4 3

PROGRAMMHEFT 11. bis 13. September 2020

HISTORISCHER RENNSPORT Motorräder | Gespanne | Rennsportwagen | Tourenwagen www.hockenheim-classics.de Anzeige Speer

2 www.hockenheim-classics.de Inhaltsverzeichnis

Vorwort Veranstalter 4 Vorwort VFV - Veteranen Fahrzeug Verband 5 Zeitplan 6 Fahrerlagerplan 8 Streckenplan 9 IHRO - International Historic Racing Organization 10 FHRM - Vintage Schweizermeisterschaft 12 VFV-DHM – Deutsche Historische Motorradmeisterschaft 14 VFV-GLPpro 16 International Sidecar Trophy 18 Teilnehmerlisten - International Sidecar Trophy 20 Teilnehmerlisten - IHRO 21 Teilnehmerlisten - FHRM 22 Motorradklassen VFV-DHM 25 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse A, B 26 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse C, D, E 27 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse F, H, J 28 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse K, L, M 29 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse N, O 30 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse P, Q, R 31 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse S, SB 32 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse T, U 33 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse U, V 34 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse W, X 35 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse X, Y, Z 36 Teilnehmerlisten - VFV-GLPpro 38 Teilnehmerlisten - Trabant RS Cup 42 Organisationsplan 43

www.hockenheim-classics.de 3 Vorwort Veranstalter

Liebe Freunde des historischen Motorsports,

wir leben in besonderen, herausfordernden Zeiten. Gerade die Motorsportbranche ist stark von der COVID-19-Krise betroffen und viele beliebte Veranstaltungen mussten in dieser Saison aus dem Kalender des Hockenheimrings gestrichen werden. Deshalb freut es uns umso mehr, die Hockenheim Classics am zweiten Septemberwochenende bei uns begrüßen zu dürfen. Seit ihren bescheidenen Anfängen vor 43 Jahren hat sich die Hockenheim Classics zu einer renommierten und traditionsreichen Oldtimer-Veranstaltung gemausert. Mit Hunderten Teilnehmern gehört sie für Fans und Aktive zu den ereignisreichsten Motorsportevents in Deutschland. Die einzigartige Mischung aus Nostalgie und Historie der im Motodrom präsentierten Fahrzeuge macht diese Veranstaltung nicht nur visuell zu einem absoluten Highlight. Deshalb schmerzt es umso mehr, dass bei der diesjährigen Hockenheim Classics die Tribünen bedingt durch die Situation rund um das Corona-Virus leer bleiben werden und auch auf die ansonsten immer gelebte Fannähe im Fahrerlager und den Boxen verzichtet werden muss.

Nichtsdestotrotz wartet die diesjährige Auflage dieses Klassikers mit einem erlesenen Spektrum an Zweirad-Oldies auf. Die breite Vielfalt an Motorradgespannen und seltenen Prototypen bringt die VFV – Deutsche Historische Motorradmeisterschaft an diesem Wochenende auf den Kurs des Hockenheimrings. Mit mehr als 20 verschiedenen historischen Motorrad-Rennserien erwarten Besucher bei der VFV-DHM Gleichmäßigkeitsläufe vom Feinsten. Nicht minder spannend sind die Läufe der Schweizer FHRM (Freunde Historischer Rennmotorräder), der IHRO-CRMCH (International Historic Racing Organization) sowie der Internationalen Sidecar Trophy, die im Motodrom am Start stehen. Auch die Automobile der VFV-GLPpro sind wieder dabei. In vier verschiedenen Kategorien – Tourenwagen, GT-, Formel- und Sportwagen – präsentiert die Serie ganze die Bandbreite der automobilen Entwicklung.

Unser besonderer Dank dem Veteranen-Fahrzeug-Verband e. V. sowie allen Helfern und Unterstützern, ohne die das Event nicht denkbar wäre.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Vergnügen und ein unfallfreies Wochenende.

Ihre Hockenheim-Ring GmbH

Jochen Nerpel Jorn Teske Geschäftsführer Geschäftsführer

4 www.hockenheim-classics.de Vorwort VFV

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Gäste, im Namen des Veteranen-Fahrzeug-Verbands e.V. begrüße ich Sie sehr herzlich zur 43. Hockenheim Classics.

Für uns alle war das bisher kein einfaches Jahr. Schon bevor die Saison mit historischen Fahrzeugen beginnen konnte, legte die Corona- Pandemie unseren Alltag nahezu lahm. Lange Zeit war nicht klar, wie und ob überhaupt es mit Veranstaltungen im historischen Rennsport weitergehen würde. Umso mehr freue ich mich, dass nun die 43. Hockenheim Classics stattfinden kann. Nach den vielen Absagen im Terminkalender der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft (DHM) und der VFV-Autogruppe GLPpro sowie der Gaststarter IHRO – International Historic Racing Organization, FHRM – Freunde Historischer Rennmotorräder und International Sidecar Trophy tut es gut, die wertvollen Fahrzeuge einmal wieder auf die Rennstrecke bringen zu können.

Natürlich wird es Corona-bedingte Einschränkungen geben. Das Hygienekonzept legt uns Regeln auf, an die wir uns alle halten müssen. Aber daran haben wir uns ja in den letzten Monaten schon gewöhnt und es wird kein Problem darstellen, diese einzuhalten. Hauptsache ist doch, dass wir wieder unseren großartigen Sport betreiben können.

Die beliebten Sonderläufe des VFV und des Hockenheim Museums können wir Ihnen in diesem Jahr leider nicht anbieten. Die Corona-bedingten Zugangsbeschränkungen zum Fahrerlager sowie die Beschränkungen bei der Präsentation sind nur einige Gründe dafür, dass die Sonderläufe erst wieder im nächsten Jahr stattfinden können.

Bedanken möchte ich mich besonders bei der Hockenheim-Ring GmbH für die gute Zusammenarbeit, die die Veranstaltung in diesem Jahr überhaupt erst möglich gemacht hat. Auch den vielen ehrenamtlich tätigen Funktionsträgern, den Sportwarten der Streckensicherung, den Ärzten und Sanitätern, der Feuerwehr und allen anderen Helferinnen und Helfern gilt mein Dank. Wir sind uns bewusst, dass ohne Sie alle wir unsere Veranstaltung nicht durchführen könnten.

Allen Anwesenden wünsche ich drei unvergessliche Tage. Genießen Sie diese traditionsreiche Veranstaltung, freuen Sie sich am Motorsport mit historischen Rennfahrzeugen auf dem Hockenheimring, genießen Sie das Wiedersehen mit den Rennfahrer-Kolleginnen und –Kollegen und haben Sie eine Menge Spaß auf der Strecke.

Herzlichst, Ihr Martin Schenker Vorsitzender Veteranen-Fahrzeug-Verband e.V.

www.hockenheim-classics.de 5 Zeitplan Zeitplan

Freitag, den 11.09.2020 Zeit Klasse Wettbewerb Dauer 09:00 - 09:10 Freies Training Motorrad A+R 09:15 - 09:25 Freies Training Motorrad C+Y+Z, Gruppe 2 09:30 - 09:40 Freies Training Motorrad M+S+F 09:45 - 10:05 1. Training Motorrad FHRM 10:10 - 10:20 Freies Training Motorrad N+Q, FHRM-Gespanne 10:25 - 10:35 Freies Training Motorrad B, SBK 10:40 - 11:00 1. Training Motorrad IHRO 11:05 - 11:15 Freies Training Motorrad P+O+T 11:20 - 11:30 Freies Training Motorrad C+Y+Z, Gruppe 1 11:35 - 11:45 Freies Training Motorrad W, X 11:50 - 12:00 Freies Training Motorrad E, H+L, U 12:05 - 12:15 Freies Training Motorrad J,+K, V 12:20 - 12:40 1. Training Motorrad Int. Sidecar Trophy 12:40 - 13:10 Pause 13:10 - 13:30 Pflichttraining Motorrad A+R 13:35 - 13:55 Pflichttraining Motorrad C+Y+Z, Gruppe 2 14:00 - 14:20 Pflichttraining Motorrad M+S+F 14:25 - 14:45 2. Training Motorrad FHRM 14:50 - 15:10 Pflichttraining Motorrad N+Q, FHRM-Gepanne 15:15 - 15:35 Pflichttraining Motorrad B, SBK 15:40 - 16:00 2. Training Motorrad IHRO 16:05 - 16:25 Pflichttraining Motorrad P+O+T 16:30 - 16:50 Pflichttraining Motorrad C+Y+Z, Gruppe 1 16:55 - 17:15 Pflichttraining Motorrad W, X 17:25 - 17:45 1. Training Auto VFV-GLPPro TW & GT A 17:50 - 18:10 1. Training Auto VFV-GLPPro TW & GT B 18:15 - 18:35 1. Training Auto VFV-GLPPro TW & GT C 18:40 - 19:00 1. Training Auto VFV-GLPPro Formel- & Sport

Samstag, den 12.09.2020 Zeit Klasse Wettbewerb Dauer 09:00 - 09:20 Pflichttraining Motorrad E, H+L, U 09:25 - 09:45 Pflichttraining Motorrad J+K, V 09:50 - 10:10 2. Training Motorrad Int. Sidecar Trophy 10:15 - 10:35 1. Wertungslauf Motorrad A+R 10:40 - 11:00 1. Wertungslauf Motorrad C+Y+Z, Gruppe 2 11:05 - 11:25 1. Wertungslauf Motorrad M+S+F 11:30 - 11:50 1. Wertungslauf Motorrad FHRM 11:55 - 12:15 1. Wertungslauf Motorrad N+Q, FHRM-Gespanne 12:20 - 12:40 1. Wertungslauf Motorrad B, SBK 12:40 - 13:10 Pause

6 www.hockenheim-classics.de Zeitplan Zeitplan

Samstag, den 12.09.2020 Zeit Klasse Wettbewerb Dauer 13:10 - 13:30 2. Training Auto VFV-GLPPro TW & GT A 13:35 - 13:55 2. Training Auto VFV-GLPPro TW & GT B 14:00 - 14:20 2. Training Auto VFV-GLPPro TW & GT C 14:25 14:45 2. Training Auto VFV-GLPPro Formel- & Sport 14:50 - 15:10 Rennen 1 Motorrad IHRO 15:15 - 15:35 1. Wertungslauf Motorrad P+O+T 15:40 - 16:00 1. Wertungslauf Motorrad C+Y+Z, Gruppe 1 16:05 - 16:25 1. Wertungslauf Motorrad W, X 16:30 - 16:50 Rennen 1 Motorrad Int. Sidecar Trophy 16:55 - 17:15 1. Wertungslauf Motorrad E, H+L, U 17:20 - 17:40 1. Wertungslauf Motorrad J+K, V 17:45 - 18:05 2. Wertungslauf Motorrad A+R 18:10 - 18:30 2. Wertungslauf Motorrad M+S+F 18:35 - 18:55 2. Wertungslauf Motorrad N+Q, FHRM-Gespanne

