Beratungs Rat & Hilfe Migration Kinder,Jugend Senioren Behinderte Psychisch Bedürftige Pflege Finanzhilfe Ehrenamt Kommunen zentrum Familien Kranke Altenhilfe Selbsthilfe Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs 2 Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt dieRedaktion keineHaftung! Anspruch aufVollständigkeit. Die Broschüre gibt eineÜbersichtüberdieDienste einerRegionunderhebt keinen Hinweis: 1. Beratungszentrum WAS? Beratungszentren sindalsDownload unterwww.potsdam-mittelmark.de erhältlich. Weitere Informationenzur Allgemeinen SozialenBeratungsowiedieFlyer der Bezugspersonen ausPotsdam-Mittelmark für Kinder, Jugendliche,Elternsowie Beratungsstelle Lichtblick ihre Angehörigen und Beratung fürMenschenmitDemenz Allgemeine sozialeBeratung Verschiedene BeratungsangeboteuntereinemDach: Beratungszentrum BadBelzig, Am Bahnhof11 WO? www.beratungsstelle-lichtblick.de [email protected] sonst Termine nachVereinbarung Di 11.30 -13.30Uhr, Offene Sprechzeit: Telefon: 033841-449522 Telefon: 033841-449512 Donnerstag 11.00 -13.00Uhr Telefon: 033841-449510 Dienstag undDonnerstag9.00-17.00Uhr

gesamten Landkreis. Der Pflegestützpunktistzuständigfürden rungen, aufsuchendeHilfen. Pflege, beiPflegebedürftigkeitundBehinde lose InformationenzuallenFragender Unabhängige, trägerneutraleundkosten AllgemeineSozialeBeratung SozialesundWohnen Allg.SozialerDienstimFachdienst SozialeBeratungim Amt Allgemeine SozialeBeratung(wieoben) PflegestützpunktPotsdam-Mittelmark Anfrage. Wohnraumsicherung, Hausbesucheauf zung inLeistungsfragen,Beratung zur Allgemeine Beratung,Hilfeund Unterstüt WAS? Beratung inKrisensituationen. von Anträgen, beim Ausfüllen Hilfestellung lichen Angelegenheiten, Unterstützung undBegleitungbeibehörd - - - - Tel. 033843- Mittwoch 13.30-16.30Uhr 14823 www.potsdam-mittelmark.de Tel. 033841 -91368 Di 9-12und1317Uhru.n.V. 14806 Fachdienst SozialesundWohnen Landkreis Potsdam-Mittelmark Tel. 033841-449510 Di undDo9.00-17.00Uhr 14806 Beratungszentrum BadBelzig Landkreis Potsdam-Mittelmark @pflegestuetzpunkte-.de Sozialberater: Tel. 03327-739342 Pflegeberater: Tel. 03327-739343(AB) Di 9.00-17.00,Do13.00Uhr 14542 Beratungszentrum WO? Niemegk,Großstr. 6 ,PapendorferWeg 1 Bad Belzig, Am Bahnhof11 Werder/H., Am Gutshof1-7 2. RatundHilfe

62746

3 Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs 4 Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Integration&MenschenmitBehinderungen BürofürGeschlechtergleichstellung, zum Inhalt haben. Menschen mit und ohneBehinderungen Projekten, diedas inklusiveMiteinandervon Behinderung, Beratung beiInitiativenund Interessenvertretung fürMenschen mit von Frauen/Männernbzw. Zugewanderten. Artikulierung undVertretung derInteressen sexueller Belästigung,Frauenförderung, formationen zu„häuslicherGewalt “und des GeschlechtsoderderHerkunft, In im BerufsowieDiskriminierungaufgrund Projekten, BeratungzuChancengleichheit integrativen bzw. gleichstellungspolitischen tung zuundInitiierungvoninterkulturellen, Öffentlichkeits- undNetzwerkarbeit,Bera Beratungund - Präventionsarbeit - Verbraucherinsolvenzberatung - Forderungsüberprüfung - Budgetplanung,Haushaltspläne - Existenzsicherung - SozialeSchuldnerberatung Kostenfreie undvertraulicheBeratungzu: BeratungsstellefürÜberschuldete WAS? Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Arbeits- sowie LeistungenzurEingliederunginden sonen ineinerBedarfsgemeinschaftleben, Menschen, diemiterwerbsfähigenPer erwerbsfähige Menschenundfür Sicherung desLebensunterhaltsfür Bedarfsorientierte Grundsicherungzur Grundsicherung für Arbeitssuchende Grundsicherung - - - jeden 4.MiimMonat- Termin nachVereinb. 14929 Treuenbrietzen Rathaus, Großstraße105 Außenstelle Treuenbrietzen: [email protected] Tel. 033841-387825,Fax.387826 Weitere Sprechzeiten:nach Vereinbarung Offene Sprechstunde:Do 09-12Uhr 14806 Beratungsstelle fürÜberschuldete AWO BezirksverbandPotsdame.V. www.potsdam-mittelmark.de 14806 [email protected] Tel. 033841 -91653,Fax03384191185 Udo Zeller Behindertenbeauftragter: [email protected] Tel. 033841-91321 Theresa Pauli Gleichstellungs- undIntegrationsbeauftragte Landkreis Potsdam-Mittelmark, www.potsdam-mittelmark.de [email protected] Di 14-18Uhr, MinachVereinbarung Öffnungszeiten Tel. 033841-91800,Fax.91890 Mo-Do 8-16Uhr, Di8-18Uhr, Fr8-14Uhr Telefonservice 14806 MAIA-Jobcenter WO?

Bad Belzig,BrückerLandstraße1 A Bad Belzig,PapendorferWeg 1 Bad Belzig,BrückerLandstr. 22b : : Mo,Di,Do,Fr8-13Uhru. nach SGBII

Das Beratungsangebotistkostenlos. Vorbedingungen. Für dieKontaktaufnahmegibteskeine ellen ProblemlageRechnung. suchen. DasHilfsangebotträgtderindividu (u.a. Alkohol, ill.Drogen,Glücksspiel,PC) zur BewältigungeinesSuchtproblems fährdete bietetHilfefüralle,dienachWegen lungsstelle fürSuchtkrankeundSuchtge Die ambulanteBeratungs-undBehand Suchtberatung/SuchtbehandlungSuchtnachsorge eZielorientierte Problemberatung eZielorientierte Suchtberatung tenund dem Arbeitsmarkt. · engeVerzahnung zwischen Hilfsangebo- · Gruppenangebote zuverschied. Themen stationärePsychotherapie lichkeiten,wie z.B.ambulanteund SuchenachgeeignetenBehandlungsmög- sowieBeratungundUnterstützung beider · qualifiziertepsychologische Diagnostik behindert odergänzlichinFrage gestelltist. Integration durchpsychische Probleme Arbeitssuche/ -vermittlungbzw. soziale Ein SpezialangebotfürMenschen,deren dem Arbeitsmarkt. · engeVerzahnung zw. Hilfsangeboten und „MPU-Vorbereitung“ u.„Nachsorge“ · Gruppenangebotezuverschied. Themen und Vermittlung inmedizinischeReha geeigneten Behandlungsmöglichkeiten und UnterstützungbeiderSuchenach Umgang mitSuchtmittelnsowieBeratung · qualifizierteDiagnostikderProblemeim in Fragegestelltist. mit Suchtmittelnbehindertodergänzlich Integration durchproblematischenUmgang Arbeitssuche/ -vermittlungbzw. soziale Ein SpezialangebotfürMenschen,deren WAS? - - - www.salus-kliniken.de/lindow/ambulanz Do 8.30-13.30 Uhr Di undMi8.30 -16.30Uhr Tel. 033841 -65310 (im TGZ, Haus3,2.Etage,Z.370) 14806 salus ambulanz Landkreis Potsdam-Mittelmark www.salus-kliniken.de/lindow/ambulanz Fr 9.30-17.00Uhr Mo 9.30-14.30,MiundDo13.30 Tel. 03384165310 (im TGZ, Haus3,2.Etage, Z.370) 14806 salus ambulanz Landkreis Potsdam-Mittelmark KW von18.00-19.30Uhr „Trockenschwimmer“ Do14-tägig,gerade Do 16.30-18.00UhrungeradeWoche Di 16.00-17.30UhrgeradeWoche Selbsthilfegruppe www.awo-potsdam.de [email protected] Tel. 033841-387818,Fax-387819 barung, Do13-18Uhr, Fr9-13Uhr Mo 9-12Uhr, Di9-18Uhr, MinachVerein 14806 AWO BezirksverbandPotsdame.V. WO? BadBelzig,BrückerLandstr. 22b BadBelzig,BrückerLandstr. 22b Bad Belzig,BrückerLandstr. 1a für trockene Alkoholiker für

