07.-08.11.2019, ganztägig der Ernährungsberatung und die Zubereitung nährstoff- Anmeldung: [email protected]

12 APRIL 2019 VEGAPHOBIE: Anzeige Entgeltliche EIN HINDERNIS AUF DEM WEG ZUR NACHHALTIGKEIT Wir stehen vor multiplen ökologischen, ökonomischen und so- zialen Herausforderungen. Ob wir heute den Weg zu einer ernst- gemeinten nachhaltigen Entwicklung einschlagen und unser Handeln an dem höchsten Nachhaltigkeitsziel – einem guten Leben für alle – orientieren, ist maßgeblich für das (Über-)Leben der heutigen und zukünftigen Generationen. Mit der veganen Lebensweise wird nicht nur ein Zeichen gegen Tierausbeutung gesetzt, sondern sie wirkt sich auch positiv auf Gesundheit und Umwelt aus. Der Konsum von tierischen Lebensmitteln – allen voran Fleisch – ist hingegen maßgeblich an massiven Umwelt- problemen, wie Klimawandel, Bodendegradation und Wasser- verschmutzung, beteiligt. Doch statt die Entscheidung für eine vegane und nachhaltige Lebensweise zu begrüßen, stehen viele Personen Veganer_innen negativ, teils sogar angriffig und her- abwürdigend gegenüber. Diese diskriminierende Haltung wird auch als Vegaphobie bezeichnet. Sie stellt nicht nur eine Belas- tung für das jeweilige Individuum dar, sondern ist ein Problem von gesamtgesellschaftlicher Relevanz, da sie den Weg zur Nach- haltigkeit maßgeblich erschwert.

Dieses Thema wird in einem Artikel im neu publizierten wissen- schaftlichen Sammelband „Chancen und Grenzen der Nachhal- tigkeitstransformation“ von der Universitätsprofessorin Regina Bendl (WU Wien), dem Universitätsprofessor Giuseppe Delmestri (WU Wien) und unserem Juristen Petr Kudelka aufgegriffen. Die Autor_innen stellen internationale Forschungsergebnisse und konkrete Beispiele der Diskriminierung von Veganer_innen vor. Weiters identifizieren sie kulturelle und soziale Gründe dieser Diskriminierung und präsentieren Lösungsansätze: Da ethi- scher Veganismus als Weltanschauung anzusehen ist – wie es der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bereits 1993 festgestellt hat – sind Veganer_innen vor Diskriminierung zu schützen. Weiters ist der Veganismus in den letzten Jahren zu einer bedeutenden Diversitätsdimension geworden. Nicht nur die Wissenschaft beschäftigt sich vermehrt mit dem Veganis- mus, etwa im Rahmen des Change and Diversity Management, sondern auch zukunftsorientierte und verantwortungsbewuss- te Unternehmen, die ein attraktiver Arbeitgeber sein wollen, setzen sich vermehrt mit dem Thema auseinander.

Die Problematik der Vegaphobie ist real, jedoch darf eines nicht vergessen werden: Der Veganismus ist zu einer bedeutenden so- zialen Bewegung und Lebensweise geworden und heute aus der Nachhaltigkeitsdiskussion nicht mehr wegzudenken!

REGINE BENDL, GIUSEPPE DELMESTRI UND PETR KUDELKA. 2019. VEGAPHOBIE: EIN HINDERNIS AUF DEM WEG ZUR NACHHALTIGKEIT. IN CHANCEN UND GRENZEN DER NACH- HALTIGKEITSTRANSFORMATION. ÖKONOMISCHE UND SOZIOLOGISCHE PERSPEKTIVEN. HRSG. FRED LUKS, 201-229. WIESBADEN: SPRINGER GABLER. V-LABEL

DIE GEWINNER DER VEGAN AWARDS 2018 IM RAHMEN DER VEGAN-PLANET-MESSE WURDEN AM 2. DEZEMBER 2018 IM WIENER MAK BESONDERS HERAUSRAGENDE PRODUKTNEUHEITEN VON DER VEGANEN GESELLSCHAFT PRÄMIERT. ETWA 60 UNTERNEHMEN REICHTEN KNAPP 100 PRODUKTE IN DEN KATEGORIEN FOOD, BEVERAGES, WEIN UND NON-FOOD ZUR BEWERTUNG DURCH EINE FACHJURY EIN. AUSSERDEM WURDE EIN SONDERPREIS IN DER KATEGORIE GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG VERGEBEN. BEWERTET WURDEN DIE PRODUKTE NICHT NUR NACH DEN KRITERIEN INNOVATIVITÄT UND ATTRAKTIVITÄT, SONDERN AUCH ASPEKTE WIE GESUNDHEIT UND NACHHALTIGKEIT STANDEN IM VORDERGRUND.

GEWINNER DER GEWINNER DER KATEGORIE GEWINNER DER KATEGORIE KATEGORIE FOOD BEVERAGES NON-FOOD Das Produkt „WienerWür- ze“ von Genusskoarl (Nie- derösterreich) ist eine rein biologische, vegane, tradi- tionell gebraute Sauce: Die europäische Antwort auf die Sojasauce – ohne Soja. Sie ist gereift über mehre- re Monate und ihr herzhafter, salziger Umami-Geschmack verleiht jeder Spei- se das gewisse Extra. Die Innovativität, der Geschmack und die Nachhaltigkeit In der Kategorie Beverages schaffte es der Die Reiter Quality Ganzjahres-Baum- wurden besonders positiv bewertet. Apfelsaft von Obstbau Haas (Steiermark) wollbettdecke „Malaika“ ist mit dem WienerWürze besteht aus österreichi- auf Platz 1! Dieser steirische Apfelsaft der V-Label und dem Fairtrade-Siegel zer- schen, regionalen Lupinen, Hafer, Salz Sorte Topaz überzeugte die Jury durch tifiziert. Sie hat drei Wärmepunkte, ist und Wasser. seinen hervorragenden Geschmack und anschmiegsam, luftig, atmungsaktiv www.genusskoarl.at sein kräftiges Aroma und erhielt in die- und temperaturausgleichend. Sie ist die sem Bereich einstimmig die Bestnote. Er erste in Österreich erhältliche Bettde- GEWINNER DER hat einen Fruchtanteil von 100 % und ist cke mit V-Label. KATEGORIE WEIN V-Label- und biozertifiziert. www.bettenreiter.at Platz 1 in der Kategorie Wein erziel- www.obstbauhaas.at te der Höhweingarten Weißer Tra- miner 2017 vom Weingut Rudolf SONDERPREIS GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG Fidesser (Niederösterreich). Die DoN in der Allianz (vormals: business lounge) wurde als erster Gemeinschaftsver- historische Rebsorte wird nach pfleger Österreichs mit dem V-Label zertifiziert und hat erfolgreich ein veganes biologisch-dynamischen Prinzipi- Menüangebot etabliert. Mit Anfang 2019 stieg DoN in der Allianz auf 100 % eifreie en kultiviert. Die Jury wurde vom Teigwaren um. Ein weiterer Ausbau des pflanzlichen Angebots steht bis 2020 an. schwungvollen Geschmack und Das Betriebsrestaurant ist auch für externe Besucher_innen geöffnet. exotischen Bouquet überzeugt. Der Wein www.don.at/references/don-in-der-allianz ist mit dem V-Label zertifiziert. www.fidesser.at FOOD BEVERAGES NON-FOOD

GEWINNER DER KATEGORIE 1. Platz WienerWürze von Apfelsaft von Ganzjahres-Baum- PUBLIKUMSLIEBLING Genusskoarl Obstbau Haas wollbettdecke „„Malai- Auch dieses Jahr konnte der ka“ von Betten Reiter Dattelbär die Messebesu- 2. Platz Herrlich Edel - vegane Vienna Alps - Gürtel „„HüftGold“ aus cher_innen von sich über- Wurst mit Edelpilzen Peach-Apple-Juice einem Fahrradmantel von Hiel von MT Cool Climate von nu-cycl zeugen. Das Produkt Bio- Kakaodatteln ist mit dunk- 3. Platz Verival Brokkoli Happy Buddha Drink Korkgeldbörse Seattle ler Zotterschokolade umhüllt, vegan Porridge mit Pinien- Erdbeer von mit Tragekette von kernen von Happy Cheeze Gary Mash und ohne Zuckerzusatz. Vita+Naturprodukte www.dattelbaer.at

14 APRIL 2019 Entgeltliche Anzeige V-LABEL

ZERTIFIZIERTE UNTERNEHMEN DIE ANGEFÜHRTEN MARKEN FÜHREN VEGANE PRODUKTE, DIE MIT DEM V-LABEL ZERTIFIZIERT SIND. DAS EUROPÄISCHE GÜTESIEGEL WIRD IN ÖSTERREICH VON DER VEGANEN GESELLSCHAFT VERLIEHEN.

PRODUKTE V-LABEL

WEIN & CO.

GASTRONOMIE UND DIENSTLEISTUNGEN

APRIL 2019 17 RABATTE MIT DER VCARD

Mitglieder erhalten die VCard, die Rabatte in zahlreichen vegan-vegetarischen Restau- rants und Läden ermöglicht. Außerdem senden wir unseren Mitgliedern zweimal jährlich automatisch unser VEGAN.AT- Magazin zu.

Bitte auswählen: Alle Mitglieder erhalten dieselben Leistungen, der Unterschied liegt nur in der Höhe der Unterstützung.

Fördermitgliedschaft 6 €/Monat Mitgliedschaft 3 €/Monat Ermäßigte Mitgliedschaft 1 €/Monat €/Monat Lebensmitgliedschaft 400 € [einmalig]

EINZAHLUNGEN IM NOVEMBER UND DEZEMBER GELTEN FÜR DAS FOLGENDE KALENDERJAHR

Die Vegane Gesellschaft Österreich verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen des DSG 2018 sowie der Datenschutz-Grundverordnung. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragung, Einschränkung sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben zudem das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die Vegane Gesellschaft Österreich unter [email protected], 01/92914988 sowie postalisch unter der Adresse Meidlinger Hauptstr. 63/6, 1120 Wien.

