LIEBE BESUCHERIN, LIEBER BESUCHER, herzlich willkommen auf der AIRPOWER11, Österreichs Airshow, realisiert vom Österreichischen Bundesheer mit den Partnern Land Steiermark und Red Bull. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Action, Spannung und bester Unterhaltung. Im Himmel über Zeltweg und im Präsentationsbereich werden sich ultramoderne Jets ebenso zeigen wie Warbirds aus dem Zweiten Weltkrieg, die einzigartigen Flying Bulls, rare Oldtimer aus verschiedenen Epochen der Fliegerei und einige der besten Kunstflugstaffeln der Welt.

Zudem können Sie die Leistungsfähigkeit des Österreichischen Bundesheeres bei einer beeindruckenden Leistungsschau hautnah erleben. Und gefeiert wird auf der AIRPOWER11 natürlich auch: Die Sonderausstellung „100 Jahre Militärluftfahrt in Österreich“ im Hangar 8 lädt mit fast jedem Fluggerät, das in der Zweiten Republik im Einsatz war, zum Staunen ein.

Ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie, ganztägige professionelle Kinderbetreuung und traditionelle Leckerbissen runden die diesjährige AIRPOWER ab. Mit diesem reichhaltigen Ausblick wünschen wir Ihnen zwei unvergessliche Tage und freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Ihr AIRPOWER11-Team

2 100 JAHRE MILITÄRLUFTFAHRT IN ÖSTERREICH

HIGHLIGHTS AUS 100 JAHREN Das Österreichische Bundesheer präsentiert auf der AIRPOWER11 eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit seiner Luftstreitkräfte und verdeutlicht damit anschaulich seine oberste Maxime im Dienste Österreichs: unserem Land Schutz und Hilfe durch Mensch und Technik zu bieten. Bei dieser Leistungsschau können die Zuschauer modernste Technik in perfektem Zusammenspiel erleben – und nur wenige Meter entfernt auf historische Entdeckungstour gehen: Denn das Bundesheer feiert „100 Jahre Militär- luftfahrt in Österreich“ mit einer Sonderausstellung im Hangar 8. In dieser sind Ex- emplare praktisch aller Fluggeräte zu sehen, die in der Zweiten Republik zum Einsatz kamen. Doch nicht nur die „aktiven Komponenten“ werden gezeigt: Auch die Ent- wicklung der österreichischen Luftraumüberwachung hin zu einer der modernsten Europas wird thematisiert.

ANSCHAUEN, ANFASSEN, POSIEREN, PILOTIEREN Besondere Highlights im Programm der Sonderausstellung sind unter anderem das Eurofighter- und das Eurocopter-Modell zum Probesitzen. Die große Modellbau- ausstellung fasziniert besonders detailverliebte Besucher, während der Indoorflug- Europameister zeigt, was in seinen wendigen Fluggeräten steckt – und Besucher natürlich herzlich dazu einlädt, sich selbst als Indoor-Piloten zu versuchen.

3 DIE STEIERMARK

GENUSSVOLL VIELFÄLTIG Die Steiermark ist mit dem höchsten Waldanteil nicht nur das „Grüne Herz Österreichs“, sondern bietet auch in den Bereichen Kulinarik, Kunst und Sport besonders vielfältige Gründe für einen Besuch. So stehen sich etwa die American Football-Weltmeisterschaft (8. bis 16. Juli) und die 1. Chorweltmeisterschaften für die Jugend (10. bis 17. Juli) gegen- über, während die styriarte (24. Juni bis 24. Juli) mit klassischer Musik die geneigten Gehörgänge mitreißt. Und auch Freunden des Motorsports ist die Steiermark seit Jahren ein Begriff, wurde doch der Große Preis von Österreich von 1970 bis 1987 in Zeltweg und von 1997 bis 2003 in Spielberg ausgetragen. Der im Mai 2011 neu eröffnete Red Bull Ring in Spielberg dürfte zudem die nächste steirische Motorsport-Ära einläuten.