-

5 Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs 6 Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Fortbildung vonFachkräften. dungsberatung, Sexualpädagogische Sexualberatung, Trennungs- undSchei Schwangerschaftskonfliktgesetz, Paar-und planungsberatung, Beratunggem.§7 und Kinder, Verhütungs- undFamilien Information zuRechtsansprüchenfürEltern eSchwangerenberatung, ProFamilia eOpferberatung WAS? Beratung. betreuung, Stalkingberatung,Soziale psychotraumatologische Beratung,Zeugen Straftaten, sowiederen Angehörigen, Beratung vonOpfernundZeugen eFrauenberatungs- undInformationsstelle möglichkeiten informierenwollen. und Schulen,diesichüberInterventions Mitarbeiter sozialerEinrichtungen, wieKitas für Angehörige, Nachbarn,Kollegenund blemen resultierendenLebenskrisen,sowie bei aus Trennungen undBeziehungspro zurückliegenden Gewalterfahrungenund Unterstützung fürFrauenmitakutenoder Kostenlose Beratung,Begleitungund - - - - - [email protected] Tel. 033841-32724 weitere Termine nachVereinbarung 13.00 -17.30Uhr, Do12.30-15.00Uhr Mo 8.30-12.00Uhr, Di8.30-12.00und 14806 Pro FamiliaBeratungsstelle www.opferhilfe-brandenburg.de Tel. 0331-2802725 Mo 12-16Uhr, Mi15-19Uhr, u.n.V. 14467 und TraumaambulanzOpferberatung www.opferhilfe-brandenburg.de Tel. 03381-224855 Do 10.00-14.00Uhr Di 14.00-18.00Uhr, Min.V., 14776 Opferberatung Brandenburg WO? Tel. 03381-301327 Deutsches Dorf45-47 14776 Brandenburg e.V. Unabhängiger Frauenverband Bad Belzig,Bahnhofstr. 51 Potsdam, Jägerstr. 36 Brandenburg/H., Steinstr. 12 Brandenburg/Havel, eZufluchtswohnung eFrauenschutzeinrichtung WAS? eFrauenberatungsstelle Potsdam eFrauenhaus Potsdam sozialem Status,sexuellerIdentität. sind, unabhängigvonHerkunft,Religion, Frauen, dievonhäuslicherGewaltbetroffen tung, BegleitungundUnterstützungvon Gewalt. KostenlosepsychosozialeBera Frauen undderenKinderbeihäuslicher Anonyme undgeschützteUnterkunftfür Termin) möglich. Telefon, E-Mailoderpersönlich(nurmit Die Beratungensindkostenlosundper stützende BezugspersonenundFachleute. anderen Lebenskrisen,sowiederenunter zurückliegenden Gewalterfahrungenundin Beratung vonFrauenmitakutenund/oder psychosoziale BeratungundBegleitung, älteren Söhnenbeihäuslicher Gewalt, onen undZufluchtsortfürFrauen mit Übergangswohnmöglichkeit in Krisensituati Aufnahme rundumdieUhr. psychosoziale BeratungundBegleitung, häuslicher Gewalt-barrierefrei Anonyme undgeschützteUnterkunftbei - - - Tel. 03381-301327(24hRufbereitschaft) Brandenburg /Havel Frauenschutzeinrichtung [email protected] Tel. 0331 -9514988 Mo 10-12,Do1416Uhru.n.V. 14467 Autonomes FrauenzentrumPotsdam e.V. www.frauenzentrum-potsdam.de [email protected] Tel. 0331-964516,Fax:0331-95130096 14401 Frauenhaus Potsdam WO? www.frauenzentrum-potsdam.de [email protected] Tel. 0331-974695 Mi 11.30 -12.30Uhr Telefonzeiten: Mo&Do16-17Uhr, 14482 Frauenberatungsstelle

Potsdam, Schiffbauergasse 4H Potsdam, Postfach600132

Potsdam, Garnstr. 33

7 Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs 8 Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum eBetreuungsverein Fläminge.V. Rechtliche Betreuung Präventionsarbeit Beratungszeiten Rote-Schleifen-Frühstück HIV-Schnelltest Telefonberatung. fentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit,anonyme renschulungen fürandereZielgruppen,Öf tungen fürjungeMenschen,Multiplikato Aufklärungsveranstal Selbsthilfegruppen, positiven Menschenundden Angehörigen, baren Infektionen,BegleitungvonHIV- HIV/Aids undanderensexuellübertrag Telefonische undpersönlicheBeratungzu eAIDS -Hilfe WAS? Betreuungsverfügungen. klärung undBeratungüberVollmachten und und Bevollmächtigten.Förderungder Auf- Beratung undUnterstützungvonBetreuern Betreuung undderenVermeidung. interessierter Bürgerund Angehöriger über Allgemeine BeratungundInformation der BetreuungVolljähriger. Wahrnehmung behördlicher Aufgaben bei eBetreuungsverein Lebenshilfe Brandenburge.V. gungen, SchulungenfürEhrenamtler. vollmacht, Patienten-u.Betreuungsverfü Infos, Vorträge u.BeratungzurVorsorge und BeratungehrenamtlicherBetreuer. Anerkannter Betreuungsverein,Gewinnung eÖrtliche Betreuungsbehörde Email: [email protected] Di 9-12und13 -17Uhr, u.n.Vereinb. Sprechzeiten: ------www.potsdam-mittelmark.de Tel. 033841-91368 Di 9-12und1317Uhru.n.V. 14806 Örtliche Betreuungsbehörde Landkreis Potsdam-Mittelmark WO? Di u.DoaußerhalbdesBüros jeden Mou.Mi14-20Uhr, Fr12-18Uhr jeden 2.+4.Fr10-12Uhr jeden 1.Do16-20Uhr, jeden3.Do(füralle) [email protected] www.aidshilfe-potsdam.de Tel. 0331-95130-851oder-852 Mo -Fr7.3012.30und1419Uhr 14471 gegen Aids Gemeinsam Geschäftsstelle derInitiativeBRB AIDS-Hilfe Potsdame.V. www.btv-flaeming.de Tel. 033841 -79840 Mo 10-12u.1315Uhr, Di,Do10-12Uhr 14806 Betreuungsverein Fläminge.V. Tel. 03329-614426 14532 Betreuungsstelle Potsdam-Mittelmark Bad Belzig,PapendorferWeg 1 Potsdam, Kastanienallee27 Bad Belzig,Str. derEinheit53 , Tannenweg2 BürofürIntegration,MigrationundGleichstellung Willkommenslotsen- Handwerkskammer Potsdam Beratungsfachdienst Handwerk, Beratungvon Unternehmen Unterstützung bei Arbeit und Ausbildung im eigenen Wohnungen. bote fürGeflüchteteundihre Familienin Beratungs-, Betreuungs-und Begleitange MobileBeratungfürGeflüchtete WAS? und sexuellerBelästigung, der Herkunft,Infoszu„häuslicherGewalt“ minierung aufgrunddesGeschlechtsoder zu ChancengleichheitimBerufsowieDiskri tischen Projekten,BeratungundInformation rellen, integrativenbzw. gleichstellungspoli Beratung zuundInitiierungvoninterkultu Öffentlichkeits- undNetzwerkarbeit, 3. Migration www.internationaler-bund.de [email protected] [email protected] Email -Kontakt: 12 und27Jahren. schen mitMigrationshintergrundzwischen Beratung undBegleitungvonjungenMen Email: [email protected] Fr. Ziegeler: Tel. 0170-2120113 Ansprechpartner: siedler. tigte, KontingentflüchtlingeundSpätaus Asylberech anerkannte für Asylbewerber, Jugendmigrationsdienst [email protected] Tel. 0157 - 73677675 Mobiles Asyl-Team AAfV -PMe.V. [email protected] [email protected] Tel. 033207-34207oder 33207-34214 Handwerkskammer Potsdam Fr 09.00-14.30Uhr(nurgeradeWoche) Do 09.00-14.30Uhr Di 12.00-17.30Uhr Mo 9.00-14.30Uhr(nurungeradeWoche) Sprechzeiten: Tel. 033841-441663,Fax.441668 14806 IB Berlin-BrandenburggGmbH www.potsdam-mittelmark.de [email protected] Tel. 033841-91321,Fax:91185 14806 Integrationsbeauftragte Theresa Pauli,Gleichstellungs-und Landkreis Potsdam-Mittelmark Tel. 0176-35394935JuliaWatzke Tel. 0176-25666503StefanieStradymow Tel. 033841-45954,Fax-45954 Mo, Miu.Frnach Absprache Di u.Do8.00-16.00UhrinBadBelzig 14806 IB Berlin-BrandenburggGmbH WO? Bad Belzig, Am Marktplatz5 Bad Belzig,PapendorferWeg 1 Bad Belzig, Am Marktplatz5