Persönliche Daten:

Vorname*: E-Mail:

Nachname*: Telefon:

Titel: Ich möchte KEINEN Newsletter der Veganen Gesellschaft per Mail erhalten. Straße/Nr.*: Ich bin damit einverstanden, dass meine Postleitzahl*: Telefonnummer fur Zwecke der Kontaktaufnahme für Kund_innenbefragungen durch die Vegane Ort*: Gesellschaft Österreich verarbeitet wird.

Land*:

* Angaben erforderlich | Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung ausschließlich zum Zwecke der Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft sowie zur Zusen- dung des Vegan.at-Magazins an Ihre Post-Adresse. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Sie können diese Mitgliedschaft jederzeit ohne Angabe von Gründen unter [email protected], 01/92914988 sowie postalisch unter der Adresse Meidlinger Hauptstr. 63/6, 1120 Wien kündigen.

SEPA Lastschrift-Mandat ZAHLUNGSEMPFÄNGER (Name, Anschrift): Creditor-ID: AT22ZZZ00000042608 Vegane Gesellschaft Österreich, ZVR 208143224 Mandatsreferenz: (Diese Nr. wird von der VGÖ vergeben.) Meidlinger Hauptstraße 63/6, 1120 Wien

Ich bin damit einverstanden, dass die Leistung des Mitgliedsbeitrages über Bankeinzug erfolgt. Dazu ermächtige ich die Vegane Gesellschaft Österreich, meinen Namen sowie Anschrift, IBAN und BIC zum Zwecke der Einziehung meines Mitgliedsbeitrags von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift zu verarbeiten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenlos unter [email protected], 01/92914988 sowie postalisch unter der Adresse Meidlinger Hauptstr. 63/6, 1120 Wien widerrufen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Vegane Gesellschaft Österreich auf mein/unser Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut ver- einbarten Bedingungen

Name:

Anschrift:

IBAN: BIC:

Datum der erstmaligen Abbuchung:

Ort: Datum: Unterschrift:

Vegane Gesellschaft Österreich · Meidlinger Hauptstraße 63/6 · 1120 Wien · [email protected] · www.vegan.at MITGLIED WERDEN VEGANE GESELLSCHAFT UND EIN WOCHENENDE IM VEGANEN 4-STERNE-HOTEL LA VIMEA GEWINNEN!

Unter allen, die bis spätestens 31. Mai 2019 Mitglied der Veganen Gesellschaft Österreich werden, verlosen wir gemeinsam mit Green Pearls® und dem LA VIMEA ein Wochenende in Südtirol! Der Gewinn beinhaltet 2 Nächte für 2 Personen im Veganhotel LA VIMEA inklusive Frühstück und Abend- essen im Wert von € 500,-. Das LA VIMEA in Naturns bei Meran verwöhnt nicht nur mit 100 % veganem, biologischem und regiona- lem Essen; das Hotel ist ganzheitlich vegan – von der Bettdecke über Körperpflegeprodukte bis hin zur Einrichtung. Ein Wellnessbereich mit 3 Saunen, einem Indoorpool, einem Natur-Badeteich und eine Hot- Stone-Lounge können kostenfrei mitgenutzt werden. Eine breite Auswahl an Ayurveda-Massagen sowie täg- liches Yoga kann vor Ort gebucht werden. Der Gutschein ist gültig in den Saisonen 2 (29.06.-26.07.) und 4 (06.10.-03.11.).

www.lavimea.com

ERNÄHRUNG

DIE VEGANE ERNÄHRUNGSPYRAMIDE

Ernährungspyramiden sollen Nah- Grafik:

rungsempfehlungen anschaulich und Bundesministerium verbrauchernah darstellen. Inzwi- schen gibt es unzählige Varianten von verschiedensten Organisationen. In

Österreich wird seit 2010 weitgehend für die 7-stufige Ernährungspyramide des Gesundheit Gesundheitsministeriums verwendet. Für vegan lebende Menschen ist diese jedoch unbrauchbar, da viele tierische Produkte enthalten sind. Um auf die besonderen Bedürfnisse von Veganer_ innen einzugehen und eine gesunde, DIE VEGANE ERNÄHRUNGSPYRAMIDE DIE ERNÄHRUNGSPYRAMIDE DES ÖSTER- (S. POSTER AUF S. 20/21) rein pflanzliche Alternative anzubie- REICHISCHEN GESUNDHEITSMINISTERIUMS ten, hat die Vegane Gesellschaft Öster- reich ein ebenfalls 7-stufiges Modell entwickelt. auf pflanzliche, vollwertige Lebensmit- DIE VEGANE tel setzen – Gemüse, Obst, Vollkornpro- ERNÄHRUNGSPYRAMIDE DARUM PFLANZLICH! dukte, Hülsenfrüchte und Nüsse. Wie eine gesunde vegane Ernährung Eine gut umgesetzte vegane Ernährung im optimalen Fall aussehen kann, zeigt hat zahlreiche Vorteile: Sie ist reich an PYRAMIDENFÖRMIGE ERNÄH- die Ernährungspyramide der Veganen vielen Vitaminen und Mineralstoffen RUNGSEMPFEHLUNGEN Gesellschaft Österreich. Sie hilft vegan sowie gesundheitsfördernden sekundä- Um die Empfehlungen für eine gesunde lebenden Menschen dabei, die Empfeh- ren Pflanzenstoffen. Statt gesättigten Ernährung anschaulich darzustellen, lungen für eine gesundheitsfördernde Fettsäuren, Cholesterin und Arachi- haben Fachgesellschaften vieler Länder vegane Ernährungsweise in die Pra- donsäure sind vorwiegend gesunde, un- Ernährungspyramiden veröffentlicht. xis umzusetzen. Neben einer adäqua- gesättigte Fettsäuren enthalten. Auch So können relative Mengenverhältnis- ten Versorgung mit allen essentiellen der hohe Ballaststoffanteil wirkt sich se von Lebensmittelgruppen repräsen- Nährstoffen soll sie dazu beitragen, das positiv auf die Gesundheit aus. Studien tiert werden: In der Basis der Pyramide Risiko für chronische Krankheiten zu zeigen, dass Veganer_innen seltener als stehen die mengenmäßig zu bevorzu- minimieren. Allesesser_innen unter chronischen genden, in der Spitze die in geringerer Erkrankungen wie Adipositas, Diabe- Menge zu verzehrenden Nahrungsmit- Ähnlich wie die Ernährungspyramide tes mellitus Typ II, Arteriosklerose, tel. Pflanzliche Lebensmittel bilden bei des österreichischen Gesundheitsmi- Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Er- allen Ernährungspyramiden das Fun- nisteriums ist sie 7-stufig aufgebaut. Die krankungen leiden. Die positiven Aus- dament. Basis besteht ebenfalls aus alkoholfrei- wirkungen einer veganen Ernährung en, energiearmen Getränken wie Wasser gehen sogar über präventive Effekte hi- ERNÄHRUNGSPYRAMIDE DES und Tee. Die zweite Stufe enthält wie die naus, denn auch zur Behandlung dieser ÖSTERREICHISCHEN österreichische Ernährungspyramide Krankheiten kann sie teilweise einge- GESUNDHEITSMINISTERIUMS Gemüse und Obst, die dritte Getreide setzt werden. Die 2010 veröffentlichte österreichische und Erdäpfel. Dann folgen bei der vega- Ernährungspyramide verbildlicht in nen Pyramide Proteinquellen wie Hül- Doch wie jede Ernährungsform ist auch sieben Stufen, wie die Ernährung laut senfrüchte und Tofu sowie kalziumrei- eine rein pflanzliche Kost nicht auto- österreichischem Gesundheitsministe- che Lebensmittel wie Rucola und Tahin. matisch gesund. Nicht nur Allesesser_ rium aussehen soll: Ganz unten stehen Die sechste Stufe füllen pflanzliche Öle, innen können sich vorwiegend von Fer- mindestens 1,5 Liter energiearme Ge- Nüsse und Samen. An der Spitze stehen tigprodukten, Chips und Süßigkeiten tränke. Darauf folgen 5 Portionen Obst, spezielle Nährstoffe, auf die besonders ernähren. Dank der veganen Produkt- Gemüse oder Hülsenfrüchte, dann Ge- geachtet werden sollte: Vitamin B12, Vita- vielfalt, die heute in den Supermärkten treide, Milchprodukte und pflanzliche min D und Jod. anzutreffen ist, wäre es auch ganz ohne Öle, Fleisch, Fisch und Eier, tierische Tierprodukte möglich, viel Zucker, Salz Fette und schließlich zucker-, fett- und Wer sich an diese Empfehlungen hält, und Fett zu konsumieren. Klar ist: Wer salzreiche Lebensmittel wie Torte und wird nicht nur mit allen essentiellen sich gesund ernähren möchte, sollte Pommes. Nährstoffen versorgt, sondern kann

22 APRIL 2019 ERNÄHRUNG WISSEN DIE 7 STUFEN IM DETAIL

1) ALKOHOLFREIE GETRÄNKE (MINDESTENS 1,5 LITER AM TAG) Täglich mindestens 1,5 Liter alkoholfreie, bevorzugt energiearme Getränke in Form von Wasser, Tee oder verdünnten Obst- und Gemüsesäften. An heißen Tagen und bei Anstrengung steigt der Bedarf.

2) GEMÜSE UND OBST (MINDESTENS 5 PORTIONEN PRO TAG) Mindestens 400 Gramm Gemüse (3 Portionen) und 250 Gramm Obst (2 Portionen) sollten es pro Tag sein – möglichst bunt, saisonal und regional. Sie liefern viele Vitamine, Mineralstoffe, se- kundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe. Als Faustregel gilt: Eine geballte Faust entspricht einer Portion.