Neben dem vollen Klang der Festspielwochen und dem Dröhnen der Motoren ist die Steiermark aber auch besonders für den stillen Genuss weltbekannt. Die Steirer schei- nen keine Grenzen zu kennen, was die Komposition ihrer kulinarischen Schätze betrifft – zarter Vulcano-Schinken, international renommierte Essige und Öle, hunderte Sorten handgeschöpfter Schokolade, das Sulmtaler Huhn und der traditionelle Zirbenschnaps lassen die geschmackliche Vielfalt erahnen, die sich in diesem Bundesland konzentriert.

4 DIE FLYING BULLS

RAUM FÜR RARITÄTEN Die Welt ist voller Scheunen, in denen bislang noch unentdeckte Raritäten der Luftfahrt- geschichte vor sich hindämmern. Dem leidenschaftlichen Einsatz von Sigi Angerer – seines Zeichens Chefpilot der Flying Bulls – und seinem Team ist es zu verdanken, dass solche Raritäten aufgespürt, erworben und nach Salzburg gebracht werden. Rund 60 Personen vom Backoffice-Mitarbeiter über den Techniker bis zum Flight Attendant arbei- ten dort nicht nur daran, aus den meist ziemlich ramponierten Fliegern in vielen tausend Arbeitsstunden hochglanzpolierte Preziosen zu machen, sondern sie auch wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zuzuführen: dem Fliegen.

Denn die Flying Bulls-Piloten kennen nichts Schöneres, als diese einzigartigen Flug- geräte in gesunder Bewegung zu halten. Auf der AIRPOWER11 sind die schönsten Stücke der Flying Bulls am Himmel und am Boden zu bewundern. Ganz ähnlich wie ihre Piloten übrigens: Diese kann man nämlich beim Meet & Greet am Flying Bulls- Merchandising-Stand hautnah erleben.

5 6 7 DAS FLUGPROGRAMM DER AIRPOWER11 FREITAG, 1. JULI UND SAMSTAG, 2. JULI

9.00 BIS 10.00 UHR ÀEröffnung mit einem Eurofighter Typhoon, Fallschirmspringer-Fahnensprung und drei Pilatus PC-6 Turbo Porter (inkl. Wasserfontäne in Rot-Weiß-Rot) des Öster- reichischen Bundesheeres sowie mit einem Solo-Display der Douglas DC-6B der Flying Bulls ÀGeschichte der Militärluftfahrt, Teil 1: ein Verband von vier Flugzeugen mit zwei Piper PA 18 Super Cub, einer Cessna L-19 Bird Dog und einer Saab 91D Safir, gefolgt von Solo-Displays einer North American T-6 Texan und einer Pilatus PC-7 Turbo Trainer (Österreichisches Bundesheer) ÀSolo-Displays: Bede BD-5J Microjet (Flying Bulls), Pilatus PC-9M (slowenische Luftwaffe)

8 10.00 BIS 11.00 UHR ÀSchulungsdemonstration der Flieger- & Fliegerabwehrtruppenschule mit einer Formation von fünf Alouette III (Österreichisches Bundesheer) ÀSolo-Displays: Agusta A109 und F-16 Fighting Falcon (belgische Luftwaffe) ÀFormationskunstflug: Flying Bulls Aerobatic Team (Tschechische Republik), (Frankreich; nur Samstag)

11.00 BIS12.30 UHR ÀSolo-Displays: Helikopter-Kunstflug einer BO-105 (Flying Bulls), Boeing PT-17 Stearman (Flying Bulls), Messerschmitt Bf 109 (EADS), De Havilland DH-112 Mk1 Venom und Hawker Hunter (Swiss Hunter Team), MiG-15 (Fundacja Polskie Orły, Polen), MiG-29A Fulcrum (slowakische Luftwaffe) ÀFormations-Display: vier Saab 1050E (Österreichisches Bundesheer) ÀKunstflugstaffel: (türkische Luftwaffe)