9 Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

10 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Migrationsberatung WAS? Aufenthaltstitels - UnterstützungnachErhalteines - beiFreizeitundKontaktmöglichkeiten Lebenslagen genheiten,sowieinbesonderen - beifamiliärenundpersönlichen Angele suche und Arbeits bei Arbeitsangelegenheiten - - beimeigenständigenWohnen - inKindergartenundSchule - beiBegleitungzuÄmternundBehörden - beidersozialenSicherung Asylverfahren undzum Aufenthalt: Beratung undUnterstützungim Infocafe„DerWinkel“ Wohnheime kurse. tionen wieKindergärten,Schulen,Sprach Fachdiensten, sowiezurelevantenInstitu stützen SiebeiVermittlung zuRegel-und des gesellschaftlichenLebens.Wirunter mit ÄmternundBehörden,inallenFragen zu FragenimWohnumfeld, beimUmgang Beratung, HilfestellungundUnterstützung Ihrem IntegrationsprozessundbietenIhnen Brandenburg/Havel. WirbegleitenSiein Flüchtlinge) inPotsdamMittelmarkund bleibeberechtigte Zuwanderer, EUBürger, wachsene Zuwanderer(Spätaussiedler, Individuelle BeratungundHilfenfürer Zuwanderer: Migrationsberatung fürerwachsene Veranstaltungen undvieles mehr. Bildungsangebote, Bibliothek,Interkulturelle Aktivitäten. PC-Angebot, Kultur-und zungspunkt für verschiedenepolitische Asylbewerbern. Anlaufstelle undVernet- Treffpunkt vonMigranten,Flüchtlingenund - - - - WO? [email protected] [email protected] Email: Ewgenia MartesowieKristinWirth. Ansprechpartnerinnen Potsdam-Mittelmark: Terminenach Absprache Mittwoch, DonnerstagundFreitag: 13.30 -16.30Uhr Dienstag von09.00-12.00Uhrund Tel. 033841-387858oder015112105768 14806 AWO BVPotsdame.V. [email protected] Tel. 033844-758345 14822 Wohnheim Brück/Gewerbegebiet [email protected] Tel. 033841-450561 Kuhlowitzer Dorfstr. 25 14806 Wohnheim BadBelzig/Kuhlowitz [email protected] Tel. 033841-42347 14806 Wohnheim BadBelzig PM e.V. -www.aafv.de - und Ausbildungsförderungsverein Arbeits- www.derwinkel.de [email protected] Tel. 033841-43676 14806 Infocafe „DerWinkel“ Bad Belzig,BrückerLandstraße1A Brück, Gregor-von-Brück-Ring3 Bad Belzig,OT Kuhlowitz, Bad Belzig,Weitzgrunder Weg 21 Bad Belzig,Str. der Einheit25

vermitteln. geeignete Unterstützungsmöglichkeitenzu enger ZusammenarbeitmitdemJugendamt Eltern zuentlastenundberatensowiein zufinden, dieKinder, Jugendlichenund Ursachen fürdieKrisensituationheraus ge des§42KJHG.ZielderHilfeist,die Eine Aufnahme erfolgtaufderGrundla Beratung erreichbar. sind Tag undNachtauchfürtelefonische Familien Unterstützungan.DieMitarbeiter nahme bietetKindern,Jugendlichenund Die Kriseninterventionsstelle/Inobhut ZentraleKriseninterventionsstelle/InobhutnahmeLKPM Beratung; Diagnostik nach§35aSGBVIII tungen anSchulen, KITAs, etc.; Online- Informations- und Präventionsveranstal Beratung fürpädagogischeFachkräfte; Familien- undPaartherapie;Mediation; Pubertät, Trennung, Scheidungusw. Familienthemen undsonstigen Konflikten, Kostenfreie BeratungzuErziehungsfragen, Lichtblick-Beratungsstelle Jugendliche undjungeErwachsene. Unterstützung fürEltern,Kinder, Sozialpädagogische Beratungund WAS? (Jugendamt) Fachdienst Kinder/Jugend/Familie 4. Kinder, Jugend&Familie - - - - E-Mail: [email protected] Tel. 03384191-308,-460,-462,-463,-466 Papendorfer Weg 1,14806BadBelzig Postfach 1138, 14801BadBelzig Team HilfenzurErziehung Fachdienst Kinder/Jugend/Familie Landkreis Potsdam-Mittelmark WO? www.beratungsstelle-lichtblick.de [email protected] Tel. 033841-449522 sonst Termine nachVereinbarung: Di 11.30 -13.30 Uhr, Beratungszentrum PM,Offene Sprechzeit: 14806 Jugendliche undElternausPM Lichtblick -Beratungsstellefür Kinder, [email protected] Tel. 033209-20369 Friedrich-Ebert-Straße 31 14548 Inobhutnahmestelle/ Krisenintervention Berlin/Brandenburg SHBB -SozialeHilfenin Bad Belzig, Am Bahnhof11 Schwielowsee /OTCaputh

11

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

12 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum TRollberg.Werkraum Vielfalt FamilienzentrumWiesenburg /Mark hilfe, CaféKunterbunt,Nähkurse… Hausaufgaben Angebote: Töpferwerkstatt, Begleitung füralleFamilieninBadBelzig. Begegnung, Bildung,Beratungund Tägliche Eltern-KindGruppe. Deutsch fürMüttermitKinderbetreuung tierte Eltern-Baby-Gruppe) Kind- Turnen, Krabbelgruppe(Piklerorien Angebote: FamiliencaféinderKita,Eltern- tung füralleElternmitihrenKindern. Begegnung, Bildung,BeratungundBeglei Familienzentrum WAS? besonders amHerzen. auch dieBegleitungderFamilienliegtuns Familie. Elternbildung,Beratungenund onsübergreifende Angebote fürdieganze vielfältigsten undzum Teil auchgenerati die Stadtinformation.DortfindenSie beit, dieSeniorenarbeit,Bibliothekund Frühen Hilfen,dieKinder-undJugenar Im Familienzentrumbefindensichdie FamilienzentrumBadBelzig Familien-Erziehungsberatung gerenfrühstück, Babybegrüßungsdienst, Sport mitBaby odermitKleinkind,Schwan belgruppe, Nähkurse, Eltern-Kind-Kochen, Babybewegungsgruppe nachPEKIP, Krab- Familiencafé, Familien-Bildungsangebote,

und Informationen. ganze Familie,Beratung,Unterstützung Kursangebote undVeranstaltungen fürdie Treffpunkt füralleGenerationen, AWO FamilienzentrumKlinkengrund Treuenbrietzen ------www.wir-ev-brb.de [email protected] Tel. 033841-441375,Fax441305 14806 Kinderförderverein WIRe.V. [email protected] Tel. 033841-455686 14806 AWO FamilienzentrumKlinkengrund AWO BezirksverbandPotsdame.V. familienzentrum.@awo-potsdam.de Email: Tel. 033849-90281od. 0171-5636049 14827 AWO Familienzentrum Wiesenburg/Mark WO? Email: [email protected] Tel.: 033748-15390 Großstraße 105 14929 Stadt Treuenbrietzen, www.awo-potsdam.de Email: [email protected] Tel. 033841-387843 14806 TRollberg. Werkraum Vielfalt Bad Belzig,Weitzgrunder Weg 23/25 Bad Belzig,Heinrich-HeineStr. 3a, Wiesenburg/Mark, Parkstraße4 Treuenbrietzen Bad Belzig,BrückerLandstr. 1a/c

desozialarbeit, Erstberatung Jugend- undJugendsozialarbeit, Gemein von Projekten, Begleitung Freizeitgestaltung, Angebote: Kinder-undJugendbeteiligung, Ansprechpartnerin fürJugendliche Niemegk Amt Jugendkoordinatorin und Erwachsene,Wollcafé café, Töpferwerkstatt, NähkursefürKinder ckungsraum“, Eltern-Kind-Turnen, Familien mer, Baby-undKleinkindgruppe„Entde Angebote: DIY fürsBaby-undKinderzim Familien im Amt Niemegk. Begegnung, BildungundBeratungfüralle Schulanfänger uvm. tage, Spiel-undLernnachmittagefürdie Elternsport, Familiencafe`,Kreativnachmit Krabbelgruppe, Kindersport,Kindertanz, Großen undKleinenBrücker. Angebote: Beratung sowieeinOrtderFreundefüralle Begegnung, derErfahrung,Bildungund Das Eltern-Kind-ZentrumisteinOrtder Eltern-Kind-ZentruminderKitaPlanegeister möglichkeiten. Vermietung vonRäumen. Kostenlose Internetarbeitsplätze.Bildungs- Seniorenangebote, Bingonachmittage, Deutschkurse für Anfänger, Sportangebote, und Töpfern, Nähtreff, Computerschulung, Vorträge, verschiedeneKursezu Tanz, Yoga offene Kinder-undJugendarbeit, Workshops, Wir bieten:allgemeinesozialeBeratung, Bienen- undKräutergarten. Generationen undgroßzügigemGeländemit Begegnungshaus mit Familienzentrum Amt Niemegk Amt Familienzentrum WAS? AWO MehrgenerationenhausBrück offenem Treff füralle

- - - - - [email protected] Mobil 0151-46755088(Di bis Do) 14823 Niemegk,Großstraße 6 Anne Kollien Jugendkoordinatorin im Amt Niemegk [email protected] Tel. 0160-2987863 14823 AWO FamilienzentrumNiemegk AWO BezirksverbandPotsdame.V. [email protected] Tel. 033844-447 14822 „Alte Korbmacherei“ AWO MehrgenerationenhausBrück WO? www.kita-planegeister.de [email protected] Tel.+Fax 033844750492 14822 Eltern-Kind-Zentrum Brück SHBB-KJSH e.V. Niemegk, Großstraße6, Brück, Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 4d Brück, Fr.Ludwig-Jahn-Str. 2b