3) GETREIDE, PSEUDOGETREIDE UND KARTOFFELN (MINDESTENS 3 PORTIONEN PRO TAG) Von diesen kohlenhydratreichen Lebensmitteln sollten täglich 3 Portionen oder mehr verzehrt werden. Vollkornprodukte bevorzugen und für Abwechslung sorgen: Neben herkömmlichen Kohlenhydratquellen wie Brot, Nudeln und Reis zählen hierzu auch alternative Sorten wie Hirse, Quinoa, Buchweizen und Dinkelreis. Eine Portion entspricht etwa 125 Gramm Nudeln, 75 Gramm Getreide oder 2-3 Scheiben Brot.

4) HÜLSENFRÜCHTE UND ANDERE PROTEINQUELLEN (MINDESTENS 1 PORTION PRO TAG) Mindestens 50 Gramm Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen) oder 50 bis 100 Gramm Tofu, , Seitan oder Fleischalternativen auf Soja-, Lupinen- oder Erbsenbasis sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Hülsenfrüchte enthalten neben Eiweiß auch viele Ballaststoffe, Mineralstoffe, B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe.

5) KALZIUMREICHE LEBENSMITTEL (MINDESTENS 4 PORTIONEN PRO TAG) Als Kalziumquellen dienen oxalatarme Gemüsesorten wie Grünkohl und Brokkoli, angereicherte Pflanzenmilch, kalziumreiches Mineralwasser sowie Mandeln, Sesam, Tahin, Tofu und getrock- nete Feigen. Von diesen Quellen sollten mindestens 4 Portionen täglich verzehrt werden. Eine Portion entspricht 130 Gramm grünen Gemüses, 50 Gramm Tofu, 200 Milliliter Pflanzenmilch oder einem Esslöffel Tahin. Lebensmittel aus dieser Kategorie überschneiden sich mit jenen aus anderen Gruppen, wie Gemüse und Obst oder Hülsenfrüchten. Sie müssen nicht zusätzlich ver- zehrt werden, sollten aber unbedingt täglich in der Ernährung enthalten sein.

6) PFLANZLICHE ÖLE, NÜSSE UND SAMEN (3-5 ESSLÖFFEL PRO TAG) Neben naturbelassenen Ölen dienen Nüsse, Samen und Avocados als gesunde Fettquellen. Sie liefern neben wertvollen Fettsäuren auch fettlösliche Vitamine wie Vitamin E. Gezielt sollte auf die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren geachtet werden, beispielsweise in Form von geschroteten Leinsamen oder Walnüssen. Auch 1 Teelöffel Leinöl oder 1,5 Esslöffel Rapsöl können den Bedarf decken. Algenöl dient zur Versorgung mit den längerkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.

7) SPEZIELLE NÄHRSTOFFE (NACH BEDARF) Jod kann durch jodiertes Speisesalz oder Meeresalgen (z. B. ½ Nori-Blatt) aufgenommen werden. Zur Versorgung mit Vitamin B12 dienen Nahrungsergänzungsmittel oder angereicherte Produk- te. Vitamin D kann zwischen April und Oktober durch Sonneneinstrahlung in der Haut vom Körper selbst gebildet werden. Nach Bedarf sollten insbesondere während der Wintermonate Supplemente eingenommen werden.

auch die Vorteile einer veganen Ernäh- rung optimal ausnutzen: Der Gehalt an WER SICH AN DIESE EMPFEHLUNGEN HÄLT, gesättigten Fettsäuren ist gering, die Zu- WIRD NICHT NUR MIT ALLEN ESSENTIELLEN fuhr an sekundären Pflanzenstoffen und NÄHRSTOFFEN VERSORGT, SONDERN Ballaststoffen hoch und das Risiko für KANN AUCH DIE VORTEILE EINER VEGANEN viele chronische Erkrankungen reduziert sich im Vergleich zur österreichischen ERNÄHRUNG OPTIMAL AUSNUTZEN. Durchschnittskost deutlich!

APRIL 2019 23 WOVON HÜHNER TRÄUMEN BEDÜRFNISSE UND LEBENSREALITÄT DER GEFIEDERTEN TIERE

Wir bewundern die Intelligenz von Ra- bereits, wenn sich diese noch im Ei be- der Nahrungssuche gewidmet. Wichtig ben und die Fürsorglichkeit von Schwä- finden. Mit piependen und klopfenden für die Gesundheit ist auch die Gefieder- nen. Wir betrachten Eulen als Symbol Geräuschen machen die Küken auf sich pflege, weswegen regelmäßige, ausgiebi- von Weisheit und verbinden den Adler aufmerksam. Die Mütter reagieren auf ge Staubbäder hoch im Kurs stehen. mit Freiheit. Die emotionalen und ko- kummervolle Geräusche aus dem Ei gnitiven Fähigkeiten von Vögeln schei- mit beruhigenden, sanften Tönen. So HÜHNER IN DER LANDWIRTSCHAFT nen von allgemeinem Interesse zu sein – wird bereits vor dem Schlüpfen eine in- Die Auslebung ihrer Bedürfnisse wird mit einer Ausnahme: Dem Haushuhn nige Mutter-Kind-Beziehung aufgebaut. landwirtschaftlich genutzten Hühnern wird meist wenig Beachtung geschenkt. Das Bedürfnis, ihre Kinder zu schützen, meist komplett verwehrt. Die Küken Dabei ist es jenes Landlebewesen, das zeigen die Hennen auch beim Nestbau, erblicken in Brütereien das Licht der am stärksten vom Menschen ausgebeu- dem sie viel Zeit und Energie widmen. Welt, ohne jemals ihre Mutter kennen- tet wird. Jährlich werden weltweit etwa Natürlicherweise leben Hühner in einer zulernen. Die Zucht auf eine Nutzungs- 50 Milliarden Hühner geschlachtet! Gruppe von 20 Individuen zusammen. art – Fleisch oder Eier – bestimmt den Sie bilden eine stabile Rangordnung, die weiteren Lebensverlauf. „Masthühner“ DIE SOZIALE WELT DER HÜHNER jedem Huhn eine Position im sozialen wurden so gezüchtet, dass sie rasant Hühner haben wie Hunde und Katzen Gefüge zuweist und so ein friedliches zunehmen und nach etwa einem Mo- vielfältige Bedürfnisse und Eigenschaf- Zusammenleben ermöglicht. Bemer- nat ihr Schlachtgewicht erreichen. ten. In vielerlei Hinsicht sind sie sich kenswert ist auch die Kommunika- Aufgrund des unnatürlich schnellen äußerst ähnlich. So geben zufriedene tionsfähigkeit: Über 20 Laute dienen Wachstums sind Knochenbrüche, Ske- Hühner, wenn sie gestreichelt werden, der gegenseitigen Verständigung, wobei lett- und Muskelerkrankungen weit gurrende Geräusche von sich, die an Lock-, Warn- und Futterrufe zu unter- verbreitet. Pro Quadratmeter dürfen das Katzenschnurren erinnern. Hennen scheiden sind. Zu den Lieblingsbeschäf- „Masthühner“ mit einem Gesamtge- sind außerdem fürsorgliche Mütter: tigungen der Hühner zählen Picken und wicht von 30 kg gehalten werden, was Sie kommunizieren mit ihren Küken Scharren. Etwa die Hälfte des Tages ist etwa 20 Individuen entspricht. Bei den

24 APRIL 2019 ETHIK WISSEN

AUS ÖSTERREICHISCHER LANDWIRTSCHAFT GERETTETES HUHN HÜHNERPHILOSOPH HARALD STOIBER MIT ERNI

„Legehühnerrassen“ werden zunächst ZAHLEN ZU ÖSTERREICH die männlichen Küken aussortiert und Bruteier und Schlachtungen (2017) an ihrem ersten Lebenstag getötet, da Quelle: Statistik Austria (2018) Geschlüpfte „„Masthühner“ 81.516.953 sie keine Eier legen und im Vergleich zu Geschlüpfte „„Legehühner“ 18.436.509 den „Masthühnern“ nur langsam zuneh- davon „„Gebrauchsküken“ 9.176.394 men. Ihre Schwestern legen in einem davon aussortierte Hahnenküken 9.260.115 intensiven ersten Jahr über 300 Eier und Geschlachtete Hühner (ohne männliche „„Eintagsküken“) 83.834.847 werden danach geschlachtet – lange vor dem Ende ihrer natürlichen Lebens- Geflügelfleisch (2017) Pro Kopf 13 kg erwartung. Aufgrund der zuchtbedingt Eier (2017) Pro Kopf 239 Stk. hohen Legeleistung leiden sie häufig an Erkrankungen der Legeorgane, Osteo- porose und Knochenbrüchen. In Öster- bei ihrer Ankunft sehr zerrupft – egal bei uns eingezogen ist.“ Es gibt aber reich leben die meisten „Legehennen“ in ob sie aus der Boden- oder Freiland- auch traurige Momente: „Meine ältes- Bodenhaltung, in welcher 7 bis 9 Tiere haltung kommen. Manches können te Henne ist etwa vier Jahre geworden. pro Quadratmeter zusammengepfercht sie bei ihrer Ankunft sehr gut, wie ein Man darf nicht unterschätzen, wie sehr werden. Mangelnde Bewegungsfreiheit, Sandbad nehmen. Anderes fällt ihnen das zuchtbedingte häufige Eierlegen hohe Besatzdichten und fehlende Be- schwer, wie über unebenen Boden ge- die Hennen auslaugt. So ist die Lebens- schäftigungsmöglichkeiten führen zu hen. Da stolpern sie anfangs stark her- erwartung viel geringer als bei wilden physischen und psychischen Proble- um“, erzählt Harald Stoiber. Das Zusam- Hühnern.“ men, von Langeweile und Aggressivität menleben mit Hühnern empfindet er bis zu Federpicken und Kannibalismus. als sehr bereichernd: „Es dauert meist TÄGLICH EIN ZEICHEN Statt die Ursachen des Problems zu be- einige Zeit, bis die Hühner eine Bezie- FÜR HÜHNER SETZEN kämpfen, wird zu Maßnahmen wie dem hung zu mir aufgebaut haben. Sie sind Hühner sind faszinierende Lebewesen, Schnabelkürzen gegriffen. Dieses ist in menschlichen Kontakt nicht gewohnt. die eine respektvolle Behandlung und den ersten Lebenstagen sogar ohne Be- Da freut es mich besonders, wenn ein ausbeutungsfreies Leben verdient täubung zulässig! Hennen meine Nähe suchen und sich haben. Ein Tipp für hühnerfaszinierte auf meinen Schoß setzen. Man merkt, Personen, die genügend Zeit und Res- DER HÜHNERPHILOSOPH dass jedes Huhn eine ganz eigene Per- sourcen haben: Der Verein „Rette dein Die Mensch-Huhn-Beziehung kann sönlichkeit hat. Erni zum Beispiel war Huhn“ setzt sich für die Vermittlung harmonisch und wertschätzend sein, eine verträumte, tollpatschige und von „ausgedienten Legehennen“ ein, die wie es Harald Stoiber – auch bekannt menschenbezogene Henne, die meist so vor dem Tod bewahrt werden. Darü- als Hühnerphilosoph – vorlebt. Seit abseits der restlichen Hühnergruppe ber hinaus können Fleisch und Eier in einigen Jahren teilt er sein Zuhause unterwegs war, weite Spaziergänge un- der Küche einfach durch pflanzliche Al- mit geretteten „Legehennen“. Über sei- ternahm und immer vor sich hinsang. ternativen ersetzt werden: Zahlreiche ne Erlebnisse berichtet er auf seinem Elvis hingegen war eine selbstbewuss- Rezepte, Koch- und Backtipps finden Blog (www.derhuehnerphilosoph.at). te, aber menschenscheue Henne, die sich auf www.vegan.at. So kann jede_r „Die meisten Hühner haben gekürz- „Hahnfunktionen“ übernommen hat, von uns täglich für eine tierfreundli- te Schnäbel, gestutzte Flügel und sind wie Warn- und Futterschreie, bis Rudi chere Welt eintreten!