Sonntag, den 13.09.2020 Zeit Klasse Wettbewerb Dauer 09:00 - 09:20 1. Wertungslauf Auto VFV-GLPPro TW & GT A 09:25 - 09:45 1. Wertungslauf Auto VFV-GLPPro TW & GT B 09:50 - 10:10 1. Wertungslauf Auto VFV-GLPPro TW & GT C 10:15 - 10:35 1. Wertungslauf Auto VFV-GLPPro Formel- & Sport 10:40 - 11:00 2. Wertungslauf Motorrad C+Y+Z, Gruppe 2 11:05 - 11:25 2. Wertungslauf Motorrad FHRM 11:30 - 11:50 2. Wertungslauf Motorrad B, SBK 11:55 - 12:15 Rennen 2 Motorrad IHRO 12:20 - 12:40 2. Wertungslauf Motorrad P+O+T 12:35 - 13:05 Pause 13:10 - 13:30 2. Wertungslauf Motorrad C+Y+Z, Gruppe 1 13:35 - 13:55 2. Wertungslauf Motorrad W, X 14:00 - 14:20 Rennen 2 Motorrad Int. Sidecar Trophy 14:25 - 14:45 2. Wertungslauf Motorrad E, H+L, U 14:50 - 15:10 2. Wertungslauf Motorrad J+K, V 15:15 - 15:35 2. Wertungslauf Auto VFV-GLPPro TW & GT A 15:40 - 16:00 2. Wertungslauf Auto VFV-GLPPro TW & GT B 16:05 16:25 2. Wertungslauf Auto VFV-GLPPro TW & GT C 16:30 - 16:50 2. Wertungslauf Auto VFV-GLPPro Formel- & Sport 16:55 - 17:55 Wertungslauf Auto Langstrecke

www.hockenheim-classics.de 7 Fahrerlagerplan - Hockenheim Classics 2020

8 www.hockenheim-classics.de Streckenplan IDM Kurs Spitzkehre Parabolika OST- TRIBÜNE Bernie Ecclestone- Kurve Einfahrt Einfahrt Motodrom

Sachs- Kurve G

Süd- Kurve N

A

R

R E B O RAVENOL- Kurve

www.hockenheim-classics.de 9 IHRO bei den 43. Hockenheim Classics 2020

Dieses Jahr ist es schon 71 Jahre her, dass der In den Anfängen der IHRO, also von 1985 bis 1995, erste MotoGP stattfand - die IHRO ist noch nicht hat es noch viele 250- und 350-cc-Fahrer gegeben ganz so alt, nur 36 Jahre. Die IHRO wurde in 1985 und daher gab es für diese Klassen ein separates von Alan Cathcart, Graham Boothby und einigen Rennen. Die Starterfelder der 500 cc und 250- anderen Classic-Enthusiasten gegründet, damit die 350 cc-Maschinen hatten jeweils 30-35 Fahrer. Es alten Rennmaschinen immer noch auf den schönen wurde gefahren auf den schönsten Rennstrecken Strecken in Europa angeschaut werden können. in Europa, wie Spa-Francorchamps (B), Chimay (B) Das erste Rennen der IHRO fand in Le Mans in 1985 und Gedinne (B), Hockenheim Ring (D), Schleiz (D), statt. Leider steht diese Rennstrecke nicht mehr im Assen (NL) und Hengelo(NL). Kalender der IHRO, das letzte Mal fuhr man dort 2016, im selben Jahr, in dem leider auch Graham Aber die Zeiten ändern sich und in 2017 musste Boothby viel zu früh starb. die IHRO die Klasseneinteilung ändern, da es zu Die zugelassenen Motorräder in den IHRO-Klassen wenig 250-350er Fahrer gab. Jetzt fahren alle entsprechen den Startfeldern Ende der 60er, Anfang Klassen in einem Rennen, aber mit getrennter der 70er Jahre. Zugelassen sind Rennmaschinen Wertung für IHRO-1 Einzylinder und IHRO-2 mit 250/350 cc bzw. 500 cc, die vor 1972 in Grand- Mehrzylinder sowie IHRO 350. Um die Klassen Prix-Rennen gefahren wurden. Die Motorräder gut unterscheiden zu können, fahren die 250er mit müssen ausgestattet sein mit Trommelbremsen grünen Startnummerntafeln, die 350er mit blauen und Speichenrädern. Grundsätzlich sollen die Schildern und die 500er mit gelben. Die Zahlen sind Rennmaschinen optisch denen der Originale der in guter GP-Tradition schwarz. damaligen Zeit möglichst entsprechen. Er wird auch nicht mit Slicks gefahren, sondern mit Profilreifen mit einer weicheren Mischung der Reifenhersteller Avon und Conti.

WWW.IHRO.NU

10 www.hockenheim-classics.de

Seit 2016 wird die IHRO organisiert durch den Die IHRO-Rennen, normalerweise 2x 8 Rennen holländischen CMRCH (Classic Motorcycle Racing pro Jahr, werden auch mitgerechnet für die Club Holland) und den belgischen CRMB (Classic holländische Meisterschaft der CMRCH. Auch Racing Motorcycle Belgium). Für 2020 gab es einen sollte es in 2020 eine europäische IHRO- schönen Terminkalender, aber durch Covid-19 sind Meisterschaft geben, aber durch Covid-19 muss die geplanten Rennen von April bis August abgesagt das um ein Jahr nach 2021 verschoben werden. worden. Glücklicherweise können wir nun am Die IHRO hat im Fahrerlager wieder einen Stand, Hockenheim- Ring doch noch zwei Rennen fahren also wenn Ihr Zeit habt, kommt vorbei. Die IHRO- und haben auch ein großes, attraktives Starterfeld Fahrer freuen sich wieder darauf, zwei schöne von 38 Fahrern. Rennen für euch zu fahren.

Bei den IHRO-Rennen fahren wir mit den bekannten Guust van Gool Motorradmarken wie; Norton Manx, Mathless G5, Vorsitzender der IHRO BMW R 50, König, BSA Goldstar, Ducati Suzuki www.ihro.nu oder [email protected] T2, Bultaco und verschiedene Honda-Vier-und Zweizylinder. Die besten Rundenzeiten auf dem IDM-Kurs liegen bei 1 Minute 50.

www.hockenheim-classics.de 11 FHRM - Schweizermeisterschaft

1980 wurde innerhalb des bereits seit 1974 in Das Reglement wurde laufend den Bedürfnissen der Schweiz bestehenden Clubs Freunde Alter angepasst und die Schweizermeisterschaft wurde Motorräder (FAM) eine erste Gruppe Historische erstmals im Jahr 2012 mit Absprache durch den Rennmotorräder (GHRM) gegründet, welche noch FMS aktiviert. Anfänglich erfolgten die Wertungsläufe heute unter dem neuen Namen FHRM - Freunde ausschliesslich im Rahmen von Bergrennen. Historischer Rennmotorräder aktiv ist. Seit 2011 Diverse Anfragen / Wünsche der Teilnehmenden bestehen eine Rennkommission und ein Reglement. führten dazu, dass später die Meisterschaft mit Rundstreckenrennen ergänzt wurde. Die Vintage Schweizermeisterschaft wird gemein- sam von FHRM und FMS (dem Schweizer Ein zentrales Anliegen der FHRM besteht darin, den Motorsportverband) organisiert und durchgeführt. Besitzern alter Rennmotorräder die Möglichkeit zu Die Meisterschaft unterliegt den strengen geben, ihre Fahrzeuge zu bewegen und somit die gesetzlichen Vorschriften sowie dem FHRM/ faszinierende Technik des historischen Motorsports FMS Reglement, welches sämtliche technischen, auch einem breiten Publikum zugänglich zu machen. medizinischen und disziplinarischen Punkte definiert. www.fhrm.ch

12 www.hockenheim-classics.de www.hockenheim-classics.dewww.hockenheim-classics.de 1315 VFV-DHM – Deutsche Historische Motorradmeisterschaft

Die Deutsche Historische Motorradmeisterschaft Die VFV-DHM ist nicht nur Heimat für ambitionierte (DHM) ist das teilnehmerstärkste und neben der Sportfahrerinnen und -fahrer und Liebhaber IDM das höchste motorradsportliche Prädikat in historischer und klassischer Rennmaschinen. Auch Deutschland. Unter dem Dach des Veteranen- frühere Teilnehmer an Welt-, Europa- und deutschen Fahrzeug-Verbandes (VFV) organisiert die DHM Meisterschaften sind regelmäßig am Start. Gleichmäßigkeitsläufe in Deutschland und dem benachbarten Ausland. Alle bisher für 2020 Für Neueinsteiger in die Szene bietet die VFV-DHM geplanten Veranstaltungen konnten wegen der jedwede Unterstützung an, sei es beim Aufbau oder Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die „43. der Restaurierung eines Wettbewerbsmotorrades Hockenheim Classics“ ist die erste und einzige als auch bei den ersten Schritten auf einer Veranstaltung der DHM in diesem Jahr. Rennstrecke. Kameradschaft und ein sehr kollegialer und hilfsbereiter Umgang der Teilnehmerinnen und Im Rahmen der VFV-DHM-Gleichmäßigkeitsläufe Teilnehmer miteinander sind besondere Merkmale starten Maschinen der Baujahre 1920 bis 1993 in der VFV-DHM. Das Leitmotiv lautet daher auch 18 Soloklassen und 5 Gespannklassen. Historische „Motorsport unter Freunden“. Rennmotorräder und Renngespanne, die vor der Baujahrsgrenze Dezember 1993 gefahren wurden, Stammfahrer, Neueinsteiger und Wieder-Einsteiger Supersportmotorräder, die zum Sporteinsatz auf der sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen Straße geeignet waren, detailgetreue Nachbauten der VFV-DHM im Jahr 2021 ff. teilzunehmen. (Repliken) solcher Motorräder sowie mit damaliger Weitere Informationen finden alle Interessierten unter Technik neu aufgebaute Motorräder für die www.vfv-dhm.de. Außerdem stehen die Mitglieder Clubsportklassen sind am Start. des Organisationsteams bei Fragen gern bereit ([email protected]).