13

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

14 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum

Kind imFokussteht. lichkeit, inihrerBeziehungzumKind.„und unterstützt undgestärktinihrerPersön lichen Charakterhaben.DieMütterwerden Gruppentreffen statt,dieeinenverbind Wöchentlich findenHausbesucheund VIII begleitetjungeMütterundihreBabys. Das Projekt„JungeMütter“nach§16SGB FamilienzentrumBorkheide- WAS? monatliche Nähabende,Familiennachmit ßung, Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, gerenfrühstück +jungeEltern,Babybegrü dungsangebote, Krabbelgruppen,Schwan in BorkheideundBorkwalde.Familienbil Ein OrtderBegegnungfürJungund Alt für Alleinerziehende undFamilien. gements. BeratungfürFamilien,Netzwerk tage. UnterstützungehrenamtlichenEnga NetzwerkgesundeKinder im Familienalltag.Regelmäßig Themena regelmäßig, unterstützenundbestärkensie Paten. DiePatenbesuchendieFamilien 0 –3Jahren.Vermittlung anehrenamtliche Ein Angebot fürFamilienmitKindernvon Familien-/Schwangerenfrühstücke. Krabbelgruppen und verschiedensten Kooperationspartnern bende rundumdieElternschaftsowiemit Kind- Kuren kostenlose BeratungenzuMutter- /Vater- JungeMütter AWO Kurberatungsstelle ------www.wir-ev-brb.de [email protected] Gitta Wiltzer, Tel. 0173-8354881 Tel. 033841-449904 14806 Junge Mütter Kinderförderverein WIRe.V. www.job-stiftung.de Email: [email protected] Tel. 0176-10049825 Lehniner Straße41 Kita „Regenbogen“14822 Beelitzer Straße62 Kita „Sonnenschein“14822 Familienzentrum -Borkwalde JOB gGmbH WO? EMail: [email protected] Tel. 0331-60011795 oder0331-60052919 telefonischer Vereinbarung! jeden DoundFr nachvorheriger 14806 AWO BezirksverbandPotsdam e.V. E-Mail: [email protected] Tel: 033841–93414 Ansprechpartnerin: DanielaWiederhold 14806 Standort: NiemegkerStr. 45 Netzwerk GesundeKinderPM Ernst vonBergmannSozialgGmbH Bad Belzig,Bahnhofstr. 51 Bad Belzig Bad Belzig,BrückerLandstraße1 A Borkheide Borkwalde

offene Gruppenangebote. Ortsteilen, Vermittlung inHilfesystemeund rung vonSeniorenveranstaltungeninden Seniorenbildung, Veranstaltungen, Förde Vielfältige Angebote fürSeniorenwieKurse, von Räumlichkeiten. bieten Bildungsmöglichkeiten.Vermietung gebote. KostenloseInternetarbeitsplätze renangebote, Bingonachmittage,Sportan lung, Deutschkursefür Anfänger, Senio- Yoga und Töpfern, Nähtreff, Computerschu- Vorträge, verschiedeneKursezu Tanz, fene Kinder-undJugendarbeit,Workshops, Wir bieten: Allgemeine sozialeBeratung,of Bienen- undKräutergarten. großzügigen Außengelände miteinem nen Treff füralleGenerationenundeinem Es isteinBegegnungshausmiteinemoffe- Familienzentrum Treuenbrietzen Familienzentrum die aktuellen Angebote und Veranstaltungen zuinformieren! Informieren Sie sichbeidenaufgeführten Anbietern amBesten telefonisch,umsichüber ______AWO -MehrgenerationenhausBrück

WAS? (Erzählcafé, Sport,Kartenspielen) Begegnungsangebote fürSenioren AWO -Haus BadBelzig 5. BegegnungundFreizeitangebote

- - - [email protected] Tel.: 033748-15390 14929 Stadt Treuenbrietzen Tel. 033841 -387843 14806 Träger: AWO BezirksverbandPdm.e.V. [email protected] Tel. 033844-447 14822 „Alte Korbmacherei“ AWO MehrgenerationenhausBrück WO? Treuenbrietzen, Großstraße105 Bad Belzig,BrückerLandstr. 1a Brück, Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 4d fürSenioren

15

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

16 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Anlässen, Spiele,Seniorengymnastik Fahrten, Veranstaltungen zubestimmten z.B. Bowling,Buchlesung,Wandern, WAS? Ev. Kirchengemeinde BadBelzig Ausflugsfahrten Beratung, Gesundheitsvorsorge,Kurse, nistraining, Seniorengymnastik,Soziale Mittagessen, Erzählnachmittag,Gedächt Offener Treffpunkt fürSenioren: RotkreuzzentrumBadBelzig die aktuellen Angebote und Veranstaltungen zuinformieren! Informieren Sie sichbeidenaufgeführten Anbietern amBesten telefonisch,umsichüber BegegnungsstättederVolkssolidarität BadBelzig Monat um15Uhr im Gemeindehaus:jeden3.Mittwoch u.a. Seniorennachmittag - Tel. 033841-43808 Ansprechpartnerin FrauDeichgräber 14806 www.kirche-region-belzig.de Tel. 033841-31896 [email protected] 14806 Fläming BadBelzig Ev. KirchengemeindeSt.MarienHoher WO? Tel. 033841-5620 14806 DRK-Rotkreuzzentrum Bad Belzig,H.-Marchwitza-Str. 25 Bad Belzig,Kirchplatz1 Bad Belzig,GlienerStr. 1

persönlichen Problemen. Behörden, Unterstützungbeifamiliärenund stellung undbeimUmgangmitÄmtern von Hilfsmitteln,Unterstützungbei Antrag- ten, Hilfebeider Auswahl undBeschaffung Angehörigen, Vermittlung vonHilfsangebo chronischen Erkrankungenundihre Menschen mitBehinderung, Beratungs- undInformationsangebotfür BeratungfürMenschenmitBehinderung ErgänzendeUnabhängige Teilhabeberatung (EUTB) WAS? tungen angeboten. liche, telefonische undaufsuchendeBera und unbürokratisch. Eswerdenpersön Die Beratungistunabhängig, unentgeltlich Bundesteilhabegesetz auseinandersetzt. zur Rehabilitationund Teilhabe sowie dem Beratung angeboten,diesich mitFragen den. Eswirdeineniedrigschwellige soziale Institutionen, OrganisationenoderBehör mit BehinderungsowieMitarbeitervon andere Bezugspersonen)vonMenschen derung, Angehörige (auchPartneroder sich anratsuchendeMenschenmitBehin Die BeratungsleistungenderEUTBrichten FachdienstSozialesu.Wohnen dem SGBXIIund§35aVIII und ihre Angehörigen zuLeistungennach mit Behinderungen(Kinderu.Erwachsene) Beratung undUnterstützungfürMenschen Team Teilhabe u.Rehabilitationim 6. HilfefürMenschenmitBehinderung - - - - - WO? Do 13-15Uhr 14929 Außensprechstunde in Tel. 033841-91363 Di 9-12und1317Uhr 14806 Behinderung, SozialmedizinischerDienst Beratungsstelle fürMenschenmit Landkreis Potsdam-Mittelmark www.potsdam-mittelmark.de Tel. 033841-91368 Di 9-12und1317Uhru.n.V. 14806 Fachdienst SozialesundWohnen Landkreis Potsdam-Mittelmark Vereinbarung Do 15-18Uhr, individuelle Termine nach Sprechzeiten: Di10-12und15-18 Uhr, E-Mail: [email protected] Tel. 03381-7387856,Fax.7387462 Warschauer Straße9 14772 und Havelland für StadtBrandenburg,Potsdam-Mittelmark, Treuenbrietzen, Großstr. 105(Rathaus) Bad Belzig,Steinstr. 14 Bad Belzig,PapendorferWeg 1 Brandenburg anderHavel,

