Begleitprogramm Donnerstag, 7. Februar 2019, 19 Uhr Film und Gespräch: Die Malerin Ida Kerkovius. Ein Bericht von Karl Ebert (Dokumentarfilm, 1966, 38 Min.) “Sie ist ganz Kunst” “Sie ist ganz Kunst” Die Kamera begleitet Ida Kerkovius nach Italien und Ida Kerkovius in ihr Stuttgarter Atelier. Der Zuschauer erfährt viele Eine Künstlerin des Bauhauses Ida Kerkovius Details über die Arbeitsweise der Malerin und lernt eine Eine Künstlerin des Bauhauses beeindruckende Person kennen. Anschließend findet ein Gespräch mit Godfrid Haberer (Köln), einem Schüler von Ida Kerkovius, statt. Kunsthaus Apolda Avantgarde Eintritt: 8 € Bahnhofstraße 42, 99510 Apolda Donnerstag, 21. Februar 2019, 19 Uhr T: 03644 515364 Vortrag: Die Weberin Gunta Stölzl (1897-1983): Avantgarde www.kunsthausapolda.de und Emanzipation am Bauhaus Weimar und Dessau mail:
[email protected] Gunta Stölzl (1897-1983) symbolisiert die Erfolgsge- schichte der Frauen am Bauhaus. Sie steht für den Öffnungszeiten "Möglichkeitssinn" der Bauhaus-Idee, freilich auch für Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr die Grenzen, die ihm vom Zeitgeist gesetzt wurden. Prof. Christoph Stölzl (Weimar) Führung nach telefonischer Voranmeldung Eintritt: 8 € Eintrittspreise Donnerstag, 7. März 2019, 19 Uhr Collage aus Originaltexten mit Live-Musik der Zeit: Erwachsene 6,- Euro „Wir lernten nicht malen, sondern lernten neu sehen, neu Ermäßigt 5,- Euro, denken und wir lernten uns selber kennen.“ (Ré Soupault Familienkarte 12,- Euro Große abstrakte Komposition, um 1965, Öl auf Leinwand, alias Erna Niemeyer 1901-1996) Schulklassen Eintritt frei © Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Die Frauen am Bauhaus und ihre bewegten Jahre in Weimar Ulrike Müller (Weimar) – Texte & Moderation Kuratoren Mit der Ausstellung "Sie ist ganz Kunst. Ida Christian Rosenau (Coburg) – Gitarre Dr.