14 www.hockenheim-classics.de Freie Seite

www.hockenheim-classics.de 15 Die VFV-GLPpro – Motorsport von Fahrern für Fahrer

Die VFV-GLPpro, Gleichmäßigkeitsprüfung zu bestimmen, wie schnell er sein möchte, ohne Professionell, ist eine Serie innerhalb des seine Chancen auf den Siegerpokal zu mindern! Veteranen-Fahrzeug-Verbandes – kurz VFV, die Im Vordergrund steht der Spaß an Motorsport, sich darauf spezialisiert hat, Gleichmäßigkeitsläufe Techtalk und Benzingesprächen, wie sie oft im auf Rundstrecken ohne Zeitnahme durch Fahrer Fahrerlager anzutreffen sind. oder Beifahrer auszutragen. Der Fahrzeugpark reicht von Formel-Rennern Seit 2009 tragen wir die historische VFV-GLPpro (Klasse D) über Tourenwagen (Klasse B) und GT- Rundstreckenmeisterschaft aus. Fahrzeugen (Klasse C) bis hin zu Sportprototypen Bei uns wird schnell und auch gleichmäßig (Klasse E) – zugelassen sind entsprechende gefahren - so nehmen wir die Spitzen an Ehrgeiz Fahrzeuge bis Baujahr 1993. raus und erlauben dem einzelnen Fahrer selbst www.vfv-glppro.de

16 www.hockenheim-classics.de Die VFV-GLPpro – Motorsport von Fahrern für Fahrer

MIT UNS SIND SIE AUF DEM BESTEN WEG ZUM ERFOLG FAHRSICHERHEITSTRAINING 6. OKTOBER 2020 | HOCKENHEIMRING

Anmelden unter: www.huter-group.de

Wolfgang Huter GmbH & Co. KG | Lange Strasse 72 | D - 74915 Waibstadt Fon: +49 (0) 7263 - 91 82 760 | E-Mail: [email protected] | www.huter-group.de International Sidecar Trophy

Im vergangenen Jahr feierte die Uhlig in der Trophy 600 Wertung, die ihren Titel Internationale Sidecar Trophy ihr zehnjähriges natürlich 2020 in der coronaverkürzten Saison Bestehen. Sie blieb dabei bis heute ihren verteidigen möchten, auch ehemalige Trophy- Anfängen und ihrem Motto treu: Jedem die Champions, IDM Meister, WM-Piloten und TT- Möglichkeit zu geben, in einen Seitenwagen zu Teilnehmer kehren immer wieder gern in den steigen. Schoß der Trophy-Familie zurück, um sich in Allerdings ist die Sidecar Trophy schon längst dem geschätzten, familiären Ambiente auf ihre keine reine Einsteigerserie mehr. Viel mehr Saison vorzubereiten. In der Internationalen wuchs die einst aus dem Sidecar-Eurocup Sidecar Trophy findet daher jeder seinen Platz. entsprungene Idee über die letzten Jahre hinweg Nicht nur diejenigen, die in den Gespannsport zu einer beliebten Serie heran, die Rennsportler einsteigen wollen oder bezahlbaren Motorsport mit unterschiedlichen Erfahrungen und deren betreiben möchten, sondern auch die Fahrer Liebe zum Gespannsport miteinander vereint. und Beifahrer, welche Trainingsmöglichkeiten So finden sich in den Starterlisten neben jenen benötigen. Dabei können die Teilnehmer aus Rennfahrern, die ihr Interesse an den Seitenwagen einer Vielzahl an interessanten Rennstrecken erst entdeckt haben, auch schnelle, aufstrebende wählen, seien es Grandprix-Kurse wie der Red Duos und routinierte Gespannenthusiasten, Bull Ring in Österreich oder Brünn in Tschechien, die vielleicht schon auf eine mehrjährige aber auch traditionelle deutsche Strecken Rennsporthistorie zurück blicken können und wie der Hockenheimring, der Nürburgring, dadurch so manch interessante Geschichten aus Oschersleben und Schleiz stehen hoch im ihrer motorsportlichen Vergangenheit berichten Kurs, und trotz Corona ist die Trophy-Familie können. stark bemüht, auch 2020 gemeinsam mit den Auch 2020 gehen damit in der Sidecar Trophy Veranstaltern vor Ort für alle ein unvergessliches wieder so einige Champions an den Start. Rennwochenende zu gestalten. Mehr Infos zur Damit gemeint sind nicht nur die amtierenden Serie gibt es unter www.sidecar-trophy.de sowie Meister Tomas Axelsson und Nadja Milsten in Renn-News auf Facebook bzw. online unter der Trophy 1000 sowie Enrico Wirth und Ronny www.beifahrer-magazin.de.

18 www.hockenheim-classics.de International Sidecar Trophy Die mobile Cafebar

Wolfgang Huter GmbH & Co KG Lange Strasse 72 D-74915 Waibstadt T: +49(0)7263 - 918 27 60 F: +49(0)7263 - 918 27 61 E: [email protected] www.red-cafebar.de facebook.com/cafebarred

www.hockenheim-classics.de 19 Teilnehmerlisten - International Sidecar Trophy

Nachname Vorname Nachname Vorname Nr. Ort Fahrwerk Modell ccm Fahrer Fahrer Beifahrer Beifahrer 1 Wirth Enrico Uhlig Ronny Aschersleben LCR Yamaha 600 600 2 Vinet Claude Vinet Laetitia Arenthon LCR 600 600 3 Heck Markus Wijnand Astrid Mehring LCR Suzuki 600 600 5 Baert Chris Pendras Kathi Oudenaarde-Mater RCN Suzuki 1000 1000 6 Cornet Jean Seret Loris Ortho LCR Suzuki 1000 1000 7 Kapeller Franz Billich Markus Eberschwang RSR Suzuki 1000 1000 8 Damaschke Jürgen Sabaschus Jürgen Groß Offenseth LCR Yamaha 600 600 13 Kirst Norbert Kirst Sören Lutzhorn LCR Honda 600 600 22 Baur Albert Baur Beat Uttingen LCR Suzuki 600 600 24 Crome Rainer Crome Tanja Bockenem Adolf RS Kawasaki 600 26 Pirlot Georges Roba Alice Champion LCR Suzuki 1000 1000 27 Hummel Andre Hummel Petra Cottbus MR Equipe Suzuki 600 600 29 Rößler Detlef Conil Clement Günhain-Beierfeld LCR Honda 600 600 36 Born Bastian Boder Ralf Oberhonnefeld- Shelbourne Suzuki 600 600 37 Ozimo Rocco Zanarini Massimo Settimo LCR Suzuki 1000 1000 39 Pierard Cedric Pierard Arnaud Humain RCN Yamaha 1000 46 Gusse Kurt Seret Louris Eeklo LCR Yamaha 1000 48 Knapton Ken Roick Enrico Cawood Selby Baker Yamaha 600 600 55 Kowalski Sandro Hübner Phillip Plaidt LCR Suzuki 1000 1000 69 Axelsson Thomas Milstern Nadja Sorurda ART Suzuki 1000 1000 71 Betrand Hugues Faisst Wolfgang Liege RCN Yamaha 1000 73 Sedlacek Roman Rozenekova Katerina Lotha Primba ART Suzuki 1000 1000 74 Peugeot Ted Peugeot Vincent Pont de Roide LCR Yamaha 600 600 85 Gloeden Günter Ripken Felix Bad Saarow LCR Honda 600 600

20 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten - International Sidecar Trophy Teilnehmerlisten - IHRO - Classic Motorcycle Racing Club Holland

Nr. Nachname Vorname Nat Fahrzeug Modell ccm Bj. 1 Bakker Jan-Frank NL Seeley BSA Goldstar 500 1968 2 Brom v/d Gerard NL Honda 500 500 1971 3 Van Gool Guust NL Norton Manx 500 1968 5 Van Dijk Lex NL Mathless 50 500 1968 6 Pasop Roel NL Triumph Bandit 500 490 1972 7 Teulingen Rob NL Honda 500 1970 8 Siertsema Alex NL Ducati 500 500 1967 9 Nebbeling Henk NL Honda CB 500 350 1972 10 Biscaini Willi CH Norton Manx 500 500 1972 12 Molenaar Leo NL Kawasaki H1 500 1971 15 Szabadi Andreas D Seeley MK2 500 1968 14 Braun Cornelius D Ducatie 350 350 1972 18 Boon Gert NL Truimph 500 1971 25 Heezen Alex NL Ducati 350 1967 34 De Jager Jeroen NL Ducati 350 1971 37 Neumair Reinhard D Tickle Norton T5 498 1969 39 Koning Jan NL ABSAF 500 1968 41 Starre v/d Hans NL Suzuki T2 500 1969 42 Smids Leo NL Morini 350 1969 49 De Boer Jaap Jan NL BSA Seeley Goldstar 500 1970 53 Douma Sietse NL Jawa Seeley 500 1687 54 Staps Marko NL HondaCBR 500 1972 55 Hagen Ernst NL Honda CB 500 500 1972 56 Groot Ton NL Tickle Manx Norton T5 499 1972 57 van Giersbergen Peter NL Ducati 500 1368 74 De Reus Peter NL Honda CR 500 1972 75 Brauneder Michael A Norton Manx 500 1962 78 Bergemann Hubertus D BSA CCM 500 1972 81 Buskermolen Hans NL BSA Goldstar 500 1968 92 Bastian Dick NL Suzuki 350 350 1972 99 Brouwer Jan NL Seeley BSA Goldstar 500 1971 113 Häpe Renate D Honda Drixton 450 1968 117 Runck Tilmann D Seeley Matchless G50 496 1968 118 Hirt Marco D Suzuki T2 500 1971 121 Buzinkay Bruno A Norton Manx 500 500 1957 156 Eikmeyer Bernd D Aermacchi Ala clerro 350 1968 358 Starre Kees NL Suzuki GT 350 1968 373 Zulecher Bert D Yamaha RD250 250 1970

www.hockenheim-classics.de 21 Teilnehmerlisten - FHRM Teilnehmerlisten - FHRM

Vintage Schweizermeisterschaft 2020 Veteran Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug 504 Zihlmann Urs Giswil Triumph 505 Blumer Marco Ennenda Motosacoche 510 Hürlimann Roland Baar Norton 513 Müller Theo Gontenschwil Scott 515 Weber Philipp Küssnacht Horex 517 Burri Peter Neuheim BSA

Vintage Schweizermeisterschaft 2020 Classic Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug 525 Wystemp Burghard Tennwil 528 Müller Fritz Kirchleerau Honda 531 Knecht Stephan Neuheim Ducati 539 Buchmann Pius Giswil Triumph 542 Brodbeck Silvan Steinen Triumph 543 Wymann Thomas Morgarten Honda 544 Trottmann Kurt Bellikon AJS 546 Bader Karl Hinwil Petty 547 Buholzer Jens Rothenburg Seeley BSA - Replika 550 Zürcher Thomas Neuheim Triumph

Vintage Schweizermeisterschaft 2020 Post Classic Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug 554 Bechtel Heiri Beringen Yamaha 555 Jussel Urban Gossau ZH Yamaha 556 Hegglin Ernst Meierskappel Ducati 558 Wyder Gerhard Rotkreuz Honda 559 Schweizer Hans Gammen Honda 563 Freiburghaus Peter Wangen Kawasaki 565 Flury Rolf Biberist Norton 566 Wälchli Christian Wynigen BSA 567 Zimmermann Ivan Vitznau Yamaha 570 Amrein Markus Menziken Bultaco 572 Zehnder Roland Hausen a A Honda 577 Mumenthaler Peter Krauchthal Kawasaki 578 Benvenga Piercarlo Castione Kawasaki 579 Riesen Fritz Hinterfultigen Honda 585 Mumenthaler Michael Krauchthal Ducati 596 Zumstein Urs Solothurn BSA

22 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten - FHRM Teilnehmerlisten - FHRM

Vintage Schweizermeisterschaft 2020 Seitenwagen Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug 602A Schüttel Kurt Unterkulm Yamaha 602B Schüttel Susanne Unterkulm BF 603A Zimmerlin Mike Rothrist Rob North 603B Wystemp Burghard Tennwil BF 608A Dillier Christian Sarnen Maltri BMW 608B Dillier Raphael Gland BF 612A Meury Walter Allschwil Triton 612B Götte Jasmin Allschwil BF

IHRE LAST HÄTTEN WIR GERNE!