9 12.30 BIS 13.00 UHR À3FE#VMM4LZEJWF5FBN ,BQQFOSFMBUJWTQSVOH ÀSolo-Displays: SG-38 (Mario Selss, Deutschland), Edge 540 (Hannes Arch, Österreich) ÀFormationskunstflug: Blanix (Spiegelflugteam mit zwei LET L-13 Blanik Segelflugzeugen, Österreich)

13.00 BIS 14.00 UHR ÀGeschichte der Militärluftfahrt, Teil 2: Saab 29 Tunnan ( Historic Flight), Solo-Displays einer Saab 105OE und eines Eurofighter Typhoon (Österreichisches Bundesheer) ÀKunstflugstaffel: Royal Saudi Hawks (Königlich Saudische Luftwaffe)

14.00 BIS 15.15 UHR ÀSolo-Display: Fokker Dr. 1 (Mikael Carlson, Schweden) ÀFormations-Display der Flying Bulls: Douglas DC-6B, Chance Vought F4-4U Corsair, North American B-25J Mitchell, Lockheed P-38L Lightning, zwei Alpha Jet, Pilatus Porter PC-6, Boeing PT-17 Stearman, Bell Cobra TAH-1F, zwei BO-105 und Extra 300 ÀSolo-Display: F-16 Fighting Falcon (Königlich Niederländische Luftwaffe) ÀKunstflugstaffel: Krila Oluje („”, kroatische Luftwaffe) 10 15.15 BIS 16.45 UHR ÀÖsterreichisches Bundesheer: Gefechtsvorführung (Luftunterstützungsbrigade), Abfang-Demonstration (Luftraumüberwachung), Formations-Display mit zwei Eurofighter Typhoon ÀSolo-Displays: Alenia C27J Spartan (italienische Luftwaffe), F/A-18C Hornet (Schweizer Luftwaffe) ÀKunstflugstaffel: (Schweizer Luftwaffe)

16.45 BIS 17.30 UHR ÀSolo-Displays: Bell Cobra TAH-1F (Flying Bulls), Pilatus PC-21 (Pilatus Aircraft, Schweiz), Alpha Jet (französische Luftwaffe)

GROSSES FINALE: ÀKunstflugstaffel: (italienische Luftwaffe)

Programmänderung vorbehalten! 11 ACTION IN DER LUFT UND AM BODEN

EINIGE TEILNEHMER DER AIRPOWER11

MiG-29A De Havilland Kampfjet, fähig DH-112 Mk 1 Venom das Kobra-Manöver Erster zivil zu fliegen immatrikulierter Schweizer Militärjet Douglas DC-2 F-16 Fighting Falcon Erstes in Serie gebautes Populärster Kampfjet Passagierflugzeug der Gegenwart

Messerschmitt Bf-109 Saab 29 Tunnan Meistgebautes Letztes flugfähiges Jagdflugzeug Exemplar

Antonov An-2 Fokker Dr. I Größter Doppeldecker Nachbau des legen- der Welt därsten Jagdflugzeugs des 1. Weltkriegs

EC 135 Boeing KC-135 Leichter, zweimotoriger Stratotanker Mehrzweckhubschrauber Luftbetankungs- und Frachtflugzeug

Saab JAS 39 Gripen Nord Noratlas 2501 Mehrzweckkampfflug- Einziges flugfähiges zeug mit Deltaflügeln Exemplar, Beiname „La Grise“

12 DIE FLYING BULLS

Lockheed P-38L Lightning Bell TAH-1F Cobra Einziges flugfähiges Einzige Cobra Exemplar in Europa in Europa

Chance Vought F4U-4 Douglas DC-6B Corsair Hochklappbare Ehemalige Tragflächen und „Air Force One“ brachialer Sound von Marschall Tito