APRIL 2019 25 KLIMAWIE UNS PFLANZEN IM VOR DER WANDEL DROHENDEN UMWELT- KATASTROPHE RETTEN KÖNNEN

In puncto Klimawandel jagt ein trau- CO2-Konzentration in der Atmosphäre Transport! Durch Bevölkerungs- und riger Rekord den anderen: 2015 bis 2018 gemessen in Parts per Million bei 410 Wohlstandswachstum wird erwar- waren die wärmsten je gemessenen ppm und überschreitet die tragfähige tet, dass sich die Umweltauswirkun- Jahre. Mit Schneechaos im Winter und Grenze von 350 ppm deutlich. Eine der gen weiter verschärfen: Laut Progno- Tropennächten im Sommer haben zentralen Ursachen des Klimawandels sen werden die ernährungsbedingten zahlreiche österreichische Regionen in geht von der Ernährung aus: Laut FAO Treibhausgase im Jahr 2050 etwa um 87 den letzten Monaten hautnah die Kon- entfallen alleine auf tierische Lebens- % höher sein als 2010. Treibend ist da- sequenzen des Klimawandels erlebt. mittel 18 % der Treibhausgase – somit bei die erwartete Nachfragesteigerung Um die im Pariser Abkommen verein- mehr als auf den gesamten globalen nach Fleisch und Milch. Doch welche barten Klimaziele zu erreichen und die Strategien sind am effektivsten, um die globale Erwärmung unter 2°C zu hal- drohende Klimakatastrophe abzuwen- ten, dürfen die Ursachen und Lösungen DIE TREIBHAUSGAS- den? Ein Forscher_innenteam rund um nicht nur in den Bereichen Industrie, EMISSIONEN KÖNNEN Marco Springmann von der University Energie und Transport gesucht werden. OHNE UMSTELLUNG of Oxford untersuchte Umweltschutz- Es muss auch ein fokussierter Blick auf AUF EINE STÄRKER maßnahmen in den Bereichen Tech- die Landwirtschaft und Ernährung ge- PFLANZENBASIERTE nologie, Lebensmittelverschwendung worfen werden! und Ernährungsänderung. Fleischlie- ERNÄHRUNG NICHT benden Technologieverfechter_innen EIN LEBEN INNERHALB AUSREICHEND dürfte das Ergebnis schwer im Magen DER PLANETAREN GRENZEN GESENKT WERDEN. liegen. Denn technologische Effizienz- Die klimatische Belastungsgrenze der MARCO SPRINGMANN steigerungen und Vermeidung von Erde ist erreicht: Schon heute liegt die ET AL. (2018) Lebensmittelverschwendung reichen

26 APRIL 2019 UMWELT WISSEN DERZEITIGE UND PROGNOSTIZIERTE KLIMABELASTUNG DURCH ERNÄHRUNG TIERISCHE

Treibhausgase (Basisjahr 2010) LEBENSMITTEL UND

0 50 100 150 200 TREIBHAUSGASE Die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern ist res- 2010 sourcenintensiv und zieht zahlreiche Umweltauswir- 2050 kungen nach sich. Sie trägt zu der Verschmutzung von stärkehaltige Lebensmittel Hülsenfrüchte Obst und Gemüse Zucker Wasser und Luft, dem Ar- pflanzliche Öle andere pflanzliche Lebensmittel tierische Lebensmittel tensterben und der Über- Quelle: Springmann, M. et al. (2018). Options for keeping the food system within environmental limits. Nature 562: 519-525. düngung bei – und zu den be- deutendsten Treibhausgasen, die für die globale Erwärmung ver- EFFEKT VON KLIMASCHUTZMASSNAHMEN antwortlich sind: Kohlendioxid (CO2) ist das berühmt-berüch- 200 IM BEREICH ERNÄHRUNG tigste Treibhausgas und ent- 150 steht nicht nur im Energie-, Transport- und Industriesek- planetare Grenze 100 tor, sondern auch in der Land- wirtschaft. Problematisch sind 50 hier insbesondere Waldrodun- gen zum Anbau von Futter- mitteln und zur Schaffung von 2010 Keinerlei Lebensmittel- Techno- Ernährungs- Kombination Weiden. Methan (CH4) wirkt 28 Maß- verschwendung logischer änderung Mal so stark wie CO2 und ent- nahmen (-75 %) Fortschritt (pflanzenbasiert flexitarisch) steht vor allem durch Verdau- ungstätigkeiten von Rindern und anderen Wiederkäuern Prognose 2050 sowie durch die Lagerung und Quelle: Springmann, M. et al. (2018). Options for keeping the food system within environmental limits. Nature 562: 519-525. Ausbringung von Gülle. Etwa zwei Drittel des äußerst poten- (KG CO2EQ/100 G PROTEIN) TREIBHAUSGASE ten Lachgases (N2O) – es wirkt RINDFLEISCH 50 265 Mal so stark wie CO2 – ent- fallen auf Tierhaltung, Futter- KÄSE 11 mittelproduktion und Dünger- GETREIDE 2,7 Quelle: Poore, J. & Nemecek, T. (2018). Reducing food‘s management. environmental impacts through producers and TOFU 2,0 consumers. Science 360: 987-992. alleine nicht aus, um die Treibhaus- vorrangig aus pflanzlichen Lebensmit- wichtig, das meist vermisst wird. Doch gasemissionen auf ein umweltverträg- teln und sehr seltenem Fleischkonsum die Macht der Konsument_innen darf liches Maß zu reduzieren. Selbst bei besteht, senkt die Treibhausgase um nicht vergessen werden: Mit unserem äußerst ambitionierten Zielen, wie 56 %. Bürger_innen aus westlichen Län- täglichen Essen können wir zur nach- einer 75-prozentigen Vermeidung von dern müssten ihren Konsum an Rind- haltigen Gestaltung des Ernährungs- Lebensmittelverschwendungen, sei dies fleisch um 90 % und an Milch um 60 % systems beitragen. Das persönliche nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. reduzieren, um aus ökologischer Sicht Ernährungsverhalten zu ändern erfor- den Planeten nicht überzustrapazieren. dert meist eine ordentliche Portion Mo- NACHHALTIGES ESSEN FÜR ALLE Hingegen sollten Hülsenfrüchte fünf tivation und Wille. Um Interessierten Eine drastische Reduktion des Fleisch- Mal so häufig am Speiseplan stehen. das geschmackvolle Ausprobieren der und Milchkonsums in westlichen Län- pflanzlichen Lebensweise zu erleich- dern sei unumgänglich, um den Kollaps KLIMASCHUTZ BEGINNT AM TELLER tern, haben wir das kostenlose Unter- des Weltklimas zu vermeiden. Eine Er- Die Lösung zahlreicher Umwelt- und stützungsangebot „Dein veganer Monat“ nährung gemäß nationaler und inter- Gesundheitsprobleme liegt also auf (www.vegan.at/veganermonat) geschaf- nationaler Empfehlungen würde die unserem Teller. Um die ambitionierte fen. So können wir gemeinsam den Weg prognostizierten ernährungsbedingten und essentielle Ernährungsänderung in eine nachhaltige Zukunft gehen!

Treibhausgase zumindest um 29 % sen- zu ermöglichen, ist ein starkes Be- Quelle: Springmann, M. et al. (2018). Options for keeping the ken. Eine flexitarische Ernährung, die kenntnis von politischen Institutionen food system within environmental limits. Nature 562: 519-525.

APRIL 2019 27 REZEPTE

MEIN KLEINER VEGANER MILCHLADEN

FRISCHKÄSE NATUR

Für 1 kleine Ricotta-Käseform 1 l Sojamilch natur Zubereitungszeit: 15 Minuten 250 ml Apfelessig Ruhezeit: 2 Stunden und 45 Minuten 5 g feines Meersalz (wenn gewünscht) 1 kleine Ricotta-Käseform

Die Sojamilch in einem Topf zum Kochen bringen. Den Herd ausschalten, den Essig in die warme Milch gießen und mit einem Teig- spatel verrühren. Die Milch sollte dabei sofort gerinnen.