IHR KOMPETENTER UND ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR KRANLOGISTIK – LÖSUNGEN IN SÜDDEUTSCHLAND!

In mehr als 35 Jahren Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Bauindustrie, des Bauhandwerks, des Baustoffhandels und Baumärkten, haben wir uns zu Ihrem kompetenten und vielseitigen Dienstleister entwickelt. Gerne erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot für Transporte mit Ladekran-LKW, Transporte unter Plane und Baumaschinen-Transporte. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Allen Besuchern und Teilnehmern wünschen wir ein interessantes und unfallfreies Wochenende!

Kranlogistik Stuttgart GmbH & Co. KG Wagenburgstr.142 70186 Stuttgart Tel. 0711 / 345 505 – 0 eMail [email protected] www.kranlogistik-stuttgart.de

www.hockenheim-classics.de 23 Sponsoren der VFV-DHM

24 www.hockenheim-classics.de Motorradklassen VFV-DHM

Klasse Fahrzeuge A: Youngtime/Youngtime GP (2-Takt) 1984 - 1993, 125 - 500 ccm Youngtime Supersport (4-Takt) 1984 - 1993, 601 - 750 ccm (Vierzylinder), 751- 1000 ccm (Zweizylinder), B: bis 600 ccm (Wankelmotor) C: Youngtime Renngespanne 350 ccm 2-Takt und 600 ccm 4-Takt 1984 - 1993 E: Vintage/Post Vintage 1920 - 1949 F: Youngtime Supersport (4-Takt) 1984 - 1993, bis 400ccm (Vierzylinder) H: Classic bis 250 ccm 1950 - 1967 J: Classic bis 350 ccm 1950 - 1967 K: Classic bis 500 ccm 1950 - 1967 L: 50/80 ccm bis zum historischen Ende dieser Klasse M: Clubsport 1979 - 1985 bis 650 ccm Vintage- und Post-Vintage-Gespanne bis 1949, Classic-Gespanne bis 600 ccm bis 1967 und Post-Classic- N: Gespanne GP bis 500 ccm Viertakt bis 1976 O: Clubsport 1979 - 1985 uber 650 ccm P: Youngtime Supersport (4-Takt) 1984-1993, 401-600ccm (Vierzylinder) Q: Clubsport Gespanne Sitzer 15 Zoll bis 1983 R: Post Classic GP 1968 bis 1983 S: Singles (Einzylinder, Viertakt) ab 450 ccm 1984 - 1993 T: Twins (Zweizylinder, Viertakt) ab 550 ccm 1984 - 1993 U: Clubsport 125 - 250 ccm/2-Takt + 125 - 350/4-Takt Ein- und Zweizylinder + 250 ccm Mehrzylinder bis 1978 V: Clubsport 500 ccm Ein- und Zweizylinder + 350 ccm Mehrzylinder bis 1978 W: Clubsport 750/2-Zylinder + 500/Mehrzylinder bis 1978 X: Clubsport 1000 ccm bis 1978 Y: Post Classic GP/Youngtime GP Gespanne bis 500 Zweitakt ccm 1968 - 1993 Z: Gespanne Kneeler 750/2-Takt + 1000/4-Takt bis 1983 Superbike- Supersport und Superbike Motoräder der Baujahre 1994 bis 1999 Pokal:

www.hockenheim-classics.de 25 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse A, B

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. A03 Munz Achim Sersheim Yamaha TZR 250 249 1987 A04_1 Emde Marc Goddelsheim Honda RS250R 249 1993 A06 Fluck Hannes Tengen Suzuki RGV 250 249 1992 A09 Marquardt Peter Blumenfeld Suzuki RGV 250 249 1992 A11 Paulus Boris Eppstein Aprilia AF1 Futura 125 1991 A13 Nagel Mike Waghäusel Suzuki RGV 250 249 1992 Nettersheim A15 Emmerich Ingo Seel 125 125 1987 Pesch A16 Joeken Udo Wegberg Suzuki VDH RM 250 249 1990 A17 Dietsch Jörg Hilzingen-Ducht- Aprilia RS 125 GS 1258 1997 A21 Kurbjuhn Olaf Nordholz Suzuki RGV 250 247 1993 A38 Müller Nils Martin Hofheim am Aprilia Rs 125 125 1993 A39 Schilling Achim St. Wendel Honda RS 125 R NF4 125 1987

A41 Bach Jens Homburg/Saar WIWA 250 250 1986

A47 Lipperer Werner Velburg Honda NSR250SE 249 1994 A50 Hobi Benedikt Bütschwil Yamaha TZ 250 249 1988 A51 Hobl Ralf Karlshuld Honda RS 125 NF4 125 1990 A58 Matthey Kurt Mülheim Yamaha TZR 250 249 1987 A59 Thönes Uwe Saarlouis Suzuki RGV VJ21A 249 1989 A60 Wichert Helmut Dreisbach Yamaha TZR 250 R 249 1991 A62 Fleig Max Teningen Yamaha TZ 125 H 125 1993 A64 Wendorff Axel Hennef /Sieg Yamaha TZ250A Reverse 249 1990 A67 Föhr Michael Biberach Suzuki RGV 249 1991 A68 Föhr Eugen Biberach Honda RS 250 NX5 250 1993 A75 Kochlöfl Robert Borek Yamaha TZ 250 T 249 1987 A80 Vanmaekelbergh Stefaan Aartrijke Aprilia RS 250 249 1993 A83 Kochlöfl Milan Velná Suzuki RGV 250 350 1986 A87 Bürling Josef Neustadt Yamaha TZ250A 250 1990 A89 van Maekelbergh Patrick Zuienkerke Yamaha TZ 249 1992

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. B02 Mahler Michelle Mackenbach Yamaha YZF 750 R 750 1995 B06 Rösch Ronald Sandhausen Yamaha YZF 750 749 1993

B07 Wobido Thomas St. Wendel Suzuki GSXR 750 749 1991

B10 Tarneller Jürgen Silz Yamaha YZF 750 SP 749 1996 B13 Dembour Heinz Bornheim- Rois- Honda RVF 750 R 750 1994 GSXR 750 B16 Hohl Rafael Alpen Suzuki 749 1991 GR7AB

B17 Mohr Joachim Rammelsbach Yamaha YZF 750 749 1993

B19 Wollenweber Andreas Eberdingen Suzuki GSX R 748 1990

26 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse B, C, E

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. B22 Stauf Heinz Asbach Juchem-Yamaha FZ 750 749 1985 B33 Minewitsch Peter Zweibrücken Yamaha YZF750 R 750 1993 B36 Baumberger Christian Vilshofen a.d. Yamaha YZF 750 R 749 1993 B37 Kuhnle Peter Mackenbach Yamaha YZF 750 1993 B41 Homeister Peter Haunetal Yamaha YZF 750 749 1993 B45 Schmitt Maximilian Hinterweidenthal Yamaha YZF 750 R 749 1993 B46 Bachmann Roman H.P. Langenargen Yamaha FZR750R - 2TT 749 1988 B53 Grunder Michel Drusenheim Kawasaki ZXR 750 RR 750 1992 B55 Ehmann Dirk Pirmasens Kawasaki ZXR 750 R 749 1991 B56 Eckfelder Henning Homburg Yamaha YZF750R 750 1993 B59 Vollmer Hansjörg Birkenfeld BMW K75C 740 1985 B61 Büttner Claus-Jürgen Beindersheim Kawasaki ZXR 750L 749 1995 B66 Schwolow Frank Homburg Yamaha YZF 750 R 749 1996 B67 Becker Jakob Glarus Suzuki GSX-R750 749 1985 B68 Simon Stefan Haiger Yamaha YZF 750 R 749 1995

Nachname Vorname Nachname Vorname Nr. Fahrzeug Modell ccm Bj. Fahrer Fahrer Beifahrer Beifahrer C10 Trauth Sigurd Schmitt Maximilian Shelbourne Honda F2 600 1981 Honda- C13 Schmidt Bernd Siemß Cornelia DMR F2 599 1991 Derbyshire C64 Schons Horst Schons Kevin Ireson GB SW 599 1984

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. E03 Eckel Werner Kalemborn HRD Model 75 500 1927 E11 Fischer Gerhard Heidelberg Triumph T100 498 1948 E12 Laug Michael Schwanau- Rudge Sports 500 1928 E15 Schmidt Ulrich Felsberg Gilera Sanremo 500 1948 E18 Insel Hans Ratingen DKW RT 125 123 1951 E24 Bartsch Thomas Krefeld Norton International 500 1932 E26 van Atteveld Reiner Heimbach Rudge Ulster GP 500 1936 E30 Bissig Fabio Altdorf Rudge Ulster 499 1932 E34 Schmitt Matthias Rothenbuch Sarolea 34 B 350 1934 E53 Müller Theo Gontenschwil Scott TT 500 1929 E68 Lusa Jürgen Engelskirchen Gilera Saturno 500 1939 E75 Schnell Christian Kelheim Rudge Special Racer 500 1938 E96 Spengler Michael Roes MAS 350 Supersport 350 1930 E98 Weissenberger Daniel Kürten Bechen Gilera Saturno 550 1948

www.hockenheim-classics.de 27 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse F, H, J

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. F06 Schröer Paul Hütschenhausen Kawasaki ZXR 400 398 1993 F08 Wittstock Nico Schenklengsfeld Kawasaki ZXR 400 398 1993 F44 Belich Arne Sandhausen Kawasaki ZXR 400 398 1992 F66 Stefan Spiesen-Elvers- Kawasaki ZXR 400 398 1991 F92 Trauth Steven Landau Kawasaki ZXR 400 398 1996

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. Edingen-Ne- RS 250/1 H06 Grüger Jens AWO 248 1953 ckarhausen Replika H19 Eikmeyer Bernd Pfullendorf Aermacchi Ala Verde 250 1960 H20 Mothes Dirk Plauen Moto Morini Tresette Sprint 175 1958 H23 Epp Horst Eschborn NSU Max 250 1955 Neustadt/ H25 Schulze Thomas Aermacchi Rickman 250 1967 Weinstr. H26 Ehrkamp Martin Haan Aermacchi Ala Verde 249 1961 H27 Hanssen Ralph Spenge Ducati Mach1 250 1963 H30 Pedack Werner Fürth Adler RS 250 1955 H36 Kurzer Harald Rauenberg OSSA 250 S 250 1967 H42 Lux Hans Rüsselsheim Aermacchi Ala Doro 250 1960 H46 Dittmer Siegfried Worblingen Motobi 250 SS 245 1968 H47 Zigrino Donato Gränichen Aermacchi Racing 250 1959 H63 Schulten Gerd Nordhorn Ducati 250Sport 250 1965 H80 Eismar Ralf Kreuzau Honda CB 72 SS 250 1963 H88 Müller Christian Jungingen Aermacchi Ala Doro 250 1969