17

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

18 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Jeden drittenDoimMonatab9Uhr Steinstr. 14-imGesundheitsamt Sprechtag in Di 9-12u.1317.30Uhru.n.V. Sprechtag inPotsdam deren Angehörige. und Gehörlose, Schwerhörige,Spätertaubte Interessenvertretung und Anlaufstelle für WAS? derten Menschenam Arbeitsplatz. Beratung undUnterstützungderhörbehin SozialeDienstefürMenschenmitHörbehinderung BerufsbegleitenderDienstfürMenschenmitHörbehinderung von Angehörigen, Freizeitaktivitäten von Angehörigen, sozialer Probleme,Hausbesuche,Beratung kreise, Hilfebei Anträgen undLösung Beratung, Informations-undGesprächs BeratungsstellefürBlindeundSehbehinderte Bad Belzig, - - [email protected] [email protected] oder Fax 0331-2700011 Tel. 0331-2700010 14469 Potsdam undUmgebunge.V. Kreisverband derGehörlosen WO? [email protected] Tel. 0331-27579-34/-33 Di 9.00-12.00u.13.0016.30Uhr 14482 Hörbehinderung Integrationsfachdienst fürMenschenmit Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. www.sozialwerk-potsdam.de [email protected] Tel. 0331-295184 Do 8.30-12.00u.13.3016.00Uhr Di 8.30-12.00u.13.3018.00Uhr 14467 Sozialwerk Potsdame.V. Potsdam, Jägerallee31 Potsdam, Tuchmacherstr.49 Potsdam, Am altenMarkt10/107 Unterstützungsbedarf inderPflegehaben. intensive Hilfenbenötigensowiehohen und §54SGBXIIfürMenschen,die Erwachsene mitBehinderungennach§53 tewohnen (z.B.Verhinderungspflege), für Behinderung undeinPlatzfürdasGäs 20 Menschenmitgeistigeru.mehrfacher Wohnstätte „HausBelizi“ ist einZuhausefür Fliedners Fliedners Behinderung, Reisen,Gästewohnen. Einzelbetreuung fürMenschenmit Erkrankungen. Werkstatt fürMenschenmitpsychischen fach behinderteMenschen,sowie einer Beschäftigungsbereich fürschwerstmehr Werkstatt mitangegliedertemFörder-und gen ineineranerkanntenundzertifizierten Teilhabe am Arbeitsleben. DieHilfenerfol zur FörderungderChancengleichheitund FliednersOffene Hilfen WAS? und Teilhabe.heit zur FörderungderBildung,Chancengleich Abgestufte ambulanteDienstefürMenschen rung nach§53SGBXII. mehrfacher und/oderseelischerBehinde Für erwachseneMenschenmitgeistiger, Arbeits- undBetreuungsangebote Ambulant BetreutesWohnen Wohn- undBetreuungsangebot - - - - - www.fliedners.de Tel. 03381-2111 -321/-322 14776 Brandenburg/H.,Kirchhofstraße14 zige AG -Fliedners LAFIM -DienstefürMenschengemeinnüt www.fliedners.de Tel. 03381-529412/-24 14806 Wohnstätte HausBelizi gemeinnützige AG -Fliedners Lafim -DienstefürMenschen WO? www.fliedners.de Mobil: 0171-8196653 Tel: 033841-450818 14806 Ambulant betreutesWohnen gemeinnützige AG -Fliedners Lafim -DienstefürMenschen www.fliedners.de Tel. 033841-453328 14806 Dienstleistungszentrum gemeinnützige AG -Fliedners Lafim -DienstefürMenschen www.fliedners.de Tel. 033841 -38790 Bad BelzigImGewerbeparkSeedoche09 Betriebsstätte gemeinnützige AG -Fliedners Lafim -DienstefürMenschen Bad Belzig,Str. derJugend3 Bad Belzig,MagdeburgerStr. 12 Bad Belzig,BrückerLandstraße 16

-

19

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

20 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Wohnstätte fürKinderundJugendlichemitBehinderungen Wohnstätte fürErwachsenemitBehinderungen WAS? Beschäftigungsangebote duelle undgemeinschaftlicheFreizeit- lebenspraktischen Bereichensowieindivi Wohnen, BetreuungundFörderung inallen rungen einZuhausebeivollstationärem Kindern undJugendlichenmitBehinde Die Wohnstätte „HoherFläming“ bietet17

gleitung, Beratung. geistig behinderteErwachsene,Schulbe Angebot, Ambulant BetreutesWohnen für Freizeitangebote, tagesstrukturierendes Abwesenheit o.Entlastungswünschen, Angehörigen, Betreuungsleistungenbei Unterstützung fürFamilienmitbehinderten verteilt aufdreikleineWohneinheiten. zendes Zuhausebeiderzeit12Plätzen nachgehen, einförderndesundunterstüt werktäglich einerexternenBeschäftigung und/oder mehrfacherBehinderung,die senen FrauenundMännernmitgeistiger Die Wohnstätte „ZurPost“bieteterwach- Ambulanter DienstfürMenschenmitBehinderung - - - - WO? www.miteinander-ggmbh.de [email protected] Tel. 033841-44747 14806 MITEINANDER gGmbH Behinderung Ambulanter DienstfürMenschenmit www.miteinander-ggmbh.de [email protected] Tel. 033849-79219 14827 MITEINANDER gGmbH Wohnstätte „HoherFläming“ www.miteinander-ggmbh.de [email protected] Tel. 033847-41878 14828 MITEINANDER gGmbH Wohnstätte „ZurPost“ Bad Belzig,Str. derEinheit53 Wiesenburg /Benken, Am Spring1 Görzke, Oberhofstr. 261 A SozialpsychiatrischerDienst intervention möglichkeiten, Gesprächsgruppen,Krisen kreative Angebote, Kontakt-undFreizeit Angebote, tagesstrukturierende Angehörige, Beratung fürpsychischErkrankteund WAS? suchtkrankeMenschen 7. Hilfenfürpsychischkrankeund „Lichthof“Kontakt-undBeratungsstelle

klinische Behandlung Mo-Fr 7.30Mo-Fr Behandlung klinische - 16.00 Uhr tische Angebote, Problematik durchverschiedene therapeu Auseinandersetzung mitderpersönlichen Behandlungen etc. lung vonambulantenu.stationären Gesprächsangebote, HilfebeiderVermitt - Kriseninterventionen, deren Angehörigen, Erkrankungen undProblemen,sowie Angebot fürMenschenmitpsychischen klinische Behandlung Mo-Fr 7.30Mo-Fr Behandlung klinische - 16.00 Uhr tische Angebote, Problematik durchverschiedenetherapeu Auseinandersetzung mitderpersönlichen

TagesklinikTreuenbrietzen Tagesklinik BadBelzig - - - - Tel. 033748-82274 Mo-Fr 7.30-16.00 Uhr Haus 12 14929 Treuenbrietzen GmbH Johanniter-Krankenhaus imFläming Email: [email protected] Tel. 033841-43960 Mo, Mi,Do9-14,Di818,Fr13Uhr 14806 Kontakt- undBeratungsstelle„Lichthof“ gemeinnützige AG -Fliedners Lafim -DienstefürMenschen Tel. 033841-93257 Mo -Fr07.3016.00Uhr 14806 Treuenbrietzen GmbH Johanniter-Krankenhaus imFläming WO? (Rathaus) Do9-12Uhru.n.V. 14929 Tel. 033841-91361oder-91248 Di 9-12Uhrund1317u.n.V. 14806 Sozialpsychiatrischer Dienst Fachdienst Gesundheit, Landkreis Potsdam-Mittelmark Treuenbrietzen, Johanniterstr. 1 Bad Belzig,MagdeburgerStr.12 Bad Belzig,NiemegkerStr. 45 Treuenbrietzen, Großstr. 105 Bad Belzig,Steinstr. 14

21

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

22 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum pflege undderPsychologiezur Verfügung. Sozialarbeit, derpsychiatrischenKranken Ansprechpartner derErgotherapie, den Ärztenauchdiecotherapeutischen delt werdenkönnen,stehenzusätzlichzu Schwere derErkrankunginPIA behan Für Patienten,dienach Art, Dauerund WAS? PsychiatrischeInstitutsambulanz - vielseitigeinterneu.externe Tagesstruktur - sozialtherapeutischeKrisenintervention gespräche - psychotherapeutischeEinzel-undGruppen- - 4x8PersonenWG,Einzelzimmer - 24hsozialtherapeutischeBetreuung Doppeldiagnose (Psych/Sucht) nach §§53/54SGBXII,auchmit und/oder abhängigkeitskrankeMenschen für MenschenmitpsychischenErkrankungen -Fläming Wohnung inPotsdamMittelmarkund 4. aufsuchendeHilfenindereigenen wohnungeninJüterbog 3. zentralgelegenesHausmit6Einraum gelegenenHausin Treuenbrietzen 2. 1-2Raumwohnungenineinemzentral demGeländedesJGZ 1. Wohngemeinschaft in Treuenbrietzen auf kungen nach§53/54SGBXII, und/oder Abhängigkeitserkran kungen ...für MenschenmitpsychischenErkran mehrfacher und/oderseelischer Behinde Für erwachsene Menschenmitgeistiger, rung nach §53SGBXII. StationäreWohnform Fliedners Ambulant betreutesWohnen Ambulant BetreutesWohnen - - - - - Tel: 033841-450818 oder0171 -8196653 14806 Lafim - Ambulantbetreutes Wohnen WO? Leiterin: StephanieWiesenack Ansprechpartner: www.johanniter.de/jgz-treuenbrietzen [email protected] Fax 033748-82331 Tel. 033748-82287 8.00 -16.00Uhr 14929 Sozialpsychiatrie GmbH(JGZ) Johanniter Gesundheitszentrumfür spräche beiBedarf. zeiten, psychotherapeutischeEinzelge Rufbereitschaft außerhalbderGeschäfts Stellv. Leiter:HenryHasse Leiterin: StephanieWiesenack Ansprechpartner: www.johanniter.de/jgz-treuenbrietzen [email protected] Fax 033748-82331 Tel. 033748-82287 8.00 -16.00Uhr 14929 Sozialpsychiatrie GmbH(JGZ) Johanniter Gesundheitszentrumfür www. johanniter-treuenbrietzen.de Tel. 033748-82494 14929 Tel. 033841-93379 14806 Tagesklinik BadBelzig Psychiatrische Institutsambulanzander Treuenbrietzen GmbH Johanniter-Krankenhaus imFläming Bad Belzig , Magdeburger Str. 12 Treuenbrietzen, Johanniterstr1 Treuenbrietzen, Johanniterstr1 Johanniterstr.Treuenbrietzen 1,Hs12 , Bad Belzig,NiemegkerStr. 45