Für einen salzigen Frischkäse das Salz dazu- geben, gut einrühren und fortfahren wie bei geschmacksneutralem Käse.

Die geronnene Milch 45 Minuten stehen las- sen. Dann vorsichtig in die Ricotta-Form füllen. Einige Minuten abtropfen lassen und mit dem Rücken eines Esslöffels leicht andrü- cken. Achten Sie darauf, dass der Käse nicht zerdrückt wird! Die Form abdecken und min- destens 2 Stunden in den Kühlschrank stel- len, damit der Käse weiter abtropfen kann.

Zum Servieren einen kleinen Teller auf die Form legen und den Käse stürzen. Der Frisch- käse sollte sich problemlos aus der Form lö- sen, wenn Sie leicht dagegen klopfen.

SÉBASTIEN KARDINAL Frischkäse ist nur kurze Zeit haltbar. Nach MEIN KLEINER 2 Tagen ist er zwar noch genießbar, hat aber VEGANER MILCHLADEN seine Frische verloren. Hans-Nietsch-Verlag 1. Auflage: Juni 2018 80 Seiten, 17,40 € ISBN 978-3-86264-712-5

Milch, Butter, Joghurt, Hart- und Frischkäse – die Liste an Milchprodukten, die in der Küche Verwendung finden, ist lange. Alle, die sich kein Leben ohne Käse vorstellen können, aber aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen keine tierischen Milchprodukte konsumieren wol- len, können nun erleichtert aufatmen: Sébastien Kardinal trifft mit „Mein kleiner veganer Milchladen“ den Nerv der Zeit und präsentiert 28 einfache und geschmackvolle Rezepte. Blauschimmelkäse, Haselnussmilch, Seiden- tofu und viele weitere Milchprodukte in pflanzlicher Variante zeigen die Vielfältigkeit und Kreativität der veganen Küche.

28 APRIL 2019 REZEPTE LEBEN WALNUSSKÄSE

Für 2 Käselaibe à 100 Gramm Zuerst Walnüsse und Cashewkerne getrennt 8 Stunden lang einwei- Zubereitungszeit: 20 Minuten chen und anschließend sorgfältig abgießen. Die Cashewkerne mit Einweichzeit: 8 Stunden der Sojamilch im Mixer zu einer feinen Creme pürieren. Flüssiges Ruhezeit: 12 Stunden Kokosfett (falls nötig im Wasserbad zergehen lassen), Senf, Salz und den Inhalt der Probiotika-Kapseln dazugeben und erneut mixen, bis 50 g Walnüsse (möglichst die Sorte eine homogene Masse entsteht. Noix de Grenoble) 100 g rohe Cashewkerne Diese in eine hohe Schüssel füllen. Zwei Nusskerne zum Dekorieren 30 ml Sojamilch natur beiseitelegen. Den Rest der Walnüsse fein hacken. Die Hälfte der zer- 20 g geschmacksneutrales Kokosfett kleinerten Walnüsse in die Cashewmasse einrühren und das Ganze 10 g Moutarde de Meaux (wahlweise mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen. Gut durchmengen und 4 anderer aromatischer Senf) Stunden in den Kühlschrank stellen. 2 g feines Meersalz 2 Kapseln mit Probiotika Die Masse in zwei gleich große Portionen aufteilen und mit den Hän- (Lactobacillus acidophilus) den zwei runde Käselaibe formen. Sie können dafür auch zylindri- 1 g grob gemahlener schwarzer Pfeffer sche Käseformen verwenden, damit der Käse gleichmäßig rund ist.

Die beiden Käselaibe in den restlichen gehackten Walnüssen wen- den, bis sie gleichmäßig mit Nussstücken bedeckt sind. Auf jedem Käselaib mittig einen Nusskern platzieren und vorsichtig andrücken.

Vor dem Verzehr 8 Stunden auf einer mit Backpapier belegten Platte kühl stellen. Der Käse ist im Kühlschrank 1 Woche haltbar.

Tipp: Sie mögen keine Walnüsse? Dann ersetzen Sie diese wie im Rezept angegeben einfach durch Haselnüsse, Sonnenblumenkerne oder grob gemahlene, geröstete Pinienkerne.

APRIL 2019 29 REZEPTE

MÜNSTERKÄSE MIT KÜMMEL

Für 2 Käselaibe à 180 Gramm Die Kartoffeln waschen, schälen, in Den Teller sachte auf die Arbeits- Zubereitungszeit: 30 Minuten große Stücke schneiden und etwa fläche klopfen, damit sich die Masse Ruhezeit: 48 Stunden 15 Minuten kochen. Überprüfen gut verteilt. Über Nacht kühl stellen, Sie, ob die Kartoffeln gar sind, in- dann die Formen abnehmen. Vor 500 g festkochende Kartoffeln, dem Sie sie mit einer Messerspitze dem Einfärben noch eine Nacht in am besten die Sorte Agata anstechen. Die weichen Kartoffeln den Kühlschrank stellen. 20 g Würz-Hefeflocken abgießen, 10 Minuten abkühlen 3 g feines Meersalz lassen. Die Kartoffelstücke in eine Die Käsefärbung wie folgt vorberei- 2 g gemahlener Kümmel Küchenmaschine mit Hackmesser ten: In einem kleinen Topf die An- 110 ml Rapsöl geben. Würz-Hefeflocken, Salz, ge- natto-Samen mit den restlichen 60 50 ml Weißwein mahlenen Kümmel und 50 Milliliter Millilitern Rapsöl zum Kochen brin- 15 ml Sojamilch natur des Rapsöls dazugeben. Die Masse zu gen, damit das Öl eine leuchtend 3 g -Agar einem zähflüssigen Püree verarbei- orangerote Farbe annimmt. Sobald 2 g Knoblauchpulver ten. Weißwein und Sojamilch mit das Öl zu sieden anfängt, vom Herd 30 g biologische Würz-Hefepaste Agar-Agar und Knoblauchpulver in nehmen, abseihen, erkalten lassen 10 g Annatto-Samen einem Topf zum Sieden bringen und und in einem kleinen Glasfläsch- Maisstärke zum Einreiben etwa 1 Minute köcheln lassen, dabei chen aufbewahren. (Menge nach Bedarf) ständig mit dem Schneebesen um- 2 runde Käseformen rühren. Die Flüssigkeit zu dem Pü- Die Käselaibe mit Maisstärke einrei- (mit 10 cm Durchmesser) ree gießen, die Würz-Hefepaste hin- ben, mit Annatto-Samen-Öl bepin- zufügen und erneut rühren, bis eine seln, 5 Minuten ruhen lassen und homogene Masse entsteht. erneut mit Maisstärke einreiben. Vor dem Verzehr im Kühlschrank Einen Teller mit Backpapier ausle- aufbewahren, wo der Käse 1 Woche gen und die beiden Käseformen dar- haltbar ist. auf platzieren. Die Mischung gleich- mäßig aufteilen und glattstreichen. Tipp: Die Annatto-Samen verleihen dem Münsterkäse seine typisch orangerote Färbung. Sie werden auch für traditionellen Munster verwendet.

30 APRIL 2019 Entgeltliche Anzeige REISEN

VEGANDALE FEST CHICAGO

GRÜN, GRÜNER, CHICAGO

Geburtsort des Wolkenkratzers, Start- City), „The Windy City“ wegen des eisi- TREE PLANTING CAMPAIGN punkt der Route 66, eine spektakuläre gen Winterwindes oder „Meatpacking Den ersten Baum der „Tree Planting Skyline und zudem die grünste Groß- City“ (dt. Stadt der Fleischverpackung). Campaign“ pflanzte Ex-Bürgermeister stadt Amerikas. Mit nachhaltigen Pro- Letzterer rührt daher, dass Chicago ab Richard M. Daley 1989 und gab damit jekten wird aus der ehemaligen Ga- Mitte des 19. Jahrhunderts als Zentrum den Startschuss zu „Green Chicago“. novenstadt eine umweltfreundliche der amerikanischen Fleischverarbei- 30 Jahre und eine halbe Million Bäu- Vorzeigemetropole. tungsindustrie galt. Mit der Industria- me später haben alle Schnellstraßen lisierung wurde in Chicagos Schlacht- der Stadt bepflanzte Mittelstreifen, der DAS NEW YORK höfen das Fließband erfunden und die städtische Fuhrpark größtenteils (ver- DES MITTLEREN WESTENS Lohndrückerei perfektioniert – Kapita- gleichsweise) umweltfreundlichere Hy- Schon in den 1950ern sang Frank Sina- lismus wie er leibt und lebt. bridfahrzeuge und über 400 Gebäude tra in einer Hymne auf die Stadt: „You’ll der Stadt ein grünes Dach. Die Dachgär- lose the blues in Chicago“. Und auch UMWELTPROJEKTE IN ten sorgen nachweislich für Abkühlung, heute ist die Stadt am Lake Michigan EHEMALIGEN SCHLACHTHÄUSERN halten Regenwasser zurück und senken für viele die bessere Alternative zu New Mittlerweile werden die alten Schlacht- letztendlich Energiekosten. Besonders York – oder anders gesagt, das New York häuser nach und nach saniert und um- imposant ist der zehn Hektar große Mil- des Mittleren Westens. Dass sich Chi- funktioniert. In eine der ehemaligen lennium Park, der sich seit 2004 über cago zu einer Metropole mit derartiger Fabriken ist 2011 „Plant Chicago“ einge- zwei Parkgaragen und den Bahnhof für Lebensqualität mausern würde, war zogen. Die gemeinnützige Organisation Vorortzüge erstreckt. in den 1920ern noch nicht ersichtlich vereint diverse Umweltprojekte, unter – damals, als der berüchtigte Gangster- anderem einen Hydrokultur-Garten ALICE IM WUNDERLAND boss Alphonse Gabriel „Al“ Capone die und die Whiner Beer Company. Alles FÜR VEGANER_INNEN Unterwelt beherrschte und ihr den Ruf beruht auf dem Prinzip der Kreislauf- Dass Chicago immer grüner wird, be- als gesetzlose Stadt verschaffte. Noch wirtschaft, in dem auch Abfälle eine stätigt auch das immer größer werden- bis heute hat sie mit einigen weniger wertvolle Aufgabe haben. Anstatt sie auf de Angebot veganer Lokale. Eines davon schmeichelhaften Beinamen zu kämp- Deponien verkommen zu lassen, werden ist das kleine Restaurant von der in Ma- fen: „The Second City“ (nach New York sie erneut als Rohstoff verwendet. cau geborenen Chinesin Mung Wong.