H89 Wacker Werner Seon NSU Sportmax 250 1955

H93 Kolmann Wolfram Duisburg Aermacchi Ala Verde 250 1963

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. J01 Eismar Ralf Kreuzau Honda CB 72 350 1965 J06 Müller Werner Eschborn NSU Sportmax 310 1963 J11 Wolff Werner Stolberg AJS 7R MK2 350 1967 J14 Schmidt Norbert Cadolzburg AER Macci Ala Doro 350 1967 J16 Bayer Otto Heilbronn Aermacchi ala Doro 350 1967 J52 Tornow Bruno Malterdingen Honda CB 72 350 1962 J53 Hett Andreas Bad Homburg Ducati 350 MK I 340 1965 J54 Franz Christian Königsbrück Aermacchi Ala Doro 350 1967 J55 Müller Christian Jungingen Aermacchi Ala Doro 350 1967 J56 Eickmeyer Bernd Pfullendorf Aermacchi 350 Ala Doro 348 1967 J80 Kleiner Walter Regensdorf Honda CB 350 348 1967 J89 Wacker Werner Seon NSU Sportmax 350 1955

28 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse K, L, M

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. K10 Schmidt Ulrich Felsberg Gilera Saturno Corsa 500 1956 K12 Seydewitz Rudolf Berlin Norton Manx 30 498 1957 K30 Friedrich Jörg Glashütten Norton 88 ES 2 500 1954 K38 Lehner Werner Fisibach Honda Drixton 500 1968 K57 Held Manfred St. Johann Seeley Velocette 499 1965 K70 Taiana Peter Zürich Norton Manx 500 1959 K72 Taiana Remo Zürich Norton Manx 500 1959 K78 Bleifuß Martin Kahl / Main Norton Manx Featherded 499 1953 K82 Mangold Christian Wallisellen Matchless G 50 500 1962 K95 Frohnmayer Karl Sindelfingen Matchless G 50 496 1962

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. Nettersheim L05 Emmerich Ingo Kreidler EV 50 1978 Pesch L09 Meißner Gerold Pirna Meikomot 50 1978 L11 Aurich Stephan Neukirchen Eigenbau Kreidler 50 1981 L23 Kupfer Andre Leisnig MINIMOT EB Eigenbau Kupfer 50 1980 L98 Wichmann Helmut Raddesdorf Czech Eigenbau 80 1986

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. M01 van Ooyen Thomas Kevelaer Suzuki GS 650 649 1981 M05 Busch Ulrich Burgdorf Ducati Pantah 649 1983

M08 Kapfer Jens Ulm Ducati TT F2 650 1983

M10 Lusa Gianluca Engelskirchen Honda Vf500 498 1983 M20 Millies Horst Ammerthal Kawasaki GPz550 553 1984 M21 Kennel Karl Kottweiler- Kawasaki KZ 550-R 550 1982

M24 Brehler Thomas Mainz Yamaha XJ650 653 1983

M29 Blume Georg Reinhardshagen Honda CX500 493 1982 M48 Dr. Wrede Dieter Landstuhl Kawasaki GPZ 550 UT 553 1983 M50 Lippert Thomas Reiskirchen Yamaha RD 350YPVS 350 1983 M58 Jardot Phil Haguenau Kawasaki GPZ 400 550 1983 M60 Kennel Max Kottweiler- Kawasaki Gpz 550 UT 550 1984 M68 Schlote Uwe Blieskastel Kawasaki GPz 550UT 550 1984 M69 Leis Marcus Spiesen CX500 499 1982 M71 Kochlöfl Richard Ceske Bdejouce Yamaha RD 350 LC 349 1980 M80 Nagel Dieter Waghäusel Ducati Pantah 579 1981 M90 Bestgen Matthias Otisheim VF 500 498 1983 M93 Hochuli Peter Däniken Ducati TT2 650 1983 M97 Schneider Herbert Saarwellingen Yamaha RD250LC 4L1 250 1980

www.hockenheim-classics.de 29 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse N, O

Nachname Vorname Nachname Vorname Nr. Fahrzeug Modell ccm Bj. Fahrer Fahrer Beifahrer Beifahrer N05 Stroinski Uwe Fenske Detlev BMW R51/3 500 1952 N07 Stöter Henning Titze Dirk BMW RS 498 1972 N09 Albert Bernd Wagner Jann Philipp BMW R 50/2 590 1964 N11 Wittgens Helmut Hecht Klaudia BMW R 51/3 550 1953 N17 Braun Michael Heil Beatrix Triumph Thunderbird 650 1950 N22 Föll Michael Heidenfelder Stefan BMW R50s 498 1961 N23 Messner Michael Schäufelin BMW R51/3 500 1953 N25 Köhler Günter NN BMW R50/2 600 1961 N27 Kleser Hans-Jürgen Daeges Kneeler R 500 1969 N34 Uhl Jochen Hambsch BMW R 50 600 1957 N40 Staub Günter Mayer Matthias BMW R69S 500 1955 N41 Ilzhöfer Otto Ilzhöfer Nico BMW 51/3 500 1954 N46 Bartenbach Harald Bullinger Henrik BMW R 51/3 560 1953 N47 Klink Heiko Hambsch Andre BMW R 51-3 600 1953 N49 Kelm Peter Kelm Andreas BMW R 50 550 1957 N62 Schwager Uli Niemann Rolf Triumph Thunderbird 650 1951 N77 Dieffenbacher Axel Parigger Jonas BMW Kneeler Ge- 500 1961 N79 Jochim Hans NN BMW Kneeler 600 1968 N87 Ilzhöfer Gerd Ilzhöfer Phil BMW Busch 500 1967 N97 Marquardt Klaus Marquardt Johannes BMW R50S 462 1967

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. O04 van Ooyen Thomas Kevelaer Honda CB 900 901 1981 O14 Millies Burkhard Haan Suzuki GS 1000 986 1978 O21 Kennel Karl Kottweiler- Kawasaki KZ 750-R 810 1983 O23 Schanz Martin Rheinfelden Kawasaki Z 1000 A 1 1015 1977 O34 Nordwig Manfred Bochum Suzuki GS 1000 S 1080 1978 O40 Scherer Jörg Aachen Suzuki GSX1100 1100 1981 O44 Laqua Dietmar Bergisch Glad- Honda BH3 1100 1982 O60 Mohr Joachim Rammelsbach Kawasaki GPZ 750 733 1983 O61 Schel Willi Kleve Kawasaki Z1300 1300 1979 O65 Petersen Andreas Lübeck Honda CB 900 F 900 1982 O68 Schlote Uwe Blieskastel Kawasaki KZ750-R 750 1985 O71 Jardot Phil Haguenau Kawasaki Z 750 750 1983 O80 Vossen Rainer Düsseldorf Ducati Maltry TT 750 1983 O89 Lusa Andreas Engelskirchen Honda VF1000 998 1984

30 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespane - Klasse P, Q, R

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. P07 Herold Rene Aura Yamaha FZR 600 3HE 600 1992 P24 Noll Ingo Neunkirchen Honda CBR 600 600 1994 P25 Brehler Thomas Mainz Honda CBR600 599 1993 P37 Schnecke Kay Haunetal Yamaha FZR 600 599 1991 P51 Lusa Benjamin Engelskirchen Honda CBR 600 600 1993 P52 Lusa Sebastian Engelskirchen Honda CBR 600 599 1992 P55 Korte Jürgen Spiesen-Elvers- Honda CBR 600 F 599 1993 P68 Söhnel Harry Homburg Honda CBR 600 599 1992 P77 Homeister Peter Haunetal Yamaha FZR 600 599 1992

Nr. Nachname Vorname Nachname Vorname Fahrzeug Modell ccm Bj. Q03 Schmahl Jan Peschel Susanne BMW Hartmann 980 1974 Q07 Dabringhausen Udo Dabringhausen Tim BMW R100 1000 1976 Q10 Schlosser Christoph Schlosser Beate BMW R 50 1000 1960 Q11 von der Heide Wilhelm BMW R 100 RS 1000 1978 Q25 Erich Fritz Scherer Uwe BMW-Hartmann Cup Gespann 1000 1976 Q31 Huth Hans-Reiner Huth Andreas Moto Guzzi V 7 850 1975 Q90 Thiel Heribert Weyand Michael BMW R50 980 1981 Q99 Krauss Manfred Lupfer Jochen BMW R 100 980 1979

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. R02 Mazalovsky Marcel Ceske Bdejouce Yamaha TZ 350 B 349 1978 R10 Sellmann Erich Lehrte König 500 500 1973 R28 Jussel Urban Gossau Yamaha TZ250W 248 1989 R30 Stiefel Willi Albstadt RS 2 125 1975 R40 Janssen Nick Linne Yamaha TR2 350 1969 R49 Hobi Benedikt Bütschwil Spondon TZ 350F 349 1979 R60 Taiana Peter Zürich Yamaha TZ 350 350 1972 R63 Riegger Harald Pfullendorf Yamaha TR3 349 1971 R65 Kott Martin Solingen - Burg BENELLI DRS 248 (Dürr 248 1973 R71 Mierisch Uwe Winnenden Yamaha TZ 250 249 1982 R79 Spelthann Heinz Issum Yamaha TD2 Replika 247 1969 R95 Fischbach Detlef Hof Yamaha TZ 350C 347 1976 R99 Schüller Norbert Langenfeld König NS 700 700 1976

www.hockenheim-classics.de 31 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse S, Superbike

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. S06 Knittel Nils Mühlingen Suzuki RGV Super- 727 1988 S10 Wachs Klaus Peter Kirkel Yamaha SRX 603 1986 S22 Rapp Günter Kapellen-Drus- Yamaha SZR- Belgarda 660 1997 S30 Friedrich Jörg Glashüptten Honda XBR 500 498 1985 S33 Bernhardt Ralf Weinbach Yamaha Belgarda 249 1993 S40 Scherer Jörg Aachen Yamaha SRX 600 600 1986 S50 Gutheil Markus Frankfurt Uno Honda XBR R2 498 1990 S54 Brand Michael Schenklengsfeld MZ Skorpion 599 1998 S57 Quiring Werner Bad Bergzabern MZ 660 Skorpion 660 1994 S61 Günther Uwe Stuhr-Brinkum Rickman CR-Kawasaki 644 1975 S62 Fennen Ansgar Hude MZ Skorpion 660 1993 S64 Drettmann Stephan Kirchselte Yamha SZR 660 Bel- 660 1998 S7 Klein Daniel Dautphetal Suzuki 800 Katana R 779 1993 S77 Quint Horst Neunkirchen Honda XBR 500 498 1990 S90 Piutti Richard Wabern Honda XBR 500 500 1983 S98 Linder Paul Duisburg MZ Skorpion 660 1994 SB03 Conzelmann Wolfgang Bexbach Yamaha R6 599 1999 SB05 Krafft Oliver Karlsruhe Aprilia RSV Mille R 1000 2000 SB06 Kurz Markus Rödersheim Yamaha MKR R6 600 2000 SB07 Quint Horst Neunkirchen Yamaha R6 Rj03 600 1999 SB09 Schäfer Michael Rödersheim Yamaha YZF R1 1000 2000 SB160 Baumberger Daniel Vilshofen an der Kawasaki ZX6R 599 1998 SB168 Gieg Julian Bad König Yamaha RJ03 600 2001 SB2 Strack Reinhard Wetter Honda VTR 1000 SP2 999 2002 SB20 Versteegen Berthold Kleve Ducati 916 SP 916 1994 SB23 Schaller David Köln Yamaha YZF 750 R1 999 1998 SB26 Böddeker Thomas Elversberg Yamaha R6 599 1999 SB27 Kaul Stefan Neunkirchen Yamaha YZF1000R1 998 1999 SB29 Suess Axel Stutensee Aprilia RSV Mille R 990 2001 SB34 Frascoia Mario Kappelrodeck SUZUKI GSX R 750 749 1998 SB41 Illers Renk Karlsruhe Aprilia RSV Mille 1000 2002 SB46 Jung Timo Homburg Yamaha RJ 03 600 2000 SB52 Helten Georg Müllenbach Kawasaki ZX6 R 600 1995 SB57 Quiring Werner Bad Bergzabern Honda CBR900RR 919 1997 SB72 Ullrich Ralf Leimen Kawasaki ZX-6R Ninja 599 1996 SB79 Spelthann Heinz Issum BMW R1100S 1085 2000 SB80 Wittstock Nico Schenklengsfeld Yamaha Yzfr1 rn01 998 1998 SB81 Brand Michael Schenklengsfeld Yamaha R6 RJ03 599 2000 SB92 Greisler Jens Lichtenfels- Yamaha R6 Rj03 599 2000 SB965 Huthmann Torben Marchissy Honda CBR 900 RR 893 1993 SB99 Krauss Manfred Lauffen Ducati 900 SSi.e. 904 2004