North American Bell 47 G-3B-1 Soloy B-25J Mitchell Außergewöhnlicher, Konzipiert als mittel- historischer Drehflügler schwerer Bomber mit markantem Glascockpit Pilatus Porter PC-6 Alpha Jets Absetzflugzeug für das Weltweit erste demi- Red Bull Skydive Team litarisierte Kampfjets mit ziviler Zulassung

Fairchild PT-19 BO-105 Trainingsflugzeug Einziger voll kunst- der US Army aus den flugtauglicher 1940ern Hubschrauber

Boeing PT-17 Stearman Bede BD-5J Ausgestattet mit einem Kleinstes Jetflugzeug bulligen, 450 PS starken der Welt 9-Zylinder-Sternmotor

www.flyingbulls.com 13 ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER

Lockheed C-130 Hercules Bell OH-58B Kiowa Großtransporter für Bewaffneter leichter Truppen und Gerät Verbindungshub- schrauber

Eurofighter Typhoon Pilatus PC-7 Turbo Trainer Wendiger Abfangjäger Wendiges, vielseitiges der 4. Generation von Schulungsflugzeug Kampfflugzeugen

Pilatus PC-6 Turbo Porter Agusta Bell 212 Transportflugzeug mit Transporthubschrauber hervorragenden Kurzstart- für Rettungs-, Berge-, und Landeeigenschaften Mess- und Löschflüge

Sikorsky S-70 Black Hawk Alouette III Mehrzweckhubschrauber Hochgebirgstauglicher für Sicherungs-, Rettungs- Verbindungs- und und Transporteinsätze Transporthubschrauber

Saab 105 OE Leichtes, zweistrahli- ges Schul- und Identifi- zierungsflugzeug

www.bundesheer.at 14 DIE ACHT KUNSTFLUGTEAMS IM KURZPORTRAIT

PATROUILLE SUISSE Die offizielle Kunstflugstaffel der Schweizer Luft- waffe fliegt mit sechs Überschalljets des Typs Northrop F-5 Tiger II. Gegründet wurde das Team 1964, die ersten 14 Jahre durften es wegen der strikten Neutralität allerdings nur im Inland auftreten. Erst seit 1978 erfreut die Staffel ein europaweites Publikum.

TURKISH STARS Seit 2004 fliegen die türkischen Sterne mit acht überschallfähigen NF-5A-Kampfjets ihr Programm. Gegründet wurden sie 1993. Mit großem Publikum haben die Piloten der Turkish Stars einige Erfahrung: 2001 flogen sie in Baku (Aserbaidschan) vor einer Million Menschen – Weltrekord!

15 ROYAL SAUDI HAWKS Die vergleichsweise junge Staffel – sie wurde 1998 gegründet – feiert in Zeltweg eine besondere Premiere: Zum ersten Mal überhaupt tritt sie auf dem europäischen Festland auf. Im Gepäck hat sie sechs BAE Hawk und ihr neues Programm, das aus 23 imposanten Figuren besteht.

FRECCE TRICOLORI Die größte Kunstflugstaffel der Welt kommt aus Italien und hat seit ihrer Gründung 1961 über 2000 Auftritte absolviert. Mit ihren MB-339-Jets vollfüh- ren die zehn Piloten atemberaubende Figuren wie „Big Apple“ und „Downward Bomb Burst“ sowie Solo-Manöver wie den „Lomçovak“.

TEAM BLANIX Anmutig ziehen die zwei LET L 13 Blanik-Segel- flieger des Team Blanix ihre Kreise – angetrieben nur von der Schwerkraft und wahrem Pioniergeist. Denn viele Figuren und sogar Loopings werden im perfekten Spiegelflug gezeigt und setzen damit ausgefeiltes fliegerisches Handwerk voraus.

16 KRILA OLUJE (WINGS OF STORM) Das Kunstflugteam der kroatischen Luftwaffe fliegt sein Programm mit modernen Propellermaschinen des Typs Pilatus PC-9, dem „wohl besten Turbo- prop-Trainer seiner Zeit“, wie Staffelkommandant Damir Barisic feststellt. Entsprechend spektakulär sind die Kunstflugfiguren der Kroaten.