32 APRIL 2019 Vegan Now LEBEN

Avocado Crunch Wrap im Native Foods Alice & Friends

Caramel Crunch Torte im The Chicago Diner

Seit der Übernahme des Alice & Friends‘ sind begeistert von der Qualität und – und eine Herzensangelegenheit. „Ich Vegan Kitchen kreiert sie mit ihrem dem Geschmack der Speisen. Die Zuta- habe mir für Chicago schon immer ein multikulturellen Team neue Desserts ten stammen größtenteils von lokalen größeres veganes Angebot gewünscht. und asiatisch inspirierte Speisen. Mun Produzent_innen und im Sommer gibt So wie in LA oder New York“, schildert möchte mit ihrem kleinen Restau- es Kräuter aus Eigenanbau. Der vegane Mun. „Dann bot sich mir die Gelegen- rant ein Wunderland für Veganer_in- Käse wird, wie fast alles, hausgemacht. heit, selbst für diese Veränderung zu nen und Pflanzenbewusste schaffen Dass sie das Restaurant, in dem sie da- sorgen, und ich dachte mir: Let’s do it.“ und gleichzeitig das Öko-Image bei vor selbst immer wieder gegessen hat- Nicht-Veganer_innen verbessern. Und te, übernehmen würde, hätte sie sich das gelingt, auch Fleischesser_innen nicht träumen lassen. Es war Schicksal

VEGANE ADRESSEN IN CHICAGO

ALICE & FRIENDS‘ VEGAN KITCHEN Bowl mit Sojafleisch (TVP), mariniert 11 verschiedene Hauptsächlich asiatische Gerichte wie in einer koreanischen BBQ-Soße. vegane Milch- Tofu Tikka Masala Chow Mein, Ramen und Thai Cur- www.lovingheartvegan.com shakes, Nachos mit im Chicago Diner ry, aber auch veganer Cheeseburger. Seitan-Chorizo, veganer Verlockende Kuchentheke mit rohem CHICAGO RAW FOOD Caesar Salad und das „Radical Reuben“- Limetten-Cheesecake und Schokola- Neben Wraps aus Kohlblättern, fri- Sandwich mit hausgemachtem Seitan. denmousse-Pie. scher Spinatlasagne, Sushi und Roh- www.veggiediner.com www.aliceandfriendsvegankitchen.com kost-Pizza gibt es auch hausgemachte Getränke wie Kokosnuss-Kefir und Kur- VEGAN MANIA VEGAN NOW kuma-Trunk. Auch in Chicago gibt es eine Veganma- Chicken Wings, „Mac and Cheese“ und www.chicagorawfood.com nia! Die Indoor-Veranstaltung findet Buffalo-Sauce beweisen, dass veganes seit 2008 jährlich statt und erinnert an Essen auch in Form von Soulfood mög- URBAN VEGAN die österreichische Vegan-Planet-Messe. lich und lecker ist. Spezialisiert auf thailändische Küche: www.newleafalliance.org www.frenchmarketchicago.com/ Tofu Satay, Pad Thai, Panang Curry, vendor/vegan-now Tom Kha Gai, scharfes Pak Choi, Tom VEGANDALE FOOD Yam Suppe, Klebereis mit Mango und AND DRINK FESTIVAL NATIVE FOODS vieles mehr. Nach Erfolgen in New York und Toron- Täglich frisch zubereitete Speisen inklu- www.urbanveganchicago.com to eroberte Vegandale 2018 zum ersten sive hausgemachtem Tempeh und Seitan Mal den Grant Park mitten in Chicago. und selbst hergestelltem „Native“-Käse. KĀL’ISH Das Outdoor-Fest ähnelt der österrei- www.nativefoods.com Spezialisiert auf Burger, Tex-Mex und chischen Veganmania. amerikanisches Frühstück. www.vegandalefest.com LOVING HEART VEGAN CAFÉ www.kalishvegan.com Auf der Speisekarte stehen Happy Bur- Anna Karolina Stock ger, Eden Wraps mit Süßkartoffel, Avo- THE CHICAGO DINER Die Recherchereise für diesen Beitrag cado und Spinat und ein Ever Young Typisches „American Diner“-Essen: wurde unterstützt von Choose Chicago.

APRIL 2019 33 WANDERN

Foto: Gerold Hubmer, Karl-Ludwig-Haus Hubmer, Gerold Foto: GASTGARTEN DES KARL-LUDWIG-HAUS

HÜTTEN-EINKEHR IN ÖSTERREICH ABER VEGAN BITTE OB WANDERN ODER SKIFAHREN – IN ÖSTERREICH LIEBT MAN BEKANNTLICH DIE BERGE. FAST NOCH BELIEBTER ALS DIE OUTDOOR-AKTIVITÄT SELBST: DAS EINKEHREN. Foto: Benjamin Simhofer Benjamin Foto: Noch bis vor einiger Zeit hätte man sich als Veganer_in an dieser Stelle noch nie Pro- wahrscheinlich kaum getraut, auf einer Hütte in den Ber- bleme. Das Frühstück findet gen zu fragen, ob auf der Karte auch etwas Veganes dabei meist als Buffet statt. Brot, ist. Nachdem die vegane Lebensweise in den letzten Jahren Marmelade und Gemüse gibt jedoch immer mehr Anhänger_innen findet, ist „vegan“ auf es so gut wie immer“, meint vielen Berghütten inzwischen kein Fremdwort mehr. er. Auch die Mahlzeiten seien meist vollwertig, oft auf Basis Benjamin Simhofer ist seit 2015 bei der Bergrettung im von Kartoffeln, Reis, Nudeln Rax-Schneeberg-Gebiet und schon von Kindheit an in den oder Linsen. Das einzige Pro- Bergen unterwegs. Er lebt außerdem seit fünf Jahren vegan blem: die Mehlspeisen. Dafür und hat im Laufe der Zeit einiges an Erfahrung gesammelt, bieten aber die meisten Hüt- was den veganen Lebensstil als Bergsteiger angeht. „Veganis- ten Obst und auch Manner- mus am Berg stellt für mich keine allzu große Herausforde- schnitten an. rung dar – nur ein Stück mehr Planung wird abverlangt“, so Simhofer. Auf den meisten Hütten liefe die Kommunikation Viele Hütten haben auch ohne vorige Absprache inzwischen nach wie vor per Telefon ab, besonders wenn es um Über- ein breites veganes Angebot. Mit Nachfragen ist man zwar nachtungen geht, so der Bergretter. Gerade deshalb sei es stets auf der sicheren Seite – in den folgenden Betrieben ist meistens kein Problem, bei der Verpflegung auf die vegane man als Veganer_in jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit Ernährung hinzuweisen. „Nach meinen Erfahrungen gab es gerne gesehen.

34 APRIL 2019 WANDERN LEBEN

REGION HOCHKÖNIG (SALZBURG) WWW.HOCHKOENIG.AT Die Region Hochkönig in Salzburg wirbt damit, die weltweit stücksangebot sowie ein veganes, täglich wechselndes Menü erste zertifizierte vegane Region mit rein pflanzlichem Ange- vorhanden sein. Folgende Berghütten erfüllen die Kriterien der bot auf zahlreichen Hütten zu sein. Tatsächlich wurde die Re- Region Hochkönig und bieten ein veganes Angebot: gion von der Veganen Gesellschaft Österreich mit dem V-La- MARIA ALM: STEINBOCKALM, WASTLALM, TISCHLER- bel zertifiziert. Die Kriterien, um in der Region Hochkönig als HÜTTE UND JUFENALM veganer Betrieb zu gelten: mindestens ein pflanzliches Gericht DIENTEN: ZACHHOFALM, GABÜHLEHÜTTE sowie ein veganes Getränk auf der Speisekarte. Zudem bietet MÜHLBACH: KARBACHALM, TIERGARTENALM, ZAPFERL- die Region vegane Hotels und Unterkünfte an – um hier als ve- ALM, FELLERSBACHALM UND PRONEBENALM ganer Betrieb zertifiziert zu sein, muss ein pflanzliches Früh- (NUR SOMMER)

SCHIESTLHAUS – HOCHSCHWABGRUPPE (STEIERMARK) WWW.SCHIESTLHAUS.AT Auf 2.154 Meter gelegen, ist das Schiestlhaus die höchste zubereitet. Zwei bis drei vegane Gerichte sind stets auf der Schutzhütte in der Hochschwabgruppe. Zwar ist das Schiestl- Speisekarte zu finden und auch veganes Frühstück wird an- haus kein zertifiziert veganer Betrieb – jedoch werden geboten. Neben Veganer_innen sind im Übrigen auch Hunde Veganer_innen mit Freude empfangen und Gerichte speziell willkommen und werden bestens versorgt.