32 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse S, Superbike Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse T, U

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. T01 Tarneller Jürgen Silz Yamaha TRX850 849 1996 T04 Rieber Karl-Heinz Bobenheim BMW R80R 980 1991 T07 Busse Torsten Ludwigshoehe Ducati 900 SS 904 1992 T11 Krauel Christian Köln NourishTriumph Motorrad 750 1984 T13 Hesse Thomas Zierenberg Yamaha TRX 850 849 1997 T15 Götz Volker Brauweiler Ducati 900 super sport 906 1991 T16 Reimann Dieter Brietlingen Ducati 900SS 904 1995 T17 Vollmer Hansjörg Birkenfeld BMW Fallert R 80 980 1985 T21 Klonig Christof Busenberg BMW R 90S 980 1973 T26 Böddeker Thomas Elversberg Yamaha TRX 850 849 1998 T3 Klein Daniel Dautphetal Yamaha TRX 850 TRIXXE 849 1993 T33 Czerwatzky Ulrich Ludwigsburg Honda NTV 650/RC33 649 1993 T36 Reible Ralf Stolberg Ducati 900 SS 860 1981 T47 Vollmer Robin Birkenfeld BMW R100 1000 1989 T50 Antoni Thomas Walldorf Honda HAWK 647 1991 T58 Müller Harald Michelstadt Ducati Pantah 900 1981 T65 Huthmann Jürgen Marchissy Moto Guzzi LeMans III 1096 1982 T69 Huthmann Torben Marchissy Moto Guzzi NoKi Guzzi 949 1982 T75 Pötter Dirk Kronberg Ducati TT 750 1983 T99 Herzog Dennis St. Leon-Rot Ducati 900 Supersport 904 1995

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. U102 Oppermann Dirk Hof Yamaha RD 250 Typ 352 247 1973 U11 Kurbjuhn Olaf Nordholz Yamaha RD 250 247 1974 U112 Maier Nils Lohmar SEIMM-Moto 250 TS 232 1974 U15 Bach Jens Homburg/Saar Benelli 2C 231 1976 U152 Messner Michael Hemmingen Ducati 350MK 3D 350 1968 U169 Pistore Dom Reitwiller Honda CB350 325 1972 U18 Nagelschmidt Wilhelm Büdingen Yamaha RD 250 250 1974 U20 Warwas Jimmy Bamberg Yamaha RD 250C 1A2 247 1976 U35 Schley Michael Herschweiler Suzuki GT 250 247 1976 U38 Maier Klaus Lohmar Moto Guzzi 250 TS 232 1974 U43 Funken Michael Kreuzau MV Agusta 350 BE 350 1974 U45 Heckmann Alfred Michelstadt Aermacchi 350 GT 349 1972 U47 Poignant Yvon Saint Firmin Honda CB 350 K4 350 1972 U49 Schaub Renate Rothenbuch Honda CB 250 RS 250 1980 U52 Rausch Gerold Weingarten Yamaha RD 250 250 1978 U64 Scheib Herbert Völkingen Ducati MK 3 350 1968 U711 Schönebeck Heinz Messkirch Suzuki TR250 249 1976

www.hockenheim-classics.de 33 Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse U, V

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. U73 Wiedemann Thomas Elzach Ducati 350 MK 3 D 340 1969 U78 Stenkewitz Udo Nünchritz Ducati 350 340 1970 U80 Bartens Jürgen Laatzen MV Agusta 350 S 349 1969 U82 Becker Rolf Windhagen Ducati 350 desmo 348 1975 U83 Pták Jaroslav Karlovy Vary CZ Pauer 125 1966 U84 Baumann Manfred Biel SUZUKI TR 250 250 1968 U89 Fischbach Detlef Hof Yamaha RD 250 247 1973 U98 Schilling Achim St. Wendel Honda CB 200 197 1975 U99 Thönes Uwe Saarlouis Suzuki GT 250 250 1977

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. V01 Poljack Hans Schmitten Yamaha SR 500 500 1978 V03 Brauchli Ueli Gossau ZH Yamaha SR 500 500 1981 V04 Dieffenbacher Axel Zaberfeld Ducati 450 MK3 435 1969 V05 Gräf Bernd Ludwigshöhe Moto Guzzi 350 GTS/RS 350 1974 V16 Hennig Werner Erbach Laverda 450 Mark 3 435 1969 V34 Reitter Katja Wollmar Laverda Formula 500 1978 V36 Bartens Jürgen Laatzen Moto Morini 350 Sport 342 1977 V39 Janssen Peter Linne Suzuki T500 500 1972 V50 Gutheil Markus Frankfurt Yamaha SR500 499 1978

V51 Etter Urs Ettenhausen Honda 350 F 349 1972

V56 Schoppa Helmut Krefeld Moto Guzzi NF Falcone 500 1969

V64 Bernhardt Ralf Weinbach Yamaha XS 400 386 1977

V70 Lambert Sandra Bensheim Ducati 450 450 1969

V71 Trockel Jochen Düsseldorf Weslake Twin 500 492 1968 V72 Littmann Günther Kirchdaun Yamaha SR 500 498 1978 V74 Rausch Gerold Weingarten Yamaha RD 350 350 1976 V81 Geraets Cor Arcen Suzuki T 500 500 1972 V84 Scheib Herbert Völkingen Seeley Ducati MK 3 450 1968 V85 Becker Rolf Windhagen Ducati 500 Desmo 499 1975 V87 Boltz Stefan Spiesen Suzuki T 500 500 1973 V89 Lambert Klemens Bensheim Ducati MK 3 496 1969 V92 Greisler Jens Lichtenfels- Yamaha SR 500 499 1978

V93 Hochuli Peter Däniken Ducati Racer 450 1969

V95 Schäfer Manfred Burgbrohl Yamaha SR500 500 1980 V96 Jäschke Jürgen Stuhr - Brinkum Moto Guzzi V65 490 1981 V97 Egner Dr. Hans Joa- Erbach Ducati 500 498 1969

34 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten Solomaschinen - Klasse W, X

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. W05 Pilsner Dennis Stuttgart Honda CB 500 four 498 1971 W07 Becker Jakob Glarus Honda Rickman CB500 500 1968 W10 Schöller Peter Obergriesheim Honda CB 500 four 550 1975 W12 Albrecht Michael Ochsenburg BMW Michel 750 1970 W14 Bestgen Matthias Otisheim Honda CB 400 Four 460 1975 W16 Bechtel Heiri Beringen Honda CB500 571 1971 W30 Brettschneider Olaf Siegen Honda CB 500 Four 498 1974

W33 Feuerstein Bernd Leimen Honda CB 550 four 550 1977

W34 Rohr Hans Hunzenschwil Motorrad Honda 590 1976

W36 Benvenga Piercarlo Castione BMW R 69 S 600 1965

W38 Roller Karl Lorch-Weitmars Suzuki GT 380 380 1977

W43 Schumacher Jutta Kreuztal Laverda 750 SF 2 750 1974

W45 Dr. Kurtz Michael Ruthweiler Laverda 750 Sport 750 1969

W53 Schumacher Luca Kreuztal Laverda Harris 750 750 1975 W55 Lothschütz Gunther Breitenbach BMW R65 650 1978 W58 Wyder Gerhard Rotkreuz Honda CB500F 544 1972 W62 Frank Rudolf Etzenricht Honda CB 500 500 1972 W65 Schumacher Axel Kreuztal Laverda 750 SF 750 1972 W66 Radermacher Wulf Schindellegi Laverda 750 SF 750 1972 W70 Bahners Thomas Moers Rickmann Metisse 688 1968 Aalen-Unterko- W80 Schwarzer Michael Norton Commando 750 750 1971 chen W83 Lehner Werner Fisibach Norton Domiracer 750 1965

W87 Himmelsbach Ernst Schorndorf Benelli 500 500 1974

W91 Zehnder Roland Hausen a.A. Honda CB 500 Four 544 1972

W99 Held Manfred St. Johann Triumph Noki 650 1978

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. X05 Ehmann Dirk Pirmasens BMW R 100 RS 980 1977 X08 Kriebel Markus Unterleinleiter BMW R 100 RS 1000 1978 X13 Ludwig Gerhard Edemissen Bimota KB1 1000 1978 X15 Kahl Gerhard Vendersheim Honda Rickman CB 750 CR1 820 1976 X22 Albert Frank Krefeld Laverda Endurance 1000 981 1974 X29 Gaßmann Jakob Landau BMW R90S 1000 1974 X32 Pottmeyer Michael Bottrop BMW R90/6 892 1976

www.hockenheim-classics.de 35 Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse X, Y, Z

Nr. Nachname Vorname Ort Fahrzeug Modell ccm Bj. X33 Johmann Wilhelm Limbach BMW R100S 980 1978 X34 Rommelsheim Dirk Bocholt BMW R 100 / 247 980 1981 X35 Scherer Hans- Peter Walldorf BMW Boxer 100RS 1070 1976 X38 SCHEER Marc Bergbieten Kawasaki Z1 1015 1973 X47 Sellmann Erich Lehrte Bimota KB 1 990 1978 X51 Grün Doris Völkingen Ducati 860 GTS Imola 862 1977 X55 Smolarczyk Werner Wolfsburg BMW R100 CS 971 1983 X58 Müller Harald Michelstadt Ducati 900ss 860 1979 X59 Hohnholt Otto Engelskirchen BMW R 100 S 980 1977 X60 Toni Fransceco Lalaye Moto Guzzi 850 Le Mans 1000 1977 X61 Reimann Dieter Brietlingen Ducati Königswelle 966 1981 X62 Frei Walter Frauenfeld Honda CB 750 750 1974 X63 Knickenberg Thorsten Wuppertal BMW R 100 Blum 1000 1970 X70 Silveira René Ilvesheim Honda CB 750 836 1977 X75 Janssen Rolf Karlsruhe BMW R100/7 996 1977 X79 Leblang Johann Georg Frankfurt BMW R 90S 900 1975 X93 Janssen Peter Linne Ducati TT2 904 1971 X96 Geraets Cor Arcen Suzuki TR750 replica 750 1972 X98 Kanonenberg Heinrich Wesseling BMW R 90S 1000 1976

Nachname Vorname Nachname Vorname Nr. Fahrzeug Modell ccm Bj. Fahrer Fahrer Beifahrer Beifahrer

Y34 Uhl Jochen Uhl Manuela König 500 GP 500 1972

STR Kneeler Y43 Roth René Juncker Marcel Kneeler 440 Rotax 440 Herbert Grü- Kneeler Y49 Oelkers Uwe Siegmann Ralf 514 1973 ning Sport Renngespann Windle- Y59 Maibom Philipp Stuckstedte Thomas TZ 350 350 1982 Yamaha

Nr. Nachname Vorname Nachname Vorname Fahrzeug Modell ccm Bj.