FLYING BULLS TEAM Es gilt als eines der besten europäischen Kunstflug- teams und gehört seit 2001 zur Red Bull-Familie: das tschechische Flying Bulls Aerobatics Team. Unterwegs auf vier Zlin-50 LX und angeführt von ihrer Leaderin Radka Machova ist der Spiegelflug die besondere Spezialität dieser Staffel.

BREITLING JET TEAM Das aus Dijon stammende Team ist nicht nur die größte zivile Kunstflugstaffel Europas, sondern weltweit auch die einzige, die ihr Programm mit Jets fliegt. Mit ihren 2010 völlig neu designten Aero L-39 Albatros-Trainern präsentieren die sieben französischen Piloten beeindruckende Kunstflug- manöver bei nahezu 700 km/h.

17 RAHMENPROGRAMM DER AIRPOWER11

ÀBUNGEE-KRAN: aus 65 Metern Höhe den Thrill eines echten Bungee-Sprungs erleben ÀFLUGSIMULATOR: einmal Pilot am Steuer eines superschnellen Jets sein ÀPLAYSTATION-HANGAR: vielfältiger Spielspaß für Jedermann ÀPILOTEN-MEET & GREET am Merchandising-Stand der Flying Bulls À1:1-MODELLE von Eurofighter und Eurocopter zum Probesitzen vor Hangar 8 ÀSONDERAUSSTELLUNG „100 Jahre Militärluftfahrt in Österreich“ im Hangar 8 ÀPROFESSIONELLE KINDERBETREUUNG: im Kids-Bereich von 9 bis 18 Uhr um nur 6 EUR ÀMERCHANDISING-ARTIKEL: ein bisschen AIRPOWER11 für zu Hause ÀFLUGVORFÜHRUNG des Indoorflug-Europameisters ÀPRÄSENTATION der neuesten Mercedes- und KTM-Modelle

18 VERHALTENSREGELN

IM SINNE DER ALLGEMEINEN SICHERHEIT GILT AM VERANSTALTUNGSGELÄNDE: À%JF.JUOBINFWPO'BISS EFSO (MBTGMBTDIFOTPXJF(FHFOTU OEFO  die als Waffen eingesetzt werden können, ist nicht gestattet. À Insbesondere bei Eingängen, aber auch am gesamten Veranstaltungsgelände, L²OOFO(FQ DLTLPOUSPMMFOEVSDIHFG¸ISUXFSEFO À)VOEFTJOEBOEFS-FJOF[VG¸ISFOVOEIBCFOFJOFO#FJ›LPSC[VUSBHFO À"MMF#FTVDIFSEFS"*3108&3TUJNNFOFJOFS57"VTTUSBIMVOHWPO personenbezogenen Bild- und Tonaufzeichnungen zu.

SPENDEN. GEWINNEN. FESTHALTEN.

Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „AIRPOWER“ an 0664 660 7777 und gewinnen 4JFNJUFUXBT(M¸DLFJOFOBUFNCFSBVCFOEFO)FMJLPQUFSLVOTUGMVHNJU'MZJOH#VMMT Hubschrauberchefpilot Sigi „Blacky“ Schwarz in der BO-105. Mit jeder SMS spenden Sie 2 Euro an die Stiftung „Wings for Life“ und unterstützen so Projekte zur Heilung WPO2VFSTDIOJUUTM INVOH%FS(FXJOOFSXJSEUFMFGPOJTDIWFSTU OEJHU VNFJOFO'MVH termin zu vereinbaren. 3 INFO Lost & Found: +43 (0) 50201 52 48052 Information: +43 (0) 50201 52 48052 Euro-Notruf: 112 Taxi: +43 (0) 3577 22 777 Aktuelle Verkehrsnachrichten auf Ö3. www.airpower11.at