KARL-LUDWIG-HAUS – RAX-SCHNEEBERG-GRUPPE (STEIERMARK) WWW.KARLLUDWIGHAUS.AT Foto: Gerold Hubmer, Karl-Ludwig-Haus Am südöstlichen Rand des Rax-Hochplateus auf einer Höhe von 1.804 Metern gelegen, bietet das Karl-Ludwig-Haus ein überdurchschnittlich hohes Angebot für Veganer_innen: Das vegane Sortiment macht stets 30 bis 40 Prozent der Speise- karte aus, in jeder Produktkategorie gibt es mindestens eine vegane Alternative und auch das Frühstück bietet vegane Optionen. Zudem ist die Hütte bio-zertifiziert.

GJAID ALM – DACHSTEINGEBIRGE (OBERÖSTERREICH) WWW.GJAID.AT Auf 1.738 Metern im Dachsteingebirge findet man die Gjaid Klassikern auch vegetarische und vegane Speisen angeboten. Alm. Essenstechnisch ist hier für jede_n etwas dabei: Beim Alle Zutaten stammen aus biologischer Landwirtschaft. Frühstücks- und Abendbuffet werden neben nicht-veganen

LANGTALERECKHÜTTE (KARLSRUHER HÜTTE) – ÖTZTAL (TIROL) WWW.ALPENVEREIN-KARLSRUHE.DE/HUETTEN/LANGTALERECKHUETTE Die Hütte des Karlsruher Alpenvereins liegt auf 2.480 Meter die auch auf Veganer_innen sowie Allergiker_innen abgestimmt Höhe im Ötztal. Hier werden typische Tiroler Gerichte serviert, sind. Alle Zutaten stammen aus eigener Landwirtschaft. Foto: Benjamin Simhofer Benjamin Foto: Falls es doch mal etwas länger bis zur nächsten Hütte dau- ern sollte, hat Benjamin Simhofer außerdem einige Tipps, wie man als Veganer_in am Berg problemlos längere Touren übersteht. „Als Verpflegung für eine Tour sind meine abso- luten Favoriten Trockenfrüchte und Nüsse. Sie sind leicht, benötigen wenig Platz, liefern viel Energie, haben eine sehr lange Haltbarkeit und können bei der nächsten Tour gleich wieder verwendet werden. Im Rucksack werden sie nicht zer- drückt und benötigen generell eine minimale Verpackung“, so Simhofer. Außerdem sei es wichtig, vor jeder Tour ein sättigendes Frühstück zu sich zu nehmen und einen ausrei- chenden Vorrat an Wasser mit sich zu führen.

APRIL 2019 35 REZENSIONEN

THE CHICKPEEPS verzaubert ihre Fans nur Fleisch, sondern auch Milch und nicht nur mit ihrer Darstellung der Eier enormes Leid verursachen, wird Luna Lovegood in den Harry-Pot- eindrucksvoll behandelt. Ebenso werden ter-Filmen, sondern nun auch mit kulinarische Tipps für das Kochen ge- ihrem Podcast „The ChickPeeps“. Ge- geben, vegane Fashionlabels vorgestellt meinsam mit Schauspieler Robbie und pflanzliche Ernährung von Sport- Jarvis, Meeresschutzaktivistin Momo- ler_innen thematisiert. Wie unzählige ko Hill und Tierrechtsaktivist Tylor Fans gehofft haben, wird auch die Har- Starr verspricht sie einen „friendly, fun, ry-Potter-Reihe aus einer veganen und mad-curious vegan podcast“. Mit dem tierrechtlerischen Perspektive disku- Podcast wollen sie ihre vegane Lebens- tiert. Besonders empfehlenswert ist der weise auf eine positive, unterhaltsame Podcast jedenfalls wegen seiner persönli- und informative Weise verbreiten – was chen Note und hilfsbereiten, vorurteils- ihnen auch hervorragend gelingt! freien Heranführung von Nicht-Vega- besprochen. Meist sind Expert_innen ner_innen an die vegane Lebensweise. Der Podcast ist nicht nur für langjäh- der jeweiligen Episode zu Gast: So spre- rige Veganer_innen geeignet, sondern chen zum Beispiel Kip Andersen und DER PODCAST IST KOSTENLOS auch für alle, für die der Veganismus Keegan Kuhn () über Um- UND IN ENGLISCHER SPRACHE AUF noch Neuland ist. In den über 30 Episo- welt und (PETA), Nathan WWW.THECHICKPEEPS.COM, den werden gesundheitliche, ökologische Runkle () und Ear- ITUNES, SPOTIFY, SOUNDCLOUD und ethische Aspekte des Veganismus thling Ed über Tierrechte. Warum nicht UND STITCHER VERFÜGBAR.

VEGAN-KLISCHEE ADE! Der gebürtige Kärntner Niko Rittenau sein kann. Im Anschluss befasst sich deren Widerlegung am Ende jedes Kapi- räumt in seinem Buch „Vegan-Klischee Rittenau ausgiebig mit den potentiell tels machen das Buch zudem zu einem ade!“ mit häufigen Vorurteilen gegenüber kritischen Nährstoffen veganer Ernäh- tollen Nachschlagewerk. der veganen Ernährung auf. Ausführlich rung. Neben Vitamin B12 zählen hierzu erklärt er anhand wissenschaftlicher unter anderem auch Omega-3-Fettsäu- TIPP: DAS BUCH KANN Studien, wie sich Veganer_innen ideal ren, Vitamin D und Protein. Der Autor ZUM PREIS VON 25,50 € mit allen essentiellen Nährstoffen ver- macht deutlich, wie einfach diese mit UNTER [email protected] sorgen können. Dabei geht es dem Autor einer rein pflanzlichen Ernährung ge- BESTELLT WERDEN! nicht darum, eine vegane Ernährung deckt werden können. Danach widmet er auf Biegen und Brechen als das Opti- sich in jeweils eigenen Kapiteln den fünf mum in allen ernährungsphysiologi- wichtigsten Lebensmittelgruppen der schen Aspekten darzustellen. Er erklärt, veganen Ernährung: Vollkorngetreide, warum eine vollwertige pflanzliche Er- Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst sowie Nüs- nährung gesundheitsförderlich ist und se und Samen. Er gibt praktische Tipps, welche Fehlinterpretationen der ernäh- etwa zur richtigen Zubereitung von Hül- rungswissenschaftlichen Daten zur Ent- senfrüchten, und erklärt, warum der stehung zahlreicher Mythen beigetragen Zucker im Obst weder dick macht noch haben. Gleichzeitig geht Rittenau auf po- das Diabetes-Risiko erhöht. Zuletzt folgt tentielle Schwachstellen ein, erklärt wie ein Kapitel über die Sojakontroverse: Defizite vermieden werden und warum Entgegen vieler Vorurteile verweiblicht das Vitamin B12 bei der veganen Ernäh- Soja Männer nicht und verursacht auch rung ergänzt werden muss. Zu Beginn keinen Brustkrebs bei Frauen. Fazit: des Buches stellt der Wahlberliner die „Vegan-Klischee ade!“ ist ein sehr infor- Positionen verschiedener Fachgesell- matives, umfangreiches Buch für alle, NIKO RITTENAU schaften vor: Während deutschsprachi- die sich näher mit der veganen Ernäh- VEGAN-KLISCHEE ADE! ge Ernährungsgesellschaften nach wie rung auseinandersetzen möchten. Das WISSENSCHAFTLICHE ANTWORTEN vor Vorbehalte gegenüber veganer Er- gilt für Vegan-Neulinge ebenso wie für AUF KRITISCHE FRAGEN ZU nährung in Schwangerschaft und Still- Menschen, die schon jahrelang vegan le- VEGANER ERNÄHRUNG zeit haben, zeigen die Positionen anderer ben und sich gesundheitsbewusster er- VENTIL VERLAG, SEPTEMBER 2018 Länder wie USA, Großbritannien und nähren möchten. Leicht verständliche 456 SEITEN Portugal, dass eine vegane Ernährung in Abbildungen sowie Zusammenfassun- 25,50 € jedem Lebensabschnitt bedarfsdeckend gen über die wichtigsten Klischees und ISBN 978-3-95575-096-1

36 APRIL 2019 REZENSIONEN

IM UNTERGRUND „Im Untergrund“ handelt von einem Protagonisten bei Recherchen in Tierfa- jungen Wissenschaftler namens Paul, briken, Befreiungen von Pelztieren und der Ende der 1980er-Jahre Österreich Demonstrationen gegen Tiertransporte. verlässt, um an der renommierten Uni- Die britische Tierrechtsbewegung der versität Cambridge zu forschen. Kurz 1990er-Jahre ist laut und lebendig und nach seiner Ankunft wird er auf die an- so vielen ein Dorn im Auge: Es wird von sässige Tierrechtsbewegung aufmerk- Aktivist_innen erzählt, die im Kampf sam und so wird ihm bewusst, auf welch für eine gerechtere Welt ihr eigenes vielfältige Weise Tiere zum menschli- Leben verlieren. Nicht selten sind die chen Nutzen ausgebeutet werden. Haut- Aktionen von polizeilicher Gewalt be- nah erlebt er das Leid von Lebewesen in gleitet und schließlich muss Paul vor Tierversuchen, -fabriken und -trans- juristischer Verfolgung untertauchen. porten mit. Es folgen bedeutende beruf- „Im Untergrund“ ist ein wahrlich span- liche und private Konsequenzen: Paul nender Roman – bedenkt man, dass die IM UNTERGRUND. reflektiert seine eigene Lebensweise Geschichte auf wahren Begebenheiten EIN TIERRECHTSROMAN NACH und wendet sich Schritt für Schritt dem beruht und lediglich die Chronolo- WAHREN BEGEBENHEITEN Veganismus zu, dem er anfangs wenig gie und beschriebenen Personen fiktiv PROMEDIA VERLAG, SEPTEMBER 2018 abgewinnen konnte. Seine wissen- sind, fällt es noch schwerer, das Buch 440 SEITEN, 19,90 € schaftliche Tätigkeit rückt zunehmend aus der Hand zu legen. Martin Balluch ISBN 978-3-85371-445-4 in den Hintergrund und wird schließ- ist mit „Im Untergrund“ ein mitrei- lich zugunsten des Tierrechtsaktivis- ßendes Werk gelungen, das einen tiefen TIPP: DAS BUCH KANN ZUM mus aufgegeben. Eindrücklich wird der Einblick in die Tierrechtsbewegung gibt PREIS VON 19,90 € UNTER kompromisslose Kampf für die Tiere ge- und motiviert, selbst ein Zeichen für die [email protected] BESTELLT schildert: Die Leser_innen begleiten den Tiere zu setzen. WERDEN!