Z03 Schmahl Wilfried Schmahl Margita Haller - Mi- Kneeler 930 1976

Z04 Umbach Karl Umbach Klaus BMW Haller 980 1974

Z07 Albert Bernd Wagner Jann Philipp BMW Busch R100 1000 1976

Z08 Brod Günter Brod Tom HGT Kneeler 1000 1976

Z10 Becker Ralf Pfeiffer Sascha BMW Haller R 100 RS 1070 1976

Z15 Wotzka Thilo Wunderer Manuela BMW Haller 980 1977

36 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten Solomaschinen & Gespanne - Klasse Z

Nr. Nachname Vorname Nachname Vorname Fahrzeug Modell ccm Bj.

Z18 Weynand Klaus Schlosser Anna BMW Wendel Kneeler 979 1977

Z20 Seubert Ulrich Seubert Germar Nourish- Kneeler- 900 1973

Z21 Rufer Peter Rufer Karla Haubl BMW Gespann 1000 1967

Z211 Grosdent Philippe Karls Patrick BMW MRE N/A 1972

Z24 Barnsteiner Franz Barnsteiner Leonie Haller BMW Kneeler 1000 1976

Z29 Baumgartner Nicolas Fröhlich Isabell Martinel Seitenwagen 1000 1975

Z31 Herpel Benjamin Siemss Luca BMW Kneeler 1000 1978

Z32 Hoffmann Armin Hegwer Bernd BMW Eigen- R100 980 1978

Z34 Vaissiere Pierre Doraciak Frank Suzuki Schmid 750 1976

Z36 Mothes Dirk Neidhardt Christiane Windle 980 1982

Z37 Thebault Pascal Thebault Valerie Châssis Basset clas- 1000 1965

Z39 Gonthier Pierre Gonthier Claudine BMW Krauser PMC 1000 1977

Z41 Nau Robert Nau Anita BMW HOCK R 100 RS 980 1974

Z46 Meyer Rudolf Held Dieter BMW Kneeler 1000 1976

Z49 Oelkers Uwe Siegmann Ralf Kneeler 760 1974

Z50 Stäbler Reiner Stäbler Andreas Haller-BMW BMW 980 1976

Z51 Linder Wilhelm Linder Alexandra Kneeler 1070 1972

Z55 Baumgärtner Klaus Baumgärtner Martha BMW Kneeler 980 1976

Z61 Wiedemann Richard Wiedemann Katherina Suzuki GS 1000 1978

Z63 Konrad Peter Natterer Thomas PKSR BMW Kneeler 13 980 1972

Z67 Hebrant Patrick Christine Dufer BMW Krauser MRE 1000 1972

Z68 Mayer Ulrich Bettina Mayer Hilmann Kneeler 1000 1969

Z72 Bigot Jean -Claude Crosnier Antoine MR EQUIPE SIDE-CAR 890 1972

Z73 Dormal Michel Szendroï Philippe Schmid 979 1967

Z74 von der Heide Wilhelm folgt R 100 RS 980 2018

Z75 Rühl Dirk Wilferth Herbert Nourish - Kneeler 950 1973

Z77 Nießner Bernd Els Wolfgang BMW Wendel 1000 1977

Z78 Willot Dominique Willot Charles BMW BRS 1000 1973

Z85 Drüppel Friedrich Abt Katja BMW Haller 980 1975

Z88 Köster Nils Albrecht Christian MRE Kneeler 1070 1972

Z91 Fett Hans-Her- Götz Volker Ducati EB Busch 944 1983

Z93 Hebestreit Holger Hebestreit Tina BMW Wendel R100 980 2014

Z940 Ruff Uwe Ruff Kristian BMW Ge- Kneeler 16 1000 1979

Z97 Marquardt Klaus Marquardt Johannes 980 1975

www.hockenheim-classics.de 37 Teilnehmerlisten - VFV-GLPpro - Klasse B

Nr. Kl. Nachname Vorname Nat. Wohnort Fabrikat Typ 2 B Luttikhuis Arjan NLD AL Losser Mercedes 190 77 B Brinkmann Alex DEU Oberursel Ford Escort MKII 500 B Lixl Christoph DEU Heroldsbach BMW M3 3.0 502 B Werner Frank DEU Pausa VW Polo 86 c 503 B Jacob Andreas DEU ZABERFELD Honda CRX 506 B Buck Erwin DEU Grabenstetten VW Golf 8V Spiess 518 B Lixl Armin DEU Heroldsbach BMW M3 519 B Winkler Friedrich AUT Michelstadt BMW E36 520 B Rother Manfred DEU Mainleus VW Käfer 521 B Franzkowiak Andreas DEU Saarbrücken Mini B 39 522 B Lüthi Simon CHE Kirchberg VW Käfer 524 B Ackermann Steven DEU Gundersheim BMW E36 526 B Gretzinger Uwe DEU Laupheim Ford Escort 528 B Scheib Ralf DEU Saulheim Ford Escort RS2000 533 B Emig Andreas DEU Wald-Michelbach BMW 2002 536 B Kahl Lothar DEU Hofheim/Ts Fiat Lancia A 112 539 B Eiden Christian DEU Heidelberg BMW 318is 541 B Schmölders Michael DEU Grünstadt Ford Fiesta 542 B Lanzendoerfer Arne DEU Friedberg (Hessen) BMW E30 543 B Martin Oliver DEU Schoeneck RENAULT R5 GT Turbo 544 B Lang Bernhard DEU Kaisersbach Ford Escort RS2000 547 B Pries Lars DEU Neumünster VW Golf 2 550 B Börner Andreas DEU Mannheim VW Golf GTi 16V 553 B Leuber Walter DEU Zeitlofs Fiat Abarth 1000tc 554 B Hennebach Peter DEU Falkenstein Trabant 601 Rallye 557 B Stalder Peter CHE Bettlach BMW M3 E36 558 B Olsen Philipp DEU Bad Schönborn Renault R5 560 B Schiller Hans-Joachim DEU Attendorn FIAT Panda 34 561 B Stratmann Claus DEU Bottrop Grafenwald Fiat 146 sedicivalvole 563 B Altmann Peter DEU Sinzig Autobianchi A112 564 B Vögele Axel DEU Schriesheim MINI Innocenti Cooper 568 B Kuhn Karlheinz DEU Saarbrücken BMW E30M3

574 B Ebner Niklas DEU Allschwil Ford Anglia

575 B Nagl Hubert DEU Weilheim Lancia A112 Abarth 577 B Fischer Rainer DEU Fassoldshof Mainleus BMW 2002 578 B Kussing Günter DEU Stelle VW Käfer 1303 580 B Lixl Markus DEU Burgebrach BMW 325 i 581 B Bätz Matthias DEU Meeder Astra F 582 B Vaillant Felix DEU Echzell Renault R5 Alpine Turbo 587 B Gaedicke Oliver DEU Bad Gandersheim BMW 2002tii 588 B Kliegel Wolfgang DEU Coesfeld VW Fun Cup Evo 1 591 B Raditsch Peter DEU Euerbbach BMW 2002

38 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten - VFV-GLPpro - Klasse B Teilnehmerlisten - VFV-GLPpro - Klasse B

Nr. Kl. Nachname Vorname Nat. Wohnort Fabrikat Typ 592 B Schieback Ralf DEU Lommatzsch Toyota Corolla AE86 597 B Stoller Bruno CHE Merenschwand Triumph Dolomite Sprint 598 B Fietz Enrico DEU Raguhn-Jeßnitz , OT Ford Escort RS 2000 599 B Grauer Reinhard DEU Stuttgart Peugeot 205 Rallye

601 B Kleijsen Scott NLD BS Weerselo Mercedes Coupe

602 B Wöhr Thomas DEU Göppingen VW Käfer 1303 605 B Schneider Christoph DEU Herrenberg Mercedes c250 Turbodiesel 606 B Preising Eric DEU Tiefenbronn Opel Kadett C

607 B Toschka Dirk DEU Korschenbroich Autobianchi A112 Abarth

610 B Braner Ulrike DEU Maintal Mini Innocenti 613 B Hüttinger Jürg CHE Blumenstein VW Golf GTI 615 B Reips Thomas DEU Germering Alfa Romeo Gtam

618 B Wierts Remy NLD CJ Heerlen Ford Escort MK3 RS

625 B Kampmann Merlin Winnetou DEU Berlin Peugeot Peugeot 205 GTI 628 B Terhardt Martin DEU Hilden Opel Kadett E 629 B Remmling Andy DEU Bobbau Ford Escort rs2000 630 B Benzel Jürgen DEU Kaufbeuren OPEL Kadett C 632 B Stuetzer Dirk DEU Ketsch Ford Escort RS2000 638 B Schaade Stephan DEU Buchloe Ford Spiess Fiesta 641 B Lammers Wolfgang DEU Sevelten VW Käfer 642 B Blepp Edgar DEU Ratshausen Volvo P 142S 643 B Könsgen Dirk DEU Eichelhardt VW Käfer 645 B Germann Maic DEU Bad König BMW E30 327i 652 B Hohloch Joachim DEU Saarbrücken BMW E30 M3 653 B Horn Götz DEU Birgel BMW 318TI Compact 655 B Bross Patrick DEU Hägendorf BMW E36 656 B Strässer Thomas DEU Engelskirchen Autobianchi A 112 Abarth 658 B Groll Jürgen DEU Reutlingen BMW E30 318is 659 B Hannappel Martin DEU Staudt Audi 80 GTE 661 B Maute Harald DEU Offenburg Toyota Corolla Coupe 662 B Fath Benny DEU Meckenheim Bmw 325i E36 665 B Bentz Michael DEU Munderkingen Ford Escort RS 1600 667 B Nast Ingo DEU Neuenrade Autobianchi A112 Abarth 669 B Möckl Leo AUT Bäriswil Volvo PV 544 Sport 670 B Melzer Philipp DEU Boppard BMW E36 673 B Friebel Kevin DEU Bobenheim-Roxheim BMW E36 318is 677 B Schmid Günther DEU Roding Mercedes Benz 190E 2.5 16 EVOII 678 B Niederberger Manfred DEU Neustadt Fiat 1000 TC 680 B Rupprecht Hartmuth DEU Plauen OT Jößnitz BMW 2002 681 B Schmeer Frank DEU Saarbrücken VW Golf 1

www.hockenheim-classics.de 39 Teilnehmerlisten - VFV-GLPpro - Klasse B, C

Nr. Kl. Nachname Vorname Nat. Wohnort Fabrikat Typ 682 B Reinbott Julian DEU Gimbsheim BMW E36 328i 685 B Schaele Martin DEU Isernhagen BMW M3 686 B Packbier Arnold NLD Eschweiler VW Scirocco 1 688 B Pinna Alberto ITA Heidelberg Leyland Mini 690 B Bruant Baptiste FRA Mainz BMW E30 325i 691 B Krause Patrick DEU Grünhain-Beierfeld Volkswagen Golf II 692 B Hügli Bruno CHE Heimberg BMW 1502 694 B Andre Thomas CHE Heimberg Nissan Primera p10 695 B Send Uwe DEU Siegen Opel Kadett C-Coupé 697 B Pfletschinger Stefan DEU Deggingen VW Käfer