- -

Wohnfähigkeit istVoraussetzung. stabil lebendesuchtkrankeMenschen, Wiesenburg/Mark fürnochnichtabstinent ambulant betreutesWohnprojekt in Einzelwohnen, aufsuchende Hilfefürambulantbetreutes im Alltag, therapeutischeGemeinschaft Lebensweise, Training sozialerKompetenz langung abstinenterundselbstbestimmter §§ 35/36BtMG,stationäre Therapie zurEr gemäß Anerkennung Doppeldiagnosen, gemäß §§53/54SGBXII,auchmit und Freizeitangebote. Fertigkeiten, vielseitigeBeschäftigungs- Aktivierung undUnterstützungsozialer Trainings,lebenspraktische Gemeinschaft, Möglichkeiten desLebensinder

StationäreMaßnahme SozialtherapeutischeEinrichtungfürsuchtkrankeMenschen gespräche Tagesstrukturierung, Gruppen- undEinzel SGB XII, keiten undSuchthintergrund, gemäߧ67 ...für MenschenmitsozialenSchwierig Einzelgespräche. PM, Tagesstrukturierung,therapeutische chende HilfeindereigenenWohnung in Ambulante häuslicheBetreuung,aufsu WAS? Tagesstätte Ambulante HilfenfürsuchtkrankeMenschen gemäß §§ 53/54 SGB XII SGB 53/54 gemäß §§ Ambulante HilfenfürsuchtkrankeMenschen gemäß §§ 53/54 SGB XII SGB 53/54 gemäß §§ - - - - www.scarabaeus-schmerwitz.de [email protected] Tel. 033849-90033 14827 Scarabäus HoherFläminge.V. „protektare“ www.wabe-suchthilfe.de [email protected] Tel. 033849-50495 Medewitzerhütten, OT 14827 Wiesenburg/Mark WABE gGmbH [email protected] Fax 033748-82008 Tel. 033748-82596, Tel. 0170-6343109, Mo -Fr9-15Uhr 14929 Sozialpsychiatrie GmbH(JGZ) Johanniter Gesundheitszentrumfür www.wabe-suchthilfe.de [email protected] Tel. 033849-900253 Neuehüttener Strasse8A 14827 WABE gGmbH WO? www. scarabaeus-schmerwitz.de [email protected] Tel. 033849-54855 14827 Scarabäus HoherFläminge.V. Wiesenburg/M., Schmerwitz Treuenbrietzen, Johanniterstr. 1 Wiesenburg/Mark Wiesenburg/M., Schmerwitz Zum Jagdschloss65 37 37

23

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

24 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Möbelbörse„Chancee.V.“ inDamsdorf SozialeDienstedesVAL e.V. WAS? „Die Tafel“ BadBelzig Fr.-Engels-Str. 33, Tel. 033845-40507 Träger: Chancee.V., 14822Borkheide, Absprache. Keine regulärenÖffnungszeiten, nurnach Tel. 0152-26074157 Mo -Do0814Uhr, Fr08-12Uhr 14806 Nähstube undKleiderkammer: Tel. 033841-44455 Mo-Fr1012Uhr 14806 Lebensmittelausgabe: in Niemegk:Mo,vormittags in BadBelzig:Di,Do,Fr, vormittags Ausgabe Lebensmittel undKleiderkammer Ambulante Wohn- undEingliederungshilfe AWO nach §67ff SGBXIIund§53ff SGBXII; von MenschenmitBehinderungen:Hilfe Wohnungsverluste; sozialeEingliederung Menschen, sowieVerhinderung drohender Wiedereingliederung wohnungsloser 8. SozialeDienstefürBedürftige Bad Belzig,Bahnhofstraße2 Bad Belzig,NiemegkerStraße18 :

WO? Tel. 033841-387843 Ansprechpartnerin: FrauFriebe offene Sprechstunde:Do9-10Uhr 14806 AWO Ambulante Wohn- und Eingliederungshilfe www.chance-ev.de Email: [email protected] Tel. 0162 –5915835 ehemaligen Bundeswehrkaserne) Göhlsdorfer Straße(aufdem Gelände der MÖBELBÖRSE www.arbeitleben.de Email: [email protected] 14806 Verein für Arbeit undLebene.V. Tel. 033841-34046 14806 Arbeitslosenverband, BadBelziger Tafel Bad Belzig,BrückerLandstr. 1 Bad Belzig Bad Belzig,H.-Marchwitza-Str. 1 OT Damsdorf

FinanzielleHilfenfürPflegebedürftige gesamten Landkreis Der Pflegestützpunktistzuständigfürden rungen, aufsuchendeHilfen. Pflege, beiPflegebedürftigkeitundBehinde lose InformationenzuallenFragender Unabhängige, trägerneutraleundkosten PflegestützpunktPotsdam-Mittelmark Wohnraumanpassung stationäre Pflege. bei ungedecktenKostenfürambulanteoder Hilfe zurPflegeimRahmendesSGBXII WAS? Hilfsmittelberatung. Betreuung zuHause, Pflegegrade, Vermittlung vonEhrenamtlichenzur Umgang undBetreuungsmöglichkeiten. Beratung überdasKrankheitsbild, zu und Finanzierungsmöglichkeiten. mitteln, InformationzuHandwerksbetrieben zur Wohnunggangsmöglichkeiten undHilfs- Beratung zubarrierereduzierendenZu undihre Angehörige BeratungsstellefürMenschen mitDemenz - - 9. Pflegeund Altenhilfe - www.potsdam-mittelmark.de Tel. 033841-91368 Di 9-12und13-17Uhru.n.V. 14806 Fachdienst SozialesundWohnen Landkreis Potsdam-Mittelmark [email protected] Tel. 0152-22543278 Do 11 -13Uhr, undnach Vereinbarung 14806 Beratungsstelle imBeratungszentrum www.potsdam-mittelmark.de Do 9.00–12.00Uhr Di 9.00-12.00und13.00–17.00Uhr Tel. 03327-739342 14542 Beratungszentrum Werder/H. Pflegestützpunkt Landkreis Potsdam-Mittelmark- [email protected] Sozialberater: Tel. 03327-739342 Pflegeberater: Tel. 03327-739343(AB) Di 9-17,Do9-13Uhr 14542 Beratungszentrum WO? Bad Belzig,PapendorferWeg 1 Bad Belzig, Am Bahnhof11 Werder (H.), Am Gutshof1-7 Werder/H., Am Gutshof1-7

25

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

26 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Termin mituns. zu Ihnen.Vereinbaren Sieeinfacheinen Havelland fürSieda.Gernekommenwir Potsdam, Potsdam-Mittelmarkundim Ihnen jederzeitgeholfen.WirsindimRaum – Notrufzentraleverbundenunddortwird Kopfdruck werdenSiemitunsererDRK heit rundumdieUhr. Miteinemeinfachen Der DRK–HausnotrufbietetIhnenSicher Soziales undWohnen) Allgemeinen SozialenDienstimFachdienst dürftiger Menschen(Erstkontaktüberden Unterstützung undBegleitunghilfebe Fortbildungen fürPflegeteams. stationären Einrichtungen,Coachingund der Familie,mitambulantenDienstenoder Mediationen zurKlärungvonKonfliktenin Gespräch, Familienkonferenzenund Telefonische BeratungundEntlastungim Pflegende. Gepflegte, Angehörigeundprofessionell rung inderPflegeältererMenschen,für Beratung beiKonfliktenundÜberforde WAS? BeratungundUnterstützunginschwierigenPflegesituationen Ambulant unterstützenderBegleitdienst Hausnotruf-DRK - - - WO? www.dw-potsdammittelmark.de [email protected] Tel. 033841-31774,Fax45078 14806 Potsdam-Mittelmark e.V. Diakonisches Werk imLandkreis www.pflege-in-not-brandenburg.jimdo.com [email protected] Tel. 0800-2655566 Claudia Gratz,HelgaZeike Ansprechparterinnen: Mo &Fr9-12Uhr, Mi14-18Uhr 14467 Pflege inNotBrandenburg www.drk-belzig.de Email: [email protected] Fax 033841–56233 Tel. 033841–56224 14806 Belzig e.V. Kreisverband Potsdam/Zauch– Deutsches RotesKreuz Bad Belzig,Kirchplatz3 Potsdam, Gutenbergstr. 96 Bad Belzig,GlienerStr. 1 Arbeiterwohlfahrt Sozialstation AmbulantePflege Tagestreff Ragösen www.pflegedienst-wm.de [email protected] Tel.: +Fax:03374821500 14929 Hauskrankenpflege Wildgrube undMüller Tel.: 03374870330Fax:70339 14929 Hauskrankenpflege Doris Träger Tel.: 03384741316 14827 Private HauskrankenpflegeHeikeSimm auch Demenzberatung,Mo-Do9-15Uhr, Fr. Leisegang [email protected] Tel. 03384133205,Fax.43809 14806 Volkssolidarität SozialstationBadBelzig www.drk-belzig.de Tel. 03384156226,Fax.56230 14806 DRK Pflegeteam„HoherFläming“ [email protected] Tel. 033841449412,Fax.449411 14806 www.diakonissenhaus.de Seniorinnen und Senioren häuslichen Umgebung fürpflegebedürftige Tagestreff und Alltagsbegleitung inder WAS? Treuenbrietzen, LeipzigerStraße22 Treuenbrietzen, LeipzigerStraße4 Wiesenburg/Mark -OT Reppinichen,ZipsdorferStr. 114 Bad Belzig,Hans-Marchwitza-Str. 25 Bad Belzig,GlienerStr. 1 Bad Belzig,BrückerLandstr. 1b