Entgeltliche Anzeige RESTAURANTS

BIOCHI Höflehner Christine Fotos: Das Biochi im steirischen Schladming ist bereits seit 2007 Bio-Fachgeschäft, Bio-Bistro & Café und Kochschule in einem. In der bäuerlichen Region wur- den die sympathischen Inhaber Gabi und Johann Ebner anfangs stark für ihre vegane Initiative kritisiert. Doch sie ließen sich nicht beirren, gingen mit gutem Beispiel voran und beko- chen ihre Gäste nun schon seit vielen Jahren mit biologischer, stets saisona- ler Vollwertkost. Letztere kommen ger- ne immer wieder, denn dass das Essen menstellen und eine von zwei Suppen dem basisch-veganen Kochen, haben im Biochi nicht nur gesund ist, sondern wählen. Als Dessert stehen Köstlichkei- die beiden veröffentlicht. Denn sie auch noch überaus gut schmeckt, hat ten wie Kokos-Ingwer-Creme, gebackene sind überzeugt: Mit der richtigen vega- sich längst herumgesprochen. Serviert Apfelradel oder Palatschinken auf dem nen Kost sind die Menschen gesünder, werden hier fast nur vegane Produk- Speiseplan. Wer lieber zum Kaffee vor- leistungsfähiger, denken positiver und te. Wird mittags mal etwas Vegetari- beischaut, findet eine gut sortierte Ku- sind ausgeglichener. sches angeboten, ist immer auch eine chenvitrine, die zu zwei Dritteln vegan vegane Variante verfügbar. Zur Aus- ist. Das Konzept der Ebners ist erfolg- 5 % RABATT FÜR MITGLIEDER wahl stehen jeden Tag zwei Gerichte, reich: Inzwischen informieren sich DER VEGANEN GESELLSCHAFT die zwischen 8 und 11 Euro kosten. So immer mehr Menschen über eine Um- ÖSTERREICH! gibt es beispielsweise Kichererbsen-Se- stellung auf vegane Ernährung, buchen sam-Laibchen mit Kurkumadip, Tofu bei ihnen Kochkurse oder rein vegane BIOCHI „Cordon Bleu“ mit Petersilienkartoffeln Caterings. Im Rahmen von Vegucation MARTIN-LUTHER-STRASSE 32 und Sauce Tartare oder gefüllte Kohl- hat Johann Ebner schon viele Küchen- 8970 SCHLADMING rabi mit Polenta auf Paprika-Kräu- fachkräfte in Hotellerie und Gastrono- TEL. 03687/239 27 ter-Sauce. Zusätzlich kann man sich mie geschult. Und bereits zwei Kochbü- MO-FR 8-18 UHR einen Salat vom Buffet selbst zusam- cher entsprechend ihrer Küchenlinie, SA 8-13 UHR

VENUSS WIEN Eisenhut Ingo Fotos: Inmitten des ersten Bezirks in Wien hat Tian-Gründer Christian Halper erst 2018 ein neues Geschäftsmodell verwirklicht. Das Resultat: ein veganes Buffet-Bistro, das den Fokus auf regio- nale, biologische Lebensmittel und – natürlich – auf Geschmack legt. Das Angebot ist momentan zu etwa 80 Pro- zent biologisch. Im Laufe der Zeit sol- len ausschließlich biologische Lebens- mittel verwendet werden. Das Bistro ist des Bistros ist jedoch mit Sicherheit Euro (groß). Frühstücks-Bagel 5 Euro mit seiner hellen, modernen Einrich- das Angebot aus Salaten und Antipas- pro Stück. tung einladend gestaltet. Besucher_in- ti. Interessante Geschmackskombina- nen erhalten am Eingang eine Karte, tionen à la geschmorte bunte Karotten TIPP: VON 17-18 UHR IST IM auf die Speisen und Getränke gebucht mit Vanille oder Schwarzwurzeln mit VENUSS TÄGLICH „„HAPPY HOUR“ werden. Bezahlt wird beim Verlassen Sherry-Pilz-Creme werden mit haus- MIT PREISNACHLASS. des Bistros. Es gilt Selbstbedienung: An gemachtem Gebäck serviert und sind der Theke teilt sich die Auswahl in Sa- tatsächlich sehr empfehlenswert. Fazit: 5 % RABATT FÜR MITGLIEDER late und Mittagsgerichte, sowie Kaffee, Das Venuss ist auf gutem Wege, sich DER VEGANEN GESELLSCHAFT Kuchen und Nachspeisen. Obwohl das als gesundes, leckeres Mittagslokal im ÖSTERREICH! Konzept klar zum Mittagessen einlädt, Herzen der Wiener Innenstadt zu etab- wird auch Frühstück angeboten, inklu- lieren und definitiv einen Besuch wert. VENUSS sive verschiedener Bagels mit beson- Preise: Kalte Speisen 7,50 Euro (klein) HERRENGASSE 6–8 TEL. 01/890 83 09 deren Kombinationen. Das Herzstück bis 12,50 Euro, warme Speisen 5 bis 12 1010 WIEN MO–SA 10–18 UHR

38 APRIL 2019 RESTAURANTS LEBEN DIE EISPERLE Der erste rein vegane Eisladen der kosmilch hergestellt. Die Fruchtsorten grünen Mark hat im Juni 2017 in Graz beinhalten bis zu 70 % Fruchtanteil. eröffnet. Inhaberin der „Eisperle“ ist Auch zuckeralternative Sorten, herge- Mariane Leyacker-Schatzl, die nach stellt mit Birkenzucker, Kokosblütenzu- Absolvieren der Eisfachschule zwei cker, Ahornsirup, Agavendicksaft oder Jahre lang im Keller mit einer profes- Dattelsüße, gibt es. Wer an kälteren Ta- sionellen Eismaschine experimentier- gen keine Lust auf Eis hat, kann es sich te. Schon damals war ihr klar, dass sie dennoch in der Eisperle gemütlich ma- keine Kompromisse eingehen will und chen. Dann gibt es nämlich köstliche nur hochwertige Rohstoffe in ihr Eis Hot Chocolate aus französischer Edel- kommen werden. Nach langer Stand- bitterschokolade – pur oder mit einer ortsuche wurde sie in der zentral ge- Eiskugel nach Wahl. legenen Kaiserfeldgasse 22 fündig. Aus einem ehemaligen Kaffeehaus wurde 10 % RABATT FÜR MITGLIEDER ein heller, moderner, puristisch einge- DER VEGANEN GESELLSCHAFT richteter Eisladen. Dieses Konzept gibt ÖSTERREICH! eindeutig vor, wer hier im Mittelpunkt stehen soll, nämlich das Eis! Kund_in- DIE EISPERLE nen können zwischen 14 Sorten wäh- KAISERFELDGASSE 22 len, die zweimal wöchentlich wechseln. 8010 GRAZ Zu den Highlights zählen Heidelbee- pur! Farb- und Konservierungsmittel, MO-SO 11-22 UHR, re-Orange, Pistazie, Maple Walnut oder Fertigpasten oder künstliche Zusatz- ANFANG MÄRZ BIS ENDE NOVEMBER auch etwas ausgefallenere Sorten wie stoffe sind absolut tabu. Die Sorten Gurke-Limette. Hier schmeckt man Eis werden mit Hafer-, Soja-, Reis- und Ko-

Entgeltliche Anzeige Entgeltliche Anzeige ZVR-ZAHL: 208143224 ZVR-ZAHL: ANZEIGENLEITUNG: FELIX HNAT ANZEIGENLEITUNG: FELIX COVER UND POSTER: KATHARINA GEROLD KATHARINA POSTER: UND COVER INHALT: SOPHIE EHMSEN, ANGELIKA HÖLLER, HÖLLER, ANGELIKA EHMSEN, SOPHIE INHALT: [email protected] [email protected] LEKTORAT: LINDA FRANZ FRANZ LINDA LEKTORAT: WWW.VEGAN.AT WWW.VEGAN.AT LAYOUT: ANDREAS LAYOUT: STRATMANN CHEFREDAKTION: FELIX HNAT HNAT FELIX CHEFREDAKTION: TEL: 988 14 +43/1/929 MEDIENINHABERIN, HERAUSGEBERIN & VERLEGERIN: VEGANE GESELLSCHAFT ÖSTERREICH GESELLSCHAFT MEDIENINHABERIN, VEGANE VERLEGERIN: & HERAUSGEBERIN AUF UMWELTSCHUTZPAPIER UND MIT PFLANZENFARBE MIT UND UMWELTSCHUTZPAPIER AUF AUFLAGE:30.000 GEDRUCKT ARGE VON 4 | RUTH KLINGHOFFER GMBH, NEUDEGGERGASSE 14, 1080 WIEN

IMPRESSUM: VEGAN.AT NR. 31 1/2019 MEIDLINGER HAUPTSTRASSE 63/6, 1120 WIEN FOTOS: SOPHIE EHMSEN, JOHANNES GILLI, FELIX KAYA, ALINA MOSONYI MOSONYI ALINA KAYA, FELIX GILLI, JOHANNES EHMSEN, SOPHIE FOTOS: SPENDEN: IBAN: AT236000000092133538 BIC: BAWAATWW BAWAATWW BIC: AT236000000092133538 IBAN: SPENDEN: VALENTINA KROPFREITER, KATHARINA PETTER, FABIAN PLANK PETTER, FABIAN KATHARINA KROPFREITER, VALENTINA