Nr. Kl. Nachname Vorname Nat. Wohnort Fabrikat Typ 700 C Stahl Christian DEU Sunder Porsche 968 RS 703 C Haun Johannes DEU Ladenburg Porsche 924 S 705 C Stock Michael DEU Ottersweier Porsche 944 706 C Marschhäuser Mathias DEU Rockenberg Porsche 911 Carrera 711 C Ziegler Wolfgang DEU Stuttgart Ginetta G20 Ehringshausen- 712 C Vorwerk Peter DEU Alpine-Renault A310 V6 Niederlemp 716 C Hölz Michael DEU Steinefrenz TVR VIXEN 719 C Thüroff Dr. Heiner DEU Limburg / Lahn MG CGT 720 C Pfisterer Werner DEU Tiefenbronn Alfa Romeo GT junior 723 C Kötter Dieter DEU Bottrop VW Scirocco 734 C Brechenser Frank DEU Zotzenbach Porsche 968 737 C Bolliger Daniel CHE Bettlach Porsche 944 742 C Stahl Oliver DEU Rheinmünster Porsche 968 CS 749 C Graf Dieter DEU Ludwigsburg Porsche 924 750 C Neidull Oliver DEU Hütten Porsche 911 Carrera 3,0 751 C Dorner Sven DEU Hannover Triumph TR6 756 C Knye Manfred DEU Gifhorn AWE / Melkus RS-1000 759 C Räk Christopher DEU Rheinbrohl Porsche 924 761 C Standke Markus DEU Föritztal/Oerlsdorf Melkus RS1000 Cup 765 C Stäwen Rainer DEU Burgdorf Triumph TR 4 A IRS 771 C Olbrich Raimund DEU Berlin AWE / Melkus RS-1000 775 C Herder Gian Luca DEU Hamburg Alfa Romeo GTAm 783 C Schaab Rainer DEU Rimbach Porsche 911S

787 C Reck Karl-Heinz DEU Sinzheim Porsche 968

791 C Wetter George CHE Herisau Porsche 911 Carrera RSR 793 C Küng Rainer CHE Oberwil Porsche 911 Carrera

40 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten - VFV-GLPpro - Klasse D

Nr. Kl. Nachname Vorname Nat. Wohnort Fabrikat Typ 803 D Uebler Hans Kurt DEU Nürnberg Van Diemen - RF 84 804 D Öhrler Bernd DEU Burladingen Van Diemen Formel Ford 1600

805 D Wemhoff Wolfgang DEU Sendenhorst SwiftCooper FR91

807 D Busch Simone DEU Hardert Reynard FSF 2000 808 D Link Arnold DEU Ditzingen Ralt Formel Atlantic 813 D Allgeier Michael DEU Dossenheim Van Diemen RF 82 815 D Kieffer Dominique FRA Strasbourg MARTINI MK 49 Formel 3 816 D Puth Christian DEU Oestrich-Winkel Opel Lotus Mk II 818 D Werner Heiko DEU Dresden VW ADAC MASTERS 819 D Crackau Lutz DEU Mannheim Zagk S20-9 826 D Besser Udo DEU Sünna Formel Vau ORC Fuchs 827 D Holl Johannes DEU Elz Swift FR91 831 D Gries Karl Michael DEU Darmstadt Formel Opel 74 837 D Braun Jürgen DEU Blieskastel Lenham F3 841 D Feulner Richard DEU Kulmbach Dallara Formel 3 843 D Offenbach Reiner DEU Wetzlar Van Diemen FF 2000 / RF 82 849 D Schurr Marc DEU Tübingen Kaimann Formwl Vau Zwei-

854 D Petersen Malte DEU Hamburg MAHAG Olympic Formel Vau

855 D Grell Bernd DEU Großheirath Opel-Lotus Formel 864 D Bukoitz Jürgen DEU Arnsberg Renault Fior Formula Schweighouse sur 867 D Nippert Matthieu FRA March 75r moder

869 D Kracht Thomas DEU Blomberg Opel Lotus MK 1

872 D Scherle Heinz DEU Moos Reynard Formel 3 874 D Göllner Frank DEU Großhabersdorf Van Diemen Formel Ford 2000 878 D Prieber Marcus DEU Eningen u.A. Reynard FF 2000

887 D Knappe Ingo DEU Neumünster Mahag Olympic

Mygale Formel 893 D Koch Sigi AUT Zürich SJ 95 Zetec Ford 899 D Becker Günter DEU Neustadt Schiesser SF81 Formel Ford

https://www.facebook.com/HockenheimClassics

www.hockenheim-classics.de 41 Teilnehmerlisten - VFV-GLPpro - Klasse E, Trabant RS Cup

Nr. Kl. Nachname Vorname Nat. Wohnort Fabrikat Typ 905 E Leuthardt Peter CHE Dornach Sauber C2 913 E Wingeier Daniel CHE Basel Lotus 23 B 918 E Siebert Gerhard DEU Düsseldorf Osella PA 18 923 E Juilfs Dirk DEU Detmold Noble 23b 940 E Vaillant Michael DEU Echzell Tiger Cat E1 Cat E1 964 E Reinhardt Heiner DEU Bietigheim-Bissingen Miller Rennsport Offener Rennsport 980 E Gmeinder Andreas DEU Bad Grönenbach Pedrazza Racing PRC CN2000 999 E Bettenbühl Holger DEU Borgloh Mallock U2-MK2 992 E Dr. Weiss Oswald Maria DEU Wittislingen Lola T 492 999 E Bettenbühl Holger DEU Borgloh Mallock U2 MK 6

Nr. Kl. Nachname Vorname Wohnort 1 A600 Gaida Heiko Sachsenring Trabant P601 15 A600 Berger-Schekira Robert Sachsenring Trabant P601 20 A600 Werner Hans-Peter Sachsenring Trabant P601 21 A600 Kunze Detlef Sachsenring Trabant P601 22 A600 Lentzsch Torsten Sachsenring Trabant P601 25 A600 Karich-Hegewald Stefan Sachsenring Trabant P601 30 A600 Schmidt Fred Sachsenring Trabant P601 30 A600 Wolf Annelie Sachsenring Trabant P601 44 A600 Pasternak Stefan Trabant 601 RS Evo 1 46 A600 Milde Daniel Trabant 601 RS Evo 2 87 A600 Fuchs Ede Sachsenring Trabant P601 31 STC Kiwatt Holger LADA 2101 35 STC Büchold Rene LADA Samara 57 STC Hummel Henrik LADA Samara 181 STC Vogt Jens Skoda 130RS 709 STC Paulik Reinhard Melkus RS 1000 GTR

42 www.hockenheim-classics.de Teilnehmerlisten - VFV-GLPpro - Klasse E, Trabant RS Cup Organisationsplan Hockenheim Classics 2020

Veranstalter: Hockenheim-Ring GmbH Jorn Teske, Geschäftsführer | Jochen Nerpel, Geschäftsführer Sportlicher Ausrichter Veteranen-Fahrzeug-Verband e.V. Gesamtleitung Jochen Nerpel, Hockenheim Organisation VFV-DHM Klaudia Hecht, Neuwied | Sabine und Markus Massot, Frankental Helmut Wittgens, Neuwied | Martha Baumgärtner, Dolgesheim Organisation VFV-GLPpro Felix Vaillant, Echzell DMSB-Sportkommissar Motorrad Udo Arndt, Fröndenberg Fahrtleiter Motorrad Thomas Schüller, Koblenz stv. Fahrtleiter Motorrad Alexander Hirth, Schotten Leiterin der Streckensicherung Motorrad Susanne Hornschuh Fahrtleiter Auto Rüdiger Sahlfeld, Worms Assistenz Fahrtleiter Auto Michelle Sahlfeld, Worms Leitung Race Control Udo Bizenberger, Hockenheim Techn. Abnahme DHM Stephan Hilberg (Obmann), Schotten | Swen Meier (Stellv.), Schleiz Steffen Müller, Schleiz | Rolf Müller, Schleiz | Alexander Kämmer Uwe Bach, Homburg/Saar (Anwärter) | Peter Breitbach, Kruft (Helfer) Techn. Abnahme IHRO No Scholl, Peter Bonow Techn. Abnahme Sidecar Trophy Ralf-Eric Unfried, Ludwigsburg | Stephan Voskuhl, Neulußheim Techn. Abnahme FHRM Hans Insel, Ratingen | Matthias Schmitt, Rothenbuch Technische Abnahme GLPpro Hans Winkler, Viernheim Nennbüro/Papierabnahme Motorrad Sabine Massott, Frankenthal Nennbüro/Papierabnahme Auto Gaby Grindler, Rheinau | Michael Vaillant, Echzell Lizenzen Motorrad Susanne Umbach, Bretten Transponder Motorrad Martina Kahl, Vendersheim Verpflegung Helfer Motorrad Rita Breitbach, Kruft Vorstart Motorrad David Kämmer, Schotten | Robert und Stefanie Romakewitz, Schotten Dennis Romankewitz, Schotten | Peter Breitbach, Kruft Hans-Jörg Krebs, Bonn | Jochen Riedel, Kerken Vorstart Auto GLPpro Orga-Team Streckensprecher/Moderation Timo Neumann, Schotten Boxenbelegung Markus Massott, Frankenthal | Dirk Juilfs, Detmold Fahrerlager Günter Seelinger, Lampertheim Einlasskontrolle Motorrad DHM-Orga-Team | Beatrix Sauerwein, Graben-Neudorf Manfred Nordwig, Bochum | Heiko Klink, Worfelden Einlasskontrolle Auto GLPpro-Orga-Team Umweltbeauftragter Bernd Gräf, Ludwigshöhe Hygienebeauftragte Sportbereich Klaudia Hecht (DHM) | Guust van Gool (IHRO) | Walter Meury (FHRM) Eckart Rösinger (Int. Sidecar Trophy) | Felix Vaillant (GLPpro) Zeitnahme Bike Promotion, Gera Pressebetreuung Hockenheim-Ring GmbH DMSB-/FIM-Reg. Motorrad NMN: S-11236/20, EMN: 70/380 Programmheft Wolfgang Huter GmbH & Co. KG Internet Wolfgang Huter GmbH & Co. KG Fotos – Copyright Hockenheim-Ring GmbH

www.hockenheim-classics.de 43