Belzig-Brück-Niemegk E-mail: [email protected] Mobil: 0151-16703358 Ragösener Straße 23|14806BadBelzig Ilka Klaucke,Koordinatorin WO?

27

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

28 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Tagespflege WAS? www.wiesenburger-tagesbetreuung.de Tel. 033849-90453 14827 Tages-, Urlaubs-,undVerhinderungspflege Alternative zumPflegeheim–FamilieDammüller [email protected] Tel. 033844-519330 Öffnungszeiten: Mo-Fr8.0016.00Uhr 14822 AWO Tagespflege „AlteKorbmacherei“ Öffnungszeiten: MobisFr 8.00-16.00Uhr Tel.: 033841-5620 14806 DRK KreisverbandPotsdam/Zauch-Belzige.V. Tagespflege BadBelzig www.senioren-wohnpark-belzig.de Email: [email protected] Tel. 033841-4434217 Mo-Fr 7.30-16.30Uhr 14806 Tagespflege imSenioren-Wohnpark BadBelzig Betreuungszeiten: MobisFr Tel. 033841-56491Fax:56490 14806 Altenhilfezentrum Hospital„ZumHeiligenGeist“ Gerontopsychiatrische Tagesstätte Weitere auf dernächstenSeite! Wiesenburg/Mark, Kirchstraße1 Brück, Fr.-Ludwig Jahn-Str. 4d(Mehrgenerationenhaus) Bad Belzig,WiesenburgerStr. 11 Bad Belzig,Hans-Marchwitza-Str. 23 Bad Belzig,NiemegkerStraße37

WO? www.pflegedienst-wm.de [email protected] Tel. &Fax:033748-21500 14929 Wildgrube undMüller Tagespflege „Lindengarten“derHauskrankenpflege Tel. 033748215050 Betreuungszeiten: MobisFr8.00-16.00Uhr 14929 Tagespflege Rosendiele Tagespflege kostenlose persönlicheBeratungvorOrt. stundenweise, imeigenenZuhause, und Grundpflege,Rund-um-die-Uhroder hauswirtschaftliche Versorgung polnischen Pflege-undBetreuungskräften, Pflege undBetreuungmitqualifizierten, 24hPflegeundBetreuungzuHause WAS? Treuenbrietzen, LeipzigerStraße22 Treuenbrietzen, Bäckerstraße8

www.betreut-daheim.com [email protected] Tel. 030-36417215od.015231775028 Kissingerstr. 52 14199 Dr. Karl-H.Ellermann betreut daheime.V. WO? Berlin-Schmargendorf,

29

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

30 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum WAS? www.wiesenburger-tagesbetreuung.de Tel.: 0174 -9484008 14827 Wohnen mitServiceundWohngemeinschaft Alternative zumPflegeheim Träger: Hospital„ZumHeiligenGeist“ 14827 Altenhof Wiesenburg Immobilienmanagement, PotsdamerStr. 7/9,14513 Teltow, Tel. 03328427283 (Träger: Ev. DiakonissenhausBerlin Teltow Lehnin) Altenhöfe Golzow,“ Alte Mühle“und„Bergstraße“ 14776 BrandenburganderHavel,Sankt-Annen-Str. 28, Tel. 03381-228477 Ansprechpartner Pflegedienst:FutureCare-SozialeDienste 14806 Villa Sonnenschein Rund-um-die-Uhr-Betreuung, allePflegegrade Wohngemeinschaft fürMenschen mitDemenz www.hospital-belzig.de Tel. 033841-5640 14806 (Träger: Hospital„ZumHeiligenGeist“) Betreutes Wohnen 14806 (Träger: Hospital„ZumHeiligenGeist“) Altenhof „AlteSuperintendentur“ 14806 (Träger: Ev. DiakonissenhausBerlin Teltow Lehnin/DiakoniestationLehnin) Wohngemeinschaft fürMenschenmitDemenz Wohngemeinschaften /BetreutesWohnen BadBelzig, Wiesenburg/Mark, Am Hesselberg3F Wiesenburg, Schloßstr. 3a, Tel. 033841-564-0 Bad Belzig,Steinstraße23, Tel. 033841-900227 Bad Belzig,Kirchplatz2, Tel. 033841564-0 Bad Belzig,NiemegkerStr. 37, Tel. 03382-768768 Brücker Landstraße2a

WO? 14806 Hospital „ZumHeiligenGeist“ Pflegeheime www.senioren-wohnpark-treuenbrietzen.de Email: [email protected] Tel. 033748-70482899,Fax-70482895 14929 Senioren-Wohnpark Treuenbrietzen GmbH www.senioren-wohnpark-belzig.de Email: [email protected] Telefon: 033841-4430,Fax:4439 14806 Senioren-Wohnpark Bad BelzigGmBH www.medina-belzig.de Email: [email protected] Tel. 033841-4430,Fax-4439 14806 Medina Belzig www.hospital-belzig.de Hospiz WAS? www.klinikevb-badbelzig.de Tel. 14806 Tageshospiz „Augenblick“, Beratungs-undBegegnungsstätte Tel. 03382 -768802www.diakonissenhaus.de 14797 Hospiz desLuise-Henrietten-Stifts Lehnin Tel. 03382-768803www.diakonissenhaus.de 14797 Ambulanter Hospiz-u.PalliativdienstPotsdam-Mittelmark

033841 -93456 oder0170-2168785 Bad Belzig,Clara-Zetkin-Str. 13, Tel. 033841-5640 Treuenbrietzen, BerlinerChaussee43 Bad Belzig,Hans-Marchwitza-Straße23 Bad Belzig,Hans-Marchwitza-Str. 23 Bad Belzig,KlinikErnstvon BergmanngGmbH Kloster Lehnin Kloster Lehnin GmbH (vorrangigfürMenschenmitDemenz) , Klosterkirchplatz17 , Klosterkirchplatz17

WO?

31

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

32 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Leben. angemessenen Schulbildung/Berufsausbildung, Hilfenzur Teilhabe amgesellschaftlichen die denbesonderen Bedürfnissendesbehinderten Menschenentspricht, Hilfen zur bei derBeschaffung, demUmbau,der Ausstattung undderErhaltungeiner Wohnung, Menschen, Hilfenzumselbstbestimmten LebeninbetreutenWohnmöglichkeiten, Hilfen Teilhabe am Arbeitsleben, Leistungen im Arbeitsbereich vonWerkstätten fürbehinderte noch nichteingeschultsind,Leistungen dermedizinischenRehabilitation,Leistungenzur Finanzhilfen nachMaßgabedes SGBXIIfürheilpädagogischeLeistungenKinder, die kindergeldesetz. SGB II,XII,Wohngeldgesetz oderEmpfängervonKinderzuschlagnachdemBundes Aktivitäten, Schulbedarf. Anspruchsberechtigt sindEmpfängervonLeistungen nachdem förderung, Ausflüge undmehrtägigeKlassenfahrten,Zuschüssefürkulturelle undsportliche Zuschüsse fürdasMittagessenanSchulen,Kindergärten undinder (ohne BerücksichtigungvonEinkommenundVermögen). und gehörloseMenschenzum Ausgleich derbehinderungsbedingtenMehraufwendungen Landespflegegeld („Blindengeld“oder„Gehörlosengeld“)fürSchwerbehinderte,blinde Umfang derLeistung(häusl.Pflege,teilstationäreu.Kurzzeit-undvollstationärePflege). Versicherungsschutz entscheidetderSozialhilfeträgerselbstständigüber Art und erforderliche HilfeergänzendzudenLeistungenderPflegekasse.BeiPersonenohne Personen mitgesetzlichenoderprivatemPflegeversicherungsschutzerhaltendieggf. zur ÜberwindungbesonderersozialerSchwierigkeiten. Hilfe zumLebensunterhalt,HilfenzurGesundheit,inanderenLebenslagen, Altersrente erreichthabensowieVolljährige, diedauerhaftvollerwerbsgemindert sind, Erwerbsunfähigkeit fürPersonen,die Altersgrenze zumBezugderregulären Bedarfsorientierte GrundsicherungzurSicherungdesLebensunterhaltesim Alter undbei WAS? EingliederungshilfefürMenschenmitBehinderung Bildungs-und Teilhabepaket Landespflegegeld SozialhilfenachdenBestimmungendesSGBXII HilfezurPflege 10. Sozialleistungenundwirtschaftliche WO? Tagespflege, Lern Hilfen - - beruflichen AufstiegsfortbildungundExistenzgründung(Meister-BaföG) (BbgAföG) undfinanzielleUnterstützungvon TeilnehmerInnen anMaßnahmender derungsgesetzes (BAföG),desbrandenburg. Ausbildungsförderungsgesetzes Förderung von Ausbildungen jungerMenschennachMaßgabedesBundesausbildungsför Referat I2.3.7,Postfach301054,40410Düsseldorf Bundesamt fürPersonalmanagementderBundeswehr Freiwilligen Wehrdienst sindzentralzurichtenandas: der Bundeswehr(BAPersBw)zuständig. Anträge aufLeistungenfürReservedienst und punkt istfürdieBewilligungvonUSG-LeistungendasBundesamtPersonalmanagement Zum 01.11.2015 tratdasneueUnterhaltssicherungsgesetz(USG)inKraft. Ab diesemZeit- Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Arbeits- sowie Leistungen zurEingliederunginden sonen ineiner Bedarfsgemeinschaft leben, Menschen, diemiterwerbsfähigen Per erwerbsfähige Menschenund für Sicherung desLebensunterhalts für Bedarfsorientierte Grundsicherung zur Bestattungskosten-Beihilfe und Aufstiegsfortbildungsförderung Ausbildungsförderung Grundsicherungfür Arbeitssuchende nachSGBII Anträge undInformationenüberdiejeweiligenLeistungen erhaltenSiebei: Wohngeld UnterhaltssicherungfürWehrdienstleistende Fachdienst SozialesundWohnen Landkreis Potsdam-Mittelmark gezahlt. Wohnens alsMiet-oderLastenzuschusszuden Aufwendungen fürdenWohnraum Wohngeld wirdzurwirtschaftlichen Sicherungangemessenenundfamiliengerechten tragen. nicht zugemutetwerdenkann,dieKostenselbstundausdemvorhandenenNachlasszu Übernahme dererforderlichenKosteneinerBestattung,soweitdenhierzuV WAS? - www.potsdam-mittelmark.de [email protected] Di 14-18Uhr, MinachVereinbarung Öffnungszeiten Tel. 033841-91800,Fax. -91890 Mo -Do0816,Di18,Fr 08-14Uhr Telefonservice 14806 MAIA-Jobcenter www.potsdam-mittelmark.de Tel. 033841-91368 und nachVereinbarung Di 9-12und1317Uhr 14806 WO? Bad Belzig,BrückerLandstr. 22b Bad Belzig,PapendorferWeg 1 : : Mo, Di, Do, Fr 8 - 13 Uhr u. erpflichteten -

33

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

34 Kommunen Ehrenamt Finanzhilfe Pflege Bedürftige Psychisch Behinderte Senioren Kinder, Jugend Migration Rat & Hilfe Beratungs Selbsthilfe Altenhilfe Kranke Familien zentrum Veranstaltungen imgesamtenLankreisPM. Ehrenamt, Vermittlung, Projekte, Beratung zuBürgerengagementund Scarabäus „HoherFläming“ e.V. (Suchthilfegemeinschaft), SHG „protektare“ Wiesenburg: zen, MultipleSklerose,Fibromyalgie, SHG Aphasie (ältere Betroffene) Treuenbrietzen, SHG„LebensfreudeII“(jüngereBetroffene) Treuenbriet Für Suchtkranke(Tagesklinik, FrauBorchardt, Tel. 033748-82468),SHG „Lebensfreude“ Treuenbrietzen: Selbsthilfegruppe für Trauernde nacheinemSuizid ( vention, Neurose/PsychosomatischKranke,Stomaträger(ILCO), Liga AG BadBelzig,Fibromyalgie,FrauenselbsthilfenachKrebs,Herzsportgruppe u.Prä Angehörige psychischKranker, BehinderteFrauenundMänner, Diabetiker, Dt.Rheuma , –Blaues Kreuz,Blinde-undSehbehindertePsychischKranke(„LifeisLife“), Alkoholkranke weitereGruppen Bad Belzig,für Angehörige: samstags16Uhr, JacobWächtlerHaus,Kirchplatz1 - Bad Belzig: Kontakt-undInformationsstellefürSelbsthilfegruppen(KIS) FreiwilligenkoordinationPotsdam-Mittelmark WAS? Selbsthilfegruppen- Unterstützung beiNeugründungen. sierte undSelbsthilfegruppen. Unterstützungsstelle fürSelbsthilfeinteres Kontakt- ,Beratungs-Vermittlungs- und gruppen (SHG)inPM. Koordination der Aktivitäten vonSelbsthilfe Anonyme Alkoholiker BadBelzig 11. EhrenamtundSelbsthilfe : Infos zuKontaktadressenbeiKIS(sieheoben) (AA):samstags16Uhr, Gemeinderaum,Kirchplatz1, - - www.freiwilligenarbeit-pm.de [email protected] Tel. 033841-449517,Fax449518 Termine nachVereinbarung im Beratungszentrum 14806 Freiwilligenkoordinierung PM AAfV-PM e.V. WO? www.kis-pm.de [email protected] Tel. 03328-3539154,Fax-3539159 Mo 9-13,Di11-18, Do10-16Uhru.n.V. Hauptsitz: Teltow, PotsdamerStr. 7/9 Tel. 033841-387868,Fax-387869 Mo. 12-17Uhr 14806 Außenstelle BadBelzig www.claudiabiel.de): fürganzenLandkreis Bad Belzig, Am Bahnhof11, Bad Belzig,BrückerLandstr. 1a,

- - Ev. DiakonissenhausBerlin Teltow Lehnin als offenes Angebot im Trauercafe´ Trauerbegleitung imEinzelgesprächoder Angehörigen undpsychosozialeBetreuung liche BegleiterEntlastungvonpflegenden Angehörigen durchgeschulteehrenamt ken undsterbendenMenschenderen Würdevolle Begleitungvonschwerkran WAS? StädteundGemeinden 12. Kommunen Ambulanter Hospiz-undPalliativdienstPM Internet: www.amt-brueck.de E-Mail: [email protected] Tel. 033844620,Fax. -62119 Ernst-Thälmann-Straße 59 14822 Brück Amt Brück Internet: www.amt-niemegk.de E-Mail: [email protected] Tel. 033843-6270,Fax.51529 Großstraße 6 14823 Niemegk Amt Niemegk Internet: www.bad-belzig.de E-Mail: [email protected] Tel. 033841-940,Fax.94131 Wiesenburger Straße6 14806 BadBelzig Stadtverwaltung Bad Belzig - - www.diakonissenhaus.de [email protected] Tel. 03382-768803 14797 Ev. DiakonissenhausBerlin Teltow Lehnin Schmidt-Gieraths Angela Koordination Potsdam-Mittelmark Ambulanter Hospiz-undPalliativdienst WO? Internet: www.treuenbrietzen.de E-Mail: [email protected] Tel. 033748-7470,Fax.74780 Großstraße 105 14929 Treuenbrietzen Stadtverwaltung Treuenbrietzen Internet: www.wiesenburgmark.de E-Mail:[email protected] Tel. 033849-7980,Fax.79855 Schlossstraße 1 14827 Wiesenburg/Mark Gemeinde Wiesenburg/Mark Kloster Lehnin, Klosterkirchplatz17

35

Familien Altenhilfe

zentrum Kranke Kranke Selbsthilfe

Rat & Hilfe Hilfe & Rat Finanzhilfe Pflege Kinder,Jugend Kommunen Migration Behinderte

Beratungs Senioren Bedürftige Psychisch Ehrenamt

Redaktion: Netzwerk soziale Dienste PM - Koordination Arbeits- und Ausbildungsförderungsverein PM e.V., Sozialservice 14806 Bad Belzig Am Bahnhof 11 Telefon 033841 - 449515 [email protected] www.netzwerk-soziale-dienste.de

Hinweis: Der Flyer gibt eine Übersicht über die Dienste einer Region und erhebt keinen S.18

Anspruch auf Vollständigkeit. Die Broschüren der anderen Regionen des Land- Pflege kreises Potsdam-Mittelmark finden Sie ebenfalls auf www.netzwerk-soziale-dienste.de.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Netzwerkkoordinatoren. Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt die Redaktion keine Haftung. S. 29 Ehrenamt Selbsthilfe S. 29 Stand: Juni 2018 Kommunen

26